DE102016010971A1 - Eingabevorrichtung mit zweiteiligem Kraftsensor zur Betätigungseingabe und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Eingabevorrichtung mit zweiteiligem Kraftsensor zur Betätigungseingabe und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102016010971A1
DE102016010971A1 DE102016010971.8A DE102016010971A DE102016010971A1 DE 102016010971 A1 DE102016010971 A1 DE 102016010971A1 DE 102016010971 A DE102016010971 A DE 102016010971A DE 102016010971 A1 DE102016010971 A1 DE 102016010971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
component
input device
actuating
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016010971.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Nauth
Sara Hofmann
Jochen Schlereth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to US15/610,635 priority Critical patent/US10236881B2/en
Priority to CN201710418950.XA priority patent/CN107465408B/zh
Publication of DE102016010971A1 publication Critical patent/DE102016010971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/975Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a capacitive movable element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2417Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying separation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96062Touch switches with tactile or haptic feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung, aufweisend: eine erste Komponente (1) mit einer eine Betätigungsfläche (6) definierenden Betätigungsschicht (5) und mit einer angrenzend an die Betätigungsschicht (5) angeordneten, ersten, flächigen Elektrode (3); eine zweite Komponente (2) mit einem Träger (7) und mit einer zweiten flächigen Elektrode (4); Befestigungsmittel (17) um die erste (1) und die zweite Komponente (2) zu verbinden; wobei die erste flächige Elektrode (3) und die zweite Elektrode (4) einander zugewandt, wenigstens über einen Luftspalt (12), bevorzugt zusätzlich über eine elektrisch isolierende Schutzschicht (11), beabstandet zueinander angeordnet sind; und wobei unter Einwirkung einer bei Betätigung auf die Betätigungsfläche (6) einwirkenden Betätigungskraft die erste Elektrode (3) entgegen einer elastischen Rückstellkraft eine an die zweite Elektrode (4) annähernde Verlagerung erfährt; Mittel (10, 14) zur elektrischen Kontaktierung der ersten und zweiten Elektrode; eine Detektions- und Auswerteinheit (10) zur Beaufschlagung der ersten Elektrode (3) und zweiten Elektrode (4) mit einer Messkapazität und zur Detektion einer von der annähernden Verlagerung der ersten Elektrode (3) und zweiten Elektrode (4) abhängigen Messkapazitätsänderung, um nach Detektion einer vorgegebenen Messkapazitätsänderung der Betätigung eine Schalt- oder Steuerfunktion zuzuordnen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung mit einem Kraftsensor. Zur Betätigungskraftdetektion werden derzeit Kraftsensoren benutzt, die aus einem Folienschichtaufbau gebildet werden. Es hat sich gezeigt, dass diese Sensoren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und das Eindringen von Feuchtigkeit reagieren. Ferner besteht das Problem, das der eingebettete oder zwischen zwei Komponenten lediglich bereichsweise eingeklemmte Folienschichtaufbau sich stark verziehen kann. Weiterhin besteht das Problem, dass sich der Schichtaufbau schlecht blasenfrei einbauen lässt, da in den Bereichen, die für die Kraftdetektion vorgesehen sind, nicht genügend mechanische Fixierung, wegen der für die Kraftdetektion notwendigen Beweglichkeit aufgebracht werden kann.
  • Vor diesem Hintergrund bestand Bedarf nach einer Lösung für eine Eingabevorrichtung mit Kraftsensor, bei der eine höhere Zuverlässigkeit der Kraftdetektion, insbesondere im Dauereinsatz und unter widrigen Einflüssen, wie hoher oder niedriger Temperatur, großen Temperaturschwankungen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit, erreicht wird. Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine gleichermaßen vorteilhafte Verwendung ist Gegenstand des Verwendungsanspruchs. Ein vorteilhaftes Herstellungsverfahren ist Gegenstand des nebengeordneten Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
  • Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung, welche wenigstens zweiteilig aufgebaut ist, und wenigstens eine erste Komponente und eine zweite Komponente umfasst. Die erste Komponente definiert eine ebene oder gekrümmte Betätigungsfläche. Vom Bediener aus gesehen ist unter der Betätigungsfläche eine Betätigungsschicht der ersten Komponente vorgesehen. Angrenzend an die Betätigungsschicht ist eine erste, flächige Elektrode angeordnet. Der Begriff Elektrode beinhaltet, dass diese im Wesentlichen aus leitendem Material, wie einem leitfähigen Kunststoff oder eine Metall oder einer metallischen Legierung ist. Bevorzugt handelt es sich um eine Folie mit einer leitfähigen Schicht, bevorzugt eine Kunststofffolie. Bevorzugt ist die Folie ein einlagiger Schichtaufbau. Bevorzugt ist die erste Elektrode kraft und/oder stoffschlüssig mit der ersten Komponente, beispielsweise verklebt. Erfindungsgemäß ist ferner eine zweite Komponente mit einem Träger und mit einer zweiten flächigen Elektrode aus leitfähigem Material vorgesehen. Durch die Zuordnung der Elektroden und gegebenenfalls Befestigung über die jeweilige Komponente, kann ein Folienschichtaufbau, der versucht, die Elektroden wechselseitig festzulegen, mit allen eingangs genannten Nachteilen entfallen. Somit wird die Zuverlässigkeit einer gattungsgemäßen Eingabevorrichtung gesteigert werden.
  • Erfindungsgemäß sind ferner Befestigungsmittel vorgesehen, um die erste und die zweite Komponente starr oder gegebenenfalls spielbehaftet zu verbinden. Beispielsweise werden Rastmittel oder Schraubmittel als Befestigungsmittel im Sinne der Erfindung verstanden, selbst jegliche stoffschlüssige, kraft oder formschlüssige Verbindung wäre als Befestigung zwischen der ersten und zweiten Komponente im Sinne der Erfindung zu verstehen.
  • Erfindungsgemäß sind die erste flächige Elektrode und die zweite Elektrode einander zugewandt, wenigstens über einen Luftspalt, gegebenenfalls ferner über eine zusätzliche, elektrisch isolierende Schutzschicht beabstandet zueinander angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass unter Einwirkung einer bei Betätigung auf die Betätigungsfläche einwirkenden Betätigungskraft die erste Elektrode entgegen einer elastischen Rückstellkraft eine an die zweite Elektrode annähernde Verlagerung erfährt. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die elastische Rückstellkraft im Wesentlichen durch eine elastische Verformung der ersten Komponente bereitgestellt wird, beispielsweise wird die Rückstellkraft im Wesentlichen durch eine elastische Verformung der Betätigungsschicht bereitgestellt. Gemäß einer anderen Ausgestaltung wird die Annäherung ermöglicht, bzw. die Rückstellkraft im Wesentlichen durch eine elastische Verformung der zweiten Komponente, beispielsweise eine elastische Verformung der zweiten Elektrode bereitgestellt.
  • Erfindungsgemäß sind ferner Mittel zur elektrischen Kontaktierung der ersten und zweiten Elektrode vorgesehen. Bevorzugt umfassen die Mittel zur elektrischen Kontaktierung eine flexible Leiterbahn.
  • Erfindungsgemäß ist ferner eine Detektions- und Auswerteinheit zur Beaufschlagung der ersten und zweiten Elektrode mit einer Messkapazität und zur Detektion einer von der Betätigungskraft abhängigen Messkapazitätsänderung, um nach Detektion einer vorgegebenen Messkapazitätsänderung der Betätigung eine Schalt oder Steuerfunktion zuzuordnen, vorgesehen.
  • Bevorzugt sind wenigstens der Träger der zweiten Komponente und die Betätigungsschicht der ersten Komponente aus einem Kunststoff, bevorzugt einem Thermoplast hergestellt. Bevorzugt ist wenigstens eine Elektrode aus erster und zweiter Elektrode aus einem leitfähigen Kunststoff hergestellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist wenigstens eine Elektrode aus erster und zweiter Elektrode durch eine metallische Beschichtung oder ein metallisches Blech definiert. Bevorzugt ist die zweite Elektrode ein metallisches Blech.
  • Zur Verbesserung der elastischen Rückstellung der Betätigungsschicht nach Wegfall der Betätigungskraft sind in dem Luftspalt lediglich bereichsweise Abstandhalter angeordnet, die kraft- und/oder stoffschlüssig mit der ersten oder zweiten Komponente verbunden sind. Beispielsweise sind die Abstandhalter aus Kunststoff. Bevorzugt sind die Abstandhalter nicht unmittelbar unterhalb der Betätigungsfläche sondern seitlich versetzt dazu angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Eingabevorrichtung ein Gehäuse, Lagerungsmittel, beispielsweise Federbleche, um die erste und zweite Komponente gegenüber dem Gehäuse beweglich zu lagern und einen Aktuator zur Bewegungsanregung der ersten und zweiten Komponente relativ zum Gehäuse, um ein haptisches Feedback zu erzeugen, auf.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zur elektrischen Kontaktierung der ersten und zweiten Elektrode die Lagerungsmittel, beispielsweise erfolgt die elektrische Kontaktierung wenigstens einer aus erster und zweiter Elektrode über die vorgenannten Federbleche.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die erste und/oder die zweite Komponente, bevorzugt lediglich die erste Komponente, ein Array von elektrisch zueinander isolierten Elektroden aufweist. Dieses Array dient der ortsauflösenden Betätigungskraftdetektion, kann aber auch in einer weiteren Ausgestaltung zur ortsauflösenden Berührdetektion verwendet werden.
  • Bevorzugt ist ferner eine Führung mit Zwangskulisse vorgesehen, um in der unbetätigten Stellung (Ruhestellung), d. h. dem Zustand des maximalen Abstands zwischen erster Komponente und zweiter Komponente eine Positioniervorgabe zwischen diesen Komponenten und damit den zugehörigen Elektroden zu erreichen. Damit werden Schwankungen der durch die beiden Elektroden und durch deren Relativausrichtung bestimmte Messkapazität in der Ruhestellung minimiert. Beispielsweise greift ein keilförmiger Vorsprung in eine Aussparung oder bevorzugt in eine sich zu ihrem Boden hin verjüngende Nut ein.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Eingabevorrichtung in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen in einem Kraftfahrzeug.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Eingabevorrichtung, bevorzugt in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, wobei in zwei unabhängigen Schritten, die erste und zweite Komponente hergestellt werden und in einem zeitlich nachfolgenden Schritt die erste und zweite Komponente unter Verwendung der Befestigungsmittel verbunden werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass wenigstens eine aus erster und zweiter Komponente in einem Spritzgussverfahren, beispielsweise in einem 2 K Spritzgussverfahren oder einem die betreffende Elektrode umspritzenden Spritzgussverfahren, hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Die Figuren sind dabei nur beispielhaft zu verstehen und stellen lediglich eine bevorzugte Ausführungsvariante dar. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung;
  • 2 eine Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung;
  • 3 eine Schnittansicht durch eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung;
  • 4 eine Explosionsansicht der dritten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung. Diese weist eine erste Komponente 1 und eine zweite Komponente 2 auf, die miteinander über eine Klebeschicht 17 miteinander verklebt sind. Die erste Komponente 1 weist eine Betätigungsschicht 5 auf, die eine einem nicht dargestellten Bediener zugewandte Betätigungsfläche 6 definiert. Die Betätigungsschicht 5 ist aus einem Thermoplast hergestellt und elastisch verformbar ausgebildet. Angrenzend an die Betätigungsschicht ist eine erste flächige Elektrode 3 aus leitendem Material vorgesehen. Die erste Elektrode 3 wird bei der vorliegenden Ausführungsform durch eine Schicht eines Folienschichtaufbaus definiert, der mit der Betätigungsschicht 5 der ersten Komponente 1 verklebt ist. Der Folienschichtaufbau weist ferner eine Schutzschicht 11 auf, die auf der der Betätigungsfläche 6 abgewandten Seite der ersten Elektrode 3, angrenzend an die erste Elektrode 3 angeordnet ist. Die zweite Komponente 2 weist einen Träger 7 auf, der aus Sicht des Bedieners unterhalb der ersten Komponente 1 angeordnet ist. Auf dem Träger 7 ist ein Array aus mehreren zweiten Elektroden 4 aus einem metallischen Blech aufgebracht. Zwischen der ersten Komponente 1, insbesondere zwischen dessen erster Elektrode 3, und zwischen der zweiten Komponente 2, insbesondere dessen zweiter Elektrode 4 ist ein Luftspalt 12 ausgebildet. Die elektrische Kontaktierung der ersten Elektrode 3 erfolgt über eine flexible Leiterbahn 14. Die elektrische Kontaktierung jeder einzelnen zweiten Elektrode 4 des Arrays aus zweiten Elektroden 4 erfolgt jeweils über eine Kontaktfeder 16. Die erste flächige Elektrode 3 und die zweite Elektrode 4 sind einander zugewandt und sind über den Luftspalt 12 und zusätzlich über die elektrisch isolierende Schutzschicht 11, beabstandet zueinander angeordnet. Bei einer Einwirkung einer auf die Betätigungsfläche 6 einwirkenden Betätigungskraft erfährt die erste Elektrode 3 entgegen einer elastischen, durch die Betätigungsschicht 5 erzeugten Rückstellkraft eine an die zweite Elektrode 4 annähernde Verlagerung. Diese Annäherung wird kapazitiv detektiert. Dazu ist eine Detektions- und Auswerteinheit 10 zur Beaufschlagung der ersten Elektrode 3 und zweiten Elektrode 4 über den flexiblen Leiter 14 beziehungsweise die zugehörige Feder 16 mit einer Messkapazität vorgesehen. Die Auswerteinheit 10 ist vorgesehen, bei Detektion einer von der annähernden Verlagerung der ersten Elektrode 3 und zweiten Elektrode 4 abhängigen Messkapazitätsänderung, der Betätigung eine Schalt- oder Steuerfunktion zuzuordnen. Zwischen der ersten Komponente 1 und der zweiten Komponente 2 sind ferner noch Abstandhalter 13 vorgesehen, die entsprechend dem Array aus zweiten Elektroden 4 für eine mechanische Separierung der Betätigungsflächen 6 sorgt und somit eine dem Anordnungsverhältnis des Arrays entsprechende Ortsauflösung bei der Detektion der Betätigungskraftdetektion ermöglichen. Die Auswerteinheit 10 ist auf einer Leiterplatte 9 befestigt, die ihrerseits an einem zur Eingabevorrichtung gehörenden Gehäuse 8 befestigt ist. Die Einheit aus erster Komponente 1 und zweiter Komponente 2 sind in einer zur Betätigungsfläche 6 parallelen Richtung elastisch rückstellend bewegbar gelagert. Dazu sind mehrere Blattfedern 15 vorgesehen, die einerseits die horizontale Beweglichkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung der Rückstellung bereitstellen. Diese Beweglichkeit der ersten 1 und zweiten 2 Komponente wird dazu verwendet, bei Überschreiten einer Mindestbetätigungskraft ein haptisches Feedback durch aktuatorische Bewegungsanregung H der Betätigungsfläche 6 zu ermöglichen. Der zugehörige Aktuator ist nicht dargestellt.
  • Die in 2 gezeigte zweite Ausführungsform ist im Wesentlichen mit der in 1 gezeigten, ersten Ausführungsform identisch, so wird auch hier im Wesentlichen die elastische Rückstellung für die Betätigungskraftdetektion durch eine elastische Verformung der Betätigungsschicht 5 bereitgestellt. Die elektrische Kontaktierung erfolgt aber hier unter Verwendung der für die bewegliche Lagerung des ersten 1 und zweiten 2 Komponente und für die Erzeugung des haptischen Feedbacks H notwendigen Lagerungsmittel, hier der Blattfeder 15.
  • 3 und 4 zeigen eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung. 4 ist eine Darstellung dieser Ausführungsform, bei der eine Betätigungskraft F auf die Betätigungsfläche 6 einwirkt. Die dritte Ausführungsform der Eingabevorrichtung weist eine erste Komponente 1 und eine zweite Komponente 2 auf. Im Unterschied zur Ausführungsform sind diese nicht über eine Klebeschicht 17 miteinander verklebt sondern durch eine Rastverbindung 17 aneinander festgelegt, wobei diese Rastverbindung spielbehaftet ist, indem eine Rastnase 20 in eine Rastöffnung 21 eingreift, die gegenüber der Rastnase 20 Übermaß aufweist. Die erste Komponente 1 weist eine Betätigungsschicht 5 auf, die eine einem nicht dargestellten Bediener zugewandte Betätigungsfläche 6 definiert. Angrenzend an die Betätigungsschicht 5 ist eine erste flächige Elektrode 3 aus leitendem Material vorgesehen. Die erste Elektrode 3 wird bei der vorliegenden Ausführungsform durch ein metallisches Blech definiert, das mit der Betätigungsschicht 5 der ersten Komponente 1 verklebt ist. Alternativ wäre eine Folie mit leitender Schicht denkbar. Die zweite Komponente 2 weist einen Träger 7 auf, der aus Sicht des Bedieners unterhalb der ersten Komponente 1 angeordnet ist. Auf dem Träger 7 ist eine zweite Elektrode 4 aus einem weiteren metallischen Blech aufgebracht. Alternativ wäre auch hier eine Folie mit leitender Schicht als zweite Elektrode denkbar. Zwischen der ersten Komponente 1, insbesondere zwischen dessen erster Elektrode 3, und zwischen der zweiten Komponente 2, insbesondere dessen zweiter Elektrode 4 ist ein Luftspalt 12 ausgebildet. Die elektrische Kontaktierung der zweiten Elektrode 4 erfolgt über eine Kontaktfeder 16. Die erste flächige Elektrode 3 und die zweite Elektrode 4 sind einander zugewandt und sind über den Luftspalt 12 und beabstandet zueinander angeordnet. Bei einer Einwirkung einer auf die Betätigungsfläche 6 einwirkenden Betätigungskraft erfährt die erste Elektrode 3 entgegen einer elastischen Rückstellkraft eine an die zweite Elektrode 4 annähernde Verlagerung. Dies wird dadurch bewirkt, dass bei Betätigung die Stößel 18 der ersten Komponente 1 auf freitragende, als Zungen ausgebildete Abschnitte der zweiten Elektrode 4 einwirken, die aufgrund der Einwirkung einer elastischen Verformung unterliegen und somit rückstellend auf die erste Komponente 1 wirken. Alternativ könnten die Stößel 18 elastisch verformbar und damit eine Rückstellung bewirkend ausgebildet sein. Es ist ferner eine Führung 22 mit Zwangskulisse 24 vorgesehen, um in der unbetätigten Stellung (Ruhestellung), d. h. dem Zustand des maximalen Abstands zwischen erster Komponente 1 und zweiter Komponente 2 eine Positioniervorgabe zwischen diesen Komponenten und damit den zugehörigen Elektroden 3 bzw. 4 zu erreichen. Damit werden Schwankungen der durch die beiden Elektroden 3, 4 und durch deren Relativausrichtung bestimmte Messkapazität in der Ruhestellung minimiert. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird diese Zwangsausrichtung durch einen Eingriff zwischen erster 1 und zweiter 2 Komponente erreicht, bei dem in der Ruhestellung eine keilförmige Nase 23 der ersten Komponente 1 in eine Nut 24 eingreift, die sich zu ihrem Boden hin keilförmig verjüngt und an einem von der zweiten Komponente 2 ausgebildeten Vorsprung vorgesehen ist.
  • Durch die Anschlagsbegrenzer 19 ist die Annäherung auf ein Mindestmaß limitiert, so dass eine Berührkontakt zwischen erster 3 und zweiter 4 Elektrode ausgeschlossen ist. Diese Annäherung wird kapazitiv detektiert. Dazu ist eine Detektions- und Auswerteinheit 10 zur Beaufschlagung der ersten Elektrode 3 und zweiten Elektrode 4 mit einer Messkapazität vorgesehen. Die Auswerteinheit 10 ist vorgesehen, bei Detektion einer von der annähernden Verlagerung der ersten Elektrode 3 und zweiten Elektrode 4 abhängigen Messkapazitätsänderung, der Betätigung eine Schalt- oder Steuerfunktion zuzuordnen. Die Auswerteinheit 10 ist auf einer Leiterplatte 9 befestigt, die ihrerseits an einem zur Eingabevorrichtung gehörenden Gehäuse 8, hier einem Gehäuserahmen, befestigt ist. Die Einheit aus erster Komponente 1 und zweiter Komponente 2 sind in einer zur Betätigungsfläche 6 parallelen Richtung elastisch rückstellend bewegbar gelagert. Dazu sind mehrere Blattfedern 15 vorgesehen, die einerseits die horizontale Beweglichkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung der Rückstellung bereitstellen. Diese Beweglichkeit der ersten 1 und zweiten 2 Komponente wird dazu verwendet, bei Überschreiten einer Mindestbetätigungskraft ein haptisches Feedback durch aktuatorische Bewegungsanregung H der Betätigungsfläche 6 zu ermöglichen. Der zugehörige Aktuator ist nicht dargestellt.

Claims (15)

  1. Eingabevorrichtung aufweisend: eine erste Komponente (1) mit einer eine Betätigungsfläche (6) definierenden Betätigungsschicht (5) und mit einer angrenzend an die Betätigungsschicht (5) angeordneten, ersten, flächigen Elektrode (3); eine zweite Komponente (2) mit einem Träger (7) und mit einer zweiten flächigen Elektrode (4); Befestigungsmittel (17) um die erste (1) und die zweite Komponente (2) zu verbinden; wobei die erste flächige Elektrode (3) und die zweite Elektrode (4) einander zugewandt, wenigstens über einen Luftspalt (12), bevorzugt zusätzlich über eine elektrisch isolierende Schutzschicht (11), beabstandet zueinander angeordnet sind; und wobei unter Einwirkung einer bei Betätigung auf die Betätigungsfläche (6) einwirkenden Betätigungskraft die erste Elektrode (3) entgegen einer elastischen Rückstellkraft eine an die zweite Elektrode (4) annähernde Verlagerung erfährt; Mittel (10, 14) zur elektrischen Kontaktierung der ersten und zweiten Elektrode; eine Detektions- und Auswerteinheit (10) zur Beaufschlagung der ersten Elektrode (3) und zweiten Elektrode (4) mit einer Messkapazität und zur Detektion einer von der annähernden Verlagerung der ersten Elektrode (3) und zweiten Elektrode (4) abhängigen Messkapazitätsänderung, um nach Detektion einer vorgegebenen Messkapazitätsänderung der Betätigung eine Schalt- oder Steuerfunktion zuzuordnen.
  2. Eingabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die elastische Rückstellkraft durch eine elastische Verformung der ersten Komponente (1), beispielsweise der Betätigungsschicht (5) oder von zugehörigen auf die zweite Komponente (2) einwirkenden Stößeln (18), oder durch eine elastische Verformung der zweiten Komponente (2), beispielsweise der zweiten Elektrode (4) bereitgestellt wird.
  3. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens der Träger (7) und die Betätigungsschicht (5) aus einem Kunststoff, bevorzugt einem Thermoplast hergestellt sind.
  4. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Elektrode aus erster Elektrode (3) und zweiter Elektrode (4) aus einem leitfähigen Kunststoff hergestellt ist.
  5. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Elektrode aus erster Elektrode (3) und zweiter Elektrode (4) durch eine Folie, bevorzugt eine einlagige Folie, definiert ist.
  6. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Elektrode aus erster Elektrode (3) und zweiter Elektrode (4) durch eine metallische Beschichtung oder ein metallisches Blech definiert wird.
  7. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Elektrode (3) vollflächig an der Betätigungsschicht (5) befestigt ist, beispielsweise kraft und/oder stoffschlüssig.
  8. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Luftspalt (12) lediglich bereichsweise Abstandhalter (13) angeordnet sind, die kraft- und/oder stoffschlüssig mit der ersten Komponente (1) oder der zweiten Komponente (2) verbunden sind oder einstückig mit diesen ausgebildet sind.
  9. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mittel (14) zur elektrischen Kontaktierung eine flexible Leiterbahn umfassen.
  10. Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Gehäuse (8), mit Lagerungsmittel (15), beispielsweise Federbleche, um die erste Komponente (1) und zweite Komponente (2) gegenüber dem Gehäuse (8) beweglich zu lagern und mit einem Aktuator zur Bewegungsanregung (H) der ersten Komponente (1) und der zweiten Komponente (2) relativ zum Gehäuse (8) um ein haptisches Feedback zu erzeugen.
  11. Eingabevorrichtung gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Mittel (10, 14) zur elektrischen Kontaktierung der ersten Elektrode (3) und zweiten Elektrode (4) die Lagerungsmittel (15) umfassen.
  12. Eingabevorrichtung gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Komponente (1) und/oder die zweite Komponente (2), bevorzugt lediglich die erste Komponente (1), ein Array von elektrisch zueinander isolierten Elektroden aufweist.
  13. Verwendung der Eingabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Kraftfahrzeug.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Eingabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12; wobei die erste Komponente (1) und die zweite Komponente (2) in unabhängigen Schritten hergestellt werden und in einem nachfolgenden Verbindungsschritt verbunden werden.
  15. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei wenigstens eine aus erster Komponente (1) und zweiter Komponente (2) in einem Spritzgussverfahren, beispielsweise in einem 2 K-Spritzgussverfahren oder einem die betreffende Elektrode umspritzenden Spritzgussverfahren, hergestellt werden.
DE102016010971.8A 2016-06-06 2016-09-13 Eingabevorrichtung mit zweiteiligem Kraftsensor zur Betätigungseingabe und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE102016010971A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/610,635 US10236881B2 (en) 2016-06-06 2017-06-01 Input device with a two-part force sensor for actuation inputs and method for the production thereof
CN201710418950.XA CN107465408B (zh) 2016-06-06 2017-06-06 用于致动输入的两件式力传感器输入装置及其生产方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110434 2016-06-06
DE102016110434.5 2016-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010971A1 true DE102016010971A1 (de) 2017-12-07

Family

ID=60328033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010971.8A Pending DE102016010971A1 (de) 2016-06-06 2016-09-13 Eingabevorrichtung mit zweiteiligem Kraftsensor zur Betätigungseingabe und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10236881B2 (de)
CN (1) CN107465408B (de)
DE (1) DE102016010971A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121562A1 (de) 2020-08-17 2022-02-17 Preh Gmbh Bedienteil mit verbesserter Befestigung eines Folienschichtaufbaus zur kapazitiven Berührdetektion sowie zugehöriges Montageverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562315A (en) * 1984-09-20 1985-12-31 W. H. Brady Co. Capacitance membrane switch
US20120217147A1 (en) * 2008-10-27 2012-08-30 Microchip Technology Incorporated Physical force capacitive touch sensors having conductive plane and backlighting
DE102014111562A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Miele & Cie. Kg Bedienvorrichtung mit einem Blendenteil und elektrisches Gerät

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136939A3 (de) * 2000-03-14 2004-04-14 Alps Electric Co., Ltd. Auf Kapazitätsänderung basierte Eingabevorrichtung und Erfassungseinrichtung
US7978175B2 (en) * 2007-11-23 2011-07-12 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Magnetic re-centering mechanism for a capacitive input device
JP4585615B1 (ja) * 2010-02-03 2010-11-24 株式会社オーギャ 入力装置
JP2012221275A (ja) * 2011-04-11 2012-11-12 Hosiden Corp タッチパネル及びこれを備えた携帯端末装置
JP2013058117A (ja) * 2011-09-09 2013-03-28 Alps Electric Co Ltd 入力装置
TWI496179B (zh) * 2012-06-12 2015-08-11 Fujikura Ltd 輸入裝置
JP6325576B2 (ja) * 2013-01-17 2018-05-16 マイクロチップ テクノロジー インコーポレイテッドMicrochip Technology Incorporated 物理的力容量式タッチセンサ
US9786449B2 (en) * 2013-03-07 2017-10-10 Apple Inc. Dome switch stack and method for making the same
JP6142745B2 (ja) * 2013-09-10 2017-06-07 ソニー株式会社 センサ装置、入力装置及び電子機器
JP6561835B2 (ja) * 2013-09-11 2019-08-21 ソニー株式会社 センサ装置、入力装置及び電子機器
ES2761271T3 (es) * 2013-12-10 2020-05-19 Behr Hella Thermocontrol Gmbh Dispositivo de mando para un aparato eléctrico, en particular para un componente de vehículo

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562315A (en) * 1984-09-20 1985-12-31 W. H. Brady Co. Capacitance membrane switch
US20120217147A1 (en) * 2008-10-27 2012-08-30 Microchip Technology Incorporated Physical force capacitive touch sensors having conductive plane and backlighting
DE102014111562A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Miele & Cie. Kg Bedienvorrichtung mit einem Blendenteil und elektrisches Gerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121562A1 (de) 2020-08-17 2022-02-17 Preh Gmbh Bedienteil mit verbesserter Befestigung eines Folienschichtaufbaus zur kapazitiven Berührdetektion sowie zugehöriges Montageverfahren
CN114077361A (zh) * 2020-08-17 2022-02-22 普瑞有限公司 具有用于触摸探测的薄膜层结构的操作部件及其装配方法
DE102020121562B4 (de) 2020-08-17 2023-03-09 Preh Gmbh Bedienteil mit verbesserter Befestigung eines Folienschichtaufbaus zur kapazitiven Berührdetektion sowie zugehöriges Montageverfahren
CN114077361B (zh) * 2020-08-17 2023-12-01 普瑞有限公司 具有用于触摸探测的薄膜层结构的操作部件及其装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20170353182A1 (en) 2017-12-07
CN107465408A (zh) 2017-12-12
CN107465408B (zh) 2021-02-05
US10236881B2 (en) 2019-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2033313A2 (de) Einklemmsensor
EP3172752B1 (de) Bedieneinheit für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
DE102015015417A1 (de) Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zur Erzeugung eines haptischen Signals
DE102015100630B4 (de) Bedienelement mit Kraftsensoren zur berührbereichsauflösender Berührdetektion bei Krafteinwirkung auf eine Betätigungsfläche
EP3080554B1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
DE102013021575B4 (de) Kapazitiver Sensor für Weg- und/oder Kraftmessungen und Fahrzeug
DE102013006415B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102014114170A1 (de) Verbessertes Bedienelement mit Schaltmatte
WO2004019357A1 (de) Mikromechanischer schalter
DE102015116290B4 (de) Bedienelement mit Kraftsensormatrix
DE102016010971A1 (de) Eingabevorrichtung mit zweiteiligem Kraftsensor zur Betätigungseingabe und Verfahren zu deren Herstellung
EP1053455A1 (de) Drucksensibler flächensensor
DE102015000480B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit verschiedenen Bedienbereichen sowie Kraftfahrzeug
DE102009043601B4 (de) Hupenanordnung in einem Fahrzeuglenkrad
EP1641010A1 (de) Sensor-Anordnung und Verwendungen einer Sensor-Anordnung
DE102015015073A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
DE102018129049A1 (de) Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Eingabebereich zur Erkennung einer Eingabe sowie ein Armaturenbrett mit solch einer Eingabevorrichtung
DE102018101145A1 (de) Verbesserter Kraftsensor in Folientechnik
EP0975058B1 (de) Kontaktvorrichtung
DE102018120561B4 (de) Multifunktionales Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
DE102018124177A1 (de) Bedienelement mit verbesserter kapazitiver Betätigungskraftdetektion
DE102018128170A1 (de) Elektrischer Schalter und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Schalters
EP2071293B1 (de) Positionssensor
EP3152837B1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
DE102008014463A1 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für eine Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication