DE102016004608B4 - Fahrradscheibenbremsrotor - Google Patents

Fahrradscheibenbremsrotor Download PDF

Info

Publication number
DE102016004608B4
DE102016004608B4 DE102016004608.2A DE102016004608A DE102016004608B4 DE 102016004608 B4 DE102016004608 B4 DE 102016004608B4 DE 102016004608 A DE102016004608 A DE 102016004608A DE 102016004608 B4 DE102016004608 B4 DE 102016004608B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat dissipation
disc brake
dissipation layer
brake rotor
outer portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016004608.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016004608A1 (de
Inventor
Akio Nagai
Toru Iwai
Wataru Yamauchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=57208963&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102016004608(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102016004608A1 publication Critical patent/DE102016004608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016004608B4 publication Critical patent/DE102016004608B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/005Brakes; Arrangements thereof constructional features of brake elements, e.g. fastening of brake blocks in their holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/125Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/132Structure layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1324Structure carrying friction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1332Structure external ribs, e.g. for cooling or reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0078Materials; Production methods therefor laminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Fahrradscheibenbremsrotor (12) umfassend:einen Hauptkörper (18), welcher aus einem metallischen Material hergestellt ist, und beinhaltend einen Außenabschnitt (22), einen Innenabschnitt (24) undein/en Kühlunterstützteil (26), wobei der Außenabschnitt (22) gegenüberliegende Bremsflächen aufweist; undeine Wärmeabgabeschicht (20) beinhaltend ein nicht-metallisches Material, wobei die Wärmeabgabeschicht (20) zumindest teilweise den/das Kühlunterstützteil (26) überlagert, derart, dass die Wärmeabgabeschicht (20) freiliegt, und wobei die Wärmeabgabeschicht (20) zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich (20A) und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich im Wesentlichen auf einen Fahrradscheibenbremsrotor. Spezifischer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Fahrradscheibenbremsrotor mit einer Ausgestaltung, die eine Kühlung der Bremsflächen fördert.
  • Hintergrundinformationen
  • In den letzten Jahren wurden einige Fahrräder mit Scheibenbremsen bereitgestellt. Scheibenbremssystem stellen eine wesentliche Bremskraft in Bezug zu der aufgewandten Bremskraft auf den Bremshebel bereit. Auch stellen Scheibenbremssysteme typischerweise einen hohen Grad an Konstanz in allen Arten von Wetter und Fahrbedingungen bereit. Scheibenbremssysteme beinhalten typischerweise ein Bremssattelgehäuse, einen ersten beweglichen Bremsklotz und einen zweiten fixierten oder beweglichen Bremsklotz. Scheibenbremsen können hydraulisch oder mechanisch zum Bewegen der beweglichen Bremsklötze betätigt werden. Die Bremsklötze sind an beiden Seiten eines Rotors, welcher an das vordere oder hintere Rad eines Fahrrades befestigt ist, positioniert. Die Bremsklötze werden gegen eine Bremsscheibe oder Bremsscheibenrotor gepresst, die/der an dem Rad fixiert ist, um die Drehung der Scheibe zu verlangsamen bzw. abzubremsen oder zu stoppen, um folglich die Drehung des Rades zu verlangsamen bzw. abzubremsen oder zu stoppen. Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2012 221 351 A1 ist ein Fahrradscheibenbremsrotor mit einem Hauptkörper aus einem ersten Material, etwa ein rostfreier Stahl, mit einem äußeren Abschnitt und einem inneren Abschnitt sowie einen Zwischenabschnitt als Kühlunterstützabschnitt bekannt, wobei der äußere Abschnitt gegenüberliegende Bremsflächen aufweist. Kupferelemente sind dabei auf dem Kühlunterstützabschnitt angeordnet. Des Weiteren ist ein Fahrradscheibenbremsrotor aus den deutschen Patentanmeldungen DE 10 2011 051 515 A1 , DE 103 34 555 A1 und DE 196 08 952 A1 sowie aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 187 079 A1 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Im Wesentlichen ist die vorliegende Offenbarung auf unterschiedliche Merkmale eines Fahrradscheibenbremsrotors gerichtet. Während Scheibenbremssysteme eine exzellente Performance aufweisen, tendiert die Bremswirkung dazu eine wesentliche Menge an Wärme in dem Scheibenbremsrotor zu erzeugen. Folglich ist es ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung einen Scheibenbremsrotor mit einer Ausgestaltung bereitzustellen, die effizienter Wärme von dem Außenabschnitt des Scheibenbremsrotors abstrahlen kann.
  • In Anbetracht der bekannten Technologie und nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Fahrradscheibenbremsrotor bereitgestellt, welcher im Wesentlichen ein Hauptkörper und eine Wärmeabgabeschicht umfasst. Der Hauptkörper ist aus einem metallischen Material hergestellt. Der Hauptkörper beinhaltet einen Außenabschnitt, einen Innenabschnitt und ein/en Kühlunterstützteil. Der Außenabschnitt weist gegenüberliegend angeordnete Bremsflächen auf. Die Wärmeabgabeschicht beinhaltet ein nicht-metallisches Material. Die Wärmeabgabeschicht überlagert zumindest teilweise den/das Kühlunterstützteil, derart, dass die Wärmeabgabeschicht freiliegt, wobei die Wärmeabgabeschicht zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.
  • Bevorzugt weist die Wärmeabgabeschicht eine Dicke von ungefähr 0,02 mm auf.
  • Bevorzugt beinhaltet der wärmebeständige Anstrich einen Kunststoff.
  • Bevorzugt weist die Wärmeabgabeschicht eine Wärmeemission auf, die größer ist als eine Wärmeemission des Außenabschnittes.
  • Bevorzugt beinhaltet die Wärmeabgabeschicht einen wärmebeständigen Kunststoff und der Außenabschnitt ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt.
  • Bevorzug beinhaltet der/das Kühlunterstützteil eine metallische Kühlrippe, welche radial von dem Außenabschnitt versetzt ist, wobei die Wärmeabgabeschicht an der metallischen Kühlrippe angeordnet ist/wird.
  • Bevorzugt ist/wird die metallische Kühlrippe an einer Innenperipheriekante des Außenabschnittes angeordnet.
  • Bevorzugt beinhaltet der Außenabschnitt ein/en erstes/ersten Bremsteil und ein/en zweites/zweiten Bremsteil, wobei der/das Kühlunterstützteil einen Befestigungsabschnitt beinhaltet, welcher zwischen den ersten und zweiten Bremsteilen zwischengelagert ist/wird.
  • Bevorzugt beinhaltet der Innenabschnitt ein/en Montageteil, welcher/welches an dem Außenabschnitt festgemacht ist/wird.
  • Bevorzugt beinhaltet der/das Montageteil eine Mittelmontagesektion und eine Vielzahl von Armen, die sich zwischen dem Außenabschnitt und der Mittelmontagesektion erstrecken.
  • Bevorzugt beinhaltet der Innenabschnitt eine scheibenförmige Sektion, die zumindest einen Vorsprung aufweist, der sich in einer Axialrichtung hinsichtlich einer Drehmittelachse des Fahrradscheibenbremsrotors erstreckt, wobei die Wärmeabgabeschicht an den zumindest einen Vorsprung angeordnet ist/wird.
  • Bevorzugt beinhaltet der zumindest einen Vorsprung eine Vielzahl von Vorsprüngen, an denen die Wärmeabgabeschicht angeordnet ist/wird.
  • Bevorzugt beinhaltet der Innenabschnitt eine scheibenförmige Sektion, die zumindest teilweise durch die Wärmeabgabeschicht abgedeckt ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrradscheibenbremsrotor bereitgestellt, der im Wesentlichen einen Hauptkörper und eine Wärmeabgabeschicht umfasst. Der Hauptkörper ist aus einem metallischen Material hergestellt. Der Hauptkörper beinhaltet einen Außenabschnitt und einen Innenabschnitt. Der Außenabschnitt weist gegenüberliegend angeordnete Bremsflächen auf. Die Wärmeabgabeschicht beinhaltet ein nicht-metallisches Material. Die Wärmeabgabeschicht ist zumindest teilweise an dem Innenabschnitt angeordnet, derart, dass die Wärmeabgabeschicht (20) freiliegt, wobei die Wärmeabgabeschicht zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.
  • Nach einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrradscheibenbremsrotor bereitgestellt, der im Wesentlichen einen Hauptkörper und eine Wärmeabgabeschicht umfasst. Der Hauptkörper ist aus einem metallischen Material hergestellt. Der Hauptkörper beinhaltet einen Außenabschnitt und einen Innenabschnitt. Der Außenabschnitt weist gegenüberliegend angeordnete Bremsflächen auf. Die Wärmeabgabeschicht beinhaltet ein nicht-metallisches Material. Der Innenabschnitt beinhaltet einen ersten Bereich, an welchem die Wärmeabgabeschicht angeordnet ist, und einen zweiten Bereich, welcher frei von der Wärmeabgabeschicht ist, wobei die Wärmeabgabeschicht derart an dem Innenabschnitt angeordnet ist/wird, dass die Wärmeabgabeschicht freiliegt, und wobei die Wärmeabgabeschicht zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.
  • Andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile des offenbarten Fahrradscheibenbremsrotors sind für einen Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen eine Ausführungsform des Fahrradscheibenbremsrotors offenbart.
  • Figurenliste
  • Nun bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen, welche einen Teil dieser ursprünglichen Offenbarung bilden:
    • 1 ist eine teilweise Seitenaufrissansicht eines vorderen Scheibenbremssystems beinhaltend ein Fahrradscheibenbremsrotor nach einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ist eine seitliche Aufrissansicht des Scheibenbremsrotors veranschaulicht in 1;
    • 3 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines Abschnittes des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in den 1 und 2;
    • 4 ist eine Querschnittsansicht des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in den 1 und 2, gesehen entlang der Schnittlinie 4-4 von 2, nach einer ersten Konstruktion;
    • 5 ist eine Teilansicht der Kühlrippe von dem Fahrradscheibenbremsrotor veranschaulicht in den 1 bis 4;
    • 6 ist eine Querschnittsansicht, ähnlich zu 4, des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in 1 und 2, nach einer zweiten Ausführungsform;
    • 7 ist eine Seitenaufrissansicht eines Scheibenbremsrotors nach einer dritten Ausführungsform;
    • 8 ist eine Querschnittsansicht des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in 7, gesehen entlang der Schnittlinie 8-8 von 7;
    • 9 ist eine Querschnittsansicht des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in 7, gesehen entlang der Schnittlinie 9-9 von 7;
    • 10 ist eine seitliche Aufrissansicht eines Scheibenbremsrotors nach einer vierten Ausführungsform;
    • 11 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines Abschnittes des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in 10; und
    • 12 ist eine Querschnittsansicht des Fahrradscheibenbremsrotors veranschaulicht in den 10 und 11, gesehen entlang der Schnittlinie 12-12 von 10.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausgewählte Ausführungsformen werden nun mit Bezugnahme zu den Zeichnungen beschrieben. Es wird von dem Fachmann auf dem Gebiet von Fahrrädern aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen lediglich zur Illustration bereitgestellt sind und nicht für den Zweck die Erfindung, wie diese durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird, einzuschränken.
  • Zunächst bezugnehmend auf 1, ein vorderes Scheibenbremssystem 10 ist veranschaulicht, das ein Fahrradscheibenbremsrotor 12 nach einer ersten Ausführungsform beinhaltet. Wie nachfolgend erläutert weist der Fahrradscheibenbremsrotor 12 eine Konfiguration auf, die eine Kühlung des Fahrradscheibenbremsrotors 12 fördert. Das vordere Scheibenbremssystem 10 beinhaltet weiter einen Fahrradscheibenbremssattel 14 und eine Bremsbetätigungsvorrichtung 16. Im Wesentlichen ist der Fahrradscheibenbremsrotor 12 fest an eine Nabe eines Fahrradrades (nicht dargestellt) befestigt. Folglich dreht der Fahrradscheibenbremsrotor 12 mit der Nabe eines Fahrradrades um eine Drehmittelache A des Fahrradscheibenbremsrotors 12. Der Fahrradscheibenbremssattel 14 ist an eine Fahrradgabel F montiert, während die Bremsbetätigungsvorrichtung 16 an eine Fahrradlenkstange H befestigt ist. Da die Betätigung und der Aufbau des vorderen Scheibenbremssystems 10 herkömmlich sind, außer für die Konstruktion des Fahrradscheibenbremsrotors 12, wird das vordere Scheibenbremssystem 10 nicht im Weiteren Detail hierin erläutert und dargestellt. Außerdem, während das vordere Scheibenbremssystem 10 als ein hydraulisches Bremssystem veranschaulicht ist, kann der Fahrradscheibenbremsrotor 12 mit anderen Typen von Bremssystemen falls benötigt und/oder gewünscht verwendet werden.
  • Der Scheibenbremssattel 14 ist konstruiert, um wahlweise bzw. selektiv den Fahrradscheibenbremsrotor 12 zu klemmen (die Drehung zu stoppen), um die Drehung eines Fahrradrades (nicht dargestellt) zu stoppen oder zu verlangsamen bzw. abzubremsen. Während dieser Bremsbetätigung wird Wärme bzw. Hitze erzeugt, die auf den Fahrradscheibenbremsrotor 12 und den Fahrradscheibenbremssattel 14 übertragen wird. Wie nachfolgend erläutert ist der Fahrradscheibenbremsrotor 12 ausgestaltet, um die Wärme bzw. Hitze, die während des Bremsens erzeugt wird, abzugeben bzw. abzubauen bzw. abzuleiten.
  • Nun bezugnehmend auf die 2 bis 4, der Fahrradscheibenbremsrotor 12 umfasst einen Hauptkörper 18 und eine Wärmeabgabeschicht 20 bzw. Hitzeabgabeschicht. Der Hauptkörper 18 ist aus einem metallischen Material hergestellt. Die Wärmeabgabeschicht 20 beinhaltet ein nicht-metallisches Material. Die Wärmeabgabeschicht 20 weist eine Dicke von ungefähr 0,02 mm auf. In der ersten Ausführungsform beinhaltet die Wärmeabgabeschicht 20 einen wärmebeständigen Kunststoff bzw. wärmebeständiges Harzmaterial. Bevorzugter, in der ersten Ausführungsform, beinhaltet die Wärmeabgabeschicht 20 einen wärmebeständigen Anstrich 20a bzw. eine wärmebeständige Beschichtung bzw. einen wärmebeständigen Lack, wobei der wärmebeständige Anstrich 20A einen Kunststoff 20B (veranschaulicht als kleine Punkte innerhalb des wärmebeständigen Anstrichs 20A) beinhaltet. Der Kunststoff 20B ist ein wärmebeständiger Kunststoff wie etwa ein organisches Polymer. Das organische Polymer kann entweder ein thermoplastischer Kunststoff oder ein Thermohartkunststoff (z. B. Phenolharz, ein Exoxyharz, ein ungesättigtes Polyesterharz, ein Vinylesterharz, ein Diallylphthalatharz und ein Polyimidharz) sein. Der Begriff Anstrich wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine gefärbte oder nicht gefärbte flüssige Substanz, die über eine Fläche mittels sprühen oder physikalischem Aufbringen verstreut wird und trocknet, um eine dünne Beschichtung zurückzulassen. Alternativ kann das Material der Wärmeabgabeschicht andere Arten von Materialien, wie etwa eine nicht-metallische Schicht, wie etwa eine Aluminiumbeschichtung, beinhalten.
  • Wie in den 2 und 3 zu sehen ist, beinhaltet der Hauptkörper 18 einen Außenabschnitt 22, einen Innenabschnitt 24 und ein/en Kühlunterstützteil 26. In der ersten Ausführungsform ist der erste Innenabschnitt 24 an dem Außenabschnitt 22 durch eine Vielzahl von Festmachern 28 befestigt. In der ersten Ausführungsform ist der/das Kühlunterstützteil 26, wie nachfolgend erläutert, mit dem Außenabschnitt 22 integriert. Die Wärmeabgabeschicht 20 überlagert zumindest teilweise den/das Kühlunterstützteil 26. Der Außenabschnitt 22 ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die Wärmeabgabeschicht 20 weist eine Wärmeemission auf, die größer ist als eine Wärmeemission des Außenabschnittes 22.
  • Wie in 4 zu sehen ist, weist der Außenabschnitt 22 eine Innenperipheriekante 22A und eine Außenperipheriekante 22B auf. In der veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Außenabschnitt 22 ein/en erstes/ersten Bremsteil 30 und ein/en zweistes/zweiten Bremsteil 31. In der ersten veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Außenabschnitt 22 weiter erste und zweite Montageteile 32 und 33 zum Befestigen des Außenabschnittes 22 an den Innenabschnitt 24 durch die Festmacher 28. Der/Das erste Bremsteil 30 und der/das erste Montageteil 32 sind integral als ein einstückiges Glied ausgebildet, um ein ringförmiges metallisches Glied zu definieren. Ähnlich, sind der/das Bremsteil 31 und der/das zweite Montageteil 33 integral als ein einstückiges Glied ausgebildet, um ein ringförmiges metallisches Glied zu definieren. Die zwei ringförmigen metallischen Glieder sind an den/das Kühlunterstützteil 26 befestigt, um ein integriertes Element auszubilden. Hier, in der ersten veranschaulichten Ausführungsform, weist der Außenabschnitt 22, mit dem Kühlunterstützteil 26 daran befestigt, eine Maximaldicke von ungefähr 2,4 mm auf. Der Außenabschnitt 22 weist gegenüberliegend angeordnete Bremsflächen 30A und 31A auf. In anderen Worten sind sich die Bremsflächen 30A und 31A in entgegensetzten Axialrichtungen des Fahrradscheibenbremsrotors 12 zugewandt bzw. gerichtet. In der ersten Ausführungsform ist die Bremsfläche 30A durch den/das erste/n Bremsteil 30 ausgebildet, während die Bremsfläche 31A durch den/das zweite/n Bremsteil 31 ausgebildet ist. Die Bremsflächen 30A und 31A sind die äußersten Flächen des Fahrradscheibenbremsrotors 12.
  • Erneut bezugnehmend auf 2, in der ersten veranschaulichten Ausführungsform, beinhaltet der Innenabschnitt 24 ein/en Montageteil 34, der an den Au-ßenabschnitt 22 festgemacht ist. Der/Das Montageteil 34 beinhaltet eine Mittelmontagesektion 34A und eine Vielzahl von Armen 34B. Die Arme 34B erstrecken sich zwischen dem Außenabschnitt 22 und der Mittelmontagesektion 34A. In anderen Worten erstrecken sich die Arme 34B radial nach innen von dem Außenabschnitt 22 zu der Mittelmontagesektion 34A. Folglich ist der Außenabschnitt 22 an die Au-ßenenden der Arme 34B gekoppelt und die Mittelmontagesektion 34A ist an die Innenenden der Arme 34B gekoppelt. Die Außenenden der Arme 34B sind an den Au-ßenabschnitt 22B durch die Festmacher 28 (z. B. Nieten) befestigt. Die Mittelmontagesektion 34A beinhaltet eine Montageöffnung mit Splines, welche ausgestaltet sind, um mit Splines, die an einer Fahrradnabe ausgebildet sind, in Eingriff zu stehen/gelangen. Die Mittelmontagesektion 34A ist an die Fahrradnabe durch einen Schließring 40, wie in 1 zu sehen ist, montiert. Folglich dreht der Fahrradscheibenbremsrotor 12 mit der Fahrradnabe um die Mitteldrehachse A.
  • Hier sind die Mittelmontagesektion 34A und die Arme 34B auf einem einzelnen (einstückigen) Glied ausgebildet, das aus einem geeigneten Material, wie etwa einer Aluminiumlegierung oder anderen geeigneten leichtgewichtigen Materialien, hergestellt ist. Folglich kann der Innenabschnitt 24 entweder ein metallisches Material oder ein nicht-metallisches Material sein. Durch die Herstellung des Innenabschnittes 24 aus einem metallischen Material kann die Wärme bzw. Hitze, die während des Bremsens erzeugt wird, auf den Innenabschnitt 24 übertragen werden, um die Kühlung der ersten und zweiten Bremsteile 30 und 31 zu unterstützen. Durch Herstellung des Innenabschnittes 24 aus einem nicht-metallischen Material, kann der Innenabschnitt 24 leichter als im Vergleich zu einem metallischen Innenabschnitt sein. Selbstverständlich wird es für einen Fachmann aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass der Außenabschnitt 22, die Arme 34B und die Mittelmontagesektion 34A integral als ein einstückiges Glied ausgebildet sein können. Alternativ können der Außenabschnitt 22 und die Arme 34B als ein einstückiges Glied integral ausgebildet sein, das an die Mittelmontagesektion 34A befestigt ist. Auch alternativ können die Arme 34B separate Stücke sein, die an beide, den Außenabschnitt 22 und die Mittelmontagesektion 34A, durch geeignete Festmacher befestigt sind.
  • In der ersten Ausführungsform, wie in 4 zu sehen ist, beinhaltet der/das Kühlunterstützteil 26 eine metallische Kühlrippe 26A und einen Befestigungsabschnitt 26B. Hier, sind die metallische Kühlrippe 26A und der Befestigungsabschnitt 26B als ein einzelnes metallisches Blech ausgebildet, das in die veranschaulichte Konfiguration deformiert worden ist. Folglich ist der/das Kühlunterstützteil 26 ein einstückiges Glied in der ersten Ausführungsform. Die metallische Kühlrippe 26A ist radial von dem Außenabschnitt 22 in einer radial einwärtigen Richtung bzw. Einwärtsrichtung hin zu einer Mitteldrehachse A des Fahrradscheibenbremsrotor 12 versetzt. In anderen Worten erstreckt sich die metallische Kühlrippe 26A von der Innenperipheriekante 22A des Außenabschnittes 22 hin zu der Drehmittelachse A. Auf diese Weise ist die metallische Kühlrippe 26A radial von den Bremsflächen 30A und 31A, in der veranschaulichten Ausführungsform, versetzt angeordnet.
  • Die Wärmeabgabeschicht 20 ist an der metallischen Kühlrippe 26A angeordnet. In der ersten Ausführungsform überlagert die Wärmeabgabeschicht 20 lediglich eine radialen Fläche der metallischen Kühlrippe 26A. Die metallische Kühlrippe 26A ist an einer Innenperipheriekante 22A des Außenabschnittes 22 angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 26B ist zwischen den ersten und zweiten Bremsteilen 30 und 31 zwischengelagert. Auf diese Weise ist die metallische Kühlrippe 26A an den Außenabschnitt 22 durch den Befestigungsabschnitt 26B verbunden, um effektiv Wärme bzw. Hitze von dem Außenabschnitt 22 des Scheibenbremsrotors 12 abzustrahlen bzw. abzuleiten. In dieser ersten Ausführungsform beinhaltet die metallische Kühlrippe 26A eine Vielzahl (fünf) von wellengestalteten Rippensektionen 26A1 und eine Vielzahl (fünf) von Verbindsektionen 26A2. Die wellengeformten Rippensektionen 26A1 sind ringförmig um die Mitteldrehachse A angeordnet und umfänglich voneinander durch die Verbindsektion 26A2 beabstandet. Bevorzugt sind die wellengeformten Rippensektionen 26A1 vollständig zwischen den Bremsflächen 30A und 31A des Außenabschnittes 22 des Fahrradscheibenbremsrotors 12 hinsichtlich der Axialrichtung des Fahrradscheibenbremsrotors 12, wie in 4 zu sehen ist, angeordnet.
  • In der ersten veranschaulichten Ausführungsform sind die Montageabschnitte 30A und 31A des Außenabschnittes 22 zwischen benachbarten wellengeformten Rippensektionen 26A1 angeordnet. Um die Ableitung bzw. Dissipation von Wärme bzw. Hitze von dem Außenabschnitt 22 zu maximieren, ist es bevorzugt, dass eine von den wellengeformten Rippensektionen 26A1 zwischen jedem von den Montageabschnitten 30A und 31A angeordnet ist und den gesamten Bereich dazwischen überspannt bzw. umfasst. Selbstverständlich, falls benötigt und/oder gewünscht, können weniger Rippenabschnitte verwendet werden. Auch weist jede von den wellengeformten Rippensektionen 26A1 eine wellenartige Gestalt hinsichtlich einer Drehebene P des Fahrradscheibenbremsrotors 12 auf, um den freigelegten Flächenbereich der wellengeformten Rippensektionen 26A1 zu erhöhen. Die wellenartige Gestalt der wellengeformten Rippensektionen 26A1 bezieht sich auf abwechselnde bzw. alternierende Kämme und Mulden, um eine sinusförmige Gestalt auszubilden. Während die sinusförmige Gestalt veranschaulicht wird, aufweisend einheitliche Kämme und Mulden, kann die sinusförmige Gestalt irregulär mit unterschiedlichen Gestalten für einige oder alle der Kämme und Mulden aufweisen. Auch, in der ersten veranschaulichten Ausführungsform, beinhalten die Kämme und Mulden drei planare bzw. ebene Sektionen, die durch gekrümmte Ecken bzw. Winkel verbunden sind. Jedoch sind auch andere Konfigurationen der wellengeformten Rippensektionen 26A1 möglich.
  • Wie in 6 zu sehen ist, wird ein Fahrradscheibenbremsrotor 112 nach einer zweiten Ausführungsform gezeigt. Der Fahrradscheibenbremsrotor 112 beinhaltet eine Wärmeabgabeschicht 120 und einen Außenabschnitt 122. Der Fahrradscheibenbremsrotor 112 beinhaltet auch einen Innenabschnitt (nicht dargestellt), der zu dem Innenabschnitt 24 der ersten Ausführungsform identisch ist. Die Wärmeabgabeschicht 120 ist an fünf metallischen Kühlrippen 126A (lediglich eine dargestellt) bereitgestellt, die ein/en Kühlunterstützteil des Fahrradscheibenbremsrotors 112 ausbilden. In der zweiten veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Außenabschnitt 122 ein/en Bremsteil 130 und ein/en Montageteil 32. Hier ist der Außenabschnitt 122 ein Bremsteil 130 und ein Montageteil 32. Hier ist der Außenabschnitt 122 ein einstückiges Glied. Jede von den metallischen Kühlrippen 126A ist an den Außenabschnitt 122 durch eine Vielzahl von Festmachern S (lediglich einer dargestellt) montiert. In anderen Worten sind der Außenabschnitt 122 und die metallischen Kühlrippen 126A separate Glieder, die zusammen durch einen Festmacher, wie etwa eine Vielzahl von Schrauben S oder durch eine Bindung (z. B. Hitzebeständige Klebemittel, Scheißen, Löten), zusammen gesichert sind. Die metallischen Kühlrippen 126A können an den Außenabschnitten 122 in einer Vielzahl von unterschiedlichen Arten, wie etwa durch eine Verbindung (z. b. Kleben, Schweißen, Löten etc.), verbunden sein.
  • Durch das Ausbilden des Außenabschnittes 122 und der metallischen Kühlrippe 126A als separate Glieder, die zusammen gesichert sind, können die Materialien des Außenabschnittes 22 und der metallischen Kühlrippen 126A unterschiedlich sein. Bevorzugt ist der Außenabschnitt 122 als ein Material mit korrosionsbeständigen Eigenschaften, das als ein Bremsklotzkontakt geeignet ist, wie etwa beispielsweise rostfreier Stahl, während die metallischen Kühlrippen 126A aus einem metallischen Material mit korrosionsbeständiger Eigenschaft, wie etwa einer Aluminiumlegierung, rostfreier Stahl oder anderen geeigneten Materialien, ausgebildet. Bevorzugt weist das Material der metallischen Kühlrippen 126A eine höhere Wärmleitfähigkeit als der Außenabschnitt 122 auf.
  • Der Fahrradscheibenbremsrotor 112 ist identisch zu dem Fahrradscheibenbremsrotor 12, außer dass in dem Fahrradscheibenbremsrotor 112 der Außenabschnitt 122 ein einstückiges Glied ist und der/das Kühlunterstützteil aus mehreren separaten Kühlrippen 126A hergestellt ist. In anderen Worten ist die Konstruktion der Wärmeabgabeschicht 120, des Außenabschnittes 122 und der metallischen Kühlrippen 126A die gleiche wie in der ersten Ausführungsform, außer wie vorstehend erläutert. In Anbetracht der Ähnlichkeiten zwischen den Fahrradscheibenbremsrotoren 12 und 112 wird der Kürze halber der Fahrradscheibenbremsrotor 112 hierin nicht weiter im Detail erläutert.
  • Nun bezugnehmend auf die 7 bis 9, ein Fahrradscheibenbremsrotor 212 ist nach einer dritten Ausführungsform veranschaulicht. Der Fahrradscheibenbremsrotor 212 umfasst einen Hauptkörper 218 und eine Wärmeabgabeschicht 220. Der Hauptkörper 218 ist aus einem metallischen Material hergestellt. Der Hauptkörper 218 beinhaltet einen Außenabschnitt 222 und einen Innenabschnitt 224. In der dritten veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Außenabschnitt 222 ein/en erstes/ersten Bremsteil 230 und ein/en zweites/zweiten Bremsteil 231. Der Außenabschnitt 222 weist gegenüberliegend angeordnete Bremsflächen 230A und 231A auf. Die Wärmeabgabeschicht 220 beinhaltet ein nicht-metallisches Material.
  • Der Innenabschnitt 224 beinhaltet eine scheibengeformte Sektion 224A, die zumindest teilweise von der Wärmeabgabeschicht 220 abgedeckt ist. Der Innenabschnitt 224 beinhaltet weiter einen Befestigungsabschnitt 224B, der zwischen den ersten und zweiten Bremsteilen 230 und 231 zwischengelagert ist. Die scheibengeformte Sektion 224A des Innenabschnittes 224 beinhaltet einen ersten Bereich 224A1, an welchem die Wärmeabgabeschicht 220 angeordnet ist, und einen zweiten Bereich 224A2, welcher frei von der Wärmeabgabeschicht 220 ist. Folglich ist die Wärmeabgabeschicht 220 lediglich teilweise an dem Innenabschnitt 224 angeordnet.
  • Ähnlich zu den ersten und zweiten Ausführungsformen beinhaltet die Wärmeabgabeschicht 220 einen hitzebeständigen Kunststoff bzw. wärmebeständigen Kunststoff und der Außenabschnitt 222 ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Folglich weist die Wärmeabgabeschicht 220 eine Wärmeemission auf, die größer ist als eine Wärmeemission des Außenabschnittes 222. Auch, ähnlich zu den ersten und zweiten Ausführungsformen, beinhaltet die Wärmeabgabeschicht 220 einen wärmebeständigen Anstrich und der wärmebeständige Anstrich beinhaltet einen Kunststoff bzw. Harz. Wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen weist die Wärmeabgabeschicht 220 eine Dicke von ungefähr 0,02 mm auf. In Anbetracht der Ähnlichkeiten zwischen den ersten und zweiten Ausführungsformen und der dritten Ausführungsform wird der Kürze halber hierin nicht weiter im Detail der Fahrradscheibenbremsrotor 312 erläutert.
  • Nun bezugnehmend auf die 10 bis 12, ein Fahrradscheibenbremsrotor 312 nach einer vierten Ausführungsform wird nun erläutert. Der Fahrradscheibenbremsrotor 312 umfasst einen Hauptkörper 318 und eine Wärmeabgabeschicht 320. Der Hauptkörper 318 ist aus einem metallischen Material hergestellt. Der Hauptkörper 318 beinhaltet einen Außenabschnitt 322 und einen Innenabschnitt 324. In der vierten veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Außenabschnitt 322 ein/en erstes/ersten Bremsteil 330 und ein/en zweites/zweiten Bremsteil 331. Der Außenabschnitt 322 weist gegenüberliegend angeordnete Bremsflächen 330A und 331A auf. Die Wärmeabgabeschicht 320 beinhaltet ein nicht-metallisches Material. Die Wärmeabgabeschicht 320 ist teilweise an den Innenabschnitt 324 angeordnet.
  • Der Innenabschnitt 324 beinhaltet eine scheibengeformte Sektion 324A, welche zumindest einen Vorsprung 324B, der sich in einer Axialrichtung hinsichtlich einer Mitteldrehachse A des Fahrradscheibenbremsruders 312 erstreckt, aufweist. Hier, beinhaltet der Innenabschnitt 324 einen Befestigungsabschnitt 324C, der zwischen dem ersten und zweiten Bremsteil 330 und 331 zwischengelagert ist. Die Wärmeabgabeschicht 320 ist an dem zumindest einen Vorsprung 324B angeordnet. In der vierten veranschaulichten Ausführungsform weist der Innenabschnitt 324 eine Vielzahl von Vorsprüngen 324B auf. In anderen Worten beinhaltet der zumindest eine Vorsprung 324B eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweisend die Wärmeabgabeschicht 320, die daran angeordnet ist. Auf diese Weise ist die Wärmeabgabeschicht 320 teilweise an dem Innenabschnitt 324 angeordnet. Die anderen Bereiche des Innenabschnittes 324 sind frei von der Wärmeabgabeschicht 320. In anderen Worten ist die Wärmeabgabeschicht 320 lediglich an den Vorsprüngen 324B angeordnet. Ähnlich zu den vorherigen veranschaulichten Ausführungsformen beinhaltet die Wärmeabgabeschicht 320 einen wärmebeständigen Kunststoff und der Außenabschnitt 322 ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Folglich weist die Wärmeabgabeschicht 320 eine Wärmeemission auf, die größer ist als eine Wärmeemission des Außenabschnittes 322. Auch ähnlich zu den vorherigen veranschaulichten Ausführungsformen beinhaltet die Wärmeabgabeschicht einen wärmebeständigen Anstrich und der wärmebeständige Anstrich beinhaltet einen Kunststoff bzw. Harz. Wie in den vorherigen veranschaulichten Ausführungsformen weist die Wärmeabgabeschicht 320 eine Dicke von ungefähr 0,02 mm auf.
  • In der vierten Ausführungsform ist der Innenabschnitt 324 veranschaulicht derart, dass dieser eine Vielzahl von Vorsprüngen 324B aufweist. Jedoch kann ein einziger Vorsprung (z. B. ein einzelnes spiralförmiges vorspringendes Glied) falls benötigt und/oder gewünscht verwendet werden. Folglich kennzeichnen die Vorsprünge 324B ein/en Kühlunterstützteil des Fahrradscheibenbremsrotors 312. Die scheibengeformte Sektion 324A kennzeichnet einen Zwischen- oder Verbindabschnitt, der den Außenabschnitt 322 und einen Nabenmontageabschnitt 324D miteinander verbindet. In der vierten Ausführungsform sind die Vorsprünge 324B vorspringende Blöcke bzw. Klötze die tangential hinsichtlich eines Bezugskreises, der um die Drehmittelachse A des Fahrradscheibenbremsrotors 312 zentriert ist, angeordnet ist. Der Bezugskreis stimmt mit einer Außenperipherie der Montageöffnung des Nabenmontageabschnittes 324D überein. Selbstverständlich können die Vorsprünge 324B tangential hinsichtlich anderer Bezugskreise, die um die Drehmittelachse A zentriert sind, falls benötigt und/oder gewünscht, angeordnet sein. In Anbetracht der Ähnlichkeit zwischen der vierten Ausführungsform und den vorherigen veranschaulichten Ausführungsformen wird der Kürze halber der Fahrradscheibenbremsrotor 312 hierin nicht weiter im Detail erläutert.
  • Bezüglich des Verstehens des Umfangs der vorliegenden Erfindung sind die Begriffe umfassend und seine Ableitungen, wie dieser hierin verwendet werden, als offene Begriffe zu verstehen, die das Vorhandensein der genannten Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, Ganzzahlen und/oder Schritte spezifizieren, das Vorhandensein anderer nicht genannter Merkmale Elemente, Komponenten, Gruppen, Ganzzahlen und/oder Schritte aber nicht ausschließen. Das vorstehend genannte gilt auch für Wörter mit ähnlichen Bedeutungen, wie beispielsweise die Begriffe aufweisen, beinhalten und ihre Ableitungen. Auch die Begriffe Teil, Sektion, Abschnitt, Glied oder Element werden in der Einzahl verwendet können die Pluralbedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen haben sofern nicht anderweitig genannt.
  • Wie hierin verwendet beziehen sich die folgenden richtungsweisenden Begriffe wie rahmenzugewandte Seite, nicht rahmenzugewandte Seite, nach vorne, nach hinten, vorder, hinter, hoch, runter, oberhalb, unterhalb, nach oben, nach unten, top, unten, seitlich, vertikal, horizontal, senkrecht und quer sowie jegliche anderen ähnlichen richtungsweisenden Zeichnungen auf solche Richtungen eines Fahrrades in einer aufrechten Fahrposition auf einer horizontalen Fläche, das mit dem Fahrradscheibenbremsrotor ausgestaltet ist. Dementsprechend sollten diese richtungsweisenden Begriffe die hierin verwendet werden um den Fahrradscheibenbremsrotor zu beschreiben relativ zu einem Fahrrad in einer aufrechten Fahrposition auf einer horizontalen Fläche interpretiert werden das mit dem Fahrradscheibenbremsrotor ausgestaltet ist. Die Begriffe links und rechts werden verwendet, um rechts zu bezeichnen wenn die rechte Seite betrachtet von dem hinteren des Fahrrades bezeichnet wird, und links, wenn die linke Seite betrachtet von dem hinteren des Fahrrades bezeichnet wird.
  • Es soll auch verstanden werden, dass obwohl die Begriffe erste und zweite wie hierin verwendet um unterschiedliche Komponenten zu beschreiben, diese Komponenten nicht auf diese Begrifflichkeiten beschränkt sein sollten. Diese Begriffe werden lediglich dazu verwendet, eine Komponente von einer anderen zu unterscheiden. Folglich kann beispielsweise eine erste Komponente, wie vorstehend erläutert, als eine zweite Komponente bezeichnet werden und anders herum ohne von den Lehren der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die Bezeichnung befestigt oder befestigend, wie hierin verwendet, umfasst Konfigurationen, in welchen ein Element direkt an ein anderes Element angeordnet ist, mittels Befestigung des Elements direkt an das andere Element; Konfigurationen, in welchen das Element indirekt an das andere Element via dem Zwischenglied angeordnet ist; und Konfigurationen, in welchen ein Element integral mit einem anderen Element ausgestaltet ist, d. h. ein Element ist im Wesentlichen Teil des anderen Elements. Dieses Konzept wird auch auf andere Wörter mit ähnlichen Bedeutungen angewandt beispielsweise verbunden, zusammengefügt, gekoppelt, montiert, verklebt, geklebt, fixiert und ihre Ableitungen. Schließlich bedeuten die Ausmaßbegriffe, wie beispielsweise im Wesentlichen, ungefähr und um, wie hierin verwendet einen vernünftigen Abweichungsbetrag des modifizierten Begriffs, so dass das Endresultat nicht signifikant verändert wird.
  • Während lediglich ausgewählte Ausführungsformen ausgewählt worden sind um die vorliegende Erfindung zu beschreiben, wird es Fachleuten anhand dieser Offenbarung ersichtlich das verschiedenen Änderungen und Modifikationen hierin gemacht werden können ohne vom Umfang der Erfindung, wie diese in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Beispielsweise können die Größe, Form, Örtlichkeit oder Ausrichtungen der verschiedenen Komponenten geändert werden wie gewünscht und/oder erforderlich, sofern nicht anderweitig genannt. Komponenten, welche direkt miteinander verbunden gezeigt sind, können zwischengeordnete Strukturen zwischen sich haben, solange die Veränderung nicht im Wesentlichen ihre beabsichtige Funktion beeinflusst, sofern nicht anderweitig genannt. Funktionen von einem Element kann durch zwei ausgeführt werden und anders herum, sofern nicht anderweitig genannt. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform können für eine andere angepasst werden. Es ist nicht notwendig, dass alle Vorteile in einer Ausführungsform zugleich vorhanden sind. Jedes Merkmal, dass unterschiedlich von Stand der Technik ist, allein oder in Kombination mit anderen Merkmalen, soll als separate Beschreibung von weiteren Erfindungen der Anmelderin angesehen werden, einschließlich der Struktur und/oder funktionalen Konzepten, die durch eine solche Erfindung/durch solche Erfindungen verkörpert wird/werden. Folglich sind die vorherigen Beschreibungen der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Illustration dargestellt und nicht zum Zwecke der Einschränkung der Erfindung, wie diese durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.

Claims (13)

  1. Fahrradscheibenbremsrotor (12) umfassend: einen Hauptkörper (18), welcher aus einem metallischen Material hergestellt ist, und beinhaltend einen Außenabschnitt (22), einen Innenabschnitt (24) und ein/en Kühlunterstützteil (26), wobei der Außenabschnitt (22) gegenüberliegende Bremsflächen aufweist; und eine Wärmeabgabeschicht (20) beinhaltend ein nicht-metallisches Material, wobei die Wärmeabgabeschicht (20) zumindest teilweise den/das Kühlunterstützteil (26) überlagert, derart, dass die Wärmeabgabeschicht (20) freiliegt, und wobei die Wärmeabgabeschicht (20) zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich (20A) und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.
  2. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach Anspruch 1, bei welchem die Wärmeabgabeschicht (20) eine Dicke von ungefähr 0,02 mm aufweist.
  3. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem der wärmebeständige Anstrich (20A) einen Kunststoff (20B) beinhaltet.
  4. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die Wärmeabgabeschicht (20) eine Wärmeemission aufweist die größer ist als eine Wärmeemission des Außenabschnittes (22).
  5. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach Anspruch 4, bei welchem die Wärmeabgabeschicht (20) einen wärmebeständigen Kunststoff beinhaltet; und der Außenabschnitt (22) aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
  6. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem der/das Kühlunterstützteil (26) eine metallische Kühlrippe (26A) beinhaltet, welche radial von dem Außenabschnitt versetzt ist, wobei die Wärmeabgabeschicht (20) an der metallischen Kühlrippe (26A) angeordnet ist, insbesondere ist die metallische Kühlrippe (26A) an einer Innenperipheriekante des Außenabschnittes (22) angeordnet.
  7. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach Anspruch 6, bei welchem der Außenabschnitt (22) ein/en erstes/ersten Bremsteil (30) und ein/en zweites/zweiten Bremsteil (31) beinhaltet, wobei der/das Kühlunterstützteil (26) einen Befestigungsabschnitt (26B) beinhaltet, welcher zwischen den ersten und zweiten Bremsteilen (30, 31) zwischengelagert ist.
  8. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Innenabschnitt (24) ein/en Montageteil (34) beinhaltet, welcher/welches an den Außenabschnitt (22) festgemacht ist, und/oder eine scheibenförmige Sektion zumindest teilweise von der Wärmeabgabeschicht (20) abgedeckt ist.
  9. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach Anspruch 8, bei welchem der/das Montageteil (34) eine Mittelmontagesektion (34A) und eine Vielzahl von Armen (34B), welche sich zwischen dem Außenabschnitt (22) und der Mittelmontagesektion (34A) erstrecken, beinhaltet.
  10. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem der Innenabschnitt (24) eine scheibenförmige Sektion beinhaltet, die zumindest einen Vorsprung aufweist, welcher sich in einer Axialrichtung hinsichtlich einer Mitteldrehachse des Fahrradscheibenbremsrotors (12) erstreckt, wobei die Wärmeabgabeschicht (20) an dem zumindest einen Vorsprung angeordnet ist.
  11. Fahrradscheibenbremsrotor (12) nach Anspruch 10, bei welchem der zumindest eine Vorsprung eine Vielzahl von Vorsprüngen beinhaltet, die daran die Wärmeabgabeschicht (20) angeordnet haben.
  12. Fahrradscheibenbremsrotor (312) umfassend: einen Hauptkörper (318), welcher aus einem metallischen Material hergestellt ist, und einen Außenabschnitt (322) und einen Innenabschnitt (324) beinhaltet, wobei der Außenabschnitt (322) gegenüberliegende Bremsflächen aufweist; und eine Wärmeabgabeschicht (320), welche ein nicht-metallisches Material beinhaltet, wobei die Wärmeabgabeschicht (320) zumindest teilweise an dem Innenabschnitt (324) angeordnet ist, derart, dass die Wärmeabgabeschicht (20) freiliegt, und wobei die Wärmeabgabeschicht (320) zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.
  13. Fahrradscheibenbremsrotor (212) umfassend: einen Hauptkörper (218), welcher aus einem metallischen Material hergestellt ist, und einen Außenabschnitt (222) und einen Innenabschnitt (224) beinhaltet, wobei der Außenabschnitt (222) gegenüberliegende Bremsflächen beinhaltet; und eine Wärmeabgabeschicht (220), welche ein nicht-metallisches Material beinhaltet, wobei der Innenabschnitt (224) einen ersten Bereich, an welchem die Wärmeabgabeschicht (220) angeordnet ist, und einen zweiten Bereich, der frei von einer Wärmeabgabeschicht (220) ist, beinhaltet, wobei die Wärmeabgabeschicht (320) derart an dem Innenabschnitt (324) angeordnet ist, dass die Wärmeabgabeschicht (20) freiliegt, und wobei die Wärmeabgabeschicht (220) zumindest eines von einem wärmebeständigen Anstrich und einer Aluminiumbeschichtung beinhaltet.
DE102016004608.2A 2015-05-14 2016-04-14 Fahrradscheibenbremsrotor Active DE102016004608B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/712,082 2015-05-14
US14/712,082 US10711857B2 (en) 2015-05-14 2015-05-14 Bicycle disc brake rotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016004608A1 DE102016004608A1 (de) 2016-11-17
DE102016004608B4 true DE102016004608B4 (de) 2022-12-29

Family

ID=57208963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004608.2A Active DE102016004608B4 (de) 2015-05-14 2016-04-14 Fahrradscheibenbremsrotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10711857B2 (de)
CN (2) CN115451042A (de)
DE (1) DE102016004608B4 (de)
TW (2) TWI631293B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127111A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Shimano Inc. Scheibenbremsrotor
US11073186B2 (en) 2018-05-16 2021-07-27 Tenneco Inc. Brake pad backing plate
US10920839B2 (en) * 2018-06-21 2021-02-16 Shimano Inc. Disc brake rotor
US11441625B1 (en) * 2020-06-17 2022-09-13 United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Periodic-wave disc brake rotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608952A1 (de) 1996-03-08 1997-09-11 Magenwirth Gmbh Co Gustav Bremsscheibe
DE10334555A1 (de) 2003-07-29 2005-02-17 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
EP2187079A1 (de) 2008-11-14 2010-05-19 SGL Carbon SE Faserverstärkte Reibringstruktur
DE102011051515A1 (de) 2010-07-02 2012-01-12 Shimano Inc. Bremsrotoranordnung
DE102012221351A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Shimano Inc. Fahrradscheibenbremsrotor

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1924622A (en) * 1930-12-12 1933-08-29 Bendix Brake Co Brake apparatus
US2710078A (en) 1951-05-17 1955-06-07 Cardwell Mfg Company Inc Flex plate air brake
US6530457B1 (en) 1999-12-29 2003-03-11 Shimano, Inc. Bicycle brake disk with arms connecting an inner annular portion to an outer annular portion and tangent to an effective circle
US6352314B1 (en) * 2000-01-31 2002-03-05 Shimano Inc. Bicycle hub for disc brake
US6585089B1 (en) * 2000-08-24 2003-07-01 James L. Parker Coated brake pad and method for smoothing rotor surface and method of manufacture
US7273135B2 (en) * 2001-02-15 2007-09-25 Integral Technologies, Inc. Low cost magnetic brakes and motion control devices manufactured from conductive loaded resin-based materials
JP4681746B2 (ja) * 2001-02-23 2011-05-11 株式会社キリウ 車両用ブレーキ装置の回転ブレーキ部材
US7219777B2 (en) 2003-04-11 2007-05-22 Warren Lin Reinforced brake rotor
JP2005030565A (ja) * 2003-07-11 2005-02-03 Shimano Inc 自転車用ディスクロータ
JP2005188703A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Shimano Inc ディスクブレーキロータアセンブリ
DE102004045327A1 (de) 2004-09-16 2006-03-23 Georg Fischer Fahrzeugtechnik Ag Bremsscheibenanordung für Fahrzeugräder
JP4521369B2 (ja) * 2006-02-28 2010-08-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動ブレーキ装置
US20080142319A1 (en) 2006-12-14 2008-06-19 Gary Manter Brake rotor having corrugated fin structure
US8893863B2 (en) 2007-08-22 2014-11-25 Tech M3, Inc. Reduction of particulate emissions from vehicle braking systems
DE102007009480A1 (de) 2007-02-23 2008-09-04 Sgl Carbon Ag Fahrradbremsscheibe
JP2008251950A (ja) 2007-03-30 2008-10-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 配線基板
US8353392B2 (en) 2007-05-21 2013-01-15 Sgl Carbon Se Internally vented brake disk with improved heat dissipation
US8281907B2 (en) * 2007-12-03 2012-10-09 Honeywell International Inc. Brake assembly having multi-piece core and replaceable friction surfaces
US9127734B2 (en) 2009-04-08 2015-09-08 GM Global Technology Operations LLC Brake rotor with intermediate portion
US8522931B2 (en) 2010-03-30 2013-09-03 Shimano Inc. Disk brake rotor
TWI381973B (zh) 2010-08-20 2013-01-11 Ashima Ltd Carbon fiber brake discs
US9234553B2 (en) * 2011-12-29 2016-01-12 Shimano Inc. Bicycle brake disc
US20140117745A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Trek Bicycle Corp. Enhanced bicycle braking surfaces
KR101412060B1 (ko) * 2012-11-23 2014-06-26 한국철도기술연구원 철도차량용 고내열성 브레이크 디스크

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608952A1 (de) 1996-03-08 1997-09-11 Magenwirth Gmbh Co Gustav Bremsscheibe
DE10334555A1 (de) 2003-07-29 2005-02-17 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
EP2187079A1 (de) 2008-11-14 2010-05-19 SGL Carbon SE Faserverstärkte Reibringstruktur
DE102011051515A1 (de) 2010-07-02 2012-01-12 Shimano Inc. Bremsrotoranordnung
DE102012221351A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Shimano Inc. Fahrradscheibenbremsrotor

Also Published As

Publication number Publication date
TW201839286A (zh) 2018-11-01
US10711857B2 (en) 2020-07-14
TWI631293B (zh) 2018-08-01
TW201640036A (zh) 2016-11-16
CN115451042A (zh) 2022-12-09
US20160333949A1 (en) 2016-11-17
DE102016004608A1 (de) 2016-11-17
CN106151320A (zh) 2016-11-23
TWI699491B (zh) 2020-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001504B4 (de) Fahrradscheibenbremsenrotor
DE102012221351B4 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102012025762B3 (de) BREMSSCHEIBE FüR EINE FAHRRAD-SCHEIBENBREMSE
DE102011123016B3 (de) Kühlplatte für einen Fahrradbremsklotz
DE102016004608B4 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102011051515B4 (de) Bremsrotoranordnung
DE602004002433T2 (de) Fahrradscheibenbremsvorrichtung mit laminierten Einzelteilen
DE102008009969B4 (de) Fahrradfelge
DE2822379C3 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere Fahrzeugbremsen
DE60115515T2 (de) Scheibenbremsvorrichtung
DE102012111072B4 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102013100058B4 (de) Bremsscheibe für eine fahrrad-scheibenbremse
DE102017005932A1 (de) Wärmeableitender Bremsrotor
DE60012124T2 (de) Fahrradbremsscheibe mit Armen zur Verbindung eines inneren ringförmigen Teils mit einem ausseren ringförmigen Teil die tangential zu einem effektiven Kreis verlaufen
DE102016010863A1 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE69924223T2 (de) Methode zur Herstellung einer belüfteten Bremsscheibe
DE102017000120A1 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102017003652A1 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102018202671B4 (de) Bremsscheibentopf mit integrierter Hilfsbremse
DE102016015334A1 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102017000118A1 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE102015212017B4 (de) Bremstrommel
EP3324067B1 (de) Bremsscheibe
EP3847383B1 (de) Verbundbremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
EP1063441B1 (de) Trommelbremseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62L0001000000

Ipc: F16D0065120000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 102016016032

Country of ref document: DE

R026 Opposition filed against patent