DE102017112154A1 - Höhenverstellbare getränkehalter-baugruppe mit flachen behälteraufnahmen für fahrzeuge - Google Patents

Höhenverstellbare getränkehalter-baugruppe mit flachen behälteraufnahmen für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102017112154A1
DE102017112154A1 DE102017112154.4A DE102017112154A DE102017112154A1 DE 102017112154 A1 DE102017112154 A1 DE 102017112154A1 DE 102017112154 A DE102017112154 A DE 102017112154A DE 102017112154 A1 DE102017112154 A1 DE 102017112154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup holder
holder assembly
receptacle
container
receiving plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017112154.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Fernando A. Siqueira
Adelchi R. Tiboni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017112154A1 publication Critical patent/DE102017112154A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/106Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with adjustable clamping mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • B60N2/793Adaptations for additional use of the arm-rests for use as storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Es werden höhenverstellbare Getränkehalter-Baugruppen für Fahrzeuge, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derartiger Baugruppen und Kraftfahrzeuge mit höhenverstellbaren Getränkehalter-Baugruppen offenbart. Es wird eine Getränkehalter-Baugruppe zur Aufnahme und Bewahrung eines Behälters in einem Fahrzeug offenbart, wie beispielsweise ein Becher oder eine Flasche. Die Getränkehalter-Baugruppe hat eine Aufnahmeplatte, die im Innenraum des Fahrzeugs befestigt wird, z. B. an einer schwenkbaren Armlehne. Eine oder mehrere Aufnahmen gehen abgesenkt von der Oberfläche der Aufnahmeplatte aus. Jede Aufnahme bietet Platz für einen Behälter. Ein oder mehrere versenkbare Haltelemente sind neben der Aufnahme drehbar an der Aufnahmeplatte befestigt. Jedes Halteelement ist zwischen einer versenkten Position, in der das Halteelement flach entlang der Oberfläche der Aufnahme verläuft und einer ausgefahrenen Position, bei der das Halteelement aus der Oberfläche so herausragt, dass es gegen den Behälter drückt, drehbar.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Getränkehalter für Kraftfahrzeuge. Genauer gesagt bezieht sich diese Offenbarung auf Getränkehalter-Baugruppen für eine schwenkbare Armlehne in der Rückenlehne einer hinteren Sitzbank eines Automobils.
  • HINTERGRUND
  • Die heutigen aktuellen Serienkraftfahrzeuge werden ab Werk mit Getränkehaltern in verschiedenen Bereichen des Fahrgastraums ausgestattet. Diese Getränkehalter sollen allgemein während der Fahrt eine stabile Aufnahme in einer aufrechten Position für die sichere Aufbewahrung eines Behälters bieten, z. B. für eine Getränkedose, Flasche oder einen Becher. Dies ist besonders wichtig für den Fahrer, der beide Hände für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs benötigt. Getränkehalter haben unterschiedliche Formen, beispielsweise ausgesparte Vertiefungen in der Instrumententafel oder Mittelkonsole und ähnlich verteilte Platten mit Aussparungen für den Behälter. Andere Arten von Getränkehaltern sind so konstruiert, dass sie aus der Instrumententafel oder Mittelkonsole von einer eingefahrenen in eine ausgefahrene Position gebracht werden können, und bei Nichtbedarf wieder innerhalb der Instrumententafel/ Mittelkonsole verstaut werden können, um aus dem Weg zu sein.
  • Getränkehalter werden in Fahrzeugen häufig für die Passagiere vorn und im Fond zur Verfügung gestellt und sind an den unterschiedlichsten Orten untergebracht, z. B. unter dem Armaturenbrett, in der Seitentür oder nach hinten aus der Mittelkonsole über dem hinteren Fahrzeugboden ausfahrbar. In einem konkreten Beispiel kann die Baugruppe des Getränkehalters in eine Baugruppe einer Armlehne auf der Rückbank eingebaut sein, die Armlehne ist zwischen einer hochgeklappten „Park-”Position und einer abgesenkten „Nutzungs-”Position beweglich. Zusätzlich sind viele Getränkehalter dafür entworfen, Behälter unterschiedlicher Größen aufzunehmen. Beispielsweise haben einige Getränkehalter flexible Elemente, die sich vom Rand der Aufnahme nach innen erstrecken und so Behälter unterschiedlichen Umfangs und Höhe aufnehmen können. Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von federgestützten, halbkreisförmigen Gelenkarmen, die so einstellbar sind, dass sie die Oberflächen von Behältern mit unterschiedlichem Durchmesser fixieren können.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Nachfolgend werden hier offenbart: höhenverstellbare Baugruppen für Getränkehalter in Fahrzeugen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derartiger Getränkehalter und Kraftfahrzeuge mit einem höhenverstellbaren Getränkehalter. Als Beispiel und nicht im Sinne einer Einschränkung wird ein neuartiger Getränkehalter für die versenkbare Armlehne einer hinteren Sitzbanklehne offenbart. Die Baugruppe des Getränkehalters besteht aus einer flachen Ablage (z. B. etwa 30–35 mm tief) die auf der Oberseite der Armlehne befestigt ist. Bewegliche Halteelemente sind drehbar an der Ablage befestigt, um die Haltepunkte für jeden Behälter zu erhöhen, wenn die Armlehne ausgeklappt und in Benutzung ist. Wird ein Behälter in die Getränkeaufnahme gestellt, so drückt der Behälter auf die unteren Enden der Halteelemente. Dabei wird jedes Element in eine ausgefahrene Position bewegt, sodass das Element quasi senkrecht zur Ablage und parallel zur Oberfläche des Behälters steht und damit die Höhe des Halters um 100 % oder mehr vergrößert. Wird der Getränkehalter nicht benutzt, so kehren die Halteelemente aufgrund ihrer Kopflastigkeit dank der Schwerkraft automatisch in die eingefahrene Position zurück. Sobald die eingefahrene Position erreicht wird, liegt das Element unterhalb der Oberfläche der Aufnahme, oder schließt mit dieser bündig ab, sodass Armlehne und Getränkehalter in der Sitzlehne verstaut werden können.
  • Um eine ordnungsgemäße Fixierung des Behälters zu gewährleisten, kann jede Aufnahme über mehrere Halteelemente verfügen, die kreisförmig entlang des Umfangs der oberen Aufnahmeöffnung angeordnet sind. In dieser Konfiguration drücken die kreisförmig verteilten Halteelemente auf mehrere bestimmte Kontaktstellen eines einzelnen Behälters. Zur Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen Halteelementen und dem Behälter kann jedes Element länglich mit einem breiteren oberen Abschnitt geformt sein, also dort, wo das Element und der Behälter Kontakt haben. Zur Vereinfachung der Montage sind die Halteelemente mit Drehzapfen versehen, die in entsprechende Aufnahmeschlitze in der Ablage eingeklinkt werden (und somit Klebstoffe, Befestigungsschellen und -elemente überflüssig machen). Die Elemente können wahlweise positioniert werden, beispielsweise, versetzt vom oberen und unteren Scheitelunkt („12 Uhr, bzw. 6 Uhr“) um sicherzustellen, dass die Elemente verstaut bleiben, wenn die die Armlehne hochgeklappt ist. Alternativ kann die Sitzlehne mit einem Mechanismus ausgestattet sein, der die Elemente automatisch in die versenkte Position bewegt, wenn die Armlehne hochgeklappt wird.
  • Begleitende Vorteile für mindestens einige der offenbarten Konzepte schließen die Möglichkeit ein, die Baugruppe des Getränkehalters in einer dünnen Armlehne zu verbauen, die sich in der Sitzlehne einer Rückbank verstauen lässt. Dünne Armlehnen bieten nur begrenzten Platz, was die Unterbringung von bisherigen großen und komplexen Getränkehaltern unmöglich machte. Zusätzlich hilft eine flache Aufnahmeplatte bei der Verringerung des benötigten Stauraums für die Armlehne und den Getränkehalter. Durch die Minimierung der Baugröße von Armlehne und Getränkehalter werden zudem Materialkosten und Fahrzeuggewicht reduziert. Die Reduzierung von Platzbedarf und Fahrzeuggewicht führt wiederum zu einer besseren Kraftstoffeffizienz. Die vereinfachte Ausführung der Baugruppe für den Getränkehalter bei gleichzeitigem Entfall der Notwendigkeit für bestimmte Teile zur Montage eines höhenverstellbaren Getränkehalters hilft bei der Senkung der Teilkosten, Montagezeit und Fertigungskosten.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen höhenverstellbare Getränkehalter mit flachen Behälteraufnahmen. Beispielsweise wird eine Getränkehalter-Baugruppe zur Aufnahme und Fixierung eines Behälters in einem Fahrzeug offenbart. Die Getränkehalter-Baugruppe umfasst eine Aufnahmeplatte, die dafür ausgelegt ist, im Inneren des Fahrzeugs verbaut zu werden, z.B. in einer hochklappbaren Armlehne oder einer Mittelkonsole. Die Aufnahmeplatte hat eine obere Plattform und eine vertiefte Aufnahme, von dieser Plattform ausgehend. Die Aufnahme für den Behälter ist so ausgelegt, dass sie einen Behälter wie einen Getränkebecher oder eine Flasche aufnehmen kann. Ein oder mehrere einziehbare Halteelemente sind drehbar an der Aufnahmeplatte befestigt, welche die Aufnahme umschließt. Jedes Halteelement ist so konfiguriert, dass es zwischen einer eingefahrenen Position, bei der das Element flach entlang der Oberseite der Aufnahmeplatte liegt und einer ausgefahrenen Position beweglich ist, bei der das Element so aus der Aufnahme herausragt, dass die Halteelemente den Behälter umschließen.
  • Weitere Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen Kraftfahrzeuge mit höhenverstellbaren Getränkehaltern. Ein „Kraftfahrzeug“, wie hierin verwendet, kann sich auf jede relevante Fahrzeugplattform, wie z. B. Personenkraftwagen (mit Verbrennungsmotoren (ICE), Hybrid-, Elektro-, Brennstoffzellenantrieben usw.), Transportfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Militärfahrzeuge, Geländefahrzeuge (ATV), Motorräder, landwirtschaftliche Geräte, Boote, Flugzeuge usw. beziehen. In einem Beispiel wird ein Kraftfahrzeug offenbart, das eine Fahrzeugkarosserie mit einem Fahrgastraum beinhaltet. Die Baugruppe der Armlehne ist schwenkbar im Fahrgastraum installiert und ein Getränkehalter fest auf der Armlehne montiert.
  • Die Getränkehalter-Baugruppe im vorhergehenden Beispiel hat eine Aufnahmeplatte, die auf der Armlehne montiert ist. Die Aufnahmeplatte hat eine obere Plattform und ausgehend von dieser ein Paar vertiefte Aufnahmen. Jede Behälteraufnahme hat eine Innenwand und ist so konfiguriert, dass darin ein Behälter Platz findet. Eine entsprechende Anzahl von versenkbaren Halteelementen ist nebeneinander in jeder der Aufnahmen angeordnet. Jedes dieser Halteelemente hat einen langgestreckten Körper und ist drehbar an der Aufnahmeplatte angebracht. Jedes Halteelement ist zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Position drehbar. In der eingefahrenen Position liegt die Oberseite des Elements flach im Einklang mit der Oberfläche der Aufnahmeplatte in einer entsprechenden Aussparung. Im ausgefahrenen Zustand hingegen drückt der untere Abschnitt des langgestreckten Elements gegen die Innenwand der Aufnahme für den Behälter und der obere Abschnitt erstreckt sich orthogonal von der Oberfläche der Aufnahme, sodass das Element Kontakt zum Behälter hat.
  • Gemäß anderen Aspekten der vorliegenden Offenbarung werden Verfahren zur Herstellung und Verwendung der höhenverstellbaren Getränkehalter-Baugruppen für Fahrzeuge vorgestellt. Beispielsweise wird ein Verfahren zur Konstruktion einer Getränkehalter-Baugruppe zur Aufnahme und Fixierung eines Behälters in einem Fahrzeug offenbart. Das Verfahren umfasst: Bau einer Aufnahmeplatte zum Einbau im Fahrzeuginnenraum, die Aufnahmeplatte besteht aus einer oberen Platte und einer von dieser ausgehenden vertieften Aufnahme, die Aufnahme dient als Aufnahme für einen Behälter; die Montage einer Reihe von drehbaren Halteelementen an der Aufnahmeplatte in der Art, dass jedes der Halteelemente wahlweise zwischen einer eingefahrenen Position, in der die Elemente flach entlang der Oberfläche der Aufnahmeplatte liegen und einer ausgefahrenen Position, in der die so aus der oberen Plattform der Aufnahme ragen, dass sie Kontakt zum Behälter haben, beweglich ist.
  • Die vorstehend beschriebene Zusammenfassung soll nicht jede Ausführungsform oder jeden Aspekt der vorliegenden Offenbarung repräsentieren. Vielmehr veranschaulicht die vorstehende Zusammenfassung lediglich einige der neuartigen Aspekte und Merkmale, wie hierin dargelegt. Die vorstehend aufgeführten Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der dargestellten Ausführungsformen und der Arten zum Ausführen der vorliegenden Offenbarung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen und den beigefügten Ansprüchen leicht ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung eines repräsentativen Fahrzeugs mit einer perspektivischen Ausschnittsvergrößerung der Rückenlehne einer hinteren Sitzbank mit einer Armlehne, die einen Getränkehalter nach Aspekten der vorliegenden Offenbarung hat.
  • Die 2A und 2B zeigen eine perspektivische Draufsicht der repräsentativen Baugruppen der Armlehne und des Getränkehalters aus 1 mit den beweglichen Halteelementen jeweils in der eingefahrenen und der ausgefahrenen Position.
  • 3 zeigt eine perspektivische Draufsicht der Aufnahmeplatte der repräsentativen Getränkehalter-Baugruppe aus 1.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines der beweglichen Halteelemente der repräsentativen Getränkehalter-Baugruppe aus 1.
  • Für die vorliegende Offenbarung können verschiedene Modifikationen und alternative Formen zur Anwendung kommen und einige exemplarische Ausführungsformen werden hierin anhand der Zeichnungen in Form von Detailbeispielen dargestellt. Es versteht sich allerdings, dass die neuartigen Aspekte dieser Offenbarung nicht auf die offenbarten besonderen Formen eingeschränkt sind. Vielmehr umfasst diese Offenbarung alle Modifikationen, Entsprechungen, Kombinationen, Teilkombinationen und Alternativen, die dem Erfindungsgedanken und dem Umfang der Offenbarung entsprechen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER VERANSCHAULICHTEN
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Diese Offenbarung eignet sich für eine Vielzahl von Ausführungsformen. Es werden in den Zeichnungen repräsentative Ausführungsformen der Offenbarung dargestellt und hierin im Detail beschrieben, wobei die vorliegende Offenbarung als eine Veranschaulichung der Prinzipien der Offenbarung zu und nicht als Einschränkung der mannigfaltigen Aspekte der Offenbarung bezüglich der dargestellten Ausführungsformen zu betrachten ist. Entsprechend sollten Elemente und Einschränkungen, die beispielsweise in den Abschnitten der Kurzdarstellung, der Zusammenfassung und der ausführlichen Beschreibung offenbart, aber nicht explizit in den Patentansprüchen aufgeführt sind, nicht per Schlussfolgerung, Rückschluss oder anderweitig einzeln oder insgesamt in die Patentansprüche integriert werden. Zu Zwecken der vorliegenden ausführlichen Beschreibung, soweit nicht ausdrücklich dementiert: beinhaltet die Singularform die Pluralform und umgekehrt; die Wörter „und“ und „oder“ sind beide verbindend und trennend; das Wort „alle“ bedeutet „alle und jegliche“; das Wort „jegliche“ bedeutet „alle und jegliche“; und die Wörter „einschließlich“ und „umfassend“ bedeuten „einschließlich ohne Einschränkung.“ Darüber hinaus können beispielsweise Wörter wie „etwa“, „fast“, „wesentlich“, „ungefähr“ und dergleichen, hierin im Sinne von „bei, nahe oder nahezu“, oder „innerhalb 3–5 % von“ oder „innerhalb akzeptabler Herstellungstoleranzen“ oder jegliche logische Kombination davon verwendet werden.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Merkmale in den verschiedenen Ansichten beziehen, wird in 1 eine Darstellung eines repräsentativen Automobils gezeigt, allgemein durch die Zahl 10 gekennzeichnet und hier als Pickup mit Doppelkabine gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung abgebildet. In einem Mittelbereich des Fahrgastraums 12 des Automobils 10 befindet sich zwischen gegenüberliegenden Türbaugruppen 14 eine Getränkehalter-Baugruppe 20. Das dargestellte Automobil 10 – auch hier kurz als „Kraftfahrzeug“ oder „Fahrzeug“ bezeichnet – ist lediglich eine exemplarische Anwendung, mit der die neuartigen Aspekte dieser Offenbarung praktiziert werden können. Die Umsetzung der vorliegenden Konzepte in einer Armlehnen-Baugruppe der Rücksitzbank, die nachfolgend noch detaillierter beschrieben wird, sollte im gleichen Geiste als Beispielanwendung der hier offenbarten neuen Konzepte verstanden werden. Als solches versteht es sich, dass die Aspekte und Funktionen der vorliegenden Offenbarung in die Fahrzeugstruktur oder an anderen Orten im Fahrgastraum eingebettet sein können und in jedem logisch relevanten Fahrzeugtyp zum Einsatz kommen können. Letztendlich sind die hierin abgebildeten Zeichnungen nicht unbedingt maßstabsgetreu und dienen lediglich Anleitungszwecken. Somit gelten die spezifischen und relativen Maße der Zeichnungen nicht als einschränkend.
  • Mit Referenz auf die eingebettete Darstellung in 1 ist/sind innerhalb des Fahrgasraums 12 des Kraftfahrzeugs 10 eine oder mehrere Sitzbaugruppen 16 für Insassen des Fahrzeugs 10 montiert. Während die Sitzbaugruppe 16 in jeder zurzeit bekannten oder nachfolgend entwickelten Variation für Kraftfahrzeuge vorliegen kann, beispielsweise als Schalen- oder Banksitz, elektrischer oder manueller Sitz, Fahrer- und Beifahrersitz usw., liegt im dargestellten Beispiel für die Fondpassgiere eine Rücksitzbank 16 für die Doppelkabine des Pickups 10 vor. Grundsätzlich besteht die Sitzbaugruppe 16 aus einer Sitzfläche 22, die starr befestigt ist, zum Beispiel am Fahrzeugrahmen (nicht sichtbar in den Abbildungen) und einer Sitzlehne 24, die funktionell mit der Sitzfläche 22 verbunden ist. Sowohl die Sitzfläche 22, wie auch die Sitzlehne 24 können aus den üblichen Komponenten und Merkmalen von Sitzbaugruppen bestehen, wie Polster in verschiedenen Konstruktionen und Materialien, Durometer-Werten (z. B. Shore A oder OO), einer Unterkonstruktion, sowie der erforderlichen mechanischen oder elektromechanischen Hardware zum Umklappen, Einstellen oder anderweitigen Betätigung der beweglichen Segmente der Sitzbaugruppe 16.
  • Die Rückenlehne 24 in 1 ist mit einem versenkten Hohlraum 23 zur Aufnahme der schwenkbaren Armlehnenbaugruppe 18 versehen. Die Armlehnenbaugruppe 18 kann nach Wunsch für die Anwendung der offenbarten Eigenschaften von beliebiger Form, Größe und Gestaltung sein. Bei der gezeigten Ausführungsform liegt die Armlehnenbaugruppe 18 in einer „dünnen“ Form vor (z. B. etwa 50–80 mm dick) mit einem allgemein hexagonalen Körper mit zwei gegenüberliegenden ersten und zweiten Oberflächen 17 und 19. Ein hinterer Abschnitt der Armlehnenbaugruppe 18 ist mit einem Scharnier, Drehbügel oder anderen Kopplungsmechanismus (nicht dargestellt) zur schwenkbaren Befestigung an der Sitzbaugruppe 16 ausgestattet, sodass die Armlehnenbaugruppe 18 hochgeklappt (geschlossen) und abgesenkt (geöffnet) werden kann. Wenn die Armlehnenbaugruppe 18 zur Benutzung geöffnet wird, erstreckt sie sich aus Hohlraum 23, wie in 1 zu sehen ist, die erste Oberfläche 17 ist für die Unterstützung von zumindest einem Teil des Unterarms eines Insassen zugänglich. Umgekehrt, ist die Armlehnenbaugruppe hochgeklappt und im Hohlraum 23 verstaut, steht die die zweite Oberfläche 19 als Teil der Rückenlehne für die Unterstützung zumindest eines Teils des Gewichts im Lendenwirbelbereich eines Insassen zur Verfügung.
  • Die Getränkehalter-Baugruppe 20 ist am vorderen Ende der Armlehnenbaugruppe 18 befestigt, um eine stabile Aufnahme für die sichere Aufbewahrung in einer aufrechten Position während der Nutzung des Fahrzeugs 10 von einem oder mehreren Behälter(n) zu bieten, wie Getränkedosen, Flaschen oder Bechern. In seiner einfachsten Form besteht die Getränkehalter-Baugruppe 20 in den 2A und 2B im Wesentlichen aus einer Aufnahmeplatte 26 und einer Reihe versenkbarer Halteelemente 28. Wie in 3 gezeigt, kann die Aufnahmeplatte 26 integral geformt werden (z. B. Spritzguss, Pressform oder aus einem thermoplastischen Polymer blasgeformt), als einteilige, einheitliche Struktur mit einer allgemein rechteckigen oberen Plattform 30 mit rund abgeschrägten Ecken und einem Paar zylindrischer Aufnahmen 32A, 32B, die vertieft von der Oberfläche der Plattform 30 verlaufen. Die Aufnahmeplatte 26 wird beispielsweise durch Druckknöpfe, Schrauben, Klebeverbindungen usw. an der Armlehnenbaugruppe 18 oder anderen Orten innerhalb des Fahrzeugs 10 befestigt, je nachdem, wo ein Getränkehalter 20 gewünscht wird.
  • Jede Aufnahme 32A, 32B hat eine eigene runde Basis 31A und 31B mit je einer inneren Seitenwand 33A, 33B, die jeweils die Basis 31A, 31B mit der oberen Platte 30 verbindet. Die Basis 31A, 31B und die Seitenwand 33A, 33B einer Aufnahme 32A, 32B bieten zusammenwirkend den Platz für die Unterbringung eines Behälters C1 bzw. C2 (1). Es sollte beachtet werden, dass Anzahl, Form, Größe und Anordnung der Aufnahmen einzeln oder in beliebiger Kombination, von der Darstellung in der Zeichnung abweichen können. Eine optionale bogenförmige Vertiefung 34 ist zwischen den beiden Aufnahmen 32A, 32B angebracht, für den Henkel eines Bechers oder zur leichteren Entnahme von Objekten aus den Aufnahmen, als nicht einschränkende Beispiele. Wenn die Getränkehalter-Baugruppe 20 auf der Armlehnenbaugruppe 18 befestigt ist, kann die Oberseite der oberen Platte 30 mit den oberen Öffnungen 35A und 35B der Aufnahmen 32A, 32B allgemein bündig mit der ersten (Arm-)Fläche 17 der Armlehne 18 abschließen.
  • Wiederum mit Bezug auf die 2A und 2B ist eine erste Gruppe 28A von versenkbaren Halteelementen 28 angrenzend an die erste Aufnahme 32A angeordnet, während eine zweite Gruppe 28B von versenkbaren Halteelementen 28 angrenzend an die zweite Aufnahme 32B angeordnet ist. Gemäß dem dargestellten Beispiel hat jede Aufnahme 32A, 32B eine allgemein runde obere Öffnung 35A und 35B (3), die einen Behälter aufnehmen kann; vier versenkbare Halteelemente 28 sind im Kreis entlang des Umfangs dieser oberen Öffnung 35A, 35B verteilt. Die Elemente 28 können versetzt werden, beispielsweise um etwa 15–35 Grad im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn von einer Mittelebene, die durch die Mitte jeder Aufnahme 32A, 32B verläuft. Verständlicherweise können Anzahl und Anordnung der Halteelemente für jede Aufnahme auch abweichend von der Darstellung in der Zeichnung verändert werden. Als nicht einschränkendes Beispiel ist vorgesehen, dass eine Aufnahme mit einem einzelnen oder einem Paar von vergrößerten Halteelemente(n) vorn und/oder hinten an der Öffnung ausgestattet sein kann; alternativ kann jede Aufnahme zwischen drei und zehn gleichmäßig angeordnete, kleinere Halteelemente haben.
  • Obwohl nicht erforderlich, kann es zumindest bei einigen Ausführungsformen wünschenswert sein, dass die Halteelemente 28 weitgehend baugleich sind; daher können alle Halteelemente 28 im Geiste der Klarheit und Prägnanz mit zusätzlichen Details und Bezug auf die repräsentative Konfiguration in 4 beschrieben werden. Jedes Halteelement 28 hat einen langgestreckten Körper 36 mit einem ersten (oberen) Abschnitt 38, der integral und benachbart zu einem zweiten (unteren) Abschnitt 40 verläuft. Ein oder mehrere Drehzapfen – z. B. der erste und zweite Drehzapfen 42A, 42B – sind einteilig zwischen den oberen und unteren Abschnitten 38, 40 des Körpers 36 ausgeformt. Diese Drehzapfen 42A, 42B erstrecken sich quer auf gegenüberliegenden Seiten des langgestreckten Körpers 36 entlang einer Schwenkachse A1. Die Aufnahme ist mit mehreren Paaren von (ersten und zweiten) komplementären Schlitzen 42A und 44B (3) ausgestattet, in die diese Drehzapfen 42A, 42B jeweils eingerastet werden. Sobald die Drehzapfen 42A, 42B einrasten, kann sich der Elementkörper 36 jeweils um die Schwenkachse A1 drehen.
  • Jedes Halteelement 28 ist um die Schwenkachse A1 drehbar, zwischen einer eingefahrenen Position, am besten sichtbar in 2A und einer ausgefahrenen Position, am besten zu sehen in 2B. Befindet sich das Halteelement 28 in seiner eingefahrenen Position, liegt der obere Abschnitt 38 des Körpers 36 flach entlang der Oberfläche der Aufnahmeplatte 26, wohingegen der untere Abschnitt 40 des Elements 28 radial nach innen zum Zentrum einer entsprechenden Aufnahme 32A, 32B ragt. Gemäß dem dargestellten Beispiel kann die Aufnahmeplatte 26 mit einer ersten Reihe von vertieften Elementtaschen 46A verteilt entlang des Umfangs der ersten Aufnahme 32A gebaut sein und eine zweite Reihe von vertieften Elementtaschen 46B kann sich entlang des Umfangs der zweiten Aufnahme 32A verteilen. Jede dieser Elementtaschen 46A, 46B besteht aus einem oberen Taschenteil 45A, 45B, der jeweils über einen Winkel mit einem unteren Taschenteil 47A, 47B verbunden ist. Der obere Taschenteil 45A, 45B, welcher vertieft von der Oberfläche der Plattform 30 liegt, nimmt den oberen Abschnitt 38 eines langgestreckten Elements 28 auf. Mit dieser Gestaltung können eingefahrene Halteelemente 28 im Allgemeinen bündig abschließend mit oder unterhalb der Oberfläche der Plattform 30 liegen. Die Anzahl, Form, Größe und Anordnung der Taschen 46A, 46B kann geändert werden, beispielsweise um entsprechende Modifikationen an den versenkbaren Halteelementen 28 zu unterstützen.
  • Befindet sich ein Halteelement 28 in seiner ausgefahrenen Position, wie am besten in 2B zu sehen ist, so ragt der obere Abschnitt 38 des Elementkörpers 36 im Allgemeinen orthogonal von der Oberfläche der Plattform 30 heraus, wohingegen der untere Abschnitt 40 des Elements 28 gegen die innere Seitenwand 33A, 33B einer jeweiligen Aufnahme 32A, 32B drückt. Wird beispielsweise der Behälter C1, C2 in eine Aufnahme 32A, 32B gesetzt, so drückt das untere Ende des Behälters C1, C2 auf die unteren Abschnitte 40 des langgestreckten Körpers 36 der Halteelemente 28. Dabei werden die Elemente 28 um die jeweiligen Achsen A1 so in eine ausgefahrene Position (2B) gedreht, dass die Elemente 28 nun gegen die Außenseite des Behälters C1, C2 drücken. Der untere Taschenteil 47A, 47B einer jeden Elementtasche 46A, 46B, der vertieft von der Innenwand 33A, 33B einer jeweiligen Aufnahme 32A, 32B liegt, nimmt den unteren Abschnitt 40 eines Elements 28 auf. Mit dieser Anordnung liegt der untere Abschnitt 40 jedes ausgefahrenen Halteelements 28 versenkt oder bündig abschließend zum Innenumfang einer entsprechenden Aufnahme 32A, 32B. Durch den Einbau der Halteelemente 28 in die Getränkehalter-Baugruppe 20 kann die funktionelle Höhe einer relativ flachen Aufnahme 32A, 32B (z. B. mit einer Tiefe von etwa 30–40 mm) wahlweise um 100 % oder mehr erhöht werden (z. B. mit oberen Abschnitten 38, die etwa 30–40 mm oberhalb der Oberfläche der Plattform 30 liegen, wenn die Halteelemente 28 in der ausgefahrenen Position sind).
  • Ist keine der Aufnahmen 32A, 32B im Einsatz, kehren die kopflastigen Halteelemente 28 dank der Schwerkraft automatisch in ihre versenkte Position zurück. Wie in 4 zu sehen, hat der der obere Abschnitt 38 des Elementkörpers 36 eine erste Breite W1, wohingegen der untere Abschnitt 40 eine zweite Breite W2 aufweist, die kleiner als die erste Breite W1 ist. Aufgrund dieser Eigenschaft ist die Masse des oberen Abschnitts 38 jedes Elements 28 größer. Zusätzlich hat der obere Abschnitt 38 eine erste Länge L1 die länger als eine zweite Länge L2 des unteren Teils 40 ist. Dadurch verschiebt sich die Drehachse A1 näher an das untere Ende des Elementkörpers 36. Mit einen breiteren und längeren oberen Abschnitt 38 dreht sich das Halteelement 28 von selbst zurück in die versenkte Position, wenn der Behälter C1, C2 aus der Aufnahme entnommen wird.
  • Während einige Aspekte der vorliegenden Offenbarung im Detail unter Bezugnahme auf die dargestellten Ausführungsformen beschrieben worden sind, werden Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass viele Änderungen an denselben vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Die vorliegende Offenbarung ist nicht beschränkt auf die hierin offenbarte genaue Konstruktion und Zusammensetzung; jegliche und alle Modifikationen, Änderungen und Variationen, ersichtlich aus den vorangehenden Beschreibungen, liegen innerhalb des Umfangs der Offenbarung, wie in den hinzugefügten Ansprüchen festgelegt. Darüber hinaus beinhalten die vorliegenden Konzepte ausdrücklich alle Kombinationen und Teilkombinationen der vorangehenden Elemente und Merkmale.

Claims (10)

  1. Getränkehalter-Baugruppe zum Aufnehmen und Aufbewahren eines Behälters in einem Fahrzeug mit einem Innenraum, die Baugruppe umfassend: eine Aufnahmeplatte ausgelegt für die Montage im Fahrzeuginnenraum, die Aufnahmeplatte besteht aus einer Plattform und einer vertieft von dieser ausgehenden Aufnahme, die Aufnahme ist konfiguriert für die Aufbewahrung eines Behälters; und eine Reihe von versenkbaren Halteelementen, drehbar neben der Aufnahme an der Aufnahmeplatte befestigt, jedes der Halteelemente dreht sich zwischen einer versenkten Position, bei der das Halteelement flach entlang der Aufnahmeplatte liegt und einer ausgefahrenen Position, bei der das Halteelement aus der Aufnahmeplatte ragt, sodass das Halteelement gegen den Behälter drückt.
  2. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 1, worin die Aufnahme eine obere Öffnung hat, durch die der Behälter eingesetzt wird und worin die versenkbaren Halteelemente entlang des Umfangs der oberen Öffnung der Aufnahme verteilt sind.
  3. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 1, worin jedes der Halteelemente einen langgestreckten Elementkörper mit einem oberen Abschnitt, einem unteren Abschnitt und Drehzapfen zwischen dem oberen und unteren Abschnitt hat, die Drehzapfen verbinden das Halteelement mit der Aufnahmeplatte.
  4. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 3, worin der obere Abschnitt des langgestreckten Elementkörpers eine erste Breite und der untere Abschnitt eine zweite Breite hat, die kleiner als die erste Breite ist.
  5. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 3, worin der obere Abschnitt des langgestreckten Elementkörpers eine erste Länge und der untere Abschnitt eine zweite Länge hat, die kleiner als die erste Länge ist.
  6. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 3, worin die Drehzapfen aus einem ersten und einem zweiten Drehzapfen bestehen, die seitlich an gegenüberliegenden Seiten des langgestreckten Elementkörpers herausragen und worin die Aufnahmeplatte einen ersten und zweiten komplementären Schlitz hat, in die der erste und der zweite Drehzapfen jeweils einrasten.
  7. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 3, worin der obere Abschnitt des langgestreckten Elements allgemein orthogonal aus der Aufnahmeplatte ragt, wenn sich das Halteelement in der ausgefahrenen Position befindet.
  8. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 3, worin der untere Abschnitt des langgestreckten Elementkörpers gegen eine Innenwand der Aufnahme drückt, wenn sich das Halteelement in der ausgefahrenen Position befindet.
  9. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 3, worin die Aufnahme eine Reihe von Elementtaschen mit jeweils einem oberen und einem unteren Taschenabschnitt hat, der obere Taschenabschnitt ist in die Platte eingelassen und für die Aufnahme des oberen Abschnitts des langgestreckten Elementkörpers ausgelegt; der untere Taschenabschnitt ist in die Seitenwand der Aufnahme eingelassen und für die Aufnahme des unteren Abschnitts des langgestreckten Elementkörpers konfiguriert.
  10. Getränkehalter-Baugruppe nach Anspruch 1, worin die innere Fahrzeugstruktur, an der die Aufnahmeplatte befestigt ist, eine drehbar gelagerte Armlehne einer Sitzlehne ist, die Armlehne ist dafür ausgelegt, zwischen einer hochgeklappten und einer abgesenkten Position beweglich zu sein und die Halteelemente sind so konfiguriert, in der versenkten Position zu bleiben, wenn die Armlehne hochgeklappt ist.
DE102017112154.4A 2016-06-03 2017-06-01 Höhenverstellbare getränkehalter-baugruppe mit flachen behälteraufnahmen für fahrzeuge Withdrawn DE102017112154A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/173,022 2016-06-03
US15/173,022 US9796316B1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Adjustable-height cup holder assemblies with shallow cup receptacles for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017112154A1 true DE102017112154A1 (de) 2017-12-07

Family

ID=60082578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112154.4A Withdrawn DE102017112154A1 (de) 2016-06-03 2017-06-01 Höhenverstellbare getränkehalter-baugruppe mit flachen behälteraufnahmen für fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9796316B1 (de)
CN (1) CN107458283B (de)
DE (1) DE102017112154A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210291715A1 (en) * 2018-12-29 2021-09-23 Daimay North America Automotive, Inc. Cup holder assembly with expandable cup support
USD1023896S1 (en) * 2022-07-22 2024-04-23 Johnny Pugh Truck floor cup holder device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10682963B1 (en) * 2017-03-15 2020-06-16 Dash Caddie, Llc Accessory for a recreational vehicle
CN108621963A (zh) * 2017-03-17 2018-10-09 福特环球技术公司 车辆储物总成及中控台
US10081313B1 (en) * 2017-06-16 2018-09-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Cup holder assemblies with cup holder bodies including liquid relief drains and vehicles incorporating same
US10575625B2 (en) * 2017-07-24 2020-03-03 Kevin Senn Systems and methods associated with a container holder
CN108275051B (zh) * 2018-01-24 2019-06-11 温州市博纳电气有限公司 一种折叠锥形水杯架
CN111251965B (zh) * 2019-12-30 2021-07-09 浙江零跑科技有限公司 一种多功能汽车杯托
US11491925B2 (en) 2020-08-27 2022-11-08 Honda Motor Co., Ltd. Storage system for a vehicle and interior compartment of a vehicle having same

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143337A (en) * 1990-05-25 1992-09-01 Tomayko Jr Max J Food server device
US5289962A (en) * 1993-05-03 1994-03-01 Chrysler Corporation Cup holder
US5398898A (en) * 1993-11-01 1995-03-21 Bever; Damon S. Holding device
US5527008A (en) * 1994-01-11 1996-06-18 Lescoa, Inc. Container holder
US5489055A (en) * 1994-07-05 1996-02-06 Levy; Dror Cup holder for automobile
US5704579A (en) * 1996-08-26 1998-01-06 Ford Global Technologies, Inc. Drink container holder usable especially in automotive vehicles
US6095058A (en) * 1999-02-05 2000-08-01 Earnhart; Stephen P. Lap beverage/cup holder with wings
US6196434B1 (en) * 1999-02-16 2001-03-06 John J. Angran Food and beverage holder for use in motor vehicles
US6234439B1 (en) * 1999-12-08 2001-05-22 Federal-Mogul World Wide, Inc. Illuminated cup holder assembly
US6349913B1 (en) * 2000-10-06 2002-02-26 Collins & Aikman Products Co. Cup holder having a vertically oriented drawer
US6427960B1 (en) * 2000-10-07 2002-08-06 Collins & Aikman Products Co. Container holding assembly
JP2003040021A (ja) * 2001-07-30 2003-02-13 Piolax Inc 折り畳み式カップホルダー
JP4695304B2 (ja) * 2001-08-09 2011-06-08 テイ・エス テック株式会社 容器保持装置付き車両用シート
JP4728524B2 (ja) * 2001-08-10 2011-07-20 テイ・エス テック株式会社 容器保持装置付き車両用シート
US7140660B2 (en) * 2004-08-25 2006-11-28 General Motors Corporation Cup holder assembly
US7147259B2 (en) * 2004-10-01 2006-12-12 Lear Corporation Console and object holder assembly for a vehicle
US7766293B2 (en) * 2006-04-25 2010-08-03 Raffel Systems, Llc Lighted cup holder for seating arrangements
US20090001090A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Carl-Louis Pty Ltd. Disposable beverage container
US7708436B2 (en) * 2008-01-08 2010-05-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Storage compartment with an illuminated tray
JP2010012888A (ja) * 2008-07-02 2010-01-21 Nifco Inc カップホルダ
US8191847B2 (en) * 2009-02-03 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc Container holder
WO2011070516A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-16 Air New Zealand Limited A cup holder
CN201685741U (zh) * 2010-02-01 2010-12-29 张美珍 茶杯夹紧保持装置
CN102811885B (zh) * 2010-02-01 2015-09-23 费德罗-莫格尔点火公司 发光的汽车水杯座组件
US8020913B2 (en) * 2010-02-01 2011-09-20 Nissan North America, Inc. Vehicle interior structural assembly
US20110240697A1 (en) * 2010-04-02 2011-10-06 Rachel Stephens Travel utility tray
JP5577146B2 (ja) * 2010-04-22 2014-08-20 株式会社ニフコ カップホルダ
AU2011247991A1 (en) * 2010-05-05 2012-11-29 Mccaslin Innovations, Llc An apparatus to substantially minimize accidental tipping of a container partially filled with a liquid
US9277307B2 (en) * 2010-05-21 2016-03-01 Baby Trend Inc. Cup-shaped portable speakers and smart tablet device holder integrated with such speakers
CN201932050U (zh) * 2010-12-31 2011-08-17 宁波帅特龙车辆部件有限公司 车用杯托
US8439438B2 (en) * 2011-08-10 2013-05-14 Ford Global Technologies, Llc Push-push cup holder
US8500076B2 (en) * 2011-11-28 2013-08-06 Chin-I Lai Cup holder fastening structure
US9657890B2 (en) * 2013-03-05 2017-05-23 Javier Botello Cooperatively coupled holding system and method
US8915531B2 (en) * 2013-05-21 2014-12-23 Nissan North America, Inc. Vehicle console assembly
WO2015038791A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 Johnson Controls Technology Company Vehicle console having a track for moving a tambour door between multiple positions
KR101526754B1 (ko) * 2013-12-19 2015-06-05 현대자동차주식회사 차량의 컵홀더
US9387808B2 (en) * 2014-04-15 2016-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Removable media tray assembly and method
US9539942B2 (en) * 2014-07-28 2017-01-10 Ford Global Technologies, Llc Cup holder illumination
CN204452156U (zh) * 2015-02-09 2015-07-08 赵德彪 汽车内置杯托
US9924805B2 (en) * 2015-02-20 2018-03-27 Dan Cass Portably suspended retractable shelf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210291715A1 (en) * 2018-12-29 2021-09-23 Daimay North America Automotive, Inc. Cup holder assembly with expandable cup support
US11772538B2 (en) * 2018-12-29 2023-10-03 Daimay North America Automotive, Inc. Cup holder assembly with expandable cup support
USD1023896S1 (en) * 2022-07-22 2024-04-23 Johnny Pugh Truck floor cup holder device

Also Published As

Publication number Publication date
US9796316B1 (en) 2017-10-24
CN107458283A (zh) 2017-12-12
CN107458283B (zh) 2019-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017112154A1 (de) Höhenverstellbare getränkehalter-baugruppe mit flachen behälteraufnahmen für fahrzeuge
DE102014212211A1 (de) Sitzpolsterschalenanordnung
DE102014212220A1 (de) Sitz mit integrierter zierleistenanordnung und ablagefach
DE3544491C1 (de) Behaelter fuer Fahrzeuge
DE102017119713A1 (de) Strukturverbundstoff-sitzkissenrahmen und behälterdeckel mit verschliessbarem riegelsystem
DE202015100013U1 (de) Fest sitzender Halter für Gegenstände
DE112011100763T5 (de) Armlehneneinrichtung mit Getränkehalter
DE102014225007A1 (de) Aus mehreren Etagen bestehendes Aufbewahrungssystem für den hinteren Ladebereich
DE102014212230A1 (de) Sitz mit integrierter Zierleistenanordnung und Kopfstütze
DE102017120445A1 (de) Rückenlehnenmodul für mobiles büro
DE102012213954A1 (de) Verstaubares Untersitz-Ablagesystem und Verfahren zum Einrichten eines Insassenraums eines Fahrzeugs
EP1876058B1 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Unterbringungsorten für Modulboxen
DE102012211099A1 (de) Verstausystem für personenkraftwagen
DE102019112284A1 (de) Stapelbare/rekonfigurierbare staufachbehälter
DE102007042126A1 (de) Drehbares Ablagefach zur Aufnahme von Gegenständen in einem Fahrzeug
DE202018104949U1 (de) Konfigurierbare Lagerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018214456A1 (de) Ablagefach für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE102019115982A1 (de) Klappbare mehrstufige staufächer
DE102009052594A1 (de) Verfahren und Kopplungseinrichtung zum verstauen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102021134568A1 (de) Becherhaltervorrichtung vom verdeckten typ, fahrzeugarmstütze, die die haltervorrichtung aufweist, und transportmittel, welches diese aufweist
DE102010054334A1 (de) Klappbares Fahrzeugbett
DE202004000618U1 (de) Behälter aus 2 K-Technik mit Kunststofffeder
DE102017211229A1 (de) Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP1400399B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE102009030576B4 (de) Einrichtung zum seitlichen Positionieren eines Gegenstandes in einem Behältnis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee