DE102015225665A1 - Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015225665A1
DE102015225665A1 DE102015225665.0A DE102015225665A DE102015225665A1 DE 102015225665 A1 DE102015225665 A1 DE 102015225665A1 DE 102015225665 A DE102015225665 A DE 102015225665A DE 102015225665 A1 DE102015225665 A1 DE 102015225665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
display device
motor vehicle
display
front part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015225665.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015225665B4 (de
Inventor
Gosei SATO
Kiyokazu Yoneyama
Yoshiharu Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2014254978A external-priority patent/JP6276173B2/ja
Priority claimed from JP2014254979A external-priority patent/JP6162099B2/ja
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102015225665A1 publication Critical patent/DE102015225665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015225665B4 publication Critical patent/DE102015225665B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/34Stereoscopes providing a stereoscopic pair of separated images corresponding to parallactically displaced views of the same object, e.g. 3D slide viewers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/211Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/31Virtual images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/347Optical elements for superposition of display information
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0132Head-up displays characterised by optical features comprising binocular systems
    • G02B2027/0134Head-up displays characterised by optical features comprising binocular systems of stereoscopic type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0141Head-up displays characterised by optical features characterised by the informative content of the display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0165Head-up displays characterised by mechanical features associated with a head-down display
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2213/00Details of stereoscopic systems
    • H04N2213/001Constructional or mechanical details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Es wird eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, die in der Lage ist, durch Nutzung eines einfachen Aufbaus einen stereoskopischen Bildeffekt zu verstärken. Da das Vorderteil (42) eine Neigung umfasst, die sich einer nach oben gerichteten Seite annähert, während sich das Vorderteil (42) zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin erstreckt, und ein stereoskopisches Bild auf einer Anzeigeoberfläche (31A) angezeigt wird, wird das Bild in Kombination mit dem Vorderteil (42) sichtbar gemacht, wenn das Ringelement (4) in der geneigten Position positioniert ist. Das Bild wird mit einer visuellen Tiefe ausgedrückt, nicht nur durch ein bloßes Bild, sondern auch durch das geneigte Vorderteil (42), so dass der stereoskopische Bildeffekt aufgrund der Kombination des Vorderteils (42) und des stereoskopischen Bildes, das eine visuelle Tiefe aufweist, verstärkt wird. Ferner ist der Aufbau vereinfacht, da der stereoskopische Bildeffekt verstärkt werden kann, ohne die Richtung der Anzeigeoberfläche (31A) ändern zu müssen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Diese Patentanmeldung beansprucht die am 17. Dezember 2014 eingereichte japanische Patentanmeldung Nr. 2014-254978 bzw. die am 17. Dezember 2014 eingereichte japanische Patentanmeldung Nr. 2014-254979 , deren gesamten Offenbarungen hier durch Bezugnahme umfasst werden.
  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die Anzeigevorrichtung, die in einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist.
  • Hintergrund
  • Es wird eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, die eine Anzeigeeinrichtung umfasst, die in der Lage ist, die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, die Drehzahl des Verbrennungsmotors, die verbleibende Treibstoffmenge oder die Kühlwassertemperatur als Bilder auf einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs anzuzeigen. Bei einer solchen Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge können die Bilder, die in Abhängigkeit von dem Fahrzustand des Kraftfahrzeugs angezeigt werden, gewechselt werden, und die Bilder können in einer deutlicheren Weise angezeigt werden, wenn nötig, oder die Bilder können mit den anderen Elementen kombiniert werden, um so die Sichtbarkeit und das Design davon zu verbessern.
  • Was die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug angeht, bei der die Bilder und die anderen Elemente miteinander kombiniert werden, wurde eine Anzeigeeinrichtung vorgeschlagen, die ein Trennelement (ein Dekorationselement) umfasst, das einen Teil des Anzeigebereichs der Anzeigeeinrichtung (eine Anzeigeeinrichtung) umgibt (siehe beispielsweise JP 2011-17723 A ). Bei der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, wie sie in JP 2011-17723 A beschrieben wird, ist das Trennelement in einer Ringform ausgebildet und vor der Anzeigeeinrichtung (der Passagierseite) angeordnet. Des Weiteren wird ein Teil des Anzeigebereichs durch das Innere des Trennelements hindurch sichtbar gemacht. Wenn das Bild des Bereichs, der von einem solchen Trennelement umgeben ist, derart auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, dass das Bild zu sehen ist, wie es bewegt wird, wird das Trennelement gleitend in Abhängigkeit von der Bewegung des Bildes bewegt, so dass die Konstruktion der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug weiter verbessert wird.
  • Zusammenfassung
  • Im Übrigen kann eine Einrichtungsstruktur, bei der ein stereoskopisches Bild angezeigt wird, konstruiert werden, indem das Objekt, das sich näher am Passagier befindet, in einer größeren Größe dargestellt wird und das Objekt, das sich weiter vom Passagier weg befindet, in einer kleineren Größe dargestellt wird, oder indem das Objekt, das sich näher am Passagier befindet, an der nach unten gerichteten Seite dargestellt wird und das Objekt, das sich weiter vom Passagier weg befindet, an der nach oben gerichteten Seite dargestellt wird, um somit den Passagier leicht die Information wahrnehmen zu lassen, die zu erhalten ist, wenn der Zwischenraum bezüglich des Kraftfahrzeugs an der Vorderseite oder der Verkehrszustand oder dergleichen an der Vorderseite auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird. Da die Anzeigeoberfläche der Anzeigeeinrichtung zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite gerichtet ist, wird jedoch der stereoskopische Bildeffekt, der durch ein solches Bild erreicht wird, als begrenzt angesehen. Obwohl der stereoskopische Bildeffekt durch Neigen der Anzeigeoberfläche verstärkt werden kann, muss des Weiteren der Neigungswinkel der gesamten Anzeige verändert werden, wenn versucht wird, das stereoskopische Bild in ein planares Bild zu wechseln, und umgekehrt, so dass der Aufbau davon kompliziert gemacht wird.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, das in der Lage ist, durch Nutzung eines einfachen Aufbaus den stereoskopischen Bildeffekt zu verstärken.
  • Lösung des Problems
  • Um die Aufgaben zu lösen, sieht ein Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug vor, die in einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist und einem Passagier ein Bild anzeigt, umfassend: eine Anzeigeeinrichtung, die ausgebildet ist, in der Lage zu sein, das Bild zu einer Fahrzeug-rückwärtigen Seite hin anzuzeigen; und ein Dekorationselement, das angepasst ist, das Bild zu dekorieren, wobei das Dekorationselement ein Vorderteil umfasst, das in der Lage ist, in einer zu einer nach oben gerichteten Seite geneigten Weise angeordnet zu werden, während es sich zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin erstreckt, wobei ein gesamtes Vorderteil oder ein Teil davon näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als eine Position des Bildes in einer Sichtlinie des Passagiers, und wobei die Anzeigeeinrichtung ausgebildet ist, in der Lage zu sein, ein stereoskopisches Bild an einem oberen Bereich des gesamten Vorderteils oder des Teils davon, das näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als die Position des Bildes, anzuzeigen.
  • Ein erster bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem einen Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, wobei das Dekorationselement auf eine Weise vorgesehen ist, dass der Neigungswinkel zwischen einer aufrechten Position, in der das Vorderteil zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite gerichtet ist, und einer geneigten Position veränderbar ist, in der das Vorderteil zu der nach oben gerichteten Seite geneigt ist, während das Vorderteil sich zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin erstreckt.
  • Ein zweiter bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem einen Aspekt oder dem ersten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, wobei das Vorderteil auf eine Weise anordenbar vorgesehen ist, die denselben Neigungswinkel aufweist wie der Neigungswinkel bezüglich einer vertikalen Richtung, der durch das stereoskopische Bild ausgedrückt wird.
  • Ein dritter bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem von dem einen Aspekt bis zum zweiten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, wobei die Anzeigeeinrichtung näher an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angeordnet ist als das Dekorationselement und eine Anzeigeoberfläche umfasst, die der Fahrzeug-rückwärtigen Seite zugewandt ist.
  • Ein vierter bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem von dem einen Aspekt bis zum zweiten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, wobei die Anzeigeeinrichtung eine Anzeigeoberfläche umfasst, die zu einer nach unten gerichteten Seite gerichtet ist, des Weiteren umfassend: ein Reflektionselement, das näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als das Dekorationselement und das Bild, das auf der Anzeigeoberfläche angezeigt wird, zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite hin reflektiert und ein Licht, das von der Vorderseite des Kraftfahrzeugs kommt, hindurchlässt; und einen Lichtausstrahlabschnitt, der das Dekorationselement an einer Position beleuchtet, die näher an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs ist als das Reflektionselement.
  • Ein fünfter bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem vierten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, des Weiteren umfassend: eine Steuervorrichtung, die einen hellen Zustand, in dem das Dekorationselement sichtbar gemacht ist, und einen dunklen Zustand, in dem das Dekorationselement unsichtbar gemacht ist, umschaltet, indem es den Lichtausstrahlabschnitt gemäß dem Bild umschaltet, das durch die Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.
  • Ein sechster bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem von dem ersten bevorzugten Aspekt bis zum fünften bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, wobei das Dekorationselement ausgebildet ist, parallel zu einer Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs beweglich zu sein.
  • Ein siebter bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem von dem ersten bevorzugten Aspekt bis zum sechsten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung vor, wobei das Dekorationselement ringförmig ausgebildet ist, um zumindest einen Teil des Bildes zu umgeben, das durch die Anzeigeeinrichtung angezeigt und sichtbar gemacht wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Nach dem einen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Bild in Kombination mit dem geneigten Vorderteil sichtbar gemacht, da das Dekorationselement ein Vorderteil umfasst, das in der Lage ist, in einer zu einer nach oben gerichteten Seite geneigten Weise angeordnet zu werden, während es sich zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin erstreckt, wobei ein gesamtes Vorderteil oder ein Teil davon näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als die Position des Bildes, und wobei die Anzeigeeinrichtung ein stereoskopisches Bild an einem oberen Bereich des gesamten Vorderteils oder des Teils davon, das näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als die Position des Bildes, anzeigt. Dementsprechend wird eine visuelle Tiefe nicht nur durch das Bild, sondern auch durch das geneigte Vorderteil ausgedrückt, so dass ein stereoskopischer Bildeffekt aufgrund der Kombination des Vorderteils und des stereoskopischen Bildes verstärkt werden kann. Da die Richtung der Anzeigeoberfläche nicht verändert werden muss, kann des Weiteren der Aufbau davon vereinfacht werden.
  • Da gemäß dem ersten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung das Dekorationselement in einer solchen Weise vorgesehen wird, dass der Neigungswinkel veränderbar ist, wird das Dekorationselement positioniert, wenn ein stereoskopisches Bild angezeigt wird, und wenn ein planares Bild angezeigt wird, wird das Dekorationselement in der aufrechten Position positioniert, so dass ein deutliches Anzeigebild erhalten wird, indem das Bild und das Dekorationselement effektiv kombiniert werden. Als Ergebnis kann der stereoskopische Bildeffekt weiter verstärkt werden.
  • Nach dem zweiten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind, da das Vorderteil einen Neigungswinkel aufweist, der äquivalent zu dem Neigungswinkel in einer vertikalen Richtung ist, der durch das stereoskopische Bild ausgedrückt wird, das Vorderteil und das stereoskopische Bild miteinander kontinuierlich zu sehen, so dass der stereoskopische Bildeffekt weiter verstärkt werden kann.
  • Nach dem dritten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung können, da die Anzeigeeinrichtung die Anzeigeoberfläche umfasst, die zur Fahrzeug-rückwärtigen Seile gerichtet ist, und das tatsächliche Bild, das auf der Anzeigeoberfläche angezeigt wird, somit durch den Passagier gesehen wird, das Bild und das Dekorationselement betrachtbar gemacht werden, indem die beiden effektiver kombiniert werden. Bei diesem Aufbau befindet sich die Anzeigeoberfläche an der Position des Bildes in der Sichtlinie.
  • Nach dem vierten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, da das auf der Anzeigeoberfläche angezeigte Bild durch das Reflektionselement zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite reflektiert wird und das virtuelle Bild vom Passagier gesehen wird, das virtuelle Bild in einer mit dem Dekorationselement überlappenden Weise sichtbar gemacht werden, das näher an der Fahrzeugvorderseite vorgesehen ist als das Reflektionselement; Variationen im Ausdruck werden verstärkt. Bei diesem Aufbau befindet sich das virtuelle Bild an der Position des Bildes in der Sichtlinie. Ferner kann der Teil des Vorderteils näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite positioniert werden als die Position des Bildes.
  • Nach dem fünften bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung werden, da eine Steuervorrichtung, die einen hellen Zustand, in dem das Dekorationselement sichtbar gemacht ist, und einen dunklen Zustand, in dem das Dekorationselement unsichtbar gemacht ist, umschaltet, indem sie den Lichtausstrahlabschnitt gemäß einem Bild EIN/AUS schaltet, das durch die Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, das Bild und das Dekorationselement wie bei diesen Kombinationen gesehen, indem das Dekorationselement auf den hellen Zustand eingestellt wird, und nur das Bild wird sichtbar gemacht, indem das Dekorationselement auf den dunklen Zustand eingestellt wird. Da bei dem Aufbau, bei dem das Dekorationselement an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite der Anzeigeoberfläche in der Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, das Dekorationselement durchgehend dazu gebracht wird, auf der Anzeigeoberfläche vorhanden zu sein, kann nicht der gesamte Bereich der Anzeigeoberfläche für den Anzeigebereich verwendet werden, die Größe des Bildes, die angezeigt werden kann, ist beschränkt, und das Bild muss in Kombination mit dem Dekorationselement angezeigt werden, was dazu führt, dass die Variationen beim Ausdruck begrenzt werden. Im Gegensatz zu einem solchen Aufbau kann nach dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung der gesamte Bereich auf der Reflektionsoberfläche des Reflektionselements als der Anzeigebereich genutzt werden, indem das Dekorationselement auf den dunklen Zustand eingestellt wird; ein Bild mit einer größeren Größe kann angezeigt werden. Ferner kann das Bild alleine angezeigt werden; die Variationen beim Ausdruck können erhöht werden.
  • Da beim sechsten bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung das Dekorationselement ausgebildet ist, parallel zu einer Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs beweglich zu sein, wird das Dekorationselement in eine entsprechende Position in Abhängigkeit von dem anzuzeigenden Bild bewegt, so dass die Variationen beim Ausdruck weiter erhöht werden können.
  • Da nach dem siebten Aspekt der vorlegenden Erfindung das Dekorationselement ringförmig ausgebildet ist, kann die Konstruktion weiter verbessert werden, indem der Teil, der durch das Dekorationselement umgeben wird, betont wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie X-X in 1.
  • 3 ist eine Vorderseitenansicht, die ein Hauptteil der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in 1 zeigt.
  • 4 ist eine Vorderseitenansicht, die ein Beispiel eines von der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in 1 anzuzeigenden Bilds zeigt.
  • 5 ist eine Vorderseitenansicht, die ein weiteres Beispiel des von der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in 1 anzuzeigenden Bilds zeigt.
  • 6 ist eine Vorderseitenansicht, die noch ein weiteres Beispiel eines von der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in 1 anzuzeigenden Bilds zeigt.
  • 7 ist eine Vorderseitenansicht, die noch ein weiteres Beispiel eines von der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in 1 anzuzeigenden Bilds zeigt.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einer Variante der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine Vorderseitenansicht, die ein Beispiel eines von der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug in 8 anzuzeigenden Bilds zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Hiernach werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemäß den Zeichnungen beschrieben. Man beachte, dass bei der zweiten Ausführungsform ein Bauelement, dass die identischen Merkmale oder Funktionen wie das Bauelement in der ersten Ausführungsform aufweist, aus der Beschreibung weggelassen wird, indem es mit derselben Bezugszahl bezeichnet wird wie das erstere.
  • <Erste Ausführungsform>
  • Eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1A nach der ersten Ausführungsform ist, wie in den 1 und 2 gezeigt, angepasst zu umfassen: ein Gehäuse 2, das einstückig mit einem Armaturenbrett I eines Kraftfahrzeugs ausgebildet ist, eine Anzeigeeinrichtung 3A, die ausgebildet ist, Bilder anzuzeigen, ein Ringelement 4 als ein Dekorationselement, das in Gänze näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite (der Passagierseite) vorgesehen ist als die Anzeigeeinrichtung 3A, einen Betätigungsmechanismus 5, der bewirkt, dass das Ringelement 4 arbeitet, und ein nicht gezeigtes Messgerät-ECU, das die Anzeigeeinrichtung 3A und den Betätigungsmechanismus 5 steuert. Die Anzeigevorrichtung für das Kraftfahrzeug 1A ist beispielsweise in einem Hybridfahrzeug vorgesehen, das durch eine Benzinverbrennungsmaschine und einen Motor angetrieben wird, und ist ausgebildet, viele Arten von Information des Kraftfahrzeugs durch das Anzeige von Bildern anzuzeigen, wie in den 4 bis 7 gezeigt.
  • Das Gehäuse 2 ist angepasst, die Anzeigeeinrichtung 3A und das Ringelement 4 aufzunehmen. An der Fahrzeug-rückwärtigen Seite des Gehäuses 2 ist ein Öffnungsabschnitt O ausgebildet, und ein Abdeckelement 21, das transparent ist, ist derart vorgesehen, dass die Innenseite des Gehäuses 2 durch den Passagier an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite durch den Öffnungsabschnitt O zu sehen ist, und die Innenseite des Gehäuses 2 ist so ausgeführt, dass sie gegen Wasser, Staub oder dergleichen durch das Abdeckelement 21 geschützt ist. Das Abdeckelement 21 umfasst einen Neigungsabschnitt, der zur nach oben gerichteten Seite zur Fahrzeugvorderseite hin verläuft.
  • Die Anzeigeeinrichtung 3A ist beispielsweise eine Flüssigkeitsanzeige, die in Gänze in einer plattenartigen Form ausgebildet ist, und die Anzeigeoberfläche 31A, die in der Lage ist, ein Bild anzuzeigen, ist auf die Fahrzeug-rückwärtigen Seite gerichtet installiert. Die Position der Anzeigeoberfläche 31A befindet sich an einer Position des Bildes in einer Sichtlinie. Im Übrigen ist die Anzeigeeinrichtung 3A ausgebildet, stereoskopische Bilder anzuzeigen, in dem sie einen Unterschied durch Einsetzen von Bildverarbeitung nutzt, und kann ausgebildet sein, das zweite Bild A2 bis zum vierten Bild A4, die später beschrieben werden, auf stereoskopische Weise anzuzeigen, oder kann ausgebildet sein, eine solche Bildverarbeitung nicht einzusetzen. Bei dieser Ausführungsform ist die Anzeigeoberfläche 31A so ausgeführt, dass sie in der vertikalen Richtung verläuft, kann aber bezüglich der vertikalen Richtung leicht geneigt sein (z. B. ungefähr 10 Grad).
  • Das Ringelement 4 ist ringförmig ausgebildet, mit einem metallischen Glanz auf seiner Oberfläche, und ist ausgebildet, in der Lage zu sein, gut sichtbar zu sein, indem es einen Teil der Anzeigeoberfläche 31A umgibt. Im Außenrandabschnitt des Ringelements 4 sind mehrere Nutteile 41 ausgebildet, die im Wesentlichen gleiche Zwischenräume dazwischen aufweisen. Das untere Ende 4a des Ringelements 4 wird von dem Armteil 50 des Betätigungsmechanismus 5 getragen, das später beschrieben wird. Durch den Betätigungsmechanismus 5, der später beschrieben wird, ist das Ringelement 4 so ausgebildet, dass der Neigungswinkel bezüglich der vertikalen Richtung des Kraftfahrzeugs veränderbar ist, wie in 2 gezeigt, und ist ausgebildet, parallel zur Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs beweglich zu sein. Ferner sind das Ringelement 4 und dessen Vorderteil 42 durchgängig näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite als die Anzeigeoberfläche 3A angeordnet, sogar wenn dessen Betrieb durch den Betätigungsmechanismus 5 ausgeführt wird.
  • Der Betätigungsmechanismus 5 umfasst ein Armteil 50, das das Ringelement 4 trägt, eine Neigeeinheit 51 zum Neigen des Ringelements 4, und eine Gleiteinheit 52, um das Ringelement 4 in paralleler Bewegung zu bewegen.
  • Die Neigeeinheit 51 umfasst einen Schienenabschnitt 511, der das Armteil 50 führt, und ein nicht gezeigtes erstes Stellglied, das das Armteil 50 in einer Richtung vor und zurück bewegt. Das Armteil 50 ist so ausgebildet, dass dessen zweites Ende 50b, das das Ringelement 4 trägt, aufgrund der Führung für dessen erstes Ende 50a durch einen Schienenabschnitt 511, der bogenförmig ist, in der Richtung vor und zurück bewegt wird, und das Armteil 50 wird in Gänze bezüglich der vertikalen Richtung geneigt, wenn das zweite Ende 50b zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite hin bewegt wird. Das Ringelement 4 wird ebenfalls in Abhängigkeit von der Neigebewegung des Armteils 50 geneigt. Das Ringelement 4 ist so ausgebildet, dass das zweite Ende 50b des Armteils 50 an einer zur Fahrzeugvorderseite gerichteten Seite positioniert ist, um somit sein Vorderteil 42 in einer aufrechten Position, zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite gerichtet, zu positionieren, wie durch eine durchgezogene Linie in 2 gezeigt. Des Weiteren ist das Ringelement 4 so ausgebildet, dass das zweite Ende 50b an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite positioniert ist, so dass das Vorderteil 42 zu einem mehr oben gelegenen Abschnitt gerichtet ist als die aufrechte Position, wie durch eine doppelt strichpunktierte Linie gezeigt, und während das Vorderteil 42 zur Fahrzeugvorderseite bewegt wird, wird das Vorderteil 42 in einer geneigten Position positioniert, die zu einer mehr nach oben gerichteten Seite gerichtet ist (das Vorderteil 42 wird nach vorne und oben bezüglich des Kraftfahrzeugs geneigt). Das Ringelement 4 ist so ausgebildet, dass sein Neigungswinkel durch die Neigeeinheit 51 zwischen der aufrechten Position und der geneigten Position veränderbar ist. Des Weiteren wird das untere Ende 4a des Ringelements 4 in der geneigten Position zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite bewegt, und das Vorderteil 42 wird nach oben geneigt, so dass das Ringelement 4 allmählich in dem nach unten Gerichteten des geneigten Abdeckelements 21 aufgenommen wird, und das obere Ende 4b des Ringelements 4 wird kaum zur Fahrzeugvorderseite hin bewegt. Bei dieser Ausführungsform wird das Vorderteil 42, das in der aufrechten Position positioniert ist, in der vertikalen Richtung verlaufend ausgeführt. In einem Fall, in dem die Anzeigeoberfläche 31A bezüglich der vertikalen Richtung geneigt ist, muss nichtsdestotrotz das in der aufrechten Position positionierte Vorderteil 42 nur im Wesentlichen parallel zu der Anzeigeoberfläche 31A verlaufen. Ferner muss das in der geneigten Position positionierte Vorderteil 42 sich nur bezüglich der Anzeigeoberfläche 31A neigen.
  • Die Gleiteinheit 52 ist an der bezüglich der Neigeeinheit 51 nach unten gerichteten Stelle vorgesehen und umfasst das nicht gezeigte zweite Stellglied, das bewirkt, dass die Neigeeinheit 51 in Gänze sich parallel zu der Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs bewegt. Das zweite Stellglied arbeitet so, dass es dem Ringelement 4 erlaubt, sich parallel zu der Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs zu bewegen, wie in 3 zu sehen.
  • Hiernach, wie die Kombination des Bildes und des Ringelements 4 dem Passagier durch die Steuerung der Anzeigeeinrichtung 3A und des Betätigungsmechanismus 5 durch das Messgerät-ECU sichtbar gemacht wird.
  • Wenn das planare Bild angezeigt wird, bringt das Messgerät-ECU die Anzeigeoberfläche 31A dazu, das planare Bild anzuzeigen, und steuert die Neigungseinheit 51, um das Ringelement 4 in der aufrechten Position zu positionieren und um damit das Bild und das Ringelement 4 zu kombinieren. In einem Fall, in dem das anzuzeigende Bild beispielsweise ein kreisförmiges Messgerät umfasst, wird zu diesem Zeitpunkt das Messgerät durch das Ringelement 4 umgeben.
  • Wenn ein stereoskopisches Bild angezeigt wird, steuert das Messgerät-ECU die Neigeeinheit 51, damit das Ringelement 4 in der geneigten Position positioniert wird und das stereoskopische Bild in einem Bereich angezeigt wird, das sich weiter oben als das Vorderteil 42 auf der Anzeigeoberfläche 31A befindet, so dass das Bild und das Ringelement 4 kombiniert werden. Hier bedeutet das stereoskopische Bild ein Bild, durch das das Objekt, das sich näher am Passagier befindet, in einer größeren Größe dargestellt wird und das Objekt, das sich weiter vom Passagier weg befindet, in einer kleineren Größe dargestellt wird, oder das Objekt, das sich näher am Passagier befindet, wird an der nach unten gerichteten Seite dargestellt, und das Objekt, das sich weiter vom Passagier weg befindet, wird an der nach oben gerichteten Seite dargestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt werden der Neigungswinkel bezüglich der vertikalen Richtung, der durch ein stereoskopisches Bild ausgedrückt wird, und der Neigungswinkel des Vorderteils 42 im Wesentlichen äquivalent zueinander gemacht. Das heißt, das Bild wird auf eine solche Weise angezeigt, dass das Bild eine ähnliche visuelle Tiefe aufweist, wie in dem Fall erhalten wird, in dem ein planares Bild angezeigt wird, indem die Anzeigeoberfläche so angeordnet wird, dass sie entlang der sich von dem geneigten Vorderteil 42 erstreckenden Oberfläche (mit einer doppelt punktierten Strichlinie in 2 gezeigt) ist.
  • Ferner steuert das Messgerät-ECU die Gleiteinheit 52 in einem Fall, in dem das planare Bild oder das stereoskopische Bild parallel zu der Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs auf der Anzeigeoberfläche 31A bewegt werden und das Ringelement 4 parallel in Abhängigkeit davon bewegt wird. Zu dieser Zeit kann der Zeitpunkt, wenn das Ringelement 4 bewegt wird, mit dem Zeitpunkt der Bewegung des Bildes zusammenfallen, oder kann einige Verzögerungen dazu aufweisen. Ferner muss das Ringelement 4 nur parallel bewegt werden, wenn es in der aufrechten Position oder in der geneigten Position positioniert wird, abhängig von dem anzuzeigenden Bild.
  • Hiernach, konkrete Beispiele für das Bild und die Kombination des Bildes und des Ringelements 4, die mit der Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1A durch das Anzeigeverfahren wie oben erwähnt angezeigt werden.
  • Wenn der Passagier den Normalmodus wählt, wird die Anzeigevorrichtung für das Kraftfahrzeug 1A dazu gebracht, das erste Bild A1, das in 4 gezeigt wird, anzuzeigen. Das erste Bild A1 ist angepasst, einen Geschwindigkeitsanzeigeabschnitt A11, der die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anzeigt, einen Drehzahlanzeigeabschnitt A12, der die Drehzahl der Verbrennungsmaschine zeigt, einen Treibstoffstandanzeigeabschnitt A13, der die verbleibende Treibstoffmenge zeigt, einen Kühlwassertemperaturanzeigeabschnitt A15, der die Temperatur des Kühlwassers anzeigt, und einen Batterietemperaturanzeigeabschnitt A16, der die Temperatur der Batterie anzeigt, zu umfassen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ringelement 4 in der aufrechten Position positioniert, und der Treibstoffstandanzeigeabschnitt A13, der Restkapazitätsanzeigeabschnitt A14, der Kühlwassertemperaturanzeigeabschnitt A15 und der Batterietemperaturanzeigeabschnitt A16 werden in Bereichen um das Ringelement 4 herum angezeigt, und die mehreren Nutteile 41, die entlang des Außenrandes des Ringelementes 4 gebildet sind, dienen als Skalen für die Anzeigeabschnitte A13 bis A16.
  • Die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1A ist angepasst, das zweite Bild A2, wie es in 5 gezeigt wird, anzuzeigen, wenn sich das Fahrzeug in einem Reisezustand befindet und der Passagier den Reisemodus wählt, und ist angepasst, das dritte Bild A3, das in 6 gezeigt wird, anzuzeigen, wenn sie den Passagier im Verbund mit dem Fahrzeugnavigationssystem zu seinem Bestimmungsort führt. In beiden Fällen wird das Ringelement 4 in der geneigten Position positioniert. Zu dieser Zeit kann der Zeitpunkt, wenn die Anzeigevorrichtung 1A von dem ersten Bild A1 zum zweiten Bild A2 oder zum dritten Bild A3 umgeschaltet wird, im Wesentlichen mit dem Zeitpunkt übereinstimmen, wenn das Ringelement 4 geneigt wird, oder kann auch nicht miteinander übereinstimmen (eines kann dem anderen vorangehen). Das heißt, der Umschaltzeitpunkt der Bilder und der Betätigungszeitpunkt des Ringelements 4 können entweder synchron oder asynchron sein. Ferner kann die Anzeigeeinrichtungsinformation in jedem Bild auf der Bildoberfläche beweglich gemacht werden, und der Neigungswinkel des Ringelements kann geändert werden, und in solchen Fällen kann der Bewegungszeitpunkt der Anzeigeeinrichtungsinformation und der Betätigungszeitpunkt des Ringelements 4 entweder synchron oder asynchron sein. Wenn der Umschaltzeitpunkt des Bildes oder der Bewegungszeitpunkt der Anzeigeeinrichtungsinformation und der Betätigungszeitpunkt des Ringelements 4 asynchron gemacht werden, kann der dramatische Effekt durch die Bilder verstärkt werden.
  • Das zweite Bild A2 umfasst einen Straßenverkehrssituationsanzeigeabschnitt A21, einen Fahrzeugvorderseitenanzeigeabschnitt A22, einen Fahrzeugzwischenraumanzeigeabschnitt A23 und einen Geschwindigkeitsanzeigeabschnitt A24. Diese Anzeigeabschnitte werden an dem oberen Bereich des Vorderteils 42 angezeigt. Der Straßenverkehrssituationsanzeigeabschnitt A21 ist angepasst, die Straßenform (gerade oder gekrümmt), die Regelgeschwindigkeit oder dergleichen anzuzeigen, und ist ausgebildet, die Verkehrslinie von der nach unten gerichteten Seite zur nach oben gerichteten Seite verlaufend durch eine schmalere Breite anzuzeigen, so dass die Verkehrslinie an einer mehr nach oben gerichteten Seite an einer weiter entfernten Stelle gesehen werden kann. Zu dieser Zeit wird bewirkt, dass der Abschnitt, der die weiße Linie auf beiden Seiten der Verkehrslinie zeigt, als parallel zu der Linie verlaufend gesehen wird, die das Breitenende des Ringelements 4 und das obere Ende davon verbindet, so dass der Neigungswinkel bezüglich der vertikalen Richtung, der in einem stereoskopischen Bild ausgedrückt wird, im Wesentlichen gleich dem Neigungswinkel des Vorderteils 42 gemacht wird. Ferner ist der Fahrzeugvorderseitenanzeigeabschnitt A22 angepasst, derart anzuzeigen, dass, wenn dem Kraftfahrzeug des Passagiers das andere Kraftfahrzeug voranfährt, das andere Kraftfahrzeug größer angezeigt und an einer mehr nach unten gerichteten Seite angezeigt wird, während der Zwischenraum bezüglich des anderen Kraftfahrzeugs kürzer wird, so dass der Passagier erkennen kann, dass das andere Kraftfahrzeug sich weiter weg befindet, während das andere Kraftfahrzeug sich der nach oben gerichteten Seite annähert. Der Fahrzeugzwischenraumanzeigeabschnitt A23 ist angepasst, den Zwischenraum bezüglich des anderen Kraftfahrzeugs anzuzeigen, dass vor dem Kraftfahrzeug des Passagiers fährt. Wenn keine Kraftfahrzeuge vor dem Kraftfahrzeug des Passagiers fahren, werden im Übrigen der Fahrzeugvorderseitenanzeigeabschnitt A22 und der Fahrzeugzwischenraumanzeigeabschnitt A23 unsichtbar gemacht.
  • Das dritte Bild A3 umfasst einen Straßenanzeigeabschnitt A31, einen Zielanzeigeabschnitt A32 und einen Geschwindigkeitsanzeigeabschnitt A33. Diese Anzeigeabschnitte werden an dem oberen Bereich des Vorderteils 42 angezeigt. Der Straßenanzeigeabschnitt A31 ist angepasst, anzuzeigen, wie die Verkehrskreuzung ausgestaltet ist, und der Zielanzeigeabschnitt A32 zeigt mit einem Pfeil an, in welcher Richtung dem Kraftfahrzeug geraten wird zu fahren (in 8 ein Abbiegen nach rechts). Der Straßenanzeigeabschnitt A31 ist ausgebildet, die Verkehrslinie von der nach unten gerichteten Seite zur nach oben gerichteten Seite verlaufend durch eine schmalere Breite anzuzeigen, so dass, wenn der Zielanzeigeabschnitt A32 einen Pfeil umfasst, der die nach oben gerichtete Seite anzeigt, erkannt werden kann, dass der Pfeil die Vorderseite des Kraftfahrzeugs anzeigt.
  • Die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1A ist angepasst, das vierte Bild A4, das in 7 gezeigt wird, anzuzeigen, wenn der Passagier die Anzeige des Sparmodus wählt. Das vierte Bild A4 umfasst einen Geschwindigkeitsanzeigeabschnitt A41, der die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anzeigt, einen Treibstoffstandanzeigeabschnitt A42, der die verbleibende Treibstoffmenge anzeigt, einen Restkapazitätsanzeigeabschnitt A43, der die Restkapazität der Batterie anzeigt, und einen Ladungs-/Entladungszustandsanzeigeabschnitt A44, der den Ladungs-/Entladungszustand der Batterie anzeigt. Der Ladungs-/Entladungszustandsanzeigeabschnitt A44 ist in einer Ringform ausgebildet, die sich bezüglich der Richtung vor und zurück neigt, und zeigt an, dass die Entlademenge der Batterie größer wird, indem er bezüglich des mittleren Abschnitts der Geschwindigkeit zur rechten Seite hin leuchtet, während er anzeigt, dass die durch erneuerbare Energie erzeugte Lademenge der Batterie größer wird, indem er zur linken Seite hin leuchtet. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ringelement 4 in der geneigten Position positioniert, und der Ladungs-/Entladungszustandsanzeigeabschnitt A44 wird am Umfang des Ringelements 4 angezeigt, und die mehreren Nutteile 41, die entlang des Außenrandes des Ringelementes 4 gebildet sind, dienen als Skalen für Ladungs-/Entladungszustandsanzeigeabschnitt A44.
  • Nach der ersten Ausführungsform werden die folgenden technischen Effekte bereitgestellt; das heißt, wenn das Ringelement 4 in der geneigten Position positioniert ist, weist das Vorderteil 42 eine Neigung auf, die zu einer mehr nach oben gerichteten Seite gerichtet ist, während das Vorderteil 42 zur Fahrzeugvorderseite hin verläuft, und es wird ein stereoskopisches Bild an der Anzeigeoberfläche 31A gezeigt, so dass das Bild davon in Kombination mit dem Vorderteil 42 sichtbar gemacht wird. Dementsprechend wird eine visuelle Tiefe nicht nur durch das Bild, sondern auch durch das geneigte Vorderteil 42 ausgedrückt, so dass der stereoskopische Bildeffekt aufgrund der Kombination des Vorderteils 42 und des stereoskopischen Bildes verstärk werden kann. Da die Richtung der Anzeigeoberfläche 31A nicht verändert werden muss, kann des Weiteren der Aufbau davon vereinfacht werden.
  • Ferner ist das Ringelement 4 so ausgebildet, das sein Neigungswinkel durch die Neigeeinheit 51 zwischen der aufrechten Position und der geneigten Position verändert werden kann, und wenn ein stereoskopisches Bild angezeigt wird, wird das Ringelement 4 in der aufrechten Position positioniert, und wenn ein planares Bild angezeigt wird, wird das Ringelement 4 in der aufrechten Position positioniert, so dass ein deutliches Anzeigebild erhalten wird, indem das Bild und das Ringelement 4 effektiv kombiniert werden. Als Ergebnis davon kann der stereoskopische Bildeffekt weiter verstärkt werden.
  • Da der Neigungswinkel bezüglich der vertikalen Richtung, der durch ein stereoskopisches Bild ausgedrückt wird, und der Neigungswinkel des Vorderteils 42 im Ringelement 4, das in der geneigten Position positioniert ist, im Wesentlichen äquivalent sind, können ferner das Vorderteil 42 und das stereoskopische Bild kontinuierlich gesehen werden, so dass der stereoskopische Bildeffekt weiter verstärkt werden kann.
  • Ferner umfasst die Anzeigeeinrichtung 3A die Anzeigeoberfläche 31A, die zur Fahrzeugrückwärtigen Seite gerichtet ist, und das tatsächliche Bild, das auf der Anzeigeoberfläche 31A angezeigt wird, wird somit durch den Passagier gesehen, das Bild und das Ringelement 4 können sichtbar gemacht werden, indem die beiden effektiver kombiniert werden.
  • Da das Ringelement 4 angepasst ist, parallel in der Breitenrichtung durch die Gleiteinheit 52 beweglich zu sein, können die Varianten beim Ausdruck erhöht werden, indem das Ringelement 4 zur entsprechenden Position in Abhängigkeit von dem anzuzeigenden Bild transferiert wird.
  • Ferner kann das Design weiter verbessert werden, indem der Teil des Bildes, der durch das Ringelement 4 umgeben wird, betont wird.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Eine Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1A nach der ersten Ausführungsform ist angepasst, wie in 8 gezeigt, ein Gehäuse 2, eine Anzeigeeinrichtung 3B, ein Ringelement 4, einen Betätigungsmechanismus 5, einen Halbspiegel (50%-Strahlenteiler) 6 als Reflektionselement, das das von der Anzeigeeinrichtung 3B angezeigte Bild reflektiert, und einen Beleuchtungsabschnitt 7 zu umfassen, das das Ringelement 4 an einer Position, die näher an der Fahrzeugvorderseite ist als der Halbspiegel 6, erleuchtet.
  • Die Anzeigeeinrichtung 3B ist innerhalb des Haubenteils 22 untergebracht, der in einem oberen Abschnitt des Gehäuses 2 ausgebildet ist, und ist in einer Weise angeordnet, die die Anzeigeoberfläche 31B nach unten richtet.
  • Der Halbspiegel 6 ist in einer plattenartigen Form ausgebildet, die die obere Oberfläche 6A als die Reflektionsoberfläche aufweist, und ist an dem Öffnungsabschnitt O des Gehäuses 2 anstelle des Abdeckelements 21 in der ersten Ausführungsform vorgesehen. Das heißt, der Halbspiegel 6 ist sowohl an dem nach unten gerichteten Bereich der Anzeigeeinrichtung 3B als auch an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite des Ringelements 4 vorgesehen, und ist zur nach oben gerichteten Seite geneigt, während es sich der Fahrzeugvorderseite annähert. Das Bild, das auf der Anzeigeoberfläche 31B angezeigt wird, die die untere Oberfläche der Anzeigeeinrichtung 3B ist, wird durch den Halbspiegel 6 zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite reflektiert, so dass der Passagier das Bild wahrscheinlich so sieht, wie es auf der virtuellen Bildebene Im angezeigt ist, die sich näher an der Fahrzeugvorderseite befindet, anstatt das Bild so zu sehen, wie es auf dem Halbspeigel 6 angezeigt wird. Die virtuelle Bildebene Im befindet sich durchgängig näher an der Fahrzeugvorderseite als das Ringelement 4 und dessen Vorderteil 42. Die virtuelle Bidebene Im wird am Bild in der Sichtlinie positioniert. Obwohl bei dieser Ausführungsform bewirkt wird, dass sich die virtuelle Bildebene Im entlang der vertikalen Richtung erstreckt, kann die virtuelle Bildebene Im in gewissem Maß bezüglich der vertikaler Richtung geneigt sein, wie im Fall mit der Anzeigeoberfläche 31 in der ersten Ausführungsform.
  • Der Beleuchtungsabschnitt 7 umfasst beispielsweise ein LED-Element, und der Beleuchtungsabschnitt 7 ist am höheren Bereich als das Ringelement 4 angeordnet und ist ausgebildet, Licht zum Ringelement 4 von der Fahrzeug-rückwärtigen Seite her auszustrahlen. Im Übrigen soll der Beleuchtungsabschnitt 7 bei dieser Ausführungsform an einer spezifischen Position fixiert sein. Der Beleuchtungsabschnitt 7 kann ausgebildet sein, im Winkel der Lichtabstrahlung verändert zu werden, abhängig von dem Neigungswinkel des Ringelements 4, oder kann an mehreren Stellen vorgesehen sein. Der Beleuchtungsabschnitt 7 ist an einer spezifischen Position fixiert, so dass das Verändern des Neigungswinkels des Ringelements 4 die Änderung des Abschnitts bewirkt, der leicht von Licht beleuchtet wird, und aufgrund des Kontrasts durch Hell-Dunkel-Bereiche innerhalb des Ringelements 4 kann der stereoskopische Bildeffekt dramatisch gemacht werden.
  • Hiernach, wie das Bild oder die Kombination des Bildes und des Ringelements 4 dem Passagier durch die Steuerung der Anzeigeeinrichtung 3A, des Betätigungsmechanismus 5 und des Beleuchtungsabschnitts 7 durch das Messgerät-ECU sichtbar gemacht wird. Im Übrigen ist der Hintergrund jedes Bildes und des überlappenden Abschnitts zwischen dem Bild und dem Ringelement 4 in schwarzer Farbe gehalten.
  • Wenn nur das Bild dem Passagier angezeigt wird, bringt das Messgerät-ECU die Anzeigeeinrichtung 3B dazu, das Bild anzuzeigen, und schaltet den Beleuchtungsabschnitt 7 ab. Zu diesem Zeitpunkt wird bewirkt, dass das Ringelement 4 im dunklen Zustand ist, in dem das von dem Beleuchtungsabschnitt 7 ausgestrahlte Licht nicht reflektiert wird und das von dem Ringelement 4 ausgestrahlte Licht sich auf einem sehr niedrigen Niveau befindet, und das Licht daher nicht durch den Passagier erkannt wird.
  • In einem Fall, in dem das Bild und das Ringelement 4 in Kombination angezeigt werden, bewirkt das Messgerät-ECU, dass die Anzeigeeinrichtung 3B das Bild anzeigt und den Beleuchtungsabschnitt 7 anschaltet. Zu dieser Zeit befindet sich das Ringelement 4 im heller Zustand, in dem das Ringelement 4 Licht ausstrahlt, indem es das von dem Beleuchtungsabschnitt 7 ausgestrahlte Licht reflektiert, und das reflektierte Licht tritt durch den Halbspiegel 6 und läuft weiter zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite hin. Dementsprechend werden das Ringelement 4 und das Bild in Kombination vom Passagier betrachtet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Farbe des Abschnittes, der mit dem Ringelement 4 in den Bildern überlappt, in schwarzer Farbe gehalten, so dass das Ringelement 4 nicht als mit dem Bild überlappend gesehen wird, sondern in einer ähnlichen Weise gesehen wird, wie der herkömmliche Aufbau, bei dem das Ringelement an der Vorderseite der Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, angezeigt wird. Im Übrigen können das Ringelement 4 und das Bild miteinander überlappend angezeigt werden, in dem korrekt an dem Abschnitt angezeigt wird, wo das Bild mit dem Ringelement 4 überlappt. Wie oben beschrieben, kann bewirkt werden, dass der Beleuchtungsabschnitt 7 sich im hellen Zustand befindet, in dem das Ringelement 4 sichtbar wird, indem er aufleuchtet, und dient somit als Lichtausstrahlabschnitt.
  • Ferner ist das Messgerät-ECU angepasst, den Betätigungsmechanismus 5 auf dieselbe Weise zu steuern wie in der ersten Ausführungsform, in Abhängigkeit von dem Bild kombiniert mit dem Ringelement 4, um somit zu bewirken, dass das Ringelement 4 parallel bewegt wird oder im Neigungswinkel verändert wird.
  • Hiernach werden ein Bild, das durch die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1B in einer solchen Weise wie oben beschrieben angezeigt wird, und ein konkretes Beispiel einer Kombination des Bildes und des Ringelements 4 beschrieben.
  • Die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1B ist angepasst, ein Bild anzuzeigen, dass dasselbe ist wie die ersten bis vierten Bilder A1 bis A4 in der ersten Ausführungsform, wenn der Passagier den Normalmodus, den Reisemodus oder den Sparmodus wählt, und ist angepasst, das Ringelement 4 dazu zu bringen, dass es arbeitet.
  • Die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1B ist angepasst, ein fünftes Bild A5, das in 9 gezeigt wird, anzuzeigen, wenn der Passagier den Sportmodus wählt. Das fünfte Bild A5 ist angepasst, einen Geschwindigkeitsanzeigeabschnitt A51, der die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anzeigt, einen Drehzahlanzeigeabschnitt A52, der die Drehzahl der Verbrennungsmaschine anzeigt, einen Treibstoffstandanzeigeabschnitt A53, der die verbleibende Treibstoffmenge anzeigt, einen Restkapazitätsanzeigeabschnitt A54, der die Restkapazität der Batterie anzeigt, einen Kühlwassertemperaturanzeigeabschnitt A55, der die Temperatur des Kühlwassers anzeigt, und einen Batterietemperaturanzeigeabschnitt A56, der die Temperatur der Batterie anzeigt, zu umfassen. Zu diesem Zeitpunkt kommt das Ringelement 4 in den dunklen Zustand und wird vom Passagier nicht gesehen, und verbirgt niemals das fünfte Bild A5.
  • Nach einer solchen zweiten Ausführungsform kann derselbe technische Effekt wie der der ersten Ausführungsform erreicht werden. Da das Messgerät-ECU angepasst ist, den Beleuchtungsabschnitt 7 EIN/AUS zu schalten, um somit den hellen Zustand und den dunklen Zustand des Ringelements 4 umzuschalten, werden das Bild und das Ringelement 4 wie bei diesen Kombinationen gesehen, indem das Ringelement 4 auf den hellen Zustand eingestellt wird, und nur das Bild wird sichtbar gemacht, indem das Ringelement 4 auf den dunklen Zustand eingestellt wird. Indem das Ringelement 4 auf den dunklen Zustand gestellt wird, kann der gesamte Bereich der Reflektionsoberfläche des Halbspiegels (50%-Strahlteiler) 6 als der Anzeigebereich verwendet werden, so dass ein größeres Bild angezeigt werden kann. Indem das Bild alleine angezeigt wird, können ferner die Variationen beim Ausdruck erhöht werden.
  • Im Übrigen ist die vorliegende Erfindung nicht auf die erste Ausführungsform oder die zweite Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst die anderen Ausbildungen oder dergleichen, die die Aufgaben der vorliegenden Ausführungsform lösen können, und die Variationen oder dergleichen, die wie folgt gezeigt werden, liegen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung.
  • Obwohl beispielsweise in der ersten Ausführungsform das Ringelement 4 ausgebildet ist, im Neigungswinkel zwischen der aufrechten Position und der geneigten Position durch die Neigeeinheit 51 veränderbar zu sein, kann der veränderbare Bereich des Neigungswinkels eingestellt werden, wie es angemessen ist. Ferner kann die Neigeeinheit 51 weggelassen werden und das Ringelement 4 kann durchgängig in der Neigeposition positioniert werden.
  • Obwohl bei der ersten Ausführungsform der Neigungswinkel in der vertikalen Richtung, der in dem stereoskopischen Bild ausgedrückt wird, und der Neigungswinkel des Vorderteils 42 im Ringelement 4, das in der geneigten Position positioniert ist, im Wesentlichen zueinander äquivalent ausgebildet sind, können ferner diese Neigungswinkel sich voneinander in einem gewissen Ausmaß unterscheiden, sofern die visuelle Tiefe, die durch das Vorderteil 42 ausgedrückt wird, der durch das Bild ausgedrückten visuellen Tiefe entspricht.
  • Obwohl bei der zweiten Ausführungsform die virtuelle Bildebene Im durchgängig näher an der Fahrzeugvorderseite positioniert wird als das Vorderteil 42 des Ringelements 4, kann ferner die virtuelle Bildebene Im näher an der Fahrzeugvorderseite positioniert werden als zumindest ein Teil des Vorderteils 42 im Ringelement 4, das in der geneigten Position positioniert ist. Das heißt, es reicht aus, dass zumindest ein Teil des Vorderteils 42 näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite positioniert wird als die virtuelle Bildebene Im. Nach einem solchen Aufbau kann ein Teil des Ringelements 4 mit dem Bild kombiniert werden, und die Variationen beim Ausdruck können erhöht werden.
  • Obwohl in der zweiten Ausführungsform der Beleuchtungsabschnitt 7, der Licht zum Ringelement 4 ausstrahlt, angepasst ist, als der Lichtausstrahlabschnitt zu dienen, kann ferner ein solcher Aufbau ebenfalls zur Verfügung stehen, in dem das Lichtausstrahlelement, wie etwa eine LED oder dergleichen, am Vorderteil des Ringelements vorgesehen ist, und indem das Lichtausstrahlelement aufleuchtet, kann das Ringelement dazu gebracht werden, Licht auszustrahlen und kommt in den hellen Zustand, und das Lichtausstrahlelement dient als der Lichtausstrahlabschnitt. Nach einem solchen Aufbau können durch das Kombinieren des erleuchteten Ringelements und des Bildes mit dem Lichtausstrahlelement die Variationen beim Ausdruck erhöht werden. Im Übrigen können in einem Fall, in dem ein solches Lichtausstrahlelement vorgesehen ist, das Lichtausstrahlelement und der Beleuchtungsabschnitt 7 in einer beliebigen Kombination davon in Abhängigkeit von dem anzuzeigenden Bild erleuchtet werden, oder der Beleuchtungsabschnitt 7 kann weggelassen werden.
  • Obwohl bei der zweiten Ausführungsform das Messgerät-ECU als Steuerabschnitt angepasst ist, den Beleuchtungsabschnitt 7 zu steuern, so dass der helle Zustand und der dunkle Zustand des Ringelements 4 ineinander umgeschaltet werden, kann ferner der Beleuchtungsabschnitt 7 ausgebildet sein, in einem verriegelten Zustand aufzuleuchten, wobei das Bild durch die Anzeigeeinrichtung 3B angezeigt wird, und die Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 1B kann ausgebildet sein, nur die Kombination des Ringelements 4 und des Bildes anzuzeigen.
  • Obwohl in der ersten Ausführungsform das Ringelement 4 parallel zu der Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs beweglich vorgesehen ist, kann ferner das Ringelement 4 in einem Fall parallel unbeweglich vorgesehen sein, in dem das Bild nicht bewegt wird, oder in einem Fall, in dem das Ringelement 4 das Bild nicht umgibt, nachdem es bewegt wurde.
  • Obwohl in der ersten Ausführungsform das Ringelement 4 in einer Ringform, das ein Teil des Bildes umgibt, für das Dekorationselement beispielhaft dargestellt wurde, kann ferner das Dekorationselement ausreichen, um ein Element zu sein, dessen Sichtbarkeit verstärkt wurde, oder ein Element, dessen Design verbessert wurde, indem es mit dem Bild kombiniert wird. Das Dekorationselement kann das Ringelement sein, das den gesamten Rand des Bildes umgibt, kann in einer Mehrecks- oder Ringform ausgebildet sein, oder kann eine beliebige Form aufweisen, die das Bild nicht umgibt.
  • Obwohl in der ersten Ausführungsform die Anzeigevorrichtung für das Kraftfahrzeug 1A angepasst ist, das erste bis vierte Bild A1 bis A4 anzuzeigen und mit dem Ringelement 4 kombiniert werden soll, kann ferner, in einem Fall, in dem unterschiedliche Bilder von diesen Bildern angezeigt werden, das Ringelement 4 in einer entsprechenden Breitenrichtungsposition gemäß dem Bild positioniert sein und kann einen angemessenen Neigungswinkel aufweisen.
  • Was den Rest angeht, ist, obwohl ein Aufbau, ein Verfahren oder dergleichen, das als das beste angesehen wird, in der obigen Beschreibung offenbart wurde, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Das heißt, die vorliegende Erfindung wird in Zeichnungen gezeigt und insbesondere im Hinblick auf angegebene Ausführungsformen beschrieben; es ist einem Fachmann auf dem entsprechenden Gebiet erlaubt, dem verschiedene Varianten hinzuzufügen, wie etwa bei der Form, dem Material, den Anzahlen oder der Menge, oder den anderen genauen Konfigurationen, ohne von der erfinderischen Idee oder den Aufgaben der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Da die Beschreibungen, in denen die Formers oder Materialien beschränkt sind, zur Erleichterung des Verständnisses der vorliegenden Erfindung beispielhaft dargestellt werden und nicht die vorliegende Erfindung beschränken sollen, sollte demzufolge eine Beschreibung unter den Namen von Elementen durch den Teil der Formen oder der Materialien oder ein Ausschluss der gesamten Beschränkungen davon, innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1A, 1B
    Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
    3A, 3B
    Anzeigeeinrichtung
    4
    Ringelement (Dekorationselement)
    42
    Vorderteil
    6
    Halbspiegel (50%-Strahlteiler) (Reflektionselement)
    7
    Beleuchtungsabschnitt (Lichtausstrahler)
    I
    Armaturenbrett
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014-254978 [0001]
    • JP 2014-254979 [0001]
    • JP 2011-17723 A [0004, 0004]

Claims (8)

  1. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die in einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist und einem Passagier ein Bild anzeigt, umfassend: eine Anzeigeeinrichtung, die ausgebildet ist, in der Lage zu sein, das Bild zu einer Fahrzeug-rückwärtigen Seite hin anzuzeigen; und ein Dekorationselement, das angepasst ist, das Bild zu dekorieren, wobei das Dekorationselement ein Vorderteil umfasst, das in der Lage ist, in einer zu einer nach oben gerichteten Seite geneigten Weise angeordnet zu werden, während es sich zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin erstreckt, wobei ein gesamtes Vorderteil oder ein Teil davon näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als eine Position des Bildes in einer Sichtlinie des Passagiers, und wobei die Anzeigeeinrichtung ausgebildet ist, in der Lage zu sein, ein stereoskopisches Bild an einem oberen Bereich des gesamten Vorderteils oder des Teils davon, das näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als die Position des Bildes, anzuzeigen.
  2. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Dekorationselement auf eine Weise vorgesehen ist, dass ein Neigungswinkel zwischen einer aufrechten Position, in der das Vorderteil zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite gerichtet ist, und einer geneigten Position veränderbar ist, in der das Vorderteil zu der nach oben gerichteten Seite geneigt ist, während das Vorderteil sich zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs hin erstreckt.
  3. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Vorderteil auf eine Weise anordenbar vorgesehen ist, die denselben Neigungswinkel aufweist wie der Neigungswinkel bezüglich einer vertikalen Richtung, der durch das stereoskopische Bild ausgedrückt wird.
  4. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Anzeigeeinrichtung näher an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angeordnet ist als das Dekorationselement und eine Anzeigeoberfläche umfasst, die der Fahrzeug-rückwärtigen Seite zugewandt ist.
  5. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Anzeigeeinrichtung eine Anzeigeoberfläche umfasst, die zu einer nach unten gerichteten Seite gerichtet ist, des Weiteren umfassend: ein Reflektionselement, das näher an der Fahrzeug-rückwärtigen Seite angeordnet ist als das Dekorationselement und das Bild, das auf der Anzeigeoberfläche angezeigt wird, zur Fahrzeug-rückwärtigen Seite hin reflektiert und ein Licht, das von der Vorderseite des Kraftfahrzeugs kommt, hindurchlässt; und einen Lichtausstrahlabschnitt, der das Dekorationselement an einer Position beleuchtet, die näher an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs ist als das Reflektionselement.
  6. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, des Weiteren umfassend eine Steuervorrichtung, die einen hellen Zustand, in dem das Dekorationselement sichtbar gemacht ist, und einen dunklen Zustand, in dem das Dekorationselement unsichtbar gemacht ist, umschaltet, indem es den Lichtausstrahlabschnitt gemäß dem Bild umschaltet, das durch die Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.
  7. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Dekorationselement ausgebildet ist, parallel zu einer Breitenrichtung des Kraftfahrzeugs beweglich zu sein.
  8. Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Dekorationselement ringförmig ausgebildet ist, um zumindest einen Teil des Bildes zu umgeben, das durch die Anzeigeeinrichtung angezeigt und sichtbar gemacht wird.
DE102015225665.0A 2014-12-17 2015-12-17 Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug Active DE102015225665B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-254979 2014-12-17
JP2014-254978 2014-12-17
JP2014254978A JP6276173B2 (ja) 2014-12-17 2014-12-17 車両用表示装置
JP2014254979A JP6162099B2 (ja) 2014-12-17 2014-12-17 車両用表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015225665A1 true DE102015225665A1 (de) 2016-06-23
DE102015225665B4 DE102015225665B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=56099606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225665.0A Active DE102015225665B4 (de) 2014-12-17 2015-12-17 Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10551630B2 (de)
CN (1) CN105711418B (de)
DE (1) DE102015225665B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220486B4 (de) 2015-10-20 2019-04-18 Yazaki Corporation Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102016220539B4 (de) 2015-10-20 2019-05-23 Yazaki Corporation Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102017202487B4 (de) * 2016-02-17 2021-03-04 Yazaki Corporation Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE102018214518B4 (de) * 2017-09-01 2021-03-25 Yazaki Corporation Fahrzeug-Anzeige-Vorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6467386B2 (ja) 2016-09-14 2019-02-13 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP6825873B2 (ja) * 2016-10-20 2021-02-03 トヨタ自動車株式会社 車両用表示装置
CN111775697B (zh) * 2019-04-04 2021-09-28 上海欧菲智能车联科技有限公司 汽车速度处理方法、装置、计算机可读存储介质和设备
DE102021200728A1 (de) 2021-01-27 2022-07-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Steuervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb derselben
CN113771621B (zh) * 2021-09-15 2022-09-27 黑龙江天有为电子有限责任公司 一种立体式组合仪表盘

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011017723A (ja) 2010-10-06 2011-01-27 Yazaki Corp 車両用表示装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058527A1 (de) 2000-11-24 2002-05-29 Bosch Gmbh Robert Abdeckung
JP4637546B2 (ja) 2004-11-02 2011-02-23 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP4648681B2 (ja) 2004-11-02 2011-03-09 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP2006234442A (ja) 2005-02-22 2006-09-07 Calsonic Kansei Corp 車両用表示装置及び方法
DE102006032117A1 (de) 2006-07-12 2008-01-24 Volkswagen Ag Informationssystem für ein Verkehrsmittel und Verfahren zum Steuern eines solchen Informationssystems
JP5187553B2 (ja) * 2007-09-24 2013-04-24 日本精機株式会社 表示装置
JP2009282101A (ja) 2008-05-20 2009-12-03 Toppan Printing Co Ltd ホログラム表示部材
JP2013137283A (ja) 2011-12-28 2013-07-11 Nippon Seiki Co Ltd 計器装置
JP5959208B2 (ja) 2012-01-20 2016-08-02 アルパイン株式会社 車両用表示装置
JP2013156219A (ja) 2012-01-31 2013-08-15 Nippon Seiki Co Ltd 計器装置
JP2014115223A (ja) * 2012-12-11 2014-06-26 Alpine Electronics Inc 車載用ディスプレイ装置
JP6122694B2 (ja) * 2013-05-22 2017-04-26 アルパイン株式会社 車載用表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011017723A (ja) 2010-10-06 2011-01-27 Yazaki Corp 車両用表示装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220486B4 (de) 2015-10-20 2019-04-18 Yazaki Corporation Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102016220539B4 (de) 2015-10-20 2019-05-23 Yazaki Corporation Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102017202487B4 (de) * 2016-02-17 2021-03-04 Yazaki Corporation Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE102018214518B4 (de) * 2017-09-01 2021-03-25 Yazaki Corporation Fahrzeug-Anzeige-Vorrichtung
DE102018214518B8 (de) 2017-09-01 2021-08-19 Yazaki Corporation Fahrzeug-Anzeige-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US10551630B2 (en) 2020-02-04
DE102015225665B4 (de) 2021-09-23
US20160178919A1 (en) 2016-06-23
CN105711418A (zh) 2016-06-29
CN105711418B (zh) 2018-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015225665B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112015003634B4 (de) Anzeigevorrichtung für fahrzeug
DE112015004240T5 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102013112639B4 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug, welcher ein blendfreies Fernlicht erzeugt
DE102012107339B4 (de) Außenrückblickspiegelanordnung
DE102009010614A1 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE102015215287A1 (de) Fahrzeuganzeigesystem
DE102015224313A1 (de) Fahrbahnoberflächenzeichnungsleuchteneinheit
DE102016009660A1 (de) Beleuchtetes Zierteil
DE102015213856B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE112015004186T5 (de) Flächenpaneel, Anzeigeeinheit, fahrzeugintegrierte Anzeigevorrichtung und Armaturenbrett
DE102018214518B4 (de) Fahrzeug-Anzeige-Vorrichtung
DE112014001955T5 (de) Displayvorrichtung im Fahrzeug
DE102017104488A1 (de) Warnvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE102014217816A1 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102015115051A1 (de) Automobilbeleuchtungsanordnung mit einer inneren Linse für kombinierte Tagfahrlicht- und Positionslichtfunktionen
DE102016205689A1 (de) Fahrzeuganzeigesystem
DE102013001259A1 (de) Leuchtensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018215272A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202013002220U1 (de) Ablage einer Vorrichtung zum Beleuchten eines Bereichs eines Fahrgastraumes eines Fahrzeuges
DE102019129397A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE112016003104T5 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE102017216050A1 (de) Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE102011106053B4 (de) Kraftfahrzeug mit Head-Up-Display
DE102018203955B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final