DE102017002904A1 - Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Google Patents

Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102017002904A1
DE102017002904A1 DE102017002904.0A DE102017002904A DE102017002904A1 DE 102017002904 A1 DE102017002904 A1 DE 102017002904A1 DE 102017002904 A DE102017002904 A DE 102017002904A DE 102017002904 A1 DE102017002904 A1 DE 102017002904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
management system
vehicle
group
bays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017002904.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Broer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RTB GmbH and Co KG
Original Assignee
RTB GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RTB GmbH and Co KG filed Critical RTB GmbH and Co KG
Priority to DE102017002904.0A priority Critical patent/DE102017002904A1/de
Publication of DE102017002904A1 publication Critical patent/DE102017002904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0116Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from roadside infrastructure, e.g. beacons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/52Surveillance or monitoring of activities, e.g. for recognising suspicious objects
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/015Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing between two or more types of vehicles, e.g. between motor-cars and cycles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/142Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces external to the vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/146Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is a limited parking space, e.g. parking garage, restricted space
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V2201/00Indexing scheme relating to image or video recognition or understanding
    • G06V2201/08Detecting or categorising vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Parkraummanagementsystem für eine Parkplatzanlage, bei dem der Belegungszustand eines Parkplatzes mit einem Sensor erfasst und angezeigt wird, wobei mehrere Parkbuchten zu einer Gruppe zusammengefasst sind und die Parkbuchten zumindest einer Gruppe jeweils mit einer Elektroladestation ausgestattet sind und bei dem bei der Einfahrt in die Parkplatzanlage eine Klassifizierungseinrichtung angeordnet ist, die erkennt, ob ein einfahrendes Fahrzeug ein Elektrofahrzeug ist und diesem daraufhin eine Parkbucht mit Elektroladestation zuweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Sie geht aus von der DE 10 2006 048 776 A1 .
  • Aus der DE 10 2006 048 776 A1 ist ein Parkflächenmanagementsystem bekannt, bei dem der Belegungszustand eines Parkplatzes mit einem Sensor erfasst und eine optische Signalisierung zur Anzeige des Frei-/Belegtzustandes von dem Sensor gesteuert wird.
  • Parkplatzanlagen, insbesondere Parkhäuser sind in der Regel mit mehreren Reihen nebeneinander angeordneter Parkbuchten ausgestattet, wie dies beispielsweise in der DE 20 2015 001 135 U1 beschrieben ist.
  • Bei zunehmender Zahl von Elektrofahrzeugen besteht der Wunsch, zumindest einen Teil der Parkbuchten mit ElektroLadestationen auszustatten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Parkraummanagementsystem vorzuschlagen, das den Parkplatzsuchenden zu einer Parkbucht mit Ladestation führt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Parkraummanagementsystem für eine Parkplatzanlage vorgeschlagen, bei dem der Belegungszustand eines Parkplatzes mit einem Sensor erfasst und angezeigt wird, wobei mehrere Parkbuchten zu einer Gruppe zusammengefasst sind und die Parkbuchten zumindest einer Gruppe jeweils mit einer Elektroladestation ausgestattet sind und bei dem bei der Einfahrt in die Parkplatzanlage eine Fahrzeugerkennungseinrichtung angeordnet ist, die erkennt, ob ein einfahrendes Fahrzeug ein Elektrofahrzeug ist und diesem daraufhin eine Parkbucht mit Elektroladestation zuweist.
  • Bei der Fahrzeugerkennungseinrichtung kann es sich um eine Klassifizierungseinrichtung handeln oder um eine Bilderkennungseinrichtung, die in der Lage ist, die Fahrzeugmarke, den Fahrzeugtyp, das Nummernschild und/oder den Fahrer zu erkennen. Mit Hilfe der Fahrer- oder Fahrzeugerkennung kann darüber hinaus ein bestimmter Personenkreis bevorzugt bedient werden. Es kann auch eine Funkverbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Parkraummanagementsystem zum Einsatz kommen, wie sie beispielsweise unter dem Namen „car to x“ bekannt ist. Mit dieser Funkverbindung kann auch der Ladezustand der Fahrzeugbatterie an das Parkraummanagementsystem gemeldet und daraufhin dem Fahrzeug eine Parkbucht mit einer entsprechend leistungsfähigen Ladestation zugewiesen werden.
  • Vorzugsweise werden die Elektroladestationen einer Parkbucht-Gruppe von einer zentralen Energiequelle versorgt. Diese überwacht dabei die Gesamt-Energieentnahme und weist einem Fahrzeug nur dann eine Parkbucht zu, wenn die restliche zur Verfügung stehende Energiemenge noch für ein weiteres zu ladendes Fahrzeug ausreicht. Die Ermittlung des voraussichtlichen Ladeenergiebedarfs wird dabei von der Fahrzeugerkennungseinrichtung unterstützt, die auf Grund des ermittelten Fahrzeugtyps die maximal erforderliche Ladeenergiemenge aus einer Tabelle kennt.
  • Reicht die restliche zur Verfügung stehende Energiemenge einer Gruppe von Parkbuchten mit Ladestation für ein weiteres Fahrzeug nicht aus, so werden weitere Parkbuchtgruppen auf freie Parkbuchten mit einer ausreichenden Energiemenge untersucht und dem Fahrzeug eine Parkbucht einer solchen Gruppe zugewiesen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006048776 A1 [0001, 0002]
    • DE 202015001135 U1 [0003]

Claims (1)

  1. Parkraummanagementsystem für eine Parkplatzanlage, bei dem der Belegungszustand eines Parkplatzes mit einem Sensor erfasst und angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Parkbuchten zu einer Gruppe zusammengefasst sind, die Parkbuchten zumindest einer Gruppe mit einer Elektroladestation ausgestattet sind, dass bei der Einfahrt in die Parkplatzanlage eine Fahrzeugerkennungseinrichtung angeordnet ist, die erkennt, ob ein einfahrendes Fahrzeug ein Elektrofahrzeug ist und diesem daraufhin eine Parkbucht mit Elektroladestation zuweist.
DE102017002904.0A 2017-03-27 2017-03-27 Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge Withdrawn DE102017002904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002904.0A DE102017002904A1 (de) 2017-03-27 2017-03-27 Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002904.0A DE102017002904A1 (de) 2017-03-27 2017-03-27 Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017002904A1 true DE102017002904A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=63449756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002904.0A Withdrawn DE102017002904A1 (de) 2017-03-27 2017-03-27 Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002904A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109727483A (zh) * 2019-02-26 2019-05-07 西安艾润物联网技术服务有限责任公司 车辆管理方法、系统及计算机可读存储介质
WO2020108464A1 (zh) * 2018-11-27 2020-06-04 杭州海康威视数字技术股份有限公司 充电桩车位的管理
DE102019202977A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer spezifischen elektrischen Ladestation in einem Parkplatzgebiet, sowie Lademanagementsystem
DE102021001735A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Rtb Gmbh & Co. Kg Parkplatz-Managementsystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006048776A1 (de) 2006-10-12 2008-04-17 Mario Lehmann Parkflächenmanagementsystem
DE202015001135U1 (de) 2014-10-17 2015-03-30 Rtb Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Überwachung und Signalisierung des Belegungszustandes einer Parkbucht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006048776A1 (de) 2006-10-12 2008-04-17 Mario Lehmann Parkflächenmanagementsystem
DE202015001135U1 (de) 2014-10-17 2015-03-30 Rtb Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Überwachung und Signalisierung des Belegungszustandes einer Parkbucht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020108464A1 (zh) * 2018-11-27 2020-06-04 杭州海康威视数字技术股份有限公司 充电桩车位的管理
CN109727483A (zh) * 2019-02-26 2019-05-07 西安艾润物联网技术服务有限责任公司 车辆管理方法、系统及计算机可读存储介质
DE102019202977A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer spezifischen elektrischen Ladestation in einem Parkplatzgebiet, sowie Lademanagementsystem
DE102021001735A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Rtb Gmbh & Co. Kg Parkplatz-Managementsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017002904A1 (de) Parkraummanagementsystem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge
EP2565854A1 (de) Anlage zum elektrischen Laden von Fahrzeugen
EP2644440A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Management von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
DE102014015668A1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102018201441A1 (de) Ladestation, System und Verfahren zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers von Kraftfahrzeugen
DE102017203157A1 (de) Künstliches neuronales Netz und unbemanntes Luftfahrzeug zum Erkennen eines Verkehrsunfalls
EP3345172A1 (de) Verfahren und system zum betreiben eines parkraums
DE102011089380A1 (de) Sensoranordnung für Leitplanken
WO2015022198A2 (de) Hochvoltvorrichtung und externe wiedergabevorrichtung und system
DE102017221901B4 (de) System und Verfahren zum automatischen Steuern von Einsatzfahrzeugen
DE102017221304A1 (de) System und Verfahren zur Bestimmung eines Belegungszustands eines Stellplatzes eines Parkraums sowie Parkraum mit einem solchen System
DE102017210904A1 (de) Parkleitsystem für einen Parkraum mit mehreren Stellplätzen
DE102012206815A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln der Personen-Belegung eines Schienenfahrzeugs
DE102017007774A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinheit
DE102017209715A1 (de) Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Ladeanordnung sowie Betriebsverfahren
DE102021001511A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Belegungszustandes einer Ladesäule
DE102011117685A1 (de) Kabelloses Ladesystem für Elektrofahrzeuge
DE102020104328A1 (de) Parksystem sowie Verfahren zum vollautomatischen Parken eines Fahrzeugs
DE102011121049A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Belegung eines Parkraumes mit mindestens einer Zu- und Ausfahrt
DE102015013204A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs für einen induktiven Ladevorgang und Ladestation
DE102013210027B4 (de) Belegungserkennungssystem für fahrzeuge, endkunden-informationseinrichtung, verfahren und fahrzeug
DE102019002780A1 (de) Verfahren zur Generierung einer dynamischen digitalen Karte
DE102017120817A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ladeparks zum Aufladen von elektrisch antreibbaren Fahrzeugen sowie Ladepark zur Durchführung des Verfahrens
DE102018000620A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Fahrt
DE102011084560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einrichtung einer Umleitung im Falle einer Blockierung eines Fahrweges in einem Überwachungsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination