DE102017008894A1 - Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters, Einheit einschließlich Innenbezug, Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters - Google Patents

Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters, Einheit einschließlich Innenbezug, Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters Download PDF

Info

Publication number
DE102017008894A1
DE102017008894A1 DE102017008894.2A DE102017008894A DE102017008894A1 DE 102017008894 A1 DE102017008894 A1 DE 102017008894A1 DE 102017008894 A DE102017008894 A DE 102017008894A DE 102017008894 A1 DE102017008894 A1 DE 102017008894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
inner cover
hook
corner
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017008894.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Wassenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wassenburg Medical BV
Original Assignee
Wassenburg Medical BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wassenburg Medical BV filed Critical Wassenburg Medical BV
Publication of DE102017008894A1 publication Critical patent/DE102017008894A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00142Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath
    • A61B1/00144Hygienic packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/31Carrying cases or bags, e.g. doctors' bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/33Trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/14Wipes; Absorbent members, e.g. swabs or sponges
    • B08B1/143Wipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/245Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0065Peelable cover
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3011Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments having carrying handles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden, wobei der Innenbezug eine rechteckige Grundform mit einer Oberfläche hat, die mit der Bodenfläche des Transportbehälters vergleichbar ist, wobei Eckbereiche des Innenbezugs Ösen aufweisen, die hinter Haken des Transportbehälters eingehakt werden können, sodass der Innenbezug die Innenseite des Transportbehälters steril abdeckt, wobei die Seiten der rechteckigen Grundform sich nach außen erstreckenden Seitenlaschen aufweisen, wobei jeder Eckbereich, welcher eine Öse aufweist, auch mit einem Zungenstück ausgeführt ist, welches sich von der Öse nach außen erstreckt, wobei das Zungenstück von derartiger Größe ist, dass das Zungenstück abdeckend über einen Haken des Transportbehälters umgelegt werden kann. Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden mit einer Oberkante, wobei der Transportbehälter für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf eine Kombination des Innenbezugs mit anderen Produkten sowie auf eine Vorgehensweise zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters, wobei ein derartiger Innenbezug angewendet wird.
  • Ein Innenbezug gemäß der obengenannten Gattung wird unter anderem bei Transportbehältern angewendet, die für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet sind.
  • In Krankenhäusern werden medizinische Geräte nach dem Gebrauch in einem Transportbehälter zu einem zentralen Sammelpunkt transportiert, um die Geräte zu reinigen. Danach wird der verwendete Transportbehälter für den Transport von sterilen Geräten von einer zentralen Ausgabestelle zu dem Ort, an dem der medizinische Eingriff ausgeführt wird, vorbereitet. Transportbehälter werden in Krankenhäusern regelmäßig gereinigt, jedoch nicht vor jedem Transport, da dies zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Darüber hinaus führt die Reinigung an sich nicht immer zu einem nach medizinischen Normen ausreichend sterilen Ergebnis. Daher wurden Innenbezüge entwickelt, welche die Innenseite eines Transportbehälters steril abdecken. Die Innenbezüge werden einmalig für den Transport verwendet, und sie werden unter aseptischen Bedingungen von einem Benutzer, der mit Handschuhen arbeitet, aufgezogen. Das Aufziehen eines Innenbezugs in dem Behälter ist notwendig, um zu verhindern, dass dieser während des Transports verrutscht. Dieses Verrutschen ist aufgrund des Risikos, dass die Innenseite des Transportbehälters nicht mehr vollständig abgedeckt wird und die sterilen Geräte kontaminiert werden können, unerwünscht. Danach werden die sterilen Geräte auf den Innenbezug gelegt, der in dem Behälter aufgezogen wurde, und zum Schluss wird vorzugsweise noch ein steriler Außenbezug über den Außenrand gespannt, der die Oberseite des Behälters abdeckt.
  • In der Branche sind Transportbehälter üblich, die eine nach außen gefaltete Oberkante haben, die sich weit nach unten erstreckt. Eine derartige Transportbehältergattung wird beispielsweise von der Firma Medicart International Ltd. produziert. Diese Firma ist auch Inhaberin des amerikanischen Patents US 6749063 , in dem die Figuren eine derartige Ausführung eines Behälters mit gefalteter Oberkante zeigen.
  • Die Reinigung eines Transportbehälters dieser bekannten Gattung in Waschmaschinen hat jedoch Nachteile: An der Innenseite der gefalteten Oberkante bleibt häufig Wasser stehen, was ein gutes Trocknen erschwert. Das Risiko des Zurückbleibens oder der Entstehung von Infektionsherden an der Innenseite ist dadurch erhöht. Gleichzeitig wird für einen derartigen Transportbehälter ein Innenüberzug verwendet, der über den gesamten Außenrand gezogen und hinter der gefalteten Oberkante eingehakt wird. Dabei besteht das Risiko, dass der Benutzer mit seinen Fingerspitzen direkt einen nicht sterilen Bereich an der Innenseite der gefalteten Oberkante berührt. Da der Benutzer die Geräte nach dieser Handlung in den Behälter legt, besteht die Gefahr der Kontaminierung.
  • Darüber hinaus ist die Herstellung dieses Transportbehälters im Spritzgussverfahren aufgrund des Vorhandenseins der gefalteten Kante recht kompliziert.
  • Daher wurde ein neuer Transportbehälter mit einem Boden und Seitenwänden mit einer Oberkante entwickelt, wobei jede Ecke des Transportbehälters einen Haken aufweist, der durch zwei Kerben in der Oberkante der Seitenwände zu beiden Seiten der entsprechenden Ecke ausgeformt wird. Hinter den Haken ist es möglich, einen Innenbezug aufzuziehen, der an seinem Platz bleibt, ohne dass eine gefaltete Oberkante notwendig ist. Wenn keine gefaltete Oberkante vorhanden ist, kann ein steriles Endergebnis bei der Reinigung des Behälters besser garantiert werden. Daneben ist dieses relativ einfache Konzept auch einfacher herzustellen.
  • Bezüglich eines Innenbezugs, der zu diesem neuen Transportbehälter passt, wurde im Anschluss durch den Anmelder untersucht, auf welche Weise dieser ausreichend geeignet gestaltet werden kann, um mindestens ein vergleichbares und vorzugsweise ein besseres Ergebnis zu erzielen als bei dem üblichen Transportbehälter mit gefalteter Oberkante, wie oben beschrieben.
  • Das Ziel der Erfindung ist es daher, einen Innenbezug zu entwickeln, der für einen Transportbehälter, dessen Ecken Haken aufweisen, ausreichend geeignet ist und mit dem ein vergleichbares oder besseres Ergebnis erzielt werden kann als nach dem Stand der Technik.
  • Dazu liefert die Erfindung gemäß einem ersten Aspekt,
    einen Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden,
    wobei der Innenbezug eine rechteckige Grundform mit einer Oberfläche hat, die mit der Bodenfläche des Transportbehälters vergleichbar ist, wobei die Eckbereiche des Innenbezugs Ösen aufweisen, die hinter Haken des Transportbehälters eingehakt werden können, sodass der Innenbezug die Innenseite des Transportbehälters steril abdeckt,
    wobei die Seiten der rechteckigen Grundform sich nach außen erstreckende Seitenlaschen aufweisen, und
    wobei jeder Eckbereich, welcher eine Öse aufweist, auch mit einem Zungenstück ausgeführt ist, welches sich von der Öse nach außen erstreckt, wobei das Zungenstück von einer derartigen Größe ist, dass das Zungenstück abdeckend über einen Haken des Transportbehälters umgelegt werden kann.
  • Bei der Verwendung eines solchen Innenbezugs wird ein den Anforderungen entsprechendes Endergebnis erzielt, weil:
    • – der Innenbezug an seinem Platz gehalten wird;
    • – sich die Seitenlaschen wie Vorhänge über die Außenseite der Seitenwände des Transportbehälters schließen, sodass ein Benutzer nicht direkt mit dem Transportbehälter in Berührung kommt, wenn er den Behälter anfasst;
    • – die umgelegten Zungenstücke die Haken des Transportbehälters abdecken, sodass direkter Kontakt mit den – eventuell nicht sterilen – Haken verhindert wird.
  • Hinzu kommt noch der Vorteil, dass das Risiko der Kontaminierung, welches mit der gefalteten Oberkante des Transportbehälters nach dem Stand der Technik zusammenhängt, nicht mehr gegeben ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn sich bei dem Innenbezug gemäß der Erfindung die Seitenlasche nach außen über mindestens eine Länge, die der Höhe der Seitenwände des Transportbehälters entspricht, erstreckt. In der Praxis wird durch eine solche Länge erreicht, dass die Laschen die Seiten des Transportbehälters an den Stellen abdecken, wo der Benutzer den Behälter mit seinen Händen anfasst.
  • Besonders vorteilhaft ist der Innenbezug gemäß der Erfindung derart ausgeführt, dass ein wesentlicher Teil der entsprechenden Seite und zumindest der Mittelteil der Seite eine Seitenlasche aufweisen. Das ist vorteilhaft, da der Mittelteil der Seite der Bereich ist, an dem der Benutzer den Behälter anfasst, um diesen stabil festzuhalten.
  • Eine besondere Ausführung des Innenbezugs ist eine solche, bei der sich die Seitenlasche über eine Länge, die in der Nähe der Eckpartien kleiner ist als eine Länge, die der Höhe der Seitenwände des Transportbehälters entspricht, nach außen erstreckt. So wird an Stellen, wo die Länge der Seitenlasche in der Praxis weniger kritisch ist, Material gespart.
  • Vorzugsweise ist das Zungenstück bei dem Innenbezug gemäß der Erfindung breiter ausgeführt als der Haken des Transportbehälters, und das Zungenstück ragt über die entsprechende Öse mit einer Länge, die mindestens dreimal so groß ist wie die Höhe des Hakens, hinaus. So wird erreicht, dass das Zungenstück über eine ausreichende Größe verfügt, um im umgelegten Zustand die Innenseite des Hakens adäquat abzudecken.
  • Es ist insbesondere zu bevorzugen, dass bei dem Innenbezug gemäß der Erfindung jede Öse als ein erweitertes Loch ausgeführt wird, vorzugsweise in einer Breite, die der schmalsten Breite des Hakens des Transportbehälters entspricht. Eine derartige Form der Öse ist sehr geeignet, um sie hinter den Haken des Behälters einzuhaken. Darüber hinaus entspricht eine derartige Form der Öse am besten der Kontur des Hakens, wenn der Innenbezug eingehakt ist.
  • Bei dem Innenbezug gemäß der Erfindung wird bevorzugt, dass mindestens zwei einander diagonal gegenüberliegende Eckbereiche Ösen aufweisen und vorzugsweise vier Eckbereiche Ösen aufweisen. So wird erreicht, dass der Innenbezug derart aufgezogen wird, dass das Risiko eines Verrutschens innerhalb des Behälters minimiert wird, wodurch eine zuverlässige sterile Abdeckung erreicht wird.
  • Des Weiteren ist bei dem Innenbezug gemäß der Erfindung zu bevorzugen, dass jeder Eckbereich dreidimensional vorgeformt ist, beispielsweise mittels aneinandergeschweißter Bereiche des Kunststoffmaterials. Auf diese Weise ist es möglich, dem Innenbezug, der aus einem Bogen Kunststoffmaterial hergestellt wird, an den Eckbereichen eine dreidimensionale Form zu verleihen, die in etwa die Ecken an der Innenseite des Transportbehälters nachbildet. Dies erleichtert das Einsetzen des Innenbezugs in den Behälter und ermöglicht einen guten Abschluss des Innenbezugs in Höhe der Eckbereiche mit den Ecken des Behälters. Das Aneinanderschweißen des Kunststoffmaterials ist eine geeignete Technik, um in einem flachen Bogen Kunststoffmaterial eine dritte Dimension zu schaffen.
  • Insbesondere vorzugsweise wird bei dem Innenbezug gemäß der Erfindung jedes Zungenstück aus aneinandergeschweißten Bereichen des Kunststoffmaterials gebildet. Wenn beispielsweise der Eckbereich durch Aneinanderschweißen dreidimensional vorgeformt ist, ist es vorteilhaft, diese Technik auch auf die Ausbildung des Zungenstücks anzuwenden.
  • Der Innenbezug gemäß der Erfindung wird hergestellt, indem eine geeignete Form aus einem Bogen Kunststoffmaterial ausgeschnitten wird, wobei die Eckbereiche eventuell aus zwei Teilen bestehen, die im Nachhinein aneinandergeschweißt werden. Als Kunststoffmaterial wird zum Beispiel Polyethylen (PE) verwendet, insbesondere mit einer hohen Dichte (HDPE) oder mit einer niedrigen Dichte (LDPE), wobei HDPE bevorzugt wird.
  • Vorzugsweise fallen die Abmessungen des Innenbezugs in einen derartigen Bereich, der für einen Transportbehälter mit einer rechteckigen Außenabmessung von 45 × 55 cm geeignet ist.
  • Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf einen Innenbezug gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung mit einem separat hinzugefügten Element in Form eines Außenbezugs, dessen Außenrand vollständig oder teilweise auselastischem Material vorgesehen ist. Der Außenbezug ist ein Element, welches von dem Innenbezug losgelöst ist und auch gemäß dem oben beschriebenen Verfahren separat angewendet wird, wobei nacheinander der Innenbezug in dem Transportbehälter angebracht wird, die Geräte in den Behälter gelegt werden und der Außenbezug über den Behälter gespannt wird, um die Oberseite des Behälters abzudecken.
  • Vorzugsweise ist dabei der Außenbezug an einer Seite mit einem Zeichen versehen, welches einen sterilen Zustand angibt, und an der anderen Seite mit einem Zeichen versehen, welches einen nicht sterilen Zustand angibt. So ist der Zustand des Lagerbehälters für den Benutzer oder einen Außenstehenden sofort ersichtlich.
  • Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf einen Innenbezug gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung mit einem separat hinzugefügten Element in Form eines Reinigungstuches, welches mit Desinfektionsmittel imprägniert ist.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf eine Einheit, die umfasst:
    • – einen Innenbezug gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, und
    • – einen rechteckigen Transportbehälter mit einem Boden und Seitenwänden mit einer Oberkante, wobei der Transportbehälter für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet ist,
    wobei jede Ecke des Transportbehälters einen Haken aufweist, der durch zwei Kerben in der Oberkante der Seitenwände zu beiden Seiten der entsprechenden Ecke ausgeformt wird.
  • Die entsprechenden Vorteile dieser Einheit wurden bereits hinsichtlich des ersten Aspekts der Erfindung oben erläutert.
  • Diese Einheit gemäß der Erfindung bezieht sich sowohl auf eine Gruppe der beiden Teile als separate Elemente als auch auf die beiden Teile gemeinsam als zusammenwirkende Elemente in dem Zustand, in dem der Innenbezug hinter den Haken des Transportbehälters eingehakt ist.
  • Bei der Einheit gemäß der Erfindung sind die Ecken des Transportbehälters vorzugsweise abgerundet ausgeführt. So werden scharfe Ecken vermieden, die bei dem Aufziehen des Innenbezugs unerwünschterweise in den Innenbezug oder insbesondere während des Einhakens in die Öse einschneiden können.
  • Des Weiteren sind bei der Einheit gemäß der Erfindung die beiden Kerben, die den Haken ausbilden, vorzugsweise derart ausgeführt, dass der Haken in Richtung der Oberkante breiter wird. So wird die Öse, die hinter dem Haken eingehakt wird, besser in ihrer Position gesichert, wodurch ein unbeabsichtigtes Abrutschen des Innenbezugs von dem Haken verhindert wird.
  • Bei der Einheit gemäß der Erfindung ist weiter vorzugsweise ein unterer Bereich der Außenfläche von jeder Seitenwand ausgebaucht ausgeführt, um als Handgriff zu fungieren. Obwohl der Benutzer den Behälter an den Seiten gut greifen kann, sind die Handgriffe von Vorteil, da diese die Griffigkeit des Behälters verbessern, insbesondere bei schwereren Lasten oder bei längerem manuellen Heben des Behälters.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden mit einer Oberkante, wobei der Transportbehälter für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet ist,
    wobei jede Ecke des Transportbehälters einen Haken aufweist, der durch zwei Kerben in der Oberkante der Seitenwände zu beiden Seiten der entsprechenden Ecke ausgeformt wird, was die folgenden Schritte umfasst:
    • a) das Anbringen eines sterilen Innenbezugs gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung an der Innenseite des Transportbehälters durch Einhaken der Ösen des Innenbezugs hinter den Haken des Transportbehälters,
    • b) das Umbiegen der Zungenstücke über die entsprechenden Haken des Transportbehälters, sodass diese die Innenseite der Haken abdecken.
  • Bei Bedarf wird dabei vor Schritt a) oder b) mit einem Reinigungstuch, welches mit Desinfektionsmittel imprägniert ist, die Innenseite des Hakenstücks behandelt, um mögliche Infektionsherde zu beseitigen.
  • Die Vorteile, die mit diesem Verfahren erreicht werden, wurden bereits oben im Rahmen des ersten Aspekts der Erfindung erläutert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher beschrieben, wobei:
  • 1 in perspektivischer Ansicht einen Transportbehälter gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 in Draufsicht einen Innenbezug gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 die Einheit eines Transportbehälters mit aufgezogenem Innenbezug gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 4 eine Einheit eines Transportbehälters mit aufgespanntem Außenbezug zeigt.
  • 1 zeigt einen rechteckigen Transportbehälter 1 mit einem Boden 3 und Seitenwänden 5 mit einer Oberkante 7, wobei der Transportbehälter 1 für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet ist, wobei jede Ecke 9 des Transportbehälters einen Haken 11 aufweist, der durch zwei Kerben 14 in der Oberkante der Seitenwände 5 zu beiden Seiten der entsprechenden Ecke ausgeformt wird. Die Ecken 9 des Transportbehälters sind abgerundet ausgeführt. Die beiden Kerben 14, die den Haken 11 bilden, sind derart ausgeführt, dass der Haken in Richtung Oberkante eine Verbreiterung 17 hat. Ein unterer Bereich 19 der Außenfläche jeder Seitenwand 5 ist ausgebaucht ausgeführt, um als Handgriff zu fungieren. Dies ist von der Innenseite aus als ein einragender Bereich 20 sichtbar.
  • 2 zeigt einen Innenbezug 22 aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden, wobei der Innenbezug eine rechteckige Grundform 24 mit einer Oberfläche hat, die mit der Bodenfläche 3 des Transportbehälters 1 vergleichbar ist, wobei Eckbereiche 26 des Innenbezugs 22 Ösen 28 aufweisen, die hinter Haken 11 des Transportbehälters eingehakt werden können. Die Seiten 30 der rechteckigen Grundform weisen sich nach außen erstreckende Seitenlaschen 32 auf. Jeder Eckbereich 26 ist mit einem Zungenstück 34 ausgeführt, welches sich von der Öse über eine Länge, die ungefähr viermal so groß ist wie die Höhe des Hakens 11, nach außen erstreckt. Die Seitenlaschen 32 strecken sich bis zu einer Länge, die etwas größer ist als die Höhe der Seitenwände 5 des Transportbehälters 1, nach außen zu. Jede Öse 28 ist als erweitertes Loch mit einer Breite, die der schmalsten Breite des Hakens 11 des Transportbehälters 1 entspricht, ausgeführt. Jeder Eckbereich 26 ist mittels aneinander geschweißter Bereiche aus dem Kunststoffmaterial dreidimensional vorgeformt, wobei die Schweißnaht 36 sichtbar ist. Eine Schweißnaht 38 befindet sich ebenfalls in dem Zungenstück 34.
  • 3 zeigt die Einheit des Innenbezugs 22 aus 2 aufgezogen auf dem Transportbehälter 1 aus 1. Schraffiert dargestellt sind die Seitenlaschen 32, die über die Außenflächen der Seiten des Behälters 1 hängen, wodurch die gebogenen Teile, die als Handgriff fungieren, abgedeckt sind. Ebenfalls schraffiert dargestellt sind die Zungenstücke 34, die von außen nach innen über die Haken umgelegt sind, sodass die Haken an der Innen- und Außenseite abgedeckt sind. Die rechteckige Grundform 24 bedeckt den Boden des Behälters.
  • 4 zeigt die Einheit eines Außenbezugs 40 aufgespannt auf dem Transportbehälter 1 aus 1. Der Außenbezug 40 verfügt über einen umlaufenden Außenrand 42, dessen Ecken aus elastischem Material 44 vorgesehen sind. Der Außenbezug ist an der gezeigten Seite mit einer Kennzeichnung 46 des sterilen Zustands bedruckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6749063 [0004]

Claims (16)

  1. Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden, wobei der Innenbezug eine rechteckige Grundform mit einer Oberfläche hat, die mit der Bodenfläche des Transportbehälters vergleichbar ist, wobei die Eckbereiche des Innenbezugs Ösen aufweisen, die hinter Haken des Transportbehälters eingehakt werden können, sodass der Innenbezug die Innenseite des Transportbehälters steril abdeckt, wobei die Seiten der rechteckigen Grundform mit sich nach außen erstreckenden Seitenlaschen versehen sind, wobei jeder Eckbereich, welcher eine Öse aufweist, auch mit einem Zungenteil ausgeführt ist, welches sich von der Öse nach außen erstreckt, wobei das Zungenstück von einer derartigen Größe ist, dass das Zungenstück abdeckend über einen Haken des Transportbehälters umgelegt werden kann.
  2. Innenbezug nach Anspruch 1, wobei sich die Seitenlasche bis zu einer minimalen Länge, die der Höhe der Seitenwände des Transportbehälters entspricht, nach außen erstreckt.
  3. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche, wobei ein wesentlicher Teil der entsprechenden Seite und mindestens der Mittelteil der Seite eine Seitenlasche aufweisen.
  4. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche, wobei das Zungenstück breiter ausgeführt ist als der Haken des Transportbehälters und wobei sich das Zungenstück ab der entsprechenden Öse über eine Länge, die mindestens dreimal so groß ist wie die Höhe des Hakens, nach außen erstreckt.
  5. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche, wobei jede Öse als ein erweitertes Loch ausgeführt ist, vorzugsweise in einer Breite, die der schmalsten Breite des Hakens des Transportbehälters entspricht.
  6. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche, wobei mindestens zwei einander diagonal gegenüberliegende Eckbereiche Ösen aufweisen und vorzugsweise vier Eckbereiche Ösen aufweisen sind.
  7. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche, wobei jeder Eckbereich dreidimensional vorgeformt ist, zum Beispiel mittels aneinandergeschweißter Bereiche des Kunststoffmaterials.
  8. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche, wobei jedes Zungenstück aus aneinandergeschweißten Bereichen des Kunststoffmaterials gebildet ist.
  9. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche mit einem separat hinzugefügten Element in Form eines Außenbezugs, dessen Außenrand vollständig oder teilweise auselastischem Material vorgesehen ist.
  10. Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche mit einem separat hinzugefügten Element in Form eines Reinigungstuches, welches mit Desinfektionsmittel imprägniert ist.
  11. Einheit, die umfasst: – einen Innenbezug nach einem der oben genannten Ansprüche 1–10, und – einen rechteckigen Transportbehälter mit einem Boden und Seitenwänden mit einer Oberkante, wobei der Transportbehälter für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet ist, wobei jede Ecke des Transportbehälters einen Haken aufweist, der durch zwei Kerben in der Oberkante der Seitenwände zu beiden Seiten der entsprechenden Ecke ausgeformt wird.
  12. Einheit nach Anspruch 11, wobei die Ecken des Transportbehälters abgerundet ausgeführt sind.
  13. Einheit nach Anspruch 11 oder 12, wobei die beiden Kerben, die den Haken ausbilden, derart ausgeführt sind, dass der Haken in Richtung der Oberkante breiter wird.
  14. Einheit nach einem der Ansprüche 11–13, wobei ein unterer Bereich der Außenfläche von jeder Seitenwand ausgebaucht ausgeführt ist, um als Handgriff zu fungieren.
  15. Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters mit einem Boden und Seitenwänden mit einer Oberkante, wobei der Transportbehälter für den Transport medizinischer Geräte, insbesondere endoskopischer Geräte, geeignet ist, wobei jede Ecke des Transportbehälters einen Haken aufweist, der durch zwei Kerben in der Oberkante der Seitenwände zu beiden Seiten der entsprechenden Ecke ausgeformt wird, und die folgenden Schritte umfasst: a) das Anbringen eines sterilen Innenbezugs nach einem der Ansprüche 1–10 an der Innenseite des Transportbehälters durch Einhaken der Ösen des Innenbezugs hinter den Haken des Transportbehälters, b) das Umbiegen der Zungenstücke über die entsprechenden Haken des Transportbehälters, sodass diese die Innenseite der Haken abdecken.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem vor Schritt a) oder b) mit einem Reinigungstuch, welches mit Desinfektionsmittel imprägniert ist, die Innenseite des Hakenstücks behandelt wird.
DE102017008894.2A 2016-09-23 2017-09-22 Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters, Einheit einschließlich Innenbezug, Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters Pending DE102017008894A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLNL2017520 2016-09-23
NL2017520 2016-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008894A1 true DE102017008894A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=60244535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008894.2A Pending DE102017008894A1 (de) 2016-09-23 2017-09-22 Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters, Einheit einschließlich Innenbezug, Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180134453A1 (de)
DE (1) DE102017008894A1 (de)
FR (1) FR3056392B1 (de)
GB (1) GB2555715B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020139891A1 (en) * 2018-12-26 2020-07-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device containment and transportation systems and methods
US11696811B2 (en) 2019-12-24 2023-07-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device transportation systems
US11911191B2 (en) 2019-12-24 2024-02-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device transportation systems

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114126530A (zh) 2019-06-20 2022-03-01 美涤威公司 内窥镜储存推车、系统和方法
US11974864B2 (en) * 2020-02-25 2024-05-07 Medivators Inc. Stackable endoscope storage tray and method of use
CN114769177A (zh) * 2022-05-10 2022-07-22 广汽乘用车有限公司 一种挂钩擦拭装置、汽车喷涂系统及汽车喷涂方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749063B2 (en) 2001-10-24 2004-06-15 Medicart International Limited Endoscope transportation device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128904A (en) * 1964-04-14 Container and readily removable liners therefor
US3349936A (en) * 1965-10-12 1967-10-31 James R Morton Clothes hamper
GB1279631A (en) * 1968-06-06 1972-06-28 Ebers & Mueller Fibrit Improvements in and relating to blanks moulded from fibre and containers manufactured therefrom
US4735340A (en) * 1986-12-19 1988-04-05 Preston John H Trash bag bracket
US5337700A (en) * 1993-11-18 1994-08-16 Toft Bobbie L Foldable, disposable kitty litter container
JP3009989B2 (ja) * 1993-11-29 2000-02-14 日本郵船株式会社 コンテナ内装袋
US7080750B2 (en) * 2003-09-12 2006-07-25 Ruaw, Iwc Packing and waste disposal system
US20050115970A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-02 Barbara Jean Stinnette Watson DispoTops, plastic disposable trashcan top
DE102004054620A1 (de) * 2004-11-11 2006-06-08 Henkel Kgaa Geranonitril-Substitut
US20080116205A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Forest Robert A Trash receptacle
IT1396812B1 (it) * 2009-11-18 2012-12-14 Steelco S R L Unipersonale Ora Steelco Spa Dispositivo per il trasporto di strumenti medicali.
GB201105910D0 (en) * 2011-04-07 2011-05-18 Depuy Ireland Surgical pack
US8777042B2 (en) * 2011-04-14 2014-07-15 Gina Matthews Disposable liner for a cooler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749063B2 (en) 2001-10-24 2004-06-15 Medicart International Limited Endoscope transportation device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020139891A1 (en) * 2018-12-26 2020-07-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device containment and transportation systems and methods
US11883213B2 (en) 2018-12-26 2024-01-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device containment and transportation systems and methods
US11696811B2 (en) 2019-12-24 2023-07-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device transportation systems
US11911191B2 (en) 2019-12-24 2024-02-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device transportation systems

Also Published As

Publication number Publication date
US20180134453A1 (en) 2018-05-17
GB201715341D0 (en) 2017-11-08
FR3056392A1 (fr) 2018-03-30
GB2555715A (en) 2018-05-09
FR3056392B1 (fr) 2019-12-13
GB2555715B (en) 2020-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008894A1 (de) Innenbezug aus Kunststoffmaterial für die Verwendung als sterile Abdeckung der Innenseite eines rechteckigen Transportbehälters, Einheit einschließlich Innenbezug, Verfahren zur Sterilmachung eines rechteckigen Transportbehälters
DE60024589T2 (de) Palette mit Kunststoffdeckplatte
DE2813924A1 (de) Zusammenlegbarer transportabler sitz
DE102018109682A1 (de) Hybridladeflächenabdeckung/-arbeitsfläche für ein fahrzeug
EP3015394B1 (de) Versandbeutel
DE102011110207A1 (de) Stapelbarer Behälter sowie Behälteranordnung mit mehreren solchen Behältern
DE202020101922U1 (de) Schutzgriff
EP0444291B1 (de) Textiltragetasche aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3927272A1 (de) Stapeleinrichtung für sterilisiersiebschalen
EP0457019B1 (de) Tragetasche
DE4216895A1 (de) Schutzeinrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE102019108604A1 (de) Ergonomisches handwerkzeug
DE102013002736A1 (de) Transportbehälter
DE212018000422U1 (de) Akupunkturnadel-Verpackungsstruktur
DE102009020310B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Grillrosts
DE102019118063A1 (de) Schutzvorrichtung für Tierextremität und entsprechende Verwendung
DE102016121665A1 (de) Tränkeimer
DE102016006907A1 (de) Urinprobenbeutel für Vierbeiner
DE4444323C2 (de) Textilbespannung für Reinigungsgeräte
EP0529228B1 (de) Verpackungsbeutel mit Aufhängehaken
DE202021101684U1 (de) Produktverpackung mit einem Aufhängeloch
DE7803035U1 (de) Schutzabdeckung für Betten
DE2344423C3 (de) Sterilisierkorb
DE2126773B2 (de) Fischkiste
DE202018101696U1 (de) Bruchfester und hygienischer Trögelclip

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LAUB, ALEXANDER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LAUB, ALEXANDER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE