DE102015221122A1 - Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015221122A1
DE102015221122A1 DE102015221122.3A DE102015221122A DE102015221122A1 DE 102015221122 A1 DE102015221122 A1 DE 102015221122A1 DE 102015221122 A DE102015221122 A DE 102015221122A DE 102015221122 A1 DE102015221122 A1 DE 102015221122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
conversions
control valve
air control
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015221122.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hwa Yong Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015221122A1 publication Critical patent/DE102015221122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/072Curvature of the road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0088Adaptive recalibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0604Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0614Position of fuel or air injector
    • B60W2510/0628Inlet air flow rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0605Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0022Controlling intake air for diesel engines by throttle control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/702Road conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und System zum Steuern eines mit einem Luftregelventil ausgerüsteten Hybridfahrzeugs werden bereitgestellt. Das Verfahren umfasst ein Sammeln von Straßeninformationen und ein Bestimmen einer Anzahl von Konvertierungen zwischen einem Verbrennungsmotorbetriebsmodus und einem Motorantriebsmodus auf der Grundlage der gesammelten Straßeninformationen. Ferner wird eine Korrektur eines Klappenschließgrades des Luftregelventils beschränkt, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist. Das Luftregelventil wird zur Klappenverstellung beim Schließen der Klappe eingestellt, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, und wobei der Klappenschließgrad des Luftregelventils auf der Grundlage der erfassten Klappenverstellung korrigiert wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs und insbesondere ein Verfahren und System zum Reduzieren von Abgas von einem Hybridfahrzeug in einer kontrollierten Weise.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Luftregelventil (air control valve – ACV) ist eine Vorrichtung, die üblicherweise für Dieselmotoren in Fahrzeugen mit Kraftstoffeinspritzung verwendet wird, um eingespritzte Kraftstoffe mit oder ungefähr bei einem theoretischen idealen Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu verbrennen, indem ein Luftstrom in die Brennkammern gemessen und eingestellt wird. Wenn es als eine Drosselklappe eines Dieselmotors arbeitet, blockiert ein ACV einen Lufteintritt und der Motor wird ausgeschaltet, um ein Dieseln zu verhindern und um somit Motorvibrationen zu reduzieren. Zusätzlich erzwingt ein ACV die Verringerung eines Lufteinlasses bei einer Abgasrückführung, um Gas der Abgasrückführung (exhaust gas recirculation – EGR) in ein Saugrohr einzuführen. Ferner weist ein ACV die Funktionsweise zum Einstellen eines Lufteinlasses auf, um Verbrennungstemperaturen einzustellen, um zu verhindern, dass Katalysatorvorrichtungen, wie beispielsweise ein Dieselpartikelfilter (DPF), beschädigt werden.
  • Jedoch ist ein herkömmliches ACV insofern problematisch, dass, wenn verschiedene unvollständig verbrannte Materialien im Abgas in ein Saugrohr durch die EGR eingeführt werden, sich einige flüchtige Verbindungen (volatile organic compounds – VOCs) in dem verbrannten Material auf/an dem ACV anfügen/ansetzen, um die Eintrittszone kontinuierlich zu verengen. In diesem Zustand kann eine Abbildung der elektronischen Steuereinheit (electronic control unit – ECU) unter Berücksichtigung der erwarteten Abgasmenge als eine Vorgabe das Abgasniveau über einen Schwellenpegel erhöhen.
  • Dementsprechend, immer wenn der Motor abgeschaltet wird, werden mehrere Zyklen eines Öffnens und Schließens des ACV durchgeführt, um die angefügten/angesetzten, unvollständig verbrannten Materialien einzufangen oder um die Schließgrad des Ventils einzustellen. Im Gegensatz zu allgemeinen Dieselfahrzeugen wird bei Diesel-Hybridfahrzeugmotoren auf der Grundlage von Straßenverhältnissen und einem Fahrmodus häufig ein Stoppen und Neustarten durchgeführt. Das öffnen und Schließen des ACV, immer wenn das Fahrzeug häufig stoppt, kann zu der Erzeugung von übermäßigen Geräuschen und der Verringerung der Haltbarkeit des ACV führen.
  • Die als Stand der Technik beschriebenen Gegenstände sind lediglich zum Fördern des Verständnisses für den Hintergrund der vorliegenden Erfindung vorgesehen und sollten nicht derart betrachtet werden, dass sie dem Stand der Technik entsprechen, der einem Durchschnittsfachmann bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Demzufolge stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs bereit, aufweisend ein wahlweises Korrigieren eines Luftregelventils nach Bedarf, wobei verhindert werden kann, dass die Korrektur des Luftregelventils häufig wiederholt wird.
  • Demzufolge stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs, in dem ein Luftregelventil installiert ist, aufweisend: Sammeln von Straßeninformationen; Bestimmen einer Anzahl von Konvertierungen zwischen einem Verbrennungsmotorbetriebsmodus und einem Motorantriebsmodus auf der Grundlage der gesammelten Straßeninformationen; Begrenzen einer Korrektur eines Klappenschließgrades des Luftregelventils, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist; und Korrigieren des Luftregelventils zur Klappenverstellung bei Verschließen der Klappe, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, wobei der Klappenschließgrad des Luftregelventils auf der Grundlage der erfassten Klappenverstellung korrigiert wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden die Straßeninformationen durch ein innerhalb des Fahrzeugs angebrachtes Navigationssystem empfangen. Darüber hinaus können die Straßeninformationen Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, umfassen, und die Anzahl von Modus-Konvertierungen kann auf der Grundlage der empfangenen Informationen über ein Tempolimit und einen durch die Geschwindigkeit vorgegebenen Fahrzeugantriebsmodus bestimmt werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können die Straßeninformationen Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, umfassen, und die Anzahl von Modus-Konvertierungen kann auf der Grundlage der empfangenen Informationen über ein Tempolimit und einen durch eine Geschwindigkeit vorgegebenen Fahrzeugantriebsmodus bestimmt werden. Die Anzahl von Modus-Konvertierungen kann derart bestimmt werden, dass sie eine mögliche Zahl innerhalb einer vorgegebenen Entfernung von dem Fahrzeug ist. Der Korrekturprozess kann ausgeführt werden, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt wird, durch Einstellen eines Klappenschließgrades, wenn sich der Klappenschließgrad über einen Schwellenwert, der von einem vorgegebenen Normalwert voreingestellt wird, ändert, wenn das Luftregelventil geschlossen wird.
  • Wie hierin beschrieben, ermöglicht das Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung ein wahlweises/selektives Einstellen des Betriebs von Luftregelventilen nach Bedarf, wodurch das Auftreten einer Geräuschentwicklung und eine Verringerung der Haltbarkeit verringert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher. In den Figuren zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es versteht sich, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug-” oder andere gleichlautende Ausdrücke wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie z. B. Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwägen, verschiedene Nutzungsfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeugen und dergleichen einschließen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, wasserstoffgetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff umfassen (beispielsweise Kraftstoff, der von anderen Quellen als Erdöl gewonnen wird). Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, wie zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Obwohl das Ausführungsbeispiel derart beschrieben wird, dass es eine Mehrzahl von Einheiten verwendet, um den beispielhaften Prozess durchzuführen, versteht es sich, dass die beispielhaften Prozesse ebenfalls durch ein oder eine Mehrzahl von Modulen durchgeführt werden können. Darüber hinaus versteht es sich, dass sich der Ausdruck Steuerung/Steuereinheit auf eine Hardware-Vorrichtung bezieht, die einen Speicher und einen Prozessor umfasst. Der Speicher ist eingerichtet, um die Module zu speichern, und der Prozessor ist insbesondere eingerichtet, um die besagten Module auszuführen, um einen oder mehrere Prozesse durchzuführen, die weiter unten beschrieben werden.
  • Darüber hinaus kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nichtflüchtige computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Medium ausgeführt werden, das ablauffähige Programmbefehle umfasst, die durch einen Prozessor, eine Steuerung/Steuereinheit oder dergleichen ausgeführt werden. Beispiele von computerlesbaren Speichermedien umfassen in nicht einschränkender Weise ROM, RAM, Compact-Disc (CD)-ROMs, Magnetbänder, Floppydisks, Flash-Laufwerke, Smart Cards und optische Datenspeichervorrichtungen. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann ebenfalls in netzgekoppelten Computersystemen dezentral angeordnet sein, so dass das computerlesbare Medium in einer verteilten Art und Weise gespeichert und ausgeführt wird, z. B. durch einen Telematik-Server oder ein Controller Area Network (CAN).
  • Die hierin verwendete Terminologie ist zum Zwecke der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen vorgesehen und ist nicht dazu bestimmt, die Erfindung einzuschränken. Wie hierin verwendet, sind die Singularformen ”ein”, ”eine/einer” und ”der/die/das” dazu vorgesehen, dass sie ebenso die Pluralformen umfassen, wenn aus dem Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich ferner, dass die Ausdrücke ”aufweisen” und/oder ”aufweisend”, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, die Anwesenheit der angegebenen Merkmale, Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten beschreiben, aber nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung von einen oder mehreren Merkmalen, Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie hierin verwendet, umfasst der Ausdruck ”und/oder” jede und sämtliche Kombinationen von einem oder mehreren der zugeordneten aufgeführten Elemente.
  • Sofern nicht ausdrücklich angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich, wird der Begriff ”ungefähr/in etwa”, wie er hierin verwendet wird, derart verstanden, dass er innerhalb eines Bereichs mit normgemäßer Toleranz im Stand der Technik liegt, zum Beispiel innerhalb 2 Standardabweichungen der Mittelwerte. ”Ungefähr/in etwa” kann derart verstanden werden, dass es innerhalb 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des angegebenen Werts liegt. Soweit es sich nicht anderweitig aus dem Kontext ergibt, werden alle hierin bereitgestellten numerischen Werte durch den Begriff ”ungefähr/in etwa” verändert.
  • Die Steuerung eines Hybridfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben. Unter Bezugnahme auf 1 stellt ein Flussdiagramm ein Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Das hierin nachfolgend beschriebene Verfahren kann durch eine Steuerung (Controller) mit einem Speicher und einem Prozessor ausgeführt werden.
  • Wie in 1 gezeigt, stellt eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und System zum Steuern eines mit einem Luftregelventil ausgerüsteten Hybridfahrzeugs bereit, aufweisend ein Sammeln von verschiedenen Straßeninformationen (S100); Bestimmen einer Anzahl von Konvertierungen/Umwandlungen zwischen einem Verbrennungsmotorbetriebsmodus und einem Motorantriebsmodus (S110) auf der Grundlage der gesammelten Straßeninformationen; Beschränken einer Korrektur (S120) eines Klappenschließgrades des Luftregelventils, wenn die prognostizierte/vorausberechnete Anzahl von Konvertierungen kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist; und Korrigieren (S130) des Luftregelventils zur Klappenverstellung beim Schließen der Klappe, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, und wobei der Klappenschließgrad des Luftregelventils auf der Grundlage der erfassten Klappenverstellung eingestellt werden kann.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das Hybridfahrzeug von sowohl einem Dieselmotor als auch einem Elektromotor angetrieben werden. Der Verbrennungsmotorbetriebsmodus kann ein Betriebsmodus sein, der von einem Verbrennungsmotor allein oder in Kombination mit einem Motor angetrieben wird. Ferner kann der Motorantriebsmodus alle Antriebsmodi ausschließlich eines Verbrennungsmotorbetriebs umfassen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können die Straßeninformationen durch ein innerhalb des Fahrzeugs angebrachtes Navigationssystem empfangen werden. Das Navigationssystem kann ein innerhalb des Fahrzeugs angebrachtes/eingebautes Navigationsgerät sein oder kann ein System sein, das dazu ausgelegt ist, Informationen zu enthalten oder zu empfangen, und um die Informationen extern zur Verfügung zu stellen (z. B. ein externes Navigationssystem, das nicht in dem Fahrzeug integriert/eingebaut ist). Demzufolge können Informationen in Bezug auf eine Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt oder fahren wird, zum Beispiel Informationen in Bezug auf gerade oder kurvige Abschnitte der Straße, Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen von Straßenabschnitten, Informationen in Bezug auf Tempolimits/Höchstgeschwindigkeiten, usw. von dem Navigationssystem in dem Datensammelprozess empfangen werden (S100).
  • Insbesondere können Informationen in Bezug auf Fahrzeuggeschwindigkeiten bereitgestellt werden aus Tempolimits, die voreingestellt werden in dem Navigationssystem gemäß Straßenzuständen einschließlich Längen, Krümmungen und/oder Neigungen/Steigungen von geraden oder kurvenförmigen Abschnitten, aus gespeicherten Daten von durchschnittlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten in jedem der vorgegebenen mehreren Straßenabschnitten und/oder durch Empfangen von Echtzeit-Verkehrsinformationen in Bezug auf die Straße und/oder gesetzlich vorgeschriebenen Tempolimits. Weitere verschiedene Routen und Modalitäten können zum Bereitstellen von Informationen in Bezug auf Geschwindigkeiten, bei denen es dem Fahrzeug erlaubt ist, auf der Straße zu fahren, verwendet werden.
  • In dem Bestimmungsprozess (S110) kann eine Anzahl von der Modus-Konvertierung prognostiziert werden basierend auf den Informationen, die empfangen werden in Bezug auf die Straßeninformationen, in Bezug auf Geschwindigkeiten, bei denen das Fahrzeug auf der Straße fahren kann, und dem Fahrzeugantriebsmodus, der auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit vorgegeben wird. Insbesondere können mehrere Modi, die gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit betrieben werden können, eingestellt werden. Zum Beispiel kann das Fahrzeug betrieben werden in einem Motorantriebsmodus bei einer Geschwindigkeit von weniger als ungefähr 30 km/h in einem Hybridantriebsmodus, wo ein Motor und ein Verbrennungsmotor teilweise in Kombination bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 3060 km/h betrieben werden, und in einem Verbrennungsmotorbetriebsmodus, wo der Verbrennungsmotor allein bei einer Geschwindigkeit von mehr als ungefähr 60 km/h betrieben wird. Das Fahrzeug kann eingestellt werden, um in den beiden Modi zu fahren, das heißt, einen Motorantriebsmodus und einen Verbrennungsmotorbetriebsmodus. Dies ist ebenfalls ein Ausführungsbeispiel und verschiedene Optionen für Antriebsmodi gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit können angegeben werden.
  • In dem Bestimmungsprozess (S110) können Informationen in Bezug auf Geschwindigkeiten, mit denen das Fahrzeug über einen Straßenabschnitt fahren wird, aus den Informationen, die in dem Straßeninformationen-Sammelprozess empfangen werden (S100), erhalten werden und dann mit den Antriebsmodi gemäß einem Straßenabschnitt abgeglichen werden. Aus den abgeglichenen Modi kann eine Anzahl von Konvertierungen vom Verbrennungsmotorbetriebsmodus zum Motorantriebsmodus und umgekehrt, und vom Verbrennungsmotorbetriebsmodus zum Hybridbetriebsmodus und umgekehrt berechnet werden, wobei eine Anzahl von Modus-Konvertierungen in der Straße, auf der das Fahrzeug fahren wird, prognostiziert werden kann (S111).
  • In dem Bestimmungsprozess (S110) kann die Anzahl von Modus-Konvertierungen, die innerhalb einer vorgegebenen Entfernung von dem Fahrzeug möglich sind, prognostiziert werden (S111). Ferner kann die Anzahl von Modus-Konvertierungen, die innerhalb der vorgegebenen Entfernung prognostiziert wird, mit dem vorgegebenen Schwellenwert verglichen werden (S112). Wenn die Anzahl der Modus-Konvertierungen, die innerhalb der vorgegebenen Entfernung prognostiziert wird, kleiner als der Schwellenwert ist, kann eine Korrektur gegen einen übermäßigen Klappenschließgrad erwartet werden, und somit kann der Korrekturbeschränkungsprozess (S120) ausgeführt werden. Die Entfernung kann in Abhängigkeit von dem Vorhaben/Zweck des Entwicklers bestimmt werden.
  • Ferner, wenn die prognostizierte Anzahl der Modus-Konvertierungen größer als der Schwellenwert ist, kann es wahrscheinlicher sein, dass unvollständig verbrannte Materialien (z. B. Ruß) oder VOCs zwischen einer Klappe und einer Rohrleitung des Luftregelventils aufgrund einer erhöhten Beschleunigung anhaften. Dementsprechend kann der Korrektur-(z. B. Einstellungs-)Prozess ausgeführt werden, da Schwankungen des Klappenschließgrades mit dem Anhaften von Ruß zunehmen können. Wenn der Klappenschließgrad schwankt, kann ein Unterschied zwischen vorher erkannten anfänglichen Schließ- und parktischen Schließzuständen der Klappe im Einstellen eines Öffnens und Schließens der Klappe auftreten, was zu einem ungenauen Regulieren einer Luftzufuhr führen kann. In dem Korrekturprozess (S130) kann der Klappenschließgrad eingestellt werden, um den praktischen Klappenschließzustand mit dem vorher erkannten Wert zu quadrieren (S134).
  • Zusätzlich kann in dem Korrekturprozess (S130) zuerst bestimmt werden, ob der Verbrennungsmotor abgestellt ist (S131). Insbesondere wenn der Betrieb des Verbrennungsmotors aus ist, kann die Klappe wiederholt geöffnet und geschlossen werden, um die unvollständig verbrannten Materialien, die an dem Luftregelventil anhaften, einzufangen oder zu entfernen, wonach ein Ventilschließgrad nach dem Schließen des Luftregelventils erfasst werden kann (S132). Der Klappenschließgrad kann ein Klappenöffnungsgrad sein, der durch das Ventil unter der Bedingung eines Schließens der Klappe erfasst wird. Dann kann bestimmt werden, ob der Klappenschließgrad bei dem Schließen des Luftregelventils den Schwellenwert, der aus einem vorgegebenen Normalwert eingestellt wird, überschreitet (S133). Wenn der Klappenschließgrad über dem Schwellenwert liegt, kann der Klappenschließgrad eingestellt werden (S134). Zum Beispiel, wenn erfasst wird, dass der Klappenschließgrad unter der Bedingung eines Normalwerts von 0 mit dem auf 1 eingestellten Schwellenwert 2 beträgt, kann erkannt werden, dass die Klappe, obwohl sie in der Praxis geschlossen wird, auf einen Grad von 2 geöffnet wird. Da erfasst werden kann, dass die Klappe aufgrund der angehafteten unvollständig verbrannten Materialien offen sein wird, kann diese falsche Diagnose in den Normalwert korrigiert werden, um das Öffnen und Schließen der Klappe einzustellen.
  • Es versteht sich, dass der Schwellenwert, der Normalwert und die Verschiebung des Schwellenwerts in Abhängigkeit von dem Vorhaben/Zweck des Entwicklers variieren können. Wie hierin beschrieben, ermöglich das Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung ein wahlweises Korrigieren des Betriebs von Luftregelventilen nach Bedarf, wodurch das Auftreten einer Erzeugung von Geräuschen und die Verringerung der Haltbarkeit verhindert werden.
  • Obwohl die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung für veranschaulichende Zwecke beschrieben worden sind, wird ein Durchschnittsfachmann erkennen, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem Umfang und der Lehre der Offenbarung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen offenbart wird, abzuweichen.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Steuern eines mit einem Luftregelventil ausgerüsteten Hybridfahrzeugs, aufweisend: Sammeln, durch eine Steuerung, von Straßeninformationen, auf welcher das Fahrzeug fährt; Bestimmen, durch die Steuerung, einer Anzahl von Konvertierungen zwischen einem Verbrennungsmotorbetriebsmodus und einem Motorantriebsmodus auf der Grundlage der gesammelten Straßeninformationen; Begrenzen, durch die Steuerung, einer Korrektur eines Klappenschließgrades des Luftregelventils, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist; und Korrigieren, durch die Steuerung, des Luftregelventils zur Klappenverstellung beim Verschließen der Klappe, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, wobei der Klappenschließgrad des Luftregelventils auf der Grundlage der erfassten Klappenverstellung korrigiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Straßeninformationen durch ein innerhalb des Fahrzeugs angebrachtes Fahrzeug empfangen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Straßeninformationen Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, umfassen, und die Anzahl von Modus-Konvertierungen auf der Grundlage der empfangenen Informationen in Bezug auf ein Tempolimit und einen durch die Geschwindigkeit vorgegebenen Fahrzeugantriebsmodus prognostiziert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Straßeninformationen Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, umfassen, und die Anzahl von Modus-Konvertierungen auf der Grundlage der empfangenen Informationen in Bezug auf ein Tempolimit und einen durch die Geschwindigkeit vorgegebenen Fahrzeugantriebsmodus prognostiziert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anzahl von Modus-Konvertierungen derart bestimmt wird, dass sie eine mögliche Zahl innerhalb einer vorgegebenen Entfernung von dem Fahrzeug ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Einstellungsprozess ausgeführt wird, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Einstellungsprozess ein Einstellen, durch die Steuerung, eines Klappenschließgrades umfasst, wenn sich der Klappenschließgrad über einen Schwellenwert, der von einem vorgegebenen Normalwert voreingestellt wird, ändert, wenn das Luftregelventil geschlossen wird.
  8. System zum Steuern eines mit einem Luftregelventil ausgerüsteten Hybridfahrzeugs, aufweisend: einen Speicher, der eingerichtet ist, um Programmanweisungen zu speichern; und einen Prozessor, der eingerichtet ist, um die Programmanweisungen auszuführen, wobei die Programmanweisungen, wenn sie ausgeführt werden, eingerichtet sind, um: Straßeninformationen einer Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, zu sammeln; eine Anzahl von Umwandlungen zwischen einem Verbrennungsmotorbetriebsmodus und einem Motorantriebsmodus auf der Grundlage der gesammelten Straßeninformationen zu bestimmen; eine Korrektur eins Klappenschließgrades des Luftregelventils zu beschränken, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist; und das Luftregelventil zur Klappenverstellung beim Schließen der Klappe zu korrigieren, wenn die prognostizierte Anzahl von Konvertierungen größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, wobei der Klappenschließgrad des Luftregelventils auf der Grundlage der erfassten Klappenverstellung korrigiert wird.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Straßeninformationen durch ein innerhalb des Fahrzeugs angebrachtes Fahrzeug empfangen werden.
  10. System nach Anspruch 8, wobei die Straßeninformationen Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, umfassen, und die Anzahl von Modus-Konvertierungen auf der Grundlage der empfangenen Informationen in Bezug auf ein Tempolimit und einen durch die Geschwindigkeit vorgegebenen Fahrzeugantriebsmodus prognostiziert werden.
  11. System nach Anspruch 8, wobei die Straßeninformationen Informationen in Bezug auf Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, umfassen, und die Anzahl von Modus-Konvertierungen auf der Grundlage der empfangenen Informationen in Bezug auf ein Tempolimit und einen durch die Geschwindigkeit vorgegebenen Fahrzeugantriebsmodus prognostiziert werden.
  12. System nach Anspruch 8, wobei die Anzahl von Modus-Konvertierungen derart bestimmt wird, dass sie eine mögliche Zahl innerhalb einer vorgegebenen Entfernung von dem Fahrzeug ist.
  13. System nach Anspruch 8, wobei der Korrekturprozess ausgeführt wird, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt wird.
  14. System nach Anspruch 8, wobei die Programmanweisungen, die das Luftregelventil einstellen, wenn sie ausgeführt werden, ferner eingerichtet sind, um: einen Klappenschließgrad einzustellen, wenn sich der Klappenschließgrad über eine Schwellenwert, der von einem vorgegebenen Normalwert voreingestellt wird, ändert, wenn das Luftregelventil geschlossen wird.
DE102015221122.3A 2015-06-17 2015-10-29 Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs Pending DE102015221122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150086108A KR101664708B1 (ko) 2015-06-17 2015-06-17 하이브리드 차량의 제어 방법
KR10-2015-0086108 2015-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015221122A1 true DE102015221122A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=57173248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015221122.3A Pending DE102015221122A1 (de) 2015-06-17 2015-10-29 Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9884616B2 (de)
KR (1) KR101664708B1 (de)
CN (1) CN106256635B (de)
DE (1) DE102015221122A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6443189B2 (ja) * 2015-04-02 2018-12-26 株式会社デンソー シフトレンジ切替装置
KR102422138B1 (ko) * 2017-11-01 2022-07-18 현대자동차주식회사 하이브리드 자동차 및 그를 위한 엔진 기동 제어 방법

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000314343A (ja) * 1999-05-06 2000-11-14 Nissan Motor Co Ltd スロットル開度センサ出力特性の学習方法
JP3832237B2 (ja) * 2000-09-22 2006-10-11 日産自動車株式会社 ハイブリッド車の制御装置
JP3701567B2 (ja) * 2001-02-20 2005-09-28 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3810654B2 (ja) * 2001-06-11 2006-08-16 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP4055726B2 (ja) * 2004-03-17 2008-03-05 日産自動車株式会社 ハイブリッド車のモード遷移制御装置
JP2006070743A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Toyota Motor Corp アクセルペダル全閉学習装置及びそれを搭載した自動車
US20060053868A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Jae Chung Fuel vapor detection system for vehicles
KR20070064498A (ko) 2005-12-17 2007-06-21 현대자동차주식회사 에어컨트롤 밸브용 밸브축의 오일배출구조
DE102006044427A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Kraftfahrzeugs
KR100765636B1 (ko) 2006-09-28 2007-10-10 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 공연비 제어시 연료량 학습금지시점결정방법
KR20080054284A (ko) 2006-12-12 2008-06-17 현대자동차주식회사 연료소비 절감을 위한 하이브리드 전기 차량의 구동 제어방법
US8285431B2 (en) * 2007-11-03 2012-10-09 GM Global Technology Operations LLC Optimal selection of hybrid range state and/or input speed with a blended braking system in a hybrid electric vehicle
JP4927016B2 (ja) * 2008-03-31 2012-05-09 トヨタ自動車株式会社 ナビゲーションシステムおよびそれを備えたハイブリッド車両
JP4499170B2 (ja) * 2008-05-27 2010-07-07 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法並びに駆動装置
US7960928B2 (en) * 2008-10-15 2011-06-14 Tesla Motors, Inc. Flux controlled motor management
JP2010143454A (ja) * 2008-12-19 2010-07-01 Denso Corp ハイブリッド車両の駆動制御装置と走行計画作成装置および車両の走行経路推定装置
US8290682B2 (en) * 2009-04-29 2012-10-16 Chris Scott Ewert Engine control device and method for a hybrid vehicle
JP4894909B2 (ja) * 2009-05-26 2012-03-14 株式会社デンソー ハイブリッド車両の駆動制御装置
JP5321747B2 (ja) * 2010-07-26 2013-10-23 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
DE102011086207B4 (de) * 2010-11-15 2021-02-04 Denso Corporation Shift-by-wire-system
US8103428B2 (en) * 2011-01-11 2012-01-24 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling an engine
EP2738058B1 (de) * 2011-07-28 2018-06-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motorstoppsteuerung für ein hybridfahrzeug
JP5720893B2 (ja) * 2011-09-01 2015-05-20 三菱自動車工業株式会社 ハイブリット車両の制御装置
US9239017B2 (en) * 2011-11-01 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Stop-start control systems for engines with fully flexible valve actuation system
US9393954B2 (en) * 2012-05-04 2016-07-19 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for engine stopping
JP5646581B2 (ja) * 2012-11-30 2014-12-24 本田技研工業株式会社 車両用電源システムの停止方法
US10060393B2 (en) * 2013-02-11 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Purge valve and fuel vapor management system
JP6111149B2 (ja) 2013-06-17 2017-04-05 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置および制御方法
US9242641B2 (en) * 2013-09-04 2016-01-26 Ford Global Technologies, Llc Dynamic allocation of drive torque
JP5967051B2 (ja) * 2013-10-21 2016-08-10 トヨタ自動車株式会社 移動支援装置、移動支援方法、及び運転支援システム
US9163571B2 (en) * 2013-10-31 2015-10-20 Ford Global Technologies, Llc Method for purging of air intake system hydrocarbon trap
US9957906B2 (en) * 2013-11-06 2018-05-01 Ford Gloabl Technologies, LLC Methods and systems for PCV flow estimation with an intake oxygen sensor
KR101484228B1 (ko) * 2013-11-08 2015-01-16 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량 및 하이브리드 차량의 제어 방법
US9759135B2 (en) * 2014-04-04 2017-09-12 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine control
KR101575475B1 (ko) * 2014-05-21 2015-12-08 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 급기제어방법 및 시스템
KR101575317B1 (ko) * 2014-05-27 2015-12-07 현대자동차 주식회사 차량 공기 유량 제어 시스템 및 그 제어 방법
KR101575278B1 (ko) * 2014-10-20 2015-12-07 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량의 공기 조절 밸브 학습 방법 및 장치
KR101575536B1 (ko) * 2014-10-21 2015-12-07 현대자동차주식회사 디젤 하이브리드 차량에서 에어 컨트롤 밸브 제어 방법
KR101628504B1 (ko) * 2014-10-28 2016-06-08 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 egr 밸브 클리닝 제어방법 및 제어장치
US10012183B2 (en) * 2015-04-30 2018-07-03 Ford Global Technologies, Llc System and methods for purging residual exhaust and uncombusted fuel to an exhaust catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
US20160368476A1 (en) 2016-12-22
CN106256635B (zh) 2020-09-08
KR101664708B1 (ko) 2016-10-12
US9884616B2 (en) 2018-02-06
CN106256635A (zh) 2016-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111257B4 (de) Verfahren zum Steuern von Brennkraftmaschinen in Hybridantriebssträngen
DE102012211189A1 (de) Verfahren zur Planung einer Fahrzeugdiagnose
DE102019115695A1 (de) Verfahren und System zur Diagnose eines Abgasrückführungssystems
DE102016123779A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung des Ventilöffnungs/schließzeitpunktes eines Motors mit kontinuierlich variabler Ventilöffnungsdauer
DE102018216013A1 (de) Kanisterspülsteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102007037629B4 (de) Verfahren und System zum Schätzen des Luftdrucks in einem Hybridfahrzeug
DE102014117230A1 (de) Steuerungsverfahren eines Turboladers
DE102017107271A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Leitfahrzyklus für Fahrversuche zur Ermittlung von Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen
DE102014204624A1 (de) Intrusiver egr-monitor für ein hybridfahrzeug
DE102019124267A1 (de) Steuerungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Steuerungsverfahren derselben sowie Lernmodell zur Steuerung einer Brennkraftmaschine und Lernverfahren desselben
DE102018202746A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum korrigieren einer ansaugpulsation
DE102016101104A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Aspirator-Antriebströmung
DE102020123232A1 (de) Verfahren und systeme für ein abgasanpassungsventil
DE102011053965A1 (de) Abgassteuerverfahren eines Motors
DE102017120775A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Verbrennungsmotor-Variable-Ventilzeitsteuerung eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102015221122A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102015219372B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum erlernen einer luftsteuerventilöffnung eines hybridelektrofahrzeugs
DE102020122096A1 (de) Maschineneinheit
DE102020116459A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102015102951B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Kühlsystems in einem Fahrzeug
DE102016119165A1 (de) NOx-Sensordiagnosevorrichtung
DE102017215251B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Emissionsregelung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102016223441A1 (de) Lernverfahren zum Steuern des Öffnens oder Schließens eines Einlass-/Auslassventils eines Fahrzeugs und Lerneinrichtung für dasselbe
DE102017220100A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Brandes, insbesondere in einem Fahrzeug
DE102017106620A1 (de) Steuervorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication