DE102015223170A1 - Zusammensetzung mit glatter textur für ein-schicht-ein-brand-beschichtung - Google Patents

Zusammensetzung mit glatter textur für ein-schicht-ein-brand-beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015223170A1
DE102015223170A1 DE102015223170.4A DE102015223170A DE102015223170A1 DE 102015223170 A1 DE102015223170 A1 DE 102015223170A1 DE 102015223170 A DE102015223170 A DE 102015223170A DE 102015223170 A1 DE102015223170 A1 DE 102015223170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
coating composition
acrylic
resin
modified urethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015223170.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015223170B4 (de
Inventor
Eun Ju Noh
Woo Chul Jung
Min Hee Lee
Yong Chul Lee
Dea Geun OH
Young Seok Kim
Ji Yeon JUNG
Jae Beom Ahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOROO AUTOMOTIVE COATINGS CO., LTD., HWASEONG-, KR
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Noroo Bee Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Noroo Bee Chemical Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015223170A1 publication Critical patent/DE102015223170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015223170B4 publication Critical patent/DE102015223170B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • C09D175/14Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4063Mixtures of compounds of group C08G18/62 with other macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/44Polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/73Polyisocyanates or polyisothiocyanates acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • C08G18/751Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring
    • C08G18/752Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group
    • C08G18/753Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group having a primary carbon atom next to the isocyanate or isothiocyanate group
    • C08G18/755Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group having a primary carbon atom next to the isocyanate or isothiocyanate group and at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to a secondary carbon atom of the cycloaliphatic ring, e.g. isophorone diisocyanate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • C08G18/758Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing two or more cycloaliphatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7614Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing only one aromatic ring
    • C08G18/7621Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing only one aromatic ring being toluene diisocyanate including isomer mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • C08G18/7671Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • C09D175/06Polyurethanes from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Eine Beschichtungszusammensetzung für Ein-Schicht-Ein-Brand-Beschichtung schließt ein Harz, ein Pigment, ein Lösungsmittel und ein allgemeines Additive in. Das Harz ist eine Acryl-modifiziertes Urethanharz, das durch Polymerisieren von Polycarbonatdiol, Polyesterdiol, einem Acrylharz und einem Isocyanatmonomer hergestellt wird. Die Beschichtungszusammensetzung unter Einsatz von Ein-Schicht-Ein-Brand-Beschichtung kann eine weiche Textur, hervorragende chemische Resistenz und Haftung bereitstellen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Beschichtungszusammensetzung für 1-Schicht-1-Brand-Beschichtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine umweltfreundliche, Benzol-, Toluol- und Xylol(BTX)-freie Beschichtungszusammensetzung mit glatter Textur für 1-Schicht-1-Brand-Beschichtung, die ein Acryl-modifiziertes Urethanharz als Substrat, das sowohl die natürlichen Charakteristika eines Urethanharzes und die hervorragende chemische Resistenz und natürlichen Charakteristika eines Acrylharzes aufweist, enthält.
  • HINTERGRUND
  • Kürzlich, als der Einsatz von Ledermaterialien und ähnlichem für die Fahrzeuginnenausstattung zunahm, wurden die physikalischen Eigenschaften und Charakteristika von Beschichtungszusammensetzungen verbessert. In der Fahrzeuginnenausstattung wird eine sich weich anfühlende Beschichtung, die ein verbessertes weiches Berührungsgefühl aufweist, hauptsächlich für Fahrzeuginnenteile eingesetzt, mit denen der Fahrer oder ein Mitfahrer häufig in Kontakt kommen können. Wenn die Beschichtung aufgebracht wird, wird ein Beschichtungsfilm durch eine 2-Schicht-1-Brand-Beschichtung gebildet. Für Haftung und Farbe wird eine Primärbeschichtung aufgebracht, und dann wird eine Sekundärbeschichtung aufgebracht um eine weiche Textur bereitzustellen. Die Kosten des Verfahrens und die Verarbeitungszeit steigen wegen der Anwendung der Aufbringung und des Trocknens der Grundierungsbeschichtung, einer Farb-Basis-Beschichtungszusammensetzung und einer Top-Coat-Beschichtungszusammensetzung in dieser Reihenfolge, und während des Verfahrens werden die Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (volatile organic compounds, VOCs) und an schädlichen Luftschadstoffen (hazardous air pollutants, HAPs), die erzeugt werden, im Vergleich zu einer 1-Schicht-1-Brand-Öl-Acryl-Lackierungsbeschichtung, bei der nur die Primärbeschichtung aufgetragen wird, erhöht. Dementsprechend wird eine umweltfreundliche BTX-freie 1-Schicht-1-Brand-Beschichtungszusammensetzung benötigt, die sowohl die Verarbeitbarkeit der Öl-Acryl-Lackierungsbeschichtungszusammensetzung und die glatte Oberfläche der Beschichtung verbessern kann.
  • Beispielsweise wurde eine 1-Schicht-1-Brand-Beschichtung, die eine Öl-Acryl-Lackbeschichtungszusammensetzung einsetzt, verwendet. Die 1-Schicht-1-Brand-Beschichtung weist gute physikalische Eigenschaften wie Hitzeresistenz, Feuchtigkeitsresistenz, Haftung und ähnliches auf. Allerdings weist die 1-Schicht-1-Brand-Beschichtungszusammensetzung gemäß des Standes der Technik eine schwache Kratzresistenz auf und liefert kein geschmeidiges Berührungsgefühl, wenn ein Fahrer oder Mitfahrer den Beschichtungsfilm berührt.
  • Eine hoch elastische Beschichtungszusammensetzung, die ein Polyurethanharz auf Basis einer Polyesterpolycarbonatmischung einsetzt, wurde zum Verbessern der Kratzfestigkeit eines Beschichtungsfilms und zum Schutz der beschichteten Oberfläche eingesetzt. Die hoch elastische Beschichtungszusammensetzung gemäß des verwandten Standes der Technik stellt eine ästhetische Verbesserung und Geschmeidigkeit bereit und verstärkt die beschichtete Oberfläche. Da allerdings eine 2-Schicht-1-Brand-Beschichtung eingesetzt wird, steigen im Vergleich zum Öl-Acryl-Lack die Kosten des Verfahrens, die Arbeitszeit und die Bildung flüchtiger organischer Verbindungen und gefährlicher Luftschadstoffe.
  • Die oben in diesem Abschnitt zum Hintergrund offenbarte Information dient lediglich der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und kann daher Informationen enthalten, die nicht zum Stand der Technik gehören, der dem Durchschnittsfachmann in diesem Land bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde in dem Bestreben gemacht, die oben beschriebenen Probleme in Verbindung mit dem Stand der Technik zu lösen.
  • Ein Gesichtspunkt des vorliegenden erfinderischen Konzepts stellt eine umweltfreundliche, Benzol-, Toluol- und Xylol-(BTX)-freie Beschichtungszusammensetzung bereit, die ein Acryl-modifiziertes Urethanharz enthält, als ein Substrat mit hervorragender Textur, chemischer Resistenz, chemischer Resistenz und Haftung, und die als 1-Schicht-1-Brand-Beschichtungszusammensetzung einsetzbar ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des vorliegenden erfinderischen Konzepts schließt eine Beschichtungszusammensetzung zur 1-Schicht-1-Brand-Beschichtung ein Harz, ein Pigment, ein Lösungsmittel und ein allgemeines Additiv ein. Das Harz ist ein Acryl-modifiziertes Urethanharz, das durch Polymerisierung von Polycarbonatdiol, Polyesterdiol, einem Acrylharz und einem Isocyanatmonomer hergestellt wird.
  • Die Beschichtungszusammensetzung kann das Acryl-modifizierte Urethanharz zu 30 bis 70 Gew.%, das Pigment zu 5 bis 30 Gew.%, das Lösungsmittel zu 20 bis 50 Gew.% und das allgemeine Additiv zu 0,1 bis 10 Gew.% umfassen.
  • Das Acryl-modifizierte Urethanharz kann durch Polymerisation eines Harzes bestehend aus Polycarbonatdiol zu 30 bis 60 Gew.%, Polyesterdiol zu 20 bis 40 Gew.% und einem Acrylharz zu 10 bis 30 Gew.%, und dem Isocyanatmonomer, so dass ein Molverhältnis von [NCO]/[OH] von 1 bis 1,2 gebildet wird, hergestellt werden.
  • Das Acryl-modifizierte Urethanharz kann ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 30.000 bis 50.000, ein Hydroxylgruppengehalt von 0 bis 2 % und einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 Gew.% aufweisen.
  • Das Polycarbonatdiol kann ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 500 bis 5.000 und einen Hydroxylgruppengehalt von 0,7 bis 7 % aufweisen.
  • Das Polyesterdiol kann ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 500 bis 5.000 und einen Hydroxylgruppengehalt von 0,7 bis 7 % aufweisen.
  • Das Acrylharz kann ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 20.000 bis 40.000 und einen Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 3,0 % aufweisen.
  • Das Isocyanatmonomer kann mindestens eines sein, das aus der Gruppe, bestehend aus Toluoldiisocyanat, 4,4-Diphenylmethandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat und Dicyclohexylmethandiisocyanat ausgewählt ist.
  • Das allgemeine Additiv kann mindestens eines sein, das aus der Gruppe, bestehend aus einem UV-Stabilisierungsmittel, einem Gleitmittel, einem Katalysator und einem Silber-Haftungsverbesserer ausgewählt ist.
  • Weitere Gesichtspunkte und beispielhafte Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts werden unten diskutiert.
  • Es versteht sich, dass der Begriff "Fahrzeug" oder "Fahrzeug-" oder ein anderer ähnlicher Begriff, wie hier verwendet, Motorfahrzeuge im allgemeinen einschließt, wie Personenwagen, einschließlich Sports-Utility-Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene gewerbliche Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich verschiedener Boote und Schiffe, Flugzeuge und ähnliches, und Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybrid-elektrische Fahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere mit alternativem Treibstoff (z.B. Treibstoff, der von anderen Ressourcen außer Erdöl abgeleitet ist) betriebene Fahrzeuge einschließt. Wie hier verwendet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen aufweist, beispielsweise sowohl Benzin- als auch elektrische betriebene Fahrzeuge.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird nun im Detail auf verschiedene Ausführungsformen des vorliegenden erfinderischen Konzepts Bezug genommen, deren Bespiele in den begleitenden Zeichnungen illustriert sind und die unten beschrieben werden. Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, versteht es sich, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf diese beispielhaften Ausführungsformen beschränken soll. Im Gegenteil soll die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die im Geist und Bereich der Erfindung eingeschlossen sein können, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Beschichtungszusammensetzung für eine 1-Schicht-1-Brand-Zusammensetzung, die ein Harz, ein Pigment, ein Lösungsmittel und ein allgemeines Additiv umfasst. Die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Acryl-modifiziertes Urethanharz als Hauptinhaltsstoff. Das Acryl-modifizierte Urethanharz ist ein Polymermaterial, das aus einem Urethanharz (Polyurethan), das weiche Textur und hervorragende chemische Resistenz aufweist, und einem Acrylharz (Polyacryl), das gute chemische Resistenz und Hafteigenschaften aufweist, besteht.
  • Speziell umfasst die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung das Acryl-modifizierte Urethanharz zu 30 bis 70 Gew.%, das Pigment zu 5 bis 30 Gew.%, das Lösungsmittel zu 20 bis 50 Gew.% und das allgemeine Additiv zu 0,1 bis 10 Gew.%.
  • Jeder Inhaltsstoff der Beschichtungszusammensetzung gemäß der vorliegenden Offenbarung wird im Detail wie folgt beschrieben.
  • (1) Acryl-modifiziertes Urethanharz
  • Das Acryl-modifizierte Urethanharz umfasst ein Urethanharz (Polyurethan) und ein Acrylharz (Polyacryl) und weist ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 30.000 bis 50.000, einen Hydroxylgruppengehalt von 0 bis 2 mol% und einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 Gew.% auf.
  • Das Acryl-modifizierte Urethanharz kann durch Polymerisation von Polycarbonatdiol, Polyesterdiol, einem Acrylharz und einem Isocyanatmonomer hergestellt werden. Mit anderen Worten kann das Acryl-modifizierte Urethanharz durch Polymerisation eines Harzes, bestehend aus Polycarbonatdiol zu 30 bis 60 Gew.%, Polyesterdiol zu 20 bis 40 Gew.% und dem Acrylharz zu 10 bis 30 Gew.% auf Basis des Gesamtgewichts des Acryl-modifizierten Urethanharzes und einer Menge des Isocyanatmonomers, um ein [NCO]/[OH]-Molverhältnis von 1 bis 1,2 bereitzustellen, hergestellt werden. Ein Lösungsmittel für die Polymerisationsreaktion kann mindestens eines sein, das aus der Gruppe, bestehend aus Keton-basierten, Ester-basierten und Kohlenwasserstoff-basierten Lösungsmitteln ausgewählt ist. Der Gehalt des Lösungsmittels, das in der Polymerisationsrektion eingesetzt wird, kann in Abhängigkeit von der Beschichtungsfilmdicke und dem Beschichtungsfilm-Bildungsverfahren variiert werden. Der Gehalt des Lösungsmittels kann 10 bis 40 Gew.% auf Basis des Feststoffgehalts der eingesetzten Rohmaterialien sein.
  • Der Gehalt des Acryl-modifizierten Urethanharzes, das in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung enthalten ist, kann im Bereich von 30 bis 70 Gew.% auf Basis des Feststoffgehalts liegen. Wenn der Gehalt des Acryl-modifizierten Urethanharzes, das in der Beschichtungszusammensetzung enthalten ist, weniger als 30 Gew.% beträgt, so können die physikalischen Eigenschaften des Beschichtungsfilms wie Acetonresistenz, Resistenz gegenüber Sonncreme und ähnliches abnehmen, und wenn der Gehalt über 70 Gew.% ist, kann sich die Lagerstabilität verschlechtern und die Verarbeitbarkeit während des Beschichtens kann reduziert sein.
  • Das in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung enthaltene Acryl-modifizierte Urethanharz kann vorher durch eine Polymerisationsreaktion von Polycarbonatdiol, Polyesterdiol, dem Acrylharz und dem Isocyanatmonomer hergestellt werden.
  • Als Polycarbonatdiol, das für das Acryl-modifizierte Urethanharz eingesetzt wird, kann ein Polycarbonatdiol mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 500 bis 5.000, eine Hydroxylgruppengehalt von 0,7 bis 7 mol% und einem Feststoffgehalt von 100 % eingesetzt werden. Das Polycarbonatdiol kann vor Gebrauch durch ein allgemeines Polymerisationsverfahren hergestellt werden. Die Polycarbonatdiolverbindung wird durch eine Kondensationsreaktion einer Alkoholverbindung und einer Carbonatverbindung hergestellt. Das bedeutet, dass das Polycarbonatdiol durch die Kondensationsreaktion der Alkoholverbindung, wie Hexandiol, Cyclohexandimethanol und ähnlichem und der Carbonatverbindung, die Diethylcarbonat enthält, hergestellt werden.
  • Das Polyesterdiol mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 500 bis 5.000, einem Hydroxylgruppengehalt von 0,7 bis 7 mol% und einem Feststoffgehalt von 100 Gew.% kann als Polyesterdiol eingesetzt werden, das für die Herstellung des Acryl-modifizierte Urethanharzes eingesetzt wird. Das Polyesterdiol kann vorher durch ein allgemeines Polymerisationsverfahren hergestellt werden. Die Polyesterdiolverbindung kann durch Kondensationsreaktion eines Alkohols, wie Methylpropandiol, Diethylenglycol und ähnlichen und einer Säure, wie Adipinsäure, Isophthalsäure und ähnlichem, hergestellt werden.
  • Das Acrylharz, das ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 20.000 bis 40.000, einen Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 3,0 mol% und einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 Gew.% aufweist, kann als das Acrylharz für die Herstellung des Acryl-modifizierten Urethanharzes eingesetzt werden, um die Verarbeitbarkeit der Beschichtung und Produktivität zu verbessern. Das Acrylharz kann durch Radikalpolymerisation verschiedener Sorten von Monomeren mit Doppelbindung vom Vinyl-Typ, wie einem Monomer auf Acrylbasis oder einem Monomer auf Methacrylbasis, unter Verwendung eines Pyrolyseinitiators in einer Lösung hergestellt werden. Das Polymerisationsverfahren des Acrylharzes wird im Detail wie folgt beschrieben.
  • Ein Lösungsmittel, wie ein Acetat, ein Keton und ähnliches, wird in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Rührer, einem Kühler und einem Thermometer versehen ist. Dann werden Monomere, wie ein Monomer auf Acrylbasis und ein Monomer auf Methacrylbasis, und ein Initiator in das Lösungsmittel bei einer Temperatur von 100 bis 130°C über 2 bis 5 Stunden zugetropft, während die Temperatur des Reaktors bei 100 bis 130°C gehalten wird. Nach Beendigung des Zutropfens wird die resultierende Lösung für 0,5 bis 1 Stunde gehalten und dann wird zusätzlich mit Lösungsmittel verdünnter Initiator über 0,5 bis 1 Stunde zugetropft. Nach dem Zutropfen des zusätzlichen Initiators wird die resultierende Lösung bei der gleichen Temperatur für 2 bis 3 Stunden gehalten, und dann mit Kältepackung versehen, wodurch das Acrylharz mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 20.000 bis 40.000, einem Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 3,0 % und einem Feststoffgehalt von 50 Gew.% hergestellt wird.
  • Als Isocyanatmonomer kann eine multifunktionale Isocyanatverbindung mit mindestens zwei funktionellen Gruppen im Mittel eingesetzt werden, beispielsweise mindestens eine ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Toluoldiisocyanat, 4,4-Diphenylmethandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Dicyclohexylmethandiisocyanat und einem davon abgeleiteten multifunktionellen Isocyanat, beispielsweise kann mindestens eines ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Isophorondiisocyanat und Dicyclohexylmethandiisocyanat eingesetzt werden. Um das Acryl-modifizierte Urethanharz zu polymerisieren, kann das Isocyanatmonomer in einer Menge im Bereich von 3 bis 10 Gew.% eingesetzt werden. Wenn die eingesetzt Menge des Isocyanatmonomers weniger als 3 Gew.% ist, so kann die Kompatibilität des hergestellten Acryl-modifizierten Urethanharzes abnehmen, da die Urethanbindungszahl niedrig ist, während nicht umgesetzte Hydroxylgruppen vorliegen können. Wenn die Menge des eingesetzten Isocyanatmonomers mehr als 10 Gew.% ist, kann die Viskosität ansteigen oder es kann Gelbildung auftreten. Daher wird das Isocyanatmonomer in einer Menge von 3 bis 10 Gew.% eingesetzt.
  • (2) Pigment
  • In der vorliegenden Offenbarung wird das Pigment eingesetzt, um der Beschichtungszusammensetzung Farbe zu verleihen oder bei einer matten Beschichtungszusammensetzung den Glanz zu reduzieren. Das Pigment kann ein Färbepigment oder ein Streckpigment auf organischer oder anorganischer Basis sein. Das Färbepigment kann mindestens eines sein, das aus der Gruppe, bestehend aus Ruß, Eisenoxid, Titandioxid und Phthalocyanin ausgewählt ist. Das Streckpigment kann mindestens eines ein, das aus der Gruppe, bestehend aus mikronisierter Siliciumdioxid-Dispersion und Bariumsulfat ausgewählt ist. Das Pigment kann in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in einer Menge im Bereich von 5 bis 30 Gew.% enthalten sein.
  • (3) Lösungsmittel
  • In der vorliegenden Offenbarung vereinfacht das Lösungsmittel die Beschichtung. Weiterhin kann die Geschmeidigkeit des Beschichtungsfilms aufrechterhalten werden, indem die Verdampfung des Lösungsmittels gesteuert wird. Das Lösungsmittel kann mindestens eines sein, das aus der Gruppe, bestehend aus Lösungsmitteln auf Esterbasis, auf Basis aromatischer Kohlenwasserstoffe, auf Ketonbasis oder ähnlichem ausgewählt ist, oder das Lösungsmittel kann ein Lösungsmittel auf Ketonbasis sein, wie Methylethylketon.
  • Der Gehalt des Lösungsmittels kann in Abhängigkeit von der benötigten Beschichtungsfilmdicke und dem Beschichtungsfilm-Bildungsverfahren variieren, und das Lösungsmittel kann in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in einer Menge im Bereich von 20 bis 50 Gew.% enthalten sein.
  • (4) Allgemeines Additiv
  • Es könne ein UV-Stabilisierungsmittel, ein Gleitmittel, ein Katalysator, ein Silber-Haftungsförderer und ähnliches in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung als allgemeines Additiv eingesetzt werden. Das hier verwendete Additiv kann nach Auswahl enthalten sein, wie erforderlich. Das allgemeine Additiv kann in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.% enthalten sein.
  • Das in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung enthaltene allgemeine Additiv wird im Detail wie folgt beschrieben.
  • Das UV-Stabilisierungsmittel, das ein UV-absorbierendes Mittel oder eine Radikalfänger ist, verbessert die Wetterresistenz des Beschichtungsfilms. Als UV-Stabilisierungsmittel kann ein Mittel auf Tinuvin-Basis eingesetzt werden. D.h., das UV-Stabilisierungsmittel kann ein Tinuvin 1130 als UV-absorbierendes Mittel (UNA) oder ein Tinuvin 292 auf Basis eines gehinderten Amins (HALS) als Radikalfänger sein, und ähnliches. Das UV-Stabilisierungsmittel kann in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in einer Menge von 0,3 bis 3 Gew.% enthalten sein. Wenn der Gehalt des UV-Stabilisierungsmittels weniger als 0,3 Gew.% ist, so kann die Wirkung schwach sein, und wenn es übermäßig zugegeben wird, mehr als 3 Gew.%, so kann die Beschichtungszusammensetzung beim Lagern instabil werden, und die Kosten der Rohmaterialien könne sich erhöhen.
  • Das Gleitmittel macht die Oberfläche des Beschichtungsfilms weich und sichert die Abnutzungsresistenz. Das Gleitmittel kann ein beliebiges sein, das gewöhnlich im Stand der Technik eingesetzt wird, wie beispielsweise ein Gleitmittel auf Silikonbasis. Das Gleitmittel kann in einer transparenten Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in einer Menge von 0,3 bis 2 Gew.% enthalten sein. Wenn der Gehalt des Gleitmittels weniger als 0,3 Gew.% ist, so können sich die physikalischen Eigenschaften, wie Abnutzungsresistenz, Kratzresistenz und ähnliches, verschlechtern, und wenn der Gehalt des Gleitmittels über 2 Gew.% ist, so kann sich bei erneutem Beschichten die Hafteigenschaft verschlechtern.
  • Der Katalysator ist ein Urethanreaktionskatalysator und wird zum Verbessern der Reaktionsgeschwindigkeit des Hauptharzes und des Isocyanats eingesetzt. Als repräsentatives Beispiel kann der Reaktionskatalysator Dibutylzinndilaurat sein und kann der transparenten Beschichtungszusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.% enthalten sein. Wenn der Gehalt des Reaktionskatalysators weniger als 0,1 Gew.% ist, so kann die Katalysatorwirkung nicht erreicht werden. Wenn der Gehalt des Reaktionskatalysators über 2 Gew.% beträgt, so kann die Rektionsgeschwindigkeit zu schnell sein, wodurch sich die Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit verschlechtert.
  • Der Silber-Haftungsverbesserer verbessert die Haftkraft einer Silberflocke in einer Beschichtungszusammensetzung vom Metalltyp. Der Silber-Haftungsverbesserer kann in der Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in einer Menge von 0,2 bis 1 Gew.% enthalten sein. Wen der Gehalt des Silber-Haftungsverbesserers weniger als 0,2 Gew.% ist, so kann sich das Silber ablösen, und wenn er übermäßig enthalten ist, über 1 Gew.%, so kann das Silber oxidiert werden.
  • Die oben beschriebene Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Offenbarung kann nach Einstellen ihrer Viskosität auf etwa 13,0 bis 15,0 Sekunden (Ford Becher #4) durch Kontrolle des Gehalt seines Verdünnungslösungsmittels aufgebracht werden.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung, und sollen sie nicht beschränken.
  • Beispiel
  • Herstellungsbeispiel 1 und Vergleichs-Herstellungsbeispiele 1 bis 5
  • Herstellung von Acryl-modifiziertem Urethanharz
  • Ein Lösungsmittel wie N-Methylpyrrolidon-Glycolether-Ester und ähnliches und Polycarbonatdiol (Mw 2.000, Hydroxylgruppengehalt 1,7 mol%, Feststoffgehalt 100 Gew.%) Polyesterdiol (Mw 2.000, Hydroxylgruppengehalt 1,7 mol%, Feststoffgehalt 100 Gew.%) und ein Acrylharz (Mw 35.000, Hydroxylgruppengehalt 1 mol%, Feststoffgehalt 50 Gew.%) wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben, das mit einem Rückflusskühler, einem Stickstoffeinlassrohr, einem Thermometer, einem Rührer und ähnlichem versehen war, auf 60°C erwärmt und dann zur ausreichenden Verdünnung 1 Stunde gerührt. Dann wurden Isophorondiisocyanat und Dicyclohexylmethandiisocyanat langsam zugegeben, und auf 80°C erwärmt. Während die Reaktionstemperatur aufrechterhalten wurde, wurde ein Metallkatalysator, wie Dibutylzinnlaurat, alle 1 bis 2 Stunden zum Beschleunigen der Reaktion zugegeben. Die Polymerisationsreaktion wurde 5 bis 6 Stunden lang durchgeführt, und der NCO-%-Wert der resultierenden Lösung wurde gemessen, und die Reaktion wurde beendet, als der gemessene NCO-%-Wert unterhalb von 0,1 % war. Nach Beendigung der Reaktion wurde die resultierende Lösung mit einem Lösungsmittel, wie einem Keton oder einem Acetat, verdünnt, und dann gekühlt, filtriert und gepackt.
  • Das durch die Polymerisation hergestellt Acryl-modifizierte Urethanharz weist ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 40.000, einen Hydroxylgruppengehalt von 0,7 mol% und einen Feststoffgehalt von 50 mol% auf.
  • Das Verfahren des Herstellungsbeispiels wurde wiederholt, um verschiedene Acryl-modifizierte Urethanharze herzustellen, wobei das Zusammensetzungsverhältnis des Polycarbonatdiols, des Polyesterdiols und des Acrylharzes, die als Rohmaterialien eingesetzt wurden, geändert wurde, wie in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Abschnitt Harz-Rohmaterial (Gew.%) Acryl-modifiziertes Urethanharz
    Polycarbonatdiol Polyesterdiol Acrylharz Gewichtsgemitteltes Molekulargewicht Hydroxylgruppengehalt (mol%) Feststoffgehalt (Gew.%)
    Vergleichs- Herstellungsbeispiel 1 55 45 - 31.000 0,7 50
    Vergleichs- Herstellungsbeispiel 2 50 41 9 35.000 0,7 50
    Vergleichs- Herstellungsbeispiel 3 44 36 20 35.000 0,7 50
    Vergleichs- Herstellungsbeispiel 4 39 32 29 37.000 0,7 50
    Vergleichs- Herstellungsbeispiel 5 64 14 20 38.000 0,7 50
    Herstellungsbeispiel 1 48 32 20 40.000 0,7 50
  • Beispiel 1 und Vergleichsbeispiele 1 bis 5
  • Herstellung der Beschichtungszusammensetzung
  • Das oben hergestellte Acryl-modifizierte Urethanharz, ein Pigment, ein Lösungsmittel und allgemeine Additive (ein UV-Stabilisierungsmittel, ein Gleitmittel, ein Katalysator, ein Silber-Adhäsionsförderer und ähnliches) wurden gemischt, um eine Beschichtungszusammensetzung herzustellen. Die speziell eingesetzten Inhaltsstoffe waren wie folgt:
  • [Eingesetzte Inhaltsstoffe]
    • – Acryl-modifiziertes Urethanharz: Es wurden die Acryl-modifizierten Urethanharze eingesetzt, die in Herstellungsbeispiel 1 bzw. in den Vergleichs-Herstellungsbeispielen 1 bis 5 hergestellt wurden.
    • – Pigment: Ruß, Phthalocyanin, mikronisierte Siliciumdioxid-Dispersion
    • – Lösungsmittel: Methylethylketon
    • – UV-Stabilisierungsmittel: 2:1-Mischung von Tinuvin 1130 und Tinuvin 292
    • – Gleitmittel: BYK-310 von BYK-Chemie, Polydimethylsiloxan-Typ
    • – Katalysator: Dibutylzinndilaurat
    • – Silber-Adhäsionsförderer: Phosphorischer Säure-Typ
  • Tabelle 2
    Abschnitt Vergleichsbeispiel
    Beispiel 1 1 2 3 4 5
    Harz Herstellungsbeispiel 1 50 Vergl.- Herstellungsbeispiel 1 50 Vergl.-Herstellungsbeispiel 2 50 Vergl.-Herstellungsbeispiel 3 50 Vergl.-Herstellungsbeispiel 4 50 Vergl.-Herstellungsbeispiel 5 50
    Pigment 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0
    Lösungsmittel 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0
    UV-Stabilisierungsmittel 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Rutschmittel 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Katalysator 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
    Silber- Adhäsionsförderer 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Gesamt (Gew.%) 100 100 100 100 100 100
    Testbeispiel 1. Messung der physikalischen Eigenschaften der Beschichtung
  • Um die physikalischen Eigenschaften der in Beispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1 bis 5 hergestellten Beschichtungszusammensetzungen zu messen, wurden die Beschichtungszusammensetzungen durch das folgende Verfahren aufgetragen und gehärtet, um Proben herzustellen.
  • Eine Oberfläche aus einem Substrat aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-(ABS)-Material oder Polycarbonat(PC)-ABS-Material wurde mit Isopropylalkohol behandelt, die in Beispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1 bis 5 hergestellten Beschichtungszusammensetzungen wurden darauf unter der Bedingung einer Beschichtungsviskosität von 15 Sekunden (Ford Cup #4) (Dicke: 20 bis 30 µm) aufgetragen und dann bei 80°C über 30 Minuten gehärtet, um einen Muster-Beschichtungsfilm herzustellen. Die physikalischen Eigenschaften der durch das obige Verfahren hergestellten Beschichtungsfilme wurden durch das folgende Testverfahren gemessen, und die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle 3 gezeigt.
  • [Testverfahren]
    • 1) Haftung: Gemäß ISO 2409 oder JIS K 5600-5-6 wurde ein Band-Ablösungstest durchgeführt. Es wurden 100 Quadrate (Größe: 2 mm × 2 mm) gebildet, indem perforierte Linien mit einem Cutter auf die beschichtete Seite gezogen wurden, ein Cellophan-Klebeband (JIS Z1522) wurde fest auf der Oberfläche angebracht, das Band wurde durch starkes Ziehen des Bandes im 90°-Winkel abgezogen, und die Anzahl der verbleibenden Beschichtungsfilmquadrate und die Form der Ablösung wurde evaluiert.
    • 2) Textur: Nachdem 5 oder mehr Personen eine tatsächliche filmbeschichtete Oberfläche mit den Händen berührt hatten, wurde das Berührungsgefühl durch die folgende Tabelle 3 evaluiert, und das Niveau wurde durch das Berührungsgefühl bestimmt, das von der Mehrheit der Personen gespürt wurde.
  • Tabelle 3
    Niveau Gummi-Berührungsgefühl Rutsch-Berührungsgefühl
    5 Deutlich elastisches Berührungsgefühl wie Gummi Kein hartes Berührungsgefühl. Deutlich weiches und geschmeidiges Berührungsgefühl
    4 Moderat elastisches Berührungsgefühl Moderat weiches und geschmeidiges Berührungsgefühl
    3 Wenig elastisches Berührungsgefühl, aber nicht sicher Weiches und geschmeidiges Berührungsgefühl, aber nicht sicher
    2 Geringfügig hartes Berührungsgefühl Geringfügig hartes Berührungsgefühl
    1 Kein gummiartiges Berührungsgefühl. Hartes Berührungsgefühl Kein weiches Berührungsgefühl. Hartes Berührungsgefühl
    • 3) Kratzfestigkeit: Gemäß JIS K 6718 wurde eine Oberfläche eines Testmusters, das unter den gleichen Bedingungen wie das Testmuster hergestellt wurde, mit einer Last von 4,9 N und einer Geschwindigkeit von 100 mm/Sekunde auf 100 mm geritzt, und dann wurde der Oberflächenzustand gemäß der folgenden Tabelle 4 beobachtet und evaluiert.
  • Tabelle 4
    Niveau Erscheinungsbild
    5 Keine Oberflächenschäden sichtbar
    4 Wenig Oberflächenschäden sichtbar
    3 Oberflächenschäden sichtbar, aber nicht schwer
    2 Oberflächenschäden sichtbar
    1 Oberflächenschäden deutlich sichtbar
    • 4) Sonnencremebeständigkeit: Zwei Tücher aus weißem Baumwollstoff in derselben Größe wurden auf eine Acrylplatte (50 × 50 mm) gestapelt, 0,25 g Nivea SPF47 Sonnencreme wurde darauf vollständig aufgetragen, die beschichtete Platte wurde auf das Testmuster gelegt, und dann wurde die Acrylplatte zur Adhäsion gepresst. Die Platte wurde in einem auf 80 ± 2°C thermostatisierten Bad für 1 Stunde gelagert, gefolgt von Lagerung bei Raumtemperatur über 10 Minuten, mit einem neutralen Reinigungsmittel gewaschen und dann getrocknet. Es wurde gemäß ISO 2409 oder JIS 5600-5-6 der Bandablösungstest durchgeführt.
    • 5) Acetonresistenz: Ein 4,9 N Lastgewicht (Durchmesser: 4 cm) wurde mit einem Mull-Tuch eingewickelt und vollständig mit Aceton befeuchtet. Die Oberfläche des Beschichtungsfilms wurde mit dem Gewicht 10-mal hin- und hergerieben, und das Erscheinungsbild wurde mit bloßem Auge bewertet. Dann wurde das Muster bei Raumtemperatur über 1 Stunde gelagert, gefolgt von Lagerung in einer bei 80 ± 2°C thermostatisierten Kammer über 3 Stunden, und dann herausgenommen. Der Oberflächenzustand des Beschichtungsfilms wurde bewertet.
  • Tabelle 5
    Abschnitt Anfängliche Haftung Weiches Oberflächengefühl Kratzfestigkeit Sonnencremeresistenz Acetonresistenz
    Beispiel 1 100/100 4 4 gut gut
    Vergl.- Beispiel 1 100/100 5 5 nicht gut nicht gut
    Vergl.- Beispiel 2 100/100 5 4 nicht gut nicht gut
    Vergl.- Beispiel 3 100/100 4 4 gut nicht gut
    Vergl.- Beispiel 4 100/100 2 4 gut gut
    Vergl.- Beispiel 5 100/100 3 4 gut gut
  • Als Ergebnis von Tabelle 5 wurde bestätigt, dass die Beschichtungszusammensetzung, die das Acryl-modifizierte Urethanharz als Hauptinhaltsstoff enthält, das durch Einsatz des korrekten Polycarbonatdiols, Polyesterdiols und eines Acrylharzes im eingestellten Zusammensetzungsverhältnis und Polymerisation mit Isocyanat gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestellt wurde, einen Beschichtungsfilm liefern kann, der eine hervorragende Haftung auf einem Substrat auf ABS- oder PC-ABS-Basis, Kratzfestigkeit, Sonnencremeresistenz, Acetonresistenz und eine geschmeidige Oberfläche aufweist.
  • Im Gegensatz dazu steht Vergleichsbeispiel 1 für den Fall der Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung, die kein Acrylharz enthält und in der ein Polyurethanharz als Hauptinhaltsstoff eingesetzt wird, das durch Polymerisation von Polycarbonatdiol und Polyesterdiol mit einem Isocyanatmonomer hergestellt wurde. Hier wurde bestätigt, dass der Beschichtungsfilm eine relativ gute Kratzfestigkeit und eine weiche Oberfläche aufweist, aber eine niedrige chemische Resistenz hat (Sonnencremeresistenz, Acetonresistenz).
  • Vergleichsbeispiel 2 entspricht dem Fall der Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung durch Einsatz eines Acryl-modifizierte Urethanharzes als Hauptkomponente, das mit einem Gehalt einer geringen Menge an Acrylharz hergestellt wurde, und es wurde bestätigt, dass der Beschichtungsfilm ebenfalls eine relativ gute Kratzfestigkeit und geschmeidige Oberfläche aufweist, aber wie Vergleichsbeispiel 1 eine niedrige chemische Resistenz hat (Sonnencremeresistenz, Acetonresistenz).
  • Vergleichsbeispiele 3 und 4 entsprechen dem Fall der Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung durch Einsatz eines Acryl-modifizierte Urethanharzes als Hauptkomponente, das mit einem übermäßigen Gehalt an Acrylharz hergestellt wurde, und es wurde bestätigt, dass der Beschichtungsfilm eine gute chemische Resistenz (Sonnencremeresistenz, Acetonresistenz), aber eine stark reduzierte Geschmeidigkeit der Oberfläche aufweist.
  • Gemäß Vergleichsbeispiel 3 und 5 kann bestätigt werden, dass mit Anstieg des Polycarbonatdiol-Gehalts im Acryl-modifizierten Urethanharz die Geschmeidigkeit der Oberfläche reduziert wird, doch die Acetonresistenz verbessert wird.
  • In der vorliegenden Offenbarung bietet die Beschichtungszusammensetzung, die als 1-Schicht-1-Brand-Beschichtung eingesetzt wird, einen wirtschaftlichen Effekt, indem die anfänglichen Investitionen in die Einrichtung, Betriebskosten, Arbeitszeit und ähnliches reduziert wird.
  • Weiterhin weist die Beschichtungszusammensetzung gemäß der vorliegenden Offenbarung eine umweltfreundliche Wirkung auf, indem der Ausstoß flüchtiger organischer Verbindungen und gefährlicher Luftschadstoffe durch Vereinfachung des Beschichtungsverfahrens reduziert wird.
  • Zusätzlich hat die Beschichtungszusammensetzung gemäß der vorliegenden Offenbarung die Wirkung der Verbesserung der Vermarktbarkeit aufgrund der Verbesserung physikalischer Eigenschaften wie chemischer Resistenz, Haftung für Materialien und ähnliches, gemeinsam mit der Verbesserung der geschmeidigen Oberfläche.
  • Die Erfindung wurde im Detail unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen davon beschrieben. Jedoch ist für den Fachmann ersichtlich, dass an diesen Ausführungsformen Änderungen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Geist der Erfindung abzuweichen, deren Bereich durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO 2409 [0049]
    • JIS K 5600-5-6 [0049]
    • JIS Z1522 [0049]
    • JIS K 6718 [0050]
    • ISO 2409 [0051]
    • JIS 5600-5-6 [0051]

Claims (9)

  1. Beschichtungszusammensetzung für Ein-Schicht-Ein-Brand-Beschichtung, wobei die Beschichtungszusammensetzung folgendes umfasst: ein Harz; ein Pigment; ein Lösungsmittel; und ein allgemeines Additiv, worin das Harz ein Acryl-modifiziertes Urethanharz ist, das durch Polymerisieren von Polycarbonatdiol, Polyesterdiol, einem Acrylharz und einem Isocyanatmonomer hergestellt wird.
  2. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die Beschichtungszusammensetzung 30 bis 70 Gew.% des Acryl-modifizierten Urethanharzes, 5 bis 30 Gew.% des Pigments, 20 bis 50 Gew.% des Lösungsmittels und 0,1 bis 10 Gew.% des allgemeinen Additivs auf Basis des Gesamtgewichts der Beschichtungszusammensetzung umfasst.
  3. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das Acryl-modifizierte Urethanharz durch Polymerisation eines Harzes hergestellt wird, das 30 bis 60 Gew.% Polycarbonatdiol, 20 bis 40 Gew.% Polyesterdiol und 10 bis 30 Gew.% eine Acrylharzes auf Basis des Gesamtgewichts des Acryl-modifizierten Urethanharzes, sowie eine Menge an Isocyanatmonomer, um ein Molverhältnis von [NCO]/[OH] von 1 bis 1,2 bereitzustellen, enthält.
  4. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 3, worin das Acryl-modifizierte Urethanharz ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 30.000 bis 50.000, einen Hydroxylgruppengehalt von 0 bis 2 mol% und einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 Gew.% aufweist.
  5. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 3 oder 4, worin das Polycarbonatdiol ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 500 bis 5.000 und einen Hydroxylgruppengehalt von 0,7 bis 7 % aufweist.
  6. Beschichtungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, worin das Polyesterdiol ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 500 bis 5.000 und einen Hydroxylgruppengehalt von 0,7 bis 7 % aufweist.
  7. Beschichtungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, worin das Acrylharz ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 20.000 bis 40.000 und einen Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 3,0 % aufweist.
  8. Beschichtungszusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, worin das Isocyanatmonomer mindestens eines ist, das aus der Gruppe, bestehend aus Toluoldiisocyanat, 4,4-Diphenylmethandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat und Dicyclohexylmethandiisocyanat ausgewählt ist.
  9. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das allgemeine Additiv mindestens eines ist, das aus der Gruppe bestehend aus einem UV-Stabilisierungsmittel, einem Gleitmittel, einem Katalysator und einem Silber-Adhäsionsförderer ausgewählt ist.
DE102015223170.4A 2014-12-12 2015-11-24 Zusammensetzung mit glatter textur für ein-schicht-ein-brand-beschichtung Active DE102015223170B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140179397A KR101704138B1 (ko) 2014-12-12 2014-12-12 1회 도장용 질감도료 조성물
KR10-2014-0179397 2014-12-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015223170A1 true DE102015223170A1 (de) 2016-06-16
DE102015223170B4 DE102015223170B4 (de) 2022-12-15

Family

ID=56082552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223170.4A Active DE102015223170B4 (de) 2014-12-12 2015-11-24 Zusammensetzung mit glatter textur für ein-schicht-ein-brand-beschichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9920158B2 (de)
JP (1) JP6632870B2 (de)
KR (1) KR101704138B1 (de)
CN (1) CN105694698B (de)
DE (1) DE102015223170B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20190128641A (ko) * 2017-03-28 2019-11-18 아르끄마 프랑스 부드러운 감촉 코팅의 형성 방법
KR102180867B1 (ko) * 2019-02-26 2020-11-19 코오롱글로텍주식회사 인조가죽용 1코트 도료 조성물
CN110229608A (zh) * 2019-06-25 2019-09-13 恒昌涂料(惠阳)有限公司 一种高性能高环保水性工业涂料及其制备方法和应用
CN110565436A (zh) * 2019-09-12 2019-12-13 广东通力定造股份有限公司 一种新型触感涂料及其制备方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69030981T2 (de) * 1989-03-30 1997-10-23 Toyo Boseki Strahlungshärtbares Harz und dieses enthaltende Zusammensetzung
DE10048615A1 (de) 2000-09-30 2002-04-11 Degussa Nichtwäßriges, wärmehärtendes Zweikomponenten-Beschichtungsmittel
KR100643678B1 (ko) * 2000-12-29 2006-11-10 주식회사 케이씨씨 가교된 우레탄-아크릴 공중합체 및 이를 함유하는 수계도료 조성물
KR100434269B1 (ko) 2001-05-14 2004-06-04 대한비케미칼주식회사 아크릴 수지를 포함하는 도료 조성물
JP2002348499A (ja) 2001-05-23 2002-12-04 Dainippon Ink & Chem Inc エネルギー線硬化型塗装剤用樹脂組成物および塗装物
JP4455012B2 (ja) * 2003-11-05 2010-04-21 トヨタ自動車株式会社 2液硬化型ポリウレタン塗料組成物及び塗装物品
KR100828789B1 (ko) * 2006-07-05 2008-05-09 현대자동차주식회사 박막형 수성 소프트 질감도료
DE102006053740A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Bayer Materialscience Ag Beschichtungsmittel
JP5056092B2 (ja) 2007-03-16 2012-10-24 荒川化学工業株式会社 触感塗料用組成物
US20080257216A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Ppg Industries Ohio, Inc. New urethane (meth)acrylates and their use in curable coating compositions
US20090012202A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Henkel Corporation Acrylated Urethanes, Processes for Making the Same and Curable Compositions Including the Same
KR20090055437A (ko) 2007-11-28 2009-06-02 현대자동차주식회사 불소기를 함유한 수성 폴리우레탄 도료
JP5735275B2 (ja) * 2008-06-02 2015-06-17 株式会社カネカ 新規な樹脂組成物及びその利用
KR101131888B1 (ko) 2009-11-27 2012-04-03 주식회사 노루비케미칼 플라스틱용 도료 조성물 및 이의 제조방법
CA2782139A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Water-based coating compositions
KR101660913B1 (ko) 2010-04-26 2016-09-28 주식회사 케이씨씨 아미노기 함유 아크릴 변성 우레탄 수 분산체의 제조방법, 그로부터 제조된 우레탄 수 분산체, 및 수 분산체를 포함하는 도료
US8816012B2 (en) * 2010-08-18 2014-08-26 Ferro Corporation Curable acrylate based printing medium
EP2468830A1 (de) 2010-12-27 2012-06-27 Cytec Surface Specialties, S.A. Strahlungshärtbare Polyurethan-Zusammensetzungen
KR101247132B1 (ko) 2011-03-25 2013-04-01 현대자동차주식회사 플라스틱 부품용 항균 수성 도료 조성물 및 이를 사용한 도막의 형성방법
JP6067235B2 (ja) * 2012-03-06 2017-01-25 第一工業製薬株式会社 ウレタン(メタ)アクリレート及びそれを含有する硬化性樹脂組成物
JP5845159B2 (ja) * 2012-09-25 2016-01-20 トヨタ自動車株式会社 塗料組成物
KR101463179B1 (ko) 2012-10-16 2014-11-21 주영산업 주식회사 크롬 도금 표면에 도포되는 1회 도장용 2액형 은폐 도료 조성물

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JIS 5600-5-6
JIS K 5600-5-6
JIS K 6718
JIS Z1522

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015223170B4 (de) 2022-12-15
KR20160072346A (ko) 2016-06-23
CN105694698B (zh) 2018-12-18
KR101704138B1 (ko) 2017-02-08
US20160168417A1 (en) 2016-06-16
CN105694698A (zh) 2016-06-22
JP2016113610A (ja) 2016-06-23
JP6632870B2 (ja) 2020-01-22
US9920158B2 (en) 2018-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056690B4 (de) Softfeel-Wasserlack
DE69930107T2 (de) Ein flexibles polyurethan-material
DE3151802C2 (de)
EP3116926B1 (de) Schnelltrocknende, hart-elastische, kratzfeste und beständige beschichtungsmassen
KR101766013B1 (ko) 고탄성 수성 접착제 조성물 및 이를 이용한 성형품의 표면처리 방법
DE102015223170B4 (de) Zusammensetzung mit glatter textur für ein-schicht-ein-brand-beschichtung
DE3048159A1 (de) Waessrige polyesterharzdispersion
WO2000059974A1 (de) Polyurethanlösungen mit alkoxysilanstruktureinheiten
DE102013114833B4 (de) Farbzusammensetzung mit selbstständig Kratzer-beseitigenden Eigenschaften und Verwendung
DE102012204290A1 (de) Addukte aus Isocyanatoalkyl-trialkoxysilanen und aliphatischen, alkyl-verzweigten Diolen oder Polyolen
DE3832470A1 (de) Verfahren zum ueberziehen eines aluminiumrades
EP0632076B1 (de) Verfahren zur Mehrschichtlackierung
WO2020104213A1 (de) Selbsttrennendes in-mold-coating (imc) zur beschichtung von substraten
DE3218272C2 (de)
DE102017130020B4 (de) Beschichtungszusammensetzung mit hohem Feststoffanteil und Beschichtungsverfahren, welches diese verwendet
DE112013001482B4 (de) Tiefschwarzer Mehrschichtbeschichtungsfilm und Bildungsverfahren davon
DE102016213347B4 (de) Mehrlagiger Decküberzug, Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Decküberzugs und Verwendung eines Fahrzeugs
WO2019188574A1 (ja) 塗装体
DE112019004899T5 (de) Druckempfindliche Klebefolie zum Oberflächenschutz
EP2808354A1 (de) Schnelltrocknende, hart-elastische, kratzfeste und beständige Beschichtungsmassen
DE19523990A1 (de) Harzförmige Zusammensetzung zum Beschichten
EP4010423B1 (de) Durchsichtige zusammensetzung
DE102013112847A1 (de) Selbst-wiederherstellende Farbzusammensetzung, die Kratzer beseitigt
DE1694192A1 (de) Polyurethan-Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2015091663A1 (de) Haftvermittler für lösemittelbasierte klarlacke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOROO AUTOMOTIVE COATINGS CO., LTD., HWASEONG-, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; NOROO BEE CHEMICAL CO., LTD., CHEONAN-SI, CHUNGCHEONGNAM-DO, KR

Owner name: KIA MOTORS CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; NOROO BEE CHEMICAL CO., LTD., CHEONAN-SI, CHUNGCHEONGNAM-DO, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; NOROO BEE CHEMICAL CO., LTD., CHEONAN-SI, CHUNGCHEONGNAM-DO, KR