DE102016013468A1 - Überlastsicherung für eine Ausschiebewand - Google Patents

Überlastsicherung für eine Ausschiebewand Download PDF

Info

Publication number
DE102016013468A1
DE102016013468A1 DE102016013468.2A DE102016013468A DE102016013468A1 DE 102016013468 A1 DE102016013468 A1 DE 102016013468A1 DE 102016013468 A DE102016013468 A DE 102016013468A DE 102016013468 A1 DE102016013468 A1 DE 102016013468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ausschiebewand
overload protection
cutting blade
gripper
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016013468.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hesse Metalltechnik GmbH
Original Assignee
Hesse Metalltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesse Metalltechnik GmbH filed Critical Hesse Metalltechnik GmbH
Priority to DE102016013468.2A priority Critical patent/DE102016013468A1/de
Publication of DE102016013468A1 publication Critical patent/DE102016013468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/413Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3636Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat using two or four movable transversal pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/64Buckets cars, i.e. having scraper bowls
    • E02F3/65Component parts, e.g. drives, control devices
    • E02F3/653Connection mechanisms to the main body of the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/24Safety devices, e.g. for preventing overload
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/102Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part
    • A01B63/108Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part on the front part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Greif- oder Schneidschaufel, bestehend aus einem als Schaufel ausgeführten Unterteil und einem Oberteil, zur Entnahme von landwirtschaftlichen Gütern, wie z. B. Futter oder Mist, aus deren Lagerstätten sowie zur Beladung von Behältern oder Fahrzeugen mit diesen und andern Gütern, wobei die Greif- oder Schneidschaufel eine frei bewegliche Ausschiebewand aufweist, die auf der Drehachse des Greifers, oder auf einer separaten Drehachse, die sich an einer anderen Position befindet als die Drehachse des Greifers, gelagert bzw. angeschlagen ist, wobei die bewegliche Ausschiebewand über eine Überlastsicherung verfügt.

Description

  • Die Patentanmeldung betrifft Greif- oder Schneidschaufel zum Anbau an Trägerfahrzeugen wie z. B. Radladern, Hofladern, Teleskopladern und Schleppern mit Frontlader. Sie werden an diesen Geräten zum Entnehmen von Futter aus sogenannten Silagemieten in der Landwirtschaft genutzt.
  • Aus der DE 20 2016 002 855 U1 ist eine solche Greif- oder Schneidschaufel mit unabhängiger Ausschiebewand bekannt, wobei diese Ausschiebewand ein Gelenk aufweist, um je nach Stellung der Ausschiebewand immer Kontakt zur Bodenfläche zu halten, damit die Schaufel vollständig entleert werden kann.. Aus der DE 20 2016 005 627 U1 ist eine solche Greifschaufel/Schneidschaufel bekannt, bei der die Ausschiebewand über Rollen auf der Bodenfläche der Schaufel geführt wird.
  • Greif- oder Schneidschaufeln für Radlader, Hoflader, Teleskoplader und Schlepper mit Frontladern bestehen aus einer Schaufel als Unterteil und einem als Greifer, Kamm, Schneidmesser oder Fräswalze ausgeführten Oberteil, im Folgenden als Greifer bezeichnet. Im Normalfall sind der Greifer und die Schaufel über einen Drehpunkt bzw. eine Drehachse miteinander verbunden. Der Greifer wird durch einen oder mehrere Hydraulikzylinder um den Drehpunkt, der sie mit der Schaufel verbindet, bewegt, so dass die Öffnung der Schaufel freigegeben oder geschlossen werden kann.
  • Es gibt Greif- oder Schneidschaufeln , die eine fest mit dem Greifer verbundene Ausschiebewand aufweisen, die den Inhalt der Schaufel beim Öffnen des Greifers nach vorne aus der Schaufel heraus drückt. Bei diesen Greifschaufeln sind der Greifer und die Ausschiebewand ein starres Bauteil, deren Winkel zueinander nicht verändert werden können.
  • Die Erfindung betrifft Greif- oder Schneidschaufeln mit beweglicher Rückwand, bei denen der Austrag des Ladegutes nach Öffnung des Greifers durch gezielten Vorschub der Ausschiebewand unabhängig gesteuert werden kann. Dies ermöglicht es, das Ladegut in dosiertem Umfang aus der Schaufel abzuschieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist, die Greifschaufel/Schneidschaufel mit beweglicher Rückwand so zu gestalten, dass die bewegliche Rückwand beim Befüllen nicht durch eine Überlast geschädigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch erfüllt, dass die Rückwand mit einer Überlastsicherung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 und je nach Bedarf mit in den Unteransprüchen beschriebenen Ausgestaltungen versehen wird.
  • Wenn die Greifschaufel/Schneidschaufel nach dem Entleeren wieder gefüllt werden soll, wird im Normalbetrieb die Greiferzange geöffnet, so dass der Schaufelraum für die Zuführung des zu ladenden Mittels frei zugänglich ist. Je nach Erfahrung des Maschinenführers und nach den Eigenschaften / Zustand des zu ladenenden Mittels können beim Einfahren der Schaufel in das Ladegut extreme Kräfte auf die Ausschiebewand wirken. Ist das Zurückfahren der Ausschiebewand durch den Vorschubmechanismus gebremst oder blockiert, können diese Kräfte so groß werden, dass es zur ungewollten Verformungen, im Extremfall auch zum Bruch der Ausschiebewand kommt.
  • Um diese genannte Beschädigung der Ausschiebewand zu vermeiden, wird sie mit einer Überlastsicherung versehen. Für diese Überlastsicherung sind verschiedene technische Konzepte möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführung wird die Überlastsicherung als Spiralfeder ausgeführt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die Spiralfeder mit einem Hydraulikzylinder kombiniert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird als Überlastsicherung ein Hydraulikzylinder mit Druckbegrenzungsventil verwendet. Die technischen Details einer solchen Überlastsicherung werden z.B. in DE102005033154A1 beschrieben
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird die Überlastsicherung durch eine elektrische Schaltung, die elektromotorisch blockierende Stellelemente löst, realisiert.
  • Figurenliste
    • In 1 wird dargestellt eine erfindungsgemäße Überlastsicherung mit Feder
    • In 2 wird dargestellt ein Schnitt durch die Schaufel quer zur Fahrzeugachse mit beispielhafter Anordnung der Überlastsicherung an der Schaufel
    • In 3 wird dargestellt eine Aufsicht auf die Schaufel
    • In 4 wird dargestellt ein Querschnitt durch die Schaufel
  • Erläuterung des Einsatzes der Überlastsicherung unter Nutzung der Darstellung in den Abbildungen: Wie in 2 dargestellt drückt die Spiralfeder eine mit einem Rollenfuss (2) versehene Kolbenstange/einen Stempel (3) gegen die Seitenwand des Greifers (53). Solange der maximal zulässige Rückstelldruck auf die Ausschiebewand (31) nicht überschritten wird, sichert der Rollenfuss (2) eine formschlüssige Verbindung zur Sperrfläche (5). Überschreitet der Druck auf die Ausschiebewand (31) den vorgegebenen Maximaldruck, so überwindet der Rollenfuss (2) gegen den Druck der Spiralfeder (11) die Sperrhürde (5) und die Ausschiebewand (31) kann frei bis zur hinteren Wand der Schaufel zurück schwingen.
  • Wird statt der Spiralfeder eine reine Hydrauliklösung (in den Zeichnungen niocht dargestellt) als Überlastsicherung gewählt, so blockiert die Kolbenstange eines Hydraulikzylinders auf Grund des Hydraulikdruckes das freie Zurückschwingen. Erst wenn der Druck auf die Ausschiebewand den zulässigen Maximaldruck überschreitet gibt ein Überdruckventil im Hydrauliksystem eine Rückwärtsbewegung von Kolbenstange/Stempel und Rollfuß frei und die Ausschiebewand kann frei bis zur hinteren Stellung der Wand (31) wie in 4 dargestellt zurück schwingen.
  • Für andere mechanische Überlastsicherungen funktioniert der Mechanismus von Sperre und Überwindung der Sperrkraft sinngemäß.
  • Wird für die Überlastsicherung eine elektrische Steuerung (in den Zeichnungen nicht dargestelllt) gewählt, so tritt an die Stelle des Rollfusses eine mechanische Sperre mit einem Drucksensor, der den Druck misst, mit dem die Sperre gegen die Sperrfläche drückt.. Signalisiert der Drucksensor ein Überschreiten des maximal zulässigen Druckes, so wird über entsprechende Aktoren der Stempel zurück gezogen, so dass die Ausschiebewand frei zurück schwingen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Fussrolle des Stempels / der Kolbenstange
    3
    Stempel/Kolbenstange
    5
    Sperrfläche
    11
    Spiralfeder
    12
    Halterung
    31a, b
    bewegliche Ausschiebewand
    32
    Drehachse der Ausschiebewand
    52
    Drehachse Überlastsicherung
    53
    Greiferzahn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016002855 U1 [0002]
    • DE 202016005627 U1 [0002]
    • DE 102005033154 A1 [0012]

Claims (6)

  1. Greif- oder Schneidschaufel, bestehend aus einem als Schaufel ausgeführten Unterteil und einem Oberteil, zur Entnahme von landwirtschaftlichen Gütern, wie z. B. Futter oder Mist, aus deren Lagerstätten sowie zur Beladung von Behältern oder Fahrzeugen mit diesen und andern Gütern, wobei die Greif- oder Schneidschaufel eine frei bewegliche Ausschiebewand aufweist, die auf der Drehachse des Greifers, oder auf einer separaten Drehachse, die sich an einer anderen Position befindet als die Drehachse des Greifers, gelagert bzw. angeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet dass die bewegliche Ausschiebewand über eine Überlastsicherung verfügt.
  2. Greif- oder Schneidschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Überlastsicherung durch mindestens eine Spiralfeder gebildet wird.
  3. Greif- oder Schneidschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Überlastsicherung durch mindestens einen Zylinder gebildet wird, der mit pneumatischem oder hydraulischem Betriebsmittel betrieben wird.
  4. Greif- oder Schneidschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Überlastsicherung durch eine elektrische Schaltung mit einem Drucksensor realisiert wird, wobei bei Überlast über die elektrische Schaltung ein oder mehrere mechanische Sperrelemente freigegeben werden.
  5. Greif- oder Schneidschaufel nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet dass das Sicherungsmodul (Spiralfeder oder Hydraulikzylinder) über einen Stützarm / einen Stempel und eine Fussrolle an einer Seitenwand der Schaufel abgestützt ist.
  6. Greif- oder Schneidschaufel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass an beiden Außenenden der Ausschiebewand Überlastsicherungen vorgesehen sind.
DE102016013468.2A 2016-11-14 2016-11-14 Überlastsicherung für eine Ausschiebewand Withdrawn DE102016013468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013468.2A DE102016013468A1 (de) 2016-11-14 2016-11-14 Überlastsicherung für eine Ausschiebewand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013468.2A DE102016013468A1 (de) 2016-11-14 2016-11-14 Überlastsicherung für eine Ausschiebewand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013468A1 true DE102016013468A1 (de) 2018-05-17

Family

ID=62026076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013468.2A Withdrawn DE102016013468A1 (de) 2016-11-14 2016-11-14 Überlastsicherung für eine Ausschiebewand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016013468A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251338A (en) * 1939-09-27 1941-08-05 Alvie D Mccollum Carrier scraper
US3211065A (en) * 1961-12-26 1965-10-12 Caterpillar Tractor Co Hydraulic system for a universal bucket of a tractor mounted loader
US3380604A (en) * 1966-07-28 1968-04-30 Ford Motor Co Backhoe bucket construction
US3433377A (en) * 1967-06-29 1969-03-18 Caterpillar Tractor Co Swing away cutting edge for ejector buckets
US3837516A (en) * 1972-06-09 1974-09-24 Stumpf I Loader bucket with ejector
DE102005033154A1 (de) 2005-07-13 2007-01-18 Deere & Company, Moline Hydraulische Anordnung
AT508332A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-15 Winkelbauer Gmbh Auswerferschaufel
DE202011108128U1 (de) * 2011-11-22 2012-02-02 Jasper Land- Und Erntetechnik Gmbh Ladeschaufel für ein Trägerfahrzeug mit verschwenkbarer Gleitauflage
DE202016002855U1 (de) 2016-04-30 2016-06-08 Reinhard Köllner Greifschaufel/Schneidschaufel mit unabhängiger Ausschiebewand

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251338A (en) * 1939-09-27 1941-08-05 Alvie D Mccollum Carrier scraper
US3211065A (en) * 1961-12-26 1965-10-12 Caterpillar Tractor Co Hydraulic system for a universal bucket of a tractor mounted loader
US3380604A (en) * 1966-07-28 1968-04-30 Ford Motor Co Backhoe bucket construction
US3433377A (en) * 1967-06-29 1969-03-18 Caterpillar Tractor Co Swing away cutting edge for ejector buckets
US3837516A (en) * 1972-06-09 1974-09-24 Stumpf I Loader bucket with ejector
DE102005033154A1 (de) 2005-07-13 2007-01-18 Deere & Company, Moline Hydraulische Anordnung
AT508332A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-15 Winkelbauer Gmbh Auswerferschaufel
DE202011108128U1 (de) * 2011-11-22 2012-02-02 Jasper Land- Und Erntetechnik Gmbh Ladeschaufel für ein Trägerfahrzeug mit verschwenkbarer Gleitauflage
DE202016002855U1 (de) 2016-04-30 2016-06-08 Reinhard Köllner Greifschaufel/Schneidschaufel mit unabhängiger Ausschiebewand
DE202016005627U1 (de) 2016-04-30 2016-11-15 Reinhard Köllner Greifschaufel/Schneidschaufel mit unabhängiger Ausschiebewand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266940B1 (de) Schnellkuppler
DE3732645C1 (de) Schleppfahrzeug fuer Flugzeuge - Niederhaltesystem
DE3732644C1 (de) Schleppfahrzeug fuer Flugzeuge - Definierte Verzurrkraefte
DE102011017118A1 (de) Vorrichtung zur Anpassung des Ist-Reifendrucks wenigstens eines Reifens eines Fahrzeugs an einen aktuellen Soll-Reifendruck während der Fahrt
DE202013001658U1 (de) Schnellwechseladapter mit einer Schmutzschutzvorrichtung
DE202014102559U1 (de) Stopfensetzeinrichtung
AT523484A1 (de) Verfahren und Penetriereinheit zum Einbringen eines Fluides in eine Batterie sowie damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102010051651A1 (de) Arbeitsgerät
DE202010004732U1 (de) Lastentransportfahrzeug
EP2733268B1 (de) Maschine mit Ladeanlage
DE102016013468A1 (de) Überlastsicherung für eine Ausschiebewand
DE102015115369A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung von Energiequellen für die Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE2850667A1 (de) Sicherheits-haltevorrichtung fuer einen hebebaum
EP2136006B1 (de) Verfahrbares Arbeitsgerät
DE102014002376B3 (de) Automatisches Kupplungssystem und Fahrzeug mit einem solchen Kupplungssystem
DE202015106268U1 (de) Holzbearbeitungssystem
DE102015113940A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
EP3456584B1 (de) Lastentransportfahrzeug und verfahren zum betreiben desselben
DE202017102440U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gefahrstoffen
DE202016005627U1 (de) Greifschaufel/Schneidschaufel mit unabhängiger Ausschiebewand
DE2851084A1 (de) Beladevorrichtung fuer schuettgutbehaelter
DE102016105886A1 (de) Arbeitsfahrzeugplattformvorrichtung und Arbeitsfahrzeug umfassend die Arbeitsfahrzeugplattformvorrichtung
DE102008021228A1 (de) Klappbarer Reißzahn mit Aufstellklaue für eine Dozeranlage
DE202009004850U1 (de) Ladungssicherung eines Glastransporters
DE202014103696U1 (de) Förderbandwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FACHANWALTSKANZLEI VON THUENGEN-REICHENBACH, DE

Representative=s name: FACHANWALTSKANZLEI GABRIELE FREIFRAU VON THUEN, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee