DE102016002932A1 - Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug - Google Patents

Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016002932A1
DE102016002932A1 DE102016002932.3A DE102016002932A DE102016002932A1 DE 102016002932 A1 DE102016002932 A1 DE 102016002932A1 DE 102016002932 A DE102016002932 A DE 102016002932A DE 102016002932 A1 DE102016002932 A1 DE 102016002932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
vehicle
seat
safety belt
seat belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016002932.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Niebling
Yannick Dietrich
Stefan Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016002932.3A priority Critical patent/DE102016002932A1/de
Publication of DE102016002932A1 publication Critical patent/DE102016002932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurtvorrichtung (5) für ein Fahrzeug (3) mit einem Sicherheitsgurt (4) und einer verschieblich an diesem angeordneten Gurtschlosszunge (9), welche in ein einem Fahrzeugsitz (2) zugeordnetes Gurtschloss (10) einsteckbar ist. Erfindungsgemäß umfasst die Sicherheitsgurtvorrichtung (5) eine Heizvorrichtung (11) zum Beheizen des Sicherheitsgurtes (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug mit einem Sicherheitsgurt und einer verschieblich an diesem angeordneten Gurtschlosszunge, welche in ein einem Fahrzeugsitz zugeordnetes Gurtschloss einsteckbar ist.
  • Im Allgemeinen ist bekannt, dass in einem Fahrzeug eine Sicherheitsgurtvorrichtung angeordnet ist, welche einen Sicherheitsgurt mit einer verschieblich an diesem angeordneten Gurtschlosszunge umfasst. Die Gurtschlosszunge ist in ein einem Fahrzeugsitz zugeordnetes Gurtschloss einsteckbar. Handelt es sich bei der Sicherheitsgurtvorrichtung um einen Dreipunktgurt, ist der Sicherheitsgurt im angelegten Zustand, d. h. bei in das Gurtschloss eingesteckter Gurtschlosszunge, in einen Schulter-Brustgurtbereich und einen Beckengurtbereich unterteilt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug umfasst einen Sicherheitsgurt und eine verschieblich an diesem angeordnete Gurtschlosszunge, welche in ein einem Fahrzeugsitz zugeordnetes Gurtschloss einsteckbar ist. Erfindungsgemäß ist eine Heizvorrichtung zumindest zum abschnittsweisen Beheizen des Sicherheitsgurtes vorgesehen.
  • Dadurch, dass der Sicherheitsgurt beheizbar ist, ist eine Kälteeinwirkung durch den Sicherheitsgurt auf einen Oberkörper eines Insassen, welcher den Sicherheitsgurt angelegt hat und insbesondere keine Jacke trägt, bei Fahrbeginn zumindest wesentlich verringert.
  • Mittels des beheizbaren Sicherheitsgurtes ist ein Komfort für den Insassen bei vergleichsweise niedrigen Außentemperaturen, insbesondere im Winter, gesteigert, wobei gleichzeitig ein Wohlbefinden des Insassen oder der Insassen, vorzugsweise eines Fahrers und eines Beifahrers, gesteigert wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch einen Insassen eines Fahrzeuges mit angelegtem Sicherheitsgurt.
  • In der einzigen Figur ist ein Insasse 1 auf einem Fahrzeugsitz 2 in einem Fahrzeug 3 dargestellt, wobei der Insasse 1 einen ihm zugeordneten Sicherheitsgurt 4 angelegt hat. Bei dem in 1 abgebildeten Insassen 1 handelt es sich insbesondere um einen Fahrer des Fahrzeuges 3.
  • Der Sicherheitsgurt 4 ist Bestandteil einer Sicherheitsgurtvorrichtung 5, die einen Gurtaufroller 6 mit integriertem Gurtstraffer, zumindest eine Umlenkrolle 7, einen Endbeschlag 8 und ein Gurtschloss 9, in welches eine verschieblich an dem Sicherheitsgurt 4 angeordnete Gurtschlosszunge 10 einsteckbar ist, umfasst.
  • Bei der Sicherheitsgurtvorrichtung 5 handelt es sich um einen Dreipunktgurt, wobei der Insasse 1 bei angelegtem Sicherheitsgurt 4 an drei Punkte einer Fahrzeugkarosserie F angebunden ist.
  • Einen ersten Anbindungspunkt bildet der Gurtaufroller 6, einen zweiten Anbindungspunkt bildet der Endbeschlag 8 und einen dritten Anbindungspunkt bildet das Gurtschloss 9.
  • Im angelegten Zustand des Sicherheitsgurtes 4 ist dieser in einen Schulter-Brustgurtbereich und einen Beckenbereich unterteilt.
  • Insbesondere bei vergleichsweise niedrigen Außentemperaturen und dem Fall, dass der Insasse ohne Jacke in das Fahrzeug 3 steigt, besteht bei Fahrbeginn die Unannehmlichkeit in Form einer Kälteeinwirkung durch den Sicherheitsgurt 4 auf den Oberkörper des Insassen 1. Um diese Unannehmlichkeit zu vermeiden und dadurch den Komfort und das Wohlbefinden des Insassen 1 zu steigern, ist vorgesehen, den Sicherheitsgurt 4 zu beheizen, wodurch dieser vor einem Anlegen erwärmt wird.
  • Dazu ist eine Heizvorrichtung 11 vorgesehen, die in ein Gewebe des Sicherheitsgurtes 4 eingewebte Heizlamellen als Heizelemente 12, die stark vereinfacht dargestellt sind, umfasst.
  • Die Heizelemente 12 in Form der Heizlamellen sind über eine Leitung 13 zur Stromversorgung mit einem nicht näher gezeigten Bordnetz des Fahrzeuges 3 gekoppelt.
  • Zweckmäßigerweise ist die Heizvorrichtung 11 aktiviert, wenn das Fahrzeug 3 entriegelt wird, so dass sich der Sicherheitsgurt 4 bis dieser angelegt wird, erwärmt und dadurch kein unangenehmes Gefühl bei dem Insassen 1 nach dem Anlegen des Sicherheitsgurtes 4 hervorruft. Optional erfolgt die Aktivierung der Heizvorrichtung 11 nur dann, wenn ein festgelegter Schwellenwert einer Außentemperatur und/oder einer Innentemperatur unterschritten ist.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform der Heizvorrichtung 11 ist zumindest ein nicht näher dargestelltes Heizelement mit dem Gurtaufroller 6 gekoppelt, wobei wiederum alternativ oder zusätzlich vorgesehen ist, dass zumindest ein weiteres Heizelement 12 mit der Umlenkrolle 7 gekoppelt ist.
  • Denkbar ist auch, dass die Umlenkrolle 7 selbst als Heizelement 12 zumindest zum abschnittsweisen Beheizen des Sicherheitsgurtes 4 ausgebildet ist.
  • Das Heizelement oder die Heizelemente erwärmen den Gurtaufroller 6 und/oder die Umlenkrolle 7, wodurch der Sicherheitsgurt 4 im Kontaktbereich mit dem Gurtaufroller 6 und/oder im Kontaktbereich mit der Umlenkrolle 7 beheizbar ist.
  • Eine weitere alternative oder zusätzliche Ausführungsform der Heizvorrichtung 11 zum Beheizen des Sicherheitsgurtes 4 ist derart ausgebildet, dass diese ein nicht dargestelltes Gebläse umfasst. Mittels des Gebläses ist erwärmte Luft in einen Zwischenraum zwischen der Fahrzeugkarosserie F und einem nicht näher dargestellten Verkleidungsteil einer B-Säule des Fahrzeuges 3 einbringbar. Mittels dieser erwärmten Luft ist der Abschnitt des Sicherheitsgurtes 4 erwärmbar, welcher sich im nichtangelegten Zustand in dem Zwischenraum befindet. Mittels der Heizvorrichtung 11 ist der Sicherheitsgurt 4 zumindest in einem vorgegebenen Abschnitt oder mehreren Abschnitten erwärmbar, so dass nach einem Anlegen des Sicherheitsgurtes 4, insbesondere bei vergleichsweise niedrigen Außentemperaturen, durch den Sicherheitsgurt 4 keine Kälte auf den Insassen 1 einwirkt.
  • Der Komfort sowie das Wohlbefinden des Insassen 1 kann mittels der Heizvorrichtung 11 gesteigert werden.
  • Insbesondere ist jeweils eine Heizvorrichtung 11 zum Beheizen des Sicherheitsgurtes 4 des Fahrers und des Beifahrers als Insassen 1 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Insasse
    2
    Fahrzeugsitz
    3
    Fahrzeug
    4
    Sicherheitsgurt
    5
    Sicherheitsgurtvorrichtung
    6
    Gurtaufroller
    7
    Umlenkrolle
    8
    Endbeschlag
    9
    Gurtschloss
    10
    Gurtschlosszunge
    11
    Heizvorrichtung
    12
    Heizelement
    13
    Leitung
    F
    Fahrzeugkarosserie

Claims (5)

  1. Sicherheitsgurtvorrichtung (5) für ein Fahrzeug (3) mit einem Sicherheitsgurt (4) und einer verschieblich an diesem angeordneten Gurtschlosszunge (9), welche in ein einem Fahrzeugsitz (2) zugeordnetes Gurtschloss (10) einsteckbar ist, gekennzeichnet durch eine Heizvorrichtung (11) zumindest zum abschnittsweisen Beheizen des Sicherheitsgurtes (4).
  2. Sicherheitsgurtvorrichtung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (11) in den Sicherheitsgurt (4) eingewebte Heizelemente (12) umfasst.
  3. Sicherheitsgurtvorrichtung (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Sicherheitsgurt (4) kontaktierende Umlenkrollen (7) beheizbar sind.
  4. Sicherheitsgurtvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gurtaufroller (6) und/oder Gurtstraffer beheizbar sind bzw. ist.
  5. Sicherheitsgurtvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (11) ein Gebläse umfasst, welches erwärmte Luft in einen Zwischenraum zwischen einer Fahrzeugkarosserie (F) und einem Verkleidungsteil einer Fahrzeugsäule einbringt.
DE102016002932.3A 2016-03-10 2016-03-10 Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug Withdrawn DE102016002932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002932.3A DE102016002932A1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002932.3A DE102016002932A1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002932A1 true DE102016002932A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56889636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002932.3A Withdrawn DE102016002932A1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016002932A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005484A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102018002939A1 (de) 2018-04-11 2018-10-11 Daimler Ag Verfahren zur Detektion eines Gurtstatus
DE202018005760U1 (de) 2018-10-11 2019-01-29 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018200674A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Ford Global Technologies, Llc Sicherheitsgurt für ein Kraftfahrzeug
DE102018007601A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2020064037A1 (de) 2018-09-26 2020-04-02 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018124240A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Trw Automotive Gmbh Sicherheitsgurt und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsgurts
DE102020125367A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Zf Automotive Germany Gmbh Gurtband sowie Sicherheitsgurtsystem

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005484A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102018200674A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Ford Global Technologies, Llc Sicherheitsgurt für ein Kraftfahrzeug
DE102018002939A1 (de) 2018-04-11 2018-10-11 Daimler Ag Verfahren zur Detektion eines Gurtstatus
DE102018007601A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2020064037A1 (de) 2018-09-26 2020-04-02 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018007601B4 (de) 2018-09-26 2022-12-29 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018124240A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Trw Automotive Gmbh Sicherheitsgurt und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsgurts
DE202018005760U1 (de) 2018-10-11 2019-01-29 I.G. Bauerhin Gmbh Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020125367A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Zf Automotive Germany Gmbh Gurtband sowie Sicherheitsgurtsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016002932A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102017005053A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102008034633A1 (de) Sicherheitsgurt
DE102017005443A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102006011646A1 (de) Rückhaltesystem für Fahrzeuge
DE102017126016A1 (de) Sicherheitsgurtbaugruppe
DE202018106937U1 (de) Fahrzeugsicherheitsgurt mit Schläuchen für Luftzuhr
WO2018215195A1 (de) Sicherheitsgurt für ein fahrzeug
DE102015008883A1 (de) Insassenschutzvorrichtung und Fahrzeug
DE102013200812A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202017001400U1 (de) Fahrzeugtüre mit einer Vorrichtung zum Schutz vor einem Hinausschleudern
DE102016200373B4 (de) Defrostervorrichtung für ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einem Belüftungssystem sowie Verfahren zum Belüften eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102016013923A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102013004830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gurtkraftbegrenzers
DE1117422B (de) Polstersitz in Fahrzeugen, insbesondere in Personenkraftwagen
DE102018001116B4 (de) Heizvorrichtung
DE102011102093A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit mindestens einem Fahzeugsitz
DE102019134482B4 (de) Luftsack für eine Airbaganordnung und Airbaganorndung eines Fahrzeugsitzes
DE102006062668B4 (de) Sicherheitsgurt-Rückhalte-System
DE102017004989B4 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102014208818B3 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102016015234B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102014017823A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsgurtvorrichtung
AT13503U1 (de) Höhenverstellbare Haltevorrichtung
DE102012023778A1 (de) Sicherheitsgurtband zur Anordnung an einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee