DE102016220650A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016220650A1
DE102016220650A1 DE102016220650.8A DE102016220650A DE102016220650A1 DE 102016220650 A1 DE102016220650 A1 DE 102016220650A1 DE 102016220650 A DE102016220650 A DE 102016220650A DE 102016220650 A1 DE102016220650 A1 DE 102016220650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
seat part
motor vehicle
seat
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016220650.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hakon Gabriel Tjaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016220650.8A priority Critical patent/DE102016220650A1/de
Priority to CN201780057176.2A priority patent/CN109715436B/zh
Priority to PCT/EP2017/075807 priority patent/WO2018073050A1/de
Publication of DE102016220650A1 publication Critical patent/DE102016220650A1/de
Priority to US16/383,898 priority patent/US10967759B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0256Arrangements for facilitating the occupant to get in or out of the vehicle, e.g. stowing a seat forward
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/026Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits varying hardness or support of upholstery, e.g. for tuning seat comfort when driving curved roads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/929Positioning and locking mechanisms linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0204Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
    • B60N2002/0212Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along a longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0204Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
    • B60N2002/0216Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along a transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0288Adjustable seat width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2002/2204Adjustable back-rest height or length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Aus der DE 102007003284 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Einzelsitz bekannt, bei dem eine Steuereinrichtung zur Erleichterung eines Einstiegs- und/oder Ausstiegs aus dem Kraftfahrzeug vorgesehen ist. Aufgabe der Erfindung ist es ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Sitz zu schaffen, wobei die Form des Sitzes in einfacher Weise veränderbar ist.Dies wird dadurch erreicht, dass das Sitzteil eine Sitzteil-Hauptschale und jeweils eine seitlich daran angeordnete Sitzteil-Seitenschale aufweist und/oder dass die Rückenlehne eine Rückenlehnen-Hauptschale und jeweils eine daran seitlich angeordnete Rückenlehnen-Seitenschale aufweist und dass ein Schienensystem vorgesehen ist, das über Aktuatoren die jeweilige Sitzteil-Seitenschale und/oder Rückenlehnen-Seitenschale in eine gewünschte oder vorgegebene Position verstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 102007003284 A1 ist ein Kraftfahrzeug bekannt, das einen Fahrzeugsitz mit einem aufblasbaren Luftpolster aufweist, dessen Hohlvolumen aktiv veränderbar ist. Das Hohlvolumen des Polsterelementes mit dem aufblasbaren Luftpolster ist über ein Leitungssystem mit einem Speicher verbunden, mit dem sich ein Füllmittel zum Füllen des Hohlvolumens befindet. Ferner ist mindestens ein Aktuator zum Befüllen und Leeren des Hohlvolumens des Polsterelementes vorgesehen. Das Polsterelement ist beispielsweise ein fahrzeugtürseitiges Seitenführungspolster.
  • Der Aktuator ist über ein Kopplungselement mit einer Kraftfahrzeugtür gekoppelt, so dass bei einer Betätigung der Kraftfahrzeugtür der Aktuator aktiviert wird, um das Hohlvolumen des Sitz-Seitenführungspolsters aktiv in der Weise zu verändern, dass das Füllmittel aus dem türnahen Sitz-Seitenführungspolster entlassen wird und dadurch ein Einsteigen in das Kraftfahrzeug erleichtert ist. Beim Schließen der Kraftfahrzeugtür erfolgt ein Befüllen des türnahen Sitz-Seitenführungspolsters.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Sitz zu schaffen, wobei die Form des Sitzes in einfacher Weise veränderbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug weist mindestens einen Einzelsitz mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne auf.
  • Vorteilhafterweise ist am Sitzteil eine Sitzteil-Hauptschale und jeweils eine seitlich daran angeordnete Sitzteil-Seitenschale vorgesehen. Zusätzlich oder alternativ weist die Rückenlehne eine Rückenlehnen-Hauptschale und jeweils eine daran seitlich angeordnete Rückenlehnen-Seitenschale auf. Ferner ist ein Schienensystem vorgesehen, das über Aktuatoren die jeweilige Sitzteil-Seitenschale und/oder die jeweilige Rückenlehnen-Seitenschale in eine gewünschte oder vorgegebene Position verstellt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Schienensystem zur Verstellung der Sitzteil-Seitenschalen und/oder der Rückenlehnen-Seitenschalen auf der Rückseite der Rückenlehne bzw. der Unterseite der Sitzteil-Hauptschale angeordnet.
  • sind die Sitzteil-Seitenschalen und/oder die Rückenlehnen-Seitenschalen über das Schienensystem auf der Rückseite der Rückenlehne bzw. der Unterseite der Sitzteil-Hauptschale verstellbar angeordnet.
  • Die Rückenlehne ist vorteilhafterweise zu dem Sitzteil in der Neigung verschwenkbar.
  • Im Stillstand des Kraftfahrzeuges und bei geöffneter Fahrzeugtür ist in einer vorteilhaften Ausführungsform zur Erleichterung eines Einstiegs- und/oder Ausstiegs aus dem Kraftfahrzeug die zu der Fahrzeugtür benachbarte Sitzteil-Seitenschale und/oder Rückenlehnen-Seitenschale aus einer eingefahrenen Position in eine ausgefahrene Position verstellt.
  • Vorteilhafterweise weist das Sitzteil und/oder die Rückenlehne jeweils eine seitlich angeordnete Seitenwange auf, die jeweils einen Hohlraum mit einem Volumen aufweist, der mit einem Füllmittel über einen Aktuator befüllbar oder entleerbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist im Stillstand des Kraftfahrzeuges die jeweilige im Sitzteil und/oder an der Rückenlehne ausgebildete Seitenwange, die zu der geöffneten Fahrzeugtür benachbart ist, entleert, so dass sich zur Erleichterung eines Einstiegs- und/oder Ausstiegs eine ebene Sitzteilfläche und/oder eine ebene Rückenlehnenfläche ergibt.
  • Die Einstellung der Form und Breite der Sitzteilfläche und/oder der Rückenlehnenfläche erfolgt vorteilhafterweise in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und/oder von der Beschleunigung des Kraftfahrzeuges beim Anfahren und/oder Abbremsen und/oder von der gewählten Betriebsart eines Automatikgetriebes bei einem von einem Fahrer gesteuerten Kraftfahrzeug und/oder bei einem hoch automatisierten Fahren in Anpassung von den gegebenen Fahrbedingungen.
  • Die Verstellung der Breite und Form des Sitzteiles und der Rückenlehne erfolgt in einer vorteilhaften Ausführungsform über die Sitzteil-Seitenschalen und/oder über die gegebenenfalls vorhandenen, in der Form und der Größe veränderbaren Sitzteil-Seitenwangen und/oder über die Rückenlehnen-Seitenschalen und/oder über die gegebenenfalls vorhandenen, in der Form und der Größe veränderbaren Rückenlehnen-Seitenwangen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Sitz sind die Breite und die Form der Sitzteilfläche und/oder der Rückenlehnenfläche aufgrund vorgegebener Bedingungen in einfacher Weise veränderbar und an die Fahrsituation anpassbar.
  • Vorteilhafterweise weist die Rückenlehne an ihrem oberen Ende eine Kopfstütze auf.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 einen teilweise dargestellten Einzelsitz, dessen Sitzteil eine Sitzteil-Hauptschale und zwei darunter angeordnete, in Sitzquerrichtung verstellbare Sitzteil-Seitenschalen aufweist, die reversibel von einer inneren Position, die zu der Sitzmitte benachbart ist, in eine nach Außen verstellbare äußere Position über Vorrichtungen bewegbar sind, und
    • 2 eine Prinzipdarstellung des in der 1 gezeigten Einzelsitzes, wobei der Einzelsitz eine Rückenlehne aus einer Rückenlehnen-Hauptschale und zwei seitlich angeordnete, in Sitzquerrichtung verstellbare Rückenlehnen-Seitenschalen aufweist.
  • Die 1 zeigt einen prinzipiell dargestellten Einzelsitz 2 eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeuges 1. Der Einzelsitz 2 weist ein Sitzteil 3 und eine Rückenlehne 4 auf. An einem oberen Ende 5 der Rückenlehne 4 ist eine Kopfstütze 6 angeordnet, die beispielsweise zumindest höhenverstellbar ist.
  • In der 1 sind vom Sitzteil 3 und der Rückenlehne 4 die Polsterungen weggelassen worden. In der 1 ist eine Sitzteil-Hauptschale 7 dargestellt. Beabstandet zu einer Unterseite 8 der Sitzteil-Hauptschale 7 sind symmetrisch zu einer vertikal verlaufenden Symmetrielinie S zwei Sitzteil-Seitenschalen 9,10 in Fahrzeugquerrichtung y und in Fahrzeughochrichtung z verschiebbar über nicht dargestellte Aktuatoren in Richtung der dargestellten Pfeile P9a,z,y, P10a,z,y P9b,y und P10b,y verstellbar. Über die beiden Sitzteil-Seitenschalen 9,10 ist eine Verstellung der sich in Fahrzeugquerrichtung y erstreckenden Breite y24 einer Sitzteilfläche 24 des Sitzteils 3 möglich.
  • An den seitlichen Enden 11, 12 der Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 sind prinzipiell dargestellte, befüllbare Seitenführungspolster oder Seitenwangen 13, 14 angeordnet. Wie bereits beispielsweise aus der DE 102007003284 A1 bekannt ist, können die beiden befüllbaren Seitenwangen 13, 14 über eine Steuereinrichtung mit einem Füllmittel 15, beispielsweise Luft, zur Veränderung des Seitenwangen-Volumens V13 , V14 befüllt werden.
  • Die Befüllung der Seitenwangen 13, 14 erfolgt, um einen Abstand in Fahrzeugquerrichtung y13, 14 zwischen der jeweiligen Innenfläche 16, 17 der jeweiligen Seitenwangen 13, 14 zu verringern oder zu vergrößern. Die Verringerung oder die Vergrößerung des Abstandes in Fahrzeugquerrichtung y13, 14 ist durch Pfeile P13 und P14 symbolisch dargestellt.
  • Die 2 zeigt den in der 1 prinzipiell dargestellten Einzelsitz 2. Die Rückenlehne 4 weist eine Rückenlehnen-Hauptschale 19 auf. Am oberen Ende 5 der Rückenlehne 4 sind symmetrisch beabstandet zu der vertikal verlaufenden Symmetrielinie S zwei verstellbare Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 vorgesehen.
  • Die Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 sind entsprechend den Pfeilen P20a,z,y, P21a,z,y; P20b,y und P21b,y zur Seite in Fahrzeugquerrichtung y hin und nach oben in Fahrzeughochrichtung z zur Vergrößerung oder Verringerung der Breite y18 der Rückenlehnenfläche 18 verstellbar.
  • In der in der 2 gezeigten Ausführungsform weist die Rückenlehne 2 Seitenwangen 22, 23 auf. Die Seitenwangen 22, 23 können entsprechend dem aus der DE 102007003284 A1 bekannten Stand der Technik einen mit einem Füllmittel, beispielsweise Luft, befüllbaren Hohlraum mit einem Volumen V22, V23 aufweisen. Der Hohlraum mit dem Volumen V22, V23 der jeweiligen Seitenwange 22, 23 kann entsprechend der DE 102007003284 A1 separat oder gemeinsam über einen Aktuator, wie beispielsweise einen Kompressor und einer Vakuumpumpe, gefüllt oder geleert werden.
  • Die Aktuatoren zum Verschieben der Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 oder der Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 können einen elektrischen, hydraulischen, und/oder einen pneumatischen Antrieb aufweisen. Die Aktuatoren sind fest in dem Sitz 2 integriert. In einer anderen Ausführungsform können die Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und/oder die Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 manuell verstellbar sein.
  • In einer anderen Ausführungsform ist auf der Rückseite der Rückenlehne 4 und/oder auf der Unterseite 8 der Sitzteil-Hauptschale 7 ein Schienensystem angeordnet. Die Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und/oder die Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 sind beispielsweise über das Schienensystem auf der Rückseite der Rückenlehne 4 bzw. der Unterseite 8 der Sitzteil-Hauptschale 7 definiert verschiebbar.
  • Die befüllbaren Seitenwangen 13, 14 am Sitzteil und/oder die befüllbaren Seitenwangen 22, 23 unterstützen die Bewegungen der einzelnen Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und/oder der Rücklehnen-Seitenschalen 20, 21.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist die Sitzteil-Hauptschale 7 kreisförmig gekrümmt. Die beiden Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 können somit entlang einer Bewegungsachse in Fahrzeugquerrichtung y in Fahrzeughochrichtung z verstellt werden.
  • Mit Hilfe der Schiebeaktuatorik lässt sich die Sitzteilfläche 24 und/oder die Rückenlehnenfläche 18 zum Beispiel beim Einstieg vergrößern, so dass der Einstieg in das Kraftfahrzeug 1 erleichtert ist.
  • Beispielsweise kann vor dem Einsteigen einer Person in den Innenraum des Kraftfahrzeuges 1 das Füllmittel 15 aus der jeweiligen Türnahen Sitzteil-Seitenwange 13, 14 oder Rückenlehnen-Seitenwange 22, 23 abgelassen werden, so dass sich eine ebene Sitzfläche 24 bzw. ebene Rückenlehnenfläche 18 ergibt.
  • Die in Einstiegsrichtung benachbarte Sitzteil-Seitenschale 9, 10 beziehungsweise Rückenlehnen-Seitenschale 20, 21 bewegt sich zur Einstiegserleichterung nach außen, um ebenfalls die Sitzteilfläche 24 und/oder die Rückenlehnenfläche 18 zu vergrößern.
  • Im fahrenden Zustand des Kraftfahrzeuges werden die Seitenwangen 13, 14 am Sitzteil 3 beziehungsweise die Seitenwangen 22, 23 beziehungsweise an der Rückenlehne 4 wieder gefüllt, so dass der Abstand zwischen den jeweiligen benachbarten Seitenwangen 13, 14 beziehungsweise Seitenwangen 22, 23 wieder verringert ist und eine Seitenführung durch die zuvor geleerten Seitenwangen 13, 14 beziehungsweise durch die zuvor geleerten Seitenwange 22, 23 wieder gegeben ist.
  • Zusätzlich bewegen sich die Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und/oder die Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 aufgrund einer im Sitz 2 verbauten Aktuatorik derart, dass sich eine beispielsweise zuvor eingestellte Sitzbreite y24 am Sitzteil 3 und /oder Sitzbreite y18 an der Rückenlehnen 4 automatisch wieder ergibt.
  • Die Steuerung zur Verstellung der Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und die Steuerung zur Verstellung der Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 kann getrennt oder gemeinsam in abgestimmter Weise erfolgen. Dadurch ist es möglich, dass im Fahrzeugstillstand beim Einsteigen zumindest ein in Richtung der Tür zeigende Seite des Sitzes breit und flach ist, so dass ein Platznehmen auf dem Sitz 2 vereinfacht und erleichtert ist.
  • Befindet sich das Kraftfahrzeug 1 im Fahrzustand wird zumindest die jeweilige entleerte Seitenwange 13, 14 bzw. 22, 23 wieder mit dem vorhanden Füllmittel 15, in der Regel Luft oder ein sonstiges Gas, in die ursprüngliche Form gebracht.
  • In einer anderen Ausführungsform, bei dem das Kraftfahrzeug ein hochautomatisiertes oder autonomes Fahren ermöglicht und der Fahrer sowie gegebenenfalls weitere im Kraftfahrzeug 1 befindliche Personen sich auf einem Einzelsitz 2 befinden, gibt es mindestens zwei Betriebssituationen des jeweiligen Sitzes 2 zusätzlich zu der Betriebsart zur Erleichterung des Einstiegs und Ausstiegs.
  • Bei einem hochautomatisierten oder autonomen Fahren kann während des Fahrbetriebs der Sitz 2 eine breite Sitzteilfläche 24 und eine breite Rückenlehnenfläche 18 ohne befüllte Seitenwangen 13, 14 beziehungsweise 22, 23 aufweisen, d.h. eine „Relax-„Position.
  • Beispielsweise sind bei einem Automatikgetriebe mehrere Fahrbetriebsarten möglich, die von einer sportlichen Fahrweise über eine Komfortfahrweise bis zu einer energiesparenden Fahrweise reichen. Entsprechend diesen beispielhaft genannten Fahrbetriebsarten kann die „Fahr-„Position von einer Sitzbreite mit einer engen oder engeren Seitenführung über eine breitere Seitenführung automatisch entsprechend der gewählten Getriebe Betriebsart verstellbar sein.
  • In einer Situation, bei der die auf dem Sitz 2 befindliche Person fest angeschnallt sein muss und die auf dem Sitz 2 befindliche Person eine Seitenführung benötigt, beispielsweise beim Anfahren oder Bremsen oder Beschleunigen, kann der Sitz 2 automatisch aus der „Relax-„Position in eine „Fahr-„Position verstellt werden, in dem die Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und/oder die Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 aufeinander zu bewegt werden.
  • Für besonders schnelles Fahren oder ein Fahren auf einer kurvenreichen Strecke kann durch das Zusammenfahren der Sitzteil-Seitenschalen 9, 10 und/oder der Rückenlehnen-Seitenschalen 20, 21 und zusätzlich durch ein maximales Befüllen der Seitenwangen 13, 14 am Sitzteil 3 beziehungsweise der Seitenwangen 22, 23 an der Rückenlehne 4 eine besonders enganliegende Sitzposition oder „Sport-„Position eingestellt werden.
  • Die Sitzgrößenverstellung kann außerdem bei unterschiedlichen Fahrweisen zum Einsatz kommen. Bei einer „Komfort-Fahrweise“ oder bei einer energiesparenden Fahrweise, z.B. bei in etwa konstant bleibender Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges 1, kann beispielsweise der Sitz 2 eine Komfort-Einstellung mit einer breiteren Sitzteilfläche 24 und/oder einer breiteren Rückenlehnenfläche 18, d.h. mit seitlichem Spiel zum Körper der auf dem Sitz 2 befindlichen Person, aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007003284 A1 [0002, 0021, 0025]

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit mindestens einem Einzelsitz (2), wobei der Einzelsitz (2) ein Sitzteil (3) und eine Rückenlehne (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (3) eine Sitzteil-Hauptschale (7) und jeweils eine seitlich daran angeordnete Sitzteil-Seitenschale (9, 10) aufweist und/oder dass die Rückenlehne (4) eine Rückenlehnen-Hauptschale (19) und jeweils eine daran seitlich angeordnete Rückenlehnen-Seitenschale (20, 21) aufweist und dass ein Schienensystem vorgesehen ist, das über Aktuatoren die jeweilige Sitzteil-Seitenschale (9, 10) und/oder die jeweilige Rückenlehnen-Seitenschale (20, 21) in eine gewünschte oder vorgegebene Position verstellt.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienensystem zur Verstellung der Sitzteil-Seitenschalen (9, 10) und/oder der Rückenlehnen-Seitenschalen (20, 21) auf der Rückseite der Rückenlehne (4) und/oder der Unterseite (8) der Sitzteil-Hauptschale (7) angeordnet ist.
  3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (4) zu dem Sitzteil (3) in der Neigung verschwenkbar ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Stillstand des Kraftfahrzeuges (1) und bei geöffneter Fahrzeugtür die zu der Fahrzeugtür benachbarte Sitzteil-Seitenschale (9, 10) und/oder Rückenlehnen-Seitenschale (20, 21) aus einer eingefahrenen Position in eine ausgefahrene Position verstellt ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (3) und/oder die Rückenlehne (4) jeweils eine seitlich angeordnete Seitenwange (13, 14; 22, 23) aufweist, die jeweils einen Hohlraum mit einem Volumen V12, V13; V22, V23 aufweist, der jeweils mit einem Füllmittel (15) über einen Aktuator befüllbar oder entleerbar ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Stillstand des Kraftfahrzeuges (1) und bei geöffneter Fahrzeugtür die jeweilige im Sitzteil (3) und/oder an der Rückenlehne (4) ausgebildete Seitenwange (13, 14; 22, 23), die zu der geöffneten Fahrzeugtür benachbart ist, entleert ist, so dass sich eine ebene Sitzteilfläche (24) und/oder eine ebene Rückenlehnenfläche (18) ergibt.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Form und Breite der Sitzteilfläche (24) und/oder der Rückenlehnenfläche (18) in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und/oder von der Beschleunigung des Kraftfahrzeuges (1) beim Anfahren und/oder Abbremsen und/oder von der gewählten Betriebsart eines Automatikgetriebes bei einem von einem Fahrer gesteuerten Kraftfahrzeug und/oder bei einem hoch automatisierten Fahren von den gegebenen Fahrbedingungen erfolgt.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Breite und der Form des Sitzteiles (3) über die Sitzteil-Seitenschalen (9, 10) und/oder über die gegebenenfalls vorhandenen, in der Form und der Größe veränderbaren Sitzteil-Seitenwangen (13, 14) erfolgt und/oder dass die Verstellung der Breite und Form der Rückenlehne über die Rückenlehnen-Seitenschalen (20, 21) und/oder über die gegebenenfalls vorhandenen, in der Form und der Größe veränderbaren Rückenlehnen-Seitenwangen (22, 23) erfolgt.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (4) an ihrem oberen Ende (5) eine Kopfstütze (6) aufweist.
DE102016220650.8A 2016-10-20 2016-10-20 Kraftfahrzeug Pending DE102016220650A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220650.8A DE102016220650A1 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Kraftfahrzeug
CN201780057176.2A CN109715436B (zh) 2016-10-20 2017-10-10 机动车
PCT/EP2017/075807 WO2018073050A1 (de) 2016-10-20 2017-10-10 Kraftfahrzeug
US16/383,898 US10967759B2 (en) 2016-10-20 2019-04-15 Motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220650.8A DE102016220650A1 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016220650A1 true DE102016220650A1 (de) 2018-04-26

Family

ID=60164668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016220650.8A Pending DE102016220650A1 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10967759B2 (de)
CN (1) CN109715436B (de)
DE (1) DE102016220650A1 (de)
WO (1) WO2018073050A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190315257A1 (en) * 2016-07-19 2019-10-17 Nathan CARUSS A vehicle seat including an adaptive lateral occupant support structure

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613830A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellbarer fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
DE102004020116A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz
DE102007003284A1 (de) 2007-01-23 2008-07-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Steuereinrichtung für ein Polsterelement, Einstiegserleichterungssystem, Kraftfahrzeug mit Einstiegserleichterungssystem und Verfahren zum Erleichtern eines Ein- und/oder Ausstiegs
DE102007040229A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
GB2463366A (en) * 2008-09-10 2010-03-17 Excellerate Entpr Co Ltd Child safety seat having movable wings to adjust the width of the backrest
DE102008043617A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugsitz

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623768A (en) * 1970-08-05 1971-11-30 Stanford Research Inst Vehicular safety seat
DE19750223C2 (de) * 1997-11-13 2002-01-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur fahrsituations- und fahrweisen bedingten Adaption der Seitenabstützung eines Sitzenden in einem Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz hierzu
DE19823058C2 (de) * 1998-05-22 2001-04-19 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem zumindest eine Seitenwange aufweisenden Sitz
US6629715B2 (en) * 2000-11-27 2003-10-07 Visteon Global Technologies, Inc. Method for engaging an adjustable bolster on a seat
DE102004014881B4 (de) * 2004-03-26 2008-02-28 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Seitenwangen
DE102005051422A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
US7909403B2 (en) * 2008-03-03 2011-03-22 GM Global Technology Operations LLC Manipulable seat bolster utilizing active material actuation
CN201881924U (zh) * 2010-08-19 2011-06-29 比亚迪股份有限公司 车辆部件的位置控制系统
DE102011078122A1 (de) * 2011-06-27 2012-12-27 Deere & Company Einrichtung zur Sitzbreitenverstellung für einen Kraftfahrzeugsitz
US8985622B1 (en) * 2014-01-10 2015-03-24 Winnie Cannon Personal protection assembly
US20160082915A1 (en) * 2014-08-01 2016-03-24 Stephen Madaras Vehicle Safety Seat
TW201615455A (zh) * 2014-10-30 2016-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 汽車座椅
US9827876B2 (en) * 2016-03-10 2017-11-28 Stephen Madaras Vehicle safety seat
US10457181B2 (en) * 2016-11-23 2019-10-29 Nio Usa, Inc. Method and apparatus for seat and bolster adjustment
US10513206B2 (en) * 2017-11-21 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat
US10632952B2 (en) * 2018-06-08 2020-04-28 Honda Motor Co., Ltd. Semi-rigid deployable shoulder and pelvis restraint system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613830A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellbarer fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
DE102004020116A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz
DE102007003284A1 (de) 2007-01-23 2008-07-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Steuereinrichtung für ein Polsterelement, Einstiegserleichterungssystem, Kraftfahrzeug mit Einstiegserleichterungssystem und Verfahren zum Erleichtern eines Ein- und/oder Ausstiegs
DE102007040229A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
GB2463366A (en) * 2008-09-10 2010-03-17 Excellerate Entpr Co Ltd Child safety seat having movable wings to adjust the width of the backrest
DE102008043617A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugsitz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190315257A1 (en) * 2016-07-19 2019-10-17 Nathan CARUSS A vehicle seat including an adaptive lateral occupant support structure
US10843611B2 (en) * 2016-07-19 2020-11-24 Adient Luxembourg Holding S.Á R.L. Vehicle seat including an adaptive lateral occupant support structure

Also Published As

Publication number Publication date
CN109715436A (zh) 2019-05-03
US10967759B2 (en) 2021-04-06
CN109715436B (zh) 2021-12-28
US20190241095A1 (en) 2019-08-08
WO2018073050A1 (de) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3142892B1 (de) Fahrzeugsitz mit einstellbarer sitzfläche und verfahren zum verstellen einer einstellbaren sitzfläche
WO2018041289A1 (de) Innenraum eines fahrzeugs
EP0003354A1 (de) Rücksitzbank für Kraftfahrzeuge
WO2018091171A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausgleichen einer fahrbewegung eines fahrzeuges
DE102010046205A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer zur Verkippung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs ausgebildeten Aktorik und Kraftfahrzeug
WO2017054897A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftwagens sowie kraftwagen
WO2019007840A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012009591A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
EP2727791A1 (de) Fahrgastsitzeinrichtung für Schienenfahrzeuge, Schienenfahrzeug mit einer Fahrgastsitzeinrichtung und Verfahren zur Anpassung des Sitzplatzangebots eines Schienenfahrzeugs
EP1693245B1 (de) Sitzreihen-Anordnung eines Fahrzeuges
DE102012023931A1 (de) Kraftfahrzeug mit verstellbarem Sitz
DE102016221508A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE102005013170A1 (de) Fußauflage für Kraftfahrzeuge
EP4255773A1 (de) Fahrzeugsitz mit seitenwangenverstellung
DE102010056198A1 (de) Sitzanlage, insbesondere Fahrersitz, für einen Kraftwagen
DE102016220650A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012009366A1 (de) Fahrdynamische Pneumatik-Komfortkopfstütze
WO1998018648A1 (de) Verfahren zum einstellen einer fahrzeugsitzkomponente
DE102011116449A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE102004027009A1 (de) Sitzbank für Kraftfahrzeuge
DE102010050181A1 (de) Sitzanlage mit einer Klimatisierungseinrichtung
DE102016013964A1 (de) Autonom betreibbarer Kraftwagen mit öffenbarem Verdeck und höhenverstellbarem Fahrzeugsitz
DE102017126431A1 (de) Kindersitzvorrichtung
DE102019132647A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze mit einfaltbarem Kissen
DE102019001066A1 (de) Sitzanlage für einen lnnenraum eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed