DE102017108667B4 - Brennkraftmaschine - Google Patents
Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017108667B4 DE102017108667B4 DE102017108667.6A DE102017108667A DE102017108667B4 DE 102017108667 B4 DE102017108667 B4 DE 102017108667B4 DE 102017108667 A DE102017108667 A DE 102017108667A DE 102017108667 B4 DE102017108667 B4 DE 102017108667B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiving space
- camshaft
- recess
- cam
- oil pan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M9/00—Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
- F01M9/10—Lubrication of valve gear or auxiliaries
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L1/053—Camshafts overhead type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/12—Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L2001/0476—Camshaft bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L1/053—Camshafts overhead type
- F01L2001/0537—Double overhead camshafts [DOHC]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/0037—Oilsumps with different oil compartments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/0054—Fastening to the cylinder block
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Brennkraftmaschine (10), aufweisend:
einen Zylinderblock (20) mit einer Zylinderbohrung (21), die einen Kolben (23) gleitfähig lagert;
eine Ölwanne (30), die mit einem Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32) zum Aufnehmen einer Kurbelwelle (25) versehen ist, die sich in Verbindung mit einer Betätigung des Kolbens (23) dreht, wobei die Ölwanne (30) mit dem Zylinderblock (20) verbunden ist;
einen Zylinderkopf (35), der mit einem Anschluss (42, 43) versehen ist, der mit der Zylinderbohrung (21) in Verbindung steht, und durch ein Ventil (44, 45), das sich in Verbindung mit der Betätigung des Kolbens (23) hin- und herbewegt, geöffnet und geschlossen wird, einer Teil-Ölwanne (40a), und einem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a), der keine Verbindung mit einem Inneren der Ölwanne (30), des Kurbelwellen-Aufnahmeraums (32), und der Zylinderbohrung (21) hat;
eine Nockenwelle (65, 70), die in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) angeordnet ist, wobei die Nockenwelle (65, 70) eine Mehrzahl gelagerter Abschnitte umfasst, deren untere Abschnitte durch den Zylinderkopf (35) drehbar gelagert werden, so dass sich die Nockenwelle (65, 70) um ihre eigene Achse dreht, um das Ventil (44, 45) hin- und herzubewegen, wobei die gelagerten Abschnitte in einem Abstand in einer Axialrichtung der Nockenwelle (65, 70) eingerichtet sind;
eine Mehrzahl von Nockenkappen (51), die an dem Zylinderkopf (35) befestigt sind, um die oberen Abschnitte der gelagerten Abschnitte der Nockenwelle (65, 70) drehbar zu lagern;
ein Abdeckelement (88), das mit der Ölwanne (30) und dem Zylinderkopf (35) verbunden ist, so dass das Abdeckelement (88) mit einem Verriegelungselement-Aufnahmeraum versehen ist, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum ein ringförmiges Verriegelungselement (86) aufnimmt, das die Kurbelwelle (25) und die Nockenwelle (65, 70) verriegelt, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum eine Verbindung mit dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32) aufweist, aber keine Verbindung mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) aufweist;
ein erstes Schmieröl (91), das in die Ölwanne (30) eingefüllt ist, so dass es durch das Innere der Ölwanne (30), des Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32), der Zylinderbohrung (21) und des Verriegelungselement-Aufnahmeraums zirkuliert;
ein zweites Schmieröl (101), das in die Teil-Ölwanne (40a) eingefüllt ist, so dass es durch ein Inneres der Teil-Ölwanne (40a) und des Nockenwellen-Aufnahmeraums (47a) zirkuliert; und
eine an die Abdeckung angrenzende Wand (48) zum Ausbilden eines Teils des Zylinderkopfs (35) und zum Abtrennen des Verriegelungselement-Aufnahmeraums von dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a),
dadurch gekennzeichnet, dass
der Atmosphärendruck des Verriegelungselement-Aufnahmeraums niedriger gehalten wird als der Atmosphärendruck des Nockenwellen-Aufnahmeraums (47a),
eine Aussparung für Nockenkappen (51) derart an einer oberen Endfläche der an die Abdeckung angrenzenden Wand (48) ausgebildet ist, dass sie die an die Abdeckung angrenzende Wand (48) in Axialrichtung der Nockenwelle (65, 70) durchdringt,
eine von der Mehrzahl von Nockenkappen (51), die in der Aussparung für Nockenkappen (51) angeordnet ist, und von den Nockenkappen (51) am nächsten an dem Abdeckelement (88) liegt, eine Endnockenkappe (80) ist, wobei
die Endnockenkappe (80) mit einem Paar von Seitenflächen versehen ist, die voneinander in orthogonaler Richtung zur Axialrichtung beabstandet sind,
die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) und ein Paar von Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) zwei sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalte zwischen sich bilden, wobei bei jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte beide geöffneten Enden voneinander in Axialrichtung abgetrennt sind, und jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte eine Querschnittsfläche aufweist, die sich mit Annäherung an den Verriegelungselement-Aufnahmeraum von einem Zwischenabschnitt von diesem in Axialrichtung oder einem Abschnitt von diesem, der weiter von dem Verrieglungselement-Aufnahmeraum entfernt ist als der mittlere Abschnitt in Axialrichtung, allmählich verringert,
eine Dichtung (G) zwischen eine Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen (51) und eine Außenfläche der Endnockenkappe (80) eingefüllt ist, wobei die Innenfläche die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) umfasst und die Außenfläche die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) umfasst.
einen Zylinderblock (20) mit einer Zylinderbohrung (21), die einen Kolben (23) gleitfähig lagert;
eine Ölwanne (30), die mit einem Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32) zum Aufnehmen einer Kurbelwelle (25) versehen ist, die sich in Verbindung mit einer Betätigung des Kolbens (23) dreht, wobei die Ölwanne (30) mit dem Zylinderblock (20) verbunden ist;
einen Zylinderkopf (35), der mit einem Anschluss (42, 43) versehen ist, der mit der Zylinderbohrung (21) in Verbindung steht, und durch ein Ventil (44, 45), das sich in Verbindung mit der Betätigung des Kolbens (23) hin- und herbewegt, geöffnet und geschlossen wird, einer Teil-Ölwanne (40a), und einem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a), der keine Verbindung mit einem Inneren der Ölwanne (30), des Kurbelwellen-Aufnahmeraums (32), und der Zylinderbohrung (21) hat;
eine Nockenwelle (65, 70), die in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) angeordnet ist, wobei die Nockenwelle (65, 70) eine Mehrzahl gelagerter Abschnitte umfasst, deren untere Abschnitte durch den Zylinderkopf (35) drehbar gelagert werden, so dass sich die Nockenwelle (65, 70) um ihre eigene Achse dreht, um das Ventil (44, 45) hin- und herzubewegen, wobei die gelagerten Abschnitte in einem Abstand in einer Axialrichtung der Nockenwelle (65, 70) eingerichtet sind;
eine Mehrzahl von Nockenkappen (51), die an dem Zylinderkopf (35) befestigt sind, um die oberen Abschnitte der gelagerten Abschnitte der Nockenwelle (65, 70) drehbar zu lagern;
ein Abdeckelement (88), das mit der Ölwanne (30) und dem Zylinderkopf (35) verbunden ist, so dass das Abdeckelement (88) mit einem Verriegelungselement-Aufnahmeraum versehen ist, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum ein ringförmiges Verriegelungselement (86) aufnimmt, das die Kurbelwelle (25) und die Nockenwelle (65, 70) verriegelt, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum eine Verbindung mit dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32) aufweist, aber keine Verbindung mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) aufweist;
ein erstes Schmieröl (91), das in die Ölwanne (30) eingefüllt ist, so dass es durch das Innere der Ölwanne (30), des Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32), der Zylinderbohrung (21) und des Verriegelungselement-Aufnahmeraums zirkuliert;
ein zweites Schmieröl (101), das in die Teil-Ölwanne (40a) eingefüllt ist, so dass es durch ein Inneres der Teil-Ölwanne (40a) und des Nockenwellen-Aufnahmeraums (47a) zirkuliert; und
eine an die Abdeckung angrenzende Wand (48) zum Ausbilden eines Teils des Zylinderkopfs (35) und zum Abtrennen des Verriegelungselement-Aufnahmeraums von dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a),
dadurch gekennzeichnet, dass
der Atmosphärendruck des Verriegelungselement-Aufnahmeraums niedriger gehalten wird als der Atmosphärendruck des Nockenwellen-Aufnahmeraums (47a),
eine Aussparung für Nockenkappen (51) derart an einer oberen Endfläche der an die Abdeckung angrenzenden Wand (48) ausgebildet ist, dass sie die an die Abdeckung angrenzende Wand (48) in Axialrichtung der Nockenwelle (65, 70) durchdringt,
eine von der Mehrzahl von Nockenkappen (51), die in der Aussparung für Nockenkappen (51) angeordnet ist, und von den Nockenkappen (51) am nächsten an dem Abdeckelement (88) liegt, eine Endnockenkappe (80) ist, wobei
die Endnockenkappe (80) mit einem Paar von Seitenflächen versehen ist, die voneinander in orthogonaler Richtung zur Axialrichtung beabstandet sind,
die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) und ein Paar von Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) zwei sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalte zwischen sich bilden, wobei bei jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte beide geöffneten Enden voneinander in Axialrichtung abgetrennt sind, und jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte eine Querschnittsfläche aufweist, die sich mit Annäherung an den Verriegelungselement-Aufnahmeraum von einem Zwischenabschnitt von diesem in Axialrichtung oder einem Abschnitt von diesem, der weiter von dem Verrieglungselement-Aufnahmeraum entfernt ist als der mittlere Abschnitt in Axialrichtung, allmählich verringert,
eine Dichtung (G) zwischen eine Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen (51) und eine Außenfläche der Endnockenkappe (80) eingefüllt ist, wobei die Innenfläche die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) umfasst und die Außenfläche die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) umfasst.
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, die eine zweifache Schmieröl-Zirkulationspassage aufweist.
- Stand der Technik
- Es ist eine Brennkraftmaschine bekannt, die eine zweifache Schmieröl-Zirkulationspassage aufweist. Solch eine Brennkraftmaschine umfasst einen Zylinderblock, einen Zylinderkopf, eine Zylinderkopfabdeckung, eine Ölwanne und eine Kettenabdeckung.
- In dem Zylinderblock ist eine Zylinderbohrung ausgebildet. In der Zylinderbohrung ist ein Kolben gleitfähig vorgesehen. Die Ölwanne ist mit dem Bodenabschnitt des Zylinderblocks verbunden. Der untere Raum des Zylinderblocks und ein Kurbelwellen-Aufnahmeraum, welcher der Innenraum der Ölwanne ist, stehen mit der Zylinderbohrung in Verbindung. Zudem nimmt der Kurbelwellen-Aufnahmeraum eine Kurbelwelle auf, die sich in Verbindung mit der Betätigung des Kolbens dreht.
- Der Zylinderkopf ist mit dem oberen Abschnitt des Zylinderblocks verbunden. Der Raum, der durch eine in dem Bodenabschnitt des Zylinderkopfs ausgebildete Aussparung, die Zylinderbohrung, und die obere Endfläche des Kolbens definiert wird, stellt eine Brennkammer dar. In dem Zylinderkopf sind ein Einlassventil und ein Auslassventil vorgesehen, die sich jeweils aufwärts und abwärts bewegen können. Zudem sind in dem Zylinderkopf ein Einlassanschluss und ein Auslassanschluss ausgebildet, die mit der Aussparung (der Brennkammer) in Verbindung stehen, und jeweils durch das Einlassventil und das Auslassventil geöffnet und geschlossen werden.
- In dem Zylinderkopf ist ein Nockenwellen-Aufnahmeraum ausgebildet. Der Nockenwellen-Aufnahmeraum, dessen Oberseite geöffnet ist, ist unabhängig von der Aussparung (der Brennkammer), dem Einlassanschluss und dem Auslassanschluss. Anders ausgedrückt, steht der Nockenwellen-Aufnahmeraum nicht mit der Aussparung, dem Einlassanschluss und dem Auslassanschluss in Verbindung. In dem Nockenwellen-Aufnahmeraum ist eine Nockenwelle angeordnet, die sich linear erstreckt, und um ihre eigene Achse drehbar ist. Durch eine an die Kettenabdeckung angrenzende Wand, die einen Teil der Außenumfangswand des Zylinderkopfs darstellt, ist ein Durchgangsloch ausgebildet. Ein Ende der Nockenwelle durchtritt dieses Durchgangsloch und ragt aus dem Zylinderkopf heraus. Zwischen der Innenumfangsfläche des Durchgangslochs und der Außenumfangsfläche der Nockenwelle ist eine Öldichtung vorgesehen. Diese Öldichtung steht mit der Innenumfangsfläche des Durchgangslochs und der Außenumfangsfläche der Nockenwelle auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Wie allgemein bekannt ist, sind sowohl das Einlassventil als auch das Auslassventil mit der Nockenwelle verriegelt. Das heißt, wenn sich die Nockenwelle dreht, werden das Einlassventil und das Auslassventil betätigt, so dass sie jeweils den Einlassanschluss und den Auslassanschluss öffnen und schließen.
- Die Zylinderkopfabdeckung ist an der Oberseite des Zylinderkopfs befestigt. Das heißt, die Oberseite des Zylinderkopfs ist mit der Zylinderkopfabdeckung bedeckt.
- Die Kettenabdeckung ist an dem Zylinderblock, dem Zylinderkopf und der Ölwanne befestigt. In der Kettenabdeckung ist ein Ketten-Aufnahmeraum ausgebildet. Dieser Ketten-Aufnahmeraum steht mit dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum der Ölwanne in Verbindung. Der Ketten-Aufnahmeraum steht jedoch nicht mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum in Verbindung. Das heißt, die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand des Zylinderkopfs trennt den Nockenwellen-Aufnahmeraum auf luftdichte und wasserdichte Weise von dem Ketten-Aufnahmeraum ab.
- Das eine Ende der Nockenwelle, das das Durchgangsloch der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand durchtritt, liegt in dem Ketten-Aufnahmeraum. Eine Steuerkette, die sowohl in dem Ketten-Aufnahmeraum als auch dem Innenraum der Ölwanne eingerichtet ist, ist um ein Kettenrad gewickelt, das an einem Ende der Nockenwelle vorgesehen ist, und ein Kettenrad, das an einem Ende der Kurbelwelle vorgesehen ist. Das heißt, die Kurbelwelle und die Nockenwelle sind durch die Steuerkette miteinander verriegelt, so dass die Nockenwelle durch die Drehkraft der Kurbelwelle gedreht wird.
- Der Kurbelwellen-Aufnahmeraum der Ölwanne ist mit einem ersten Schmieröl gefüllt. Zudem ist der Kurbelwellen-Aufnahmeraum mit einer ersten Ölpumpe ausgestattet, um das erste Schmieröl durch den Kurbelwellen-Aufnahmeraum, den Innenraum des Zylinderblocks und den Ketten-Aufnahmeraum zu zirkulieren. Das heißt, eine erste Schmieröl-Zirkulationspassage ist derart ausgebildet, dass sie durch den Kurbelwellen-Aufnahmeraum, den Innenraum des Zylinderblocks und den Ketten-Aufnahmeraum verläuft.
- Zum anderen ist in dem Zylinderkopf eine Teil-Ölwanne ausgebildet, die mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum in Verbindung steht. Die Teil-Ölwanne ist mit einem zweiten Schmieröl gefüllt. Zudem ist der Nockenwellen-Aufnahmeraum mit einer zweiten Ölpumpe ausgestattet, um das zweite Schmieröl durch die Teil-Ölwanne und den Nockenwellen-Aufnahmeraum zu zirkulieren. Das heißt, eine zweite Schmieröl-Zirkulationspassage ist derart ausgebildet, dass sie durch die Teil-Ölwanne und den Nockenwellen-Aufnahmeraum verläuft.
- Folglich zirkuliert das erste Schmieröl, wenn die erste Ölpumpe betrieben wird, durch die erste Schmieröl-Zirkulationspassage, und wenn die zweite Ölpumpe betrieben wird, zirkuliert das zweite Schmieröl durch die zweite Schmieröl-Zirkulationspassage. Das erste Schmieröl, das durch die erste Schmieröl-Zirkulationspassage zirkuliert, ermöglicht einen reibungslosen Betrieb des Kolbens, der Kurbelwelle und der Steuerkette. Ferner ermöglicht das zweite Schmieröl, das durch die zweite Schmieröl-Zirkulationspassage zirkuliert, einen reibungslosen Betrieb der Nockenwelle, des Einlassventils und des Auslassventils.
- Wie vorstehend beschrieben worden ist, ist der Nockenwellen-Aufnahmeraum unabhängig von der Aussparung (der Brennkammer) des Zylinderkopfs, dem Einlassanschluss und dem Auslassanschluss. Zudem trennt die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand des Zylinderkopfs den Nockenwellen-Aufnahmeraum von dem Ketten-Aufnahmeraum auf luftdichte und wasserdichte Weise ab. Daher sind die erste Schmieröl-Zirkulationspassage und die zweite Schmieröl-Zirkulationspassage voneinander unabhängig. Anders ausgedrückt, strömt das erste Schmieröl nicht in die zweite Schmieröl-Zirkulationspassage und das zweite Schmieröl strömt nicht in die erste Schmieröl-Zirkulationspassage.
- Wenn die Brennkraftmaschine in Betrieb ist, wird im Übrigen ein so genanntes Blowby-Gas in der Brennkammer erzeugt. Dieses Blowby-Gas strömt durch den Spalt zwischen der Innenmantelfläche der Zylinderbohrung und dem Endspalt des an dem Kolben angebrachten Kolbenrings, und strömt in den Kurbelwellen-Aufnahmeraum. Das Blowby-Gas kommt mit dem ersten Schmieröl in Kontakt, wodurch sich das erste Schmieröl verschlechtert. Folglich muss das erste Schmieröl mit einer bestimmten Häufigkeit durch neues Schmieröl ersetzt werden.
- Die Aussparung (die Brennkammer) und der Nockenwellen-Aufnahmeraum sind dagegen voneinander unabhängig. Folglich strömt das Blowby-Gas nicht in den Nockenwellen-Aufnahmeraum, wo es mit dem zweiten Schmieröl in Kontakt kommen würde. Da die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand den Nockenwellen-Aufnahmeraum von dem Ketten-Aufnahmeraum auf luftdichte und wasserdichte Weise abtrennt, strömt das Blowby-Gas zudem nicht von dem Ketten-Aufnahmeraum in den Nockenwellen-Aufnahmeraum, wo es mit dem zweiten Schmieröl in Kontakt kommen würde, Daher verschlechtert sich das zweite Schmieröl weniger schnell als das erste Schmieröl. Folglich ist die Austauschhäufigkeit des zweiten Schmieröls durch neues Schmieröl niedriger als die des ersten Schmieröls.
- Hinsichtlich des aus dem Stand der Technik bekannten, technischen Hintergrunds wird auf die
JP H08- 246 831 A JP 2011 190 721 A DE 10 2012 013 379 A1 , dieUS 7 757 646 B2 sowie dieWO 2009/ 013 588 A2 - KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
- Üblicherweise wird eine Mehrzahl von Abschnitten des unteren Halbabschnitts der Nockenwelle, die voneinander in Axialrichtung der Nockenwelle abgetrennt sind, jeweils durch eine Mehrzahl von Gleitlagern, die in dem Zylinderkopf entlang dessen Axialrichtung angeordnet sind, drehbar gelagert.
- Ferner sind eine Mehrzahl von Nockenkappen, die in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum angeordnet sind, jeweils an einer Mehrzahl von Abschnitten des oberen Halbabschnitts der Nockenwelle, die voneinander in Axialrichtung abgetrennt sind, von oben montiert. Jede der Nockenkappen lagert den oberen Halbabschnitt der Nockenwelle auf drehbare Weise. Zudem ist jede der Nockenkappen an einem entsprechenden der Gleitlager befestigt. Die am nächsten auf der Seite der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand positionierte Nockenkappe ist derart in dem Nocken-Aufnahmeraum angeordnet, dass sie nahe an der Innenfläche (der Seitenfläche, die den Nocken-Aufnahmeraum definiert) der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand liegt.
- Im Übrigen ist die Abmessung des Nockenwellen-Aufnahmeraums (d. h., des Zylinderkopfs) in Axialrichtung die Abmessung einschließlich der Dicke der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand und der Dicke aller Nockenkappen. Folglich ist es bei der Brennkraftmaschine mit der vorstehenden Struktur, bei der die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand und alle Nockenkappen in Axialrichtung angeordnet sind, schwierig, sowohl die Abmessung des Zylinderkopfs in Axialrichtung als auch die Abmessung der gesamten Brennkraftmaschine in Axialrichtung zu verkleinern.
- Die vorliegende Erfindung wurde geschaffen, um die vorstehenden Probleme zu bewältigen, und hat es zur Aufgabe, eine Brennkraftmaschine zu schaffen, bei der auf sichere Weise verhindert werden kann, dass die erste Schmieröl-Zirkulationspassage und die zweite Schmieröl-Zirkulationspassage zwischen dem Nockenwellen-Aufnahmeraum und dem Ketten-Aufnahmeraum in Verbindung kommen, und bei der die Abmessung der gesamten Brennkraftmaschine in Axialrichtung der Nockenwelle verkleinert werden kann.
- Um die Aufgabe zu lösen, weist eine Brennkraftmaschine auf: einen Zylinderblock mit einer Zylinderbohrung, die einen Kolben gleitfähig lagert; eine Ölwanne, die mit einem Kurbelwellen-Aufnahmeraum zum Aufnehmen einer Kurbelwelle versehen ist, die sich in Verbindung mit einer Betätigung des Kolbens dreht, wobei die Ölwanne mit dem Zylinderblock verbunden ist; einen Zylinderkopf, der mit einem Anschluss versehen ist, der mit der Zylinderbohrung in Verbindung steht, und durch ein Ventil, das sich in Verbindung mit der Betätigung des Kolbens hin- und herbewegt, geöffnet und geschlossen wird, einer Teil-Ölwanne, und einem Nockenwellen-Aufnahmeraum, der keine Verbindung mit einem Inneren der Ölwanne, dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum, und der Zylinderbohrung hat; eine Nockenwelle, die in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum angeordnet ist, wobei die Nockenwelle eine Mehrzahl gelagerter Abschnitte umfasst, deren untere Abschnitte durch den Zylinderkopf drehbar gelagert werden, so dass sich die Nockenwelle um ihre eigene Achse dreht, um das Ventil hin- und herzubewegen, wobei die gelagerten Abschnitte in einem Abstand in einer Axialrichtung der Nockenwelle eingerichtet sind; eine Mehrzahl von Nockenkappen, die an dem Zylinderkopf befestigt sind, um die oberen Abschnitte der gelagerten Abschnitte der Nockenwelle drehbar zu lagern; ein Abdeckelement, das mit der Ölwanne und dem Zylinderkopf derart verbunden ist, dass das Abdeckelement mit einem Verriegelungselement-Aufnahmeraum versehen ist, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum ein ringförmiges Verriegelungselement aufnimmt, das die Kurbelwelle und die Nockenwelle verriegelt, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum eine Verbindung mit dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum aufweist, aber keine Verbindung mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum aufweist; ein erstes Schmieröl, das in die Ölwanne eingefüllt ist, so dass es durch das Innere der Ölwanne, des Kurbelwellen-Aufnahmeraums, der Zylinderbohrung und des Verriegelungselement-Aufnahmeraums zirkuliert; ein zweites Schmieröl, das in die Teil-Ölwanne eingefüllt ist, so dass es durch ein Inneres der Teil-Ölwanne und des Nockenwellen-Aufnahmeraums zirkuliert; und eine an die Abdeckung angrenzende Wand zum Ausbilden eines Teils des Zylinderkopfs und zum Abtrennen des Verriegelungselement-Aufnahmeraums von dem Nockenwellen-Aufnahmeraum. Der Atmosphärendruck des Verriegelungselement-Aufnahmeraums wird niedriger gehalten als der Atmosphärendruck des Nockenwellen-Aufnahmeraums. Eine Aussparung für Nockenkappen ist derart an einer oberen Endfläche der an die Abdeckung angrenzenden Wand ausgebildet, dass sie die an die Abdeckung angrenzende Wand in Axialrichtung der Nockenwelle durchdringt. Eine von der Mehrzahl von Nockenkappen, die in der Aussparung für Nockenkappen angeordnet ist, und von den Nockenkappen am nächsten an dem Abdeckelement liegt, ist eine Endnockenkappe. Die Endnockenkappe ist mit einem Paar von Seitenflächen versehen, die voneinander in orthogonaler Richtung zur Axialrichtung beabstandet sind. Die Seitenflächen der Endnockenkappen und ein Paar von Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen bilden zwischen sich zwei sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalte. Bei jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte sind beide geöffneten Enden voneinander in Axialrichtung abgetrennt, und jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte weist eine Querschnittsfläche auf, die sich mit Annäherung an den Verriegelungselement-Aufnahmeraum von einem Zwischenabschnitt von diesem in Axialrichtung oder einem Abschnitt von diesem, der weiter von dem Verrieglungselement-Aufnahmeraum entfernt ist als der mittlere Abschnitt in Axialrichtung, allmählich verringert. Eine Dichtung ist zwischen eine Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen und eine Außenfläche der Endnockenkappe eingefüllt. Die Innenfläche umfasst die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen und die Außenfläche umfasst die Seitenflächen der Endnockenkappe.
- Bei der Brennkraftmaschine der vorliegenden Erfindung ist die Endnockenkappe in der Aussparung für Nockenkappen angeordnet, die an der oberen Endfläche der an die Abdeckung angrenzenden Wand des Zylinderkopfs ausgebildet ist. Das heißt, die an die Abdeckung angrenzende Wand und die Endnockenkappe sind an der gleichen Position in Axialrichtung der Nockenwelle angeordnet. Daher kann bei der vorliegenden Erfindung sowohl die Abmessung des Zylinderkopfs als auch die Abmessung der gesamten Brennkraftmaschine in Axialrichtung der Nockenwelle gegenüber einer herkömmlichen Brennkraftmaschine verkleinert werden.
- Da ein Atmosphärendruck des Verriegelungselement-Aufnahmeraums niedriger ist als ein Atmosphärendruck des Nockenwellen-Aufnahmeraums, versucht das zweite Schmieröl in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum ferner stets, mittels eines Spalts zwischen der Aussparung für Nockenkappen und der Endnockenkappe in den Verriegelungselement-Aufnahmeraum zu strömen. Es ist jedoch eine halbverfestigte Dichtung in den Spalt zwischen der Außenfläche der Nockenkappe und der Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen eingefüllt. Daher tritt das zweite Schmieröl nicht mittels des Spalts zwischen der Aussparung für Nockenkappen und der Endnockenkappe zu dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum aus, und vermischt sich daher nicht mit dem ersten Schmieröl. Demzufolge vermindert sich das zweite Schmieröl nicht.
- Ferner müssen Spalte zwischen beiden Seitenfläche der Endnockenkappe und beiden Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen gebildet werden, um die Endnockenkappe in der Aussparung für Nockenkappen anordnen zu können. Anders ausgedrückt, muss die Abmessung zwischen beiden Seitenflächen der Endnockenkappe kleiner sein als die Abmessung zwischen beiden Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen. Bei der vorliegenden Erfindung sind die sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte, bei denen jeweils beide geöffneten Enden voneinander in Axialrichtung abgetrennt sind, und eine Querschnittsfläche sich mit Annäherung an den Verriegelungselement-Aufnahmeraum von einem Zwischenabschnitt von diesem in Axialrichtung oder einem Abschnitt von diesem, der weiter von dem Verrieglungselement-Aufnahmeraum entfernt ist als der mittlere Abschnitt in Axialrichtung, allmählich verringert, zwischen beiden Seitenflächen der Endnockenkappe und beiden Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen ausgebildet.
- Da der Atmosphärendruck des Verriegelungselement-Aufnahmeraums niedriger ist als der Atmosphärendruck des Nockenwellen-Aufnahmeraums, wird ein Druck von dem Nockenwellen-Aufnahmeraum auf die Dichtung aufgebracht, welche halbverfestigt in diesen sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalt eingefüllt ist. Die Querschnittsfläche des Seitenendes des Verriegelungselement-Aufnahmeraums des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts ist jedoch kleiner als die Querschnittsfläche des Zwischenabschnitts des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts. Folglich erzeugt das Seitenende des Verriegelungselement-Aufnahmeraums des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts eine hohe Widerstandskraft, so dass verhindert wird, dass die Dichtung sich zu dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum bewegt. Daher tritt die Dichtung kaum mittels des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts zu dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum aus. Demzufolge ist eine Wahrscheinlichkeit, dass das in den Nockenwellen-Aufnahmeraum des Zylinderkopfs eingefüllte zweite Schmieröl mittels des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts zu dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum austritt deutlich geringer gegenüber dem Fall, in dem die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen und die Seitenflächen der Endnockenkappe parallel zueinander verlaufende flache Flächen sind.
- Ein Seitenende des Verriegelungselement-Aufnahmeraums von jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte kann näher an dem Nockenwellen-Aufnahmeraum gelegen sein als eine Seitenfläche des Verriegelungselement-Aufnahmeraums der an die Abdeckung angrenzenden Wand. Die Seitenflächen der Endnockenkappe und die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen können flache Flächen sein. Jede der Seitenflächen der Endnockenkappe und jede der Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen können einander derart gegenüberliegen, dass zwischen ihnen ein sehr kleiner Spalt gebildet wird, und können an einer Position zwischen jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte und dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum parallel zueinander verlaufen.
- „Parallel“ umfasst hierbei nicht nur „vollständig parallel“, sondern auch „im Wesentlichen parallel“.
- Zwischen dem Seitenende des Verriegelungselement-Aufnahmeraums des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts und der Seitenfläche des Verriegelungselement-Aufnahmeraums der an die Abdeckung angrenzenden Wand liegen die flachen Seitenflächen der Endnockenkappe und die flachen Seitenflächen der Fläche der Aussparung für Nockenkappen einander derart gegenüber, dass die sehr kleinen Spalte zwischen ihnen gebildet werden und dass sie parallel zueinander verlaufen. Daher wird eine Wahrscheinlichkeit, dass die Dichtung mittels des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts zu dem Verrieglungselement-Aufnahmeraum austritt deutlich gegenüber dem Fall, in dem das Seitenende des Verriegelungselement-Aufnahmeraums des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts an der gleichen Position platziert ist wie die Seitenfläche des Verriegelungselement-Aufnahmeraums der an die Abdeckung angrenzenden Wand. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass das zweite Schmieröl mittels des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts zu dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum austritt, wird deutlich geringer.
- Eine Bodenfläche der Aussparung für Nockenkappen und eine Bodenfläche der Endnockenkappe können horizontale, flache Flächen sein.
- Wenn der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalt zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe und der Bodenfläche der Aussparung für Nockenkappen ausgebildet wird und die Dichtung in diesen sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalt eingefüllt wird, lagert die Bodenfläche der Aussparung für Nockenkappen die Endnockenkappe auf instabile Weise. Wenn die vorliegende Erfindung jedoch auf diese Weise konfiguriert ist, kann der Zustand, in dem die Bodenfläche der Aussparung für Nockenkappen die Endnockenkappe lagert, stabil werden.
- An jeder der Seitenflächen der Endnockenkappe kann eine Ausnehmung ausgebildet sein. Zwischen jeder der Ausnehmungen und jeder der Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen kann der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalt gebildet werden, wenn die Endnockenkappe in der Aussparung für Nockenkappen angeordnet ist.
- Die Ausnehmung zum Ausbilden des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalts zwischen den Seitenflächen der Endnockenkappe und den Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen kann leichter an den Seitenflächen der Endnockenkappe gebildet werden als den Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen. Wenn die vorliegende Erfindung auf solche Weise konfiguriert ist, kann die Produktivität der Brennkraftmaschine daher gesteigert werden.
- Für das Verständnis der Erfindung sind den Elementen der vorliegenden Erfindung bei der vorstehenden Beschreibung Bezugszeichen, die in den nachfolgenden Beschreibungen in Bezug auf Ausführungsformen verwendet werden, in Klammern beigefügt. Diese Bezugszeichen sollen den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung jedoch nicht beschränken. Die weiteren Aufgaben und weiteren Merkmale, ebenso wie die damit einhergehenden Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen leicht aus der Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hervor, die mit Bezugnahme auf die folgende Zeichnung erfolgt.
- Figurenliste
-
-
1 ist eine schematische Gesamtansicht einer Brennkraftmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine Querschnittsansicht der Brennkraftmaschine entlang der Linie II-II in1 und eine schematische Ansicht einer elektronischen Steuereinheit. -
3 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Zylinderkopfkörpers, eines Nockenwellengehäuses, einer Auslassnockenwelle, einer Einlassnockenwelle und von Nockenkappen. -
4 ist eine perspektivische Ansicht des Zylinderkopfkörpers, des Nockenwellengehäuses, der Auslassnockenwelle, der Einlassnockenwelle und der Nockenkappen, die zusammengefügt sind. -
5 ist ein konzeptuelles Schema, das ein erstes Schmieröl-Zirkulationssystem zeigt. -
6 ist ein konzeptuelles Schema, das ein zweites Schmieröl-Zirkulationssystem zeigt. -
7 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie VII-VII von1 . -
8 ist eine Querschnittsansicht entsprechend den in7 gezeigten Hauptkomponenten der Brennkraftmaschine gemäß einer ersten modifizierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
9 ist eine Querschnittsansicht ähnlich jener von8 gemäß einer zweiten modifizierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
10 ist eine Querschnittsansicht ähnlich jener von8 gemäß einer dritten modifizierten Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung. -
11 ist eine Querschnittsansicht ähnlich jener von8 gemäß einer vierten modifizierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
12 ist eine Ansicht ähnlich jener von1 gemäß einer fünften modifizierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
13 ist eine Ansicht ähnlich jener von12 gemäß einer sechsten modifizierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Nachstehend wird eine Brennkraftmaschine der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die zugehörigen Figuren beschrieben. Die
1 und2 zeigen eine schematische Konfiguration einer mehrzylindrigen (beispielsweise vierzylindrigen) Brennkraftmaschine10 . Es ist zu beachten, dass2 einen Querschnitt eines Zylinders zeigt. Die weiteren Zylinder weisen jedoch die gleiche Konfigurationen auf wie dieser Zylinder. Diese Brennkraftmaschine10 ist als Antriebsquelle eines Fahrzeugs in einem nicht gezeigten Fahrzeug installiert. - Diese Brennkraftmaschine
10 ist mit einem Zylinderblock20 , einer Ölwanne30 , einem Zylinderkopfkörper40 , einem Nockenwellengehäuse47 , einem Einlasssystem60 , einem Auslasssystem61 , einer Auslassnockenwelle65 , einer Einlassnockenwelle70 , einer Nockenkappe75 , einer Endnockenkappe80 , einer Steuerkette86 , einer Zylinderkopfabdeckung87 , einem Abdeckelement88 , einem ersten Schmieröl-Zirkulationssystem90 , einem zweiten Schmieröl-Zirkulationssystem100 , einem Frischluft-Einlassrohr108 , und einem Blowby-Gas-Zirkulationsrohr109 als Hauptkomponenten versehen. - Wie in
2 gezeigt ist, ist eine Zylinderbohrung21 in einem oberen Seitenabschnitt des Zylinderblocks20 ausgebildet. In dem unteren Seitenabschnitt des Zylinderblocks20 ist ein unterer Raum22 ausgebildet, der mit der Zylinderbohrung21 in Verbindung steht. In der Zylinderbohrung21 ist ein Kolben23 derart vorgesehen, dass er in Axialrichtung der Zylinderbohrung21 gleitfähig ist. Der obere Abschnitt der Pleuelstange24 ist drehbar mit dem Kolben23 verbunden. - Die obere Fläche der Ölwanne
30 steht mit der unteren Fläche des Zylinderblocks20 auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Der Zylinderblock20 und die Ölwanne30 sind durch einen Bolzen und eine Nut aneinander befestigt. Wie in1 gezeigt ist, ist die Länge der Ölwanne30 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung länger als jene des Zylinderblocks20 . Der vordere Endabschnitt der Ölwanne30 ist an einer weiter vorne gelegenen Position platziert als der vordere Endabschnitt des Zylinderblocks20 . Ein an der Unterseite des Zylinderblocks20 vorgesehenes Kurbelwellenlager (nicht gezeigt) lagert eine sich in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erstreckende Kurbelwelle25 auf drehbare Weise. Ferner ist der untere Endabschnitt der Pleuelstange24 drehbar mit dem in der Kurbelwelle25 ausgebildeten Pleuelstangenlager (nicht gezeigt) verbunden. An dem vorderen Abschnitt der Kurbelwelle25 ist ein Kettenrad (nicht gezeigt) befestigt. Der Innenraum der Ölwanne30 stellt einen ersten Schmierölspeicher31 dar. Ferner stellen der untere Raum22 des Zylinderblocks20 und der erste Schmierölspeicher31 der Ölwanne30 einen Kurbelwellen-Aufnahmeraum32 dar, der mit der Zylinderbohrung21 in Verbindung steht. - An dem oberen Endabschnitt des Zylinderblocks
20 ist ein Zylinderkopf35 befestigt. Der Zylinderkopf35 ist mit dem Zylinderkopfkörper40 und dem Nockenwellengehäuse47 versehen. - Die untere Endfläche des Zylinderkopfkörpers
40 steht mit der oberen Endfläche des Zylinderblocks20 auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Der Zylinderkopfkörper40 und der Zylinderblock20 sind durch einen Bolzen aneinander befestigt. Wie in den3 und4 gezeigt ist, weist die Schnittform des Zylinderkopfkörpers40 , die durch Schneiden des Zylinderkopfkörpers40 entlang einer horizontalen Ebene gebildet wird, eine im Wesentlichen rechteckige Form auf, deren Länge in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung verläuft. Die obere Endfläche des Zylinderkopfkörpers40 ist eine flache Fläche. - Wie in
2 gezeigt ist, definieren (bilden) eine an der Unterseite des Zylinderkopfkörpers40 ausgebildete Aussparung, die Zylinderbohrung21 , und die obere Endfläche des Kolbens23 die Brennkammer41 . Ferner sind ein Einlassanschluss42 und ein Auslassanschluss43 in dem Zylinderkopfkörper40 ausgebildet, die jeweils mit der Brennkammer41 in Verbindung stehen. Zudem sind eine Einlassventilführung42a und eine Auslassventilführung43a , die jeweils zylindrische Formen aufweisen, an dem Zylinderkopfkörper40 befestigt. Das untere Ende der Einlassventilführung42a ist mit dem Einlassanschluss42 verbunden, und das untere Ende der Auslassventilführung43a ist mit dem Auslassanschluss43 verbunden. Ferner sind zylindrische Dichtungselemente (nicht gezeigt) jeweils an dem oberen Abschnitt jeder Einlassventilführung42a und dem oberen Abschnitt jeder Auslassventilführung43a befestigt. In jede Einlassventilführung42a und jede Auslassventilführung43a werden jeweils ein Einlassventil44 und ein Auslassventil45 eingesetzt. Das Einlassventil44 und das Auslassventil45 sind jeweils in Axialrichtung der Einlassventilführung42a und Axialrichtung der Auslassventilführung43a beweglich. Ein Schaftabschnitt jeder der Einlassventile44 wird durch jede Einlassventilführung42a gleitfähig gelagert, und ein Schaftabschnitt jeder der Auslassventile45 wird durch jede Auslassventilführung43a gleitfähig gelagert. Wie allgemein bekannt ist, öffnet und schließt jedes der Einlassventile44 und jedes der Auslassventile45 jeweils den entsprechenden Einlassanschluss42 und den entsprechenden Auslassanschluss43 durch jeweiliges Hin- und Herbewegen in Axialrichtung der Einlassventilführung42a und Axialrichtung der Auslassventilführung43a . - In dem Zylinderkopfkörper
40 sind eine Zündkerze46a vorgesehen, eine Zündvorrichtung46b , die eine Hochspannung erzeugt, welche an die Zündkerze46a abgegeben wird, und ein Injektor46c , der den Kraftstoff in den Einlassanschluss42 einspritzt. - Das Nockenwellengehäuse
47 ist an der oberen Endfläche des Zylinderkopfkörpers40 vorgesehen. Wie in den3 und4 gezeigt ist, ist das Nockenwellengehäuse47 ein Rahmenkörper, der in Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist. Sowohl die oberen als auch unteren Flächen des Nockenwellengehäuses47 sind geöffnet. Die oberen und unteren Flächen des Nockenwellengehäuses47 sind flache Flächen. Die obere Endfläche des Zylinderkopfkörpers40 und die untere Endfläche des Nockenwellengehäuses47 stehen miteinander auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Ferner sind der Zylinderkopfkörper40 und das Nockenwellengehäuse47 durch einen Bolzen aneinander befestigt. Das Nockenwellengehäuse47 umfasst eine an die Kettenabdeckung angrenzende Wand48 , ein Paar von Seitenwänden49 , und eine Rückwand50 (siehe1 ). Die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand48 stellt die vordere Fläche des Nockenwellengehäuses47 dar. Das Paar von Seitenwänden49 stellt jeweils die linken und rechten Seitenflächen des Nockenwellengehäuses47 dar. Die Rückwand50 stellt die rückwärtige Fläche des Nockenwellengehäuses47 dar. In dem Nockenwellengehäuse47 ist ein Nockenwellen-Aufnahmeraum47a ausgebildet, dessen Oberseite geöffnet ist. - Der Nockenwellen-Aufnahmeraum
47a ist von der an der Unterseite des Zylinderkopfkörpers40 ausgebildeten Aussparung (der Brennkammer41 ) unabhängig. Anders ausgedrückt, stehen der Nockenwellen-Aufnahmeraum47a und diese Brennkammer41 nicht miteinander in Verbindung. Da jedes Dichtungselement jeweils an dem oberen Abschnitt jeder der Einlassventilführungen42a und dem oberen Abschnitt jeder der Auslassventilführungen43a befestigt ist, ist der Nockenwellen-Aufnahmeraum47a unabhängig von jedem der Einlassanschlüsse42 und jedem der Auslassanschlüsse43 . Das heißt, der Nockenwellen-Aufnahmeraum47a steht nicht mit den Einlassanschlüssen42 und den Auslassanschlüssen43 in Verbindung. - Wie in den
3 und4 gezeigt ist, ist an dem oberen Endabschnitt der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 eine Aussparung für Nockenkappen51 ausgebildet, die in Vorderansicht eine rechteckige Form aufweist. Die Aussparung für Nockenkappen51 durchdringt die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand48 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung. Die untere Fläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 ist eine horizontale, flache Fläche. Die linken und rechten Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 sind flache Flächen, die parallel zueinander verlaufen und orthogonal zur Querrichtung (Links- und Rechtsrichtung). Ein Paar von linken und rechten Lageraussparungen52a ,52b ist an der Bodenfläche51a ausgebildet. Die Querschnittsform der linken Lageraussparung52a und die Querschnittsform der rechten Lageraussparung52b sind Halbkreisformen, die jeweils zueinander gleich sind. An der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappe51 sind vier Innengewindelöcher53 derart ausgebildet, dass sie von den Lageraussparungen52a ,52b getrennt sind. - Ferner ist das Nockenwellengehäuse
47 einstückig mit einer Mehrzahl von Gleitlagern56 vorgesehen, die in ungefähr gleichen Abständen in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung eingerichtet sind. Die obere Endfläche jedes Gleitlagers56 ist eine flache Fläche, die auf einer Ebene liegt, auf der die Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 liegt. Ein Paar von linken und rechten Lageraussparungen57a ,57b , die jeweils einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen, sind an der oberen Fläche jedes der Gleitlager56 ausgebildet. Ferner ist jede der Lageraussparungen57a koaxial zu der Lageraussparung52a , und jede der Lageraussparungen57b ist koaxial zu der Lageraussparung52b . An der oberen Endfläche jedes der Gleitlager56 sind vier Innengewindelöcher58 derart ausgebildet, dass sie von den Lageraussparungen57a ,57b getrennt sind. - Wie in
2 gezeigt ist, ist ein Ende des Einlasssystems60 und ein Ende des Auslasssystems61 jeweils mit dem stromaufwärtigen Ende jeder der Einlassanschlüsse42 und dem stromabwärtigen Ende jeder der Auslassanschlüsse43 des Zylinderkopfkörpers40 verbunden. Das Einlasssystem60 führt dem Zylinderblock20 ein Luft-Kraftstoff-Gemisch mit einem Kraftstoff (z. B. Benzin) zu. Das Auslasssystem61 gibt Abgas von dem Zylinderblock20 zur Außenseite der Brennkraftmaschine10 ab. - Das Einlasssystem
60 ist mit einem Einlasskrümmer60a versehen, der mit dem stromaufwärtigen Ende jedes Einlassanschlusses42 verbunden ist, einem Ausgleichstank60b , der mit dem Einlasskrümmer60a verbunden ist, einem Drosselklappenstutzen, der mit dem Ausgleichstank60b verbunden ist, und einem Ansaugtrakt60c , der mit dem Drosselklappenstutzen verbunden ist. Der Drosselklappenstutzen ist einstückig mit einer Drosselklappe60d und einem Stellglied für die Drosselklappe60e vorgesehen. - Das Abgassystem
61 weist ein Abgasrohr61b auf, das einen Auslasskrümmer61a umfasst, der mit dem stromabwärtigen Ende jedes Auslassanschlusses43 in Verbindung steht, und eine Katalysatorvorrichtung61c , die in dem Abgasrohr61b eingerichtet ist. - Wie in den
3 und4 gezeigt ist, wird eine Mehrzahl von Abschnitten des unteren Halbabschnitts der Auslassnockenwelle65 durch die Lageraussparungen52a und die Lageraussparungen57a des Nockenwellengehäuses47 drehbar gelagert. Gleichermaßen wird eine Mehrzahl von Abschnitten des unteren Halbabschnitts der Einlassnockenwelle70 durch die Lageraussparungen52b und die Lageraussparungen57b drehbar gelagert. - Die Auslassnockenwelle
65 und die Einlassnockenwelle70 sind längliche Elemente, deren Achsen sich in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erstrecken. Die Auslassnockenwelle65 und die Einlassnockenwelle70 weisen jeweils die gelagerten Abschnitte66 und die gelagerten Abschnitte71 auf. Die Anzahl der gelagerten Abschnitte66 und die Anzahl der gelagerten Abschnitte71 entsprechen der Gesamtanzahl der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 und aller Gleitlager56 . Jede der Außenumfangsflächen der gelagerten Abschnitte66 ,71 ist eine zylindrische Fläche, die jeweils die gleiche Krümmung aufweist wie die entsprechende der Lageraussparungen52a ,52b ,57a ,57b . Ferner weist die Auslassnockenwelle65 mehrere Paare von Nocken67 auf, die an unterschiedlichen Positionen von den gelagerten Abschnitten66 ausgebildet sind. Gleichermaßen weist die Einlassnockenwelle70 mehrere Paare von Nocken72 auf, die an unterschiedlichen Positionen von den gelagerten Abschnitten71 ausgebildet sind. Ferner sind Kettenräder68 ,73 jeweils in der Nähe des vorderen Endes der Auslassnockenwelle65 und in der Nähe des vorderen Endes der Einlassnockenwelle70 befestigt. - Der untere Halbabschnitt des vordersten gelagerten Abschnitts
66 der Auslassnockenwelle65 und der untere Halbabschnitt des vordersten gelagerten Abschnitts71 der Einlassnockenwelle70 werden jeweils durch die Lageraussparung52a und die Lageraussparung52b des Nockenwellengehäuses47 getragen. Die unteren Halbabschnitte der verbleibenden gelagerten Abschnitte66 der Auslassnockenwelle65 werden hingegen jeweils durch jede der Lageraussparungen57a der Gleitlager56 drehbar gelagert, und die unteren Halbabschnitte der verbleibenden gelagerten Abschnitte71 der Einlassnockenwelle70 werden jeweils durch jede der Lageraussparungen57b der Gleitlager56 drehbar gelagert. Ferner liegen das Kettenrad68 der Auslassnockenwelle65 und das Kettenrad73 der Einlassnockenwelle70 an einer weiter vorne befindlichen Position als die an die Kettenabdeckung angrenzende Wand48 des Nockenwellengehäuses47 . Zudem ist ein VVT74 („ variable valve timing mechanism “ - variabler Ventil-Zeitsteuermechanismus) an dem vorderen Endabschnitt von sowohl der Auslassnockenwelle65 als auch der Einlassnockenwelle70 vorgesehen (siehe7 , der VVT74 der Auslassnockenwelle65 ist nicht gezeigt). Jeder dieser VVTs74 wird durch eine Antriebskraft eines Stellglieds für VVTs betätigt. - Die Nockenkappen
75 sind jeweils von oben an der oberen Endfläche jeder der Gleitlager56 des Nockenwellengehäuses47 moniert. Jeder der Nockenkappen75 besteht aus einem Plattenmaterial, das in der Vorderansicht eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, und ihre Querabmessung (eine Abmessung in Links- und Rechtsrichtung) ist kürzer als die Querabmessung zwischen den Innenflächen der linken und rechten Seitenwände49 des Nockenwellengehäuses47 . Ferner ist ein Paar von linken und rechten Lageraussparungen76a ,76b an der Bodenfläche jeder der Nockenkappen75 ausgebildet. Die Querschnittsformen der Lageraussparungen76a ,76b sind Halbkreisformen, die vertikal symmetrisch zu den Lageraussparungen57a ,57b sind. Zudem sind vier Durchgangslöcher77 in jeder der Nockenkappen75 derart ausgebildet, dass sie sich an anderen Positionen als jene der Lageraussparungen57a ,57b befinden. Jedes der Durchgangslöcher77 durchdringt die Nockenkappen75 in Vertikalrichtung. - Die untere Fläche von jeder der Nockenkappen
75 steht mit der entsprechenden der oberen Flächen der Gleitlager56 in Kontakt. Ferner ist jede der Nockenkappen75 durch Einschrauben des unteren Endes jeder der Bolzen (nicht gezeigt), die von oben in die Durchgangslöcher77 jedes Gleitlagers56 eingebracht sind, in das entsprechende der Innengewindelöcher58 , befestigt. Die Lageraussparung76a jeder Nockenkappe75 lagert jeweils den oberen Halbabschnitt des entsprechenden der gelagerten Abschnitte66 der Auslassnockenwelle65 auf drehbare Weise. Gleichermaßen lagert die Lageraussparung76b jeder Nockenkappe75 jeweils den oberen Halbabschnitt des entsprechenden der gelagerten Abschnitte71 der Einlassnockenwelle70 auf drehbare Weise. - Die Endnockenkappe
80 ist abnehmbar an der Aussparung für Nockenkappen51 des Nockenwellengehäuses47 montiert. Die Abmessung der Endnockenkappe80 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung entspricht jener der Aussparung für Nockenkappen51 . Die vertikale Abmessung der Endnockenkappe80 entspricht jener der Aussparung für Nockenkappen51 . Jedoch muss die Abmessung der Endnockenkappe80 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung nicht jener der Aussparung für Nockenkappen51 entsprechen, solange die vertikalen Abmessungen der linken und rechten Enden der Endnockenkappe80 jenen der Aussparung für Nockenkappen51 entsprechen. Die Querabmessung der Endnockenkappe80 ist jedoch geringfügig kürzer als jene der Aussparung für Nockenkappen51 . - Die sechs Flächen, die die gesamte Außenfläche der Endnockenkappe
80 bilden, sind flache Flächen. Ferner sind die obere Fläche und die untere Fläche der Endnockenkappe80 horizontale, flache Ebenen. Jedoch muss die gesamte Außenfläche mit Ausnahme der unteren Fläche der Endnockenkappe80 keine flache Fläche (flache Flächen) sein, während die untere Fläche der Endnockenkappe80 eine flache Fläche sein muss. Ein Paar von linken und rechten Lageraussparungen81a ,81b ist an der Bodenfläche der Endnockenkappe80 ausgebildet. Die Querschnittsformen der Lageraussparungen81a ,81b sind Halbkreisformen, die jeweils vertikal symmetrisch zu den Lageraussparungen52a ,52b sind. In der Endnockenkappe80 sind vier Durchgangslöcher82 derart ausgebildet, dass sie sich an anderen Positionen als jene der Lageraussparungen81a ,81b befinden. Jedes der Durchgangslöcher82 durchdringt die Endnockenkappn80 in Vertikalrichtung. - Die Endnockenkappe
80 weist ein Paar von linken und rechten Seitenflächen auf, die in orthogonaler Richtung zu den Axialrichtungen der Auslassnockenwelle65 und der Einlassnockenwelle70 voneinander beabstandet sind. Wie in7 gezeigt ist, wird die rechte Seitenfläche der Endnockenkappe80 durch eine spaltbildende Fläche83 gebildet, die in Draufsicht eine flache Fläche ist. Die spaltbildende Fläche83 nähert sich in Draufsicht mit Annäherung von deren Vorderseite zu deren Rückseite allmählich dem mittleren Abschnitt der Endnockenkappe80 an. Diese spaltbildende Fläche83 ist in Draufsicht in Bezug auf die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung geneigt. Anders ausgedrückt, ist der rechte Seitenabschnitt der Endnockenkappe80 derart ausgeschnitten (eingekerbt), dass er die spaltbildende Fläche83 bildet. Gleichermaßen wird der linke Seitenabschnitt der Endnockenkappe80 , obwohl dies nicht gezeigt ist, durch eine spaltbildende Fläche83 gebildet, die bilateral symmetrisch zu dieser rechtsseitigen spaltbildenden Fläche83 ist. Anders ausgedrückt, ist der linke Seitenabschnitt der Endnockenkappe80 derart ausgeschnitten (eingekerbt), dass er diese spaltbildende Fläche83 bildet. - Eine pastenartige Dichtung
G , die als FIPG („ Formed In Place Gasket“ - in situ gebildete Dichtung) bezeichnet wird, und ein ölbeständiges Dichtungsmaterial ist, wird auf die gesamte Bodenfläche der Endnockenkappe80 , die gesamte linke spaltbildende Fläche83 der Endnockenkappe80 , und die gesamte rechte spaltbildende Fläche83 der Endnockenkappe80 aufgebracht. Ein spezifisches Beispiel dieser DichtungG ist eine Dichtung, die einen bei Raumtemperatur vulkanisierenden Silikonkautschuk umfasst, der als Paste vorliegt, und ein Basis-Silikonöl, ein Vernetzungsmittel, ein Füllmittel, und einen Haftvermittler enthält. Diese DichtungG ist pastenartig, wenn sie in einer nicht gezeigten Tube (Behälter) gelagert wird (das heißt, wenn sie nicht mit Luft in Kontakt kommt). Ferner nimmt die DichtungG im Verlauf der Zeit einen halbverfestigten Zustand an, wenn sie mit Luft in Kontakt kommt. Die Endnockenkappe80 , auf die die DichtungG aufgebracht wird, wird in die Aussparung für Nockenkappen51 eingebracht. Da die Querabmessung der Endnockenkappe80 geringfügig kürzer ist als jene der Aussparung für Nockenkappen51 , kann die Endnockenkappe80 reibungslos in die Aussparung für Nockenkappen51 eingebracht werden. Ferner werden Bolzen (nicht gezeigt) von oben in jedes der Durchgangslöcher82 der Endnockenkappe80 eingesetzt, und das untere Ende jeder der Bolzen wird in jedes der in der Aussparung für Nockenkappen51 ausgebildeten Innengewindelöcher53 eingeschraubt. Auf diese Weise wird die Endnockenkappe80 an der Aussparung für Nockenkappen51 befestigt. Folglich liegt die obere Fläche (zumindest die oberen Flächen der linken und rechten Endabschnitte) der Endnockenkappe80 auf einer Fläche (Ebene), auf der die obere Fläche des Nockenwellengehäuses47 liegt. - Wenn die Endnockenkappe
80 an der Aussparung für Nockenkappen51 befestigt ist, lagern die Lageraussparung81a und die Lageraussparung52a den vordersten gelagerten Abschnitt66 der Auslassnockenwelle65 auf drehbare Weise. Gleichermaßen lagern die Lageraussparung81b und die Lageraussparung52b den vordersten gelagerten Abschnitt71 der Einlassnockenwelle70 auf drehbare Weise. Folglich können sich die Auslassnockenwelle65 und die Einlassnockenwelle70 in Bezug auf das Nockenwellengehäuse47 um ihre eigene Achse drehen. - Wie in
7 gezeigt ist, werden, wenn die Endnockenkappe80 an der Aussparung für Nockenkappen51 befestigt ist, ferner jeweils sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde SpalteS , die in Draufsicht Dreiecksformen aufweisen, zwischen den linken und rechten spaltbildenden Flächen83 der Endnockenkappe80 und den linken und rechten Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 gebildet. Sowohl das vordere Ende als auch das rückwärtige Ende jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS sind geöffnet. Ferner verringert sich die Querschnittsfläche jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS , die durch Schneiden jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS mit einer zur Vorwärts- und Rückwärtsrichtung orthogonalen Ebene gebildet wird, mit Annäherung von deren Rückseite zu deren Vorderseite allmählich. - Die Dichtung
G ist in dem Moment, in dem die DichtungG auf die Endnockenkappe80 aufgebracht wird, pastenartig. Jedoch nimmt die DichtungG im Verlauf der Zeit allmählich einen halbverfestigten Zustand an. Nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer nach Einbringen der Endnockenkappe80 in die Aussparung für Nockenkappen51 werden die linken und rechten spaltbildenden Flächen83 und die Bodenfläche der Endnockenkappe80 sowie die Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen51 durch die halbverfestigte DichtungG aneinander befestigt. Der Raum zwischen beiden Seitenflächen und der Bodenfläche der Endnockenkappe80 sowie der Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen51 wird mit der halbverfestigten DichtungG gefüllt. Das heißt, die halbverfestigte DichtungG kommt mit den linken und rechten spaltbildenden Flächen83 , der Bodenfläche der Endnockenkappe80 , und der Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen51 auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Ferner sind ein Abschnitt der DichtungG , der zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 halbverfestigt ist, und weitere Abschnitte der DichtungG , die zwischen den linken und rechten spaltbildenden Flächen83 und der Endnockenkappte80 sowie den linken und rechten Flächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 halbverfestigt sind, kontinuierlich zueinander. - Wie in
2 gezeigt ist, ist eine Mehrzahl von Kipphebeln84 in dem Nockenwellengehäuse47 schwenkbar vorgesehen. Die Hälfte der Anzahl von Kipphebeln84 steht mit dem oberen Ende jedes der Auslassventile45 jeweils von oben in Kontakt, und steht von unten mit jedem Nocken67 in Kontakt. Die verbleibende Hälfte der Anzahl von Kipphebeln84 kommt mit dem oberen Ende jedes der Einlassventile44 jeweils von oben in Kontakt, und steht von unten mit jedem Nocken72 in Kontakt. Ferner sind HLAs85 („ hydraulic lash adjusters “ - hydraulische Spielausgleichselemente) in dem Nockenwellengehäuse47 vorgesehen. Jedes der HLAs85 ist mit einem Ende jedes Kipphebels84 verbunden. Dieses Ende jedes Kipphebels84 liegt dem Kontaktherstellungsende jedes Kipphebels84 , der mit den Einlassventilen44 oder den Auslassventilen45 in Kontakt kommt, gegenüber. - Wie in
4 gezeigt ist, ist die Steuerkette86 , die ein Ringelement ist, um das Kettenrad der Kurbelwelle25 , das Kettenrad68 der Auslassnockenwelle65 , und das Kettenrad73 der Einlassnockenwelle70 gewunden. - Wie in
1 gezeigt ist, steht die untere Endfläche der Zylinderkopfabdeckung87 mit den oberen Endflächen des Nockenwellengehäuses47 und der Endnockenkappe80 auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Zudem sind das Nockenwellengehäuse47 und die Zylinderkopfabdeckung87 durch einen Bolzen aneinander befestigt. Das heißt, die Zylinderkopfabdeckung87 bedeckt die obere Endöffnung des Nockenwellen-Aufnahmeraums47a des Nockenwellengehäuses47 . Somit stehen der Nockenwellen-Aufnahmeraum47a des Nockenwellengehäuses47 und der Innenraum der Zylinderkopfabdeckung87 miteinander in Verbindung. Diese Räume weisen keine Verbindung zum Außenraum außerhalb des Zylinderkopfkörpers40 , des Nockenwellengehäuses47 , und der Zylinderkopfabdeckung87 auf. Daher entsprechen der Atmosphärendruck von jedem des Nockenwellen-Aufnahmeraums47a des Nockenwellengehäuses47 und der Atmosphärendruck des Innenraums der Zylinderkopfabdeckung87 stets dem Außenluftdruck (dem Atmosphärendruck außerhalb des Fahrzeugs). - Wie in
1 gezeigt ist, steht das Abdeckelement88 mit den vorderen Flächen des Zylinderblocks20 , des Zylinderkopfkörpers40 , des Nockenwellengehäuses47 und der Zylinderkopfabdeckung87 sowie der oberen Fläche des vorderen Abschnitts der Ölwanne30 auf luftdichte und wasserdichte Weise in Kontakt. Das Abdeckelement88 ist durch Bolzen an dem Zylinderblock20 , dem Zylinderkopfkörper40 , dem Nockenwellengehäuse47 , der Zylinderkopfabdeckung87 , und der Ölwanne30 befestigt. Die rückwärtige Fläche und die Bodenfläche des Abdeckelements88 sind nur in dem Abdeckelement88 geöffnet. Der Ketten-Aufnahmeraum89 ist in dem Abdeckelement88 (siehe7 ) ausgebildet. Der untere Endabschnitt des Abdeckelements88 ist mit der oberen Endfläche des vorderen Abschnitts der Ölwanne30 verbunden. Das heißt, das untere Ende des Ketten-Aufnahmeraums89 und der vordere Endabschnitt des ersten Schmierölspeichers31 (der Kurbelwellen-Aufnahmeraum32 ) stehen miteinander in Verbindung. - Wie in den
1 ,5 und6 gezeigt ist, sind das erste Schmieröl-Zirkulationssystem90 und das zweite Schmieröl-Zirkulationssystem100 in der Brennkraftmaschine10 ausgebildet. - Wie in den
1 und5 gezeigt ist, ist das erste Schmieröl-Zirkulationssystem90 mit der Ölwanne30 , einem ersten Schmieröl91 , einer Hauptstrecke92 , einem Ölsieb93 , einer Ölpumpe94 , einem Entlastungsventil95 , einem Ölfilter96 , einer Kolbendüse97 , einer Kettendüse98 , dem Kurbelwellenlager und dem Pleuelstangenlager versehen. - Der erste Schmierölspeicher
31 der Ölwanne30 ist stets mit dem ersten Schmieröl91 gefüllt. Die Hauptstrecke92 ist in dem Zylinderblock20 ausgebildet. Die Hauptstrecke92 ist ein Strömungspfad des ersten Schmieröls91 . - Das Ölsieb
93 , die Ölpumpe94 und der Ölfilter96 sind in dem Zylinderblock20 angeordnet. Das Ölsieb93 , die Ölpumpe94 und der Ölfilter96 sind mittels Ölpfaden (nicht gezeigt) miteinander verbunden. Das Ölsieb93 steht mit dem ersten Schmieröl91 in dem ersten Schmierölspeicher31 in Kontakt. Die Ölpumpe94 ist mittels Elementen einschließlich einer Kette (nicht gezeigt) mit der Kurbelwelle25 verriegelt. Die Ölpumpe94 ist einstückig mit dem Entlastungsventil95 vorgesehen. - Die Hauptstrecke
92 ist mit jedem der Kurbelwellenlager und der Kolbendüse97 verbunden. Diese Kolbendüse97 ist in dem Zylinderblock20 derart vorgesehen, dass sie sich in der Nähe der Zylinderbohrung21 und des Kolbens23 befindet. Ferner ist die Hauptstrecke92 mit der Kettendüse98 verbunden. Diese Kettendüse98 ist an dem Zylinderkopfkörper40 oder dem Zylinderblock20 befestigt. Die Kettendüse98 liegt in dem Ketten-Aufnahmeraum89 frei und befindet sich in der Nähe der Steuerkette86 . - Wie in den
1 und6 gezeigt ist, ist das zweite Schmieröl-Zirkulationssystem100 mit einer Teil-Ölwanne40a , einem zweiten Schmieröl101 , einem Teil-Ölsieb102 , einer Teil-Ölpumpe103 , einem Entlastungsventil104 , einem Teil-Ölfilter105 , einer HLA-Strecke106 , und einer Schmierölpassage107 versehen. - Der Zylinderkopfkörper
40 ist mit der Teil-Ölwanne40a versehen, die eine in dem Zylinderkopfkörper40 ausgebildete Aussparung ist. Diese Teil-Ölwanne40a ist stets mit dem zweiten Schmieröl101 gefüllt. - In dem Zylinderkopfkörper
40 sind das Teil-Ölsieb102 , die Teil-Ölpumpe103 und der Teil-Ölfilter105 vorgesehen. Die Teil-Ölpumpe103 ist mittels der Auslassnockenwelle65 , der Einlassnockenwelle70 und der Kette oder dergleichen mit der Kurbelwelle25 verriegelt, und ist einstückig mit dem Entlastungsventil104 vorgesehen. Es ist zu beachten, dass die Teil-Ölpumpe103 eine elektrische Pumpe sein kann. Das Teil-Ölsieb102 , die Teil-Ölpumpe103 und der Teil-Ölfilter105 sind mittels der in dem Zylinderkopfkörper40 ausgebildeten Schmierölpassage107 miteinander verbunden. Das Teil-Ölsieb102 steht mit dem zweiten Schmieröl101 in der Teil-Ölwanne40a in Kontakt. - Ferner ist die Schmierölpassage
107 mit Nuten (nicht gezeigt) verbunden, die an Innenflächen der Lageraussparungen52a ,52b der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 ausgebildet sind. In dem vorderen Abschnitt sowohl der Auslassnockenwelle65 als auch der Einlassnockenwelle70 ist eine Ölpassage für VVTs (nicht gezeigt) ausgebildet. Ferner ist das Eintrittsende für jede Ölpassage für VVTs an der Fläche jeder der vordersten gelagerten Abschnitte66 ,71 der Auslassnockenwelle65 und der Einlassnockenwelle70 ausgebildet. Jede Ölpassage für VVTs durchläuft den entsprechenden VVT74 , und ist ferner mit dem vorderen Ende jeder Ölpassage48a (siehe3 ) verbunden, die die an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung durchläuft, und ist unterhalb der Lageraussparungen52a ,52b platziert. Ferner ist eine Öldichtung zwischen einem Drehabschnitt (nicht gezeigt) jedes VVTs74 und der vorderen Fläche der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 vorgesehen. Diese Öldichtung verhindert, dass das zweite Schmieröl101 von dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 strömt und verhindert, dass das erste Schmieröl91 und das nachstehend beschriebene Blowby-Gas von dem Ketten-Aufnahmeraum89 zu dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a strömen. Ferner ist die Schmierölpassage107 mittels der an den Innenflächen der Lageraussparungen52a ,52b der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 ausgebildeten Nuten mit einem Ende der in dem Zylinderkopfkörper40 ausgebildeten HLA-Strecke106 verbunden. Die HLA-Strecke106 ist ein Strömungspfad des zweiten Schmieröls101 . Die HLA-Strecke106 ist mit dem HLA85 und den Gleitlagern56 verbunden. - Ferner ist die Brennkraftmaschine
10 , wie in1 gezeigt ist, mit dem Blowby-Gas-Zirkulationsrohr109 und dem Frischlufteinlassrohr108 versehen. Ein Ende des Frischlufteinlassrohrs108 ist mit dem Abdeckelement88 verbunden, und das andere Ende des Frischlufteinlassrohrs108 ist an einer Position stromaufwärtig der Drosselkappe60d mit dem Einlasssystem60 verbunden. Ein Ende des Blowby-Gas-Zirkulationsrohrs109 ist mit dem Zylinderblock20 verbunden, und das andere Ende des Blowby-Gas-Zirkulationsrohrs109 ist an einer Position stromabwärtig der Drosselkappe60d mit dem Einlasssystem60 verbunden. In dem Blowby-Gas-Zirkulationsrohrs109 ist ein Ventil (nicht gezeigt) vorgesehen. - Ferner ist die Brennkraftmaschine
10 , wie in2 gezeigt ist, mit einem Kurbelpositionssensor CS, einem Raddrehzahlsensor (nicht gezeigt), einem BeschleunigeröffnungssensorAPS , einem BremssensorBPS , und einer elektronischen Steuereinheit110 versehen. Der Kurbelpositionssensor CS gibt jedes Mal, wenn die Kurbelwelle25 sich um einen vorbestimmten Winkel dreht, ein Signal aus. Dieses Signal wird verwendet, um die Drehzahl NE der Brennkraftmaschine10 zu erhalten. Die Drehzahl NE stellt die Anzahl der Umdrehungen der Kurbelwelle25 pro Minute dar. Der Raddrehzahlsensor gibt ein Signal aus, das eine Drehgeschwindigkeit jedes der Räder des Fahrzeugs darstellt. Eine Fahrzeuggeschwindigkeit SPD wird basierend auf einem Durchschnittswert der Drehgeschwindigkeiten der Räder erworben. Der BeschleunigeröffnungssensorAPS erfasst einen Betätigungsbetrag des Beschleunigerpedals AP, das von einem Fahrer betätigt wird, und gibt ein Signal aus, das diesen Betätigungsbetrag darstellt. Der BremssensorBPS erfasst einen Betätigungsbetrag des BremspedalsBP , das von einem Fahrer betätigt wird, und gibt ein Signal aus, das diesen Betätigungsbetrag darstellt. - Die elektronische Steuereinheit
110 (nachstehend als ECU110 bezeichnet) ist ein Mikrocomputer mit einer CPU111 , einem ROM112 , einem RAM113 , einem Backup-RAM114 und einer Schnittstelle115 , die alle mittels eines Bus miteinander verbunden sind. In dem ROM112 werden Daten einschließlich eines von der CPU111 ausgeführten Programms, einer Nachschlagetabelle (Kennfeld), und Konstanten im Voraus gespeichert, so dass die Daten aufbewahrt werden. Das RAM113 bewahrt Daten entsprechend den Anweisungen der CPU111 temporär auf. Das Backup-RAM114 bewahrt nicht nur Daten auf, wenn sich die Brennkraftmaschine10 im Antriebszustand befindet, sondern auch, wenn sich die Brennkraftmaschine10 nicht im Antriebszustand befindet. Die Schnittstelle115 umfasst einen AD-Wandler. - Die Schnittstelle
115 ist mit einem Zündschalter (nicht gezeigt), dem Kurbelpositionssensor CS, dem Raddrehzahlsensor, dem BeschleunigeröffnungssensorAPS , und einem BremssensorBPS verbunden. Die Ausgabesignale des Zündschalters, des Kurbelpositionssensors CS, des Raddrehzahlsensors, des BeschleunigeröffnungssensorsAPS , und des BremssensorsBPS werden zu der CPU111 übertragen. Wie allgemein bekannt ist, kann der Zündschalter durch Betätigen eines Schlüssels (nicht gezeigt) auf eine beliebige von einer AUS-Position, einer EIN-Position und einer Zusatzposition geschaltet werden. - Nachfolgend wird der Betrieb der Brennkraftmaschine
10 entsprechend der Steuerung der ECU110 beschrieben. Wenn der Zündschalter durch Betätigung des Schlüssels betätigt wird, beginnt die Brennkraftmaschine10 sich zu drehen. Anschließend sendet die CPU111 ein Antriebssignal (Anweisungssignal) zu der Zündvorrichtung46b , dem Injektor46c , dem Stellglied für die Drosselklappe60e , und dem Stellglied für VVTs. - Dann wird der Brennkammer
41 von dem Einlasssystem60 ein Luft-Kraftstoff-Gemisch mit Kraftstoff zugeführt, und dieses Luft-Kraftstoff-Gemisch wird in der Brennkammer41 verbrannt. Folglich bewegt sich jeder Kolben23 in der entsprechenden Zylinderbohrung21 des Zylinderblocks20 in Vertikalrichtung hin und her. Daraufhin wird die Bewegung jedes Kolbens23 über die Pleuelstange24 zu der Kurbelwelle25 übertragen, wodurch sich die Kurbelwelle25 um ihre eigene Achse dreht. Da die Drehkraft der Kurbelwelle25 durch die Steuerkette86 zu dem Kettenrad68 der Auslassnockenwelle65 und das Kettenrad73 der Einlassnockenwelle70 übertragen wird, drehen sich sowohl die Auslassnockenwelle65 als auch die Einlassnockenwelle70 folglich um ihre eigene Achse. Dadurch dreht sich jeder Nocken67 der Auslassnockenwelle65 derart, dass er einen entsprechenden der Kipphebel84 aufwärts und abwärts bewegt. Folglich bewegt sich jedes der mit dem entsprechenden der Kipphebel84 verbundenen Auslassventile45 aufwärts und abwärts, um jeden der Auslassanschlüsse43 zu öffnen und zu schließen. Zudem dreht sich jeder Nocken72 der Einlassnockenwelle70 derart, dass er einen entsprechenden der Kipphebel84 aufwärts und abwärts bewegt. Folglich bewegt sich jedes der mit dem entsprechenden der Kipphebel84 verbundenen Einlassventile44 aufwärts und abwärts, um jeden der Einlassanschlüsse42 zu öffnen und zu schließen. - Wenn die CPU
111 ein Antriebssignal an das Stellglied für VVTs sendet, das mit dem in der Auslassnockenwelle65 vorgesehenen VVT74 verbunden ist, bewirkt die Antriebskraft des Stellglieds für VVTs, dass die Drehposition der Auslassnockenwelle65 (Drehphase) sich in Bezug auf die Kurbelwelle25 ändert. Daher ändern sich die Ventilsteuerzeiten (INVT) jedes der Auslassventile45 auf die Vorverstellwinkel-Seite oder die Verzögerungswinkel-Seite. Gleichermaßen bewirkt die Antriebkraft dieses Stellglieds für VVTs, dass sich die Drehposition der Einlassnockenwelle70 (Drehphase) in Bezug auf die Kurbelwelle25 ändert, wenn die CPU111 ein Antriebssignal an das Stellglied für VVTs sendet, das mit dem in der Einlassnockenwelle70 vorgesehenen VVT74 verbunden ist. Daher ändern sich die Ventilsteuerzeiten jedes der Einlassventile44 auf die Vorverstellwinkel-Seite oder die Verzögerungswinkel-Seite. - Wenn sich die Kurbelwelle
25 dreht, wird diese Drehkraft ferner mittels Elementen einschließlich der Kette zu der Ölpumpe94 und der Teil-Ölpumpe103 übertragen, woraufhin die Ölpumpe94 und die Teil-Ölpumpe103 ihren Saugvorgang aufnehmen. - Wenn die Ölpumpe
94 ihren Betrieb aufnimmt, wird das erste Schmieröl91 in dem ersten Schmierölspeicher31 der Ölwanne30 , wie in5 gezeigt ist, von der Ölpumpe94 mittels des Ölsiebs93 angesaugt. Anschließend strömt das von der Ölpumpe94 abgegebene erste Schmieröl91 nach Durchtreten des Ölfilters96 zu der Hauptstrecke92 . - Zudem wird das erste Schmieröl
91 dem Kurbelwellenlager über die Hauptstrecke92 zugeführt. Ein Teil des ersten Schmieröls91 , das dem Kurbelwellenlager zugeführt wird, kehrt durch Schwerkraft zu der Ölwanne30 zurück. Das verbleibende erste Schmieröl91 , das dem Kurbelwellenlager zugeführt wird, wird dem Pleuelstangenlager der Kurbelwelle25 zugeführt, und kehrt durch Schwerkraft zu der Ölwanne30 zurück. Zudem wird ein Teil des ersten Schmieröls91 der Kolbendüse97 über die Hauptstrecke92 zugeführt. Anschließend spritzt die Kolbendüse97 das erste Schmieröl91 in die Zylinderbohrung21 und den Kolben23 ein. Das erste Schmieröl91 , das zu der Zylinderbohrung21 und dem Kolben23 geleitet wird, kehrt durch Schwerkraft zu der Ölwanne30 zurück. - Auf diese Weise zirkuliert das erste Schmieröl
91 durch die Saugkraft der Ölpumpe94 durch den ersten Schmierölspeicher31 der Ölwanne30 und den Innenraum des Zylinderblocks20 . Die Zirkulationspassage des ersten Schmieröls91 ist eine in1 gezeigte blockseitige erste Schmieröl-Zirkulationspassage90a . - Ferner wird das in die Hauptstrecke
92 einströmende erste Schmieröl91 der Kettendüse98 über die Hauptstrecke92 zugeführt. Anschließend spritzt die Kettendüse98 das erste Schmieröl91 zu der Steuerkette86 ein. Das erste Schmieröl91 , das der Steuerkette86 zugeführt wird, kehrt durch Schwerkraft zu der Ölwanne30 zurück. - Auf diese Weise zirkuliert das erste Schmieröl
91 in dem ersten Schmierölspeicher31 der Ölwanne30 durch die Saugkraft der Ölpumpe94 durch den inneren Raum der Ölwanne30 , den inneren Raum des Zylinderblocks20 , und den Ketten-Aufnahmeraum89 des Abdeckelements88 . Die Zirkulationspassage dieses ersten Schmieröls91 ist eine in1 gezeigte kettenseitige erste Schmieröl-Zirkulationspassage90b . - Wie in
6 gezeigt ist, wird das zweite Schmieröl101 in der Teil-Ölwanne40a hingegen mittels des Teil-Ölsiebs102 und der Schmierölpassage107 von der Teil-Ölpumpe103 angesaugt, wenn die Teil-Ölpumpe103 ihren Saugbetrieb aufnimmt. Das von der Teil-Ölpumpe103 abgegebene zweite Schmieröl101 wird den Nuten der Lageraussparungen52a ,52b der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 , der Ölpassage für VVTs, und der HLA-Strecke106 nach Durchlaufen der Schmierölpassage107 und des Teil-Ölfilters105 zugeführt. - Das zweite Schmieröl
101 , das das Innere jedes VVTs74 geschmiert hat, durchläuft die Ölpassage48a der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 und kehrt durch Schwerkraft zu der Teil-Ölwanne40a zurück. Das zweite Schmieröl101 , das der HLA-Strecke106 zugeführt wird, wird dem HLA85 über die HLA-Strecke106 zugeführt. Ferner kehrt ein Teil des zweiten Schmieröls101 , das dem HLA85 zugeführt wird, durch Schwerkraft zu der Teil-Ölwanne40a zurück. Zudem wird ein Teil des zweiten Schmieröls101 , das der HLA-Strecke106 zugeführt wird, über die HLA-Strecke106 den Innenflächen der Lageraussparungen57a ,57b jedes der Gleitlager56 zugeführt. Ein Teil des zweiten Schmieröls101 , das den Gleitlagern56 zugeführt wird, kehrt durch Schwerkraft zu der Teil-Ölwanne40a zurück. Das verbleibende zweite Schmieröl101 , das den Gleitlagern56 zugeführt wird, wird den Kipphebeln84 zugeführt. Ferner kehrt das zweite Schmieröl101 , das den Kipphebeln84 zugeführt wird, durch Schwerkraft zu der Teil-Ölwanne40a zurück. - Auf diese Weise zirkuliert das zweite Schmieröl
101 in der Teil-Ölwanne40a durch die Saugkraft der Teil-Ölpumpe103 durch das Innere des Nockenwellengehäuses47 und das Innere des Zylinderkopfkörpers87 . Die Zirkulationspassage dieses zweiten Schmieröls101 ist eine in1 gezeigte zweite Schmieröl-Zirkulationspassage100a . - Wie allgemein bekannt ist, strömt ein Teil des in der Brennkammer
41 erzeugten Brenngases, wenn sich die Brennkraftmaschine10 in einem Betriebszustand befindet, nach Durchtreten eines Spalts zwischen der Innenumfangsfläche der Zylinderbohrung21 und den Kolbenring-Endspalten der Kolbenringe, die jeweils an jedem der Kolben23 montiert sind, in den Kurbelwellen-Aufnahmeraum32 , so dass es zu Blowby-Gas wird. Folglich kommt das Blowby-Gas mit dem ersten Schmieröl91 in dem ersten Schmierölspeicher31 der Ölwanne30 in Kontakt. Dies hat zur Folge, dass sich das erste Schmieröl91 verschlechtert, da sich das Blowby-Gas mit dem ersten Schmieröl91 vermischt. - Wie vorstehend beschrieben worden ist, stehen der Nockenwellen-Aufnahmeraum
47a des Nockenwellengehäuses47 und die Aussparung (die Brennkammer41 ) des Zylinderkopfkörpers40 hingegen nicht miteinander in Verbindung. Ferner bewirken die Dichtungselemente, die jeweils an dem oberen Abschnitt jeder der Einlassventilführungen42a und der Auslassventilführungen43a befestigt sind, dass die Einlassanschlüsse42 und die Auslassanschlüsse43 nicht mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a in Verbindung stehen. Daher strömt das Blowby-Gas, das in dem Zylinderblock20 und der Ölwanne30 verbleibt, nicht mittels der Aussparung (der Brennkammer41 ), jeder Einlassventilführung42a und jeder Auslassventilführung43a in das Nockenwellengehäuse47 . Das heißt, das Blowby-Gas kommt nicht mittels der Brennkammer41 , der Einlassventilführung42a , und der Auslassventilführung43a mit dem in dem Nockenwellengehäuse47 und der Zylinderkopfabdeckung87 befindlichen zweiten Schmieröl101 in Kontakt. - Zudem strömt das zweite Schmieröl
101 in dem Nockenwellengehäuse47 nicht mittels der Brennkammer41 , der Einlassventilführung42a und der Auslassventilführung43a in den Zylinderblock20 und die Ölwanne30 . Das heißt, die zweite Schmieröl-Zirkulationspassage100a und die blockseitige erste Schmieröl-Zirkulationspassage90a (und die kettenseitige erste Schmieröl-Zirkulationspassage90b) sind voneinander unabhängig. - Das Blowby-Gas in dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum
32 und dem Ketten-Aufnahmeraum89 strömt im Übrigen mittels des Blowby-Gas-Zirkulationsrohrs109 und des Einlasssystems60a in die Brennkammer41 , um in der Brennkammer41 verbrannt zu werden. Zum anderen wird dem Ketten-Aufnahmeraum89 und dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum32 stets mittels des Frischluft-Einlassrohrs108 Frischluft (was Abgas und Kraftstoff ausschließt) zugeführt, die von der stromaufwärtigen Seite des Ansaugtrakts60c zur stromabwärtigen Seite des Ansaugtrakts60c strömt. - Daher wird dem Ketten-Aufnahmeraum
89 des Abdeckelements88 und dem Inneren des Zylinderblocks20 stets ein Unterdruck zugeführt. Somit ist der Atmosphärendruck des Ketten-Aufnahmeraums89 stets niedriger als jene des Nockenwellen-Aufnahmeraums47a des Nockenwellengehäuses47 und des Innenraums der Zylinderkopfabdeckung87 (d. h., der Außenluftdruck oder der Atmosphärendruck außerhalb des Fahrzeugs). Da zwischen dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a des Nockenwellengehäuses47 und dem Ketten-Aufnahmeraum89 ein Unterschied im Atmosphärendruck besteht, wird auf das zweite Schmieröl101 stets eine Ansaugkraft in Richtung des Ketten-Aufnahmeraums89 ausgeübt, wenn zwischen diesen ein Spalt ausgebildet ist, der den Nockenwellen-Aufnahmeraum47a und den Ketten-Aufnahmeraum89 miteinander in Verbindung bringt. - Jedoch sind die Räume (die sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte
S ) zwischen den linken und rechten spaltbildenden Flächen83 der Endnockenkappe80 und den linken und rechten Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 auf luftdichte und wasserdichte Weise mit der DichtungG gefüllt. Ferner ist auch der Raum zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 auf luftdichte und wasserdichte Weise mit der DichtungG gefüllt. Folglich tritt das zweite Schmieröl101 in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a nicht durch einen Spalt zwischen der Endnockenkappe80 und der Aussparung für Nockenkappen51 , so dass es nicht zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 austritt. Dadurch vermischt sich das zweite Schmieröl101 in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a nicht mit dem ersten Schmieröl91 . Auf diese Weise vermindert sich das zweite Schmieröl101 in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a nicht. - Die Bodenfläche der Endnockenkappe
80 und die Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander. Das heißt, die Querschnittsfläche des Spalts zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 ist an einer beliebigen Position in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung im Wesentlichen konstant. Das heißt, die Querschnittsfläche des Spalts zwischen dem vorderen Endabschnitt der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und dem vorderen Endabschnitt der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 entspricht im Wesentlichen der Querschnittsfläche des zwischen einem verbleibenden Abschnitt der Bodenfläche der Endnockenkappe80 , was den vorderen Endabschnitt der Bodenfläche der Endnockenkappe80 ausschließt, und einem verbleibenden Abschnitt der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 , was den vorderen Endabschnitt der Bodenfläche51a ausschließt, ausgebildeten Spalts. Folglich erzeugen der vordere Endabschnitt der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der vordere Endabschnitt der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 gegebenenfalls kaum eine Widerstandskraft, die verhindern, dass die zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 platzierte DichtungG sich zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 bewegt, wenn in dem Ketten-Aufnahmeraum89 Unterdruck auf die DichtungG ausgeübt wird. Dieses Problem tritt auf, wenn die Endnockenkappe80 und die Aussparung für Nockenkappen51 nicht dicht durch die Bolzen und jedes der Innengewindelöcher53 befestigt sind. Folglich besteht in diesem Fall eine geringfügige Möglichkeit, dass die DichtungG mittels des Spalts zwischen dem vorderen Endabschnitt der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und dem vorderen Endabschnitt der Bodenfläche51a zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 austritt. Jedoch ist die DichtungG bei der vorliegenden Ausführungsform durch die Bolzen und die jeweiligen Innengewindelöcher53 mit hoher Kraft sandwichartig zwischen die Bodenfläche der Endnockenkappe80 und die Bodenfläche51a der Aussparung für Endnockenkappen51 eingebracht. Daher tritt die DichtungG nicht mittels des Spalts zwischen dem vorderen Endabschnitt der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und dem vorderen Endabschnitt der Bodenfläche51a zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 aus. - Ferner wird der Unterdruck in dem Ketten-Aufnahmeraum
89 auch auf die DichtungG ausgeübt, die in den linken und rechten sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltenS halbverfestigt vorliegt. Jedoch verringert sich die Querschnittsfläche der sich im der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS mit Annäherung von dem rückwärtigen Ende jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS zu dem vorderen Ende jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS . Folglich erzeugen die vorderen Endabschnitte der Seitenflächen der Endnockenkappe80 und die vorderen Endabschnitts der Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 eine hohe Widerstandskraft, die verhindert, dass die DichtungG sich zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 bewegt. Daher durchtritt die DichtungG den vorderen Endabschnitt jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS nicht, und tritt nicht zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 aus. - Die linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe
80 können durch flache Flächen gebildet sein, die parallel zu den linken und rechten Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 verlaufen. In diesem Fall tritt jedoch das gleiche Problem wie das vorstehende Problem an der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 auf, das auch auftritt, wenn die Bolzen nicht mit den jeweiligen Innengewindelöchern53 verschraubt sind. Das heißt, eine Wahrscheinlichkeit, dass die halbverfestigte DichtungG mittels des Spalts zwischen den linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 und den linken und rechten Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 austritt, erhöht sich gegenüber dem Fall, in dem die sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS zwischen der Endnockenkappe80 und der Aussparung für Nockenkappen51 ausgebildet sind. Jedoch tritt ein solches Problem bei der vorliegenden Ausführungsform nicht auf, da die sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS zwischen den linken und rechten spaltbildenden Flächen83 der Endnockenkappe80 und den linken und rechten Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 ausgebildet sind. - Somit strömt das zweite Schmieröl
101 in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a des Nockenwellengehäuses47 und dem Innenraum der Zylinderkopfabdeckung87 bei der Brennkraftmaschine10 nicht in den Zylinderblock20 und die Ölwanne30 , und tritt anschließend nicht zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 aus. Daher vermindert sich die Menge des zweiten Schmieröls101 in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum47a des Nockenwellengehäuses47 und dem Innenraum der Zylinderkopfabdeckung87 nicht. Folglich können die Einlassventile44 , die Auslassventile45 , die Auslassnockenwelle65 , die Einlassnockenwelle70 , die Kipphebel84 und die HLAs85 stets reibungslos arbeiten. - Es ist zu beachten, dass eine spaltbildende Fläche, die aus einer geneigten Fläche gebildet wird, welche der spaltbildenden Fläche
83 entspricht, an der Bodenfläche der Endnockenkappe80 ausgebildet werden kann, und anschließend kann ein sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernder SpaltS mit einer Dreiecksform in Seitenansicht zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 ausgebildet werden. In diesem Fall wird dieser sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde SpaltS mit der DichtungG gefüllt. In diesem Fall lagert die Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 die Endnockenkappe80 jedoch auf instabile Weise. Bei der vorliegenden Ausführungsform tritt ein solches Problem hingegen nicht auf, da die Bodenfläche der Endnockenkappe80 , die eine horizontale, flache Fläche ist, durch die Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 gelagert wird, die eine horizontale, flache Fläche ist. - Ferner ist die Endnockenkappe
80 bei der Brennkraftmaschine10 in der Aussparung für Nockenkappen51 angeordnet, die in der an die Kettenabdeckung angrenzenden Wand48 des Nockenwellengehäuses47 ausgebildet ist. Anders ausgedrückt, sind die an die Abdeckung angrenzende Wand48 und die Endnockenkappe80 an der gleichen Position in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung angeordnet. Daher kann die vorliegende Erfindung die Abmessungen des Nockenwellengehäuses47 und der gesamten Brennkraftmaschine10 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gegenüber herkömmlichen Brennkraftmaschinen verkleinern. - Obwohl die vorliegende Erfindung basierend auf der vorstehenden Ausführungsform beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehende Ausführungsform beschränkt, und verschiedene Modifikationen sind möglich, ohne von der Aufgabe der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Die
8 bis10 zeigen beispielsweise jeweils erste bis dritte modifizierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - Bei der in
8 gezeigten ersten modifizierten Ausführungsform werden die linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 durch spaltbildende Flächen120 gebildet, welche gekrümmte Flächen sind und sich in Draufsicht mit Annäherung von deren Vorderseite zu deren Rückseite allmählich an den mittleren Abschnitt der Endnockenkappe80 annähern. Anders ausgedrückt, sind die linken und rechten Seitenabschnitte der Endnockenkappe80 derart ausgeschnitten (eingekerbt), dass sie jeweils die spaltbildenden Flächen120 bilden. - Bei der in
9 gezeigten zweiten modifizierten Ausführungsform werden die linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 durch spaltbildende Flächen121 gebildet. Jede der spaltbildenden Flächen121 weist eine flache Fläche121a und eine flache Fläche121b auf. Jede der flachen Flächen121a erstreckt sich in Draufsicht linear in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung von der rückwärtigen Fläche der Endnockenkappe80 zu deren Vorderseite. Jede der flachen Flächen121b erstreckt sich linear von dem vorderen Ende der entsprechenden flachen Fläche121a zu dem Seitenende der vorderen Fläche der Endnockenkappe80 , während sie in Bezug auf die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung geneigt ist. Das heißt, die linken und rechten Seitenabschnitte dieser Endnockenkappe80 sind derart ausgeschnitten (eingekerbt), dass sie jeweils spaltbildende Flächen121 bilden. - Bei der in
10 gezeigten dritten modifizierten Ausführungsform wird der vordere Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 jeweils durch eine spaltbildende Fläche122 gebildet. Jede der spaltbildenden Flächen122 weist eine flache Fläche122a , eine flache Fläche122b und eine flache Fläche122c auf. Jede der flachen Flächen122a erstreckt sich in Draufsicht linear in Querrichtung von der Seitenfläche der Endnockenkappe80 . Jede der flachen Flächen122b erstreckt sich linear vom inneren Ende der entsprechenden flachen Fläche122a zur Vorderseite. Jede der flachen Flächen122c erstreckt sich linear von dem vorderen Ende der entsprechenden flachen Fläche122b zu dem Seitenende der vorderen Fläche der Endnockenkappe80 , während sie in Bezug auf die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung geneigt ist. Das heißt, die linken und rechten Seitenabschnitte dieser Endnockenkappe80 sind derart ausgeschnitten (eingekerbt), dass sie jeweils spaltbildende Flächen122 bilden. - Bei jeder der in den
8 bis10 gezeigten modifizierten Ausführungsformen sind die sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS1 ,S2 , undS3 , deren Formen sich voneinander unterscheiden, jeweils zwischen jeder der spaltbildenden Flächen120 ,121 ,122 der Endnockenkappen80 und jeder der Seitenflächen51b jeder Aussparung für Nockenkappen51 ausgebildet. Die Spalte zwischen den linken und rechten Seitenflächen jeder der Endnockenkappen80 und den linken und rechten Seitenflächen51b jeder Aussparung für Nockenkappen51 sind mit der DichtungG gefüllt. Der Spalt zwischen der Bodenfläche jeder der Endnockenkappen80 und der Bodenfläche51a jeder Aussparung für Nockenkappen51 ist mit der DichtungG gefüllt. Bei diesen modifizierten Ausführungsformen sind die DichtungenG , die sich zwischen den linken und rechten Seitenflächen jeder Endnockenkappe80 und den linken und rechten Seitenflächen51b jeder Aussparung für Nockenkappen51 befinden, und die DichtungG , die sich zwischen der Bodenfläche jeder Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a jeder Aussparung für Nockenkappen51 befindet, kontinuierlich zueinander. Ferner verringert sich die Querschnittsfläche des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltsS1 der ersten modifizierten Ausführungsform, die durch Schneiden dieses sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltsS1 mit einer zur Vorwärts- und Rückwärtsrichtung orthogonalen Ebene gebildet wird, allmählich mit Annäherung von der Rückseite zu der Vorderseite (d. h., der vorderen Fläche der Endnockenkappe80 ). Zudem verringert sich die Querschnittsfläche des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltsS2 der zweiten modifizierten Ausführungsform, die durch Schneiden dieses sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltsS2 mit einer zur Vorwärts- und Rückwärtsrichtung orthogonalen Ebene gebildet wird, allmählich mit Annäherung von dem vorderen Ende der flachen Fläche121a zur der Vorderseite. Zudem verringert sich die Querschnittsfläche des sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltsS3 der dritten modifizierten Ausführungsform, die durch Schneiden dieses sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpaltsS3 mit einer zur Vorwärts- und Rückwärtsrichtung orthogonalen Ebene gebildet wird, allmählich mit Annäherung von dem vorderen Ende der flachen Fläche122b zur der Vorderseite. Daher kann durch jede dieser modifizierten Ausführungsformen der gleiche Effekt wie jener der vorstehenden Ausführungsform erzielt werden. - Bei der in
11 gezeigten vierten modifizierten Ausführungsform wird der rückwärtige Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 durch eine spaltbildende Fläche123 gebildet. Jede der spaltbildenden Flächen123 weist eine flache Fläche123a und eine flache Fläche123b auf. Jede der flachen Flächen123a erstreckt sich in Draufsicht linear von der rückwärtigen Fläche der Endnockenkappe80 zur Vorderseite. Jede der flachen Flächen123b erstreckt sich in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung linear von dem vorderen Ende der entsprechenden flachen Fläche123a zu einem mittleren Abschnitt jeder der Seitenflächen der Endnockenkappe80 , während sie in Bezug auf die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung geneigt ist. heißt, die linken und rechten Seitenabschnitte dieser Endnockenkappe80 sind derart ausgeschnitten (eingekerbt), dass sie jeweils spaltbildende Flächen123 bilden. Der vordere Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 wird durch eine flache Fläche gebildet, die parallel zu den Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 verläuft. Bei dieser modifizierten Ausführungsform ist jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS4 , der zwischen den spaltbildenden Flächen123 und den Seitenflächen51b ausgebildet ist, jeweils mit der DichtungG gefüllt. Ferner ist ein Spalt zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 mit der DichtungG gefüllt. Bei dieser modifizierten Ausführungsform sind die DichtungenG , die sich zwischen den linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 und den linken und rechten Seitenflächen51b er Aussparung für Nockenkappen51 befinden, und die DichtungG , die sich zwischen der Bodenfläche der Endnockenkappe80 und der Bodenfläche51a der Aussparung für Nockenkappen51 befindet, ebenfalls kontinuierlich zueinander. - Die Dichtung
G , die in den vorderen Abschnitt jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS4 eingefüllt ist, nimmt den Unterdruck des Ketten-Aufnahmeraums89 auf. Bei dieser modifizierten Ausführungsform liegen der vordere Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 und der vordere Abschnitt jeder der Seitenflächen51b einander derart gegenüber, dass sie einen sehr kleinen Spalt bilden und parallel zueinander verlaufen. Ein Spalt zwischen dem vorderen Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 und dem vorderen Abschnitt jeder der Seitenflächen51b ist nicht mit einer DichtungG gefüllt. Folglich bewegt sich die in den vorderen Abschnitt jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS4 eingefüllte DichtungG kaum zu dem Spalt zwischen dem vorderen Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 und dem vorderen Abschnitt jeder der Seitenflächen51b . Das heißt, es besteht eine äußert geringe Möglichkeit, dass die DichtungG nach Durchtreten des Spalts zwischen dem vorderen Abschnitt jeder der linken und rechten Seitenflächen der Endnockenkappe80 und dem vorderen Abschnitt jeder der Seitenflächen51b zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 austritt. Daher ist eine Wahrscheinlichkeit, dass das zweite Schmieröl101 in den Innenräumen des Nockenwellen-Aufnahmeraums47a und der Zylinderkopfabdeckung87 nach Durchtreten der Spalte zwischen den Seitenflächen der Endnockenkappe80 und den Seitenflächen51b der Aussparung für Nockenkappen51 zu dem Ketten-Aufnahmeraum89 austritt deutlich geringer gegenüber dem Fall, in dem der vordere Endabschnitt jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS4 an der gleichen Position platziert ist wie die vordere Fläche der Endnockenkappe80 . - Beide Seitenflächen jeder der Endnockenkappen
80 können durch flache Flächen gebildet sein, die parallel zueinander verlaufen, und beide Seitenabschnitte jeder Aussparung für Nockenkappen51 können derart ausgeschnitten (eingekerbt) sein, dass die beiden Seitenflächen jeder Aussparung für Nockenkappen51 und die beiden Seitenflächen jeder der Endnockenkappen80 zwischen sich jeweils die sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden SpalteS , S1, S2, S3, S4 bilden. - Die Brennkraftmaschine
10 kann einen ringförmigen Steuerriemen (ein ringförmiges Verriegelungselement) aufweisen, das die Kurbelwelle25 , die Auslassnockenwelle65 , und die Einlassnockenwelle70 anstelle der Steuerkette86 miteinander verriegelt. - Die Brennkraftmaschine
10 kann derart konfiguriert sein, dass die Einlassventile44 und die Auslassventile45 durch eine Nockenwelle geöffnet und geschlossen werden. - Die Brennkraftmaschine
10 kann als die in12 gezeigte fünfte modifizierte Ausführungsform oder die in13 gezeigte sechste modifizierte Ausführungsform konfiguriert sein. Das Abdeckelement88 der Brennkraftmaschine10 von12 ist nur an dessen rückwärtiger Fläche geöffnet, und die vordere Fläche der Ölwanne30 ist geöffnet. Der untere Abschnitt der rückwärtigen Fläche des Abdeckelements88 ist an der vorderen Fläche der Ölwanne30 befestigt, und die untere Öffnung der rückwärtigen Fläche des Abdeckelements ist mit der Öffnung der vorderen Fläche der Ölwanne30 verbunden. Das Abdeckelement88 der Brennkraftmaschine10 von13 ist nur an dessen rückwärtiger Fläche und oberer Fläche geöffnet. Die obere Fläche des Abdeckelements88 ist an dem vorderen Abschnitt der geöffneten unteren Fläche der Zylinderkopfabdeckung87 befestigt. Wie in13 gezeigt ist, ist eine Zylindertrennwand87a in der Zylinderkopfabdeckung87 vorgesehen. Zwischen der oberen Fläche der Endnockenkappe80 und der unteren Fläche der Trennwand87a ist eine Gummidichtung (nicht gezeigt) vorgesehen. Daher strömen das Blowby-Gas, das erste Schmieröl91 , und das zweite Schmieröl101 nicht zwischen den Raum an einem Abschnitt der Zylinderkopfabdeckung87 , der weiter vorne gelegen ist als die Trennwand87a (und der obere Raum des Abdeckelements88 ), und den Raum an einem Abschnitt der Zylinderkopfabdeckung87 , der weiter rückwärtig gelegen ist als die Trennwand87a .
Claims (4)
- Brennkraftmaschine (10), aufweisend: einen Zylinderblock (20) mit einer Zylinderbohrung (21), die einen Kolben (23) gleitfähig lagert; eine Ölwanne (30), die mit einem Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32) zum Aufnehmen einer Kurbelwelle (25) versehen ist, die sich in Verbindung mit einer Betätigung des Kolbens (23) dreht, wobei die Ölwanne (30) mit dem Zylinderblock (20) verbunden ist; einen Zylinderkopf (35), der mit einem Anschluss (42, 43) versehen ist, der mit der Zylinderbohrung (21) in Verbindung steht, und durch ein Ventil (44, 45), das sich in Verbindung mit der Betätigung des Kolbens (23) hin- und herbewegt, geöffnet und geschlossen wird, einer Teil-Ölwanne (40a), und einem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a), der keine Verbindung mit einem Inneren der Ölwanne (30), des Kurbelwellen-Aufnahmeraums (32), und der Zylinderbohrung (21) hat; eine Nockenwelle (65, 70), die in dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) angeordnet ist, wobei die Nockenwelle (65, 70) eine Mehrzahl gelagerter Abschnitte umfasst, deren untere Abschnitte durch den Zylinderkopf (35) drehbar gelagert werden, so dass sich die Nockenwelle (65, 70) um ihre eigene Achse dreht, um das Ventil (44, 45) hin- und herzubewegen, wobei die gelagerten Abschnitte in einem Abstand in einer Axialrichtung der Nockenwelle (65, 70) eingerichtet sind; eine Mehrzahl von Nockenkappen (51), die an dem Zylinderkopf (35) befestigt sind, um die oberen Abschnitte der gelagerten Abschnitte der Nockenwelle (65, 70) drehbar zu lagern; ein Abdeckelement (88), das mit der Ölwanne (30) und dem Zylinderkopf (35) verbunden ist, so dass das Abdeckelement (88) mit einem Verriegelungselement-Aufnahmeraum versehen ist, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum ein ringförmiges Verriegelungselement (86) aufnimmt, das die Kurbelwelle (25) und die Nockenwelle (65, 70) verriegelt, wobei der Verriegelungselement-Aufnahmeraum eine Verbindung mit dem Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32) aufweist, aber keine Verbindung mit dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) aufweist; ein erstes Schmieröl (91), das in die Ölwanne (30) eingefüllt ist, so dass es durch das Innere der Ölwanne (30), des Kurbelwellen-Aufnahmeraum (32), der Zylinderbohrung (21) und des Verriegelungselement-Aufnahmeraums zirkuliert; ein zweites Schmieröl (101), das in die Teil-Ölwanne (40a) eingefüllt ist, so dass es durch ein Inneres der Teil-Ölwanne (40a) und des Nockenwellen-Aufnahmeraums (47a) zirkuliert; und eine an die Abdeckung angrenzende Wand (48) zum Ausbilden eines Teils des Zylinderkopfs (35) und zum Abtrennen des Verriegelungselement-Aufnahmeraums von dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a), dadurch gekennzeichnet, dass der Atmosphärendruck des Verriegelungselement-Aufnahmeraums niedriger gehalten wird als der Atmosphärendruck des Nockenwellen-Aufnahmeraums (47a), eine Aussparung für Nockenkappen (51) derart an einer oberen Endfläche der an die Abdeckung angrenzenden Wand (48) ausgebildet ist, dass sie die an die Abdeckung angrenzende Wand (48) in Axialrichtung der Nockenwelle (65, 70) durchdringt, eine von der Mehrzahl von Nockenkappen (51), die in der Aussparung für Nockenkappen (51) angeordnet ist, und von den Nockenkappen (51) am nächsten an dem Abdeckelement (88) liegt, eine Endnockenkappe (80) ist, wobei die Endnockenkappe (80) mit einem Paar von Seitenflächen versehen ist, die voneinander in orthogonaler Richtung zur Axialrichtung beabstandet sind, die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) und ein Paar von Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) zwei sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalte zwischen sich bilden, wobei bei jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte beide geöffneten Enden voneinander in Axialrichtung abgetrennt sind, und jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte eine Querschnittsfläche aufweist, die sich mit Annäherung an den Verriegelungselement-Aufnahmeraum von einem Zwischenabschnitt von diesem in Axialrichtung oder einem Abschnitt von diesem, der weiter von dem Verrieglungselement-Aufnahmeraum entfernt ist als der mittlere Abschnitt in Axialrichtung, allmählich verringert, eine Dichtung (G) zwischen eine Innenfläche der Aussparung für Nockenkappen (51) und eine Außenfläche der Endnockenkappe (80) eingefüllt ist, wobei die Innenfläche die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) umfasst und die Außenfläche die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) umfasst.
- Brennkraftmaschine (10) nach
Anspruch 1 , wobei ein Seitenende des Verriegelungselement-Aufnahmeraums jeder der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte näher an dem Nockenwellen-Aufnahmeraum (47a) gelegen ist als eine Seitenfläche des Verriegelungselement-Aufnahmeraums der an die Abdeckung angrenzenden Wand (48), die Seitenflächen der Endnockenkappe (80) und die Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) flache Flächen sind, jede der Seitenflächen der Endnockenkappe (80) und jede der Seitenflächen der Aussparung für Nockenkappen (51) einander derart gegenüberliegen, dass zwischen ihnen ein sehr kleiner Spalt gebildet wird, und dass sie an einer Position zwischen den jedem der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernden Spalte und dem Verriegelungselement-Aufnahmeraum parallel zueinander verlaufen. - Brennkraftmaschine (10) nach
Anspruch 1 oder2 , wobei eine Bodenfläche (51a) der Aussparung für Nockenkappen (51) und eine Bodenfläche der Endnockenkappe (80) horizontale, flache Flächen sind. - Brennkraftmaschine (10) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , wobei an jeder der Seitenflächen der Endnockenkappe (80) eine Ausnehmung ausgebildet ist, zwischen jeder der Ausnehmungen und jeder der Seitenflächen (51b) der Aussparung für Nockenkappen (51) der sich in der Querschnittsfläche allmählich verändernde Spalt gebildet wird, wenn die Endnockenkappe (80) in der Aussparung für Nockenkappen (51) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2016116854A JP6471871B2 (ja) | 2016-06-13 | 2016-06-13 | 内燃機関 |
JP2016-116854 | 2016-06-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017108667A1 DE102017108667A1 (de) | 2017-12-14 |
DE102017108667B4 true DE102017108667B4 (de) | 2020-09-03 |
Family
ID=60420230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017108667.6A Active DE102017108667B4 (de) | 2016-06-13 | 2017-04-24 | Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10119436B2 (de) |
JP (1) | JP6471871B2 (de) |
CN (1) | CN107489477B (de) |
DE (1) | DE102017108667B4 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9926901B2 (en) * | 2016-05-17 | 2018-03-27 | Southwest Research Institute | Hydraulic starter and pre-lubrication system for an internal combustion engine |
RU2693944C1 (ru) * | 2018-07-09 | 2019-07-08 | Публичное акционерное общество "АВТОВАЗ" | Двигатель внутреннего сгорания |
CN109736917B (zh) * | 2018-12-28 | 2020-08-21 | 南京工业职业技术学院 | 一种能源利用的内燃机 |
CN109882279B (zh) * | 2019-02-15 | 2020-09-08 | 宁波吉利罗佑发动机零部件有限公司 | 链条冷却结构及具有其的发动机 |
US10947872B1 (en) * | 2019-09-12 | 2021-03-16 | Cummins Inc. | On-engine lubrication fluid storage system |
US11619150B2 (en) | 2021-06-01 | 2023-04-04 | Cummins Inc. | Lubrication fluid storage system with venting |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08246831A (ja) * | 1995-03-10 | 1996-09-24 | Toyota Motor Corp | 二系統潤滑式内燃機関 |
WO2009013588A2 (en) * | 2007-07-20 | 2009-01-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Engine |
US7757646B2 (en) * | 2006-01-19 | 2010-07-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Camshaft support structure of an internal combustion engine |
JP2011190721A (ja) * | 2010-03-12 | 2011-09-29 | Toyota Motor Corp | 内燃機関のオイル劣化防止装置 |
DE102012013379A1 (de) * | 2012-07-04 | 2014-01-09 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Einlage und Verbrennungsmotor mit Einlage |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05195868A (ja) * | 1992-01-24 | 1993-08-03 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンのロッカカバー |
JP3743196B2 (ja) * | 1999-03-11 | 2006-02-08 | 日産自動車株式会社 | エンジンのブリーザ構造 |
JP2002285817A (ja) * | 2001-03-26 | 2002-10-03 | Aichi Mach Ind Co Ltd | オイルセパレーターチャンバー |
JP4215083B2 (ja) * | 2006-09-04 | 2009-01-28 | トヨタ自動車株式会社 | カムキャップ及び油路接続構造 |
DE102009005386A1 (de) * | 2009-01-21 | 2010-07-22 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Ladeeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
JP5573420B2 (ja) * | 2010-06-29 | 2014-08-20 | トヨタ自動車株式会社 | 円錐ころ軸受装置 |
-
2016
- 2016-06-13 JP JP2016116854A patent/JP6471871B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2017
- 2017-04-24 DE DE102017108667.6A patent/DE102017108667B4/de active Active
- 2017-06-08 CN CN201710431126.8A patent/CN107489477B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2017-06-09 US US15/618,755 patent/US10119436B2/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08246831A (ja) * | 1995-03-10 | 1996-09-24 | Toyota Motor Corp | 二系統潤滑式内燃機関 |
US7757646B2 (en) * | 2006-01-19 | 2010-07-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Camshaft support structure of an internal combustion engine |
WO2009013588A2 (en) * | 2007-07-20 | 2009-01-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Engine |
JP2011190721A (ja) * | 2010-03-12 | 2011-09-29 | Toyota Motor Corp | 内燃機関のオイル劣化防止装置 |
DE102012013379A1 (de) * | 2012-07-04 | 2014-01-09 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Einlage und Verbrennungsmotor mit Einlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017108667A1 (de) | 2017-12-14 |
JP6471871B2 (ja) | 2019-02-20 |
JP2017223115A (ja) | 2017-12-21 |
CN107489477B (zh) | 2019-10-18 |
US10119436B2 (en) | 2018-11-06 |
CN107489477A (zh) | 2017-12-19 |
US20170356315A1 (en) | 2017-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017108667B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP0918154B1 (de) | Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE3881758T2 (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE112015000158B4 (de) | Motorölzufuhrvorrichtung | |
DE19956732B4 (de) | Kühleinrichtung für einen Motor | |
DE102012219851B4 (de) | Viertaktmotor | |
DE102016006649B4 (de) | Ölversorgungssystem für einen Motor, Verbrennungsmotor, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Öldrucks eines Verbrennungsmotors und Computerprogrammerzeugnis | |
DE3414710C2 (de) | ||
DE69533632T2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3203312C2 (de) | Von einer Schmierölpumpe gespeistes Schmierölverteilungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE102018204651A1 (de) | Laufwerkstruktur eines Verbrennungsmotors | |
DE102011088421A1 (de) | Zylinderblockanordnung | |
DE102014109587A1 (de) | Zweiflutiges Rückschlagventil für Kurbelgehäuse-Zwangsentlüftungssystem | |
DE112017000087B4 (de) | Schmiermittelzuführmechanismus für Nockenzapfen eines Motors | |
DE102019105503B4 (de) | Sensoranbringungsanordnung für einen motor | |
DE69213219T4 (de) | Mehrzylindrische zweitakt brennkraftmaschine | |
DE69031806T2 (de) | Zylinderkopfschmierungsanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102018210521B4 (de) | Variable Ventilbetätigungsvorrichtung | |
DE10359221B4 (de) | 4-Takt-Motor für ein Motorrad | |
DE102004035191B4 (de) | Motor | |
DE102012202807A1 (de) | Vertikalmotor | |
DE112018000078B4 (de) | Zylinderkopf mit Kraftstoffrückführungs-Strömungsweg | |
DE102016011673B4 (de) | Motorschmierungsstruktur und Motorrad mit der Motorschmierungsstruktur | |
DE19956818B4 (de) | Kühleinrichtung für einen Motor | |
DE10350500B4 (de) | Verfahren zur Vergrößerung von Motorzylinderbohrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R084 | Declaration of willingness to licence |