DE102016209821A1 - Schwungscheibe - Google Patents

Schwungscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102016209821A1
DE102016209821A1 DE102016209821.7A DE102016209821A DE102016209821A1 DE 102016209821 A1 DE102016209821 A1 DE 102016209821A1 DE 102016209821 A DE102016209821 A DE 102016209821A DE 102016209821 A1 DE102016209821 A1 DE 102016209821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
base part
contact surface
energy storage
storage element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016209821.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Link
Jürgen Sauter
Eugen Leirich
Jan-Hendrik Schuler
Martin Ridder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016209821.7A priority Critical patent/DE102016209821A1/de
Publication of DE102016209821A1 publication Critical patent/DE102016209821A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/048Welding

Abstract

Schwungscheibe für ein Zweimassenschwungrad, mit einem um eine Drehachse (A) drehbaren Basisteil (18) zur Aufnahme eines Energiespeicherelements (14), einem an einer ersten, umfangsmäßig verlaufenden Kontaktfläche (20) an dem Basisteil (18) anliegenden Deckel (22) zur Abdeckung des Energiespeicherelements (18) und einem an einer, radial von der ersten Kontaktfläche (20) beabstandeten und umfangsmäßig verlaufenden zweiten Kontaktfläche (21) an dem Basisteil (18) anliegenden Ringelement (28), wobei das Basisteil (18) mit dem Deckel (22) und dem Ringelement (28) mittels eines einzigen, umfangsmäßig verlaufenden Verbindungsbereiches (29) stoffschlüssig verbunden ist und wobei der erste und der zweite Kontaktbereich (20; 21) durch den Verbindungsbereich (29) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwungscheibe für ein Zweimassenschwungrad, wobei die Schwungscheide als Primärscheibe oder Sekundärscheibe des Zweimassenschwungrads ein geeignetes Trägheitsmoment bereitstellen kann, damit das Zweimassenschwungrad auftretenden Drehschwingen, insbesondere bei einer Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugmotors, dämpfen oder tilgen kann. Aus der DE 10 2011 017 003 A1 ist eine Schwungscheibe bekannt, bei dem eine als Primärscheibe verwendete Schwungscheibe ein im Wesentlichen topfförmiges Basisteil zur Aufnahme einer Energiespeichereinrichtung, hier eine Bogenfeder, aufweist. Mit dem Basisteil ist ein Deckel zur Abdeckung der Bodenfeder verbunden. Hierzu ist der Deckel an einer Kontaktfläche, an welcher der Deckel an dem Basisteil anliegt, mit dem Basisteil verschweißt. Mit der Schweißnaht ist auch ein Ringelement mit dem Basisteil verschweißt, wobei sich der Verbindungsbereich des Ringelementes und der Verbindungsbereich des Deckels auf einem gleichen Umfangsbereich befinden.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis, die Montage einer Schwungscheibe für ein Zweimassenschwungrad zu beschleunigen und Montagezeiten zu reduzieren.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Schwungscheibe für ein Zweimassenschwungrad zu schaffen, wobei der Kontaktbereich des Ringelements mit dem Basisteil einen radial unterschiedlich positionierten Umfangsbereich hat als der Kontaktbereich des Basisteiles mit dem Deckel und das in einer kürzeren Montagezeit zusammengesetzt werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Schwungscheibe für ein Zweimassenschwungrad, mit einem um eine Drehachse (A) drehbaren Basisteil zur Aufnahme eines Energiespeicherelements, einem an einer ersten, umfangsmäßig verlaufenden Kontaktfläche an dem Basisteil anliegenden Deckel zur Abdeckung des Energiespeicherelements und einem an einer, radial von der ersten Kontaktfläche beabstandeten und umfangsmäßig verlaufenden zweiten Kontaktfläche an dem Basisteil anliegenden Ringelement, wobei das Basisteil mit dem Deckel und dem Ringelement mittels eines einzigen, umfangsmäßig verlaufenden Verbindungsbereiches stoffschlüssig verbunden ist und wobei der erste und der zweite Kontaktbereich durch den Verbindungsbereich verbunden ist.
  • Da das Ringelement sowohl mit dem Basisteil als auch mit dem Deckel verbunden ist, können durch eine einzige Verbindung die drei Bauteile Ringelement, Basisteil und Deckel miteinander verbunden werden. Dadurch ist es nicht erforderlich einerseits für die Verbindung des Deckels mit dem Basisteil und anderseits für die Verbindung des Ringelements mit dem Basisteil oder dem Deckel zwei verschiedene Verbindungen vorzusehen. Der Zeitaufwand für die Herstellung der zweiten Verbindung kann eingespart werden, so dass die Montage des Schwungrads beschleunigt ist und die Montagezeit für den Zusammenbau des Schwungrads reduziert ist. Gleichzeitig können die Herstellungskosten zur Herstellung der Schwungscheibe reduziert werden. Das Basisteil kann zumindest in einem Teilbereich insbesondere im Wesentlichen topfförmig ausgestaltet sein. Das Basisteil kann hierzu beispielsweise einen im Wesentlichen radial verlaufenden Teil aufweisen, der mit einer Eingangswelle, beispielsweise einer Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugmotors, verbunden werden kann, wobei von dem im Wesentlichen radial verlaufenden Teil ein im Wesentlichen axial verlaufender Teil abstehen kann. Dadurch wird ein gegebenenfalls gerundeter Winkel ausgebildet, in den das Energiespeicherelement, insbesondere ein Federelement, positioniert werden kann. Der Deckel kann insbesondere im Wesentlichen radial verlaufen und an dem im Wesentlichen axial verlaufenden Teil des Basisteils an einer axialen Stirnseite anliegen.
  • Weiter kann es vorgesehen sein, dass der stoffschlüssige Verbindungsbereich eine durch ein Schweißverfahren herstellbare Schweißnaht ist. Dabei kann hier in einer vorteilhaften Ausführungsform das bekannte MAG oder auch MIG Schweißverfahren Anwendung finden. Durch eine Zugabe von Material bei dem genannten MAG/MIG Schweißverfahren können Schweißnähte erzeugt werden, die die radial beabstandeten Kontaktflächen des Basisteils mit dem Ringelement und des Basisteils mit dem Deckel überdecken. Somit können durch eine Schweißnaht sowohl das Basisteil, als auch das Ringelement, als auch der Deckel miteinander stoffschlüssig verbunden werden. Auch ist das genannte MAG/MIG Schweißverfahren im Gegensatz zu den bekannten Laserschweißverfahren kostengünstiger. Dabei können die drei Bauteile vorteilhaft mit einer Kehlnaht stoffschlüssig verbunden werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Verbindungsbereich eine radiale Erstreckung auf, die die erste und die zweite Kontaktfläche sowohl in radialer Richtung von der Drehachse (A), als auch zu der Drehachse (A) überlappt. Dies bedeutet, dass der Verbindungsbereich, der hier durch eine Schweißnaht gebildet wird, in beiden radialen Richtungen die zu verbindenenden Kontaktflächen überlappt. Zum einen erfolgt dies durch die Zugabe von Material, das beim den genannten Schweißvorgang zugegeben wird und zum anderen durch ein Anschmelzen von Randzonen an den Endbereichen der Schweißnaht. Dies ist besonders vorteilhaft, um eine verdrehfeste Verbindung des Basisteils mit dem Deckel und dem Ringelement zu erhalten. Auch wird hierdurch eine öldichte Schweißnaht gebildet, um einen Raumbereich, der durch das topfförmige Basisteil und den Deckel, zur Aufnahme des Energiespeicherelements gebildet wird, gegen den Austritt von einem viskosen Medium abzudichten.
  • Weiter kann es vorgesehen sein, dass das Schweißverfahren ein Metallschutzgasschweißverfahren ist. Wie bereits voranstehend erwähnt eignet sich das bekannte Metallschutzgasverfahren, das auch unter dem MIG / MAG Verfahren bekannt ist, hier als Schweißverfahren besonders gut, da dieses Verfahren kostengünstig ist und eine sichere, verdrehfeste und öldichte Verbindung des Basisteils mit dem Deckel und dem Ringelement bildet.
  • Weiter kann es vorgesehen sein, dass das Ringelement ein Starterzahnkranz oder ein Massering ist. Dabei kann der Starterzahnkranz auch als Massering verwendet werden, da dieser auch geeignet ist, eine Masse, bzw. eine Zusatzmasse zu bilden.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Zweimassenschwungrad zur Drehschwingungsdämpfung, insbesondere einer Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugmotors, mit einer Primärscheibe zur Einleitung eines Drehmoments und einer über ein Energiespeicherelement, mit der Primärscheibe in Umfangsrichtung relativ zur Primärscheibe verdrehbar verbundenen Sekundärscheibe, wobei die Primärscheibe oder die Sekundärscheibe als Schwungscheibe ausgestaltet ist, die wie voranstehende beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Durch die verkürzte Montagezeit der Schwungscheibe kann der Zusammenbau des Zweimassenschwungrades bei einer geringeren Montagezeit beschleunigt werden, da für die Verbindung von drei Bauteilen nur eine einzige Schweißnaht benötigt wird. Dadurch werden auch die Herstellungskosten des Zweimassenschwungrades reduziert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen exemplarisch erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Teils eines Zweimassenschwungrads mit einer erfindungsgemäßen Schwungscheibe.
  • 2: Ein Teil wie in 1 beschrieben, jedoch mit einer alternativen Schweißnaht
  • Das in 1 dargestellte Zweimassenschwungrad 10 weist eine Primärscheibe 12 auf, die über ein Energiespeicherelement 14, hier als eine Schraubenfeder ausgeführt, mit einer Sekundärscheibe 16 in Umfangsrichtung relativ verdrehbar verbunden ist. Die Primärscheibe 12 ist als eine Schwungscheibe 1 ausgestaltet, die ein im Wesentlichen topfförmiges Basisteil 18 aufweist, an dem an einer Kontaktfläche 20 ein Deckel 22 anliegt, wobei diese Kontaktfläche 20 ebenfalls eine radiale Zentrierung des Deckels 22 zu dem Basisteil übernimmt. Zwischen dem Basisteil 18 und dem Deckel 22 ist ein Raumbereich 24 ausgebildet, in dem ein Energiespeicherelement 14 beispielsweise eine Bogenfeder positioniert ist. Die Primärscheibe 12 weist ferner ein Ringelement 28 auf, das mit einer Kontaktfläche 21, die radial außerhalb von der Kontaktfläche 20 der Primärscheibe 12 mit dem Deckel 22, beabstandet ist, an der Primärscheibe radial zentriert ist. Durch einen stoffschlüssigen Verbindungsbereich 29, der hier als eine Schweißnaht 30 im MAG Schweißverfahren hergestellt ist werden die beiden Kontaktbereiche 20; 21 und damit die drei Bauteile Primärscheibe 12, Deckel 22 und Ringelement 28 umfangsmäßig umlaufend verbunden. Dabei ist hier gut zu sehen, dass die Schweißnaht 30 eine radiale Erstreckung 35 hat, die die beiden Kontaktbereiche 20; 21 in beiden radialen Richtungen überlappt. Hierdurch wird eine verdrehfeste und öldichte stoffschlüssige Verbindung der drei Bauteile Primärscheibe 12, Deckel 22 und Ringelement 28 erzielt. Die hier angwendete Schweißnaht ist als Kehlnat 31 ausgebildet. Das hier gezeigte Ringelement 28 kann dabei als ein Starterzahnkranz 37 oder als ein Massering 38 ausgeführt sein.
  • Das in 2 dargestellte Zweimassenschwungrad 10 weist eine Primärscheibe 12 auf, die über ein Energiespeicherelement 14, hier als eine Schraubenfeder ausgeführt, mit einer Sekundärscheibe 16 in Umfangsrichtung relativ verdrehbar verbunden ist. Die Primärscheibe 12 ist als eine Schwungscheibe 1 ausgestaltet, die ein im Wesentlichen topfförmiges Basisteil 18 aufweist, an dem an einer Kontaktfläche 20 ein Deckel 22 anliegt, wobei diese Kontaktfläche 20 ebenfalls eine radiale Zentrierung des Deckels 22 zu dem Basisteil übernimmt. Zwischen dem Basisteil 18 und dem Deckel 22 ist ein Raumbereich 24 ausgebildet, in dem ein Energiespeicherelement 14 beispielsweise eine Bogenfeder positioniert ist. Die Primärscheibe 12 weist ferner ein Ringelement 28 auf, das mit einer Kontaktfläche 21, die radial außerhalb von der Kontaktfläche 20 der Primärscheibe 12 mit dem Deckel 22, beabstandet ist, an der Primärscheibe radial zentriert ist. Durch einen stoffschlüssigen Verbindungsbereich 29, der hier als eine Schweißnaht 30 im MAG Schweißverfahren hergestellt ist werden die beiden Kontaktbereiche 20; 21 und damit die drei Bauteile Primärscheibe 12, Deckel 22 und Ringelement 28 umfangsmäßig umlaufend verbunden. Dabei ist hier gut zu sehen, dass die Schweißnaht 30 eine radiale Erstreckung 35 hat, die die beiden Kontaktbereiche 20; 21 in beiden radialen Richtungen überlappt. Hierdurch wird eine verdrehfeste und öldichte stoffschlüssige Verbindung der drei Bauteile Primärscheibe 12, Deckel 22 und Ringelement 28 erzielt. Die hier angewendete Schweißnaht ist als V-Naht 32 ausgebildet. Das hier gezeigte Ringelement 28 kann dabei als ein Starterzahnkranz 37 oder als ein Massering 38 ausgeführt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwungscheibe
    10
    Zweimassenschwungrad
    12
    Primärscheibe
    14
    Energiespeicherelement
    16
    Sekundärscheibe
    18
    Basisteil
    20
    Kontaktfläche
    21
    Kontaktfläche
    22
    Deckel
    24
    Raumbereich
    28
    Ringelement
    29
    stoffschlüssiger Verbindungsbereich
    30
    Schweißnaht
    31
    Kehlnaht
    32
    V-Naht
    35
    radiale Erstreckung
    37
    Starterzahnkranz
    38
    Massering
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011017003 A1 [0001]

Claims (6)

  1. Schwungscheibe (1) für ein Zweimassenschwungrad (10), mit einem um eine Drehachse (A) drehbaren Basisteil (18) zur Aufnahme eines Energiespeicherelements (14), einem an einer ersten, umfangsmäßig verlaufenden Kontaktfläche (20) an dem Basisteil (18) anliegenden Deckel (22) zur Abdeckung des Energiespeicherelements (14) und einem an einer, radial von der ersten Kontaktfläche (20) beabstandeten und umfangsmäßig verlaufenden zweiten Kontaktfläche (21) an dem Basisteil (18) anliegenden Ringelement (28), dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (18) mit dem Deckel (22) und dem Ringelement (28) mittels eines einzigen, umfangsmäßig verlaufenden Verbindungsbereiches (29) stoffschlüssig verbunden ist und wobei der erste und der zweite Kontaktbereich (20; 21) durch den Verbindungsbereich (29) verbunden ist.
  2. Schwungscheibe (1) nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der stoffschlüssige Verbindungsbereich (29) eine durch ein Schweißverfahren herstellbare Schweißnaht (30) ist.
  3. Schwungscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (29) eine radiale Erstreckung (35) aufweist, die die erste und die zweite Kontaktfläche (20, 21) sowohl in einer radialer Richtung von der Drehachse (A), als auch zu der Drehachse (A) überlappt.
  4. Schwungscheibe (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schweißverfahren ein Metallschutzgasschweißverfahren ist.
  5. Schwungscheibe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (28) ein Starterzahnkranz (37) oder ein Massering (38) ist.
  6. Zweimassenschwungrad (10) zur Drehschwingungsdämpfung, insbesondere einer Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugmotors, mit einer Primärscheibe (12) zur Einleitung eines Drehmoments und einer über ein Energiespeicherelement (14), mit der Primärscheibe (12) in Umfangsrichtung relativ zur Primärscheibe (12) verdrehbar verbundenen Sekundärscheibe (16), wobei die Primärscheibe (12) oder die Sekundärscheibe (16) als Schwungscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestaltet ist.
DE102016209821.7A 2016-06-03 2016-06-03 Schwungscheibe Ceased DE102016209821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209821.7A DE102016209821A1 (de) 2016-06-03 2016-06-03 Schwungscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209821.7A DE102016209821A1 (de) 2016-06-03 2016-06-03 Schwungscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016209821A1 true DE102016209821A1 (de) 2017-12-07

Family

ID=60327959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209821.7A Ceased DE102016209821A1 (de) 2016-06-03 2016-06-03 Schwungscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016209821A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339421A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Fichtel & Sachs Ag Zwei-Massen-Schwungrad
DE60108928T2 (de) * 2000-07-24 2006-04-13 Valeo Unisia Transmission K.K., Atsugi Torsionschwingungsdämpfer
DE102011017003A1 (de) 2010-05-10 2011-11-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungscheibe
WO2015106746A2 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339421A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Fichtel & Sachs Ag Zwei-Massen-Schwungrad
DE60108928T2 (de) * 2000-07-24 2006-04-13 Valeo Unisia Transmission K.K., Atsugi Torsionschwingungsdämpfer
DE102011017003A1 (de) 2010-05-10 2011-11-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungscheibe
WO2015106746A2 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005927B4 (de) Mitnehmerscheiben und Verfahren zum Kondensatorschweißen von Mitnehmerscheiben
DE19531201A1 (de) Schwingungsdämpfendes torsionselastisches Wellengelenk, insbesondere für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen
DE102014213239A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102010023373A1 (de) Zweimassenschwungrad
EP0639728A1 (de) Ringförmiges Maschinenteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009030984A1 (de) Zweimassenschwungrad für eine Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102018128641A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit einer Verzahnung, Nebenaggregateantrieb und Antriebsmotor mit einem entsprechenden Riemenscheibenentkoppler sowie Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Riemenscheibenentkopplers
DE102020108512A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Handhabungseingriff
DE102012219800A1 (de) Drehschwingsdämpfer und Kupplungsaggregat
DE102016209821A1 (de) Schwungscheibe
DE102015224762A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019108370A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Magnet zur Erzeugung einer Grundhysterese
WO2018188696A1 (de) Als zweimassenschwungrad aufgebauter drehschwingungsdämpfer
WO2018028884A1 (de) Kopplungsanordnung
DE102010014151B4 (de) Verband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011017003A1 (de) Schwungscheibe
DE102021103252A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit rotationsasymmetrischem Zentrierstift und entsprechendes Montageverfahren
DE102021119148A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Handhabungseingriff
DE102020106312A1 (de) Einmassenschwungrad mit radialen Eingriffen in der Flexplate oder in dem Massering
DE102021121315A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102021128235A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Reibelement
DE102015200985A1 (de) Schwungradverzahnung, Verfahren zum Herstellen einer Schwungradverzahnung und Schwungrad
DE102014217589B4 (de) Drehmomentwandler sowie Drehmoment-Übertragungseinrichtung
DE102017123591A1 (de) Mittels einer axialen Laserschweißnaht verbundene Bauteile eines ZMS-Gehäuses
DE102021128136A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final