DE102017101428A1 - Armlehne mit einsetzbarem Getränkehalter - Google Patents

Armlehne mit einsetzbarem Getränkehalter Download PDF

Info

Publication number
DE102017101428A1
DE102017101428A1 DE102017101428.4A DE102017101428A DE102017101428A1 DE 102017101428 A1 DE102017101428 A1 DE 102017101428A1 DE 102017101428 A DE102017101428 A DE 102017101428A DE 102017101428 A1 DE102017101428 A1 DE 102017101428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
base
slidable
slidable base
cup holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017101428.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017101428B4 (de
Inventor
Dean M. Jaradi
Mohammed Omar Faruque
S. M. Iskander Farooq
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017101428A1 publication Critical patent/DE102017101428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017101428B4 publication Critical patent/DE102017101428B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/622Receptacles, e.g. cup holders, storage containers
    • A47C7/624Receptacles, e.g. cup holders, storage containers located on side of seat, e.g. on armrest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/68Arm-rest tables ; or back-rest tables

Abstract

Es wird eine Armlehne für einen Sitz bereitgestellt. Diese Armlehne weist einen Körper und einen auf dem Körper getragenen einsetzbaren Getränkehalter auf. Der einsetzbare Getränkehalter weist eine verschiebbare Basis und eine aufrichtbare Wand auf, die auf der verschiebbaren Basis getragen wird. Ebenfalls wird eine Sitzanordnung mit einer Armlehne offenbart.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument betrifft allgemein das Gebiet der Ausrüstung von Kraftfahrzeugen und insbesondere eine Armlehne mit einem einsetzbaren Getränkehalter sowie einen Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne.
  • HINTERGRUND
  • Insassen in einem Kraftfahrzeug wünschen sich, dass Getränkehalter an einer Stelle angeordnet sind, an der sie bequem erreichbar sind. In autonomen Fahrzeugen stellen drehbare Sitze eine Herausforderung für die zweckmäßige Platzierung von Getränkehaltern innerhalb einer bequemen, erreichbaren Entfernung der Fahrzeuginsassen dar. Da sich die Sitzpositionen ändern können, sind insbesondere Getränkehalter an einer Türverkleidung oder an anderen feststehenden Stellen nicht immer zweckmäßig angeordnet oder leicht zugänglich. Zur Behebung dieser Situation wird ein Bedarf erkannt nach einer Armlehne für einen Kraftfahrzeugsitz, die einen einsetzbaren Getränkehalter enthält, sowie nach einem Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß den hierin beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird eine Armlehne für einen Sitz, z.B. für einen Sitz in einem Kraftfahrzeug bereitgestellt. Diese Armlehne kann so beschrieben werden, dass sie einen Körper und einen auf dem Körper getragenen einsetzbaren Getränkehalter umfasst. Der einsetzbare Getränkehalter weist eine verschiebbare Basis und eine aufrichtbare Muldenwand auf, die auf der verschiebbaren Basis getragen wird.
  • Insbesondere kann die aufrichtbare Wand einen ersten Abschnitt, der an der verschiebbaren Basis befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an der verschiebbaren Basis befestigt ist, aufweisen. Dieser zweite Abschnitt kann zwischen einer ersten, in dem ersten Abschnitt eingebetteten Position und einer zweiten Position, die dem ersten Abschnitt gegenüberliegt und eine Bechermulde zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt bildet, verschiebbar sein.
  • Der zweite Abschnitt kann auch eine Bodenwand aufweisen. Ferner kann ein Gelenkstift vorgesehen werden, der die Bodenwand mit der verschiebbaren Basis verbindet.
  • Im ersten Abschnitt kann ein langgestreckter Schlitz vorgesehen sein. Ferner kann eine Führungslasche auf dem zweiten Abschnitt getragen werden, wobei die Führungslasche im langgestreckten Schlitz aufgenommen ist und darin gleitet. Diese Führungslasche stellt Unterstützung für den zweiten Abschnitt bereit, wenn sie bezüglich des ersten Abschnitts zwischen der ersten und der zweiten Position geschwenkt wird.
