DE102017108151B4 - Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse - Google Patents

Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse Download PDF

Info

Publication number
DE102017108151B4
DE102017108151B4 DE102017108151.8A DE102017108151A DE102017108151B4 DE 102017108151 B4 DE102017108151 B4 DE 102017108151B4 DE 102017108151 A DE102017108151 A DE 102017108151A DE 102017108151 B4 DE102017108151 B4 DE 102017108151B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
fan
muffler
housing
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017108151.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017108151A1 (de
Inventor
Michael Humburg
Hans Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG filed Critical Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102017108151.8A priority Critical patent/DE102017108151B4/de
Priority to CA2998071A priority patent/CA2998071C/en
Priority to CN201810314654.XA priority patent/CN108731263B/zh
Priority to US15/954,958 priority patent/US11084354B2/en
Priority to RU2018113912A priority patent/RU2680549C1/ru
Publication of DE102017108151A1 publication Critical patent/DE102017108151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017108151B4 publication Critical patent/DE102017108151B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2212Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners arrangements of burners for heating air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L5/00Blast-producing apparatus before the fire
    • F23L5/02Arrangements of fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/065Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0052Details for air heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2281Air supply, exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2210/00Noise abatement
    • F23D2210/101Noise abatement using noise dampening material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/21Burners specially adapted for a particular use
    • F23D2900/21002Burners specially adapted for a particular use for use in car heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • F24F2013/242Sound-absorbing material

Abstract

Verbrennungsluftgebläse, umfassend:- einen Gebläsekörper (48) mit einem um eine Drehachse (D) sich ringartig erstreckenden, an einer ersten Axialseite (66) des Gebläsekörpers (48) in einer ersten Axialrichtung (R1) offenen Förderkanal (50)- ein dem Gebläsekörper (48) an seiner ersten Axialseite (66) gegenüberliegendes Verbrennungsluftförderrad (52) mit einem den Förderkanal (50) überdeckenden, ringartigen Förderbereich (68) mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung um die Drehachse (D) aufeinanderfolgenden Förderschaufeln (70),- einen an einer der ersten Axialseite (66) des Gebläsekörpers (48) entgegengesetzten zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) angeordneten Gebläsemotor (56) mit einer um die Drehachse drehbaren Motorwelle (54), wobei die Motorwelle (54) mit dem Verbrennungsluftförderrad (52) zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse (D) gekoppelt ist,- einen zu dem Förderkanal (50) offenen Förderkanaleintrittsbereich (90) in dem Gebläsekörper (48) zum Eintritt von Verbrennungsluft in den Förderkanal (50),- einen im Wesentlichen an der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) angeordneten Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76), wobei der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) einen Verbrennungsluft von einem Verbrennungslufteintrittsbereich (62) des Verbrennungsluftgebläses (46) im Wesentlichen in einer der ersten Axialrichtung (R1) entgegengesetzten zweiten Axialrichtung (R2) von der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) weg leitenden ersten Schalldämpferströmungsweg (92) und einen Verbrennungsluft im Wesentlichen in der ersten Axialrichtung (R1) auf den Förderkanaleintrittsbereich (90) zu leitenden zweiten Schalldämpferströmungsweg (94) umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) ein an der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) angeordnetes und mit dem Gebläsekörper (48) verbundenes Schalldämpfergehäuse (78) umfasst,dass der erste Schalldämpferströmungsweg (92) und der zweite Schalldämpferströmungsweg (94) im Wesentlichen in dem Schalldämpfergehäuse (78) ausgebildet sind, unddass in dem Schalldämpfergehäuse (78) ein mit Schalldämpfungsmaterial aufgebauter Schalldämpfungskörper (98) angeordnet ist, wobei der erste Schalldämpferströmungsweg (92) und der zweite Schalldämpferströmungsweg (94) in dem Schalldämpfungskörper (98) ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbrennungsluftgebläse für ein Fahrzeugheizgerät, das zur Erwärmung von in einen Fahrzeuginnenraum einzuleitender Heizluft genutzt werden kann.
  • Ein Fahrzeugheizgerät ist aus der DE 20 2004 015 442 U1 bekannt. Bei diesem Fahrzeugheizgerät sind in einem von der Heizluft durchströmbaren Heizgerätegehäuse eine Brenneranordnung, ein Verbrennungsluft zur Brenneranordnung förderndes Verbrennungsluftgebläse und eine Wärmetauscheranordnung angeordnet. Die das Heizgerätegehäuse durchströmende Heizluft umströmt diese Systembereiche in einem Heizluftströmungsraum an ihren Außenumfangsbereichen und kann dabei insbesondere beim Umströmen der Wärmetauscheranordnung Wärme aufnehmen. Die Verbrennungsluft wird über einen Verbrennungslufteintrittsbereich zu dem Verbrennungsluftgebläse geleitet. Der Verbrennungslufteintrittsbereich umfasst einen Verbrennungslufteintrittsstutzen, welcher sich von dem Verbrennungsluftgebläse im Wesentlichen radial bezüglich einer Gehäuselängsachse des Heizgerätegehäuses nach außen weg erstreckt und eine Gehäusewandung des Heizgerätegehäuses durchsetzt.
  • Ein Verbrennungsluftgebläse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 28 56 860 A1 bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kompakt aufgebautes Fahrzeugheizgerät bzw. ein Verbrennungsluftgebläse dafür mit verminderter Geräuschemission bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verbrennungsluftgebläse, insbesondere für ein erfindungsgemäßes Fahrzeugheizgerät, umfassend:
    • - einen Gebläsekörper mit einem um eine Drehachse sich ringartig erstreckenden, an einer ersten Axialseite des Gebläsekörpers in einer ersten Axialrichtung offenen Förderkanal,
    • - ein dem Gebläsekörper an seiner ersten Axialseite gegenüberliegendes Verbrennungsluftförderrad mit einem den Förderkanal überdeckenden, ringartigen Förderbereich mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung um die Gebläseachse aufeinanderfolgenden Förderschaufeln,
    • - einen an einer der ersten Axialseite des Gebläsekörpers entgegengesetzten zweiten Axialseite des Gebläsekörpers angeordneten Gebläsemotor mit einer um die Drehachse drehbaren Motorwelle, wobei die Motorwelle mit dem Verbrennungsluftförderrad zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse gekoppelt ist,
    • - einen zu dem Förderkanal offenen Förderkanaleintrittsbereich in dem Gebläsekörper zum Eintritt von Verbrennungsluft in den Förderkanal,
    • - einen im Wesentlichen an der zweiten Axialseite des Gebläsekörpers angeordneten Verbrennungsluftansaugschalldämpfer.
  • Um einen für eine gute Schalldämpfungscharakteristik vorteilhaften, ausreichend langen Strömungsweg der Verbrennungsluft zu erreichen, umfasst der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer einen Verbrennungsluft von einem Verbrennungslufteintrittsbereich des Verbrennungsluftgebläses im Wesentlichen in einer der ersten Axialrichtung entgegengesetzten zweiten Axialrichtung von der zweiten Axialseite des Gebläsekörpers weg leitenden ersten Schalldämpferströmungsweg und einen Verbrennungsluft im Wesentlichen in der ersten Axialrichtung auf den Förderkanaleintrittsbereich zu leitenden zweiten Schal ldäm pferström ungsweg.
  • Der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer umfasst ein an der zweiten Axialseite des Gebläsekörpers angeordnetes und mit dem Gebläsekörper verbundenes Schalldämpfergehäuse, wobei zum Erreichen der angestrebten Schalldämpfungscharakteristik in dem Schalldämpfergehäuse Schalldämpfungsmaterial angeordnet ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung derartiges Schalldämpfungsmaterial ein beispielsweise poröses, schaumstoffartiges oder faserartiges Material ist, das eine höhere Schalldämpfungsrate aufweist, als beispielsweise das Aufbaumaterial, z. B. Kunststoffmaterial, des Schalldämpfergehäuses selbst.
  • Der erste Schalldämpferströmungsweg und der zweite Schalldämpferströmungsweg sind im Wesentlichen in dem Schalldämpfergehäuse ausgebildet. Dies wird in einfacher Weise dadurch erreicht, dass in dem Schalldämpfergehäuse ein aus Schalldämpfungsmaterial aufgebauter Schalldämpfungskörper angeordnet ist, wobei der erste Schalldämpferströmungsweg und der zweite Schalldämpferströmungsweg in dem Schalldämpfungskörper ausgebildet sind.
  • Mit dem an der zweiten Axialseite vorgesehenen Verbrennungsluftansaugschalldämpfer wird eine radial kompakte und somit leicht in ein Heizgerätegehäuse integrierbare Bauweise erhalten.
  • Zum Führen der zu dem Verbrennungsluftgebläse zu leitenden Verbrennungsluft in den Verbrennungsluftansaugschalldämpfer kann vorgesehen sein, dass der Verbrennungslufteintrittsbereich einen vorzugsweise mit dem Gebläsekörper integral ausgebildeten Verbrennungslufteintrittsstutzen mit einer sich im Wesentlichen orthogonal zur Drehachse erstreckenden Stutzenlängsachse umfasst, wobei in dem Gebläsekörper eine an den Verbrennungslufteintrittsstutzen anschließende erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung vorzugsweise mit im Wesentlichen parallel zur Drehachse orientierter erster Öffnungsachse und eine zum Förderkanaleintrittsbereich offene zweite Verbrennungsluftdurchströmöffnung vorzugsweise mit im Wesentlichen parallel zur Drehachse orientierter zweiter Öffnungsachse vorgesehen sind.
  • Dabei kann ein einfacher und kompakter Aufbau dadurch gewährleistet werden, dass die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung und die zweite Verbrennungsluftdurchströmöffnung in einem an der zweiten Axialseite des Gebläsekörpers sich im Wesentlichen in der zweiten Axialrichtung erstreckenden, vorzugsweise mit dem Gebläsekörper integral ausgebildeten Durchströmöffnungsansatz ausgebildet sind.
  • Um den in einem Fahrzeugheizgerät im Allgemeinen zur Verfügung stehenden Radialbauraum effizient auszunutzen, wird vorgeschlagen, dass die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung radial außerhalb der zweiten Verbrennungsluftdurchströmöffnung angeordnet ist.
  • Da in einem Heizluftgebläse der zur Verfügung stehende Radialbauraum im Allgemeinen begrenzt ist, wird für einen ausreichend langen Strömungsweg der Verbrennungsluft im Verbrennungsluftansaugschalldämpfer vorgeschlagen, dass der erste Schalldämpferströmungsweg und der zweite Schalldämpferströmungsweg sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse erstrecken, wobei vorzugsweise der erste Schalldämpferströmungsweg radial außerhalb des zweiten Schalldämpferströmungswegs angeordnet ist.
  • Um den Verbrennungsluftansaugschalldämpfer als an verschiedene Bauarten von Fahrzeugheizgeräten adaptierte, eigenständige Baugruppe bereitstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass an der zweiten Axialseite des Gebläsekörpers ein vorzugsweise integral mit dem Gebläsekörper ausgebildetes Motorgehäuse vorgesehen ist, und dass der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer außerhalb des Motorgehäuses angeordnet ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeugheizgerät, umfassend:
    • - ein von zu erwärmender Heizluft durchströmbares Heizgerätegehäuse mit einem Heizlufteintrittsbereich und einem Heizluftaustrittsbereich,
    • - eine in dem Heizgerätegehäuse angeordnete Brenneranordnung,
    • - ein in dem Heizgerätegehäuse angeordnetes, erfindungsgemäß aufgebautes Verbrennungsluftgebläse zum Fördern von Verbrennungsluft zu der Brenneranordnung,
    • - eine in dem Heizgerätegehäuse angeordnete und von das Heizgerätegehäuse durchströmender Heizluft umströmbare Wärmetauscheranordnung,
    wobei dem Verbrennungsluftgebläse der im Wesentlichen in dem Heizgerätegehäuse angeordnete Verbrennungsluftansaugschalldämpfer zugeordnet ist.
  • Da bei dem erfindungsgemäß aufgebauten Fahrzeugheizgerät dem Verbrennungsluftgebläse ein Verbrennungsluftansaugschalldämpfer zugeordnet ist, wird der Austritt von insbesondere im Bereich des Verbrennungsluftgebläses entstehenden Geräuschen über den Verbrennungslufteintrittsbereich wesentlich unterdrückt, wobei aufgrund der Integration des Verbrennungsluftansaugschalldämpfers in das Heizgerätegehäuse eine kompakte Bauart des Fahrzeugheizgeräts erreicht wird, so dass auf weitere Anbauteile außerhalb des Heizgerätegehäuses verzichtet werden kann.
  • Dabei kann zur Ausnutzung des im Heizgerätegehäuse zur Verfügung stehenden Volumens vorgesehen sein, dass das Verbrennungsluftgebläse und die Wärmetauscheranordnung in dem Heizgerätegehäuse bezüglich einer Gehäuselängsachse im Wesentlichen zentral angeordnet sind und an ihren Außenumfangsbereichen von das Heizgerätegehäuse in einem das Verbrennungsluftgebläse und die Wärmetauscheranordnung umgebenden Heizluftströmungsraum durchströmender Heizluft umströmbar sind, wobei der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer im Wesentlichen in dem Heizluftströmungsraum angeordnet ist.
  • Das Verbrennungsluftgebläse kann einen Gebläsemotor mit einer um eine zur Gehäuselängsachse im Wesentlichen parallele oder konzentrische Drehachse drehbaren Motorwelle und ein mit der Motorwelle zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse gekoppeltes Verbrennungsluftförderrad umfassen, wobei im Heizlufteintrittsbereich ein mit der Motorwelle zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse gekoppeltes Heizluftförderrad vorgesehen ist.
  • Um die für die Verbrennung erforderliche Verbrennungsluft in das Innere des Heizgerätegehäuses leiten zu können, ohne jedoch eine Durchmischung mit der darin strömenden Heizluft zu erzeugen, wird vorgeschlagen, dass das Verbrennungsluftgebläse einen eine Gehäusewandung des Heizgerätegehäuses durchsetzenden und Verbrennungsluft zu dem Verbrennungsluftansaugschalldämpfer führenden Verbrennungslufteintrittsbereich aufweist. Dabei kann der Verbrennungslufteintrittsbereich einen Verbrennungslufteintrittsstutzen mit einer sich im Wesentlichen orthogonal zur Gehäuselängsachse oder/und zur Drehachse erstreckenden Stutzenlängsachse umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
    • 1 eine Längsschnittansicht eines Fahrzeugheizgeräts;
    • 2 eine Längsschnittansicht eines in dem Fahrzeugheizgerät der 1 einsetzbaren Verbrennungsluftgebläses;
    • 3 eine Axialansicht des Verbrennungsluftgebläses der 2 in Blickrichtung III in 2;
    • 4 eine Querschnittansicht eines bei dem Verbrennungsluftgebläse der 2 eingesetzten Schalldämpfungskörpers;
    • 5 eine der 3 entsprechende Ansicht eines Verbrennungsluftgebläses mit einer alternativen Ausgestaltungsart eines Verbrennungsluftansaugschalldämpfers.
  • Die 1 zeigt ein aus der DE 20 2004 015 442 U1 bekanntes Fahrzeugheizgerät 10 im Längsschnitt, geschnitten entlang einer Gehäuselängsachse G. Bevor im Folgenden der grundsätzliche Aufbau dieses Fahrzeugheizgeräts 10 erläutert wird, ist darauf hinzuweisen, dass dieser Aufbau auch bei einem erfindungsgemäß ausgestalteten Fahrzeugheizgerät realisiert sein kann. Insofern treffen die nachfolgenden Ausführungen zum Aufbau des Fahrzeugheizgeräts 10 grundsätzlich auch zu für ein erfindungsgemäß aufgebautes Fahrzeugheizgerät.
  • Das Fahrzeugheizgerät 10 umfasst ein allgemein mit 12 bezeichnetes Heizgerätegehäuse mit einer in Richtung der Gehäuselängsachse G sich erstreckenden Gehäusewandung 14. An einem axialen Endbereich 16 des Heizgerätegehäuses 12 ist ein Heizlufteintrittsbereich 18 mit einer zur Gehäuselängsachse G vorzugsweise konzentrischen Heizlufteintrittsöffnung 20 vorgesehen. Am anderen axialen Endbereich 22 des Heizgerätegehäuses 12 ist ein Heizluftaustrittsbereich 24 mit einer zur Gehäuselängsachse G vorzugsweise konzentrischen Heizluftaustrittsöffnung 26 vorgesehen.
  • Im Inneren des Heizgerätegehäuses 12 ist eine allgemein mit 28 bezeichnete Brenneranordnung angeordnet. Diese umfasst ein Brennkammergehäuse 30, in welcher beispielsweise ein über eine Brennstoffzuführleitung 32 zugeführten flüssigen Brennstoff aufnehmendes poröses Verdampfermedium vorgesehen sein kann. Der in dem porösen Verdampfermedium aufgenommene flüssige Brennstoff wird in Richtung zu einer Brennkammer abgegeben und dort zusammen mit Verbrennungsluft verbrannt, so dass die dabei entstehenden Verbrennungsabgase entlang eines Flammrohrs 34 strömen. Die Brenneranordnung 28 ist zusammen mit dem Flammrohr 34 an einem Gehäuse 36 einer allgemein mit 38 bezeichneten Wärmetauscheranordnung getragen. An einer Innenseite des Gehäuses 36 strömen die das Flammrohr 34 verlassenden Verbrennungsabgase in Richtung zu einem Abgasaustrittstutzen 40, welcher die Gehäusewandung 14 des Heizgerätegehäuses 12 bzw. ein deckelartiges Abschlusselement 42 im Wesentlichen radial bezüglich der Gehäuselängsachse G durchsetzt. An seiner Außenseite weist das Gehäuse 36 eine Mehrzahl von Wärmeübertragungsrippen 44 auf, welche von der in Richtung zum Heizluftaustrittsbereich 24 strömenden Heizluft umströmbar sind und dabei Wärme auf die Heizluft übertragen können.
  • In dem Heizgerätegehäuse 12 ist ferner ein allgemein mit 46 bezeichnetes Verbrennungsluftgebläse vorgesehen. Dieses als Seitenkanalgebläse ausgebildete Verbrennungsluftgebläse 46 umfasst einen scheibenartigen Gebläsekörper 48, der an einer Axialseite einen axial offenen, die Gehäuselängsachse G ringartig umgebenden Förderkanal 50 aufweist. Dem Förderkanal 50 liegt ein Verbrennungsluftförderrad 52 gegenüber, das an einer Motorwelle 54 eines Gebläsemotors 56 zur gemeinsamen Drehung mit diesem um eine der Gehäuselängsachse G beispielsweise im Wesentlichen entsprechende oder dazu parallele Drehachse D gekoppelt ist. Mit der Motorwelle 54 des Gebläsemotors 56 ist ferner ein im Bereich des Heizlufteintrittsbereichs 18 angeordnetes Heizluftförderrad 58 zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse D gekoppelt. Somit treibt der Gebläsemotor 56 sowohl das Verbrennungsluftförderrad 52, als auch das Heizluftförderrad 58 an, um einerseits Verbrennungsluft in Richtung zu der Brenneranordnung 30 zu leiten, und andererseits Heizluft in einen im Heizgerätegehäuse 12 gebildeten Heizluftströmungsraum 60 zu fördern. Die den Heizluftströmungsraum 60 durchströmende Heizluft umströmt das Verbrennungsluftgebläse 46 und die Wärmetauscheranordnung 38 an ihren Außenseiten und nimmt dabei insbesondere beim Umströmen des Gehäuses 36 der Wärmetauscheranordnung 38 Wärme auf und verlässt das Heizgerätegehäuse 12 am Heizluftaustrittsbereich 22 in erwärmtem Zustand.
  • Zum Zuführen der Verbrennungsluft zum Förderkanal 50 ist am Gebläsekörper 48 des Verbrennungsluftgebläses 46 ein Verbrennungslufteintrittsbereich 62 vorgesehen, welcher einen Verbrennungslufteintrittsstutzen 64 mit bezüglich der Drehachse D bzw. der Gehäuselängsachse G im Wesentlichen radial sich erstreckender Stutzenlängsachse S umfasst. Der Verbrennungslufteintrittsstutzen 64 durchsetzt die Gehäusewandung 14 bzw. das Abschlusselement 42 und erstreckt sich im Wesentlichen radial durch den Heizluftströmungsraum 60 hindurch. Außerhalb des Heizgerätegehäuses 12 kann an den Verbrennungslufteintrittsstutzen 64 eine Leitung, beispielsweise ein flexibler Schlauch, angeschlossen werden.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf die 2-5 ein gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung aufgebautes Verbrennungsluftgebläse beschrieben, welches bei dem vorangehend mit Bezug auf die 1 beschriebenen Fahrzeugheizgerät eingesetzt werden kann. Dabei werden Komponenten bzw. Baugruppen, welche vorangehend mit Bezug auf die 1 beschriebenen Komponenten bzw. Baugruppen hinsichtlich Aufbau und Funktion entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wie sie vorangehend mit Bezug auf die 1 verwendet wurden.
  • Das in 2 dargestellte Verbrennungsluftgebläse 46 umfasst den beispielsweise aus Metallmaterial aufgebauten, scheibenartigen Gebläsekörper 48, der an seiner ersten Axialseite 66 den in einer ersten Axialrichtung R1 offenen und die Drehachse D ringartig umgebenden Förderkanal 50 aufweist. Dem Förderkanal 50 liegt ein ringartiger Förderbereich 68 des Verbrennungsluftförderrads 52 mit einer Mehrzahl von daran vorgesehenen Förderschaufeln 70 axial gegenüber. Die Motorwelle 54 durchsetzt den Gebläsekörper 48 und ist in ihrem an der ersten Axialseite über diesen hervorstehenden Bereich mit dem Verbrennungsluftförderrad 52 zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse D gekoppelt.
  • An einer der ersten Axialseite 66 entgegengesetzt orientierten zweiten Axialseite 72 ist ein mit dem Gebläsekörper 48 vorzugsweise integral ausgebildetes und in einer der ersten Axialrichtung R1 im Wesentlichen entgegengesetzt orientierten zweiten Axialrichtung R2 sich erstreckendes Motorgehäuse 74 vorgesehen. In dem Motorgehäuse 74 kann der in 1 dargestellte Gebläsemotor 56 aufgenommen werden.
  • Außerhalb des Motorgehäuses 74 ist ein allgemein mit 76 bezeichneter Verbrennungsluftansaugschalldämpfer vorgesehen. Der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer 76 umfasst ein im Wesentlichen topfartig gestaltetes Schalldämpfergehäuse 78 mit einer Bodenwandung 80 und einer Umfangswandung 82. Mit seiner Umfangswandung 82 ist das Schalldämpfergehäuse 78 an einem am Gebläsekörper 48 vorzugsweise integral ausgebildeten Durchströmöffnungsansatz 84 festgelegt. In dem Durchströmöffnungsansatz 84 sind eine erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 und eine zweite Verbrennungsluftdurchströmöffnung 88 mit zueinander und zur Drehachse D im Wesentlichen parallelen Öffnungsachsen O1, O2 ausgebildet. An die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 schließt der mit dem Gebläsekörper 48 vorzugsweise integral ausgebildete Verbrennungslufteintrittsstutzen 64 an. Dieser weist eine zu den Öffnungsachsen O1, O2 bzw. auch zur Drehachse D im Wesentlichen orthogonal orientierte Stutzenlängsachse S auf. Die über den Verbrennungslufteintrittsstutzen 64 im Wesentlichen von radial außen nach radial innen strömende Verbrennungsluft wird im Übergangsbereich zur ersten Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 im Wesentlichen um 90° umgelenkt und strömt in der bzw. aus der ersten Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 im Wesentlichen in der zweiten Axialrichtung R2. In der zweiten Verbrennungsluftdurchströmöffnung 88 strömt die Verbrennungsluft in entgegengesetzter Richtung, also im Wesentlichen in der ersten Axialrichtung R1 auf einen Förderkanaleintrittsbereich 90 zu, über welchen die Verbrennungsluft in den ringartigen Förderkanal 50 eintritt. Dabei sind die beiden Verbrennungsluftdurchströmöffnungen 86, 88 vorzugsweise im Wesentlichen radial gestaffelt angeordnet, so dass die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 radial außerhalb der zweiten Verbrennungsluftdurchströmöffnung 88 und auch radial außerhalb des Förderkanals 50 positioniert ist.
  • In dem axial anschließend an den Durchströmöffnungsansatz 84 angeordneten Schalldämpfergehäuse 78 sind in Zuordnung zu den beiden Verbrennungsluftdurchströmöffnungen 86, 88 Schalldämpferströmungswege 92, 94 ausgebildet. Dabei erstreckt sich ein erster Schalldämpferströmungsweg 92 anschließend an die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 im Wesentlichen in Richtung der Öffnungsachse O1, so dass die über die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung 86 in den ersten Schalldämpferströmungsweg 92 eintretende Verbrennungsluft im ersten Schalldämpferströmungsweg 92 im Wesentlichen in der zweiten Axialrichtung R2 strömt. In einem Umlenkbereich 96, in welchem der zweite Schalldämpferströmungsweg 94 an den ersten Schalldämpferströmungsweg 92 anschließt, wird die Verbrennungsluft um etwa 180° umgelenkt, so dass die Verbrennungsluft im zweiten Schalldämpferströmungsweg 94 im Wesentlichen in der ersten Axialrichtung R1 auf die zweite Verbrennungsluftdurchströmöffnung 88 zu strömt.
  • Im Schalldämpfergehäuse 78 ist ein mit Schalldämpfungsmaterial aufgebauter Schalldämpfungskörper 98 angeordnet. Die Umfangskontur des Schalldämpfungskörpers 98 ist an die Innenkontur des Schalldämpfergehäuses 78 angepasst, so dass dieser an einer Innenumfangsfläche der Umfangswandung 82 und einer Innenbodenfläche der Bodenwandung 80 anliegt und daran gehalten ist. In dem in 4 im Querschnitt dargestellten Schalldämpfungskörper sind die beiden Schalldämpferströmungswege 92, 94 bildende, beispielsweise mit kreisrundem Querschnitt bereitgestellte Öffnungen 100, 102 ausgebildet. Zum Bereitstellen des Umlenkungsbereichs 96 kann der Schalldämpfungskörper 98 mehrteilig ausgebildet sein mit einem im Wesentlichen zylindrisch geformten und die Öffnungen 100, 102 bereitstellenden Körperteil 104 und einem dieses axial abschließenden und im Wesentlichen den Umlenkbereich 96 bereitstellenden Körperteil 106. Vorteilhafterweise ist der Schalldämpfungskörper 98 vollständig im Schalldämpfergehäuse 78 untergebracht, so dass am Gebläsekörper 48 bzw. dem Durchströmöffnungsansatz 84 keine konstruktiven Maßnahmen zur Aufnahme von Schalldämpfungsmaterial vorgesehen sein müssen.
  • In den 2 und 3 ist andeutungsweise auch die Gehäusewandung 14 des Heizgerätegehäuses 12 bzw. das daran vorgesehene bzw. einen Teil derselben bildende Abschlusselement 42 dargestellt. Man erkennt, dass das Verbrennungsluftgebläse 46 zusammen mit dem Verbrennungsluftansaugschalldämpfer 76 im Inneren des Heizgerätegehäuses 12, insbesondere in dem von der Heizluft durchströmbaren Heizluftströmungsraum 60 angeordnet ist. Der Verbrennungslufteintrittsstutzen 64 ist im Wesentlichen so orientiert und auch bezüglich des Gebläsekörpers 48 positioniert, wie dies bei der Ausgestaltung des aus dem Stand der Technik bekannten und in 1 dargestellten Verbrennungsluftgebläses der Fall ist. Das in 2 dargestellte Verbrennungsluftgebläse 46 kann somit ohne weitergehende konstruktive Änderungen am Fahrzeugheizgerät 10 bzw. am Heizgerätegehäuse 12 in dieses integriert werden. Dabei wird auch der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer 76 in das Heizgerätegehäuse 12 integriert, so dass außerhalb des Heizgerätegehäuses 12 keine weiteren baulichen Maßnahmen erforderlich sind, um eine Schalldämpfungsfunktionalität bereitstellen zu können.
  • Die 5 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltungsart des Verbrennungsluftansaugschalldämpfers 76. Insbesondere ist zu erkennen, dass dessen Schalldämpfergehäuse 78 nicht mit kreisrunder Umfangskontur ausgebildet ist, wie bei der Ausgestaltungsform gemäß 3, sondern eine insbesondere in Umfangsrichtung um die Drehachse D bzw. Gehäuselängsachse G ausgedehntere Struktur aufweist. Somit wird im Schalldämpfergehäuse 78 ein größeres Volumen zur Durchströmung mit Verbrennungsluft bereitgestellt. Bei dieser Anordnung können mehr als die beiden in 2 erkennbaren Schalldämpferströmungswege vorgesehen sein, um eine mäanderartige Strömungswegstruktur mit weiter verbessertem Schalldämpfungsverhalten vorzusehen.

Claims (11)

  1. Verbrennungsluftgebläse, umfassend: - einen Gebläsekörper (48) mit einem um eine Drehachse (D) sich ringartig erstreckenden, an einer ersten Axialseite (66) des Gebläsekörpers (48) in einer ersten Axialrichtung (R1) offenen Förderkanal (50) - ein dem Gebläsekörper (48) an seiner ersten Axialseite (66) gegenüberliegendes Verbrennungsluftförderrad (52) mit einem den Förderkanal (50) überdeckenden, ringartigen Förderbereich (68) mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung um die Drehachse (D) aufeinanderfolgenden Förderschaufeln (70), - einen an einer der ersten Axialseite (66) des Gebläsekörpers (48) entgegengesetzten zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) angeordneten Gebläsemotor (56) mit einer um die Drehachse drehbaren Motorwelle (54), wobei die Motorwelle (54) mit dem Verbrennungsluftförderrad (52) zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse (D) gekoppelt ist, - einen zu dem Förderkanal (50) offenen Förderkanaleintrittsbereich (90) in dem Gebläsekörper (48) zum Eintritt von Verbrennungsluft in den Förderkanal (50), - einen im Wesentlichen an der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) angeordneten Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76), wobei der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) einen Verbrennungsluft von einem Verbrennungslufteintrittsbereich (62) des Verbrennungsluftgebläses (46) im Wesentlichen in einer der ersten Axialrichtung (R1) entgegengesetzten zweiten Axialrichtung (R2) von der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) weg leitenden ersten Schalldämpferströmungsweg (92) und einen Verbrennungsluft im Wesentlichen in der ersten Axialrichtung (R1) auf den Förderkanaleintrittsbereich (90) zu leitenden zweiten Schalldämpferströmungsweg (94) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) ein an der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) angeordnetes und mit dem Gebläsekörper (48) verbundenes Schalldämpfergehäuse (78) umfasst, dass der erste Schalldämpferströmungsweg (92) und der zweite Schalldämpferströmungsweg (94) im Wesentlichen in dem Schalldämpfergehäuse (78) ausgebildet sind, und dass in dem Schalldämpfergehäuse (78) ein mit Schalldämpfungsmaterial aufgebauter Schalldämpfungskörper (98) angeordnet ist, wobei der erste Schalldämpferströmungsweg (92) und der zweite Schalldämpferströmungsweg (94) in dem Schalldämpfungskörper (98) ausgebildet sind.
  2. Verbrennungsluftgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungslufteintrittsbereich (62) einen vorzugsweise mit dem Gebläsekörper (48) integral ausgebildeten Verbrennungslufteintrittsstutzen (64) mit einer sich im Wesentlichen orthogonal zur Drehachse (D) erstreckenden Stutzenlängsachse (S) umfasst, wobei in dem Gebläsekörper (48) eine an den Verbrennungslufteintrittsstutzen (64) anschließende erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung (86) vorzugsweise mit im Wesentlichen parallel zur Drehachse (D) orientierter erster Öffnungsachse (O1) und eine zum Förderkanaleintrittsbereich (90) offene zweite Verbrennungsluftdurchströmöffnung (88) vorzugsweise mit im Wesentlichen parallel zur Drehachse (D) orientierter zweiter Öffnungsachse (O2) vorgesehen sind.
  3. Verbrennungsluftgebläse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung (86) und die zweite Verbrennungsluftdurchströmöffnung (88) in einem an der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) sich im Wesentlichen in der zweiten Axialrichtung (R2) erstreckenden, vorzugsweise mit dem Gebläsekörper (48) integral ausgebildeten Durchströmöffnungsansatz (84) ausgebildet sind.
  4. Verbrennungsluftgebläse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbrennungsluftdurchströmöffnung (86) radial außerhalb der zweiten Verbrennungsluftdurchströmöffnung (88) angeordnet ist.
  5. Verbrennungsluftgebläse nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schalldämpferströmungsweg (92) und der zweite Schalldämpferströmungsweg (94) sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse (D) erstrecken, wobei vorzugsweise der erste Schalldämpferströmungsweg (92) radial außerhalb des zweiten Schalldämpferströmungswegs (94) angeordnet ist.
  6. Verbrennungsluftgebläse nach einem der Ansprüche 1-5 , dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Axialseite (72) des Gebläsekörpers (48) ein vorzugsweise integral mit dem Gebläsekörper (48) ausgebildetes Motorgehäuse (74) vorgesehen ist, und dass der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) außerhalb des Motorgehäuses (74) angeordnet ist.
  7. Fahrzeugheizgerät, umfassend: - ein von zu erwärmender Heizluft durchströmbares Heizgerätegehäuse (12) mit einem Heizlufteintrittsbereich (18) und einem Heizluftaustrittsbereich (22), - eine in dem Heizgerätegehäuse (12) angeordnete Brenneranordnung (28), - ein in dem Heizgerätegehäuse (12) angeordnetes Verbrennungsluftgebläse (46) nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Fördern von Verbrennungsluft zu der Brenneranordnung - eine in dem Heizgerätegehäuse (12) angeordnete und von das Heizgerätegehäuse (12) durchströmender Heizluft umströmbare Wärmetauscheranordnung (38), wobei dem Verbrennungsluftgebläse (46) der im Wesentlichen in dem Heizgerätegehäuse (12) angeordnete Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) zugeordnet ist.
  8. Fahrzeugheizgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbrennungsluftgebläse (46) und die Wärmetauscheranordnung (38) in dem Heizgerätegehäuse (12) bezüglich einer Gehäuselängsachse (G) im Wesentlichen zentral angeordnet sind und an ihren Außenumfangsbereichen von das Heizgerätegehäuse (12) in einem das Verbrennungsluftgebläse (46) und die Wärmetauscheranordnung (38) umgebenden Heizluftströmungsraum (60) durchströmender Heizluft umströmbar sind, wobei der Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) im Wesentlichen in dem Heizluftströmungsraum (60) angeordnet ist.
  9. Fahrzeugheizgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbrennungsluftgebläse (46) einen Gebläsemotor (56) mit einer um eine zur Gehäuselängsachse (G) im Wesentlichen parallele oder konzentrische Drehachse (D) drehbaren Motorwelle (54) und ein mit der Motorwelle (54) zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse (D) gekoppeltes Verbrennungsluftförderrad (52) umfasst, wobei im Heizlufteintrittsbereich (18) ein mit der Motorwelle (54) zur gemeinsamen Drehung um die Drehachse (D) gekoppeltes Heizluftförderrad (58) vorgesehen ist.
  10. Fahrzeugheizgerät nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbrennungsluftgebläse (46) einen eine Gehäusewandung (14) des Heizgerätegehäuses (12) durchsetzenden und Verbrennungsluft zu dem Verbrennungsluftansaugschalldämpfer (76) führenden Verbrennungslufteintrittsbereich (62) aufweist.
  11. Fahrzeugheizgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungslufteintrittsbereich (62) einen Verbrennungslufteintrittsstutzen (64) mit einer sich im Wesentlichen orthogonal zur Gehäuselängsachse (G) oder/und zur Drehachse (D) erstreckenden Stutzenlängsachse (S) umfasst.
DE102017108151.8A 2017-04-18 2017-04-18 Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse Active DE102017108151B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108151.8A DE102017108151B4 (de) 2017-04-18 2017-04-18 Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse
CA2998071A CA2998071C (en) 2017-04-18 2018-03-13 Vehicle heater
CN201810314654.XA CN108731263B (zh) 2017-04-18 2018-04-10 车辆加热器
US15/954,958 US11084354B2 (en) 2017-04-18 2018-04-17 Vehicle heater
RU2018113912A RU2680549C1 (ru) 2017-04-18 2018-04-17 Обогреватель транспортного средства

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108151.8A DE102017108151B4 (de) 2017-04-18 2017-04-18 Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017108151A1 DE102017108151A1 (de) 2018-10-18
DE102017108151B4 true DE102017108151B4 (de) 2023-03-02

Family

ID=63678827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108151.8A Active DE102017108151B4 (de) 2017-04-18 2017-04-18 Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11084354B2 (de)
CN (1) CN108731263B (de)
CA (1) CA2998071C (de)
DE (1) DE102017108151B4 (de)
RU (1) RU2680549C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856860A1 (de) 1978-12-30 1980-07-17 Eberspaecher J Verbrennungsluftfoerdereinrichtung fuer heizgeraete
DE202004015442U1 (de) 2004-10-05 2006-02-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Steuergerät für ein Fahrzeugheizgerät zur Steuerung des Betriebs eines Luftfördergebläses

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360193A (en) * 1965-12-29 1967-12-26 Rotron Mfg Co Regenerative compressors with integral mufflers
DE2612421C3 (de) * 1976-03-24 1979-11-29 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen Abgasschalldämpfer
DE2930775C2 (de) * 1979-07-28 1982-09-16 Deere & Co., Moline, Ill., US, Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Absorptionsschalldämpfer für Abgase
EP0287923A3 (de) * 1987-04-22 1990-03-21 Webasto AG Fahrzeugtechnik Heizgerät, insbesondere Fahrzeugzusatzheizgerät
US4846300A (en) * 1988-03-24 1989-07-11 Brunswick Corporation Plastic air intake silencer box for marine engine
DE4341266C1 (de) * 1993-12-03 1994-07-21 Becker Kg Gebr Seitenkanalverdichter
US5545860A (en) * 1995-02-21 1996-08-13 Ford Motor Company Discharge muffler for an automotive compressor and method for making same
DE19907264C1 (de) * 1999-02-20 2000-10-05 Webasto Thermosysteme Gmbh Luftansaug-Schalldämpfer mit Wasserabscheider
DE102006060388A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Fahrzeugheizgerät
CN201025101Y (zh) * 2007-02-07 2008-02-20 诚允有限公司 连续弯曲型排气管
DE102008007967B4 (de) * 2008-02-07 2022-11-10 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät und Abgasführungssystem bei einem brennstoffbetriebenen Fahrzeugheizgerät
DE102010049578A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Webasto Ag Schalldämpfereinrichtung für eine Fluidleitung sowie Heizgerät mit einer Schalldämpfereinrichtung
US8066096B1 (en) * 2010-11-04 2011-11-29 Hamilton Sundstrand Corporation Inlet silencer
RU112099U1 (ru) * 2011-05-12 2012-01-10 Ольга Николаевна Жаркова Отопительное устройство (варианты)
DE102012213598B3 (de) * 2012-08-01 2013-11-14 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Gebläse, insbesondere Verbrennungsluftgebläse für ein Fahrzeugheizgerät
DE102013214387B4 (de) * 2013-07-23 2020-10-22 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Einströmelement, insbesondere für einen Verbrennungsluftströmungsweg im Fahrzeugheizgerät
EP3540207B1 (de) * 2013-12-09 2021-09-29 Dayco IP Holdings, LLC Geräuschdämpfungseinheit für motorsysteme
CN205330774U (zh) * 2015-12-09 2016-06-22 江麓机电集团有限公司 特种车辆排气消声器
EP3346103B1 (de) * 2017-01-05 2019-05-22 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage
DE102017110018A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fahrzeugheizgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856860A1 (de) 1978-12-30 1980-07-17 Eberspaecher J Verbrennungsluftfoerdereinrichtung fuer heizgeraete
DE202004015442U1 (de) 2004-10-05 2006-02-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Steuergerät für ein Fahrzeugheizgerät zur Steuerung des Betriebs eines Luftfördergebläses

Also Published As

Publication number Publication date
CN108731263A (zh) 2018-11-02
RU2680549C1 (ru) 2019-02-22
DE102017108151A1 (de) 2018-10-18
CN108731263B (zh) 2020-12-08
CA2998071C (en) 2020-06-30
US11084354B2 (en) 2021-08-10
CA2998071A1 (en) 2018-10-18
US20180297448A1 (en) 2018-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3401594B1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE102017125783B4 (de) Fahrzeugheizgerät
DE102018120030A1 (de) Fahrzeugheizgerät
EP1990465B1 (de) Wäschetrockner mit einem Luftkanal
DE2432850C2 (de) Heizgerät für Fahrzeuge
DE102017108151B4 (de) Verbrennungsluftgebläse und Fahrzeugheizgerät mit einem derartigen Verbrennungsluftgebläse
EP3252315B1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein fahrzeugheizgerät
DE102006060388A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE102008007967B4 (de) Brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät und Abgasführungssystem bei einem brennstoffbetriebenen Fahrzeugheizgerät
EP1867922B1 (de) Verdampferbaugruppe für einen Verdampferbrenner, insbesondere für eine Fahrzeugheizung oder eine Gebäudeheizung
EP3327261B1 (de) Abgasbehandlungsanordnung
DE102017119077A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE19546131C1 (de) Brenner eines motorunabhängig betreibbaren Fahrzeugheizgeräts
DE102012101576A1 (de) Verdampferbrenner mit Abdeckung für ein mobiles Heizgerät
DE10207953B4 (de) Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug
DE10358016B3 (de) Wärmetauscheranordnung für ein Heizgerät
EP1839921B1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE102006051138A1 (de) Brennerbaugruppe
EP3550151B1 (de) Verbrennungsluftgebläse
DE4100523A1 (de) Verbrennungsheizung
EP1473444B1 (de) Schalldämpfer für ein Fahrzeugtemperiergerät
DE102019106238B4 (de) Abgasbehandlungssystem und Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators
DE102021112943A1 (de) Heizgerätegehäuse für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät
AT247734B (de) Einrichtung an einem mit flüssigem Brennstoff betriebenen Heizgerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102019103110A1 (de) Brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final