DE102016209594A1 - Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit - Google Patents

Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102016209594A1
DE102016209594A1 DE102016209594.3A DE102016209594A DE102016209594A1 DE 102016209594 A1 DE102016209594 A1 DE 102016209594A1 DE 102016209594 A DE102016209594 A DE 102016209594A DE 102016209594 A1 DE102016209594 A1 DE 102016209594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active material
electrolyte composition
hybrid supercapacitor
compound
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016209594.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Severin Hahn
Mathias Widmaier
Elisabeth Buehler
Thomas ECKL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016209594.3A priority Critical patent/DE102016209594A1/de
Priority to US15/609,328 priority patent/US10269507B2/en
Priority to CN201710398701.9A priority patent/CN107452510A/zh
Publication of DE102016209594A1 publication Critical patent/DE102016209594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/54Electrolytes
    • H01G11/58Liquid electrolytes
    • H01G11/64Liquid electrolytes characterised by additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/26Sulfur atoms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/02Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof using combined reduction-oxidation reactions, e.g. redox arrangement or solion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/04Hybrid capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/52Separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/54Electrolytes
    • H01G11/58Liquid electrolytes
    • H01G11/60Liquid electrolytes characterised by the solvent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/54Electrolytes
    • H01G11/58Liquid electrolytes
    • H01G11/62Liquid electrolytes characterised by the solute, e.g. salts, anions or cations therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)

Abstract

Hybridsuperkondensator (2), umfassend
– mindestens eine negative Elektrode (21), umfassend ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon,
– mindestens eine positive Elektrode (22), umfassend ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon,
– mindestens einen zwischen der mindestens einen negativen Elektrode (21) und der mindestens einen positiven Elektrode (22) angeordneten Separator (18), und
– eine Elektrolytzusammensetzung (15),
mit der Maßgabe, dass mindestens eine Elektrode (21), (22) ein statisch kapazitives Aktivmaterial umfasst und mindestens eine Elektrode (21), (22) ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial umfasst,
wobei die Elektrolytzusammensetzung (15) eine flüssige Elektrolytzusammensetzung ist und mindestens ein flüssiges, aprotisches, organisches Lösungsmittel, mindestens ein Leitsalz, bestehend aus mindestens einem Kation und mindestens einem Anion, welches geeignet ist, die Ladung des Kations auszugleichen, sowie mindestens ein Additiv, ausgewählt aus mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion eine Komplexverbindung zu bilden, umfasst.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Speicherung elektrischer Energie mittels elektrochemischer Energiespeichersysteme wie elektrochemischer Kondensatoren (Superkondensatoren) oder elektrochemischer Primär- oder Sekundärbatterien ist seit vielen Jahren bekannt. Die genannten Energiespeichersysteme unterschieden sich dabei in dem der Energiespeicherung zu Grunde liegenden Prinzip.
  • Superkondensatoren umfassen in der Regel eine negative und eine positive Elektrode, welche durch einen Separator voneinander getrennt sind. Zwischen den Elektroden befindet sich außerdem ein Elektrolyt, welcher ionisch leitfähig ist. Die Speicherung elektrischer Energie beruht darauf, dass sich beim Anlegen einer Spannung an die Elektroden des Superkondensators eine elektrochemische Doppelschicht an deren Oberflächen ausbildet. Diese Doppelschicht wird aus solvatisierten Ladungsträgern aus dem Elektrolyten gebildet, welche sich an den Oberflächen der entgegensetzt elektrisch geladenen Elektroden anordnen. Eine Redox-Reaktion ist bei dieser Art der Energiespeicherung nicht beteiligt. Superkondensatoren können daher theoretisch beliebig oft aufgeladen werden und haben somit eine sehr hohe Lebensdauer. Auch die Leistungsdichte der Superkondensatoren ist hoch, wohingegen die Energiedichte im Vergleich zu beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien eher gering ist.
  • Die Energiespeicherung in Primär- und Sekundärbatterien findet hingegen durch eine Redox-Reaktion statt. Auch diese Batterien umfassen dabei in der Regel eine negative und eine positive Elektrode, welche durch einen Separator voneinander getrennt sind. Zwischen den Elektroden befindet sich ebenso ein leitfähiger Elektrolyt. In Lithium-Ionen-Batterien, einem der am weitesten verbreiteten Sekundärbatterietypen, findet die Energiespeicherung durch die Einlagerung von Lithium-Ionen in die Elektrodenaktivmaterialien statt. Beim Betrieb der Batteriezelle, also bei einem Entladevorgang, fließen Elektronen in einem äußeren Stromkreis von der negativen Elektrode zur positiven Elektrode. Innerhalb der Batteriezelle wandern Lithium-Ionen bei einem Entladevorgang von der negativen Elektrode zur positiven Elektrode. Dabei lagern die Lithium-Ionen aus dem Aktivmaterial der negativen Elektrode reversibel aus, was auch als Delithiierung bezeichnet wird. Bei einem Ladevorgang der Batteriezelle wandern die Lithium-Ionen von der positiven Elektrode zu der negativen Elektrode. Dabei lagern die Lithium-Ionen wieder in das Aktivmaterial der negativen Elektrode reversibel ein, was auch als Lithiierung bezeichnet wird. Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine hohe Energiedichte haben, d.h. dass sie eine große Menge an Energie pro Masse bzw. Volumen speichern können. Im Gegenzug weisen sie jedoch nur eine begrenzte Leistungsdichte und Lebensdauer auf. Dies ist für viele Anwendungen nachteilig, sodass Lithium-Ionen-Batterien in diesen Bereichen nicht oder nur in geringem Umfang eingesetzt werden können.
  • Hybridsuperkondensatoren stellen eine Kombination dieser Technologien dar und sind geeignet die Lücke in den Anwendungsmöglichkeiten, die die Lithium-Ionen-Batterie-Technologie und die Superkondensatorentechnologie aufweisen, zu schließen.
  • Hybridsuperkondensatoren weisen in der Regel ebenfalls zwei Elektroden auf, die je einen Stromableiter umfassend und durch einen Separator voneinander getrennt sind. Der Transport der elektrischen Ladungen zwischen den Elektroden wird durch Elektrolyte bzw. Elektrolytzusammensetzungen gewährleistet. Die Elektroden umfassen als Aktivmaterial in der Regel ein herkömmliches Superkondensationsmaterial (nachfolgend auch statisch kapazitives Aktivmaterial genannt) sowie ein Material, welches in der Lage ist eine Redox-Reaktion mit den Ladungsträgern des Elektrolyten einzugehen und eine Interkalationsverbindungen davon zu bilden (nachfolgend auch elektrochemisches Redoxaktivmaterial genannt). Das Energiespeicherprinzip der Hybridsuperkondensatoren beruht somit auf der Ausbildung einer elektrochemischen Doppelschicht in Kombination mit der Bildung einer faradischen Lithium-Interkallationsverbindung. Das so erhaltene Energiespeichersystem besitzt eine hohe Energiedichte bei gleichzeitig hoher Leistungsdichte und hoher Lebensdauer.
  • Dennoch ist die Leistungsfähigkeit herkömmlicher Hybridsuperkondensatoren häufig durch die Leitfähigkeit der Elektrolytzusammensetzung begrenzt. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität besteht ein Bedarf an Energiespeichersystemen, die eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit aufweisen.
  • Die Verwendung von Elektrolytadditiven in Elektrolytzusammensetzungen zur Verbesserung der Eigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien ist im Stand der Technik, z.B. in Journal of Power Sources 162 (2006) 1379–1394, beschrieben. Elektrolytadditive, die zur Verbesserung der Ionensolvatisierung in Elektrolytzusammensetzungen von Lithium-Ionen-Batterien dienen, werden beispielsweise beschreiben in: Zhang, Journal of Power Sources 162 (2006) 1379–1394; Lee et al., J. Electrochem. Soc. 145 (1998) 2813; Sun et al., J. Electrochem. Soc. 146 (1999) 3655; Zhang et al., J. Electrochem. Soc. 143 (1996) 4047; Angell, U.S. Patent 5,849,432 (1998); Sun et al., J. Electrochem. Soc. 149 (2002) A355; Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 1 (1998) 239; Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 4 (2001) A184; Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 5 (2002) A248; Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 6 (2003) A43; Lee et al., J. Electrochem. Soc. 149 (2002) A1460; Lee et al., J. Electrochem. Soc. 151 (2004) A1429; Lee et al., J. Electrochem. Soc. 143 (1996) 3825; Lee et al., J. Electrochem. Soc. 147 (2000) 9.
  • US 8,081,418 offenbart einen Doppelschichtkondensator, umfassend eine Elektrolytzusammensetzung, der zur Verbesserung der Verwendung bei tiefen Temperaturen ein Additiv zur Absenkung des Schmelzpunktes der Elektrolytzusammensetzung zugefügt wird.
  • US 8,586,250 betrifft unter anderem eine nicht-wässrige Elektrolytzusammensetzung für einen Lithium-Ionen-Kondensator, umfassend ein Lithiumsalz sowie ein Lösungsmittelgemisch aus einem Hydrofluorether der Formel CF3CH2OCF2CF2H und einem Carbonat-Lösungsmittel. Das Lösungsmittelgemisch dient zur verbesserten Solvatisierung des Lithiumsalzes bei tiefen Temperaturen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein elektrochemisches Energiespeichersystem bereitzustellen, welches über eine Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit verfügt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hybridsuperkondensator, umfassend
    • – mindestens eine negative Elektrode, umfassend ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon,
    • – mindestens eine positive Elektrode, umfassend ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon,
    • – mindestens einen zwischen der mindestens einen negativen Elektrode und der mindestens einen positiven Elektrode angeordneten Separator, und
    • – eine Elektrolytzusammensetzung,
    mit der Maßgabe, dass mindestens eine Elektrode ein statisch kapazitives Aktivmaterial umfasst und mindestens eine Elektrode ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial umfasst,
    wobei die Elektrolytzusammensetzung eine flüssige Elektrolytzusammensetzung ist und mindestens ein flüssiges, aprotisches, organisches Lösungsmittel, mindestens ein Leitsalz, bestehend aus mindestens einem Kation und mindestens einem Anion, welches geeignet ist, die Ladung des Kations auszugleichen, sowie mindestens ein Additiv, ausgewählt aus mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion eine Komplexverbindung zu bilden, umfasst.
  • Der erfindungsgemäße Hybridsuperkondensator umfasst mindestens eine positive Elektrode und mindestens eine negative Elektrode. Die Elektroden umfassen jeweils einen elektrisch leitenden Stromableiter, auch Kollektor genannt, sowie ein darauf aufgebrachtes Aktivmaterial. Der Stromableiter umfasst beispielswiese Kupfer oder Aluminium als elektrisch leitendes Material. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stromableiter der Elektroden aus Aluminium gefertigt.
  • Auf die negative Elektrode ist ein negatives Aktivmaterial aufgebracht. Das negative Aktivmaterial umfasst ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon.
  • Ein statisch kapazitives Aktivmaterial ist im Sinne dieser Erfindung ein Material, welches aus herkömmlichen Doppelschicht-Elektroden bekannt ist und geeignet ist eine statische Doppelschichtkapazität, insbesondere durch das Ausbilden einer Helmholtzschicht, auszubilden. Es ist dabei so gestaltet, dass sich eine möglichst große Oberfläche zur Ausbildung der elektrochemischen Doppelschicht ergibt. Das am häufigsten verwendete Elektrodenmaterial für Superkondensatoren ist Kohlenstoff in seinen verschiedenen Erscheinungsformen, wie Aktivkohle (AC), Aktivkohlefasern (ACF), Carbidabgeleiteter Kohlenstoff (CDC), Kohlenstoff-Aerogel, Graphit (Graphen) und Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs). Diese Elektrodenmaterialien sind als statisch kapazitive Elektrodenaktivmaterialien im Rahmen der Erfindung geeignet. Bevorzugt werden Kohlenstoffmodifikationen eingesetzt, insbesondere Aktivkohle.
  • Ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial ist im Sinne dieser Erfindung ein Material, welches aus elektrochemischen Sekundärbatterien, insbesondere aus Lithium-Ionen-Batterien bekannt ist und geeignet ist, eine reversible elektrochemische bzw. faradische Lithium-Ionen-Interkalationsreaktion einzugehen bzw. eine Lithium-Ionen-Interkalationsverbindung auszubilden.
  • Geeignete elektrochemische Redoxaktivmaterialien für die negative Elektrode sind insbesondere Lithiumtitanate wie Li4Ti5O12, aber auch Lithiumvanadiumphosphate wie Li3V2(PO4)3.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die negative Elektrode ein Gemisch aus statisch kapazitivem Aktivmaterial und elektrochemischem Redoxaktivmaterial, beispielsweise ein Gemisch aus Aktivkohle und Li4Ti5O12. Das Verhältnis von kapazitivem Aktivmaterial zu elektrochemischem Redoxaktivmaterial liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1:0,25 bis 1:1,25.
  • Auf die positive Elektrode ist ein positives Aktivmaterial aufgebracht. Das positive Aktivmaterial umfasst ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon.
  • Bezüglich des statisch kapazitiven Materials der positiven Elektrode gelten sämtliche Ausführungen zur negativen Elektrode entsprechend. Die dort genannten Aktivmaterialien sind auch für die positive Elektrode geeignet.
  • Geeignete elektrochemische Redoxaktivmaterialien für die positive Elektrode sind beispielsweise lithiierte Interkalationsverbindungen, welche in der Lage sind Lithium-Ionen reversibel aufzunehmen und freizusetzen. Das positive Aktivmaterial kann ein zusammengesetztes Oxid umfassen, welches mindestens ein Metall, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Kobalt, Magnesium, Nickel, sowie Lithium, enthält.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Aktivmaterial der positiven Elektrode, umfassend eine Verbindung der Formel LiMO2, wobei M ausgewählt ist aus Co, Ni, Mn, Cr oder Gemischen von diesen sowie Gemischen von diesen mit Al. Insbesondere sind LiCoO2 und LiNiO2 zu nennen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Kathodenaktivmaterial um ein Material, welches Nickel umfasst, d.h. LiNi1-xM‘xO2, wobei M‘ ausgewählt ist aus Co, Mn, Cr und Al und 0 ≤ x < 1 ist. Beispiele umfassen Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminium-Oxid-Kathoden (z.B. LiNi0,8Co0,15Al0,05O2; NCA) und Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Kathoden (z.B. LiNi0,8Mn0,1Co0,1O2; NMC (811) oder LiNi0,33Mn0,33Co0,33O2; NMC (111)).
  • Ferner sind als bevorzugte positive Aktivmaterialien überlithiierte schichtförmige Oxide zu nennen, welche dem Fachmann bekannt sind. Beispiele hierfür sind Li1+xMn2-yMyO4 mit x ≤ 0,8, y < 2; Li1+xCo1-yMyO2 mit x ≤ 0,8, y < 1; Li1+xNi1-y-zCoyMzO4 mit x ≤ 0,8, y < 1, z < 1 und y + z < 1. In den vorgenannten Verbindungen kann M ausgewählt sein aus Al, Mg und/oder Mn.
  • Zwei oder mehrere der positiven Aktivmaterialien können insbesondere auch in Kombination miteinander verwendet werden. Eine bevorzugte Ausführungsform umfasst beispielsweise Verbindungen der Formel n(Li2MnO3):n-1(LiNi1-xM‘xO2) wobei M‘ ausgewählt ist aus Co, Mn, Cr und Al und 0 < n < 1 ist und 0 < x < 1 ist.
  • Ferner sind insbesondere Spinellverbindungen (z.B. LiMn2O4), Olivinverbindungen (z.B. LiFePO4), Silikatverbindungen (z.B. Li2FeSiO4), Tavoritverbindungen (z.B. LiVPO4F), Li2MnO3, Li1.17Ni0.17Co0.1Mn0.56O2 und Li3V2(PO4)3 als geeignete positive Aktivmaterialien hervorzuheben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die positive Elektrode ein Gemisch aus statisch kapazitivem Aktivmaterial und elektrochemischen Redoxaktivmaterial, beispielsweise ein Gemisch aus Aktivkohle und LiMn2O4. Das Verhältnis von kapazitivem Aktivmaterial zu elektrochemischen Redoxaktivmaterial liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1:0,25 bis 1:1,25.
  • Als weitere Bestandteile kann das negative Aktivmaterial und/oder das positive Aktivmaterial insbesondere Bindemittel wie Styrol-Butadien-Copolymer (SBR), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polytetrafluorethen (PTFE), Carboxymethylcellulose (CMC), Polyacrylsäure (PAA), Polyvinylalkohol (PVA) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM) umfassen, um die Stabilität der Elektroden zu erhöhen. Ferner können Leitzusätze wie Leitruß oder Graphit zugegeben werden.
  • Der Separator dient der Aufgabe, die Elektroden von einem direkten Kontakt miteinander zu schützen und so einen Kurzschluss zu unterbinden. Gleichzeitig muss der Separator den Transfer der Ionen von einer Elektrode zur anderen gewährleisten. Geeignete Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus einem isolierenden Material mit einer porösen Struktur gebildet sind. Geeignete Materialien sind insbesondere Polymere, wie Cellulose, Polyolefine, Polyester und fluorierte Polymere. Besonders bevorzugte Polymere sind Cellulose, Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polytetrafluorethen (PTFE) und Polyvinylidenfluorid (PVdF). Ferner kann der Separator keramische Materialen umfassen oder aus diesen bestehen, sofern ein weitgehender (Lithium-)Ionen-Transfer gewährleistet ist. Als Materialien sind insbesondere Keramiken, welche MgO oder Al2O3 umfassen, zu nennen. Der Separator kann aus einer Schicht aus einem oder mehreren der zuvor genannten Materialien bestehen oder auch aus mehreren Schichten, in denen jeweils eines oder mehrere der genannten Materialein miteinander kombiniert sind.
  • Ferner umfasst der Hybridsuperkondensator eine Elektrolytzusammensetzung, umfassend mindestens ein aprotisches, organisches Lösungsmittel, das bei den Bedingungen, die üblicherweise in elektrochemischen Energiespeichersystemen, während des Betriebs vorherrschen (d.h. bei einer Temperatur in einem Bereich von –40°C bis 100°C, insbesondere 0°C bis 60°C, und bei einem Druck in einem Bereich von 0,5 bis 5 bar, insbesondere 0,8 bis 2 bar) flüssig ist, mindestens ein Leitsalz, bestehend aus mindestens einem Kation und mindestens einem Anion, sowie mindestens ein Additiv, ausgewählt aus mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion eine Komplexverbindung zu bilden.
  • Flüssig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Lösungsmittel eine Viskosität η von ≤ 100 mPa·s, insbesondere von ≤ 10 mPa·s, aufweist. Vorzugsweise liegt die Viskosität η in einem Bereich von 0,01 bis 8 mPa·s, insbesondere in einem Bereich von 0,1 bis 5 mPa·s.
  • Geeignete Lösungsmittel weisen eine ausreichende Polarität auf, um die weiteren Bestandteile der Elektrolytzusammensetzung, insbesondere das Leitsalz bzw. die Leitsalze zu lösen. Als Beispiele zu nennen sind Acetonitril, Tetrahydrofuran, Diethylcarbonat oder γ-Butyrolacton sowie cyclische und acyclische Carbonate, insbesondere Propylencarbonat, Ethylencarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Ethylenmethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat sowie Gemische davon. Besonders bevorzugt sind Acetonitril, Propylencarbonat, Ethylencarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Ethylenmethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat sowie Gemische davon.
  • Ferner umfasst die Elektrolytzusammensetzung mindestens ein Leitsalz. Geeignet sind insbesondere Salze mit sterisch anspruchsvollen Anionen sowie gegebenenfalls sterisch anspruchsvollen Kationen. Beispiele hierfür sind Tetraalkylammoniumborate wie N(CH3)4BF4. Eine besonders geeignete Klasse der Leitsalze sind jedoch insbesondere Lithiumsalze. Das Leitsalz kann beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe, bestehend aus Lithiumchlorat (LiClO4), Lithiumtetrafluoroborat (LiBF4), Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6), Lithiumhexafluoroarsenat (LiAsF6), Lithiumtrifluormethansulfonat (LiSO3CF3), Lithiumbis(trifluormethylsulphonyl)imid (LiN(SO2CF3)2), Lithiumbis(pentafluorethylsulphonyl)imid (LiN(SO2C2F5)2), Lithiumbis(oxalato)borat (LiBOB, LiB(C2O4)2), Lithiumdifluor(oxalato)borat (LiBF2(C2O4)), Lithiumtris(pentafluorethyl)trifluorophosphat (LiPF3(C2F5)3) und Kombinationen davon.
  • Es wurde gefunden, dass die Zugabe mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion der Elektrolytzusammensetzung eine Komplexverbindung zu bilden, die Leitfähigkeit derselben erhöht. Dies wird dadurch erzielt, dass das Anion des Leitsalzes mit der Lewis-Säure eine Komplexverbindung bildet, in der das Anion in die Lewis-Säure koordiniert. Die Ladungsdichte des Anions wird so reduziert und die Ausbildung von Ionenpaaren aus dem Kation und dem Anion des Leitsalzes in der Elektrolytzusammensetzung wird effektiv reduziert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das mindestens eine Additiv eine Lewis-Säure, ausgewählt aus einer Bor(III)- und einer Aluminium(III)-Verbindung, sowie Gemischen davon. Dabei sind die Bor(III)- und die Aluminium(III)-Verbindung so ausgestaltet, dass das freie Valenzelektron der Anionen des Leitsalzes an das Bor- bzw. Aluminiumatom koordinieren können. Als Beispiele zu nennen sind Borane, Borsäure, Borsäureester, Boronsäure, Boronsäureester, Borinsäure, Borinsäureester, Borhalogenide. Weitere Beispiele sind Aluminiumhalogenide, Aluminiumalkyle, Aluminiumalkoxide, Aluminiumalkylalkoxide.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das mindestens eine Additiv eine Bor(III)-Verbindung der Formel (I):
    Figure DE102016209594A1_0002
    wobei
    R, R‘ und R‘‘ unabhängig voneinander ausgewählt sein können aus:
    einem Wasserstoffatom,
    einem Halogenatom, insbesondere einem Chlor- oder Fluoratom,
    einer Hydroxygruppe,
    einem linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten oder ungesättigten, vorzugsweise gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18, vorzugsweise 1 bis 12, insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogenatomen, insbesondere Fluoratomen, substituiert sein kann,
    einem cyclischen, gesättigten oder ungesättigten, vorzugsweise gesättigten, Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 18, vorzugsweise 5 bis 12, insbesondere 5, 6 oder 7 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogenatomen, insbesondere Fluoratomen, oder linearen gesättigten Alkylresten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann,
    einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 18, vorzugsweise 6 bis 12, insbesondere 6 bis 9, Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogenatomen, insbesondere Fluoratomen, oder linearen, ganz oder teilweise fluorierten, vorzugweise perfluorierten, gesättigten Alkylresten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, und
    einem Rest -OR, wobei R die obenstehend definierte Bedeutung hat, und
    wobei benachbarte Reste R, R‘, R‘‘ gegebenenfalls miteinander verbunden sein können, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  • In einer Ausführungsform ist die Bor(III)-Verbindung der Formel (I) ein Boran der Formel (I-a):
    Figure DE102016209594A1_0003
    wobei
    R1, R2 und R3 unabhängig voneinander ausgewählt sein können aus:
    einem Wasserstoffatom,
    einem linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12, insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Fluoratomen substituiert sein kann, und
    einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 12, insbesondere 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Resten, ausgewählt aus -F, -CF3 und -C2F5, substituiert sein kann,
    und
    wobei benachbarte Reste R1, R2 und R3 gegebenenfalls miteinander verbunden sein können, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens zwei der Reste R1, R2 und R3 identisch. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Reste R1, R2 und R3 identisch.
  • R1, R2 und R3 sind beispielsweise unabhängig ausgewählt aus -CF3, -C2F5, -C3F7, -CF(CF3)2, -CH(CF3)2, -C4F9, -CF2CF(CF3)2, -CH2CH(CF3)2, -C6F5, -C6H3(CF3)2, -C6H2(CF3)3. Bevorzugte Beispiele umfassen Pentafluorphenyl-Reste (-C6F5), 3,5-Bis-(trifluormethyl)phenyl-Reste (-C6H3(CF3)2) und 2,4,6-Tris-(trifluormethyl)phenyl-Reste (-C6H2(CF3)3).
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Bor(III)-Verbindung der Formel (I) ein Borsäureester der Formel (I-b):
    Figure DE102016209594A1_0004
    wobei
    R4, R5 und R6 unabhängig voneinander ausgewählt sein können aus:
    einem Wasserstoffatom,
    einem linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12, insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Fluoratomen substituiert sein kann, und
    einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 12, insbesondere 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Resten, ausgewählt aus -F, -CF3 und -C2F5, substituiert sein kann,
    und
    wobei benachbarte Reste R4, R5 und R6 gegebenenfalls miteinander verbunden sein können, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens zwei der Reste R4, R5 und R6 identisch. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Reste R4, R5 und R6 identisch.
  • R4, R5 und R6 sind beispielsweise unabhängig voneinander ausgewählt aus -CF3, -C2F5, -C3F7, -CF(CF3)2, -CH(CF3)2, -C4F9, -CF2CF(CF3)2, -CH2CH(CF3)2, C6F5, -C6H3(CF3)2, -C6H2(CF3)3. Bevorzugte Beispiele umfassen Pentafluorphenyl-Reste (-C6F5), 3,5-Bis-(trifluormethyl)phenyl-Reste (-C6H3(CF3)2) und 2,4,6-Tris-(trifluormethyl)phenyl-Reste (-C6H2(CF3)3).
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Bor(III)-Verbindung der Formel (I) ein Boronsäureester der Formel (I-c):
    Figure DE102016209594A1_0005
    wobei
    R7, R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sein können aus:
    einem Wasserstoffatom,
    einem linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12, insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Fluoratomen substituiert sein kann, und
    einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 12, insbesondere 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Resten, ausgewählt aus -F, -CF3 und -C2F5, substituiert sein kann,
    und
    wobei benachbarte Reste R7, R8 und R9 gegebenenfalls miteinander verbunden sein können, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Reste R7 und R8 identisch. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Reste R7 und R8 miteinander verbunden und bilden eine Ringstruktur aus.
  • R7, R8 und R9 sind beispielsweise ausgewählt aus -CF3, -C2F5, -C3F7, -CF(CF3)2, -CH(CF3)2, -C4F9, -CF2CF(CF3)2, -CH2CH(CF3)2, -C6F5, -C6H3(CF3)2, -C6H2(CF3)3. Bevorzugte Beispiele umfassen Pentafluorphenyl-Reste (-C6F5), 3,5-Bis-(trifluormethyl)phenyl-Reste (-C6H3(CF3)2) und 2,4,6-Tris-(trifluormethyl)phenyl-Reste (-C6H2(CF3)3).
  • Beispiele geeigneter Bor(III)-Verbindungen sind die Borane B(CF3)3, BH(CF3)2, B(C6H5)(CF3)2, B(C6F5)3, die Borsäureester B(OC6H5)3, B(OC6H4F)3, B(OC6H3F2)3, B(OC6H2F3)3, B(OC6HF4)3, B(OC6F5)3, B(OC6H4(CF3))3, B(OC6H3(CF3)2)3, B(OCH(CF3)2), und die Boronsäureester B(C6F5)(O2C6F4), B(C6F5)(O2C2(CF3)4), BF(O2C2H4), BF(O2CH2CH(CH3)).
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das mindestens eine Additiv eine Lewis-Säure, ausgewählt aus einer mehrzähnigen Stickstoffverbindung. Dabei ist die Stickstoffverbindung so ausgestaltet, dass die Anionen des Leitsalzes an die Stickstoffatome koordinieren können. Um dies zu erreichen, tragen die Stickstoffatome jeweils mindestens eine elektronenziehende Gruppe. So wird ein Elektronendefizit am Stickstoff erzeugt und die Lewis-Acidität des Stickstoffs erhöht. Die mehrzähnigen Stickstoffverbindungen können durch die nachfolgende Formel (II) dargestellt werden:
    Figure DE102016209594A1_0006
    wobei
    R‘‘‘ eine Alkylengruppe -(CH2)n- mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt (n = 1 bis 10), die gegebenenfalls substituiert sein kann mit mindestens einem linearen Alkylrest mit 1 bis 6, insbesondere 1 bis 3, Kohlenstoffatomen und/oder mindestens einem Halogenatom;
    EWG eine elektronenziehende Gruppe darstellt; und
    R11, R12 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten oder ungesättigten, vorzugsweise gesättigten, Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Arylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen Rest -R‘‘‘-NR3(EWG) darstellen, wobei R‘‘‘ und EWG die zuvor definierte Bedeutung haben und R3 eine weitere Gruppe R11 oder eine weitere Gruppe R‘‘‘ darstellt, mit der Maßgabe, dass R11 und R12 über diese Alkylengruppe R‘‘‘ miteinander verbunden sind, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  • In einer Ausführungsform stellt R‘‘‘ eine unsubstituierte Alkylengruppe dar, insbesondere eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Beispiele sind eine Methylengruppe -(CH2)-, eine Ethylengruppe -(C2H4)-, eine Propylengruppe -(C3H6)-, eine Butylengruppe -(C4H8)-, eine Pentylengruppe -(C5H10)-, und eine Hexylengruppe -(C6H12)-.
  • Eine elektronenziehende Gruppe EWG im Sinne dieser Erfindung ist eine Gruppe, welche einen ladungsverändernden, induktiven Effekt auf benachbarte Atome oder Molekülteile hat und dabei die Elektronendichte im benachbarten Atom oder Molekülteil reduziert (sog. -I-Effekt).
  • In einer Ausführungsform ist die elektronenziehende Gruppe EWG ausgewählt aus Halogeniden und Sulfonsäuregruppen. Bevorzugt sind Sulfonsäuregruppen der Formeln
    Figure DE102016209594A1_0007
    und
    Figure DE102016209594A1_0008
    wobei X ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom, insbesondere ein Fluor- und/oder ein Chloratom darstellt, und
    R13 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, insbesondere ein Fluor-, Chlor- und/oder Bromatom, einen gegebenenfalls halogenierten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder eine Nitrogruppe (-NO2) darstellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist X ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom und R13 ein Bromatom, eine Methylgruppe, eine Trifluormethylgruppe oder ein Nitrogruppe.
  • Besonders bevorzugt sind elektronenziehenden Gruppen EWG ausgewählt aus einer Tosyl-Gruppen (-SO2-C6H4-CH3), einer Mesyl-Gruppe (-SO2-CH3) und einer Triflyl-Gruppe (-SO2-CF3).
  • Besonders bevorzugte mehrzähnige Stickstoffverbindungen sind cyclische Stickstoffverbindungen mit mindestens vier, insbesondere vier bis sieben Stickstoffatomen.
  • Beispiele geeigneter bevorzugter Verbindungen sind cyclische Verbindungen der Formel (III):
    Figure DE102016209594A1_0009
    wobei
    E eine elektronenziehende Gruppe, ausgewählt aus einer Tosyl-Gruppe (-SO2-C6H4-CH3), einer Mesyl-Gruppe (-SO2-CH3) und einer Triflyl-Gruppe (-SO2-CF3) darstellt;
    Q eine Alkylengruppe der Formel -(CH2)m darstellt und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist; und
    n eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt.
  • Stärker bevorzugt sind Verbindungen der folgenden Formeln (III-a) bis (III-d):
    Figure DE102016209594A1_0010
    Figure DE102016209594A1_0011
    wobei E je unabhängig eine elektronenziehende Gruppe, ausgewählt aus einer Tosyl-Gruppe (-SO2-C6H4-CH3), einer Mesyl-Gruppe (-SO2-CH3) und einer Triflyl-Gruppe (-SO2-CF3) ist;
  • Die Elektrolytzusammensetzung umfasst das mindestens ein Additiv in einer Menge von bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 9 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-%, beispielsweise 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Elektrolytzusammensetzung.
  • Das mindestens eine Additiv wird der Elektrolytzusammensetzung vorzugsweise in einer Menge zugegeben, sodass ein molares Verhältnis von Leitsalz:Additiv von 1:0,5 bis 1:5, vorzugsweise von 1:1 bis 1:3 insbesondere von 1:1,2 bis 1:2 eingestellt wird.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Additiv eine Kombination einer der zuvor beschriebenen Bor(III)- oder Aluminium(III)-Verbindungen mit einer der zuvor beschriebenen mehrzähnigen Stickstoffverbindungen.
  • Darüber hinaus kann die Elektrolytzusammensetzung weitere Additive enthalten, welche geeignet sind deren Eigenschaften zu verbessern sofern diese in apolaren Lösungsmitteln hinreichend löslich sind und durch die Anwesenheit der Additive die Funktionen der zuvor beschriebenen Bestandteile nicht negativ beeinflusst werden. Geeignete Additive sind dem Fachmann bekannt. Beispielsweise können der Elektrolytzusammensetzung Flammschutzmittel, Benetzungsmittel, und Mittel, welche die Ausbildung einer bevorzugten Solid Electrolyte Interface (SEI) auf den Elektrodenoberflächen unterstützen, eingesetzt werden. Hier sind insbesondere Verbindungen mit ungesättigten Kohlenwasserstoffgruppen zu nennen.
  • Diese Additive sind vorzugsweise in einer Konzentration von 0 bis 3 mol/L, insbesondere 0,1 bis 2 mol/L in der Elektrolytzusammensetzung enthalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine flüssige Elektrolytzusammensetzung für einen Hybridsuperkondensator, umfassend mindestens ein flüssiges, aprotisches, organisches Lösungsmittel, mindestens ein Leitsalz, bestehend aus mindestens einem Kation und mindestens einem Anion, welches geeignet ist, die Ladung des Kations auszugleichen, sowie mindestens ein Additiv, ausgewählt aus mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion eine Komplexverbindung zu bilden. Bezüglich der Bestandteile gelten die zuvor getroffenen Aussagen. Die flüssige Elektrolytzusammensetzung kann in vorteilhafter Weise in einem Hybridsuperkondensator verwendet werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Hybridsuperkondensator findet vorteilhaft Verwendung in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), oder in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PHEV). Insbesondere in Rekuperationssystemen kann der Hybridsuperkondensator vorteilhaft eingesetzt werden. Weitere Verwendungsbeispiele sind Werkzeuge sowie Consumer-Elektronik-Produkte. Unter Werkzeugen sind dabei insbesondere Heimwerkzeuge sowie Gartenwerkzeuge zu verstehen. Unter Consumer-Elektronik-Produkten sind insbesondere Mobiltelefone, Tablet-PCs oder Notebooks zu verstehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Hybridsuperkondensator zeichnet sich dadurch aus, dass durch den Zusatz einer Lewis-Säure die Löslichkeit des Leitsalzes in dem aprotischen, organischen Lösungsmittel der Elektrolytzusammensetzung deutlich erhöht wird. Dies wird durch die Bildung von Komplexverbindungen erreicht, in denen die Anionen des Leitsalzes an die Lewis-Säure koordinieren. In beiden Fällen wird die Ladungsdichte der Ionen reduziert und die Löslichkeit so erhöht. Durch die erhöhte Löslichkeit steigt die Konzentration gelöster Ionen in der Elektrolytzusammensetzung. Dies hat eine Verbesserung der Leitfähigkeit der Elektrolytzusammensetzung zur Folge. So wird eine Verbesserung der Leistung des Hybridsuperkondensators erreicht.
  • Die erhöhte Leitfähigkeit der Elektrolytzusammensetzung hat dabei insbesondere bei Verwendung des erfindungsgemäßen Hybridsuperkondensators bei tiefen Temperaturen, beispielsweise bei weniger als 10°C oder weniger als 0°C, den vorteilhaften Effekt, dass die Leistung des Hybridsuperkondensators im Vergleich zu herkömmlichen Hybridsuperkondensatoren erhöht ist. Das Tieftemperaturverhalten des erfindungsgemäßen Hybridsuperkondensators ist somit verbessert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Hybridsuperkondensators.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist ein Hybridsuperkondensator 2 schematisch dargestellt. Der Hybridsuperkondensator 2 umfasst ein Kondensatorgehäuse 3, welches prismatisch, vorliegend quaderförmig, ausgebildet ist. Das Kondensatorgehäuse 3 ist vorliegend elektrisch leitend ausgeführt und beispielsweise aus Aluminium gefertigt. Das Kondensatorgehäuse 3 kann aber auch aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, gefertigt sein.
  • Der Hybridsuperkondensator 2 umfasst ein negatives Terminal 11 und ein positives Terminal 12. Über die Terminals 11, 12 kann eine von dem Hybridsuperkondensator 2 zur Verfügung gestellte Spannung abgegriffen werden. Ferner kann der Hybridsuperkondensator 2 über die Terminals 11, 12 auch geladen werden. Die Terminals 11, 12 sind beabstandet voneinander an einer Deckfläche des prismatischen Kondensatorgehäuses 3 angeordnet.
  • Innerhalb des Kondensatorgehäuses 3 des Hybridsuperkondensators 2 ist ein Elektrodenwickel angeordnet, welcher zwei Elektroden, nämlich eine negative Elektrode 21 und eine positive Elektrode 22, aufweist. Die negative Elektrode 21 und die positive Elektrode 22 sind jeweils folienartig ausgeführt und unter Zwischenlage eines Separators 18 zu dem Elektrodenwickel gewickelt. Es ist auch denkbar, dass mehrere Elektrodenwickel in dem Kondensatorgehäuse 3 vorgesehen sind. Anstelle des Elektrodenwickels kann auch beispielsweise ein Elektrodenstapel vorgesehen sein.
  • Die negative Elektrode 21 umfasst ein negatives Aktivmaterial 41, welches folienartig ausgeführt ist. Das negative Aktivmaterial 41 weist als Grundstoff Aktivkohle auf (statisch kapazitives Aktivmaterial), auf welches Li4Ti5O12 (elektrochemisches Redoxaktivmaterial) aufgebracht ist. Die negative Elektrode 21 umfasst ein negatives Aktivmaterial 41, welches in Partikelform vorliegt. Zwischen den Partikeln des negativen Aktivmaterials 41 sind Zusatzstoffe, insbesondere Leitruß und Binder, angeordnet. Das negative Aktivmaterial 41 und die besagten Zusatzstoffe bilden dabei jeweils einen Verbund, welcher folienartig ausgeführt ist.
  • Die negative Elektrode 21 umfasst ferner einen Stromableiter 31, welcher ebenfalls folienartig ausgebildet ist. Der Verbund aus dem negative Aktivmaterial 41 und den Zusatzstoffen und der Stromableiter 31 sind flächig aneinander gelegt und miteinander verbunden. Der Stromableiter 31 der negativen Elektrode 21 ist elektrisch leitfähig ausgeführt und aus einem Metall gefertigt, beispielsweise aus Kupfer. Der Stromableiter 31 der negativen Elektrode 21 ist elektrisch mit dem negativen Terminal 11 des Hybridsuperkondensators 2 verbunden.
  • Die positive Elektrode 22 umfasst vorliegend ein positives Aktivmaterial aus einem Gemisch aus Aktivkohle (statisch kapazitives Aktivmaterial) und LiMn2O4 (elektrochemisches Redoxaktivmaterial). Die positive Elektrode 22 umfasst ein positives Aktivmaterial 42, welches in Partikelform vorliegt. Zwischen den Partikeln des positiven Aktivmaterials 42 sind Zusatzstoffe, insbesondere Leitruß und Binder, angeordnet. Das positive Aktivmaterial 42 und die besagten Zusatzstoffe bilden dabei jeweils einen Verbund, welcher folienartig ausgeführt ist.
  • Die positive Elektrode 22 umfasst ferner einen Stromableiter 32, welcher ebenfalls folienartig ausgebildet ist. Der Verbund aus dem positiven Aktivmaterial 42 und den Zusatzstoffen und der Stromableiter 32 sind flächig aneinander gelegt und miteinander verbunden. Der Stromableiter 32 der positiven Elektrode 22 ist elektrisch leitfähig ausgeführt und aus einem Metall gefertigt, beispielsweise aus Aluminium. Der Stromableiter 32 der positiven Elektrode 22 ist elektrisch mit dem positiven Terminal 12 des Hybridsuperkondensators 2 verbunden.
  • Die negative Elektrode 21 und die positive Elektrode 22 sind durch den Separator 18 voneinander getrennt. Der Separator 18 ist ebenfalls folienartig ausgebildet. Der Separator 18 ist elektronisch isolierend ausgebildet, aber ionisch leitfähig, also für Ionen, insbesondere Lithiumionen, durchlässig.
  • Das Kondensatorgehäuse 3 des Hybridsuperkondensators 2 ist mit einer flüssigen Elektrolytzusammensetzung 15 gefüllt. Die Elektrolytzusammensetzung 15 umgibt dabei die negative Elektrode 21, die positive Elektrode 22 und den Separator 18. Auch die Elektrolytzusammensetzung 15 ist ionisch leitfähig und umfasst ein flüssiges Lösungsmittel, vorliegend beispielsweise ein Gemisch aus mindestens einem zyklischen Carbonat (z.B. Ethylencarbonat (EC), Propylencarbonat (PC), Butylencarbonat (BC)) und mindestens einem linearen Carbonat (z.B. Dimethylencarbonat (DMC), Diethylcarbonat (DEC), Methylethylcarbonat (MEC)), sowie einem Lithiumsalz (z.B. LiPF6, LiBF4) und einer Verbindung der Formel (III-c) mit E = -SO2-C6H4-CH3 als Additiv. Die Menge an Additiv beträgt beispielsweise jeweils 2 Gew.-% bezogen auf die gesamte Elektrolytzusammensetzung 15.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8081418 [0008]
    • US 8586250 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Stand der Technik, z.B. in Journal of Power Sources 162 (2006) 1379–1394 [0007]
    • Zhang, Journal of Power Sources 162 (2006) 1379–1394 [0007]
    • Lee et al., J. Electrochem. Soc. 145 (1998) 2813 [0007]
    • Sun et al., J. Electrochem. Soc. 146 (1999) 3655 [0007]
    • Zhang et al., J. Electrochem. Soc. 143 (1996) 4047 [0007]
    • Angell, U.S. Patent 5,849,432 (1998) [0007]
    • Sun et al., J. Electrochem. Soc. 149 (2002) A355 [0007]
    • Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 1 (1998) 239 [0007]
    • Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 4 (2001) A184 [0007]
    • Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 5 (2002) A248 [0007]
    • Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 6 (2003) A43 [0007]
    • Lee et al., J. Electrochem. Soc. 149 (2002) A1460 [0007]
    • Lee et al., J. Electrochem. Soc. 151 (2004) A1429 [0007]
    • Lee et al., J. Electrochem. Soc. 143 (1996) 3825 [0007]
    • Lee et al., J. Electrochem. Soc. 147 (2000) 9 [0007]

Claims (10)

  1. Hybridsuperkondensator (2), umfassend – mindestens eine negative Elektrode (21), umfassend ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon, – mindestens eine positive Elektrode (22), umfassend ein statisch kapazitives Aktivmaterial, ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial oder ein Gemisch davon, – mindestens einen zwischen der mindestens einen negativen Elektrode (21) und der mindestens einen positiven Elektrode (22) angeordneten Separator (18), und – eine Elektrolytzusammensetzung (15), mit der Maßgabe, dass mindestens eine Elektrode (21), (22) ein statisch kapazitives Aktivmaterial umfasst und mindestens eine Elektrode (21), (22) ein elektrochemisches Redoxaktivmaterial umfasst, wobei die Elektrolytzusammensetzung (15) eine flüssige Elektrolytzusammensetzung ist und mindestens ein flüssiges, aprotisches, organisches Lösungsmittel, mindestens ein Leitsalz, bestehend aus mindestens einem Kation und mindestens einem Anion, welches geeignet ist, die Ladung des Kations auszugleichen, sowie mindestens ein Additiv, ausgewählt aus mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion eine Komplexverbindung zu bilden, umfasst.
  2. Hybridsuperkondensator (2) nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Additiv eine Lewis-Säure, ausgewählt aus einer Bor(III)- und einer Aluminium(III)-Verbindung, umfasst.
  3. Hybridsuperkondensator (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das mindestens eine Additiv eine Bor(III)-Verbindung der Formel (I) umfasst:
    Figure DE102016209594A1_0012
    wobei R, R‘ und R‘‘ unabhängig voneinander ausgewählt sein können aus: einem Wasserstoffatom, einem Halogenatom, einer Hydroxygruppe, einem linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogenatomen substituiert sein kann, einem cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogenatomen oder linearen gesättigten Alkylresten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogenatomen oder linearen, ganz oder teilweise fluorierten gesättigten Alkylresten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, und einem Rest -OR, wobei R die obenstehend definierte Bedeutung hat, und wobei benachbarte Reste R, R‘, R‘‘ gegebenenfalls miteinander verbunden sein können, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  4. Hybridsuperkondensator (2) nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Additiv eine Lewis-Säure, ausgewählt aus einer mehrzähnigen Stickstoffverbindung, umfasst.
  5. Hybridsuperkondensator (2) nach Anspruch 4, wobei die mehrzähnige Stickstoffverbindung eine Verbindung der Formel (II) ist:
    Figure DE102016209594A1_0013
    wobei R‘‘‘ eine Alkylengruppe -(CH2)n- mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt (n = 1 bis 10), die gegebenenfalls substituiert sein kann mit mindestens einem linearen Alkylrest mit 1 bis 6, insbesondere 1 bis 3, Kohlenstoffatomen und/oder mindestens einem Halogenatom; EWG eine elektronenziehende Gruppe darstellt; und R11, R12 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen linearen oder verzweigten, vorzugsweise linearen, gesättigten oder ungesättigten, vorzugsweise gesättigten, Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Arylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen Rest 3-R‘‘‘-NR (EWG) darstellten, wobei R‘‘‘ und EWG die zuvor definierte Bedeutung haben und R3 eine weitere Gruppe R11 oder eine weitere Gruppe R‘‘‘ darstellt, mit der Maßgabe, dass R11 und R12 über diese Alkylengruppe R‘‘‘ miteinander verbunden sind, um so eine cyclische Verbindung zu bilden.
  6. Hybridsuperkondensator (2) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die mehrzähnige Stickstoffverbindung eine cyclische Verbindung der Formel (III) ist:
    Figure DE102016209594A1_0014
    wobei E eine elektronenziehende Gruppe, ausgewählt aus einer Tosyl-Gruppe (-SO2-C6H4-CH3), einer Mesyl-Gruppe (-SO2-CH3) und einer Triflyl-Gruppe (-SO2-CF3) darstellt; Q eine Alkylengruppe der Formel -(CH2)m darstellt und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist; und n eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt.
  7. Hybridsuperkondensator (2) nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Additiv eine Bor(III)- oder Aluminium(III)-Verbindung nach Anspruch 2 und 3 in Kombination mit einer mehrzähnigen Stickstoffverbindung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 umfasst.
  8. Hybridsuperkondensator (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das mindestens eine Additiv der Elektrolytzusammensetzung vorzugsweise in einer Menge zugegeben wird, sodass ein molares Verhältnis von Leitsalz:Additv von 1:0,5 bis 1:5 eingestellt wird.
  9. Elektrolytzusammensetzung (15) für einen Hybridsuperkondensator (2), umfassend mindestens ein flüssiges, aprotisches, organisches Lösungsmittel, mindestens ein Leitsalz, bestehend aus mindestens einem Kation und mindestens einem Anion, welches geeignet ist, die Ladung des Kations auszugleichen, sowie mindestens ein Additiv, ausgewählt aus mindestens einer Lewis-Säure, die dazu geeignet ist, mit dem mindestens einen Anion eine Komplexverbindung zu bilden.
  10. Verwendung einer Elektrolytzusammensetzung (15) nach Anspruch 9 als Elektrolytzusammensetzung (15) in einem Hybridsuperkondensator (2).
DE102016209594.3A 2016-06-01 2016-06-01 Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit Withdrawn DE102016209594A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209594.3A DE102016209594A1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit
US15/609,328 US10269507B2 (en) 2016-06-01 2017-05-31 Hybrid supercapacitor, including an electrolyte composition, having improved conductivity
CN201710398701.9A CN107452510A (zh) 2016-06-01 2017-05-31 包含具有改进导电性的电解质组合物的混合型超级电容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209594.3A DE102016209594A1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016209594A1 true DE102016209594A1 (de) 2017-12-07

Family

ID=60327456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209594.3A Withdrawn DE102016209594A1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10269507B2 (de)
CN (1) CN107452510A (de)
DE (1) DE102016209594A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212554A1 (de) * 2016-07-11 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anpassung der von einem elektrochemischen Hochleistungsspeicher bereitgestellten Spannung sowie ein System für den Betrieb einer Last
US11144105B2 (en) 2018-10-30 2021-10-12 Dell Products L.P. Method and apparatus to provide platform power peak limiting based on charge of power assist unit
US11199894B2 (en) 2018-10-30 2021-12-14 Dell Products L.P. Method and apparatus for providing high bandwidth capacitor circuit in power assist unit
US10951051B2 (en) * 2018-10-30 2021-03-16 Dell Products, L.P. Method and apparatus to charge power assist unit
US11126250B2 (en) 2018-10-30 2021-09-21 Dell Products L.P. Method and apparatus for extending power hold-up with power assist unit
US10990149B2 (en) 2018-10-31 2021-04-27 Dell Products L.P. Method and apparatus for providing peak optimized power supply unit
US10852808B2 (en) 2018-10-31 2020-12-01 Dell Products, L.P. Method and apparatus to distribute current indicator to multiple end-points
US10948959B2 (en) * 2018-10-31 2021-03-16 Dell Products, L.P. Method and apparatus to control power assist unit
CN211719445U (zh) * 2018-12-29 2020-10-20 熵零技术逻辑工程院集团股份有限公司 一种电容
DE102019108288A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Technische Universität Darmstadt Bicyclisches Triolborat und dessen Verwendung in einer Elektrolytzusammensetzung in einem Energiespeicher

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5849432A (en) * 1995-11-03 1998-12-15 Arizona Board Of Regents Wide electrochemical window solvents for use in electrochemical devices and electrolyte solutions incorporating such solvents
EP1187244A2 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 MERCK PATENT GmbH Organische Amine als Additive in elektrochemischen Zellen
US8081418B2 (en) 2007-06-05 2011-12-20 California Institute Of Technology Low temperature double-layer capacitors
US8586250B2 (en) 2009-09-11 2013-11-19 Asahi Glass Company, Limited Non-aqueous electrolyte solution for storage battery devices, and storage battery device
WO2014073712A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Ricoh Company, Ltd. Nonaqueous electrolytic capacitor element

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8283074B2 (en) * 2008-08-15 2012-10-09 Uchicago Argonne, Llc Electrolyte salts for nonaqueous electrolytes
EP2360772A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-24 Fortu Intellectual Property AG Wiederaufladbare elektrochemische Zelle
KR101602435B1 (ko) * 2014-07-28 2016-03-15 고려대학교 산학협력단 야누스 나노복합체 다층막, 그 제조방법 및 이를 포함하는 전극
WO2016097129A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Solvay Sa Electrolyte composition comprising fluorinated carbonate, and battery comprising the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5849432A (en) * 1995-11-03 1998-12-15 Arizona Board Of Regents Wide electrochemical window solvents for use in electrochemical devices and electrolyte solutions incorporating such solvents
EP1187244A2 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 MERCK PATENT GmbH Organische Amine als Additive in elektrochemischen Zellen
US8081418B2 (en) 2007-06-05 2011-12-20 California Institute Of Technology Low temperature double-layer capacitors
US8586250B2 (en) 2009-09-11 2013-11-19 Asahi Glass Company, Limited Non-aqueous electrolyte solution for storage battery devices, and storage battery device
WO2014073712A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Ricoh Company, Ltd. Nonaqueous electrolytic capacitor element

Non-Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Angell, U.S. Patent 5,849,432 (1998)
H. S. Lee et al.: Synthesis of Cyclic Aza-Ether Compounds and Studies of Their Use as Anion Receptors in Nonaqueous Lithium Halide Salts Solution. In: J. Electrochem. Soc., 146, 2000, 1, 9-14. *
H.S. Lee et al.: The Synthesis of a New Family of Anion Receptors and the Studies of Their Effect on Ion Pair Dissociation and Conductivity of Lithium Salts in Nonaqueous Solutions. In: J. Electrochem. Soc., 143, 1996, 12, 3825-3829. *
Lee et al., J. Electrochem. Soc. 143 (1996) 3825
Lee et al., J. Electrochem. Soc. 145 (1998) 2813
Lee et al., J. Electrochem. Soc. 147 (2000) 9
Lee et al., J. Electrochem. Soc. 149 (2002) A1460
Lee et al., J. Electrochem. Soc. 151 (2004) A1429
Stand der Technik, z.B. in Journal of Power Sources 162 (2006) 1379–1394
Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 1 (1998) 239
Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 4 (2001) A184
Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 5 (2002) A248
Sun et al., Electrochem. Solid-State Lett. 6 (2003) A43
Sun et al., J. Electrochem. Soc. 146 (1999) 3655
Sun et al., J. Electrochem. Soc. 149 (2002) A355
Zhang et al., J. Electrochem. Soc. 143 (1996) 4047
Zhang, Journal of Power Sources 162 (2006) 1379–1394

Also Published As

Publication number Publication date
US10269507B2 (en) 2019-04-23
US20170352498A1 (en) 2017-12-07
CN107452510A (zh) 2017-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016209594A1 (de) Hybridsuperkondensator umfassend Elektrolytzusammensetzung mit verbesserter Leitfähigkeit
DE102019109226A1 (de) Separator für Batterien auf Lithium-Metallbasis
WO2017045944A1 (de) Beschichtetes kathodenaktivmaterial für eine batteriezelle
DE102015119522A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festelektrolytgrenzflächenschicht auf einer Oberfläche einer Elektrode
CN103477492A (zh) 非水电解液及使用该非水电解液的蓄电设备
EP3166164A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lithium-ionen-batterie und lithium-ionen-batterie
DE102021113933A1 (de) Elektrolyte und separatoren für lithiummetall-batterien
WO2016071205A1 (de) Elektrolyt für lithium-basierte energiespeicher
DE102020134460A1 (de) Elektrolyt für graphithaltige batterie mit hoher energiedichte
DE102016221172A1 (de) Optimierter Hybridsuperkondensator
DE102016216267A1 (de) Chemische Lithiierung von Elektrodenaktivmaterial
DE102021113951A1 (de) Elektrodenarchitektur für schnellladung
DE102016209963A1 (de) Elektrolytadditive für Hybridsuperkondensatoren zur Verringerung des Charge-Transfer-Resistance und Hybridsuperkondensator umfassend dieselben
DE102017217654A1 (de) Elektrochemische Zelle umfassend mindestens ein Molekularsieb
DE102016223246A1 (de) Aktivmaterial für eine positive Elektrode einer Batteriezelle, positive Elektrode und Batteriezelle
DE102016209609A1 (de) Hybridsuperkondensator mit erhöhter Lebensdauer
WO2018215124A1 (de) Hybridsuperkondensator für hochtemperaturanwendungen
WO2019052765A1 (de) Elektrochemische zelle mit oberflächenmodifiziertem aktivmaterial
KR102468498B1 (ko) 전해질 및 이를 포함하는 리튬 금속전지
DE102016211061A1 (de) Lithium-Ionen-Batterie mit Elektrolyt aus unpolaren Lösungsmitteln
DE102016217709A1 (de) Hybridsuperkondensator mit SEI-Additiven
WO2017045941A1 (de) Aktivmaterial für eine positive elektrode einer batteriezelle, positive elektrode und batteriezelle
KR20180117868A (ko) 리튬 이차전지용 전해액 및 이를 포함하는 리튬 이차전지
DE102016209588A1 (de) Hybridsuperkondensator mit erhöhter Energiedichte
DE102016209969A1 (de) Hybridsuperkondensator mit feuerhemmendem Elektrolyt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee