DE102015225482A1 - Knieschutzaufbau für Fahrzeuge - Google Patents

Knieschutzaufbau für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102015225482A1
DE102015225482A1 DE102015225482.8A DE102015225482A DE102015225482A1 DE 102015225482 A1 DE102015225482 A1 DE 102015225482A1 DE 102015225482 A DE102015225482 A DE 102015225482A DE 102015225482 A1 DE102015225482 A1 DE 102015225482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous fibers
composite material
fiber composite
continuous
buffer plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015225482.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Hyun An
Il Sang Kim
Kwon Taek Kim
Hee June Kim
Keun Chul KIM
Man Suk Bae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hyundai Mobis Co Ltd
Kia Corp
LX Hausys Ltd
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Hyundai Mobis Co Ltd
LG Hausys Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Hyundai Mobis Co Ltd, LG Hausys Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015225482A1 publication Critical patent/DE102015225482A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/045Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0051Knees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Ein Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug kann umfassen: einen Bügel, der auf einem Fahrzeugkarosserieaufbau angeordnet ist, und eine untere Aufprallpufferplatte, die angeordnet ist, um von dem Bügel so gehalten zu werden, dass ein Knie eines Passagiers auf die untere Aufprallpufferplatte im Fall einer Kollision aufschlägt, wobei die untere Aufprallpufferplatte ein Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, eingefügt in wenigstens einen vorgegebenen Bereich des gesamten Bereichs davon, und ein Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern, bei dem kontinuierliche Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind, eingefügt in den übrigen Bereich, umfassen kann.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug. Insbesondere betrifft sie einen Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug, der in der Lage ist strengere Passagierverletzungsbedingungen eines Fahrzeugkollisionstests zu erfüllen, einen Montage- bzw. Zusammenbauprozess zu vereinfachen und eine Verringerung der Herstellungskosten zu erreichen.
  • Beschreibung des verwandten Sachstandes
  • Wenn ein Fahrzeug in eine Kollision gerät, während es fährt, werden die Passagiere (Fahrgäste oder Insassen) in dem Fahrzeug im allgemeinen durch die Trägheit an einen vorderes Aufprallpuffer (Crash-Pad) gedrückt.
  • Demzufolge werden Fahrzeug grundlegend mit Passagier-Rückhalteeinrichtungen, zum Beispiel Airbag und Sitzgurten, ausgerüstet, um Passagiere für den Fall eines Unfalls zu schützen.
  • Obwohl der Airbag oder ein Sitzgurt den Teil des Körpers eines Passagiers oberhalb des Unterleibs schützt, besteht das Risiko, dass ein Querbalken der Motorhaube, der unterhalb der inneren Seite des Aufprallpuffers (Crash-Pads) angeordnet ist, und eine untere Aufprallpufferplatte, die den unteren Teil des Aufprallpuffers bildet, auf die Knie der Insassen (d. h. sowohl des Fahrers als auch des vorderen Beifahrers) aufschlagen.
  • Als Vorkehrungen für das voranstehend beschriebene Problem wird, um das Ausmaß von Verletzungen für die Knie von Passagieren zu verringern, herkömmlicherweise unterhalb der Innenseite des Aufprallpuffers ein Kniepolster bereitgestellt, welches eine Knieschutzeinrichtung ist.
  • Der Stand der Technik (der verwandte Sachstand) offenbart eine Knieschutzeinrichtung, bei der eine „U”-förmige äußere Platte, die aus einem Plastikmaterial (plastischen Material) gebildet ist, und eine „U”-förmige innere Platte, die aus einem Stahlmaterial gebildet ist, installiert sind, um einen Raum dazwischen zu definieren, und ein Stoßabsorptionselement, welches Stöße absorbieren kann, ist in dem Raum angeordnet.
  • Jedoch ist äußere Plastikplatte im Hinblick auf die Lasten, die auf eine Kollision hin erzeugt werden, und der Einbringung in die Knie sehr brüchig, sodass eine scharfe Kante gebildet wird, die an dem Knie, wenn sie gebrochen wird, eine Verletzung hervorrufen kann, und die innere Stahlplatte kann eine ausreichende Deformation des Stoßabsorptionselements verhindern.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine andere Konfiguration eines Knieschutzaufbaus für ein Fahrzeug gemäß dem verwandten Sachstand darstellt. Ein stoßabsorbierender Schaumstoff 3 ist mit einem U-förmigen Bügel 2 gekoppelt, der auf einer Seite eines Motorhaube-Querbalken 1 installiert ist, und eine untere Aufprallpufferplatte 5 und eine Kniepolsterplatte 4, die aus Stahl oder aus mit einer Glasfasermatte verstärkten Thermoplasten (Glass-fiber Mat reinforced Thermoplastics; GMT) gebildet ist, sind an der vorderen Seite davon gekoppelt.
  • Hierbei wird die untere Aufprallpufferplatte 5 aus einem Polymermaterial hergestellt, wie beispielsweise Polypropylen-Mineral-Füllstoff (polypropylen mineral filled; PPS), um die Kniepolsterplatte 4 abzudecken, um ein angenehmes Erscheinungsbild hervorzurufen, und die Kniepolsterplatte 4, der stoßabsorbierende Schaumstoff 3, und der U-förmigen Bügel 2, der den stoßabsorbierenden Schaumstoff 3 hält, sind sequenziell innerhalb der unteren Aufprallpufferplatte 5 angeordnet.
  • Mit der voranstehend beschriebenen Konfiguration verhindert, wenn das Knie des Passagiers bei einer vorderen Fahrzeugkollision auf die untere Aufprallpufferplatte 5 aufschlägt, die Kniepolsterplatte 4 in der Form eines Stahlkörpers ein zusätzliches Eindringen in das Knie, und der stoßabsorbierende Schaumstoff 3, der auf der Rückseite davon angeordnet ist (d. h. der vorderen Seite im Hinblick auf die vorwärts-und-rückwärts Richtung des Fahrzeugs) wird entlang des U-förmigen Bügels 2 deformiert, um die Energie des Stoßes zu absorbieren.
  • Da jedoch die untere Aufprallpufferplatte 5 und die Kniepolsterplatte 4 separat voneinander installiert sind und der stoßabsorbierende Schaumstoff 3 und der U-förmigen Bügel 2 angebracht sind, weist der verwandte Sachstand mehrere Probleme auf, einschließlich einer komplizierten Konfiguration und eines komplizierten Aufbaus und hohe Kosten als Folge einer großen Anzahl von Komponenten und Hardware.
  • Obwohl in der Kniepolstereinrichtung des verwandten Sachstandes die Kniepolsterplatte aus Stahl zum Steuern bzw. zur Beeinflussung der Eindringung in das Knie an der Stoßposition von jedem der 50-ten Perzentil-(50%) und 5-ten Perzentil-(5%)Dummys (Crashtestpuppe) angebracht ist, um so eine exzessive Einbringung in das Knie zu verhindern, während eine Zunahme in der Last, die auf das Knie ausgeübt wird, zu einem gewissen Ausmaß erlaubt wird (d. h. bis zu 10 kN oder weniger, um die NCAP Vorschriften zu erfüllen), wird zudem die Kniepolsterplatte bei der US NCAP Abschätzung als Stahlkörper angesehen, wodurch die Kniebelastung des 50-ten Perzentil-(50%)Dummys erhöht wird. Deshalb ist es für die Kniepolsterplatte schwierig die Vorschriften zu erfüllen.
  • Die Information die in diesem Abschnitt über den Hintergrund der Erfindung offenbart ist, dient nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht als eine Würdigung oder irgendeine Art von Vorschlag angesehen werden, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der für einen Durchschnittsfachmann in dem technischen Gebiet bereits bekannt ist.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind gerichtet auf die Bereitstellung eines Knieschutzaufbaus für ein Fahrzeug, der in der Lage ist strengere Passagierverletzungsbedingungen von einem Fahrzeugkollisionstest zu erfüllen und effektiv die Knie eines Passagiers zu schützen.
  • Zusätzlich sind verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung gerichtet auf die Bereitstellung eines Knieschutzaufbaus für ein Fahrzeug, der in der Lage ist einen vereinfachten Fahrzeugmontageprozess, eine Verringerung der Anzahl von Komponenten, einen vereinfachten Aufbau und reduzierte Herstellungskosten zu erreichen.
  • Gemäß verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung kann ein Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug umfassen: einen Bügel, der auf einem Fahrzeugkarosserieaufbau angeordnet ist, und eine untere Aufprallpufferplatte, die angeordnet ist, um von dem Bügel so gehalten zu werden, dass im Fall einer Kollision ein Knie eines Passagiers auf die untere Aufprallpufferplatte aufschlägt, wobei die untere Aufprallpufferplatte ein Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern, in dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, eingefügt in wenigstens einem vorgegebenen Bereich des gesamten Bereichs, und ein Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern, in dem kontinuierliche Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind, eingefügt in den übrigen Bereich, umfassen kann.
  • Das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann in beide Seitenabschnitte in einer links-und-rechts Richtung eines gesamten Bereichs der unteren Aufprallpufferplatte eingefügt sein, und das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern, in dem die kontinuierlichen Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind, kann in einen zentralen Abschnitt in der links-und-rechts Richtung der unteren Aufprallpufferplatte eingefügt werden.
  • Das Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern, welches in die Seitenabschnitte eingefügt wird, kann eine kleinere Dicke als eine Dicke des Verbundmaterials mit kontinuierlichen Fasern, das in den zentralen Abschnitt eingefügt ist, aufweisen.
  • Das Verbundmaterial mit den multidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern des gewebten Typs sein, bei dem gewebte kontinuierliche Fasern in mehreren Schichten innerhalb von Thermoplasten aufgestapelt werden.
  • Das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann die kontinuierlichen Fasern umfassen, die Englisch in einer horizontalen Richtung, in einer vertikalen Richtung oder in einer schrägen Richtung angeordnet sind.
  • Das Verbundmaterial mit den multidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern des Orthogonal-Typs sein, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung in mehreren Schichten aufgestapelt werden, sodass die kontinuierlichen Fasern der jeweiligen Schichten innerhalb von Thermoplasten orthogonal zueinander sind.
  • Das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern sein, bei dem kontinuierliche Fasern, die länglich in einer horizontalen Richtung der unteren Aufprallpufferplatte angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt sind.
  • Das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern sein, bei dem kontinuierliche Fasern, die länglich in einer vertikalen Richtung der unteren Aufprallpufferplatte angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt werden.
  • Das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern kann ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern sein, bei dem kontinuierliche Fasern, die länglich in einer schrägen Richtung unter einem vorgegebenen Neigungswinkel auf Grundlage einer vertikalen Achse der unteren Aufprallpufferplatte angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt sind.
  • Das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern, welches in den wenigstens einen vorgegebenen Bereich eingefügt ist, kann in eine obere Schicht und eine untere Schicht über ein vorgegebenes Dickenverhältnis aufgeteilt werden, und die kontinuierlichen Fasern der oberen Schicht und der unteren Schicht können unterschiedliche Richtungen aufweisen.
  • Wenigstens eine Schicht der oberen Schicht und/oder der unteren Schicht kann kontinuierliche Fasern aufweisen, die in einer vertikalen Richtung länglich angeordnet sind, und wenigstens eine verbleibende der oberen Schicht und der unteren Schicht kann kontinuierliche Fasern umfassen, die in einer horizontalen Richtung länglich (längsweise) angeordnet sind.
  • Die kontinuierlichen Fasern der oberen Schicht und die kontinuierlichen Fasern der unteren Schicht können schräge kontinuierliche Fasern sein, die länglich in unterschiedlichen schrägen Richtungen zwischen der oberen Schicht und der unteren Schicht angeordnet sind.
  • Das Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern, welches in den wenigstens vorgegebenen Bereich eingefügt ist, kann in eine obere Schicht und eine untere Schicht über ein vorgegebenes Dickenverhältnis unterteilt werden, wenigstens eine Schicht der oberen Schicht und der unteren Schicht kann aus einem Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern gebildet sein, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, und wenigstens eine übrige der oberen Schicht und der unteren Schicht kann aus einem Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern gebildet sein, bei dem kontinuierliche Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Ausdruck „Fahrzeug” oder „fahrzeuggebunden” oder andere ähnliche Ausdrücke, so wie sie hier verwendet werden, Motorfahrzeuge im Allgemeinen einschließen, wie beispielsweise Fahrzeugautomobile, wie Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, und hybride Fahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit anderen alternativen Kraftstoffen (z. B. Kraftstoffe, die von anderen Ressourcen außer Petroleum abgeleitet werden).
  • Wie hier verwendet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehrere Energiequellen aufweist, zum Beispiel sowohl Benzin-betriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung weisen andere Merkmale und Vorteile auf, die mit näheren Einzelheiten in den beiliegenden Zeichnungen, die hier Teil der vorliegenden Anmeldung sind, und aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, die zusammengenommen zur Erläuterung von bestimmten Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung dienen, ersichtlich sind oder darin aufgeführt sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, die die Konfiguration einer Kniepolstereinrichtung für ein Fahrzeug gemäß des verwandten Sachstandes darstellt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht, die einen beispielhaften Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die eine Innenseitenkonfiguration einer unteren Aufprallpufferplatte darstellt, die in dem beispielhaften Knieschutzaufbau für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht, die eine Querschnittsform und eine Konfiguration der unteren Aufprallpufferplatte des beispielhaften Knieschutzaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 eine Ansicht, die den Zustand darstellt, in dem ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern in einen zentralen Abschnitt der unteren Aufprallpufferplatte des beispielhaften Knieschutzaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung eingefügt ist;
  • 6 eine Ansicht, die schematisch die Form des Verbundmaterials mit kontinuierlichen Fasern, das in die untere Aufprallpufferplatte des beispielhaften Knieschutzaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung eingefügt ist, darstellt;
  • 7A und 7B Ansichten, die einen Zustand darstellen, bei dem ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern in beide Seitenabschnitte der unteren Aufprallpufferplatte des beispielhaften Knieschutzaufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung eingefügt ist.
  • Es sei drauf hingewiesen, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise im Maßstab gezeichnet sind, wobei sie eine etwas vereinfachte Darstellung von mehreren Merkmalen darbieten, die für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, so wie sie hier offenbart ist, einschließlich zum Beispiel spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Anordnungen und Formen, werden teilweise durch die besondere beabsichtigte Anwendung und die Verwendungsumgebung bestimmt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nun wird mit näheren Einzelheiten auf verschiedene Ausführungsformen der Erfindung (der Erfindungen) bezug genommen. Punkt.
  • Nun wird ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung (der vorliegenden Erfindungen) Bezug genommen, wobei Beispiele davon in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und nachstehend beschrieben werden. Während die Erfindung (die Erfindungen) in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird/werden, sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Beschreibung nicht dafür gedacht ist, die Erfindung (die Erfindungen) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil, die Erfindung (die Erfindungen) soll/sollen nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, äquivalente Ausführungsformen und andere Ausführungsformen abdecken, die in den Grundgedanken und den Schutzumfang der Erfindung fallen, so wie sie mit den beigefügten Ansprüchen definiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung zielt ab auf die Bereitstellung eines Knieschutzaufbaus für ein Fahrzeug, der in der Lage ist strengere Passagierverletzungsbedingungen eines Fahrzeugkollisionstests zu erfüllen, einen Fahrzeugmontageprozess zu vereinfachen, und zum Beispiel eine Reduktion der Anzahl von Komponenten, einen vereinfachten Aufbau und reduzierte Herstellungskosten zu erreichen.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt. In dem Knieschutzaufbau der verschiedenen Ausführungsformen wird eine untere Aufprallpufferplatte 20, die den unteren Teil eines Aufprallpuffers bildet, als ein Aufbau für den Schutz der Knie des Passagiers (des Insassen) verwendet.
  • Der Knieschutzaufbau der verschiedenen Ausführungsformen kann auf der vorderen unteren Seite eines Fahrersitzes installiert sein, um die Knie des Fahrers zu schützen. Der Knieschutzaufbau kann einen Bügel 10, der an einem Motorhauben-Querbalken 1 installiert ist, der ein Fahrzeugkarosserieaufbau ist, und die untere Aufprallpufferplatte 20, die von dem Bügel 10 gehalten wird, umfassen.
  • Dabei ist der Knieschutzaufbau an der vorderen unteren Seite des Fahrersitzes innerhalb eines Fahrzeugs in einem derartigen Zustand angeordnet, dass ein Ende des Bügels 10 an dem Motorhauben-Querbalken 1 befestigt ist und die untere Aufprallpufferplatte 20 an dem anderen Ende des Bügels 10 befestigt ist.
  • In dem voranstehend beschriebenen Knieschutzaufbau der verschiedenen Ausführungsformen wird die untere Aufprallpufferplatte 20 direkt von dem Motorhauben-Querbalken 1 über den Bügel 10 gehalten bzw. gestützt, um die Eindringung davon in die Knie zu steuern bzw. zu beinflußen, während Stöße absorbiert werden, die auf das Knie bei einer Fahrzeugkollision ausgeübt werden. Mit dieser Konfiguration wird eine zusätzliche Kniepolsterplatte des verwandten Standes der Technik nicht mehr benötigt.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die Innenseitenkonfiguration der unteren Aufprallpufferplatte darstellt, die in dem Knieschutzaufbau für das Fahrzeug gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthalten ist. 3 zeigt den gekoppelten Zustand des Bügels 10 und der unteren Aufprallpufferplatte 20.
  • In 3 werden vordere und hintere Richtungen auf Grundlage einer vorwärts-und-rückwärts Richtung des Fahrzeugs bestimmt, die innere Seite der unteren Aufprallpufferplatte 20 wird dargestellt, und der hintere Raum der dargestellten unteren Aufprallpufferplatte 20 ist der Raum (der Fahrersitz), in dem ein Passagier (d. h. der Fahrer) anwesend ist. An sich befindet sich das Knie des Passagiers (des Fahrers) an der hinteren Seite der unteren Aufprallpufferplatte 20.
  • Wie dargestellt ist keine getrennte Kniepolsterplatte vorhanden und die untere Aufprallpufferplatte 20 ist direkt mit dem Bügel 10 gekoppelt, der an dem Motorhauben-Querbalken 1 installiert ist.
  • Zusätzlich kann der Bügel 10 einen linken oberen Bügel 11 und einen linken unteren Bügel 12, die die untere Aufprallpufferplatte 20 auf der linken Seite davon halten, und einen rechten oberen Bügel 13 und eine rechten unteren Bügel 14, die die untere Aufprallpufferplatte 20 auf der rechten Seite davon halten bzw. stützen, umfassen.
  • Zusätzlich verhindert die untere Aufprallpufferplatte 20, das die Knie des Passagiers (des Fahrers) nach vorne eindringen, wenn die Knie des Passagiers auf die untere Aufprallpufferplatte 20 im Fall einer Fahrzeugkollision aufschlagen. Diesbezüglich ist die untere Aufprallpufferplatte 20 über ein Spritzgussverfahren unter Verwendung eines Verbundmaterials, welches ein Einsatzmaterial ist, gebildet.
  • Das Verbundmaterial kann ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern, wie beispielsweise Thermoplaste mit kontinuierlichen Fasern (Continuous Fiber Thermoplastics; CFC), welche in der Lage sind die Festigkeit der unteren Aufprallpufferplatte 20 zu erhöhen, sein.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die die Querschnittsform und Konfiguration der unteren Aufprallpufferplatte darstellt. Gesehen im Querschnitt der unteren Aufprallpufferplatte 20 entsprechen linke und rechte Seitenabschnitte 21a der unteren Aufprallpufferplatte 20 den Kniekollisionsbereichen eines 50. Perzentil-(50%)Dummys eines Auswertungsteils der NCAP FMVSS 208 für Frontalkollisionsvorschriften, die in Nordamerika gelten, und der zentrale Abschnitt 21b entspricht einem Kniekollisionsbereich eines fünften Perzentil-(5%)Dummys.
  • Nachstehend werden Abschnitte der unteren Aufprallpufferplatte 20, auf die die Knie aufschlagen, auf Grundlage der Arten von Testdummys (50. Perzentil-(50%)Dummy und fünfter Perzentil-(5%)Dummy), die in 4 dargestellt sind, in beide Seitenabschnitte 21a und den zentralen Abschnitt 21B auf Grundlage der Links-und-rechts Richtung des Fahrzeugs aufgeteilt.
  • D. h., der Kollisionsbereich für den 50. Perzentil-(50%)Dummy ist beide Seitenabschnitte 21a in der links-und-rechts Richtung der unteren Aufprallpufferplatte 20, und der Kollisionsbereich für den fünften Perzentil-(5%)Dummy ist der zentrale Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20.
  • In dem Knieschutzaufbau der verschiedenen Ausführungsformen werden Verbundmaterialien 23 und 24, in denen kontinuierliche Fasern in mehreren Schichten aufgestapelt sind, in die untere Aufprallpufferplatte 20 eingefügt, die das externe Erscheinungsbild des Knieschutzaufbaus bildet. Die Verbundmaterialien 23 und 24 erhöhen die Festigkeit der unteren Aufprallpufferplatte 20, wodurch die Funktion der Kniepolsterplatte des verwandten Sachstandes ausgeübt wird, d. h. die Funktion zum Unterdrücken der Eindringung der Knie des Passagiers.
  • In verschiedenen Ausführungsformen, wie in 4 dargestellt, werden die Dicken T1, T2 und T3 der Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern und der Platte 20, die diese enthält, und die Richtungen der Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern, die in dem Querschnitt der Platte aufgestapelt sind, in Übereinstimmung mit den jeweiligen Positionen in dem Querschnitt der unteren Aufprallpufferplatte 20 unterschieden.
  • D. h., die Dicke des Verbundmaterials 24 mit kontinuierlichen Fasern, das in beide Seitenabschnitte 21A eingefügt ist, die jeweils ein Kollisionsbereich für einen 50. Perzentil-(50%)Dummy sind, kann kleiner als die Dicke des Verbundmaterials 23 mit kontinuierlichen Fasern sein, das in den zentralen Abschnitt 21b eingefügt ist, der der Kollisionsbereich für den fünften Perzentil-(5%)Dummy ist, was die an die Knie angelegte Belastung reduzieren und eine geeignete Eindringung des Knies erlauben kann.
  • Da die Dicken der eingefügten Materialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern so bestimmt sind, dass sie geringer in beiden Seitenabschnitten 21a als in dem zentralen Abschnitt 21b sind, im Hinblick auf die Gesamtdicke der unteren Aufprallpufferplatte 20, sind die Dicken T2 und T3 von beiden Seitenabschnitten 21a kleiner als die Dicke T1 des zentralen Abschnitts 21b.
  • Die Dickendifferenz dient zur Optimierung der Verwendung und des Gewichts von teuren Verbundmaterialien auf Grundlage der jeweiligen Kniekollisionsbereiche, was zu einer Kostenreduktion der verbrauchten Materialien führt.
  • Zusätzlich weisen die beiden Seitenabschnitte 21a und der zentrale Abschnitt 21b in der Richtung der Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern einen Unterschied auf. Die Verbundmaterialien mit kontinuierlichen Fasern, die auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angewendet werden, werden nachstehend mit näheren Einzelheiten beschrieben.
  • In der vorliegenden Erfindung sind die Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern, die in die untere Aufprallpufferplatte 20 eingefügt sind, Verbundmaterialien, die aus kontinuierlichen Fasern und Thermoplasten bestehen und durch Aufstapeln der kontinuierlichen Fasern (Langfasern) in den Thermoplasten in mehreren Schichten hergestellt werden.
  • Da die untere Aufprallpufferplatte 20 mit einem Spritzgussverfahren hergestellt wird, indem die Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern eingefügt werden, wird die Festigkeit der unteren Aufprallpufferplatte 20 erhöht.
  • Von den Verbundmaterialien 23 und 24 kann ein Stapel von Fasern mit einer Kontinuität verwendet werden, d. h. die kontinuierlichen Fasern können aus beispielsweise Glasfasern (GF) und Karbonfasern (CF) gewählt werden, und die Thermoplasten können aus beispielsweise Polypropylen (PP), Polyamid (PA) und Polyethylentherephthalat (PET) gewählt werden. In dem Fall, dass die Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern getrennt in jedem Seitenabschnitt 21a und den zentralen Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 eingesetzt werden, wie voranstehend beschrieben, werden die Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern in geeigneter Weise auf Grundlage der ausgelegten Festigkeit der unteren Aufprallpufferplatte 20 für die jeweiligen Bereiche, die in die Seitenabschnitte 21a und den zentralen Abschnitt 21b aufgeteilt sind, verwendet.
  • Dabei kann die untere Aufprallpufferplatte 20 über eine Spritzgussformung durch die Verwendung eines Polymermaterials, wie beispielsweise ein mit einem Polypropylen Mineral gefülltes Material (Polypropylen Mineral Filled; PDF), hergestellt werden. Dabei können die Verbundmaterialien 23 und 24 mit kontinuierlichen Fasern, bei denen die kontinuierlichen Fasern in mehreren Schichten aufgestapelt sind, integral in die untere Aufprallpufferplatte 20 eingefügt werden.
  • 5 ist eine Ansicht, die den Zustand zeigt, in dem das Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern in den zentralen Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 eingesetzt ist. Das Verbundmaterial 23 mit kontinuierlichen Fasern, das in den zentralen Abschnitt 21b eingesetzt ist, kann ein multidirektionales CFC Material sein, bei dem kontinuierliche Fasern 22 orthogonal zueinander gewebt oder angeordnet sind.
  • 6 ist eine Ansicht, die schematisch die Form des Verbundmaterials mit kontinuierlichen Fasern darstellt, dass in die untere Aufprallpufferplatte gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingesetzt ist. Das Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern wird als Fasern mit einer Kontinuität hergestellt, wie beispielsweise GF oder CF aufgestapelt in mehreren Schichten innerhalb von Thermoplasten, wie beispielsweise PP, PA und PET.
  • Dabei wird das multidirektionale CFT Material des gewebten Typs auf eine Konfiguration hergestellt, bei der kontinuierliche Fasern wie bei einem Netz in ein Gewebe bzw. in einen Stoff verschachtelt werden, und die sich ergebenden gewebten kontinuierlichen Fasern werden innerhalb der Thermoplasten in mehreren Schichten aufgestapelt.
  • Zusätzlich weist das multidirektionale CFC Material des Orthogonal-Typs, wie in 5 dargestellt, eine Konfiguration auf, bei der die kontinuierlichen Fasern 22, die in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, aufwärts und abwärts aufgestapelt sind, sodass Schichten der kontinuierlichen Fasern 22 orthogonal zueinander innerhalb der Thermoplasten sind.
  • Wenn das multidirektionale CFC Material 23 in den zentralen Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 eingesetzt wird, um die Festigkeit davon zu erhöhen, wird eine Torsionsmoment in dem zentralen Abschnitt 21b auf Grundlage der Eindringung des Knies (der Knie) erzeugt, wenn der Kniebereich eines 50. Perzentil-(50%)Dummys mit beiden Seitenabschnitten 21a kollidiert. Eine Erhöhung der Festigkeit des zentralen Abschnitts 21b wird für das Torsionsmoment benötigt.
  • Wenn demzufolge das multidirektionale CFC Material 23 in der Form eines Stapels mit kontinuierlichen Fasern des gewebten Typs oder des Orthogonal-Typs in den zentralen Abschnitt 21b eingefügt wird, dann wird das Torsionsmoment des zentralen Abschnitts 21b maximiert.
  • Als Folge der Erhöhung der Festigkeit des zentralen Abschnitts 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 durch Anwenden des multidirektionalen CFC Materials 23 auf den zentralen Abschnitt 21b, ist es zusätzlich möglich die Eindringung des Knies eines fünften Perzentil-(5%)Dummys zu verringern.
  • Wie voranstehend beschrieben, da das multidirektionale CFT Material 23, bei dem die kontinuierlichen Fasern gewebt oder orthogonal zueinander angeordnet werden, auf den zentralen Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 angewendet wird, kann die Torsionsfestigkeit des zentralen Abschnitts 21b in Bezug zu der Eindringung des Knies eines 50. Perzentil-(50%)Dummys erhöht werden. Insbesondere kann die Eindringung des Knies des 50. Perzentil-(50%)Dummys nach der FMVSS 208 nKollisionsvorschrift in Nordamerika gesteuert werden, die Verteilung der Aufschlagpositionen als Folge einer Torsion kann gesteuert werden, und der Bruch der Platte als Folge der Stöße, die auf das Knie eines fünften Perzentil-(5%)Dummys angewendet werden, kann verhindert werden.
  • Obwohl 5 verschiedene Ausführungsformen darstellt, bei denen das multidirektionale CFT Material 23, bei dem horizontal längliche kontinuierliche Fasern und vertikal längliche kontinuierliche Fasern orthogonal zueinander angeordnet sind, an dem zentralen Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 installiert ist, kann ein multidirektionales CFT Material, bei dem kontinuierliche Fasern, die länglich in einer schrägen Richtung und nicht in der horizontalen Richtung oder der vertikalen Richtung angeordnet sind, orthogonal zueinander gewebt oder angeordnet sind, installiert werden.
  • Dabei kann der Winkel der schräg angeordneten kontinuierlichen Fasern in dem zentralen Abschnitt 21b der unteren Aufprallpufferplatte 20 einen tentativen Wert (vorläufigen) Wert aufweisen, und zum Beispiel kann ein multidirektionales CFT Material, bei dem kontinuierliche Fasern schräg länglich unter einem Neigungswinkel von 45 Grad angeordnet sind, verwendet werden.
  • Zudem zeigen 7A und 7B Ansichten, die den Zustand zeigen, bei dem das Verbundmaterial 24 mit kontinuierlichen Fasern in beide Seitenabschnitte 21a der unteren Aufprallpufferplatte 20 gemäß der vorliegenden Erfindung eingefügt ist. Das Verbundmaterial 24 mit kontinuierlichen Fasern, das in beide Seitenabschnitte 21a eingefügt ist, kann ein unidirektionales CFT Material 24 sein, bei dem die kontinuierlichen Fasern 22 in einer gegebenen Richtung angeordnet sind.
  • Dabei kann ein CFT Material 24 eingesetzt werden, bei dem die kontinuierlichen Fasern 22, die in der transversalen Richtung (d. h. der horizontalen Richtung) der unteren Aufprallpufferplatte 20 angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt sind. Alternativ, wie beispielhaft in 7B dargestellt, kann ein CFT Material 24 eingesetzt werden, bei dem die kontinuierlichen Fasern 22, die in der Längsrichtung (d. h. der vertikalen Richtung) der unteren Aufprallpufferplatte 20 angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt sind.
  • Obwohl das unidirektionale CFT Material 24 verwendet werden kann, dessen kontinuierliche Fasern in der transversalen Richtung, d. h. in der horizontalen Richtung, oder in der Längsrichtung, d. h. in der vertikalen Richtung, angeordnet sind, kann ein unidirektionales CFT Material verwendet werden, dessen kontinuierliche Fasern unter einem vorgegebenen Neigungswinkel relativ zu der vertikalen Achse angeordnet sind.
  • Wenn das unidirektionales CFT Material 24 auf beide Seitenabschnitten der unteren Aufprallpufferplatte 20 angewendet wird, dann kann zudem ein CFT Material angewendet werden, bei dem die Gesamtdicke des CFT Materials in einem vorgegebenen Verhältnis (zum Beispiel das Verhältnis der Dicke der oberen Schicht zu der Dicke der unteren Schicht kann 1:1 sein) aufgeteilt ist, so das kontinuierliche Fasern der unteren Schicht horizontal angeordnet sind und kontinuierliche Fasern der oberen Schicht vertikal angeordnet sind.
  • Da zu dieser Zeit die kontinuierlichen Fasern von jeder Schicht in einer gegebenen Richtung angeordnet sind und die Richtungen der kontinuierlichen Fasern der oberen und der unteren Schicht sich voneinander unterscheiden, kann man sagen, dass das CFT Material, welches auf die Seitenabschnitte angewendet wird, allgemein multidirektionale Charakteristiken aufweist.
  • Wenn das unidirektionale CFT Material 24 angewendet wird, dann können zudem kontinuierliche Fasern von jeder Schicht unter einem vorgegebenen Neigungswinkel angeordnet werden, anstelle die vertikalen kontinuierlichen Fasern bzw. horizontalen kontinuierlichen Fasern auf die obere und untere Schicht anzuwenden.
  • Dabei kann ein CFT Material angewendet werden, bei dem die kontinuierlichen Fasern der oberen Schicht und die kontinuierlichen Fasern der unteren Schicht unter unterschiedlichen Neigungswinkeln angeordnet sind, und die kontinuierlichen Fasern der zwei Schichten werden länglich bzw. längsweise in entgegengesetzt geneigte Richtungen angeordnet, zum Beispiel unter Winkeln von +45 Grad und –45 Grad auf der Basis der vertikalen Achse.
  • Zudem kann ein Verbundmaterial, welches auf die Seitenabschnitte der unteren Aufprallpufferplatte 20 angewendet wird, in obere und untere Schichten aufgeteilt werden, sodass ein unidirektionales CFT Verbundmaterial, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, auf eine der oberen und unteren Schichten angewendet werden kann, und ein multidirektionales CFT Material, bei dem kontinuierliche Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind, kann auf die andere Schicht der oberen und unteren Schichten angewendet werden.
  • Hierbei können die CFT Materialien, von denen voranstehend beschrieben wurde, dass sie auf detaillierte Komponenten angewendet werden, d. h. den zentralen Abschnitt und jeden Seitenabschnitt der unteren Aufprallpufferplatte 20, als das unidirektionales CFT Material und das multidirektionale CFT Material angewendet werden, die auf die jeweiligen Schichten in jedem Seitenabschnitt der unteren Aufprallpufferplatte 20 angewendet werden.
  • In diesem Fall, bei dem beide Seitenabschnitte 2a der unteren Aufprallpufferplatte 20, die der Kollisionsbereich für den 50. Perzentil-(50%)Dummy ist, eine relativ kleine Dicke aufweist und mit dem unidirektionalen CFT Material 24 versehen ist, können beide Seitenabschnitte 21a der unteren Aufprallpufferplatte 20 die Last, die an die Knie des Passagiers (Fahrers) ausgeübt wird, entlasten.
  • Da die Thermoplasten des eingefügten CFT Material 24, in das die kontinuierlichen Fasern 22 eingesetzt sind, als eine Reislinie, die sich in der Längsrichtung der kontinuierlichen Fasern erstreckt, für den Fall einer Kollision dienen, klappen beide Seitenabschnitte 21a, die mit dem Knieabschnitt des 50. Perzentil-(50%)Dummys kollidieren, in einer gegebenen Richtung zusammen, wodurch die auf die Knie angewendete Last reduziert wird.
  • Durch Anwendung des unidirektionalen CFT Material 24, bei dem die kontinuierlichen Fasern 22 in einer gegebenen horizontalen oder vertikalen Richtung angeordnet sind, auf beide Seitenabschnitte 21a der unteren Aufprallpufferplatte 20, wird sogar dann, wenn eine Last eines gegebenen Pegels oder mehr im Fall einer Kollision ausgeübt wird, das CFT Material zerschnitten oder zerbrochen, wodurch die Stoßenergie absorbiert wird. In dieser Weise ist es möglich die Kollisionsabschätzungsvorschrift von NCAP für den 50. Perzentil-(50%)Dummy zu erfüllen und Verletzungen an den Knien des Passagiers durch Reduzieren der an die Knie angelegte Last zu minimieren.
  • Wie sich aus der obigen Beschreibung ersehen lässt wird in einem Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung eine untere Aufprallpufferplatte mittels eines Spritzgussverfahrens durch Einfügen von Verbundmaterialien mit kontinuierlichen Fasern, was die Festigkeit der unteren Aufprallpufferplatte erhöhen kann, hergestellt. Da die Arten und Dicken der Verbundmaterialien mit kontinuierlichen Fasern in Übereinstimmung mit den Charakteristiken von jeweiligen Abschnitten, auf die die Knie des Passagiers aufschlagen, unterschiedlich sind, ist es zudem möglich eine Torsionsfestigkeit zu erhöhen, um die Eindringung der Knie zu unterdrücken und die an die Knie angelegte Last zu minimieren.
  • Der Knieschutzaufbau für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung kann strengere Passagierverletzungsbedingungen eines Fahrzeugkollisionstests erfüllen und die Knie des Passagiers effektiv schützen.
  • Zudem kann der Knieschutzaufbau für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung eine Reduktion der Anzahl von Komponenten, wie beispielsweise die Weglassung einer Kniepolsterplatte, eine vereinfachte Konfiguration, sowie einen vereinfachten Fahrzeugmontageprozess und reduzierte Herstellungskosten erzielen.
  • Zur einfacheren Erläuterung und genauen Definition in den beigefügten Ansprüchen werden die Ausdrücke „oben” oder „unten”, „innen” oder „außen” usw. verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Positionen von derartigen Merkmalen, so wie sie in den Figuren dargestellt sind, zu beschreiben.
  • Die voranstehenden Beschreibungen von spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind für den Zweck einer Illustration und Beschreibung dargeboten worden. Es ist nicht beabsichtigt, dass sie erschöpfend sind oder die Erfindung auf genau die Ausbildungen beschränken, und natürlich sind zahlreiche Modifikationen und Variationen im Hinblick auf die obigen Lehren möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Grundprinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erläutern, um dadurch andere Durchschnittsfachleute in dem technischen Gebiet in die Lage zu versetzen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon, auszubilden und zu verwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die hier angehängten Patentansprüche und deren äquivalente Ausführungsformen bestimmt wird.

Claims (14)

  1. Knieschutzaufbau für ein Fahrzeug, umfassend: einen Bügel, der auf einem Fahrzeugkarosserieaufbau angeordnet ist; und eine untere Aufprallpufferplatte, die angeordnet ist, um von dem Bügel so gehalten zu werden, dass ein Knie eines Passagiers auf die untere Aufprallpufferplatte im Fall einer Kollision aufschlägt, wobei die untere Aufprallpufferplatte ein Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, eingefügt in wenigstens einen vorgegebenen Bereich des gesamten Bereichs davon, und ein Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern, bei dem kontinuierliche Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind, eingefügt in den übrigen Bereich, umfasst.
  2. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern in beide Seitenabschnitte in einer links-und-rechts Richtung eines gesamten Bereichs der unteren Aufprallpufferplatte eingefügt ist, und das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern, bei dem die kontinuierlichen Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind, in einen zentralen Abschnitt in der links-und-rechts Richtung der unteren Aufprallpufferplatte eingefügt ist.
  3. Knieschutzaufbau nach Anspruch 2, wobei das Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern, das in die Seitenabschnitte eingefügt ist, eine kleinere Dicke als eine Dicke des Verbundmaterials mit kontinuierlichen Fasern, das in den zentralen Abschnitt eingefügt ist, aufweist.
  4. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern des gewebten Typs umfasst, bei dem kontinuierliche Fasern in mehreren Schichten innerhalb von Thermoplasten aufgestapelt sind.
  5. Knieschutzaufbau nach Anspruch 4, wobei das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern die kontinuierlichen Fasern umfasst, die länglich in einer horizontalen Richtung, in einer vertikalen Richtung oder in einer schrägen Richtung angeordnet sind.
  6. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern des Orthogonal-Typs umfasst, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung in mehreren Schichten aufgestapelt sind, sodass die kontinuierlichen Fasern der jeweiligen Schichten orthogonal zueinander innerhalb von Thermoplasten sind.
  7. Knieschutzaufbau nach Anspruch 6, wobei das Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern die kontinuierlichen Fasern umfasst, die länglich in einer horizontalen Richtung, in einer vertikalen Richtung, oder in einer schrägen Richtung angeordnet sind.
  8. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern umfasst, bei dem kontinuierliche Fasern länglich in einer horizontalen Richtung der unteren Aufprallpufferplatte angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt sind.
  9. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern umfasst, bei dem kontinuierliche Fasern, die länglich in einer vertikalen Richtung der unteren Aufprallpufferplatte angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt sind.
  10. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern ein Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern umfasst, bei dem kontinuierliche Fasern, die länglich in einer schrägen Richtung unter einem vorgegebenen Neigungswinkel auf Grundlage einer vertikalen Achse der unteren Aufprallpufferplatte angeordnet sind, in mehreren Schichten aufgestapelt werden.
  11. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern, welches in den wenigstens vorgegebenen Bereich eingefügt ist, in eine obere Schicht und eine untere Schicht mit einem vorgegebenen Dickenverhältnis aufgeteilt ist, und die kontinuierlichen Fasern der oberen Schicht und der unteren Schicht unterschiedliche Richtungen aufweisen.
  12. Knieschutzaufbau nach Anspruch 11, wobei wenigstens eine Schicht der oberen Schicht und der unteren Schicht kontinuierliche Fasern umfasst, die länglich in einer vertikalen Richtung angeordnet sind, und wenigstens eine andere der oberen Schicht und der unteren Schicht kontinuierliche Fasern umfasst, die länglich in einer horizontalen Richtung angeordnet sind.
  13. Knieschutzaufbau nach Anspruch 11, wobei die kontinuierlichen Fasern der oberen Schicht und die kontinuierlichen Fasern der unteren Schicht schräge kontinuierliche Fasern sind, die länglich in unterschiedlichen schrägen Richtungen zwischen der oberen Schicht und der unteren Schicht angeordnet sind.
  14. Knieschutzaufbau nach Anspruch 1, wobei das Verbundmaterial mit kontinuierlichen Fasern, welches in dem wenigstens vorgegebenen Bereich eingefügt ist, in eine obere Schicht und eine untere Schicht durch ein vorgegebenes Dickenverhältnis aufgeteilt ist, wenigstens eine Schicht der oberen Schicht und der unteren Schicht aus einem Verbundmaterial mit unidirektionalen kontinuierlichen Fasern gebildet ist, bei dem kontinuierliche Fasern in einer gegebenen Richtung angeordnet sind, und wenigstens eine andere der oberen Schicht und der unteren Schicht aus einem Verbundmaterial mit multidirektionalen kontinuierlichen Fasern gebildet ist, bei dem kontinuierliche Fasern in mehreren Richtungen angeordnet sind.
DE102015225482.8A 2015-07-01 2015-12-16 Knieschutzaufbau für Fahrzeuge Pending DE102015225482A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0093951 2015-07-01
KR1020150093951A KR101694024B1 (ko) 2015-07-01 2015-07-01 차량의 무릎 보호 구조물

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225482A1 true DE102015225482A1 (de) 2017-01-05

Family

ID=57582543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225482.8A Pending DE102015225482A1 (de) 2015-07-01 2015-12-16 Knieschutzaufbau für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9789835B2 (de)
JP (1) JP2017013771A (de)
KR (1) KR101694024B1 (de)
CN (1) CN106314346B (de)
DE (1) DE102015225482A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5959558B2 (ja) * 2014-03-13 2016-08-02 アイシン高丘株式会社 複合構造体及びその製造方法
US10059429B2 (en) * 2015-04-24 2018-08-28 The Boeing Company Embedded tear straps in metal structures
KR101756000B1 (ko) * 2016-03-24 2017-07-07 현대자동차주식회사 차량용 니볼스터 장치
KR102100672B1 (ko) * 2017-01-17 2020-04-14 (주)엘지하우시스 통합형 니볼스터 패널 구조물
US11242023B2 (en) * 2019-01-11 2022-02-08 Fca Us Llc Driver knee blocker energy absorption system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012007A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Schaumstoffkoerper, insbesondere armaturentafel fuer kraftfahrzeuge
JPH01141145A (ja) * 1987-11-26 1989-06-02 Nishikawa Kasei Kk 樹脂製ニープロテクターおよびその製造方法
JP3043506B2 (ja) * 1992-01-27 2000-05-22 マツダ株式会社 自動車の乗員保護装置
JPH05305850A (ja) * 1992-04-28 1993-11-19 Nishikawa Kasei Co Ltd 自動車のニープロテクタ
SE513029C2 (sv) * 1995-09-04 2000-06-19 Volvo Ab Anordning och förfarande för personskydd i fordon
KR19980048831U (ko) 1996-12-30 1998-10-07 양재신 차량용 대쉬패널
KR19990007417U (ko) 1997-07-31 1999-02-25 양재신 자동차의 차체 대시패널 보강부재
US7128360B2 (en) * 2002-12-10 2006-10-31 Delphi Technologies, Inc. Structural hybrid attachment system and method
JP3981826B2 (ja) * 2002-12-25 2007-09-26 三菱自動車工業株式会社 乗員保護装置
US7219922B2 (en) * 2003-05-05 2007-05-22 Lear Corporation Interior vehicle trim panel
KR20050027544A (ko) 2003-09-15 2005-03-21 현대모비스 주식회사 자동차 무릎보호장치
JP4432464B2 (ja) 2003-11-11 2010-03-17 日産自動車株式会社 乗員保護装置
US6896310B1 (en) * 2003-11-13 2005-05-24 General Electric Company Instrument panel system with hidden airbag door
KR20050055083A (ko) 2003-12-05 2005-06-13 현대자동차주식회사 자동차의 운전자 무릎 보호구조
JP4583775B2 (ja) * 2004-02-13 2010-11-17 本田技研工業株式会社 自動車用衝撃吸収部材
DE102004011330B3 (de) 2004-03-09 2005-09-01 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Knieschutzeinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102004027100A1 (de) 2004-06-03 2006-01-05 Adam Opel Ag Sicherheitsanordnung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
JP2006111044A (ja) * 2004-10-12 2006-04-27 Toyota Motor Corp エネルギー吸収体、車両用衝撃吸収体及び梱包用衝撃吸収体
DE102004056148A1 (de) * 2004-11-20 2006-05-24 Sas Autosystemtechnik Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
JP4840128B2 (ja) 2006-03-23 2011-12-21 日産自動車株式会社 ニーボルスタおよび乗員下肢保護方法並にニーボルスタを備えた自動車
KR20080018529A (ko) 2006-08-24 2008-02-28 현대모비스 주식회사 니 볼스터
KR101172211B1 (ko) * 2010-12-03 2012-08-09 기아자동차주식회사 차량용 크래쉬 패드의 제조 방법 및 이에 의해 제조된 차량용 크래쉬 패드

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017013771A (ja) 2017-01-19
KR101694024B1 (ko) 2017-01-06
CN106314346A (zh) 2017-01-11
US9789835B2 (en) 2017-10-17
CN106314346B (zh) 2020-05-19
US20170001589A1 (en) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208663B4 (de) Verbindungsstruktur für ein Fahrzeug
DE102011051319B4 (de) Mittelairbagmodul für Fahrzeuge
DE102015225482A1 (de) Knieschutzaufbau für Fahrzeuge
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
DE102016115507A1 (de) Vorhangairbag für ein Fahrzeug
DE102016115434A1 (de) Frontairbag für ein Fahrzeug
DE102010061027A1 (de) Kniefänger für Fahrzeuge
DE102015207376A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102019127327A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für fahrzeug
DE102014117494B4 (de) Stoßstangenrückseite-Träger
DE102010000224A1 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018105689A1 (de) Anpassungsfähiger, energieabsorbierender Stossfänger
DE102016119993A1 (de) Kniepolstervorrichtung für ein Fahrzeug
DE2644499A1 (de) Sicherheitsarmaturenbrett
DE102015219248A1 (de) Kniepolstervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018200650A1 (de) Kraftfahrzeug mit Kopf-/Schulter-Airbags
DE102016201730B4 (de) Unterbodenaufbau für Fahrzeuge
DE102004025703A1 (de) Kniepolster
DE102008049641A1 (de) Energieabsorbierende Vorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102018131203A1 (de) Sitz mit ausfahrbarer platte
DE102015218267B4 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102020102342A1 (de) Biomimetisches armlehnensubstrat für eine fahrzeugarmlehnenbaugruppe
DE202013011387U1 (de) Fahrzeug-Traversenanordnung
DE102018204486A1 (de) Kraftfahrzeug mit Sitzgurt und beweglichem Sitz
EP3894272B1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication