DE102017007242A1 - Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen Download PDF

Info

Publication number
DE102017007242A1
DE102017007242A1 DE102017007242.6A DE102017007242A DE102017007242A1 DE 102017007242 A1 DE102017007242 A1 DE 102017007242A1 DE 102017007242 A DE102017007242 A DE 102017007242A DE 102017007242 A1 DE102017007242 A1 DE 102017007242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
spindles
thread
traversing
linear drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017007242.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Steinke
Gerd Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC Spinnzwirn GmbH
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102017007242.6A priority Critical patent/DE102017007242A1/de
Priority to DE112018003876.9T priority patent/DE112018003876A5/de
Priority to CN201880048565.3A priority patent/CN111032546B/zh
Priority to PCT/EP2018/070191 priority patent/WO2019025262A1/de
Publication of DE102017007242A1 publication Critical patent/DE102017007242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2803Traversing devices; Package-shaping arrangements with a traversely moving package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2836Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn
    • B65H54/2845"screw" type Owens Fiberglas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2893Superposed traversing, i.e. traversing or other movement superposed on a traversing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/312Fibreglass strands

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen mit zwei antreibbaren Spulspindeln zur Aufnahme von zumindest jeweils einer Spulhülse. Die Spulspindeln sind an einem in einem Maschinengestellt drehbar gelagerten Spulenrevolver gehalten und lassen sich abwechselnd in einen Aufspulbereich zum Wickeln des Fadens und in einen Wechselbereich zur Abnahme fertig gewickelter Spulen führen. Im Aufspulbereich wirken die Spulspindeln mit einer Changiereinrichtung zur Durchführung einer ersten Changierbewegung zum Wickeln des Fadens zusammen. Eine zweite überlagerte Changierbewegung zum Wickeln des Fadens relativ zwischen der Changiereinrichtung und einer der Spulspindeln wird durch einen Linearantrieb ausgeführt. Hierzu sind die Spulspindeln an dem Spulenrevolver erfindungsgemäß derart axial verschiebbar ausgebildet, dass jede der Spulspindeln abwechselnd in dem Aufspulbereich zum Durchführen der zweiten Changierbewegung mit dem Linearantrieb kuppelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen ist aus der US 8 128 017 B2 bekannt.
  • Die bekannte Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens wird insbesondere bei der Herstellung von Glasfäden eingesetzt. Hierbei werden die Fäden unmittelbar beim Aufwickeln von einer Spinndüse abgezogen. Damit der Extrusionsvorgang beim Spinnen des Fadens möglichst kontinuierlich erfolgen kann, weist die bekannte Vorrichtung zwei Spulspindeln auf, die von einem Spulrevolver gehalten sind. Der Spulrevolver ist in einem Maschinengestell drehbar gelagert und führt die Spulspindeln abwechselnd in einen Aufspulbereich und einen Wechselbereich. In dem Aufspulbereich werden an der Spulspindel ein oder mehrere Fäden gleichzeitig zu Spulen gewickelt. In dem Wechselbereich lassen sich die fertig gewickelten Spulen von der Spulspindel abnehmen und durch Spulhülsen zur Aufnahme einer neuen Spule ersetzen.
  • Zur Bildung der Spulen ist es erforderlich, dass der Faden über eine vorbestimmte Spulenbreite hin und her geführt wird. Hierzu ist der im Aufspulbereich angeordneten Spulspindel eine Changiereinrichtung zugeordnet, die den Faden in axialer Richtung der Spule hin und her führt. Damit die an dem Faden erzeugte Auslenkung möglich in einem relativ engen Bereich gehalten wird, wird durch die Changiereinrichtung eine erste Changierbewegung an dem Faden erzeugt. Diese Changierbewegung ist jedoch in ihrer Hublänge kleiner als die vorbestimmte Spulenbreite. Um den Faden über die gesamte Breite der Spule ablegen zu können, wird die Spulspindel an dem Spulrevolver durch einen Linearantrieb hin und her geführt, so dass die Spulspindel eine zweite Changierbewegung ausführt. Jede der Spulspindeln ist somit mit einem separaten Liniarantrieb gekoppelt, der die Spulspindel in dem Aufspulbereich axial verschiebt. Die Spulspindeln werden dabei durch separate Spulenantriebe mit im Wesentlichen konstanter Umfangsgeschwindigkeit angetrieben. Soweit ist es erforderlich, dass die Changiereinrichtung nach jedem Spulenwechsel mit einem der Linearantriebe zur Verschiebung der Spulspindel zusammenwirken muss. Hierzu ist jeweils vor jedem Spulbeginn eine erneute Synchronisierung der beiden Changierbewegungen erforderlich.
  • Im Stand der Technik sind jedoch auch Vorrichtungen zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen bekannt, bei welcher die erste und auch die zweite Changierbewegung durch eine Changiereinrichtung ausgeführt werden. So ist aus der US 7,866,590 B2 eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen bekannt, bei welcher die Changiereinrichtung durch mehrere an einer Flyerwelle angeordnete Flyerflügel gebildet sind. Durch Rotation der Flyerwelle wird der Faden gleitend an den Flyerflügeln in einer hin und her Bewegung geführt, so dass damit eine erste Changierbewegung durchgeführt wird. Um eine für die Spulenbreite erforderliche Ablagebreite des Fadens zu erhalten, wird die Flyerwelle durch einen Linearantrieb axial hin und her geführt. Damit entfällt eine ständige Neusynchronisierung der beiden Changierbewegungen, da der Drehantrieb der Flyerwelle und der Linearantrieb der Flyerwelle synchron betrieben werden können. Hierbei führt die axiale Verschiebung der Flyerwelle jedoch dazu, dass der zulaufende Faden eine größere Auslenkung erhält. Insbesondere bei der Herstellung von Glasfäden können dadurch leichte Titerschwankungen beim Abziehen der Glasfäden von den Spinndüsen resultieren.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass einerseits größere Auslenkungen durch die Changierbewegung an den Fäden vermieden werden und andererseits keine ständigen Neujustierungen der Changierbewegungen erforderlich sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Spulspindeln an dem Spulrevolver derart axial verschiebbar ausgebildet sind, dass jede der Spulspindeln abwechselnd in dem Aufspulbereich zum Durchführen der zweiten Changierbewegung mit dem Linearantrieb kuppelbar ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass der Linearantrieb ortsfest ausgebildet werden kann und direkt mit Changiereinrichtung kombinierbar ist. Damit lässt sich zudem der Steuerungsaufwand beim Aufwickeln des Fadens minimieren. Die Aufteilung der Changierbewegung zwischen der Changiereinrichtung und der Spulspindel bleibt vorteilhaft erhalten, so dass die Auslenkung des Fadens durch die Changiereinrichtung auf einen Mindesthub begrenzt ist. Da die zweite Changierbewegung trotz wechselnder Spulspindel durch ein und denselben Linearantrieb ausgeführt werden kann, lassen sich die Spulen mit im Wesentlichen gleichmäßigen Fadenablagen und Kreuzungswinkeln realisieren. Die Spulen weisen somit an jeder Spulspindel im Wesentlichen eine identische Spulendichte auf.
  • Um mit möglichst wenigen Hilfsmitteln eine Anbindung zwischen den Spulspindeln und dem Linearantrieb zum Durchführen der zweiten Changierbewegung zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der Linearantrieb ein Koppelglied aufweist und bei welcher den Spulspindeln jeweils ein separates Anschlussglied zugeordnet ist, wobei durch eine Drehbewegung des Spulrevolvers das Anschlussglied mit dem Koppelglied kuppelbar und/oder lösbar ist. So lässt sich die bei einem Spulenwechsel erforderliche Drehbewegung des Spulrevolvers direkt dazu nutzen, um die Spulspindel mit dem Linearantrieb zu verbinden.
  • Hierbei hat sich insbesondere die Ausführung bewährt, bei welcher das Koppelglied einen Bahnabschnitt einer Kulisse aufweist und bei welcher das Anschlussglied einen Nutenstein aufweist, welcher in der Kulisse führbar ist. Somit besteht sogar die Möglichkeit, dass im Aufspulbereich die Spulspindel trotz der axialen Verschiebung in einem vorbestimmten Winkelbereich durch den Spulrevolver führbar bleibt. Der Winkelbereich des Bahnabschnittes der Kulisse bestimmt dabei den Drehwinkelbereich des Spulrevolvers, in welchem eine Verbindung zwischen der Spulspindel und dem Linearantrieb gewährleistet ist.
  • Damit durch einfache Drehbewegungen die Spulspindeln abwechselnd mit dem Linearantrieb koppelbar sind, ist des Weiteren vorgesehen, dass pro Spulspindel der Nutenstein aufragend durch einen Halter am Umfang der Spulspindel gehalten ist. So lässt sich der Nutenstein gleitend in die Kulisse eintauchen. Dabei ist der Bahnabschnitt der Kulisse parallel zur Umfangsrichtung des Spulrevolvers ausgerichtet, so dass jede der Spulspindeln von einer vorbestimmten Positionen beim Wechsel aus dem Wechselbereich in den Aufspulbereich in einfacher Art und Weise mit dem Linearantrieb kuppelbar ist.
  • Der Bahnabschnitt der Kulisse erstreckt sich dabei über einen Bereich eines Drehwinkels des Spulrevolvers, welcher die Positionen der Spulspindeln innerhalb des Aufspulbereichs abdeckt.
  • Zur Ausführung einer gleichmäßigen zweiten Changierbewegung durch die Spulspindeln ist der Linearantrieb bevorzugt als ein Spindelantrieb ausgebildet, bei welcher eine Spindel durch einen Elektromotor mit wechselnder Drehrichtung antreibbar ist. Somit können auch Spulspindeln mit lang auskragenden Spannfuttern zum Wickeln mehrerer Fäden eine gleichmäßige Changierbewegung ausführen.
  • Um die Antriebe gegenüber dem Arbeitsbereich zum Wickeln der Fäden abzuschirmen ist des Weiteren vorgesehen, dass der Linearantrieb gemeinsam mit zwei Spulantrieben der Spulspindeln auf einer Antriebsseite des Spulrevolvers angeordnet ist. Somit kann das Maschinengestell vorteilhaft zur Abschirmung genutzt werden.
  • Zur Durchführung der ersten Changierbewegung an dem Faden ist die Changiereinrichtung bevorzugt durch eine angetriebene Flyerwelle mit wenigsten einem Flyerflügel ausgebildet. Damit lässt sich der Faden durch eine relative Gleitbewegung ohne festen Halt relativ sanft hin und her führen.
  • Insbesondere zur Bildung besonderer Spulformen ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher ein zweiter Linearantrieb vorgesehen ist, durch welchen die Flyerwelle in axialer Richtung der Flyerwelle verschiebbar ist. Damit kann überlagert eine dritte Changierbewegung ausgeführt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch den zweiten Linearantrieb den Faden in einem Bereich zu positionieren, der außerhalb des Spulbereichs der Spule liegt, beispielsweise um eine Fadenreserve zu wickeln
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens werden nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 schematisch eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickelns eines Fadens.
    • 2 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 1.
    • 3 schematisch eine Rückansicht des Ausführungsbeispiels aus 1.
    • 4 schematisch einen Ausschnitt der Darstellung aus 2 während des Aufwickelvorgangs.
  • In den 1, 2 und 3 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen in mehreren Ansichten dargestellt. In 1 ist schematisch eine Vorderansicht, in 2 eine Seitenansicht und in 3 eine Rückansicht gezeigt. Insoweit kein ausführlicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.
  • Das Ausführungsbeispiel weist ein Maschinengestell 1 auf, in welchem ein Spulenrevolver 2 drehbar gelagert ist. Der Spulenrevolver 2 ist mit einem hier nicht dargestellten Drehantrieb gekoppelt. An dem Spulenrevolver 2 sind zwei Spulspindeln 3.1 und 3.2 um jeweils 180° versetzt zueinander gehalten. Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 lassen sich durch den Spulenrevolver 2 abwechselnd in einen Aufspulbereich zum Aufwickeln eines Fadens und in einen Wechselbereich zum Abnehmen der fertig gewickelten Spulen führen.
  • Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, weisen die Spulspindeln 3.1 und 3.2 an einer Betriebsseite des Maschinengestells 1 jeweils ein auskragendes Spannfutter 6 auf. Das Spannfutter 6 weist hier nicht näher dargestellte Spannmittel auf, um am Umfang des Spannfutters 6 eine Spulhülse 7 zu spannen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel trägt so jede Spulspindel 3.1 und 3.2 an seinem Spanfutter 6 zwei hintereinander aufgesteckte Spulhülsen 7. Damit können gleichzeitig zwei Fäden 4 parallel nebeneinander zu Spulen 5 gewickelt werden. In der in 2 dargestellten Betriebssituation befindet sich die Spulspindel 3.1 an dem Spulrevolver 2 in dem Aufspulbereich und die Spulspindel 3.2 in dem Wechselbereich.
  • Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, sind an einer Antriebseite des Maschinengestells 1 den Spulspindeln 3.1 und 3.2 jeweils ein Spulantrieb 20.1 und 20.2 zugeordnet. So wird die Spulspindel 3.1 durch den Spulenantrieb 20.1 und die Spulspindel 3.2 durch den Spulantrieb 20.2 angetrieben.
  • Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 sind axial verschiebbar an dem Spulenrevolver 2 ausgebildet, über deren Funktion nachfolgend noch weitere Erläuterungen gegeben werden.
  • Wie aus den Darstellungen in 1 und 2 hervorgeht, ist der Spulspindel 3.1 im Aufspulbereich eine Changiereinrichtung 10 zugeordnet. Die Changiereinrichtung 10 weist eine im Wesentlichen parallel zu dem Spannfutter 6 auskragende Flyerwelle 11 auf. An der Flyerwelle 11 sind pro Wickelstelle jeweils zwei Flyerflügel 12.1 und 12.2 angeordnet. Der Flyerwelle 11 ist auf der Antriebsseite des Maschinengestells 1 ein Wellenmotor 21 zugeordnet. Die Flyerflügel 12.1 und 12.2 weisen jeweils einen geformten Führungsbügel auf, die als ein drahtähnliches Gebilde den Faden 4 entlang gleitend führen. Die Führungsbügel der Flyerflügel 12.1 und 12.2 sind direkt an der Flyerwelle 11 gehalten
  • Es ist jedoch auch möglich, die Führungsbügel über Flügelträger an der Flyerwelle 11 zu halten. Die Führungsbügel der Flyerflügel 12.1 und 12.2 können hierbei aus Messing oder speziellem Kunststoff bestehen.
  • Zur Ausführung einer ersten Changierbewegung wird so die Flyerwelle 11 rotierend durch den Wellenmotor 21 angetrieben, so dass der Faden 4 an den Flyerflügeln 12.1 und 12.2 hin und her geführt wird. Hierbei tritt durch die Formgebung der Flyerflügel 12.1 und 12.2 jeweils eine Fadenumkehr ein. Der dabei durch die Flyerflügel 12.1 und 12.2 bewirkte Changierhub ist jedoch wesentlich kleiner als eine gesamte Spulenbreite der gewickelten Spulen 5.
  • Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, wird an der Spulspindel 3.1 eine zweite überlagerte Changierbewegung ausgeführt. Hierzu ist die Spulspindel 3.1 mit einem Linearantrieb 15 gekoppelt. Der Linearantrieb 15 besitzt hierfür ein Koppelglied 18, das mit einem an der Spulspindel 3.1 angebrachten Anschlussglied 19 derart zusammenwirkt, dass durch die Drehbewegung des Spulenrevolvers 2 das Anschlussglied 19 mit dem Koppelglied 18 koppelbar ist. Damit die Spulspindeln 3.1 und 3.2 abwechselnd mit dem Linearantrieb 15 koppelbar sind, weist die Spulspindel 3.2 ebenfalls ein Anschlussglied 19 auf. Durch die Drehbewegung des Spulrevolvers 2 lässt sich somit zunächst die Spulspindel 3.1 lösen, um dann die Spulspindel 3.2 mit seinen Anschlussglied 19 mit dem Koppelglied 18 des Linearantriebs 15 zu verbinden.
  • Wie insbesondere aus den Darstellungen in 2 und 3 hervorgeht, ist das Koppelglied 18 in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Kulisse 18.1 und einen Kulissenträger 18.2 gebildet. Der Kulissenträger 18.2 ist an einer Spindel 17 geführt, die durch einen Elektromotor 16 mit wechselnder Drehrichtung antreibbar ist. Der Linearantrieb 15 ist somit als ein Spindelantrieb ausgeführt.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung in 3 hervorgeht, ist die Kulisse 18.1 in einem Bahnabschnitt 18.3 ausgebildet. Die Kulisse 18.1 und der Bahnabschnitt 18.3 erstrecken sich parallel zur Umfangsrichtung des Spulenrevolvers 2 und decken einen Drehwinkelbereich des Spulenrevolvers 2 ab, in welcher sich die Spulspindel 3.1 oder 3.2 während des Aufwickeln des Fadens 4 im Aufspulbereich aufhält.
  • Zur Ankopplung ist das Anschlussglied 19 an den Spulspindeln 3.1 und 3.2 jeweils durch einen Nutenstein 19.1 gebildet, der aufragend an einem Halter 19.2 fest an der Spulspindel 3.1 bzw. 3.2 gehalten ist. Der Nutenstein 19.1 ist derart ausgelegt, dass durch Drehbewegung des Spulenrevolvers 2 dieser selbsttätig in die Kulisse 18.1 eintaucht und somit eine Verbindung zu dem Spindelantrieb 15 herstellt.
  • Wie aus den Darstellungen im 1, 2 und 3 hervorgeht, ist oberhalb der Changiereinrichtung 10 eine Benetzungsreinrichtung 13 an dem Maschinengestellt 1 gehalten. Die Benetzungseinrichtung 13 weist zwei Düsen 14.1 und 14.2 auf, die unmittelbar oberhalb der Flyerflügel 12.1 und 12.2 gehalten sind. Die Düsen 14.1 und 14.2 sind mit einem auf der Antriebsseite des Maschinengestells 1 ausgebildeten Fluidanschluss 23 verbunden. So lässt sich über die Düsen 14.1 und 14.2 ein Benetzungsmittel zuführen, um insbesondere die Gleitreibung des Fadens 4 an den Flyerflügeln 12.1 und 12.2 zu beeinflussen. Zusätzlich lässt sich das Fluid zum Kühlen der Kontaktbereiche zwischen dem Faden 4 und den Flyerflügeln 12.1 und 12.2 nutzen. Insbesondere beim Aufwickeln von Glasfäden sind derartige Benetzungen, die vorzugsweise mit Wasser ausgeführt werden, besonders vorteilhaft.
  • Wie aus den Darstellungen in 2 und 3 hervorgeht, ist auf der Antriebsseite ein zweiter Linearantrieb 22 vorgesehen, der mit der Flyerwelle 11 gekoppelt ist. Die Flyerwelle 11 ist in dem Maschinengestell 1 axial verschiebbar ausgeführt und lässt sich zur Positionierung des Fadens durch den zweiten Linearantrieb 22 verschieben. Der zweite Linearantrieb 22 wird dabei bevorzugt zur Ablage des Fadens 4 zu einer Fadenreserve außerhalb des Spulbereichs der Spule 5 genutzt. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, mit dem zweiten Linearantrieb 22 eine überlagerte dritte Changierbewegung auszuführen, um spezielle Spulformen beim Aufwickeln des Fadens 4 an der Spule 5 zu erzeugen.
  • Beim Aufwickeln des Fadens 4 zu einer Spule 5 wird in diesem Ausführungsbeispiel die Flyerwelle 11 in einer vordefinierten axialen Position gehalten. Zur Erläuterung des Aufwickelvorgangs wird nachfolgend zu den 2 und der 4 Bezug genommen.
  • In der 2 und der 4 ist jeweils eine Seitenansicht der im Aufspulbereich gehaltenen Spulspindel 3.1 schematisch gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel trägt die Spulspindel 3.1 an seinem Spannfutter 6 zwei Spulhülsen 7, um parallel zwei Fäden 4 zu Spulen 5 aufzuwickeln. Hierzu ist die Spulspindel 3.1 mit dem Linearantrieb 15 gekoppelt. Dabei ist das Anschlussglied 19 in Form des Nutensteins 19.1 in die Kulisse 18.1 des Koppelglieds 18 eingetaucht. Das Koppelglied 18 wird durch die Spindel 17 des Spindelantriebs 15 hin und her geführt. Hierzu wird die Spindel 17 durch den Elektromotor 16 mit wechselndem Drehsinn angetrieben. Gleichzeitig wird die Flyerwelle 11 durch den Flyermotor 21 rotiert, so dass pro Wickelstelle der Faden 4 an den Flyerflügeln 12.1 und 12.2 gleitend hin und her geführt wird. So lässt sich der Faden 4 über die gesamte Spulenbreite der Spule 5 hin und her führen. In den 2 und 4 ist hierbei jeweils die Situation dargestellt, bei welcher eine Fadenablage am Ende der Spule 5 stattfindet.
  • In der 2 ist die Situation gezeigt, bei welcher der Faden am rechten Spulenende der Spule 5 gewickelt wird. In dieser Situation ist die Spulspindel 3.1 am Spulrevolver 2 eingezogen. Der Faden 4 wird am rechten Umkehrpunkt der Changierflügel 12.1 und 12.2 geführt.
  • In der 4 ist die Ablage des Fadens an dem linken Spulenende der Spule 5 gezeigt. Hier ist die Spulspindel 3.1 durch den Spindelantrieb 15 mit einem der Spulenbreite entsprechenden Schubweg ausgefahren. Der Faden 4 wird an den Flyerflügeln 12.1 und 12.2 an dem linken Umkehrpunkt geführt. So wird der Faden 4 durch Überlagerung einer ersten Changierbewegung durch die Flyerwelle 11 und den Flyerflügeln 12.1 und 12.2 mit einer zweiten Changierbewegung durch die Spulspindel 3.1 kontinuierlich zur Spule 5 gewickelt.
  • Sobald ein vorbestimmter Durchmesser der Spule 5 erreicht ist, erfolgt ein Spulenwechsel. Hierzu nimmt die Spulspindel 3.1 eine vorbestimmte Stellung beispielsweise wie in 2 dargestellt ist, die eingezogene Stellung ein. In dieser Stellung wird der Linearantrieb 15 deaktiviert und ein Drehantrieb des Spulenrevolvers 2 aktiviert. So lässt sich die Spulspindel 3.1 von dem Linearantrieb 15 lösen. Gleichzeitig wird die Spulspindel 3.2 mit dem Nutenstein 19.1 des Anschlussgliedes 19 in die Kulisse 18. der Koppelglieder 18 eingeführt.
  • Das Trennen und Anwickeln der Fäden 4 an den neuen Spulhülsen 7 wird durch weitere hier nicht dargestellte Hilfseinrichtungen ausgeführt. Nun kann die neue Spulreise an der Spulspindel 3.2 mit überlagerter zweiter Changierbewegung starten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschinengestell
    2
    Spulenrevolver
    3.1,3.2
    Spulspindel
    4
    Faden
    5
    Spule
    6
    Spannfutter
    7
    Spulhülse
    10
    Changiereinrichtung
    11
    Flyerwelle
    12.1,12.2
    Flyerflügel
    13
    Benetzungseinrichtung
    14.1,14.2
    Düse
    15
    Linearantrieb
    16
    Elektromotor
    17
    Spindel
    18
    Koppelglied
    18.1
    Kulisse
    18.2
    Kulissenträger
    18.3
    Bahnabschnitt
    19
    Anschlussglied
    19.1
    Nutenstein
    19.2
    Halter
    20.1,20.2
    Spulantrieb
    21
    Wellenmotor
    22
    zweiter Linearantrieb
    23
    Fluidanschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8128017 B2 [0002]
    • US 7866590 B2 [0005]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens (4) zu Spulen (5) mit zwei antreibaren Spulspindeln (3.1, 3.2) zur Aufnahme von zumindest jeweils einer Spulhülse (7), mit einem drehbar in einem Maschinengestell (1) gelagertem Spulrevolver (2), an welchem die Spulspindel (3.1, 3.2) gehalten sind und durch welchen die Spulspindeln (3.1, 3.2) abwechselnd in einen Aufspulbereich zum Wickeln des Fadens (4) und in einem Wechselbereich zur Abnahme fertig gewickelter Spulen (5) führbar sind, mit einer Changiereinrichtung (10) zum Durchführen einer ersten Changierbewegung zum Wickeln des Fadens (4) und mit einem Linearantrieb (15) zum Durchführen einer zweiten Changierbewegung zum Wickeln des Fadens (4) relativ zwischen der Changiereinrichtung (10) und einer der Spulspindeln (3.1, 3.2), dadurch gekennzeichnet, dass die Spulspindeln (3.1, 3.2) an dem Spulrevolver (2) derart axial verschiebbar ausgebildet sind, dass jede der Spulspindeln (3.1, 3.2) abwechselnd in dem Aufspulbereich zum Durchführen der zweiten Changierbewegung mit dem Linearantrieb (15) kuppelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (15) ein Koppelglied (18) aufweist und dass den Spulspindeln (3.1, 3.2) jeweils ein separates Anschlussglied (19) zugeordnet ist, welches durch eine Drehbewegung des Spulrevolvers (2) mit dem Koppelglied (18) kuppelbar und/oder lösbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (18) einen Bahnabschnitt (18.3) einer Kulisse (18.1) aufweist und dass Anschlussglied (19) einen Nutenstein (19.1) aufweist, welcher in der Kulisse (18.1) führbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutenstein (19.1) aufragend durch einen Halter (19.2) am Umfang der Spulspindel (3.1, 3.2) gehalten ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bahnabschnitt (18.3) der Kulisse (18.1) parallel zur Umfangsrichtung (2) des Spulrevolvers (2) ausgerichtet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bahnabschnitt (18.3) der Kulisse (18.1) sich über einen Bereich eines Drehwinkels des Spulrevolver (2) erstreckt, welcher die Position der Spulspindeln (3.1, 3.2) während des Wickelns des Fadens (4) einnimmt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (15) als ein Spindelantrieb ausgebildet ist, bei welcher eine Spindel (17) durch einen Elektromotor (16) mit wechselnder Drehrichtung antreibbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (15) gemeinsam mit zwei Spulantrieben (20.1, 20.2) der Spulspindeln (3.1, 3.2) auf einer Antriebsseite des Spulrevolvers (2) angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Changiereinrichtung (10) durch eine angetriebene Flyerwelle (11) mit wenigstens einem Flyerflügel (12.1, 12.2) gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Linearantrieb (22) vorgesehen ist, durch welchen die Flyerwelle (11) in axialer Richtung der Flyerwelle (11) verschiebbar ist.
DE102017007242.6A 2017-07-29 2017-07-29 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen Withdrawn DE102017007242A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007242.6A DE102017007242A1 (de) 2017-07-29 2017-07-29 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen
DE112018003876.9T DE112018003876A5 (de) 2017-07-29 2018-07-25 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen
CN201880048565.3A CN111032546B (zh) 2017-07-29 2018-07-25 用于将纱线卷绕成筒子的装置
PCT/EP2018/070191 WO2019025262A1 (de) 2017-07-29 2018-07-25 Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens zu spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007242.6A DE102017007242A1 (de) 2017-07-29 2017-07-29 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017007242A1 true DE102017007242A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=63014565

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007242.6A Withdrawn DE102017007242A1 (de) 2017-07-29 2017-07-29 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen
DE112018003876.9T Pending DE112018003876A5 (de) 2017-07-29 2018-07-25 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003876.9T Pending DE112018003876A5 (de) 2017-07-29 2018-07-25 Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111032546B (de)
DE (2) DE102017007242A1 (de)
WO (1) WO2019025262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110844692A (zh) * 2019-11-27 2020-02-28 陈家昊 一种输液管自动绕管机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112830331A (zh) * 2021-02-25 2021-05-25 浙江精功科技股份有限公司 一种同轴双锭碳纤维收丝机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7866590B2 (en) 2005-06-24 2011-01-11 Saint-Gobain Technical Fabrics Europe Winding frame with monitored secondary travel
US8128017B2 (en) 2003-01-22 2012-03-06 Saint-Gobain Technical Fabrics Europe Released motion winding machine for thermoplastic fibres

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH523843A (de) * 1971-03-04 1972-06-15 Barmag Barmer Maschf Spulvorrichtung mit Treibwalzenantrieb zum Aufwickeln endloser Fäden
US3981458A (en) * 1972-03-08 1976-09-21 Monsanto Company Single pin guide traverse
US4046329A (en) * 1975-06-26 1977-09-06 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for packaging linear material
JPS5269850A (en) * 1975-12-09 1977-06-10 Furukawa Electric Co Ltd Traversing device for wire winder
DE2655544C2 (de) * 1976-12-08 1978-07-20 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spulvorrichtung mit Umfangsantrieb zum Aufspulen von Chemiefasern
JP2001063917A (ja) * 1999-07-29 2001-03-13 Barmag Ag 管巻き装置
JP2012525305A (ja) * 2009-04-29 2012-10-22 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 巻取り機
CH705236A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-15 Rieter Ag Maschf Spulmaschine.
JP4999133B1 (ja) * 2011-09-30 2012-08-15 古河電気工業株式会社 線条体巻付けボビン、線条体巻取り方法、及び、線条体巻取り装置
EP3067304B1 (de) * 2015-03-09 2017-05-24 Georg Sahm GmbH & Co. KG Spulmaschine
CN207632240U (zh) * 2017-11-08 2018-07-20 深圳市煌铭旺和五金有限公司 一种分条系统及其废边收集装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8128017B2 (en) 2003-01-22 2012-03-06 Saint-Gobain Technical Fabrics Europe Released motion winding machine for thermoplastic fibres
US7866590B2 (en) 2005-06-24 2011-01-11 Saint-Gobain Technical Fabrics Europe Winding frame with monitored secondary travel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110844692A (zh) * 2019-11-27 2020-02-28 陈家昊 一种输液管自动绕管机
CN110844692B (zh) * 2019-11-27 2022-05-31 陈家昊 一种输液管自动绕管机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019025262A1 (de) 2019-02-07
CN111032546B (zh) 2022-03-29
CN111032546A (zh) 2020-04-17
DE112018003876A5 (de) 2020-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2739555B1 (de) Aufspulvorrichtung
EP3003937B1 (de) Aufspulmaschine
DE2316078A1 (de) Staenderwickelmaschine
EP1960301B1 (de) Fadenaufwickelverfahren und -maschine
DE102009007759A1 (de) Aufspulmaschine
WO2000042697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellenwicklung für statoren oder rotoren elektrischer maschinen
DE102017007242A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu Spulen
EP3431428B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines spinnfadens, insbesondere eines glasfadens zu einer spule
CH693380A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen eines kontinuierlich zulaufenden Fadens.
EP1730064B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102005005129B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fadenscharen
DE2640849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von materialkoerpern aus einer spulmaschine
DE102011009978A1 (de) Hilfsvorrichtung zur Führung einer Fadenschar
EP3257979B1 (de) Fadenklemmvorrichtung
DE102011008971A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
EP3526148B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102020004857A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
DE102005001000A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fadenscharen
DE102018007334A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschieben zumindest einer Fadenspule
DE1560481B1 (de) Vorrichtung zum selbstaendigen Anspulen des Fadenanfanges an Koetzerspulmaschinen mit automatischem Spulenwechsel
WO2002100750A1 (de) Aufspulmaschine
WO1998016458A1 (de) Aufspulmaschine
DE102019001245A1 (de) Aufspulmaschine
DE102005004675A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Mehrzahl von Fäden und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE1535058C (de) Steuerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STC SPINNZWIRN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS PART, DE

Representative=s name: KEENWAY PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS , DE

R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority