DE102016123076B4 - Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung - Google Patents

Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016123076B4
DE102016123076B4 DE102016123076.6A DE102016123076A DE102016123076B4 DE 102016123076 B4 DE102016123076 B4 DE 102016123076B4 DE 102016123076 A DE102016123076 A DE 102016123076A DE 102016123076 B4 DE102016123076 B4 DE 102016123076B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
recessed
groove
edge
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016123076.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016123076A1 (de
Inventor
Wang Ching-Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chuan Hsing Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Chuan Hsing Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chuan Hsing Chemical Industry Co Ltd filed Critical Chuan Hsing Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE102016123076A1 publication Critical patent/DE102016123076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016123076B4 publication Critical patent/DE102016123076B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • A47C7/546Supports for the arms of detachable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10), wobei die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) zwei gegenständige Seiten aufweist, die mit einem Stützrahmen (80) beziehungsweise einem Armstützenpolster (90) eines Sitzes verbunden sind, wobei die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) umfasst:einen Verbindungskopf (20), der einen Körper (21) beinhaltet, der sich entlang einer ersten Achse (L1) erstreckt, sowieeinen Aufnahmesitz (30) einschließlich einer Nut (31), der sich entlang einer zweiten Achse (L2) erstreckt, wobei die Nut (31) eine Öffnung beinhaltet, wobei die Nut (31) ferner eine Oberseite (311) beinhaltet, die an einer Seite davon angrenzend an die Öffnung ausgebildet ist, und wobei die Nut (31) ferner eine Unterseite (312) beinhaltet, die von der Oberseite (311) entlang der zweiten Achse (L2) beabstandet ist,wobei die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) zwischen einer getrennten Position und einer zusammengesetzten Position beweglich ist, wobei, wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in der getrennten Position befindet, der Verbindungskopf (20) von dem Aufnahmesitz (30) getrennt vorliegt, wobei, wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) aus der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, die erste Achse (L1) parallel zur zweiten Achse (L2) liegt, der Verbindungskopf (20) sich geradlinig entlang der zweiten Achse (L2) in Richtung des Aufnahmesitzes (30) bewegt und den Körper (21) dazu bringt, sich in die Nut (31) einzufügen, und wobei nachdem der Verbindungskopf (20) gegen die Unterseite (312) der Nut (31) stößt, der Verbindungskopf (20) sich geradlinig in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) relativ zu dem Aufnahmesitz (30) bewegt, was die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in die zusammengesetzte Position bewegt,wobei der Körper (21) eine erste Seite (211) und eine zweite Seite (212) beinhaltet, die gegenständig zu der ersten Seite (211) entlang der ersten Achse (L 1) liegt, wobei eine Seite des Körpers (21) des Verbindungskopfes (20), die an die erste Seite (211) grenzt, eine erste vorstehende Gleitkante (22) aufweist, die sich in einer radialen Richtung der ersten Achse (L1) erstreckt, wobei die Nut (31) des Aufnahmesitzes (30) in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) zurückgesetzt ist, um eine erste zurückgesetzte Gleitkante (32) zu bilden, wobei sich die erste zurückgesetzte Gleitkante (32) von der Oberseite (311) zur Unterseite (312) erstreckt, wobei eine Seite der Nut (31), die an die Unterseite (312) grenzt, in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) zurückgesetzt ist, um eine erste zurückgesetzte Eingriffkante (34) zu bilden, wobei die erste zurückgesetzte Eingriffkante (34) eine Seite in Verbindung mit der ersten zurückgesetzten Gleitkante (32) beinhaltet, und wobei die erste zurückgesetzte Eingriffkante (34) ferner eine andere Seite beinhaltet, die an die Oberseite (311) grenzt und eine erste Stoppkante (341) aufweist, die an die erste zurückgesetzte Gleitkante (32) grenzt, und wobei, wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) aus der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, die erste vorstehende Gleitkante (22) entlang der ersten zurückgesetzten Gleitkante (32) gleitet und sich daran ausrichtet, und wobei, wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in der zusammengesetzten Position befindet, die erste vorstehende Gleitkante (22) in der ersten zurückgesetzten Eingriffkante (34) eingefügt vorliegt,wobei der Körper (21) einen Schlitz (24) beinhaltet, der sich von der zweiten Seite (212) durch die erste Seite (211) erstreckt, wobei der Schlitz (24) ein erstes Ende beinhaltet, das an die zweite Seite (212) des Körpers (21) grenzt, und ein zweites Ende, das an die erste Seite (211) des Körpers (21) grenzt, wobei eine Breite des ersten Endes des Schlitzes (24) größer als eine Breite des zweiten Endes des Schlitzes (24) ist, um eine abgestufte Struktur zu bilden, wobei der Schlitz (24) einen Eingriffblock (241) und ein elastisches Element (242) aufnimmt, wobei der Eingriffblock (241) an die erste Seite (211) des Körpers (21) und grenzt und sich wahlweise über eine Außenfläche des Körpers (21) hinaus erstreckt, die an die erste Seite (211) grenzt, wobei das elastische Element (242) an die zweite Seite (212) des Körpers (21) grenzt und gegen den Eingriffblock (241) stößt, wobei eine Positionierungsnut (36) in der Unterseite (312) der Nut (31) des Aufnahmesitzes (30) definiert ist und sich von der Oberseite (311) weg entlang der zweiten Achse (L2) erstreckt, wobei der Eingriffblock (241) in der Positionierungsnut (36) eingefügt vorliegt, wenn sich die Armstützenverbindungs¬vorrichtung (10) in der zusammengesetzten Position befindet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung und insbesondere eine schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung .
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Armstütze oder Armlehne ist allgemein an den zwei Seiten eines Stuhls angeordnet, um den Arm eines im Stuhl sitzenden Nutzers zu stützen. Die Armstützen verringern den Zug durch die Anziehungskraft nach unten, der von den herabhängenden Armen auf die Schultern wirkt, was ermüdete Schultern verhindert, die als Ergebnis von langem Sitzen und dem Überführen des Körpers in eine stabilere Lage für gewöhnlich auftreten.
  • Eine herkömmliche Armstütze für einen Stuhl beinhaltet einen Stützsitz und eine Abdeckung. Ein Ende des Stützsitzes ist an einem Stuhl befestigt. Die Abdeckung ist einstückig mit dem anderen Ende des Stützsitzes auf der dem Stuhl gegenüberliegenden Seite gebildet. Obwohl bei einer Armstütze dieser Gestaltung die Zeit zum Zusammenbau des Stützsitzes und der Abdeckung eingespart wird, ist das Herstellungsverfahren für die einstückige Gestaltung des Stützsitzes und der Abdeckung relativ schwierig und verkompliziert das Herstellungsverfahren des Stützsitzes und die Form für die Abdeckung, was zu einer signifikanten Steigerung der Herstellungskosten führt, Probleme beim Öffnen der Form verursacht, sowie Schwierigkeiten bei der Herstellung mit sich bringt. Die US2012280551 A1 offenbart eine Armlehne mit Basis und Armstütze. Die Basis weist einen Verbindungsabschnitt und einen Installationsabschnitt auf, die an zwei gegenüberliegenden Enden darin ausgebildet sind. Der Installationsabschnitt ist dazu ausgebildet, an einem Stuhl eingerichtet zu werden. Die Armstütze ist an der Basis montiert und gegenüber der Basis schwenkbar. Die Armstütze ist in Bezug auf die Basis in einer einzigen Schwenkrichtung von der entriegelten Position in eine verriegelte Position schwenkbar. Wenn sich die Armstütze in der verriegelten Position befindet, ist die Armstütze an der Basis befestigt. Die DE10201 1 122697 A1 offenbart eine nach allen Seiten konische Holzverbindung, die einen Zapfen darstellt, der durch seine spezielle Form in korrespondierende Ausnehmungen von Holzteilen einführbar ist und ohne zusätzliche Hilfsmittel diese Holzteile miteinander fest verbindet.
  • Darüber hinaus ist ein Austausch der gesamten Armstütze nötig, wenn die Armstütze beschädigt wurde, da der Stützsitz und die Abdeckung aus einem Stück gebildet sind. So erhöhen sich nicht nur die Kosten, sondern es wird auch mehr Müll produziert, der zur Umweltverschmutzung beiträgt.
  • Daher wurde begonnen, den Stützsitz und die Abdeckung getrennt voneinander herzustellen und sie mittels Schraubverbindungen zusammenzufügen, was jedoch voraussetzt, dass Schraublöcher in den Stützsitz und die Abdeckung gebohrt werden und Schrauben durch die Schraublöcher in den Stützsitz und die Abdeckung eingebracht werden. Es werden jedoch mehrere Schraublöcher und mehrere Schrauben benötigt, um die gewünschte Stabilität der Befestigung zu erreichen, und es werden Werkzeuge benötigt, um die Schrauben in den Schraublöchern für ein Zusammenbau zu befestigen oder sie für ein Auseinandernehmen wieder zu lösen, was für den Nutzer deutlich unangenehm ist und den Zeitaufwand erhöht.
  • Daher besteht ein Bedarf an einer neuen Armstützenverbindungsvorrichtung, die die vorstehenden Nachteile abmildert oder überwindet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen verwirklicht. Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst eine erfindungsgemäße schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung zwei gegenständige Seiten, die jeweils mit einem Stützrahmen und einem Armstützenpolster eines Sitzes oder einer Liege. Die Armstützenverbindungsvorrichtung beinhaltet einen Verbindungskopf und einen Aufnahmesitz. Der Verbindungskopf beinhaltet einen Körper, der sich entlang einer ersten Achse erstreckt. Der Aufnahmesitz beinhaltet eine Nut, die sich entlang einer zweiten Achse erstreckt. Die Nut beinhaltet eine Öffnung. Die Nut beinhaltet ferner eine Oberseite, die an einer Seite davon angrenzend an die Öffnung gebildet ist. Die Nut beinhaltet ferner eine Unterseite, die von der Oberseite entlang der zweiten Achse beabstandet ist. Die Armstützenverbindungsvorrichtung ist zwischen einer getrennten Position und einer zusammengesetzten Position beweglich. Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung in der getrennten Position befindet, liegt der Verbindungskopf von dem Aufnahmesitz getrennt vor. Wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung von der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, liegt die erste Achse parallel zur zweiten Achse, und der Verbindungskopf bewegt sich geradlinig entlang der zweiten Achse in Richtung des Aufnahmesitzes und bringt den Körper dazu, in die Nut einzugreifen. Nachdem der Verbindungskopf gegen die Unterseite der Nut gestoßen ist, bewegt sich der Verbindungskopf geradlinig in einer radialen Richtung der zweiten Achse relativ zum Aufnahmesitz, was die Armstützenverbindungsvorrichtung in die zusammengesetzte Position bewegt.
  • Der Körper umfasst ferner eine erste Seite und eine zweite Seite, die gegenständig zu der ersten Seite entlang der ersten Achse liegt. Eine Seite des Körpers des Verbindungskopfes, die an die erste Seite angrenzt, beinhaltet eine erste vorstehende Gleitkante, die sich in einer radialen Richtung der ersten Achse erstreckt. Die Nut des Aufnahmesitzes ist in einer radialen Richtung der zweiten Achse zurückgesetzt, um eine erste zurückgesetzte Gleitkante zu bilden. Die erste zurückgesetzte Gleitkante erstreckt sich von der Oberseite bis zur Unterseite. Eine Seite der Nut, die an die Unterseite angrenzt, ist in einer radialen Richtung der zweiten Achse zurückgesetzt, um eine erste zurückgesetzte Eingriffkante zu bilden. Die erste zurückgesetzte Eingriffkante beinhaltet eine Seite in Verbindung mit der ersten zurückgesetzten Gleitkante. Die erste zurückgesetzte Eingriffkante beinhaltet ferner eine andere Seite, die sich angrenzend an die Oberseite befindet und eine erste Stoppkante aufweist, die an die erste zurückgesetzte Gleitkante grenzt. Wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung von der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, gleitet die erste vorstehende Gleitkante und richtet sich an der ersten zurückgesetzten Gleitkante aus. Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung in der zusammengesetzten Position befindet, liegt die erste vorstehende Gleitkante in der ersten zurückgesetzten Eingriffkante eingefügt vor.
  • Der Körper umfasst ferner einen Schlitz, der sich von der zweiten Seite durch die erste Seite erstreckt. Der Schlitz beinhaltet ein erstes Ende, das sich angrenzend an die zweite Seite des Körpers befindet, sowie ein zweites Ende, das sich angrenzend an die erste Seite des Körpers befindet. Eine Breite des ersten Endes des Schlitzes ist größer als eine Breite des zweiten Endes des Schlitzes, um eine gestufte Struktur zu bilden. Der Schlitz erhält einen Eingriffblock und ein elastisches Element. Der Eingriffblock befindet sich angrenzend zur ersten Seite des Körpers und steht wahlweise über eine Außenfläche des Körpers angrenzend zu der ersten Seite hinaus. Das elastische Element grenzt an die zweite Seite des Körpers und stößt gegen den Eingriffblock. Eine Positionierungsnut ist an der Unterseite der Nut des Aufnahmesitzes angeordnet und erstreckt sich von der Oberseite weg entlang der zweiten Achse. Der Eingriffblock liegt in der Positionierungsnut eingefügt vor, wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung in der zusammengesetzten Position befindet.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung, grenzt eine Seite des Körpers der Verbindungskopfes an die erste Seite an und kann wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante aufweisen, die sich in radialer Richtung der ersten Achse erstreckt. Der Aufnahmesitz kann ferner wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante aufweisen, die in einer Seite der unteren Nut angeordnet ist und sich in radialer Richtung der zweiten Achse erstreckt. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante erstreckt sich von der Oberseite zur Unterseite der Nut. Eine Seite der Nut des Aufnahmesitzes, die an die Unterseite der Nut grenzt, kann wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante beinhalten, die sich in radialer Richtung der zweiten Achse erstreckt. Eine erste Seite der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante steht mit der zweiten zurückgesetzten Gleitkante in Verbindung und eine zweite Seite steht mit der Nut in Verbindung. Ein Seite der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante, die an die Oberseite grenzt, beinhaltet eine zweite Stoppkante. Die zweite Stoppkante beinhaltet eine erste Seite, die an die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante grenzt, sowie eine zweite Seite, die an die Nut grenzt. Wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung von der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, gleitet die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante und richtet sich an der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Gleitkante aus. Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung in der zusammengesetzten Position befindet, liegt die wenigstens eine zweite vorstehende Kante in der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante eingefügt vor.
  • Gemäß einem Beispiel befindet sich die erste vorstehende Gleitkante an einem Ende des Körpers in radialer Richtung der ersten Achse. Die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante grenzt an das andere Ende des Körpers gegenüber dem Ende des Körpers in der radialen Richtung der ersten Achse. Die erste zurückgesetzte Gleitkante befindet sich in einem Ende der Nut in einer radialen Richtung der zweiten Achse. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante befindet sich in dem anderen Ende der Nut gegenüber dem Ende der Nut in der radialen Richtung der zweiten Achse.
  • Gemäß einem Beispiel beinhaltet die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante zwei zweite vorstehende Gleitkanten an gegenständigen Seiten des Körpers in radialer Richtung der ersten Achse, die sich voneinander weg erstrecken. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante beinhaltet zwei zweite zurückgesetzte Gleitkanten an gegenständigen Seiten der Nut in der radialen Richtung der zweiten Achse, die sich voneinander weg erstrecken. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante beinhaltet zwei zweite zurückgesetzte Eingriffkanten, die entsprechend zu den zwei zweiten zurückgesetzten Gleitkanten passen. Der Körper kann ferner zwei Durchgangslöcher beinhalten, die sich von der ersten Seite durch die zweite Seite des Körpers erstrecken und sich an gegenständigen Seiten des Schlitzes befinden. Ein Befestigungsmittel ist in jedem der zwei Durchgangslöcher angeordnet und erstreckt sich über eine Außenfläche des Körpers hinaus, die an die zweite Seite des Körpers angrenzt.
  • Gemäß einem Beispiel ist der Verbindungskopf an dem Stützrahmen befestigt und damit verbunden, und der Aufnahmesitz ist an dem Armstützenpolster befestigt.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Verbindungskopf an dem Armstützenpolster befestigt und damit verbunden, und der Aufnahmesitz ist an dem Stützrahmen befestigt und damit verbunden.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Verbindungskopf an dem Stützrahmen durch einstückige Ausbildung befestigt und damit verbunden, und der Aufnahmesitz ist an dem Armstützenpolster befestigt und damit verbunden.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Verbindungskopf durch einstückige Ausbildung an dem Armstützenpolster befestigt und damit verbunden, und der Aufnahmesitz ist an dem Stützrahmen befestigt und damit verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung wird in der folgenden detaillierten Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen in Verbindung mit den Zeichnungen verdeutlicht.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung in der getrennten Position.
    • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 der 2.
    • 4 ist eine schematische Ansicht, die eine Bewegung der Armstützenverbindungsvorrichtung der ersten Ausführungsform aus einer getrennten Position in eine zusammengesetzte Position zeigt.
    • 5 ist eine schematische Schnittansicht der Armstützenverbindungsvorrichtung der ersten Ausführungsform in der zusammengesetzten Position.
    • 6 ist eine schematische Schnittansicht einer schnell zusammensetzbaren Armstützenverbindungsvorrichtung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zusammengesetzten Position.
    • 7 ist eine schematische Schnittansicht einer schnell zusammensetzbaren Armstützenverbindungsvorrichtung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zusammengesetzten Position.
    • 8 ist eine schematische Schnittansicht einer schnell zusammensetzbaren Armstützenverbindungsvorrichtung einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zusammengesetzten Position.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In den 1-5 ist eine schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die einen Verbindungskopf 20 und einen Aufnahmesitz 30 beinhaltet.
  • Die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 weist zwei gegenständige Seiten auf, die mit einem Stützrahmen 80 beziehungsweise einem Armstützenpolster 90 einer Liege oder eines Sitzes verbunden sind.
  • Der Verbindungskopf 20 beinhaltet einen Körper 21, der sich entlang einer ersten Achse L erstreckt. Der Körper 21 beinhaltet eine erste Seite 211 und eine zweite Seite 212, die der ersten Seite 211 entlang der ersten Achse L1 gegenüber liegt. Eine Seite des Körpers 21 des Verbindungskopfes 20, die an die erste Seite 211 grenzt, beinhaltet eine erste vorstehende Gleitkante 22, die sich in radialer Richtung der ersten Achse L1 erstreckt. Die erste vorstehende Gleitkante 22 befindet sich an einem Ende des Körpers 21 in radialer Richtung der ersten Achse L1. Eine Seite des Körpers 21 des Verbindungskopfes 20, die an die erste Seite 211 grenzt, beinhaltet wenigstens eine zweite vorstehend Gleitkante 23, die sich in radialer Richtung der ersten Achse L1 erstreckt. Gemäß dieser Ausführungsform beinhaltet der Körper 21 zwei zweite vorstehende Gleitkanten 23 an gegenständigen Seiten des Körpers 21 in radialer Richtung der ersten Achse L1, die sich voneinander weg erstrecken. Die zweiten vorstehenden Gleitkanten 23 grenzen an das andere Ende des Körpers 21 gegenständig zu dem Ende des Körpers 21 in radialer Richtung der ersten Achse L1.
  • Der Körper 21 beinhaltet einen Schlitz 24, der sich von der zweiten Seite 212 durch die erste Seite 211 erstreckt. Der Schlitz 24 beinhaltet ein erstes Ende, das an die zweite Seite 212 des Körpers 21 angrenzt, sowie ein zweites Ende, das an die erste Seite 211 des Körpers 21 angrenzt. Eine Breite des ersten Endes des Schlitzes 24 ist größer als eine Breite des zweiten Endes des Schlitzes 24, um eine abgestufte Struktur zu bilden. Der Schlitz 24 erhält einen Eingriffblock 241 und ein elastisches Element 242. Der Eingriffblock 241 grenzt an die erste Seite 211 des Körpers 21 und erstreckt sich wahlweise über eine Außenfläche des Körpers 21 hinaus, die an die erste Seite 211 angrenzt. Das elastische Element 242 grenzt an die zweite Seite 212 des Körpers 21 und stößt gegen den Eingriffblock 241.
  • Der Körper 21 beinhaltet ferner zwei Durchgangslöcher 25, die sich von der ersten Seite 211 durch die zweite Seite 212 des Körpers 21 erstrecken und die sich an gegenständigen Seiten des Schlitzes 15 befinden. Ein Befestigungsmittel 251 ist in jedem der zwei Durchgangslöcher 25 angeordnet, erstreckt sich über eine Außenfläche des Körpers 21 hinaus, die an die zweite Seite 212 des Körpers 21 angrenzt, und ist an dem Stützrahmen 80 befestigt, wodurch der Körper 21 des Verbindungskopfes 20 an dem Stützrahmen 80 befestigt und damit verbunden wird.
  • Der Aufnahmesitz 30 ist an dem Armstützenpolster 90 befestigt und damit verbunden. Der Aufnahmesitz 30 beinhaltet eine Nut 31, die sich entlang einer zweiten Achse L2 erstreckt und eine Öffnung aufweist. Die Nut 31 beinhaltet eine Oberseite 311, die an einer Seite davon angrenzend an die Öffnung ausgebildet ist. Die Nut 31 beinhaltet ferner eine Unterseite 312, die von der Oberseite 311 entlang der zweiten Achse L2 beabstandet ist. Die Nut 31 des Aufnahmesitzes 30 ist in radialer Richtung der zweiten Achse L2 zurückgesetzt, um eine erste zurückgesetzte Gleitkante 32 zu bilden. Die erste zurückgesetzte Gleitkante 32 erstreckt sich von der Oberseite 311 zur Unterseite 312. Die erste zurückgesetzte Gleitkante 32 befindet sich in einem Ende der Nut 31 in radialer Richtung der zweiten Achse L2. Der Aufnahmesitz 30 beinhaltet ferner wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante 33, die in einer Seite der unteren Nut 31 ausgebildet ist und sich in radialer Richtung der zweiten Achse L2 erstreckt. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante 33 erstreckt sich von der Oberseite 311 zur Unterseite 312 der Nut 31. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante 33 befindet sich in dem anderen Ende der Nut 31 gegenständig zu dem Ende Nut 31 in der radialen Richtung der zweiten Achse L2. Gemäß dieser Ausführungsform beinhaltet der Aufnahmesitz 30 zwei zweite zurückgesetzte Gleitkanten 33 an gegenständigen Seiten der Nut 31 in radialer Richtung der zweiten Achse L2, die sich voneinander weg erstrecken.
  • Eine Seite der Nut 31, die an die Unterseite 312 angrenzt, ist in radialer Richtung der zweiten Achse L2 zurückgesetzt, um eine erste zurückgesetzte Eingriffkante 34 zu bilden. Die erste zurückgesetzte Eingriffkante 34 beinhaltet eine Seite in Verbindung mit der ersten zurückgesetzten Gleitkante 32. Die erste zurückgesetzte Eingriffkante 34 beinhaltet ferner eine andere Seite, die an die Oberseite 311 der Nut 31 angrenzt und eine erste Stoppkante 341 aufweist. Die erste Stoppkante 341 grenzt an die erste zurückgesetzte Gleitkante 32. Eine Seite der Nut 31 des Aufnahmesitzes 30, die an die Unterseite 312 der Nut 31 grenzt, beinhaltet wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante 35, die sich in radialer Richtung der zweiten Achse L2 erstreckt. Die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante 35 weist eine erste Seite auf, die mit der zweiten zurückgesetzten Gleitkante 33 in Verbindung steht, sowie eine zweite Seite, die mit der Nut 31 in Verbindung steht. Eine Seite der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante 35, die an die Oberseite 311 grenzt, beinhaltet eine zweite Stoppkante 351. Die zweite Stoppkante 351 beinhaltet eine erste Seite, die an die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante 33 grenzt, sowie eine zweite Seite, die an die Nut 31 grenzt. Gemäß dieser Ausführungsform beinhaltet der Aufnahmesitz 30 zwei zweite zurückgesetzte Eingriffkanten 35, die entsprechend zu den zwei zweiten zurückgesetzten Gleitkanten 33 passen. Eine Positionierungsnut 36 ist in der Unterseite 312 der Nut 31 des Aufnahmesitzes 30 ausgebildet und erstreckt sich entlang der zweiten Achse L2 von der Oberseite 311 weg.
  • Die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 ist zwischen einer getrennten Position und einer zusammengesetzten Position beweglich. Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 in der getrennten Position befindet, ist der Verbindungskopf 20 von dem Aufnahmesitz 30 getrennt. Wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 von der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, liegt die erste Achse L1 parallel zur zweiten Achse L2, und der Verbindungskopf 20 bewegt sich geradlinig entlang der zweiten Achse L2 in Richtung des Aufnahmesitzes 30 und bringt den Körper 21 dazu, in die Nut 31 einzudringen. Die erste vorstehende Gleitkante 22 gleitet und richtet sich an der ersten zurückgesetzten Gleitkante 32 aus. Die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante 23 gleitet und richtet sich an der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Gleitkante 33 aus. Nachdem der Verbindungskopf 20 gegen die Unterseite 312 der Nut 31 stößt, bewegt sich der Verbindungskopf 20 geradlinig in einer radialen Richtung der zweiten Achse L2 relativ zu dem Aufnahmesitz 30, was die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 in die zusammengesetzte Position bewegt.
  • Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 in der zusammengesetzten Position befindet, liegt die erste vorstehende Gleitkante 22 in der ersten zurückgesetzten Eingriffkante 34 eingefügt vor. Die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante 23 liegt in der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante 35 eingefügt vor. Der Eingriffblock 241 liegt in der Positionierungsnut 36 eingefügt vor. Somit ist der Verbindungskopf 20 mit dem Aufnahmesitz 30 gekoppelt. Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 in der zusammengesetzten Position befindet, kann der Aufnahmesitz 30 die erste zurückgesetzte Eingriffkante 34 und die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante 35 nutzen, um die erste vorstehende Gleitkante 22 und die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante 23 zu stoppen, was verhindert, dass der Verbindungskopf 20 sich von dem Aufnahmekopf 30 durch ein Bewegen entlang der zweiten Achse L2 löst. Ferner verhindert der in der Positionierungsnut 36 eingefügte Eingriffblock 241, dass sich der Verbindungskopf 20 relativ zu dem Aufnahmesitz 30 in radialer Richtung der zweiten Achse L2 bewegt, was eine sichere Verbindung bewirkt. Darüber hinaus wird der Verbindungskopf 20 während der Bewegung der Armstützenverbindungsvorrichtung 10 aus der getrennten Position in die zusammengesetzte Position geradlinig relativ zu dem Aufnahmesitz 30 zweimal bewegt, oder der Aufnahmesitz 30 wird geradlinig relativ zu dem Verbindungskopf 20 zweimal bewegt, um das Zusammenfügen zu vervollständigen, was ein schnelles und einfaches Zusammenfügen bewirkt.
  • 6 zeigt eine schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform in der zusammengesetzten Position. Die zweite Ausführungsform ist im Wesentlichen mit der ersten Ausführungsform identisch, mit der Ausnahme, dass der Verbindungskopf 20a an dem Armstützenpolster 90 befestigt und damit verbunden ist, und dass der Aufnahmesitz 30a an dem Stützrahmen 80 befestigt und damit verbunden ist. Wenngleich die Bestandteile, die mit dem Verbindungskopf 20a und dem Aufnahmesitz 30a verbunden sind, ausgetauscht wurden, kann der Zusammenbau nach wie vor genauso erfolgen wie vorstehend beschrieben und es kann die gleiche Wirkung erzielt werden.
  • 7 zeigt eine schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zusammengesetzten Position. Die dritte Ausführungsform ist im Wesentlichen mit der ersten Ausführungsform identisch, mit der Ausnahme, dass der Verbindungskopf 20 an dem Stützrahmen 80 befestigt und damit durch einstückige Ausbildung verbunden ist, was die Anzahl der einzelnen Bestandteile einer Armstütze für einen Bürostuhl verringert und damit den Armstützenaufbau vereinfacht und einen einfachen Zusammenbau der Armstütze bewirkt.
  • 8 ist eine schematische Schnittansicht einer schnell zusammensetzbaren Armstützenverbindungsvorrichtung einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der zusammengesetzten Position. Die vierte Ausführungsform ist im Wesentlichen mit der zweiten Ausführungsform identisch, mit der Ausnahme, dass der Aufnahmesitz 30c an dem Stützrahmen 80 befestigt und damit durch einstückige Ausbildung verbunden ist, was die Anzahl der einzelnen Bestandteile einer Armstütze für einen Bürostuhl verringert und damit den Armstützenaufbau vereinfacht und einen einfachen Zusammenbau der Armstütze bewirkt.
  • Im Hinblick auf die vorstehenden Erläuterungen weist die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile auf.
  • Zunächst beinhaltet die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 einen Verbindungskopf 20 und einen Aufnahmesitz 30. Der Verbindungskopf 20 beinhaltet einen Körper 21, der sich entlang einer ersten Achse L1 erstreckt. Der Aufnahmesitz 30 beinhaltet eine Nut 31, die sich entlang einer zweiten Achse L2 erstreckt. Die Nut 31 beinhaltet eine Oberseite 311, die an einer Seite davon angrenzend an die Öffnung der Nut 31 ausgebildet ist. Die Nut 31 beinhaltet ferner eine Unterseite 312, die von der Oberseite 311 entlang der zweiten Achse L2 beabstandet ist. Die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 ist zwischen einer getrennten Position und einer zusammengesetzten Position beweglich. Wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 in der getrennten Position befindet, liegt der Verbindungskopf 20 von dem Aufnahmesitz 30 getrennt vor. Wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 aus der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, liegt die erste Achse L1 parallel zur zweiten Achse L2, und der Verbindungskopf 20 bewegt sich geradlinig entlang der zweiten Achse L2 in Richtung des Aufnahmesitzes 30 und bringt den Körper 21 dazu, sich in die Nut 31 einzufügen. Nachdem der Verbindungskopf 20 gegen die Unterseite 312 der Nut 31 stößt, bewegt sich der Verbindungskopf 20 geradlinig in einer radialen Richtung der zweiten Achse L2 relativ zu dem Aufnahmesitz 30, was die Armstützenverbindungsvorrichtung 10 in die zusammengesetzte Position bewegt. Darüber wird während der Bewegung der Armstützenverbindungsvorrichtung 10 aus der getrennten Position in die zusammengesetzte Position lediglich der Verbindungskopf 20 oder der Aufnahmesitz 30 zweimal bewegt, um den Zusammenbau abzuschließen, was einen einfachen und schnellen Zusammenbau bewirkt.
  • Obwohl eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Darstellung detailliert beschrieben wurde, können verschiedene Veränderungen und Verbesserungen gemacht werden, ohne von der Grundidee und dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Der Schutzbereich der Erfindung wird durch die anhängigen Ansprüche bestimmt.

Claims (7)

  1. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10), wobei die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) zwei gegenständige Seiten aufweist, die mit einem Stützrahmen (80) beziehungsweise einem Armstützenpolster (90) eines Sitzes verbunden sind, wobei die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) umfasst: einen Verbindungskopf (20), der einen Körper (21) beinhaltet, der sich entlang einer ersten Achse (L1) erstreckt, sowie einen Aufnahmesitz (30) einschließlich einer Nut (31), der sich entlang einer zweiten Achse (L2) erstreckt, wobei die Nut (31) eine Öffnung beinhaltet, wobei die Nut (31) ferner eine Oberseite (311) beinhaltet, die an einer Seite davon angrenzend an die Öffnung ausgebildet ist, und wobei die Nut (31) ferner eine Unterseite (312) beinhaltet, die von der Oberseite (311) entlang der zweiten Achse (L2) beabstandet ist, wobei die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) zwischen einer getrennten Position und einer zusammengesetzten Position beweglich ist, wobei, wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in der getrennten Position befindet, der Verbindungskopf (20) von dem Aufnahmesitz (30) getrennt vorliegt, wobei, wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) aus der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, die erste Achse (L1) parallel zur zweiten Achse (L2) liegt, der Verbindungskopf (20) sich geradlinig entlang der zweiten Achse (L2) in Richtung des Aufnahmesitzes (30) bewegt und den Körper (21) dazu bringt, sich in die Nut (31) einzufügen, und wobei nachdem der Verbindungskopf (20) gegen die Unterseite (312) der Nut (31) stößt, der Verbindungskopf (20) sich geradlinig in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) relativ zu dem Aufnahmesitz (30) bewegt, was die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in die zusammengesetzte Position bewegt, wobei der Körper (21) eine erste Seite (211) und eine zweite Seite (212) beinhaltet, die gegenständig zu der ersten Seite (211) entlang der ersten Achse (L 1) liegt, wobei eine Seite des Körpers (21) des Verbindungskopfes (20), die an die erste Seite (211) grenzt, eine erste vorstehende Gleitkante (22) aufweist, die sich in einer radialen Richtung der ersten Achse (L1) erstreckt, wobei die Nut (31) des Aufnahmesitzes (30) in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) zurückgesetzt ist, um eine erste zurückgesetzte Gleitkante (32) zu bilden, wobei sich die erste zurückgesetzte Gleitkante (32) von der Oberseite (311) zur Unterseite (312) erstreckt, wobei eine Seite der Nut (31), die an die Unterseite (312) grenzt, in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) zurückgesetzt ist, um eine erste zurückgesetzte Eingriffkante (34) zu bilden, wobei die erste zurückgesetzte Eingriffkante (34) eine Seite in Verbindung mit der ersten zurückgesetzten Gleitkante (32) beinhaltet, und wobei die erste zurückgesetzte Eingriffkante (34) ferner eine andere Seite beinhaltet, die an die Oberseite (311) grenzt und eine erste Stoppkante (341) aufweist, die an die erste zurückgesetzte Gleitkante (32) grenzt, und wobei, wenn die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) aus der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, die erste vorstehende Gleitkante (22) entlang der ersten zurückgesetzten Gleitkante (32) gleitet und sich daran ausrichtet, und wobei, wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in der zusammengesetzten Position befindet, die erste vorstehende Gleitkante (22) in der ersten zurückgesetzten Eingriffkante (34) eingefügt vorliegt, wobei der Körper (21) einen Schlitz (24) beinhaltet, der sich von der zweiten Seite (212) durch die erste Seite (211) erstreckt, wobei der Schlitz (24) ein erstes Ende beinhaltet, das an die zweite Seite (212) des Körpers (21) grenzt, und ein zweites Ende, das an die erste Seite (211) des Körpers (21) grenzt, wobei eine Breite des ersten Endes des Schlitzes (24) größer als eine Breite des zweiten Endes des Schlitzes (24) ist, um eine abgestufte Struktur zu bilden, wobei der Schlitz (24) einen Eingriffblock (241) und ein elastisches Element (242) aufnimmt, wobei der Eingriffblock (241) an die erste Seite (211) des Körpers (21) und grenzt und sich wahlweise über eine Außenfläche des Körpers (21) hinaus erstreckt, die an die erste Seite (211) grenzt, wobei das elastische Element (242) an die zweite Seite (212) des Körpers (21) grenzt und gegen den Eingriffblock (241) stößt, wobei eine Positionierungsnut (36) in der Unterseite (312) der Nut (31) des Aufnahmesitzes (30) definiert ist und sich von der Oberseite (311) weg entlang der zweiten Achse (L2) erstreckt, wobei der Eingriffblock (241) in der Positionierungsnut (36) eingefügt vorliegt, wenn sich die Armstützenverbindungs¬vorrichtung (10) in der zusammengesetzten Position befindet.
  2. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei eine Seite des Körper (21) des Verbindungskopf (20), die an die erste Seite (211) grenzt, wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante (23) beinhaltet, die sich in einer radialen Richtung der ersten Achse (L1) erstreckt, wobei der Aufnahmesitz (30) ferner wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante (33) beinhaltet, die in einer Seite der unteren Nut (31) definiert ist und sich in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) erstreckt, wobei sich die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante (33) von der Oberseite (311) zur Unterseite (312) der Nut (31) erstreckt, wobei eine Seite der Nut (31) des Aufnahmesitzes (30) an die Unterseite (312) der Nut (31) grenzt, einschließlich wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante (35), die sich in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) erstreckt, wobei die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante (35) eine erste Seite aufweist, die mit der zweiten zurückgesetzten Gleitkante (33) in Verbindung steht, sowie eine zweite Seite, die mit der Nut (31) in Verbindung steht, wobei eine Seite der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante (35), die an die Oberseite (311) grenzt, eine zweite Stoppkante (351) beinhaltet, wobei die zweite Stoppkante (351) eine erste Seite beinhaltet, die an die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante (33) grenzt, sowie eine zweite Seite, die an die Nut (31) grenzt, wobei, wenn die Armstützenver¬bindungs¬vornchtung (10) aus der getrennten Position in Richtung der zusammengesetzten Position bewegt wird, die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante (23) mit der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Gleitkante (33) gleitet und sich daran ausrichtet, und wobei, wenn sich die Armstützenverbindungsvorrichtung (10) in der zusammengesetzten Position befindet, die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante (23) in der wenigstens einen zweiten zurückgesetzten Eingriffkante (35) eingefügt vorliegt.
  3. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei sich die erste vorstehende Gleitkante (22) an einem Ende des Körpers (21) in der radialen Richtung der ersten Achse (L1) befindet, wobei die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante (23) an ein anderes Ende des Körpers (21) grenzt, das gegenständig zu dem Ende des Körpers (21) in der radialen Richtung der ersten Achse (L1) liegt, wobei sich die erste zurückgesetzte Gleitkante (32) in einem Ende der Nut (31) in einer radialen Richtung der zweiten Achse (L2) befindet, und wobei sich die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante (33) in einem anderen Ende der Nut (31) befindet, die gegenständig zu dem Ende der Nut (31) in der radialen Richtung der zweiten Achse (L2) liegt.
  4. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die wenigstens eine zweite vorstehende Gleitkante (23) zwei zweite vorstehende Gleitkanten (23) an gegenständigen Seiten des Körpers (21) in der radialen Richtung der ersten Achse (L1) beinhaltet, die sich voneinander weg erstrecken, wobei die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Gleitkante (33) zwei zweite zurückgesetzte Gleitkanten (33) an gegenständigen Seiten der Nut (31) in der radialen Richtung der zweiten Achse (L2) beinhaltet, die sich voneinander weg erstrecken, und wobei die wenigstens eine zweite zurückgesetzte Eingriffkante (35) zwei zweite zurückgesetzte Eingriffkanten (35) beinhaltet, die entsprechend zu den zwei zweiten zurückgesetzten Gleitkanten (33) passen.
  5. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 4, wobei der Körper (21) ferner zwei Durchgangslöcher (25) beinhaltet, die sich von der ersten Seite (211) durch die zweite Seite (212) des Körpers (21) erstrecken und sich an gegenständigen Seiten des Schlitzes (24) befinden, und wobei sich ein Befestigungsmittel (251) in jedem der zwei Durchgangslöcher (25) befindet und über eine Außenfläche des Körpers (21) hinausragt, die an die zweite Seite (212) des Körpers (21) grenzt.
  6. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei einer von dem Verbindungskopf (20) und dem Aufnahmesitz (30) an dem Stützrahmen (80) befestigt und damit verbunden ist, und wobei der andere von dem Verbindungskopf (20) und dem Aufnahmesitz (30) an dem Armstützenpolster (90) befestigt ist.
  7. Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei einer von dem Verbindungskopf (20) und den Aufnahmesitz (30) an dem Stützrahmen (80) mittels einstückiger Gestaltung befestigt und damit verbunden ist, und der andere von dem Verbindungskopf (20) und dem Aufnahmesitz (30) an dem Armstützenpolster (90) befestigt und damit verbunden ist.
DE102016123076.6A 2016-03-29 2016-11-30 Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung Active DE102016123076B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105109872A TWI604812B (zh) 2016-03-29 2016-03-29 Armrest connection for fast assembly
TW105109872 2016-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016123076A1 DE102016123076A1 (de) 2017-10-05
DE102016123076B4 true DE102016123076B4 (de) 2023-03-16

Family

ID=59885645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123076.6A Active DE102016123076B4 (de) 2016-03-29 2016-11-30 Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016123076B4 (de)
TW (1) TWI604812B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8287046B1 (en) 2011-05-06 2012-10-16 Chuan Hsing Chemical Industry Co., Ltd. Easy-to-assemble/recycle armrest
DE102011122697A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Stefan Enke Vollholz- Zapfenverbindung für Möbelteile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8287046B1 (en) 2011-05-06 2012-10-16 Chuan Hsing Chemical Industry Co., Ltd. Easy-to-assemble/recycle armrest
US20120280551A1 (en) 2011-05-06 2012-11-08 Ching-Chang Wang Easy-to-assemble/recycle armrest
DE102011122697A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Stefan Enke Vollholz- Zapfenverbindung für Möbelteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016123076A1 (de) 2017-10-05
TW201733500A (zh) 2017-10-01
TWI604812B (zh) 2017-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122122B4 (de) Konvertierbare Hochstuhlanordnung mit einer entfernbaren Ablage
DE102016009864B4 (de) Werkzeuglager-Vorrichtung
DE112006004229B4 (de) Eine Montagehalterung für Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel
DE2927114A1 (de) Regalsystem
EP1849378A1 (de) Vorrichtung zur Lehnenbefestigung
DE202018106728U1 (de) Federklammer mit einem einzelnen elastischen freitragenden Schenkel
DE102014100380A1 (de) Verstellmechanismus für eine Sitzanordnung
DE102018217312A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE102017116113A1 (de) Klemmmechanismus mit Verriegelungsfunktion
DE202008011257U1 (de) Brettelement einer Montagestruktur
DE202016106066U1 (de) Tragesystem für Kopfstütze
DE10342027B4 (de) Auslass für ein Klimasteuerungssystem
EP1889978A2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Urinal-Unterputzspüler oder WC-Unterputzspülkasten
DE202017006853U1 (de) Verstecktes Verbindungssystem mit Betätigung von vorne für einen Boden von Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen
DE102020130664A1 (de) Stuhlarmlehne
DE102016123076B4 (de) Schnell zusammensetzbare Armstützenverbindungsvorrichtung
DE102020122340A1 (de) Kinderwagenrahmen
DE202013100175U1 (de) Möbelsystem
DE202006007719U1 (de) Struktur einer elastischen Stützanordnung für eine Stuhllehne
DE19850879C2 (de) Stuhl
DE2608605C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102010003007A1 (de) Abdeckanordnung
DE102015211795B3 (de) Führungsvorrichtung für eine Schiebetür
DE202016005299U1 (de) Armlehne
DE202022103966U1 (de) Paneelverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final