DE102017114519A1 - Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102017114519A1
DE102017114519A1 DE102017114519.2A DE102017114519A DE102017114519A1 DE 102017114519 A1 DE102017114519 A1 DE 102017114519A1 DE 102017114519 A DE102017114519 A DE 102017114519A DE 102017114519 A1 DE102017114519 A1 DE 102017114519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
masses
centrifugal
mass carrier
pendulum mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017114519.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Krause
Frank Feurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017114519.2A priority Critical patent/DE102017114519A1/de
Publication of DE102017114519A1 publication Critical patent/DE102017114519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger (2) und einer Mehrzahl von an dem Pendelmassenträger (2) mittels Pendellagern (8) im Fliehkraftfeld des um die Drehachse (d) drehenden Pendelmassenträgers (2) entlang einer Pendelbahn pendelfähig aufgehängten, über den Umfang verteilt angeordneten Pendelmassen (4). Um den Werkzeug- und den Materialeinsatz bei der Herstellung des Fliehkraftpendels (1) zu verringern, sind die Pendelmassen (4) aus dem Pendelmassenträger (2) entsprechende Ausnehmungen (12) bildend hergestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel mit einem um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger und einer Mehrzahl von an dem Pendelmassenträger mittels Pendellagern im Fliehkraftfeld des um die Drehachse drehenden Pendelmassenträgers entlang einer Pendelbahn pendelfähig aufgehängten, über den Umfang verteilt angeordneten Pendelmassen.
  • Fliehkraftpendel sind aus Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen hinreichend bekannt. Hierbei ist um eine Drehachse beispielsweise einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, einer Getriebeeingangswelle eines Getriebes oder dergleichen ein Pendelmassenträger verdrehbar aufgenommen. An dem Pendelmassenträger sind über den Umfang verteilt Pendelmassen angeordnet, die in einer Ebene senkrecht zu der Drehachse gegenüber dem Pendelmassenträger pendelnd aufgehängt sind. Durch diese pendelnde Aufhängung bilden die Pendelmassen im Fliehkraftfeld des drehenden Pendelmassenträgers einen drehzahladaptiven Drehschwingungstilger, indem die Pendelmassen durch entsprechende Auslenkung dem Antriebsstrang während Drehmomentspitzen Energie entziehen und bei Drehmomentminima zuführen.
  • Beispielsweise können - wie aus der WO2014/082629 A1 bekannt - axial zwischen zwei Seitenteilen, die den Pendelmassenträger bilden, über den Umfang verteilt Pendelmassen angeordnet sein. Alternativ können - wie aus der DE 10 2012 221 949 A1 bekannt - Pendelmassenteile beidseitig des Pendelmassenträgers angeordnet sein. Axial gegenüber liegende Pendelmassenteile sind dabei mittels Verbindungsmitteln miteinander zu Pendelmassen verbunden, wobei die Verbindungsmittel entsprechend ausgesparte Ausnehmungen des Pendelmassenträgers durchgreifen.
  • Ein Fliehkraftpendel kann - wie beispielsweise anhand der oben genannten Druckschriften WO2014/082629 A1 , DE 10 2012 221 949 A1 offenbart - an einem Einmassenschwungrad, beispielsweise einem aus Blech hergestellten Einmassenschwungrad vorgesehen sein. Wie beispielsweise aus den Druckschriften WO2014/023303 A1 und DE 10 2013 201 981 A1 bekannt, können ein oder mehrere Fliehkraftpendel an einem Drehschwingungsdämpfer, entsprechend der Druckschrift WO2014/114 280 A1 an einer Kupplungsscheibe, entsprechend der Druckschrift EP 2 600 030 A1 an einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einem Gehäuse einer Reibungskupplung oder an ähnlichen Stellen des Antriebsstrangs vorgesehen sein.
  • Die offenbarten Fliehkraftpendel sind aus Blechteilen mittels eines Stanz- und gegebenenfalls Umformverfahrens hergestellt. Hierbei werden jeweils für die Herstellung des Pendelmassenträgers und der Pendelmassen unterschiedliche Stanzwerkzeuge und unterschiedliche Rohmaterialien wie beispielsweise sogenannte Coils verwendet. Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines gattungsgemäßen Fliehkraftpendels. Insbesondere soll ein Fliehkraftpendel vorgeschlagen werden, welches einfacher zu fertigen ist und einen geringeren Materialeinsatz und einen geringeren Stanzausbruch ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel enthält aus Blech hergestellte Bauteile, nämlich einen um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger und über den Umfang verteilt an diesem in an sich bekannter Weise pendelfähig aufgehängte Pendelmassen. Die Pendelmassen sind dabei exzentrisch zur Drehachse pendelnd beispielsweise mittels Pendellagern an dem Pendelmassenträger aufgehängt und nehmen unter Fliehkrafteinwirkung ihre Arbeitsposition ein, die durch die Drehschwingungen unter Energieaufnahme verstimmt wird, so dass ein tilgender Effekt auftritt. Die Pendellager sind hierbei aus komplementär zueinander ausgebildeten Laufbahnen in dem Pendelmassenträger und in den Pendelmassen gebildet, auf denen jeweils ein Wälzkörper abwälzt. Die Pendellager bilden dabei eine vorgegebene Pendelbewegung ab, die kreisbogenförmig oder in nahezu jeder beliebigen Form ausgebildet, beispielsweise gegenüber der Kreisbogenform so verstimmt, beispielsweise endseitig mit verringertem Radius versehen sein kann, dass Anschläge der Pendelmassen an den maximalen Schwingwinkeln unwahrscheinlich sind.
  • Die Laufbahnen können im einfachsten Fall eine monofilare Aufhängung der Pendelmassen im Sinne eines Fadenpendels abbilden, es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, eine bifilare Aufhängung der Pendelmassen mittels zwei in Umfangsrichtung beabstandeten Pendellagern abzubilden. Hierbei kann eine einer parallelen Anordnung der Pendelfäden entsprechende Pendelbewegung vorgesehen sein. Bevorzugt wird eine einer trapezförmigen Anordnung der Pendelfäden entsprechende Pendelführung vorgeschlagen, bei der die Pendelmassen zusätzlich während der Pendelbewegung eine Eigenrotation ausführen, so dass eine zusätzliche Massenträgheit und damit eine verbesserte Isolationswirkung vorgesehen werden kann.
  • Um beispielsweise die Anzahl der Herstellschritte und der Werkzeuge, den Materialeinsatz und den Stanzausbruch zu verringern, sind die Pendelmassen aus dem Pendelmassenträger entsprechende Ausnehmungen bildend hergestellt. Dies bedeutet, dass eine Mehrzahl von über den Umfang verteilt angeordneten Pendelmassen direkt und mittels desselben Werkzeugs aus dem Pendelmassenträger hergestellt, insbesondere ausgestanzt sind. Die Stanzausbrüche bilden dabei in bevorzugter Weise werkzeugfallend die Pendelmassen, die verbleibenden Ausnehmungen wie Ausbrüche dienen der Gewichtsreduzierung des Pendelmassenträgers.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Fliehkraftpendels ist der Pendelmassenträger als Pendelflansch mit beidseitig an dem Pendelflansch angeordneten Pendelmassen ausgebildet, wobei axial gegenüber liegende Pendelmassen mittels Verbindungsmitteln miteinander zu einer Pendelmasseneinheit verbunden sind. Hierbei dient der als Scheibenteil aus Blech ausgebildete Pendelflansch der Herstellung der Pendelmassen. Die Pendelmassen besitzen die Materialdicke der Blechdicke der Blechteile des Pendelmassenträgers.
  • Da beidseitig des Pendelflanschs Pendelmassen angeordnet werden, bilden zur vollständigen Abdeckung der Pendelmassen aus dem Material des Pendelflanschs jeweils zwei aus dem Pendelflansch ausgeschnittene Pendelmassen eine Pendelmasseneinheit. Es hat sich beispielsweise als vorteilhaft herausgestellt, ein Fliehkraftpendel für einfache Anwendungen mit zwei diametral zur Drehachse angeordneten Pendelmasseneinheiten aus vier Pendelmassen zu bilden. Mehrere, beispielsweise drei über den Umfang verteilt angeordnete Pendelmasseneinheiten mit sechs Pendelmassen können ebenfalls vorgesehen sein.
  • Aufgrund der großen Ausnehmungen in dem Pendelflansch können die Verbindungsmittel radial außerhalb der Pendellager angeordnet sein. Hierdurch können weitere Ausnehmungen für den Durchgriff der Verbindungsmittel vermieden werden.
  • Zur Ausbildung der Pendellager zwischen den Pendelmassen beziehungsweise Pendelmasseneinheiten und den Pendelmassen sind jeweils komplementär zueinander bogenförmig ausgebildete Laufbahnen vorgesehen, auf denen eine axial die Laufbahnen eines Pendellagers übergreifende Pendelrollen abwälzen. Zur Darstellung der Laufbahnen in dem Pendelflansch kann an den Pendelmassen jeweils zumindest eine in radiale Richtung ausgeprägte Wölbung in der komplementären Ausnehmung des Pendelflanschs eine Laufbahn eines Pendellagers bilden. Dies bedeutet, dass die Laufbahnen durch entsprechende Stanzformen bereits werkzeugfallend durch Wölbungen in den Pendelmassen vorgesehen werden, wobei hierzu entsprechend bogenförmig nach außen in den Ausnehmungen erweiterte Laufbahnen gebildet werden. Alternativ können die Laufbahnen des Pendelflanschs unabhängig von dem Außenumfang der Pendelmassen in den Pendelflansch eingebracht sein.
  • In der zur Darstellung der pendelflanschseitigen Laufbahnen gebildeten Wölbungen können in vorteilhafter Weise Öffnungen für das Verbindungsmittel vorgesehen sein. Auf diese Weise kann die Verbindung der Pendelmassen zu einer Pendelmasseneinheit nach radial außen verlagert werden, so dass die radialen Abstände zwischen den Laufbahnen im Pendelflansch und dessen Außenumfang und die Abstände zwischen den Pendellagern und den Verbindungsmitteln vergrößert und damit die Stabilität des Fliehkraftpendels gesteigert werden können.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann das vorgeschlagene Fliehkraftpendel einen Pendelmassenträger aufweisen, der aus zwei miteinander verbundenen Seitenteilen gebildet ist. Hierbei sind axial zwischen diesen die Pendelmassen angeordnet. Die Pendelmassen sind aus zumindest einem der Seitenteile hergestellt. In vorteilhafter Weise sind aus beiden Seitenteilen Pendelmassenteile ausgestanzt, wobei jeweils zwei Pendelmassenteile aneinander gelegt und zu einer Pendelmasse verbunden, beispielsweise miteinander vernietet sind. Auf diese Weise kann die Masse der Pendelmassen verdoppelt werden.
  • In vorteilhafter Weise sind die Pendelmassen mit ihrem Schwerpunkt radial außerhalb des Pendelmassenträgers, beispielsweise zumindest teilweise außerhalb des Außenumfangs des Pendelmassenträgers angeordnet, so dass ein verbessertes Massenträgheitsmoment erzielt wird.
  • Die Erfindung wird anhand der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 den oberen Teil eines um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Fliehkraftpendels im Schnitt und
    • 2 eine Ansicht des Pendelflanschs der 1 bei teilweise ausgeschnittenen Pendelmassen.
  • Die 1 zeigt den oberen Teil des um die Drehachse d angeordneten Fliehkraftpendels 1 im Schnitt. Der um die Drehachse d angeordnete Pendelmassenträger 2 ist als scheibenförmiger Pendelflansch 3 ausgebildet, an dem beidseitig über den Umfang verteilt die Pendelmassen 4 angeordnet sind. Jeweils axial gegenüberliegende Pendelmassen 4 sind radial außerhalb des Außenumfangs 5 des Pendelflanschs 3 mittels der Verbindungsmittel 6 - hier Stufenniete - zu Pendelmasseneinheiten 7 verbunden.
  • Die Pendelmasseneinheiten 7 und damit die Pendelmassen 4 sind mittels jeweils zweier in Umfangsrichtung beabstandeter Pendellager 8 an dem Pendelflansch 3 im Fliehkraftfeld des um die Drehachse d drehenden Pendelmassenträgers 2 pendelfähig aufgehängt. Die Pendellager 8 sind aus den an den Pendelmassen 4 angeordneten bogenförmigen nach innen ausgerichteten Laufbahnen 9 und den komplementär zu diesen nach radial außen bogenförmig ausgebildeten Laufbahnen 10 und jeweils einer auf axial gegenüberliegenden Laufbahnen 9, 10 abwälzenden, hier stufenförmig ausgebildeten Pendelrolle 11 gebildet.
  • Die Pendelmassen 4 sind unter Bildung der Ausnehmungen 12 aus dem Pendelflansch 3 hergestellt, beispielsweise werkzeugfallend ausgestanzt. Aus den vier über den Umfang verteilt angeordneten Ausnehmungen 12 werden hierbei zwei diametral angeordnete Pendelmasseneinheiten 7 aus jeweils zwei axial gegenüberliegend angeordneten und mittels der Verbindungsmittel 6 verbundener Pendelmassen 4 gebildet. Die Verbindungsmittel 6 und die Pendellager 8 sind radial übereinander angeordnet. Die Pendelmassen 4 weisen hierzu jeweils radial über den Laufbahnen 10 des Pendelflanschs 3 angeordnete Wölbungen 13 auf, an denen die Verbindungsmittel 6 aufgenommen sind, so dass durch die Wölbungen 13 während des Stanzvorgangs zugleich die Laufbahnen 10 bevorzugt werkzeugfallend ausgebildet werden.
  • Die 2 zeigt den rotationssymmetrisch zu der Drehachse d angeordneten Pendelflansch 3, bei dem der Darstellung wegen lediglich eine Pendelmasse 4 in dem Pendelflansch 3 verblieben dargestellt ist. Die übrigen Pendelmassen sind dem Pendelflansch 3 bereits entnommen. Hierbei verbleiben die Ausnehmungen 12. Die Festigkeit des Pendelflanschs 3 wird mittels der verbleibenden Stege 14 erzielt. In den Ausnehmungen 12 sind die Laufbahnen 10 zur Bildung der Pendellager 8 (1) ausgestanzt, wobei an den Pendelmassen 4 entsprechend radial beabstandete Wölbungen 13 gebildet sind, die eine Öffnung 15 für die Verbindungsmittel 6 (1) aufweisen. An den Pendelmassen 4 sind die Ausnehmungen 16 mit den Laufbahnen 9 bereits werkzeugfallend vorgesehen. Weiterhin sind Öffnungen 17 zur Aufnahme von Abstandshaltern beispielsweise aus Kunststoff zwischen den Pendelmassen 4 und dem Pendelflansch 3 im fertig gestellten Zustand werkzeugfallend vorgesehen. Neben der zentralen Öffnung 18 können weitere, nicht dargestellte und anwendungsspezifisch gegebenenfalls einzubringende Öffnungen zur Aufnahme des Pendelflanschs 3 beispielsweise an einer Kurbelwelle, an einem Nabenteil oder dergleichen werkzeugfallend vorgesehen sein. Alternativ kann der Pendelflansch mit einem Antriebsstrangbauteil verschweißt, verstemmt, verzahnt oder mittels einer Presspassung wie beispielsweise reibverschweißt an der Öffnung 18 drehfest aufgenommen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendel
    2
    Pendelmassenträger
    3
    Pendelflansch
    4
    Pendelmasse
    5
    Außenumfang
    6
    Verbindungsmittel
    7
    Pendelmasseneinheit
    8
    Pendellager
    9
    Laufbahn
    10
    Laufbahn
    11
    Pendelrolle
    12
    Ausnehmung
    13
    Wölbung
    14
    Steg
    15
    Öffnung
    16
    Ausnehmung
    17
    Öffnung
    18
    Öffnung
    d
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/082629 A1 [0003, 0004]
    • DE 102012221949 A1 [0003, 0004]
    • WO 2014/023303 A1 [0004]
    • DE 102013201981 A1 [0004]
    • WO 2014/114280 A1 [0004]
    • EP 2600030 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger (2) und einer Mehrzahl von an dem Pendelmassenträger (2) mittels Pendellagern (8) im Fliehkraftfeld des um die Drehachse (d) drehenden Pendelmassenträgers (2) entlang einer Pendelbahn pendelfähig aufgehängten, über den Umfang verteilt angeordneten Pendelmassen (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelmassen (4) aus dem Pendelmassenträger (2) entsprechende Ausnehmungen (12) bildend hergestellt sind.
  2. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelmassen (4) aus dem Pendelmassenträger (2) ausgestanzt sind.
  3. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelmassenträger (2) als Pendelflansch (3) mit beidseitig an dem Pendelflansch (3) angeordneten Pendelmassen (4) ausgebildet ist, wobei axial gegenüber liegende Pendelmassen (4) mittels Verbindungsmitteln (6) miteinander zu einer Pendelmasseneinheit (7) verbunden sind.
  4. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (6) diametral außerhalb der Pendellager (8) angeordnet sind.
  5. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei aus dem Pendelflansch (3) ausgeschnittene Pendelmassen (4) eine Pendelmasseneinheit (7) bilden.
  6. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Pendelmassen (4) jeweils zumindest eine in radiale Richtung ausgeprägte Wölbung (13) in der komplementären Ausnehmung (12) des Pendelflanschs (3) eine Laufbahn (10) eines Pendellagers (8) bildet.
  7. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbahnen (10) des Pendelflanschs (3) unabhängig von dem Außenumfang der Pendelmassen (4) in den Pendelflansch (3) eingebracht sind.
  8. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der zumindest einen Wölbung (13) eine Öffnung (15) für das Verbindungsmittel (6) vorgesehen ist.
  9. Fliehkraftpendel 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelmassenträger aus zwei miteinander verbundenen Seitenteilen gebildet ist, wobei axial zwischen diesen die Pendelmassen angeordnet sind und die Pendelmassen aus zumindest einem der Seitenteile hergestellt sind.
  10. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelmassen (4) mit ihrem Schwerpunkt radial außerhalb des Pendelmassenträgers (2) angeordnet sind.
DE102017114519.2A 2017-06-29 2017-06-29 Fliehkraftpendel Withdrawn DE102017114519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114519.2A DE102017114519A1 (de) 2017-06-29 2017-06-29 Fliehkraftpendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114519.2A DE102017114519A1 (de) 2017-06-29 2017-06-29 Fliehkraftpendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017114519A1 true DE102017114519A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64661674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114519.2A Withdrawn DE102017114519A1 (de) 2017-06-29 2017-06-29 Fliehkraftpendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017114519A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2600030A2 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
WO2014082629A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012221949A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung mit Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendel-Modul zur Bereitstellung einer Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2014114280A1 (de) 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2600030A2 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
WO2014082629A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012221949A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung mit Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendel-Modul zur Bereitstellung einer Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2014114280A1 (de) 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015215269A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017117951A1 (de) Fliehkraftpendel und Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit diesem
DE102011100868A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2018010722A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102012223563A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016125380A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015208736A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015203502A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017122153A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016223192A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102019106605A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013201539A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2018033171A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016124827A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017114519A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016213548A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018128978A1 (de) Schwungradeinrichtung mit einem Fliehkraftpendel
DE102018113592A1 (de) Ringpendeleinrichtung
DE102014212172B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102016221920A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fliehkraftpendels und Fliehkraftpendel
WO2018086651A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fliehkraftpendels und fliehkraftpendel
DE102018108560A1 (de) Ringpendeleinrichtung
DE102020128565A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016216809A1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
DE102015204329A1 (de) Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee