DE102005024214A1 - Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C - Google Patents

Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C Download PDF

Info

Publication number
DE102005024214A1
DE102005024214A1 DE102005024214A DE102005024214A DE102005024214A1 DE 102005024214 A1 DE102005024214 A1 DE 102005024214A1 DE 102005024214 A DE102005024214 A DE 102005024214A DE 102005024214 A DE102005024214 A DE 102005024214A DE 102005024214 A1 DE102005024214 A1 DE 102005024214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic
acid
polyethylene glycol
esters
anions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005024214A
Other languages
English (en)
Inventor
Vreni Giovannini
Judith Weyermann
Sven Dr. Gohla
Daniela Jaeggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prairie Group AG
Original Assignee
JUVENA INTERNAT AG VOLKETSWIL
JUVENA INTERNATIONAL AG VOLKETSWIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUVENA INTERNAT AG VOLKETSWIL, JUVENA INTERNATIONAL AG VOLKETSWIL filed Critical JUVENA INTERNAT AG VOLKETSWIL
Priority to DE102005024214A priority Critical patent/DE102005024214A1/de
Publication of DE102005024214A1 publication Critical patent/DE102005024214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend DOLLAR A (I.) einen oder mehrere partiell neutralisierte Ester von Monoglyceriden und/oder Diglyceriden gesättigter Fettsäuren, DOLLAR A (II.) einen oder mehrere Ester von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 40 Kohlenstoffatomen, DOLLAR A (III.) mindestens zwei Polyethylenglykolether A und B, welche unabhängig voneinander gewählt werden aus der Gruppe der Ether von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettalkoholen einer Kettenlänge von 16 bis 40 Kohlenstoffatomen, wobei sich die Kettenlänge des Ethers A um mindestens zwei Kohlenstoffatome von der Kettenlänge des Ethers B unterscheidet, DOLLAR A (IV.) einen oder mehrere Fettalkohole, gewählt aus der Gruppe der verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Alkylalkohole mit 12 bis 40 Kohlenstoffatomen, DOLLAR A (V.) einen oder mehrere Verdicker, gewählt aus der Gruppe der Xanthangummies und DOLLAR A (VI.) eine oder mehrere Verbindungen, gewählt aus der Gruppe der Ascorbinsäure und/oder Ascobylverbindungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen. Bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung schaumförmige kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, in welchen Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen über einen langen Zeitraum stabil gelagert werden können und welche ein gutes Transportmittel für diese Wirkstoffe darstellen.
  • L-Ascorbinsäure {(R)-5-[(S)-1,2-Dihydroxyethyl]-3,4-dihydroxy-5-H-furan-2-on, auch unter der Bezeichnung Vitamin C bekannt. Ascorbinsäure ist leicht löslich in Wasser (sowohl in der Säureform als auch als Salz) und gut löslich in Alkohol (dagegen unlöslich in Fetten und Ölen). Ascorbinsäure ist ein Endiol und wirkt als Reduktionsmittel stark reduzierend. Ascorbinsäure ist wärmeempfindlich und wird insbesondere in Gegenwart von Schwermetallspuren sowie in alkalischem Milieu durch Licht und Luftsauerstoff zersetzt, in reinem, trockenem Zustand ist sie dagegen relativ beständig gegen Licht, Luft und Wärme.
  • Vitamin C ist seit langem für seinen positiven Einfluss auf das Erscheinungsbild der Haut bekannt. So wird durch Ascorbinsäure beipielsweise die Produktion von Kollagen im menschlichen Hautbindegewebe angeregt. Kollagen ist das für die Haut wichtigste Protein. Es gehört zu den Faserproteinen, ist wesentlich für die Festigkeit des Gewebes und zeichnet sich durch eine hohe Wasserbindungsfähigkeit aus. Eine Erhöhung des Kollagengehaits der Haut führt zu einer besseren Feuchtigkeitsstabilisierung des Stratum Corneum, wodurch letztendlich Falten und Fältchen gemildert werden können.
  • Aus der WO-Schrift WO 98/00103-A1 geht hervor, dass Vitamin C ferner möglicherweise auch eine UV-absorbierende Wirkung hat. Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist allgemein bekannt. In Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Wellenlänge haben die Strahlen verschiedene Wirkungen auf das Organ Haut: Die sogenannte UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge, die kleiner als 290 nm ist, wird von der Ozonschicht in der Erdatmosphäre absorbiert und hat keine physiologische Bedeutung. Dagegen verursachen Strahlen im Bereich zwischen 290 nm und 320 nm, dem sogenannten UV-B-Bereich, ein Erythem, einen einfachen Sonnenbrand oder sogar mehr oder weniger starke Verbrennungen. UV-A-Strahlung (320 bis 400 nm) ist im Hinblick auf die Auslösung photodynamischer, speziell phototoxischer Reaktionen und chronischer Veränderungen der Haut noch weitaus gefährlicher als UV-B-Strahlung. So reicht selbst die UV-A-Strahlung unter ganz normalen Alltagsbedingungen aus, um innerhalb kurzer Zeit die Kollagen- und Elastinfasern zu schädigen. Auch kann der schädigende Einfluss der UV-B-Strahlung durch UV-A-Strahlung noch verstärkt werden.
  • Ferner können bereits sehr geringe Strahlendosen photochemische Reaktionen auslösen. Hierzu gehört insbesondere die Bildung freier Radikale, welche wiederum aufgrund ihrer hohen Reaktivität unkontrollierte Folgereaktionen auslösen können. Um solchen Reaktionen vorzubeugen, können kosmetischen bzw. dermatologischen Formulierungen zusätzlich Antioxidantien und/oder Radikalfänger zugesetzt werden.
  • Ascorbinsäure gehört darüber hinaus auch zur Gruppe der Antioxidantien. Antioxidantien sind Stoffe, welche Oxidationsprozesse verhindern. Sie sind chemische Substanzen unterschiedlichster Struktur und hemmen oder unterbinden unerwünschte, durch Sauerstoff-Einwirkungen, UV-Strahlung und andere oxidative Prozesse bedingte Veränderungen in den zu schützenden Stoffen. Antioxidantien werden insbesondere eingesetzt, um organische Produkte zu schützen, namentlich beispielsweise Fette und Öle, aber auch z. B. kosmetische und dermatologische Wirk- und Zusatzstoffe wie beispielsweise Aromastoffe und dergleichen Lipide mit Doppelbindungen, insbesondere ungesättigte Fettsäuren, unterliegen unter normalen Lagerbedingungen einem Verderb, der auch als Ranzigkeit bezeichnet wird. Die dadurch hervorgerufenen Veränderungen bewirken eine deutliche Beeinflussung der organoleptischen und anwendungsbezogenen Eigenschaften, im Extremfall kann sich sogar die dermatologische Verträglichkeit eines Rohstoffes drastisch verschlechtern. Diesem Prozess kann durch Zusatz von Antioxidantien entgegengewirkt werden.
  • Die kosmetische Hautpflege dient in erster Linie dazu, die natürliche Funktion der Haut als Barriere gegen Umwelteinflüsse und gegen den Verlust von körpereigenen Stoffen, neben Wasser auch natürliche Fette, Elektrolyte etc., zu stärken oder wiederherzustellen.
  • Ziel der Hautpflege ist es ferner, den durch tägliches Waschen verursachten Fett- und Wasserverlust der Haut auszugleichen. Dies ist gerade dann wichtig, wenn das natürliche Regenerationsvermögen nicht ausreicht. Zudem sollen Hautpflegeprodukte vor Umwelteinflüssen, insbesondere vor Sonne und Wind, schützen und die Hautalterung verzögern.
  • Den bei weitem wichtigsten Produkttyp im Bereich der Hautpflegemittel stellen Emulsionen dar. Emulsionen sind disperse Zwei- oder Mehrphasensysteme, wobei kosmetische Emulsionen aus mindestens einer Fettphase, Fette und mineralische Öle, Fettsäureester, Fettalkohole etc., und mindestens einer Wasserphase, Wasser, Glycenn, Glykole usw., bestehen, die mit Hilfe von Emulgatoren in Form feinster Tröpfchen ineinander verteilt werden. Liegt die Ölphase fein verteilt in der Wasserphase vor, so handelt es sich um eine Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion). Der Grundcharakter einer O/W-Emulsion ist durch das Wasser geprägt. Im Gegensatz zu einer W/O-Emulsion wirkt sie daher weniger fettend auf der Haut, ist eher mattierend und zieht schneller in die Haut ein. O/W-Emulsionen werden aufgrund dieser sensorischen Vorteile für Cremes und Lotionen verwendet, die keinen sichtbaren Fettglanz auf der Haut hinterlassen sollen, wie beispielsweise für Tages-, Gesichtscremes oder -lotionen.
  • Aus dem bisher gesagten geht hervor, dass der Einsatz von Vitamin C und/oder seinen Derivaten in kosmetischen und dermatologischen Formulierungen sehr wünschenswert ist. Unglücklicherweise ist Vitamin C aber eine sehr instabile Substanz, welche insbesondere in wässrigen Medien schnell zerfällt. Da aber gerade O/W-Formulierungen in diesem Zusammenhang als wässrige Systeme anzusehen sind, stellt die Einarbeitung von Vitamin C und/oder seinen Derivaten in diesen Formulierungstyp bisher ein erhebliches Problem dar. Da diese Wirkstoffe darüber hinaus schlecht öllöslich ist, lässt sich auch in nicht-wässrigen Systemen nur schwer eine wirksame Konzentration an Vitamin C erreichen.
  • In kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen werden anstatt der Ascorbinsäure oftmals auch Ascorbylverbindungen, bevorzugt Ascorbylester von Fettsäuren, besonders bevorzugt Ascorbylpalmitat eingesetzt, da die Empfindlichkeit dieser Verbindungen auf oxidativen Einfluss gegenüber der Ascorbinsäure herabgesetzt ist und diese Verbindungen zumeist besser öllöslich sind, was galenische Vorteile bieten kann. Allerdings steht auch hier die erzielte Wirkung weit hinter der gewünschten zurück.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Vitamin C haltige kosmetische Zubereitung bereit zu stellen, die über einen längeren Zeitraum, mindestens für den Anwendungszeitraum eines Kosmetikums stabil bleibt.
  • Schäume bzw. schaumförmige Zubereitungen gehören zu den dispersen Systemen. Der Begriff Mousse zählt dabei ebenso zum Oberbegriff Schaum.
  • Das bei weitem wichtigste und bekannteste disperse System stellen Emulsionen dar. Schäume sind Gebilde aus gasgefüllten, kugel- oder polyederförmigen Zellen, welche durch flüssige, halbflüssige, hochviskose oder feste Zellstege begrenzt werden. Die Zellstege, verbunden über sogenannte Knotenpunkte, bilden ein zusammenhängendes Gerüst. Zwischen den Zellstegen spannen sich die Schaumlamellen, ein geschlossenzelliger Schaum. Werden die Schaumlamellen zerstört oder fließen sie am Ende der Schaumbildung in die Zellstege zurück, erhält man einen offenzelligen Schaum. Auch Schäume sind – wie Emulsionen – thermodynamisch instabil, da durch Verkleinerung der Oberfläche Oberflächenenergie gewonnen werden kann. Die Stabilität und damit die Existenz eines Schaums ist somit davon abhängig, wieweit es gelingt, seine Selbstzerstörung zu verhindern.
  • Kosmetische Schäume sind in der Regel dispergierte Systeme aus Flüssigkeiten und Gasen, wobei die Flüssigkeit das Dispergiermittel und das Gas die dispergierte Substanz darstellen. Schäume aus niedrigviskosen Flüssigkeiten werden temporär durch oberflächenaktive Substanzen, insbesondere Tenside, Schaumstabilisatoren stabilisiert. Solche Tensidschäume haben aufgrund ihrer großen inneren Oberfläche ein starkes Adsorptionsvermögen, welches beispielsweise bei Reinigungs- und Waschvorgängen ausgenutzt wird. Dementsprechend finden kosmetische Schäume insbesondere in den Bereichen der Reinigung, beispielsweise als Rasierschaum, und der Haarpflege Verwendung. Nachteilig an tensidhaltigen Schäumen ist deren verminderte Hautverträglichkeit.
  • Zur Erzeugung von Schaum wird Gas in geeignete Flüssigkeiten eingeblasen, oder man erreicht die Schaumbildung durch heftiges Schlagen, Schütteln, Verspritzen oder Rühren der Flüssigkeit in der betreffenden Gasatmosphäre, vorausgesetzt, dass die Flüssigkeiten geeignete Tenside oder andere grenzflächenaktive Stoffe, sogenannte Schaumbildner, enthalten, die außer Grenzflächenaktivität auch ein gewisses Filmbildungsvermögen besitzen.
  • Kosmetische Schäume haben gegenüber anderen kosmetischen Zubereitungen den Vorteil, dass sie eine feine Verteilung von Wirkstoffen auf der Haut erlauben. Allerdings sind kosmetische Schäume in der Regel nur durch Verwendung besonderer Tenside, welche darüberhinaus oft wenig hautverträglich sind, zu erreichen.
  • Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik ist es, dass derartige Schäume nur wenig stabil sind, weshalb sie üblicherweise innerhalb von etwa 24 Stunden zusammenfallen. Eine Anforderung an kosmetische Zubereitungen ist aber, dass diese eine möglichst jahrelange Stabilität besitzen.
  • Diesem Problem wird im allgemeinen dadurch Rechnung getragen, dass der Verbraucher den eigentlichen Schaum erst bei der Anwendung mit Hilfe eines geeigneten Sprühsystems selbst erzeugt, wozu beispielsweise Sprühdosen verwendet werden können, in denen ein verflüssigtes Druckgas als Treibgas dient. Beim Öffnen des Druckventils entweicht das Treibmittel-Flüssigkeitsgemisch durch eine feine Düse, das Treibmittel verdampft und hinterläßt einen Schaum. Derartige Systeme nach dem Stand der Technik entwickeln unter Zusatz von Treibgas ausschließlich wässrig-feuchte Schäume, die nach der Applikation schnell brechen.
  • Auch nachschäumende kosmetische Zubereitungen sind an sich bekannt. Sie werden zunächst in fließförmiger Form aus einem Aerosolbehälter auf die Haut aufgetragen und entwickeln nach kurzer Verzögerung erst dort unter dem Einfluß des enthaltenen Nachschäummittels den eigentlichen Schaum, beispielsweise einen Rasierschaum. Nachschäumende Zubereitungen liegen oft in speziellen Ausführungsformen wie etwa nachschäumenden Rasiergelen oder dergleichen vor.
  • Allerdings kennt der Stand der Technik keinerlei kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, welche bereits bei der Herstellung aufgeschäumt werden könnten und dennoch eine genügend hohe Stabilität aufweisen, um in üblicher Weise verpackt, gelagert und in den Handel gebracht zu werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und Ascorbylverbindungen, insbesondere Vitamin C und Vitamin-C-Ester enthaltende kosmetische Zubereitungen, insbesondere schaumförmige Zubereitungen, bereit zustellen, die über einen längeren Zeitraum stabil bleiben.
  • Ferner war es die Aufgabe, kosmetische oder dermatologische Zubereitungen zu finden, in welchen Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen über einen langen Zeitraum stabil gelagert werden können und welche ein gutes Transportmittel für diese Wirkstoffe darstellen.
  • Es war indes überraschend und für den Fachmann nicht vorherzusehen, dass die Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen, enthaltend
    • (I.) einen oder mehrere partiell neutralisierte Ester von Monoglyceriden und/oder Diglyceriden gesättigter Fettsäuren,
    • (II.) einen oder mehrere Ester von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 40 Kohlenstoffatomen,
    • (III.) mindestens zwei Polyethylenglykolether A und B, welche unabhängig voneinander gewählt werden aus der Gruppe der Ether von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettalkoholen einer Kettenlänge von 16 bis 40 Kohlenstoffatomen, wobei sich die Kettenlänge des Ethers A um mindestens zwei Kohlenstoffatome von der Kettenlänge des Ethers B unterscheidet,
    • (IV.) einen oder mehrere Fettalkohole, gewählt aus der Gruppe verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Alkylalkohole mit 12 bis 40 Kohlenstoffatomen,
    • (V.) einen oder mehrere Verdicker, gewählt aus der Gruppe der Xanthangummies und
    • (VI.) eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen.
    den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der kosmetische und dermatologische Zubereitungen als Mousse.
  • Ascorbylverbindungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere die Ascorbylester, wobei der Rest einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen darstellen kann.
  • Es war für den Fachmann nicht vorauszusehen gewesen, dass die Erfindungsgemäß verwendeten kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen besser gegen den Zerfall stabilisieren als die Zubereitungen des Standes der Technik und dass sie ferner ausgezeichnete kosmetische und dermatologische Grundlagen für Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen darstellen.
  • Zwar kennt der Stand der Technik die Verwendung von Ascorbinsäure in Emulsionen unter Verwendung von Siliconemulgatoren bei niedrigem pH-Wert (EP-B 670 157). Auch wird die Verwendung von Ascorbinsäure in wasserarmen Grundlagen (EP-A 770 381) bzw. Emulsionen, die einen hohen Gehalt an Polyolen aufweisen (EP-A 755 674) beschrieben. Ferner offenbart die WO-Schrift WO 98/00103-A1 als geeignete Grundlagen für eine Ascorbinsäureformulierung Wasser-in-Siliconöl-Systeme. Allerdings ist diesen Schriften keinerlei Hinweis zu entnehmen, welcher in die Richtung der vorliegenden Erfindung weisen könnte.
  • Insbesondere in den O/W-Emulsionen des Standes der Technik zerfielen Vitamin C und seine Derivate sehr schnell. In der Publikation von R. Austria, A. Semenzato und A. Bettero (J. Pham. Biomed. Anal. 15 (1997) 795-801) wird z. B. die Stabilität von Ascorbinsäure und einigen Derivaten in verschiedenen O/W-Emulsionen sowie in Lösung untersucht. Die Autoren stellten dabei einen Aktivitätsveilust von bis zu 60 % nach 2 Monaten bei Raumtemperatur in wässriger Lösung fest.
  • Es war daher besonders überraschend, dass die Erfindungsgemäß verwendeten kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen in W/O/W-Emulsionen ausgezeichnet stabilisieren. Die Stabilität von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen in W/O/W-Formulierungen lässt sich durch die Erfindungsgemäße Verwendung gegenüber dem Stand der Technik erheblich steigern.
  • Der Vorteile der Erfindungsgemäßen Zubereitungen gegenüber bisherigen Zubereitungen ist, dass sie sensorisch sich leichter und angenehmer anfühlt und dennoch ausrechend Stabilität besitzt.
  • Ein besonders vorteilhafter partiell neutralisierter Ester von Monoglyceriden und/oder Diglyceriden gesättigter Fettsäuren im Sinne der vorliegenden Erfindung ist das Glycerylstearat. Ein weiterer vorteilhafter Ester ist das Glyceryllaurat.
  • Die Gesamtmenge an einem oder mehreren Erfindungsgemäß verwendeten partiell neutralisierten Estern von Monoglyceriden und/oder Diglyceriden gesättigter Fettsäuren in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1 bis 10,0 Gew.%, bevorzugt 0,5 bis 3,0 Gew.% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Der oder die Ester von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 40 Kohlenstoffatomen werden Erfindungsgemäß vorteilhaft aus der Gruppe der PEG-Stearate gewählt. Besonders vorteilhaft sind PEG-30-Stearat, PEG-40-Stearat und PEG-100-Stearat.
  • Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, Polyethylenglykolether A und Polyethylenglykolether B unabhängig voneinander aus der Gruppe der Polyethylenglykol(n)cetylether, Polyethylenglykol(n)stearylether und Polyethylenglykol(n)cetylstearylether zu wählen, wobei n eine ganze Zahl darstellt, die den Durchschnittswert der Anzahl der Ethylenoxideinheiten angibt und aus dem Bereich von 2 bis 50 gewählt wird. Besonders bevorzugt sind Zubereitungen, in denen einer der beiden Polyethylenglykolether A oder B Polyethylenglykol(20)cetylstearylether (Ceteareth-20) oder Polyethylenglykol(2)stearylether (Steareth-2) ist.
  • Kosmetische und dermatologische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise insgesamt 0,01 bis 20 Gew.%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.%, besonders bevorzugt 0,5 bis 6 Gew.% der beiden Polyethylenglykolether A und B, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen. Vorteilhaft wird das Gewichtsverhältnis von Polyethylenglykolether A zu Polyethylenglykolether B in der Polyethylenglykolethermischung aus dem Bereich von 0,01 : 1 bis 1: 0,01 gewählt.
  • Bevorzugter Erfindungsgemäß verwendeter Fettalkohol ist der Cetyl-Stearylalkohol, ein Gemisch aus Hexadecanol-1 und Octadecanol-1 zu etwa gleichen Anteilen.
  • Die Gesamtmenge an einem oder mehreren Erfindungsgemäß verwendeten Fettalkoholen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1 bis 10,0 Gew.%, bevorzugt 0,5 bis 6,0 Gew.% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Bevorzugt stellen die Erfindungsgemäßen Zubereitungen Emulsionen, insbesondere W/O/W-Emulsionen dar.
  • Die Ascorbylverbindung oder die Ascorbylverbindungen, insbesondere Vitamin C, ist bzw. sind Erfindungsgemäß vorteilhaft in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu 0,001 Gew.% bis 10 Gew.%, bevorzugt zu 0,05 Gew.% bis 5 Gew.%, insbesondere bevorzugt zu 0,1 bis 3,0 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten.
  • Die Erfindungsgemäß verwendeten kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen können wie üblich zusammengesetzt sein und zur Behandlung, der Pflege und der Reinigung der Haut und/oder der Haare und als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen.
  • Es ist Erfindungsgemäß bevorzugt, den Erfindungsgemäß verwendeten kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen Komplexbildner zuzufügen.
  • Komplexbildner sind an sich bekannte Hilfsstoffe der Kosmetologie bzw. der medizinischen Galenik. Durch die Komplexierung von störenden Metallen wie Mn, Fe, Cu und anderer können beispielsweise unerwünschte chemische Reaktionen in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen verhindert werden.
  • Komplexbildner, insbesondere Chelatoren, bilden mit Metallatomen Komplexe, welche bei Vorliegen eines oder mehrerer mehrbasiger Komplexbildner (Chelatoren) Metallacyclen darstellen. Chelate stellen Verbindungen dar, in denen ein einzelner Ligand mehr als eine Koordinationsstelle an einem Zentralatom besetzt. In diesem Falle werden also normalerweise gestreckte Verbindungen durch Komplexbildung über ein Metall-Atom oder -Ion zu Ringen geschlossen. Die Zahl der gebundenen Liganden hängt von der Koordinationszahl des zentralen Metalls ab. Voraussetzung für die Chelatbildung ist, dass die mit dem Metall reagierende Verbindung zwei oder mehr Atomgruppierungen enthält, die als Elektronendonatoren wirken.
  • Der oder die Komplexbildner können vorteilhaft aus der Gruppe der üblichen Verbindungen gewählt werden, wobei bevorzugt mindestens eine Substanz gewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Weinsäure und deren Anionen, Citronensäure und deren Anionen, Aminopolycarbonsäuren und deren Anionen (wie beispielsweise Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und deren Anionen, Nitrilotriessigsäure (NTA) und deren Anionen, Hydroxyethylendiaminotnessigsäure (HOEDTA) und deren Anionen, Diethylenaminopentaessigsäure (DPTA) und deren Anionen, trans-1,2-Diaminocyclohexantetraessigsäure (CDTA) und deren Anionen) sowie Natrium Chitosan Methylen Phosphonat.
  • Der oder die Komplexbildner sind Erfindungsgemäß vorteilhaft in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu 0,01 Gew.% bis 15 Gew.%, bevorzugt zu 0,05 Gew.% bis 7 Gew.%, insbesondere bevorzugt zu 0,1 bis 2,0 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten.
  • Zur Anwendung werden die kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen Erfindungsgemäß in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
  • Erfindungsgemäße kosmetische und dermatologische Zubereitungen können in verschiedenen Formen vorliegen. So können sie z. B. eine Lösung, eine wasserfreie Zubereitung, eine Emulsion oder Mikroemulsion vom Typ Wasser-in-Öl (W/O), eine multiple Emulsionen, beispielsweise vom Typ Wasser-in-Öl-in-Wasser (W/O/W), ein Gel, einen festen Stift, eine Salbe oder auch ein Aerosol darstellen. Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft sind kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen mit mindestens einer wässrigen Phase.
  • Es ist auch vorteilhaft, wenngleich selbstverständlich nicht zwingend, Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen in verkapselter Form darzureichen, z. B. in Kollagenmatrices und anderen üblichen Verkapselungsmaterialien, z. B. als Celluloseverkapselungen, in Gelatine, Wachsmatrices oder liposomal verkapselt. Insbesondere Wachsmatrices wie sie in der DE-OS 43 08 282 beschrieben werden, haben sich als günstig herausgestellt. Besonders vorteilhafte Verkapselungsformen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner Cyclodextrinkomplexe von Vitamin C und/oder seinen Derivaten.
  • Es ist auch möglich und vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, Erfindungsgemäß verwendete Zubereitungen in wässrige Systeme bzw. Tensidzubereitungen zur Reinigung der Haut und der Haare einzufügen.
  • Die Erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Läsemittel oder Silikonderivate.
  • Insbesondere können Erfindungsgemäß verwendete Zubereitungen auch mit anderen Antioxidantien und/oder Radikalfängern kombiniert werden.
  • Vorteilhaft werden solche Antioxidaritien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z. B. alpha -Carotin, beta -Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, gamma -Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis mu mol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. alpha-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), alpha -Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. gamma-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E- acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Sesamol, Sesamolin, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4) Seien und dessen Derivate (z. B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die Erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Insbesondere bevorzugt und vorteilhaft ist die Kombination der Vitamin C haltigen Zubereitung mit Ubichinon, Coenzy Q10.
  • Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die zusätzlichen Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Sofern Vitamin A, bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die zusätzlichen Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft sind Emulsionen, insbesondere O/W-Emulsionen; sie enthalten z. B. die genannten Fette, Öle, Wachse und anderen Fettkörper, sowie Wasser und gewünschtenfalls weitere Emulgatoren, wie sie üblicherweise für einen solchen Typ der Formulierung verwendet werden.
  • Die Lipidphase kann vorteilhaft gewählt werden aus folgender Substanzgruppe: Mineralöle, Mineralwachse, Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, ferner natürliche Öle wie z. B. Rizinusöl; Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z. B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren; Alkylbenzoate; Silikonöle wie Dimethylpolysiloxane, Diethylpolysiloxane, Diphenylpolysiloxane sowie Mischformen daraus.
  • Die Ölphase wird im Sinne der vorliegenden Erfindung ferner vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesattigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z. B. Jojobaöl.
  • Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silkonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnussöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
  • Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
  • Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexylisostearat, Octyldodecanol, Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-Ethylhexylcocoat, C12-15-Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether.
  • Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und 2-Ethylhexylisostearat, Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat, 2-Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat.
  • Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
  • Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, ausser dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölphasenkomponenten zu verwenden.
  • Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyctotetrasiloxan) als Erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan).
  • Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Isotridecylisononanoat, aus Cyclomethicon und 2-Ethylhexylisostearat.
  • Die wässrige Phase der Erfindungsgemäßen Zubereitungen enthält gegebenenfalls vorteilhaft Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propandiol, Glycerin sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
  • Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösemittel verwendet. Bei alkoholischen Lösemitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
  • Gele gemass der Erfindung enthalten üblicherweise Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Proparidiol, Glycerin und Wasser bzw. ein vorstehend genanntes Öl in Gegenwart eines Verdickungsmittels, das bei ölig-alkoholischen Gelen vorzugsweise Siliciumdioxid oder ein Aluminiumsilikat, bei wassrig-alkoholischen oder alkoholischen Gelen vorzugweise ein Polyacrylat ist.
  • Als Treibmittel für Erfindungsgemäße, aus Aerosolbehältern versprühbare Zubereitungen sind die üblichen bekannten leichtflüchtigen, verflüssigten Treibmittel, beispielsweise Kohlenwasserstoffe (Propan, Butan, Isobutan) geeignet, die allein oder in Mischung miteinander eingesetzt werden können. Auch Druckluft ist vorteilhaft zu verwenden. In dieser Anwendungsart ist die kosmetische Zubereitung bevorzugt zu verwenden, da hiermit Schäume oder Moussezubereitungen hergestellt werden können, die über einen längeren Zeitraum stabil bleiben. Da die Erfindungsgemäße Zubereitung bevorzugt keine Tenside enthält ist damit eine bessere Verträglichkeit und eine Eignung als leave-on Produkt möglich.
  • Bevorzugt ist eine Erfindungsgemäße Zubereitung auf W/O/W-Emulsionsbasis, die in 2-Kammer Aerosolbehältnissen verpackt direkt beim Anwender als Schaum bzw. Mousse zur Anwendung kommt. In der einen Kammer des Aerosolbehältnisses befindet sich das Treibgas, in der anderen Kammer als Bulk die erfindungsgemäße Zubereitung. Wird bei der Abfüllung beispielsweise bis zu 5% Gas mit in den Bulk eingefüllt, entsteht bei der Entnahme aus dem Aerosolbehältnis ein kompakter, fest anmutender Schaum. Ist im Bulk kein Gas enthalten entsteht ein eine leichte Lotion.
  • Die kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen enthalten Wirkstoffe und Hilfsstoffe, wie sie üblicherweise für diesen Typ von Zubereitungen zur Haarpflege und Haarbehandlung verwendet werden. Als Hilfsstoffe dienen Konservierungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Verdickungsmittel, Emulgatoren, Fette, Öle, Wachse, organische Lösungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Farbstoffe oder Pigmente, deren Aufgabe es ist, die Haare oder die kosmetische oder dermatologische Zubereitung selbst zu färben, Elektroyte, Substanzen gegen das Fetten der Haare.
  • Unter Elektrolytert sind z. B. wasserlösliche Alkali-, Ammonium-, Erdalkali- (unter Einbeziehung des Magnesiums) und Zinksalze anorganischer Anionen und beliebige Gemische aus solchen Salzen zu verstehen, wobei gewährleistet sein muss, dass sich diese Salze durch pharmazeutische oder kosmetische Unbedenklichkeit auszeichnen.
  • Kosmetische Zubereitungen, die ein Hautreinigungsmittel oder Shampoonierungsmittel darstellen, enthalten vorzugsweise mindestens eine anionische, nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Substanz, oder auch Gemische aus solchen Substanzen, die Erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen im wässrigen Medium und Hilfsmittel, wie sie üblicherweise dafür verwendet werden. Die oberflächenaktive Substanz bzw. die Gemische aus diesen Substanzen können in einer Konzentration zwischen 1 Gew.% und 50 Gew.% in dem Shampoonierungsmittel vorliegen.
  • Liegen die kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen in Form einer Lotion vor, die ausgespült und z. B. vor oder nach der Entfärbung, vor oder nach der Shampoonierung, zwischen zwei Shampoonierungsschritten, vor oder nach der Dauerwellbehandlung angewendet wird, so handelt es sich dabei z. B. um wässrige oder wässrig-alkoholische Lösungen, die gegebenenfalls oberflächenaktive Substanzen enthalten, deren Konzentration zwischen 0,1 und 10 Gew.%, vorzugsweise zwischen 0,2 und 5 Gew.%, liegen kann.
  • Eine kosmetische Zubereitung in Form einer Lotion, die nicht ausgespült wird, insbesondere eine Lotion zum Einlegen der Haare, eine Lotion, die beim Fönen der Haare verwendet wird, eine Frisier- und Behandlungslotion, stellt im allgemeinen eine wässrige, alkoholische oder wässrig-alkoholische Lösung dar und enthält mindestens ein kationisches, anionisches, nicht-ionisches oder amphoteres Polymer oder auch Gemische derselben, sowie Erfindungsgemäß verwendete Wirkstoffkombinationen in wirksamer Konzentration. Die Menge der verwendeten Polymeren liegt z. B. zwischen 0,1 und 10 Gew.%, bevorzugt zwischen 0,1 und 3 Gew.%.
  • Kosmetische Zubereitungen zur Behandlung und Pflege der Haare, die die Erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen enthalten, können als Emulsionen vorliegen, die vom nicht-ionischen oder anionischen Typ sind. Nicht-ionische Emulsionen enthalten neben Wasser Öle oder Fettalkohole, die beispielsweise auch polyethoxyliert oder polypropoxyliert sein können, oder auch Gemische aus den beiden organischen Komponenten. Diese Emulsionen enthalten gegebenenfalls kationische oberflächenaktive Substanzen.
  • Erfindungsgemäß können kosmetische Zubereitungen zur Behandlung und Pflege der Haare als Gele vorliegen, die neben einem wirksamen Gehalt an Isoquercitrin und dafür üblicherweise verwendeten Lösungsmitteln, bevorzugt Wasser, noch organische Verdickungsmittel, z. B. Gummiarabikum, Xanthangummi, Natriumalginat, Cellulose-Derivate, vorzugsweise Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder anorganische Verdickungsmittel, z. B. Aluminiumsilikate wie beispielsweise Bentonite, oder ein Gemisch aus Polyethylenglykol und Polyethylenglykolstearat oder -distearat, enthalten. Das Verdickungsmittel ist in dem Gel z. B. in einer Menge zwischen 0,1 und 30 Gew.%, bevorzugt zwischen 0,5 und 15 Gew.%, enthalten.
  • Vorzugsweise beträgt die Menge an Vitamin C in einem für die Haare bestimmten Mittel 0,05 Gew.% bis 10 Gew.%, insbesondere 0,5 Gew.% bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
  • Erfindungsgemäße wässrige kosmetische Reinigungsmittel oder für die wässrige Reinigung bestimmte wasserarme oder wasserfreie Reinigungsmittelkonzentrate können anionische, nichtionische und/oder amphotere Tenside enthalten, beispielsweise herkömmliche Seifen, z. B. Fettsäuresalze des Natriums Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkan- und Alkylbenzolsulfonate, Sulfoacetate, Sulfobetaine, Sarcosinate, Amidosulfobetaine, Sulfosuccinate, Sulfobernsteinsäurehalbester, Alkylethercarboxylate, Eiweiss-Fettsäure-Kondensate, Alkylbetaine und Amidobetaine, Fettsäurealkanolamide und/oder Polyglykolether-Derivate, was aus den angeführten Grnden aber nicht immer von vorteil ist.
  • Kosmetische Zubereitungen, die kosmetische Reinigungszubereitungen für die Haut darstellen, können in flüssiger oder fester Form vorliegen. Sie enthalten neben Erfindungsgemäß verwendeten Zubereitungen vorzugsweise mindestens eine anionische, nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Substanz oder Gemische daraus, gewünschtenfalls einen oder mehrere Elektrolyten und Hilfsmittel, wie sie üblicherweise dafür verwendet werden. Die oberflächenaktive Substanz kann in einer Konzentration zwischen 1 und 94 Gew.% in den Reinigungszubereitungen vorliegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Kosmetische Zubereitungen, die ein Shampoonierungsmittel darstellen, enthalten neben einem wirksamen Gehalt an Isoquercitrin vorzugsweise mindestens eine anionische, nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Substanz oder Gemische daraus, gegebenenfalls einen Erfindungsgemäßes Elektrolyten und Hilfsmittel, wie sie üblicherweise dafür verwendet werden. Die oberflächenaktive Substanz kann in einer Konzentration zwischen 1 Gew.% und 94 Gew.% in dem Shampoonierungsmittel vorliegen.
  • Die Erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten neben Wasser gegebenenfalls die in der Kosmetik üblichen Zusatzstoffe, beispielsweise Parfüm, Verdicker, Farbstoffe, Desodorantien, antimikrobielle Stoffe, rückfeftende Agentien, Komplexierungs- und Sequestrierungsagentien, Perlglanzagentien, Pflanzenextrakte, Vitamine, Wirkstoffe und dergleichen.
  • Obwohl sich die Erfindungsgemäß erzielten kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen durch erhöhte Stabilität gegenüber oxidativem Einfluss auszeichnen, sind doch Lagerungsformen bevorzugt, in welchen ein verminderter Zutritt von Luftsauerstoff gegeben ist. So ist beispielsweise die Befüllung unter Inertgas, insbesondere Stickstoff, vorteilhaft. Als vorteilhafte Verpackung haben sich insbesondere Aluminiumtuben sowie beschichtete, luftundurchlässige Kunststofftuben herausgestellt.
  • Vorteilhaft ist auch hier der beschriebene 2-Kammeraerosolbehälter, der einen Luft und Lichtzutritt verhindert.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
  • Beispiele:
    Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Herstellanweisung:
    • 1. Phase A und Phase B werden separat auf 80°C erwärmt.
    • 2. Phase A wird vorgelegt und
    • 3. Phase C zur Phase B bei 80°C dazugeben.
    • 4. Phase A und B/C unter Rühren bei 80° zusammenführen, langsam auf 67 °C kühlen
    • 5. 1 Minute bei 67°C homogenisieren (z.B. mit Homorex Tour 90), danach unter Argon auf 45°C abkühlen.
    • 6. Zugabe der Phase D unter Rühren bei 45°C, nicht homogenisieren.
    • 7. Zugabe der Phase E unter Rühren bei 45°C, nicht homogenisieren.
    • 8. Zugabe der Phase F unter Rühren bei 36°C, nicht homogenisieren)
    • 9. Zugabe der Phase G unter Rühren bei 32°C.
    • 10. anschließend alles 1 Minute bei 32°C homogenisieren (z.B. mit Homorex Tour mind. 90)
    • 11. Danach sollte der Bulk vorteilhafterweise vor Licht und Luft geschützt werden.
  • Abfüllung
  • Der Bulk wird in ein 2-Kammern Aerosolsystem abgefüllt, d.h. beispielsweise der Bulk kommt in einen Alubeutel, welcher rundherum mit Gas (Butan) versehen wird, welcher dann in ein Aeroslogebinde kommt. Das Gebinde entspricht einem normalen Aerosolspray, wobei der Bulk jedoch nicht mit Gas versetzt wird, sondern erst bei der Entnahme mit Gas gemischt wird. Somit wird vorteilhaft gewährleistet, dass das Erfindungsgemäße Produkt vor Licht und Luft geschützt ist.

Claims (9)

  1. Kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend (I) einen oder mehrere partiell neutralisierte Ester von Monoglyceriden und/oder Diglyceriden gesättigter Fettsäuren, (II) einen oder mehrere Ester von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 40 Kohlenstoffatomen, (III) mindestens zwei Polyethylenglykolether A und B, welche unabhängig voneinander gewählt werden aus der Gruppe der Ether von Polyethylenglykol mit verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Fettalkoholen einer Kettenlänge von 16 bis 40 Kohlenstoffatomen, wobei sich die Kettenlänge des Ethers A um mindestens zwei Kohlenstoffatome von der Kettenlänge des Ethers B unterscheidet, (IV) einen oder mehrere Fettalkohole, gewählt aus der Gruppe verzweigten und/oder unverzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Alkylalkohole mit 12 bis 40 Kohlenstoffatomen, (V) einen oder mehrere Verdicker, gewählt aus der Gruppe der Xanthangummies und (VI) eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen.
  2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kosmetische oder dermatologische Zubereitung in Form einer Öl-in-Wasser Emulsion vorliegt.
  3. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kosmetische oder dermatologische Zubereitung 0,05 bis 0,5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, eines oder mehrerer Verdicker gewählt aus der Gruppe der Xanthan Gummies (V) enthält.
  4. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ascorbinsäure und/oder die Ascorbylverbindungen (VI) in der Zubereitung zu einem Anteil von 0,01 bis 10 Gew.%, bevorzugt 0,05 bis 5 Gew.%, insbesondere 0,1 bis 3,0 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, vorliegen.
  5. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als partiell neutralisierter Ester (I) Glycerylstearat gewählt wird.
  6. Zubereitung nach nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Ubichinon und/oder Coenzym Q 10 enthalten ist.
  7. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein oder mehrere Stabilisatoren zugesetzt sind, die gewählt werden aus der Gruppe der Polyole, insbesondere Glycerin, Butylenglykol Sorbitol und/oder Polyethylenglykol, der Phytinsäure, Lactoferrin Natrium Chitosan Methylen Phosphonat, Mono- und Polysacchariden, Mono- und Polyphenolen, Weinsäure und/oder deren Anionen, Citronensäure und/oder deren Anionen, Aminopolycarbonsäuren und/oder deren Anionen, insbesondere Ethylendiamintetraessigsäure und/oder deren Anionen, Nitrilotriessigsäure und/oder deren Anionen, Hydroxyethylendiaminotriessigsäure und/oder deren Anionen, Diethylenaminopentaessigsäure und/oder deren Anionen sowie trans-1,2-Diaminocyclohexantetraessigsäure und/oder deren Anionen.
  8. Zubereitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Stabilisatoren in der kosmetischen oder dermatologischen Zubereitung zu 0,01 Gew.% bis 15 Gew.%, bevorzugt zu 0,05 Gew.% bis 10 Gew.%, insbesondere bevorzugt zu 0,1 bis 5,0 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten ist oder sind.
  9. Verwendung einer Mischung aus den Bestandteilen I bis V der kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen.
DE102005024214A 2005-05-23 2005-05-23 Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C Withdrawn DE102005024214A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024214A DE102005024214A1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024214A DE102005024214A1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005024214A1 true DE102005024214A1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37401697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005024214A Withdrawn DE102005024214A1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005024214A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016078853A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-26 Beiersdorf Ag Zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure, ubidecarenon und einem emulgatorgemisch
US10239960B2 (en) 2015-06-10 2019-03-26 Rhodia Operations Phosphonated polysaccharides and gels and process for making same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933670A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-18 Beiersdorf Ag Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen
DE19936686A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-08 Beiersdorf Ag Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933670A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-18 Beiersdorf Ag Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen
DE19936686A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-08 Beiersdorf Ag Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016078853A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-26 Beiersdorf Ag Zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure, ubidecarenon und einem emulgatorgemisch
US10239960B2 (en) 2015-06-10 2019-03-26 Rhodia Operations Phosphonated polysaccharides and gels and process for making same
US10844140B2 (en) 2015-06-10 2020-11-24 Rhodia Operations Phosphonated polysaccharides and gels and process for making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945128B1 (de) Verwendung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen gegen Oxidation
EP0934053B1 (de) Kosmetische oder dermatologische mikroemulsion
EP0930866B1 (de) Kosmetische oder dermatologische gele auf der basis von mikroemulsionen
EP0824915B1 (de) Verwendung von Glycoglycerolipiden als Tenside sowie kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, solche Glycoglycerolipide enthaltend
DE19540749A1 (de) Kosmetische Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an Glycosylglyceriden
DE4228455A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Thiolen und/oder Thiolderivaten
EP1660033B1 (de) Kosmetische kugelförmige zubereitungen zur topischen anwendung
WO2004006870A2 (de) Glitterstoffhaltige kosmetika
WO2014183973A1 (de) Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und phosphationen
DE10062401A1 (de) Verwendung von Folsäure und/oder deren Derivaten zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe von Schäden an der hauteigenen DNA und/oder zur Reparatur bereits eingetretener Schäden an der hauteigenen DNA
DE10047250A1 (de) Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Wasser-in-Öl mit einem Gehalt an Ethylcellulose
DE10032165A1 (de) Verwendung von physiologisch verträglichen Sulfinsäuren als Antioxidans oder Radikalfänger in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
DE19518845A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Phytinsäure
EP1074242A2 (de) Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen
DE102005024214A1 (de) Stabile kosmetische Zubereitungen enthaltend Vitamin C
DE102005004187A1 (de) Kosmetische Zubereitung enthaltend oxidationsempfindliche Wirkstoffe
EP2421502B1 (de) Zusammensetzung enthaltend glycyrrhetinsäure zur reparatur bereits eingetretener schäden an der hauteigenen dna
DE19642090A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Gele auf der Basis von Mikroemulsionen
WO2014183974A1 (de) Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und gemischen aus natriumstearoylglutamat und/oder cetylstearylsulfat in kombination mit glycerylstearat
DE19518815A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an alpha-Hydroxyfettsäuren
DE4436270C1 (de) Verwendung von Chlorogensäure als Antioxidans in haarkosmetischen Zubereitungen
EP1391192B1 (de) System enthaltend eine nachschäumende kosmetische Zubereitung
EP1072252A2 (de) Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen
DE19962267A1 (de) Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus einem oder mehreren NO-Synthasehemmern und einer oder mehreren Ascorbylverbindungen zur Stärkung der Barrierefunktion der Haut
DE20318886U1 (de) Vitamin C haltiges Hautpflegeprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: REINER HANSERT, DE

Representative=s name: REINER HANSERT, 20354 HAMBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LA PRAIRIE GROUP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JUVENA INTERNATIONAL AG, VOLKETSWIL, ZUERICH, CH

Effective date: 20110714

R082 Change of representative

Representative=s name: HANSERT, REINER, DE

Effective date: 20110714

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120204

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee