DE102016203050A1 - Keilriemen eines CVT-Getriebes - Google Patents

Keilriemen eines CVT-Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102016203050A1
DE102016203050A1 DE102016203050.7A DE102016203050A DE102016203050A1 DE 102016203050 A1 DE102016203050 A1 DE 102016203050A1 DE 102016203050 A DE102016203050 A DE 102016203050A DE 102016203050 A1 DE102016203050 A1 DE 102016203050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
reinforcing elements
belt according
base body
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016203050.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ianislav Krastev
Daniel Schwartz
Ingo Drewe
Mykhaylo Klymenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016203050.7A priority Critical patent/DE102016203050A1/de
Publication of DE102016203050A1 publication Critical patent/DE102016203050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/04V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber
    • F16G5/06V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • F16G5/10V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with metal reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/18Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts only one flange of each pulley being adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen umlaufend geschlossenen Keilriemen, umfassend, einen Basiskörper (3) mit einem trapezförmigen Querschnitt, und eine Vielzahl von ersten Verstärkungselementen (4), welche aus einem anderen Material als der Basiskörper (3) hergestellt sind, wobei die Verstärkungselemente (4) stiftförmig ausgebildet sind und wobei die Verstärkungselemente (4) quer zu einer Längsrichtung (L) des Keilriemens angeordnet sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Keilriemen eines CVT-Getriebes, d. h. eines kontinuierlich verstellbaren Getriebes, sowie ein CVT-Getriebe.
  • Stufenlose Getriebe, wie z. B. CVT-Getriebe, werden insbesondere bei Kleinfahrzeugen, z. B. Zweirädern mit kleinem Hubraum oder Schneemobilen oder Quads oder dergleichen, verwendet. Hierbei wird als Treibriemen üblicherweise ein Keilriemen verwendet. Keilriemen werden auch bei anderen Anwendungen eingesetzt, bspw. in Fahrzeugen bei Lichtmaschinen, als Antrieb eines Ventilators, einer Wasserpumpe oder einer Hydraulikpumpe oder dergleichen, verwendet. Grundsätzlich können Keilriemen bei gleichem Platzbedarf wesentlich größere Drehmomente als z. B. ein Flachriemen übertragen, insbesondere aufgrund der Reibung der Flanken eines im Schnitt trapezförmigen Keilriemens. Insbesondere bei CVT-Getrieben kann jedoch an einem Kontaktbereich zwischen dem Keilriemen und den üblicherweise kegelförmigen Keilriemenscheiben ein Walkvorgang aufgrund von abwechselnden Presskräften und Zugkräften auftreten, welche zu einer unerwünschten Wärmeentwicklung im Keilriemen führen kann. Auch kann ein Schlupf zwischen Keilriemen und Keilriemenscheiben auftreten, wodurch ein Wirkungsgrad reduziert wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Keilriemen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass ein Walken im Betrieb und somit eine Wärmeentwicklung und Verluste bei der Drehmomentübertragung vermieden werden können. Auch tritt erfindungsgemäß ein geringerer Schlupf an Keilriemenscheiben oder dergleichen auf. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der Keilriemen einen Basiskörper mit einem trapezförmigen Querschnitt und eine Vielzahl von Verstärkungselementen aufweist. Die Verstärkungselemente sind aus einem anderen Material als der Basiskörper hergestellt und sind stiftförmig ausgebildet. Die Verstärkungselemente sind dabei quer zu einer Längsrichtung des Keilriemens angeordnet. Hierdurch wird eine verbesserte Steifigkeit des Keilriemens erreicht, ohne dass dadurch seine Biegefähigkeit reduziert wird. Durch die Anordnung der Verstärkungselemente quer zur Längsrichtung (Laufrichtung) des Keilriemens bleibt eine Umlenkbarkeit des Keilriemens z. B. an einer Keilriemenscheibe, in exzellenter Weise beibehalten. Die Verstärkungselemente erhöhen ferner eine Formstabilität des Keilriemens. Aufgrund der verminderten Reibung des Keilriemens wird eine reduzierte thermische Belastung erhalten, sodass eine Lebensdauer des Keilriemens signifikant vergrößert werden kann. Auch werden thermische Belastungen von Riemenscheiben und weiteren damit verbundenen mechanischen Teilen reduziert, wodurch z. B. eine Verkleinerung eines Kühlgebläses und somit eine weitere Effizienzsteigerung möglich ist. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass bei Verwendung in einem CVT-Getriebe ein schnellerer Schaltvorgang möglich ist, da eine schnelle Positionsänderung des Keilriemens durch schnelleres und leichteres Gleiten zwischen den Keilriemenscheiben möglich ist. Bei Verwendung in Fahrzeugen können auch verbesserte Fahrleistungen, insbesondere hinsichtlich einer Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung erreicht werden. Darüber hinaus ist eine einfache Nachrüstbarkeit des erfindungsgemäßen Keilriemens möglich.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise sind die Verstärkungselemente derart im Basiskörper angeordnet, dass sie von einer ersten Seitenfläche des Basiskörpers bis zu einer zweiten Seitenfläche des Basiskörpers verlaufen und an den Seitenflächen frei liegen. Mit anderen Worten verlaufen die Verstärkungselemente vollständig quer durch den Keilriemen. Dadurch werden eine gleichmäßige Belastbarkeit des Keilriemens und eine gleichmäßige Versteifung des Keilriemens erreicht.
  • Weiter bevorzugt weist jedes Verstärkungselement ein erstes und ein zweites stirnseitiges Ende auf, welches abgeschrägt ist. Dadurch sind die stirnseitigen Enden der Verstärkungselemente bündig mit jeweils der ersten und zweiten Seitenfläche des Keilriemens. Somit liegen die Seitenflächen des Basiskörpers und die stirnseitigen Enden der Verstärkungselemente in einer Ebene.
  • Alternativ sind bevorzugt die Verstärkungselemente vollständig in den Basiskörper eingebettet. Besonders bevorzugt werden die Verstärkungselemente dabei während des Fertigungsprozesses des Keilriemens in diesen integriert, z. B. wenn der Keilriemen durch Vulkanisieren hergestellt wird und die eingelegten Verstärkungselemente einvulkanisiert werden.
  • Weiter bevorzugt sind das erste und/oder zweite stirnseitige Ende der Verstärkungselemente als nagelförmige Köpfe ausgebildet. Dadurch ist ein Querschnitt der Köpfe größer als ein Hauptkörper der Verstärkungselemente. Hierdurch können insbesondere spezifische Reibeigenschaften des Keilriemens im Bereich von Keilriemenscheiben eingestellt werden, in welchem die Köpfe mit den Keilriemenscheiben in Kontakt kommen.
  • Die stirnseitigen Enden der Verstärkungselemente sind weiter bevorzugt mittels einer Beschichtung, insbesondere einer gummiartigen Beschichtung, beschichtet. Hierdurch kann der Keilriemen dann nur noch eine Tragfunktion für die Verstärkungselemente aufweisen, ähnlich wie bei einem Patronengurt, und die gummiartige Beschichtung kann die notwendige Reibung bereitstellen. Hierdurch kann insbesondere eine Beweglichkeit des Keilriemens deutlich verbessert werden.
  • Eine besonders gute Beweglichkeit des Keilriemens wird ferner dadurch erreicht, dass die Verstärkungselemente in Längsrichtung des Keilriemens, d. h. in Laufrichtung des Keilriemens, jeweils auf einer gleichen Höhe im Keilriemen angeordnet sind. Somit liegen die Verstärkungselemente bei Betrachten des Keilriemens von der Seite auf einer gemeinsamen Linie (Höhe), welche von einer Oberseite und einer Unterseite des Keilriemens an jedem Punkt gleich beabstandet ist.
  • Weiter bevorzugt weist der Keilriemen eine erste Reihe von Verstärkungselementen auf, welche in Längsrichtung des Keilriemens auf einer ersten gleichen Höhe angeordnet sind und eine zweite Reihe von Verstärkungselementen auf, welche in Längsrichtung des Keilriemens auf einer zweiten gleichen Höhe angeordnet sind. Somit sind die Verstärkungselemente im Keilriemen in zwei umlaufend angeordneten Reihen übereinander bzw. untereinander angeordnet. Die Verstärkungselemente der beiden Reihen können dabei gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein und alternativ auch in Längsrichtung versetzt zueinander angeordnet sein.
  • Vorzugsweise weisen die Verstärkungselemente der ersten Reihe einen unterschiedlichen Querschnitt zu den Verstärkungselementen der zweiten Reihe auf.
  • Für eine schnelle und einfache Herstellbarkeit werden zwischen den Verstärkungselementen und dem Basiskörper jeweils Pressverbindungen vorgesehen. Dadurch kann eine besonders kostengünstige und einfache Herstellung des Keilriemens erreicht werden.
  • Besonders bevorzugt weisen die Verstärkungselemente eine zylindrische Mantelfläche auf und sind insbesondere als Zylinderstifte vorgesehen. Die Verstärkungselemente können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, besonders bevorzugt aus Karbon oder Teflon oder Polyurethan oder Aluminium.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst der Keilriemen ferner wenigstens eine weitere Verstärkungseinrichtung. Die weitere Verstärkungseinrichtung ist besonders bevorzugt eine Textileinlage. Alternativ oder zusätzlich kann auch noch eine Stahleinlage oder eine andere Einlage vorgesehen sein. Die zusätzlichen Verstärkungseinrichtungen sind besonders bevorzugt nahe einer Oberseite und/oder nahe einer Unterseite des Keilriemens vorgesehen.
  • Weiter bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung ein CVT-Getriebe mit einem erfindungsgemäßen Keilriemen. Das CVT-Getriebe wird insbesondere bei kleinen Brennkraftmaschinen verwendet, welche als Antrieb für Kleinfahrzeuge, wie z. B. Scooter, Motorroller, Schneemobile, Quads usw., dienen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Ansicht eines CVT-Getriebes mit einem erfindungsgemäßen Keilriemen,
  • 2 und 3 schematische, teilweise geschnittene Darstellungen der verstellbaren Keilriemenscheibe des CVT-Getriebes von 1 in zwei unterschiedlichen Stellungen,
  • 4 eine schematische, geschnittene, perspektivische Ansicht des Keilriemens des ersten Ausführungsbeispiels von 1,
  • 5 eine schematische, geschnittene, perspektivische Ansicht eines Keilriemens gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 6 eine schematische, geschnittene, perspektivische Ansicht eines Keilriemens gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 ein Keilriemen 2 eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit einem CVT-Getriebe 1 im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst das CVT-Getriebe neben dem Keilriemen 2 eine antreibende Keilriemenscheibe 11 und eine angetriebene, verstellbare Keilriemenscheibe 12. 2 zeigt dabei eine erste Stellung des CVT-Getriebes, bei der der Keilriemen 2 an einer äußersten Position der Keilriemenscheibe 12 angeordnet ist und 3 zeigt eine Position des Keilriemens 2, bei der der Keilriemen an einer innersten Position an der Keilriemenscheibe angeordnet ist. Zur Aufbringung einer Axialkraft weist die verstellbare Keilriemenscheibe 12 ein Vorspannelement 13 in Form einer Feder auf.
  • Wie insbesondere aus 4 ersichtlich ist, weist der Keilriemen 2 im Schnitt eine Trapezform auf. Der Keilriemen 2 umfasst einen Basiskörper 3 sowie eine Vielzahl von ersten Verstärkungselementen 4. Die Verstärkungselemente 4 dieses Ausführungsbeispiels sind stiftförmige Elemente. Die Verstärkungselemente 4 sind aus einem anderen Material als der Basiskörper hergestellt.
  • Jedes der Verstärkungselemente 4 weist ein erstes stirnseitiges Ende 41 und ein zweites stirnseitiges Ende 42 auf. Wie insbesondere aus den 2 und 4 ersichtlich ist, sind die stirnseitigen Enden 41, 42 jedes Verstärkungselement derart ausgebildet, dass die ersten und zweiten Enden 41, 42 plan mit einer ersten Seitenfläche 21 und einer zweiten Seitenfläche 22 des Keilriemens 2 sind.
  • Somit liegen die beiden stirnseitigen Enden 41, 42 in einer Ebene mit den beiden Seitenflächen 21, 22. Mit anderen Worten weisen die stiftförmigen Verstärkungselemente 4 abgeschrägte Enden 41, 42 auf und sind an den Seitenflächen bündig mit diesen, aber freiliegend.
  • Zwischen den Verstärkungselementen 4 und dem Basiskörper 3 ist jeweils eine Pressverbindung 6 vorgesehen. Hierdurch kann eine sichere Fixierung der Verstärkungselemente 4 im Basiskörper 3 erreicht werden. Ferner ist dadurch ein Kleben oder ein anderer aufwendiger Fixiervorgang nicht notwendig.
  • Ein Abstand der Verstärkungselemente 4 zu einem jeweils benachbarten Verstärkungselement 4 ist dabei entlang der Längsrichtung L des Keilriemens 2 konstant.
  • Weiterhin umfasst der Keilriemen 2 weitere Verstärkungseinrichtungen. In diesem Ausführungsbeispiel ist zusätzlich als Verstärkungseinrichtung eine Textileinlage 7 und eine Stahlseileinlage 8 vorgesehen. Die Textileinlage 7 ist nahe einer Oberseite 23 des Keilriemens 2 angeordnet. Die Stahlseileinlage 8 ist zwischen der Textileinlage 7 und den Verstärkungselementen 4 angeordnet.
  • Wie insbesondere in 4 angedeutet, sind die Verstärkungselemente 4 auf einer gemeinsamen Linie 9 bzw. Fläche parallel zur Oberseite 23 angeordnet. Die Linie 9 ist konstant mit einem ersten Abstand H1 von einer Oberseite 23 des Keilriemens 2 beabstandet. Der erste Abstand H1 bleibt dabei entlang des gesamten Umfangs des Keilriemens gleich.
  • An einer Unterseite 24 des Keilriemens 2 sind eine Vielzahl von zahnartigen Ausnehmungen und Vorsprüngen vorgesehen, sodass eine Biegbarkeit des Keilriemens 2 in hohem Maße erhalten wird.
  • Die Verstärkungselemente 4 sind somit quer zu einer Längsrichtung L des Keilriemens 2 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Verstärkungselemente 4 als zylinderförmige Stifte mit abgeschrägten Enden vorgesehen. Die Verstärkungselemente 4 können jedoch auch eine andere Querschnittsform, bspw. eine quadratische oder eine rechteckige Querschnittsform, aufweisen. Durch die an den Seitenflächen 21, 22 liegenden stirnseitigen Enden 41, 42 wird eine Reibung des Keilriemens 2 im Bereich der Keilriemenscheiben reduziert. Dadurch wird insbesondere eine Wärmeentwicklung im Betrieb reduziert, sodass zum einen eine Standfestigkeit und eine Lebensdauer des Keilriemens vergrößert wird und die Keilriemenscheiben sowie mit den Keilriemenscheiben verbundene weitere Bauteile einer reduzierten thermischen Belastung unterliegen. Dadurch kann insbesondere eine Verkleinerung eines Kühlgebläses, welches sonst beim Betrieb des CVT-Getriebes notwendig ist, erreicht werden. Weiterhin kann eine Dynamik des CVT-Getriebes deutlich erhöht werden, da schnellere Schaltvorgänge, d. h. Positionsänderungen des Keilriemens 2 relativ zu den Keilriemenscheiben möglich wird. Darüber hinaus kann durch die Verwendung des Keilriemens eine Verbesserung von Fahrleistungen, insbesondere hinsichtlich einer Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung, erreicht werden.
  • 5 zeigt einen Keilriemen 2 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel weist der Keilriemen des zweiten Ausführungsbeispiels zusätzlich noch zweite Verstärkungselemente 5 auf. Wie aus 5 ersichtlich, sind die zweiten Verstärkungselemente 5 auf einer zweiten gemeinsamen Linie 10 angeordnet. Die zweite Linie 10 weist einen zweiten Abstand H2 von einer Oberseite 23 des Keilriemens 2 auf. Ein Abstand der zweiten Linie 10 von der ersten Linie 9 ist entlang des Umfangs des Keilriemens konstant. Wie weiterhin aus 5 ersichtlich ist, ist ein Durchmesser der zweiten Verstärkungselemente 5 kleiner als ein Durchmesser der ersten Verstärkungselemente 4. Ferner sind in Längsrichtung L des Keilriemens 2 die zweiten Verstärkungselemente 5 versetzt zu den ersten Verstärkungselementen 4 angeordnet.
  • 6 zeigt einen Keilriemen 2 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel weist der Keilriemen 2 des dritten Ausführungsbeispiels lediglich eine Reihe von Verstärkungselementen 4 auf einer gemeinsamen Linie 9 auf. Wie aus 6 ersichtlich ist, sind die Verstärkungselemente 4 jedoch vollständig in den Basiskörper 3 eingebettet. D. h. das erste stirnseitige Ende 41 und das zweite stirnseitige Ende 42 jedes Verstärkungselements 4 liegt nicht an einer der Seitenflächen 21, 22 frei, sondern im Inneren des Basiskörpers 3. Das vollständige Einbetten der Verstärkungselemente 4 kann bspw. während eines Vulkanisierungsvorgangs erfolgen. Hierdurch bleibt eine große Reibungserzeugung an den Seitenflächen des Keilriemens erhalten.
  • Die erfindungsgemäßen Keilriemen 2 der vorgehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind besonders bevorzugt auch für eine Nachrüstung bei CVT-Getrieben, bspw. bei Anliegen eines Wartungsintervalls, verwendbar.

Claims (13)

  1. Umlaufend geschlossener Keilriemen umfassend, – einen Basiskörper (3) mit einem trapezförmigen Querschnitt, und – eine Vielzahl von ersten Verstärkungselementen (4), welche aus einem anderen Material als der Basiskörper (3) hergestellt sind, – wobei die Verstärkungselemente (4) stiftförmig ausgebildet sind und – wobei die Verstärkungselemente (4) quer zu einer Längsrichtung (L) des Keilriemens angeordnet sind.
  2. Keilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (4) im Basiskörper (3) von einer ersten Seitenfläche (21) zu einer zweiten Seitenfläche (22) verlaufen und an den Seitenfläche frei liegen.
  3. Keilriemen nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes stirnseitiges Ende (41) und ein zweites stirnseitiges Ende (42) der Verstärkungselemente (4) jeweils abgeschrägt ist, derart, dass die stirnseitigen Enden (41, 42) jeweils bündig mit der ersten und zweiten Seitenfläche (21, 22) des Keilriemens abschließen.
  4. Keilriemen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (4) vollständig in den Basiskörper (3) eingebettet sind.
  5. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (4) nagelförmige Köpfe an einem ersten und/oder zweiten stirnseitigen Ende aufweisen.
  6. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Enden der Verstärkungselemente (4) eine Beschichtung aufweisen.
  7. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (4) in Längsrichtung (L) des Keilriemens jeweils auf einer gemeinsamen Linie (9) angeordnet sind, welche entlang des Umfangs des Keilriemens mit einem ersten Abstand (H1) von einer Oberseite des Keilriemens beabstandet sind.
  8. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend erste Verstärkungselemente (4) auf einer ersten Linie (9) und zweite Verstärkungselemente (5) auf einer zweiten Linie (10), wobei die erste Linie (9) mit einem ersten Abstand (H1) von der Oberseite (23) des Keilriemens beabstandet ist und die zweite Linie (10) mit einem zweiten Abstand (H12) von der Oberseite (23) des Keilriemens beabstandet ist.
  9. Keilriemen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verstärkungselemente (4) einen unterschiedlichen Querschnitt wie die zweiten Verstärkungselemente (5) aufweisen.
  10. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Verstärkungselementen (4) und dem Basiskörper (3) jeweils eine Pressverbindung (6) vorgesehen ist.
  11. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (4) eine zylindrische Mantelfläche aufweisen und insbesondere Zylinderstifte sind.
  12. Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend wenigstens eine weitere Verstärkungseinrichtung (7, 8).
  13. CVT-Getriebe, umfassend einen Keilriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102016203050.7A 2016-02-26 2016-02-26 Keilriemen eines CVT-Getriebes Withdrawn DE102016203050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203050.7A DE102016203050A1 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Keilriemen eines CVT-Getriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203050.7A DE102016203050A1 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Keilriemen eines CVT-Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203050A1 true DE102016203050A1 (de) 2017-08-31

Family

ID=59580399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203050.7A Withdrawn DE102016203050A1 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Keilriemen eines CVT-Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016203050A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019002480U1 (de) 2019-06-10 2019-09-18 Eberhard Krayss Breitkeilriemen für Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit integrierten Quersprossen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT35724B (de) * 1907-11-02 1909-01-11 Land & Seekabelwerke Ag Hörnerblitzableiter mit kastenförmigen Elektroden.
US2189049A (en) * 1937-07-17 1940-02-06 Ungar Gustave Adolphe V belt
FR1176766A (fr) * 1957-06-17 1959-04-15 Perfectionnement aux courroies trapézoïdales
EP0109990A1 (de) * 1982-11-25 1984-06-13 Mitsuboshi Belting Ltd. Keilriemenaufbau
US4741726A (en) * 1985-10-29 1988-05-03 Hutchinson Power transmission belt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT35724B (de) * 1907-11-02 1909-01-11 Land & Seekabelwerke Ag Hörnerblitzableiter mit kastenförmigen Elektroden.
US2189049A (en) * 1937-07-17 1940-02-06 Ungar Gustave Adolphe V belt
FR1176766A (fr) * 1957-06-17 1959-04-15 Perfectionnement aux courroies trapézoïdales
EP0109990A1 (de) * 1982-11-25 1984-06-13 Mitsuboshi Belting Ltd. Keilriemenaufbau
US4741726A (en) * 1985-10-29 1988-05-03 Hutchinson Power transmission belt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019002480U1 (de) 2019-06-10 2019-09-18 Eberhard Krayss Breitkeilriemen für Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit integrierten Quersprossen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441569C3 (de) Endloser Treibriemen
DE60025944T2 (de) Riemenscheibe für ein stufenloses getriebe
DE69703666T2 (de) Doppelseitiger keilrippentreibriemen und riemenscheibe dafür
DE3319963A1 (de) Keilriemen
DE102007021434A1 (de) Zugmittel
DE2932853B2 (de) Gliederbreitkeilriemen
EP3329145B1 (de) Gurt oder gurtsegment
DE112009004505T5 (de) V-riemen
DE3490291T1 (de) Riemen für ein stufenloses Getriebe, querliegendes Riemenglied und diesbezügliche Herstellungsverfahren
DE60128071T2 (de) Rippenriemen für cvt-getriebe und rad
DE3535381A1 (de) Anordnung zur drehmomentenuebertragung zwischen konischen scheiben eines transmissionsmechanismus
DE60208524T2 (de) Riemen mit flexiblem antriebsring
DE60310197T2 (de) Riemen für stufenloses getriebe
WO2015074650A1 (de) Spannschiene sowie zugmitteltrieb mit derartiger spannschiene
DE102016124537B4 (de) Laschenkette und Verfahren zum Herstellen eines Wiegedruckstücks für eine Laschenkette
DE102016203050A1 (de) Keilriemen eines CVT-Getriebes
EP3390859B1 (de) Gurt oder gurtsegment
DE60105299T2 (de) Stufenloses getriebe mit antriebsringen
DE2629279C3 (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE3411772A1 (de) Treibriemen
DE19649142A1 (de) Biegesteifes Drehmomentübertragungsmittel für ein stufenloses Umschlingungsmittel
DE2333006A1 (de) Endloser treibriemen fuer riementriebe
DE102004028484A1 (de) Reibradantrieb
DE1088294B (de) Gliederkette fuer Reibkraftuebertragung in stufenlos verstellbaren Kegelscheiben-Umschlingungstrieben
WO2020244701A1 (de) Stanzteil zur weiterverarbeitung zu einer lasche für eine laschenkette und entsprechendes verfahren zur herstellung einer lasche per stanzprozess

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee