DE102017113139A1 - Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug - Google Patents

Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017113139A1
DE102017113139A1 DE102017113139.6A DE102017113139A DE102017113139A1 DE 102017113139 A1 DE102017113139 A1 DE 102017113139A1 DE 102017113139 A DE102017113139 A DE 102017113139A DE 102017113139 A1 DE102017113139 A1 DE 102017113139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
police
police vehicle
vehicle
threshold
support unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017113139.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kenneth Dellock
Stuart C. Salter
Christopher Charles Hunt
Matthew C. Mullen
Pietro Buttolo
Doug H. Randlett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017113139A1 publication Critical patent/DE102017113139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/016Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens comprising means for shuttering the windscreen or part thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/06Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the vehicle transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/08Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on brakes or brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1001Alarm systems associated with another car fitting or mechanism, e.g. door lock or knob, pedals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • B60R25/1012Zone surveillance means, e.g. parking lots, truck depots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2036Means to switch the anti-theft system on or off by using the door logic and door and engine unlock means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/30Vehicles applying the vehicle anti-theft devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00507Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having more than one function
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es werden Systeme und Verfahren für eine Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug offenbart. Ein beispielhaftes offenbartes Polizeifahrzeug beinhaltet erste Kennleuchten, die an einem Fahrgestell des Polizeifahrzeugs angeordnet sind, zweite Kennleuchten, die an einem Lichtbalken des Polizeifahrzeugs angeordnet sind, und eine Polizeiunterstützungseinheit. Die beispielhafte Polizeiunterstützungseinheit soll einen Abstand von tragbaren Knoten, die mit einem Polizisten assoziiert sind, verfolgen. Zusätzlich soll die beispielhafte Polizeiunterstützungseinheit als Reaktion darauf, dass der Abstand einem ersten Schwellenwert genügt, Türen des Polizeifahrzeugs verriegeln und Fenster des Polizeifahrzeugs hochfahren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen Polizeifahrzeuge und konkreter eine Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug.
  • HINTERGRUND
  • Polizisten verlassen oftmals unter Umständen, die sich von einem Augenblick zum nächsten dynamisch ändern können, hastig ihr Fahrzeug. Dementsprechend verfügen Polizisten nicht immer über die Zeit, um das Polizeifahrzeug zu sichern, zum Beispiel wenn der Polizist zu Fuß die Verfolgung eines Verdächtigen aufnimmt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die beigefügten Patentansprüche definieren diese Anmeldung. Die vorliegende Offenbarung fasst Aspekte der Ausführungsformen zusammen und sollte nicht zum Einschränken der Patentansprüche verwendet werden. Andere Umsetzungen werden in Übereinstimmung mit den hier beschriebenen Techniken in Betracht gezogen, wie dem Durchschnittsfachmann bei der Durchsicht der folgenden Zeichnungen und detaillierten Beschreibung ersichtlich wird, und diese Umsetzungen sollen innerhalb des Umfangs dieser Anmeldung liegen.
  • Es werden beispielhafte Ausführungsformen für eine Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug offenbart. Ein beispielhaftes offenbartes Polizeifahrzeug beinhaltet erste Kennleuchten, die an einem Fahrgestell des Polizeifahrzeugs angeordnet sind, zweite Kennleuchten, die an einem Lichtbalken des Polizeifahrzeugs angeordnet sind, und eine Polizeiunterstützungseinheit. Die beispielhafte Polizeiunterstützungseinheit soll einen Abstand von tragbaren Knoten, die mit einem Polizisten assoziiert sind, verfolgen. Zusätzlich soll die beispielhafte Polizeiunterstützungseinheit als Reaktion darauf, dass der Abstand einem ersten Schwellenwert genügt, Türen des Polizeifahrzeugs verriegeln und Fenster des Polizeifahrzeugs hochfahren.
  • Ein beispielhaftes offenbartes Verfahren beinhaltet Empfangen von Signalstärkewerten von tragbaren Knoten, die mit einem Polizisten assoziiert sind, von mindestens einem von ersten Kennleuchten, die an einem Fahrgestell des Polizeifahrzeugs angeordnet sind, oder zweiten Kennleuchten, die an einem Lichtbalken des Polizeifahrzeugs angeordnet sind. Das beispielhafte offenbarte Verfahren beinhaltet zudem Verfolgen eines Abstands der tragbaren Knoten. Zusätzlich beinhaltet das beispielhafte Verfahren als Reaktion darauf, dass der Abstand einem ersten Schwellenwert genügt, Verriegeln von Türen und Hochfahren von Fenstern des Polizeifahrzeugs.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung wird auf Ausführungsformen verwiesen, die in den folgenden Zeichnungen gezeigt werden. Die Komponenten in den Zeichnungen sind nicht zwingend maßstabsgetreu und zugehörige Elemente können weggelassen werden oder in einigen Fällen können Proportionen vergrößert dargestellt werden, um die hierin beschriebenen neuartigen Merkmale hervorzuheben und eindeutig zu veranschaulichen. Zusätzlich können Systemkomponenten verschiedenartig angeordnet sein, wie in der Technik bekannt. Ferner werden in den Zeichnungen entsprechende Teile in den verschiedenen Ansichten durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1A und 1B veranschaulichen ein Polizeifahrzeug, das in Übereinstimmung mit den Lehren dieser Offenbarung arbeitet.
  • 2 ist ein Blockdiagramm der elektrischen Komponenten des Polizeifahrzeugs nach 1A und 1B.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Überwachen des Polizeifahrzeugs nach 1A und 1B.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Obwohl die Erfindung in verschiedenen Formen umgesetzt werden kann, werden in den Zeichnungen einige beispielhafte und nicht einschränkende Ausführungsformen gezeigt und nachfolgend beschrieben, und zwar vor dem Hintergrund, dass die vorliegende Offenbarung als eine Erläuterung der Erfindung anhand von Beispielen angesehen werden soll und die Erfindung nicht auf die konkreten veranschaulichten Ausführungsformen beschränken soll.
  • Eine Polizeiunterstützungseinheit überwacht den Standort eines oder mehrere Polizisten. Das Polizeifahrzeug beinhaltet Drahtlosknoten, die an das Fahrgestell und den Lichtbalken montiert sind. Die Drahtlosknoten beinhalten Richtungsantennen zum Erzeugen von überlappenden Detektionszonen um das Polizeifahrzeug herum. Der/die Polizist(en) trägt/tragen Drahtlosknoten (z. B. an einem Gürtel, an einer Weste etc.). Die Polizeiunterstützungseinheit bestimmt den Standort der Polizisten auf Grundlage von Anzeigen der empfangenen Signalstärke (RSSI) und/oder empfangenen Sendestärken (RX) zwischen den Drahtlosknoten des Polizeifahrzeugs und den durch die Polizisten getragenen Drahtlosknoten. Der Standort des/der Polizisten wird über Trilateration bestimmt. Wie hier verwendet werden die Ausdrücke „trilaterieren“ und „Trilateration“ als der Vorgang zum Bestimmen von Lagen von Punkten (z. B. der Drahtlosknoten etc.) durch Messung von Abständen unter Verwendung der Geometrie von Kreisen, Kugeln oder Dreiecken definiert. Die Polizeiunterstützungseinheit (a) bestimmt einen Abstand zwischen dem Polizeifahrzeug und dem Polizisten, (b) bestimmt eine Trajektorie des Polizisten und/oder (c) bestimmt, ob sich der Polizist innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs befindet.
  • Die Polizeiunterstützungseinheit ist kommunikativ mit Sensoren (z. B. Kameras, Infrarotsensoren, Entfernungsdetektionssensoren, Kabinentemperatursensoren, Motortemperatursensoren etc.) gekoppelt, die fahrzeugintern oder -extern angeordnet sind. Zusätzlich ist die Polizeiunterstützungseinheit kommunikativ an verschiedene elektronische Steuereinheiten (ECUs) gekoppelt, die Teilsysteme des Polizeifahrzeugs steuern. Auf Grundlage der Sensoren und des Standorts und/oder der Trajektorie des Polizisten weist die Polizeiunterstützungseinheit die ECUs dazu an, Maßnahmen zu ergreifen, um das Polizeifahrzeug zu sichern, einen Alarm zu aktivieren und/oder eine Benachrichtigung an den/die Polizisten zu senden. Bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit zum Beispiel, dass der Polizist mehr als fünfzehn Fuß von dem Polizeifahrzeug entfernt ist, kann die Polizeiunterstützungseinheit die Karosseriesteuereinheit dazu anweisen, die Fenster hochzufahren und die Türen zu verriegeln.
  • 1A und 1B veranschaulichen ein Polizeifahrzeug 100, das in Übereinstimmung mit den Lehren dieser Offenbarung arbeitet. Das Polizeifahrzeug 100 kann jeder geeignete Fahrzeugtyp sein (z. B. ein Pkw, ein Lkw, ein Kleintransporter, ein taktisches Fahrzeug etc.). Das Polizeifahrzeug 100 kann ein standardmäßiges benzinbetriebenes Fahrzeug, ein Hybridfahrzeug, ein Elektrofahrzeug, ein Brennstoffzellenfahrzeug und/oder ein Fahrzeugtyp mit beliebiger anderer Antriebsart sein. Das Fahrzeug 100 beinhaltet Teile, die mit Mobilität in Verbindung stehen, wie etwa einen Antriebsstrang mit einem Motor, einem Getriebe, einer Aufhängung, einer Antriebswelle und/oder Rädern etc. Das Polizeifahrzeug 100 kann nichtautonom oder halbautonom sein. In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet das Polizeifahrzeug 100 einen Lichtbalken 102, elektronische Steuereinheiten (ECUs) 104, Sensoren 106, eine Lichtkuppel 108, Drahtlosknoten 110 am Fahrgestell, Drahtlosknoten 112 am Lichtbalken und eine Polizeiunterstützungseinheit 114.
  • In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet der Lichtbalken 102 Rundumleuchten in unterschiedlichen Farben wie etwa Rot und Blau, Leuchten mit festem Abstrahlwinkel, LED-basierte Leuchten und/oder eine Sirene etc. Der Lichtbalken 102 kann gerade sein oder eine „V“-Form aufweisen. Der Lichtbalken 102 beinhaltet die Drahtlosknoten 112 am Lichtbalken (mitunter als „Lichtbalkenkennleuchten“ bezeichnet). In einigen Beispielen sind die Leuchten in unterschiedlichen Farben wie etwa Rot und Blau, Leuchten mit festem Abstrahlwinkel, LED-basierten Leuchten und/oder eine Sirene in einem inneren Lichtbalken an der Vorderkante des Inneren des Dachs des Polizeifahrzeugs 100 untergebracht. In solchen Beispielen beinhaltet der Lichtbalken 102 ein Gehäuse mit niedrigem Profil für die Lichtbalkenkennleuchten 112.
  • Die ECUs 104 überwachen und steuern die Teilsysteme des Polizeifahrzeugs 100. Die ECUs 104 kommunizieren über einen Fahrzeugdatenbus (z. B. den Fahrzeugdatenbus 202 aus nachstehender 2) und tauschen darüber Informationen aus. Zusätzlich können die ECUs 104 Eigenschaften (wie etwa Status der ECU 104, Sensormesswerte, Steuerzustand, Fehler- und Diagnosecodes etc.) an andere ECUs 104 kommunizieren und/oder Anforderungen von ihnen empfangen. Einige Polizeifahrzeuge 100 können siebzig oder mehr ECUs 104 aufweisen, die an verschiedenen Stellen um das Polizeifahrzeug 100 herum angeordnet und durch den Fahrzeugdatenbus kommunikativ gekoppelt sind. Die ECUs 104 sind diskrete Sätze von elektronischen Geräten, die ihre eigene(n) Schaltung(en) (wie zum Beispiel integrierte Schaltungen, Mikroprozessoren, Speicher, Datenspeicher usw.) und Firmware, Sensoren, Betätigungselemente und/oder Montagehardware beinhalten. In dem veranschaulichten Beispiel beinhalten die ECUs 104 eine Karosseriesteuereinheit 116, eine Getriebesteuereinheit 118 und eine Bremsensteuereinheit 120.
  • Die Karosseriesteuereinheit 116 steuert verschiedene Teilsysteme des Polizeifahrzeugs 100. Zum Beispiel kann die Karosseriesteuereinheit 116 elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre und/oder elektrisch verstellbare Außenspiegel etc. steuern. Die Karosseriesteuereinheit 116 beinhaltet Schaltungen, um zum Beispiel Relais anzutreiben (z. B. zum Steuern von Scheibenwischerfluid etc.), Gleichstrom-(DC)-Bürstenmotoren anzutreiben (z. B. zum Steuern von elektrisch verstellbaren Sitzen, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, Scheibenwischern etc.), Schrittmotoren anzutreiben und/oder LEDs anzutreiben etc. Die Getriebesteuereinheit 118 steuert auf Grundlage von Eingaben von den Sensoren 106 (z. B. Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren, Drosselstellungssensor etc.) und/oder anderen ECUs 104 das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100. Die Getriebesteuereinheit 118 bestimmt, wann die Gänge des Getriebes gewechselt werden. Die Bremsensteuereinheit 120 steuert den Betrieb der Bremsen des Polizeifahrzeugs 100 als Reaktion auf beispielsweise das Bremspedal. Die Bremsensteuereinheit 120 kann ein Antiblockiersystem, eine elektronische Stabilitätskontrolle und/oder Traktionskontrolle etc. beinhalten.
  • Die Sensoren 106 können auf eine beliebige geeignete Art und Weise in dem und um das Polizeifahrzeug 100 herum angeordnet sein. Zu den Sensoren 106 können Kamera(s), Sonar, RADAR, LiDAR, Ultraschallsensoren, optische Sensoren oder Infrarotvorrichtungen zählen, die zum Messen von Eigenschaften um das Äußere des Polizeifahrzeugs 100 herum konfiguriert sind. Zusätzlich können einige Sensoren 106 innerhalb der Kabine des Polizeifahrzeugs 100 oder in der Karosserie des Polizeifahrzeugs 100 (wie etwa dem Motorraum, den Radkästen etc.) montiert sein, um Eigenschaften im Inneren des Polizeifahrzeugs 100 zu messen. Zum Beispiel können zu solchen Sensoren 106 Beschleunigungsmesser, Wegstreckenzähler, Geschwindigkeitsmesser, Nick- und Gierwinkelsensoren, Radgeschwindigkeitssensoren, Mikrophone, Reifendrucksensoren und biometrische Sensoren etc. zählen. In dem veranschaulichten Beispiel zählen zu den Sensoren 106 ein oder mehrere Kabinendetektionssensoren 122 (z. B. Kameras, Gewichtssensoren, Herzfrequenzsensoren etc.), ein Kabinentemperatursensor 124 und ein Motortemperatursensor 126. In einigen Beispielen zählen zu den Sensoren 106 Entfernungsdetektionssensoren 128.
  • Der/die Kabinendetektionssensor(en) 122 detektiert/-en die Gegenwart der Personen (z. B. Polizisten, Festgenommenen etc.) und in einigen Beispielen Tiere (z. B. Hundestaffeln) innerhalb des Polizeifahrzeugs 100. Der/die Kabinendetektionssensor(en) 122 unterscheidet/-en die Gegenwart von Personen oder Tieren auf Vordersitzen des Polizeifahrzeugs 100 von der Gegenwart von Personen oder Tieren auf Rücksitzen des Polizeifahrzeugs 100. Wenn sich der/die Polizist(en) zum Beispiel nicht in dem Polizeifahrzeug 100 befindet/-en, kann Bewegung auf dem/den Vordersitz(en) unbefugten Zutritt zu einem Teil des Polizeifahrzeugs 100 anzeigen. Der Kabinentemperatursensor 124 misst die Temperatur innerhalb der Kabine des Polizeifahrzeugs 100. Der Motortemperatursensor 126 misst die Temperatur des Motors oder eines thermisch an den Motor des Polizeifahrzeugs 100 gekoppelten Systems. Zum Beispiel kann der Motortemperatursensor 126 die Temperatur von Motorkühlmittel messen, um die Temperatur des Motors zu bestimmen. Zu den Entfernungsdetektionssensoren 128 können Ultraschallsensoren, RADAR und/oder LiDAR etc. zählen. Die Entfernungsdetektionssensoren 128 detektieren Objekte (z. B. Fahrzeuge, Personen etc.), die sich dem Polizeifahrzeug 100 nähern.
  • Die Lichtkuppel 108 beinhaltet Infrarot-Leuchtdioden (LEDs) und einen Näherungsdetektionssensor. Der Näherungsdetektionssensor der Lichtkuppel 108 misst von den LEDs emittiertes Infrarotlicht, das von Objekten (z. B. Fahrzeugen, Personen etc.) reflektiert wird, um zu detektieren, wenn sich das Objekt dem Polizeifahrzeug nähert. In dem veranschaulichten Beispiel ist die Lichtkuppel auf dem Lichtbalken 102 angeordnet. Alternativ ist die Lichtkuppel 108 in einigen Beispielen auf dem Dach des Polizeifahrzeugs 100 angeordnet. In einigen Beispielen detektiert die Lichtkuppel 108 Objekte in Verbindung mit den Entfernungsdetektionssensoren 128. In einigen solchen Beispielen aktiviert die Lichtkuppel 108 als Reaktion auf das Detektieren eines Objekts in der Nähe des Polizeifahrzeugs 100 den/die Entfernungsdetektionssensor(en) 128, um die Trajektorie des Objekts, das sich dem Polizeifahrzeug 100 nähert, zu verfolgen.
  • Die Drahtlosknoten 110 am Fahrgestell (mitunter als „Fahrgestellkennleuchten“ bezeichnet) sind an dem Fahrgestell des Polizeifahrzeugs 100 angeordnet. In dem veranschaulichten Beispiel sind die Fahrgestellkennleuchten 110 an einer vorderen Ecke auf der Fahrerseite 130, einer vorderen Ecke auf der Beifahrerseite 132, einer hinteren Ecke auf der Fahrerseite 134 und einer hinteren Ecke auf der Beifahrerseite 136 angeordnet. Die Fahrgestellkennleuchten 110 und die Lichtbalkenkennleuchten 112 beinhalten Hardware und Firmware, um ein Drahtlosnetzwerk im Nahbereich umzusetzen, wie etwa Bluetooth Low Energy (BLE). Das BLE-Protokoll wird in Band 6 der Bluetooth-Spezifikation 4.0 (und späteren Überarbeitungen) erläutert, die durch die Bluetooth Special Interest Group geführt wird. In einigen Beispielen beinhalten die Kennleuchten 110 und 112 Mehrrichtungsantennen. Alternativ oder zusätzlich beinhalten die Kennleuchten 110 und 112 in einigen Beispielen Richtungsantennen.
  • Wie in 1B veranschaulicht erzeugen die Kennleuchten 110 und 112 eine Detektionszone 138 um das Polizeifahrzeug 100 herum. Die Größe der Detektionszone 138 wird durch die Reichweiten der Kennleuchten 110 und 112 bestimmt. Zum Beispiel kann die Reichweite für BLE-basierte Kennleuchten 110 und 112 mit Mehrrichtungsantenne 10 Meter (33 Fuß) betragen und die Reichweite für BLE-basierte Kennleuchten 110 und 112 mit Richtungsantenne kann 50 Meter (164 Fuß) betragen. Polizisten tragen einen oder mehrere tragbare Knoten 140 an einem Kleidungsstück 142 (z. B. einem Gürtel, einer Weste etc.). In einigen Beispielen beinhalten die tragbaren Drahtlosknoten 140 eine Kennung (z. B. einen alphanumerischen Wert), die einen bestimmten Polizisten, der mit dem Kleidungsstück 142 assoziiert ist, identifiziert. Das Kleidungsstück 142 beinhaltet zudem ein Benachrichtigungssystem 144 (z. B. einen Alarm, einen Summer, einen Lautsprecher etc.), um dem Polizisten eine akustische und/oder haptische Warnung bereitzustellen.
  • Zwischen den tragbaren Drahtlosknoten 140 und den Kennleuchten 110 und 112 ausgetauschte Nachrichten beinhalten die RSSI und/oder die RX zwischen tragbaren Drahtlosknoten 140 und den Kennleuchten 110 und 112. Die RSSI- und RX-Werte messen die Signalstärke am geöffneten Pfad, die der eine der tragbaren Drahtlosknoten 140 von der entsprechenden Kennleuchte 110 und 112 detektiert. Die RSSI wird in prozentualer Signalstärke gemessen, wobei deren Werte (z. B. 0–100, 0–137 etc.) durch einen Hersteller von Hardware, die zur Umsetzung der Kennleuchten 110 und 112 verwendet werden, definiert werden. Im Allgemeinen bedeutet eine höhere RSSI, dass sich der tragbare Drahtlosknoten 140 näher an der entsprechenden Kennleuchte 110 und 112 befindet. Die RX-Werte werden in Dezibel Milliwatt (dBm) gemessen. Wenn zum Beispiel die tragbaren Drahtlosknoten 140 einen Meter (3,28 Fuß) entfernt sind, kann der RX-Wert –60 dBm betragen, und wenn die tragbaren Drahtlosknoten 140 zwei Meter (6,56 Fuß) entfernt sind, kann der RX-Wert –66 dBm betragen. Die RSSI-/RX-Werte werden dazu verwendet, den Abstand von den tragbaren Drahtlosknoten 140 zu der bestimmten Kennleuchte 110 und 112 zu bestimmen. In dem veranschaulichten Beispiel bestimmen die Kennleuchten 110 und 112 bis zu vier Abstandsmessungen, die den vier tragbaren Drahtlosknoten 140 entsprechen. In einigen Beispielen kann der Standort des Polizisten relativ zu dem Polizeifahrzeug 100 bestimmt werden, wenn die zwei oder mehr Kennleuchten 110 die tragbaren Drahtlosknoten 140 detektieren.
  • Die Polizeiunterstützungseinheit 114 verfolgt den Standort des/der Polizisten und reagiert auf Grundlage des Standorts des/der Polizisten auf Ereignisse. Die Polizeiunterstützungseinheit 114 ist kommunikativ an die ECUs 104, die Sensoren 106, die Lichtkuppel 108 und die Kennleuchten 110 und 112 gekoppelt. Die Polizeiunterstützungseinheit 114 empfängt die RSSI-/RX-Werte von den Kennleuchten 110 und 112. Auf Grundlage (a) der Kennleuchte(n) 110 und 112, welche die tragbaren Drahtlosknoten 140 detektiert hat/haben, und (b) der RSSI-/RX-Messungen, die mit den tragbaren Drahtlosknoten 140 assoziiert sind, bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114 (i) die Abstände des/der entsprechenden Polizisten von dem Polizeifahrzeug 100, (ii) den Standort des/der Polizisten relativ zu dem Polizeifahrzeug 100 und/oder (iii) die Trajektorie des/der Polizisten relativ zu dem Polizeifahrzeug 100. Zusätzlich bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob der/die Polizist(en) sich innerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet/-en (z. B. über die Kabinendetektionssensoren 122, über die RSSI-/RX-Messungen von den Kennleuchten 110 und 112 etc.).
  • In einem ersten Beispielszenario verfolgt die Polizeiunterstützungseinheit 114 den Standort des Polizisten, der mit dem Kleidungsstück 142 assoziiert ist. Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 einem Schwellenwert für den Abfahrtsabstand (ist er z. B. größer), so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Türen des Polizeifahrzeugs 100 zu verriegeln und seine Fenster hochzufahren. In einigen Beispielen beträgt der Schwellenwert für den Abfahrtsabstand 25 Fuß. Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 einem Schwellenwert für den Annäherungsabstand (ist er z. B. kleiner), so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Vordertür auf der Fahrerseite des Polizeifahrzeugs 100 zu entriegeln. Alternativ weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 in einigen Beispielen auf Grundlage der Trajektorie des Polizisten (z. B. des Kleidungsstücks 142) die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Vordertür zu entriegeln, der sich der Polizist nähert.
  • In einem zweiten Beispielszenario bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob (a) der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) sich außerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet und (b) das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 sich nicht in einer Parkeinstellung befindet. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) außerhalb des Polizeifahrzeugs 100 und befindet sich das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 nicht in der Parkeinstellung, so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 (i) die Bremsensteuereinheit 120 dazu an, die Bremsen zu betätigen, und (ii) die Getriebesteuereinheit 118 dazu an, nachdem das Polizeifahrzeug 100 angehalten hat, das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 in die Parkeinstellung zu schalten.
  • In einem dritten Beispielszenario detektiert die Polizeiunterstützungseinheit 114 über die Lichtkuppel 108 und/oder die Entfernungsdetektionssensoren 128 ein Objekt (z. B. eine Person, ein Fahrzeug etc.), das sich innerhalb eines Detektionsradius des Polizeifahrzeugs 100 nähert. In einigen Beispielen beträgt der Detektionsradius 20 Fuß. Als Reaktion darauf, dass das Objekt innerhalb des Detektionsradius detektiert wird, bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) innerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) innerhalb des Polizeifahrzeugs, so lässt die Polizeiunterstützungseinheit 114 eine Benachrichtigung (z. B. einen Alarm, einen Summer, eine Hupe etc.) ertönen, um den Polizisten zu warnen. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) außerhalb des Polizeifahrzeugs 100, so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen. Zum Beispiel kann die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 dazu anweisen, zu sagen: „Jemand nähert sich dem Fahrzeug“.
  • In einem beispielhaften vierten Szenario überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Türposition (z. B. über die Karosseriesteuereinheit 116). Als Reaktion darauf, dass eine der Türen geöffnet ist, bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114 den Standort des Polizisten (z. B. des Kleidungsstücks 142). Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 einem Schwellenwert für den Abstand (ist er z. B. größer), so löst die Polizeiunterstützungseinheit 114 einen Alarm aus (weist z. B. die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Hupe des Polizeifahrzeugs 100 zu aktivieren). Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 dem Schwellenwert für den Abstand nicht (ist er z. B. kleiner oder gleich), so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen. Zum Beispiel kann die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 dazu anweisen, zu sagen: „Es wird eine Tür geöffnet“. In einigen Beispielen kann die Benachrichtigung und/oder der Alarm in Abhängigkeit dessen, ob eine Vordertür oder Hintertür geöffnet wird, unterschiedlich sein.
  • In einem beispielhaften fünften Szenario überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Temperatur (z. B. über den Kabinentemperatursensor 124) der Kabine des Polizeifahrzeugs 100. Genügt die Temperatur der Kabine des Polizeifahrzeugs 100 einem Schwellenwert für die Kabinentemperatur (ist sie z. B. größer), so bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob sich eine Person und/oder ein Tier in dem Polizeifahrzeug 100 befindet. In einigen Beispielen beträgt der Schwellenwert für die Kabinentemperatur 100 Grad Fahrenheit (38 Grad Celsius). Befindet sich eine Person und/oder ein Tier in dem Polizeifahrzeug 100, so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen. Zum Beispiel kann die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 dazu anweisen, zu sagen: „Warnung: erhöhte Kabinentemperatur“.
  • In einem beispielhaften sechsten Szenario überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Temperatur (z. B. über den Motortemperatursensor 126) des Motors des Polizeifahrzeugs 100. Genügt die Temperatur des Motors des Polizeifahrzeugs 100 einem Schwellenwert für die Motortemperatur (ist sie z. B. größer), so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen. Zum Beispiel kann die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 dazu anweisen, zu sagen: „Warnung: erhöhte Motortemperatur“. In einigen Beispielen beträgt der Schwellenwert für die Motortemperatur 235 Grad Fahrenheit (113 Grad Celsius).
  • In einem beispielhaften siebten Szenario überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) außerhalb des Polizeifahrzeugs 100, so überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 den vorderen Teil des Inneren der Kabine des Polizeifahrzeugs 100. Detektiert die Polizeiunterstützungseinheit 114 Bewegung in dem vorderen Teil des Inneren der Kabine, so weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen. Zum Beispiel kann die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 dazu anweisen, zu sagen: „Warnung: verdächtige Aktivität innerhalb des Fahrzeugs“.
  • 2 ist ein Blockdiagramm der elektrischen Komponenten 200 des Polizeifahrzeugs 100 nach 1A und 1B. In dem veranschaulichten Beispiel beinhalten die elektrischen Komponenten 200 die Polizeiunterstützungseinheit 114, die Kennleuchten 110 und 112, die ECUs 104, die Sensoren 106, die Lichtkuppel 108 und einen Fahrzeugdatenbus 202.
  • In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet die Polizeiunterstützungseinheit 114 einen Prozessor oder eine Steuerung 204 und einen Speicher 206. Der Prozessor oder die Steuerung 204 kann jede geeignete Verarbeitungsvorrichtung oder eine Reihe von Verarbeitungsvorrichtungen sein, wie zum Beispiel unter anderem: ein Mikroprozessor, eine mikroprozessorbasierte Plattform, eine geeignete integrierte Schaltung, ein oder mehrere feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs) und/oder ein oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs). Der Speicher 206 kann flüchtiger Speicher (z. B. RAM, welcher nichtflüchtigen RAM, magnetischen RAM, ferroelektrischen RAM und andere geeignete Formen beinhalten kann); nichtflüchtiger Speicher (z. B. Plattenspeicher, FLASH-Speicher, EPROMs, EEPROMs, memristorbasierter nichtflüchtiger Festkörperspeicher etc.); unveränderbarer Speicher (z. B. EPROMs), Festwertspeicher und/oder Speichervorrichtungen mit hoher Kapazität (z. B. eine Festplatte, ein Festkörperlaufwerk etc.) sein. In einigen Beispielen beinhaltet der Speicher 206 mehrere Speicherarten, insbesondere flüchtigen Speicher und nichtflüchtigen Speicher.
  • Der/die Speicher 206 ist/sind ein computerlesbares Medium, in welchen ein oder mehrere Sätze von Anweisungen, wie zum Beispiel die Software zum Betreiben der Verfahren der vorliegenden Offenbarung, eingebettet sein können. Die Anweisungen können eines oder mehrere der Verfahren oder eine Logik, wie hier beschrieben, verkörpern. In einer bestimmten Ausführungsform können sich die Anweisungen während der Ausführung der Anweisungen vollständig oder mindestens teilweise innerhalb eines beliebigen oder mehrerer von dem Speicher 206, dem computerlesbaren Medium und/oder innerhalb des Prozessors 204 befinden.
  • Die Ausdrücke „nichtflüchtiges computerlesbares Medium“ und „computerlesbares Medium“ sollten dahingehend verstanden werden, dass sie ein einzelnes Medium oder mehrere Medien beinhalten, wie etwa eine zentralisierte oder verteilte Datenbank und/oder damit assoziierte Caches und Server, die einen oder mehrere Sätze von Anweisungen speichern. Die Ausdrücke „nichtflüchtiges computerlesbares Medium“ und „computerlesbares Medium“ beinhalten zudem jedes beliebige materielle Medium, das zum Speichern, Codieren oder Tragen eines Satzes von Anweisungen zur Ausführung durch einen Prozessor in der Lage ist oder das ein System dazu veranlasst, eine beliebige oder mehrere der hier offenbarten Verfahren oder Vorgänge durchzuführen. Wie hier verwendet, ist der Ausdruck „computerlesbares Medium“ ausdrücklich so definiert, dass er jeden beliebigen Typ von computerlesbarer Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und das Verbreiten von Signalen ausschließt.
  • In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet der Fahrzeugdatenbus 202 einen oder mehrere Datenbusse, die in dem gesamten Polizeifahrzeug 100 verdrahtet sind. Der Fahrzeugdatenbus 202 koppelt die ECUs 104, die Sensoren 106, die Lichtkuppel 108, die Kennleuchten 110 und 112 und die Polizeiunterstützungseinheit 114 kommunikativ. In einigen Beispielen ist der Fahrzeugdatenbus 402 in Übereinstimmung mit dem Controller-Area-Network-(CAN)-Bus-Protokoll nach der Definition durch International Standards Organization (ISO) 11898-1 umgesetzt. Alternativ oder zusätzlich kann der Fahrzeugdatenbus 402 in einigen Beispielen einen Media-Oriented-Systems-Transport-(MOST)-Bus oder einen CAN-Flexible-Data-(CAN-FD)-Bus (ISO 11898-7) beinhalten.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Überwachen des Polizeifahrzeugs 100 nach 1A und 1B. Zunächst bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114 bei Block 302 den Abstand eines Polizisten (der z. B. das Kleidungsstück 142 trägt) von dem Polizeifahrzeug 100, den Standort des Polizisten (der z. B. das Kleidungsstück 142 trägt) relativ zu dem Polizeifahrzeug 100 und/oder die Trajektorie des Polizisten (der z. B. das Kleidungsstück 142 trägt) relativ zu dem Polizeifahrzeug 100. Die Polizeiunterstützungseinheit 114 verfolgt den Polizisten (der z. B. das Kleidungsstück 142 trägt) durch Triangulieren der RSSI/RX zwischen den Kennleuchten 110 und 112 des Polizeifahrzeugs 100 und den tragbaren Drahtlosknoten 140 des Kleidungsstücks 142.
  • Bei Block 304 bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 dem Schwellenwert für den Abfahrtsabstand genügt (z. B. größer ist). Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 dem Schwellenwert für den Abfahrtsabstand, so fährt das Verfahren mit Block 306 fort. Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 dem Schwellenwert für den Abfahrtsabstand hingegen nicht, so fährt das Verfahren mit Block 310 fort. Bei Block 306 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Türen des Polizeifahrzeugs 100 zu verriegeln. In einigen Beispielen weist die Polizeiunterstützungseinheit 114, falls der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 einem Schwellenwert für den Annäherungsabstand genügt (z. B. kleiner ist), die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, eine oder mehrere der Türen des Polizeifahrzeugs 100 zu entriegeln. Bei Block 308 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Fenster des Polizeifahrzeugs 100 hochzufahren.
  • Bei Block 310 bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob (a) der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) sich außerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet und (b) das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 sich nicht in einer Parkeinstellung befindet. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) außerhalb des Polizeifahrzeugs 100 und befindet sich das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 nicht in der Parkeinstellung, so fährt das Verfahren mit Block 312 fort. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) hingegen innerhalb des Polizeifahrzeugs 100 oder befindet sich das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 in der Parkeinstellung, so fährt das Verfahren mit Block 316 fort. Bei Block 312 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Bremsensteuereinheit 120 dazu an, die Bremsen des Polizeifahrzeugs 100 zu betätigen. Bei Block 214 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Getriebesteuereinheit 118 dazu an, nachdem das Polizeifahrzeug 100 angehalten hat, das Getriebe des Polizeifahrzeugs 100 in die Parkeinstellung zu schalten.
  • Bei Block 316 bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114 über die Lichtkuppel 108 und/oder die Entfernungsdetektionssensoren 128, ob sich ein Objekt (z. B. eine Person, ein Fahrzeug etc.) innerhalb eines Detektionsradius des Polizeifahrzeugs 100 nähert. Nähert sich ein Objekt dem Polizeifahrzeug 100, so fährt das Verfahren mit Block 318 fort. Nähert sich ein Objekt hingegen nicht dem Polizeifahrzeug 100, so fährt das Verfahren mit Block 324 fort. Bei Block 318 bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) innerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) innerhalb des Polizeifahrzeugs, so fährt das Verfahren mit Block 320 fort. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) hingegen außerhalb des Polizeifahrzeugs 100, so fährt das Verfahren mit Block 322 fort. Bei Block 320 lässt die Polizeiunterstützungseinheit 114 eine Benachrichtigung (z. B. einen Alarm, einen Summer, eine Hupe etc.) ertönen, um den Polizisten zu warnen. Bei Block 322 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen.
  • Bei Block 324 überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Türposition (z. B. über die Karosseriesteuereinheit 116). Detektiert die Polizeiunterstützungseinheit 114, dass sich eine der Türen öffnet, so fährt das Verfahren mit Block 326 fort. Detektiert die Polizeiunterstützungseinheit 114 hingegen nicht, dass sich eine der Türen öffnet, so fährt das Verfahren mit Block 332 fort. Bei Block 326 bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114 den Standort des Polizisten (z. B. des Kleidungsstücks 142). Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 einem Schwellenwert für den Abstand (ist er z. B. größer), so fährt das Verfahren mit Block 328 fort. Genügt der Abstand zwischen dem Polizisten (z. B. dem Kleidungsstück 142) und dem Polizeifahrzeug 100 dem Schwellenwert für den Abstand hingegen nicht, so fährt das Verfahren mit Block 330 fort. Bei Block 328 löst die Polizeiunterstützungseinheit 114 einen Alarm aus (weist z. B. die Karosseriesteuereinheit 116 dazu an, die Hupe des Polizeifahrzeugs 100 zu aktivieren). Bei Block 330 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen.
  • Bei Block 332 überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Temperatur (z. B. über den Kabinentemperatursensor 124) der Kabine des Polizeifahrzeugs 100. Genügt die Temperatur der Kabine des Polizeifahrzeugs 100 einem Schwellenwert für die Kabinentemperatur (ist sie z. B. größer), so fährt das Verfahren mit Block 334 fort. Genügt die Temperatur der Kabine des Polizeifahrzeugs 100 dem Schwellenwert für die Kabinentemperatur hingegen nicht, so fährt das Verfahren mit Block 338 fort. Bei Block 334 bestimmt die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob sich eine Person und/oder ein Tier in dem Polizeifahrzeug 100 befindet. Befindet sich eine Person und/oder ein Tier in dem Polizeifahrzeug 100, so fährt das Verfahren mit Block 336 fort. Befindet sich hingegen keine Person und/oder kein Tier in dem Polizeifahrzeug 100, so fährt das Verfahren mit Block 338 fort. Bei Block 336 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen.
  • Bei Block 338 überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 die Temperatur (z. B. über den Motortemperatursensor 126) des Motors des Polizeifahrzeugs 100. Genügt die Temperatur des Motors des Polizeifahrzeugs 100 einem Schwellenwert für die Motortemperatur (ist sie z. B. größer), so fährt das Verfahren mit Block 340 fort. Genügt die Temperatur des Motors des Polizeifahrzeugs 100 dem Schwellenwert für die Motortemperatur hingegen nicht, so fährt das Verfahren mit Block 342 fort. Bei Block 340 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen.
  • Bei Block 342 überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114, ob sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs 100 befindet. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) außerhalb des Polizeifahrzeugs 100, so fährt das Verfahren mit Block 344 fort. Befindet sich der Polizist (z. B. das Kleidungsstück 142) hingegen innerhalb des Polizeifahrzeugs 100, so kehrt das Verfahren zu Block 302 zurück. Bei Block 344 überwacht die Polizeiunterstützungseinheit 114 den vorderen Teil des Inneren der Kabine des Polizeifahrzeugs 100. Detektiert die Polizeiunterstützungseinheit 114 Bewegung in dem vorderen Teil des Inneren der Kabine, so fährt das Verfahren mit Block 346 fort. Detektiert die Polizeiunterstützungseinheit 114 hingegen keine Bewegung in dem vorderen Teil des Inneren der Kabine, so kehrt das Verfahren zu Block 302 zurück. Bei Block 346 weist die Polizeiunterstützungseinheit 114 das Benachrichtigungssystem 144 des Kleidungsstücks 142 über eine der Kennleuchten 110 und 112 dazu an, eine Benachrichtigung ertönen zu lassen, um den Polizisten zu warnen. Das Verfahren kehrt dann zu Block 302 zurück.
  • Das Ablaufdiagramm von 3 ist ein Verfahren, das durch maschinenlesbare Anweisungen umgesetzt werden kann, die ein oder mehrere Programme umfassen, die bei Ausführung durch einen Prozessor (wie etwa den Prozessor 204 nach 2) das Polizeifahrzeug 100 dazu veranlassen, die Polizeiunterstützungseinheit 114 nach 1A, 1B und 2 umzusetzen. Obwohl das/die beispielhafte(n) Programm(e) in Bezug auf die in 3 veranschaulichten Ablaufdiagramme beschrieben ist/sind, können ferner alternativ viele andere Verfahren zum Umsetzen der beispielhaften Polizeiunterstützungseinheit 114 verwendet werden. Zum Beispiel kann die Reihenfolge der Ausführung der Blöcke geändert werden, und/oder einige der beschriebenen Blöcke können verändert, beseitigt oder kombiniert werden.
  • In dieser Anmeldung soll die Verwendung der Disjunktion die Konjunktion beinhalten. Die Verwendung von bestimmten oder unbestimmten Artikeln soll keine Kardinalität anzeigen. Insbesondere soll ein Verweis auf „das“ Objekt oder „ein“ Objekt außerdem eines von einer möglichen Vielzahl derartiger Objekte kennzeichnen. Ferner kann die Konjunktion „oder“ dazu verwendet werden, Merkmale wiederzugeben, die gleichzeitig vorhanden sind, anstelle von sich gegenseitig ausschließenden Alternativen. Anders ausgedrückt, sollte die Konjunktion „oder“ so verstanden werden, dass sie „und/oder“ beinhaltet. Die Ausdrücke „beinhaltet“, „beinhaltend“ und „beinhalten“ sind einschließend und verfügen über denselben Umfang wie „umfasst“, „umfassend“ bzw. „umfassen“.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen und insbesondere etwaige „bevorzugte“ Ausführungsformen sind mögliche Beispiele für Umsetzungen und sind lediglich für ein eindeutiges Verständnis der Grundsätze der Erfindung dargelegt. Viele Variationen und Modifikationen können an der/den vorstehend beschriebenen Ausführungsform(en) vorgenommen werden, ohne wesentlich von dem Geist und den Grundsätzen der hier beschriebenen Techniken abzuweichen. Es wird beabsichtigt, dass sämtliche Modifikationen hier im Umfang dieser Offenbarung eingeschlossen und durch die folgenden Patentansprüche geschützt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • International Standards Organization (ISO) 11898-1 [0035]
    • ISO 11898-7 [0035]

Claims (15)

  1. Polizeifahrzeug, umfassend: erste Kennleuchten, die an einem Fahrgestell des Polizeifahrzeugs angeordnet sind; zweite Kennleuchten, die an einem Lichtbalken des Polizeifahrzeugs angeordnet sind; eine Polizeiunterstützungseinheit, beinhaltend einen Prozessor zu Folgendem: Verfolgen eines Abstands von tragbaren Knoten, die mit einem Polizisten assoziiert sind; als Reaktion darauf, dass der Abstand einem ersten Schwellenwert genügt, Verriegeln von Türen und Hochfahren von Fenstern des Polizeifahrzeugs.
  2. Polizeifahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Polizeiunterstützungseinheit zum Verfolgen des Abstands der tragbaren Knoten, die mit dem Polizisten assoziiert sind, Signalstärkewerte zwischen den tragbaren Knoten und mindestens einem von den ersten Kennleuchten oder den zweiten Kennleuchten erhalten soll.
  3. Polizeifahrzeug nach Anspruch 1, beinhaltend als Reaktion darauf, dass der Abstand einem zweiten Schwellenwert genügt, Entriegeln einer der Türen, wobei der zweite Schwellenwert näher an dem Polizeifahrzeug liegt als der erste Schwellenwert.
  4. Polizeifahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Polizeiunterstützungseinheit Folgendes ausführen soll: Verfolgen, ob sich die tragbaren Knoten, die mit dem Polizisten assoziiert sind, innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden; und als Reaktion darauf, dass sich die tragbaren Knoten außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden und sich ein Getriebe des Polizeifahrzeugs nicht in einer Parkeinstellung befindet: Betätigen von Bremsen des Polizeifahrzeugs; und Schalten des Getriebes des Polizeifahrzeugs in die Parkstellung.
  5. Polizeifahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Polizeiunterstützungseinheit Folgendes ausführen soll: Überwachen auf Aktivität innerhalb eines Detektionsradius um das Polizeifahrzeug herum hin; als Reaktion auf Detektieren, dass ein Objekt in den Detektionsradius eintritt: wenn sich die tragbaren Knoten außerhalb des Fahrzeugs befinden, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten; und wenn sich die tragbaren Knoten außerhalb des Fahrzeugs befinden, Aktivieren eines Alarms des Polizeifahrzeugs.
  6. Polizeifahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Polizeiunterstützungseinheit Folgendes ausführen soll: Überwachen eines Zustands der Türen des Polizeifahrzeugs; als Reaktion auf Detektieren, dass sich eine der Türen öffnet: wenn der Abstand dem ersten Schwellenwert genügt, Aktivieren eines Alarms des Polizeifahrzeugs; und wenn der Abstand dem ersten Schwellenwert nicht genügt, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten.
  7. Polizeifahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Polizeiunterstützungseinheit Folgendes ausführen soll: Verfolgen, ob sich die tragbaren Knoten, die mit dem Polizisten assoziiert sind, innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden; Detektieren von Bewegung auf einem Vordersitz des Polizeifahrzeugs; als Reaktion auf Detektieren von Bewegung auf dem Vordersitz des Polizeifahrzeugs und Bestimmen, dass sich die tragbaren Knoten außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten.
  8. Verfahren, umfassend: Empfangen von Signalstärkewerten von tragbaren Knoten, die mit einem Polizisten assoziiert sind, von mindestens einem von ersten Kennleuchten, die an einem Fahrgestell des Polizeifahrzeugs angeordnet sind, oder zweiten Kennleuchten, die an einem Lichtbalken des Polizeifahrzeugs angeordnet sind; Verfolgen, mit einem Prozessor, eines Abstands der tragbaren Knoten; und als Reaktion darauf, dass der Abstand einem ersten Schwellenwert genügt, Verriegeln von Türen und Hochfahren von Fenstern des Polizeifahrzeugs.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend als Reaktion darauf, dass der Abstand einem zweiten Schwellenwert genügt, Entriegeln einer der Türen, wobei der zweite Schwellenwert näher an dem Polizeifahrzeug liegt als der erste Schwellenwert.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend: Verfolgen, ob sich die tragbaren Knoten, die mit dem Polizisten assoziiert sind, innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden; und als Reaktion darauf, dass sich die tragbaren Knoten außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden und sich ein Getriebe des Polizeifahrzeugs nicht in einer Parkeinstellung befindet: Betätigen von Bremsen des Polizeifahrzeugs; und Schalten des Getriebes des Polizeifahrzeugs in die Parkstellung.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend: Überwachen auf Aktivität innerhalb eines Detektionsradius um das Polizeifahrzeug herum hin; als Reaktion auf Detektieren, dass ein Objekt in den Detektionsradius eintritt: wenn sich die tragbaren Knoten außerhalb des Fahrzeugs befinden, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten; und wenn sich die tragbaren Knoten außerhalb des Fahrzeugs befinden, Aktivieren eines Alarms des Polizeifahrzeugs.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend: Überwachen eines Zustands der Türen des Polizeifahrzeugs; als Reaktion auf Detektieren, dass sich eine der Türen öffnet: wenn der Abstand dem ersten Schwellenwert genügt, Aktivieren eines Alarms des Polizeifahrzeugs; und wenn der Abstand dem ersten Schwellenwert nicht genügt, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend: Überwachen einer Temperatur einer Kabine des Polizeifahrzeugs; Detektieren von Bewegung in der Kabine des Polizeifahrzeugs; und als Reaktion darauf, dass die Temperatur einem Schwellenwert für die Kabinentemperatur genügt und Bewegung in der Kabine des Fahrzeugs detektiert wird, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten.
  14. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend: Überwachen einer Temperatur eines Motors des Polizeifahrzeugs; als Reaktion darauf, dass die Temperatur einem Schwellenwert für die Motortemperatur genügt, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten.
  15. Verfahren nach Anspruch 8, beinhaltend: Verfolgen, ob sich die tragbaren Knoten, die mit dem Polizisten assoziiert sind, innerhalb oder außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden; Detektieren von Bewegung auf einem Vordersitz des Polizeifahrzeugs; als Reaktion auf Detektieren von Bewegung auf dem Vordersitz des Polizeifahrzeugs und Bestimmen, dass sich die tragbaren Knoten außerhalb des Polizeifahrzeugs befinden, Senden einer Warnung an die tragbaren Knoten.
DE102017113139.6A 2016-06-16 2017-06-14 Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug Pending DE102017113139A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/184,381 2016-06-16
US15/184,381 US10118593B2 (en) 2016-06-16 2016-06-16 Police vehicle monitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113139A1 true DE102017113139A1 (de) 2017-12-21

Family

ID=59358228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113139.6A Pending DE102017113139A1 (de) 2016-06-16 2017-06-14 Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10118593B2 (de)
CN (1) CN107521454B (de)
DE (1) DE102017113139A1 (de)
GB (1) GB2553024A (de)
MX (1) MX2017007925A (de)
RU (1) RU2017119857A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11064168B1 (en) * 2017-09-29 2021-07-13 Objectvideo Labs, Llc Video monitoring by peep hole device
US10442253B2 (en) * 2018-01-23 2019-10-15 Infineon Technologies Ag Tire pressure monitoring system (TPMS) module localization using bluetooth low energy beacons
TWI700201B (zh) * 2018-02-14 2020-08-01 澔鴻科技股份有限公司 智慧鑰匙及智慧行車系統
US11292430B2 (en) * 2019-05-24 2022-04-05 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for securing a vehicle and its content after a bailout operation
US11396258B2 (en) * 2019-09-16 2022-07-26 Federal Signal Corporation Self-adapting emergency vehicle lighting system
US11396216B1 (en) 2021-02-22 2022-07-26 Ford Global Technologies, Llc Climate control validation for K9 police vehicles

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2278218B (en) * 1993-05-20 1996-06-26 Ford Motor Co Intruder detection system
JP4552169B2 (ja) 1999-11-09 2010-09-29 マツダ株式会社 車両の開閉体制御装置
US20030095688A1 (en) * 2001-10-30 2003-05-22 Kirmuss Charles Bruno Mobile motor vehicle identification
KR20030059679A (ko) * 2002-01-04 2003-07-10 삼성전자주식회사 이동 단말기를 이용한 차량 경보 시스템 및 그 방법
JP2005001642A (ja) * 2003-04-14 2005-01-06 Fujitsu Ten Ltd 盗難防止装置、監視装置、及び盗難防止システム
JP2005146529A (ja) 2003-11-11 2005-06-09 Alps Electric Co Ltd キーレスエントリ装置
JP2005238884A (ja) * 2004-02-24 2005-09-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車両盗難防止装置
US7525568B2 (en) 2004-11-09 2009-04-28 International Business Machines Corporation Personal multi-information recorder
JP2006321357A (ja) * 2005-05-19 2006-11-30 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両用監視装置
JP2007049561A (ja) * 2005-08-11 2007-02-22 Fujitsu Ten Ltd 車載通信システム、車載端末および携帯端末
US7476013B2 (en) 2006-03-31 2009-01-13 Federal Signal Corporation Light bar and method for making
US9002313B2 (en) 2006-02-22 2015-04-07 Federal Signal Corporation Fully integrated light bar
US8224313B2 (en) 2008-09-24 2012-07-17 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for controlling vehicle systems from a cell phone
US8126450B2 (en) 2008-09-24 2012-02-28 Embarq Holdings Company Llc System and method for key free access to a vehicle
JP2010133099A (ja) * 2008-12-03 2010-06-17 Panasonic Corp 無線装置、その制御方法、およびプログラム
JP5258634B2 (ja) * 2009-03-11 2013-08-07 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 情報処理システム、情報処理装置、および情報処理方法
US8497771B2 (en) * 2010-06-15 2013-07-30 Honda Motor Co., Ltd. Localization of tire for TPMS and smart entry system
US9024749B2 (en) 2011-12-20 2015-05-05 Chris Ratajczyk Tactile and visual alert device triggered by received wireless signals
US20130246135A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Zhenrong Wang System, device and method of remote vehicle diagnostics based service for vehicle owners
US9047749B2 (en) 2012-11-08 2015-06-02 Intrepid Networks, Llc System and method for situational awareness
ITBO20120712A1 (it) 2012-12-28 2014-06-29 Trw Automotive Italia S R L Sistema perfezionato di accesso ed avviamento passivi per un autoveicolo
US9536364B2 (en) 2013-02-25 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Vehicle integration of BLE nodes to enable passive entry and passive start features
GB2515006B (en) 2013-05-31 2015-11-25 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle communication system
US9253452B2 (en) 2013-08-14 2016-02-02 Digital Ally, Inc. Computer program, method, and system for managing multiple data recording devices
CN103587466B (zh) * 2013-11-19 2016-08-17 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种汽车停驶自检装置
US9858735B2 (en) * 2013-12-10 2018-01-02 Ford Global Technologies, Llc User proximity detection for activating vehicle convenience functions
US9199606B1 (en) * 2014-05-15 2015-12-01 Ford Global Technologies Detecting vehicle door ajar using intrusion sensor
US20160063786A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Hyundai America Technical Center, Inc. Smartphone enabled passive entry go system
CN105059243A (zh) * 2015-09-17 2015-11-18 上海卓易科技股份有限公司 一种汽车自动锁闭门窗系统及方法
CN105225507A (zh) * 2015-09-24 2016-01-06 上海车音网络科技有限公司 一种车辆监控方法及装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
International Standards Organization (ISO) 11898-1
ISO 11898-7

Also Published As

Publication number Publication date
RU2017119857A (ru) 2018-12-07
GB201709398D0 (en) 2017-07-26
CN107521454A (zh) 2017-12-29
CN107521454B (zh) 2022-03-22
GB2553024A (en) 2018-02-21
US10118593B2 (en) 2018-11-06
US20170361807A1 (en) 2017-12-21
MX2017007925A (es) 2018-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113139A1 (de) Überwachungseinrichtung für ein Polizeifahrzeug
DE102017116582A1 (de) Fahrzeugferneinparkhilfe mit insassenerfassung
DE102016105922A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aktiven Bestimmen einer Durchfahrthöhe und zum Erzeugen von Warnungen
DE102018127357A1 (de) Audiowarnungen für ferngesteuerte einparkhilfe-anbindung
DE102020109749A1 (de) Notfallroutenplansystem
DE102017128924A1 (de) Vorbereiten des Zugriffs auf ein Fahrzeug basierend auf drahtloser Schlüsselgeschwindigkeit
DE102018133696A1 (de) Tethering von mobilen Vorrichtungen für ein ferngesteuertes Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs
DE112019003013T5 (de) Systeme und Verfahren zum Betreiben eines autonomen Fahrzeugs in einem Betreuermodus
DE102018133700A1 (de) Tethering von mobilen Vorrichtungen für ein ferngesteuertes Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs
DE112014001445T5 (de) Fahrzeugverfolgung von persönlichen Vorrichtungen mit Antwortsystem
DE102018133699A1 (de) Tethering von mobilen Vorrichtungen für ein ferngesteuertes Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs
DE102020119541A1 (de) Detektieren von fahrzeugbetriebsbedingungen
DE102014215348A1 (de) System zum Erfassen eines Fahrmodus eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Durchführung
DE102011102493A1 (de) Methods and apparatus for a vehicle emergency control system
DE102019102195A1 (de) Systeme und verfahren zur kollisionserkennung in autonomen fahrzeugen
DE102018133591A1 (de) Tethering von mobilen vorrichtungen für ein ferngesteuertes einparkhilfesystem eines fahrzeugs
DE102018133572A1 (de) Tethering von mobilen vorrichtungen für ein ferngesteuertes einparkhilfesystem eines fahrzeugs
DE102018133698A1 (de) Tethering von mobilen Vorrichtungen für ein ferngesteuertes Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs
DE102017107789A1 (de) Fahrzeugsicherheitssystem
DE102015218455A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Fahrzeugzustands
DE102018133573A1 (de) Tethering von mobilen vorrichtungen für ein ferngesteuertes einparkhilfesystem eines fahrzeugs
DE102013220430A1 (de) Verfahren und System zur Identifizierung einer Gefahrensituation sowie Verwendung des Systems
DE102022118751A1 (de) System und verfahren zur fahrzeugsicherheitsüberwachung
DE102019103820A1 (de) Abschwächen einer schlüsselanhängernichtverfügbarkeit für remote-einkparkhilfesysteme
DE102015103361A1 (de) Verkehrsdichte-empfindlichkeitswähler

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed