DE102017101511A1 - Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, Matrixsubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, Matrixsubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017101511A1 DE102017101511A1 DE102017101511.6A DE102017101511A DE102017101511A1 DE 102017101511 A1 DE102017101511 A1 DE 102017101511A1 DE 102017101511 A DE102017101511 A DE 102017101511A DE 102017101511 A1 DE102017101511 A1 DE 102017101511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- electrode layer
- gate electrode
- substrate
- perforation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 81
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 title claims abstract description 33
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 106
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 34
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 23
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 7
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 4
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004380 ashing Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1214—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
- H01L27/1222—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs with a particular composition, shape or crystalline structure of the active layer
- H01L27/1225—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs with a particular composition, shape or crystalline structure of the active layer with semiconductor materials not belonging to the group IV of the periodic table, e.g. InGaZnO
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1214—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
- H01L27/1222—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs with a particular composition, shape or crystalline structure of the active layer
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1343—Electrodes
- G02F1/134309—Electrodes characterised by their geometrical arrangement
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1343—Electrodes
- G02F1/13439—Electrodes characterised by their electrical, optical, physical properties; materials therefor; method of making
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/136—Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
- G02F1/1362—Active matrix addressed cells
- G02F1/1368—Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/34—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies not provided for in groups H01L21/0405, H01L21/0445, H01L21/06, H01L21/16 and H01L21/18 with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/44—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/38 - H01L21/428
- H01L21/441—Deposition of conductive or insulating materials for electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/34—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies not provided for in groups H01L21/0405, H01L21/0445, H01L21/06, H01L21/16 and H01L21/18 with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/46—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/428
- H01L21/461—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/428 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/465—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/467—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching using masks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1214—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
- H01L27/1259—Multistep manufacturing methods
- H01L27/127—Multistep manufacturing methods with a particular formation, treatment or patterning of the active layer specially adapted to the circuit arrangement
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1214—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
- H01L27/1259—Multistep manufacturing methods
- H01L27/1288—Multistep manufacturing methods employing particular masking sequences or specially adapted masks, e.g. half-tone mask
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/12—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/24—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only semiconductor materials not provided for in groups H01L29/16, H01L29/18, H01L29/20, H01L29/22
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/41—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
- H01L29/423—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/42312—Gate electrodes for field effect devices
- H01L29/42316—Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
- H01L29/4232—Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
- H01L29/42356—Disposition, e.g. buried gate electrode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66969—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies not comprising group 14 or group 13/15 materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/786—Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
- H01L29/7869—Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film having a semiconductor body comprising an oxide semiconductor material, e.g. zinc oxide, copper aluminium oxide, cadmium stannate
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/136—Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
- G02F1/1362—Active matrix addressed cells
- G02F1/136231—Active matrix addressed cells for reducing the number of lithographic steps
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F2201/00—Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
- G02F2201/12—Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 electrode
- G02F2201/122—Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 electrode having a particular pattern
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Thin Film Transistor (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, ein Matrixsubstrat, ein Anzeigefeld und eine Anzeigevorrichtung werden bereitgestellt, wobei das Verfahren folgendes umfasst: Ausbilden einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht auf einer Seite eines Substrats, wobei die Gateelektrodenschicht dieselbe Struktur aufweist wie die Halbleiterschicht; Ausbilden einer Ätzstoppschicht auf der Halbleiterschicht; Herstellen einer ersten, zweiten und dritten Durchlochung durch Strukturieren der Ätzstoppschicht; Ausbilden einer Sourceelektrodenschicht und einer Drainelektrodenschicht auf der Ätzstoppschicht, wobei die Sourceelektrodenschicht mittels der ersten Durchlochung mit der Halbleiterschicht elektrisch verbunden ist und die Drainelektrodenschicht mittels der zweiten Durchlochung mit der Halbleiterschicht elektrisch verbunden ist; Ausbilden einer Aktivschicht mittels Ätzens der Halbleiterschicht an der Stelle, die der dritten Durchlochung entspricht.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der Flüssigkristallanzeigetechnologien, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, ein Matrixsubstrat, ein Anzeigefeld und eine Anzeigevorrichtung.
- HINTERGRUND
- Mit der Entwicklung der Anzeigetechnologien hat sich die Anzeigewirkung von Flüssigkristallanzeigeprodukten zunehmend verbessert, so dass diese Produkte immer stärker zum Einsatz kommen.
- Beim herkömmlichen Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats des Flüssigkristallanzeigeproduktes sind viele Arbeitsschritte erforderlich; für jede der Schichten muss eine Maske hergestellt werden, und die Schichten müssen ausgebildet, exponiert und geätzt werden, so dass ein komplexer Prozess erforderlich ist, der hohe Kosten verursacht.
- ZUSAMMENFASSUNG
- Die Offenbarung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, ein Matrixsubstrat, ein Anzeigefeld und eine Anzeigevorrichtung bereit, wodurch die Herstellungskosten gesenkt und die Komplexität des Verfahrens zur Herstellung eines Matrixsubstrats verringert werden.
- In einem ersten Aspekt stellt die Offenbarung ein Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats bereit, das folgendes umfasst: Ausbilden einer Gateelektrodenschicht auf einer Seite des Substrats, einer auf der Gateelektrodenschicht angeordneten Gateisolierschicht und einer auf der Gateisolierschicht angeordneten Halbleiterschicht, wobei die Gateelektrodenschicht dieselbe Struktur hat wie die Halbleiterschicht; Ausbilden einer Ätzstoppschicht auf der Halbleiterschicht; Herstellen einer ersten Durchlochung [Englischer Originaltext: through hole], einer zweiten Durchlochung und einer dritten Durchlochung durch Strukturieren der Ätzstoppschicht; Ausbilden einer Sourceelektrodenschicht und einer Drainelektrodenschicht auf der Ätzstoppschicht, wobei die Sourceelektrodenschicht mittels der ersten Durchlochung mit der Halbleiterschicht elektrisch verbunden ist und die Drainelektrodenschicht mittels der zweiten Durchlochung mit der Halbleiterschicht elektrisch verbunden ist; und Ausbilden einer Aktivschicht durch Ätzen der Halbleiterschicht an der Stelle, die der dritten Durchlochung entspricht, wobei die Gateelektrodenschicht einen ersten Bereich an der Stelle umfasst, die der dritten Durchlochung entspricht, und einen von dem ersten Bereich verschiedenen zweiten Bereich, wobei der zweite Bereich der Gateelektrodenschicht dieselbe Struktur hat wie die Aktivschicht.
- In einem zweiten Aspekt stellt die Offenbarung ein Matrixsubstrat bereit, das folgendes umfasst: ein Substrat; eine auf dem Substrat ausgebildete Gateelektrodenschicht; eine auf der Gateelektrodenschicht angeordnete Gateisolierschicht; eine auf der Gateisolierschicht angeordnete Aktivschicht; eine auf der Aktivschicht angeordnete Ätzstoppschicht und eine auf der Ätzstoppschicht angeordnete Sourceelektrodenschicht und Drainelektrodenschicht; wobei die Ätzstoppschicht eine erste Durchlochung, eine zweite Durchlochung und eine dritte Durchlochung aufweist; wobei die Sourceelektrodenschicht mittels der ersten Durchlochung mit der Aktivschicht elektrisch verbunden ist und die Drainelektrodenschicht mittels der zweiten Durchlochung mit der Aktivschicht elektrisch verbunden ist; die Aktivschicht ist an der Stelle getrennt, die der dritten Durchlochung entspricht, die Gateelektrodenschicht umfasst einen ersten Bereich an einer Stelle, die der dritten Durchlochung entspricht, und einen von dem ersten Bereich verschiedenen zweiten Bereich, wobei der zweite Bereich der Gateelektrodenschicht dieselbe Struktur aufweist wie die Aktivschicht.
- In einem dritten Aspekt stellt die Offenbarung ein Anzeigefeld bereit, welches das Matrixsubstrat gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung umfasst.
- In vierten Aspekt stellt die Offenbarung eine Anzeigevorrichtung bereit, die das Anzeigefeld gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung umfasst.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung eines Matrixsubstrats gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung; -
2A ist eine Draufsicht einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung; -
2B ist eine Schnittdarstellung von2A entlang einer Schnittlinie A-A; -
2C ist eine Prinzipdarstellung einer Gateisolierschicht gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung; -
2D ist eine Darstellung des Herstellungsprozesses einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung; -
2E ist eine Darstellung des Herstellungsprozesses einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Offenbarung; -
2F ist eine Darstellung des Herstellungsprozesses einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Offenbarung; -
2G ist eine weitere Schnittdarstellung von2A entlang einer Schnittlinie A-A; -
3A ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Ätzstoppschicht; -
3B ist eine Schnittdarstellung von3A entlang einer Schnittlinie B-B; -
4A ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Source-Drainelektrodenschicht; -
4B ist eine Schnittdarstellung von4A entlang einer Schnittlinie C-C; -
5A ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Aktivschicht; -
5B ist eine Schnittdarstellung von5A entlang einer Schnittlinie D-D; -
6 ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Pixelelektrode; -
7 ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten gemeinsamen Elektrode; -
8 ist eine strukturelle Darstellung eines Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung; und -
9 ist eine strukturelle Darstellung eines Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
- Im Folgenden wird die Offenbarung in Verbindung mit den Zeichnungen und Ausgestaltungen detailliert beschrieben. Dabei dienen die beschriebenen Ausgestaltungen nur der Erläuterung der Offenbarung, ohne diese zu einzuschränken. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in den Zeichnungen aus Gründen einer praktischen Beschreibung nur die Elemente dargestellt sind, welche die Offenbarung betreffen, und nicht die gesamte Struktur.
- Nach der verwandten Technik ist zur Herstellung eines Matrixsubstrats eine Reihe von Arbeitsschritten erforderlich. Für die Gateelektrodenschicht und eine Aktivschicht muss beispielsweise jeweils eine Maske hergestellt werden; anschließend ist das Ausbilden, Exponieren und Ätzen usw. erforderlich, d.h. viele Arbeitsschritte, die hohe Herstellungskosten verursachen. Überdies müssen die Gateelektrodenschicht und die Aktivschicht während des Herstellungsprozesses ausgerichtet werden, was hohe Anforderungen an das Verfahren stellt. Um das oben beschriebene Problem zu lösen, stellt diese Ausgestaltung ein Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats bereit.
-
1 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung eines Matrixsubstrats gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in1 dargestellt, umfasst das Verfahren folgende Schritte:
Schritt110 : Auf einer Seite des Substrats werden eine Gateelektrodenschicht, eine auf der Gateelektrodenschicht angeordnete Gateisolierschicht und eine auf der Gateisolierschicht angeordnete Halbleiterschicht ausgebildet, wobei die Gateelektrodenschicht dieselbe Struktur hat wie die Halbleiterschicht. -
2A ist eine Draufsicht einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung, und2B ist eine Schnittdarstellung von2A entlang einer Schnittlinie A-A. Wie in2A und2B dargestellt, weist eine Gateelektrodenschicht210 dieselbe Struktur auf wie eine Halbleiterschicht230 , so dass zum Ausbilden der Halbleiterschicht230 eine Gateelektrodenschicht Maske verwendet oder die Gateelektrodenschicht210 als Maske benutzt werden kann. In der2A wird keine Gateisolierschicht220 dargestellt. - Wie in
2B dargestellt, wird die Gateelektrodenschicht210 von einer Gateisolierschicht220 bedeckt, die aus einem Siliziumoxid bestehen kann.2C ist eine Prinzipdarstellung einer Gateisolierschicht gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in2C dargestellt, kann es sich bei der Gateisolierschicht220 auch um eine Mehrschichtstruktur handeln, die eine erste Isolierschicht221 und eine zweite Isolierschicht222 aufweist. Die erste Isolierschicht221 wird auf einer Seite der zweiten Isolierschicht222 benachbart zu der Gateelektrodenschicht210 angeordnet und kann aus Siliziumnitrid bestehen; die zweite Isolierschicht222 kann aus einem Siliziumoxid, z.B. aus Siliziumdioxid, bestehen. -
2D ist eine Darstellung des Herstellungsprozesses einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in2B und2D dargestellt, können die Gateelektrodenschicht210 , die Gateisolierschicht220 und die Halbleiterschicht230 nach folgendem Verfahren hergestellt werden: Auf einem Substrat200 wird eine erste Metallschicht ausgebildet und durch Strukturieren der ersten Metallschicht wird eine Gateelektrodenschicht210 ausgebildet; auf der Gateelektrodenschicht210 wird eine Gateisolierschicht220 ausgebildet; auf der Gateisolierschicht220 wird eine Halbleitermaterialschicht231 ausgebildet und eine Halbleiterschicht230 wird ausgebildet, indem die Halbleitermaterialschicht231 mithilfe der Gateelektrodenschicht210 als Maske strukturiert wird. Indem die Gateelektrodenschicht210 als Maske verwendet wird, wird die Halbleitermaterialschicht231 durch rückseitiges Belichten strukturiert (d.h., die Lichtquelle ist auf einer Seite der Gateelektrodenschicht210 , beabstandet zu dem Substrat200 , angeordnet), so dass die Halbleiterschicht230 ausgebildet wird und keine zusätzliche Maske erforderlich ist, was Herstellungskosten spart. Überdies dient die Gateelektrodenschicht210 als Maske, so dass die ausgebildete Halbleiterschicht230 automatisch mit der Gateelektrodenschicht210 ausgerichtet wird, was die Komplexität des Verfahrens und die Anzahl der Verfahrensschritte verringert. -
2E ist eine Darstellung des Herstellungsprozesses einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in2B und2E dargestellt, können die Gateelektrodenschicht210 , die Gateisolierschicht220 und die Halbleiterschicht230 auch nach folgendem Verfahren hergestellt werden: auf einem Substrat200 wird eine erste Metallschicht ausgebildet, und durch Strukturieren der ersten Metallschicht wird eine Gateelektrodenschicht210 ausgebildet; auf der Gateelektrodenschicht210 wird eine Gateisolierschicht220 ausgebildet; auf der Gateisolierschicht220 wird eine Halbleitermaterialschicht231 ausgebildet; und durch Strukturieren der Halbleitermaterialschicht231 mithilfe der Gateelektrodenschicht-Maske100 , welche die Gateelektrodenschicht210 bildet, wird eine Halbleiterschicht230 ausgebildet. - Die Halbleiterschicht
230 wird mittels der Gateelektrodenschicht-Maske100 hergestellt, so dass keine zusätzliche Maske erforderlich ist, was Herstellungskosten spart, zudem kann die mithilfe der Gateelektrodenschicht-Maske100 ausgebildete Halbleiterschicht230 automatisch mit der Gateelektrodenschicht210 ausgerichtet werden, was wiederum die Komplexität des Prozesses und die Anzahl der Prozessschritte verringert. - Die
2B und2C zeigen eine Schnittdarstellung der Gateelektrodenschicht, der Gateisolierschicht und der Halbleiterschicht, die nach dem in2d oder2e dargestellten Verfahren ausgebildet werden. -
2F ist eine Darstellung des Herstellungsprozesses einer Gateelektrodenschicht, einer Gateisolierschicht und einer Halbleiterschicht gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in2B und2F dargestellt, können die Gateelektrodenschicht210 , die Gateisolierschicht220 und die Halbleiterschicht230 auch nach folgendem Verfahren ausgebildet werden: auf einem Substrat200 werden eine erste Metallschicht211 , eine erste Isolierschicht223 und eine Halbleitermaterialschicht231 ausgebildet; und durch Strukturieren der ersten Metallschicht211 , der ersten Isolierschicht223 und der Halbleitermaterialschicht231 in einem einmaligen Strukturierungsprozess mithilfe der Gateelektrodenschicht Maske100 werden eine Halbleiterschicht230 , eine Gateisolierschicht220 und eine Gateelektrodenschicht210 ausgebildet. - D.h., die Halbleiterschicht
230 , die Gateisolierschicht220 und die Gateelektrodenschicht210 werden in einem einmaligen Strukturierungsprozess mithilfe der Gateelektrodenschicht-Maske100 hergestellt, wobei für die Halbleiterschicht230 und die Gateelektrodenschicht210 dieselbe Maske verwendet wird, so dass keine Maske für jede einzelne Schicht benötigt wird, was die Prozesskosten senkt. Überdies können die Halbleiterschicht230 und die Gateelektrodenschicht210 automatisch zueinander ausgerichtet werden, was wiederum die Komplexität des Prozesses und die Anzahl der Prozessschritte verringert. Überdies hat die nach dem in2F dargestellten Verfahren ausgebildete Gateisolierschicht220 dieselbe Form wie die Gateelektrodenschicht210 und die Halbleiterschicht230 . Die2G , ist eine weitere Schnittdarstellung von2A entlang einer Schnittlinie A-A. - Schritt
120 : Auf der Halbleiterschicht230 wird eine Ätzstoppschicht ausgebildet. -
3A ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Ätzstoppschicht, und3B ist eine Schnittdarstellung von3a entlang einer Schnittlinie B-B. Wie in3A und3B dargestellt, wird die Halbleiterschicht230 von einer Ätzstoppschicht240 bedeckt. Da die Halbleiterschicht230 während des Herstellungsprozesses eines Dünnschichttransistors beschädigt werden kann, wird auf der Halbleiterschicht zum Schutz eine Ätzstoppschicht240 ausgebildet. - Schritt
130 : Durch Strukturieren der Ätzstoppschicht240A werden eine erste Durchlochung241 , eine zweite Durchlochung242 und eine dritte Durchlochung243 hergestellt. - Da die Ätzstoppschicht
240 ebenflächig ist, kann sie durch einmaliges Ätzen hergestellt werden; im Vergleich zu einer inselförmigen Ätzstoppschicht ist kein mehrmaliges Ätzen oder Veraschen erforderlich, so dass weniger Arbeitsschritte nötig sind und die Schwierigkeit des Herstellungsprozesses verringert wird. - Schritt
140 : Auf der Ätzstoppschicht240 werden eine Sourceelektrodenschicht und eine Drainelektrodenschicht ausgebildet. -
4A ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Source-Drainelektrodenschicht, und4B ist eine Schnittdarstellung von4A entlang einer Schnittlinie C-C. Wie in4A und4B dargestellt, ist eine Sourceelektrodenschicht251 mittels der ersten Durchlochung241 mit der Halbleiterschicht230 elektrisch verbunden, und eine Drainelektrodenschicht252 ist mittels der zweiten Durchlochung242 mit der Halbleiterschicht230 elektrisch verbunden. D.h., die Sourceelektrodenschicht251 und die Drainelektrodenschicht252 sind mittels der entsprechenden Durchlochungen jeweils mit der Halbleiterschicht230 elektrisch verbunden, wobei die Länge des Kanalbereichs des Dünnschichttransistors leicht angepasst werden kann, indem der Abstand zwischen der ersten Durchlochung241 und der zweiten Durchlochung242 angepasst wird. Da überdies bei der Herstellung der Durchlochungen die Präzision der Größenkontrolle sichergestellt ist, kann die Größe der Durchlochungen genau angepasst werden, so dass der Kontaktwiderstand zwischen der Sourceelektrodenschicht251 und der Halbleiterschicht230 und der Kontaktwiderstand zwischen der Drainelektrodenschicht252 und der Halbleiterschicht230 präzise eingestellt werden kann, wodurch die Fertigungsgenauigkeit des Dünnschichttransistors und des Matrixsubstrats verbessert wird. Überdies werden die Sourceelektrodenschicht251 und die Drainelektrodenschicht252 auf der ebenflächigen Ätzstoppschicht240 ausgebildet, so dass nach der Ausbildung der Schicht für das Belichten und Ätzen eine gewöhnliche gemeinsame Maske verwendet werden kann und keine kostenintensive Halbtonmaske erforderlich ist, was die Herstellungskosten und die Prozesskomplexität verringert. - Schritt
150 : Mittels Ätzens der Halbleiterschicht230 an der Stelle, die der dritten Durchlochung243 entspricht, wird eine Aktivschicht ausgebildet. -
5A ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Aktivschicht, und5B ist eine Schnittdarstellung von5A entlang einer Schnittlinie D-D. Wie in5A und5B dargestellt, umfasst die Gateelektrodenschicht210 einen ersten Bereich212 an der Stelle, die der dritten Durchlochung243 entspricht, und einen von dem ersten Bereich212 verschiedenen zweiten Bereich213 . Der zweite Bereich213 der Gateelektrodenschicht210 hat dieselbe Struktur wie die Aktivschicht230a . Da die Halbleiterschicht230 und die Gateelektrodenschicht210 dieselbe Form haben und automatisch ausgerichtet werden, weist die nach dem Ätzen der Halbleiterschicht230 an der Stelle, die der dritten Durchlochung243 entspricht, ausgebildete Aktivschicht230a dieselbe Struktur auf wie der zweiten Bereich213 der Gateelektrodenschicht210 , wobei die Gateelektrodenschicht210 und die Aktivschicht230a automatisch ausgerichtet werden, wodurch die Anzahl der Arbeitsschritte und die Prozesskomplexität verringert werden. - In dieser Ausgestaltung weist die Gateelektrodenschicht dieselbe Form auf wie die Halbleiterschicht, wobei auf der Ätzstoppschicht eine erste Durchlochung, eine zweite Durchlochung und eine dritte Durchlochung vorgesehen sind; die Sourceelektrodenschicht ist mittels der ersten Durchlochung mit der Halbleiterschicht elektrisch verbunden, die Drainelektrodenschicht ist mittels der zweiten Durchlochung mit der Halbleiterschicht elektrisch verbunden, und mittels Ätzens der Halbleiterschicht an der Stelle, die der dritten Durchlochung entspricht, wird eine Aktivschicht ausgebildet, so dass der Herstellungsprozess der Aktivschicht vereinfacht werden kann; folglich wird keine zusätzliche Aktivschicht-Maske benötigt, was die Herstellungskosten senkt; überdies können die Aktivschicht und die Gateelektrodenschicht automatisch ausgerichtet werden, was wiederum die Prozesskomplexität verringert.
- Optional kann es sich bei dem Material der Aktivschicht
230a um einen Metalloxidhalbleiter handeln. In der Halbleiterschicht230 kann durch Entfernen der Halbleiterschicht230 , die an der Stelle freiliegt, die der dritten Durchlochung243 entspricht, mittels einer ersten Ätzlösung zur Ausbildung der Sourceelektrodenschicht251 und der Drainelektrodenschicht252 oder mittels einer Metalloxid-Halbleiter-Ätzlösung eine Bruchstruktur gebildet werden, so dass die Aktivschicht230a ausgebildet wird. - Nach der Ausbildung der Sourceelektrodenschicht
251 und der Drainelektrodenschicht252 kann die Stelle der Halbleiterschicht230 , die der dritten Durchlochung243 entspricht, mithilfe der ersten Ätzlösung, die zur Ausbildung der Sourceelektrodenschicht251 und der Drainelektrodenschicht252 verwendet wurde, durch kontinuierliches Ätzen abgeätzt werden. Wenn die erste Ätzlösung die Halbleiterschicht230 nicht abätzen kann oder wenn zur Ausbildung der Sourceelektrodenschicht251 und der Drainelektrodenschicht252 Trockenätzen usw. angewandt wird, kann zur Entfernung der Halbleiterschicht230 , die an der Stelle freiliegt, die der dritten Durchlochung243 entspricht, eine Metalloxid-Halbleiter-Ätzlösung verwendet werden. - Optional kann es sich bei dem Material der Aktivschicht
230a um Indium-Gallium-Zink-Oxid (IGZO) handeln. IGZO ist ein amorphes Oxid, das Indium, Gallium und Zink enthält und dessen Trägerbeweglichkeit das 20~30-fache der von amorphem Silizium beträgt, so dass die Lade- und Entladegeschwindigkeit des Dünnschichttransistors auf der Pixelelektrode erheblich verbessert werden kann, die Antwortgeschwindigkeit des Pixels kann hinsichtlich einer höheren Bildwiederholrate verbessert werden und auch die Zeilenabtastgeschwindigkeit der Pixel kann aufgrund der schnelleren Reaktion erheblich verbessert werden. - Wie in
4A dargestellt, ist optional entlang einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der Gateelektrodenschicht210 die Länge a der dritten Durchlochung243 größer als die Länge b der Halbleiterschicht230 , die an der Stelle freiliegt, die der dritten Durchlochung243 entspricht. Da die Länge a der dritten Durchlochung243 , wie in5A dargestellt, größer bemessen ist als die Länge b der Halbleiterschicht230 , kann die Halbleiterschicht230 an der Stelle, die der dritten Durchlochung243 entspricht, vollständig freiliegen, wodurch sichergestellt ist, dass die Halbleiterschicht230 beim Ätzen vollständig abgeätzt wird, so dass eine Vielzahl von Dünnschichttransistoren gebildet werden. - Wie in
4A dargestellt, ist optional entlang einer Richtung senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Gateelektrodenschicht210 die Bereichsdifferenz d zwischen der vertikalen Projektion der Umrandung der dritten Durchlochung243 auf das Substrat200 und der vertikalen Projektion der Umrandung der Halbleiterschicht230 auf das Substrat200 größer oder gleich 1,5μm. Dadurch können die zwei Umrandungen der Halbleiterschicht230 an der Stelle, die der dritten Durchlochung243 entspricht, beide freiliegen, so dass sichergestellt, ist, dass die Halbleiterschicht230 beim Ätzen vollständig abgeätzt wird; zudem kann die Konfiguration, bei der d größer oder gleich 1,5μm ist, bei diesem Verfahren leicht realisiert werden, so dass die Prozesskomplexität verringert wird. - Wie in
5A dargestellt, ist die vertikale Projektion der Aktivschicht230a auf das Substrat200 optional innerhalb der vertikalen Projektion der Gateelektrodenschicht210 auf das Substrat200 angeordnet. Dadurch kann die Gateelektrodenschicht210 die Aktivschicht230a vollständig blockieren, wodurch verhindert wird, dass aufgrund der Strahlung der Lichtquelle des Anzeigefeldes auf die Aktivschicht Photostrom erzeugt wird, so dass der Ableitstrom des Dünnschichttransistors verringert wird. Insbesondere kann die Größe der Halbleiterschicht230 während des Ausbildens der Halbleiterschicht230 angepasst werden, indem die Belichtungsintensität, die Belichtungsdauer, die Konzentration der Ätzlösung oder die Ätzdauer usw. angepasst werden, wodurch die Größe der Aktivschicht230a angepasst werden kann, um sicherzustellen, dass die vertikale Projektion der Aktivschicht230a auf das Substrat200 innerhalb der vertikalen Projektion der Gateelektrodenschicht210 auf das Substrat200 angeordnet ist. - Wie in
5A dargestellt, ist der Bereichsdifferenz s zwischen der vertikalen Projektion der Umrandung der Gateelektrodenschicht210 auf das Substrat200 und der vertikalen Projektion der Umrandung der Aktivschicht230a auf das Substrat200 optional größer oder gleich 1μm. Dadurch ist sichergestellt, dass die vertikale Projektion der Aktivschicht230a auf das Substrat200 innerhalb der vertikalen Projektion der Gateelektrodenschicht210 auf das Substrat200 liegt, wodurch sichergestellt ist, dass die Gateelektrodenschicht210 die Aktivschicht230a vollständig blockiert, was verhindert, dass aufgrund der Strahlung der Lichtquelle des Anzeigefeldes auf die Aktivschicht Photostrom erzeugt wird, so dass der Ableitstrom des Dünnschichttransistors verringert wird. -
6 ist eine Draufsicht einer gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildeten Pixelelektrode. Wie in6 dargestellt, wird nach der Ausbildung der Aktivschicht230a eine Pixelelektrode260 auf der Drainelektrodenschicht252 ausgebildet, wobei die Pixelelektrode260 ebenflächig und mit der Drainelektrodenschicht252 elektrisch verbunden ist. -
7 ist eine Draufsicht einer gemeinsamen Elektrode, die gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung ausgebildet ist. Wie in7 dargestellt, wird nach dem Ausbilden der Pixelelektrode260 eine gemeinsame Elektrode270 auf der Pixelelektrode260 ausgebildet, wobei die gemeinsame Elektrode270 einen streifenförmigen Schlitz aufweist, um mit der Pixelelektrode260 die durch das elektrische Feld gesteuerten Flüssigkristalle zu erzeugen. - In
7 ist die Form der gemeinsamen Elektrode270 nur beispielhaft dargestellt, ohne dass die Offenbarung darauf beschränkt ist. Überdies ist diese Ausgestaltung nur ein Beispiel dafür, dass die gemeinsame Elektrode270 an einer Seite der Pixelelektrode260 beabstandet von dem Substrat200 angeordnet ist, wobei die Offenbarung nicht darauf beschränkt ist. In einer anderen Ausgestaltung kann die Pixelelektrode260 auch an einer Seite der gemeinsamen Elektrode270 beabstandet von dem Substrat200 angeordnet sein, wobei die Pixelelektrode260 auch auf derselben Schicht wie die gemeinsame Elektrode270 angeordnet sein kann. - In dieser Ausgestaltung wird zudem ein Matrixsubstrat bereitgestellt. Wie in
5A und5B dargestellt, umfasst das Matrixsubstrat: ein Substrat200 , eine auf dem Substrat200 ausgebildete Gateelektrodenschicht210 , eine auf der Gateelektrodenschicht210 ausgebildete Gateisolierschicht220 , eine auf der Gateisolierschicht220 ausgebildete Aktivschicht230a , eine auf der Aktivschicht230a ausgebildete Ätzstoppschicht240 und eine auf der Ätzstoppschicht240 ausgebildete Sourceelektrodenschicht251 und Drainelektrodenschicht252 . - Die Ätzstoppschicht
240 weist eine erste Durchlochung241 , eine zweite Durchlochung242 und eine dritte Durchlochung243 auf. Die Sourceelektrodenschicht251 ist mittels der ersten Durchlochung241 mit der Aktivschicht230a verbunden, und die Drainelektrodenschicht252 ist mittels der zweiten Durchlochung242 mit der Aktivschicht230a verbunden. Die Aktivschicht230a ist an der Stelle getrennt, die der dritten Durchlochung243 entspricht, wobei die Gateelektrodenschicht210 einen ersten Bereich212 an der Stelle aufweist, die der dritten Durchlochung243 entspricht, und einen von dem ersten Bereich212 verschiedenen zweiten Bereich213 , wobei der zweite Bereich213 der Gateelektrodenschicht210 dieselbe Struktur hat wie die Aktivschicht230a . - Zudem kann die vertikale Projektion der Aktivschicht
230a auf das Substrat200 innerhalb der vertikalen Projektion der Gateelektrodenschicht210 auf das Substrat200 liegen. - Überdies kann die Bereichsdifferenz s zwischen der vertikalen Projektion der Umrandung der Gateelektrodenschicht
210 auf das Substrat200 und der vertikalen Projektion der Umrandung der Aktivschicht230a auf das Substrat200 größer oder gleich 1μm sein. - Überdies kann es sich bei dem Material der Aktivschicht
230a optional um einen Metalloxidhalbleiter handeln. - Überdies kann es sich bei dem Material der Aktivschicht
230a optional um Indium-Gallium-Zink-Oxid handeln. - In einer Ausgestaltung der Offenbarung wird zudem ein Anzeigefeld bereitgestellt.
8 ist eine strukturelle Darstellung eines Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in8 dargestellt, umfasst das Anzeigefeld ein Matrixsubstrat300 gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. Das Anzeigefeld umfasst zudem ein Farbfiltersubstrat400 , das dem Matrixsubstrat300 gegenüberliegend angeordnet ist, und eine zwischen dem Matrixsubstrat300 und dem Farbfiltersubstrat400 ausgebildete Flüssigkristallschicht500 . - In einer Ausgestaltung der Offenbarung wird zudem eine Anzeigevorrichtung bereitgestellt.
9 ist eine strukturelle Darstellung eines Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. Wie in9 dargestellt, umfasst die Anzeigevorrichtung ein Anzeigefeld600 gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung. - Das Matrixsubstrat gemäß dieser Ausgestaltung und das Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung betreffen ein und dasselbe Erfindungskonzept und haben die entsprechenden Vorteile. Was die technischen Details betrifft, die in dieser Ausgestaltung nicht im Detail beschrieben sind, wird auf das Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats gemäß einer Ausgestaltung der Offenbarung verwiesen.
- Die obige Beschreibung enthält nur einige der bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung und der angewandten technischen Prinzipien. Fachleute werden erkennen, dass die Erfindung nicht auf die speziellen beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt ist, sondern dass verschiedene Änderungen, Anpassungen und Ersetzungen vorgenommen werden können, ohne dass von dem Schutzumfang der Erfindung abgewichen wird. Daher ist die Erfindung, obwohl sie anhand der obigen Ausgestaltungen detailliert erläutert wurde, nicht auf die obigen Ausgestaltungen beschränkt, so dass weitere gleichwertige Ausgestaltungen aufgenommen werden können, ohne dass dadurch vom Konzept der Erfindung abgewichen wird.
Claims (18)
- Ein Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, umfassend: Ausbilden (
110 ) einer Gateelektrodenschicht (210 ) auf einer Seite eines Substrats (200 ), einer auf der Gateelektrodenschicht (210 ) angeordneten Gateisolierschicht (220 ) und einer auf der Gateisolierschicht (220 ) angeordneten Halbleiterschicht (230 ), wobei die Gateelektrodenschicht (210 ) dieselbe Struktur aufweist wie die Halbleiterschicht (230 ); Ausbilden (120 ) einer Ätzstoppschicht (240 ) auf der Halbleiterschicht (230 ); Herstellen (130 ) einer ersten Durchlochung (241 ), einer zweiten Durchlochung (242 ) und einer dritte Durchlochung (243 ) in der Ätzstoppschicht (240 ) durch Strukturieren der Ätzstoppschicht (240 ); Ausbilden (140 ) einer Sourceelektrodenschicht (251 ) und einer Drainelektrodenschicht (252 ) auf der Ätzstoppschicht (240 ), wobei die Sourceelektrodenschicht (251 ) mittels der ersten Durchlochung (241 ) mit der Halbleiterschicht (230 ) elektrisch verbunden ist und die Drainelektrodenschicht (252 ) mittels der zweiten Durchlochung (242 ) mit der Halbleiterschicht (230 ) elektrisch verbunden ist; und Ausbilden (150 ) einer Aktivschicht (230a ) mittels Ätzens der Halbleiterschicht (230 ) an einer Stelle, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, wobei die Gateelektrodenschicht (210 ) einen ersten Bereich an der Stelle umfasst, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, und einen von dem ersten Bereich verschiedenen zweiten Bereich, wobei der zweite Bereich der Gateelektrodenschicht (210 ) dieselbe Struktur aufweist wie die Aktivschicht (230a ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausbilden einer Gateelektrodenschicht (
210 ) auf einer Seite eines Substrats (200 ), einer auf der Gateelektrodenschicht (210 ) angeordneten Gateisolierschicht (220 ) und einer auf der Gateisolierschicht (220 ) angeordneten Halbleiterschicht (230 ) folgendes umfasst: Ausbilden einer ersten Metallschicht auf dem Substrat (200 ) sowie Ausbilden der Gateelektrodenschicht (210 ) durch Strukturieren der ersten Metallschicht; Ausbilden der Gateisolierschicht (220 ) auf der Gateelektrodenschicht (210 ); Ausbilden einer Halbleitermaterialschicht (231 ) auf der Gateisolierschicht (220 ); und Ausbilden der Halbleiterschicht (230 ) durch Strukturieren der Halbleitermaterialschicht (231 ), indem die Gateelektrodenschicht (210 ) als Maske verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausbilden einer Gateelektrodenschicht (
210 ) auf einer Seite des Substrats (200 ), einer auf der Gateelektrodenschicht (210 ) angeordneten Gateisolierschicht (220 ) und einer auf der Gateisolierschicht (220 ) angeordneten Halbleiterschicht (230 ) folgendes umfasst: Ausbilden einer ersten Metallschicht auf dem Substrat (200 ) sowie Ausbilden der Gateelektrodenschicht (210 ) durch Strukturieren der ersten Metallschicht; Ausbilden der Gateisolierschicht (220 ) auf der Gateelektrodenschicht (210 ); Ausbilden einer Halbleitermaterialschicht (231 ) auf der Gateisolierschicht (220 ); und Ausbilden der Halbleiterschicht (230 ) durch Strukturieren der Halbleitermaterialschicht (231 ) mithilfe einer Maske, die zur Ausbildung der Gateelektrodenschicht (210 ) verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausbilden einer Gateelektrodenschicht (
210 ) auf einer Seite des Substrats (200 ), einer auf der Gateelektrodenschicht (210 ) angeordneten Gateisolierschicht (220 ) und einer auf der Gateisolierschicht (220 ) angeordneten Halbleiterschicht (230 ) folgendes umfasst: Ausbilden einer ersten Metallschicht, einer ersten Isolierschicht (221 ) und einer Halbleitermaterialschicht (231 ) auf dem Substrat (200 ); und Ausbilden der Halbleiterschicht (230 ), der Gateisolierschicht (220 ) und der Gateelektrodenschicht (210 ) durch Strukturieren der ersten Metallschicht, der ersten Isolierschicht (221 ) und der Halbleitermaterialschicht (231 ) in einem einmaligen Strukturierungsprozess mittels einer Gateelektrodenschicht-(210 )-Maske. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Länge der dritten Durchlochung (
243 ) entlang einer Richtung senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Gateelektrodenschicht (210 ) größer ist als eine Länge der Halbleiterschicht (230 ), die an der Stelle freiliegt, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht. - Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Bereichsdifferenz entlang einer Richtung senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Gateelektrodenschicht (
210 ) zwischen einer vertikalen Projektion einer Umrandung der dritten Durchlochung (243 ) auf das Substrat (200 ) und einer vertikalen Projektion einer Umrandung der Halbleiterschicht (230 ) auf das Substrat (200 ), die an der Stelle freiliegt, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, größer oder gleich 1,5μm ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine vertikale Projektion der Aktivschicht (
230a ) auf das Substrat (200 ) innerhalb einer vertikalen Projektion der Gateelektrodenschicht (210 ) auf das Substrat (200 ) liegt. - Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine Bereichsdifferenz zwischen einer vertikalen Projektion einer Umrandung der Gateelektrodenschicht (
210 ) auf das Substrat (200 ) und einer vertikalen Projektion einer Umrandung der Aktivschicht (230a ) auf das Substrat (200 ) größer oder gleich 1μm ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die Aktivschicht (
230a ) aus einem Metalloxidhalbleiter besteht. - Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Aktivschicht (
230a ) aus Indium-Gallium-Zink-Oxid besteht. - Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Ausbilden der Aktivschicht (
230a ) mittels Ätzens der Halbleiterschicht (230 ) an der Stelle, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, folgendes umfasst: Ausbilden einer Bruchstruktur in der Halbleiterschicht (230 ) durch Entfernen der Halbleiterschicht (230 ), die an der Stelle freiliegt, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, mittels einer ersten zum Ausbilden der Sourceelektrodenschicht (251 ) und der Drainelektrodenschicht (252 ) verwendeten Ätzlösung oder mittels einer Metalloxid-Halbleiter-Ätzlösung, so dass die Aktivschicht (230a ) ausgebildet wird. - Ein Matrixsubstrat, das folgendes umfasst: ein Substrat (
200 ); eine auf dem Substrat (200 ) ausgebildete Gateelektrodenschicht (210 ); eine auf der Gateelektrodenschicht (210 ) ausgebildete Gateisolierschicht (220 ); eine auf der Gateisolierschicht (220 ) ausgebildete Aktivschicht (230a ); eine auf der Aktivschicht (230a ) ausgebildete Ätzstoppschicht (240 ); und eine auf der Ätzstoppschicht (240 ) ausgebildete Sourceelektrodenschicht (251 ) und Drainelektrodenschicht (252 ); wobei die Ätzstoppschicht (240 ) eine erste Durchlochung (241 ), eine zweite Durchlochung (242 ) und eine dritte Durchlochung (243 ) aufweist; die Sourceelektrodenschicht (251 ) mittels der ersten Durchlochung (241 ) mit der Aktivschicht (230a ) verbunden ist und die Drainelektrodenschicht (252 ) mittels der zweiten Durchlochung (242 ) mit der Aktivschicht (230a ) verbunden ist; die Aktivschicht (230a ) ist an einer Stelle getrennt, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, die Gateelektrodenschicht (210 ) umfasst einen ersten Bereich an der Stelle, die der dritten Durchlochung (243 ) entspricht, und einen von dem ersten Bereich verschiedenen zweiten Bereich, wobei der zweite Bereich der Gateelektrodenschicht (210 ) dieselbe Struktur aufweist wie die Aktivschicht (230a ). - Matrixsubstrat nach Anspruch 12, wobei eine vertikale Projektion der Aktivschicht (
230a ) auf das Substrat (200 ) innerhalb einer vertikalen Projektion der Gateelektrodenschicht (210 ) auf das Substrat (200 ) liegt. - Matrixsubstrat nach Anspruch 13, wobei eine Bereichsdifferenz zwischen einer vertikalen Projektion einer Umrandung der Gateelektrodenschicht (
210 ) auf das Substrat (200 ) und einer vertikalen Projektion einer Umrandung der Aktivschicht (230a ) auf das Substrat (200 ) größer oder gleich 1μm ist. - Matrixsubstrat nach einem der Ansprüche 12–14, wobei die Aktivschicht (
230a ) aus einem Metalloxidhalbleiter besteht. - Matrixsubstrat nach Anspruch 15, wobei die Aktivschicht (
230a ) aus Indium-Gallium-Zink-Oxid besteht. - Ein Anzeigefeld (
600 ), welches das Matrixsubstrat nach einem der Ansprüche 12–16 umfasst. - Eine Anzeigevorrichtung, die das Anzeigefeld (
600 ) nach Anspruch 17 umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201610848316.5A CN106298810B (zh) | 2016-09-23 | 2016-09-23 | 阵列基板制造方法、阵列基板、显示面板及显示装置 |
CN201610848316.5 | 2016-09-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017101511A1 true DE102017101511A1 (de) | 2018-03-29 |
DE102017101511B4 DE102017101511B4 (de) | 2021-04-29 |
DE102017101511B8 DE102017101511B8 (de) | 2021-09-16 |
Family
ID=57714838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017101511.6A Active DE102017101511B8 (de) | 2016-09-23 | 2017-01-26 | Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, Matrixsubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US10056410B2 (de) |
CN (1) | CN106298810B (de) |
DE (1) | DE102017101511B8 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI591411B (zh) * | 2017-01-25 | 2017-07-11 | 友達光電股份有限公司 | 畫素結構及其製造方法 |
CN109634004A (zh) * | 2018-11-12 | 2019-04-16 | 惠科股份有限公司 | 一种显示面板、制作方法和显示装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2590360B2 (ja) * | 1988-03-31 | 1997-03-12 | カシオ計算機株式会社 | 薄膜トランジスタパネルの製造方法 |
JPH06337436A (ja) * | 1993-05-27 | 1994-12-06 | Fujitsu Ltd | 薄膜トランジスタマトリクスの製造方法 |
JP2674516B2 (ja) * | 1994-07-21 | 1997-11-12 | 日本電気株式会社 | アクティブマトリクス基板およびその製造方法 |
JP3607016B2 (ja) * | 1996-10-02 | 2005-01-05 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 半導体装置およびその作製方法、並びに携帯型の情報処理端末、ヘッドマウントディスプレイ、ナビゲーションシステム、携帯電話、カメラおよびプロジェクター |
US20020020840A1 (en) * | 2000-03-10 | 2002-02-21 | Setsuo Nakajima | Semiconductor device and manufacturing method thereof |
EP1981085A4 (de) * | 2006-01-31 | 2009-11-25 | Idemitsu Kosan Co | Tft-substrat, reflektives tft-substrat und herstellungsverfahren für derartige substrate |
JP2007258675A (ja) * | 2006-02-21 | 2007-10-04 | Idemitsu Kosan Co Ltd | Tft基板及び反射型tft基板並びにそれらの製造方法 |
KR101960796B1 (ko) | 2012-03-08 | 2019-07-16 | 삼성디스플레이 주식회사 | 박막 트랜지스터의 제조 방법, 표시 기판의 제조 방법 및 표시 기판 |
KR102092845B1 (ko) * | 2013-06-21 | 2020-03-25 | 엘지디스플레이 주식회사 | 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조방법 |
CN103354218B (zh) * | 2013-06-28 | 2016-12-28 | 京东方科技集团股份有限公司 | 阵列基板及其制作方法和显示装置 |
CN103762244A (zh) * | 2013-11-29 | 2014-04-30 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 薄膜晶体管及其制造方法、薄膜晶体管阵列基板及液晶面板 |
TWI535034B (zh) * | 2014-01-29 | 2016-05-21 | 友達光電股份有限公司 | 畫素結構及其製作方法 |
CN105047722A (zh) * | 2015-08-19 | 2015-11-11 | 京东方科技集团股份有限公司 | 一种薄膜晶体管及其制作方法、阵列基板、显示面板 |
-
2016
- 2016-09-23 CN CN201610848316.5A patent/CN106298810B/zh active Active
-
2017
- 2017-01-10 US US15/403,131 patent/US10056410B2/en active Active
- 2017-01-26 DE DE102017101511.6A patent/DE102017101511B8/de active Active
-
2018
- 2018-07-19 US US16/039,334 patent/US10431601B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20180323221A1 (en) | 2018-11-08 |
DE102017101511B4 (de) | 2021-04-29 |
US10056410B2 (en) | 2018-08-21 |
US10431601B2 (en) | 2019-10-01 |
CN106298810B (zh) | 2019-06-11 |
CN106298810A (zh) | 2017-01-04 |
DE102017101511B8 (de) | 2021-09-16 |
US20170148825A1 (en) | 2017-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69124009T2 (de) | Dünnfilmtransistor und Verfahren zur Herstellung | |
DE102008050200B4 (de) | Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE102006057773B4 (de) | Matrixsubstrat für eine In-Plane-Switching LCD-Vorrichtung, In-Plane Switching LCD-Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3587485T2 (de) | Flüssigkristall-anzeige-element und dessen herstellung. | |
DE10150432B4 (de) | Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19814676C2 (de) | Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür | |
DE68921567T2 (de) | Flüssigkristallanzeigetafel mit verminderten Pixeldefekten. | |
DE4344897B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dünnfilmtransistoren | |
DE68917654T2 (de) | Anzeigevorrichtung. | |
DE102005029418B4 (de) | Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19610283A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung | |
DE102014205131B4 (de) | Substrat für ein TFT-Array, Herstellungsverfahren davon und Bildschirm | |
DE2312413B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines matrixschaltkreises | |
DE19906815A1 (de) | Flüssigkristallanzeige und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102016112646A1 (de) | Arraysubstrat, anzeige und elektronische vorrichtung | |
DE102004024924B4 (de) | Verfahren zum Herstellen polykristallinen Siliciums, Verfahren zum Herstellen einer Ausrichtungsmarkierung, sowie Verfahren zum Herstellen eines Schaltelements | |
DE102014108184B4 (de) | Array-Substrat, Anzeigefeld und Display | |
DE3714164A1 (de) | Fluessigkristallanzeige | |
DE102004031441B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schicht aus kristallinem Silicium, Verfahren zum Herstellen einer aktiven Schicht aus einer solchen Schicht, Verfahren zum Herstellen eines Schaltelements aus einer solchen aktiven Schicht sowie Schaltelement mit einer Schicht aus kristallinem Silicium | |
DE60124704T2 (de) | Verfahren zur musterbildung | |
DE102004048723B4 (de) | Herstellverfahren für ein Dünnschichttransistorarray-Substrat | |
DE2028146A1 (de) | Transistoren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10297732T5 (de) | Mehrdomänen-Flüssigkristallanzeige und ein Dünnfilmtransistorsubstrat derselben | |
DE102014104647A1 (de) | Flüssigkristallanzeige, Array-Substrat in einem In-Plane-Switching-Modus und Herstellverfahren dafür | |
DE69324717T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dünnfilm-Strukturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |