DE102016104852A1 - Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät - Google Patents

Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102016104852A1
DE102016104852A1 DE102016104852.6A DE102016104852A DE102016104852A1 DE 102016104852 A1 DE102016104852 A1 DE 102016104852A1 DE 102016104852 A DE102016104852 A DE 102016104852A DE 102016104852 A1 DE102016104852 A1 DE 102016104852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
impeded discharge
voltage
dielectrically impeded
plasma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016104852.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016104852B4 (de
Inventor
Sebastian Brandt
Joachim Franzke
Günter Jestel
Felix David Klute
Alexander Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Institut fuer Analytische Wissenschaften ISAS eV
Original Assignee
Leibniz Institut fuer Analytische Wissenschaften ISAS eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Institut fuer Analytische Wissenschaften ISAS eV filed Critical Leibniz Institut fuer Analytische Wissenschaften ISAS eV
Priority to DE102016104852.6A priority Critical patent/DE102016104852B4/de
Priority to PCT/EP2017/055857 priority patent/WO2017157858A1/de
Priority to EP17710865.1A priority patent/EP3430640A1/de
Publication of DE102016104852A1 publication Critical patent/DE102016104852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016104852B4 publication Critical patent/DE102016104852B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/10Ion sources; Ion guns
    • H01J49/16Ion sources; Ion guns using surface ionisation, e.g. field-, thermionic- or photo-emission
    • H01J49/168Ion sources; Ion guns using surface ionisation, e.g. field-, thermionic- or photo-emission field ionisation, e.g. corona discharge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät, insbesondere einem Massenspektrometer oder einem Ionenbeweglichkeitsspektrometer, wobei die Probenionen durch ein Plasma erzeugt werden, welches durch eine dielektrisch behinderte Entladung hervorgerufen wird, wobei die dielektrisch behinderte Entladung dadurch erzeugt wird, dass ein Edelgas durch eine Kapillare aus einem dielektrischen Material zugeführt wird, wobei mittels zweier angrenzend an den Austrittsbereich der Kapillare an der Außenseite der Kapillare angeordneten, elektrisch isolierten Elektroden eine Wechselspannung angelegt und die gasförmige Probe dem Austrittsbereich der Kapillare zugeführt wird, wobei als Wechselspannung eine unsymmetrische Rechteckspannung angelegt wird, bei welcher die Taktdauer des aktiven Spannungssignales wesentlich kürzer als die Taktdauer des inaktiven Spannungssignales eingestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät, insbesondere einem Massenspektrometer oder einem Ionenbeweglichkeitsspektrometer, wobei die Probenionen durch ein Plasma erzeugt werden, welches durch eine dielektrisch behinderte Entladung hervorgerufen wird, wobei die dielektrisch behinderte Entladung dadurch erzeugt wird, dass ein Edelgas durch eine Kapillare aus einem dielektrischen Material zugeführt wird, wobei mittels zweier angrenzend an den Austrittsbereich der Kapillare an der Außenseite der Kapillare angeordneten, elektrisch isolierten Elektroden eine Wechselspannung angelegt und die gasförmige Probe dem Austrittsbereich der Kapillare zugeführt wird.
  • Ein solches Verfahren ist aus DE 10 2006 050 136 A1 der Anmelderin bekannt. Dieses Verfahren eignet sich zur Ionisierung von gasförmigen Proben, wobei die Probenionen nach der Ionisierung in einem Analysegerät, nämlich einem Ionenbeweglichkeitsspektrometer oder ein Massenspektrometer, analysiert werden. Dabei wird ein Edelgas durch eine Kapillare aus einem dielektrischen Material, z.B. Glas geführt, wobei angrenzend an den Austrittsbereich der Kapillare außenseitig an der Kapillare in einem Abstand von ca. 1 cm voneinander zwei Ringelektroden angeordnet sind. Durch das Anlegen einer Wechselhochspannung wird ein Plasma zwischen den Elektroden und ein Plasma am Austritt der Kapillare erzeugt. Zur Ionisierung einer gasförmigen Probe wird die gasförmige Probe von außen in den Austrittsbereich der Kapillare, d.h. in das Plasma am Austritt geführt und dort ionisiert, die gasförmige Probe selbst tritt nicht in die Kapillare ein. Die so erzeugten Probenionen gelangen anschließend in ein Ionenbeweglichkeitsspektrometer oder in ein Massenspektrometer und werden dort analysiert.
  • Grundsätzlich können dielektrisch behinderte Entladungen in der analytischen Chemie zur weichen Ionisierung organischer Moleküle oder zum Nachweis von Elementen bei vorheriger Dissoziation organischer Moleküle eingesetzt werden. In beiden Fällen kann eine vorbeschriebene Kapillarentladung verwendet werden. Beim Anlegen einer Wechselspannung, insbesondere einer Rechteckspannung entstehen zwei voneinander getrennte unabhängige Plasmen, die ggf. ineinander übergehen können, nämlich ein erstes Plasma am Austritt der Kapillare, nachfolgend Plasmajet genannt, und ein zweites Plasma zwischen den Elektroden, nachfolgend Elektrodenplasma genannt. Während der Plasmajet zur Ionisierung der gasförmigen Probe geeignet ist, wenn eine Probe ohne Eintritt in die Kapillare von außen dem Austrittsbereich der Kapillare und damit dem Plasmajet zugeführt wird, führt das Elektrodenplasma zu einer Dissoziation von Molekülen mit anschließender Anregung von Elementen, d.h. es findet keine weiche Ionisierung statt, sondern die Gasmoleküle werden dissoziiert. Wünschenswert wäre es allerdings, wenn es möglich wäre, ohne Dissoziation der Moleküle die gasförmige Probe durch die Kapillare hindurch gezielt dem Plasmajet zuzuführen, um die zugeführte Probenmenge weitgehend vollständig ionisieren zu können, was bei einer Zuführung der Probe von außen nicht möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Ionisierung gasförmiger Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass als Wechselspannung eine unsymmetrische Rechteckspannung angelegt wird, bei welcher die Taktdauer des aktiven Spannungssignales wesentlich kürzer als die Taktdauer des inaktiven Spannungssignales eingestellt wird.
  • Es hat sich herausgestellt, dass es bei Verwendung einer derartigen unsymmetrischen Rechteckspannung möglich ist, die Bildung des Plasmas zwischen den beiden Elektroden vollständig zu unterdrücken, weil die beiden Plasmen zeitlich voneinander getrennt entstehen, d.h. zunächst der Plasmajet im Austrittsbereich der Kapillare und erst danach das Elektrodenplasma zwischen den beiden Elektroden. Ist das aktive Spannungssignal der Rechteckspannung entsprechend kurz getaktet, kann sich das zweite Plasma zwischen den beiden Elektroden nicht ausbilden.
  • Somit entsteht nur ein einziges Plasma, nämlich dasjenige am Austritt der Kapillare, also der Plasmajet. Dadurch ist es möglich, eine gasförmige Probe zusammen mit dem Edelgas durch die Kapillare zuzuführen, so dass gewährleistet ist, dass die vollständige gasförmige Probe in den Bereich des Plasmajets außerhalb der Kapillare gelangt. Dabei werden die Gasmoleküle beim Durchtritt durch die Kapillare weder dissoziiert noch fragmentiert und gelangen vollständig bis in den Plasmajet. Dadurch kann der Nachweis der Gasmoleküle um ein bis zwei Größenordnungen erhöht werden. Alternativ kann die gasförmige Probe auch von außen in den Austrittsbereich der Kapillare und somit in den Plasmajet geführt werden. In diesem Falle kann die Taktdauer des aktiven Spannungssignales vergrößert und gezielt eingestellt werden (duty cycle), wodurch sich der Grad der Ionisierung für unterschiedliche Analytklassen einstellen lässt, für sehr robuste Moleküle geschieht die Ionisierung unter Betrieb des Elektrodenplasmas und für leichter dissozierbare Moleküle bei Vermeidung bzw. Unterdrückung des Elektrodenplasmas.
  • Ganz besonders bevorzugt hat sich herausgestellt, dass die Taktdauer des aktiven Spannungssignales zwischen 2 bis 15 % der Periodendauer der Rechteckspannung beträgt.
  • Die Frequenz der Rechteckspannung beträgt vorzugsweise 15 bis 25 kHz.
  • Dabei wird eine Rechteckspannung im Bereich von 2 bis 4 kV, vorzugsweise von 2,5 bis 3,5 kV verwendet.
  • Die dielektrisch behinderte Entladung wird, wie an sich bekannt, bei Umgebungsdruck betrieben.
  • Nach einer ersten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die gasförmige Probe durch die Kapillare zugeführt wird.
  • In einer zweiten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die gasförmige Probe ohne Durchtritt durch die Kapillare von außen in den Austrittsbereich der Kapillare geführt wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung mit einer Kapillaren mit zwei Elektroden und zwei in Betrieb befindlichen Plasmen,
  • 2 ein die Plasmen nach 1 hervorrufendes, symmetrisches Rechteck spannungssignal sowie das zugehörige Stromsignal,
  • 3 die Vorrichtung mit nur einem Plasma am Ausgangsbereich der Kapillare und
  • 4 ein nur das eine Plasma nach 3 hervorrufende, unsymmetrische Rechteckspannungssignal mit zugehörigem Stromsignal.
  • Die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung weist eine Kapillare 2 auf, welche nur schematisch und mit ihrem rechten Endbereich dargestellt ist. Diese Kapillare 2 besteht aus einem dielektrischen Material, vorzugsweise aus Glas und weist einen Innendurchmesser zwischen 300 bis 3000 µm bei einer Wandstärke von etwa 350 µm auf. Im vorderseitigen Endbereich dieser Kapillare 2 sind axial beabstandet voneinander zwei vorzugsweise ringförmige Elektroden 3, 4 angeordnet, welche außenseitig die Kapillare 2 umgeben und somit mit dem Kapillarinneren aufgrund der dielektrischen Eigenschaften der Kapillare 2 nicht in elektrischem Kontakt stehen. Der Abstand zwischen den Elektroden 3, 4 beträgt etwa 1 cm. Die Elektrode 4 ist vom Austrittsende 2a der Kapillare 2 geringfügig beabstandet. Durch die Kapillare 2 wird in Richtung eines Pfeiles 5 ein Edelgas zugeführt, vorzugsweise Helium oder Argon. An die Elektroden 3, 4 wird eine Rechteckspannung von z.B. 3, 5 kV angelegt, und zwar beim Ausführungsbeispiel mit einer Frequenz von 20 kHz (einer Periodendauer von 50 µs). Es hat sich herausgestellt, dass bei Verwendung einer symmetrischen Rechteckspannung (2) mit einem aktiven positiven Spannungssignal Umax und einem inaktiven Spannungssignal Umin mit jeweils einer Taktdauer von 25 µs sich innerhalb der Kapillare 2 der Vorrichtung 2 gemäß 1 zwei Plasmen ausbilden, nämlich ein Plasma P1, der sogenannte Plasmajet, der für eine weiche Ionisierung geeignet ist, im Austriitsbereich der Kapillare 1 angrenzend an das Austrittsende 2a und ein zweites Plasma P2, das sich zwischen den beiden Elektroden 3 und 4 einstellt (Elektrodenplasma). Das in 2 gestrichelt dargestellte Stromsignal zeigt zunächst einen ersten Peak des Verschiebungsstromes, der für die Polarisierung der Kapillare (des Dielektrikums) unter der Hochspannungselektrode und damit zu einer Aufladung der inneren Glasoberfläche in der Nähe der Glasoberfläche sorgt. Der zweite kleinere Peak stellt den sogenannten Plasma-Strom dar. Dieser ist stellvertretend für die Existenz des Elektrodenplasmas P2 zwischen den beiden Elektroden 3 und 4. Diese zweite Elektrodenplasma P2 führt zu einer ungewünschten harten Ionisierung, d.h. Dissoziierung der Gasmoleküle, falls sich diese innerhalb der Kapillare 1 befinden.
  • In 3 und 4 ist die erfindungsgemäße Verfahrensweise dargestellt, es wird eine unsymmetrische Rechteckspannung zwischen den beiden Elektroden 3 und 4 angelegt, wobei die Frequenz und Periodendauer unverändert ist, die Taktdauer des aktiven Spannungssignals Umax ist jedoch wesentlich kürzer als die Taktdauer des inaktiven Spannungssignals Umin. Beim Ausführungsbeispiel beträgt die Taktdauer des aktiven Spannungssignals Umax 3 µs und die Taktdauer des inaktiven Spannungssignals Umin 47 µs. Dies führt zu dem in 4 gestrichelt wiedergegeben Stromsignal, es ist nur der erste Peak erkennbar, der zweite Peak, der das Elektrodenplasma zwischen den Elektroden 3 und 4 repräsentieren würde, ist nicht vorhanden. Dementsprechend bildet sich gemäß 3 nur der gewünschte Plasmajet P1 im Austrittsbereich der Kapillare 2 aus. Dies ermöglicht es, eine zu ionisierende gasförmige Probe gemeinsam mit dem Edelgas durch die Kapillare 2 hindurch im Sinne des Pfeiles 5 zu leiten. Die gasförmige Probe gelangt dann vollständig in den Bereich des Plasmajets P1 und wird von diesem nahezu vollständig ionisiert, ohne dass eine Beeinträchtigung bzw. Dissoziierung der gasförmigen Probe stattfindet.
  • Alternativ kann die gasförmige Probe auch von außen in Richtung der Pfeile 6 in 1 zugeführt werden. Für diesen Fall ist es möglich, die Ausprägung bzw. Größe des Plasmas P2 an den jeweiligen Gasanalyten anzupassen, d.h. das Plasma P2 zu verkleinern oder auch ganz auszuschalten bzw. zu unterdrücken, indem die Taktdauer des aktiven Spannungssignales Umax zwischen dem Minimalwert gemäß 4 und dem Maximalwert gemäß 2 einjustiert wird (duty cycle).
  • Die Vorrichtung 1 ist in üblicher Weise vor dem Eintritt in ein Massenspektrometer, das nicht dargestellt ist, d.h. vor der Falle des Massenspektrometers, angeordnet. Diese befindet sich im Sinne der 1 und 3 rechts neben der Spitze des Plasmajets P1. Alternativ kann die Vorrichtung 1 auch vor dem Eintritt in ein Ionenbeweglichkeitsspektrometer angeordnet sein.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann die gasförmige Probe auch ohne Durchtritt durch die Kapillare 2 in den Plasmajet P1 geleitet werden, wenn das Elektrodenplasma P2 unterdrückt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Kapillare
    2a
    Austrittsende
    3
    Elektrode
    4
    Elektrode
    5
    Pfeil
    6
    Pfeil
    P1
    Plasmajet
    P2
    Elektrodenplasma
    Umax
    aktives Spannungssignal
    Umin
    inaktives Spannungssignal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006050136 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät, insbesondere einem Massenspektrometer oder einem Ionenbeweglichkeitsspektrometer, wobei die Probenionen durch ein Plasma erzeugt werden, welches durch eine dielektrisch behinderte Entladung hervorgerufen wird, wobei die dielektrisch behinderte Entladung dadurch erzeugt wird, dass ein Edelgas durch eine Kapillare aus einem dielektrischen Material zugeführt wird, wobei mittels zweier angrenzend an den Austrittsbereich der Kapillare an der Außenseite der Kapillare angeordneten, elektrisch isolierten Elektroden eine Wechselspannung angelegt und die gasförmige Probe dem Austrittsbereich der Kapillare zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Wechselspannung eine unsymmetrische Rechteckspannung angelegt wird, bei welcher die Taktdauer des aktiven Spannungssignales wesentlich kürzer als die Taktdauer des inaktiven Spannungssignales eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktdauer des aktiven Spannungssignales zwischen 2 bis 15 % der Periodendauer der Rechteckspannung beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der Rechteckspannung 15 bis 25 kHz beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rechteckspannung im Bereich von 2 bis 4 kV verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die elektrisch behinderte Entladung bei Umgebungsdruck betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gasförmige Probe durch die Kapillare zugeführt wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gasförmige Probe ohne Durchtritt durch die Kapillare von außen in den Austrittsbereich der Kapillare geführt wird.
DE102016104852.6A 2016-03-16 2016-03-16 Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät Expired - Fee Related DE102016104852B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104852.6A DE102016104852B4 (de) 2016-03-16 2016-03-16 Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät
PCT/EP2017/055857 WO2017157858A1 (de) 2016-03-16 2017-03-13 Verfahren zur ionisierung von gasförmigen proben mittels dielektrisch behinderter entladung und zur nachfolgenden analyse der erzeugten probenionen in einem analysegerät
EP17710865.1A EP3430640A1 (de) 2016-03-16 2017-03-13 Verfahren zur ionisierung von gasförmigen proben mittels dielektrisch behinderter entladung und zur nachfolgenden analyse der erzeugten probenionen in einem analysegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104852.6A DE102016104852B4 (de) 2016-03-16 2016-03-16 Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016104852A1 true DE102016104852A1 (de) 2017-09-21
DE102016104852B4 DE102016104852B4 (de) 2017-11-09

Family

ID=58314184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104852.6A Expired - Fee Related DE102016104852B4 (de) 2016-03-16 2016-03-16 Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3430640A1 (de)
DE (1) DE102016104852B4 (de)
WO (1) WO2017157858A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109682906B (zh) * 2019-01-10 2023-12-12 宁波大学 一种气相色谱-低温等离子体离子源质谱仪联用装置
CN112098395B (zh) * 2020-08-06 2021-10-01 北京航空航天大学 基于在线检测的介质阻挡放电等离子体发射光谱仪

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004028220A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek (Vito) Method and apparatus for generating and maintaining a plasma
DE102006050136A1 (de) 2006-10-25 2008-05-08 Gesellschaft zur Förderung der Analytischen Wissenschaften e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von positiv und/oder negativ ionisierten Gasanalyten für die Gasanalyse
GB2505685A (en) * 2012-09-07 2014-03-12 Univ Salford Methods and equipment for plasma-enhanced chemical vapour deposition and etching

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4936492B2 (ja) * 2008-03-25 2012-05-23 国立大学法人大阪大学 放電イオン化電流検出器
JP5622751B2 (ja) * 2010-01-25 2014-11-12 株式会社日立ハイテクノロジーズ 質量分析装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004028220A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek (Vito) Method and apparatus for generating and maintaining a plasma
DE102006050136A1 (de) 2006-10-25 2008-05-08 Gesellschaft zur Förderung der Analytischen Wissenschaften e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von positiv und/oder negativ ionisierten Gasanalyten für die Gasanalyse
GB2505685A (en) * 2012-09-07 2014-03-12 Univ Salford Methods and equipment for plasma-enhanced chemical vapour deposition and etching

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017157858A1 (de) 2017-09-21
EP3430640A1 (de) 2019-01-23
DE102016104852B4 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010043410B4 (de) Ionentrichter für die Massenspektrometrie
DE112012004563T5 (de) Ionenmobilitätsspektrometer
DE112013003813T5 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit hohem Durchsatz
EP3084412B1 (de) Gasanalyseeinrichtung und verfahren zur gasanalyse
DE60319029T2 (de) Massenspektrometer
DE102015122155B4 (de) Verwendung einer Ionisierungsvorrichtung
EP2082221B1 (de) Verfahren zur erzeugung von positiv und/oder negativ ionisierten gasanalyten für die gasanalyse
DE102011004725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung des Durchsatzes bei Flugzeitmassenspektrometern
DE102008006032B4 (de) Ionenabtastvorrichtungen in eine Polarität schnell umschaltenden Ionenquellen
DE102010052134A1 (de) Verfahren zur chemischen Analyse und Vorrichtung zur chemischen Analyse
WO2018229724A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ionisation eines analyten sowie vorrichtung und verfahren zur analyse eines ionisierten analyten
DE19650542A1 (de) Dreidimensionales Quadrupolmassenspektrometer
DE102016104852B4 (de) Verfahren zur Ionisierung von gasförmigen Proben mittels dielektrisch behinderter Entladung und zur nachfolgenden Analyse der erzeugten Probenionen in einem Analysegerät
DE102008003676A1 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit einer nicht radioaktiven Elektronenquelle
EP2691974A1 (de) Verfahren zur dielektrisch behinderten elektosprayionisierung von flüssigen proben und zur nachfolgenden massenspektrometrischen analyse der erzeugten probenionen
EP1959476A1 (de) Massenspektrometer
DE112016007051B4 (de) Ionenanalysevorrichtung
DE112013005472T5 (de) Ionenquellenbaugruppe für statisches Massenspektrometer
DE102007013693A1 (de) Ionennachweissystem mit Unterdrückung neutralen Rauschens
WO2020007581A1 (de) Dynamische ionenfilterung zur reduzierung hochabundanter ionen
DE19628093B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Probenmolekülen
DE102014226923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Ammoniak aus Gas
DE112015001516T5 (de) Synchronisierte Variation von Quellenbedingungen eines Massenspektrometers mit chemischer Ionisation bei Atmosphärendruck, das mit einem Chromatographen gekoppelt ist, um die Stabilität während der Analyse zu verbessern
DE102012016583B4 (de) Ionenmobilitätsspektrometer zum Erfassen von Analyten
WO2018224307A1 (de) Verfahren zur ionisierung von gasförmigen proben mittels dielektrisch behinderter entladung und zur nachfolgenden analyse der erzeugten probenionen in einem analysegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee