DE102015224095B4 - Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102015224095B4
DE102015224095B4 DE102015224095.9A DE102015224095A DE102015224095B4 DE 102015224095 B4 DE102015224095 B4 DE 102015224095B4 DE 102015224095 A DE102015224095 A DE 102015224095A DE 102015224095 B4 DE102015224095 B4 DE 102015224095B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
side wall
transport container
flap
return ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015224095.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015224095A1 (de
Inventor
Theo Doll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Doll Holding GmbH
Original Assignee
Dr Doll Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Doll Holding GmbH filed Critical Dr Doll Holding GmbH
Priority to DE102015224095.9A priority Critical patent/DE102015224095B4/de
Publication of DE102015224095A1 publication Critical patent/DE102015224095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015224095B4 publication Critical patent/DE102015224095B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Transportbehälter (1) mit einem Palettenboden (2) aus Kunststoff, mit einem hohen Seitenwandungsring (3) und mit einem den hohen Seitenwandungsring (3) in aufgerichteter Funktionsstellung umgebenden niedrigen Rückführring (5), die beide mit dem Palettenboden (2) verbunden sind, wobei wenigstens der hohe Seitenwandungsring (3) lösbar an dem Palettenboden (2) gehalten ist, sowie mit einem Behälterdeckel (4), der auf den Seitenwandungsring (3) oder auf den Rückführring (5) aufsetzbar ist, wobei der Rückführring (5) auf einer Seite mit einer durch ein Schließteil (6) verschließbaren Öffnung versehen ist, und wobei das Schließteil (6) als Klappenanordnung gestaltet ist, die eine Klappe (6a) aufweist, die um wenigstens eine Klappachse (7a, 7b) klappbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (6a) mittels eines Doppelscharniers um zwei zueinander parallele Schwenkachsen (7a, 7b) um mehr als 90° nach außen und nach unten abklappbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Transportbehälter ist aus der DE 20 2011 105 618 U1 bekannt. Der Transportbehälter weist einen Seitenwandungsring sowie ein innerhalb des Innenseitenwandungsringes vorgesehenes Gefache auf. Oberhalb eines Palettenbodens ist ein Seitenwandungsbereich aufklappbar. Eine entsprechende Klappe ist in ihrer geöffneten Stellung etwa horizontal nach außen abgeklappt. Eine Bedienperson kann demzufolge nur bis zu der nach vorne abragenden Vorderkante der geöffneten Klappe an dem Transportbehälter herantreten, um das Gefache zu be- oder zu entladen.
  • Ein weiterer Transportbehälter ist aus der DE 10 2004 006 416 A1 bekannt. Der Transportbehälter weist einen Palettenboden aus Kunststoff auf, in den von oben her ein faltbarer Seitenwandungsring in aufgestellter Funktionsposition einsteckbar ist. Auf den Seitenwandungsring ist ein Behälterdeckel aufsetzbar, der ebenfalls aus Kunststoff hergestellt ist. Zudem ist ein niedriger Rückführring vorgesehen, der eine wesentlich geringere Höhe aufweist als der Seitenwandungsring. Der Rückführring ist formstabil gestaltet und weist eine rechteckige Grundfläche auf. Der Rückführring ist ebenfalls in den Palettenboden einsteckbar und umgibt den Seitenwandungsring in dessen aufgestellter Funktionsposition umlaufend. Der Rückführring dient dazu, bei zusammengefaltetem Seitenwandungsring ein ausreichendes Raumvolumen zwischen dem auf den Rückführring aufsitzenden Behälterdeckel und dem Palettenboden zur Verfügung zu stellen, in dem der Seitenwandungsring sowie weitere Teile des Transportbehälters wie Zwischenböden oder Ähnliches untergebracht werden können, um alle Teile des Transportbehälters in leerem Zustand innerhalb des Rückführrings zurücktransportieren zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Transportbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Einsatzmöglichkeiten aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch ist es möglich, jederzeit auf das Innere des Transportbehälters über dessen gesamte Höhe von einer Seite her zugreifen zu können. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei einem als Frontlader gestalteten Transportbehälter, bei dem von einer Frontseite her eine Be- und Entladung erfolgt. Durch das Öffnen im Bereich des Schließteiles des Rückführringes ist auch eine Lage innerhalb des Transportbehälters für eine Be- und Entladung zugänglich, die sich auf Höhe des Rückführringes befindet. Damit kann der Transportbehälter über eine gesamte Höhe des Seitenwandungsringes frontseitig be- und entladen werden. Die Einsatzmöglichkeiten für den Transportbehälter sind hierdurch erheblich verbessert.
  • Erfindungsgemäß ist das Schließteil als Klappenanordnung gestaltet, die eine Klappe aufweist, die um wenigstens eine Klappachse klappbar angeordnet ist. Dies ist eine besonders einfache Möglichkeit, das Innere des Transportbehälters über die gesamte Höhe zu öffnen oder zu verschließen.
  • Erfindungsgemäß ist die Klappe mittels eines Doppelscharniers um zwei zueinander parallele Schwenkachsen um mehr als 90° nach außen und nach unten abklappbar. Dies ermöglicht, dass eine Bedienperson relativ dicht an den Transportbehälter bei geöffneter Klappe herantreten kann, ohne dass die Klappe die Bedienperson behindert. Hierdurch ist ein ergonomisch günstiges Zugreifen auf das Innere des Transportbehälters bei geöffneter Klappe ermöglicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist der Rückführring auf der mit dem Schließteil versehenen Seite über seine gesamte Höhe offen, und das Schließteil ist randseitig lösbar oder unlösbar mit benachbarten Randabschnitten des Rückführrings verbunden. Dadurch ist die Stabilität des Rückführrings erhöht, insbesondere dann, wenn die Klappe des Schließteils geschlossen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Seitenwandungsring auf einer Seite offen. Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft, wenn im Inneren des Transportbehälters ein Gefache vorgesehen ist, das derart gestaltet ist, dass ein Be- und Entladen des Transportbehälters nicht von oben, sondern vielmehr von der Seite her erfolgt, insbesondere von der Frontseite her. Dadurch können auch untere Lagen von Gefachen innerhalb des Transportbehälters be- und entladen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Klappenanordnung ein Steckschwert auf, das in dem Palettenboden lösbar oder unlösbar fixierbar ist, und an dem die Klappe schwenkbeweglich angeordnet ist. Das Steckschwert ist demzufolge Bestandteil des Schließteils, nämlich der Klappenanordnung. Vorteilhaft sind das Steckschwert und die Klappe einstückig miteinander verbunden und die Schwenkachsen des Doppelscharniers sind durch Filmscharniere gebildet. Eine besonders einfache Ausführungsform einer unlösbaren Fixierung ist eine Vernietung des Steckschwerts mit einem Randbereich des Palettenbodens.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind lösbare Verbindungsmittel zwischen der Klappenanordnung und den benachbarten Randabschnitten des Rückführrings vorgesehen. Die lösbaren Verbindungsmittel sind vorzugsweise werkzeuglos bedienbar und in Form von Klett- oder Druckknopfverschlüssen oder Ähnlichem gestaltet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
    • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportbehälters, bei dem eine Frontseite eines Rückführrings mit einem in seiner Schließstellung befindlichen Schließteil versehen ist,
    • 2 den Transportbehälter nach 1, wobei ein hoher Seitenwandungsring entfernt ist,
    • 3 den Transportbehälter gemäß 1 mit dem in seine Öffnungsstellung überführten Schließteil des Rückführrings,
    • 4 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt IV in 3,
    • 5 in einer Frontansicht das als Klappenanordnung gestaltete Schließteil des Rückführrings gemäß den 1 bis 4,
    • 6 eine Querschnittdarstellung des Transportbehälters nach den 1 und 3,
    • 7 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt VII des Transportbehälters nach 6 und
    • 8 in perspektivischer Darstellung einen Seitenwandungsring für den Transportbehälter nach den 1 und 3 in seiner aufgestellten Funktionsposition.
  • Ein Transportbehälter 1 gemäß den 1 bis 8 weist einen Palettenboden 2 auf, der aus Kunststoff hergestellt ist. Der Palettenboden 2 ist in einem Twinsheet-Verfahren aus zwei gemeinsam tiefgezogenen und miteinander verschweißten Kunststoffplatten hergestellt. Der Palettenboden 2 weist mehrere Stützfüße auf, die Teil des Palettenbodens 2 sind und beim dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig in dem Palettenboden 2 integriert sind. Hierzu sind die Stützfüße gemeinsam mit dem Bodenbereich, der als Abstellfläche des Palettenbodens 2 dient, aus den beiden Kunststoffplatten tiefgezogen und verschweißt. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Stützfüße separat hergestellt und lösbar oder unlösbar mit dem Bodenbereich des Palettenbodens verbunden. Die Stützfüße sind derart zueinander beabstandet, dass eine Gabel eines Gabelstaplers aus jeder Richtung zwischen den Stützfüßen hindurch unter den Palettenboden 2 gefahren werden kann, um den Palettenboden 2 anzuheben und zu transportieren. Der Palettenboden 2 ist in seiner Grundfläche rechteckig gestaltet und weist an seinem umlaufenden Randbereich eine nach unten vertiefte Aufnahmenut 8 auf, die anhand der 6 und 7 erkennbar ist.
  • In die Aufnahmenut 8 ist ein hoher Seitenwandungsring 3 des Transportbehälters 1 in seiner aufgerichteten Funktionsposition eingesteckt, wie dies anhand der 1, 3 und 6 sowie 7 erkennbar ist. Der Seitenwandungsring kann aus Kunststoff oder aus einem anderen Material hergestellt sein. Entsprechende Seitenwandungen des Seitenwandungsrings 3 können ein- oder mehrschichtig aufgebaut sein. Zudem können die Seitenwandungen zur Versteifung mit Längsprofilierungen oder mit Versteifungseinlagen versehen sein.
  • Der Palettenboden 2 ist bei einer nicht dargestellten Ausführungsform durch eine Metallstruktur wie insbesondere einen Metallrahmen versteift, der in dem Palettenboden fixiert ist.
  • Wie anhand der 1, 3 und 8 erkennbar ist, ist der Seitenwandungsring 3 offen gestaltet, da er nur auf drei Seiten mit Seitenwandungen versehen ist. Auf einer Frontseite des Transportbehälters 1 ist keine Seitenwandung des Seitenwandungsrings 3 vorgesehen. Der Seitenwandungsring 3 ist zusammenfaltbar gestaltet im Bereich seiner Ecken sowie im Bereich von drei Längsfalzen 10, die sich im Bereich einer Seitenwandung in Hochrichtung über eine gesamte Höhe des Seitenwandungsrings 3 erstrecken. Der Seitenwandungsring 3 ist zudem aus zwei Teilen hergestellt, die im Bereich der rückseitigen Seitenwandung über eine Stoßfuge 9 stoffschlüssig miteinander verbunden sind, insbesondere durch Verschweißung. Die Rückseite ist zudem an ihrem oberen Randbereich mit Durchtritten 11 versehen, die dazu dienen, entsprechende Riegel einer Verriegelungseinrichtung eines nachfolgend näher beschriebenen Behälterdeckels 4 aufzunehmen, um den Behälterdeckel 4 an dem Seitenwandungsring 3 in dessen aufgestellter Funktionsposition zu fixieren. Innerhalb des Transportbehälters können in aufgestellter Funktionsposition des Seitenwandungsrings 3 Gefache vorgesehen sein, die über die offene Frontseite von vorne her be- und entladen werden können.
  • Der Behälterdeckel 3 weist im Wesentlichen die gleiche Grundfläche auf wie der Palettenboden 2 und ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls aus Kunststoff, vorliegend in Form eines Twinsheet-Bauteils, aufgebaut. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Behälterdeckel in Singlesheet-Bauweise aus einer einzelnen, tiefgezogenen Kunststoffplatte hergestellt.
  • Der Transportbehälter 1 ist zudem mit einem gegenüber dem hohen Seitenwandungsring 3 niedrigeren Rückführring 5 versehen, dessen Höhe etwa einem Drittel der Höhe des Seitenwandungsrings 3 entspricht. Der Rückführring 5 besteht aus drei Wandungsabschnitten, die die entsprechenden Seitenwandungen des Seitenwandungsrings 3 in aufgestellter Funktionsposition außenseitig flankieren und die ebenfalls im Bereich der Aufnahmenut 8 in den Palettenboden 2 eingesteckt und dort fixierbar sind. Die Wandungsabschnitte des Rückführrings 5 sind aus Kunststoff hergestellt, entweder in Twinsheet- oder in Singlesheet-Bauweise. Der Rückführring kann im Bereich seiner Wandungsabschnitte in gleicher Weise aus anderen ein- oder mehrschichtigen Materialien hergestellt sein. Notwendig ist es zum einen, dass die Wandungsabschnitte eine ausreichende Steifigkeit aufweisen, und zum anderen, dass die Wandungsabschnitte derart gestaltet sind, dass die Wandungsabschnitte im Bereich des Palettenbodens 2 eingesteckt und dort kraftschlüssig fixiert werden können, und dass die Wandungsabschnitte bei Nichtbedarf auch vom Palettenboden 2 entfernt werden können.
  • Wie anhand der 1 bis 5 erkennbar ist, weist der Rückführring 5 frontseitig ein Schließteil 6 auf, das separat zu den Wandungsabschnitten des Rückführrings 5 hergestellt ist und das als Klappenanordnung ausgeführt ist. Das frontseitige Schließteil 6 bildet in einer Schließstellung einen vierten Wandungsbereich des Rückführrings 5 und ist in dieser Schließstellung über lösbare Verbindungsmittel, vorliegend über nicht dargestellte Klettverschlüsse, mit entsprechenden Randbereichen der benachbarten Wandungsbereiche des Rückführrings 5 verbunden. Das Schließteil 6 weist eine Klappe 6a auf, die mithilfe von zwei als Filmscharnieren gestalteten Scharnierachsen 7a, 7b nach vorne und nach unten abklappbar ist, wie dies anhand der 3 und 4 erkennbar ist. Das als Klappenanordnung gestaltete Schließteil 6 ist im Bereich seiner Unterseite mit einem Steckschwert 6c versehen, das mittels einer Übergangsleiste 6b mit der Klappe 6a verbunden ist. Die Klappe 6a ist mittels der oberen horizontalen Scharnierachse 7a, die als Filmscharnier gestaltet ist, einstückig mit der Übergangsleiste 6b verbunden. Die Übergangsleiste 6b wiederum ist mittels der ebenfalls als Filmscharnier gestalteten Scharnierachse 7b einstückig mit dem Steckschwert 6c verbunden. Das Steckschwert 6c wird in eine frontseitige Aufnahmenut des Palettenbodens 2 eingesteckt, die in gleicher Weise verläuft wie die Aufnahmenut 8 an den anderen Seiten des Palettenbodens 2. Alternativ oder ergänzend sind entsprechende Abschnitte des Steckschwerts 6c in frontseitige Vertiefungen im Bereich der Stützfüße eingetaucht. Das Steckschwert 6c ist vorzugsweise durch lösbare oder unlösbare Verbindungsmittel mit der Frontseite des Palettenbodens verbunden, insbesondere durch Vernietungen. Auch der Rückführring 5 selbst kann statt einer einfachen Steckverbindung vorzugsweise fest mit einem Randbereich des Palettenbodens 2 verbunden sein, insbesondere durch Vernietungen oder andere, gleichwirkende Verbindungsmittel. Die Klappe 6a ist mit Durchtritten analog der Durchtritte 11 des Seitenwandungsrings 3 versehen, um eine Verriegelung des Behälterdeckels 4 auf dem Rückführring 5 zu ermöglichen. Auch eine Rückseite des Rückführrings 5 ist mit entsprechenden Durchtritten versehen.
  • Die Übergangsleiste 6b ist schmaler gestaltet als die Klappe 6a. Sobald entsprechende Befestigungsmittel in Form von Klettverschlüssen oder Ähnlichem in der aufgerichteten Schließstellung des Schließteils 6 gelöst sind, kann die Klappe 6a gemäß 3 und 4 nach vorne abgeklappt werden, wodurch die Übergangsleiste 6b sich auf einer Oberseite des Randbereichs des Palettenbodens 2 abstützt, wohingegen die Klappe 6a selbst um mehr als 180° nach unten verschwenkt wird, so dass ihr freier Randbereich bündig oder unmittelbar benachbart zu entsprechenden Bodenseiten der Stützfüße des Palettenbodens 2 positioniert ist.
  • Wenn das Schließteil 6 des Rückführrings 5 sich in seiner Schließstellung gemäß 1 befindet, ist es möglich, gemäß 2 den Behälterdeckel 4 direkt auf einen oberen Randbereich des Rückführrings 5 aufzustecken. Wie anhand der 6 erkennbar ist, ist der Behälterdeckel 4 im Bereich seiner Unterseite mit einer Stecknut versehen, die derart gestaltet ist, dass der Behälterdeckel 4 sowohl auf den Seitenwandungsring 3 als auch alternativ auf den oberen Randbereich des Rückführrings 5 aufgesetzt werden kann. Das Schließteil 6 schließt mit seinem oberen Randbereich in seiner Schließstellung auf gleicher Höhe ab wie der obere Randbereich des übrigen Rückführrings 5, so dass der Behälterdeckel 4 auf den niedrigen Rückführring 5 aufgesetzt werden kann, um insgesamt einen Transportbehälter 1 mit reduziertem Volumen zu ermöglichen. Das reduzierte Volumen ist ausreichend, um den zusammengefalteten Seitenwandungsring 3 sowie gegebenenfalls zusätzliche Gefache, die in nicht näher dargestellter Weise in dem Transportbehälter 1 positionierbar sind, in leerem Zustand zusammengelegt oder zusammengefaltet aufzunehmen, um so den Rücktransport, d. h. die Rückführung, von Gefache, Seitenwandungsring sowie etwaigen Zwischenböden gemeinsam mit dem Transportbehälter 1 zu ermöglichen. Eine separate Kommissionierung dieser zusätzlichen Teile für einen entsprechenden Rücktransport wird hierdurch vorteilhaft vermieden.

Claims (5)

  1. Transportbehälter (1) mit einem Palettenboden (2) aus Kunststoff, mit einem hohen Seitenwandungsring (3) und mit einem den hohen Seitenwandungsring (3) in aufgerichteter Funktionsstellung umgebenden niedrigen Rückführring (5), die beide mit dem Palettenboden (2) verbunden sind, wobei wenigstens der hohe Seitenwandungsring (3) lösbar an dem Palettenboden (2) gehalten ist, sowie mit einem Behälterdeckel (4), der auf den Seitenwandungsring (3) oder auf den Rückführring (5) aufsetzbar ist, wobei der Rückführring (5) auf einer Seite mit einer durch ein Schließteil (6) verschließbaren Öffnung versehen ist, und wobei das Schließteil (6) als Klappenanordnung gestaltet ist, die eine Klappe (6a) aufweist, die um wenigstens eine Klappachse (7a, 7b) klappbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (6a) mittels eines Doppelscharniers um zwei zueinander parallele Schwenkachsen (7a, 7b) um mehr als 90° nach außen und nach unten abklappbar ist.
  2. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführring (5) auf der mit dem Schließteil (6) versehenen Seite über seine gesamte Höhe offen ist, und dass das Schließteil (6) randseitig lösbar oder unlösbar mit benachbarten Randabschnitten des Rückführrings (5) verbunden ist.
  3. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenwandungsring (3) auf einer Seite offen gestaltet ist.
  4. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappenanordnung ein Steckschwert (6c) aufweist, das in dem Palettenboden (2) lösbar oder unlösbar fixierbar ist, und an dem die Klappe (6a) schwenkbeweglich angeordnet ist.
  5. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass lösbare Verbindungsmittel zwischen der Klappenanordnung und den benachbarten Randabschnitten des Rückführrings (5) vorgesehen sind.
DE102015224095.9A 2015-12-02 2015-12-02 Transportbehälter Active DE102015224095B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224095.9A DE102015224095B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Transportbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224095.9A DE102015224095B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Transportbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015224095A1 DE102015224095A1 (de) 2017-06-08
DE102015224095B4 true DE102015224095B4 (de) 2020-01-30

Family

ID=58722728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224095.9A Active DE102015224095B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224095B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006416A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut
GB2440327A (en) * 2006-07-27 2008-01-30 Ds Smith Plastics Ltd A packaging module compringing a sleeve coupled to a pallet
DE202011105618U1 (de) * 2011-09-13 2011-11-22 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Stückgut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006416A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut
GB2440327A (en) * 2006-07-27 2008-01-30 Ds Smith Plastics Ltd A packaging module compringing a sleeve coupled to a pallet
DE202011105618U1 (de) * 2011-09-13 2011-11-22 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Stückgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015224095A1 (de) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024081B4 (de) Behälter
DE102005031526B4 (de) Transportcontainer
DE102009024043A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP2681123B1 (de) Aufsatzrahmen für transportpaletten
EP2840045A1 (de) Transportbehälter für Stückgüter
EP3285973B1 (de) Aufbewahrungsbehälter
DE202005012289U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
WO2005024318A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
DE202015002673U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Sportgeräten
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
DE102015224095B4 (de) Transportbehälter
DE19508500C2 (de) Transportverpackung
DE202007001796U1 (de) Kunststoffbehälter
DE102023109246A1 (de) Kraftfahrzeug und Stauraum für ein solches Kraftfahrzeug
DE1805508A1 (de) Behaelter fuer den Transport von Waren oder sogenannter Container
DE4101238A1 (de) Ladebereich, insbesondere decksladebereich eines frachtschiffes
EP0610489B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
DE4230117A1 (de) Als gitterbox ausgebildeter transportbehaelter
DE2128622C3 (de) Transportbehälter fur Backwaren od dgl
DE3930175C2 (de)
DE102015215098A1 (de) Transportbehälter
EP0201664B1 (de) Verkaufsgestell für Schuhsenkel, Schuhsenkelpackungen od. dgl. Sortimentsartikel
DE2311916C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter mit Deckel
DE102022105972A1 (de) Klappbarer Behälter
DE202004004131U1 (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final