DE102016004717A1 - Vorrichtung zum schnellen Be- und Entladen von Passagierflugzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum schnellen Be- und Entladen von Passagierflugzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102016004717A1
DE102016004717A1 DE102016004717.8A DE102016004717A DE102016004717A1 DE 102016004717 A1 DE102016004717 A1 DE 102016004717A1 DE 102016004717 A DE102016004717 A DE 102016004717A DE 102016004717 A1 DE102016004717 A1 DE 102016004717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
gate
passengers
seats
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016004717.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016004717B4 (de
Inventor
Roman Gumzej
Wolfgang A. Halang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016004717A1 publication Critical patent/DE102016004717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016004717B4 publication Critical patent/DE102016004717B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/22Other structures integral with fuselages to facilitate loading, e.g. cargo bays, cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D9/00Equipment for handling freight; Equipment for facilitating passenger embarkation or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Bei heutigen Verkehrsflugzeugen werden zum Ein- und Aussteigen der Passagiere in der Regel nur zwei recht enge Türen verwendet, und bei Einsatz von Fluggastbrücken sogar allein die vordere. Deshalb erfordern Ein- und Aussteigen viel längere Bodenaufenthaltszeiten als die technisch notwendigen Arbeiten wie Betankung. Die Beladezeiten verlängern sich noch dadurch, dass die Passagiere nicht in geeigneter Reihenfolge einsteigen und bei Erreichen ihrer Sitzreihen durch Verstauen von Handgepäck zeitweise die schmalen Gänge blockieren. Auch beim Aussteigen entsteht immer den Prozess verlangsamendes Gedränge. Dieses Problem der für die Fluggesellschaften sehr teuren Bodenaufenthaltszeiten lässt sich lösen, indem auch Passagierflugzeuge mit geeigneten Bug- oder Heckklappen ausgestattet werden, um mit bug- oder heckseitig geöffneten Rümpfen an passend ausgelegte Flugsteigöffnungen von Flughafengebäuden andocken zu können. Im angedockten Zustand eines Flugzeugs werden vor dem Abflug seine Sitzreihen zusammen mit den darin sitzenden Passagieren auf Schienen vom Flugsteig in das Flugzeug gezogen und dort arretiert. Auf gleichem Wege werden sie nach einer Ladung und Lösen der Arretierung zurückgezogen. Die oberen Gepäckablagen werden als hinter ihren Zugangsklappen hängende Tröge ausgeführt, die ebenfalls zwischen Flugzeug und Flugsteig hin- und hergezogen werden. Der untere Frachtraumboden wird so ausgelegt, dass an sein Ende zum Transport der Frachtstücke in beiden Richtungen ein Förderband des Flugsteigs unmittelbar anschließen kann.

Description

  • Problem
  • Zum Ein- und Aussteigen der Passagiere werden bei heutigen Verkehrsflugzeugen in der Regel nur zwei recht engen Türen benutzt, von denen bei Einsatz von Fluggastbrücken sogar nur die vordere verwendet wird. Deshalb erfordern Ein- und Aussteigen viel längere Bodenaufenthaltszeiten als die technisch notwendigen Arbeiten wie Betankung. Die Beladezeiten verlängern sich noch dadurch, dass die Passagiere nicht in geeigneter Reihenfolge einsteigen, bei Erreichen ihrer Sitzreihen durch Verstauen von Handgepäck zeitweise die schmalen Gänge für alle Nachkommenden blockieren und häufig auch ihre Sitze nicht finden oder falsche Plätze einnehmen. Viele Fluggesellschaften lassen ihre Passagiere nacheinander in Gruppen einsteigen, die gemäß Bereichen von Sitzreihen gebildet werden. Die Praxis zeigt, dass sich dadurch aus den verschiedensten Gründen der Einsteigevorgang jedoch nur geringfügig bequemer gestaltet und verkürzt. Auch beim Aussteigen entsteht immer den Prozess verlangsamendes Gedränge, weil die Passagiere nicht geordnet Sitzreihe für Sitzreihe aufstehen und zügig das Flugzeug verlassen sowie oft beim Zusammenraffen ihres Handgepäcks viel Zeit verlieren.
  • Stand der Technik
  • Zum Ein- und Aussteigen ihrer Passagiere verfügen Verkehrsflugzeuge ausnahmslos über nur wenige, meist recht schmale Türen (a und b in 1). Kleinere Flugzeuge besitzen nur eine einzige Tür, größere dagegen zwei, jeweils eine in Bug- und eine in Hecknähe, und ganz große vier bis sieben Türen, und zwar auf beiden Seiten. Weitere kleinere Türen über den Tragflächen dienen ausschließlich dem Notausstieg. Die hinteren Türen werden nur dann verwendet, wenn Treppen zum Ein- und Aussteigen direkt vom bzw. zum Vorfeld benutzt werden. Es ist allgemein üblich, zum Ein- und Aussteigen nur die linksseitigen Türen zu benutzen. Mit Gepäck und Frachtbehältern werden Passagierflugzeuge durch im unteren Rumpfbereich befindliche Frachttüren beschickt, deren maximale Größe dem Frachtraumquerschnitt entspricht. Nur Transportflugzeuge (z. B. Lockheed Martin C-130 Hercules und Antonov AN-124) verfügen über größere Bug- und/oder Heckklappen, um Laden großer Frachtstücke zu ermöglichen oder ganze Fahrzeuge an Bord fahren zu lassen. Bei einigen Transportflugzeugtypen ist es möglich, den gesamten Bug oder das Heck aufzuklappen und damit den vollen Rumpfquerschnitt für Be- und Entladungszwecke freizugeben. Personen können in großer Zahl solche Flugzeuge gleichzeitig schnell betreten oder verlassen.
  • US3741504 ist das grundlegende Patent zur Gepäckbeförderung, auf dem US3958165 , US4006869 , US4216927 , US4256012 , US4388030 , US4500299 , US4766996 , US4780043 , US4807735 , US4819782 , US4824050 , US4875645 , US4989809 , US5085382 , US5098038 , US5112173 , US5183150 , US5186417 , US5346161 , US5370342 , US5413292 , US5567108 , US5618139 , US5810178 , US5827022 , US6406249 , US6427947 , US6474927 , US6488457 , US6517028 , US6557800 , US6695555 , US6808142 , US6817578 , US6848650 , US6896456 , US7073994 , US7093798 , US7376216 , US7435043 , US7469782 , US7494091 , US7507061 , US7584926 , US8109702 u. v. a. m. verbesserte technische Lösungen für den Gepäcktransport zwischen Flugzeugen und Flughafengebäuden ohne die Notwendigkeit, Gepäck auf kleine Transportwagen laden und nach kurzer Zwischenbeförderung wieder abladen zu müssen, und zur Gepäckaufbewahrung in Flugzeugen aufbauen.
  • US3381921 beschreibt Vorrichtungen zur schnellen Umrüstung von Passagierin Frachtflugzeuge und umgekehrt. Frachtpaletten oder auf Paletten montierte Sitzgruppen werden durch Seitentüren ein- und ausgeladen, innerhalb der Flugzeuge auf Rollen bewegt und an den Bestimmungsorten arretiert. Ähnlich werden nach US6808142 Frachtbehälter oder Sitzmodule durch übliche Frachtraumklappen und innerhalb von Flugzeugen mit Aufzügen bewegt. Die Passagiere werden dabei nicht mitbefördert. Obere Gepäckablagen zum Verstauen von Handgepäck sind nicht vorgesehen.
  • US4699336 beschreibt eine in den Flugzeugrumpf eingelassene Passagierkapsel, die bei Gefahr das Flugzeug nach oben hin verlassen und dann an Fallschirmen herabschweben kann. Be- und Entsteigen der Kapsel durch die Passagiere außerhalb des Flugzeugs ist nicht vorgesehen.
  • US6494404 sieht vor, Flugzeugrümpfe oben aufklappbar zu gestalten, sodass darin unter Nutzung kranähnlicher Vorrichtungen vollständige Passagierkabinen nebst Frachträumen enthaltende Gondeln verladen werden können.
  • US6595466 schlägt vor, die Kapazität der Flugzeugzugänge durch Andocken eines oder mehrerer Tunnel an die Flugzeughülle zu erhöhen. Diese Vorrichtungen dienen in erster Linie der schnellen Evakuierung.
  • US6684443 schlägt zur Beschleunigung des Ein- und Aussteigens von Passagieren in bzw. aus Verkehrsflugzeugen lediglich vor, Flugzeuge mittels zweiarmiger Fluggastbrücken von beiden Seiten aus zugänglich zu machen und auf jeder Seite eine oder mehrere Türen vorzusehen.
  • US7275715 sieht u. a. Zugang zu und Verlassen von Passagierflugzeugen mit Hilfe einer Anzahl rumpfbreiter und mehrere Sitzreihen umfassender Module vor, in die die Passagiere im Flugsteigbereich ein- und aussteigen und die auch mit oberen Gepäckablagen ausgestattet sind. Die Module werden über geeignete Rollsysteme durch große seitliche Öffnungen in die Flugzeugrümpfe bewegt und dort arretiert. Wegen der seitlichen Zuführung müssen die Module auf ihrem Weg zweimal ihre Fahrtrichtung im rechten Winkel ändern.
  • US20130228651A1 beabsichtigt genau wie US6494404 , in Flugzeugrümpfe passende Module innerhalb von mit dazu erforderlichen Einbauten versehenen Flughafengebäuden durch Passagiere besteigen zu lassen sowie mit Handgebäck und Fracht zu beladen, um sie anschließend von kranartigen Verladevorrichtungen in auf ganzer Länge zwischen Pilotenkanzel und Leitwerk oben geöffnete Flugzeugrümpfe abzusenken und dort zu arretieren. Zur Entladung wird dieser Vorgang umgekehrt.
  • Lösung
  • Das Problem der für die Fluggesellschaften sehr teuren Bodenaufenthaltszeiten lässt sich lösen, indem Passagierflugzeuge ähnlich wie Frachtflugzeuge mit geeigneten Bug- oder Heckklappen (c bzw. d in 2) ausgestattet werden, damit sie mit bug- oder heckseitig geöffneten Rümpfen an passend ausgelegte Flugsteigöffnungen von Flughafengebäuden andocken können.
  • Im Querschnitt eines Passagierflugzeugs (e in 3) ist die Anordnung der Passagier- und Frachträume ersichtlich. Im oberen Passagierraum sind Ablagen (i in 4) für das Handgepäck über den Sitzen und im unteren Frachtraum Abteilungen mit Regalen zum Verstauen von Frachtstücken vorgesehen. Der untere Frachtraumboden ist in seiner ganzen Länge als Transportband ausgelegt, an dessen Ende zum Transport der Frachtstücke in beiden Richtungen ein Förderband des Flugsteigs (k in 5) unmittelbar anschließen kann.
  • Im angedockten Zustand werden vor dem Abflug eines Flugzeugs seine Sitzreihen zusammen mit den schon darin sitzenden Passagieren auf Schienen vom Flugsteig in das Flugzeug gezogen (4) und dort arretiert. Auf umgekehrtem Wege werden die Sitzreihen zusammen mit den darin sitzenden Passagieren nach einer Landung und Lösen der Arretierung in einen Flugsteig gezogen. Die oberen Gepäckablagen werden als hinter ihren Zugangsklappen (j in 4) hängende Tröge (i in 4) ausgeführt, die ebenfalls zwischen Flugzeug und Flugsteig an einem Seilzug hin- und hergezogen werden.
  • Ausführungsbeispiele
  • Nach Gepäckabgabe, Sitzplatzwahl und Sicherheitskontrollen gelangen die Passagiere in einen Flugsteigbereich, um dort in aller Ruhe ihr Handgepäck in den dafür vorgesehenen Ablagen (f in 4) zu verstauen und ihre reservierten Sitzplätze (h in 4) einzunehmen. Dies kann in einer die dazu notwendigen Bestandteile enthaltenden Attrappe des oberen Flugzeugrumpfs vor sich gehen. Wegen der Schmalheit der Gänge und der Anordnung der Gepäckablagen in Kopfhöhe ist folgende Ausführungsform jedoch vorteilhafter.
  • Die im Flugzeugrumpf durch Seitenwände oder Gänge in Längsrichtung begrenzten Sitzreihenblöcke sind mit großem Abstand zueinander und von beiden Seiten zugänglich aufgestellt. Dies erlaubt bequemes Hinsetzen und erleichtert auch behinderten und älteren Passagieren, ihre Sitzeplätze einzunehmen. Parallel, aber auch mit deutlichem Abstand zu den Sitzreihenblöcken sind Gepäckablagezeilen aufgestellt. In ihnen befinden sich Tröge (f in 4) zur Aufnahme des Gepäcks. Beim Beladen des Flugzeugs werden diese Tröge in die oberhalb der Passagiersitze befindlichen Gepäckablagepositionen (i in 4) gezogen. Dort kann während des Fluges auf das Handgepäck durch Öffnen von Klappen (j in 4) zugegriffen werden. Im Flugsteig sind die Gepäckablagezeilen jedoch niedriger, etwa in Bauchhöhe, angeordnet, damit das Handgepäck dort leichter, übersichtlicher und ordentlicher verstaut werden kann.
  • Die Tröge (f in 4) mit dem Handgepäck werden beim Beladen eines Flugzeugs durch die Befestigungs- und Transportführungen (g in 4) eines Seilzugs zu den Gepäckablagepositionen (i in 4) über den entsprechenden Sitzen der Passagiere gezogen. Die Sitzreihen (h in 4) mit den darin sitzenden Passagieren werden hingegen auf Schienen ins Flugzeug gezogen und dort arretiert. Auf umgekehrtem Wege verlassen die Passagiere und ihr Handgepäck das Flugzeug am Flugsteig des Zielflughafens.
  • Der untere Frachtbereich des Flugzeugs ist so ausgelegt, dass das Transportband im Frachtraumboden direkt an das Gepäcktransportband des Flugsteigs ansetzen kann (k in 5). Frachtstücke können sowohl manuell als auch automatisiert nach dem Prinzip eines Regallagers beladen und auf die Regale des Frachtraumes verteilt werden.
  • Durch die Erfindung erreichte Vorteile
  • Die Bodenaufenthaltszeiten von Passagierflugzeugen werden erfindungsgemäß deutlich verkürzt und somit die Flugzeugausnutzung erhöht, weil mehr Umläufe pro Tage möglich sind. Für Passagiere ergibt sich mehr Bequemlichkeit und völlige Stressfreiheit beim Ein- und Aussteigen, das insbesondere behinderten und älteren Passagiere erheblich erleichtert wird. Im Vergleich mit US6494404 und US20130228651A1 sind in den Flugzeugrümpfen nur viel kleinere Öffnungen und in den Flughafengebäuden weniger aufwendige Vorrichtungen, insbesondere keine Krananlagen, erforderlich. Anders als nach US7275715 müssen beim Transport der Sitzreihen nicht zwei Richtungsänderungen durchgeführt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3741504 [0003]
    • US 3958165 [0003]
    • US 4006869 [0003]
    • US 4216927 [0003]
    • US 4256012 [0003]
    • US 4388030 [0003]
    • US 4500299 [0003]
    • US 4766996 [0003]
    • US 4780043 [0003]
    • US 4807735 [0003]
    • US 4819782 [0003]
    • US 4824050 [0003]
    • US 4875645 [0003]
    • US 4989809 [0003]
    • US 5085382 [0003]
    • US 5098038 [0003]
    • US 5112173 [0003]
    • US 5183150 [0003]
    • US 5186417 [0003]
    • US 5346161 [0003]
    • US 5370342 [0003]
    • US 5413292 [0003]
    • US 5567108 [0003]
    • US 5618139 [0003]
    • US 5810178 [0003]
    • US 5827022 [0003]
    • US 6406249 [0003]
    • US 6427947 [0003]
    • US 6474927 [0003]
    • US 6488457 [0003]
    • US 6517028 [0003]
    • US 6557800 [0003]
    • US 6695555 [0003]
    • US 6808142 [0003, 0004]
    • US 6817578 [0003]
    • US 6848650 [0003]
    • US 6896456 [0003]
    • US 7073994 [0003]
    • US 7093798 [0003]
    • US 7376216 [0003]
    • US 7435043 [0003]
    • US 7469782 [0003]
    • US 7494091 [0003]
    • US 7507061 [0003]
    • US 7584926 [0003]
    • US 8109702 [0003]
    • US 3381921 [0004]
    • US 4699336 [0005]
    • US 6494404 [0006, 0010, 0018]
    • US 6595466 [0007]
    • US 6684443 [0008]
    • US 7275715 [0009, 0018]
    • US 20130228651 A1 [0010, 0018]

Claims (1)

  1. Vorrichtungen zum schnellen Be- und Entladen von Passagierflugzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flugzeug mit bug- oder heckseitig geöffnetem Rumpf an eine passende Flugsteigöffnung eines Flughafengebäudes andockt, dass die Sitzreihen zusammen mit den darin sitzenden Passagieren auf Schienen vom Flugsteig in das Flugzeug gezogen und dort arretiert sowie auf gleichem Wege nach Lösen der Arretierung zurückgezogen werden, dass die oberen Gepäckablagen als hinter ihren Zugangsklappen hängende Tröge ausgeführt sind, die mittels eines Seilzugs ebenfalls zwischen Flugzeug und Flugsteig hin- und hergezogen werden, dass der Frachtraumboden des Flugzeugs als Förderband ausgelegt ist und dass zum Transport von Frachtstücken zwischen Flugsteig und Flugzeug in beiden Richtungen ein Förderband des Flugsteigs unmittelbar an das Ende des Frachtraumbodens angesetzt werden kann.
DE102016004717.8A 2015-06-02 2016-04-19 Schnelles Be- und Entladen von Passagierflugzeugen Expired - Fee Related DE102016004717B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201500136A SI25013A (sl) 2015-06-02 2015-06-02 Priprave za hitro vkrcavanje in izkrcavanje potniških letal
SIP-201500136 2015-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016004717A1 true DE102016004717A1 (de) 2016-12-08
DE102016004717B4 DE102016004717B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=57352287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004717.8A Expired - Fee Related DE102016004717B4 (de) 2015-06-02 2016-04-19 Schnelles Be- und Entladen von Passagierflugzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016004717B4 (de)
SI (1) SI25013A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865396A1 (de) * 2019-11-28 2021-08-18 Telair International GmbH Flugzeug zum fracht- und passagiertransport, frachtcontainer, verfahren zum beladen eines flugzeugs und verfahren zum umkonfigurieren eines flugzeugs

Citations (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381921A (en) 1967-01-03 1968-05-07 Boeing Co Quick change system for passenger and cargo carrying aircraft
US3741504A (en) 1971-05-06 1973-06-26 Boeing Co Cargo handling system
US3958165A (en) 1974-11-29 1976-05-18 Mcdonnell Douglas Corporation Cargo transfer shutoff system
US4006869A (en) 1975-06-30 1977-02-08 The Boeing Company Cargo handling system
US4216927A (en) 1978-03-06 1980-08-12 Air Cargo Equipment Corporation Baggage handling and storage system
US4256012A (en) 1978-11-20 1981-03-17 Lockheed Corporation Missile launcher for aircraft
US4388030A (en) 1980-12-24 1983-06-14 The Boeing Company Endwise pushdown guide and lateral restraint fitting for cargo
US4500299A (en) 1983-05-19 1985-02-19 Mattel, Inc. Toy cargo plane
US4699336A (en) 1986-05-08 1987-10-13 Peter Diamond Airplane safety body passenger compartment
US4766996A (en) 1983-09-30 1988-08-30 Garrett Aerospace Rollers with oriented fiber reinforcement and method
US4780043A (en) 1986-10-09 1988-10-25 The Boeing Company Modular cargo loading and unloading system
US4807735A (en) 1987-10-02 1989-02-28 Bavaria Cargo Technologie Gmbh Guide arrangement for a conveyor track
US4819782A (en) 1985-12-20 1989-04-11 The Boeing Company Lower lobe cargo transfer platform conveyor system
US4824050A (en) 1987-07-02 1989-04-25 The Boeing Company Cargo tray for use in aircraft
US4875645A (en) 1987-07-02 1989-10-24 The Boeing Company Modular cargo conveyor and restraint system for aircraft
US4989809A (en) 1988-03-14 1991-02-05 The Boeing Company Removable aircraft floor structure-reinforcing strongback
US5085382A (en) 1988-08-11 1992-02-04 Deutsche Airbus Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Device for intercepting and retaining cargo in a transport space
US5098038A (en) 1991-06-19 1992-03-24 Lucas Western Inc. Retractable guide apparatus
US5112173A (en) 1989-12-27 1992-05-12 Deutsche Airbus Gmbh Locking mechanism for latching a cargo piece to a loading floor
US5183150A (en) 1991-12-13 1993-02-02 Allied-Signal Inc. Cargo drive unit with a hysteresis coupling
US5186417A (en) 1991-05-03 1993-02-16 Teleflex Incorporated Aircraft cargo control system
US5346161A (en) 1992-03-28 1994-09-13 Deutsche Aerospace Airbus Gmbh Apparatus for guiding a load, especially on the loading floor of an aircraft
US5370342A (en) 1993-01-21 1994-12-06 Nordstrom; Arnold Retractable centerline guide and vertical restraint device
US5413292A (en) 1992-09-18 1995-05-09 Fuselage Engineering Services Ltd. Vehicle cabin construction
US5567108A (en) 1992-09-18 1996-10-22 Fuselage Engineering Services Ltd. Transfer apparatus for transferring article holders, particularly for transferring cart carriers in a storage compartment
US5618139A (en) 1995-10-23 1997-04-08 Ancra International Corporation Outboard roller restrainer for handling cargo in vehicle
US5810178A (en) 1996-08-07 1998-09-22 Air Methods Corporation Equipment mounting frame for aircraft
US5827022A (en) 1996-06-10 1998-10-27 Air Methods Corporation Tierdown flooring system for a patient transport aircraft
US6406249B1 (en) 1996-10-11 2002-06-18 Federal Express Corporation Freight container, system, and method for shipping freight
US6427947B1 (en) 2000-09-07 2002-08-06 The Boeing Company Interface pallet system
US6474927B1 (en) 1996-10-11 2002-11-05 Federal Express Corporation Freight container, system, and method for shipping freight
US6488457B2 (en) 2001-03-05 2002-12-03 The Boeing Company Latching system for a palletized system of an aircraft
US6494404B1 (en) 2001-08-14 2002-12-17 John C. Meyer Passenger airplane container system
US6517028B2 (en) 2000-08-11 2003-02-11 Telair International Gmbh Freight loading system
US6557800B2 (en) 2001-09-26 2003-05-06 The Boeing Company Cargo handling system for aircraft compartments
US6595466B2 (en) 2000-11-28 2003-07-22 Airbus France Boarding device for aircraft and flying wings equipped with such a device
US6684443B2 (en) 2001-02-07 2004-02-03 United Air Lines, Inc. Multiple-door access boarding bridge
US6695555B2 (en) 1999-12-21 2004-02-24 Airbus Deutschland Gmbh Pneumatically actuated freight loading system for an aircraft
US6808142B2 (en) 2000-06-06 2004-10-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Aircraft with a plurality of upper and lower cabins functioning as cargo compartments or passenger cabins and method of loading cargos for aircraft
US6817578B1 (en) 2003-04-28 2004-11-16 The Boeing Company Enhanced aerial delivery system (EADS) platform
US6848650B2 (en) 2001-10-29 2005-02-01 The Boeing Company Ground effect airplane
US6896456B2 (en) 2002-02-13 2005-05-24 Telair International Gmbh Latch unit
US7073994B2 (en) 2003-04-30 2006-07-11 Telair International Gmbh Cargo deck for an aircraft
US7093798B2 (en) 2004-01-30 2006-08-22 The Boeing Company Transformable airplane
US7275715B2 (en) 2004-05-17 2007-10-02 The Boeing Company Operational ground support system
US7376216B2 (en) 2002-02-13 2008-05-20 Hodge William E Freight container inspection system
US7435043B2 (en) 2005-10-14 2008-10-14 Goodrich Corporation Air cargo vertical restraint assembly
US7469782B2 (en) 2005-07-22 2008-12-30 Dew Engineering And Development Limited Conveyor system for loading and unloading aircraft baggage
US7494091B2 (en) 2005-02-22 2009-02-24 The Boeing Company Aircraft cart transport and stowage system
US7507061B2 (en) 2005-11-09 2009-03-24 The Boeing Company Modular inter-modal platform (MIP)
US8109702B2 (en) 2008-08-28 2012-02-07 Goodrich Corporation Attenuated cargo caster
US20130228651A1 (en) 2012-03-01 2013-09-05 Airbus Operations (S.A.S.) Method for boarding and unloading of passengers of and aircraft with reduced immobilisation time of the aircraft, aircraft and air terminal for its implementation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620166C2 (de) 1996-05-08 1999-01-21 Gerhard Schwarz Modulares Transportverfahren
DE10130387A1 (de) 2001-06-23 2003-01-09 Frank Opletal Verfahren und Vorrichtung zum Be- und Entladen eines Flugzeuges
WO2009046503A1 (en) 2007-10-09 2009-04-16 Bob Paul Hilaire Velleman Method and system to decrease the turnaround time of aircraft
GB201202747D0 (en) 2012-02-17 2012-04-04 Kundu Ajoy Loading system for passenger aircraft
DE102014112565A1 (de) 2014-09-01 2016-03-03 Spitzner Engineers GmbH Beförderungstransportsystem sowie Transportkapsel

Patent Citations (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381921A (en) 1967-01-03 1968-05-07 Boeing Co Quick change system for passenger and cargo carrying aircraft
US3741504A (en) 1971-05-06 1973-06-26 Boeing Co Cargo handling system
US3958165A (en) 1974-11-29 1976-05-18 Mcdonnell Douglas Corporation Cargo transfer shutoff system
US4006869A (en) 1975-06-30 1977-02-08 The Boeing Company Cargo handling system
US4216927A (en) 1978-03-06 1980-08-12 Air Cargo Equipment Corporation Baggage handling and storage system
US4256012A (en) 1978-11-20 1981-03-17 Lockheed Corporation Missile launcher for aircraft
US4388030A (en) 1980-12-24 1983-06-14 The Boeing Company Endwise pushdown guide and lateral restraint fitting for cargo
US4500299A (en) 1983-05-19 1985-02-19 Mattel, Inc. Toy cargo plane
US4766996A (en) 1983-09-30 1988-08-30 Garrett Aerospace Rollers with oriented fiber reinforcement and method
US4819782A (en) 1985-12-20 1989-04-11 The Boeing Company Lower lobe cargo transfer platform conveyor system
US4699336A (en) 1986-05-08 1987-10-13 Peter Diamond Airplane safety body passenger compartment
US4780043A (en) 1986-10-09 1988-10-25 The Boeing Company Modular cargo loading and unloading system
US4824050A (en) 1987-07-02 1989-04-25 The Boeing Company Cargo tray for use in aircraft
US4875645A (en) 1987-07-02 1989-10-24 The Boeing Company Modular cargo conveyor and restraint system for aircraft
US4807735A (en) 1987-10-02 1989-02-28 Bavaria Cargo Technologie Gmbh Guide arrangement for a conveyor track
US4989809A (en) 1988-03-14 1991-02-05 The Boeing Company Removable aircraft floor structure-reinforcing strongback
US5085382A (en) 1988-08-11 1992-02-04 Deutsche Airbus Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Device for intercepting and retaining cargo in a transport space
US5112173A (en) 1989-12-27 1992-05-12 Deutsche Airbus Gmbh Locking mechanism for latching a cargo piece to a loading floor
US5186417A (en) 1991-05-03 1993-02-16 Teleflex Incorporated Aircraft cargo control system
US5098038A (en) 1991-06-19 1992-03-24 Lucas Western Inc. Retractable guide apparatus
US5183150A (en) 1991-12-13 1993-02-02 Allied-Signal Inc. Cargo drive unit with a hysteresis coupling
US5346161A (en) 1992-03-28 1994-09-13 Deutsche Aerospace Airbus Gmbh Apparatus for guiding a load, especially on the loading floor of an aircraft
US5413292A (en) 1992-09-18 1995-05-09 Fuselage Engineering Services Ltd. Vehicle cabin construction
US5567108A (en) 1992-09-18 1996-10-22 Fuselage Engineering Services Ltd. Transfer apparatus for transferring article holders, particularly for transferring cart carriers in a storage compartment
US5370342A (en) 1993-01-21 1994-12-06 Nordstrom; Arnold Retractable centerline guide and vertical restraint device
US5618139A (en) 1995-10-23 1997-04-08 Ancra International Corporation Outboard roller restrainer for handling cargo in vehicle
US5827022A (en) 1996-06-10 1998-10-27 Air Methods Corporation Tierdown flooring system for a patient transport aircraft
US5810178A (en) 1996-08-07 1998-09-22 Air Methods Corporation Equipment mounting frame for aircraft
US6406249B1 (en) 1996-10-11 2002-06-18 Federal Express Corporation Freight container, system, and method for shipping freight
US6474927B1 (en) 1996-10-11 2002-11-05 Federal Express Corporation Freight container, system, and method for shipping freight
US6695555B2 (en) 1999-12-21 2004-02-24 Airbus Deutschland Gmbh Pneumatically actuated freight loading system for an aircraft
US6808142B2 (en) 2000-06-06 2004-10-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Aircraft with a plurality of upper and lower cabins functioning as cargo compartments or passenger cabins and method of loading cargos for aircraft
US6517028B2 (en) 2000-08-11 2003-02-11 Telair International Gmbh Freight loading system
US6427947B1 (en) 2000-09-07 2002-08-06 The Boeing Company Interface pallet system
US6595466B2 (en) 2000-11-28 2003-07-22 Airbus France Boarding device for aircraft and flying wings equipped with such a device
US6684443B2 (en) 2001-02-07 2004-02-03 United Air Lines, Inc. Multiple-door access boarding bridge
US6488457B2 (en) 2001-03-05 2002-12-03 The Boeing Company Latching system for a palletized system of an aircraft
US6494404B1 (en) 2001-08-14 2002-12-17 John C. Meyer Passenger airplane container system
US6557800B2 (en) 2001-09-26 2003-05-06 The Boeing Company Cargo handling system for aircraft compartments
US6848650B2 (en) 2001-10-29 2005-02-01 The Boeing Company Ground effect airplane
US7376216B2 (en) 2002-02-13 2008-05-20 Hodge William E Freight container inspection system
US6896456B2 (en) 2002-02-13 2005-05-24 Telair International Gmbh Latch unit
US6817578B1 (en) 2003-04-28 2004-11-16 The Boeing Company Enhanced aerial delivery system (EADS) platform
US7073994B2 (en) 2003-04-30 2006-07-11 Telair International Gmbh Cargo deck for an aircraft
US7093798B2 (en) 2004-01-30 2006-08-22 The Boeing Company Transformable airplane
US7275715B2 (en) 2004-05-17 2007-10-02 The Boeing Company Operational ground support system
US7494091B2 (en) 2005-02-22 2009-02-24 The Boeing Company Aircraft cart transport and stowage system
US7584926B2 (en) 2005-02-22 2009-09-08 The Boeing Company Aircraft cart transport and stowage system
US7469782B2 (en) 2005-07-22 2008-12-30 Dew Engineering And Development Limited Conveyor system for loading and unloading aircraft baggage
US7435043B2 (en) 2005-10-14 2008-10-14 Goodrich Corporation Air cargo vertical restraint assembly
US7507061B2 (en) 2005-11-09 2009-03-24 The Boeing Company Modular inter-modal platform (MIP)
US8109702B2 (en) 2008-08-28 2012-02-07 Goodrich Corporation Attenuated cargo caster
US20130228651A1 (en) 2012-03-01 2013-09-05 Airbus Operations (S.A.S.) Method for boarding and unloading of passengers of and aircraft with reduced immobilisation time of the aircraft, aircraft and air terminal for its implementation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865396A1 (de) * 2019-11-28 2021-08-18 Telair International GmbH Flugzeug zum fracht- und passagiertransport, frachtcontainer, verfahren zum beladen eines flugzeugs und verfahren zum umkonfigurieren eines flugzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
SI25013A (sl) 2016-12-30
DE102016004717B4 (de) 2018-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423107B1 (de) Anordnung zum Aufnehmen von Passagieren in einem Verkehrsmittel
CN103221306B (zh) 用于飞机的上圆形突出部中的货物集装箱的高架存储的系统
EP2116466A1 (de) Notfall- und rettungsflugzeug
EP0035955A2 (de) Flugzeug mit Transportbehältern oder Containern
EP0514650A1 (de) Luftfahrzeug mit Tragflügeln und einem Rumpf
DE2052192A1 (de) Bordeigenes Frachtbeladegerät für Flugzeuge
DE102014003210B3 (de) Luftfrachtcontainer
WO2015049058A1 (de) Flugzeug und verfahren zum bedienen von passagieren
DE1756073A1 (de) Schiff zum Betoerdern von in Behaeltern verschlossener Ladung sowie Verfahren zum Be- und Entladen eines solchen Schiffes
WO2019115232A1 (de) Frachtmanagementsystem zum be- und entladen eines frachtraums eines mobilen objekts mit frachtgut
DE102012005148A1 (de) Passagierkabine für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Passagierkabine
DE60311933T3 (de) Integriertes Hochgeschwindigkeitsflugzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2004078588A1 (de) Fluggerät zum transport von personen und/oder gütern und system zur abfertigung solcher fluggeräte
DE102016004717B4 (de) Schnelles Be- und Entladen von Passagierflugzeugen
DE202020102904U1 (de) Frachtcontainer für eine ununterbrochene Transportkette für Kabinenfracht und Passagiersitzanordnung in einer Passagierkabine
DE102017201187A1 (de) Servicesystem für Massentransportmittel
DE4218239C2 (de) Luftschiff für den Güter- und Personentransport
DE102019132823A1 (de) Flugzeug zum Fracht- und Passagiertransport, Frachtcontainer und Verfahren zum Beladen eines Flugzeugs
DE102014112565A1 (de) Beförderungstransportsystem sowie Transportkapsel
DE102011052299A1 (de) Frachtraum mit Roboter, Flugzeug, Frachtaufbewahrungs-Einrichtung
DE102015113449B4 (de) Befüllbarer Lagercontainer zur Unterbringung in einem Frachtraum eines Luftfahrzeugs
DE102017122599B4 (de) Flugzeug mit einem rumpf, gepäckhalterung für ein flugzeug und luftfrachtcontainer mit einer gepäckhalterung
DE2341057A1 (de) Bordeigenes frachtverladegeraet fuer flugzeuge
DE102013002170A1 (de) Rettungssystem für passagierschiffe
DE102017127324A1 (de) Fortbewegungsmittel sowie System und Verfahren zum Transport von Gepäck in ein Fortbewegungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B64D0009000000

Ipc: B64F0001300000

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee