DE102016203440A1 - Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum - Google Patents

Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum Download PDF

Info

Publication number
DE102016203440A1
DE102016203440A1 DE102016203440.5A DE102016203440A DE102016203440A1 DE 102016203440 A1 DE102016203440 A1 DE 102016203440A1 DE 102016203440 A DE102016203440 A DE 102016203440A DE 102016203440 A1 DE102016203440 A1 DE 102016203440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning preparation
preparations
weight
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016203440.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Rixa Dippe
Britta Fischer
Romy Kienast
Kirsten Schneider
Ina Schornstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE202016002099.5U priority Critical patent/DE202016002099U1/de
Priority to DE102016203440.5A priority patent/DE102016203440A1/de
Priority to CN201780006510.1A priority patent/CN108463205A/zh
Priority to EP17704761.0A priority patent/EP3423026A1/de
Priority to US16/081,354 priority patent/US20190021960A1/en
Priority to PCT/EP2017/053104 priority patent/WO2017148689A1/de
Publication of DE102016203440A1 publication Critical patent/DE102016203440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/32Collapsible cabinets
    • A47K3/325Collapsible cabinets movable, e.g. for easy transportation to the site of use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1002Parts, details or accessories with toilet facilities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Aerosol-Duschschaum-Zubereitungen mit guter Milde, einem cremigen, dichten Schaum und Packmittel-Kompatibilität.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt kosmetische Aerosol-Duschschaum-Zubereitungen, die sich durch eine gute Milde, einen cremigen, dichten Schaum und Packmittel-Kompatibilität auszeichnen.
  • Sich zu reinigen ist ein Bedürfnis, das die Menschen seit Jahrtausenden haben. Bei der Reinigung sollen die Schmutzteilchen auf der Haut gelöst und anschließend abgespült werden. Um dies zu erreichen hat es schon viele verschiedene Formen von Reinigungsmitteln gegeben. Da mit der Reinigung nicht nur die Schmutzteilchen von der Haut entfernt werden, sondern immer auch hauteigene Lipide und hauteigene wasserbindende Substanzen (natural moisturizing factors, NMF) mit herausgelöst und abgespült werden, ist der Wunsch der Verbraucher groß, möglichst milde Reinigungsprodukte zu benutzen, damit dies nicht in so großem Ausmaße erfolgt und deshalb die Haut nicht so stark beansprucht wird. Die Beanspruchung der Haut kann sich in Form trockener, spröder Haut, geröteter Haut und/oder spannender Haut zeigen. Diese Phänomene gewinnen vor dem Hintergrund an Bedeutung, dass viele Menschen täglich duschen oder baden, wenn nötig, sogar mehrmals am Tag. Bei diesem Reinigungsverhalten ist es ganz entscheidend, dass die verwendeten Produkte mild sind, damit die Haut so wenig wie möglich beansprucht wird.
  • Neben diesem Grundbedürfnis der Reinigung entsteht beim Verbraucher zunehmend der Wunsch sich mit der Körperreinigung zu verwöhnen und sich den „kleinen Luxus“ im Badezimmer zu gönnen. Hierzu gehört es beispielsweise, dass die Produkte sich durch eine ausgefallene Produktform auszeichnen und die Anwendung mit angenehmen Sinneseindrücken verbunden ist. Eine Möglichkeit, diese angenehmen Sinneseindrücke hervorzurufen, besteht darin, dass die Haptik der Produkte bei der Entnahme und bei der Anwendung auf der Haut angenehme Empfindungen auslöst. Dies wird zum Beispiel erreicht durch einen Schaum, der sich durch Cremigkeit und Feinblasigkeit auszeichnet.
  • Damit die Produktform als luxuriös empfunden wird, sollte sie sich von der derzeit gängigen Produktform, Duschzubereitungen in Plastikflaschen, unterscheiden und sich von ihr abheben. Dies kann beispielsweise erreicht werden durch Aerosolschäume, die vorteilhafterweise in Dosen zur Verfügung gestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher milde Reinigungszubereitungen in einer Produktform zur Verfügung zu stellen, die die Verbraucherwünsche nach besonderen, luxuriösen Produkten befriedigt.
  • Überraschenderweise konnten milde Reinigungszubereitungen mit einem cremigen, feinblasigen Schaum zur Verfügung gestellt werden, indem diese Zubereitungen in Aerosolbehältern als verschäumbare und/oder nachschäumende Zubereitungen eingebracht wurden.
  • Es ist eine Vielzahl von Reinigungsprodukten bekannt, die verschiedene Möglichkeiten realisieren, um für die Haut milde Zubereitungen zur Verfügung zu stellen. Beispielhaft sei hier die EP 1430884 B1 angeführt, die ein Ölduschbad offenbart, das eine milde Tensidmischung und Ölkörper enthält.
  • Aerosolschäume in Aerosolbehältern sind an sich auch bekannt und häufig anzutreffen in den Kosmetiksegmenten für Haarzubereitungen, Rasierschäume oder Sonnenschutzzubereitungen in Schaumform. Beispielhaft sei hier EP 1374837 B1 genannt. In diesem Dokument werden Aerosolschaumprodukte zur Haarbehandlung offenbart, die bestimmte Polymere und ein Lösungsmittelsystem enthalten und in einer druckfesten Verpackung zusammen mit Treibmitteln abgefüllt sind.
  • Auch ältere Dokumente des Standes der Technik offenbaren bereits Zubereitungen, die nachschäumend sind und in Druckgasbehältern angeboten werden. Das Dokument US 3,541,581 nennt als essentielle Bestandteile einer solchen Zusammensetzung Wasser, Seife (wasserlösliche Salze höherer Fettsäuren), Gelstrukturbildner und Nachschäummittel.
  • In dem Dokument US 4,405, 489 wird vorgeschlagen, auf einen Gelstrukturbildner zu verzichten, jedoch ist in diesem Falle ein spezieller und aufwendiger Prozess für die Herstellung und Abfüllung derartiger Zusammensetzungen erforderlich.
  • Im Dokument DE 3839349 A1 werden niederviskose, tensidhaltigen Reinigungslösungen offenbart, die durch Druckbeaufschlagung mit leicht flüchtigen Gasen in ein Reinigungsgel überführt werden.
  • Wie aus dem StdT erkennbar ist, ist der Herstellungsprozess derartiger Zubereitungen teilweise recht aufwändig. Dennoch besteht weiterhin Bedarf derartige Zubereitungen herzustellen, da sie den Verbraucherwünschen nach besonderen, ja ausgefallenen Produkten Rechnung tragen.
  • Es hat sich herausgestellt, dass milde kosmetische Reinigungszubereitungen zur Verfügung gestellt werden können, wenn der Tensidgehalt 10 Gew.-%, bezogen auf den Aktivgehalt, nicht überschreitet. Um bei derartigen Zubereitungen einen cremigen, feinblasigen Schaum zu erzielen, werden die Reinigungszubereitungen mit einem Treibmittel als Aerosolschäume in Aerosolbehältern abgefüllt.
  • Es hat sich aber gezeigt, dass die Aerosolbehälter durch die Reinigungszubereitungen angegriffen werden; es kommt zu Korrosionserscheinungen. Auch die Verwendung von Aerosolbehältern mit Innenschutzlack bringt keine Abhilfe. Durch die kosmetischen Reinigungszubereitungen wird der Innenschutzlack unterwandert, er löst sich ab und Korrosion setzt ein. Korrosion von Aerosolbehältern kann zu Undichtigkeit der Behälter und zum Bersten der Behälter führen. Das Ablösen des Innenschutzlackes kann außerdem zur Verstopfung des Ventils führen, dadurch wird das Produkt unbrauchbar.
  • Daraus ergibt sich die Aufgabe milde Reinigungszubereitungen zur Verfügung zu stellen, die einen cremigen und feinblasigen Schaum ausbilden und in Aerosolbehältern zur Verfügung gestellt werden können, ohne dass der Innenschutzlack der Aerosolbehälter geschädigt wird.
  • Überraschenderweise wurde die Aufgabe gelöst durch kosmetische Reinigungszubereitungen, enthaltend
    • – ≤ 0,5 Gew.-% NaCl, bezogen auf die Reinigungszubereitung,
    • – ≤ 10 Gew.-% Tensid oder Tenside, bezogen auf den Aktivgehalt und die Reinigungszubereitung, ausgewählt aus der Gruppe der anionischen, amphoteren und nichtionischen Tenside,
    wobei die kosmetischen Reinigungszubereitungen 0 bis 1,5 Gew.-% an ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol enthalten, und
    wobei die Reinigungszubereitungen und ein Treibmittel in Aerosolbehältern mit Innenschutzlack abgefüllt sind.
  • Es ist bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen frei sind von Seifen. Unter Seifen im Sinn der vorliegenden Erfindung werden die wasserlöslichen Salze höherer Fettsäuren verstanden. Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet „frei von“, dass weniger als 0,1 Gew.-% der jeweiligen Substanz, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, vorhanden sind. Falls Spuren von Seifen in den erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten sind, stammen sie aus Verunreinigungen der Bestandteile oder Vormischungen, die zum Herstellen der Zubereitungen eingesetzt werden.
  • Es ist erfindungswesentlich, dass sich die Angabe ≤ 10 Gew.-% Tensid oder Tenside immer auf die Gesamtmenge an Tensid oder Tensiden in der Reinigungszubereitung bezieht.
  • Es ist bevorzugt, wenn das oder die anionischen Tensid(e) ausgewählt wird/werden aus der Gruppe Natrium Laurethsulfat, Dinatrium Laureth Sulfosuccinat und/oder Natrium Cocosulfat sind. Das anionische Tensid oder die anionischen Tenside liegen mit einem Gehalt von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt von 3 bis 7 Gew.-% vor. Sollte der Gehalt des oder der anionischen Tensids(e) 10 Gew.-% betragen, so sind in der kosmetischen Zubereitungen keine weiteren Tenside enthalten. Sind neben einem/den anionischen Tensid(en) weitere Tenside, beispielsweise amphotere und/oder nichtionische Tenside enthalten, so darf die Gesamtmenge an Tensiden den Wert von 10 Gew.-% nicht überschreiten.
  • Bevorzugte amphotere Tenside sind salzarme Formen von Alkylamphoacetaten, wie Dinatrium Cocoamphodiacetat, Dinatrium Cocoamphomonoacetat. Bevorzugte Ausführungsformen kommen ganz ohne amphotere Tenside aus.
  • Vorteilhafte nichtionische Tenside können ausgewählt werden aus der Gruppe der Alkohole, der Cocamide, wie MEA, DEA oder MIPA, der Ester, die durch Veresterung von Carbonsäuren mit Ethylenoxid, Glycerin, Sorbitan oder anderen Alkoholen entstehen, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmat, der ethoxylierten und/oder propoxylierten Triglyceridester, der propoxylierten POE-Ether und Alkylpolyglycoside wie Laurylglucosid, Decylglycosid und Cocoglycosid, der Sucroseester, der Sucrose-Ether, der Polyglycerinester, der Diglycerinester, der Monoglycerinester, der Methylglucosester und der Ester von Hydroxysäuren. Bevorzugt sind Tensidkombinationen aus großen Tensidmolekülen, weil die großen Tensidmoleküle nicht mit dem Innenschutzlack interagieren. Eine vorteilhafte Tensidkombination besteht aus Natrium Laurethsulfat und Dinatrium Laureth Sulfosuccinat, in einem bevorzugten Gewichts-Verhältnis im Bereich von 2:1 bis 1:2.
  • Es ist bevorzugt, dass der Gehalt aller Tenside, enthalten in der Reinigungszubereitung, aus einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, gewählt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind nur ein oder mehrere anionische(s) Tensid(e) in der Reinigungszubereitung enthalten.
  • Es ist erfindungswesentlich, dass die kosmetischen Reinigungszubereitungen 0 bis 1,5 Gew.-% an ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol enthalten, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung. Dabei werden der oder die Parfüminhaltsstoff(e), insbesondere ausgewählt aus Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Alcohol, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Coumarin, Geraniol, Limonene und Linalool, einzelnen oder in Kombination vorliegend, zusammen mit ihren Lösungsmitteln zu den genannten ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol gezählt. Beispiele für weitere ungeladene organische Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, die zudem ein aromatisches Ringsystem aufweisen, sind Phenoxyethanol (molare Masse 138,16 g/mol) und Parabene, wie Ethylparaben (166,15 g/mol) oder Propylparaben (180,2 g/mol). Es konnte gezeigt werden, dass Produkte gemäß den Beispielrezepturen 2 und 13, bei deren Formulierung zum einen auf die Einarbeitung bestimmter ungeladener organischer Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, nämlich Parabene und Phenoxyethanol, verzichtet wurde und zum anderen derartige Moleküle eingearbeitet waren, unterschiedlich mit der Verpackungseinheit reagieren. Wenn Produkte gemäß der Beispielrezeptur 2, die keine der genannten ungeladenen organischen Moleküle enthalten, in Verpackungen mit einer Innenlackierung abgefüllt werden und 4 Monate bei 40°C gelagert werden, bleibt die Innenlackierung intakt (siehe unterer Teil). Bei Produkten gemäß Beispielrezeptur 13, die derartige Moleküle enthalten, wird die Innenlackierung angegriffen, siehe dazu , oberer Teil. Begrenzte Mengen von ungeladenen organischen Molekülen mit einer molaren Masse < 250 g/mol können in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungszubereitungen toleriert werden, wie beispielsweise die oben beschriebenen Parfüminhaltsstoffe, solange die Menge an ungeladenen organischen Molekülen mit einer molaren Masse < 250 g/mol einen Wert von 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, nicht überschreitet. Die ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol können auch über Verunreinigungen und/oder Zusätze der eingesetzten Rohstoffe in die Zubereitungen gelangen. Erfindungsgemäß vorteilhafter ist jedoch, wenn 0 bis 1,2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0 bis 1,0 Gew.-%, ungeladene organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, jeweils bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitungen, enthalten sind. In diesen Mengenangaben ist die Menge an Parfüminhaltsstoffen und deren Lösungsmitteln enthalten. Bevorzugte erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen enthalten keine Parabene und kein Phenoxyethanol. Weiter bevorzugte erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen enthalten < 0,05 Gew.-% NaCl, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung und keine Parabene und kein Phenoxyethanol.
  • Die molare Masse M einer Substanz ist der Quotient aus der Masse und der Stoffmenge. Die molare Masse wird durch die Formel M = m/n = NA × mM beschrieben, wobei m Masse, n Stoffmenge, NA Avogadro-Konstante und mM Molekülmasse bedeutet. Wenn die Summenformel einer chemischen Verbindung bekannt ist, kann die molare Masse berechnet werden. Für komplexere organische Moleküle gibt es verschiedene Verfahren, um die molare Masse zu bestimmen, beispielsweise die Massenspektrometrie.
  • Weiter ist erfindungswesentlich, dass die Reinigungszubereitungen maximal 0,5 Gew.-% NaCl, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, enthalten. Es ist bevorzugt, dass NaCl mit < 0,05 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, vorhanden ist. Den Zubereitungen wird kein NaCl mit zugesetzt. In den Reinigungszubereitungen enthaltene Spuren von NaCl können aus Rezepturbestandteilen und/oder deren Vormischungen stammen.
  • Die strikte Begrenzung in der Menge der ungeladenen organischen Molekülen mit einer molaren Masse < 250 g/mol in den kosmetischen Reinigungszubereitungen und der weitgehende Verzicht auf NaCl in den Reinigungszubereitungen führen dazu, dass die Korrosionserscheinungen der Aerosolbehälter unterbunden werden können; dies wird durch eine sogenannte elektro-chemische Korrosionsprüfung (ECKP) und durch elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) belegt. Die Methodik zur ECKP und EIS ist in der Diplomarbeit von Marc Wilck, vorgelegt am 3.2.2014, beschrieben. Die ECKP dient dazu abzuschätzen, welche Korrosionspotentiale bei einer Zubereitung, die in einen Metallbehälter abgefüllt wird, entstehen. Sie erlaubt auch eine Aussage darüber, ob eine Innenschutzlackierung erforderlich ist. Da die EIS mit Aerosoldosen, lackiert mit Innenschutzlacken und Zubereitungen über einen langen Zeitraum durchgeführt wird (2 Wochen), sind Aussagen möglich, ob die untersuchten Kombinationen aus Zubereitung, Innenschutzlack und Aerosoldose zur Ausbildung von Korrosion neigen oder nicht. Beispielhaft sind die Ergebnisse von Prüfungen gemäß ECKP für die Zubereitungen gemäß Beipielrezeptur 13 (Chlorid-Anteil 1,2 mg/kg) und 14 (Chlorid-Anteil 3900 mg/kg) in dargestellt. Es wird deutlich, dass Zubereitungen mit einem hohen Chlorid-Gehalt zur Korrosion der Aerosolbehälter führen. Daher wird den Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung kein NaCl zugesetzt.
  • Ebenso ist es bevorzugt, dass der pH-Wert der Reinigungszubereitungen auf einen weitgehend Haut-neutralen pH-Wert von 4,1 bis 5,8 eingestellt.
  • Erfindungsgemäß werden daher Substanzen ausgewählt, die üblicherweise eingesetzt werden, um den pH-Wert in kosmetischen Zubereitungen stabil einzustellen und stabil zu halten. Vorteilhaft können diese Substanzen ausgewählt werden aus der Gruppe Zitronensäure und Milchsäure.
  • Da zur Konservierung von kosmetischen Zubereitungen häufig verwendete Substanzen, wie beispielsweise Phenoxyethanol und Parabene in die Gruppe der ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol fallen, können derartige Substanzen für die Konservierung der erfindungsgemäßen Zubereitungen nicht verwendet werden. Die Konservierung der erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungszubereitungen erfolgt deshalb mit Benzoesäure und/oder einem Salz der Benzoesäure, mit Salicylsäure und/oder einem Salz der Salicylsäure und/oder mit Sorbinsäure und/oder einem Salz der Sorbinsäure. Bevorzugt ist die Konservierung mit Natrium Benzoat. Die erfindungsgemäß konservierenden Substanzen liegen mit Gehalten von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bevorzugt 0,3 bis 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, vor.
  • Die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen sind insbesondere geeignet Duschschäume auszubilden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Vermeidung von Korrosionen von Aerosolbehältern, insbesondere Aerosolbehältern aus Aluminium, beschichtet mit einem Innenlack, insbesondere beschichtet mit Epoxyphenol-Lack, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die genannten Aerosolbehälter mit Reinigungszubereitungen,
    • – die ≤ 0,5 Gew. % NaCl, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung und
    • – und 0 bis 1,5 Gew.-% an ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol enthalten, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, enthalten,
    und mit Treibmittel befüllt werden.
  • Es ist bevorzugt wenn der Gehalt von NaCl < 0,05 Gew.-% ist. Weiterhin bevorzugt ist, wenn die ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, mit einem Gehalt von 0 bis 1,2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 1,0 Gew.-% vorliegen. Die vorstehend genannten Mengenangaben beziehen sich jeweils auf das Gewicht der Reinigungszubereitung.
  • Ebenso bevorzugt ist es, wenn NaCl mit einem Gehalt < 0,05 Gew.-% vorliegt und die ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, mit einem Gehalt von 0 bis 0,1 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 0,01 Gew.-% vorliegen. Die vorstehend genannten Mengenangaben beziehen sich jeweils auf das Gewicht der Reinigungszubereitung.
  • Parfüme bestehen in der Regel aus den Riechstoffen und den Lösungsmitteln, meist Alkohole oder andere geeignete Lösungsmittel, wahlweise auch in Kombination mit Wasser. Die Riechstoffe sind ätherische Öle, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs und heutzutage zunehmend synthetische Riechstoffe. Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die Begriffe Riechstoffe und Parfüminhaltsstoffe Synonyme. Parfüme liegen in der Regel mit Gehalten von 0,3 bis 1,2 Gew.-%, bevorzugt bis 0,5 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf die Reinigungszubereitung vor.
  • Weiterhin Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Vermeidung von Korrosionen von Aerosolbehältern, insbesondere Aerosolbehältern aus Aluminium, beschichtet mit einem Innenlack, insbesondere beschichtet mit einem Epoxiphenol-Lack, das sich dadurch auskennzeichnet, dass die genannten Aerosolbehälter mit Reinigungszubereitungen enthaltend
    • – ≤ 0,5 Gew. % NaCl, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung,
    • – ≤ 10 Gew. % an Tensiden, bezogen auf den Aktivgehalt und das Gewicht der Reinigungszubereitung, ausgewählt aus der Gruppe der anionischen, amphoteren und nichtionischen Tenside, wobei die kosmetischen Reinigungszubereitungen 0 bis 1,5 Gew.-% an ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol enthalten, enthalten und
    mit Treibmittel befüllt werden.
  • Unter „nachschäumend“ bzw. „verschäumbar“ sind Zubereitungen zu verstehen, die einen Schaum ausbilden, wobei bevorzugt ist, dass der Schaum sich beim Austritt aus der Düse ausbildet. Bei Schäumen liegen Gasbläschen (beliebig) verteilt in einer (oder mehreren) flüssigen Phase(n) vor.
  • In Aerosolen liegen Flüssigkeitstöpfchen (beliebig) verteilt in einer gasförmigen Phase vor.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung liegen bei Aerosolschäumen die gasförmigen Treibmittel in der Reinigungszubereitung, die sich in einer flüssigen Phase befindet, vor, wobei die flüssige Phase die gasförmige(n) Phase/Phasen umschließt.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen liegen bevorzugt als verschäumbare Zubereitungen vor. Besonders bevorzugt liegen die erfindungsgemäßen Zubereitungen als Aerosolschäume vor.
  • Weitere anionische und/oder amphotere und/oder nichtionische Tenside können in den erfindungsgemäßen Zubereitungen eingesetzt werden, mit der Maßgabe, dass sie der Lösung der vorliegenden Aufgabe nicht entgegenwirken.
  • Zu den anionischen Tensiden können folgende Verbindungen gezählt werden: Acylaminosäuren (und deren Salze), wie
    • 1. Acylglutamate, beispielsweise Natriumacylglutamat, Natrium Cocoylglutamat, Di-TEA-palmitoylaspartat und Natrium Caprylic/ Capric Glutamat,
    • 2. Acylpeptide, beispielsweise Palmitoyl-hydrolysiertes Milchprotein, Natrium Cocoylhydrolysiertes Soja Protein und Natrium-/Kalium-Cocoyl-hydrolysiertes Kollagen,
    • 3. Sarcosinate, beispielsweise Myristoyl Sarcosin, TEA-lauroyl Sarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat und Natriumcocoylsarkosinat,
    • 4. Taurate, beispielsweise Natriumlauroyltaurat und Natriummethylcocoyltaurat,
    • 5. Acyllactylate, Lauroyllactylat, Caproyllactylat.
  • Carbonsäuren und Derivate, wie
    • 1. Ester-Carbonsäuren, beispielsweise Calciumstearoyllactylat, Laureth-6-Citrat und Natrium PEG-4-Lauramidcarboxylat,
    • 2. Ether-Carbonsäuren, beispielsweise Natriumlaureth-13-Carboxylat und Natrium PEG-6-Cocamide Carboxylat,
  • Phosphorsäureester und Salze, wie beispielsweise DEA-Oleth-10-Phosphat und Dilaureth-Phosphat,
  • Sulfonsäuren und Salze, wie
    • 1. Acyl-isethionate, z.B. Natrium-/Ammoniumcocoyl-isethionat, Natrium Lauryl Methyl-i-sethionate,
    • 2. Alkylarylsulfonate,
    • 3. Alkylsulfonate, beispielsweise Natriumcocosmonoglyceridsulfat, Natrium C12-14 Olefin-sulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat und Magnesium PEG-3 Cocamidsulfat,
    • 4. weitere Sulfosuccinate, beispielsweise Dioctylnatriumsulfosuccinat, Dinatriumlaurylsulfosuccinat, Dinatriumundecylenamido-MEA-Sulfosuccinat und PEG-5 Laurylcitrat Sulfosuccinat.
    sowie
  • Schwefelsäureester, wie
    • 1. weitere Alkylethersulfate mit unterschiedlichen Ethoxylierungsgraden und deren Gemische, beispielsweise Ammonium-, Magnesium-, MIPA-, TIPA-Laureth-X-sulfat, Natriummyreth-X-sulfat und Natrium C12-13-Pareth-X-sulfat, mit X = 1–5 Ethoxygruppen.
    • 2. Alkylsulfate, beispielsweise Natrium-, Ammonium- und TEA-Laurylsulfat.
  • Zu den amphoteren Tensiden können folgende Verbindungen gezählt werden:
    • 1. weitere Acyl-/dialkylethylendiamine, beispielsweise Dinatriumacylamphodipropionat, Natriumacylamphohydroxypropylsulfonat und Natriumacylamphopropionat,
    • 2. N-Alkylaminosäuren, beispielsweise Aminopropylalkylglutamid, Alkylaminopropionsäure, Natriumalkylimidodipropionat und Lauroamphocarboxyglycinat.
    • 3. Sultaine, beispielsweise Lauryl Hydroxy Sultaine.
  • Zu den nichtionischen Tensiden können folgende Verbindungen gezählt werden:
    • 1. Aminoxide, wie Cocoamidopropylaminoxid,
    • 2. Ether, beispielsweise ethoxylierte/propoxylierte Alkohole, Laureth-X mit X = 2 bis 10, wobei X Ethoxygruppe bedeutet, ethoxylierte/ propoxylierte Ester, ethoxylierte/ propoxylierte Cholesterine, ethoxyliertes propoxyliertes Lanolin, ethoxylierte/ propoxylierte Polysiloxane.
  • Auch möglich ist die Einarbeitung von natürlichen Ölen in die erfindungsgemäßen Zubereitungen, die jedoch nur in geringen Mengen, d.h. Mengen ≤ 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann Mandelöl und/oder Sonnenblumenöl in diesen Mengen verwendet werden. Unter natürlichen Ölen werden Triglyceride verstanden, die in erster Linie aus Pflanzen, aber auch aus tierischen Organismen gewonnen werden und bei Raumtemperatur in flüssiger Form vorliegen.
  • Erfindungsgemäße Zubereitungen können ein oder mehrere polymere Strukturanten enthalten. Die polymeren Strukturanten können gewählt werden aus der Gruppe der natürlichen, natur-basierten oder synthetischen Polymere. Synthetische Polymere sind vorteilhaft acrylat-basiert, bevorzugt acrylat-basierte Copolymere. Besonders bevorzugt ist der Einsatz der Verbindung Acrylates Copolymer.
  • Ebenso gut geeignet sind jedoch auch natürliche Polymere und besonders bevorzugt ist der Einsatz von Xanthan Gum. Weiterhin ist die Kombination von Acrylates Copolymer und Xanthan Gum vorteilhaft zu verwenden.
  • Xanthan Gum wird in der Regel in Konzentrationen von 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Reinigungszubereitung, eingesetzt. Acrylates Copolymer wird in Konzentrationen von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Reinigungszubereitung, eingesetzt.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Treibmittel sind Treibgase wie Propan, n-Butan und/oder Isobutan. Erfindungsgemäß bevorzugt sind dabei Mischungen dieser Gase. Erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Mischungen von Treibgasen haben folgende Zusammensetzung:
    Mischung A: 72 % Isobutan, 23 % Propan, 5 % Butan,
    Mischung B: 79,4 % Isobutan, 15,3 % Propan, 5,3 % Butan,
    Mischung C: 60 % Butan, 20 % Isobutan, 20 % Propan.
  • Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung wird der Gewichtsanteil an Treibmittel aus dem Bereich von 1,0 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2,0 bis 10,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Füllgut und Treibmittel gewählt. Unter Füllgut ist die erfindungsgemäße Reinigungszubereitung zu verstehen. Das Füllgut liegt demnach mit einem Gewichtsanteil von 99 bis 85 Gew.-%, insbesondere 98 bis 90 Gew.-% in der Gesamtzubereitung vor. Unter Gesamtzubereitung ist die Reinigungszubereitung zusammen mit dem Treibmittel zu verstehen.
  • Die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen liegen vorteilhaft in Form von verschäumbaren oder nachschäumbaren Zubereitungen vor, welche aus Aerosolbehältern entnommen werden und beim Austritt aus der Düse aufschäumen. Erfindungsgemäß vorteilhafte Aerosolbehälter sind Sprühvorrichtungen mit einer Füllung aus weitgehend flüssigen Reinigungszubereitungen, die unter dem Druck eines Treibmittels stehen. Derartige Behälter können mit Ventilen sehr unterschiedlicher Bauart ausgestattet sein, die ein Aufschäumen bei der Entnahme des Inhalts ermöglichen.
  • Als Druckgasbehälter kommen im Sinne der vorliegenden Erfindung vor allem zylindrische Gefäße aus Metall (Aluminium, Weißblech, Inhalt < 1000 ml) in Frage, bei deren Auswahl Druck- und Bruchfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, leichte Füllbarkeit, usw., aber auch ästhetische Gesichtspunkte, Handlichkeit, Bedruckbarkeit etc. eine Rolle spielen. Der maximale zulässige Betriebsdruck von Sprüh-Dosen aus Metall bei 50 °C ist 12 bar und das maximale Füllvolumen bei dieser Temperatur ca. 90 % des Gesamtvolumens.
  • Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dosen aus Weißblech oder Aluminium. Aus Korrosionsschutzgründen können Metalldosen innen lackiert sein (silber- oder goldlackiert), wozu alle handelsüblichen Innenschutzlacke geeignet sind. Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Polyester-, Epoxyphenol- sowie Polyamidimidlacke. Auch Folienkaschierungen aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) im Innern der Dosen sind vorteilhaft, insbesondere für Dosen aus Weißblech.
  • Die Druckgasbehälter sind üblicherweise ein- oder zwei-, meist aber dreiteilig zylindrisch, konisch oder anders geformt.
  • Der innere Aufbau der Sprüh-Dosen sowie die Ventilkonstruktion sind je nach Verwendungs-Zweck und der physikalischen Beschaffenheit des Inhalts – z. B. ob als Zwei- oder als Dreiphasensystem – sehr variantenreich und können vom Fachmann durch einfaches Ausprobieren ohne erfinderisches Zutun ermittelt werden. Für geeignete Ausführungsformen sei auf das „Aerosol Technologie Handbuch der Aersosol-Verpackung“ hingewiesen (Wolfgang Tauscher, Melcher Verlag GmbH Heidelberg/München, 1996).
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ventile können mit oder ohne Steigrohr ausgebildet sein. Die Einzelteile, aus welchen erfindungsgemäße Ventile üblicherweise aufgebaut sind, bestehen vorzugsweise aus den folgenden Materialien:
    Teller: Weißblech: blank, gold- bzw. klarlackiert, folienkaschiert (PE, PP oder PET) Aluminium: blank, silber- oder goldlackiert, verschiedene Lackvarianten, Stoner-Mudge-Ausführung.
    Dichtun g: natürliche bzw. synthetische Elastomere bzw. thermoplastische (Sleeve-Gaskets, folienkaschiert aus PE oder PP) Innen- und Außendichtungen, z. B. aus Perbunan, Buna, Neopren, Butyl, CLB, LDPE, Viton, EPDM, Chlorbutyl, Brom butyl und/oder diversen Compounds.
    Kegel: Polyamid (PA), Polyoxymethylen (POM), Messing sowie diversen Sondermaterialen, Standardbohrungen (z. B.: 0,25 bis 0,70 mm oder 2 × 0,45 bis 2 × 1,00 mm), verschiedene Schaftdurchmesser
    Feder: Metall, besonders bevorzugt V2A, rostfreier Stahl; Kunststoff und auch Elastomer.
    Gehäuse: Standard und Impact VPH-Bohrungen, RPT-Bohrungen oder geschlitzt für Überkopf-Anwendungen Materialien: z. B. Polyacetal, PA, PE, POM und dergleichen mehr
    Steigrohr: Kunststoff (Polymer Resin), z.B. PE, PP, PA oder Polycarbonat.
  • Vorteilhafte Sprühköpfe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Schaumköpfe für die aufrechte Anwendung (Dose senkrecht halten) oder Schaumköpfe für die Überkopf-Anwendung mit einem oder mehreren Kanälen.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn der Aerosolbehälter eine Aluminiumdose ist, die auf der Innenseite mit einem Schutzlack, insbesondere mit Epoxyphenol-Lack, beschichtet ist.
  • Optional können, wenn erforderlich, die in der Kosmetik üblichen Zusatz- und Hilfsstoffe in die Zubereitungen eingearbeitet werden, wie z.B. desodorierend wirkende Substanzen, Antitranspirantien, Insektenrepellentien, Vitamine, Farbstoffe, Pigmente mit färbender Wirkung, Geschmacksstoffe, Vergällungsmittel, weichmachende Substanzen, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Antioxidantien, UV-Filtersubstanzen, Sensorikadditive, Filmbildner, Wirkstoffe oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen Formulierung wie Schaumstabilisatoren oder Silikonderivate, mit der Maßgabe, dass die Zusatz- und Hilfsstoffe der Lösung der genannten Aufgabe nicht entgegenwirken.
  • Beispielhaft wurden zwei erfindungsgemäße Zubereitungen hinsichtlich ihrer Milde untersucht; die Ergebnisse sind der eingefügten Tabelle zu entnehmen:
    13 L/D = 2,68 (moderat reizend)
    15 L/D = 2,16 (moderat reizend)
  • Für die Bestimmung der Milde wird ein RBC-Assay durchgeführt.
  • Der Standard-RBC-Assay (10 Minuten Inkubation) dient zur Abschätzung von in vivo Augenschleimhautreizpotentialen von Tensiden und tensidhaltigen Produkten.
    • 1. Hämolyse: Ein definiertes Aliquot isolierter Kalbserythrozyten wird mit einer Reihe steigender Konzentrationen des zu untersuchenden WAS-Prüfmusters (Stammlösung mit Formulierungen 1:100 w/v bzw. für Rohstoffe 0.1 % Aktivgehalt in PBS) für 10 Minuten unter Schütteln bei Raumtemperatur (RT) inkubiert. Nach Zentrifugation werden die gewonnenen Überstände photometrisch auf ihren Gehalt an freigesetztem Hämoglobin (HbO2) bei 530 nm analysiert. Daraus wird der relative Hämolysegrad berechnet und die Konzentrations-Response-Kurve mit dem H50-Wert [μl/ml] als Kenngröße bestimmt. Dieser gibt die Konzentration des Prüfmusters an, bei der 50% des Hämoglobins freigesetzt werden.
    • 2. HbO2-Denaturierung: Ein definiertes Aliquot isolierter Kalbserythrozyten wird mit einer fixen Konzentration des Prüfmusters (1% w/v bzw. 0.1% Aktivgehalt) für 10 Minuten unter Schütteln bei RT inkubiert und dann zentrifugiert. Die Änderung der spektralen Absorption bei 575 nm und 540 nm wird im Vergleich zum nativen HbO2 gemessen. Aus dem Verhältnis der Absorptionswerte zueinander wird der Denaturierungsindex DI [%] berechnet. Als 100%-Standard dient Na-Laurylsulfat (0.1% Aktivgehalt).
    • 3. L/D-Quotient: Der Quotient stellt das Verhältnis der Kenngrößen von Hämolyse (H50) und Denaturierung (DI) dar und wird zur Charakterisierung und Klassifizierung der untersuchten Prüfmuster verwendet.
  • Die Methodik ist ausführlich beschrieben in Mol. Toxicol. 1(4), 1987–1988, Seite 525ff.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass beide Zubereitungen nur ein mäßiges Reizpotential für die Augenschleimhaut haben. Die Zubereitung gemäß Beispielrezeptur 15 ist die erfindungsgemäße Zubereitung ohne Parabene und Phenoxyethanol. Das Produkt gemäß dieser Zubereitung schneidet im oben genannten Test besser ab als das Vergleichsprodukt. Da es in diesem Test um die Bestimmung des Reizpotentials für die Augenschleimhaut geht, sind die erhaltenen Werte auch ein Indikator für die Gesamtmilde von Produkten, wobei Produkte mit einem moderat reizenden Potential für die Augenschleimhaut insgesamt als milde Produkte klassifiziert werden können.
  • Produkte gemäß den Beispielrezepturen 14 und 13 wurden einer ECKP unterzogen, die Ergebnisse sind in dargestellt. Die Ergebnisse des ECKP-Test zeigen für die Kombination Zubereitung gemäß Beispielrezeptur 13 und Aluminiumdose eine Passivierung an. Bei der Zubereitung gemäß Beispielrezeptur 14 zeigen die Ergebnisse und das Bild eine Lochkorrosion an. Der Unterschied zwischen beiden Zubereitungen liegt im Wesentlichen in der Chlorid-Konzentration. Die Zubereitung gemäß Beispielrezeptur 13 enthält wesentlich weniger Chloridionen.
  • Mit Hilfe des EIS konnte ein Innenschutzlack für ein Produkt gemäß Beispielrezeptur 16 in einer Aluminiumdose identifiziert werden, der einer Korrosion des Aerosolbehältnisses entgegenwirkt. Der identifizierte Lack war ein Epxyphenol-Lack.
  • In sind zwei aufgeschnittene Aerosolbehälter dargestellt. Im oberen Teil wird sichtbar, dass der Innenschutzlack aus Epoxyphenol sich von der Aerosoldose aus Aluminium ablöst. Die Reinigungszubereitung, die in diese Dose gefüllt worden war, enthielt 1,6 Gew.-% ungeladene organische Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, in Form von Methylparaben, Ethylparaben und Phenoxyethanol. Die Reinigungszubereitung lagerte 4 Monate in der Aerosoldose bei 40ºC.
  • Im unteren Teil der Abbildung ist eine Aerosoldose dargestellt, die mit einer Reinigungszubereitung befüllt wurde, kein Methylparaben, Ethylparaben und Phenoxyethanol enthielt. Der Innenschutzlack wurde nicht angegriffen. Damit sind die negativen Auswirkungen von Methylparaben, Ethylparaben und Phenoxyethanol auf die Beständigkeit des Innenlackes gezeigt worden. Ist einmal der Innenschutzlack beschädigt, setzt die Korrosion des Aerosolbehälters ein. Beispiele: Beispielrezepturen Reinigungszubereitungen, ohne Treibmittel:
    Beispiel Nr. 1 2 3 4 5 6
    Sodium Laureth Sulfate 3 3,8 4 4,5 5 4
    Disodium Laureth Sulfosuccinate 3 4,9 2,2 3
    Decylglycoside 5 4
    Cocoglycoside 2
    Natriumacylglutamate
    Dinatriumcocoylglutamate 1 1
    PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate 1 0,5 0,1
    PEG-14 M 0,2 0,1 0,4
    PEG-90 M 0,2 0,4
    Acrylates Copolymer 1 3
    Parfum 1 0,8 1 1,2 1 0,8
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 0,7 0,5 0,7 0,9 0,6 0,6
    Glycerin 2 1 2 3
    Citric Acid 0,6 0,8 0,7 0,5 0,8 0,4
    Sodium Benzoate 0,5 0,45 0,45 0,4 0,3 0,5
    Xanthan Gum 0,4 0,3 0,2 0,1
    Sonnenblumenöl oder Mandelöl 0,1 0,05
    Aqua ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Beispiel Nr. 7 8 9 10 11 12
    Sodium Laureth Sulfate 2
    Disodium Laureth Sulfosuccinate 2 3
    Decylglycoside 4 3
    Cocoglycoside 3,3 3 5
    Natriumacylglutamate 4 4 5,9 3 3
    Dinatriumcocoylglutamate 4
    Cocoamidopropylbetain
    PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate 1 0,5 0,1
    PEG-14 M 0,2 0,1 0,4
    PEG-90 M 0,2 0,4
    Acrylates Copolymer 1 3
    Parfum 1 0,8 1 1,2 1 0,8
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 0,7 0,5 0,7 0,9 0,6 0,6
    Glycerin 2 1 2 3
    Citric Acid 0,6 0,8 0,7 0,5 0,8 0,4
    Sodium Benzoate 0,5 0,45 0,45 0,4 0,3 0,5
    Ethylparaben
    Methylparaben
    Phenoxyethanol
    Xanthan Gum 0,4 0,3 0,2 0,1
    Sonnenblumenöl oder Mandelöl 0,1 0,05
    Polyquaternium-7
    Aqua ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Beispiel Nr. 13 14 15 16
    Sodium Laureth Sulfate 3,7 3,5 3,3 4
    Disodium Laureth Sulfosuccinate 3,5 3,3 3,5
    Decylglycoside
    Cocoglycoside
    Natriumacylglutamate
    Dinatriumcocoylglutamate
    Cocoamidopropylbetain 3,5
    PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate
    PEG-14 M 0,1 0,2 0,1
    PEG-90 M
    Acrylates Copolymer
    Parfum 0,8 1 0,9 0,8
    PEG-40 Hydrogenated Castor Oil 0,5 0,7 0,5 0,8
    Glycerin 2,5 1 2 1,5
    Citric Acid 0,6 0,75
    Sodium Benzoate 0,5 0,35
    Ethylparaben 0,4 0,3
    Methylparaben 0,4 0,3
    Phenoxyethanol 0,9 0,8
    Xanthan Gum 0,5 0,5 0,1
    Sonnenblumenöl oder Mandelöl 0,05 0,01 0,1 0,01
    Polyquaternium-7 0,3
    Aqua ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1430884 B1 [0007]
    • EP 1374837 B1 [0008]
    • US 3541581 [0009]
    • US 4405489 [0010]
    • DE 3839349 A1 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Wolfgang Tauscher, Melcher Verlag GmbH Heidelberg/München, 1996 [0059]
    • Mol. Toxicol. 1(4), 1987–1988, Seite 525ff [0067]

Claims (20)

  1. Kosmetische Reinigungszubereitungen, insbesondere geeignet zur Ausbildung von Duschschäumen, enthaltend ─ ≤ 0,5 Gew.-% NaCl, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reinigungszubereitung, ─ ≤ 10 Gew. % Tensid oder Tenside, bezogen auf den Aktivgehalt und das Gewicht der Reinigungszubereitung, ausgewählt aus der Gruppe der anionischen, amphoteren und nichtionischen Tenside, wobei die kosmetischen Reinigungszubereitungen 0 bis 1,5 Gew. % an ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol enthalten und wobei die Reinigungszubereitungen und ein Treibmittel in Aerosolbehältern mit Innenschutzlack abgefüllt sind.
  2. Reinigungszubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel ein Treibgas oder eine Mischung von Treibgasen ist, ausgewählt wird aus der Gruppe Propan, n-Butan und Isobutan.
  3. Reinigungszubereitung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel in Gehalten von 1,0 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2,0 bis 10,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Gesamtzubereitung vorliegt.
  4. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aerosolbehälter eine Aluminiumdose ist.
  5. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aerosolbehälter eine Aluminiumdose ist, die auf der Innenseite mit Schutzlack beschichtet ist.
  6. Reinigungszubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzlack ein Epoxyphenol-Lack ist.
  7. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitungen frei sind von Seifen.
  8. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid oder die Tenside mit einem Gehalt von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 8 Gew.-%, bezogen auf den Aktivgehalt und das Gewicht der Reinigungszubereitung, vorliegen.
  9. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Tensid oder die anionischen Tenside ausgewählt werden aus der Gruppe Natrium Laurethsulfat, Dinatrium Laureth Sulfosuccinat und Natrium Cocosulfat.
  10. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungszubereitung nur ein anionisches Tensid oder nur mehrere anionische Tenside enthält.
  11. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die nichtionische(n) Tensid(e) Alkylpolyglycoside und/oder PEG-200 Hydrogenated Palmate sind.
  12. Reinigungszubereitung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Alkylpolyglycosid(e) Decylglycosid und/oder Cocoglycosid sind.
  13. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungszubereitungen 0 bis 1,2 Gew.-%, insbesondere 0 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf die Reinigungszubereitung, ungeladene organische Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, enthalten.
  14. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsbereitung keine Parabene und kein Phenoxyethanol enthält.
  15. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als konservierend wirkende Substanzen Benzoesäure und/oder ein Salz der Benzoesäure, Salicylsäure und/oder ein Salz der Salicylsäure und/oder Sorbinsäure und/oder ein Salz der Sorbinsäure, bevorzugt Natrium Benzoat enthalten sind.
  16. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konservierend wirkenden Substanzen mit Gehalten von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bevorzugt 0,3 bis 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, vorliegen.
  17. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungszubereitungen < 0,05 Gew.-% NaCl bezogen auf die das Gewicht der Reinigungszubereitung enthalten.
  18. Reinigungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der Reinigungszubereitung zwischen 4,1 und 5,8 liegt.
  19. Verfahren zur Vermeidung von Korrosionen von Aerosolbehältern, insbesondere Aerosolbehältern aus Aluminium, beschichtet mit einem Innenlack, insbesondere beschichtet mit Epoxyphenol-Lack, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die genannten Aerosolbehälter mit Reinigungszubereitungen, – die ≤ 0,5 Gew. % NaCl, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung und – und 0 bis 1,5 Gew.-% an ungeladenen organischen Moleküle mit einer molaren Masse < 250 g/mol, bezogen auf das Gewicht der Reinigungszubereitung, enthalten und mit Treibmittel befüllt werden.
  20. Verfahren zur Vermeidung von Korrosionen von Aerosolbehältern, insbesondere Aerosolbehältern aus Aluminium, beschichtet mit einem Innenlack, insbesondere mit Epoxyphenol-Lack, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Aerosolbehälter mit Reinigungszubereitungen gemäß Anspruch 1 oder Reinigungszubereitungen gemäß wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 18 und mit Treibmittel befüllt werden.
DE102016203440.5A 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum Withdrawn DE102016203440A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002099.5U DE202016002099U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum
DE102016203440.5A DE102016203440A1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum
CN201780006510.1A CN108463205A (zh) 2016-03-02 2017-02-13 与包装材料相容的气溶胶沐浴泡沫
EP17704761.0A EP3423026A1 (de) 2016-03-02 2017-02-13 Packmittel-kompatibler aerosol-duschschaum
US16/081,354 US20190021960A1 (en) 2016-03-02 2017-02-13 Packaging-compatible aerosol shower foam
PCT/EP2017/053104 WO2017148689A1 (de) 2016-03-02 2017-02-13 Packmittel-kompatibler aerosol-duschschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203440.5A DE102016203440A1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203440A1 true DE102016203440A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=58018110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002099.5U Active DE202016002099U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum
DE102016203440.5A Withdrawn DE102016203440A1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002099.5U Active DE202016002099U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Packmittel-kompatibler Aerosol-Duschschaum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190021960A1 (de)
EP (1) EP3423026A1 (de)
CN (1) CN108463205A (de)
DE (2) DE202016002099U1 (de)
WO (1) WO2017148689A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020033649A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 The Procter & Gamble Company Rinse-off cleansing compositions

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020029223A1 (en) 2018-08-10 2020-02-13 Beiersdorf Daily Chemical (Wuhan) Co. Ltd. A foamable cleansing composition
US11253111B2 (en) 2019-08-22 2022-02-22 Gpcp Ip Holdings Llc Skin care product dispensers and associated self-foaming compositions
CN118044995B (zh) * 2024-01-19 2024-09-03 广州玥颜化妆品有限公司 一种表面活性剂复合物、洁面产品及其制备方法与应用

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541581A (en) 1967-11-13 1970-11-17 Johnson & Son Inc S C Package containing a post-foaming gel
US4405489A (en) 1981-01-15 1983-09-20 Carter-Wallace, Inc. Production of a post-foaming gel and system therefor
DE3839349A1 (de) 1987-12-01 1989-06-15 Colgate Palmolive Co Bestaendiges, zum spaeteren schaeumen geeignetes duschgel
DE60003705T2 (de) * 1999-10-14 2004-02-05 Unilever N.V. Korrosionshemmender zusatz für kosmetische produkte
WO2004028482A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Unilever Plc Packaged personal care compositions
EP1430884B1 (de) 2002-12-20 2005-11-02 Hans Schwarzkopf & Henkel GmbH & Co. KG Ölduschbad mit spezieller Tensidkombination
EP1374837B1 (de) 2002-06-26 2006-03-01 Wella Aktiengesellschaft Aerosolschaumprodukt zur Haarbehandlung
DE102006032015A1 (de) * 2006-05-22 2008-01-17 Beiersdorf Ag Zubereitungen zur Sebumreduktion mit einem Gehalt an Hydroxycitrat als wirksames Prinzip

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3670569D1 (de) * 1985-03-01 1990-05-31 Procter & Gamble Milder reinigungsschaum.
JPH0958747A (ja) * 1995-08-11 1997-03-04 Roussel Morishita Kk 腸管洗浄液収容アルミニウム缶体
DE10156674A1 (de) * 2001-11-17 2003-05-28 Beiersdorf Ag Kosmetische Reinigungsformulierungen mit einem Gehalt an [S,S]-Ethylendiamindisuccinat
CN104688558B (zh) * 2015-03-02 2018-05-04 上海卡卡化妆品有限公司 一种自发泡化妆品组合物及其制备方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541581A (en) 1967-11-13 1970-11-17 Johnson & Son Inc S C Package containing a post-foaming gel
US4405489A (en) 1981-01-15 1983-09-20 Carter-Wallace, Inc. Production of a post-foaming gel and system therefor
DE3839349A1 (de) 1987-12-01 1989-06-15 Colgate Palmolive Co Bestaendiges, zum spaeteren schaeumen geeignetes duschgel
DE60003705T2 (de) * 1999-10-14 2004-02-05 Unilever N.V. Korrosionshemmender zusatz für kosmetische produkte
EP1374837B1 (de) 2002-06-26 2006-03-01 Wella Aktiengesellschaft Aerosolschaumprodukt zur Haarbehandlung
WO2004028482A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Unilever Plc Packaged personal care compositions
EP1430884B1 (de) 2002-12-20 2005-11-02 Hans Schwarzkopf & Henkel GmbH & Co. KG Ölduschbad mit spezieller Tensidkombination
DE102006032015A1 (de) * 2006-05-22 2008-01-17 Beiersdorf Ag Zubereitungen zur Sebumreduktion mit einem Gehalt an Hydroxycitrat als wirksames Prinzip

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Mol. Toxicol. 1(4), 1987–1988, Seite 525ff
Wolfgang Tauscher, Melcher Verlag GmbH Heidelberg/München, 1996

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020033649A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 The Procter & Gamble Company Rinse-off cleansing compositions

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017148689A1 (de) 2017-09-08
US20190021960A1 (en) 2019-01-24
DE202016002099U1 (de) 2016-04-28
CN108463205A (zh) 2018-08-28
EP3423026A1 (de) 2019-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023792T2 (de) Karmin und Karamel enthaltende selbstbräunende Zusammensetzung
DE69415340T2 (de) Kosmetisches präparat
EP1432384A2 (de) Selbstschäumende, schaumförmige, nachschäumende oder schäumbare kosmetische oder dermatologische zubereiteungen mit einem gehalt an wachsen bzw. bei raumtemperatur festen und/oder halbfesten lipiden
WO2017148689A1 (de) Packmittel-kompatibler aerosol-duschschaum
CH697340B1 (de) Produkte zur Reinigung der Intimregion.
EP2066285B1 (de) Nachschäumendes reinigungsprodukt mit molekularem sauerstoff
WO2005117823A1 (de) 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen schäumen
EP3188803B1 (de) Transparentes mehrphasensystem
EP3326695B1 (de) Haar-schaumfestiger mit pflegender wirkung
EP3661605B1 (de) Kosmetikum zur gesichtsreinigung
EP1663119B1 (de) Schäumbare kosmetische reinigungszubereitung
EP1393707B1 (de) Kosmetikum zur Reinigung und Pflege der Haut
DE10355712A1 (de) Kosmetische Formulierungen auf Fettsäurebasis
EP0987000B1 (de) Aerosol-Haarwaschmittel
EP1434566A2 (de) Kosmetische reinigungsschäume
EP1391195B1 (de) Modisches Kosmetikum
DE19643586A1 (de) Gegen Mikroorganismen, Viren, Parasiten und Protozoen wirksame Sterole und Sterolderivate
WO2012167936A2 (de) WIRKSTOFFKOMBINATIONEN AUS ε-POLYLYSIN (EPSILON-POLYLYSIN) UND EINEM ODER MEHREREN TERPENEN
DE102017204709A1 (de) Kosmetischer Schaum enthaltend Wachse und Polyacrylsäurepolymere
DE102005024214A1 (de) Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C
EP1396262A1 (de) Kosmetikum mit aktivierbaren Pflegekomponenten
DE10232117A1 (de) Baukastensystem für kosmetische und dermatologische Zubereitungen
DE102018216625A1 (de) Kosmetische Zubereitung für die Haare freigesetzt in Aerosolform
CH716333A2 (de) Kosmetische Zusammensetzung.
DE102011077077A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Epsilon-Polylysin und einem odermehreren Terpenen

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016002099

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination