DE102016104907A1 - Neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016104907A1
DE102016104907A1 DE102016104907.7A DE102016104907A DE102016104907A1 DE 102016104907 A1 DE102016104907 A1 DE 102016104907A1 DE 102016104907 A DE102016104907 A DE 102016104907A DE 102016104907 A1 DE102016104907 A1 DE 102016104907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear seat
seat
actuator
front seat
tiltable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016104907.7A
Other languages
English (en)
Inventor
David Woodhouse
Lukas Chung
Moray Stuart Callum
Soo Young Kang-Morales
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016104907A1 publication Critical patent/DE102016104907A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0252Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with relations between different adjustments, e.g. height of headrest following longitudinal position of seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/995Lower-leg-rests, e.g. calf-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2210/00Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
    • B60N2210/10Field detection presence sensors
    • B60N2210/16Electromagnetic waves
    • B60N2210/18Infrared
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2210/00Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
    • B60N2210/10Field detection presence sensors
    • B60N2210/16Electromagnetic waves
    • B60N2210/22Optical; Photoelectric; Lidar [Light Detection and Ranging]
    • B60N2210/24Cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2230/00Communication or electronic aspects
    • B60N2230/10Wired data transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein neigbares Rücksitzsystem wird für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt. Dieses neigbare Rücksitzsystem umfasst einen Vordersitz, einen ersten Aktuator zum Verstellen des Vordersitzes zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, einen neigbaren Rücksitz und einen zweiten Aktuator zum Verstellen des neigbaren Rücksitzes zwischen einer aufrechten Position und einer vollständig geneigten Position. Darüber hinaus umfasst das System eine Steuerung, die dazu ausgelegt ist, das neigbare Rücksitzsystem und einen Vordersitzinsassensensor zu steuern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument bezieht sich allgemein auf das technische Gebiet der Kraftfahrzeugausrüstung und insbesondere auf ein neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug.
  • HINTERGRUND
  • In der Kraftfahrzeugindustrie besteht ein Wunsch, Komfort für Rücksitzinsassen in allen Typen von Fahrzeugen zu erhöhen. Allerdings ist das Erhöhen von Komfort für Rücksitzinsassen aufgrund der Platzbeschränkungen, die in den meisten Fahrzeugen anzutreffen sind, herausfordernd. Dieses Dokument bezieht sich auf ein neues und verbessertes neigbares Rücksitzsystem, das zusätzlichen Platz und eine Fußstütze für verbesserten Komfort für Rücksitzinsassen bereitstellt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hier beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird ein neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt. Dieses neigbare Rücksitzsystem umfasst einen Vordersitz, einen ersten Aktuator zum Verstellen des Vordersitzes zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, einen neigbaren Rücksitz und einen zweiten Aktuator zum Verstellen des neigbaren Rücksitzes zwischen einer aufrechten Position und einer vollständig geneigten Position. Darüber hinaus umfasst das neigbare Rücksitzsystem eine Steuerung, die dazu ausgelegt ist, das neigbare Rücksitzsystem und einen Vordersitzinsassensensor zu steuern.
  • Außerdem umfasst das neigbare Rücksitzsystem eine Fußstütze. Die Fußstütze ist zwischen einer am Kraftfahrzeugboden angrenzenden Ausgangsposition und einer ausgeklappten Position, die sich vom neigbaren Rücksitz nach vorn in Richtung Vordersitz erstreckt, verstellbar.
  • Insbesondere umfasst der Vordersitz eine Rückenlehne und einen Sitzboden. Darüber hinaus ist die zweite Position im Fahrzeug vor der ersten Position, wobei die Rückenlehne so angewinkelt ist, dass sie über dem Sitzboden liegt.
  • Der neigbare Rücksitz umfasst eine Rücksitzrückenlehne und einen Rücksitzboden, die einen eingeschlossenen Winkel A bilden. Dieser eingeschlossene Winkel A ist in der aufrechten Position kleiner als in der geneigten Position. Weiterhin umfasst das neigbare Rücksitzsystem einen Fußstützenaktuator zum Ausklappen der Fußstütze zwischen der Ausgangsposition und der ausgeklappten Position.
  • In Übereinstimmung mit einem zusätzlichen Aspekt wird ein Verfahren zum Neigen eines Rücksitzes in einem Kraftfahrzeug bereitgestellt. Dieses Verfahren kann im allgemeinen Sinne als die Schritte (a) Detektieren, durch einen Sensor, der Anwesenheit eines Insassen auf dem Vordersitz, (b) Verstellen, durch einen ersten Aktuator, des Vordersitzes im Fahrzeug nach vorn, wenn kein Insasse detektiert wird, um den Platz hinter dem Vordersitz zu vergrößern, und (c) Neigen, durch einen zweiten Aktuator, eines Rücksitzes in den vergrößerten Platz hinter dem Vordersitz, umfassend, beschrieben werden.
  • Das Verfahren kann weiterhin als den Schritt des Ausklappens, durch einen dritten Aktuator, einer Fußstütze für einen Rücksitzinsassen umfassend, beschrieben werden. Darüber hinaus kann das Verfahren den Schritt des Umklappens, durch den ersten Aktuator, einer Vordersitzrückenlehne über einem Vordersitzboden umfassen, sodass die Vordersitzrückenlehne zumindest teilweise über dem Vordersitzboden liegt. Weiterhin umfasst das Verfahren das Steuern des Betriebs des ersten Aktuators, des zweiten Aktuators und des dritten Aktuators durch eine Steuerung, die dazu ausgelegt ist, das neigbare Rücksitzsystem zu steuern.
  • In der folgenden Beschreibung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen des neigbaren Rücksitzsystems gezeigt und beschrieben. Wie zu erkennen sein sollte, sind andere unterschiedliche Ausführungsformen des neigbaren Rücksitzsystems möglich, und seine mehreren Details sind in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten modifizierbar, ohne von dem System, wie es in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben ist, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibung als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu verstehen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommen und Teil der Beschreibung sind, stellen mehrere Aspekte des neigbaren Rücksitzsystems dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, bestimmte Prinzipien desselben zu erläutern.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm des neigbaren Rücksitzsystems.
  • 1a ist ein schematisches Blockdiagramm der Steuerung für das neigbare Rücksitzsystem.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den Rücksitz in einer aufrechten Standardposition hinter einem Vordersitz, ebenfalls in aufrechter Standardposition, darstellt.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die den Vordersitz im Fahrzeug vollständig nach vorn verstellt darstellt, um zusätzlichen Platz für den in der vollständig geneigten Position gezeigten Rücksitz mit ausgeklappter Fußstütze zu schaffen.
  • Jetzt wird ausführlich auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen des neigbaren Rücksitzsystems Bezug genommen, von dem Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren dargestellt sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Jetzt wird Bezug genommen auf 1, die ein schematisches Blockdiagramm des neigbaren Rücksitzsystems 10 ist, das Gegenstand dieses Dokuments ist. Wie dargestellt, umfasst das System 10 einen Vordersitz 12, der einen Vordersitzboden 14 und eine Vordersitzrückenlehne 16 aufweist.
  • Ein erster Aktuator 18 ist vorgesehen, um den Vordersitz 14 zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu verstellen, die nachfolgend noch ausführlicher beschrieben werden. In der dargestellten Ausführungsform umfasst der erste Aktuator 18 einen Vordersitzbodenaktuator 20, verbunden mit dem Vordersitzboden 14, und einen Vordersitzrückenlehnenaktuator 22, verbunden mit der Vordersitzrückenlehne 16. Wie nachfolgend noch ausführlicher beschrieben wird, verstellt der Vordersitzbodenaktuator 20 den Vordersitzboden 14 entlang einer Schiene (nicht gezeigt) auf dem Boden des Fahrzeugs zwischen der ersten und zweiten Position, während der Vordersitzrückenlehnenaktuator 22 die Vordersitzrückenlehne verstellt, um den Winkel zwischen der Vordersitzrückenlehne 16 und dem Vordersitzboden 14 einzustellen.
  • Das neigbare Rücksitzsystem 10 umfasst auch einen neigbaren Rücksitz 24, der einen Rücksitzboden 26 und eine Rücksitzrückenlehne 28 umfasst. Ein zweiter Aktuator 30 verstellt den neigbaren Rücksitz 24 zwischen einer aufrechten Position und einer vollständig geneigten Position. In der dargestellten Ausführungsform umfasst der zweite Aktuator 30 einen Rücksitzbodenaktuator 32, verbunden mit dem Rücksitzboden 26, und einen Rücksitzrückenlehnenaktuator 34, verbunden mit der Rücksitzrückenlehne 28.
  • Wie ebenfalls in 1 dargestellt, umfasst das neigbare Rücksitzsystem 10 eine Fußstütze 36 für den Rücksitzinsassen und einen Fußstützenaktuator 38. Das neigbare Rücksitzsystem 10 umfasst auch eine Steuerung 40, wie etwa einen speziellen Mikroprozessor oder eine elektronische Steuereinheit (ECU), die dazu ausgelegt ist, das neigbare Rücksitzsystem 10, das den ersten Aktuator 18, den zweiten Aktuator 30 und den dritten oder Fußstützenaktuator 38 umfasst, zu steuern. In einer möglichen Ausführungsform umfasst die Steuerung 40 einen oder mehrere Prozessoren 42, einen oder mehrere Speicher 44 und eine oder mehrere Netzwerkschnittstellen 46 (siehe 1a). Die Steuerung 40 kann auch eine Benutzerschnittstelle 48, wie etwa ein Steuerungspad und/oder eine Multifunktionsanzeige mit Touchscreenfunktion 50 umfassen. In einer anderen möglichen Ausführungsform kann die Steuerung 40 einen Sprachprozessor 52 umfassen, sodass das neigbare Rücksitzsystem 10 auf eine Sprachanweisung reagiert. Der Hauptprozessor 42, der Speicher 44, die Netzwerkschnittstelle 46, die Benutzerschnittstelle 48, die Anzeigevorrichtung 50 und der Sprachprozessor 52 kommunizieren allesamt über den Kommunikationsbus 53 miteinander.
  • Wie ebenfalls in 1 dargestellt, umfasst das neigbare Rücksitzsystem 10 einen mit der Steuerung 40 verbundenen Vordersitzinsassensensor 54. Der Vordersitzinsassensensor 54 kann eine aus einer beliebigen Anzahl von Formen annehmen, einschließlich beispielsweise jeden Typ von Anwesenheitssensor, wie etwa zum Aktivieren und Deaktivieren des Airbagsystems für den Vordersitz auf Beifahrerseite verwendet. Daher kann der Vordersitzinsassensensor 54, beispielsweise, ein Gewichtssensor, ein Infrarotsensor, eine Kamera oder ähnliches sein.
  • Jetzt wird Bezug genommen auf 2, die das neigbare Rücksitzsystem 10 mit dem Vordersitz 12 in einer Standard-, ersten oder aufrechten Position, wie er in der Regel ausgerichtet ist, um einen Vordersitzinsassen aufzunehmen, und dem Rücksitz 24, ebenfalls in einer aufrechten Position zum Aufnehmen eines Rücksitzinsassen, darstellt. Wenn ein Rücksitzinsasse 24 den Rücksitz in eine vollständig geneigte Position verstellen möchte, kann dieser Insasse diese Aktion durch Manipulation der Benutzerschnittstelle 48, durch entsprechende Aktivierung über den Multifunktionstouchscreen 50 oder durch Sprachanweisung über den Sprachprozessor 52 auslösen. In Reaktion auf ein Aktivierungssignal bestätigt die Steuerung 40 die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Insassen auf dem Vordersitz 12 über empfangene Daten vom Vordersitzinsassensensor 54. Wenn der Vordersitz 12 nicht belegt ist, steuert die Steuerung 40 den Betrieb der Aktuatoren 18, 30 und 38, um zu bewirken, dass sich der Vordersitz nach vorn bewegt und der Rücksitz 24 in die in 3 dargestellte vollständig geneigte Position verstellt.
  • Insbesondere aktiviert die Steuerung 40 den Vordersitzbodenaktuator 20, der den Vordersitzboden 14 im Fahrzeug so weit wie möglich in Richtung des Armaturenbretts 56 vorwärts bewegt. Darüber hinaus bewirkt die Steuerung 40, dass der Vordersitzbodenaktuator 22 die Vordersitzrückenlehne 16 des Fahrzeugs nach vorn verstellt, so dass sie zumindest teilweise über dem Vordersitzboden 14 liegt, bis der Vordersitz 12 die in 3 dargestellte zweite Position erreicht. Es versteht sich, dass durch Verstellen des Vordersitzes 12, einschließlich des Vordersitzbodens 14 und der Vordersitzrückenlehne 16, so weit nach vorn wie möglich, Platz hinter dem Vordersitz 12 maximiert wird für zusätzlichen Komfort für den Rücksitzinsassen.
  • Der hinter dem Vordersitz 12 bereitgestellte zusätzliche Platz ermöglicht dem neigbaren Rücksitz 24, in die vollständig geneigte Position verstellt zu werden. Entsprechend bewirkt die Steuerung 40, dass der Rücksitzbodenaktuator 32 der Rücksitzboden des Fahrzeugs nach vorn verstellt. Darüber hinaus bewirkt die Steuerung 40, dass der Rücksitzrückenlehnenaktuator 34 die Rücksitzrückenlehne 28 in die in der Fahrzeugverkleidung hinter dem Sitz vorgesehene Vertiefung 58 neigt. Daher wird der zwischen dem Rücksitzboden 26 und der Rücksitzrückenlehne 28 gebildete eingeschlossene Winkel A vergrößert, wenn der Rücksitz 24 in die vollständig geneigte Position verstellt wird.
  • Darüber hinaus wird die Fußstütze 36 aus einer dem Fahrzeugboden und der Vorderseite des Rücksitzbodens 26 angrenzenden Ausgangsposition in eine aus dem Rücksitzboden 26 nach vorn herausragende ausgeklappte Position ausgeklappt. Zu beachten ist die ausgeklappte Fußstütze 36, wie in 3 dargestellt. Zusammen verbessern der durch Verstellen des Vordersitzes 12 nach vorn bereitgestellte zusätzliche Platz, das Neigen des Rücksitzes 24 und das Ausklappen der Fußstütze 36 den Komfort des Rücksitzinsassen erheblich.
  • Wenn demgegenüber ein Rücksitzinsasse das System 10 aktiviert, um den Rücksitz zu neigen, und der Vordersitzinsassensensor 54 der Steuerung 40 Daten bereitstellt, die anzeigen, dass sich ein Insasse auf dem Vordersitz befindet, wird der Vordersitz 12 nicht in die zweite oder im Fahrzeug vordere Position verstellt und der Rücksitz 24 wird nicht in die vollständig geneigte Position verstellt, wie in 3 dargestellt.
  • Wie sich aus dem Vorstehenden versteht, erleichtert das neigbare Rücksitzsystem 10 ein Verfahren zum Neigen eines Rücksitzes 24 in einem Kraftfahrzeug. Dieses Verfahren kann im allgemeinen Sinne als die folgenden Schritte umfassend beschrieben werden: (a) Detektieren, durch einen Vordersitzbelegungssensor 54, der Anwesenheit eines Insassen auf dem Vordersitz 12, (b) Verstellen, durch einen ersten Aktuator 18, des Vordersitzes 12 im Fahrzeug nach vorn, wenn kein Insasse detektiert wird, um den Platz hinter dem Vordersitz zu vergrößern, und (c) Neigen, durch einen zweiten Aktuator 30, eines Rücksitzes 24 in den vergrößerten Platz hinter dem Vordersitz.
  • Darüber hinaus umfasst das Verfahren das Ausklappen, durch einen dritten Aktuator 38, einer Fußstütze 36 für den Rücksitzinsassen. Zusätzlich kann das Verfahren das Umklappen, durch den ersten Aktuator 18, einer Vordersitzrückenlehne 16 über einem Vordersitzboden 14 umfassen, sodass die Vordersitzrückenlehne zumindest teilweise über dem Vordersitzboden liegt. Weiterhin umfasst dieses Verfahren das Steuern des Betriebs des ersten Aktuators 18, des zweiten Aktuators 30 und des dritten Aktuators 38 durch eine Steuerung 40, die dazu ausgelegt ist, das neigbare Rücksitzsystem 10 zu steuern.
  • Das Vorstehende dient Veranschaulichungs- und Beschreibungszwecken. Es soll nicht erschöpfend sein oder die Ausführungsformen auf die präzise offenbarte Form einschränken. Im Licht der obigen Lehren sind offenkundige Modifikationen und Variationen möglich. All diese Modifikationen und Variationen liegen im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche, wenn sie entsprechend der Breite, zu der sie den Regeln entsprechend, juristisch und gerechterweise berechtigt sind, interpretiert werden.

Claims (12)

  1. Neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Vordersitz; einen ersten Aktuator zum Verstellen des Vordersitzes zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; einen neigbaren Rücksitz; einen zweiten Aktuator zum Klappen des neigbaren Rücksitzes zwischen einer aufrechten Position und einer vollständig geneigten Position; eine Steuerung, die dazu ausgelegt ist, das neigbare Rücksitzsystem zu steuern; und einen Vordersitzinsassensensor.
  2. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 1, das weiterhin eine Fußstütze umfasst, wobei die Fußstütze zwischen einer an einem Boden des Kraftfahrzeugs angrenzenden Ausgangsposition und einer ausgeklappten Position, die sich von dem neigbaren Rücksitz in Richtung des Vordersitzes erstreckt, verstellbar ist.
  3. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 2, wobei der Vordersitz eine Sitzrückenlehne und einen Sitzboden umfasst.
  4. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 3, wobei die zweite Position im Fahrzeug vor der ersten Position liegt, wobei die Rückenlehne so angewinkelt ist, dass sie über dem Sitzboden liegt.
  5. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 4, wobei der neigbare Rücksitz eine Rücksitzrückenlehne und einen Rücksitzboden umfasst, die einen eingeschlossenen Winkel A bilden, wobei der eingeschlossene Winkel A in der aufrechten Position kleiner als der eingeschlossene Winkel A in der geneigten Position ist.
  6. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 5, das weiterhin einen Fußstützenaktuator zum Verstellen der Fußstütze zwischen der Ausgangsposition und der ausgeklappten Position umfasst.
  7. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 1, wobei der Vordersitz einen Vordersitzboden und eine Vordersitzrückenlehne umfasst und wobei der erste Aktuator einen Vordersitzbodenaktuator und einen Vordersitzrückenlehnenaktuator umfasst.
  8. Neigbares Rücksitzsystem nach Anspruch 7, wobei der neigbare Rücksitz einen Rücksitzboden und eine Rücksitzrückenlehne umfasst und wobei der zweite Aktuator einen Rücksitzbodenaktuator und einen Rücksitzrückenlehnenaktuator umfasst.
  9. Verfahren zum Neigen eines Rücksitzes in einem Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: Detektieren, durch einen Sensor, der Anwesenheit eines Insassen auf einem Vordersitz; Verstellen, durch einen ersten Aktuator, der Vordersitzes im Fahrzeug nach vorn, wenn kein Insasse detektiert wird, um den Platz hinter dem Vordersitz zu vergrößern; und Neigen, durch einen zweiten Aktuator, eines Rücksitzes in den vergrößerten Platz hinter dem Vordersitz.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, das weiterhin das Ausklappen, durch einen dritten Aktuator, einer Fußstütze für einen Rücksitzinsassen umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, einschließlich Umklappen, durch den ersten Aktuator, einer Vordersitzrückenlehne über einem Vordersitzboden, sodass die Vordersitzrückenlehne zumindest teilweise über dem Vordersitzboden liegt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, einschließlich Steuern des Betriebs des ersten Aktuators, des zweiten Aktuators und des dritten Aktuators durch eine Steuerung, die dazu ausgelegt ist, ein neigbares Rücksitzsystem zu steuern.
DE102016104907.7A 2015-03-31 2016-03-16 Neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug Pending DE102016104907A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562140803P 2015-03-31 2015-03-31
US62/140,803 2015-03-31
US14/833,842 2015-08-24
US14/833,842 US10035435B2 (en) 2015-03-31 2015-08-24 Reclining rear seat system for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016104907A1 true DE102016104907A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=56937203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104907.7A Pending DE102016104907A1 (de) 2015-03-31 2016-03-16 Neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (2) US10035435B2 (de)
CN (1) CN106004534A (de)
DE (1) DE102016104907A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200064A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Lear Corporation Fahrzeugsitzanordnung und Verfahren zum Aufnehmen eines Insassen
DE102017218358A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Sicherstellung der Beinfreiheit bei einem Fond-Fahrzeugsitz mit verstellbarer Unterschenkelstütze
EP3747693A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-09 Hyundai Motor Company Fahrzeug mit flachsitz
DE112017003663B4 (de) 2016-07-19 2023-07-06 Hyundai Dymos Incorporated Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6547433B2 (ja) 2015-06-12 2019-07-24 テイ・エス テック株式会社 移動調整システム
US10479225B2 (en) * 2016-10-18 2019-11-19 Ford Global Technologies, Llc Method of configuring a vehicle seating assembly
DE102017201822A1 (de) * 2017-02-06 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Fahrzeugsitzes
CN108327666A (zh) * 2017-12-15 2018-07-27 蔚来汽车有限公司 用于车辆座椅的控制方法、系统以及用于移动终端的应用程序
US10631661B2 (en) * 2018-01-12 2020-04-28 Uniters S.P.A. Voice control system for manipulating seating/reclining furniture
US11110820B2 (en) * 2018-04-03 2021-09-07 Lear Corporation Seat adjustment limiter and method of control
WO2020018427A1 (en) * 2018-07-16 2020-01-23 Inteva Products, Llc Deployable footrest for vehicle interior with a storage compartment
US11613295B1 (en) 2021-09-30 2023-03-28 Ford Global Technologies, Llc Interior system of a vehicle
US11667321B2 (en) 2021-09-30 2023-06-06 Ford Global Technologies, Llc Interior system of a vehicle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288527A (en) * 1963-05-09 1966-11-29 Anderson Co Movable seat back
US3982787A (en) * 1974-01-11 1976-09-28 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Ag Seat arrangement for a passenger car
US4909572A (en) 1989-03-15 1990-03-20 Tachi-S Company Limited Automotive seat with reclining device
US6439636B1 (en) 2001-02-07 2002-08-27 Ming C. Kuo Vehicle electric reclining seats
JP2002248971A (ja) * 2001-02-22 2002-09-03 Minebea Co Ltd 電動座席
KR100461102B1 (ko) 2002-08-08 2004-12-13 현대자동차주식회사 차량용 리어시트의 리클라이닝 장치
DE10305013A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Einstellung wenigstens eines Fahrzeugsitzes
US7132953B2 (en) * 2003-06-26 2006-11-07 Lear Corporation Spring sensor assembly for a vehicle seat cushion
JP2007137123A (ja) * 2005-11-15 2007-06-07 Aisin Seiki Co Ltd 車両エントリーシステム及びエントリー制御方法
US8095278B2 (en) * 2009-06-15 2012-01-10 Tesla Motors, Inc. Interface for vehicle function control via a touch screen
JP5418827B2 (ja) * 2009-08-21 2014-02-19 アイシン精機株式会社 シート制御機構
CN202225757U (zh) * 2011-08-12 2012-05-23 中国第一汽车股份有限公司 V80单人可移动折叠翻转乘客座椅
CN104260647B (zh) * 2014-04-17 2016-08-24 浙江吉利控股集团有限公司 一种智能调节式汽车电动座椅

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200064A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Lear Corporation Fahrzeugsitzanordnung und Verfahren zum Aufnehmen eines Insassen
US9896002B2 (en) 2016-03-30 2018-02-20 Lear Corporation Vehicle seat assembly and method of occupant accommodation
DE112017003663B4 (de) 2016-07-19 2023-07-06 Hyundai Dymos Incorporated Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Rücksitz-Fußstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102017218358A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Sicherstellung der Beinfreiheit bei einem Fond-Fahrzeugsitz mit verstellbarer Unterschenkelstütze
EP3747693A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-09 Hyundai Motor Company Fahrzeug mit flachsitz
US11142105B2 (en) 2019-06-03 2021-10-12 Hyundai Motor Company Vehicle with flat seat

Also Published As

Publication number Publication date
US10035435B2 (en) 2018-07-31
US10471857B2 (en) 2019-11-12
US20160288669A1 (en) 2016-10-06
CN106004534A (zh) 2016-10-12
US20180326874A1 (en) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016104907A1 (de) Neigbares Rücksitzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017200064A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und Verfahren zum Aufnehmen eines Insassen
DE102016225791B4 (de) Automatische Kopfstütze
DE102015210438B4 (de) Verfahren und System zum Schützen von Insassen in einem Fahrzeug
DE102017102757A1 (de) Airbageinheit
DE112015000921T5 (de) Fahrzeugsitz
DE102019129798B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugsitzes
DE102019005448B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Beifahrersitzes in einem Fahrzeug
DE102018216903A1 (de) Steuerung einer Sitzanordnung
DE102021119595B4 (de) Dachairbagsystem und Fahrzeug
DE102017200287A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und Stauverfahren
WO2017054897A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftwagens sowie kraftwagen
DE102019201538A1 (de) Verstellbare Fahrzeugsitzanordnung
DE102015219059B4 (de) Fahrzeugsitzsystem, Steuergerät
DE102013208786B4 (de) Neigungs-verstellvorrichtung einer kopfstütze für einen rücksitz in einem fahrzeug
EP3661803B1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem fahrzeugsitz
DE102016121401A1 (de) Entfaltungssteuerung für ein Rückreihenkniepolster
DE102015010243A1 (de) Sitzanlage für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE112017003638B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102015111796B4 (de) Duale Airbags in einem Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum
DE102016223687A1 (de) System zum Steuern eines Rücksitzes in Übereinstimmung mit einem Sitzmodus und Verfahren dafür
DE102018126803A1 (de) Intelligentes hlk-system zur effektiven luftstromverteilung in einer fahrgastkabine
EP3697646B1 (de) Verfahren zum betreiben eines sicherheitssystems für eine sitzanlage eines kraftfahrzeugs und sicherheitssystem für eine sitzanlage eines kraftfahrzeugs
DE102018219106A1 (de) Fahrzeugsteuerung
DE102020100068A1 (de) Kraftfahrzeugsitzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication