DE102017113038A1 - Schutzdeckel für Bremsscheiben - Google Patents

Schutzdeckel für Bremsscheiben Download PDF

Info

Publication number
DE102017113038A1
DE102017113038A1 DE102017113038.1A DE102017113038A DE102017113038A1 DE 102017113038 A1 DE102017113038 A1 DE 102017113038A1 DE 102017113038 A DE102017113038 A DE 102017113038A DE 102017113038 A1 DE102017113038 A1 DE 102017113038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
brake disc
bicycle
protective cover
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017113038.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017113038A1 publication Critical patent/DE102017113038A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0081Brake covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J23/00Other protectors specially adapted for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/005Brakes; Arrangements thereof constructional features of brake elements, e.g. fastening of brake blocks in their holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0068Brake calipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrrad mit einem Schutzdeckel für eine Bremsscheibe, der an einer Radgabel eines Fahrrads befestigt ist, wobei die Radgabel (91) ein Achsloch (911) aufweist, das eine Axialrichtung definiert, wobei das Fahrrad ferner eine Bremsscheibe (92) aufweist, wobei der Schutzdeckel ein Gehäuse (1) umfasst, wobei eine Achsstange (93) durch das Gehäuse (1) und das Achsloch (911) der Radgabel (91) geführt ist, wobei sich das Gehäuse (1) und die Bremsscheibe (92) an der gleichen Seite des Fahrrads befinden, wobei das Gehäuse (1) die Bremsscheibe (92) abdeckt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schutzdeckel für eine Bremsscheibe eines Fahrrads.
  • Stand der Technik
  • Der Radsport wird immer beliebter. Daher hat die Fahrradindustrie einen großen Absatzmarkt. Hydraulische Scheibenbremssysteme besitzen eine hohe Widerstandsfähigkeit und eine starke Bremskraft und werden nicht durch das Wetter beeinflusst.
  • Beim Fahren oder bei einem Verkehrsunfall kann die Bremsscheibe durch einen Stoß gegen einen Gegenstand beschädigt werden und dadurch ihre Bremswirkung verlieren. Zudem kann sich der Benutzer beim Fahren an der Bremsscheibe schneiden, sodass eine Verletzungsgefahr besteht.
  • Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, einen Schutzdeckel für Bremsscheiben bereitzustellen, der die oben genannten Probleme lösen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schutzdeckel für Bremsscheiben zu schaffen, der eine Verletzung des Benutzers durch die Bremsscheibe sowie eine Beschädigung der Bremsscheibe selbst vermeiden kann.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fahrrad mit einem Schutzdeckel für eine Bremsscheibe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Schutzdeckel für Bremsscheiben wird an einer Radgabel eines Fahrrads befestigt, wobei die Radgabel ein Achsloch aufweist, das eine Axialrichtung definiert, wobei das Fahrrad ferner eine Bremsscheibe aufweist, wobei der Schutzdeckel ein Gehäuse umfasst, wobei eine Achsstange durch das Gehäuse des Schutzdeckels und das Achsloch der Radgabel geführt wird, wobei sich das Gehäuse des Schutzdeckels und die Bremsscheibe an der gleichen Seite des Fahrrads befinden, wobei das Gehäuse des Schutzdeckels die Bremsscheibe abdeckt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung bei der Montage,
  • 3 zeigt eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung nach der Montage, und
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung nach der Montage.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 bis 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Schutzdeckels gemäß der Erfindung, der an einer Radgabel eines Fahrrads (nicht dargestellt) befestigt ist. Die Radgabel 91 weist ein Achsloch 911 auf, das eine Axialrichtung definiert. Das Fahrrad weist ferner eine Bremsscheibe 92 auf. Der erfindungsgemäße Schutzdeckel für Bremsscheiben umfasst ein Gehäuse 1.
  • Eine Achsstange 93 wird durch das Gehäuse 1, das Achsloch 911 der Radgabel 91 und das Rad des Fahrrads (nicht dargestellt) geführt. Das Gehäuse 1 und die Bremsscheibe 92 befinden sich an der gleichen Seite des Fahrrads. Das Gehäuse 1 deckt die Bremsscheibe 92 ab, um die Bremsscheibe 92 zu schützen. Dadurch kann eine Verletzung des Benutzers durch die Bremsscheibe 92 sowie eine Beschädigung der Bremsscheibe vermieden werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 1 mit einem erhöhten Rand 18 ausgebildet, der sich in Axialrichtung zu der Bremsscheibe 92 erstreckt, um zu verhindern, dass Fremdkörper in der Radialrichtung eintreten.
  • In Axialrichtung gesehen hat das Gehäuse 1 die Form eines Dreiviertelkreises und besitzt eine Aussparung 11 für den Bremssattel 94 des Fahrrads. Der Bremssattel 94 dient zum Arretieren der Bremsscheibe 92. Vorzugsweise weist das Gehäuse 1 eine Vielzahl von ringförmig verteilten Durchgangslöchern 12 auf, um die Wärmeableitung der Bremsscheibe 92 zu verbessern. Das Gehäuse 1 weist eine erste Fläche 131 und eine zweite Fläche 132 auf. Die erste Fläche 131 ist der Bremsscheibe 92 zugewandt und besitzt in der Mitte eine Vertiefung 14, einen schrägen Abschnitt 15 um die Vertiefung 14 und einen planen Abschnitt 16 um den schrägen Abschnitt 15. Die Durchgangslöcher 12 gehen durch den schrägen Abschnitt 15 hindurch. Dadurch kann die Luft in Axialrichtung und Radialrichtung in die Vertiefung 14 fließen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der plane Abschnitt 16 an der zweiten Fläche 132 mit einer Vielzahl von axialen Vorsprüngen 17 ausgebildet, die eine dreieckige Form haben. Die Vorsprünge 17 besitzen jeweils ein radiales Loch 171. Beim Fahren kann die Außenluft durch die Löcher 171 der Vorsprünge 17 in Radialrichtung in das Gehäuse 1 fließen, wodurch die Luftkonvektion im Gehäuse 1 erhöht wird, sodass die Temperatur der Bremsscheibe 92 reduziert wird. Dadurch wird die Wärmeableitung für die Bremsscheibe 92 verbessert.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich das Gehäuse und die Bremsscheibe an der gleichen Seite des Fahrrads befinden, wobei das Gehäuse die Bremsscheibe abdeckt, um die Bremsscheibe 92 zu schützen. Dadurch kann einerseits eine Verletzung des Benutzers durch die Bremsscheibe 92 und andererseits auch eine Beschädigung der Bremsscheibe vermieden werden.
  • Das Gehäuse weist einen erhöhten Rand auf, der sich in Bezug auf die Bremsscheibe in Axialrichtung erstreckt, um in der Radialrichtung einen Eintritt von Fremdkörpern zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    11
    Aussparung
    12
    Durchgangsloch
    14
    Vertiefung
    15
    schräger Abschnitt
    16
    planer Abschnitt
    17
    Vorsprung
    18
    erhöhter Rand
    131
    erste Fläche
    132
    zweite Fläche
    171
    Loch
    91
    Radgabel
    92
    Bremsscheibe
    93
    Achsstange
    94
    Bremssattel
    911
    Achsloch

Claims (7)

  1. Fahrrad mit einem Schutzdeckel für eine Bremsscheibe, der an einer Radgabel eines Fahrrads befestigt ist, wobei die Radgabel (91) ein Achsloch (911) aufweist, das eine Axialrichtung definiert, wobei das Fahrrad ferner eine Bremsscheibe (92) aufweist, wobei der Schutzdeckel ein Gehäuse (1) umfasst, wobei eine Achsstange (93) durch das Gehäuse (1) und das Achsloch (911) der Radgabel (91) geführt ist, wobei sich das Gehäuse (1) und die Bremsscheibe (92) an der gleichen Seite des Fahrrads befinden, wobei das Gehäuse (1) die Bremsscheibe (92) abdeckt.
  2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in Axialrichtung gesehen die Form eines Dreiviertelkreises hat und eine Aussparung (11) für den Bremssattel (94) des Fahrrads besitzt.
  3. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine Vielzahl von ringförmig verteilten Durchgangslöchern (12) aufweist.
  4. Fahrrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine erste Fläche (131) und eine zweite Fläche (132) aufweist, wobei die erste Fläche (131) der Bremsscheibe (92) zugewandt ist und in der Mitte eine Vertiefung (14), einen schrägen Abschnitt (15) um die Vertiefung (14) und einen planen Abschnitt (16) um den schrägen Abschnitt (15) besitzt, wobei die Durchgangslöcher (12) durch den schrägen Abschnitt (15) hindurchgehen.
  5. Fahrrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der plane Abschnitt (16) an der zweiten Fläche (132) eine Vielzahl von axialen Vorsprüngen (17) aufweist, die eine dreieckige Form haben, wobei die Vorsprünge (17) jeweils ein radiales Loch (171) besitzen.
  6. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen erhöhten Rand (18) aufweist, der sich in Bezug auf die Bremsscheibe (92) in Axialrichtung erstreckt, um in Radialrichtung einen Eintritt von Fremdkörpern zu verhindern.
  7. Fahrrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in Axialrichtung gesehen die Form eines Dreiviertelkreises hat und eine Aussparung (11) für den Bremssattel (94) des Fahrrads besitzt, wobei das Gehäuse (1) ferner einen erhöhten Rand (18) aufweist, der sich in Bezug auf die Bremsscheibe (92) in Axialrichtung erstreckt, um in der Radialrichtung einen Eintritt von Fremdkörpern zu verhindern.
DE102017113038.1A 2016-07-05 2017-06-13 Schutzdeckel für Bremsscheiben Ceased DE102017113038A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105121214 2016-07-05
TW105121214A TWI590974B (zh) 2016-07-05 2016-07-05 碟盤保護蓋

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113038A1 true DE102017113038A1 (de) 2018-01-11

Family

ID=60048342

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113038.1A Ceased DE102017113038A1 (de) 2016-07-05 2017-06-13 Schutzdeckel für Bremsscheiben
DE202017103540.9U Expired - Lifetime DE202017103540U1 (de) 2016-07-05 2017-06-13 Schutzdeckel für Bremsscheiben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103540.9U Expired - Lifetime DE202017103540U1 (de) 2016-07-05 2017-06-13 Schutzdeckel für Bremsscheiben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180010655A1 (de)
DE (2) DE102017113038A1 (de)
TW (1) TWI590974B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119101A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremseinheit für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremseinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018003992A (ja) * 2016-07-05 2018-01-11 株式会社シマノ ロータカバー
JP2018003993A (ja) * 2016-07-05 2018-01-11 株式会社シマノ ロータカバー
DE102017117256A1 (de) * 2017-07-31 2019-01-31 Shimano Inc. Bremsscheibenrotor
CN108730377B (zh) * 2018-08-03 2023-09-05 中南大学 一种防高速列车制动夹钳积雪结冰的车体
JP7037251B2 (ja) 2018-09-28 2022-03-16 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキ装置
JP7056505B2 (ja) * 2018-10-10 2022-04-19 トヨタ自動車株式会社 ブレーキダストカバー

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119101A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremseinheit für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremseinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
TW201801973A (zh) 2018-01-16
TWI590974B (zh) 2017-07-11
DE202017103540U1 (de) 2018-01-08
US20180010655A1 (en) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113038A1 (de) Schutzdeckel für Bremsscheiben
DE69811661T2 (de) Hochleistungsbremsscheibe mit Nuten zur Entwässerung und zur optischen Verschleisskontrolle
DE3120104C2 (de) Innenbelüftete Scheibenbremse
DE1625689B1 (de) Auswuchtgewicht für eine Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen
DE102015117790A1 (de) Bremsscheibe
DE102007040143A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE60029610T2 (de) Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
DE102011116601A1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE102014101207A1 (de) Verletzungsschutzvorrichtung zum Schutz vor Verletzungen bei Montage, Wartung, Reinigung oder Reparatur einer Scheibenbremsanlage am Fahrrad, Fahrradscheibenbremse und Verfahren
DE102017120061A1 (de) Nabeneinheit
DE102014113369A1 (de) Anordnung eines Bremsträgers einer Scheibenbremse an einer Fahrzeugachse, Bremsträger und Scheibenbremse
DE102009025025A1 (de) Räumliches Schutzgitter für Axiallüfter und Verfahren zur Herstellung des Schutzgitters
DE60025047T2 (de) Scheibe für eine scheibenbremse
DE102016119773A1 (de) Verbundbremsscheibe und Scheibenbremse
EP2833016B1 (de) Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
DE102016123370B4 (de) Bremsscheibe
DE2230417A1 (de) Scheibenbremsen fuer ein kraftfahrzeug
DE202016103056U1 (de) Bremsscheibe mit Kühlwirkung
DE102005055118A1 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE1800161A1 (de) Bremsscheibe
DE202017103384U1 (de) Bremsscheibe
DE102010060781A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102019110223A1 (de) Bremsscheibe
EP2585638B1 (de) Baumscheibe
DE19937539B4 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final