DE102016110446B4 - Lenker mit Basis - Google Patents

Lenker mit Basis Download PDF

Info

Publication number
DE102016110446B4
DE102016110446B4 DE102016110446.9A DE102016110446A DE102016110446B4 DE 102016110446 B4 DE102016110446 B4 DE 102016110446B4 DE 102016110446 A DE102016110446 A DE 102016110446A DE 102016110446 B4 DE102016110446 B4 DE 102016110446B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
holding
holding device
display unit
handlebars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016110446.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016110446A1 (de
Inventor
Patrick David
Mariana Grehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ujet SA
Original Assignee
Ujet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102016110446.9A priority Critical patent/DE102016110446B4/de
Application filed by Ujet SA filed Critical Ujet SA
Priority to SG11201810501UA priority patent/SG11201810501UA/en
Priority to US16/306,957 priority patent/US20190144068A1/en
Priority to RU2018147441A priority patent/RU2018147441A/ru
Priority to CN201780035356.0A priority patent/CN109641634A/zh
Priority to PCT/EP2017/063655 priority patent/WO2017211785A1/de
Priority to JP2018563696A priority patent/JP2019521030A/ja
Priority to EP17729082.2A priority patent/EP3464042A1/de
Publication of DE102016110446A1 publication Critical patent/DE102016110446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016110446B4 publication Critical patent/DE102016110446B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2204/00Adaptations for driving cycles by electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lenker (21) mit einer Basis (22), insbesondere für ein Fahrzeug, insbesondere ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug (10), umfassend: – zumindest einen Griffträger (30, 30‘), der gelenkig an der Basis (22) angeordnet ist und der von einer ersten Trägerposition in eine zweite Trägerposition verschwenkbar ist; – eine Haltevorrichtung (50), die so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Haltevorrichtung (50) gelenkig von einer ersten Halteposition in eine zweite Halteposition verschwenkbar ist, wobei die Haltevorrichtung (50) in der ersten Halteposition den Griffträger (30, 30‘) mit der Basis (22) verriegelt; – eine Sperrvorrichtung (40), die gelenkig an der Basis (22) angeordnet ist und die von einer ersten Sperrposition in eine zweite Sperrposition verschwenkbar ist, wobei die Sperrvorrichtung (40) derart angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Sperrvorrichtung (40) in der ersten Sperrposition die Haltevorrichtung (50) blockiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lenker für ein Fahrzeug gemäß Patentanspruch 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug gemäß Patentanspruch 12.
  • Mit elektrischen Antrieben ausgestattete Motorroller sind bekannt. Entsprechende elektrische Motorroller oder motorisierte Zweiräder haben üblicherweise eine Karosserie und zwei Räder, wobei eines der Räder über einen elektrischen Antrieb angetrieben wird. Ferner haben solche Motorroller üblicherweise eine Lenkerbaugruppe, umfassend einen Lenker mit einer Basis sowie einer Anzeigeeinheit zur Darstellung von Geschwindigkeitsinformationen oder dem Ladezustand einer Batterie. Darüber hinaus sind an dem Lenker zwei Griffe angebracht, über die der Fahrer das Fahrzeug steuern kann.
  • Ferner sind Motorroller bekannt, die für einen einfachen Transport oder zur Lagerung zusammengefaltet werden können. Dabei sind ein geringes Packmaß des gefalteten Motorrollers und eine kompakte Form wichtig. So erschweren überstehende Bauteile den Umgang mit dem gefalteten Motorroller. Beispielsweise beschreiben die JP 2003-137 164 A , die DE 298 03 825 U1 , die FR 677 744 A und die US 604 187 A zusammenfaltbare Lenker eines Fahrzeugs. Die US 2011/0 024 217 A1 beschreibt einen zusammenfaltbaren Motorroller, dessen Lenker ebenfalls faltbar ist.
  • Ausgehend von der JP 2003-137 164 A ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Lenker bzw. ein Fahrzeug bereitzustellen, der bzw. das dazu beiträgt, beim Zusammenfalten des Motorrollers ein geringes Packmaß zu erzielen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Gegenstände der Patentansprüche 1 und 12 gelöst.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Lenkers oder des Fahrzeugs sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch einen Lenker mit einer Basis gelöst. Dabei kann es sich bei dem Lenker um einen Lenker für ein Fahrzeug, wie z.B. einen Elektroroller, ein Motorrad oder einen elektrisch angetriebenen Quad, handeln. Der Lenker kann auch für andere nicht elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wie z.B. ein Fahrrad, vorgesehen sein.
  • Der Lenker mit der Basis umfasst zumindest einen Griffträger (mit einem Handgriff), der gelenkig an der Basis angeordnet ist und der von einer ersten Trägerposition in eine zweite Trägerposition verschwenkbar ist. Ferner umfasst der Lenker eine Haltevorrichtung, die so angeordnet bzw. ausgebildet ist, dass sie gelenkig von einer ersten Halteposition in eine zweite Halteposition verschwenkbar ist. Dabei verriegelt die Haltevorrichtung in der ersten Halteposition den Griffträger mit der Basis. Der Lenker umfasst ferner eine Sperrvorrichtung, die gelenkig an der Basis angeordnet ist und die von einer ersten Sperrposition in eine zweite Sperrposition verschwenkbar ist, wobei die Sperrvorrichtung derart angeordnet bzw. ausgebildet ist, dass die Sperrvorrichtung in der ersten Sperrposition die Haltevorrichtung blockiert.
  • Der Lenker kann also im Rahmen des Faltvorganges eines Fahrzeugs zusammengeklappt werden, was zu einem kompakten Packmaß führt. Der Lenker umfasst eine Basis, die vorzugsweise fest mit einer Lenksäule des Lenkers verbunden ist und zumindest einen Griffträger, eine Haltevorrichtung und eine Sperrvorrichtung. Die Griffträger können in einer Ausführungsform z.B. Bremsgriffe oder einen Gashebel aufweisen. Um ein versehentliches Zusammenklappen des Lenkers zu verhindern, blockiert die Sperrvorrichtung die Haltevorrichtung, so dass der zumindest eine Griffträger nicht verschwenkt werden kann, wenn sich die einzelnen Komponenten in den entsprechenden Positionen befinden. Dabei ist es vorgesehen, dass sich während des Betriebs des Fahrzeugs der zumindest eine Griffträger in der ersten Trägerposition, die Haltevorrichtung in der ersten Halteposition und die Sperrvorrichtung in der ersten Sperrposition befinden. Es wird damit verhindert, dass die Griffträger während des Betriebs verschwenkt werden, da diese von der Haltevorrichtung gehalten werden, die ihrerseits durch die Sperrvorrichtung gesichert ist. Während des Fahrens ist dadurch eine erhöhte Sicherheit geboten.
  • Wenn sich das Fahrzeug jedoch nicht in Betrieb befindet und zusammengefaltet werden soll, kann durch ein Verschwenken der Sperrvorrichtung die Haltevorrichtung entriegelt werden, so dass sich die Haltevorrichtung in die zweite Halteposition verschwenken lässt. Daraufhin kann der zumindest eine Griffträger in die zweite Trägerposition verschwenkt werden. Dies ermöglicht also ein sehr einfaches Zusammenfalten des Lenkers mittels weniger Handgriffe und kann so auch von einer Person durchgeführt werden.
  • In einer Ausführungsform kann der zumindest eine Griffträger in der ersten Halteposition zumindest teilweise formschlüssig bzw. reibschlüssig in der Haltevorrichtung gehalten werden.
  • Wenn der zumindest eine Griffträger in der ersten Halteposition zumindest teilweise formschlüssig in der Haltevorrichtung gehalten wird, so ist gewährleistet, dass sich dieser auch unter Belastung nicht verformt, so dass eine hohe Stabilität gewährleistet ist.
  • Ferner kann in einer Ausführungsform die Haltevorrichtung über ein Haltegelenk um eine Haltevorrichtung-Drehachse drehbar an der Basis gelagert sein.
  • Wenn auch die Haltevorrichtung über ein Haltegelenk an der Basis angeordnet ist, ist das Haltegelenk ein integraler Bestandteil der Basis. Es ist also eine erhöhte Stabilität der Gesamtkonstruktion gewährleistet. Insbesondere wird die Stabilität erhöht, wenn die Haltevorrichtung den zumindest einen Griffträger verriegelt, da, wenn der Fahrer Druck auf den zumindest einen Griffträger ausübt, hohe Drehmomente am Haltegelenk wirken und entsprechende Kräfte auf die Basis übertragen werden.
  • In einer Ausführungsform kann die Haltevorrichtung über ein Federelement in der ersten Halteposition vorgespannt sein.
  • Damit der zumindest eine Griffträger nicht versehentlich gelöst werden kann, kann die Haltevorrichtung über ein Federelement in der ersten Halteposition vorgespannt sein. Dies führt zu einer erhöhten Sicherheit. Darüber hinaus ist es für den Fahrer komfortabler, die Haltevorrichtung zu bedienen, wenn diese beim Verschwenken des Griffträgers in die Waagerechte auf Grund der Feder einschnappt.
  • In einer Ausführungsform kann eine Aussparung der Haltevorrichtung zu einem Zapfen des zumindest einen Griffträgers korrespondierend ausgebildet sein.
  • Um die Verriegelung zwischen dem zumindest einen Griffträger und der Haltevorrichtung zu realisieren, kann ein Zusammenwirken von einem Zapfen des zumindest einen Griffträgers mit einer Aussparung der Haltevorrichtung vorgesehen sein. Wenn die Aussparung zu dem Zapfen korrespondierend ausgebildet ist, dann wird ein besonders guter Sitz des Zapfens in der Aussparung sichergestellt. Auch dieses führt wieder zu einer erhöhten Stabilität. Bei der beschriebenen Ausgestaltung wird aber auch die Sicherheit erhöht, da ein zufälliges Lösen der Verriegelung verhindert wird.
  • In einer Ausführungsform können der Zapfen und die Aussparung so angeordnet und/oder ausgebildet sein, dass der Zapfen in der ersten Halteposition zur Verriegelung in die Aussparung eingreift.
  • In einer Ausführungsform kann der Zapfen des zumindest einen Griffträgers in einem Winkel von der Längsachse des zumindest einen Griffträgers geneigt angeordnet sein.
  • Wenn der Zapfen in einem Winkel geneigt zu der Längsachse des zumindest einen Griffträgers angeordnet ist, dann wird eine nochmals verbesserte Verriegelung erreicht, da die Verriegelung stabil ist und sich sehr einfach lösen lässt.
  • In einer Ausführungsform kann zumindest eine Kontaktfläche der Aussparung zumindest teilweise einen ersten Radius um die Haltevorrichtung-Drehachse herum folgend ausgebildet sein. Die zumindest eine Begrenzungsfläche des Zapfens kann in einer Ausführungsform in der ersten Trägerposition zumindest teilweise einen zweiten Radius um die Haltevorrichtung-Drehachse herum folgend ausgebildet sein. Die Aussparung und der Zapfen können dabei in einer Ausführungsform im Wesentlichen komplementär ausgebildet sein.
  • Wenn die Kontaktfläche der Aussparung eine im Wesentlichen runde Form aufweist und die Begrenzungsfläche des Zapfens im Wesentlichen korrespondierend zu der Kontaktfläche ausgebildet ist, dann wird die Auflagefläche groß. Das bedeutet, dass eine materialschonende Krafteinleitung bereitgestellt wird.
  • Ferner kann die Halterung in einer Einschubrichtung, z.B. im Wesentlichen quer zur Haltevorrichtung-Drehachse, in einer verjüngenden Form ausgebildet sein.
  • In einer Ausführungsform, in der die Aussparung in einer Einschubrichtung mit einer verjüngenden Form ausgebildet sein kann, bildet sich zwischen Zapfen und der Kontaktfläche der Aussparung ein Zwischenraum. Dies bietet große Vorteile. Wenn es durch Reibung oder durch Stöße zu Verschleiß an dem Zapfen kommt, kann der Zapfen immer tiefer in die Aussparung hineingelangen. Insbesondere in Kombination mit einer vorgespannten Halterung, wird der Zapfen durch eine Federkraft in die Aussparung hineingezogen. Es ist somit auch ein besonders fester und langer Halt gewährleistet, wenn es am Zapfen zu Verschleiß kommt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Sperrvorrichtung eine drehbar gelagerte Sperrscheibe oder Teile einer Sperrscheibe, vorzugsweise an einer Welle, umfassen.
  • Wenn die Sperrvorrichtung eine drehbar gelagerte Sperrscheibe umfasst, ist eine besonders einfache Konstruktion der Sperrvorrichtung gegeben. Dabei kann die Sperrscheibe so ausgebildet sein, dass sie eine nicht-rotationssymmetrische Form aufweist. Insbesondere kann die Sperrscheibe in einer Ausführungsform so ausgebildet sein, dass sie in einem Sperrbereich verstärkt ausgebildet ist. Somit kann einerseits das Blockieren der Haltevorrichtung verbessert werden, andererseits erhöht dies wieder die Lebensdauer, da in dieser Ausführungsform im Bereich der größten Belastungen eine erhöhte Materialfestigkeit vorliegt.
  • Eine Anzeigeeinheit mit Aus- und/oder Eingabefunktion ist gelenkig an der Basis angeordnet, wobei die Anzeigeeinheit eine Abdeckung umfasst, die in einer Position eine Betätigung eines Betätigungshebels der Haltevorrichtung verhindert.
  • Zur Verhinderung einer Fehlbenutzung, kann ein Betätigungshebel der Haltevorrichtung vor dem Zugriff des Fahrers während des Betriebs des Motorrollers geschützt sein. Der Betrieb des Motorrollers kann dabei durch eine aufgeklappte Position der Anzeigeeinheit angezeigt sein. Die Anzeigeeinheit kann z.B. eine Tachoanzeige umfassen, sowie den Ladezustand einer Batterie angeben. Bei der Anzeigeeinheit kann es sich um einen gewöhnlichen Bildschirm, z.B. einen LCD oder OLED Bildschirm, handeln oder auch um einen Touchscreen, z.B. einen kapazitiven oder einen resistiven Touchscreen. Es sind also reine Ausgabegeräte ebenso denkbar wie kombinierte Aus- und Eingabegeräte.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Anzeigeeinheit an der Welle um eine Anzeige-Drehachse drehbar gelagert sein, wobei die Anzeigeeinheit über die Welle zur Verschwenkung der Sperrvorrichtung von der ersten Sperrposition in die zweite Sperrposition mit der Sperrvorrichtung in Wirkverbindung stehen kann.
  • Es ist es also möglich, dass durch das Verschwenken der Anzeigeeinheit gleichzeitig die Sperrvorrichtung verschwenkt wird. Das Verschwenken der Anzeigeeinheit kann also die Blockierung der Haltevorrichtung durch die Sperrvorrichtung lösen. Im abgeklappten Zustand der Anzeigeeinheit ist es möglich, den zumindest einen Griffträger zu verschwenken. Solch eine Ausgestaltung führt zu einem sehr einfachen Abklappmechanismus, da der Fahrer nur zwei Handgriffe tätigen muss, um den zumindest einen Griffträger zu verschwenken. Dies kann mit einer Hand geschehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Lenker ein Federelement umfassen, das dazu ausgebildet sein kann, die Anzeigeeinheit in einer Richtung zu einer aufgeklappten Position hin vorzuspannen.
  • Wenn ein Federelement die Anzeigeeinheit in Richtung der aufgeklappten Position vorspannt, wird ein versehentliches Verschwenken der Anzeigeeinheit während des Fahrens verhindert. Die beschriebene Ausführungsform erhöht somit noch einmal die Sicherheit des Lenkers.
  • In einer Ausführungsform kann der Lenker ein Rastelement, insbesondere federgelagerte Kugeln, aufweisen, das dazu ausgebildet und/oder angeordnet sein kann, die Anzeigeeinheit in der aufgeklappten Position zu verrasten.
  • Alternativ oder ergänzend zu dem Federelement kann die Anzeigeeinheit durch ein Rastelement in der aufgeklappten Position verrastet werden. Es ist also mehr Kraft notwendig, die Anzeigeeinheit aus der aufgeklappten Position herauszulösen oder es ist notwendig die Verrastung anderweitig zu lösen.
  • In einer Ausführungsform kann der Lenker ein Gehäuse umfassen, wobei das Gehäuse derart angeordnet und/oder ausgebildet sein kann, von einer aufgeklappten Position in eine abgeklappte Position verschwenkbar zu sein, wobei das Gehäuse in der aufgeklappten Position den Betätigungshebel blockieren kann.
  • Wenn der Lenker ein Gehäuse umfasst, welches beispielsweise die Anzeigeeinheit aufnehmen kann, so kann ein weiterer Sicherheitsmechanismus bereitgestellt werden, in dem das Gehäuse in einer aufgeklappten Position eine Betätigung des Betätigungshebels verhindert.
  • Die Aufgabe wird des Weiteren gelöst durch ein Fahrzeug, umfassend:
    • – einen wie oben beschriebenen Lenker;
    • – zumindest eine Antriebseinheit;
    • – zumindest eine Sensoreinheit, die dazu ausgebildet ist, die Position der Anzeigeeinheit und/oder des Gehäuses und/oder der Sperrvorrichtung zu detektieren;
    • – eine Versorgungseinrichtung zum Versorgen der zumindest einen Antriebseinheit mit Energie;
    • – eine mit der zumindest einen Sensoreinheit kommunikativ verbundene Steuereinrichtung zum Steuern der Energieversorgung der zumindest einen Antriebseinheit durch die Versorgungseinrichtung,
    wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Energieversorgung der zumindest einen Antriebseinheit zu unterbrechen, wenn die zumindest eine Sensoreinheit detektiert, dass sich die Anzeigeeinheit und/oder die Sperrvorrichtung und/oder das Gehäuse in der ersten Sperrposition bzw. abgeklappten Position befindet bzw. befinden.
  • Bezüglich des Lenkers des Fahrzeugs ergeben sich ähnliche bzw. identische Vorteile, wie diese bereits im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Lenker dargestellt wurden.
  • Die Anzeigeeinheit bzw. die Sperrvorrichtung oder das Gehäuse können dafür verwendet werden, die Energieversorgung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs zu unterbrechen. Die Sicherheit wird also noch einmal erhöht, wenn die Anzeigeeinheit, die Sperrvorrichtung und/oder das Gehäuse als eine Art Zündschlüssel verwendet werden können.
  • In einer Ausführungsform kann die zumindest eine Sensoreinheit als ein elektrischer Schalter, ein Entfernungsmesser, ein Helligkeitssensor oder als mechanischer Schalter wie z.B. einem Magnetsensor oder Taster ausgebildet sein.
  • Die zumindest eine Sensoreinheit kann durch verschiedene Bauelemente ausgestaltet sein. Selbstverständlich ist auch eine Kombination verschiedener Bauelemente denkbar, um z.B. den Ausfall eines Bauelements zu kompensieren.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, welche anhand von Abbildungen näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 einen elektrisch angetriebenen und faltbaren Motorroller in perspektivischer Ansicht mit Lenker;
  • 2 den Motorroller der 1 in einer seitlichen Ansicht;
  • 3 den Motorroller der 1 und 2 in einer Draufsicht;
  • 4 wichtige mechanische Teile des Lenkers in einer schematischen Rückansicht;
  • 5 die Teile des Lenkers der 4 in einer schematischen Vorderansicht;
  • 6 eine schematische Detailansicht auf einige mechanische Teile des Lenkers der 4 mit einer Sperrvorrichtung, einer Haltevorrichtung und einem Griffträger (linke Seite);
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Detailansicht der 6;
  • 8 eine Detailansicht einer Sperrvorrichtung, einer Haltevorrichtung und eines Griffträgers in einer verriegelten Position;
  • 9 eine Detailansicht der Sperrvorrichtung, der Haltevorrichtung und des Griffträgers in einer entriegelten Position;
  • 10 einen schematischen Schnitt durch eine Anzeigeeinheit mit einer Sperrvorrichtung in einem blockierenden Zustand;
  • 11 den Schnitt aus 10 mit der Sperrvorrichtung in einem geöffneten Zustand.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • Die 1 bis 3 zeigen einen elektrisch angetriebenen Motorroller 10 mit zwei Rädern 11, 11‘ und einem Lenker 21 in einem ersten Ausführungsbeispiel. Der in den 1 bis 3 dargestellte Motorroller 10 ist ein faltbarer Motorroller 10. Der Motorroller 10 umfasst ferner eine Antriebseinheit 12, die in dem ersten Ausführungsbeispiel als ein Elektromotor ausgebildet ist. Der Lenker 21 ist fest an einer Lenksäule 20 montiert, die um eine Schwenkachse S verschwenkt werden kann und der Lenker 21 umfasst eine Basis 22 sowie Handgriffe 14. Die Handgriffe 14 sind an Griffträgern 30, 30‘ an der Basis 22 angeordnet. Über die Handgriffe 14 kann der Fahrer des Motorrollers 10 verschiedene Funktionen des Motorrollers 10 steuern, wie z.B. Hupen, Blinken, Bremse oder Beschleunigen. Die Griffträger 30, 30‘ sind jeweils wechselseitig gelenkig mit der Basis 22 verbunden. Im vorderen Bereich des Motorrollers 10 ist am Lenker 21 eine Betätigungsöffnung 13 vorgesehen, in die ein Fahrer hineingreifen kann und die verwendet werden kann, den Motorroller 10 zu ziehen, wenn dieser zusammengefaltet ist.
  • Der Fahrer kann durch das Hindurchgreifen durch die Betätigungsöffnung 13 ein Betätigungshebel 56 erreichen und eine Verriegelung der Handgriffe 14 lösen und so den Lenker 21 zusammenklappen. Dabei wird in einem zweiten Ausführungsbeispiel ein Entriegeln der Handgriffe 14 im aufgeklappten Zustand der Anzeigeeinheit 23 verhindert. Dies wird detailliert im Zusammenhang mit den 10 und 11 erläutert.
  • Die 4 ist eine Detailansicht von wichtigen mechanischen Teilen des Lenkers 21 des ersten Ausführungsbeispiels, wobei Verkleidungsteile sowie die Basis 22 zur Verdeutlichung der Funktionsweise der Verriegelung nicht dargestellt sind. 4 zeigt eine Anzeigeeinheit 23 in aufgeklappter Position, wobei in dem ersten Ausführungsbeispiel seitlich an der Anzeigeeinheit 23 eine Sperrvorrichtung 40 angeordnet ist. Die Anzeigeeinheit 23 und die Sperrvorrichtung 40 sind beide an einer Welle um die Anzeige-Drehachse B drehbar gelagert. Die Anzeigeeinheit 23 und die Sperrvorrichtung 40 können in dem ersten Ausführungsbeispiel also nur zusammen verschwenkt werden. Ferner zeigt die 4 zwei Griffträger 30, 30‘, die jeweils seitlich unterhalb der Anzeigeeinheit 23 angeordnet sind. Die Griffträger 30, 30‘ sind drehbar an Trägergelenken 31 verschwenkbar mit der Basis 22 verbunden. Die Griffträger 30, 30‘ werden von einer Haltevorrichtung 50 verriegelt. Die Haltevorrichtung 50 ist verschwenkbar über ein Haltegelenk 51 mit der Basis 22 verbunden. Die Griffträger 30, 30‘ können aus einer Vielzahl an Materialien und in einer Vielzahl von Konfigurationen hergestellt sein. In dem ersten Ausführungsbeispiel sind die Griffträger 30, 30‘ als hohle Rohre aus Faserverbundstoff ausgebildet. In weiteren Ausführungsbeispielen sind die Griffträger 30, 30‘ z.B. als hohle Alu- oder Magnesiumrohre ausgebildet. Vorzugsweise werden Leichtbaumaterialien verwendet, um das Gewicht zu reduzieren und so positiv auf den Energieverbrauch des Motorrollers 10 einzuwirken.
  • 5 zeigt Teile des Lenkers 21 der 4 in einer schematischen Vorderansicht. Insbesondere zeigt die 5, dass die Haltevorrichtung 50 über Betätigungshebel 56 verschwenkt werden kann. Dabei stellen die Betätigungshebel 56 jene Elemente dar, die der Fahrer zum Zusammenklappen des Lenkers 21 betätigen muss. Wie jedoch aus den 4 und 5 deutlich hervorgeht, ist eine Betätigung des Betätigungshebels 56 durch den Fahrer während sich die Anzeigeeinheit 23 in einer aufgeklappten Position befindet nicht möglich. In dem genannten Fall blockiert die Sperrvorrichtung 40 Sperrhebel 41, die mit der Haltevorrichtung 50 verbunden sind.
  • Die 6 und 7 zeigen in einer Detaildarstellung wie durch das Zusammenspiel der Sperrvorrichtung 40, der Haltevorrichtung 50 und der Griffträger 30, 30‘, ein Abklappen der Griffträger 30, 30‘ verhindert wird. In dem in den 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Sperrvorrichtung 40 als eine Sperrscheibe ausgebildet. Die Sperrscheibe ist in dem ersten Ausführungsbeispiel nicht rotationssymmetrisch ausgebildet, sondern weist einen Bereich auf, der eine Auskragung hat. Der Bereich der Auskragung ist dabei verstärkt ausgebildet, um einer erhöhte Belastung an der Auskragung Rechnung zu tragen. Wie insbesondere aus 7 hervorgeht, blockiert die Sperrscheibe 40 ein Verschwenken des Sperrhebels 41 und damit auch ein Verschwenken der Haltevorrichtung 50.
  • Um einen sicheren Halt der Haltevorrichtung 50 zu gewährleisten ist diese mit einer Feder vorgespannt. In dem ersten Ausführungsbeispiel spannt die Feder die Haltevorrichtung 50 so vor, dass die Verriegelung der Griffträger 30, 30‘ sichergestellt wird, also in Richtung der verriegelnden Position der Haltevorrichtung 50. Dabei ist die Feder an der Haltervorrichtung 50 in einem Bereich zwischen Haltegelenk 51 und Trägergelenk 31 und an der Basis 22 in einem Bereich zwischen Haltegelenk 51 und Trägergelenk 31 angeordnet. Die Feder führt dazu, dass beim Ausklappen bzw. Hochklappen der Griffträger 30, 30‘ diese in die Haltevorrichtung 50 einschnappen.
  • Das Zusammenspiel der Sperrvorrichtung 40 mit der Haltevorrichtung 50 führt ferner dazu, dass ein versehentliches Abklappen der Griffträger 30, 30‘ nicht möglich ist. Weiter wird, dadurch, dass die Anzeigeeinheit 23 mit der Sperrvorrichtung 40 in Wirkverbindung steht, sichergestellt, dass ein Abklappen der Griffträger 30, 30‘ in einer aufgeklappten Position der Anzeigeeinheit 23 nicht möglich ist. Es ist daher einem Fahrer nicht möglich, während des Betriebs des Motorrollers 10, die Griffträger 30, 30‘ abzuklappen.
  • Die 8 und 9 zeigen die Sperrvorrichtung 40, die Haltevorrichtung 50 sowie die Griffträger 30, 30‘ in einer verriegelten Position sowie einer abgeklappten Position.
  • In dem in der 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Griffträger 30, 30‘ so ausgebildet, dass an seinem Ende zur Haltevorrichtung 50 hin, ein Zapfen 42 in eine Aussparung 52 der Haltevorrichtung 50 eingreift. Das gezeigte Ausführungsbeispiel bietet insbesondere Vorteile im Hinblick auf eine Abnutzung der Materialien, wie im Folgenden detailliert erläutert wird.
  • Die Aussparung 52 der Haltevorrichtung 50 ist so ausgebildet, dass eine Kontaktfläche 55 zumindest teilweise entlang eines Kreises mit einem Radius R1 um ein Haltegelenk 51 folgt. Der Zapfen 42 des Griffträgers 30, 30‘ ist im Wesentlichen komplementär zu der Aussparung 52 ausgebildet. Der Zapfen 42 liegt in der verriegelten Position somit gleichmäßig und großflächig mit einer Begrenzungsfläche 53 auf die Kontaktfläche 55 auf.
  • Die Aussparung 52 ist ferner im Wesentlichen verjüngend ausgebildet, wobei der Grad der Verjüngung im hinteren Bereich der Aussparung 52 abnimmt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Zapfen 42 ebenfalls verjüngt ausgebildet, jedoch ist der Grad der Verjüngung geringer als der der Aussparung 52. Wie in 8 gezeigt ist, entsteht dadurch im verriegelten Zustand ein Hohlraum 54 zwischen Zapfen 42 und der Haltevorrichtung 50. Der Zapfen 42 ist an seinen oberen und unteren Begrenzungsflächen 53 von der Halterung 50 eingeklemmt und hat kein Spiel.
  • Während der Benutzung des Lenkers 21 durch einen Fahrer, kommt es aufgrund eines hervorgerufenen Drehmoments M zu einer erhöhten Belastung in einem Abnutzungsbereich 43 an dem Zapfen 42 und der Haltevorrichtung 50. Nach längerem Gebrauch kann es insbesondere in dem Abnutzungsbereich 43 zu verstärktem Verschleiß kommen und der Griffträger 30, 30 könnte nach einer Abnutzung lose sitzen. Dadurch, dass die Haltevorrichtung 50 durch ein Federelement jedoch vorgespannt ist, wird der Zapfen 42 tiefer in die Aussparung 52 hineingezogen, wobei der Hohlraum 54 kleiner wird. Somit ist auch während einer Dauerbelastung, bei der es zu Verschleiß kommt, ein optimaler Sitz des Griffträgers 30, 30‘ gewährleistet. Dadurch, dass also ein Hohlraum 54 zwischen Haltevorrichtung 50 und dem Zapfen 42 vorgesehen ist, wird die Lebensdauer des Lenkers 21 verlängert. Ferner stellt ein nicht fest sitzender Lenker ein großes Sicherheitsrisiko dar.
  • Ferner zeigt die 8, dass der Zapfen 42 in einem stumpfen Winkel von der Längsachse des Griffträger 30, 30‘ weglaufend ausgebildet ist. Die Haltevorrichtung 50 greift nicht lediglich seitlich in den Zapfen 42, sondern leicht von oben ein. Unter Belastung des Griffträgers 30, 30‘ drückt daher der Zapfen 42 so in die Aussparung 52, dass der Zapfen 42 in die Aussparung 52 hinein gedrückt wird.
  • 9 stellt die Sperrvorrichtung 40 in einer nichtblockierenden Position dar. In der dargestellten Position kann der Betätigungshebel 56 der Haltevorrichtung 50 betätigt werden, und die Haltevorrichtung 50 kann von einer verriegelten in eine entriegelte Position verschwenkt werden. Im Anschluss kann der Griffträger 30, 30‘ abgeklappt werden.
  • Die 10 und 11 zeigen einen weiteren Vorteil des beschriebenen Lenkers 21. Die 10 ist eine schematische Schnittansicht des Lenkers 21 durch die Anzeigeeinheit 23, wobei die Anzeigeeinheit 23 und die Haltevorrichtung 50 dargestellt sind. 10 zeigt die Anzeigeeinheit 23 in einer aufgeklappten Position. In der dargestellten aufgeklappten Position der Anzeigeeinheit 23 blockiert die Anzeigeeinheit 23 den Betätigungshebel 56 der Haltevorrichtung 50. Der Fahrer des Motorrollers 10 kann somit nicht die Haltevorrichtung 50 verschwenken.
  • 11 zeigt die Anzeigeeinheit 23 in einer abgeklappten Position. Wie aus 11 deutlich wird, kann der Betätigungshebel 56 nun durch die Betätigungsöffnung 13 betätigt werden und die Haltevorrichtung 50 über das Haltegelenk 51 verschwenkt werden.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der aufgeklappten Position eine Sperrfläche 25 im Wesentlichen flach ausgebildet und unterhalb einer Anzeige-Drehachse B angeordnet sein. Die Anzeige-Drehachse B der Anzeigeeinheit 23 liegt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zu einer Vorderseite 24 der Anzeigeeinheit 23 hin versetzt von einer Mittelachse A der Anzeigeeinheit 23, wobei die Mittelachse A in von einem oberen zu einem unteren Ende der Anzeigeeinheit 23 verläuft. Des Weiteren ist der Betätigungshebel 56 der Haltevorrichtung 50 so angeordnet, dass die Sperrfläche 25 der Anzeigeeinheit 23 ein Verschwenken der Haltevorrichtung 50 in der aufgeklappten Position der Anzeigeeinheit 23 verhindert.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann durch ein Zuklappen der Anzeigeeinheit 23 auch die Energieversorgung der Antriebseinheit 12 unterbrochen werden. Dabei führt das Zuklappen der Anzeigeeinheit 23 zum Betätigen eines Schalters, der zwischen Anzeigeeinheit 23 und dem darunterliegenden Bedienfeld angeordnet ist. Der Schalter sendet bei Betätigung ein Signal an eine Steuervorrichtung, die in Reaktion darauf den Stromfluss von einer Batterie zu der Antriebseinheit 12 hin unterbricht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Motorroller, Fahrzeug, Elektroroller
    11, 11‘
    Räder
    12
    Antriebseinheit/Elektromotor
    13
    Betätigungsöffnung
    14
    Handgriff
    20
    Lenksäule
    21
    Lenker
    22
    Basis
    23
    Anzeigeeinheit
    24
    Vorderseite
    25
    Sperrfläche
    30, 30‘
    Griffträger
    31
    Trägergelenk
    40
    Sperrvorrichtung
    41
    Sperrhebel
    42
    Zapfen
    43
    Abnutzungsbereich
    50
    Haltevorrichtung
    51
    Haltegelenk
    52
    Aussparung
    53
    Begrenzungsfläche
    54
    Hohlraum
    55
    Kontaktfläche
    56
    Betätigungshebel
    S
    Schwenkachse
    A
    Mittelachse
    B
    Anzeige-Drehachse
    R1
    erster Radius

Claims (13)

  1. Lenker (21) mit einer Basis (22), insbesondere für ein Fahrzeug (10), insbesondere ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug (10), umfassend: – zumindest einen Griffträger (30, 30‘), der gelenkig an der Basis (22) angeordnet ist und der von einer ersten Trägerposition in eine zweite Trägerposition verschwenkbar ist; – eine Haltevorrichtung (50), die so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Haltevorrichtung (50) gelenkig von einer ersten Halteposition in eine zweite Halteposition verschwenkbar ist, wobei die Haltevorrichtung (50) in der ersten Halteposition den Griffträger (30, 30‘) mit der Basis (22) verriegelt; – eine Sperrvorrichtung (40), die gelenkig an der Basis (22) angeordnet ist und die von einer ersten Sperrposition in eine zweite Sperrposition verschwenkbar ist, wobei die Sperrvorrichtung (40) derart angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Sperrvorrichtung (40) in der ersten Sperrposition die Haltevorrichtung (50) blockiert, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigeeinheit (23) mit Aus- und/oder Eingabefunktion gelenkig an der Basis (22) angeordnet ist, wobei die Anzeigeeinheit (23) eine Abdeckung umfasst, die in einer Position eine Betätigung eines Betätigungshebels (56) der Haltevorrichtung (50) verhindert.
  2. Lenker (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Griffträger (30, 30‘) in der ersten Halteposition zumindest teilweise formschlüssig und/oder reibschlüssig in der Haltevorrichtung (50) gehalten wird.
  3. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (50) über ein Haltegelenk (51) um eine Haltevorrichtung-Drehachse drehbar an der Basis (21) gelagert ist.
  4. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (50) über ein Federelement in der ersten Halteposition vorgespannt ist.
  5. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Aussparung (52) der Haltevorrichtung (50) mit einem Zapfen (42) des zumindest einen Griffträgers (30, 30‘) korrespondierend ausgebildet ist; und/oder – der Zapfen (42) und die Aussparung (52) so angeordnet und/oder ausgebildet sind, dass der Zapfen (42) in der ersten Halteposition zur Verriegelung in die Aussparung (52) eingreift.
  6. Lenker (21) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest eine Kontaktfläche (55) der Aussparung (52) zumindest teilweise einem ersten Radius (R1) um die Haltevorrichtung-Drehachse herum folgend ausgebildet ist; und/oder – zumindest eine Begrenzungsfläche des Zapfens (42) in der ersten Trägerposition zumindest teilweise einem zweiten Radius (R2) um die Haltevorrichtung-Drehachse herum folgend ausgebildet ist, und/oder – die Aussparung (52) und der Zapfen (42) im Wesentlichen komplementär angeordnet und/oder ausgebildet sind und die Aussparung (52) in einer Richtung im Wesentlichen quer zur Haltevorrichtung-Drehachse verjüngenden Form ausgebildet ist.
  7. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (40) eine drehbar gelagerte Sperrscheibe oder Teile einer Sperrscheibe umfasst.
  8. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung in der ersten Sperrposition, eine Betätigung eines Betätigungshebels (56) der Haltevorrichtung (50) verhindert.
  9. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (23) an einer Welle um eine Anzeige-Drehachse (B) drehbar gelagert ist, wobei die Anzeigeeinheit (23) über die Welle zur Verschwenkung der Sperrvorrichtung (40) von der ersten Sperrposition in die zweite Sperrposition mit der Sperrvorrichtung (40) in Wirkverbindung steht.
  10. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass – der Lenker (21) ein Federelement umfasst, das dazu ausgebildet ist, die Anzeigeeinheit (23) in einer Richtung zu einer aufgeklappten Position hin vorzuspannen; und/oder – der Lenker (21) ein Rastelement, insbesondere federgelagerte Kugeln, aufweist, das dazu ausgebildet und/oder angeordnet ist, die Anzeigeeinheit (23) in der aufgeklappten Position zu verrasten.
  11. Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenker (21) ein Gehäuse umfasst, wobei das Gehäuse derart angeordnet und/oder ausgebildet ist, von einer aufgeklappten Position in eine abgeklappte Position verschwenkbar zu sein, wobei das Gehäuse in der aufgeklappten Position den Betätigungshebel (56) blockiert.
  12. Fahrzeug (10), insbesondere Elektroroller (10), umfassend: – einen Lenker (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; – zumindest eine Antriebseinheit (12); – zumindest eine Sensoreinheit, die dazu ausgebildet ist, die Position der Anzeigeeinheit (23) und/oder des Gehäuses und/oder der Sperrvorrichtung (40) zu detektieren; – eine Versorgungseinrichtung zum Versorgen der zumindest einen Antriebseinheit (12) mit Energie; – eine mit der zumindest einen Sensoreinheit kommunikativ verbundene Steuereinrichtung zum Steuern der Energieversorgung der zumindest einen Antriebseinheit (12) durch die Versorgungseinrichtung, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Energieversorgung der zumindest einen Antriebseinheit (12) zu unterbrechen, wenn die zumindest eine Sensoreinheit detektiert, dass sich die Anzeigeeinheit (23) und/oder die Sperrvorrichtung (40) und/oder das Gehäuse in der ersten Sperrposition bzw. abgeklappten Position befindet bzw. befinden.
  13. Fahrzeug (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sensoreinheit als – ein elektrischer Schalter, – ein Entfernungsmesser, – ein Helligkeitssensor, oder als – ein mechanischen Schalter, insbesondere als ein Magnetsensor, ausgebildet ist.
DE102016110446.9A 2016-06-06 2016-06-06 Lenker mit Basis Active DE102016110446B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110446.9A DE102016110446B4 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Lenker mit Basis
US16/306,957 US20190144068A1 (en) 2016-06-06 2017-06-06 Handlebars with a base
RU2018147441A RU2018147441A (ru) 2016-06-06 2017-06-06 Руль с основанием
CN201780035356.0A CN109641634A (zh) 2016-06-06 2017-06-06 具有基座的把手
SG11201810501UA SG11201810501UA (en) 2016-06-06 2017-06-06 Handlebars with a base
PCT/EP2017/063655 WO2017211785A1 (de) 2016-06-06 2017-06-06 Lenker mit basis
JP2018563696A JP2019521030A (ja) 2016-06-06 2017-06-06 ベースを有するハンドルバー
EP17729082.2A EP3464042A1 (de) 2016-06-06 2017-06-06 Lenker mit basis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110446.9A DE102016110446B4 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Lenker mit Basis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016110446A1 DE102016110446A1 (de) 2017-12-07
DE102016110446B4 true DE102016110446B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=59034763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016110446.9A Active DE102016110446B4 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Lenker mit Basis

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20190144068A1 (de)
EP (1) EP3464042A1 (de)
JP (1) JP2019521030A (de)
CN (1) CN109641634A (de)
DE (1) DE102016110446B4 (de)
RU (1) RU2018147441A (de)
SG (1) SG11201810501UA (de)
WO (1) WO2017211785A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109131661B (zh) * 2018-07-28 2023-08-29 重庆隆鑫机车有限公司 摩托车仪表安装结构及其摩托车
US10800475B1 (en) * 2019-12-27 2020-10-13 Lyft, Inc. Micro-mobility fleet vehicle cockpit assembly systems and methods
US11967231B2 (en) 2019-12-23 2024-04-23 Lyft, Inc. Micromobility transit vehicle cockpit assemblies with cameras
CN112793693B (zh) * 2020-12-29 2022-07-15 徐州俊宏电子科技有限公司 一种电动车专用的具有防护功能的智能仪表

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US604187A (en) 1898-05-17 Bicycle
FR677744A (fr) 1929-03-16 1930-03-13 Perfectionnements apportés aux guidons pour bicyclettes
DE29803825U1 (de) 1998-03-05 1998-07-30 Gührer, Anton, Dr.-Ing., 70563 Stuttgart Klappbarer Lenker
JP2003137164A (ja) 2001-11-05 2003-05-14 Katsumi Inoue 自転車用折りたたみハンドル
US20110024217A1 (en) 2008-04-03 2011-02-03 C10 Ventures B.V. Motorized foldable scooter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6069788A (en) * 1997-06-28 2000-05-30 Shimano, Inc. Foldable bicycle computer
DE102007002080A1 (de) 2006-05-19 2007-11-22 Lutz Baur Fahrzeug mit einem elektrisch angetriebenen Fahrmodus
US8473130B2 (en) * 2010-08-17 2013-06-25 Robrady Capital, Llc Folding bicycle with electric power train assist
US8381858B2 (en) * 2011-01-28 2013-02-26 Chichun Wu Handlebar folding mechanism and foldable motorized vehicle having same
CN102602478A (zh) * 2012-01-13 2012-07-25 浙江吉利汽车研究院有限公司 折叠式摩托车
CN103213641A (zh) * 2012-01-19 2013-07-24 综合转子有限公司 折叠式转向杆
CN203142927U (zh) * 2013-02-06 2013-08-21 宁波陆浪运动器材有限公司 可折叠把手
CN203819440U (zh) * 2014-03-31 2014-09-10 邓德辉 一种可折叠的自行车龙头
US9708025B2 (en) * 2014-11-13 2017-07-18 Ftr Systems, Inc Foldable motorized bicycle
DE102016110447B4 (de) * 2016-06-06 2018-05-09 Ujet S.A. Zusammenklappbares Fahrzeug, insbesondere zusammenklappbarer Motorroller

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US604187A (en) 1898-05-17 Bicycle
FR677744A (fr) 1929-03-16 1930-03-13 Perfectionnements apportés aux guidons pour bicyclettes
DE29803825U1 (de) 1998-03-05 1998-07-30 Gührer, Anton, Dr.-Ing., 70563 Stuttgart Klappbarer Lenker
JP2003137164A (ja) 2001-11-05 2003-05-14 Katsumi Inoue 自転車用折りたたみハンドル
US20110024217A1 (en) 2008-04-03 2011-02-03 C10 Ventures B.V. Motorized foldable scooter

Also Published As

Publication number Publication date
RU2018147441A (ru) 2020-07-09
CN109641634A (zh) 2019-04-16
JP2019521030A (ja) 2019-07-25
WO2017211785A1 (de) 2017-12-14
DE102016110446A1 (de) 2017-12-07
US20190144068A1 (en) 2019-05-16
EP3464042A1 (de) 2019-04-10
SG11201810501UA (en) 2018-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110446B4 (de) Lenker mit Basis
DE60303842T2 (de) Klappbares Fahrrad
DE19638700C2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß mit Kindersicherungssystem
EP1279528A2 (de) Anhängekupplung
DE202013012641U1 (de) Selbstverriegelnde Kompaktkupplung
DE102017122861B4 (de) Zusammenklappbarer Motorroller
DE102011079595B4 (de) Fahrrad mit einem klappbaren Rahmen
DE19533141C1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Fahrzeug, bei dem jedem Rad ein gesonderter Antriebsmotor zugeordnet ist
EP3344527B1 (de) Motorrad mit elektrisch antreibbarem vorderrad
DE102014218036A1 (de) Fahrradrahmen mit innenliegender Batterie
EP1786663B1 (de) Fahrzeug für behinderte personen
EP1878416A2 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
DE3725908C2 (de)
DE102011079592B4 (de) Fahrrad
DE4219763A1 (de) Motor-Antrieb für ein Fahrrad o. dgl.
EP1878415A2 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
DE102015105321A1 (de) Zusammenfaltbares Zweirad und Verfahren zum Zusammenfalten eines Zweirads
EP3622931B1 (de) Hilfsantriebsvorrichtung für einen rollstuhl
DE102006026782A1 (de) Vordere Aufhängung eines Autositzes
DE102016122518B4 (de) Zusammenklappbares Fahrzeug
DE102006032845B4 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
DE102011111538B4 (de) Sitz für ein motorbetriebenes Zweirad und motorbetriebenes Zweirad
DE102020000887B4 (de) Fahrzeug
DE4404518A1 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung zum Anbau an drehantreibbare Einrichtungen, insbesondere Fahrzeuge
DE102020117476A1 (de) Kraftrad mit wechselbarem Traktionsbatteriemodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UJET S.A., LU

Free format text: FORMER OWNER: UJET VEHICLES S.A.R.L., BERTRANGE, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R020 Patent grant now final