DE102016102024A1 - sewing machine - Google Patents

sewing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016102024A1
DE102016102024A1 DE102016102024.9A DE102016102024A DE102016102024A1 DE 102016102024 A1 DE102016102024 A1 DE 102016102024A1 DE 102016102024 A DE102016102024 A DE 102016102024A DE 102016102024 A1 DE102016102024 A1 DE 102016102024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
sewing
start end
sewing start
lower thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016102024.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Masaru Saitou
Takayuki Shiina
Yuuji Yamamoto
Kyouichi Tamaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juki Corp
Original Assignee
Juki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juki Corp filed Critical Juki Corp
Publication of DE102016102024A1 publication Critical patent/DE102016102024A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B87/00Needle- or looper- threading devices
    • D05B87/02Needle- or looper- threading devices with mechanical means for moving thread through needle or looper eye
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/06Devices for severing the needle or lower thread and for disposing of the severed thread end ; Catching or wiping devices for the severed thread
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/02Devices for severing the needle or lower thread controlled by the sewing mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B81/00Sewing machines incorporating devices serving purposes other than sewing, e.g. for blowing air, for grinding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Nähmaschine, bei der ein Nadelloch in einer Stichplatte oder in einem Transporteur ausgebildet ist, umfasst einen Unterfadeneinführmechanismus, einen Nähstartendehaltemechanismus, eine erste Fadenschneideinrichtung und eine Steuereinrichtung. Der Unterfadeneinführmechanismus umfasst einen Luftblasmechanismus, welcher ein Nähstartende eines Unterfadens von einer Unterseite des Nadellochs her durch Luft in das Nadelloch einführt. Der Nähstartendehaltemechanismus hält das Nähstartende des eingeführten Unterfadens oberhalb der Stichplatte. Die erste Fadenschneideinrichtung schneidet das durch den Nähstartendehaltemechanismus gehaltene Nähstartende des Unterfadens. Die Steuereinrichtung steuert Operationen der Nähmaschine.The sewing machine in which a pin hole is formed in a throat plate or in a feed dog comprises a lower thread insertion mechanism, a sewing start stop holding mechanism, a first thread cutting device, and a control device. The lower thread insertion mechanism includes an air blowing mechanism that introduces a sewing start end of a lower thread from an underside of the needle hole through air into the needle hole. The sewing start holding mechanism holds the sewing start end of the inserted lower thread above the throat plate. The first thread cutting device cuts the sewing start end of the lower thread held by the sewing start holding mechanism. The controller controls operations of the sewing machine.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit einer Fadenschneideinrichtung.The present invention relates to a sewing machine with a thread cutting device.

Stand der TechnikState of the art

Eine Nähmaschine nach dem Stand der Technik umfasst einen Oberfadenfangmechanismus, welcher ein Nähstartende eines Oberfadens von einer Nähnadel, welche einen Stichpunkt eines ersten Stichs unterhalb einer Stichplatte ausführt, unter Verwendung eines Fangglieds fängt und welcher das Nähstartende des Oberfadens nach dem Stichpunkt mehrerer Stiche freigibt und das Auftreten eines Nähfehlers infolge Abweichung des Nähstartendes des Oberfadens von der Stichpunktposition des ersten Stichs durch Anheben eines Fadenaufnahmehebels verhindert.A sewing machine of the prior art comprises a needle thread catching mechanism which catches a sewing start end of a top thread from a sewing needle which makes a stitch point of a first stitch below a throat plate using a catching member and which releases the sewing start end of the upper thread after the stitch point of a plurality of stitches and Occurrence of a sewing error due to deviation of the sewing start end of the upper thread from the stitch point position of the first stitch by lifting a thread take-up lever prevented.

Das Fangglied des Fangmechanismus umfasst einander gegenüberliegende Oberflächen, welche miteinander in Kontakt gebracht und voneinander getrennt werden können, führt einen Stichpunkt einer Nadel zwischen den einander zugewandten Oberflächen aus, schließt die einander zugewandten Oberflächen, um das Nähstartende des Oberfadens zu fangen, wenn das Nähstartende des Oberfadens durch eine Kante eines Schiffchens nach unten herausgezogen wird.The catching member of the catching mechanism includes opposing surfaces that can be brought into contact and separated from each other, executes a stitching point of a needle between the facing surfaces, closes the facing surfaces to catch the sewing start end of the upper thread when sewing start end of the upper thread Upper thread is pulled out by an edge of a shuttle down.

Wenn das Nähstartende des Oberfadens auf diese Art und Weise gefangen wird, ergibt es sich jedoch, dass das Nähstartende des Oberfadens ausgehend von der Stichpunktposition des ersten Stichs auf der Hinterseite eines Nähguts lang herabhängt.However, when the sewing start end of the upper thread is caught in this manner, it is found that the sewing start end of the upper thread hangs down long from the stitch point position of the first stitch on the back side of a sewing material.

Daher ist bei dem Oberfadenfangmechanismus nach dem Stand der Technik eine Haltekraft der einander zugewandten Oberflächen des Fangglieds nach dem Stichpunkt des ersten Stichs stärker verringert als in einem normalen Zustand, und das Nähstartende des Oberfadens wird zu einer Gleitbewegung veranlasst, dergestalt, dass das Nähstartende des Oberfadens durch Anheben des Fadenaufnahmehebels nicht vollständig aus dem Fangglied herausgezogen wird, wodurch die Haltekraft eingestellt wird, die Fanglänge zu reduzieren (siehe beispielsweise JP-A-2006-320365 ).Therefore, in the prior art upper thread catching mechanism, a holding force of the facing surfaces of the catching member is more reduced after the stitching point of the first stitch than in a normal state, and the sewing start end of the upper thread is caused to slide such that the sewing start end of the upper thread is not completely pulled out of the catch member by lifting the thread take-up lever, whereby the holding force is adjusted to reduce the catch length (see, for example JP-A-2006-320365 ).

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Zwar wird bei der Nähmaschine nach dem Stand der Technik berücksichtigt, das Nähstartende eines Oberfadens kürzer zu machen; ein Nähstartende eines Unterfadens verbleibt jedoch immer noch und hängt lang von einem Nähgut herab, wodurch sich eine Verschlechterung der Nähqualität ergibt. Um eine Verbesserung der Nähqualität zu erzielen, muss das Nähstartende des Unterfadens nach Abschluss des Nähens manuell geschnitten werden, wodurch eine Erhöhung der Arbeitsbelastung verursacht wird.Although it is considered in the sewing machine of the prior art to make the sewing start end of a top thread shorter; however, a sewing start end of a lower thread still remains and hangs down from a cloth long, resulting in a deterioration of the sewing quality. To improve the sewing quality, the sewing start end of the lower thread must be manually cut after sewing is completed, thereby causing an increase in the work load.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein an einem Nähgut verbleibendes Nähstartende eines Unterfadens kürzer zu machen.

  • (1) Bei einer Nähmaschine gemäß vorliegender Erfindung ist ein Nadelloch in einer Stichplatte oder in einem Transporteur ausgebildet. Die Nähmaschine umfasst einen Unterfadeneinführmechanismus, einen Nähstartendehaltemechanismus, eine erste Fadenschneideinrichtung und eine Steuereinrichtung. Der Unterfadeneinführmechanismus umfasst einen Luftblasmechanismus, welcher ein Nähstartende eines Unterfadens von einer Unterseite der Stichplatte her durch Luft in das Nadelloch einführt. Der Nähstartendehaltemechanismus hält das Nähstartende des eingeführten Unterfadens oberhalb der Stichplatte. Die erste Fadenschneideinrichtung schneidet das durch den Nähstartendehaltemechanismus gehaltene Nähstartende des Unterfadens. Die Steuereinrichtung steuert Operationen der Nähmaschine.
  • (2) Bei der Nähmaschine nach (1) umfasst der Luftblasmechanismus eine Düse, welche Luft zu dem Nadelloch hin ausstößt. An einer Spitze der Düse weist die Düse einen Schlitz auf. Der Schlitz ist dazu ausgebildet, das Nähstartende des Unterfadens zu führen und zu halten.
  • (3) Bei der Nähmaschine nach (1) oder (2) umfasst der Nähstartendehaltemechanismus eine Gleitplatte, welche ein Oberfadenfangloch und ein Unterfadenfangloch aufweist. Das Oberfadenfangloch und das Unterfadenfangloch sind in einer Gleitrichtung angeordnet. Das Oberfadenfangloch und das Unterfadenfangloch sind dazu ausgebildet, das Nähstartende des Unterfadens und ein Nähstartende eines Oberfadens zwischen der Gleitplatte und einer zugewandten Oberfläche der Stichplatte zu klemmen und zu halten. Die Gleitplatte ist in eine Oberfadeneinführposition, in eine Unterfadeneinführposition und in eine Auslaufposition bewegbar. In der Oberfadeneinführposition ist das Oberfadenfangloch dem Nadelloch überlagert. In der Unterfadeneinführposition ist das Unterfadenfangloch dem Nadelloch überlagert. In der Auslaufposition sind sowohl das Unterfadenfangloch als auch das Oberfadenfangloch von dem Nadelloch getrennt.
  • (4) Bei der Nähmaschine nach (3) klemmt und hält die Gleitplatte das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens zwischen der Gleitplatte und der zugewandten Oberfläche der Stichplatte in der Auslaufposition. Die Steuereinrichtung steuert die Nähmaschine, um: vor einem Stichpunkt eines ersten Stichs die Gleitplatte in der Unterfadeneinführposition anzuordnen, das Nähstartende des Unterfadens von der Unterseite her durch Verwendung des Luftblasmechanismus in das Nadelloch und in das Unterfadenfangloch einzuführen, nach Einführung des Nähstartendes des Unterfadens die Gleitplatte in der Oberfadeneinführposition anzuordnen, durch den Stichpunkt des ersten Stichs das Nähstartende des Oberfadens in das Nadelloch und in das Oberfadenfangloch einzuführen, nach Einführung des Nähstartendes des Oberfadens die Gleitplatte in der Auslaufposition anzuordnen und bei und nach einem Stichpunkt eines zweiten Stichs das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens durch Verwendung der ersten Fadenschneideinrichtung zu schneiden.
  • (5) Bei der Nähmaschine nach (3) oder (4) ist ein Messer der ersten Fadenschneideinrichtung unterhalb der Gleitplatte angeordnet. Die Nähmaschine umfasst ferner einen Fadenziehmechanismus. Der Fadenziehmechanismus führt eine Abwärtsbewegung aus, wenn die Gleitplatte in der Auslaufposition angeordnet ist, zieht das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens, welche durch die Gleitplatte ausgezogen werden, und bringt das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens mit der ersten Fadenschneideinrichtung in Eingriff. Die Steuereinrichtung steuert die Nähmaschine, um nach Abwärtsbewegung des Fadenziehmechanismus das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens durch Verwendung der ersten Fadenschneideinrichtung zu schneiden.
  • (6) Die Nähmaschine nach einem der Punkte (3) bis (5) umfasst ferner eine zweite Fadenschneideinrichtung. Die zweite Fadenschneideinrichtung schneidet den Unterfaden bei Abschluss eines ersten Nähvorgangs und hält ein Ende des geschnittenen Unterfadens auf einer Schiffchenseite als ein Nähstartende für einen zweiten Nähvorgang, welcher als Nächstes auf den ersten Nähvorgang folgt. Der Unterfadeneinführmechanismus umfasst einen Haltefreigabemechanismus und einen Fadenhandhabungsmechanismus. Der Haltefreigabemechanismus gibt einen Haltezustand des Nähstartendes des Unterfadens, welches durch die zweite Fadenschneideinrichtung gehalten wird, frei. Der Fadenhandhabungsmechanismus zieht das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs.
  • (7) Bei der Nähmaschine nach (6) umfasst der Fadenhandhabungsmechanismus ein Fadenhandhabungsglied, welches durch eine Vorwärtsbewegung des Fadenhandhabungsglieds das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs zieht. Das Fadenhandhabungsglied umfasst einen ersten geneigten Bereich, einen konkaven Bereich und einen zweiten geneigten Bereich. Der erste geneigte Bereich ist an einer Spitze des Fadenhandhabungsgliedes gebildet, um das Nähstartende des Unterfadens aufwärts zu bewegen. Der konkave Bereich ist in einem oberen Teil der Spitze gebildet, um das Nähstartende des Unterfadens zu fangen. Der zweite geneigte Bereich ist im Inneren des konkaven Bereichs gebildet, um das Nähstartende des Unterfadens abwärts zu bewegen. Ein oberes Ende des zweiten geneigten Bereichs ist höher als ein oberes Ende des ersten geneigten Bereichs.
  • (8) Bei der Nähmaschine nach (6) oder (7) wird vor dem Einführen des Nähstartendes des Unterfadens in das Nadelloch und in das Unterfadenfangloch durch Verwendung des Luftblasmechanismus die Nähmaschine von der Steuereinrichtung gesteuert, um den Fadenhandhabungsmechanismus anzutreiben, das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs zu ziehen, und um den Haltefreigabemechanismus anzutreiben, den Haltezustand des Nähstartendes des Unterfadens, welches durch die zweite Fadenschneideinrichtung gehalten wird, freizugeben.
It is an object of the present invention to make a sewing start end of a lower thread remaining on a fabric shorter.
  • (1) In a sewing machine according to the present invention, a pinhole is formed in a throat plate or in a feed dog. The sewing machine includes a lower thread insertion mechanism, a Nähstartendehaltemchanismus, a first thread cutting device and a control device. The lower thread insertion mechanism includes an air blowing mechanism that introduces a sewing start end of a lower thread from a lower side of the throat plate by air into the needle hole. The sewing start holding mechanism holds the sewing start end of the inserted lower thread above the throat plate. The first thread cutting device cuts the sewing start end of the lower thread held by the sewing start holding mechanism. The controller controls operations of the sewing machine.
  • (2) In the sewing machine of (1), the air blowing mechanism includes a nozzle which discharges air toward the needle hole. At a tip of the nozzle, the nozzle has a slot. The slot is adapted to guide and hold the sewing start end of the lower thread.
  • (3) In the sewing machine of (1) or (2), the sewing start stop holding mechanism includes a slide plate having a top thread catching hole and a bottom thread catching hole. The upper thread catching hole and the lower thread catching hole are arranged in a sliding direction. The upper thread catching hole and the lower thread catching hole are formed to clamp and hold the sewing start end of the lower thread and a sewing start end of an upper thread between the sliding plate and a facing surface of the needle plate. The slide plate is movable into an upper thread insertion position, a lower thread insertion position, and a run-out position. In the upper thread insertion position, the upper thread catching hole is superimposed on the needle hole. In the lower thread insertion position, the lower thread catching hole is superimposed on the needle hole. In the discharge position, both the lower thread catching hole and the upper thread catching hole are separated from the needle hole.
  • (4) In the sewing machine of (3), the slide plate clamps and holds the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread between the slide plate and the facing surface of the throat plate in the run-out position. The Control means controls the sewing machine to: before a stitch point of a first stitch to arrange the slide plate in the lower thread insertion position, to introduce the sewing start end of the lower thread from the lower side by using the air blowing mechanism into the needle hole and the lower thread catching hole, after introduction of the sewing start end of the lower thread, the slide plate in FIG to arrange the upper thread insertion position, to introduce the sewing start end of the upper thread into the needle hole and the upper thread catch hole by the stitch point of the first stitch, to arrange the slide plate in the run-out position after introduction of the sewing start end of the upper thread, and sewing start end of the upper thread and after a stitch point of a second stitch Sewing start end of the lower thread to be cut by using the first thread cutting device.
  • (5) In the sewing machine of (3) or (4), a knife of the first thread cutting device is disposed below the sliding plate. The sewing machine further includes a thread pulling mechanism. The thread pulling mechanism performs a downward movement when the slide plate is disposed at the run-out position, pulls the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread pulled out by the slide plate, and brings in the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread with the first thread cutting device intervention. The control means controls the sewing machine to cut, after downward movement of the thread pulling mechanism, the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread by using the first thread cutting device.
  • (6) The sewing machine according to any one of (3) to (5) further comprises a second thread cutting device. The second thread cutting device cuts the lower thread upon completion of a first sewing operation, and holds one end of the cut lower thread on a shuttle side as a sewing start end for a second sewing, which is next to the first sewing. The lower thread insertion mechanism includes a hold release mechanism and a thread handling mechanism. The holding release mechanism releases a holding state of the sewing start end of the lower thread held by the second thread cutting device. The thread handling mechanism pulls the sewing start end of the lower thread to the bottom of the needle hole.
  • (7) In the sewing machine according to (6), the thread handling mechanism includes a thread handling member which pulls the sewing start end of the lower thread toward the lower side of the needle hole by advancing the thread handling member. The thread handling member includes a first inclined portion, a concave portion, and a second inclined portion. The first inclined portion is formed at a tip of the thread handling member to move the sewing start end of the lower thread upwards. The concave portion is formed in an upper part of the tip to catch the sewing start end of the lower thread. The second inclined portion is formed inside the concave portion to move the sewing start end of the lower thread downwards. An upper end of the second inclined portion is higher than an upper end of the first inclined portion.
  • (8) In the sewing machine of (6) or (7), before the sewing start end of the lower thread is inserted into the needle hole and the lower thread catch hole by using the air blowing mechanism, the sewing machine is controlled by the controller to drive the thread handling mechanism, the sewing start end of the lower thread to To pull bottom of the needle hole, and to drive the holding release mechanism to release the holding state of the sewing start end of the lower thread, which is held by the second thread cutting device.

Bei der Nähmaschine gemäß vorliegender Erfindung wird ein Nähstartende eines Unterfadens von der Unterseite her nach oben geblasen und durch den Unterfadeneinführmechanismus in das Nadelloch eingeführt, das Nähstartende des Unterfadens wird oberhalb der Stichplatte durch den Nähstartendehaltemechanismus gehalten und das gehaltene Nähstartende des Unterfadens wird durch die erste Fadenschneideinrichtung geschnitten. Demgemäß ist es möglich, ein Nähstartende eines Unterfadens ohne Verwendung eines manuellen Vorgangs von einem Nähgut abzuschneiden und das in dem Nähgut verbleibende Nähstartende des Spulenfadens zu kürzen, wodurch eine Verbesserung der Nähqualität erzielt wird. Da kein manueller Vorgang erforderlich ist, ist es möglich, eine Arbeitsbelastung einer Operation zum Schneiden eines Nähstartendes eines Unterfadens zu reduzieren.In the sewing machine of the present invention, a sewing start end of a lower thread is blown upward from the lower side and inserted into the needle hole through the lower thread insertion mechanism, the sewing start end of the lower thread is held above the stitch plate by the sewing start stop holding mechanism, and the held sewing start end of the lower thread is passed through the first thread cutting device cut. Accordingly, it is possible to cut a sewing start end of a lower thread from a cloth without using a manual operation and to shorten the sewing start end of the bobbin thread remaining in the cloth, thereby achieving an improvement in the sewing quality. Since no manual operation is required, it is possible to reduce a workload of an operation for cutting a sewing start end of a lower thread.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

1 ist eine Seitenansicht, die eine Konfiguration in der Umgebung einer Nadel bei einer Nähmaschine mit mechanischem Vorschub zeigt. 1 Fig. 10 is a side view showing a configuration in the vicinity of a needle in a mechanical feed sewing machine.

2 ist eine Draufsicht auf ein Ende, welches einem Ständerkörperbereich eines Bettes der Nähmaschine gegenüberliegt. 2 Fig. 10 is a plan view of an end opposite to a stand body portion of a bed of the sewing machine.

3 ist ein Blockdiagramm, welches ein Steuersystem der Nähmaschine zeigt. 3 Fig. 10 is a block diagram showing a control system of the sewing machine.

4 ist eine Seitenansicht, welche eine Konfiguration in der Umgebung eines Horizontalschiffchens zeigt. 4 Fig. 10 is a side view showing a configuration in the vicinity of a horizontal boat.

5 ist eine perspektivische Ansicht eines Fadenhandhabungsmechanismus. 5 is a perspective view of a thread handling mechanism.

6 ist eine Draufsicht auf einen Fadenhandhabungsmechanismus. 6 is a plan view of a thread handling mechanism.

7A ist eine vergrößerte Draufsicht, welche Positionen vor und nach Betrieb eines Fadenhandhabungshakens zeigt, wenn ein Unterfaden bei einer tiefen Position angeordnet ist, und 7B ist eine vergrößerte Draufsicht, welche Positionen vor und nach Betrieb des Fadenhandhabungshakens zeigt, wenn ein Unterfaden bei einer hohen Position angeordnet ist. 7A FIG. 15 is an enlarged plan view showing positions before and after operation of a yarn handling hook when a lower thread is disposed at a low position, and FIG 7B Fig. 10 is an enlarged plan view showing positions before and after operation of the thread handling hook when a lower thread is disposed at a high position.

8 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, in dem sich eine Düse eines Luftblasmechanismus rückwärts bewegt, und welche eine Konfiguration in der Umgebung eines Horizontalschiffchens zeigt. 8th Fig. 15 is a perspective view showing a state in which a nozzle of an air blowing mechanism moves backward and showing a configuration in the vicinity of a horizontal boat.

9 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, in dem sich eine Düse eines Luftblasmechanismus vorwärts bewegt, und welche eine Konfiguration in der Umgebung eines Horizontalschiffchens zeigt. 9 Fig. 15 is a perspective view showing a state in which a nozzle of an air blowing mechanism advances, showing a configuration in the vicinity of a horizontal boat.

10 ist eine perspektivische Ansicht einer Flachdüse. 10 is a perspective view of a flat nozzle.

11 ist eine Querschnittsansicht der Flachdüse. 11 is a cross-sectional view of the flat nozzle.

12 ist eine perspektivische Ansicht einer Ringdüse. 12 is a perspective view of an annular nozzle.

13 ist eine Querschnittsansicht der Ringdüse. 13 is a cross-sectional view of the annular nozzle.

14 ist eine Draufsicht auf eine Stichplatte. 14 is a plan view of a throat plate.

15 ist eine perspektivische Ansicht der Umgebung der Stichplatte, welche eine Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt. 15 Fig. 13 is a perspective view of the vicinity of the throat plate showing an operation of cutting sewing start ends of a lower thread and a upper thread.

16 ist eine perspektivische Ansicht der Umgebung der Stichplatte, welche die Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt und an 15 anschließt. 16 FIG. 15 is a perspective view of the vicinity of the throat plate showing and operating the operation of cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread 15 followed.

17 ist eine perspektivische Ansicht der Umgebung der Stichplatte, welche die Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt und an 16 anschließt. 17 FIG. 15 is a perspective view of the vicinity of the throat plate showing and operating the operation of cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread 16 followed.

18 ist eine perspektivische Ansicht der Umgebung der Stichplatte, welche die Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt und an 17 anschließt. 18 FIG. 15 is a perspective view of the vicinity of the throat plate showing and operating the operation of cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread 17 followed.

19 ist eine perspektivische Ansicht der Umgebung der Stichplatte, welche die Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt und an 18 anschließt. 19 FIG. 15 is a perspective view of the vicinity of the throat plate showing and operating the operation of cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread 18 followed.

20 ist eine perspektivische Ansicht der Umgebung der Stichplatte, welche die Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt und an 19 anschließt. 20 FIG. 15 is a perspective view of the vicinity of the throat plate showing and operating the operation of cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread 19 followed.

21 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Fadenschneideinrichtung. 21 is a perspective view of a first thread cutting device.

22 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Fadenschneidoperation unter Verwendung eines beweglichen Messers und eines festen Messers der ersten Fadenschneideinrichtung zeigt. 22 FIG. 15 is a perspective view showing a thread cutting operation using a movable knife and a fixed knife of the first thread cutting device. FIG.

23 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Fadenschneidoperation unter Verwendung des beweglichen Messers und des festen Messers der ersten Fadenschneideinrichtung zeigt und an 22 anschließt. 23 FIG. 16 is a perspective view showing the thread-cutting operation using the movable knife and the fixed knife of the first thread cutting device. FIG 22 followed.

24 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Fadenschneidoperation unter Verwendung des beweglichen Messers und des festen Messers der ersten Fadenschneideinrichtung zeigt und an 23 anschließt. 24 FIG. 16 is a perspective view showing the thread-cutting operation using the movable knife and the fixed knife of the first thread cutting device. FIG 23 followed.

25 ist eine Seitenansicht, welche die Fadenschneidoperation unter Verwendung des beweglichen Messers und des festen Messers der ersten Fadenschneideinrichtung zeigt. 25 Fig. 12 is a side view showing the thread-cutting operation using the movable knife and the fixed knife of the first thread-cutting device.

26A ist ein Operationsdiagramm, welches eine Operation des Schneidens von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens zeigt, 26B ist ein Operationsdiagramm, welches an 26A anschließt, und 26C ist ein Operationsdiagramm, welches an 26B anschließt. 26A FIG. 11 is an operation diagram showing an operation of cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread; FIG. 26B is an operation diagram which 26A connects, and 26C is an operation diagram which 26B followed.

27A ist ein Operationsdiagramm, welches eine Operation des Schneidens von Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens zeigt und an 26C anschließt, 27B ist ein Operationsdiagramm, welches an 27A anschließt, und 27C ist ein Operationsdiagramm, welches an 27B anschließt. 27A FIG. 12 is an operation diagram showing an operation of cutting sewing start ends of the lower thread and the upper thread and on 26C connects, 27B is an operation diagram which 27A connects, and 27C is an operation diagram which 27B followed.

28A ist ein Operationsdiagramm, welches eine Operation des Schneidens von Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens zeigt und an 27C anschließt, 28B ist ein Operationsdiagramm, welches an 28A anschließt, und 28C ist ein Operationsdiagramm, welches an 28B anschließt. 28A FIG. 12 is an operation diagram showing an operation of cutting sewing start ends of the lower thread and the upper thread and on 27C connects, 28B is a Operation diagram, which on 28A connects, and 28C is an operation diagram which 28B followed.

29 ist ein Operationsdiagramm, welches eine Operation des Schneidens von Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens zeigt und an 28C anschließt. 29 FIG. 12 is an operation diagram showing an operation of cutting sewing start ends of the lower thread and the upper thread and on 28C followed.

30 ist ein Ablaufdiagramm, welches einen Steuerungsablauf der Operation des Schneidens der Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens zeigt. 30 Fig. 10 is a flowchart showing a control flow of the operation of cutting the sewing start ends of the lower thread and the upper thread.

31 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein weiteres Beispiel für einen Fadenziehmechanismus zeigt. 31 Fig. 12 is a perspective view showing another example of a thread pulling mechanism.

32 ist eine Draufsicht, welche ein weiteres Beispiel für einen Nähstartendehaltemechanismus zeigt. 32 FIG. 10 is a plan view showing another example of a sewing start stopping mechanism. FIG.

33 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein weiteres Beispiel für den Nähstartendehaltemechanismus zeigt. 33 Fig. 16 is a perspective view showing another example of the sewing start holding mechanism.

34 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Regulierplatte eines Fadenziehglieds zeigt. 34 FIG. 15 is a perspective view showing a regulating plate of a thread pulling member. FIG.

DETAILBESCHREIBUNGLONG DESCRIPTION

Überblick über die NähmaschineOverview of the sewing machine

Im Folgenden wird eine Nähmaschine 10 gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Wie in 1 gezeigt, handelt es sich bei der Nähmaschine 10 um eine sogenannte Nähmaschine mit mechanischem Vorschub, umfassend eine Nadelstange und eine Nähnadel 11 (siehe 18), welche sich aufwärts und abwärts bewegt und in einer Nähguttransportrichtung vorwärts und rückwärts schwingt, einen Transportfuß 12, welcher sich aufwärts und abwärts bewegt und synchron mit der Nadelstange vorwärts und rückwärts schwingt, einen Pressfuß 13, der sich mit dem Transportfuß 12 abwechselnd aufwärts und rückwärts bewegt, und einen Transporteur 14, der sich synchron mit der Nadelstange periodisch in Transportrichtung bewegt.The following is a sewing machine 10 according to the present invention with reference to the accompanying drawings. As in 1 shown, it is the sewing machine 10 around a so-called mechanical feed sewing machine comprising a needle bar and a sewing needle 11 (please refer 18 ) which moves up and down and vibrates forward and backward in a cloth conveying direction, a transport foot 12 , which moves up and down and oscillates forwards and backwards synchronously with the needle bar, a presser foot 13 who is with the transport foot 12 alternately moved up and down, and a transporter 14 which moves periodically in the transport direction synchronously with the needle bar.

Das heißt, bei der Nähmaschine mit mechanischem Vorschub ist in dem Transportfuß 12 ein Durchgangsloch 12a gebildet, welches von der Nähnadel 11 durchtaucht wird, und in dem Transporteur 14 ist ein Nadelloch 15 gebildet, welches von der Nähnadel 11 durchtaucht wird.That is, the sewing machine with mechanical feed is in the transport foot 12 a through hole 12a formed by the sewing needle 11 is dived through, and in the transporter 14 is a pinhole 15 formed by the sewing needle 11 is dived through.

Wenn sich die Nähnadel 11 und der Transportfuß 12 abwärts bewegen, bewegt sich der Transporteur 14 aufwärts, und diese bewegen sich in Nähguttransportrichtung zur Vorderseite hin. Demgemäß wird ein Nähgut durch den Transportfuß 12 und den Transporteur 14 geklemmt, von der Nähnadel 11 durchstochen und in Nähguttransportrichtung zur Vorderseite hin transportiert.When the sewing needle 11 and the transport foot 12 move down, the feed dog moves 14 upwards, and these move in the direction of the material transport towards the front. Accordingly, a fabric is through the transport foot 12 and the transporter 14 clamped, from the sewing needle 11 pierced and transported in the fabric transport direction to the front.

Wenn sich die Nähnadel 11 und der Transportfuß 12 aufwärts bewegen, bewegt sich der Pressfuß 13 abwärts, die Nähnadel 11 und der Transportfuß 12 bewegen sich rückwärts, während der Pressfuß 13 das Nähgut presst, und es wird ein Stichpunkt ausgeführt, während das Nähgut erneut transportiert wird.When the sewing needle 11 and the transport foot 12 move up, the presser foot moves 13 down, the sewing needle 11 and the transport foot 12 move backwards while the presser foot 13 the fabric is pressed and a stitch point is made while the fabric is being transported again.

Bei der Nähmaschine mit mechanischem Vorschub ist das Nadelloch 15 in dem Transporteur 14 gebildet, der sich in einer Umfangsbewegung bewegt, und die Position des Nadellochs 15 ändert sich mit der Umfangsbewegung des Transporteurs 14; die nachfolgende Beschreibung der relativen Positionsbeziehung zu dem Nadelloch 15 basiert jedoch auf der Voraussetzung, dass die Position des Nadellochs 15 diejenige Position ist, bei der sich der Transporteur 14 bei einem Armwellenwinkel von 0° (einem oberen Totpunkt der Nadelstange) befindet.The sewing machine with mechanical feed is the pinhole 15 in the transporter 14 formed, which moves in a circumferential movement, and the position of the needle hole 15 changes with the circumferential movement of the carrier 14 ; the following description of the relative positional relationship to the pinhole 15 However, based on the premise that the position of the pinhole 15 the position is where the transporter 14 at a arm shaft angle of 0 ° (a top dead center of the needle bar).

Die Nähmaschine 10 umfasst Elemente, welche üblicherweise von einer Nähmaschine mit mechanischem Vorschub umfasst sind, beispielsweise einen Nadelstangen-Aufwärts-/Abwärts-Bewegungsmechanismus, einen Nähguttransportmechanismus, einen Schiffchenantriebsmechanismus, eine Fadenspannungsmulde und einen Fadenaufnahmehebel; diese Elemente sind jedoch bekannt und daher wird auf eine detaillierte Beschreibung derselben verzichtet.The sewing machine 10 includes elements conventionally included in a mechanical feed sewing machine, for example, a needle bar up / down moving mechanism, a cloth conveying mechanism, a shuttle driving mechanism, a thread tension tray, and a thread take-up lever; however, these elements are known and therefore a detailed description thereof is omitted.

Bei der nachfolgenden Beschreibung ist in einem Zustand, in dem die Nähmaschine 10 auf einer horizontalen Ebene platziert ist, die vertikale Oberseite als "oben" definiert, die vertikale Unterseite ist als "unten" definiert, die Stromabwärtsseite in Nähguttransportrichtung ist als "vorne" definiert, die Stromaufwärtsseite in Nähguttransportrichtung (Bedienerseite) ist als "hinten" definiert, die linke Seite in einem nach vorne gewandten Zustand ist als "links" definiert und die rechte Seite im nach vorne gewandten Zustand ist als "rechts" definiert.In the following description is in a state where the sewing machine 10 is placed on a horizontal plane, the vertical top is defined as "top", the vertical bottom is defined as "bottom", the downstream side in the cloth transport direction is defined as "front", the upstream side in the cloth transport direction (operator side) is defined as "rear" , the left side in a forward facing state is defined as "left" and the right side in the forward facing state is defined as "right".

2 ist eine Draufsicht auf ein Ende, welches sich auf der der Ständerkörperbereichseite eines Bettes 16 der Nähmaschine 10 gegenüberliegenden Seite (der linken Seite) befindet, wobei eine obere Abdeckung und einige innenliegende Elemente dort nicht dargestellt sind. 3 ist ein Blockdiagramm, welches die Gesamtkonfiguration der Nähmaschine veranschaulicht. 2 Figure 11 is a plan view of an end resting on the pillar body region side of a bed 16 the sewing machine 10 opposite side (the left side), wherein an upper cover and some internal elements are not shown there. 3 is a block diagram illustrating the overall configuration of the sewing machine.

Wie in den Figuren dargestellt, umfasst die Nähmaschine 10 eine Stichplatte 17, welche an einem Nähbett 16 angeordnet ist, ein Horizontalschiffchen 18, welches bezüglich der Stichplatte 17 rechts untenseitig angeordnet ist, einen Unterfadeneinführungsmechanismus 2, welcher ein Nähstartende eines Unterfadens von unten her in das Nadelloch 15 einführt, einen Nähstartendehaltemechanismus 50, welcher die Nähstartenden eines das Nadelloch 15 durchtauchenden Unterfadens und eines Oberfadens oberhalb der Stichplatte 17 hält, eine erste Fadenschneideinrichtung 60, welche das von dem Nähstartendehaltemechanismus 50 gehaltene Nähstartende des Unterfadens schneidet, eine zweite Fadenschneideinrichtung 70, welche einen Spulenfaden, der beim Nähen verbraucht wird, schneidet und ein Ende des geschnittenen Unterfadens auf der Schiffchenseite als ein Nähstartende für den nächsten Nähvorgang hält, einen Fadenziehmechanismus 80, welcher die Nähstartenden des Oberfadens und des Unterfadens, welche durch eine Gleitplatte 51 des Nähstartendehaltemechanismus 50 in einer Gleitrichtung gezogen werden, nach unten zieht, einen Fangmechanismus 19, welcher geschnittene Stücke des Unterfadens und des Oberfadens, welche von der ersten Fadenschneideinrichtung 60 geschnitten werden, fängt, und eine Steuereinrichtung 110, welche die Einheiten der Nähmaschine 10 steuert.As shown in the figures, the sewing machine comprises 10 a throat plate 17 which on a sewing bed 16 is arranged, a horizontal boat 18 , which concerning the throat plate 17 is arranged bottom right, a lower thread insertion mechanism 2 , which is a Nähstartende a lower thread from below into the needle hole 15 introduces a sewing start holding mechanism 50 which is the sewing start end of the needle hole 15 dipping lower thread and an upper thread above the throat plate 17 holds, a first thread cutting device 60 which is that of the Nähstartendehaltemechanismus 50 held sewing start end of the lower thread cuts, a second thread cutting device 70 which cuts a bobbin thread consumed in sewing and holds one end of the cut bobbin thread lower thread as a sewing start end for the next sewing, a thread pulling mechanism 80 , which shows the sewing start ends of the upper thread and the lower thread passing through a sliding plate 51 of the sewing start holding mechanism 50 pulled in a sliding direction, pulling down, a catching mechanism 19 , which cut pieces of the lower thread and the upper thread, which from the first thread cutting device 60 be cut, catches, and a control device 110 which are the units of the sewing machine 10 controls.

Der Unterfadeneinführungsmechanismus 2 umfasst einen Haltefreigabemechanismus 20, welcher den Haltezustand des Nähstartendes des Spulenfadens durch die zweite Fadenschneideinrichtung 70 freigibt, einen Fadenhandhabungsmechanismus 30, welcher das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs 15 zieht, und einen Luftblasmechanismus 40, der das Nähstartende des Spulenfadens, dessen Haltezustand freigegeben ist, unter Verwendung von Luft in das Nadelloch 15 einführt.The bobbin thread insertion mechanism 2 includes a hold release mechanism 20 which detects the holding state of the sewing start end of the bobbin thread by the second thread cutting device 70 releases a thread handling mechanism 30 , which the sewing start end of the lower thread to the bottom of the needle hole 15 pulls, and an air blower mechanism 40 that controls the sewing start end of the bobbin thread whose hold state is released by using air in the needle hole 15 introduces.

Wie im Vorstehenden beschrieben, umfasst die Nähmaschine 10 einen Nadel-Aufwärts-/Abwärts-Bewegungsmechanismus, welcher bewirkt, dass sich die Nadelstange und die Nähnadel 11 aufwärts und abwärts bewegen und vorwärts und rückwärts schwingen, einen Press-Aufwärts-Abwärts-Bewegungsmechanismus, welcher bewirkt, dass sich der Transportfuß 12 und der Pressfuß 13 abwechselnd aufwärts und abwärts bewegen, und einen Nähguttransportmechanismus, welcher bewirkt, dass der Transporteur 14 durch die Öffnung der Stichplatte 17 hindurch hervortritt und zurücktritt, und welcher ein Nähgut vorwärts und rückwärts transportiert, und einen Schiffchenmechanismus, welcher das Horizontalschiffchen 18 zu einer Rotationsbewegung antreibt, die das Zweifache der Aufwärts- und Abwärtsbewegungsgeschwindigkeit der Nähnadel 11 beträgt, wobei diese Mechanismen einen Nähmotor als gemeinsame Antriebsquelle nutzen.As described above, the sewing machine includes 10 a needle-up / down movement mechanism which causes the needle bar and sewing needle 11 move up and down and swing forward and backward, a press-up-down movement mechanism, which causes the transport foot 12 and the presser foot 13 alternately move up and down, and a cloth transport mechanism which causes the feed dog 14 through the opening of the needle plate 17 emerges and recedes, and which transports a fabric forward and backward, and a shuttle mechanism which the horizontal boat 18 to a rotational movement that is twice the upward and downward movement speed of the sewing needle 11 is, these mechanisms use a sewing motor as a common drive source.

Im Folgenden werden die oben erwähnten Elemente nacheinander beschrieben.Hereinafter, the above-mentioned elements will be described sequentially.

Zweite FadenschneideinrichtungSecond thread cutting device

4 ist eine Seitenansicht, welche die Konfiguration in der Umgebung des Horizontalschiffchens 18 zeigt, und 8 ist eine perspektivische Ansicht hiervon. Wie in den 2 bis 4 und in 8 gezeigt, ist die zweite Fadenschneideinrichtung 70 bei einer Position angeordnet, welche tiefer liegt als die Stichplatte 17 und sich bezüglich des Nadellochs 15 zur Vorderseite hin befindet. Die zweite Fadenschneideinrichtung 70 umfasst ein hakenförmiges bewegliches Messer 71, ein festes Messer 72, welches an einem Nährahmen fixiert ist, und eine Blattfeder 73, welche das bewegliche Messer 71 gegen das feste Messer 72 drückt. 4 is a side view showing the configuration in the vicinity of the horizontal boat 18 shows, and 8th is a perspective view thereof. As in the 2 to 4 and in 8th shown is the second thread trimmer 70 arranged at a position which is lower than the needle plate 17 and with respect to the pinhole 15 located to the front. The second thread cutting device 70 includes a hook-shaped movable knife 71 , a solid knife 72 , which is fixed to a sewing frame, and a leaf spring 73 which the movable knife 71 against the solid knife 72 suppressed.

Die zweite Fadenschneideinrichtung 70 fängt und schneidet einen von dem Nadelloch 15 bis zu dem Horizontalschiffchen 18 herabhängenden Oberfaden und Unterfaden nach dem Stichpunkt des letzten Stichs und hält ein Ende des geschnittenen Unterfadens. Das Unterfadenende dient als Nähstartende für den nächsten Nähvorgang.The second thread cutting device 70 Catches and cuts one from the needle hole 15 to the horizontal boat 18 drooping upper thread and bobbin thread after the stitch point of the last stitch and holds one end of the cut lower thread. The bottom thread end serves as the sewing start end for the next sewing operation.

Das bewegliche Messer 71 ist in der Vorne-Hinten-Richtung lang, ist in einem Zustand, in dem die Spitze der Hinterseite zugewandt ist, über eine Anlenkung mit einem zweiten Fadenschneidsolenoid 74 verbunden und führt durch den zweiten Fadenschneidsolenoid 74 einen Hin- und Hergang, umfassend eine Bewegung zur Hinterseite hin unter Fangen eines Oberfadens und eines Unterfadens und eine Bewegung zur Vorderseite hin in die tiefere Position, aus.The moving knife 71 is long in the front-rear direction, is in a state in which the tip faces the rear, via a linkage with a second Fadenschneidsolenoid 74 connected and leads through the second thread cutting solenoid 74 a back and forth, comprising a movement towards the rear side to catch an upper thread and a lower thread and a movement towards the front to the lower position, from.

Demgemäß weist die Spitze des beweglichen Messers 71 eine scharfspitzige Form auf, wobei in der Nähe der Spitze ein hakenförmiger, abgekanteter Bereich gebildet ist und im Inneren des abgekanteten Bereichs eine zur Vorderseite hin gerichtete Schneidkante gebildet ist.Accordingly, the tip of the movable knife points 71 a sharp-pointed shape, wherein in the vicinity of the tip, a hook-shaped, beveled portion is formed and in the interior of the folded portion, a front-facing cutting edge is formed.

Das feste Messer 72 ist oberhalb des beweglichen Messers 71 angeordnet und seine untere Oberfläche kommt mit der oberen Oberfläche des beweglichen Messers 71 in Gleitkontakt. Das feste Messer 72 weist eine freitragende Gestalt auf, welche sich zur Hinterseite hin erstreckt, und an seiner Spitze ist eine zur Hinterseite gerichtete Schneidkante ausgebildet. Demgemäß werden der Oberfaden und der Unterfaden, welche durch den abgekanteten Bereich des beweglichen Messers 71 in einem Auswärtspfad des Hin- und Hergangs gefangen werden, in einem Rückkehrpfad des Hin- und Hergangs durch die Schneidkante des beweglichen Messers 71 und der Schneidkante des festen Messers 72 geklemmt und geschnitten.The solid knife 72 is above the moving knife 71 arranged and its lower surface comes with the upper surface of the movable knife 71 in sliding contact. The solid knife 72 has a cantilever shape which extends toward the rear, and at its tip a cutting edge directed towards the rear is formed. Accordingly, the upper thread and the lower thread passing through the folded portion of the movable knife 71 trapped in an outward path of the toe and aft, in a return path of going and going through the cutting edge of the movable knife 71 and the cutting edge of the fixed blade 72 clamped and cut.

Da die Blattfeder 73 das bewegliche Messer 71 von der Unterseite her zur Oberseite hin drückt, kann das bewegliche Messer 71 gegen das feste Messer 72 gedrückt werden und es kann verhindert werden, dass zwischen ihnen ein Spalt entsteht, wodurch zuverlässiges Schneiden ermöglicht wird. As the leaf spring 73 the movable knife 71 from the bottom presses to the top, the movable knife can 71 against the solid knife 72 can be pressed and it can be prevented that a gap between them, whereby reliable cutting is made possible.

Durch die Blattfeder 73 kann das Ende des geschnittenen Unterfadens auf der Schiffchenseite (das Nähstartende für den nächsten Nähvorgang) zwischen dem beweglichen Messer 71 und der Blattfeder 73 geklemmt und gehalten werden, und somit ist es möglich, die Position des Nähstartendes des Unterfadens zu klären.Through the leaf spring 73 For example, the end of the cut lower thread on the shuttle side (the sewing start end for the next sewing operation) between the movable knife 71 and the leaf spring 73 be clamped and held, and thus it is possible to clarify the position of the sewing start end of the lower thread.

FadenhandhabungsmechanismusThread handling mechanism

Der Fadenhandhabungsmechanismus 30 weist eine Funktion auf des Führens eines Nähstartendes eines Unterfadens in eine geeignete Position, dergestalt, dass der Luftblasmechanismus 40 das Nähstartende nach oben in das Nadelloch 15 einführt, und eine Funktion des Abwickelns des Unterfadens von einer Spule in dem Horizontalschiffchen 18 um eine geeignete Länge.The thread handling mechanism 30 has a function of guiding a sewing start end of a lower thread to an appropriate position such that the air blowing mechanism 40 the sewing start end up into the needle hole 15 and a function of unwinding the bobbin from a bobbin in the horizontal shuttle 18 by a suitable length.

5 ist eine perspektivische Ansicht des Fadenhandhabungsmechanismus 30, 6 ist eine vergrößerte Draufsicht, welche Positionen des Fadenhandhabungsmechanismus vor und nach Betrieb eines noch zu beschreibenden Fadenhandhabungshakens 31 zeigt, und 7 ist ein Diagramm, welches das Verhalten des Unterfadens an der Spitze des Fadenhandhabungshakens 31 zeigt. Wie in den 2 und 5 gezeigt, ist der Fadenhandhabungsmechanismus 30 bei einer Position angeordnet, die tiefer liegt als die Stichplatte 17 und sich bezüglich des Nadellochs 15 etwas links, zur Hinterseite hin befindet. 5 is a perspective view of the thread handling mechanism 30 . 6 Fig. 10 is an enlarged plan view showing positions of the thread handling mechanism before and after operation of a thread handling hook to be described 31 shows, and 7 is a diagram showing the behavior of the lower thread at the tip of the thread handling hook 31 shows. As in the 2 and 5 shown is the thread handling mechanism 30 arranged at a position which is lower than the throat plate 17 and with respect to the pinhole 15 a little to the left, towards the back.

Der Fadenhandhabungsmechanismus 30 umfasst einen Fadenhandhabungshaken 31 als ein Fadenhandhabungsglied, welches das Nähstartende des Unterfadens, das von dem Horizontalschiffchen 18 bis zu der zweiten Fadenschneideinrichtung 70 herabhängt, durch eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung fängt, einen ersten Fadenhandhabungsluftzylinder 32, welcher den Fadenhandhabungshaken 31 zu einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung veranlasst, eine Stützplatte 33, welche den Fadenhandhabungsmechanismus 30 als Ganzes stützt, ein Stützglied 34, welches dem ersten Fadenhandhabungsluftzylinder 32 ermöglicht, in einer vorbestimmten Richtung über die Stützplatte 33 zu gleiten, und einen zweiten Fadenhandhabungsluftzylinder 35, welcher den ersten Fadenhandhabungsluftzylinder 32 zu einer Hin- und Herbewegung in der vorbestimmten Richtung relativ zu der Stützplatte 33 veranlasst.The thread handling mechanism 30 includes a thread handling hook 31 as a thread handling member, which is the sewing start end of the lower thread coming from the horizontal shuttle 18 to the second thread cutting device 70 suspended, by a forward and backward movement, a first thread handling air cylinder 32 , which the thread handling hook 31 causes a forward and backward movement, a support plate 33 which the thread handling mechanism 30 as a whole supports, a support member 34 , which is the first thread handling air cylinder 32 allows in a predetermined direction over the support plate 33 to slide, and a second thread handling air cylinder 35 , which the first thread handling air cylinder 32 to a reciprocating motion in the predetermined direction relative to the support plate 33 causes.

Die Stützplatte 33 ist dazu ausgebildet, horizontal an dem Nähbett 16 angebracht zu sein, und weist ein in ihr ausgebildetes Langloch 331 auf, welches die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungsrichtung des ersten Fadenhandhabungsluftzylinders 32 führt. Das Langloch 331 ist schräg nach vorne rechts ausgebildet, und wenn der erste Fadenhandhabungsluftzylinder 32 durch den zweiten Fadenhandhabungsluftzylinder 35 ausgestoßen wird, führt der erste Fadenhandhabungsluftzylinder 32 eine Vorwärtsbewegung in einer rechtsinkludierten Richtung aus.The support plate 33 is designed to be horizontal on the sewing bed 16 to be attached, and has a trained in her slot 331 on which the forward and backward movement direction of the first yarn handling air cylinder 32 leads. The slot 331 is formed obliquely forward to the right, and when the first thread handling air cylinder 32 through the second yarn handling air cylinder 35 is ejected, the first thread handling air cylinder leads 32 a forward movement in a right-dashed direction.

Das Stützglied 34 umfasst einen Schieber (nicht gezeigt), welcher in dem Langloch 331 gleitet, und eine Halteplatte, welche den ersten Fadenhandhabungsluftzylinder 32 hält, so dass dieser an der Hinterseite der Stützplatte 33 nicht herabfällt, und der erste Fadenhandhabungsluftzylinder 32 ist mit der Stützplatte 33 verbunden, um eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung auszuführen.The support member 34 includes a slider (not shown), which in the slot 331 slides, and a holding plate, which the first thread handling air cylinder 32 holding so that this at the back of the support plate 33 does not fall, and the first thread handling air cylinder 32 is with the support plate 33 connected to perform a forward and backward movement.

Der erste Fadenhandhabungsluftzylinder 32, welcher von der Stützplatte 33 gestützt ist, wird in einem Zustand gehalten, in dem die Vorwärts-/Rückwärtsbewegungsrichtung eines Kolbens zur Längenrichtung des Fadenhandhabungshakens 31 passt, und die Vorwärts-/Rückwärtsbewegungsrichtung des Kolbens ist eine schräg nach vorne rechts gerichtete Richtung mit einer Rechts-Komponente, die kleiner ist als die des Langlochs 331.The first thread handling air cylinder 32 , which of the support plate 33 is supported is maintained in a state in which the forward / backward movement direction of a piston to the length direction of the yarn handling hook 31 fits, and the forward / backward movement direction of the piston is an obliquely forward-right direction with a right-hand component smaller than that of the long hole 331 ,

Die schräg nach vorne rechts gerichtete Bewegung des Fadenhandhabungshakens 31 erfolgt in zwei Schritten ausgehend von der Auslaufposition durch den ersten und den zweiten Fadenhandhabungsluftzylinder 32 und 35.The obliquely forwardly rightward movement of the thread handling hook 31 takes place in two steps starting from the outlet position by the first and the second yarn handling air cylinder 32 and 35 ,

Der Fadenhandhabungshaken 31 und der Unterfaden, welche in 6 mit einer ausgezogenen Linie dargestellt sind, zeigen die Positionen in einem Zustand, in dem sowohl der erste als auch der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 32 und 35 zu einer Vorwärtsbewegung veranlasst werden, und der Fadenhandhabungshaken 31 und der Unterfaden, welche durch eine Zweipunkt-Langstrich-Linie angedeutet sind, zeigen die Positionen in einem Zustand, in dem in dem Zustand, in dem sowohl der erste als auch der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 32 und 35 zu einer Vorwärtsbewegung veranlasst werden, nur der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 35 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst wird.The thread handling hook 31 and the bobbin thread, which in 6 are shown with a solid line, the positions in a state in which both the first and the second yarn handling air cylinder 32 and 35 are caused to move forward, and the thread handling hook 31 and the lower thread, which are indicated by a two-dot long-dashed line, show the positions in a state in which in the state in which both the first and the second yarn handling air cylinder 32 and 35 are caused to move forward, only the second thread handling air cylinder 35 is caused to a backward movement.

Indem der Fadenhandhabungshaken 31 veranlasst wird, sich am weitesten vorwärts zu bewegen, gelangt seine Spitze in eine Position, bei der der Fadenhandhabungshaken 31 den von dem Horizontalschiffchen 18 bis zu der zweiten Fadenschneideinrichtung 70 herabhängenden Unterfaden kreuzt.By the thread handling hook 31 is caused to move furthest forward, its tip gets into a position where the thread handling hook 31 that of the horizontal boat 18 to the second thread cutting device 70 drooping bobbin thread crosses.

Indem in dem Zustand, in dem sich sowohl der erste als auch der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 32 und 35 vorwärts bewegen, nur der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 35 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst wird, kann der von dem Horizontalschiffchen 18 bis zu der zweiten Fadenschneideinrichtung 70 herabhängende Unterfaden dicht an den Pfad herangebracht werden, der zwischen der Spitze der Düse 41 des Luftblasmechanismus 40 und dem Nadelloch 15 verläuft. In the state in which both the first and the second yarn handling air cylinders 32 and 35 move forward, only the second thread handling air cylinder 35 is caused to a backward movement, that of the horizontal boat 18 to the second thread cutting device 70 drooping bobbin thread are brought close to the path between the tip of the nozzle 41 the air blowing mechanism 40 and the needle hole 15 runs.

Wie in 7 gezeigt, umfasst die Spitze des Fadenhandhabungshakens 31 einen ersten geneigten Bereich 311, der an der Spitze desselben gebildet ist, um das Nähstartende des Spulenfadens zu einer Aufwärtsbewegung zu veranlassen, einen konkaven Bereich 312, welcher in dem oberen Teil der Spitze desselben gebildet ist, um das Nähstartende des Unterfadens zu fangen, einen zweiten geneigten Bereich 313, welcher am hinteren Ende (gegenüber der Spitze) im Inneren des konkaven Bereichs 312 gebildet ist, um das Nähstartende des Unterfadens zu einer Abwärtsbewegung zu veranlassen, und einen dritten geneigten Bereich 314, welcher dem zweiten geneigten Bereich 313 im Inneren des konkaven Bereichs 312 zugewandt ist, und ist so ausgebildet, dass das obere Ende des zweiten geneigten Bereichs 313 höher liegt als das obere Ende des ersten geneigten Bereichs 311.As in 7 shown includes the tip of the thread handling hook 31 a first inclined area 311 formed on the tip thereof to cause the sewing start end of the bobbin thread to move upward, a concave portion 312 formed in the upper part of the tip thereof to catch the sewing start end of the lower thread, a second inclined portion 313 , which at the rear end (opposite the top) inside the concave area 312 is formed to cause the Nähstartende of the lower thread to a downward movement, and a third inclined portion 314 which is the second inclined area 313 inside the concave area 312 is facing, and is formed so that the upper end of the second inclined portion 313 is higher than the upper end of the first inclined area 311 ,

Der erste geneigte Bereich 311 weist einen spitzen Winkel auf, wie durch einen Neigungswinkel θ1 angedeutet, ist nach oben hinten geneigt und kann den Unterfaden, der zum Zeitpunkt der Vorwärtsbewegung des Fadenhandhabungshakens 31 mit dem ersten geneigten Bereich 311 in Kontakt kommt, nach oben schieben.The first inclined area 311 has an acute angle, as indicated by an inclination angle θ1, is inclined upward and can the lower thread, at the time of forward movement of the thread-handling hook 31 with the first inclined area 311 comes in contact, push up.

Der zweite geneigte Bereich 313 weist einen stumpfen Winkel auf, wie durch einen Neigungswinkel θ2 angedeutet, und ist nach unten hinten geneigt, und das obere Ende des zweiten geneigten Bereichs 313 liegt höher als das obere Ende des ersten geneigten Bereichs 311. Demgemäß ist es zum Zeitpunkt der Vorwärtsbewegung des Fadenhandhabungshakens 31 möglich, den von dem ersten geneigten Bereich 311 nach oben geschobenen Unterfaden in den konkaven Bereich 312 hinein abzusenken und hinein zu führen.The second inclined area 313 has an obtuse angle, as indicated by an inclination angle θ2, and is inclined downwardly, and the upper end of the second inclined portion 313 is higher than the upper end of the first inclined portion 311 , Accordingly, it is at the time of advancing the thread handling hook 31 possible, from the first inclined area 311 pushed up bobbin thread in the concave area 312 lower and lead into it.

Der dritte geneigte Bereich 314 weist einen stumpfen Winkel auf, wie durch einen Neigungswinkel θ3 angedeutet, und ist nach unten hinten geneigt, und sein oberes Ende weist die gleiche Höhe auf wie der erste geneigte Bereich 311. Demgemäß ist es zum Zeitpunkt der Rückwärtsbewegung des Fadenhandhabungshakens 31 möglich, den in den konkaven Bereich 312 hinein geführten Unterfaden zu fangen, und zu verhindern, dass der Unterfaden unbeabsichtigt aus dem konkaven Bereich 312 heraus gelangt.The third inclined area 314 has an obtuse angle, as indicated by an inclination angle θ3, and is inclined downwards, and its upper end has the same height as the first inclined portion 311 , Accordingly, it is at the time of the backward movement of the thread handling hook 31 possible in the concave area 312 to catch it in bobbin thread, and to prevent the bobbin thread unintentionally from the concave area 312 comes out.

Durch Verwendung dieser Struktur kann der Fadenhandhabungshaken 31 den Unterfaden in Kontakt mit dem ersten geneigten Bereich 311 bringen und den Unterfaden durch Vorwärtsbewegung des Fadenhandhabungshakens 31 nach oben schieben und über den zweiten geneigten Bereich 313 den Unterfaden fangen und in den konkaven Bereich 312 hinein führen wie in 7A gezeigt, wenn der Unterfaden tiefer angeordnet ist als das obere Ende des ersten geneigten Bereichs 311. Wenn der Fadenhandhabungshaken 31 veranlasst wird, eine Rückwärtsbewegung auszuführen, wird der Unterfaden in dem konkaven Bereich 312 durch den dritten geneigten Bereich 314 gefangen und gehalten, um nicht aus dem konkaven Bereich 312 heraus zu gelangen. Der Unterfaden in dem konkaven Bereich 312 wird durch den noch zu beschreibenden Luftblasmechanismus nach oben geblasen, bewegt sich zu diesem Zeitpunkt jedoch entlang des dritten geneigten Bereichs 314, wodurch die Bewegung nicht gestört wird.By using this structure, the thread handling hook can 31 the lower thread in contact with the first inclined area 311 bring and the bobbin thread by forward movement of the thread handling hook 31 slide up and over the second inclined area 313 catch the lower thread and into the concave area 312 lead in like in 7A shown when the lower thread is arranged lower than the upper end of the first inclined portion 311 , When the thread handling hook 31 is caused to perform a backward movement, the lower thread is in the concave area 312 through the third inclined area 314 caught and kept out of the concave area 312 to get out. The lower thread in the concave area 312 is blown up by the air blowing mechanism to be described later, but at this time moves along the third inclined portion 314 , whereby the movement is not disturbed.

Wenn der Unterfaden bei einer Position angeordnet ist, die höher als das obere Ende des ersten geneigten Bereichs 311, aber tiefer liegt als das obere Ende des zweiten geneigten Bereichs 313, dann kann der Unterfaden durch eine Vorwärtsbewegung des Fadenhandhabungshakens 31 in direkten Kontakt mit dem zweiten geneigten Bereich 313 gebracht und in den konkaven Bereich 312 hinein geführt werden, wie in 7B gezeigt. Das Verhalten des Unterfadens zum Zeitpunkt der Rückwärtsbewegung des Fadenhandhabungshakens 31 ist das gleiche wie in 7A gezeigt.When the lower thread is disposed at a position higher than the upper end of the first inclined portion 311 but lower than the upper end of the second inclined area 313 , then the lower thread can by a forward movement of the thread handling hook 31 in direct contact with the second inclined area 313 brought and into the concave area 312 be guided into, as in 7B shown. The behavior of the lower thread at the time of the backward movement of the thread handling hook 31 is the same as in 7A shown.

Luftblasmechanismusair blow

8 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, in dem sich die Düse 41 des Luftblasmechanismus 40 rückwärts bewegt, und 9 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, in dem sich die Düse 41 des Luftblasmechanismus 40 vorwärts bewegt. 8th FIG. 15 is a perspective view showing a state in which the nozzle. FIG 41 the air blowing mechanism 40 moves backwards, and 9 FIG. 15 is a perspective view showing a state in which the nozzle. FIG 41 the air blowing mechanism 40 moved forward.

Wie in den Figuren gezeigt, umfasst der Luftblasmechanismus 40 eine Düse 41, aus deren Spitze Luft ausgehend von einer Position unterhalb des Nadellochs 15 zu dem Nadelloch 15 hin ausgestoßen wird, einen Düsenhaltebereich 43, welcher die Düse 41 lösbar hält und mit einer Luftversorgungsquelle (beispielsweise mit einem Verdichter) verbunden ist, einen Düsenhubluftzylinder 44, der die Düse 41 über den Düsenhaltebereich 43 zu einer Vorwärtsund Rückwärtsbewegung veranlasst, und ein Schaltventil 45 (siehe 3), welches die Zufuhr und Unterbrechung von Luft von der Luftversorgungsquelle zu dem Düsenhaltebereich 43 schaltet.As shown in the figures, the air blowing mechanism comprises 40 a nozzle 41 from whose tip air from a position below the needle hole 15 to the needle hole 15 is discharged, a nozzle holding area 43 which is the nozzle 41 releasably holds and is connected to an air supply source (for example, with a compressor), a Düsenhubluftzylinder 44 , the nozzle 41 over the nozzle holding area 43 causes a forward and backward movement, and a switching valve 45 (please refer 3 ), which controls the supply and interruption of air from the air supply source to the nozzle holding area 43 on.

Der Düsenhaltebereich 43 umfasst einen röhrenförmigen Düseneinführungsbereich 431 und einen Rahmenbereich 432, der den Düseneinführungsbereich 431 mit dem Kolben des Düsenhubluftzylinders 44 verbindet. The nozzle holding area 43 includes a tubular nozzle insertion area 431 and a frame area 432 , which is the nozzle introduction area 431 with the piston of the nozzle air cylinder 44 combines.

Der Düseneinführungsbereich 431 kann die Düse 41 darin einführen und die Düse 41 durch eine Schraube daran fixieren. Durch Lösen der Schraube kann die Düse 41 leicht entfernt werden, und an die Stelle einer Flachdüse 41 kann auch eine Ringdüse 42 treten, die später beschrieben wird.The nozzle insertion area 431 can the nozzle 41 insert in it and the nozzle 41 fix it with a screw. By loosening the screw, the nozzle can 41 be easily removed, and in place of a flat nozzle 41 can also have a ring nozzle 42 occur, which will be described later.

Der Düsenhaltebereich 43 ist mit einem Luftzuführungsschlauch verbunden und ermöglicht durch die zugeführt Luft den Ausstoß von Luft aus der Spitze der Düse 41.The nozzle holding area 43 is connected to an air supply hose and allows through the supplied air, the discharge of air from the tip of the nozzle 41 ,

Die von dem Düsenhaltebereich 43 gehaltene Düse 41 ist schräg nach oben zur Vorderseite hin gerichtet. Der Kolben des Düsenhubluftzylinders 44 kann die Düse 41 zu einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung in der gleichen Richtung wie die Längenrichtung der Düse 41 veranlassen. Wie in 9 gezeigt, kann in dem Zustand, in dem der Kolben des Düsenhubluftzylinders 44 eine Vorwärtsbewegung ausführt, die Spitze der Düse 41 in eine Position gebracht werden, die nahezu gerade unterhalb des Nadellochs 15 liegt.That of the nozzle holding area 43 held nozzle 41 is directed diagonally up to the front. The piston of the nozzle lift air cylinder 44 can the nozzle 41 to a forward and backward movement in the same direction as the length direction of the nozzle 41 cause. As in 9 can be shown in the state in which the piston of the nozzle air cylinder 44 makes a forward movement, the tip of the nozzle 41 be brought into a position which is almost just below the needle hole 15 lies.

Wie in den 10 und 11 gezeigt, weist die Düse 41 eine flache Öffnung auf, die sich im Wesentlichen entlang der Rechts-Links-Richtung erstreckt und Luft bei einer hohen Geschwindigkeit herausdrücken und ausblasen kann. Mittig in Breitenrichtung der Spitze der Düse 41 ist ein Schlitz 411 ausgebildet, der zum Zeitpunkt der Vorwärtsbewegung der Düse 41 das Nähstartende des Unterfadens aufnehmen kann. Das heißt, der Luftblasmechanismus 40 ist derart angeordnet, dass das Nähstartende des Spulenfadens, welches dicht an den Fadenhandhabungshaken 31 des Fadenhandhabungsmechanismus 30 herangebracht ist, zum Zeitpunkt der Vorwärtsbewegung der Düse 41 in den Schlitz 411 aufgenommen wird.As in the 10 and 11 shown points the nozzle 41 a flat opening that extends substantially along the right-left direction and can push out and blow out air at a high speed. Center in the width direction of the tip of the nozzle 41 is a slot 411 formed at the time of forward movement of the nozzle 41 can absorb the sewing start end of the lower thread. That is, the air blowing mechanism 40 is arranged such that the sewing start end of the bobbin thread which is close to the thread handling hook 31 the thread handling mechanism 30 is brought, at the time of forward movement of the nozzle 41 in the slot 411 is recorded.

An die Stelle der Düse 41 kann die Ringdüse 42 treten, welche in 12 und 13 dargestellt ist. Die Ringdüse 42 weist einen Schlitz 421 auf, der an ihrer Spitze ausgebildet ist, um darin den Unterfaden aufzunehmen.In place of the nozzle 41 can the ring nozzle 42 kick in which 12 and 13 is shown. The ring nozzle 42 has a slot 421 which is formed at its tip to receive the lower thread therein.

Die Ringdüse 42 weist eine breitere Öffnung auf und kann somit Luft in einem breiteren Bereich ausblasen.The ring nozzle 42 has a wider opening and thus can blow out air in a wider area.

HaltefreigabemechanismusHolding release mechanism

Wie in den 4 und 8 gezeigt, umfasst der Haltefreigabemechanismus 20 ein Feststellglied 21, welches die Blattfeder 73 der zweiten Fadenschneideinrichtung 70 feststellt, und einen Freigabeluftzylinder 22, der das Feststellglied 21 hebt und senkt.As in the 4 and 8th includes the hold release mechanism 20 a locking member 21 which is the leaf spring 73 the second thread cutting device 70 and a release air cylinder 22 who is the locking member 21 raises and lowers.

Das Feststellglied 21 ist in der vertikalen Richtung angeordnet und sein oberes Ende ist senkrecht nach rechts abgebogen. Der gebogene Bereich 211 des oberen Endes des Feststellglieds 21 ist dazu ausgebildet, der Oberfläche eines Zwischenbereichs in Längsrichtung der Blattfeder 73 von oben her zugewandt angeordnet zu sein.The locking member 21 is arranged in the vertical direction and its upper end is bent perpendicularly to the right. The curved area 211 the upper end of the locking member 21 is adapted to the surface of an intermediate region in the longitudinal direction of the leaf spring 73 to be arranged facing from above.

Der Freigabeluftzylinder 22 kann das Feststellglied 21, bei dem sich der gebogene Bereich 211 in der Position befindet, welche der oberen Oberfläche der Blattfeder 73 dicht zugewandt ist, zu einer Abwärtsbewegung antreiben und kann die Blattfeder 73 über das Feststellglied 21 nach unten ziehen.The release air cylinder 22 can the locking member 21 in which the curved area 211 located in the position which the upper surface of the leaf spring 73 tightly, driving to a downward movement and can the leaf spring 73 over the locking member 21 pull down.

Durch dieses Nach-unten-Ziehen wird die Spitze der Blattfeder 73 von dem beweglichen Messer 71 getrennt und gibt das zwischen dem beweglichen Messer 71 und der Blattfeder geklemmte Nähstartende des Spulenfadens frei.This downward pull turns the tip of the leaf spring 73 from the movable knife 71 separated and gives that between the movable knife 71 and the leaf spring clamped seam start end of the bobbin thread free.

Stichplatteneedle plate

14 ist eine Draufsicht auf die Stichplatte 17. Die Stichplatte 17 ist eine rechteckige flache Platte, welche dazu ausgebildet ist, horizontal an der oberen Oberfläche des Nähbetts 16 angebracht zu sein, und welche derart angeordnet ist, dass die Richtung der langen Seite parallel zur Vorne-Hinten-Richtung verläuft. 14 is a top view of the throat plate 17 , The throat plate 17 is a rectangular flat plate which is formed horizontally on the upper surface of the sewing bed 16 to be mounted, and which is arranged such that the direction of the long side is parallel to the front-rear direction.

Eine rechteckige Öffnung 171, durch die hindurch der Transporteur 14 hervortritt oder zurücktritt, ist in der Mitte der oberen Oberfläche der Stichplatte 17 ausgebildet, und ausgehend von der Öffnung 171 ist eine Durchbrechung 172, in welcher das bewegliche Messer 61 und das feste Messer 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 und das Fadenziehglied 81 angeordnet sind, durchgehend ausgebildet. Die Öffnung und die Durchbrechung sind ausgebildet, die Stichplatte 17 vertikal zu durchsetzen.A rectangular opening 171 through which the transporter 14 emerges or recedes, is in the middle of the upper surface of the throat plate 17 trained, and starting from the opening 171 is an opening 172 in which the movable knife 61 and the solid knife 62 the first thread cutting device 60 and the thread-pulling member 81 are arranged, formed continuously. The opening and the aperture are formed, the throat plate 17 to enforce vertically.

An der Vorderseite der Öffnung 171 ist ausgehend von der Öffnung 171 eine Führungsnut 173 der Gleitplatte 51 des Nähstartendehaltemechanismus 50, welcher noch zu beschreiben ist, durchgehend ausgebildet. Die Führungsnut 173 weist die gleiche seitliche Breite auf wie die Öffnung 171.At the front of the opening 171 is starting from the opening 171 a guide groove 173 the sliding plate 51 of the sewing start holding mechanism 50 , which will be described later, formed continuously. The guide groove 173 has the same lateral width as the opening 171 ,

NähstartendehaltemechanismusNähstartendehaltemechanismus

Der Nähstartendehaltemechanismus 50 umfasst eine Gleitplatte 51 (siehe 15 bis 20), bei der eine erste Öffnung 511 und eine zweite Öffnung 512 als ein Oberfadenfangloch und ein Unterfadenfangloch zum Halten von Nähstartenden eines Oberfadens und eines Unterfadens ausgebildet sind, einen ersten Fadenhalteluftzylinder 52, welcher die Gleitplatte 51 zu einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung veranlasst, und einen zweiten Fadenhalteluftzylinder 53 (siehe 3), welcher die Gleitplatte 51 und den ersten Fadenhalteluftzylinder 52 zu einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung veranlasst.The sewing start holding mechanism 50 includes a sliding plate 51 (please refer 15 to 20 ), at which a first opening 511 and a second opening 512 as a top thread catch hole and a Underneath thread hole are formed for holding Nähstartenden an upper thread and a lower thread, a first thread-holding air cylinder 52 , which is the sliding plate 51 causes a forward and backward movement, and a second yarn-holding air cylinder 53 (please refer 3 ), which the sliding plate 51 and the first thread-holding air cylinder 52 causes a forward and backward movement.

Die Gleitplatte 51 ist eine lange flache Platte, welche sich geradlinig erstreckt und in der Vorne-Hinten-Richtung in der Führungsnut 173 der Stichplatte 17 angeordnet ist. Die erste Öffnung 511, welche das Nähstartende des Oberfadens hält, ist ausgebildet, das hintere Ende der Gleitplatte 51 zu durchsetzen, und die zweite Öffnung 512, welche das Nähstartende des Unterfadens hält, ist ausgebildet, die Position zu durchsetzen, die bezüglich des hinteren Endes etwas weiter vorne liegt.The sliding plate 51 is a long flat plate which extends in a straight line and in the front-rear direction in the guide groove 173 the needle plate 17 is arranged. The first opening 511 which holds the sewing start end of the upper thread is formed, the rear end of the slide plate 51 to enforce, and the second opening 512 which holds the sewing start end of the lower thread is adapted to pass through the position which is slightly forward with respect to the rear end.

Die Gleitplatte 51 positioniert die erste oder die zweite Öffnung 511 oder 512 unmittelbar oberhalb des Nadellochs 15 durch eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung und klemmt und hält das Nähstartende des Unterfadens D oder des Oberfadens U zwischen der unteren Oberfläche der Gleitplatte 51 und der inneren Oberfläche der Führungsnut 173 der Stichplatte 17 durch eine Vorwärtsbewegung nach Einführung des Nähstartendes des Unterfadens oder des Oberfadens in dieselbe.The sliding plate 51 positions the first or the second opening 511 or 512 immediately above the needle hole 15 by forward and backward movement, and clamps and holds the sewing start end of the lower thread D or the upper thread U between the lower surface of the slide plate 51 and the inner surface of the guide groove 173 the needle plate 17 by advancing after introduction of the sewing start end of the lower thread or the upper thread into the same.

Die Gleitplatte 51 passiert das Nähstartende des Unterfadens D, welches von dem Luftblasmechanismus 40 an einer Unterfadeneinführposition, bei welcher die zweite Öffnung 512 relativ zu dem Nadelloch 15 positioniert ist (16), nach oben geblasen wird, und bewegt sich von diesem Zustand aus in eine Oberfadeneinführposition, bei der die erste Öffnung 511 relativ zu dem Nadelloch 15 positioniert ist (19). In der Oberfadeneinführposition wird das Nähstartende des Unterfadens D zwischen der Gleitplatte 51 und der Stichplatte 17 geklemmt und gehalten und das Nähstartende des Oberfadens U kann durch diese hindurch eingeführt werden. Nach Einführung des Oberfadens U durch die Öffnung bewegt sich die Gleitplatte 51 weiter vorwärts zur Auslaufposition, und die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U werden zwischen der Gleitplatte 51 und der Stichplatte 17 gehalten (20).The sliding plate 51 happens the sewing start end of the lower thread D, which of the air blowing mechanism 40 at a lower thread insertion position, at which the second opening 512 relative to the pinhole 15 is positioned ( 16 ) is blown upwards, and moves from this state to an upper thread insertion position at which the first opening 511 relative to the pinhole 15 is positioned ( 19 ). In the upper thread insertion position, the sewing start end of the lower thread D becomes between the sliding plate 51 and the throat plate 17 clamped and held, and the sewing start end of the upper thread U can be inserted therethrough. After insertion of the upper thread U through the opening, the sliding plate moves 51 further forward to the run-out position, and the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U are between the slide plate 51 and the throat plate 17 held ( 20 ).

Demgemäß muss die Gleitplatte 51 drei Positionen positionieren: die Unterfadeneinführposition, die Oberfadeneinführposition und die Auslaufposition.Accordingly, the sliding plate must 51 Position three positions: the lower thread insertion position, the upper thread insertion position and the outlet position.

Bei dem ersten Fadenhalteluftzylinder 52 ist die Gleitplatte 51 direkt mit dem Kolben desselben verbunden, und er bewirkt, dass sich die Gleitplatte 51 zwischen der Unterfadeneinführposition und der Oberfadeneinführposition bewegt.At the first thread holding air cylinder 52 is the sliding plate 51 connected directly to the piston of the same, and it causes the sliding plate 51 moved between the lower thread insertion position and the upper thread insertion position.

Bei dem zweiten Fadenhalteluftzylinder 53 ist der Körper des ersten Fadenhalteluftzylinders 52 direkt mit dem Kolben desselben verbunden, und er bewirkt, dass sich die Gleitplatte 51 und der erste Fadenhalteluftzylinder 52 zwischen der Oberfadeneinführposition und der Auslaufposition bewegen.In the second thread holding air cylinder 53 is the body of the first thread-holding air cylinder 52 connected directly to the piston of the same, and it causes the sliding plate 51 and the first thread-holding air cylinder 52 move between the upper thread insertion position and the run-out position.

Der erste Fadenhalteluftzylinder 52 kann in dem Nähbett 16 durch eine in der Vorne-Hinten-Richtung bewegliche Gleitführung oder dergleichen gelagert sein.The first thread holding air cylinder 52 can in the sewing bed 16 be supported by a sliding in the front-rear direction sliding guide or the like.

Erste FadenschneideinrichtungFirst thread cutting device

21 ist eine perspektivische Ansicht der ersten Fadenschneideinrichtung 60, 22 bis 24 sind perspektivische Ansichten des beweglichen Messers 61 und des festen Messers 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60. 21 is a perspective view of the first thread cutting device 60 . 22 to 24 are perspective views of the movable blade 61 and the solid knife 62 the first thread cutting device 60 ,

Die erste Fadenschneideinrichtung 60 umfasst ein bewegliches Messer 61, welches in der Rechts-Links-Richtung lang ist und an seinem rechten Ende eine nach rechts gerichtete Kante aufweist, ein festes Messer 62, welches in der Rechts-Links-Richtung lang ist und welches an seinem rechten Ende einen hakenförmigen Bereich 621 aufweist, und einen ersten Fadenschneidluftzylinder 63 (siehe 3), welcher das bewegliche Messer 61 zu einer Hin- und Herbewegung in der Rechts-Links-Richtung veranlasst.The first thread cutter 60 includes a movable knife 61 which is long in the right-left direction and has a right-hand edge at its right end, a fixed knife 62 which is long in the right-left direction and which has a hook-shaped portion at its right end 621 and a first thread cutting air cylinder 63 (please refer 3 ), which is the movable knife 61 caused a reciprocation in the right-left direction.

Das bewegliche Messer 61 weist an der Spitze eine Kante auf, welche in der Vorne-Hinten-Richtung flach ist und dem festen Messer 62 überlagert ist. Das Basisende des beweglichen Messers 61 ist an einer Stützplatte 64 fixiert, welche an dem Kolben des ersten Fadenschneidluftzylinders 63 angebracht ist.The moving knife 61 has an edge at the tip, which is flat in the front-to-back direction and the fixed knife 62 is superimposed. The base end of the moving knife 61 is on a support plate 64 fixed, which on the piston of the first thread cutting air cylinder 63 is appropriate.

Das bewegliche Messer 61 ist zum Zeitpunkt des Nicht-Schneidens auf der linken Seite der Gleitplatte 51 angeordnet und das feste Messer 62 ist in der Durchbrechung 172 der Stichplatte 17 angeordnet, und zum Zeitpunkt des Schneidens bewegt es sich nach rechts und unterfährt die Gleitplatte 51.The moving knife 61 is at the time of non-cutting on the left side of the slide plate 51 arranged and the solid knife 62 is in the breakthrough 172 the needle plate 17 arranged, and at the time of cutting, it moves to the right and moves under the slide plate 51 ,

Das feste Messer 62 weist eine nach links gerichtete Kante auf, welche im Inneren des hakenförmigen Bereichs 621 am rechten Ende desselben gebildet ist, und klemmt und schneidet den Unterfaden und den Oberfaden, welche in den hakenförmigen Bereich 621 einlaufen, zwischen der Kante des festen Messers 62 und der Kante des beweglichen Messers 61.The solid knife 62 has a left-facing edge, which is inside the hook-shaped area 621 is formed at the right end of the same, and clamps and cuts the lower thread and the upper thread, which in the hook-shaped area 621 run in, between the edge of the fixed knife 62 and the edge of the movable knife 61 ,

Das feste Messer 62 erstreckt sich zum Zeitpunkt des Nicht-Schneidens rechts von dem beweglichen Messer 61 und ist dazu angeordnet, die Gleitplatte 51 zu unterfahren.The solid knife 62 extends to the right of the movable blade at the time of non-cutting 61 and is arranged to the slide plate 51 to go under.

Fadenziehmechanismus Thread pulling mechanism

Wie in 22 bis 25 gezeigt, umfasst der Fadenziehmechanismus 80 ein Fadenziehglied 81, welches die durch die Gleitplatte 51 gehaltenen Nähstartenden des Spulenfadens D und des Oberfadens U fängt und die gefangenen Nähstartenden nach unten zieht, und einen Fadenziehluftzylinder 82 (siehe 3), der das Fadenziehglied 81 zu einer Bewegung in einer vorbestimmten Fadenziehrichtung veranlasst.As in 22 to 25 shown includes the thread pulling mechanism 80 a thread-pulling link 81 passing through the sliding plate 51 stopped sewing start ends of the bobbin thread D and the upper thread U and pulls the caught sewing start ends down, and a thread drawing air cylinder 82 (please refer 3 ), which the thread-pulling link 81 caused to move in a predetermined thread pulling direction.

Das Fadenziehglied 81 umfasst einen Haltebereich 811, der die Nähstartenden des Spulenfadens D und des Oberfadens U von oben her presst, einen Klauenbereich 812, welcher an der Spitze (am rechten Ende) des Haltebereichs 811 nach unten gebogen ist und die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U hält, um nicht von dem Haltebereich 811 abzuweichen, und einen Fortsatzbereich 813, der sich von dem Haltebereich 811 aus in der Fadenziehrichtung (in der schräg nach unten links gerichteten Richtung) erstreckt, und das Basisende des Fortsatzbereichs 813 ist mit dem Kolben des Fadenziehluftzylinders 82 verbunden.The thread-pulling link 81 includes a holding area 811 , which presses the Nähstartenden the bobbin thread D and the upper thread U from above, a claw area 812 , which at the top (at the right end) of the holding area 811 bent down and holds the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U, not to the holding area 811 to deviate, and a continuation area 813 that is different from the holding area 811 from in the thread-pulling direction (in the obliquely downward-left direction), and the base end of the extension portion 813 is with the piston of the thread drawing cylinder 82 connected.

Die Spitze des Fadenziehglieds 81 ist angeordnet, der unmittelbaren Front des festen Messers 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 benachbart zu sein. Das Fadenziehglied 81 ist durch den Haltebereich 811, den Klauenbereich 812 und den Fortsatzbereich 813 im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und ist angeordnet, die Gleitplatte zu einer das Innere der U-Form passierenden Bewegung zu veranlassen. Wenn sich also die Gleitplatte 51 zur vorderseitigen Auslaufposition bewegt und die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U hält, passieren die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U durch den Innenraum der U-Form.The tip of the thread-pulling link 81 is arranged, the immediate front of the fixed knife 62 the first thread cutting device 60 to be adjacent. The thread-pulling link 81 is through the holding area 811 , the claw area 812 and the extension area 813 is formed substantially U-shaped and is arranged to cause the sliding plate to a the inside of the U-shape passing movement. So if the sliding plate 51 moves to the front run-out position and holds the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U, the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U pass through the inside of the U-shape.

Zu diesem Zeitpunkt können dadurch, dass die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U auf der rechten Seite des hakenförmigen Bereichs 621 des festen Messers 62 angeordnet sind, wie in 22 gezeigt, die Nähstartenden in diesem Zustand nicht geschnitten werden.At this time, since the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U are on the right side of the hook-shaped portion 621 the solid knife 62 are arranged as in 22 shown, the sewing start ends are not cut in this state.

Da sich jedoch das Fadenziehglied 81 durch den Fadenziehluftzylinder 82 schräg nach unten links bewegt, wie in 25 gezeigt, kann bewirkt werden, dass die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U in den hakenförmigen Bereich 621 des festen Messers 62 hinein gezogen werden, um mit diesem in Eingriff zu treten.However, since the thread-pulling member 81 through the thread drawing air cylinder 82 moved obliquely down to the left, as in 25 2, the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U can be made to be in the hook-shaped portion 621 the solid knife 62 be pulled in to engage with this.

Demgemäß können die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U geschnitten werden, indem das bewegliche Messer 61 zu einer nach links gerichteten Bewegung veranlasst wird.Accordingly, the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U can be cut by the movable knife 61 is caused to a left-directed movement.

Fangmechanismuscatch mechanism

Der Fangmechanismus 19 ist im Inneren des Nähbetts 16 und unterhalb der ersten Fadenschneideinrichtung 60 angeordnet. Der Fangmechanismus 19 umfasst ein Gehäuse, dessen Oberteil offen ist, ein Gebläse 191 (siehe 3), welches in dem Gehäuse angeordnet ist, und eine Falle, welche die in das Gehäuse eingesaugten geschnittenen Stücke des Unterfadens und des Oberfadens fängt, und er kann die geschnittenen Stücke in der Falle durch Antreiben des Gebläses 191 fangen.The catch mechanism 19 is inside the sewing bed 16 and below the first thread cutting device 60 arranged. The catch mechanism 19 For example, a housing whose top is open includes a fan 191 (please refer 3 ), which is disposed in the housing, and a trap which catches the cut pieces of the lower thread and the upper thread sucked into the housing, and can trap the cut pieces in the case by driving the blower 191 to catch.

Steuersystem der NähmaschineControl system of the sewing machine

Ein Steuersystem der Nähmaschine wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.A control system of the sewing machine will be described below with reference to FIG 3 described.

Grob umfasst eine Steuereinrichtung 110 der Nähmaschine 10 einen ROM 112, in welchem verschiedene Programme für verschiedene Prozesse, beispielsweise Steuer- und Bestimmungsprozesse, gespeichert sind, eine CPU 111, welche verschiedene Rechenprozesse gemäß verschiedenen Programmen ausführt, einen RAM 113, der als Arbeitsspeicher in verschiedenen Prozessen verwendet wird, und einen EEPROM 114, in dem eine Vielfalt von Nähdaten und Setzdaten gespeichert sind.Coarsely comprises a control device 110 the sewing machine 10 a ROM 112 in which various programs for various processes, such as control and determination processes, are stored, a CPU 111 performing various computing processes according to various programs, a RAM 113 which is used as memory in various processes, and an EEPROM 114 in which a variety of sewing data and setting data are stored.

Über einen Systembus, eine Antriebsschaltung und dergleichen ist die Steuereinrichtung 110 verbunden mit dem Nähmotor 117, der als eine Antriebsquelle für das Nähen dient, dem Freigabeluftzylinder 22 des Haltefreigabemechanismus 20, dem ersten Fadenhandhabungsluftzylinder 32 und dem zweiten Fadenhandhabungsluftzylinder 35 des Fadenhandhabungsmechanismus 30, dem Düsenhubluftzylinder 44 und dem Schaltventil 45 des Luftblasmechanismus 40, dem ersten Fadenhalteluftzylinder 52 und dem zweiten Fadenhalteluftzylinder 53 des Nähstartendehaltemechanismus 50, dem ersten Fadenschneidluftzylinder 63 der ersten Fadenschneideinrichtung 60, dem zweiten Fadenschneidsolenoid 74 der zweiten Fadenschneideinrichtung 70, dem Fadenziehluftzylinder 82 des Fadenziehmechanismus 80, dem Gebläse 191 des Fangmechanismus 19, einer Operationseingabeeinheit 115, welche zum Eingeben verschiedener Operationen verwendet wird, und einem Startpedal 116, welches zum Eingeben des Nähstarts verwendet wird.About a system bus, a drive circuit and the like is the control device 110 connected to the sewing motor 117 serving as a driving source for sewing, the release air cylinder 22 the hold release mechanism 20 , the first thread handling air cylinder 32 and the second yarn handling air cylinder 35 the thread handling mechanism 30 , the nozzle lift air cylinder 44 and the switching valve 45 the air blowing mechanism 40 , the first thread-holding air cylinder 52 and the second thread-holding air cylinder 53 of the sewing start holding mechanism 50 , the first thread cutting air cylinder 63 the first thread cutting device 60 , the second thread cutting solenoid 74 the second thread cutting device 70 , the thread drawing cylinder 82 of the thread pulling mechanism 80 , the blower 191 the catch mechanism 19 , an operation input unit 115 , which is used to input various operations, and a start pedal 116 , which is used to enter the sewing start.

Tatsächlich steuert die Steuereinrichtung 110 Elektromagnetventile, über die der Freigabeluftzylinder 22, der erste Fadenhandhabungsluftzylinder 32, der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 35, der Düsenhubluftzylinder 44, der erste Fadenhalteluftzylinder 52, der zweite Fadenhalteluftzylinder 53, der erste Fadenschneidluftzylinder 63, das zweite Fadenschneidsolenoid 74 und der Fadenziehluftzylinder 82 individuell aktiviert werden; die Elektromagnetventile sind jedoch hier nicht dargestellt.In fact, the controller controls 110 Solenoid valves via which the release air cylinder 22 , the first thread handling air cylinder 32 , the second thread handling air cylinder 35 , the nozzle lift air cylinder 44 , the first thread-holding air cylinder 52 , the second thread-holding air cylinder 53 , the first thread cutting air cylinder 63 , the second thread cutter solenoid 74 and the Thread pulling air cylinder 82 be activated individually; However, the solenoid valves are not shown here.

Der Nähmotor 117 und das Gebläse 191 werden über die Antriebsschaltung gesteuert, sind aber hier ebenfalls nicht dargestellt.The sewing motor 117 and the fan 191 are controlled by the drive circuit, but are also not shown here.

Schneidsteuerung des NähstartendesCutting control of the sewing start end

30 ist ein Ablaufdiagramm, welches einen Steuerungsablauf zum Schneiden der Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U zeigt. Der Steuerungsablauf zum Schneiden der Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U, welcher durch die die oben erwähnte Konfiguration aufweisende Steuereinrichtung 110 der Nähmaschine 10 zum Zeitpunkt des Nähstarts ausgeführt wird, wird im Folgenden hauptsächlich unter Bezugnahme auf die perspektivischen Ansichten von 15 bis 20, die Operationsdiagramme von 26 bis 29 und das Ablaufdiagramm von 30 beschrieben. In 26 bis 29 bezeichnet ein Bezugszeichen C ein Nähgut als Nähziel. 30 FIG. 10 is a flowchart showing a control procedure for cutting the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U. The control procedure for cutting the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U, which by the above-mentioned configuration having control means 110 the sewing machine 10 is carried out at the time of sewing start, will be described below mainly with reference to the perspective views of 15 to 20 , the operation diagrams of 26 to 29 and the flowchart of 30 described. In 26 to 29 a reference character C denotes a sewing material as a sewing target.

Die Operation des Schneidens der Nähstartenden, welche nachfolgend beschrieben wird, basiert auf der Voraussetzung, dass der Nähmotor 117 zunächst angehalten ist, und zwar in einem Zustand, in dem die Nadelstange am oberen Totpunkt angeordnet ist, und dass die Spitze des Unterfadens durch den vorausgehenden Nähvorgang durch die zweite Fadenschneideinrichtung 70 geklemmt wird. Die Gleitplatte 51 ist in der Auslaufposition (26A) angeordnet, wenn die Energieversorgung der Nähmaschine abgeschaltet ist, und die Gleitplatte 51 bewegt sich in die Unterfadeneinführposition (26B), wenn die Energieversorgung der Nähmaschine eingeschaltet wird. In der nachfolgenden Beschreibung wird der Zustand beschrieben, in dem sich die Gleitplatte 51 in die Unterfadeneinführposition bewegt, wenn die Energieversorgung der Nähmaschine eingeschaltet wird.The operation of cutting the sewing start ends, which will be described below, is based on the assumption that the sewing motor 117 is first stopped, in a state in which the needle bar is located at top dead center, and that the tip of the lower thread by the preceding sewing operation by the second thread cutting device 70 is clamped. The sliding plate 51 is in the discharge position ( 26A ), when the power supply of the sewing machine is turned off, and the slide plate 51 moves into the lower thread insertion position ( 26B ) when the power of the sewing machine is turned on. In the following description, the state in which the sliding plate is described 51 moves to the lower thread insertion position when the power of the sewing machine is turned on.

In dem Zustand, in dem der erste und der zweite Fadenhalteluftzylinder 52 und 53 eine Vorwärtsbewegung ausführen, ist die Gleitplatte 51 an der Spulenfadeneinführposition angeordnet, bei der die zweite Öffnung 512 dem Nadelloch 15 überlagert ist (Schritt S1 in 30). Zu diesem Zeitpunkt ist der Fadenziehluftzylinder 82 in der vorwärtsbewegten Position angeordnet und das Fadenziehglied 81 ist oberhalb der Gleitplatte 51 angeordnet (15).In the state in which the first and the second thread-holding air cylinder 52 and 53 perform a forward movement, the sliding plate 51 arranged at the Spulenfadeneinführposition, wherein the second opening 512 the needle hole 15 is superimposed (step S1 in 30 ). At this time, the thread-pulling air cylinder is 82 arranged in the forward moving position and the thread pulling member 81 is above the sliding plate 51 arranged ( 15 ).

Wie in 4 gezeigt, wird bezüglich des Nähstartendes des Unterfadens, welches von dem Horizontalschiffchen 18 bis zu der zweiten Fadenschneideinrichtung 70 herabhängt, der Fadenhandhabungshaken 31 veranlasst, eine Vorwärtsbewegung auszuführen in dem Zustand, in dem der erste und der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 32 und 35 des Fadenhandhabungsmechanismus 30. Demgemäß wird das Nähstartende des Spulenfadens in dem konkaven Bereich 312 gefangen und dann nur der zweite Fadenhandhabungsluftzylinder 35 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst. Demgemäß wird der Unterfaden kontinuierlich aus dem Horizontalschiffchen 18 herausgeführt und gezogen, derart, dass das Nähstartende des Spulenfadens gerade unterhalb des Nadellochs 15 hindurchpassiert.As in 4 is shown with respect to the sewing start end of the lower thread, which from the horizontal boat 18 to the second thread cutting device 70 Hangs, the thread handling hook 31 caused to perform a forward movement in the state in which the first and the second yarn handling air cylinder 32 and 35 the thread handling mechanism 30 , Accordingly, the sewing start end of the bobbin thread becomes in the concave area 312 and then only the second thread handling air cylinder 35 causes a backward movement. Accordingly, the lower thread is continuously from the horizontal boat 18 led out and pulled, such that the sewing start end of the bobbin thread just below the needle hole 15 hindurchpassiert.

Nachfolgend wird der Düsenhubluftzylinder 44 des Luftblasmechanismus 40 zu einer Vorwärtsbewegung veranlasst, um die Düse 41 anzuheben, und die Spitze der Düse 41 nähert sich dem Unterfaden und dem Nadelloch 15.Subsequently, the nozzle lift air cylinder 44 the air blowing mechanism 40 causes a forward movement to the nozzle 41 raise, and the tip of the nozzle 41 approaches the bobbin thread and the pinhole 15 ,

Indem der Freigabeluftzylinder 22 des Haltefreigabemechanismus 20 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst wird, um das Feststellglied 21 abzusenken, wird der Haltezustand des Nähstartendes des Spulenfadens durch die zweite Fadenschneideinrichtung 70 freigegeben. Das Schaltventil 45 des Luftblasmechanismus 40 wird in einen Luftzuführungszustand gesteuert. In der Folge wird durch Blasen von Luft das Nähstartende des Spulenfadens D von der Position unterhalb des Nadellochs 15 nach oben in eine Position oberhalb des Nadellochs 15 geblasen und durch das Nadelloch 15 und die zweite Öffnung 512 hindurch eingeführt (16 und 26B und Schritt S5 in 30).By the release air cylinder 22 the hold release mechanism 20 is caused to a backward movement to the locking member 21 is lowered, the holding state of the sewing start end of the bobbin thread by the second thread cutting device 70 Approved. The switching valve 45 the air blowing mechanism 40 is controlled in an air supply state. As a result, by blowing air, the sewing start end of the bobbin thread D from the position below the needle hole 15 up to a position above the needle hole 15 blown and through the needle hole 15 and the second opening 512 introduced ( 16 and 26B and step S5 in FIG 30 ).

Nachfolgend wird der erste Fadenhalteluftzylinder 52 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst, und die Gleitplatte 51 wird zu einer Bewegung in die Oberfadeneinführposition veranlasst, bei der die erste Öffnung 511 dem Nadelloch 15 überlagert ist (17 und 26C und Schritt S7 in 30). Demgemäß wird das Nähstartende des Spulenfadens D zwischen der Gleitplatte 51 und der Stichplatte 17 geklemmt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Düsenhubluftzylinder 44 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst, um die Düse 41 abzusenken.Subsequently, the first thread holding air cylinder 52 causes a backward movement, and the slide plate 51 is caused to move to the upper thread insertion position at which the first opening 511 the needle hole 15 is superimposed ( 17 and 26C and step S7 in 30 ). Accordingly, the sewing start end of the bobbin thread D becomes between the slide plate 51 and the throat plate 17 clamped. At this time, the Düsenhubluftzylinder 44 causes a backward movement to the nozzle 41 lower.

Sodann wird der Nähmotor 117 angetrieben, um einen Nähvorgang zu starten (18 und Schritt S9 in 30).Then the sewing motor 117 driven to start a sewing process ( 18 and step S9 in FIG 30 ).

Demgemäß wird die Nähnadel 11 abgesenkt, um den Stichpunkt eines ersten Stichs auszuführen, der Oberfaden U tritt in die erste Öffnung 511 und in das Nadelloch 15 ein, die Kante des Horizontalschiffchens 18, welches mit Antrieb des Nähmotors 117 zu rotieren beginnt, wird angehoben und das Nähstartende des Oberfadens U wird in eine Position unterhalb des Nadellochs 15 gezogen (19 und 27A).Accordingly, the sewing needle 11 lowered to perform the stitch point of a first stitch, the upper thread U enters the first opening 511 and into the needle hole 15 one, the edge of the horizontal boat 18 , which with drive of the sewing motor 117 begins to rotate is raised and the sewing start end of the upper thread U is in a position below the needle hole 15 drawn ( 19 and 27A ).

Nachfolgend wird der zweiten Fadenhalteluftzylinder 53 zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst, und zwar bei dem Timing, bei dem die Nähnadel 11 angehoben wird und von dem Nadelloch 15 abweicht, und die Gleitplatte 51 wird dazu veranlasst, sich in die Auslaufposition zu bewegen (20 und 27B und Schritt S11 in 30).Subsequently, the second yarn holding air cylinder 53 to a backward movement, at the timing at which the sewing needle 11 is lifted and from the needle hole 15 deviates, and the sliding plate 51 is caused to move to the exit position ( 20 and 27B and step S11 in FIG 30 ).

Demgemäß werden die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U nach vorne gezogen und erstrecken sich unterhalb des Fadenziehglieds 81 nach vorne und nach hinten.Accordingly, the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U are pulled forward and extend below the thread pulling member 81 forward and backward.

Der Fadenziehluftzylinder 82 wird zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst, um das Fadenziehglied 81 abzusenken (27C und Schritt S13 in 30).The thread draw air cylinder 82 is caused to move backwards to the thread pulling member 81 lower ( 27C and step S13 in FIG 30 ).

Demgemäß, wie in 23 gezeigt, werden die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U mittels des Fadenziehglieds 81 gefangen und nach unten in den hakenförmigen Bereich 621 des festen Messers 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 hinein gezogen.Accordingly, as in 23 are shown, the Nähstartenden of the lower thread D and the upper thread U by means of the thread-pulling member 81 trapped and down into the hook-shaped area 621 the solid knife 62 the first thread cutting device 60 pulled into it.

Die Nadelhandhabung durch den Nähmotor 117 wird kontinuierlich durchgeführt, und es wird der Stichpunkt eines zweiten Stichs ausgeführt (28A).Needle handling by the sewing motor 117 is performed continuously, and the stitch point of a second stitch is executed ( 28A ).

Zu diesem Zeitpunkt hält der Fadenziehluftzylinder 82 den rückwärtsbewegten Zustand aufrecht, und mittels des Fadenziehglieds 81 wird kontinuierlich eine nach unten gerichtete Zugkraft auf die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U ausgeübt. Demgemäß wird mit fortschreitendem Nähvorgang und Vorwärtstransport des Nähguts C eine zusätzliche Länge des Unterfadens D und des Oberfadens U erzeugt, das Fadenziehglied 81 wird um den gleichen Betrag weiter abgesenkt (28B) und die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U werden weiter in den hakenförmigen Bereich 621 des festen Messers 62 hinein gezogen.At this time, the thread-pulling air cylinder stops 82 the backward moved state, and by means of the thread-pulling member 81 a downward pulling force is continuously exerted on the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U. Accordingly, with the progress of sewing and forward transport of the cloth C, an additional length of the lower thread D and the upper thread U is generated, the thread pulling member 81 will be lowered by the same amount ( 28B ) and the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U are further in the hook-shaped portion 621 the solid knife 62 pulled into it.

Zwischenzeitlich überwacht die Steuereinrichtung 110 kontinuierlich die Position der Nadelstange basierend auf dem Antrieb des Nähmotors 117 und wartet auf das Nadel-Hochgang-Timing eines dritten Stichs (Schritt S15 in 30).In the meantime, the controller monitors 110 continuously the position of the needle bar based on the drive of the sewing motor 117 and wait for the needle high gear timing of a third stitch (step S15 in FIG 30 ).

Bei Erreichen des Nadel-Hochgang-Timing des dritten Stichs liegt die Stichpunktposition des ersten Stichs unmittelbar oberhalb der Fadenschneidposition der ersten Fadenschneideinrichtung 60. Bei diesem Timing wird durch Schalten des ersten Fadenschneidluftzylinders 63 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 in den vorwärtsbewegten Zustand das bewegliche Messer 61 vorwärts bewegt, um die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U zu schneiden (24 und 28C und Schritt S17 in 30).Upon reaching the needle high gear timing of the third stitch, the stitch point position of the first stitch is immediately above the thread trimming position of the first thread trimmer 60 , This timing is achieved by switching the first thread cutting air cylinder 63 the first thread cutting device 60 in the forward moving state, the movable knife 61 moved forward to cut the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U ( 24 and 28C and step S17 in FIG 30 ).

Wenn die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U bei diesem Timing geschnitten werden, dann kann das Nähstartende des Oberfadens U am kürzesten geschnitten werden. Weil bei dem ersten Stich kein Knoten gebildet wird, hängt der Unterfaden D von der Stichpunktposition des zweiten Stichs herab, jedoch kann das Nähstartende des Unterfadens D zufriedenstellend gekürzt werden.If the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U are cut at this timing, then the sewing start end of the upper thread U can be cut shortest. Since no knot is formed in the first stitch, the lower thread D is hanging down from the stitch point position of the second stitch, but the sewing start end of the lower thread D can be satisfactorily shortened.

Soll bevorzugt das Nähstartende des Unterfadens D gekürzt werden, dann kann das Fadenschneiden beim Nähnadel-Hochgang-Timing eines vierten Stichs ausgeführt werden.If it is preferable to shorten the sewing start end of the lower thread D, then the thread cutting may be performed at the sewing needle high gear timing of a fourth stitch.

Nachfolgend, nach Nähende, werden der erste und der zweite Fadenhalteluftzylinder 52 und 53 in den vorwärtsbewegten Zustand geschaltet und die Gleitplatte 51 wird zu einer Bewegung in die Unterfadeneinführposition veranlasst, bei der die zweite Öffnung 512 dem Nadelloch 15 überlagert ist (29 und Schritt S19 in 30). Gleichzeitig wird das Gebläse 191 des Fangmechanismus 19 aktiviert (Schritt S21 in 30).Subsequently, after sewing, the first and the second thread holding air cylinder become 52 and 53 switched to the forward moving state and the sliding plate 51 is caused to move to the lower thread insertion position at which the second opening 512 the needle hole 15 is superimposed ( 29 and step S19 in FIG 30 ). At the same time the blower 191 the catch mechanism 19 activated (step S21 in 30 ).

Demgemäß werden die geschnittenen Stücke des Unterfadens D und des Oberfadens U, welche durch die Gleitplatte 51 gehalten werden, freigegeben und fallen gelassen und durch den Fangmechanismus 19 gefangen.Accordingly, the cut pieces of the lower thread D and the upper thread U passing through the sliding plate 51 be held, released and dropped and by the catching mechanism 19 captured.

Demgemäß endet der Steuerungsablauf für das Schneiden der Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U.Accordingly, the control process for cutting the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U ends.

Technische Vorteile der AusführungsformTechnical advantages of the embodiment

Die Nähmaschine 10 umfasst den Unterfadeneinführungsmechanismus 2, welcher ein Nähstartende eines Spulenfadens D von der Unterseite her in das Nadelloch einführt, den Nähstartendehaltemechanismus 50, welcher das in das Nadelloch 15 eingeführte Nähstartende des Spulenfadens D oberhalb der Stichplatte 17 hält, und die erste Fadenschneideinrichtung 60, welche das durch den Nähstartendehaltemechanismus 50 gehaltene Nähstartende des Unterfadens D schneidet.The sewing machine 10 includes the lower thread insertion mechanism 2 which introduces a sewing start end of a bobbin thread D from the lower side into the needle hole, the Nähstartendehaltemechanismus 50 which is in the needle hole 15 introduced sewing start end of the bobbin thread D above the throat plate 17 stops, and the first thread trimmer 60 that by the Nähstartendehaltemechanismus 50 held sewing start end of the lower thread D cuts.

Demgemäß ist es möglich, das Nähstartende des Unterfadens D, welches in dem Nähgut C verbleibt, zu schneiden, um es kürzer zu machen und damit eine Verbesserung der Nähqualität zu erzielen.Accordingly, it is possible to cut the sewing start end of the lower thread D remaining in the cloth C to make it shorter and thereby improve the sewing quality.

Die Nähmaschine 10 umfasst die zweite Fadenschneideinrichtung 70, welche den beim Nähen verbrauchten Unterfaden D schneidet und das Ende des geschnittenen Unterfadens D auf der Schiffchenseite als Nähstartende für den nächsten Nähvorgang hält, und der Unterfadeneinführungsmechanismus 2 umfasst den Haltefreigabemechanismus 20, welcher den geklemmten Zustand des Nähstartendes des Unterfadens D durch die zweite Fadenschneideinrichtung 70 freigibt, den Fadenhandhabungsmechanismus 30, welcher das Nähstartende des Spulenfadens D zur Unterseite des Nadellochs 15 zieht, und den Luftblasmechanismus 40, welcher das Nähstartende des Spulenfadens D, dessen geklemmter Zustand freigegeben ist, durch Luft in das Nadelloch 15 einführt.The sewing machine 10 includes the second thread cutting device 70 which cuts the lower thread D consumed in sewing and holds the end of the cut lower thread D on the shuttle side as the sewing start end for the next sewing, and the lower thread insertion mechanism 2 includes the hold release mechanism 20 which detects the clamped state of the sewing start end of the Lower thread D through the second thread cutting device 70 releases the thread handling mechanism 30 which the sewing start end of the bobbin thread D to the bottom of the needle hole 15 pulls, and the air blower mechanism 40 which feeds the sewing start end of the bobbin thread D, the clamped state of which is released, into the needle hole by air 15 introduces.

Demgemäß kann bei Nähende das Ende des Unterfadens D auf der Schiffchenseite als ein Nähstartende für den nächsten Nähvorgang geklemmt werden. Durch das Zusammenwirken von Haltefreigabemechanismus 20, Fadenhandhabungsmechanismus 30 und Luftblasmechanismus 40 ist es möglich, das Nähstartende des Unterfadens D automatisch in das Nadelloch einzuführen.Accordingly, at the sewing end, the tail of the lower thread D on the shuttle side can be clamped as a sewing start end for the next sewing operation. Through the interaction of holding release mechanism 20 , Thread handling mechanism 30 and air blowing mechanism 40 it is possible to automatically introduce the sewing start end of the lower thread D into the needle hole.

Zudem ist es dadurch, dass das nach oben in das Nadelloch 15 eingeführte Nähstartende des Unterfadens D durch den Nähstartendehaltemechanismus 50 gehalten und durch die erste Fadenschneideinrichtung 60 geschnitten wird, möglich, eine Serie von Operationen automatisch auszuführen und somit eine Verminderung der Arbeitsbelastung und eine Verbesserung der Arbeitseffizienz zu realisieren.Moreover, it is characterized by being up in the needle hole 15 introduced sewing start end of the lower thread D by the Nähstartendehaltemechanismus 50 held and by the first thread cutter 60 it is possible to automatically perform a series of operations, thus realizing a reduction in workload and an improvement in work efficiency.

Der Fadenhandhabungsmechanismus 30 der Nähmaschine 10 umfasst den Fadenhandhabungshaken 31, der durch Vorwärtsbewegung das Nähstartende des Spulenfadens D dicht an die Unterseite des Nadellochs 15 heranbringt, der Fadenhandhabungshaken 31 umfasst den ersten geneigten Bereich 311, der an seiner Spitze ausgebildet ist, um das Nähstartende des Spulenfadens D zu einer Aufwärtsbewegung zu veranlassen, den konkaven Bereich 312, der oben an der Spitze ausgebildet ist, um das Nähstartende des Spulenfadens D einzufangen, und den zweiten geneigten Bereich 313, der im Inneren des konkaven Bereichs 312 gebildet ist, um das Nähstartende des Spulenfadens D zu einer Abwärtsbewegung zu veranlassen, und das obere Ende des zweiten geneigten Bereichs 313 ist dazu ausgebildet, höher gesetzt zu sein als das obere Ende des ersten geneigten Bereichs 311.The thread handling mechanism 30 the sewing machine 10 includes the thread handling hook 31 advancing the sewing start end of the bobbin thread D close to the bottom of the needle hole 15 the thread handling hook 31 includes the first inclined area 311 formed at its tip to cause the sewing start end of the bobbin thread D to move upward, the concave portion 312 formed on top of the tip to catch the sewing start end of the bobbin thread D and the second inclined portion 313 in the interior of the concave area 312 is formed to cause the Nähstartende the bobbin thread D to a downward movement, and the upper end of the second inclined portion 313 is designed to be set higher than the upper end of the first inclined portion 311 ,

Demgemäß kann der vertikale Bereich, in dem das Nähstartende des Spulenfadens D durch den Fadenhandhabungshaken 31 gefangen werden kann, breiter gesetzt sein, und es ist somit möglich, den Unterfaden D zuverlässiger zur Unterseite des Nadellochs 15 zu führen.Accordingly, the vertical range in which the sewing start end of the bobbin thread D by the thread handling hook 31 can be set wider, and it is thus possible, the lower thread D more reliable to the bottom of the needle hole 15 respectively.

Der Luftblasmechanismus 40 der Nähmaschine 10 umfasst die Düse 41 oder 42, welche Luft zu dem Nadelloch 15 hin ausstößt, und die Düse 41 oder 42 umfasst den Schlitz 411 oder 412, an dessen Spitze das Nähstartende des Spulenfadens D eingeführt wird.The air blowing mechanism 40 the sewing machine 10 includes the nozzle 41 or 42 which air to the pinhole 15 out, and the nozzle 41 or 42 includes the slot 411 or 412 at the top of which the sewing start end of the bobbin thread D is inserted.

Demgemäß ist es dadurch, dass das Nähstartende des Spulenfadens D zum Zeitpunkt des Anhebens der Düse 41 oder 42 in den Schlitz 411 oder 421 hinein geführt und darin gehalten werden kann, möglich, das Nähstartende des Spulenfadens D zuverlässiger in das Nadelloch 15 hochzublasen und in dieses einzuführen.Accordingly, it is by the sewing start end of the bobbin thread D at the time of raising the nozzle 41 or 42 in the slot 411 or 421 guided and held therein, possible, the Nähstartende the bobbin thread D more reliable in the needle hole 15 blow up and introduce into this.

Der Nähstartendehaltemechanismus 50 der Nähmaschine 10 umfasst eine Gleitplatte 51, in welcher die erste Öffnung 511 und die zweite Öffnung 512 in Gleitrichtung angeordnet sind. Demgemäß kann das Nähstartende des Spulenfadens D zwischen den einander zugewandten Oberflächen der Gleitplatte 51 und der Stichplatte 17 geklemmt und gehalten werden, indem die Gleitplatte zu einer Gleitbewegung ausgehend von der Unterfadeneinführposition, bei welcher die zweite Öffnung 512 dem Nadelloch 15 überlagert ist, veranlasst wird, und die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U können zwischen den einander zugewandten Oberflächen der Gleitplatte 51 und der Stichplatte 17 geklemmt und gehalten werden, indem die Gleitplatte zu einer Gleitbewegung ausgehend von der Oberfadeneinführposition, bei welcher die erste Öffnung 511 dem Nadelloch 15 überlagert ist, veranlasst wird.The sewing start holding mechanism 50 the sewing machine 10 includes a sliding plate 51 in which the first opening 511 and the second opening 512 are arranged in the sliding direction. Accordingly, the sewing start end of the bobbin thread D between the facing surfaces of the slide plate 51 and the throat plate 17 clamped and held by the sliding plate to a sliding movement starting from the lower thread insertion position at which the second opening 512 the needle hole 15 is superimposed, and the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U can between the mutually facing surfaces of the sliding plate 51 and the throat plate 17 clamped and held by the sliding plate to a sliding movement starting from the upper thread insertion position at which the first opening 511 the needle hole 15 is superimposed.

Demgemäß ist es möglich, sowohl das Nähstartende des Unterfadens D als auch das Nähstartende des Oberfadens U unter Verwendung eines einzigen Glieds zu halten, um eine Reduzierung der Anzahl der Bauteile zu erzielen und eine Größenreduzierung der Mechanismen und eine Platzersparnis zu realisieren.Accordingly, it is possible to hold both the sewing start end of the lower thread D and the sewing start end of the upper thread U using a single member to achieve a reduction in the number of components and to realize size reduction of the mechanisms and space saving.

Bei der Nähmaschine 10 gleitet die Gleitplatte 51 stromabwärts in Transportrichtung des Transporteurs 14, welcher den Nähguttransportmechanismus darstellt, um die Nähstartenden des Oberfadens U und des Unterfadens D zu halten, und die erste Fadenschneideinrichtung 60 ist bezüglich des Nadellochs 15 stromabwärts in Transportrichtung des Transporteurs 14 des Transportmechanismus angeordnet.At the sewing machine 10 slides the sliding plate 51 downstream in the transport direction of the transporter 14 which constitutes the cloth feeding mechanism for holding the sewing start ends of the upper thread U and the lower thread D, and the first thread cutting device 60 is with respect to the pinhole 15 downstream in the transport direction of the transporter 14 arranged the transport mechanism.

Die Steuereinrichtung 110 steuert den Nähstartendehaltemechanismus 50, um das Nähstartende des Spulenfadens D vor dem Stichpunkt des ersten Stichs zu halten, und um das Nähstartende des Oberfadens U nach dem Stichpunkt des zweiten Stichs zu halten, und sie steuert die erste Fadenschneideinrichtung 60, um die Nähstartenden des Oberfadens und des Unterfadens nach dem Stichpunkt des zweiten Stichs zu schneiden.The control device 110 controls the Nähstartendehaltemechanismus 50 to hold the sewing start end of the bobbin thread D before the stitch point of the first stitch, and to keep the sewing start end of the upper thread U after the stitch point of the second stitch, and controls the first thread cutting device 60 to cut the sewing start ends of the upper thread and the lower thread after the stitch point of the second stitch.

Demgemäß ist dadurch, dass die Basisbereiche der Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U, welche von dem Nähgut herabhängen, dicht an die stromabwärts in Nähguttransportrichtung angeordnete erste Fadenschneideinrichtung 60 herangebracht werden, eine weitere Kürzung der Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens, die nach dem Schneiden in dem Nähgut verbleiben, möglich.Accordingly, since the base portions of the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U which hang down from the sewing cloth are close to the first thread cutting means arranged downstream in the cloth conveying direction 60 a further reduction of the sewing start ends of the lower thread and the upper thread, which remain in the fabric after cutting, possible.

Bei der Nähmaschine 10 sind das bewegliche Messer 61 und das feste Messer 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 unterhalb der Gleitplatte 51 angeordnet, und es ist der Fadenziehmechanismus 80 bereitgestellt, welcher die Nähstartenden des Oberfadens U und des Unterfadens D, welche durch die Gleitplatte 51 in Gleitrichtung gezogen werden, nach unten zieht.At the sewing machine 10 are the moving knife 61 and the solid knife 62 the first thread cutting device 60 below the sliding plate 51 arranged, and it is the thread pulling mechanism 80 provided, which the Nähstartenden of the upper thread U and the lower thread D, which passes through the sliding plate 51 to be pulled in sliding direction, pulls down.

Demgemäß ist es möglich, das Nähgut zu schützen, indem das bewegliche Messer 61 und das feste Messer 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 angeordnet werden, nicht in kratzenden oder sonstwie schädigenden Kontakt mit dem Nähgut zu kommen, und es ist möglich, die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U zu dem beweglichen Messer 61 und dem festen Messer 62 zu führen und dadurch das Schneiden zuverlässiger auszuführen.Accordingly, it is possible to protect the fabric by the movable knife 61 and the solid knife 62 the first thread cutting device 60 are arranged not to come into scratching or otherwise damaging contact with the fabric, and it is possible, the Nähstartenden of the lower thread D and the upper thread U to the movable blade 61 and the solid knife 62 to guide and thereby perform the cutting reliable.

Weiteres Beispiel für den FadenziehmechanismusAnother example of the thread pulling mechanism

Der Fadenziehmechanismus 80 zieht die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U unter Verwendung des einzigen Fadenziehglieds 81 zu dem festen Messer 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60; es können jedoch auch zwei Fadenziehglieder verwendet werden.The thread pulling mechanism 80 pulls the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U using the single thread pulling link 81 to the solid knife 62 the first thread cutting device 60 ; however, two thread-pulling members may be used.

Das heißt, eine Fadenzieheinrichtung 80A, welche in 31 dargestellt ist, umfasst ein erstes Fadenziehglied 81A, welches einen Haltebereich 811A, einen Klauenbereich 812A und einen Fortsatzbereich 813A umfasst, ein zweites Fadenziehglied 83A, welches einen Haltebereich 831A, einen Klauenbereich 832A und einen Fortsatzbereich 833A umfasst, einen ersten Fadenziehluftzylinder 82A, welcher das zweite Fadenziehglied 83A stützt und den Haltebereich 831A des zweiten Fadenziehglieds 83A durch Anheben in Presskontakt mit dem Haltebereich 811A des ersten Fadenziehglieds 81A bringt, und einen zweiten Fadenziehluftzylinder 84A, welcher das erste Fadenziehglied 81A, das zweite Fadenziehglied 83A und den ersten Fadenziehluftzylinder 82A stützt und diese hebt.That is, a thread pulling device 80A , what a 31 includes a first thread-pulling member 81A which has a holding area 811A , a claw area 812A and a continuation area 813A includes a second thread-pulling member 83A which has a holding area 831A , a claw area 832A and a continuation area 833A comprises a first thread drawing air cylinder 82A which the second thread-pulling member 83A supports and the holding area 831A of the second thread-pulling member 83A by lifting in press contact with the holding area 811A of the first thread-pulling member 81A brings, and a second thread drawing air cylinder 84A , which is the first thread-pulling member 81A , the second thread-pulling link 83A and the first thread drawing air cylinder 82A supports and lifts them.

Bei der oben erwähnten Konfiguration kann durch Schalten des ersten Fadenziehluftzylinders 82A in den vorwärtsbewegten Zustand der Haltebereich 831A des zweiten Fadenziehglieds 83A in Presskontakt mit dem Haltebereich 811A des ersten Fadenziehglieds 81A gebracht werden und die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U können hierzwischen geklemmt werden.In the above-mentioned configuration, by switching the first thread-drawing air cylinder 82A in the forward moving state of the holding area 831A of the second thread-pulling member 83A in press contact with the holding area 811A of the first thread-pulling member 81A and the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U can be clamped therebetween.

Indem der zweite Fadenziehluftzylinder 84A in dem Zustand, in dem die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U geklemmt werden, zu einer Rückwärtsbewegung veranlasst wird, ist es möglich, die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U zu den Messern 61 und 62 der ersten Fadenschneideinrichtung 60 zu ziehen.By the second thread drawing cylinder 84A in the state in which the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U are clamped, is caused to move backward, it is possible to cause the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U to the knives 61 and 62 the first thread cutting device 60 to draw.

So kann dadurch, dass die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U geklemmt und gezogen werden, verhindert werden, dass die Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens unbeabsichtigt von den Fadenziehgliedern 81A und 83A abweichen, und die Fadenziehoperation kann zuverlässiger ausgeführt werden.Thus, by clamping and pulling the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U, the sewing start ends of the lower thread and the upper thread can be prevented from being inadvertently caught by the thread pulling members 81A and 83A and the thread-pulling operation can be performed more reliably.

Weiteres Beispiel für den NähstartendehaltemechanismusAnother example of the sewing start holding mechanism

Der Nähstartendehaltemechanismus 50 umfasst die geradlinig ausgebildete Gleitplatte 51; die Form ist jedoch nicht auf die gerade Linienform begrenzt. Beispielsweise kann, wie in 32 und 33 gezeigt, ein Nähstartendehaltemechanismus 50A Verwendung finden, der eine bogenförmige Gleitplatte 51A aufweist.The sewing start holding mechanism 50 includes the rectilinear sliding plate 51 ; however, the shape is not limited to the straight line shape. For example, as in 32 and 33 shown a Nähstartendehaltemechanismus 50A Use find that an arcuate sliding plate 51A having.

Bei dem Nähstartendehaltemechanismus 50A sind eine erste Öffnung 511A und eine zweite Öffnung 512A als Oberfadenfangloch und Unterfadenfangloch an einem Ende der bogenförmigen Gleitplatte 51A, und zwar in der Nähe des einen Endes, ausgebildet und der Nähstartendehaltemechanismus umfasst einen ersten Fadenhalteluftzylinder 52A, welcher einen Eingangsarm 54A, der die Gleitplatte 51A stützt, in eine Rotationsbewegung versetzt, derart, dass dieser um den Mittelpunkt des Bogens rotierbar ist und koaxial in Verbindung mit der Gleitplatte 51A rotiert, und einen zweiten Fadenhalteluftzylinder 53A, welcher den ersten Fadenhalteluftzylinder 52A zu einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung in der gleichen Richtung wie die Bewegungsrichtung des Kolbens des ersten Fadenhalteluftzylinders 52A veranlasst.In the sewing start holding mechanism 50A are a first opening 511A and a second opening 512A as the upper thread catching hole and the lower thread catching hole at one end of the arcuate sliding plate 51A formed near the one end, and the Nähstartendehaltemechanismus comprises a first yarn-holding air cylinder 52A which has an input arm 54A that the sliding plate 51A supports, in a rotational movement offset, such that it is rotatable about the center of the arc and coaxial with the sliding plate 51A rotates, and a second thread-holding air cylinder 53A , which the first thread-holding air cylinder 52A to a forward and backward movement in the same direction as the direction of movement of the piston of the first yarn-holding air cylinder 52A causes.

In diesem Fall ist die Gleitplatte 51A derart angeordnet, dass sich das Nadelloch 15 an dem Umfang befindet, der den Bogen der Gleitplatte 51A umfasst, und der Eingangsarm 54A und der Kolben des ersten Fadenhalteluftzylinders 52A sind über eine Welle und ein Langloch verbunden, über den Bogen verschiebbar und greifen ineinander.In this case, the sliding plate 51A arranged so that the needle hole 15 located on the circumference of the arc of the sliding plate 51A includes, and the input arm 54A and the piston of the first thread holding air cylinder 52A are connected by a shaft and a slot, slid over the arch and interlock.

Die Elemente sind derart angeordnet, dass die zweite Öffnung 512A der Gleitplatte 51A dem Nadelloch 15 überlagert ist, wenn sowohl der erste Fadenhalteluftzylinder 52A als auch der zweite Fadenhalteluftzylinder 53A im vorwärtsbewegten Zustand sind, dass die erste Öffnung 511A dem Nadelloch 15 überlagert ist, wenn sich eines der beiden Elemente, welche sind der erste Fadenhalteluftzylinder 52A und der zweite Fadenhalteluftzylinder 53A, im vorwärtsbewegten Zustand befindet, und dass die Öffnungen in der Auslaufposition angeordnet sind, bei der die gesamte Gleitplatte 51A von dem Nadelloch 15 abweicht, wenn sich sowohl der erste Fadenhalteluftzylinder 52A als auch der zweite Fadenhalteluftzylinder 53A im rückwärtsbewegten Zustand befinden.The elements are arranged such that the second opening 512A the sliding plate 51A the needle hole 15 superimposed when both the first thread-holding air cylinder 52A as well as the second thread-holding air cylinder 53A in the forward moving state are that the first opening 511A the needle hole 15 superimposed when one of the two elements, which are the first thread holding air cylinder 52A and the second yarn holding air cylinder 53A , is in the forward moving state, and that the openings are arranged in the discharge position, in which the entire sliding plate 51A from the needle hole 15 deviates when both the first thread-holding air cylinder 52A as well as the second thread-holding air cylinder 53A are in the backward moving state.

Demgemäß kann der Nähstartendehaltemechanismus 50A die Gleitplatte 51A in die Einführposition des Nähstartendes des Unterfadens D, in die Einführposition des Nähstartendes des Oberfadens U und in die Auslaufposition schalten, indem die Fadenhalteluftzylinder 52A und 53A auf dieselbe Art und Weise gesteuert werden wie bei dem Nähstartendehaltemechanismus 50.Accordingly, the Nähstartendehaltemechanismus 50A the sliding plate 51A in the insertion position of the sewing start end of the lower thread D, in the insertion position of the sewing start end of the upper thread U and in the run-out position by the thread holding air cylinder 52A and 53A be controlled in the same manner as in the Nähstartendehaltemechanismus 50 ,

Wenn die Gleitplatte eine geradlinige Gestalt aufweist, sollte der Anordnungsraum für die Gleitplatte 51 vor dem Nadelloch 15 breit sichergestellt sein; wenn die Gleitplatte 51A jedoch eine bogenförmige Gestalt aufweist, dann kann der Anordnungsraum vor dem Nadelloch 15 reduziert werden, und somit ist es möglich, eine Platzersparnis zu erzielen.When the slide plate has a rectilinear shape, the arrangement space should be for the slide plate 51 in front of the needle hole 15 to be widely assured; if the sliding plate 51A however, has an arcuate shape, then the arrangement space in front of the needle hole 15 be reduced, and thus it is possible to achieve a space saving.

Regulierplatte des FadenziehgliedsRegulator plate of the thread pulling link

Bei Verwendung der Gleitplatte 51A mit einer bogenförmigen Gestalt bewegen sich die Öffnungen 511A und 512A entlang des Bogens, wie in 34 gezeigt. Demgemäß weicht zum Zeitpunkt des Haltens des Nähstartendes das Nähstartende des Unterfadens D oder des Oberfadens U in der Rechts-Links-Richtung (nach links, wenn die Gleitplatte 51A nach links gekrümmt ist, wie in 34 gezeigt) von der Vorne-Hinten-Richtung ab und wird gezogen.When using the sliding plate 51A with an arcuate shape, the openings move 511A and 512A along the arch, as in 34 shown. Accordingly, at the time of holding the sewing start end, the sewing start end of the lower thread D or the upper thread U deviates in the right-left direction (to the left when the sliding plate 51A curved to the left, as in 34 shown) from the front-to-back direction and is pulled.

Da die Gleitplatte 51A gekrümmt ist, kann die Gleitplatte 51A nicht durch das Innere des Haltebereichs 811 des Fadenziehglieds 81 passieren, wenn nicht die Breite des Haltebereichs 811 dazu ausgebildet ist, größer zu sein als die Breite der Gleitplatte 51A.Because the sliding plate 51A is curved, the sliding plate can 51A not through the interior of the holding area 811 of the thread-pulling member 81 if not the width of the holding area 811 is designed to be larger than the width of the sliding plate 51A ,

Ferner kommt das Nähstartende des Unterfadens D oder des Oberfadens U zu nahe an die Enden des Haltebereichs 811 des Fadenziehglieds 81 in der Rechts-Links-Richtung heran und somit besteht die Möglichkeit, dass das Nähstartende des Unterfadens D oder des Oberfadens U nicht richtig in den hakenförmigen Bereich 621 hinein geführt wird, selbst wenn sich das Fadenziehglied 81 in einer vorgegebenen Richtung bewegt.Further, the sewing start end of the lower thread D or the upper thread U comes too close to the ends of the holding portion 811 of the thread-pulling member 81 in the right-left direction, and thus there is a possibility that the sewing start end of the lower thread D or the upper thread U does not properly enter the hook-shaped area 621 is guided into, even if the thread-pulling member 81 moved in a given direction.

Wenn also die Gleitplatte 51A mit einer bogenförmigen Gestalt verwendet wird, ist es bevorzugt, wenn Regulierplatten 85A und 86A, welche die Nähstartenden des Unterfadens und des Oberfadens derart regulieren, dass diese sich nicht weiter in der Rechts-Links-Richtung bewegen als um die Breite der Gleitplatte 51A, auf einer Seite in der Vorne-Hinten-Richtung des Fadenziehglieds 81 ausgebildet sind.So if the sliding plate 51A is used with an arcuate shape, it is preferred if Regulierplatten 85A and 86A which regulate the sewing start ends of the lower thread and the upper thread so that they do not move further in the right-left direction than the width of the slide plate 51A , on one side in the front-to-back direction of the thread pulling member 81 are formed.

Es ist bevorzugt, wenn eine Neigung 851A in der Regulierplatte 85A ausgebildet ist, welche an einer Innendurchmesserseite in der Krümmungsrichtung der Gleitplatte 51A angeordnet ist, derart, dass die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U nicht nach unten fallen. An der Außendurchmesserseite sammeln sich die Nähstartenden des Unterfadens D und des Oberfadens U nicht gut und somit kann die Regulierplatte 86A auf der Außendurchmesserseite gegebenenfalls weggelassen werden.It is preferable if an inclination 851A in the regulating plate 85A is formed, which on an inner diameter side in the direction of curvature of the sliding plate 51A is arranged such that the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U does not fall down. On the outer diameter side, the sewing start ends of the lower thread D and the upper thread U do not gather well, and thus the regulating plate can 86A may be omitted on the outside diameter side.

Weiteres Beispiel für den HaltemechanismusAnother example of the holding mechanism

Der gebogene Bereich 211 des oberen Bereichs des Feststellglieds 21 kann dazu ausgebildet sein, sich der Unterseite eines Zwischenbereichs in Längenrichtung der Blattfeder 73 von unten her anzunähern und dieser zugewandt zu sein.The curved area 211 the upper portion of the locking member 21 may be adapted to the underside of an intermediate region in the length direction of the leaf spring 73 to approach from below and to face it.

Bei dieser Konfiguration stützt sich die Blattfeder 73 in einem Zustand ab, in dem die Blattfeder von der Unterseite des beweglichen Messers 71 getrennt ist, wenn keine externe Kraft ausgeübt wird, der Freigabeluftzylinder 22 treibt das Feststellglied 21, welches in der Position angeordnet ist, in der der gebogene Bereich 211 der unteren Oberfläche der Blattfeder 73 angenähert und dieser zugewandt ist, um sich nach oben zu bewegen, und schiebt die Blattfeder 73 über das Feststellglied 21 nach oben. Durch dieses Nach-oben-Schieben drückt die Spitze der Blattfeder 73 gegen das bewegliche Messer 71 und hält das Nähstartende des Unterfadens im Zusammenwirken mit dem beweglichen Messer 71 im geklemmten Zustand.In this configuration, the leaf spring is supported 73 in a condition in which the leaf spring from the bottom of the movable knife 71 is disconnected, if no external force is applied, the release air cylinder 22 drives the locking member 21 , which is arranged in the position in which the curved portion 211 the lower surface of the leaf spring 73 approximates and this is facing to move upwards, and pushes the leaf spring 73 over the locking member 21 up. This push-up pushes the tip of the leaf spring 73 against the moving knife 71 and holds the sewing start end of the lower thread in cooperation with the movable knife 71 in the clamped state.

Bei der Freigabe des Haltezustands des Unterfadens kann die Drückwirkung des Feststellglieds 21 auf die Blattfeder 73 aufgehoben werden durch Antreiben des Freigabeluftzylinders 22, um das Feststellglied 21 abzusenken und von derselben zu trennen.When releasing the holding state of the lower thread, the pressing action of the locking member 21 on the leaf spring 73 be canceled by driving the release air cylinder 22 to the locking member 21 lower and separate from it.

Weiteresadditional

Die Nähmaschine 10 ist beispielhaft als Nähmaschine mit mechanischem Vorschub dargestellt; jedoch können die Elemente zum Halten und Schneiden von Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens auch auf eine andere Nähmaschine Anwendung finden (beispielsweise eine Doppelsteppstich-Nähmaschine), bei der eine Nadelstange nicht schwingt.The sewing machine 10 is exemplified as a sewing machine with mechanical feed; however, the elements for holding and cutting sewing start ends of a lower thread and an upper thread may be applied to another sewing machine (for example, a lockstitch sewing machine) in which a needle bar does not vibrate.

Beispielhaft wurde der Fall dargestellt, dass das Nadelloch 15 in dem Transporteur 14 ausgebildet ist; die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Fall begrenzt und die Elemente zum Halten und Schneiden der Nähstartenden eines Unterfadens und eines Oberfadens können auch auf eine Nähmaschine Anwendung finden, bei der das Nadelloch in der Stichplatte ausgebildet ist. By way of example, the case was shown that the needle hole 15 in the transporter 14 is trained; However, the present invention is not limited to this case, and the members for holding and cutting the sewing start ends of a lower thread and a upper thread may also be applied to a sewing machine in which the needle hole is formed in the throat plate.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2006-320365 A [0005] JP 2006-320365 A [0005]

Claims (8)

Nähmaschine mit einem in einer Stichplatte oder in einem Transporteur ausgebildeten Nadelloch, umfassend: einen Unterfadeneinführmechanismus, welcher einen Luftblasmechanismus umfasst, der ein Nähstartende eines Unterfadens von einer Unterseite der Stichplatte her durch Luft in das Nadelloch einführt; einen Nähstartendehaltemechanismus, welcher das Nähstartende des eingeführten Unterfadens oberhalb der Stichplatte hält; eine erste Fadenschneideinrichtung, welche das durch den Nähstartendehaltemechanismus gehaltene Nähstartende des Unterfadens schneidet; und eine Steuereinrichtung, welche Operationen der Nähmaschine steuert.Sewing machine with a needle hole formed in a needle plate or in a feed dog, comprising: a bobbin thread insertion mechanism that includes an air blowing mechanism that introduces a sewing start end of a bobbin thread from an underside of the needle plate into the needle hole by air; a Nähstartendehaltemechanismus which holds the Nähstartende the inserted lower thread above the throat plate; a first thread cutting device which cuts the sewing start end of the lower thread held by the sewing start stop holding mechanism; and a controller that controls operations of the sewing machine. Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei der Luftblasmechanismus eine Düse umfasst, welche Luft zu dem Nadelloch hin ausstößt, wobei die Düse an einer Spitze der Düse einen Schlitz aufweist und wobei der Schlitz dazu ausgebildet ist, das Nähstartende des Unterfadens zu führen und zu halten.Sewing machine according to claim 1, wherein the air blowing mechanism comprises a nozzle which discharges air toward the needle hole, wherein the nozzle has a slot at a tip of the nozzle and wherein the slot is adapted to guide and hold the sewing start end of the lower thread. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Nähstartendehaltemechanismus eine Gleitplatte umfasst, welche ein Oberfadenfangloch und ein Unterfadenfangloch aufweist, wobei das Oberfadenfangloch und das Unterfadenfangloch in einer Gleitrichtung angeordnet sind, wobei das Oberfadenfangloch und das Unterfadenfangloch dazu ausgebildet sind, das Nähstartende des Unterfadens und ein Nähstartende eines Oberfadens zwischen der Gleitplatte und einer zugewandten Oberfläche der Stichplatte zu klemmen und zu halten, wobei die Gleitplatte in eine Oberfadeneinführposition, in eine Unterfadeneinführposition und in eine Auslaufposition bewegbar ist, wobei in der Oberfadeneinführposition das Oberfadenfangloch dem Nadelloch überlagert ist, wobei in der Unterfadeneinführposition das Unterfadenfangloch dem Nadelloch überlagert ist und wobei in der Auslaufposition sowohl das Unterfadenfangloch als auch das Oberfadenfangloch von dem Nadelloch getrennt sind.Sewing machine according to claim 1 or 2, the sewing start stopping mechanism comprising a slide plate having a top thread catching hole and a bottom thread catching hole, wherein the upper thread catching hole and the lower thread catching hole are arranged in a sliding direction, wherein the upper thread catching hole and the lower thread catching hole are formed to clamp and hold the sewing start end of the lower thread and a sewing start end of an upper thread between the sliding plate and a facing surface of the throat plate, wherein the slide plate is movable to an upper thread insertion position, a lower thread insertion position, and a run-out position, wherein in the upper thread insertion position, the upper thread catching hole is superimposed on the needle hole, wherein in the lower thread insertion position, the lower thread catching hole is superimposed on the needle hole, and wherein in the discharge position, both the lower thread catching hole and the upper thread catching hole are separated from the pinhole. Nähmaschine nach Anspruch 3, wobei die Gleitplatte das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens zwischen der Gleitplatte und der zugewandten Oberfläche der Stichplatte in der Auslaufposition klemmt und hält und wobei die Steuereinrichtung die Nähmaschine steuert, um: vor einem Stichpunkt eines ersten Stichs die Gleitplatte in der Unterfadeneinführposition anzuordnen, das Nähstartende des Unterfadens von der Unterseite her durch Verwendung des Luftblasmechanismus in das Nadelloch und in das Unterfadenfangloch einzuführen, nach Einführung des Nähstartendes des Unterfadens die Gleitplatte in der Oberfadeneinführposition anzuordnen, durch den Stichpunkt des ersten Stichs das Nähstartende des Oberfadens in das Nadelloch und in das Oberfadenfangloch einzuführen, nach Einführung des Nähstartendes des Oberfadens die Gleitplatte in der Auslaufposition anzuordnen und bei und nach einem Stichpunkt eines zweiten Stichs das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens durch Verwendung der ersten Fadenschneideinrichtung zu schneiden.Sewing machine according to claim 3, wherein the slide plate clamps and holds the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread between the slide plate and the facing surface of the throat plate in the run-out position and wherein the control means controls the sewing machine to: before a stitch point of a first stitch to arrange the slide plate in the lower thread insertion position, to introduce the sewing start end of the lower thread from the lower side into the needle hole and the lower thread catch hole by using the air blowing mechanism after the sewing start end of the lower thread To arrange the slide plate in the upper thread insertion position, to insert the sewing start end of the upper thread into the needle hole and the upper thread catch hole by the stitch point of the first stitch, place the slide plate in the run-out position after introduction of the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the upper thread at a stitch point of a second stitch and to cut the sewing start end of the lower thread by using the first thread cutting device. Nähmaschine nach Anspruch 3 oder 4, wobei ein Messer der ersten Fadenschneideinrichtung unterhalb der Gleitplatte angeordnet ist, wobei die Nähmaschine ferner umfasst: einen Fadenziehmechanismus, welcher eine Abwärtsbewegung ausführt, wenn die Gleitplatte in der Auslaufposition angeordnet ist, das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens, welche durch die Gleitplatte ausgezogen werden, zieht und das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens mit der ersten Fadenschneideinrichtung in Eingriff bringt, und wobei die Steuereinrichtung die Nähmaschine steuert, um nach Abwärtsbewegung des Fadenziehmechanismus das Nähstartende des Oberfadens und das Nähstartende des Unterfadens durch Verwendung der ersten Fadenschneideinrichtung zu schneiden.Sewing machine according to claim 3 or 4, wherein a knife of the first thread cutting device is arranged below the sliding plate, the sewing machine further comprising: a thread pulling mechanism that performs a downward movement when the slide plate is disposed in the run-out position, the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread pulled out by the slide plate pulls and the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread with the first thread cutting device Engages, and wherein the control means controls the sewing machine to cut, after downward movement of the thread pulling mechanism, the sewing start end of the upper thread and the sewing start end of the lower thread by using the first thread cutting device. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, ferner umfassend: eine zweite Fadenschneideinrichtung, welche den Unterfaden bei Abschluss eines ersten Nähvorgangs schneidet und ein Ende des geschnittenen Unterfadens auf einer Schiffchenseite als ein Nähstartende für einen zweiten Nähvorgang, welcher als Nächstes auf den ersten Nähvorgang folgt, hält, wobei der Unterfadeneinführmechanismus umfasst: einen Haltefreigabemechanismus, welcher einen Haltezustand des Nähstartendes des Unterfadens, welches durch die zweite Fadenschneideinrichtung gehalten wird, freigibt, und einen Fadenhandhabungsmechanismus, welcher das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs zieht.Sewing machine according to one of claims 3 to 5, further comprising: a second thread cutting device which cuts the lower thread upon completion of a first sewing operation and holds an end of the cut lower thread on a shuttle side as a sewing start end for a second sewing operation next following the first sewing; wherein the bobbin thread insertion mechanism comprises: a holding release mechanism which releases a holding state of the sewing start end of the lower thread held by the second thread cutting device, and a thread handling mechanism which pulls the sewing start end of the lower thread to the lower side of the needle hole. Nähmaschine nach Anspruch 6, wobei der Fadenhandhabungsmechanismus ein Fadenhandhabungsglied umfasst, welches durch eine Vorwärtsbewegung des Fadenhandhabungsglieds das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs zieht, wobei das Fadenhandhabungsglied einen ersten geneigten Bereich, einen konkaven Bereich und einen zweiten geneigten Bereich umfasst, wobei der erste geneigte Bereich an einer Spitze des Fadenhandhabungsgliedes gebildet ist, um das Nähstartende des Unterfadens aufwärts zu bewegen, wobei der konkave Bereich in einem oberen Teil der Spitze gebildet ist, um das Nähstartende des Unterfadens zu fangen, wobei der zweite geneigte Bereich im Inneren des konkaven Bereichs gebildet ist, um das Nähstartende des Unterfadens abwärts zu bewegen, und wobei ein oberes Ende des zweiten geneigten Bereichs höher ist als ein oberes Ende des ersten geneigten Bereichs.The sewing machine according to claim 6, wherein the thread handling mechanism comprises a thread handling member which pulls the sewing start end of the lower thread to the lower side of the needle hole by forward movement of the thread handling member, the thread handling member comprising a first inclined portion, a concave portion, and a second inclined portion. wherein the first inclined portion is formed at a tip of the thread handling member to move up the sewing start end of the lower thread, the concave portion being formed in an upper part of the tip to catch the sewing start end of the lower thread, the second inclined portion inside of the concave portion is formed to move down the sewing start end of the lower thread, and wherein an upper end of the second inclined portion is higher than an upper end of the first inclined portion. Nähmaschine nach Anspruch 6 oder 7, wobei vor dem Einführen des Nähstartendes des Unterfadens in das Nadelloch und in das Unterfadenfangloch durch Verwendung des Luftblasmechanismus die Steuereinrichtung die Nähmaschine steuert, um den Fadenhandhabungsmechanismus anzutreiben, das Nähstartende des Unterfadens zur Unterseite des Nadellochs zu ziehen, und um den Haltefreigabemechanismus anzutreiben, den Haltezustand des Nähstartendes des Unterfadens, welches durch die zweite Fadenschneideinrichtung gehalten wird, freizugeben.The sewing machine according to claim 6 or 7, wherein before the introduction of the sewing start end of the lower thread into the needle hole and the lower thread catch hole by using the air blowing mechanism, the control means controls the sewing machine to drive the thread handling mechanism, pull the sewing start end of the lower thread to the lower side of the needle hole, and to drive the holding release mechanism to release the holding state of the sewing start end of the lower thread held by the second thread cutting device.
DE102016102024.9A 2015-02-06 2016-02-05 sewing machine Pending DE102016102024A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-021798 2015-02-06
JP2015021798A JP6530197B2 (en) 2015-02-06 2015-02-06 sewing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102024A1 true DE102016102024A1 (en) 2016-08-11

Family

ID=56498740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102024.9A Pending DE102016102024A1 (en) 2015-02-06 2016-02-05 sewing machine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6530197B2 (en)
CN (1) CN105862276B (en)
DE (1) DE102016102024A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3399089A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-07 Dürkopp Adler AG Method and sewing machine for generating a bobbin thread end of a seam with a predetermined protrusion
EP3399088A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-07 Dürkopp Adler AG Assembly and sewing machine for producing a starting upper thread with a set protrusion
DE102021128687A1 (en) 2021-11-04 2023-05-04 Bundesdruckerei Gmbh Clamping device for a back or lower thread of a sewing machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI597401B (en) * 2016-09-14 2017-09-01 啟翔股份有限公司 Thread Retaining Mechanism of Sewing Machine
CN107841834B (en) * 2016-09-19 2020-01-10 启翔股份有限公司 Thread holding mechanism of sewing machine
JP7142493B2 (en) * 2018-06-25 2022-09-27 Juki株式会社 sewing machine
CN108866849A (en) * 2018-09-20 2018-11-23 宁波胜鼎缝制机械设备有限公司 Computer roller sewing machine short cutting facility automatically

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006320365A (en) 2005-05-17 2006-11-30 Juki Corp Sewing machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0752700Y2 (en) * 1991-06-27 1995-12-06 ジューキ株式会社 Bobbin thread cutting device for sewing machine
JP2594433Y2 (en) * 1992-08-06 1999-04-26 ジューキ株式会社 Sewing machine lower thread holding device
JP3876016B2 (en) * 1996-05-14 2007-01-31 Juki株式会社 Thread trimming method and apparatus for sewing machine
JP3248063B2 (en) * 1997-01-23 2002-01-21 ペガサスミシン製造株式会社 Overlock sewing machine for overlock sewing machine
JP4049431B2 (en) * 1998-02-05 2008-02-20 Juki株式会社 Needle thread processing device
JP4007042B2 (en) * 2002-03-08 2007-11-14 ヤマトミシン製造株式会社 Sewing machine thread trimmer
JP5073272B2 (en) * 2006-11-17 2012-11-14 Juki株式会社 sewing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006320365A (en) 2005-05-17 2006-11-30 Juki Corp Sewing machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3399089A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-07 Dürkopp Adler AG Method and sewing machine for generating a bobbin thread end of a seam with a predetermined protrusion
EP3399088A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-07 Dürkopp Adler AG Assembly and sewing machine for producing a starting upper thread with a set protrusion
CN108796855A (en) * 2017-05-05 2018-11-13 杜尔克普-阿德勒股份公司 Generate the component and sewing machine of the linear slit starting top line with target linear slit protruding portion
DE102021128687A1 (en) 2021-11-04 2023-05-04 Bundesdruckerei Gmbh Clamping device for a back or lower thread of a sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
JP6530197B2 (en) 2019-06-12
JP2016144492A (en) 2016-08-12
CN105862276B (en) 2020-09-08
CN105862276A (en) 2016-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102024A1 (en) sewing machine
DE102006017871B4 (en) Device for preventing the separation of seams and method for this purpose
DE102007045598B4 (en) sewing machine
DE4137107C2 (en) Thread trimming system for a row chain stitch sewing machine
DE102016111721A1 (en) sewing machine
DE102007018984A1 (en) Welting machine comprises a sewing machine body with two needles that are moved by a spindle motor in a vertical direction and form two parallel seams, a yarn guide, a binding device, a cloth feed mechanism, and a flap holding mechanism
EP2336413A2 (en) Multi-needle-head embroidery machine, multi-needle-head for this machine, thread cutting element and thread cutter for this machine
DE10055218B4 (en) Device and sewing machine for preventing the severing of seams
EP3176296B1 (en) Method for creating an initial upper thread of a seam with short seam width
DE102007045599A1 (en) Sewing machine cutting mechanism for upper and lower threads, includes thread capture section in moving blade, operating with cutting edges and thread relief groove
DE102011018193A1 (en) sewing machine
DE19581887C2 (en) Sewing machine that performs sewing using a plurality of types of thread
DE102009013155B4 (en) hole sewing machine
DE6608981U (en) THREAD WIPING DEVICE AND THREAD END HOLDING DEVICE FOR SEWING MACHINES.
DE1760703A1 (en) Device for the simultaneous cutting of sewing threads in a sewing machine
DE2103791B2 (en) Lockstitch sewing machine
DE2442264A1 (en) THREAD TRIMMING DEVICE FOR SEWING MACHINES
DE3812129A1 (en) DEVICE FOR POSITIONING A THREADED CHAIN
DE836877C (en) Sewing machine
DE2013581C3 (en)
DE10102036A1 (en) Needle thread cutter for single-edging machine
DE10307022B4 (en) sewing machine
DE102017201929A1 (en) A lockstitch sewing machine and method for creating a seam-starting top thread with a low desired seam overhang
DE1146342B (en) Sewing machine with a thread cutting and clamping device
DE102019117043A1 (en) sewing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed