DE102017107445A1 - Sitzverbindungsvorrichtung - Google Patents

Sitzverbindungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017107445A1
DE102017107445A1 DE102017107445.7A DE102017107445A DE102017107445A1 DE 102017107445 A1 DE102017107445 A1 DE 102017107445A1 DE 102017107445 A DE102017107445 A DE 102017107445A DE 102017107445 A1 DE102017107445 A1 DE 102017107445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end portion
plate
teeth
base unit
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017107445.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017107445B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017107445A1 publication Critical patent/DE102017107445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017107445B4 publication Critical patent/DE102017107445B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/26Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories to the saddle, e.g. saddle bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/04Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Sitzverbindungsvorrichtung weist auf: eine erste Basiseinheit (10) zum Verbinden mit einem Fahrradsitz (A) und eine zweite Basiseinheit (20). Die erste Basiseinheit (10) weist eine Verlängerung (11) auf, die einen ersten Endabschnitt (111) mit ersten Zähnen (1111) und einen Verbindungsabschnitt (112) hat. Die zweite Basiseinheit (20) weist einen Körper (21) und ein Verbindungselement (22) auf. Der Köper (21) weist einen zweiten Endabschnitt (211) mit zweiten Zähnen (2111) und eine Verschiebenut (212) auf, die sich durch den zweiten Endabschnitt (211) erstreckt. Das Verbindungselement (22) erstreckt sich durch die Verschiebenut (212) und ist lösbar mit dem Verbindungabschnitt (112) verbunden. Das Verbindungselement (22) drückt selektiv gegen eine Seite des zweiten Endabschnittes (211), die beabstandet zu den zweiten Zähnen (2111) ist. Die zweiten Zähne (2111) greifen lösbar mit den ersten Zähnen (1111) ineinander. Ein Wasserflaschenhalter (B) kann an dem Körper (21) montiert werden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzverbindungsvorrichtung, und insbesondere eine Sitzverbindungsvorrichtung, die zum Montieren an einem Fahrradsitz geeignet ist und welche zum Montieren eines Wasserflaschen-Halters geeignet ist.
  • Das Taiwanesische Gebrauchsmuster Nr. M512531 offenbart eine Hilfseinrichtung zu Befestigungszwecken. Die Hilfseinrichtung weist eine Befestigungsvorrichtung und eine Hilfsvorrichtung auf. Die Befestigungsvorrichtung weist einen Befestigungs-Abschnitt und einen Einstell-Schienenabschnitt auf. Die Befestigungsvorrichtung kann an einem externen Gegenstand mittels des Befestigungs-Abschnitts befestigt werden. Die Hilfsvorrichtung weist wenigstens einen Hilfsabschnitt und einen Einstell-Endabschnitt auf. Die Hilfsvorrichtung kann mit einem externen Gegenstand mittels des wenigstens einen Hilfsabschnittes verbunden werden und kann drehbar mit dem Einstell-Schienen-Abschnitt über den Einstell-Endabschnitt verbunden werden. Außerdem ist der Einstell-Endabschnitt relativ zu dem Einstell-Schienen-Abschnitt bewegbar, um eine Verbindungsposition des wenigstens einen Hilfsabschnittes einzustellen. Die Befestigungsvorrichtung weist auf: ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse, das an dem ersten Gehäuse mittels einer Schraube befestigt ist. Der Befestigungsabschnitt befindet sich auf wenigstens einem von dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse. Der Einstell-Schienen-Abschnitt ist zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse angeordnet. Die Anzahl des wenigstens einen Hilfsabschnitts ist „zwei“. Der Einstell-Endabschnitt ist eine bogenförmige Platte (bzw. ein bogenförmiger Streifen), und die zwei Hilfsabschnitte befinden sich an zwei Seiten der bogenförmigen Platte. Der Einstell-Endabschnitt ist begrenzt, um relativ zum Einstell-Schienen-Abschnitt zu gleiten bzw. sich zu verschieben (kann sich jedoch nicht davon lösen). Daher kann die Hilfsvorrichtung drehbar am Einstell-Schienen-Abschnitt montiert werden. Der Befestigungsabschnitt wird verwendet, um die Befestigungsvorrichtung an einem Fahrrad zu befestigen, und ein externer Gegenstand (solcher wie eine Wasserflasche) kann mit den Hilfsabschnitten verbunden werden. Der Einstell-Schienen-Abschnitt erlaubt das Verschieben des Einstell-Endabschnitts, um dadurch den Einstell-Endabschnitt zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position umzustellen.
  • Wenn die Hilfseinrichtung verwendet wird, um eine Wasserflasche zu halten, da die zwei Hilfsabschnitte an zwei Seiten des Einstell-Endabschnittes angeordnet sind und da der Einstell-Endabschnitt begrenzt ist, um sich relativ zum Einstell-Schienen-Abschnitt zu verschieben, neigt der Einstell-Abschnitt dazu, sich relativ zur Befestigungsvorrichtung unter dem Gewicht der Wasserflasche zu verschieben. Daher wird sich der Einstell-Endabschnitt relativ zur Befestigungsvorrichtung aufgrund des rigorosen Fahrradfahrens und des Gewichtes der Wasserflasche verschieben, während ein Anwender ein Fahrrad fährt, wodurch das Fallen der Wasserflasche oder sogar Unfälle verursacht werden.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Sitzverbindungs-Vorrichtung bereitzustellen, um das Fallen der Wasserflasche und bzw. oder Unfälle beim Fahrradfahren zu vermeiden.
  • Eine Sitzverbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist auf: eine erste Basiseinheit und eine zweite Basiseinheit. Die erste Basiseinheit ist geeignet, um mit einem Fahrradsitz verbunden zu sein bzw. zu werden, und weist eine Verlängerung auf, die einen ersten Endabschnitt und einen Verbindungsabschnitt hat. Der erste Endabschnitt hat eine Vielzahl von ersten Zähnen. Die zweite Basiseinheit weist einen Körper und ein Verbindungselement auf. Der Körper weist auf: einen zweiten Endabschnitt und eine Verschiebenut, die sich durch den zweiten Endabschnitt erstreckt. Der zweite Endabschnitt hat eine Vielzahl von zweiten Zähnen. Das Verbindungselement erstreckt sich durch die Verschiebenut und ist mit dem Verbindungsabschnitt lösbar verbunden. Das Verbindungselement drückt selektiv gegen eine Seite des zweiten Endabschnitts, die entfernt bzw. beabstandet (nachstehend immer als beabstandet bezeichnet) zur Vielzahl der zweiten Zähen ist. Die Vielzahl der zweiten Zähne greift mit der Vielzahl der ersten Zähne lösbar ineinander. Ein Wasserflaschenhalter ist geeignet, um an dem Körper montiert zu werden bzw. zu sein.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Sitzverbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Sitzverbindungsvorrichtung aus 1.
  • 3 ist eine schematische, perspektivische Ansicht, die die Verwendung der Sitzverbindungsvorrichtung aus 1 an ein Fahrrad darstellt.
  • 4 ist eine teilweise Querschnittsansicht aus 3, wobei die Sitzverbindungsvorrichtung in einer Verriegelungsposition ist.
  • 5 ist eine Ansicht, ähnlich wie in 4, die das Einstellen der Sitzverbindungsvorrichtung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 13 weist eine Sitzverbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine erste Basiseinheit 10 und eine zweite Basiseinheit 20 auf. Zwei gegenüberliegende Enden der ersten Basiseinheit 10 sind entsprechend mit einem Fahrradsitz A und mit der zweiten Basiseinheit 20 verbunden. Die zweite Basiseinheit 20 kann betätigt werden, um eine relative Position zwischen der zweiten Basiseinheit 20 und der ersten Basiseinheit 10 einzustellen. Ein Wasserflaschenhalter B kann mit einem Ende der zweiten Basiseinheit 20, das der ersten Basiseinheit 10 gegenüberliegt, verbunden sein. Der Wasserflaschenhalter B ist zusammen mit der zweiten Basiseinheit 20 relativ zur ersten Basiseinheit 10 bewegbar, um seinen Neigungswinkel zu ändern. Ein Anwender kann den Neigungswinkel des Wasserflaschenhalters nach Bedarf einstellen.
  • Die erste Basiseinheit 10 weist auf: eine Verlängerung bzw. einen Fortsatz (nachstehend immer als Verlängerung bezeichnet) 11, eine erste Platte 12, eine zweite Platte 13, wenigstens ein Einstell-Element 14 und eine Schraube 15. Die erste Platte 12 ist an einer Seite der Verlängerung 11 montiert. Die zweite Platte 13 ist an einer Seite der ersten Platte 12, die beabstandet zur Verlängerung 11 ist, angeordnet. Das wenigstens eine Einstell-Element 14 erstreckt sich durch die erste Platte 12 und ist mit der zweiten Platte 13 verbunden. Das wenigstens eine Einstell-Element 14 kann betätigt werden, um einen Abstand zwischen der ersten Platte 12 und der zweiten Platte 13 zum Befestigen bzw. zum Einspannen bzw. zum Klemmen eines Fahrradsitzes A einzustellen. Die Schraube 15 erstreckt sich durch die erste Platte 12 und ist in Gewindeverbindung mit der Verlängerung 11.
  • Die Verlängerung 11 hat einen ersten Endabschnitt 111 und einen Verbindungsabschnitt 112. Der erste Endabschnitt 111 befindet sich an einer zur ersten Platte 12 beabstandeten Seite der Verlängerung 11. Zwei gegenüberliegende Enden des Verbindungsabschnittes 112 erstrecken sich entsprechend zum ersten Endabschnitt 111 und zur ersten Platte 12. Der erste Endabschnitt 111 hat eine Vielzahl der ersten Zähne 1111 und eine konkave Fläche 1112. Die konkave Fläche 1112 ist an einer Seite des ersten Endabschnitts 111, die beabstandet zur ersten Platte 12 ist, geformt. Die ersten Zähne 1111 sind an der konkaven Fläche 1112 geformt bzw. gebildet. Der Verbindungsabschnitt 112 hat eine Gewindeöffnung 1121, die sich durch die konkave Fläche 1112 der Verlängerung 11 zu einer Fläche der Verlängerung 11, die an die erste Platte 12 angrenzt, erstreckt. Die Schraube 15 ist durch Gewinde mit einem Ende der Gewindeöffnung 1121, das an die erste Platte 12 angrenzt, verbunden.
  • Die zweite Platte 13 weist zwei Drückabschnitte bzw. Pressabschnitte (kurz: Pressabschnitte) 131 an zwei entsprechenden gegenüberliegenden Enden der zweiten Platte 13 auf. Das wenigstens eine Einstell-Element 14 ist zwischen den zwei Pressabschnitten 131 angeordnet. Die zwei Pressabschnitte 131 und die erste Platte 12 können den Fahrradsitz A bzw. den Fahrradsattel A bzw. die Sattelstange des Fahrrades (kurz: Fahrradsitz) einspannen. In dieser Ausführungsform weist die erste Basiseinheit 10 zwei Einstell-Elemente 14 auf. Jedes Einstell-Element 14 weist ein Gewindeelement 141 auf. Die Gewindeelemente 141 erstrecken sich durch die erste Platte 12 und sind zwischen den zwei Pressabschnitten 131 der zweiten Platte 13 (insbesondere mit dieser) durch Gewinde verbunden.
  • Die zweite Basiseinheit 20 weist einen Körper 21 und ein Verbindungselement 22 auf. Das Verbindungselement 22 erstreckt sich durch den Körper 21 und ist lösbar mit dem Verbindungsabschnitt 112 verbunden. Das Verbindungselement 22 drückt gegen eine Seite des Körpers 21, die der ersten Basiseinheit 10 gegenüberliegt, so dass der Körper 21 in Richtung der ersten Basiseinheit 10 bewegbar ist. Der Körper 21 weist einen zweiten Endabschnitt 211, eine Verschiebenut 212 und zwei Eingriff-Abschnitte 213 auf. Die Verschiebenut 212 erstreckt sich von einer Seite des zweiten Endabschnitts 211 durch die andere Seite des zweiten Endabschnitts 211. Das Verbindungselement 22 erstreckt sich durch die Verschiebenut 212 und drückt selektiv gegen einen Bereich des zweiten Endabschnitts 211, der an die Verschiebenut 212 angrenzt. Die zwei Eingriff-Abschnitte 213 sind mit zwei entsprechenden, gegenüberliegenden Enden des zweiten Endabschnitts 211 verbunden und erstrecken sich in Richtung weg von der ersten Basiseinheit 10. Die Verschiebenut 212 hat zwei Enden, die sich zu den zwei entsprechenden Eingriff-Abschnitten 213 erstrecken. Der Wasserflaschenhalter B ist geeignet, um an den zwei Eingriff-Abschnitten 213 montiert zu sein.
  • Der zweite Endabschnitt 211 hat eine Vielzahl zweiter Zähne 2111 und eine konvexe Fläche 2112. Die konvexe Fläche 2112 ist an einer Seite des zweiten Endabschnitts 211, die dem Verbindungselement 22 gegenüberliegt, geformt und ist benachbart zu der konkaven Fläche 1112 des ersten Endabschnittes 111 angeordnet. Die Verschiebenut 212 erstreckt sich durch die konvexe Fläche 2112. Die zweiten Zähne 2111 sind an der konvexen Fläche 2112 gebildet bzw. geformt. Die konvexe Fläche 2112 ist der konkaven Fläche 1112 zugewandt (bzw. ist gegenüber der konkaven Fläche 1112 angeordnet), so dass die zweiten Zähne 2111 mit den ersten Zähnen 1111 ineinandergreifen. Das Verbindungselement 22 weist ein Bolzen-Element bzw. ein Schrauben-Element (kurz: Bolzen-Element) 221 und ein Press-Element bzw. Mutter-Element bzw. Drück-Element (kurz: Press-Element) 222 auf. Das Bolzen-Element 221 erstreckt sich verschiebbar durch die Verschiebenut 212 und ist in Gewindeverbindung mit der Gewindeöffnung 1121. Das Press-Element 222 ist um das Bolzen-Element 221 herum montiert und drückt selektiv gegen einen Bereich des zweiten Endabschnitts 211, der an die Verschiebenut 212 angrenzt.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 weist der Fahrradsitz A zwei Metallstangen A1 auf. Die zwei Gewindeelemente 141 sind relativ zu der zweiten Platte 13 drehbar, um die zweite Platte in Richtung der ersten Platte 12 zu bewegen. Der eine der zwei Pressabschnitte 131 der zweiten Platte 13 und die erste Platte 12 spannen bzw. klemmen zusammen eine der zwei Metallstangen A1 ein. Der andere Pressabschnitt 131 der zweiten Platte 13 und die erste Platte 12 spannen bzw. klemmen zusammen die andere Metallstange A1 ein.
  • Die Sitzverbindungsvorrichtung kann zwischen einer Verriegelungsposition (4) und einer Einstell-Position (5) umgestellt werden (bzw. kann in eine Verriegelungsposition oder eine Einstell-Position gebracht werden). Wenn die Sitzverbindungsvorrichtung in einer Verriegelungsposition ist, drückt das Press-Element 222 gegen den zweiten Endabschnitt 211, damit die zweiten Zähne 2111 mit den ersten Zähnen 1111 ineinandergreifen, sodass das Bolzen-Element 221 und die Verschiebenut 212 nicht relativ zueinander verschoben werden können. Daher ist die Positionsbeziehung zwischen der ersten Basiseinheit 10 und der zweiten Basiseinheit 20 fixiert.
  • Wenn es gewünscht ist, die Sitzverbindungsvorrichtung aus der Verriegelungsposition in die Einstell-Position zu bringen, wird das Bolzen-Element 221 in eine Richtung gedreht, um das Press-Element 222 von dem zweiten Endabschnitt 211 zu lösen. Die zweiten Zähne 2111 werden in eine Richtung weg von der ersten Basiseinheit 10 bewegt, um von den ersten Zähnen 1111 gelöst zu werden, sodass der Körper 21 relativ zum Bolzen-Element 221 in eine Erstreckungsrichtung der Verschiebenut 212 verschoben werden kann. Wenn die Sitzverbindungsvorrichtung die Einstell-Position erreicht, wird das Press-Element 222 von dem zweiten Endabschnitt 211 gelöst. Die zweiten Zähne 2111 werden von den ersten Zähnen 1111 gelöst. Dann kann sich der Körper 21 relativ zum Bolzen-Element 221 in die Erstreckungsrichtung der Verschiebenut 212 verschieben. Die zweite Basiseinheit 20 verschiebt sich relativ zur ersten Basiseinheit 10, um den Wasserflaschenhalter B auf einen gewünschten Neigungswinkel, nach Bedarf des Anwenders, einzustellen.
  • In Anbetracht des Vorangehenden können die zweiten Zähne 2111 mit den ersten Zähnen 1111 ineinandergreifen, um die Strukturfestigkeit der Sitzverbindungsvorrichtung in der Verriegelungsposition zu erhöhen. Wenn der Anwender das Fahrrad fährt, kann die Sitzverbindungsvorrichtung rigoroses Fahrradfahren und das Gewicht des Wasserflaschenhalters B aushalten, sodass die erste Basiseinheit 10 und die zweite Basiseinheit 20 in derselben Positionsbeziehung fixiert sind, um das Fallen der Wasserflasche, die vom Wasserflaschenhalter B festgehalten wird, zu vermeiden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 512531 [0002]

Claims (7)

  1. Eine Sitzverbindungsvorrichtung, aufweisend: eine erste Basiseinheit (10), die zum Verbinden mit einem Fahrradsitz (A) geeignet ist, und eine Verlängerung (11) aufweist, die einen ersten Endabschnitt (111) und einen Verbindungsabschnitt (112) hat, wobei der erste Endabschnitt (111) eine Vielzahl von ersten Zähnen (1111) hat, eine zweite Basiseinheit (20), die einen Körper (21) und ein Verbindungselement (22) aufweist, wobei der Körper 21 einen zweiten Endabschnitt (211) und eine Verschiebenut (212) aufweist, die sich durch den zweiten Endabschnitt (211) erstreckt, wobei der zweite Endabschnitt (211) eine Vielzahl von zweiten Zähnen (2111) hat, wobei das Verbindungselement (22) sich durch die Verschiebenut (212) erstreckt und mit dem Verbindungsabschnitt (112) lösbar verbunden ist, wobei das Verbindungselement (22) selektiv gegen eine Seite des zweiten Endabschnitts (211) drückt, die beabstandet zur Vielzahl der zweiten Zähne (2111) ist, wobei die Vielzahl der zweiten Zähne (2111) mit der Vielzahl der ersten Zähne (1111) lösbar ineinandergreift, und wobei ein Wasserflaschenhalter (B) zum Montieren am Körper (21) geeignet ist.
  2. Die Sitzverbindungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der erste Endabschnitt (111) eine Seite aufweist, die an den zweiten Endabschnitt (211) angrenzt, wobei die Seite des ersten Endabschnittes (111) eine konkave Fläche (1112) hat, an der die Vielzahl der ersten Zähne (1111) gebildet ist, wobei der zweite Endabschnitt (211) eine Seite aufweist, die an den ersten Endabschnitt (111) angrenzt, wobei die Seite des zweiten Endabschnitts (211) eine konvexe Fläche (2112) hat, wobei die Verschiebenut (212) sich durch die konvexe Fläche (2112) erstreckt, wobei die konvexe Fläche (2112) der konkaven Fläche (1112) zugewandt ist, und wobei die Vielzahl der zweiten Zähne (2111) an der konvexen Fläche (2112) gebildet ist.
  3. Die Sitzverbindungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Basiseinheit (10) aufweist: eine erste Platte (12), eine zweite Platte (13) und wenigstens ein Einstell-Element (14), wobei die erste Platte (12) an einer Seite der Verlängerung (11), die beabstandet zum ersten Endabschnitt (111) ist, montiert ist, wobei die zweite Platte (13) an einer Seite der ersten Platte (12) angeordnet ist, die beabstandet zur Verlängerung (11) ist, wobei das wenigstens eine Einstell-Element (14) sich durch die erste Platte (12) erstreckt und mit der zweiten Platte (13) verbunden ist, und wobei das wenigstens eine Einstell-Element (14) betätigbar ist, um einen Abstand zwischen der ersten Platte (12) und der zweiten Platte (13) zum Klemmen des Fahrradsitzes (A) einzustellen.
  4. Die Sitzverbindungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei der Verbindungsabschnitt (112) eine Gewindeöffnung (1121) hat, die sich durch die konkave Fläche (1112) der Verlängerung (11) zu einer Fläche der Verlängerung (11) erstreckt, die an die erste Platte (12) angrenzt, wobei das Verbindungselement (22) ein Bolzen-Element (221) und ein Press-Element (222) aufweist, wobei das Bolzen-Element (221) sich verschiebbar durch die Verschiebenut (212) erstreckt und in Gewindeverbindung mit der Gewindeöffnung (1121) ist, und wobei das Press-Element (222) um das Bolzen-Element (221) herum montiert ist und selektiv gegen einen Bereich des zweiten Endabschnitts (211) drückt, der an die Verschiebenut (212) angrenzt.
  5. Die Sitzverbindungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die zweite Platte (13) zwei Pressabschnitte (131) an zwei entsprechenden, gegenüberliegenden Enden der zweiten Platte (13) aufweist, wobei das wenigstens eine Einstell-Element (14) zwei Einstell-Elemente (14) aufweist, wobei jedes der zwei Einstell-Elemente (14) ein Gewinde-Element (141) aufweist, wobei die Gewinde-Elemente (141) sich durch die erste Platte (12) erstrecken und in Gewindeverbindung zwischen den zwei Pressabschnitten (131) der zweiten Platte (13) sind, und wobei die zwei Pressabschnitte (131) und die erste Platte (12) zum Klemmen des Fahrradsitzes (A) geeignet sind.
  6. Die Sitzverbindungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die erste Basiseinheit (10) eine Schraube (15) aufweist, die sich durch die erste Platte (12) erstreckt und in Gewindeverbindung mit der Gewindeöffnung (1121) ist.
  7. Die Sitzverbindungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Körper (21) zwei Eingriff-Abschnitte (213) aufweist, die mit den zwei entsprechenden, gegenüberliegenden Enden des zweiten Endabschnitts (211) verbunden sind und sich weg von der ersten Basiseinheit (10) erstrecken, wobei die Verschiebenut (212) zwei Enden hat, die sich in Richtung der zwei entsprechenden Eingriff-Abschnitte (213) erstrecken, und wobei der Wasserflaschenhalter (B) zum Montieren an den zwei Eingriff-Abschnitten (213) geeignet ist.
DE102017107445.7A 2016-04-13 2017-04-06 Sitzverbindungsvorrichtung Active DE102017107445B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105111529 2016-04-13
TW105111529A TWI564200B (zh) 2016-04-13 2016-04-13 Seat connection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017107445A1 true DE102017107445A1 (de) 2017-10-19
DE102017107445B4 DE102017107445B4 (de) 2022-10-13

Family

ID=58407767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107445.7A Active DE102017107445B4 (de) 2016-04-13 2017-04-06 Sitzverbindungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10183716B2 (de)
CN (1) CN107284569A (de)
DE (1) DE102017107445B4 (de)
TW (1) TWI564200B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113180B4 (de) * 2018-06-04 2023-07-13 Rixen & Kaul Gmbh Adapter zur Anwendung im Bereich eines Sattelgestells
USD902014S1 (en) 2019-01-25 2020-11-17 Bup Labs, LLC Mount apparatus
USD893285S1 (en) 2019-01-25 2020-08-18 Bup Labs, LLC Mount apparatus
TWI718974B (zh) * 2020-07-16 2021-02-11 極點股份有限公司 自行車座墊配件結合裝置
CN114248863A (zh) * 2020-09-21 2022-03-29 姜海寰 自行车水壶架
US11352089B1 (en) * 2021-05-30 2022-06-07 Cyclingdeal Usa, Inc. Water bottle holder assembly for bicycles
TWI815663B (zh) * 2022-09-15 2023-09-11 極點股份有限公司 座墊連接裝置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW512531B (en) 1999-09-20 2002-12-01 Toshiba Corp Nonvolatile semiconductor memory

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4957227A (en) * 1989-04-10 1990-09-18 Trimble Design Inc. Saddle mounted bicycle water bottle carrier
US4983063A (en) 1990-04-12 1991-01-08 Phillips Terry J Bicycle seat adapter
US5332134A (en) * 1993-08-11 1994-07-26 Chen Ming Yung Bicycle luggage-carrier
US5657914A (en) * 1995-07-26 1997-08-19 Advanced Accessory Systems Llc Detachable load bearing utility rack
US5931361A (en) * 1996-09-16 1999-08-03 Schwimmer; Charles Martin Bicycle rack/bag assembly
US5718134A (en) * 1996-12-13 1998-02-17 Chang; Chin-Shu Bicycle cable lock
US6619084B2 (en) * 2001-08-08 2003-09-16 Lambert Kuo Lock assembly for a cycle
US6953135B2 (en) * 2001-11-28 2005-10-11 Nrz, Inc. Liquid delivery apparatus for bicycle
US20040211804A1 (en) * 2003-04-24 2004-10-28 Chian-Yi Lee Holding dock structure for a steel cable shackle of bicycles
US6971564B2 (en) * 2003-07-15 2005-12-06 Cheng-Yi Yang Lock fixing device for bicycle
ITVI20040217A1 (it) * 2004-09-17 2004-12-17 Selle Royal Spa Struttura di attacco rapido per sella di bicicletta
US20070119888A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Louis Chuang Mount adjustable to various tubes
US7654550B2 (en) * 2006-11-09 2010-02-02 Louis Chuang Apparatus for attaching accessory to bicycle
US8777075B2 (en) * 2008-09-05 2014-07-15 Velopass, Llc Combination hydration, nutrition, and pack apparatus for a bicycle
TW201018611A (en) * 2008-11-12 2010-05-16 song-tian Lin Hanging rack set for bicycle handlebar
US20100237118A1 (en) * 2009-03-22 2010-09-23 Edward Lafe Altshuler Bicycle hydration bottle system
US20100264184A1 (en) 2009-04-15 2010-10-21 Ravx Inc. Mounting device for bicycle accessories
US9187142B2 (en) * 2009-08-24 2015-11-17 Arkel Inc. Cantilever bike rack
CN203844887U (zh) * 2014-04-15 2014-09-24 李春婵 一种自行车尾灯固定装置及自行车车座
CN204077880U (zh) * 2014-08-29 2015-01-07 极点股份有限公司 装设于自行车座垫的收纳装置
CN204021062U (zh) * 2014-08-29 2014-12-17 温岭东方红车料有限公司 山地车鞍座
TWM512531U (zh) * 2015-05-12 2015-11-21 Sienna Group Corp 用於固定之輔助裝置
CN105035221B (zh) * 2015-08-31 2018-01-30 东莞顺传五金制品有限公司 一种两侧双向夹持的可调节水壶架
TWI667163B (zh) * 2016-08-03 2019-08-01 極點股份有限公司 水壺架及其與水壺架轉接座之組合

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW512531B (en) 1999-09-20 2002-12-01 Toshiba Corp Nonvolatile semiconductor memory

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017107445B4 (de) 2022-10-13
US20170297643A1 (en) 2017-10-19
TWI564200B (zh) 2017-01-01
CN107284569A (zh) 2017-10-24
TW201736172A (zh) 2017-10-16
US10183716B2 (en) 2019-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107445A1 (de) Sitzverbindungsvorrichtung
DE60305243T2 (de) Fahrradpedal mit einstellbarer Axiallage
DE102010047855A1 (de) Fahrradbetätigungsvorrichtung
DE102017112953A1 (de) Wasserflaschen-Halter und eine Kombination, die denselben und einen Wasserflaschen-Halter-Adapter aufweist
DE102009038823A1 (de) Schnellspanneinrichtung für optische Geräte
DE102013214374A1 (de) Lenkvorrichtung
DE69915749T2 (de) Halterungsvorrichtung zur Befestigung von einem Dachkoffer an einem Gestell, und Dachkoffer mit solcher Vorrichtung
DE3425910A1 (de) Schusswaffenauflage
DE102015226809A1 (de) Scheibenbremssattel, Bremsklotz-Baueinheit und Vorspannbauteil-Baueinheit
DE102007022952A1 (de) System zum Befestigen einer Gegenstandhaltebaueinheit an einem Anbringungselement in einem Fahrzeug
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE60320347T2 (de) Träger zum Befestigen eines Kindersitzes an einem Fahrzeugsitz, eine solche Einrichtung und ein Fahrzeugkindersitz
DE1928489A1 (de) Elektrische Buersten-Klemmvorrichtung
DE2835299A1 (de) Verriegelbarer stift
DE3000015C2 (de) Fahrradpedal mit starrer Verriegelung des Fahrradrennschuhes
DE202009011343U1 (de) Ein Aufbau eines hinteren Gepäckträgers für Fahrräder
DE102021128154A1 (de) Zubehörteilbefestigungsvorrichtung für ein Fahrrad
DE102020207734A1 (de) Schwenkbare Kopfstützenabdeckung und Sitz
EP1727727A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines adapters an aufeinander stossenden stangenteilen von fahrr dern
DE2430346C3 (de) Skibindung mit Klemmbügel
DE202019100038U1 (de) Sattelsitz
DE2357377A1 (de) Vorrichtung zum nachstellen der ruhestellung einer bremsbacke in einer innenbacken-trommelbremse
DE731424C (de) Roehrenfassung mit Sicherung einer eingesteckten Entladungsroehre mit Mehrfachstiftsockel gegen Herausgleiten bei Erschuetterungen
DE3805603C2 (de)
DE202011050924U1 (de) Tisch in einem Innenraum eines Reisemobils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final