DE102016120512A1 - Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einziehbarer Abdeckung, die ein beleuchtetes Bild bereitstellt - Google Patents

Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einziehbarer Abdeckung, die ein beleuchtetes Bild bereitstellt Download PDF

Info

Publication number
DE102016120512A1
DE102016120512A1 DE102016120512.5A DE102016120512A DE102016120512A1 DE 102016120512 A1 DE102016120512 A1 DE 102016120512A1 DE 102016120512 A DE102016120512 A DE 102016120512A DE 102016120512 A1 DE102016120512 A1 DE 102016120512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cover
closed position
vehicle
retractable cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016120512.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Aaron Bradley Johnson
Stuart C. Salter
Stephen Kenneth Helwig
Paul Kenneth Dellock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016120512A1 publication Critical patent/DE102016120512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0076Switches therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1438Actuating means for dimming masks or screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/692Shields, i.e. screens not creating an image meant to be projected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/162Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • B60Q1/0052Spatial arrangement of several lamps in relation to each other concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/40Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes the light being emitted to facilitate access to the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Es wird eine Fahrzeugbeleuchtungsanordnung bereitgestellt, die als Frontscheinwerfer ausgelegt ist. Die Fahrzeugbeleuchtungsanordnung beinhaltet ein Gehäuse, das ein Lichtaustrittsfenster definiert, und eine Lichtquelle, die angeordnet ist, um Licht durch das Lichtaustrittsfenster zu leiten. Die Fahrzeugbeleuchtungsanordnung beinhaltet auch eine einziehbare Abdeckung, die zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position betätigt werden kann. Die Abdeckung deckt in der geschlossenen Position das Lichtaustrittsfenster ab, um ein Lichtbildmuster für den Lichtaustritt zu definieren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Fahrzeugbeleuchtungsanordnung, und bezieht sich genauer auf eine einziehbare Abdeckung für eine Fahrzeugbeleuchtungsanordnung, die ein beleuchtetes Bild produziert.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kraftfahrzeuge sind in der Regel mit mehreren Beleuchtungsanordnungen zum Erzeugen einer Lichtbeleuchtung ausgestattet. In der Regel ist in einem Fahrzeug ein Paar Fahrzeugscheinwerfer oder -frontscheinwerfer enthalten, welche Licht von dem Fahrzeug nach vorne und auf die Straße projizieren, um ein Fahren in der Nacht zu ermöglichen. Die Frontscheinwerferanordnung beinhaltet in der Regel eine oder mehrere Glühbirnen oder Leuchtdioden (LEDs), die hinter einer Linse innerhalb eines Gehäuses positioniert und an der Vorderseite des Fahrzeugs montiert sind. Es wäre wünschenswert, verbesserte Fahrzeugbeleuchtungssysteme bereitzustellen, die zusätzliche Beleuchtungsfunktionen bieten.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugbeleuchtungsanordnung bereitgestellt. Die Fahrzeugbeleuchtungsanordnung beinhaltet ein Gehäuse, das ein Lichtaustrittsfenster definiert, eine Lichtquelle, die angeordnet ist, um Licht durch das Lichtaustrittsfenster zu leiten, und eine einziehbare Abdeckung, die zwischen einer geöffneten Position, die das Lichtaustrittsfenster freilegt, und einer geschlossenen Austrittsposition, die das Lichtaustrittsfenster abdeckt, betätigt werden kann, um ein beleuchtetes Bildmuster zu definieren.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung bereitgestellt. Die Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung beinhaltet eine Blende, die ein Lichtaustrittsfenster definiert, und eine Lichtquelle, die angeordnet ist, Licht durch das Fenster zu leiten. Die Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung beinhaltet auch eine einziehbare Abdeckung, die zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position, die das Fenster abdeckt, um ein beleuchtetes Bildmuster zu definieren, betätigt werden kann, und einen Aktuator, um die einziehbare Abdeckung zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position zu betätigen.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind für Fachleute bei näherer Untersuchung der folgenden Beschreibung, Ansprüche und angehängten Zeichnungen verständlich und offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 ist gemäß einer Ausführungsform eine perspektivische Vorderansicht eines Fahrzeugs, das mit einer Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung ausgestattet ist, die eine einziehbare Abdeckung aufweist;
  • 2 ist eine vergrößerte Vorderansicht der Frontscheinwerferanordnung, die die einziehbare Abdeckung in der geschlossenen Position darstellt;
  • 3 ist eine vergrößerte Vorderansicht der Frontscheinwerferanordnung, die die einziehbare Abdeckung in der geöffneten Position darstellt;
  • 4 ist eine perspektivische Vorderansicht der Frontscheinwerferanordnung, die mit der einziehbaren Abdeckung in der geschlossenen Position gezeigt ist;
  • 5 ist eine Hinteransicht der Frontscheinwerferanordnung mit der einziehbaren Abdeckung in der geschlossenen Position;
  • 5A ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Zahnradverbindung zum Betätigen der einziehbaren Abdeckung, die in der geschlossenen Position gezeigt ist;
  • 6 ist eine perspektivische Hinteransicht der Frontscheinwerferanordnung mit der einziehbaren Abdeckung in der geöffneten Position;
  • 6A ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Zahnradverbindung, die in der geöffneten Abdeckungsposition gezeigt ist;
  • 7 ist eine Draufsicht der Frontscheinwerferanordnung mit der einziehbaren Abdeckungsanordnung, die in der geöffneten Position gezeigt ist;
  • 8 ist eine Draufsicht der Frontscheinwerferanordnung mit der einziehbaren Abdeckungsanordnung, die in der geschlossenen Position gezeigt ist; und
  • 9 ist eine perspektivische Hinteransicht gemäß einer anderen Ausführungsform der einziehbaren Abdeckungsanordnung, die ferner eine Vorspannfederanordnung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezüglich 13 ist ein bereiftes Kraftfahrzeug 10, das allgemein mit einem Paar Beleuchtungsanordnungen 12 zum Bereitstellen einer Fahrzeugaußenbeleuchtung ausgestattet dargestellt ist. In der gezeigten Ausführungsform sind die Beleuchtungsanordnungen 12 als Scheinwerfer- oder Frontscheinwerferanordnungen ausgelegt, die in der Nähe der Vorderseite in der Nähe von gegenüberliegenden Ecken des Fahrzeugs 10 positioniert sind. Die Beleuchtungsanordnungen 12 stellen eine Außenbeleuchtung für das Fahrzeug 10 zur Verfügung, wie zum Beispiel eine Scheinwerferbeleuchtung mit hohem und niedrigem Strahl, die Licht von dem Fahrzeug 10 nach vorne und auf die Straße projiziert. Es versteht sich, dass die Beleuchtungsanordnungen 12 an anderen Orten an dem Fahrzeug 10 liegen können und ausgelegt sein können, um andere Beleuchtungsfunktionen, wie zum Beispiel ein Hecklicht, ein Blinker, ein Nebelscheinwerfer, ein Tagfahrlicht oder andere Beleuchtungsfunktionen, bereitzustellen.
  • In 1 ist ferner ein Fahrzeugbetreiber (Person) 16 gezeigt, der sich dem Fahrzeug 10 nähert und eine Schlüsselfernbedienung 14 zum Zugang zu dem Fahrzeug 10 und Steuern diverser Fahrzeugfunktionen besitzt. Die Schlüsselfernbedienung 14 kann von dem Betreiber aktiviert werden, um das Fahrzeug 10 zu sperren und zu entsperren, das Fahrzeug 10 zu starten, einen Fahrzeugalarm ertönen zu lassen, eine oder mehrere Zugangstüren an dem Fahrzeug zu entriegeln/öffnen oder zu verriegeln/schließen und andere ferngesteuerte Funktionen zu steuern. Zusätzlich kann das Fahrzeug 10 die Entfernung zwischen dem Fahrzeug 10 und der Schlüsselfernbedienung 14 erfassen und bestimmen, ob sich die Schlüsselfernbedienung 14 und der Betreiber 16, der die Schlüsselfernbedienung 14 besitzt, dem Fahrzeug 10 nähern und/oder sich innerhalb einer bestimmten Entfernung von dem Fahrzeug 10 befinden. Die Entfernung zwischen der Schlüsselfernbedienung 14 und dem Fahrzeug 10 kann gemäß einer Ausführungsform auf Grundlage der Stärke eines übertragenen Signals, das mit der Schlüsselfernbedienung 14 verknüpft ist, bestimmt werden. Nach anderen Ausführungsformen kann das Fahrzeug 10 mit einem oder mehreren Näherungssensoren, wie zum Beispiel Ultraschallsensoren, kapazitiven Sensoren, Kameras oder sonstigen Sensoren zum Bestimmen der Entfernung zwischen einer Person, wie zum Beispiel einem Betreiber 16, und dem Fahrzeug 10, ausgestattet sein.
  • Die Fahrzeugbeleuchtungsanordnung 12 ist mit einer einziehbaren Abdeckungsanordnung 20 ausgestattet, die eine einziehbare Abdeckung 22 aufweist, die zwischen einer geschlossenen Position, die in 2 gezeigt ist, und einer geöffneten Position, die in 3 gezeigt ist, betätigt werden kann. Die einziehbare Abdeckung 22, auch als einziehbarer Schirm bezeichnet, deckt oder schirmt im Wesentlichen ein Lichtaustrittsfenster 30 der Beleuchtungsanordnung 12 ab, wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 in der geschlossenen Position befindet. Die einziehbare Abdeckung 22 beinhaltet ein Bildmuster, das darin gebildet ist, um ein beleuchtetes Bild zu definieren, wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 in der geschlossenen Position befindet. Das Bildmuster kann durch eine oder mehrere Bildmusteröffnungen 24 gebildet sein, die innerhalb der einziehbaren Abdeckung 22 gebildet sind, die ein gewünschtes Bildmuster definieren, durch welche Licht, das durch eine Lichtquelle erzeugt wird, leuchten und von außerhalb des Fahrzeugs 10 gesehen werden kann. Wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 in der geschlossenen Position befindet, wie in 2 zu sehen ist, leuchtet Licht, das innerhalb der Beleuchtungsanordnung 12 produziert wird, und verlässt dieses die Bildmusteröffnungen 24, die das beleuchtete Bildmuster definieren. Dementsprechend wird ein beleuchtetes Bildmuster von den Bildmusteröffnungen 24 ausgegeben. Es versteht sich, dass die einziehbare Abdeckung 22 in die geschlossene Position betätigt werden kann, um ein beleuchtetes Bildmuster bereitzustellen, wenn die Fahrzeugscheinwerfer nicht für den Fahrzeugbetrieb benötigt werden, wie zum Beispiel, wenn der Betreiber 16 außerhalb des Fahrzeugs 10 erfasst wird und sich dem Fahrzeug 10 innerhalb einer vorbestimmten Entfernung nähert, oder wenn das Fahrzeug 10 im Tageslicht ohne einen Bedarf an Scheinwerfern gefahren wird. Wenn erforderlich ist, dass die Fahrzeugbeleuchtungsanordnung 12 als ein Scheinwerfer funktioniert, um die Straße vor dem Fahrzeug 10 zu erhellen und zu beleuchten, wird die einziehbare Abdeckung 22 in die offene Position betätigt, um das Lichtaustrittsfenster 30 freizulegen oder nicht durch die einziehbare Abdeckung 22 zu behindern, wie in 3 gezeigt ist.
  • Die einziehbare Abdeckung 22 beinhaltet gemäß einer Ausführungsform eine erste Schwenktür 22A und eine zweite Schwenktür 22B, welche beide um jeweilige Scharniere 50 schwenken, die auf gegenüberliegenden Seiten des Lichtaustrittsfensters 30 liegen, wie in 5 und 6 zu sehen ist. Wie in 48 zu sehen ist, beinhaltet die Fahrzeugbeleuchtungsanordnung 12 ein Gehäuse 28, welches im Allgemeinen eine kreisförmige Blende an der Vorderseite der Beleuchtungsanordnung 12 definiert, durch welche Licht, das von einer oder mehreren Lichtquellen ausgegeben wird, innerhalb des Lichtaustrittsfensters 30 übertragen werden kann. Das Gehäuse 28 definiert und enthält allgemein einen Innenraum der Beleuchtungsanordnung 12, welcher eine oder mehrere Lichtquellen 90 in Form von einer oder mehreren Glüh- oder Halogenlampen oder mehreren Leuchtdioden (LEDs) beinhaltet. Licht, das durch die Lichtquelle(n) 90 erzeugt wird, tritt im Allgemeinen ungehindert durch das Lichtaustrittsfenster 30 des Gehäuses 28 hindurch zur äußeren Umgebung, wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 in der geöffneten Position befindet. Die Beleuchtungsanordnung 12 kann ferner einen Reflektor 92, wie zum Beispiel einen Parabolspiegel, beinhalten, der im Allgemeinen hinter der Lichtquelle 90 liegt. Zusätzlich weist die Beleuchtungsanordnung 12 eine innere Sammellinse 94 auf, die sich über das Lichtaustrittsfenster 30 an der Vorderseite des Gehäuses 28 von der(den) Lichtquelle(n) 90 und der einziehbaren Abdeckung 22 vorwärts erstreckt. Die innere Sammellinse 94 kann das Licht, das durch das Lichtaustrittsfenster 30 hindurchtritt, bündeln und sammeln. Die Beleuchtungsanordnung 12 beinhaltet auch eine transparente äußere Linsenabdeckung 15, die die Vorderseite des Gehäuses 28 abdeckt, wie in 1 zu sehen ist.
  • Die einziehbare Abdeckung 22 beinhaltet erste und zweite einziehbare Türen 22A und 22B, welche um Scharniere 50 auf gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 28 in der Nähe des Lichtaustrittsfensters 30 schwenken. Die einziehbare Abdeckung 22 kann durch einen Aktuator 34 betätigt werden, um die einziehbaren Türen 22A und 22B zwischen geöffneten und geschlossenen Positionen zu schwenken. Der Aktuator 34 kann gemäß einer Ausführungsform einen elektrischen Schrittmotor beinhalten. Der Schrittmotor weist eine Ausgangswelle 36 auf, welche ein Getriebe 38 antreibt, um eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umzusetzen. Das Getriebe 38 ist mit einer Halterung 40 verbunden, welche sich in Reaktion auf die Betätigung durch den Aktuator 34 linear bewegt. Die Halterung 40 beinhaltet ein Paar hochstehender Arme 42A und 42B, welche sich gemeinsam mit der Bewegung der Halterung 40 vorwärts und rückwärts verschieben, um die einziehbare Abdeckung 22 zu schließen und zu öffnen. Jeder Arm 42A und 42B beinhaltet eine Anordnung von Zähnen 44, die in ein drehbares Zahnrad 46 auf einer Drehwelle 48 eingreifen. Folglich setzt die lineare Bewegung der Arme 42A und 42B die Bewegung in eine Drehbewegung der Drehwelle 48, welche ein Scharnier 50 zum Schwenken der jeweiligen einziehbaren Türen 22A und 22B bildet, um. Die Scharniere 50 weisen jeweils Gehäuse 52 auf, die an gegenüberliegenden Enden getragen werden und sich gemeinsam mit der Drehwelle 48 drehen. Die Drehung der Scharniere 50 verursacht eine Drehung und somit ein Schwenken der entsprechenden einziehbaren Türen 22A und 22B zwischen den geöffneten und den geschlossenen Positionen. Gemäß einem Beispiel werden die einziehbaren Türen 22A und 22B um mindestens 90° gedreht und können ungefähr 100° zwischen den geöffneten und geschlossenen Positionen gedreht werden.
  • In der geöffneten Position, die in 7 gezeigt ist, schwenken beide der einziehbaren Türen 22A und 22B nach innen und legen die Lichtquelle 90 gegenüber dem Lichtaustrittsfenster 30 und der inneren Sammellinse 94 an der Vorderseite des Gehäuses 28 unbehindert frei. In dieser Position schlagen die einziehbaren Türen 22A und 22B an Türstoppern 70 an, welche eine weitere Bewegung nach außen verhindern und dabei helfen, ein Klappern der einziehbaren Türen 22A und 22B während der Fahrzeugbewegung zu verhindern. In der geschlossenen Position, die in 8 gezeigt ist, riegeln die erste und zweite einziehbare Tür 22A und 22B das Lichtaustrittsfenster 30 im Wesentlichen innerhalb des Gehäuses 28 mit Ausnahme der darin gebildeten Bildmusteröffnungen 24 ab. Von daher kann Licht durch die Bildmusteröffnungen 24 übertragen werden. Die erste (innen liegende) und zweite (außen liegende) einziehbare Tür 22A und 22B überlappen sich jeweils an inneren Kanten 23A und 23B, wie in 8 gezeigt ist. In der geschlossenen Position kann Licht durch das(die) Lichtmusteröffnung(en) 24 leuchten, um als Ausgabe ein beleuchtetes Bild zu produzieren. Indem die Überlappung entlang der Kanten 23A und 23B bereitgestellt wird, wird der Austritt der Lichtausgabe zwischen der ersten und zweiten einziehbaren Tür 22A und 22B minimiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Lichtquelle 90 eine Projektorlampe beinhalten, die Licht in einem gewünschten Lichtstrahlmuster projiziert. In der Frontscheinwerferausführungsform produziert die Projektorlampe einen Lichtstrahl zur Verwendung als ein Scheinwerfer. Es versteht sich jedoch, dass die Lichtquelle 90 andere Formen von Lichtgeneratoren beinhalten kann. Gemäß einer Ausführungsform kann die Lichtquelle 90 mit voller Leistung zur Verwendung als Scheinwerfer und mit verringerter Leistung, z. B. fünfzig Prozent (50 %), zum Beleuchten des Bildmusters in der geschlossenen Position der einziehbaren Abdeckung 22 funktionieren. In einer anderen Ausführungsform kann die Fahrzeuglichtanordnung 20 einen Lichtring 26 beinhalten, der sich im Allgemeinen um einen inneren Umfang des Gehäuses 28 innerhalb der Blende erstreckt. Der Lichtring 26 kann eine oder mehrere Lichtquellen 32, wie zum Beispiel LEDs, zum Beleuchten des Lichtrings 26 beinhalten. In einem Beispiel weist der Ring zwölf (12) LEDs auf, die um das Ringlicht 26 herum beabstandet sind. Der Lichtring 26 kann lichtdurchlässig sein, um Licht zu übertragen, und kann ein Lichtblatt bilden, das Licht von dem Lichtring 26 in das Innere des Gehäuses 28 zur Beleuchtung durch die Bildmusteröffnungen 24 in der einziehbaren Abdeckung 22, wenn sie sich in einer geschlossenen Position befindet, überträgt. Der Lichtring 26 kann auch Licht auf der Vorderseite des Lichtrings 26 beleuchten, um einen beleuchteten Umkreis des Lichtaustrittsfensters 30 bereitzustellen. Die Lichtquelle 90 für die Beleuchtungsanordnung 12 kann mit einer verringerten Leistung, zum Beispiel fünfzig Prozent (50 %), eingesetzt werden, um eine Beleuchtung bereitzustellen, und/oder der Lichtring 26 kann Beleuchtung über Lichtquellen 32 bereitstellen, wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 in der geschlossenen Position befindet.
  • Zusätzlich versteht sich, dass ein Schalter 80 innerhalb des Gehäuses 28 bereitgestellt werden kann, um zu detektieren, wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 entweder in der geöffneten Position oder in der geschlossenen Position befindet, und die Aktivierung des Lichtrings 26 und/oder der Lichtquelle 90 zum Beleuchten der Bildmusteröffnung(en) 24 zu steuern, wenn sich die einziehbare Abdeckung 22 in der geschlossenen Position befindet. Der Schalter 80 kann einen Sensor zum Detektieren der geschlossenen Position der einziehbaren Abdeckung 22 beinhalten und auch als Stoppelement dienen, um das Einwärtsschwenken der einziehbaren Türen 22A und 22B in der geschlossenen Position zu beschränken. Gemäß einer Ausführungsform kann der Schalter 80 innerhalb der Blende des Gehäuses 28 liegen, um die einziehbare Abdeckung 22 in der geschlossenen Position zu detektieren, wie in 4 zu sehen ist, und kann die Lichtquelle 90 mit einer verringerten Leistung oder den Lichtring 26 in Reaktion darauf aktivieren. Nach der Bewegung der einziehbaren Abdeckung 22 in die offene Position kann der Schalter 80 den Lichtring 26 ausschalten oder die Lichtquelle 90 auf volle Leistung zur Verwendung als ein Scheinwerfer einstellen.
  • Die einziehbare Abdeckungsanordnung 20 kann ausgelegt sein, um derart zu funktionieren, dass sich die einziehbare Abdeckung 22 in einer normal geöffneten Position befindet, welche ein ungehindertes Bedienen der Scheinwerfer ermöglicht. Gemäß einer Ausführungsform können eine oder mehrere Vorspannfedern 60 mit der einziehbaren Abdeckung 22 wirkverbunden sein, um die einziehbare Abdeckung 22 mit einer Vorspannkraft in die geöffnete Position vorzuspannen, wie in 9 gezeigt ist. In der gezeigten Ausführungsform können die Vorspannfedern 60 Spiralfedern beinhalten, die innerhalb jedes der beiden Gehäuse 54 angeordnet sind, die an gegenüberliegenden Enden des Scharniers 50 für jede der einziehbaren Türen 22A und 22B liegen. Die Vorspannfeder 60 in jedem Gehäuse 52 ist positioniert, um die einziehbaren Türen 22A oder 22B in die normal geöffnete Position vorzuspannen, wie in 9 gezeigt ist. Es versteht sich, dass die einziehbare Abdeckungsanordnung 20 andere Vorspannmechanismen beinhalten kann, wie zum Beispiel eine oder mehrere Federn, die ausgelegt sind, um die einziehbaren Türen 22A und 22B in eine normal geöffnete Position vorzuspannen. Wenn gewünscht wird, dass die einziehbare Abdeckung 22 in die geschlossene Position bewegt wird, kann ein Aktuator 34, wie zum Beispiel ein Motor oder ein Solenoid, aktiviert werden, um die Kraft der Vorspannfedern 60 zu überwinden, um die einziehbare Abdeckung 22 in die geschlossene Position zu betätigen. Daher wird im Falle eines Ausfalls der einziehbaren Abdeckungsanordnung 20 oder eines Stromausfalls, der den Aktuator 34 betrifft, die einziehbare Abdeckung 22 in der geöffneten und unbehinderten Position bleiben und für normale Scheinwerferfunktionen verwendbar sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das beleuchtete Bild ein Logo oder Emblem des Fahrzeugs 10 sein, das leicht zu erkennen ist. Es kann eine beliebige einer Anzahl an Formen und Größen des(der) Bildmusteröffnung(en) 24 bereitgestellt werden. Zusätzlich kann ein beliebiges der Fahrzeugaußenlichter ausgelegt sein, um die einziehbare Abdeckungsanordnung 20 zu beinhalten. Die Bildmusteröffnungen 24 können in einem oder in mehreren Elementen der einziehbaren Abdeckung 22 gebildet sein. Die einziehbare Abdeckung 22 kann aus einem Metall oder sonstigem Material hergestellt sein. Während die einziehbare Abdeckung 22 hier derart gezeigt und beschrieben ist, dass sie erste und zweite Schwenktüren 22A und 22B aufweist, versteht sich, dass andere Auslegungen einer einziehbaren Abdeckung 22 eingesetzt werden können, wie zum Beispiel eine oder mehrere Schiebetüren zum Bewegen zwischen einer geöffneten und geschlossenen Position. Ferner versteht sich, dass gemäß einer anderen Ausführungsform das beleuchtete Bildmuster durch ein transluzentes Material gebildet sein kann, das innerhalb der einziehbaren Abdeckung 22 gebildet ist.
  • Dementsprechend kann die Fahrzeuglichtanordnung 12 vorteilhafterweise bedient werden, um die einziehbare Abdeckung 22 über den Aktuator 34 zu schließen und die Lichtquelle 90 und/oder den Lichtring 26 zu aktivieren, um ein beleuchtetes Bildmuster durch die Bildmusteröffnung(en) 24 in der einziehbaren Abdeckung 22 in der geschlossenen Position bereitzustellen. Dies kann wünschenswert sein, wenn sich der Betreiber 16 des Fahrzeugs 10 dem Fahrzeug 10 nähert und sich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von dem Fahrzeug 10 befindet, wie durch den Ort der Schlüsselfernbedienung oder (einen) andere(n) Sensor(en) erfasst wird. Zusätzlich kann die Fahrzeuglichtanordnung 12 derart funktionieren, dass sie das beleuchtete Bild erzeugt, wenn das Fahrzeug 10 während Tageslichtzeiten oder während anderen Zeiten, wenn eine vollständige Scheinwerferbeleuchtung nicht benötigt wird, gefahren wird. Von daher stellt das beleuchtete Bild, das in der geschlossenen Position der einziehbaren Abdeckung 22 gesehen wird, dem Fahrzeug 10 ein Gestaltungsmerkmal bereit.
  • Es versteht sich, dass Variationen und Modifizierungen an der oben erwähnten Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und es versteht sich weiter, dass solche Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt sein sollen, es sei denn, diese Ansprüche geben ausdrücklich etwas anderes an.

Claims (20)

  1. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse, das ein Lichtaustrittsfenster definiert; eine Lichtquelle, die angeordnet ist, um Licht durch das Lichtaustrittsfenster zu leiten; und eine einziehbare Abdeckung, die zwischen einer geöffneten Position, die das Lichtaustrittsfenster freilegt, und einer geschlossenen Position, die das Lichtaustrittsfenster abdeckt, betätigt werden kann, um ein beleuchtetes Bildmuster zu definieren.
  2. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Beleuchtungsanordnung als Frontscheinwerfer verwendet wird und das Gehäuse eine Blende umfasst, die das Lichtaustrittsfenster definiert.
  3. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die einziehbare Abdeckung erste und zweite Schwenktüren umfasst, die zwischen der geöffneten Position und der geschlossenen Position schwenken.
  4. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 3, wobei sich die erste und zweite Tür in der geschlossenen Position entlang einer Kante überlappen.
  5. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Lichtquelle eine Projektorlampe umfasst.
  6. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Abdeckung eine oder mehrere bilddefinierende Öffnungen aufweist, die eine Form des beleuchteten Bildmusters definieren.
  7. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die einziehbare Abdeckung durch einen Aktuator betätigt wird.
  8. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 7, wobei die einziehbare Abdeckung durch eine Feder vorgespannt wird und von dem Aktuator betätigt wird.
  9. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 8, wobei die Feder die Abdeckung in die geschlossene Position vorspannt, und wobei der Aktuator die Abdeckung in die offene Position betätigt.
  10. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, die ferner einen Lichtring umfasst, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, um Licht zu erzeugen, wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet.
  11. Fahrzeugbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 10, die ferner einen Schalter umfasst, der durch die Abdeckung in eine geöffnete oder geschlossene Position betätigt werden kann, um den Lichtring zu aktivieren, wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet.
  12. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung, die Folgendes umfasst: eine Blende, die ein Lichtaustrittsfenster definiert; eine Lichtquelle, die angeordnet ist, um Licht durch das Fenster zu leiten; und eine einziehbare Abdeckung, die zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position, die das Fenster abdeckt, betätigt werden kann, um ein beleuchtetes Bildmuster zu definieren; und einen Aktuator zum Betätigen der einziehbaren Abdeckung zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position.
  13. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 12, wobei die einziehbare Abdeckung erste und zweite Schwenktüren umfasst, die zwischen der geöffneten Position und der geschlossenen Position schwenken.
  14. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 13, wobei sich die erste und zweite Tür entlang einer Kante in der geschlossenen Position überlappen.
  15. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 12, wobei die Lichtquelle eine Projektorlampe umfasst.
  16. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 12, wobei die Abdeckung eine oder mehrere bilddefinierende Öffnungen aufweist.
  17. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 12, wobei die einziehbare Abdeckung durch eine Feder vorgespannt ist.
  18. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 17, wobei die Feder die Abdeckung in die geschlossene Position vorspannt, und wobei der Aktuator die Abdeckung öffnet, wenn er bestromt wird.
  19. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 12, ferner umfassend einen Lichtring, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, um in der geschlossenen Position Licht zu erzeugen.
  20. Fahrzeugfrontscheinwerferanordnung nach Anspruch 19, die ferner einen Schalter umfasst, der durch die Abdeckung in eine geöffnete oder geschlossene Position betätigt werden kann, um den Lichtring zu aktivieren, wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet.
DE102016120512.5A 2015-11-06 2016-10-27 Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einziehbarer Abdeckung, die ein beleuchtetes Bild bereitstellt Withdrawn DE102016120512A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/934,561 2015-11-06
US14/934,561 US20170129393A1 (en) 2015-11-06 2015-11-06 Vehicle lighting assembly having retractable cover providing a lighted image

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016120512A1 true DE102016120512A1 (de) 2017-05-11

Family

ID=58584152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016120512.5A Withdrawn DE102016120512A1 (de) 2015-11-06 2016-10-27 Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einziehbarer Abdeckung, die ein beleuchtetes Bild bereitstellt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170129393A1 (de)
CN (1) CN106996532A (de)
DE (1) DE102016120512A1 (de)
MX (1) MX2016014486A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114368340A (zh) * 2022-02-14 2022-04-19 太原理工大学 一种车辆远光灯智能调节装置和方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2018005821A (es) 2017-05-09 2019-07-08 Eaton Intelligent Power Ltd Luz de aerodromo.
EP3401225B1 (de) 2017-05-09 2020-02-12 Eaton Intelligent Power Limited Flugfeldleuchte
US11245469B2 (en) 2017-07-27 2022-02-08 The Regents Of The University Of Michigan Line-of-sight optical communication for vehicle-to-vehicle (v2v) and vehicle-to-infrastructure (v2i) mobile communication networks
KR20220157127A (ko) 2021-05-20 2022-11-29 현대모비스 주식회사 차량용 조명 장치 및 이의 제어방법
KR20220167070A (ko) * 2021-06-11 2022-12-20 현대모비스 주식회사 차량용 조명 장치 및 이의 제어방법
CN114030413B (zh) * 2021-12-16 2022-10-21 徐州乐生车业有限公司 一种电动车大灯远近光切换机构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190010A (en) * 1966-11-14 1970-04-29 Lucas Industries Ltd Lighting Systems for Road Vehicles
JPS6237245A (ja) * 1985-08-09 1987-02-18 Koito Mfg Co Ltd ランプカバ−付前照灯装置
US5681103A (en) * 1995-12-04 1997-10-28 Ford Global Technologies, Inc. Electrostatic shutter particularly for an automotive headlamp
US5758958A (en) * 1996-10-15 1998-06-02 Chen; Chun-Liang Fog signal lamp
US6079845A (en) * 1998-03-05 2000-06-27 Kreider; Joyce A. Light device for attachment to a key ring
US6471368B1 (en) * 2001-09-26 2002-10-29 Yu-Chu Lin Secondary alert light for motor vehicles
DE102004011104A1 (de) * 2004-03-07 2005-09-29 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102004036413A1 (de) * 2004-07-27 2006-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Doppelscheinwerfer für Fahrzeuge
US7055999B2 (en) * 2004-09-10 2006-06-06 Yu-Chu Lin Auxiliary light ring device for a vehicular light
US7144144B2 (en) * 2004-09-29 2006-12-05 Maxzone Vehicle Lighting Corp. Light release ring for vehicle lights
US20090097260A1 (en) * 2007-09-07 2009-04-16 Ivo Dielen Steel gobo with non-reflective heat resistant coating
US8070338B2 (en) * 2008-04-07 2011-12-06 General Electric Company Three-mode integrated headlamp
US9416933B2 (en) * 2013-09-27 2016-08-16 Valeo North America, Inc. Multi-function LED headlamp
CN204641533U (zh) * 2014-12-31 2015-09-16 上海市闸北区中小学科技指导站 一种隐身汽车尾灯

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114368340A (zh) * 2022-02-14 2022-04-19 太原理工大学 一种车辆远光灯智能调节装置和方法
CN114368340B (zh) * 2022-02-14 2023-11-28 太原理工大学 一种车辆远光灯智能调节装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
MX2016014486A (es) 2018-05-03
CN106996532A (zh) 2017-08-01
US20170129393A1 (en) 2017-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016120512A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einziehbarer Abdeckung, die ein beleuchtetes Bild bereitstellt
DE10252071B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10108777B4 (de) Fahrzeugscheinwerfervorrichtung mit Waschfunktion
DE102006026478B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
US9909747B2 (en) Vehicle lighting assembly with retractable cover providing daylight running lamp
DE102014213636A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017205007A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeug mit der Fahrzeugleuchte
DE102006048323A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE10027018A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip und Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einem solchen Scheinwerfer
DE102015207432A1 (de) Ausleuchtungs-Steuerungssystem
DE102014207013A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102007029864A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE10003061A1 (de) Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion
DE102016121133A1 (de) Querspalt-Beleuchtungsquelle
DE102015220543A1 (de) Fahrzeugleuchte mit Projektor
DE102014205613A1 (de) Fahrzeugleuchteneinheit
DE102009018391A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102007033706A1 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung mit einer dreidimensionalen mehrfarbigen Zwischenlichtscheibe
EP2273186B1 (de) Scheinwerfersystem mit Lichtauskoppelfunktion
DE202012005638U1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE10147584B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102017102484A1 (de) Fahrzeugleuchtbaugruppe mit einklappbarer Abdeckung zur Bereitstellung einer Tagfahrlampe
DE102008033298A1 (de) Bedienvorrichtung für Fahrzeug-Klimaanlagen
DE102016107569A1 (de) Schaltschrankleuchte für die Beleuchtung eines Schaltschrankinnenraums
DE102017128132A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee