DE102016201931A1 - Türmodul für ein Fahrzeug - Google Patents

Türmodul für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016201931A1
DE102016201931A1 DE102016201931.7A DE102016201931A DE102016201931A1 DE 102016201931 A1 DE102016201931 A1 DE 102016201931A1 DE 102016201931 A DE102016201931 A DE 102016201931A DE 102016201931 A1 DE102016201931 A1 DE 102016201931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
plate
stiffened
door module
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016201931.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016201931B4 (de
Inventor
Sung Ik Cho
Jae In YU
Hang Chul Ko
Jae Won Lee
Hue Yeon An
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seoyon E Hwa Co Ltd
Original Assignee
Seoyon E Hwa Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seoyon E Hwa Co Ltd filed Critical Seoyon E Hwa Co Ltd
Publication of DE102016201931A1 publication Critical patent/DE102016201931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016201931B4 publication Critical patent/DE102016201931B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0401Upper door structure
    • B60J5/0402Upper door structure window frame details, including sash guides and glass runs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0413Inner panel, e.g. characterised by carrying components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0418Water or sound barrier, e.g. watershields or seals between dry/wet compartment, sound or vibration dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/045Panel type elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Hierin offenbart ist ein Türmodul für ein Fahrzeug, das in einem Türblech einer Fahrzeugtür montiert ist. Das Türmodul kann Folgendes umfassen: eine versteifte Platte, die Basisplatten, die an Positionen, an denen ein oder mehrere auf die Fahrzeugtür bezogene Hardwarebauteile montiert sind, gebildet sind, und eine Verbindungsplatte zum Verbinden der Basisplatten umfasst, wobei die Basisplatten und die Verbindungsplatte einstückig gebildet sind; und ein Harzpaneel, das eine Öffnung des Türblechs bedeckt und durch Überspritzen von Harz auf die versteifte Platte gebildet ist, wobei die versteifte Platte aus einem Material mit einer höheren Steifigkeit als das Harz gebildet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf ein Türmodul für ein Fahrzeug und genauer auf ein Türmodul, das auf eine Fahrzeugtür bezogene Metallbauteile bzw. Hardwarebauteile modularisieren kann, indem ein Montieren der Hardwarebauteile ermöglicht wird, während die Steifigkeit verbessert wird.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Allgemein umfasst eine Fahrzeugtür ein Außenblech, das den Rahmen der Fahrzeugtür bildet, ein Innenblech, das mit einer Oberfläche des Außenblechs, die der Innenseite des Fahrzeugs zugewandt ist, gekoppelt ist, und ein Verkleidungsbauteil, das an der Innenseite des Innenblechs montiert ist, um die Innenseite des Fahrzeugs mit einem Türgriff und einer Armlehne zu vervollständigen.
  • Das Außenblech und das Innenblech der herkömmlichen Fahrzeugtür sind allgemein aus Metall gebildet und durch Schraubverbinden, Verbolzen oder Schweißen gekoppelt.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist eine Vielfalt von auf die Fahrzeugtür bezogenen Hardwarebauteilen an dem Außenblech und dem Innenblech der Fahrzeugtür montiert. Die Vielzahl von Hardwarebauteilen umfasst ein Schienenbauglied zum Heben und Senken eines Fensterglases des Fahrzeugs, einen Fensterregler zum Heben und Senken eines an dem Schienenbauglied montierten Fensters durch einen Wicklungsvorgang eines Drahts und einen Lautsprecher des Fahrzeugs.
  • Da das aus Metall gebildete Türblech jedoch ein sehr hohes spezifisches Gewicht aufweist, nimmt das Gesamtgewicht des Fahrzeugs mit dem Ergebnis zu, dass sich die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs verschlechtert. Bei der herkömmlichen Fahrzeugtür werden Hauptbauteile, die verschiedene auf die Fahrzeugtür bezogene Funktionen durchführen, in getrennten Vorgängen durch eine Arbeitskraft in dem Außenblech und dem Innenblech montiert. Somit nimmt, da der Herstellungsprozess komplex ist und die Arbeitszeit zunimmt, die Arbeitseffizienz mit dem Ergebnis ab, dass eine Erhöhung der Herstellungskosten verursacht wird.
  • Somit besteht eine Nachfrage nach einer Technologie, die auf die Fahrzeugtür bezogene Bauteile modularisieren kann, um den Herstellungsprozess zu vereinfachen, während das Gewicht der Fahrzeugtür reduziert wird.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist angesichts der obigen Probleme erfolgt, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Türmodul bereitzustellen, das ein Montieren von auf eine Fahrzeugtür bezogenen Hauptbedieneinheiten und ein Modularisieren der Hauptbedieneinheiten ermöglichen kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Türmodul bereitzustellen, das aus einem Material zum Reduzieren des Gewichts einer Fahrzeugtür gebildet ist, wodurch die Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeugs verbessert wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Türmodul bereitzustellen, das eine Steifigkeit verbessern kann, wenn auf eine Fahrzeugtür bezogene Hauptbedieneinheiten montiert werden.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor und sind unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ersichtlich. Außerdem ist für Fachleute auf dem Gebiet, auf das die vorliegende Erfindung sich bezieht, offensichtlich, dass die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die beanspruchten Vorrichtungen und Kombinationen derselben verwirklicht werden können.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Türmodul für ein Fahrzeug bereitgestellt, das in einem Türblech einer Fahrzeugtür montiert ist. Das Türmodul kann Folgendes umfassen: eine versteifte Platte, die Basisplatten, die an Positionen, an denen ein oder mehrere auf die Fahrzeugtür bezogene Hardwarebauteile montiert sind, gebildet sind, und eine Verbindungsplatte zum Verbinden der Basisplatten umfasst, wobei die Basisplatten und die Verbindungsplatte einstückig gebildet sind; und ein Harzpaneel, das eine Öffnung des Türblechs bedeckt, und das durch Überspritzen von Harz auf die versteifte Platte gebildet ist, wobei die versteifte Platte aus einem Material mit einer höheren Steifigkeit als das Harz gebildet ist.
  • Die versteifte Platte kann aus einem metallischen Material gebildet sein.
  • Ein Dichtungsbauglied für Wasserdichtigkeit kann an dem Umfang des Harzpaneels montiert sein.
  • Die Hardwarebauteile können ein Paar von Fensterheberschienen zum Führen eines Hebe- und Senkvorgangs für ein Fahrzeugfenster aufweisen, und die versteifte Platte kann ein Paar von ersten Basisplatten, auf denen die jeweiligen Fensterheberschienen montiert sind, und eine erste Verbindungsplatte, die das Paar von ersten Basisplatten verbindet, umfassen, wobei das Paar von ersten Basisplatten und die erste Verbindungsplatte einstückig gebildet sind.
  • Die versteifte Platte kann in einer H-Form gebildet sein.
  • Harz kann in einem Zustand, bei dem die Fensterheberschienen vorab mit der versteiften Platte gekoppelt sind, auf die versteifte Platte überspritzt bzw. umgespritzt werden.
  • Muttern oder Durchgangslöcher zum Koppeln der Fensterheberschienen sind gebildet, und Harz kann auf die versteifte Platte mit den Muttern oder Durchgangslöchern überspritzt werden.
  • Die Hardwarebauteile können ferner einen Lautsprecher, einen Fensterhebermotor und/oder eine Türverriegelung umfassen, die versteifte Platte kann ferner eine zweite Basisplatte zum Montieren des Lautsprechers, des Fensterhebermotors und/oder der Türverriegelung und eine zweite Platte zum Verbinden der ersten Basisplatte und der zweiten Basisplatte umfassen, und die erste Basisplatte, die zweite Basisplatte, die erste Verbindungsplatte und die zweite Verbindungsplatte können einstückig gebildet sein.
  • Die versteifte Platte kann eine Mutter oder ein Durchgangsloch zum Koppeln eines des Lautsprechers, des Fensterhebermotors und der Türverriegelung aufweisen, und Harz kann auf die versteifte Platte mit der Mutter oder dem Durchgangsloch überspritzt werden.
  • Das Türmodul kann eine Türverkleidung umfassen, die die Öffnung des Türblechs bedeckt.
  • Die versteifte Platte kann als ein Seitenaufprallträger zum Absorbieren eines an einer Seite des Fahrzeugs erfolgten Aufpralls dienen.
  • Das Türmodul kann ferner einen Rahmen umfassen, der an der Umfangskante des Harzpaneels eingebaut ist und aus demselben Material wie die versteifte Platte gebildet ist, der Rahmen kann mit der versteiften Platte verbunden und integriert sein, und Harz kann auf den Rahmen überspritzt werden.
  • Der Rahmen kann eine in demselben gebildete Mutter oder ein derartiges Durchgangsloch aufweisen, und Harz kann in die Mutter oder das Durchgangsloch überspritzt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Türmodul für ein Fahrzeug bereitgestellt, das an einem Türblech einer Fahrzeugtür montiert ist. Das Türmodul kann Folgendes umfassen: eine versteifte Platte, die Basisplatten, die an Positionen, an denen ein oder mehrere auf die Fahrzeugtür bezogene Hardwarebauteile montiert sind, gebildet sind, und eine Verbindungsplatte zum Verbinden der Basisplatten umfasst, wobei die Basisplatten und die Verbindungsplatte einstückig gebildet sind; und ein Harzpaneel mit einer Form, die eine Öffnung des Türblechs bedeckt, und das durch Überspritzen von Harz auf die versteifte Platte gebildet ist, wobei das Material der versteiften Platte eine höhere Steifigkeit als das Harz aufweist und eine Türverkleidung an einer Oberfläche des Türmoduls, die der Innenseite des Fahrzeugs zugewandt ist, montiert ist.
  • Die versteifte Platte kann aus einem metallischen Material gebildet sein.
  • Die Hardwarebauteile können ein Paar von Fensterheberschienen zum Führen eines Hebe- und Senkvorgangs für ein Fahrzeugfenster umfassen, und die versteifte Platte kann ein Paar von ersten Basisplatten, auf denen die jeweiligen Fensterheberschienen montiert sind, und eine erste Verbindungsplatte zum Verbinden des Paars von ersten Basisplatten umfassen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass sowohl die vorgenannte allgemeine Beschreibung als auch die folgende ausführliche Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erklärend sind und darauf abzielen, eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung bereitzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Das oben Genannte und weitere Aufgaben, Merkmale und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, die in Verbindung mit den angehängten Zeichnungen erfolgt, besser verständlich, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Diagramm ist, das einen Montageprozess des in 1 veranschaulichten Türmoduls veranschaulicht;
  • 3 eine Querschnittsansicht des in 1 veranschaulichten Türmoduls ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 7 ein Diagramm zum Beschreiben eines Montageprozesses eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist.
  • Beschreibung spezifischer Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, so dass die Ausführungsbeispiele durch Fachleute auf dem Gebiet, auf das die vorliegende Erfindung sich bezieht, hergestellt werden können. Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind lediglich Beispiele für Komponenten, die in Ansprüchen beschrieben sind, und schränken den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht ein. Um die vorliegende Erfindung deutlich zu beschreiben, sind Abschnitte, die mit den Beschreibungen nichts zu tun haben, aus den Zeichnungen weggelassen.
  • Die in dieser Spezifikation verwendeten Begriffe werden lediglich verwendet, um spezifische Ausführungsbeispiele zu beschreiben, und zielen nicht darauf ab, den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu beschränken. Die Begriffe in Singularform können Pluralformen umfassen, sofern nicht auf das Gegenteil verwiesen wird.
  • In dieser Spezifikation bezeichnen Begriffe wie beispielsweise ”umfasst” oder ”weist auf” eine Eigenschaft, eine Anzahl, einen Schritt, einen Vorgang, eine Komponente, ein Bauteil oder eine Kombination derselben, die in der Spezifikation beschrieben sind, schließt jedoch nicht eine oder mehrere weitere Eigenschaften, Anzahlen, Schritte, Vorgänge, Komponenten, Bauteile oder Kombinationen derselben aus.
  • Die Begriffe, die technische oder wissenschaftliche Begriffe umfassen, haben dieselbe Bedeutung wie die Begriffe, die für Fachleute auf dem Gebiet, auf das die vorliegende Erfindung sich bezieht, allgemein verständlich sind, sofern sie anders definiert sind. Die Begriffe, die in einem allgemein gebräuchlichen Wörterbuch definiert sind, können so analysiert werden, dass sie Bedeutungen aufweisen, die mit Kontextbedeutungen in der verwandten Technik zusammenfallen. Solange die Begriffe in dieser Anmeldung nicht klar definiert sind, werden die Begriffe eventuell nicht als ideale oder übermäßig formelle Bedeutungen aufweisend analysiert.
  • Des Weiteren werden die folgenden Ausführungsbeispiele bereitgestellt, um die vorliegende Erfindung für Fachleute deutlicher zu beschreiben, und die Formen und Größen von Elementen sind zwecks Klarheit der Beschreibung in den Zeichnungen übertrieben.
  • Nachfolgend sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 ist ein Diagramm, das einen Montageprozess für das in 1 veranschaulichte Türmodul veranschaulicht. 3 ist eine Querschnittsansicht des in 1 veranschaulichten Türmoduls.
  • Bezug nehmend auf 1 und 3 ist das Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf Türbleche 2 und 4 einer Fahrzeugtür 1 montiert und mit denselben gekoppelt. Die Fahrzeugtür 1 umfasst ein Innentürblech 4 mit einer großen Öffnung 3, die an einer der Innenseite des Fahrzeugs zugewandten Oberfläche gebildet ist, und ein mit dem Innentürblech 4 gekoppeltes Außentürblech 2, um das Äußere der Fahrzeugtür 1 zu bilden. Das Außentürblech 2 weist einen Fensterrahmen auf, der an dem oberen Teil desselben eingebaut ist, um ein Fenster 5 des Fahrzeugs zu führen.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Türmodul 100 für ein Fahrzeug an dem Innentürblech 4 montiert und bedeckt die Öffnung 3 des Innentürblechs 4. Wie in 2 veranschaulicht ist, ist eine Verkleidung wie beispielsweise ein Türgriff oder eine Armlehne auf einer Oberfläche des Türmoduls 100, die der Innenseite des Fahrzeugs zugewandt ist, gebildet. Das heißt, das Türmodul 100 kann mit der Türverkleidung einstückig gebildet sein.
  • Das Türmodul 100 für ein Fahrzeug umfasst eine versteifte Platte 120 und ein Harzpaneel 110.
  • Die versteifte Platte 120 verbessert die Steifigkeit des Türmoduls 100, an dem verschiedene auf die Fahrzeugtür 1 bezogene Hardwarebauteile montiert sind, und verhindert die Deformation und Beschädigung des Türmoduls 100, die durch den Mangel an Steifigkeit beim Herstellen und Einbauen des Türmoduls 100 und während des Fahrzeugbetriebs verursacht werden können. Die versteifte Platte 120 umfasst Basisplatten 122a und 122b, die an Positionen, an denen ein oder mehrere auf die Fahrzeugtür 1 bezogene Hardwarebauteile montiert sind, gebildet sind, und eine Verbindungsplatte 123 zum Verbinden der Basisplatten 122a und 122b.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird zwecks leichterer Beschreibung ein Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b zum Führen eines Hebe- und Senkvorgangs des Fensters 5 des Fahrzeugs als ein Beispiel für ein Hardwarebauteil verwendet. Wie in 1 und 2 veranschaulicht ist, ist das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b in einer gestreckten Form mit einem gekrümmten Querschnitt gebildet. Das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b ist parallel getrennt und an dem Türmodul 100 eingebaut. Genau gesagt, ist das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b parallel zueinander auf der versteiften Platte 120 eingebaut. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b beispielsweise einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern die Querschnittsform der Fensterheberschienen 130a und 130b kann gemäß der Form eines Fensterträgers (nicht veranschaulicht), der auf den Fensterheberschienen 130a und 130b befestigt ist, geändert werden, um das Fenster 5 zu tragen. Die Fensterheberschienen 130a und 130b können aus einem metallischen Material mit einer höheren Steifigkeit als Harz gebildet sein.
  • Das Paar von Basisplatten 122a und 122b der versteiften Platte 120 ist parallel zueinander an Positionen, an denen das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b montiert ist, gebildet und die Verbindungsplatte 123 der versteiften Platte 120 verbindet die mittleren Abschnitte der jeweiligen Basisplatten 122a und 122b. Somit weist die versteifte Platte 120 insgesamt eine H-Form auf. Aufgrund der H-Form, die durch die Verbindungsplatte 123 gebildet ist, kann die versteifte Platte 120 die Steifigkeit des Türmoduls 100 erhöhen und die Deformation und Beschädigung des Türmoduls 100 verhindern, verglichen mit einer Situation, bei der lediglich das Paar von Basisplatten 122a und 122b verwendet wird. Die Basisplatten 122a und 122b und die Verbindungsplatte 123 können durch Verpressen oder Gießen einstückig gebildet sein. Alternativ können die Basisplatten 122a und 122b und die Verbindungsplatte 123 als separate Bauglieder hergestellt sein und durch Verbolzen oder Schweißen gekoppelt sein.
  • Das Harzpaneel 110 weist eine Form auf, die die Öffnung 3 des Innentürblechs 4 bedeckt, und wird durch Überspritzen von Harz auf die versteifte Platte 120 gebildet. Das Harzpaneel 110 weist die Form auf, die der Öffnung 3 als ein Gesamtes entspricht, um die Öffnung 3 des Innentürblechs 4 zu blockieren, und ein aus Gummi gebildetes Dichtungsbauglied 144 wird an dem Umfang des Harzpaneels 110 montiert, um das Harzpaneel 110 abzudichten.
  • Bezug nehmend auf 3 wird ein Herstellungsprozess des Türmoduls 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ausführlich beschrieben. Das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b ist auf der versteiften Platte 120 an parallel getrennten Positionen eingebaut. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Fensterheberschienen 130a und 130b durch Schweißen 131 mit der versteiften Platte 120 gekoppelt und an derselben befestigt. Dann wird, während Harz auf beide Oberflächen der versteiften Platte 120 und die geschweißten Bauteile 131 überspritzt wird, das Harzpaneel 110 gebildet. Das Harzpaneel 110 kann durch ein herkömmliches Verfahren wie beispielsweise Kunststoffspritzguss hergestellt werden.
  • Wenn aus Stahl hergestellte Hardwarebauteile wie beispielsweise die Fensterheberschienen 130a und 130b direkt an dem Harzpaneel 110 montiert werden, kann das Harzpaneel 110 aufgrund der mangelnden Steifigkeit des Harzpaneels 110 während eines Zusammenbauprozesses beschädigt werden. Während der Verwendung der Fahrzeugtür 1 nach dem Montieren der Hardwarebauteile ist es sehr wahrscheinlich, dass das Harzpaneel 110 beschädigt wird. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Hardwarebauteile wie beispielsweise die Fensterheberschienen 130a und 130b nicht direkt an dem Harzpaneel 110 montiert, sondern Harz wird auf die versteifte Platte 120 überspritzt, um das Harzpaneel 110 zu bilden, nachdem die Hardwarebauteile auf der versteiften Platte 120 eingebaut wurden. Dadurch wird die Steifigkeit des Türmoduls 100 verbessert und das Harzpaneel 110 wird beim Herstellen des Türmoduls 100 wahrscheinlich nicht beschädigt. Darüber hinaus wird selbst während der Verwendung der Fahrzeugtür 1 das Harzpaneel 110 wahrscheinlich nicht beschädigt.
  • Bei dem Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind auf die Fahrzeugtür bezogene Haupthardwarebauteile wie beispielsweise die Fensterheberschienen 130a und 130b vorab gekoppelt und modularisiert, um den Zusammenbauprozess der Fahrzeugtür zu vereinfachen. Somit wird der Herstellungsprozess für die Fahrzeugtür vereinfacht und die für den Herstellungsprozess erforderliche Zeit wird verkürzt, wodurch ein Reduzieren der Herstellungskosten möglich wird. Darüber hinaus kann, da die Steifigkeit des Türmoduls 100 durch die versteifte Platte 120 zunimmt, die Beschädigung des Türmoduls 100 beim Zusammenbauen des Türmoduls 100 und während der Verwendung des Türmoduls 100 verhindert werden.
  • Bei dem Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die versteifte Platte 120 zum Verbessern der Steifigkeit lediglich an Abschnitten eingebaut, an denen auf die Fahrzeugtür bezogene Hauptbedieneinheiten wie beispielsweise die Fensterheberschienen 130a und 130b montiert sind, und das aus einem Harzmaterial gebildete Harzpaneel 110 ist an den anderen Abschnitten eingebaut. Somit kann die Verwendung eines metallischen Materials zum Verbessern der Steifigkeit minimiert werden, um das Gesamtgewicht des Türmoduls 100 zu reduzieren. Daher kann das Gewicht der Fahrzeugtür 1 reduziert werden, um die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs zu verbessern.
  • Die versteifte Platte 120 kann als ein Seitenaufprallträger des Fahrzeugs dienen und Fahrgäste in dem Fahrzeug vor einem äußeren Aufprall durch die Fahrzeugtür 1 schützen.
  • Nachfolgend wird ein Türmodul für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 4 weist das Türmodul 101 für ein Fahrzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nahezu dieselbe Struktur auf wie das Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, mit Ausnahme einiger Komponenten. Die ausführlichen Beschreibungen derselben Komponenten wie derjenigen des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels sind weggelassen, und die folgenden Beschreibungen konzentrieren sich auf die verschiedenen Komponenten.
  • Bei dem Türmodul 101, das in 4 veranschaulicht ist, ist das Paar von Fensterheberschienen 130a und 130b nicht vorab durch Schweißen mit der versteiften Platte 120 gekoppelt, anders als bei dem Fahrzeugtürmodul 100 gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Stattdessen wird eine Mutter 133 vorab auf die versteifte Platte 120 geschweißt. Darüber hinaus wird ein Durchgangsloch 132 zum Verbolzen auf einer Oberfläche der Fensterheberschiene 130a oder 130b gebildet.
  • Das Türmodul 101 für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht nicht der Struktur, dass die Fensterheberschienen 130a und 130b vorab auf die versteifte Platte 120 geschweißt werden und Harz überspritzt wird. Stattdessen wird die Mutter 133 zum Montieren der Fensterheberschiene 130a oder 130b vorab auf die versteifte Platte 120 geschweißt, und Harz wird auf die versteifte Platte 120 mit der Mutter 133 überspritzt und bildet das Harzpaneel 110. Dann wird, während die Fensterheberschiene 130a oder 130b durch einen Bolzen 134 an der Mutter 133 befestigt wird, die Fensterheberschiene 130a oder 130b an der versteiften Platte 120 befestigt. Darüber hinaus kann anstelle der Mutter 133 ein Durchgangsloch (nicht veranschaulicht) gebildet sein, so dass die Fensterheberschiene 130a oder 130b durch eine Niete mit der versteiften Platte 120 gekoppelt wird.
  • Das Türmodul 101 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann ebenfalls denselben Effekt wie das Türmodul 100 gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel erzielen.
  • Nachfolgend ist ein Türmodul für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 5 weist das Türmodul 102 für ein Fahrzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel fast dieselbe Struktur auf wie das Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, mit Ausnahme einiger Komponenten. Die ausführlichen Beschreibungen derselben Komponenten wie derjenigen des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels sind weggelassen, und die folgenden Beschreibungen konzentrieren sich auf die verschiedenen Komponenten.
  • Das Türmodul 102, das in 5 veranschaulicht ist, umfasst ferner eine zweite Basisplatte 124 und eine zweite Verbindungsplatte 125, die an Positionen, an denen der Lautsprecher 140 montiert ist, platziert sind, zusätzlich zu den Komponenten des in 1 veranschaulichten Türmoduls 100. Genau gesagt, umfasst das Türmodul 102 für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ferner die zweite Basisplatte 124 zum Montieren des Lautsprechers 140 und die zweite Verbindungsplatte 125 zum Verbinden der zweiten Basisplatte 124 und der Basisplatte 122a, zusätzlich zu der Verbindungsplatte 123 und dem Paar von Basisplatten 122a und 122b zum Montieren des Paars von Fensterheberschienen 130a und 130b.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Lautsprecher 140 eine kreisförmige Form auf, und die zweite Verbindungsplatte 125 weist ebenfalls eine kreisförmige Form auf, die dem Lautsprecher 140 entspricht. Jedoch ist die Form der zweiten Verbindungsplatte 125 nicht auf die kreisförmige Form begrenzt und kann gemäß der Form des Lautsprechers 140 und der Einbauposition der zweiten Verbindungsplatte 125 geändert werden. Die Basisplatten 122a und 122b, die Verbindungsplatte 123, die zweite Basisplatte 124 und die zweite Verbindungsplatte 125 sind durch Verpressen oder Gießen einstückig gebildet und umfassen ein metallisches Material. Alternativ sind die Basisplatten 122a und 122b, die Verbindungsplatte 123, die zweite Basisplatte 124 und die zweite Verbindungsplatte 125 als separate Bauglieder hergestellt und durch Verbolzen oder Schweißen gekoppelt.
  • Da die zweite Verbindungsplatte 125 eine weitaus geringere Breite als der Durchmesser der zweiten Basisplatte 124 aufweist, kann die Menge von in der versteiften Platte 120 verwendetem Metall reduziert werden, und das Gewicht der versteiften Platte 120 nimmt nicht mehr als erforderlich zu. Des Weiteren kann, da die versteifte Platte 120 einstückig gebildet ist, die Anzahl von Herstellungsprozessen verglichen mit einem Prozess, bei dem die zweite Basisplatte 124 separat gebildet wird, reduziert werden. Somit kann die für den Herstellungsprozess erforderliche Zeit reduziert werden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Mehrzahl von Befestigungsbauteilen zum Verbolzen in gleichmäßigen Abständen an der äußeren Umfangskante des Lautsprechers 140 entlang der Umfangsrichtung gebildet. Ferner werden Muttern 126 zum Montieren des Lautsprechers 140 vorab an Positionen, die den Befestigungsbauteilen 142 entsprechen, auf die Basisplatte 124 geschweißt, und Harz wird auf die zweite Basisplatte 124 mit der Mutter 126 überspritzt und bildet das Harzpaneel 110. Dann wird, indem der Lautsprecher 140 durch Bolzen 144 an den Muttern 126 befestigt wird, der Lautsprecher 140 an der zweiten Basisplatte 124 befestigt. Des Weiteren können anstelle der Muttern 126 Durchgangslöcher (nicht veranschaulicht) derart gebildet sein, dass der Lautsprecher 140 durch Nieten mit der zweiten Basisplatte 124 gekoppelt ist.
  • Das Türmodul 102 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann denselben Effekt wie das Türmodul 100 gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel erzielen. Des Weiteren ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Lautsprecher 140 nicht direkt an dem Harzpaneel 110 montiert, sondern auf der versteiften Platte 120 eingebaut. Wenn der Lautsprecher 140 direkt an dem Harzpaneel 110 montiert ist, kann das Harzpaneel 110 durch Schalldruck des Lautsprechers 140 bei Betrieb zum Vibrieren gebracht werden. Bei dem Türmodul 102 für ein Fahrzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lautsprecher 140 zwar an dem Harzpaneel 110 montiert, aber auf der versteiften Platte 120 montiert, wodurch schalldruckerzeugte Vibrationen, die während des Betriebs des Lautsprechers 140 eventuell erzeugt werden, verhindert werden können.
  • Nachfolgend wird ein Türmodul für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 6 weist das Türmodul 103 für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung fast dieselbe Struktur wie das Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel auf, mit Ausnahme einiger Komponenten. Die detaillierten Beschreibungen derselben Komponenten wie derjenigen des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels sind weggelassen, und die folgenden Beschreibungen konzentrieren sich auf die verschiedenen Komponenten.
  • Das Türmodul 103, das in 6 veranschaulicht ist, umfasst ferner einen Rahmen 127, der an dem Rand des Harzpaneels 110 eingebaut ist und aus demselben Material wie die versteifte Platte 120 gebildet ist, zusätzlich zu den Komponenten des Türmoduls 100 für ein Fahrzeug gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Der Rahmen 127 weist eine Form auf, die der Außenumfangsform des Harzpaneels 110 entspricht, und weist eine vorbestimmte Breite auf. Die oberen und unteren Teile des Rahmens 127, basierend auf 6, sind direkt mit dem Paar von Basisplatten 122a und 122b verbunden, der linksseitige Teil des Rahmens 127 ist mit der Basisplatte 122a durch eine dritte Verbindungsplatte 128a verbunden, und der rechtsseitige Teil des Rahmens 127 ist mit der Basisplatte 122b durch eine vierte Verbindungsplatte 128b verbunden. Der Rahmen 127 ist mit der versteiften Platte 120 durch Verpressen oder Gießen einstückig gebildet. Genauer gesagt, der Rahmen 127, die dritte Verbindungsplatte 128a und die vierte Verbindungsplatte 128b sind durch Verpressen oder Gießen einstückig gebildet und weisen dasselbe Material wie die Verbindungsplatte 123 und das Paar von Basisplatten 122a und 122b zum Montieren des Paars von Fensterheberschienen 130a und 130b auf. Alternativ können der Rahmen 127, die dritte Verbindungsplatte 128a und die vierte Verbindungsplatte 128b als separate Bauglieder hergestellt sein und mit der Verbindungsplatte 123 und dem Paar von Basisplatten 122a und 122b zum Montieren des Paars von Fensterheberschienen 130a und 130b durch Verbolzen oder Schweißen gekoppelt sein.
  • Des Weiteren ist eine Mehrzahl von Muttern 111 zum Montieren des Türmoduls 130 durch Schweißen oder Ähnliches mit dem Rahmen 127 gekoppelt, und Harz wird auf den Rahmen 127 mit den Muttern 11 überspritzt und bildet das Harzpaneel 110. Da der Rahmen 127 und die versteifte Platte 120 einstückig gebildet sind, ist eine Mehrzahl von Öffnungen 110a gebildet. Die Öffnungen 110a sind nicht durch ein metallisches Material verstärkt, sondern sind lediglich mit Harz gefüllt. Die Öffnungen 110a können das Gesamtgewicht der Fahrzeugtür 1 reduzieren, während die Steifigkeit des Türmoduls 103 zunimmt, wodurch dieselben zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs beitragen.
  • Der Rahmen 127 kann ferner die Gesamtsteifigkeit des Türmoduls 103 mit Hilfe der versteiften Platte 120, der dritten Verbindungsplatte 128a und der vierten Verbindungsplatte 128b erhöhen und die Beschädigung des Türmoduls 103 beim Montieren des Türmoduls 103 an dem Innentürblech 4 (Bezug auf 1) und beim Verwenden der Fahrzeugtür 1 verhindern. Wenn das Türmodul 103 in einem Zustand, bei dem das Kantenbauteil des Türmoduls 103 lediglich aus Harz geformt ist, durch Bolzen an das Innentürblech 4 montiert wird, ist es wahrscheinlich, dass das Türmodul 130 aufgrund mangelnder Steifigkeit des Türmoduls 103 beim Montieren des Türmoduls 103 und beim Verwenden der Fahrzeugtür 1 beschädigt wird. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann, indem der aus einem metallischen Material gebildete Rahmen 127 eingebaut wird und Harz auf den Rahmen 127 überspritzt wird, um das Türmodul 130 herzustellen, die Steifigkeit des Türmoduls 103 weiter zunehmen, und das Türmodul 103 kann durch die mit dem Rahmen 127 gekoppelten Muttern 111 an dem Innentürblech 4 montiert werden, wodurch die Beschädigung des Türmoduls 103 verhindert werden kann.
  • Anstelle der in dem Rahmen 127 gebildeten Muttern 111 können Durchgangslöcher (nicht veranschaulicht) gebildet sein, um das Türmodul 130 durch Nieten mit dem Innentürblech 4 zu koppeln.
  • Das Türmodul 101 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls denselben Effekt wie das Türmodul 100 gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel erzielen.
  • 7 ist ein Diagramm zum Beschreiben eines Montageprozesses eines Türmoduls für ein Fahrzeug gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 7 ist das Türmodul 104 für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nicht als eine Türverkleidung hergestellt, anders als beim Türmodul 100 für ein Fahrzeug gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Das Türmodul 104 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird in der Form eines separaten Trägers hergestellt und an das Innentürblech 4 montiert, um die Öffnung des Innentürblechs 4 zu bedecken. Nachdem das Türmodul 104 montiert ist, wird eine separate Türverkleidung 7 auf eine Oberfläche des Türmoduls 104, die der Innenseite des Fahrzeugs zugewandt ist, montiert.
  • Das Türmodul 104 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls denselben Effekt wie das Türmodul 100 gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel erzielen.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen wurden die Fensterheberschienen 130a und 130b und der Lautsprecher 140 als Beispiele für die auf die Fahrzeugtür bezogenen Hardwarebauteile verwendet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieselben beschränkt, sondern andere Hardwarebauteile wie beispielsweise eine Verriegelung (nicht veranschaulicht) der Fahrzeugtür und ein Fensterhebermotor (nicht veranschaulicht) zum Heben oder Senken eines Fahrzeugfensters können an dem Türmodul montiert sein.
  • Darüber hinaus wurde die aus einem metallischen Material gebildete versteifte Platte als ein Beispiel zu Beschreibungszwecken verwendet. Außer Metall kann jedoch ein Material mit einer höheren Steifigkeit als das Harzmaterial des Harzpaneels 110 verwendet werden. Beispielsweise kann anstelle des Metallmaterials ein FRP (Fiber Reinforced Plastic = faserverstärkter Kunststoff) mit Glasfaser oder Carbonfaser verwendet werden.
  • Gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann das Türmodul für ein Fahrzeug ein Montieren der auf die Fahrzeugtür bezogenen Hauptbedieneinheiten ermöglichen und die Hauptbedieneinheiten modularisieren, wodurch der Zusammenbauprozess für die Fahrzeugtür vereinfacht wird.
  • Auf diese Weise kann der Herstellungsprozess für die Fahrzeugtür vereinfacht werden, und die für den Herstellungsprozess erforderliche Zeit kann verkürzt werden, wodurch ein Reduzieren der Herstellungskosten möglich wird.
  • Darüber hinaus kann das Türmodul für ein Fahrzeug das Fahrzeuggewicht reduzieren, wodurch die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs verbessert wird.
  • Darüber hinaus kann das Türmodul für ein Fahrzeug die Steifigkeit der auf die Fahrzeugtür bezogenen Hauptbedieneinheiten beim Montieren der Hauptbedieneinheiten verbessern, wodurch die Beschädigung der Hauptbedieneinheiten beim Zusammenbauen und Verwenden der Hauptbedieneinheiten vermieden wird.
  • Darüber hinaus kann das Türmodul für ein Fahrzeug als ein Seitenaufprallträger dienen, um die Steifigkeit der gesamten Tür zu verbessern.
  • Während die vorliegende Erfindung hinsichtlich der spezifischen Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist es für Fachleute auf dem Gebiet ersichtlich, dass verschiedene Änderungen und Abänderungen erfolgen können, ohne von dem Schutzbereich und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (16)

  1. Ein Türmodul für ein Fahrzeug, das in einem Türblech einer Fahrzeugtür montiert ist, das folgende Merkmale aufweist: eine versteifte Platte, die Basisplatten, die an Positionen, an denen ein oder mehrere auf die Fahrzeugtür bezogene Hardwarebauteile montiert sind, gebildet sind, und eine Verbindungsplatte zum Verbinden der Basisplatten aufweist, wobei die Basisplatten und die Verbindungsplatte einstückig gebildet sind; und ein Harzpaneel, das eine Öffnung des Türblechs bedeckt und durch Überspritzen von Harz auf die versteifte Platte gebildet ist, wobei die versteifte Platte aus einem Material mit einer höheren Steifigkeit als das Harz gebildet ist.
  2. Das Türmodul gemäß Anspruch 1, bei dem die versteifte Platte aus einem metallischen Material gebildet ist.
  3. Das Türmodul gemäß Anspruch 1, bei dem ein Dichtungsbauglied für Wasserdichtigkeit an dem Umfang des Harzpaneels montiert ist.
  4. Das Türmodul gemäß Anspruch 1, bei dem die Hardwarebauteile ein Paar von Fensterheberschienen zum Föhren eines Hebe- und Senkvorgangs für ein Fahrzeugfenster aufweisen und die versteifte Platte ein Paar von ersten Basisplatten, auf denen die jeweiligen Fensterheberschienen montiert sind, und eine erste Verbindungsplatte, die das Paar von ersten Basisplatten verbindet, aufweist, wobei das Paar von ersten Basisplatten und die erste Verbindungsplatte einstückig gebildet sind.
  5. Das Türmodul gemäß Anspruch 4, bei dem die versteifte Platte in einer H-Form gebildet ist.
  6. Das Türmodul gemäß Anspruch 4, bei dem Harz in einem Zustand, bei dem die Fensterheberschienen vorab mit der versteiften Platte gekoppelt sind, auf die versteifte Platte überspritzt wird.
  7. Das Türmodul gemäß Anspruch 4, bei dem Muttern oder Durchgangslöcher zum Koppeln der Fensterheberschienen gebildet sind und Harz auf die versteifte Platte mit den Muttern oder Durchgangslöchern überspritzt wird.
  8. Das Türmodul gemäß Anspruch 4, bei dem die Hardwarebauteile ferner einen Lautsprecher, einen Fensterhebermotor und/oder eine Türverriegelung aufweisen, die versteifte Platte ferner eine zweite Basisplatte zum Montieren des Lautsprechers, des Fensterhebermotors und/oder der Türverriegelung und eine zweite Platte zum Verbinden der ersten Basisplatte und der zweiten Basisplatte aufweist, und die erste Basisplatte, die zweite Basisplatte, die erste Verbindungsplatte und die zweite Verbindungsplatte einstückig gebildet sind.
  9. Das Türmodul gemäß Anspruch 8, bei dem die versteifte Platte eine Mutter oder ein Durchgangsloch zum Koppeln eines des Lautsprechers, des Fensterhebermotors und der Türverriegelung aufweist und Harz auf die versteifte Platte mit der Mutter oder dem Durchgangsloch überspritzt wird.
  10. Das Türmodul gemäß Anspruch 1, bei dem das Türmodul eine Türverkleidung aufweist, die die Öffnung des Türblechs bedeckt.
  11. Das Türmodul gemäß Anspruch 1, bei dem die versteifte Platte als ein Seitenaufprallträger zum Absorbieren eines an einer Seite des Fahrzeugs erfolgten Aufpralls dient.
  12. Das Türmodul gemäß Anspruch 1, das ferner einen Rahmen aufweist, der an der Umfangskante des Harzpaneels eingebaut ist und aus demselben Material wie die versteifte Platte gebildet ist, wobei der Rahmen mit der versteiften Platte verbunden und integriert ist und Harz auf den Rahmen überspritzt wird.
  13. Das Türmodul gemäß Anspruch 12, bei dem der Rahmen eine in demselben gebildete Mutter oder ein derartiges Durchgangsloch aufweist und Harz in die Mutter oder das Durchgangsloch überspritzt wird.
  14. Ein Türmodul für ein Fahrzeug, das an einem Türblech einer Fahrzeugtür montiert ist, das folgende Merkmale aufweist: eine versteifte Platte, die Basisplatten, die an Positionen, an denen ein oder mehrere auf die Fahrzeugtür bezogene Hardwarebauteile montiert sind, gebildet sind, und eine Verbindungsplatte zum Verbinden der Basisplatten aufweist, wobei die Basisplatten und die Verbindungsplatte einstückig gebildet sind; und ein Harzpaneel mit der Form, die eine Öffnung des Türblechs bedeckt, und das durch Überspritzen von Harz auf die versteifte Platte gebildet ist, wobei das Material der versteiften Platte eine höhere Steifigkeit als das Harz aufweist und eine Türverkleidung an einer Oberfläche des Türmoduls, die der Innenseite des Fahrzeugs zugewandt ist, montiert ist.
  15. Das Türmodul gemäß Anspruch 14, bei dem die versteifte Platte aus einem metallischen Material gebildet ist.
  16. Das Türmodul gemäß Anspruch 14, bei dem die Hardwarebauteile ein Paar von Fensterheberschienen zum Führen eines Hebe- und Senkvorgangs für ein Fahrzeugfenster aufweisen, und die versteifte Platte ein Paar von ersten Basisplatten, auf denen die jeweiligen Fensterheberschienen montiert sind, und eine erste Verbindungsplatte zum Verbinden des Paars von ersten Basisplatten aufweist.
DE102016201931.7A 2015-02-11 2016-02-09 Türmodul für ein Fahrzeug Active DE102016201931B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0020819 2015-02-11
KR1020150020819A KR101628949B1 (ko) 2015-02-11 2015-02-11 차량용 도어모듈

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016201931A1 true DE102016201931A1 (de) 2016-08-11
DE102016201931B4 DE102016201931B4 (de) 2022-11-17

Family

ID=56190842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201931.7A Active DE102016201931B4 (de) 2015-02-11 2016-02-09 Türmodul für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9731582B2 (de)
KR (1) KR101628949B1 (de)
CN (1) CN105857037B (de)
DE (1) DE102016201931B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217348A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Modulträger für ein Türmodul einer Kraftfahrzeugtür und Herstellungsverfahren
KR101833431B1 (ko) 2016-09-07 2018-02-28 이이엘씨이이주식회사 하이브리드 재료를 이용한 차량 도어 내부 패널
KR20190071024A (ko) * 2017-12-13 2019-06-24 현대자동차주식회사 차량용 도어
KR102529375B1 (ko) * 2017-12-14 2023-05-08 현대자동차 주식회사 차량용 도어
US11511610B2 (en) 2018-11-12 2022-11-29 Shape Corp. Vehicle door carrier with integrated edge seal and method of manufacture
KR102159027B1 (ko) 2019-12-13 2020-10-14 안창준 자동차용 도어모듈 제조방법
CN112483520B (zh) * 2020-10-21 2022-09-13 中国第一汽车股份有限公司 一种消除汽车门板总成压合胶棱缺陷的方法
CN115179733A (zh) * 2022-08-15 2022-10-14 阿维塔科技(重庆)有限公司 一种玻璃升降器安装结构及其使用方法、汽车车门和汽车

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57151361A (en) * 1981-03-16 1982-09-18 Nissan Motor Reinforcing material and reinforcing panel
JPH06104414B2 (ja) * 1989-07-22 1994-12-21 三井金属鉱業株式会社 車両ドアガラス用スライダー
JP3067092B2 (ja) * 1995-12-08 2000-07-17 矢崎総業株式会社 自動車用ドア
CA2256735A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Gerald O. Morrison Motor vehicle door module
DE19833185A1 (de) 1998-07-23 2000-02-03 Ticona Gmbh Türmodul für Kraftfahrzeuge mit Funktionselementen aus Kunststoff
CN1243076A (zh) * 1998-07-23 2000-02-02 提克纳有限公司 带塑料功能件的汽车门模件
JP2000297252A (ja) * 1999-04-14 2000-10-24 Kansai Paint Co Ltd 自動車車体用プラスチック被覆金属板
DE19944916A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Brose Fahrzeugteile Seil- oder Bowdenfensterheber
DE19946311A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Meritor Automotive Gmbh Fahrzeugtür
DE10109452A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Philips Corp Intellectual Pty Türmodul für Kraftfahrzeuge
DE10124884A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-05 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
US6805397B1 (en) * 2003-04-30 2004-10-19 General Motors Corporation Vehicle door
US7111894B2 (en) * 2003-06-13 2006-09-26 Mazda Motor Corporation Automobile door structure
DE102004045453B4 (de) * 2004-09-20 2010-05-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Vormontageeinheit für ein Kraftfahrzeug
JP2006297927A (ja) * 2005-03-25 2006-11-02 Toray Ind Inc 自動車用構造体
JPWO2006114973A1 (ja) * 2005-04-18 2008-12-18 三菱自動車工業株式会社 車両のドア構造
JP4836570B2 (ja) * 2005-12-26 2011-12-14 ダイキョーニシカワ株式会社 樹脂パネル及び自動車のドア
US20070267889A1 (en) * 2006-03-23 2007-11-22 Flendrig Joseph G M Door assembly with core module having integrated belt line reinforcement
US20070220811A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Joseph Gustaaf Marie Flendrig Door assembly with integrated window sealing system
US20070222256A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Jeffrey Valentage Hybrid door core and trim module with integrated components
US20080098655A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Jeffrey Valentage Integrated bracket for mounting pulley
US7413237B2 (en) * 2006-09-25 2008-08-19 International Automotive Components Group North America, Inc. Trim system for a vehicle door
JP5148870B2 (ja) * 2006-12-15 2013-02-20 三井金属アクト株式会社 自動車のドア構造
US20090056230A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Joseph Gustaaf Flendrig Door Module With Integrated cable bundle
KR101785452B1 (ko) * 2009-05-20 2017-10-16 인테바 프로덕츠 엘엘씨. 일체형 모듈 캐리어 플레이트
EP2377703A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-19 LANXESS Deutschland GmbH Türstrukturmodul
DE102010031013A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kraftfahrzeug-Fensterheber
FR3001920B1 (fr) * 2013-02-13 2016-07-15 Renault Sas Panneau de rigidification en plastique pour ouvrant avec fixation d'un systeme de leve-vitre

Also Published As

Publication number Publication date
CN105857037B (zh) 2018-03-13
US9731582B2 (en) 2017-08-15
DE102016201931B4 (de) 2022-11-17
KR101628949B1 (ko) 2016-06-10
CN105857037A (zh) 2016-08-17
US20160229270A1 (en) 2016-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016201931A1 (de) Türmodul für ein Fahrzeug
DE102013012058B4 (de) Obere Fahrzeugaufbaustruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE60127517T2 (de) Verfahren zum Zusammenbauen einer Tür
DE102012009970B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
DE102012008561B4 (de) Verstärkungsstruktur des Hecktüröffnungsschulterabschnitts eines Fahrzeugs
DE102011115040A1 (de) Verstärkte Schwellerstruktur
EP1448427A1 (de) Moduldach für ein kraftfahrzeug und verfahren zu seiner montage
DE102010014510A1 (de) Tür für einen Kraftwagen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013016133B4 (de) Instrumententafelquerträger für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen Instrumententafelquerträger
DE202015102664U1 (de) Fahrzeugfrontverbindung
DE102013100408A1 (de) Frontal-Mitten-Vorhang-Airbag für ein Fahrzeug
DE112009000026T5 (de) Türblatt
DE102009020423A1 (de) Teileverbund mit einem pressgehärteten Blechbauteil
DE102007058783B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit einem Karosserieelement und Verfahren zum Herstellen der Fahrzeugkarosserie
DE102012205594A1 (de) Fügeverbundteile und Verfahren zur Herstellung davon
DE112014006643T5 (de) Vorrichtungsgehäuse vom Kabinentyp
EP3221168A1 (de) Rahmen eines fahrzeugdachs und dessen herstellung
DE102014017921A1 (de) Bauteilanordnung sowie Verfahren zur Herstellung der Bauteilanordnung
DE102013003074B4 (de) Montagevorrichtung zur Montage von fahrzeugkarosserieseitigen Scharnierteilen bzw. Scharnieren für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage
DE102015010507A1 (de) Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE10255421A1 (de) Verfahren zur Montage und Bearbeitung eines Anbauteils sowie Adapter
DE102018128873A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE10237436A1 (de) Fahrzeugtür
DE102012220533A1 (de) Fahrzeugtüranordnung
DE102004026283A1 (de) Trägereinheit für einen Frontbereich eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BCKIP CHOI KO PATENTANWAELTE UND EUROPEAN PATE, DE

Representative=s name: BCKIP KO & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final