DE102017102443B3 - Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil - Google Patents

Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE102017102443B3
DE102017102443B3 DE102017102443.3A DE102017102443A DE102017102443B3 DE 102017102443 B3 DE102017102443 B3 DE 102017102443B3 DE 102017102443 A DE102017102443 A DE 102017102443A DE 102017102443 B3 DE102017102443 B3 DE 102017102443B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
rotary cylinder
american
shaft
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017102443.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Lopin Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beto Engineering and Marketing Co Ltd
Original Assignee
Beto Engineering and Marketing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beto Engineering and Marketing Co Ltd filed Critical Beto Engineering and Marketing Co Ltd
Priority to DE102017102443.3A priority Critical patent/DE102017102443B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017102443B3 publication Critical patent/DE102017102443B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil, der umfasst: eine Begrenzungshülse (10), die einen durchgehenden Hohlraum (111) und an einer Seite einen Umschaltschlitz (12) für die Umschaltung aufweist, der mit dem Hohlraum (11) verbunden ist, wobei der Umschaltschlitz (12) einen axialen Abschnitt (121) für das französische Ventil und einen radialen Abschnitt (122) für das amerikanische Ventil besitzt, wobei der Abschnitt (121) für das französische Ventil an einem Ende mit einem Ende des Abschnitts (122) für das amerikanische Ventil verbunden ist; einen vorderen Drehzylinder (20), der einen durchgehenden Arbeitsraum (21) aufweist, wobei das hintere Ende des vorderen Drehzylinders (20) in das vordere Ende des Hohlraums (111) der Begrenzungshülse (10) geschoben wird und gegenüber der Begrenzungshülse (10) gedreht werden kann, wobei der Arbeitsraum (21) am vorderen Ende ein Gewindeloch (211) für das amerikanische Ventil und in der Mitte ein Gewindeloch (212) für das französische Ventil besitzt; einen Schaft (50), der eine Durchgangsbohrung (51), einen Mund (52) am vorderen Ende, einen Stutzen (53) am hinteren Ende, eine äußere Ringnut (54) und ein Verbindungsloch (55) an einer Seite aufweist, wobei sich der Schaft (50) im Hohlraum (11) der Begrenzungshülse (10) befindet, wobei sich der Mund (52) im Arbeitsraum (21) des vorderen Drehzylinders (20) befindet, wobei der Stutzen (53) aus dem Hohlraum (11) herausragt; und einen Umschaltstift (60), der mit dem Verbindungsloch (55) verbunden ist und sich im Umschaltschlitz (12) der Begrenzungshülse (10) befindet, wobei der Umschaltstift von einer Außenkraft zwischen dem Abschnitt (121) für das französische Ventil und dem Abschnitt (122) für das amerikanische Ventil des Umschaltschlitzes (12) bewegt werden kann, wodurch der Mund (52) des Schafts (50) im Arbeitsraum (21) des Drehzylinders (20) mitbewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil.
  • Ein Pumpengerät (wie Luftpumpe) weist einen Pumpenkopf auf, der mit dem Reifenventil verbunden werden kann, um einen Reifen aufzupumpen.
  • Es gibt voneinander verschiedene Arten von Reifenventilen, z. B. das amerikanische Ventil und das französische Ventil. Das amerikanische Ventil und das französische Ventil benötigen jeweils einen eigenen Pumpenkopf.
  • Ein Pumpenkopf, der gleichzeitig für das amerikanische Ventil und das französische Ventil geeignet ist, ist zwar bekannt, besitzt jedoch durch die Umschalteinheit einen komplizierten Aufbau, so dass die Herstellungskosten hoch sind. Da der Bewegungsraum zwischen dem Pumpenkopf und dem Reifenventil klein ist, ist die Umschaltung des Pumpenkopfs nur sehr schwierig durchzuführen.
  • Aus der DE 10 2011 001 350 B3 ist ein Pumpenkopf mit einer Begrenzungshülse bekannt, die einen durchgehenden Hohlraum aufweist, einem vorderen Drehzylinder, der einen durchgehenden Arbeitsraum aufweist, wobei das hintere Ende des vorderen Drehzylinders gegenüber der Begrenzungshülse gedreht werden kann, wobei der Arbeitsraum, einem Schaft, der eine Durchgangsbohrung, einen Mund am vorderen Ende, einen Stutzen am hinteren Ende, und eine äußere Ringnut aufweist, wobei sich der Schaft im Hohlraum der Begrenzungshülse befindet, wobei sich.
  • Weitere Gestaltungen sind aus der DE 10 2010 017 506 B3 , aus der DE 10 2014 106 141 A1 sowie aus der EP 3 202 601 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil zu schaffen, der einen einfachen Aufbau und niedrige Herstellungskosten aufweist und für die Umschaltung keinen Raum benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil gelöst, der umfasst: eine Begrenzungshülse, die einen durchgehenden Hohlraum und an einer Seite einen Umschaltschlitz für die Umschaltung aufweist, der mit dem Hohlraum verbunden ist, wobei der Umschaltschlitz einen axialen Abschnitt für das französische Ventil und einen radialen Abschnitt für das amerikanische Ventil besitzt, wobei der Abschnitt für das französische Ventil an einem Ende mit einem Ende des Abschnitts für das amerikanische Ventil verbunden ist; einen vorderen Drehzylinder, der einen durchgehenden Arbeitsraum aufweist, wobei das hintere Ende des vorderen Drehzylinders in das vordere Ende des Hohlraums der Begrenzungshülse geschoben wird und gegenüber der Begrenzungshülse gedreht werden kann, wobei der Arbeitsraum am vorderen Ende ein Gewindeloch für das amerikanische Ventil und in der Mitte ein Gewindeloch für das französische Ventil besitzt; einen Schaft, der eine Durchgangsbohrung, einen Mund am vorderen Ende, einen Stutzen am hinteren Ende, eine äußere Ringnut und ein Verbindungsloch an einer Seite aufweist, wobei sich der Schaft im Hohlraum der Begrenzungshülse befindet, wobei sich der Mund im Arbeitsraum des vorderen Drehzylinders befindet, wobei der Stutzen aus dem Hohlraum herausragt; und einen Umschaltstift, der mit dem Verbindungsloch verbunden ist und sich im Umschaltschlitz der Begrenzungshülse befindet, wobei der Umschaltstift von einer Außenkraft zwischen dem Abschnitt für das französische Ventil und dem Abschnitt für das amerikanische Ventil des Umschaltschlitzes bewegt werden kann, wodurch der Mund des Schafts im Arbeitsraum des Drehzylinders mitbewegt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1,
  • 3 bis 8 Darstellungen der Verbindung mit dem amerikanischen Ventil des Ausführungsbeispiels gemäß 1, und die
  • 9 bis 12 Darstellungen der Verbindung mit dem französischen Ventil des Ausführungsbeispiels gemäß 1.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 bis 12 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Pumpenkopfs für ein amerikanisches und ein französisches Ventil 100, der eine Begrenzungshülse 10, einen vorderen Drehzylinder 20, einen Begrenzungsring 30, eine Dichtung 40, einen Schaft 50, einen Umschaltstift 60, einen Dichtring 70, einen Luftschlauch 80 und eine Klemmhülse 90 umfasst.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, weist die Begrenzungshülse 10 einen durchgehenden Hohlraum 11 und an einer Seite einen Umschaltschlitz 12 für die Umschaltung auf, der mit dem Hohlraum 11 verbunden ist. Der Umschaltschlitz 12 besitzt einen axialen Abschnitt 121 für das französische Ventil und einen radialen Abschnitt 122 für das amerikanische Ventil. Der Abschnitt 121 für das französische Ventil ist an einem Ende mit einem Ende des Abschnitts 122 für das amerikanische Ventil verbunden, wodurch eine L-Form gebildet ist. An der Innenwand des Hohlraums 11 der Begrenzungshülse 11 ist eine innere Ringnut 13 gebildet.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist der vordere Drehzylinder 20 ein hohler Zylinder und weist einen durchgehenden Arbeitsraum 21 auf. Das hintere Ende des vorderen Drehzylinders 20 wird in das vordere Ende des Hohlraums 111 der Begrenzungshülse 10 geschoben und kann gegenüber der Begrenzungshülse 10 gedreht werden. Der Arbeitsraum 21 besitzt am vorderen Ende ein Gewindeloch 211 für das amerikanische Ventil. Der Arbeitsraum 21 besitzt in der Mitte ein Gewindeloch 212 für das französische Ventil. Das Gewindeloch 211 für das amerikanische Ventil ist mit dem Gewindeloch 212 für das französische Ventil verbunden. Der vordere Drehzylinder 20 weist an der Außenseite einen Rutschschutzteil 22 und eine äußere Ringnut 23 auf. Der Rutschschutzteil 22 ist durch eine Rändelung gebildet. An der Innenwand des Arbeitsraums 21 des vorderen Drehzylinders 20 ist eine innere Ringnut 24 gebildet.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist der Begrenzungsring 30 C-förmig ausgebildet und zwischen der inneren Ringnut 13 der Begrenzungshülse 10 und der äußeren Ringnut 23 des vorderen Drehzylinders 20 angeordnet.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist die Dichtung 40 am unteren Ende des Gewindeloches 211 des vorderen Drehzylinders 20 angeordnet. Die Dichtung 40 ist aus Gummi, Silikon oder anderen elastischen Material hergestellt.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, weist der Schaft 50 eine Durchgangsbohrung 51, einen Mund 52 am vorderen Ende, einen Stutzen 53 am hinteren Ende, eine äußere Ringnut 54 und ein Verbindungsloch 55 an einer Seite auf. Das Verbindungsloch 55 ist ein Gewindeloch. Der Schaft 50 befindet sich im Hohlraum 11 der Begrenzungshülse 10. Der Mund 52 befindet sich im Arbeitsraum 21 des vorderen Drehzylinders 20. Der Stutzen 53 ragt aus dem Hohlraum 11 heraus.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist der Umschaltstift 60 mit dem Verbindungsloch 55 verbunden und befindet sich im Umschaltschlitz 12 der Begrenzungshülse 10. Der Umschaltstift kann von einer Außenkraft zwischen dem Abschnitt 121 für das französische Ventil und dem Abschnitt 122 für das amerikanische Ventil des Umschaltschlitzes 12 bewegt werden. Der Umschaltstift 60 ist ein Gewindestift und wird in das Verbindungsloch 55 gedreht.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist der Dichtring 70 zwischen der inneren Ringnut 24 des vorderen Drehzylinders 20 und der äußeren Ringnut 54 des Schafts 50 angeordnet, wodurch der Spalt zwischen der Innenwand des vorderen Drehzylinders 20 und der Außenseite des Schafts 50 abgedichtet wird.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist der Luftschlauch 80 an einem Ende mit dem Stutzen 53 des Schafts 50 und am anderen Ende mit einer Luftpumpe (nicht dargestellt) verbunden.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, wird die Klemmhülse 90 um den Luftschlauch 80 und den Stutzen 53 des Schafts 50 gelegt, um ein Lösen des Luftschlauches 80 von dem Stutzen 53 zu vermeiden.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Pumpenkopfs für amerikanisches und französisches Ventil 100 beschrieben:
    Bei der Verbindung mit einem amerikanischen Ventil 99 (3) wird zunächst das Gewindeloch 211 des vorderen Drehzylinders 20 zu dem amerikanischen Ventil 99 gebracht (4). Anschließend kann der Benutzer den Rutschschutzteil 22 greifen und den vorderen Drehzylinder 20 drehen (5), damit das Außengewinde 991 des amerikanischen Ventils 99 in das Innengewinde 211 des vorderen Zylinders 20 eingeschraubt wird, bis es die Dichtung 40 erreicht. Danach kann der Benutzer den Luftschlauch 80 drücken, damit der Mund 52 des Schafts 50 zu dem amerikanischen Ventil 99 bewegt wird. Daher wird der Umschaltstift 60 von dem Ende des Abschnitts 121 für das französische Ventil (2) zu der Verbindungsstelle mit dem Abschnitt 122 für das amerikanische Ventil 122 bewegt (7). Dann wird der Luftschlauch 80 geringfügig gedreht, wodurch der Schaft 50 mitgedreht wird, so dass der Umschaltstift 60 zu dem Ende des Abschnitts 122 für das amerikanische Ventil bewegt wird. Oder die Begrenzungshülse 10 wird gedreht, damit der Umschaltstift 60 zu dem Ende des Abschnitts 122 für das amerikanische Ventil bewegt wird (8).
  • Dadurch kann der Schaft 50 vorübergehend positioniert werden, so dass der Mund 52 des Schafts 50 dicht an dem amerikanischen Ventil 99 anliegt. Dadurch kann die Luftpumpe die Luft durch den Luftschlauch 80 und die Durchgangsbohrung 51 in das amerikanische Ventil 99 füllen. Da das Außengewinde 991 des amerikanischen Ventils 99 in das Gewindeloch 211 des vorderen Drehzylinders 20 eingeschraubt wird, kann beim Aufpumpen ein Lösen des amerikanischen Ventils 99 vermieden werden.
  • Nach dem Aufpumpen wird der vordere Drehzylinder 20 in der umgekehrten Richtung gedreht, damit das amerikanische Ventil 99 gelöst wird.
  • Bei der Verbindung mit einem französischen Ventil 98 (9) wird zunächst der Umschaltstift 60 zu dem Ende des Abschnitts 121 für das französische Ventil bewegt (10). Anschließend wird das französische Ventil 98 durch das Gewindeloch 211 für das amerikanische Ventil des vorderen Drehzylinders 20 geführt, damit das Gewindeloch 212 für das französische Ventil zu dem Außengewinde 981 des französische Ventil 98 gebracht wird (11). Danach kann der Benutzer den Rutschschutzteil 22 greifen und den vorderen Drehzylinder 20 drehen (12), damit das Außengewinde 981 des französischen Ventils 98 in das Gewindeloch 212 des vorderen Zylinders 20 eingeschraubt wird, bis es die Dichtung 40 erreicht. Dadurch liegt der Mund 52 des Schafts 50 dicht an dem französischen Ventil 98 an. Dabei befindet sich der Umschaltstift 60 im Ende des Abschnitt 121 für das französische Ventil, so dass das Aufpumpen durch das französische Ventil durchgeführt werden kann.
  • Nach dem Aufpumpen wird der vordere Drehzylinder 20 in der umgekehrten Richtung gedreht, damit das französische Ventil 98 gelöst wird.
  • In der Erfindung wird das amerikanische Ventil oder das französische Ventil durch Drehen des vorderen Drehzylinders befestigt. Da der vordere Drehzylinder mit dem amerikanischen Ventil oder dem französischen koaxial ist, ist ein Bewegungsraum nicht erforderlich. Zum Umschalten des Umschaltstifts von dem Abschnitt für das französische Ventil zu dem Abschnitt für das amerikanische Ventil wird der Luftschlauch oder direkt der Umschaltstift betätigt. Dadurch ist die Erfindung für einen engen Raum geeignet, so dass die Erfindung eine leichte Handhabung aufweist. Zudem ist der Aufbau der Erfindung einfach, wodurch die Herstellungskosten niedrig sind und das Mitführen leicht ist.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Pumpenkopf für amerikanisches Ventil
    10
    Begrenzungshülse
    11
    Hohlraum
    12
    Umschaltschlitz
    121
    Abschnitt für das französische Ventil
    122
    Abschnitt für das amerikansiche Ventil
    13
    innere Ringnut der Begrenzungshülse
    20
    vorderer Drehzylinder
    21
    Arbeitsraum
    211
    Gewindeloch für das amerikansiche Ventil
    212
    Gewindeloch für das französische Ventil
    22
    Rutschschutzteil
    23
    äußere Ringnut des vorderen Drehzylinders
    24
    innere Ringnut des vorderen Drehzylinders
    30
    Begrenzungsring
    40
    Dichtung
    50
    Schaft
    51
    Durchgangsbohrung
    52
    Mund
    53
    Stutzen
    54
    äußere Ringnut des Schafts
    55
    Verbindungsloch
    60
    Umschaltstift
    70
    Dichtring
    80
    Luftschlauch
    90
    Klemmhülse
    99
    amerikanisches Ventil
    991
    Außengewinde
    98
    französisches Ventil
    981
    Außengewinde

Claims (9)

  1. Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil mit einer Begrenzungshülse (10), die einen durchgehenden Hohlraum (11) und an einer Seite einen Umschaltschlitz (12) für die Umschaltung aufweist, der mit dem Hohlraum (11) verbunden ist, wobei der Umschaltschlitz (12) einen axialen Abschnitt (121) für das französische Ventil und einen radialen Abschnitt (122) für das amerikanische Ventil besitzt, wobei der Abschnitt (121) für das französische Ventil an einem Ende mit einem Ende des Abschnitts (122) für das amerikanische Ventil verbunden ist, einem vorderen Drehzylinder (20), der einen durchgehenden Arbeitsraum (21) aufweist, wobei das hintere Ende des vorderen Drehzylinders (20) in das vordere Ende des Hohlraums (11) der Begrenzungshülse (10) geschoben wird und gegenüber der Begrenzungshülse (10) gedreht werden kann, wobei der Arbeitsraum (21) am vorderen Ende ein Gewindeloch (211) für das amerikanische Ventil und in der Mitte ein Gewindeloch (212) für das französische Ventil besitzt, einem Schaft (50), der eine Durchgangsbohrung (51), einen Mund (52) am vorderen Ende, einen Stutzen (53) am hinteren Ende, eine äußere Ringnut (54) und ein Verbindungsloch (55) an einer Seite aufweist, wobei sich der Schaft (50) im Hohlraum (11) der Begrenzungshülse (10) befindet, wobei sich der Mund (52) im Arbeitsraum (21) des vorderen Drehzylinders (20) befindet, wobei der Stutzen (53) aus dem Hohlraum (11) herausragt, und einem Umschaltstift (60), der mit dem Verbindungsloch (55) verbunden ist und sich im Umschaltschlitz (12) der Begrenzungshülse (10) befindet, wobei der Umschaltstift von einer Außenkraft zwischen dem Abschnitt (121) für das französische Ventil und dem Abschnitt (122) für das amerikanische Ventil des Umschaltschlitzes (12) bewegt werden kann, wodurch der Mund (52) des Schafts (50) im Arbeitsraum (21) des Drehzylinders (20) mitbewegt wird.
  2. Der Pumpenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltschlitz (12) der Begrenzungshülse (10) L-förmig ist.
  3. Der Pumpenkopf nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Begrenzungsring (30), der C-förmig ausgebildet ist, wobei die Innenwand des Hohlraums (11) der Begrenzungshülse (11) eine innere Ringnut (13) und der vordere Drehzylinder (20) an der Außenseite eine äußere Ringnut (23) besitzt, wobei der Begrenzungsring (30) zwischen der inneren Ringnut (13) der Begrenzungshülse (10) und der äußeren Ringnut (23) des vorderen Drehzylinders (20) angeordnet ist.
  4. Der Pumpenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Drehzylinder (20) an der Außenseite einen Rutschschutzteil (22) aufweist.
  5. Der Pumpenkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rutschschutzteil (22) durch eine Rändelung gebildet ist.
  6. Der Pumpenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Dichtring (70), wobei die Innenwand des Arbeitsraums (21) des vorderen Drehzylinders (20) eine innere Ringnut (24) und der Schaft (50) eine äußere Ringnut (54) besitzt, wobei der Dichtring (70) zwischen der inneren Ringnut (24) des vorderen Drehzylinders (20) und der äußeren Ringnut (54) des Schafts (50) angeordnet ist.
  7. Der Pumpenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Dichtung (40), die am unteren Ende des Gewindeloches (211) des vorderen Drehzylinders (20) angeordnet ist.
  8. Der Pumpenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsloch (55) des Schafts (50) ein Gewindeloch ist und der Umschaltstift (60) ein Gewindestift ist, der in das Verbindungsloch (55) gedreht wird.
  9. Der Pumpenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Luftschlauch (80) und eine Klemmhülse (90), wobei der Luftschlauch (80) an einem Ende mit dem Stutzen (53) des Schafts (50) verbunden ist, wobei die Klemmhülse (90) um den Luftschlauch (70) und den Stutzen (53) des Schafts (50) gelegt wird.
DE102017102443.3A 2017-02-08 2017-02-08 Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil Active DE102017102443B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102443.3A DE102017102443B3 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102443.3A DE102017102443B3 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102443B3 true DE102017102443B3 (de) 2018-03-01

Family

ID=61167291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102443.3A Active DE102017102443B3 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102443B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017506B3 (de) 2009-08-27 2011-04-07 Louis Chuang Teleskoppumpendüse für den Eingriff mit verschiedenen Reifenventilen zum Aufblasen von Reifen
DE102011001350B3 (de) 2011-03-17 2012-06-21 Scott Wu Düsenvorrichtung einer Pumpe
DE102014106141A1 (de) 2013-05-03 2014-11-06 Birzman Corp. Anschlusstülle für ein Schrader-Ventil (amerikanisch) / Presta-Ventil (französisch)
EP3202601A1 (de) 2016-02-04 2017-08-09 Shieun TA Industry Co., Ltd. Pneumatischer ventiladapter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017506B3 (de) 2009-08-27 2011-04-07 Louis Chuang Teleskoppumpendüse für den Eingriff mit verschiedenen Reifenventilen zum Aufblasen von Reifen
DE102011001350B3 (de) 2011-03-17 2012-06-21 Scott Wu Düsenvorrichtung einer Pumpe
DE102014106141A1 (de) 2013-05-03 2014-11-06 Birzman Corp. Anschlusstülle für ein Schrader-Ventil (amerikanisch) / Presta-Ventil (französisch)
EP3202601A1 (de) 2016-02-04 2017-08-09 Shieun TA Industry Co., Ltd. Pneumatischer ventiladapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008006286B4 (de) Ventildüse
DE1459132A1 (de) Tuerschliesser
DE3906219A1 (de) Regulierventil
DE1627852A1 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE3526141A1 (de) Einspritzgeraet fuer ein viskoses mittel
DE3306480C2 (de) Schwenkvorrichtung
DE19522786C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3516128C2 (de)
CH699346B1 (de) Antriebseinheit für ein Pressgerät.
DE102017102443B3 (de) Pumpenkopf für ein amerikanisches und ein französisches Ventil
DE102017102435B3 (de) Pumpenkopf für ein amerikanisches Ventil
DE10322982B9 (de) Dualrichtung-Pumpe
DE4141287C2 (de) Kugelhahn
DE102016114562B3 (de) Drehbetätigter Pumpenkopf für ein englisches Ventil
DE102005002913B4 (de) Absperrvorrichtung zum Absperren einer Rohrleitung
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE102016105404B3 (de) Pumpenkopf für ein amerikanisches und französisches Ventil mit einer Drehumschaltung
DE2617721B2 (de) Steuerventil fur gasförmige und flüssige Medien
DE2228656C3 (de) Druckmittelbetätigte Klemmvorrichtung
DE1550468B2 (de) Doppelsitzventil
DE2616880A1 (de) Wechselventil
DE1937366A1 (de) Klappenventil
DE879042C (de) Absperrventil
DE19821512A1 (de) Pumpvorrichtung mit Schwenkvorrichtung für verschiedene Ventile
DE1093151B (de) Leicht loesbare Schlauchverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final