  • In einer möglichen Ausführungsform gleitet die verschiebbare Basis entlang einer ersten Achse und der zweite Abschnitt schwenkt um eine zweite Achse, wobei die erste Achse zur zweiten Achse senkrecht ist.
  • Der Körper kann auch einen Hohlraum aufweisen und die verschiebbare Basis kann in den Hohlraum in eine Aufbewahrungsposition und in einer Einsatzposition aus dem Hohlraum gleiten. In einer solchen Ausführungsform wird der einsetzbare Getränkehalter in dem Hohlraum in der Aufbewahrungsposition gehalten und ragt in der Einsatzposition aus dem Hohlraum vor.
  • Die Armlehne kann auch eine Führungsschiene im Hohlraum aufweisen und die verschiebbare Basis kann ein in der Führungsschiene aufgenommenes Gleitstück aufweisen. Ferner kann die verschiebbare Basis eine Blende aufweisen, die zumindest einen Teil einer Vorderseite der Armlehne bildet, wenn sich die verschiebbare Basis in der Aufbewahrungsposition befindet.
  • Ferner kann die Armlehne einen Spannverschluss zur Fixierung der verschiebbaren Basis in der Aufbewahrungsposition und zur Freigabe der verschiebbaren Basis aus der Aufbewahrungsposition aufweisen. Ferner kann die Armlehne eine Feder zum Vorspannen des zweiten Abschnitts in die zweite Position, wenn die verschiebbare Basis aus der Aufbewahrungsposition in die Einsatzposition bewegt wird, aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Sitzanordnung bereitgestellt. Die Sitzanordnung umfasst eine Rückenlehne, ein Sitzunterteil und eine Armlehne. Diese Armlehne weist einen Körper und einen auf dem Körper getragenen einsetzbaren Getränkehalter auf. Der einsetzbare Getränkehalter weist eine verschiebbare Basis und eine aufrichtbare Wand auf, die auf der verschiebbaren Basis getragen wird.
  • Die Sitzanordnung kann ferner eine Drehbasis aufweisen, die das Sitzunterteil an einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs befestigt. Ferner kann die Armlehne einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und ein den ersten Abschnitt mit dem zweiten Abschnitt verbindendes Drehgelenk aufweisen. Eine solche angelenkte Armlehne kann einfacheren Zugang zur Sitzanordnung im Sitzen und leichteres Aussteigen beim Aufstehen von der Sitzanordnung gestatten.
  • Wie bereits erwähnt kann die aufrichtbare Muldenwand der Sitzanordnung einen ersten Abschnitt, der an der verschiebbaren Basis befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der schwenkbar an der verschiebbaren Basis befestigt ist, aufweisen. Dieser zweite Abschnitt kann zwischen einer ersten, in dem ersten Abschnitt eingebetteten Position und einer zweiten Position, die dem ersten Abschnitt gegenüberliegt und eine Bechermulde zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt bildet, verschiebbar sein.
  • Ferner kann die Sitzanordnung und insbesondere die Armlehne einen Spannverschluss zur Fixierung der verschiebbaren Basis in der Aufbewahrungsposition und zur Freigabe der verschiebbaren Basis aus der Aufbewahrungsposition aufweisen. Ferner kann die Armlehne eine Feder zum Vorspannen des zweiten Abschnitts in die zweite Position, wenn die verschiebbare Basis aus der Aufbewahrungsposition in die Einsatzposition bewegt wird, aufweisen.
  • In der folgenden Beschreibung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Armlehne und Sitzanordnung gezeigt und beschrieben. Es versteht sich, dass die Armlehne und die Sitzanordnung andere unterschiedliche Ausführungsformen umfassen können und ihre mehreren Details in verschiedenen offensichtlichen Aspekten modifiziert werden können, ohne von der in den folgenden Ansprüchen aufgeführten und beschriebenen Armlehne und Sitzanordnung abzuweichen. Folglich sind die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als einschränkend anzusehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hierin aufgenommenen beiliegenden Zeichnungen, die Teil der Spezifikation darstellen, zeigen mehrere Aspekte der Armlehne und Sitzanordnung und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung bestimmter Grundsätze davon. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Sitzanordnung mit einer Rückenlehne, einem Sitzunterteil, einer Armlehne und einem einsetzbaren Getränkehalter, der im Körper der Armlehne getragen wird.
  • 2a2c detaillierte, schematische perspektivische Ansichten, die den einsetzbaren Getränkehalter in jeweiligen verstauten, teilweise eingesetzten und vollständig eingesetzten Positionen zeigen.
  • 3a und 3b detaillierte perspektivische Ansichten, die den Einsatz des zweiten Abschnitts der aufrichtbaren Muldenwand und eine vollständige Bechermulde veranschaulichen.
  • Nun wird ausführlich auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Armlehne und Sitzanordnung Bezug genommen, wovon Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen gezeigt sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nun wird auf 1 Bezug genommen, die eine Sitzanordnung 10 für ein Kraftfahrzeug zeigt. Die Sitzanordnung 10 weist eine Rückenlehne 12 auf, die mit einem Sitzunterteil 14 verbunden ist, und eine Armlehne 16 mit einem einsetzbaren Getränkehalter, der allgemein durch die Bezugsziffer 18 gekennzeichnet wird. In 1 befindet sich der einsetzbare Getränkehalter 18 in der Aufbewahrungsposition, in der er in einem Hohlraum 34 der Armlehne 16 verborgen ist, wie am besten in 2a gezeigt wird.
  • Wie weiter in 1 zu sehen ist, weist die Sitzanordnung 10 eine Drehbasis in Form einer Stabs 21 auf, der das Sitzunterteil 14 an dem Rahmen F eines Kraftfahrzeugs befestigt. Wie weiter in 1 zu sehen ist, weist die Armlehne 16 einen ersten Abschnitt 22 und einen zweiten Abschnitt 24 auf, die über ein Drehgelenk 26 miteinander verbunden sind, das es dem ersten Abschnitt 22 mit dem einsetzbaren Getränkehalter 18 gestattet, nach hinten (siehe Aktionspfeil A) und aus dem Weg geschwenkt zu werden, wenn eine Person sich auf die Sitzanordnung 10 setzten oder daraus aufstehen will.
  • Nun wird auf die 2a2c, 3a und 3b Bezug genommen, die den einsetzbaren Getränkehalter 18 im Detail zeigen. Wie zu sehen ist, wird der einsetzbare Getränkehalter 18 auf dem Körper 28 der Armlehne 16 getragen. Der einsetzbare Getränkehalter 18 weist eine verschiebbare Basis 30 und eine aufrichtbare Muldenwand 32 auf, die auf der verschiebbaren Basis getragen wird.
  • Die verschiebbare Basis 30 weist ein Gleitstück 38 auf, das in den gegenüberliegenden Schienenbahnen oder Kanälen 36 aufgenommen ist, die im Hohlraum 34 der Armlehne 16 bereitgestellt sind. In der gezeigten Ausführungsform umfasst das Gleitstück 38 die gegenüberliegenden Ränder der verschiebbaren Basis 30. Eine Blende 40, die auf der Vorderseite der verschiebbaren Basis 30 vorgesehen ist, bildet zumindest einen Teil einer Vorderseite der Armlehne 16, wenn sich die verschiebbare Basis 30 in der in 2a gezeigten Aufbewahrungsposition befindet.
  • Die aufrichtbare Muldenwand 32 weist einen ersten Abschnitt 42, der an der verschiebbaren Basis 30 befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt 44, der über einen Gelenkstift 46 schwenkbar an der verschiebbaren Basis 30 befestigt ist, auf. Insbesondere weist der zweite Abschnitt 44 eine Bodenwand 48 auf und der Gelenkstift 46 verläuft durch eine (nicht gezeigte) Öffnung in der Bodenwand, wodurch er den zweiten Abschnitt schwenkbar an der verschiebbaren Basis 30 fixiert.
  • Wie am besten in den 3a und 3b zu sehen ist, ist der zweite Abschnitt 44 bezüglich der verschiebbaren Basis 30 und dem fixierten ersten Abschnitt 42 zwischen einer ersten Position, die in dem ersten Abschnitt eingebettet ist (siehe 3a), und einer zweiten Position, die dem ersten Abschnitt gegenüber liegt und eine Bechermulde 50 zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt bildet (siehe 3b), verschiebbar. In der gezeigten Ausführungsform ist ein langgestreckter Schlitz 52 im ersten Abschnitt 42 bereitgestellt und eine Führungslasche 54 auf dem zweiten Abschnitt 44 ist in dem langgestreckten Schlitz aufgenommen und gleitet darin. Die Führungslasche 54 trägt dadurch zur weiteren Unterstützung des zweiten Abschnitts 44 bei, wenn dieser zwischen der ersten und der zweiten Position, wie sie in den 3a und 3b zu sehen sind, verschoben wird.
  • Wie in den 2a und 3a zu sehen ist, ist der zweite Abschnitt 44, wenn sich der einsetzbare Getränkehalter 18 in der Aufbewahrungsposition befindet, in dem ersten Abschnitt 42 der aufrichtbaren Muldenwand 32 eingeschachtelt und die verschiebbare Basis 30 ist vollständig in den Hohlraum 34 des Armlehnenkörpers 28 zurückgezogen.
  • Die 2c und 3b zeigen den einsetzbaren Getränkehalter 18 in der vollständig eingesetzten Position, in der die verschiebbare Basis 30 aus dem Hohlraum 34 im Armlehnenkörper 28 vorragt und sich der zweite Abschnitt 44 in der zweiten Position gegenüber dem ersten Abschnitt 42 befindet und dadurch die vollständig aufgerichtete Muldenwand 50 zum Festhalten eines Bechers, einer Flasche oder dergleichen bildet. Es versteht sich, dass die Bechermulde 50 eine vollständig geschlossene Bodenwand aufweist. In der gezeigten Ausführungsform wird diese Bodenwand von der Bodenwand 48 des zweiten Abschnitts 44 und einem Teil der verschiebbaren Basis 30 gebildet.
  • Wie aus der Betrachtung von 2b hervorgehen sollte, wird die verschiebbare Basis 30 entlang einer Achse B verschoben, während der zweite Abschnitt 44 der aufrichtbaren Muldenwand 32 entlang einer zweiten Achse C schwenkt. In der gezeigten Ausführungsform sind die ersten und zweiten Achsen B, C senkrecht zueinander.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist die Armlehne 16 einen Spannverschluss auf, der bei 56 schematisch dargestellt ist. Der Spannverschluss 56 ist von der Art, die zum Verschließen gedrückt und zum Öffnen geschoben wird, wie es dem Fachmann bekannt ist. Wenn eine Person den einsetzbaren Getränkehalter 18 benutzen will, drückt sie somit die Blende 40 nach innen, wodurch der Verschluss gelöst wird, so dass der Getränkehalter 18 eingesetzt werden kann, wie es in den 2b und 2c gezeigt wird.
  • Eine optionale Feder 58, wie z.B. eine Spiralfeder, kann um den Gelenkstift 46 bereitgestellt werden, um den zweiten Abschnitt 44 der aufrichtbaren Muldenwand 32 aus der ersten oder verstauten Position, die in 3a zu sehen ist, in die zweite oder aufgerichtete Position vorzuspannen, in der wie in 3b zu sehen ist die Bechermulde 50 ausgebildet wird. Eine solche Feder 58 kann dazu dienen, den zweiten Abschnitt 44 automatisch einzusetzen, wenn die verschiebbare Basis 30 in die in 2c gezeigte vollständig eingesetzte Position bewegt wird.
  • Wenn eine Person den einsetzbaren Getränkehalter 18 wieder in dem Hohlraum 34 in der Armlehne 16 verstauen will, kann sie in Richtung des Aktionspfeils D auf die Blende 40 drücken. Wenn die zweite Wand 44 in den Körper 16 eingreift, wird die zweite Wand um den Gelenkstift 46 gegen die Vorspannkraft der Feder 58 gedreht, bis die zweite Wand in der ersten Wand 42 ausreichend eingebettet ist, damit die verschiebbare Basis 30 vollständig in den Hohlraum 34 zurückgezogen werden kann und in der Aufbewahrungsposition vom Spannverschluss 56 verriegelt werden kann. Wie in den 1 und 2a zu sehen ist, wird der einsetzbare Getränkehalter 18 vollständig in dem Hohlraum 34 gehalten und ist in der Aufbewahrungsposition vollständig außer Sichtweite.
  • Der vorhergehende Text wurde zur Veranschaulichung und Beschreibung präsentiert. Er soll nicht erschöpfend sein oder die Ausführungsform auf die präzise offenbarte Form beschränken. Angesichts der obigen Lehren sind offensichtliche Modifikationen und Abwandlungen möglich. Diese Modifikationen und Abwandlungen sind alle im Umfang der anhängenden Ansprüche, wenn sie gemäß der Breite, zu der sie rechtmäßig, legal und fair berechtigt sind, ausgelegt werden.

Claims (20)

  1. Armlehne für einen Sitz, umfassend: einen Körper; und einen auf dem Körper getragenen einsetzbaren Getränkehalter, wobei der einsetzbare Getränkehalter eine verschiebbare Basis und eine auf der verschiebbaren Basis getragene aufrichtbare Muldenwand aufweist.
  2. Armlehne nach Anspruch 1, wobei die aufrichtbare Muldenwand einen ersten Abschnitt, der an der verschiebbaren Basis befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an der verschiebbaren Basis befestigt ist, aufweist.
  3. Armlehne nach Anspruch 2, wobei der zweite Abschnitt zwischen einer ersten Position, die in dem ersten Abschnitt eingebettet ist, und einer zweiten Position, die dem ersten Abschnitt gegenüberliegt und eine Bechermulde zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt bildet, verschiebbar ist.
  4. Armlehne nach Anspruch 3, wobei der zweite Abschnitt eine Bodenwand aufweist.
  5. Armlehne nach Anspruch 4, ferner einen Gelenkstift aufweisend, der die Bodenwand mit der verschiebbaren Basis verbindet.
  6. Armlehne nach Anspruch 5, ferner einen langgestreckten Schlitz in dem ersten Abschnitt und eine auf dem zweiten Abschnitt getragene Führungslasche aufweisend, wobei die Führungslasche in dem langgestreckten Schlitz aufgenommen ist.
  7. Armlehne nach Anspruch 6, wobei die verschiebbare Basis entlang einer ersten Achse gleitet und der zweite Abschnitt um eine zweite Achse schwenkt, wobei die erste Achse zur zweiten Achse senkrecht ist.
  8. Armlehne nach Anspruch 7, wobei der Körper einen Hohlraum aufweist und die verschiebbare Basis in den Hohlraum in eine Aufbewahrungsposition und in einer Einsatzposition aus dem Hohlraum gleitet.
  9. Armlehne nach Anspruch 8, wobei der einsetzbare Getränkehalter in dem Hohlraum in der Aufbewahrungsposition festgehalten wird und in der Einsatzposition aus dem Hohlraum vorragt.
  10. Armlehne nach Anspruch 9, wobei die Armlehne eine Führungsbahn in dem Hohlraum aufweist und die verschiebbare Basis ein in der Führungsbahn aufgenommenes Gleitstück aufweist.
  11. Armlehne nach Anspruch 10, wobei die verschiebbare Basis eine Blende aufweist, die zumindest einen Teil einer Vorderseite der Armlehne bildet.
  12. Armlehne nach Anspruch 11, ferner einen Spannverschluss zur Fixierung der verschiebbaren Basis in der Aufbewahrungsposition und zur Freigabe der verschiebbaren Basis aus der Aufbewahrungsposition aufweisend.
  13. Armlehne nach Anspruch 12, ferner eine Feder aufweisend, die den zweiten Abschnitt in die zweite Position vorspannt, wenn die verschiebbare Basis aus der Aufbewahrungsposition in die Einsatzposition bewegt wird.
  14. Sitzanordnung, umfassend: eine Rückenlehne; ein Sitzunterteil; und eine Armlehne, wobei die Armlehne einen Körper und einen auf dem Körper getragenen einsetzbaren Getränkehalter aufweist, wobei der einsetzbare Getränkehalter eine verschiebbare Basis und eine auf der verschiebbaren Basis getragene aufrichtbare Muldenwand aufweist.
  15. Sitzanordnung nach Anspruch 14, ferner eine Drehbasis aufweisend, die das Sitzunterteil an einem Rahmen eines Kraftfahrzeugs befestigt.
  16. Sitzanordnung nach Anspruch 15, wobei die Armlehne einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und ein den ersten Abschnitt mit dem zweiten Abschnitt verbindendes Drehgelenk aufweist.
  17. Sitzanordnung nach Anspruch 16, wobei die aufrichtbare Muldenwand einen ersten Abschnitt, der an der verschiebbaren Basis befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der schwenkbar an der verschiebbaren Basis befestigt ist, aufweist.
  18. Sitzanordnung nach Anspruch 17, wobei der zweite Abschnitt zwischen einer ersten Position, die in dem ersten Abschnitt eingebettet ist, und einer zweiten Position, die dem ersten Abschnitt gegenüberliegt und eine Bechermulde zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt bildet, verschiebbar ist.
  19. Sitzanordnung nach Anspruch 18, ferner einen Spannverschluss zur Fixierung der verschiebbaren Basis in der Aufbewahrungsposition und zur Freigabe der verschiebbaren Basis aus der Aufbewahrungsposition aufweisend.
  20. Sitzanordnung nach Anspruch 19, ferner eine Feder aufweisend, die den zweiten Abschnitt in die zweite Position vorspannt, wenn die verschiebbare Basis aus der Aufbewahrungsposition in die Einsatzposition bewegt wird.
DE102017101428.4A 2016-01-26 2017-01-25 Armlehne mit einsetzbarem Getränkehalter und Sitzanordnung Active DE102017101428B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/006,591 US10183603B2 (en) 2016-01-26 2016-01-26 Armrest with deployable cup holder
US15/006,591 2016-01-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017101428A1 true DE102017101428A1 (de) 2017-07-27
DE102017101428B4 DE102017101428B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=59295506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101428.4A Active DE102017101428B4 (de) 2016-01-26 2017-01-25 Armlehne mit einsetzbarem Getränkehalter und Sitzanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10183603B2 (de)
CN (1) CN106994926B (de)
DE (1) DE102017101428B4 (de)
MX (1) MX2017001205A (de)
RU (1) RU2017101675A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2548240A (en) * 2016-03-08 2017-09-13 Graco Children's Products Inc Apparatus and method for an adjustable cup holder
US10737636B2 (en) * 2018-01-31 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component
DE102018207510A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ablageeinrichtung für ein Fahrzeug
CN108926161A (zh) * 2018-08-20 2018-12-04 昆明理工大学 一种影院座椅扶手装置
CN110920533B (zh) * 2018-09-19 2023-12-15 格拉默公司 具有控制装置的车辆座椅
US20230086257A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-23 Dorel Juvenile Group, Inc. Cupholder for a juvenile seat

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417764A (en) * 1981-11-09 1983-11-29 Prince Corporation Automotive armrest assembly
US4759584A (en) * 1985-04-18 1988-07-26 Prince Corporation Beverage container holder for vehicles
US4783037A (en) * 1987-08-10 1988-11-08 Prince Corporation Container holder for a vehicle
US5072989A (en) * 1990-09-17 1991-12-17 Prince Corporation Pivoted arm cupholder
US5171061A (en) * 1990-09-17 1992-12-15 Prince Corporation Pull-out gear driven container holder
US5170980A (en) * 1991-04-26 1992-12-15 Prince Corporation Container holder
US5232262A (en) 1992-04-01 1993-08-03 Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Arm of an armchair with means to support a bottle or a cup
US5248183A (en) 1992-10-13 1993-09-28 Davidson Textron Inc. Swing out armrest cupholder
US5259580A (en) * 1993-03-03 1993-11-09 Prince Corporation Container holder
US5897089A (en) * 1994-01-11 1999-04-27 Lescoa Inc Container holder
JPH07291012A (ja) * 1994-04-28 1995-11-07 Toyoda Gosei Co Ltd カップホルダ
DE4444943A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Fischer Artur Werke Gmbh Ausziehbarer Einschub zum Einbau in einem Kraftwagen
US5524958A (en) 1995-02-24 1996-06-11 Takata, Inc. Automotive cup holder
US5634621A (en) * 1995-06-07 1997-06-03 Manchester Plastics, Inc. Three-stage dual cup holder
US5762307A (en) 1996-05-23 1998-06-09 Irvin Automotive Products Retractable automotive cupholder for compact storage in an interior storage compartment
US5909926A (en) * 1996-09-04 1999-06-08 Hi-Tech Seating Products, Inc. Vehicle seating assembly
DE10037058A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-07 Fischer Artur Werke Gmbh Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter
DE10329959B4 (de) * 2003-07-03 2015-08-06 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Halter für einen Getränkebehälter
US7121517B2 (en) 2004-08-20 2006-10-17 General Motors Corporation Cup holder assembly with sliding partial ring
US7520567B2 (en) * 2004-09-23 2009-04-21 Crown Equipment Corporation Systems and methods for seat repositioning
US8056980B2 (en) * 2008-07-10 2011-11-15 Sears Manufacturing Co. Vehicle seat and split console assembly
CN201484249U (zh) 2009-08-03 2010-05-26 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车扶手箱隐藏式杯托
US8911011B2 (en) * 2010-03-03 2014-12-16 Lear Corporation Armrest assembly having beverage holder
KR101144383B1 (ko) * 2010-06-28 2012-05-10 에코플라스틱 주식회사 차량의 컵 홀더
US8695843B1 (en) 2012-10-18 2014-04-15 GM Global Technology Operations LLC Adaptable bin with retractable cup holder
US9248770B2 (en) 2013-04-08 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC Adaptable bin with rotating cup holder
US9573497B2 (en) * 2013-12-20 2017-02-21 Ford Global Technologies, Llc. Armrest retractable upon an adverse event and seat assembly employing the same
US20160059762A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Goodbaby Child Product Co., Ltd. Integrated Rotatable Cup Holder

Also Published As

Publication number Publication date
US10183603B2 (en) 2019-01-22
MX2017001205A (es) 2017-09-11
DE102017101428B4 (de) 2021-09-23
CN106994926A (zh) 2017-08-01
US20170210255A1 (en) 2017-07-27
RU2017101675A (ru) 2018-07-20
CN106994926B (zh) 2019-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101428A1 (de) Armlehne mit einsetzbarem Getränkehalter
DE102016207607A1 (de) Erweiterbares Flugzeugmonument und Flugzeugbereich mit einem erweiterbaren Flugzeugmonument
DE102009012902A1 (de) Konsole für ein Fahrzeug
EP0940289B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE19822694A1 (de) Verstaubarer Klapptisch
DE102008015188A1 (de) Fahrzeugüberkopfkonsolenvorrichtung mit einer absenkbaren Fahrzeuginsassenspiegelvorrichtung
DE102009003635A1 (de) Kofferraumplatte und Befestigungsstruktur für die Kofferraumplatte
DE102014207451A1 (de) Tischvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE2638272A1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE102017219574A1 (de) Mittelkonsole für fahrzeug
DE102013111104A1 (de) Halter-Vorrichtung einer Hecktür eines ausschwenkbaren Typs
DE10029624A1 (de) Rückenlehne und Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE3539258A1 (de) Hintersitzanordnung in einem kraftfahrzeug mit aus der rueckenlehne herausklappbarer armlehne
DE102014104738B4 (de) Anpassbarer behälter mit klappbarem sekundärem behälter
DE102015219819B4 (de) Fahrzeug-Sitzbaugruppe
DE102017123742A1 (de) Tischvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
EP0972681B1 (de) Ordnungssystem zur Aufnahme von Gegenständen
DE3020038A1 (de) Armlehne fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
DE102019000618A1 (de) Seitliche Rolloführung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer solchen seitlichen Rolloführung
DE102015005374A1 (de) Sitzanordung zur Anordnung eines Kindersitzes in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit der Sitzanordnung
DE102014000026A1 (de) Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
DE102014219867A1 (de) Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze
DE102019113909A1 (de) Kartentasche, Fahrzeugsitz mit Kartentasche
DE2115716A1 (de) Verschlußvornchtung fur Fahrzeug entluftungsfenster
DE3519899C1 (de) Hintersitzbank

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002440000

Ipc: B60N0002900000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence