DE102016101735B4 - Stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe - Google Patents

Stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102016101735B4
DE102016101735B4 DE102016101735.3A DE102016101735A DE102016101735B4 DE 102016101735 B4 DE102016101735 B4 DE 102016101735B4 DE 102016101735 A DE102016101735 A DE 102016101735A DE 102016101735 B4 DE102016101735 B4 DE 102016101735B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolytic liquid
electrode group
receiving space
anode
battery chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016101735.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016101735A1 (de
Inventor
Kuang-Che LEE
Yuan-Shin Huang
Ting-Chuan Lee
Chun-Jung Tsai
Chun-Hsien Tsai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Carbon Nano Technology Corp
Original Assignee
Taiwan Carbon Nano Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiwan Carbon Nano Technology Corp filed Critical Taiwan Carbon Nano Technology Corp
Publication of DE102016101735A1 publication Critical patent/DE102016101735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016101735B4 publication Critical patent/DE102016101735B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/06Electrodes for primary cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • H01M50/77Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/045Cells with aqueous electrolyte characterised by aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/30Deferred-action cells
    • H01M6/32Deferred-action cells activated through external addition of electrolyte or of electrolyte components
    • H01M6/34Immersion cells, e.g. sea-water cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/46Alloys based on magnesium or aluminium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Abstract

Eine stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe umfassend:eine erste Batterie- Kammer (10), die einen ersten Aufnahmeraum (11) und eine erste Elektrodengruppe (12) beinhaltet, die in dem ersten Aufnahmeraum (11) angeordnet ist, wobei die erste Elektrodengruppe (12) eine erste Kathode (121) und eine erste Anode (122) hat, die gegenüberliegend arrangiert sind;eine zweite Batterie- Kammer (20), die oberhalb der ersten Batterie- Kammer (10) angeordnet ist und eine Öffnung (21) beinhaltet, die über dem ersten Aufnahmeraum (11) ausgebildet ist, einen zweiten Aufnahmeraum (22), der sich mit der ersten Öffnung (21) verbindet, und eine zweite Elektrodengruppe (23), die in dem zweiten Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, wobei die zweite Elektrodengruppe (23) eine zweite Kathode (231) und eine zweite Anode (232) hat, die gegenüberliegend arrangiert sind;eine elektrolytische Salzwasser- Flüssigkeit (30), die eine erste elektrolytische Flüssigkeit (31) beinhaltet, welche von dem ersten Aufnahmeraum (11) aufgenommen wird und die erste Elektrodengruppe (12) kontaktiert, und eine zweite elektrolytische Flüssigkeit (32), die durch den zweiten Aufnahmeraum (22) aufgenommen wird und die zweite Elektrodengruppe (23) kontaktiert, wobei die erste elektrolytische Flüssigkeit (31) und die zweite elektrolytische Flüssigkeit (32) einen Höhenunterschied zwischen ihnen haben; undeine elektrische Leitungsbaugruppe (40), die die erste Elektrodengruppe (12) und die zweite Elektrodengruppe (23) elektrisch verbindet, wobei die zweite elektrolytische Flüssigkeit (32) den zweiten Aufnahmeraum (22) durch die Öffnung (21) verlässt, um eine Vielzahl von nicht zusammenhängenden Flüssigkeits- Tröpfchen (321) zu bilden, die in die erste elektrolytische Flüssigkeit (31) in dem ersten Aufnahmeraum (11) fließen, so dass die erste elektrolytische Flüssigkeit (31) in dem ersten Aufnahmeraum (11) und die zweite elektrolytische Flüssigkeit (32) in dem zweiten Aufnahmeraum (22) elektrisch und räumlich voneinander isoliert sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Meerwasser- Batterie, und insbesondere eine stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie-Baugruppe.
  • Stand der Technik
  • Eine Batterie ist eine Vorrichtung, um in derselben gelagerte chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. In letzter Zeit haben die meisten Länder ihre Standards im Umweltschutz angehoben. Daher haben diejenigen Batterien, welche kaum Umweltverschmutzungen erzeugen, so wie Treibstoff- Batterien, Solar- Batterien und Meerwasser- Batterien mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sind zum Forschungs- und Entwicklung- Fokus der Hersteller in diesem Gebiet geworden. Die Meerwasser- Batterie benutzt Meerwasser als elektrolytische Flüssigkeit und erzeugt Elektrizität solange diese in Meerwasser getaucht ist. Daher ziehen Meerwasser- Batterien viel Aufmerksamkeit in Meer- und auf hoher See- Anwendungen auf sich. Um eine höhere Leistung zu erzeugen, werden die Meerwasser- Batterien in Serie oder parallel geschaltet. Die US 3,804,673 A hat ein „Meerwasser-Batterie-Gehäuse zum Minimieren von Kurzschlüssen“ offenbart, welches eine Kaskaden- Meerwasser- Batterie- Baugruppe betrifft, welche mit geringer Wahrscheinlichkeit einen inneren Kurzschluss verursacht und eine Vielzahl von Batterien, die in Serie verbunden sind umfasst. Jede Batterie umfasst eine Kathode, eine Anode, ein dielektrisches Gehäuse, eine Vielzahl von dielektrischen Blöcken und eine Vielzahl von Bohrlöchern, die in dem elektrischen Gehäuse angeordnet sind. Die Kathode, die Anode und die dielektrischen Blöcke sind in dem elektrischen Gehäuse angeordnet. Die dielektrischen Blöcke sind zwischen der Kathode und der Anode angeordnet, um die Kathode und die Anode voneinander zu trennen. Die Bohrlöcher ermöglichen es dem Meerwasser, zwischen den Batterien zu fließen.
  • EP 2 830 147 A1 offenbart ein Hochleistungs-Aluminium-Luft-Batterie-System.
  • Dennoch haben die konventionellen Meerwasser- Batterie-Baugruppen normalerweise eine komplizierte Kanalstruktur, um es dem Meerwasser zu erlauben, zwischen den Batterien zu fließen. Daher sind die konventionellen Meerwasser- Batterie- Baugruppen normalerweise teuer, sperrig und wenig beliebt.
  • Überblick über die Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Problem der komplizierten Verbindungsstruktur der konventionellen Meerwasser- Batterie- Baugruppen zu überwinden.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu bewerkstelligen, schlägt die vorliegende Erfindung eine stufenweise gestapelte Batterie-Baugruppe vor, welche eine erste Batterie- Kammer, eine zweite Batterie- Kammer, eine elektrolytische Salzwasser- Flüssigkeit und eine elektrische Leitungsbaugruppe umfassen. Die erste Batterie-Kammer umfasst einen ersten Aufnahmeraum und eine erste Elektrodengruppe, welche in dem ersten Aufnahmeraum angeordnet ist. Die erste Elektrodengruppe hat eine erste Kathode und eine erste Anode. Die zweite Batterie- Kammer ist oberhalb der ersten Batterie- Kammer angeordnet und beinhaltet eine Öffnung oberhalb des ersten Aufnahmeraumes, einen zweiten Aufnahmeraum, der verbunden mit der Öffnung ist, und eine zweite Elektrodengruppe, welche in dem zweiten Aufnahmeraum angeordnet ist. Die zweite Elektrodengruppe hat eine zweite Kathode und eine zweite Anode. Die elektrische Leitungsbaugruppe verbindet die erste Elektrodengruppe und die zweite Elektrodengruppe elektrisch. Die elektrolytische Salzwasser-Flüssigkeit beinhaltet eine erste elektrolytische Flüssigkeit, welche in dem ersten Aufnahmeraum aufgenommen wird und die erste Elektrodengruppe und die zweite elektrolytische Flüssigkeit kontaktiert, die wiederum durch den zweiten Aufnahmeraum aufgenommen wird und die Elektrodengruppe kontaktiert. Die erste elektrolytische Flüssigkeit und die zweite elektrolytische Flüssigkeit weisen einen Höhenunterschied untereinander auf. Die zweite elektrolytische Flüssigkeit verlässt den zweiten Aufnahmeraum durch die Öffnung, um eine Vielzahl von nicht zusammenhängenden Flüssigkeits- Tröpfchen auszubilden, die in die erste elektrolytische Flüssigkeit in dem ersten Aufnahmeraum fließen und die die zweite elektrolytische Flüssigkeit in dem zweiten Aufnahmeraum elektrisch veranlassen von der ersten elektrolytischen Flüssigkeit in dem Aufnahmeraum isoliert zu sein .
  • Also wird die vorliegende Erfindung gekennzeichnet durch:
    1. 1. Die Öffnung der zweiten Batterie- Kammer fördert die Unstetigkeit der Tröpfchen der zweiten elektrolytischen Flüssigkeit bevor diese in die erste elektrolytische Flüssigkeit fließt und bewirkt die elektrische Isolation der Tröpfchen. Daher treten keine internen Kurzschlüsse zwischen der ersten elektrolytischen Flüssigkeit und der zweiten elektrolytischen Flüssigkeit auf. Daher kann die erste Batterie- Kammer und die zweite Batterie- Kammer für Anwendungen in Serie oder parallel geschaltet werden. Des Weiteren kann die elektrolytische Flüssigkeit zwischen der ersten Batterie-Kammer und der zweiten Batterie- Kammer geteilt und zyklisch benutzt werden.
    2. 2. Die vorliegende Erfindung ist frei von komplizierten Strukturen sowie verworrenen Leitungsführungen und hat niedrige Fabrikationskosten.
  • Figurenliste
    • Fig.lA stellt eine perspektivische Ansicht dar, welche schematisch die Struktur einer stufenweise gestapelten Meerwasser-Batterie- Baugruppe gemäß einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 1B stellt eine Schnittansicht dar, welche schematisch die Struktur einer stufenweise gestapelten Meerwasser-Batterie- Baugruppe gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die schematisch die Struktur einer stufenweise gestapelten Meerwasser-Batterie- Baugruppe gemäß einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 stellt eine Schnittansicht dar, die schematisch die Struktur einer stufenweise gestapelten Meerwasser- Batterie-Baugruppe gemäß einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 4 stellt eine stellt Ansicht dar, die schematisch die Struktur einer stufenweise gestapelten Meerwasser- Batterie-Baugruppe gemäß einer vierten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungen
  • Die technischen Inhalte der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden detailliert anhand der Zeichnung erklärt
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf 1 A und Fig.lB. Die vorliegende Erfindung schlägt eine stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe vor, welche eine erste Batterie- Kammer 10, eine zweite Batterie-Kammer 20, eine elektrolytische Salzwasser- Flüssigkeit 30 und eine elektrisches Leitungsbaugruppe 40 aufweist. Die erste Batterie-Kammer 10 ist unterhalb der zweiten Batterie- Kammer 20 vorgesehen, um eine stufenweise Struktur zu bilden. Die erste Batterie- Kammer 10 beinhaltet einen ersten Aufnahmeraum 11 und eine erste Elektrodengruppe 12. Die erste Elektrodengruppe 12 weist eine erste Kathode 121 auf und eine erste Anode 122 auf, welche gegenüberliegend beabstandet in dem ersten Aufnahmeraum 11 angebracht sind. Die zweite Batterie- Kammer 20 umfasst eine Öffnung 21 oberhalb des ersten Aufnahmeraumes 11, einen zweiten Aufnahmeraum 22, der verbunden mit der Öffnung 21 ist, und eine zweite Elektrodengruppe 23. Die zweite Elektrodengruppe 23 weist eine zweite Kathode 231 und eine zweite Anode 232 auf, welche gegenüberliegend in dem zweiten Aufnahmeraum 22 angebracht sind. In der ersten Ausführung, die in 1A gezeigt wird, hat die zweite Batterie- Kammer 20 fünf Öffnungen 21, die jeweils einen Durchmesser von 1 bis 10 Millimetern haben. Die elektrolytische Salzwasser- Flüssigkeit 30 umfasst eine erste elektrolytische Flüssigkeit 31, die in dem ersten Aufnahmeraum 11 aufgenommen wird und in Kontakt steht mit der ersten Elektrodengruppe 12, und eine zweite elektrolytische Flüssigkeit 32, welche durch den zweiten Aufnahmeraum 22 aufgenommen wird und in Verbindung mit der zweiten Elektrodengruppe 23 steht. Da die erste Batterie- Kammer 10 unterhalb der zweiten Batterie-Kammer 20 angeordnet ist, haben die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 und die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32 einen Höhenunterschied zueinander. Die Schwerkraft bewirkt, dass die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32 den zweiten Aufnahmeraum 22 durch die Öffnungen 21 verlässt, um eine Vielzahl von nicht zusammenhängenden Flüssigkeits- Tröpfchen 321 zu bilden, die in die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 im ersten Aufnahmeraum 11 fließen. Wegen der Unstetigkeit der Flüssigkeits- Tröpfchen 321 ist die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32 im zweiten Aufnahmeraum 22 elektrisch von der ersten elektrolytischen Flüssigkeit 31 im ersten Aufnahmeraum 11 isoliert. Mit anderen Worten gesagt, wirkt die erste Elektrodengruppe 12 nur auf die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 und die zweite Elektrodengruppe 23 nur auf die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32. Die erste Elektrodengruppe 12 und die zweite Elektrodengruppe 23 arbeiten unabhängig voneinander. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass ein interner Kurzschluss auftritt. Der Höhenunterschied zwischen den Öffnungen 21 und der Oberfläche der ersten elektrolytischen Flüssigkeit 31 beeinflusst die Bildung von Flüssigkeits- Tröpfchen 321 und die elektrische Isolation der ersten elektrolytische Flüssigkeit 31 und der zweiten elektrolytischen Flüssigkeit 32.
  • Die elektrische Leitungsbaugruppe 40 verbindet die erste Elektrodengruppe 12 und die zweite Elektrodengruppe 23. In der ersten Ausführung, gezeigt in 1A und 1B, verbindet die elektrische Leitungsbaugruppe 40 die erste Kathode 121 elektrisch mit der zweiten Anode 232 und die erste Anode 122 elektrisch mit der zweiten Kathode 231. Eine Last 70 ist zwischen der ersten Anode 122 und der zweiten Kathode 231 angeordnet, welche elektrisch in Reihe mit der ersten Anode 122 und der zweiten Kathode 231 verbunden sind. Dadurch wird eine Kaskaden-Batterie- Struktur mit einer erhöhten Ausgangsspannung gebildet. Die erste Kathode 121 und die zweite Kathode 231 werden aus einem Material hergestellt, das aus einer Gruppe stammt, welche Kohlenstoff, Kupfer und Metallverbindungen von Kombinationen der selbigen beinhaltet. Die erste Anode 122 und die zweite Anode 232 sind aus einem Material hergestellt, das aus einer Gruppe stammt, welche Aluminium, Magnesium und Legierungen von Kombinationen der selbigen beinhaltet. Ein elektrisches Kollektornetz (nicht dargestellt in den Figuren) wird zwischen der zweiten Kathode 231 und der zweiten Anode 232 angebracht, um die mit der vorliegenden Erfindung erzeugte Elektrizität zu speichern.
  • 2 bezieht sich auf eine zweite Ausführung der vorliegenden Erfindung. In der zweiten Ausführung umfasst die stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe der vorliegenden Erfindung des Weiteren eine Pumpe 50, eine Ausgangsleitung 51, welche mit der ersten Batterie- Kammer 10 und der Pumpe 50 verbunden ist, und eine Eingangsleitung 52, welche mit der zweiten Batterie- Kammer 20 und der Pumpe 50 verbunden ist. Die Pumpe 50 saugt die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 durch die Ausgangsleitung 51 an und pumpt die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 zur zweiten elektrolytische Flüssigkeit 32 im zweiten Aufnahmeraum 22 durch die Eingangsleitung 52. Danach fließt die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32 durch die Öffnungen 21 in die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 in dem ersten Aufnahmeraum 11. Also wird ein unabhängiges Kreislaufsystem gebildet, indem die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 und die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32 elektrisch voneinander isoliert sind. Die vorliegende Erfindung kann jede effektive Übertragungsvorrichtung anpassen, um die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 zur zweiten Batterie- Kammer 20 zu transferieren, wie z.B. eine Kapillare. In der zweiten Ausführung, gezeigt in 2, wird die Pumpe 50 benutzt, um die Übertragungsvorrichtung exemplarisch darzustellen.
  • 3 bezieht sich auf eine dritte Ausführung der vorliegenden Erfindung. In der dritten Ausführung beinhaltet die stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe der vorliegenden Erfindung des weiteren eine Vielzahl von Plastik-Rahmenbaugruppen 60, welche jeweils in der ersten Batterie-Kammer 10 und in der zweiten Batterie- Kammer 20 angeordnet sind, und die erste Kathode 121, die erste Anode 122, die zweite Kathode 231 und die zweite Anode 232 aufnehmen, um zu verhindern, dass die erste Elektrodengruppe 12 und die zweite Elektrodengruppe 23 durch die Zirkulation der elektrolytischen Salzwasser- Flüssigkeit 30 driften, damit die erste Kathode 121 nicht die erste Anode 122 berührt und die zweite Kathode 231 nicht die zweite Anode 232 berührt. Dadurch wird das Problem eines Kurzschluss umgangen.
  • 4 bezieht sich auf eine vierte Ausführung der vorliegenden Erfindung. In der vierten Ausführung werden die erste Batterie-Kammer 10 und die zweite Batterie- Kammer 20 vertikal gestapelt und die Öffnungen 21 befinden sich auf dem Boden der zweiten Batterie- Kammer 20, um zu ermöglichen, dass die zweite elektrolytische Flüssigkeit 32 in die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 im ersten Aufnahmeraum 11 fließt. Die Seitenwände der ersten Batterie- Kammer 10 weisen eine Vielzahl von Bohrlöchern 13 auf, durch welche die elektrische Leitungsbaugruppe 40 und die Ausgangsleitung 51 sich hindurch erstrecken, um in den ersten Aufnahmeraum 11 einzudringen, wobei die elektrische Leitungsbaugruppe 40 elektrisch mit der ersten Kathode 121 und der ersten Anode 122 verbunden werden kann, und wobei die Pumpe 50 die erste elektrolytische Flüssigkeit 31 durch die Ausgangsleitung 51 saugen kann.
  • In allen Ausführungen, die zuvor erwähnt wurden, werden die erste Batterie- Kammer 10 und die zweite Batterie- Kammer 20 benutzt, um die Batterie- Kammern beispielhaft zu zeigen. Dennoch kann die vorliegende Erfindung in praktischen Anwendungen auch mehr als zwei Batterie- Kammern in Reihe verbinden.
  • Zusammenfassend wird die vorliegende Erfindung gekennzeichnet durch:
    1. 1. Die Öffnungen der zweiten Batterie- Kammer ermöglichen es der zweiten elektrolytischen Flüssigkeit eine Vielzahl von nicht zusammenhängenden Flüssigkeits- Tröpfchen zu bilden, bevor die zweite elektrolytische Flüssigkeit in die erste elektrolytische Flüssigkeit fließt. Wegen der Unstetigkeit der FlüssigkeitsTröpfchen ist die zweite elektrolytische Flüssigkeit elektrisch isoliert von der ersten elektrolytischen Flüssigkeit. Daher werden interne Kurzschlüsse zwischen der zweiten elektrolytische Flüssigkeit und der ersten elektrolytische Flüssigkeit nicht auftreten. Daher können die erste Batterie- Kammer und die zweite Batterie- Kammer in Anwendungen in Reihe oder parallel verbunden werden. Weitergehend kann die elektrolytische Flüssigkeit zwischen der ersten Batterie- Kammer und der zweiten Batterie- Kammer geteilt werden und zyklisch benutzt werden.
    2. 2. Die vorliegende Erfindung beinhaltet weder komplizierte Strukturen noch verworrene Verdrahtungen und kann daher mit geringen Kosten hergestellt werden.
    3. 3. Die elektrische Leitungsbaugruppe verbindet die erste Elektrodengruppe und die zweite Elektrodengruppe elektrisch, wobei die erste Kathode elektrisch mit der zweiten Anode und die erste Anode elektrisch mit der zweiten Kathode verbunden ist, wobei die Batterie- Kammern in Reihe verbunden sind, um eine Kaskade zu bilden die eine erhöhte Spannung ausgibt.
    4. 4. Die Pumpe und die Öffnungen der vorliegenden Erfindung ermöglichen eine zyklische Benutzung der elektrolytischen Salzwasser- Flüssigkeit.
    5. 5. Die Plastik- Rahmenbaugruppen verhindern, dass die erste Elektrodengruppe und die zweite Elektrodengruppe von der Zirkulation der elektrolytischen Salzwasser- Flüssigkeit getrieben werden, damit nicht die erste Kathode in Kontakt mit der ersten Anode und die zweite Kathode nicht in Kontakt mit der zweiten Anode gerät. Damit wird das Problem eines Kurzschlusses verhindert.

Claims (5)

  1. Eine stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe umfassend: eine erste Batterie- Kammer (10), die einen ersten Aufnahmeraum (11) und eine erste Elektrodengruppe (12) beinhaltet, die in dem ersten Aufnahmeraum (11) angeordnet ist, wobei die erste Elektrodengruppe (12) eine erste Kathode (121) und eine erste Anode (122) hat, die gegenüberliegend arrangiert sind; eine zweite Batterie- Kammer (20), die oberhalb der ersten Batterie- Kammer (10) angeordnet ist und eine Öffnung (21) beinhaltet, die über dem ersten Aufnahmeraum (11) ausgebildet ist, einen zweiten Aufnahmeraum (22), der sich mit der ersten Öffnung (21) verbindet, und eine zweite Elektrodengruppe (23), die in dem zweiten Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, wobei die zweite Elektrodengruppe (23) eine zweite Kathode (231) und eine zweite Anode (232) hat, die gegenüberliegend arrangiert sind; eine elektrolytische Salzwasser- Flüssigkeit (30), die eine erste elektrolytische Flüssigkeit (31) beinhaltet, welche von dem ersten Aufnahmeraum (11) aufgenommen wird und die erste Elektrodengruppe (12) kontaktiert, und eine zweite elektrolytische Flüssigkeit (32), die durch den zweiten Aufnahmeraum (22) aufgenommen wird und die zweite Elektrodengruppe (23) kontaktiert, wobei die erste elektrolytische Flüssigkeit (31) und die zweite elektrolytische Flüssigkeit (32) einen Höhenunterschied zwischen ihnen haben; und eine elektrische Leitungsbaugruppe (40), die die erste Elektrodengruppe (12) und die zweite Elektrodengruppe (23) elektrisch verbindet, wobei die zweite elektrolytische Flüssigkeit (32) den zweiten Aufnahmeraum (22) durch die Öffnung (21) verlässt, um eine Vielzahl von nicht zusammenhängenden Flüssigkeits- Tröpfchen (321) zu bilden, die in die erste elektrolytische Flüssigkeit (31) in dem ersten Aufnahmeraum (11) fließen, so dass die erste elektrolytische Flüssigkeit (31) in dem ersten Aufnahmeraum (11) und die zweite elektrolytische Flüssigkeit (32) in dem zweiten Aufnahmeraum (22) elektrisch und räumlich voneinander isoliert sind.
  2. Die stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe nach Anspruch 1, weiter umfassend: eine Pumpe (50), eine Ausgangsleitung (51), die mit der ersten Batterie- Kammer (10) und mit der Pumpe (50) verbunden ist, und eine Eingangsleitung (52), die mit der zweiten Batterie- Kammer (20) und mit der Pumpe (50) verbunden ist.
  3. Die stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Öffnung (21) einen Durchmesser von 1 bis 10 Millimeter hat.
  4. Die stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Kathode (121) und die zweite Kathode (231) aus einem Material hergestellt sind, dass aus einer Gruppe stammt, welche Kohlenstoff, Kupfer und Verbindungen von Kombinationen der selbigen beinhaltet.
  5. Die Stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Anode (122) und die zweite Anode (232) aus einem Material hergestellt sind, dass aus einer Gruppe stammt, welche Aluminium, Magnesium und Legierungen von Kombinationen der selbigen beinhaltet.
DE102016101735.3A 2015-02-13 2016-02-01 Stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe Active DE102016101735B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104104915A TWI527300B (zh) 2015-02-13 2015-02-13 Hierarchical arrangement of parallel seawater batteries
TW104104915 2015-02-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016101735A1 DE102016101735A1 (de) 2016-08-18
DE102016101735B4 true DE102016101735B4 (de) 2018-06-28

Family

ID=56085521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016101735.3A Active DE102016101735B4 (de) 2015-02-13 2016-02-01 Stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9859549B2 (de)
JP (1) JP6100412B2 (de)
CN (1) CN105895932B (de)
DE (1) DE102016101735B4 (de)
TW (1) TWI527300B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804673A (en) 1969-10-10 1974-04-16 Adriana Neil Butler Sea water battery casing for minimizing intercell short circuits
EP2830147A1 (de) 2012-04-10 2015-01-28 Advanced High Power Multi (ACT/XE) Source Energy Science-Tech Co. Ltd. Leistungsstarkes aluminium-luft-batteriesystem

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL248183A (de) * 1959-02-10
JPS4317935Y1 (de) * 1965-12-13 1968-07-25
JPS4935937B1 (de) * 1968-12-28 1974-09-26
US3542598A (en) * 1969-02-05 1970-11-24 Us Navy Sea water battery employing electrolyte recirculation circuit
FR2254119B1 (de) * 1973-12-11 1977-06-24 Comp Generale Electricite
US4063006A (en) * 1977-02-28 1977-12-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High power battery with liquid depolarizer
US4198474A (en) * 1979-02-26 1980-04-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Seawater battery
US4421831A (en) * 1982-07-12 1983-12-20 General Electric Company Battery flow restrictor
JPS59127378A (ja) * 1983-01-11 1984-07-23 Agency Of Ind Science & Technol 電極反応装置における漏洩電流防止方法
US4612262A (en) * 1984-08-06 1986-09-16 United Technologies Corporation Process for adding electrolyte to a fuel cell stack
JPH0619263U (ja) * 1992-08-18 1994-03-11 株式会社ユアサコーポレーション 積層形注水式電池とそのユニット
JP2937663B2 (ja) * 1992-10-28 1999-08-23 株式会社ユアサコーポレーション 積層形注水式電池
JP2978955B2 (ja) * 1994-02-08 1999-11-15 日本電池株式会社 浸漬式電池
CN101847727B (zh) * 2010-05-23 2011-12-21 钟明华 组合式海水电池
TWI449249B (zh) * 2010-12-13 2014-08-11 Innot Bioenergy Holding Co 電池
WO2014045153A1 (en) * 2012-09-20 2014-03-27 Kandaswamy Rajendiran Generating power by guiding heated sea water in the primary battery
TWI469435B (zh) * 2013-04-17 2015-01-11 Taiwan Carbon Nanotube Technology Corp Seawater battery

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804673A (en) 1969-10-10 1974-04-16 Adriana Neil Butler Sea water battery casing for minimizing intercell short circuits
EP2830147A1 (de) 2012-04-10 2015-01-28 Advanced High Power Multi (ACT/XE) Source Energy Science-Tech Co. Ltd. Leistungsstarkes aluminium-luft-batteriesystem

Also Published As

Publication number Publication date
TWI527300B (zh) 2016-03-21
US9859549B2 (en) 2018-01-02
CN105895932A (zh) 2016-08-24
CN105895932B (zh) 2018-07-24
JP6100412B2 (ja) 2017-03-22
DE102016101735A1 (de) 2016-08-18
JP2016149355A (ja) 2016-08-18
TW201630239A (zh) 2016-08-16
US20160240837A1 (en) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003314B4 (de) Unpolarer mehrlagiger Kondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3642727C2 (de)
DE102012203289A1 (de) Batteriedeckel für eine hochspannungsautobatterie
DE102011088322B4 (de) VERBINDUNGSSYSTEM ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLIEßEN ELEKTRISCHER GERÄTE, LEISTUNGSHALBLEITERMODULSYSTEM, VERFAHREN ZUM VERBINDEN EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ERSTEN ANSCHLUSSES UND EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ZWEITEN ANSCHLUSSES, UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
DE102009013727A1 (de) Batterie mit einem Stapel aus Flachzellen, Rahmen zur Halterung einer Flachzelle und Fahrzeug mit einer solchen Batterie
DE102012214783A1 (de) Wärmetauscher für eine Batterieeinheit
DE102015008985A1 (de) Zellmodul, Batteriemodul und elektrische Batterie
EP2676281B1 (de) Anordnung mit einem gehäuse
DE202011000248U1 (de) Verbindungsmodul eines gebäudeintegrierten Photovoltaiksystems
DE102016206510B4 (de) Batterieeinheit
DE102017213470A1 (de) Batteriemodul und Batteriemodulstapel für ein Kraftfahrzeug
DE202021002632U1 (de) Erweiterbarer Leistungsbatteriesatz
DE102016101735B4 (de) Stufenweise gestapelte Meerwasser- Batterie- Baugruppe
DE102014213671A1 (de) Zellverbinder mit einer Temperierungsvorrichtung, Batteriezelle, Batteriemodul und Kraftfahrzeug
EP2728627A1 (de) Verbindungseinrichtung und Anordnung hiermit und mit einem Photovoltaikmodul
DE102012218991A1 (de) Energiespeicherzelle und Energiespeichermodul
EP1394877A1 (de) Plattenelemente für Brennstoffzellenstacks
DE102015213491A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102017005568A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum galvanisch getrennten Wärmetransport
DE102017213476A1 (de) Batteriemodul und Batteriemodulstapel für ein Kraftfahrzeug
DE102013207552A1 (de) Halbleitermodul
DE2022895B2 (de) Stapelfoermige anordnung von halbleiterkoerpern und verfahren zu deren herstellung
DE112012006429T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE10296689T5 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zur dessen Kühlung
DE102015219536B4 (de) Batteriezellenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final