DE102015215508A1 - Fahrwerksanordnung, Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug - Google Patents
Fahrwerksanordnung, Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015215508A1 DE102015215508A1 DE102015215508.0A DE102015215508A DE102015215508A1 DE 102015215508 A1 DE102015215508 A1 DE 102015215508A1 DE 102015215508 A DE102015215508 A DE 102015215508A DE 102015215508 A1 DE102015215508 A1 DE 102015215508A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stabilizer
- restoring force
- arrangement according
- motor vehicle
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims abstract description 39
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 10
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 23
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 23
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 23
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 11
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/06—Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
- B60G17/08—Characteristics of fluid dampers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/06—Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
- B60G21/055—Stabiliser bars
- B60G21/0551—Mounting means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/016—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
- B60G17/0164—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during accelerating or braking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/13—Torsion spring
- B60G2202/135—Stabiliser bar and/or tube
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/122—Mounting of torsion springs
- B60G2204/1224—End mounts of stabiliser on wheel suspension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/41—Elastic mounts, e.g. bushings
- B60G2204/4104—Bushings having modified rigidity in particular directions
- B60G2204/41042—Bushings having modified rigidity in particular directions by using internal cam surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/45—Stops limiting travel
- B60G2204/4502—Stops limiting travel using resilient buffer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/11—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
- B60G2206/111—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link of adjustable length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/11—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
- B60G2206/111—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link of adjustable length
- B60G2206/1116—Actively adjustable during driving
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/15—Constructional features of arms the arm being resilient
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/40—Constructional features of dampers and/or springs
- B60G2206/42—Springs
- B60G2206/427—Stabiliser bars or tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/10—Acceleration; Deceleration
- B60G2400/104—Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/10—Damping action or damper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/10—Damping action or damper
- B60G2500/102—Damping action or damper stepwise
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/30—Height or ground clearance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2600/00—Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
- B60G2600/02—Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Fahrwerksanordnung mit wenigstens einem eine aktive Höhenverstellung zulassenden Schwingungsdämpfer, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerksanordnung weiterhin einen Stabilisator aufweist, der bei einer Querbeschleunigung in einem ersten Bereich bis zu einem ersten Schwellwert eine mit einer im Durchschnitt ersten Steigung ansteigende Rückstellkraft aufweist und ab dem ersten Schwellenwert in einem zweiten Bereich eine mit einer im Durchschnitt zweiten Steigung ansteigende Rückstellkraft aufweist, wobei die zweite Steigung größer als die erste Steigung ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs. Daneben betrifft die Erfindung eine Steuerungseinrichtung. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Fahrwerksanordnung mit wenigstens einem eine aktive Höhenverstellung zulassenden Schwingungsdämpfer.
- Die Höhenverstellung eines Kraftfahrzeugs kann mehreren Zwecken dienen. Zum einen kann durch sie ein Wank- und Nickausgleich realisiert werden, wobei auf Beschleunigungs- oder Bremsmanöver reagiert wird. Hierbei handelt es sich um eher kurzzeitig auftretende Bewegungen des Kraftfahrzeugaufbaus. Weiterhin ist es bekannt, eine Niveaueinstellung aufgrund beispielsweise eines Beladungszustandes des Kraftfahrzeugs vorzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine Höhenverstellung, die während einer gesamten Fahrt vorzunehmen ist. Weiterhin kann eine Höhenverstellung auch bei Fahrtsituationen vorgenommen werden, die zeitlich zwischen den beschriebenen Situationen liegen, nämlich beispielsweise bei einer längerdauernden Kurvenfahrt.
- Darüber hinaus ist es bekannt, höhenverstellbare Schwingungsdämpfer dazu zu verwenden, um beispielsweise Fahrbahnunebenheiten auszugleichen. Bei derartigen Anforderungen werden oft auch Kamerasysteme verwendet, damit keine Verzögerung zwischen dem Auftreten einer Unebenheit und der Reaktion des Fahrwerks bzw. der Höhenverstellung des Schwingungsdämpfers auftritt.
- Es ist also bekannt, die Höhenverstellung eines Kraftfahrzeugs mittels der Schwingungsdämpfer in Abhängigkeit der Achsen, der Seiten oder auch vereinzelt für einzelne Schwingungsdämpfer vorzunehmen.
- Schwingungsdämpfer, die etwas derartiges leisten können, weisen üblicherweise eine Pumpe auf, mittels derer das Hydraulikmedium im Schwingungsdämpfer bewegbar ist wodurch die Höhenstellung des Schwingungsdämpfers bzw. die Lage des Kolbens und damit der Kolbenstange veränderbar ist. Derartige Schwingungsdämpfer gehen beispielsausweise aus der
US 2009/0260935 A1 DE 10 2009 022 328 A1 oder derWO 2014/066469 A1 - Bei Fahrwerksanordnungen mit aktiven Schwingungsdämpfern besteht das Problem, dass die zum Betrieb zur Verfügung stehende Energiemenge begrenzt ist. Die Schwingungsdämpfer müssen über das Boardnetz des Kraftfahrzeugs versorgt werden; dessen Leistung ist durch die vorgehaltene Energie einer Batterie begrenzt.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, eine Fahrwerksanordnung anzugeben, die mit weniger Energieaufwand betreibbar ist.
- Zur Lösung dieses Problems wird vorgeschlagen, dass die Fahrwerksanordnung einen Stabilisator aufweist, der bei einer Querbeschleunigung in einem ersten Bereich bis zu einem ersten Schwellwert eine mit einer im Durchschnitt ersten Steigung ansteigende Rückstellkraft aufweist und ab dem ersten Schwellenwert in einem zweiten Bereich eine mit einer im Durchschnitt zweiten Steigung ansteigende Rückstellkraft aufweist, wobei die zweite Steigung größer als die erste Steigung ist.
- Es hat sich bei der Untersuchung der Energieverbräuche der aktiven Schwingungsdämpfer herausgestellt, dass ein Teil der Energie dazu verwendet wird, Wirkungen eines Stabilisators zuerst zu kompensieren, um dann erst die gewünschte Höhenverstellung zu erreichen. Daher ist nunmehr vorgesehen, dass ein Stabilisator verwendet wird, der bis zu einem ersten Schwellwert eine kleine und ab einem zweiten Schwellwert eine größere Rückstellkraft aufweist. Der erste Bereich erstreckt sich demnach von 0 bis zum ersten Schwellenwert. Dadurch wird sozusagen bei normalen Geradeausfahrten das Ausgleichen von Bodenunebenheiten sowie das Ausgleichen von Wank- und Nickbewegungen Sache des Schwingungsdämpfers, während beispielsweise bei länger anhaltenden Kurvenfahrten der Stabilisator das Stellen von Kräften übernimmt. Dadurch wird insgesamt ein energetisch optimiertes System erreicht, bei dem der oder die Schwingungsdämpfer nicht mehr gegen den Stabilisator arbeiten müssen, sondern im Gegenteil in Bereichen großer Energieintensität vom Stabilisator entlastet werden.
- Vorteilhafterweise kann der erste Schwellenwert in einem Bereich von 3 m/s2 bis 5 m/s2, insbesondere bei 4 m/s2, liegen. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass bei Wahl des Schwellenwertes in diesem Bereich eine bestmögliche Entlastung der Schwingungsdämpfer erreicht wird, ohne Komforteinbußen hinzunehmen.
- Vorteilhafterweise kann die Rückstellkraft im ersten Bereich kleiner als 10 N sein. Insbesondere kann die Rückstellkraft entweder im gesamten Bereich oder zumindest in einem Abschnitt gleich 0 sein. Wie beschrieben kann es in dem ersten Bereich vorkommen, dass der Schwingungsdämpfer gegen den Stabilisator arbeitet. Daher ist es gewünscht, dass dessen Rückstellkraft im ersten Bereich möglichst klein ist. D. h., dass die erste Steigung auch insgesamt gleich 0 sein kann.
- Vorteilhafterweise kann im zweiten Bereich der Anstieg der Rückstellkraft zumindest Abschnittsweise im Wesentlichen einen parabolischen Verlauf aufweisen. Dadurch kann bei geringen Zuwächsen der Querbeschleunigung eine überproportionale Steigerung der Rückstellkraft erreicht werden. Dadurch wird es möglich, dass ab einer vorgebbaren Querbeschleunigung der Stabilisator die Rückstellkraft aufbringt und dies auch mit einer bekannten Charakteristik.
- Vorzugsweise kann wenigstens eine Koppelstange des Stabilisators ein zylindrisches Gehäuse und einen axial darin beweglichen Kolben aufweisen, wobei der Kolben im mittleren Bereich einen Freilauf aufweist und an den Enden des Freilaufs jeweils ein Anschlag für den Kolben vorgesehen ist. Eine derartig aufgebaute Koppelstange realisiert in einem Bereich bis zu einer ersten Querbeschleunigung eine Rückstellkraft von 0 oder beinahe 0. Ab dem Anschlag, über den der erste Schwellwert vorgebbar ist, bewirkt das Zusammenspiel von Kolben und Anschlag das Vorhandensein der Rückstellkraft.
- Vorteilhafterweise kann der Anschlag elastisch ausgebildet sein. Der Anschlag ist also nicht unbedingt ein starrer Anschlag, es ist vielmehr ein Widerstand gegen die Bewegung des Kolbens. Somit kann der Anschlag auf viele unterschiedliche Arten realisiert werden. Beispielsweise kann der Anschlag als starrer Körper ausgebildet sein, der an seinem Kolben zugewandten Ende mit einem Gummi oder einer anderen elastischen Masse versehen ist. Der Anschlag aber auch insgesamt aus einem Gummi oder einem anderen elastischen Material geformt sein. Alternativ kann der Anschlag als Feder, insbesondere als Schraubenfeder, ausgebildet sein.
- Ebenfalls soll über den Anschlag eine Bewegung des Kolbens in Richtung Koppelstangenende mit zunehmendem Abstand von der Mitte der Koppelstange her zum Ende hin immer schwerer werden. Vorzugsweise kann der Kolben gegenüber wenigstens einem Ende mit einer Feder vorgespannt sein. Durch die Vorspannung soll erreicht werden, dass der Kolben eine Vorzugsposition in der Mitte der Koppelstangen aufweist und nicht dauerhaft an einem Anschlag anliegt. Bei Verwendung einer Feder hat der Stabilisator auch unterhalb des ersten Schwellwertes Rückstellkräfte, die jedoch im Vergleich zum zweiten Bereich vernachlässigbar sind. Dabei ist die Feder zum Vorspannen nicht die Anschlags-Feder, falls der Anschlag als Feder ausgestaltet ist.
- Vorzugsweise kann wenigstens ein Anschlag einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Feder aufweisen. D. h., dass die Feder durch den Anschlag durchgreift und sich so am Ende der Koppelstange abstützten kann.
- Vorteilhafterweise kann die Koppelstange eine mit dem Kolben verbundene Kolbenstange zur Verbindung des Stabilisators mit einem Fahrwerkselement eines Kraftfahrzeugs aufweisen. Weiterhin kann die Koppelstange eine Kolbenstangenführung aufweisen, sodass die Kolbenstange an zwei Stellen fixiert ist.
- Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem eine aktive Höhenverstellung zulassenden Schwingungsdämpfer und einem Stabilisator. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass bei einer Querbeschleunigung in einem ersten Bereich bis zu einem ersten Schwellwert auf den Fahrzeugaufbau eine größere Rückstellkraft von dem wenigstens einen Schwingungsdämpfer übertragen wird als von dem Stabilisator und ab dem ersten Schwellenwert auf den Fahrzeugaufbau eine größere Rückstellkraft von dem Stabilisator übertragen wird als von dem wenigstens einen Schwingungsdämpfer, wobei sich wenigstens die vom Stabilisator übertragenen Rückstellkräfte im ersten Bereich und im zweiten Bereich unterscheiden. Zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen wird dabei grundsätzlich auf die bereits beschriebene Fahrwerksanordnung verwiesen. Diese erlaubt eine Durchführung des Verfahrens wie beschrieben.
- Vorzugsweise kann die in den wenigstens einen Schwingungsdämpfer über eine Stelleinrichtung einleitbare Rückstellkraft im ersten Bereich größer sein als im zweiten Bereich.
- Vorteilhafterweise kann der Stabilisator in den zweiten Bereich ab dem ersten Schwellenwert bis zu einem zweiten Schwellenwert eine ansteigende Rückstellkraft übertragen und in einem dritten Bereich ab dem zweiten Schwellwert eine gleichbleibende Rückstellkraft.
- Alternativ ist auch denkbar, dass der Stabilisator in dem zweiten Bereich ab dem ersten Schwellwert bis zu dem zweiten Schwellwert eine mittlere Rückstellkraft mit einer zweiten Steigung und in dem dritten Bereich ab dem zweiten Schwellenwert eine Rückstellkraft mit einer dritten Steigung überträgt, wobei die zweite Steigung größer ist als die dritte Steigung. Es kann also einen ersten, zweiten und dritten Bereich geben, wobei in dem zweiten Bereich die mittlere Steigung am größten ist.
- Daneben betrifft die Erfindung eine Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens wie beschrieben.
- Weiterhin betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrwerksanordnung und einer Steurungseinrichtung. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass die Fahrwerksanordnung wie beschrieben und/oder die Steuerungseinrichtung wie beschrieben ausgebildet ist. Das Kraftfahrzeug kann ist bevorzugt ein Straßenfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen, ein Lastkraftwagen oder ein Motorrad.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und Figuren. Dabei zeigen:
-
1 ein Kraftfahrzeug, -
2 eine Koppelstange, -
3 eine Kennlinie, -
4 einen Stabilisator mit Koppelstangen in einer zweiten Ausgestaltung, und -
5 eine Koppelstange im Querschnitt. -
1 zeigt ein Kraftfahrzeug1 mit Schwingungsdämpfern2 ,3 ,4 und5 sowie zwei Stabilisatoren6 und7 . Die Schwingungsdämpfer2 ,3 ,4 und5 sind aktiv höhenverstellbar, d. h. dass sie zur Aufbaukontrolle verwendet werden können. Die Schwingungsdämpfer2 ,3 ,4 und5 sind über Leitungen8 und9 mit einer Steuerungseinrichtung10 verbunden. Die Stabilisatoren6 und7 sind nicht mit der Steuerungseinrichtung10 verbunden, da sie rein mechanisch aufgebaut sind. - Die Stabilisatoren sind dabei zweiteilig aufgebaut, sie enthalten eine Querstange
12 und zwei Koppelstangen14 . - Eine der Koppelstangen
14 ist in2 im Detail dargestellt. -
2 zeigt eine Koppelstange14 umfassend ein Rohrelement16 und einen axial darin beweglichen Kolben18 . Am Kolben18 ist eine Kolbenstange20 befestigt. Der Kolben18 ist mittels zweier Federn22 gegenüber dem Gehäuse abgestützt, sodass er in der Mitte des Rohrelementes16 eine Grund- oder Vorzugsposition aufweist. Ansonsten ist der Kolben18 im mittleren Bereich der Koppelstange14 frei beweglich, d. h. er weist im mittleren Bereich einen Freilauf auf. - An den beiden Enden
24 und26 des Rohrelementes16 befindet sich jeweils ein Anschlag28 und30 . - Die Anschläge
28 und30 können elastisch ausgebildet sein. Sie können auch einen starren Bereich und eine Art elastische Schicht oder Kappe aufweisen, beispielsweise in Form eines Gummiringes, der dem Kolben zugewandt ist. Grundsätzlich kann der Ring aber auch gehäuseseitig angeordnet sein. - Alternativ können die Anschläge beispielsweise als steife Schraubenfedern ausgebildet sein.
-
3 zeigt eine Kraftkennlinie eines Stabilisators mit veränderlicher Stützkraft, wie beispielsweise einen Stabilisator6 mit zwei Koppelstangen14 . - Gegen die Achse
32 ist dabei die resultierende Rückstellkraft des Stabilisators aufgetragen und gegen die Achse34 die Auslenkgröße, wobei der Weg, der Auslenkwinkel oder die Querbeschleunigung aufgetragen sein kann. Die sich ergebende Kennlinie36 ist zu einem ersten Schwellwert38 in einem ersten Bereich40 zwischen 0 und dem ersten Schwellwert38 nahe bei 0 und weist eine geringe mittlere Steigung auf. In dem zweiten Bereich42 ab dem ersten Schwellwert38 ist die mittlere Steigung44 der Kennlinie36 dagegen sehr viel größer als die mittlere Steigung im ersten Bereich40 . Im ersten Bereich40 ist die Steigung linear, weswegen die mittlere Steigung in diesem Bereich mit der Kennlinie36 zusammenfällt. Im zweiten Bereich42 ist die Steigung der Kennlinie parabolisch, weswegen die Rückstellkraft im Vergleich zum Weg oder Winkel überproportional wächst. -
4 zeigt eine zweite Ausgestaltung einer Koppelstange14 zur Realisierung eines nicht-linearen Stabilisators6 . Dabei sind an den Enden der Querstange12 des Stabilisators6 zwei Anschläge46 drehfest mit der Querstange12 verbunden. Die Koppelstangen14 sind jeweils über ein Ringgelenk48 an die Querstangen angebunden. - Das Zusammenwirken der Anschläge
46 und der Ringgelenke48 ist in5 zu erkennen. Die Anschläge46 sind mittels einer Platte50 drehfest mit der Querstange12 verbunden. Im Querschnitt erkennt man das zwischen den Anschlagsflächen52 ein Freiraum ist, der ungefähr ein Drittel in Umfangsrichtung belegt. - Mit den Anschlagsflächen
52 wirken die Einbuchtungen54 zusammen, die durch ein Versicken eines Ringgelenks50 erzeugt werden können. - Die Anschläge
46 können elastisch ausgebildet sein. Insbesondere können sie aus Gummi sein. - Gegenüber den Anschlagsflächen
52 der Anschläge46 haben die Einbuchtungen54 alls Anschläge der Koppelstange14 einen Freilauf, erst nach dem Zurücklegen eines vorgebbaren Winkels sind die Koppelstange14 und die Querstange12 kraftmäßig verbunden. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Kraftfahrzeug
- 2
- Schwingungsdämpfer
- 3
- Schwingungsdämpfer
- 4
- Schwingungsdämpfer
- 5
- Schwingungsdämpfer
- 6
- Stabilisator
- 7
- Stabilisator
- 8
- Leitung
- 9
- Leitung
- 10
- Steuerungseinrichtung
- 12
- Querstange
- 14
- Koppelstange
- 16
- Rohrelement
- 18
- Kolben
- 20
- Kolbenstange
- 22
- Feder
- 24
- Ende
- 26
- Ende
- 28
- Anschlag
- 30
- Anschlag
- 32
- Achse
- 34
- Achse
- 36
- Kennlinie
- 38
- erster Schwellwert
- 40
- erster Bereich
- 42
- zweiter Bereich
- 44
- mittlere Steigung
- 46
- Anschlag
- 48
- Ringgelenk
- 50
- Platte
- 52
- Anschlagsfläche
- 54
- Einbuchtung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2009/0260935 A1 [0005]
- DE 102009022328 A1 [0005]
- WO 2014/066469 A1 [0005]
Claims (20)
- Fahrwerksanordnung mit wenigstens einem eine aktive Höhenverstellung zulassenden Schwingungsdämpfer (
2 ,3 ,4 ,5 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerksanordnung weiterhin einen Stabilisator (6 ,7 ) aufweist, der bei einer Querbeschleunigung in einem ersten Bereich (40 ) bis zu einem ersten Schwellwert (38 ) eine mit einer im Durchschnitt ersten Steigung ansteigende Rückstellkraft aufweist und ab dem ersten Schwellenwert (38 ) in einem zweiten Bereich (42 ) eine mit einer im Durchschnitt zweiten Steigung (44 ) ansteigende Rückstellkraft aufweist, wobei die zweite Steigung (44 ) größer als die erste Steigung ist. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwellenwert (
38 ) in einem Bereich von 3 m/s2 bis 5 m/s2, insbesondere bei 4 m/s2, liegt. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellkraft im ersten Bereich (
40 ) kleiner als 10 N ist. /insbesondere 0/ - Fahrwerksanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Bereich (
42 ) der Anstieg der Rückstellkraft zumindest abschnittsweise im Wesentlichen einen parabolischen Verlauf aufweist. - Fahrwerksanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Koppelstange (
14 ) des Stabilisators (6 ,7 ) ein zylindrisches Gehäuse (16 ) und einen axial darin beweglichen Kolben (18 ) aufweist, wobei der Kolben (18 ) im mittleren Bereich einen Freilauf aufweist und an den Enden jeweils ein Anschlag (28 ,30 ) für den Kolben vorgesehen ist. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (
28 ,30 ) elastisch ausgebildet ist. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (
18 ) gegenüber wenigstens einem Ende mit einer Feder (22 ) vorgespannt ist. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschlag (
28 ,30 ) eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Feder (22 ) aufweist. - Fahrwerksanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (
14 ) eine mit dem Kolben (18 ) verbundene Kolbenstange (20 ) zur Verbindung des Stabilisators (6 ,7 ) mit einen Fahrwerkelementes eines Kraftfahrzeugs aufweist. - Fahrwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stabilisator (
6 ,7 ) wenigstens einen Anschlag (46 ) aufweist, der drehfest mit der Querstange (12 ) verbunden ist, wobei die Koppelstange (14 ) gegenüber dem Anschlag (46 ) verdrehbar ist. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (
14 ) zur Ankopplung an die Querstange (12 ) ein Ringgelenk (48 ) aufweist. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Ringgelenk (
48 ) eine Kontur vorgesehen ist, die mit dem Anschlag (46 ) zusammenwirkt und einen Freilauf ermöglicht. - Fahrwerksanordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Ringgelenk (
48 ) zwei Einbuchtungen (54 ) in axialer Richtung vorhanden sind, die mit dem Anschlag (46 ) oder den Anschlägen (46 ) zusammenwirken. - Fahrwerksanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Anschläge (
46 ) mittels wenigstens einer Platte (50 ) mit der Querstange (12 ) verbunden sind. - Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem eine aktive Höhenverstellung zulassenden Schwingungsdämpfer (
2 ,3 ,4 ,5 ) und wenigstens einem Stabilisator (6 ,7 ), dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Querbeschleunigung in einem ersten Bereich (40 ) bis zu einem ersten Schwellwert (38 ) auf den Fahrzeugaufbau eine größere Rückstellkraft von dem wenigstens einen Schwingungsdämpfer (2 ,3 ,4 ,5 ) übertragen wird als von dem wenigstens einen Stabilisator (6 ,7 ) und ab dem ersten Schwellenwert (38 ) auf den Fahrzeugaufbau eine größere Rückstellkraft von dem wenigstens einen Stabilisator (6 ,7 ) übertragen wird als von dem wenigstens einen Schwingungsdämpfer (2 ,3 ,4 ,5 ), wobei sich wenigstens die von dem wenigstens einen Stabilisator (6 ,7 ) übertragenen Rückstellkräfte im ersten Bereich und im zweiten Bereich unterscheiden. - Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die in den wenigstens einen Schwingungsdämpfer (
2 ,3 ,4 ,5 ) über eine Stelleinrichtung einleitbare Rückstellkraft im ersten Bereich (40 ) größer ist als im zweiten Bereich (42 ). - Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Stabilisator (
6 ,7 ) im ersten Bereich keine Kraft überträgt. - Verfahren nach Anspruch 15 oder 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Stabilisator (
6 ,7 ) in dem zweiten Bereich ab dem ersten Schwellwert (38 ) bis zu einem zweiten Schwellwert eine ansteigende Rückstellkraft überträgt und in einem dritten Bereich ab dem zweiten Schwellwert eine gleichbleibende Rückstellkraft. - Steuerungseinrichtung (
10 ) für ein Kraftfahrzeug (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (10 ) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 15 bis 18 ausgebildet ist. - Kraftfahrzeug (
1 ) mit einer Fahrwerksanordnung und einer Steuerungseinrichtung (10 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder die Steuerungseinrichtung (10 ) nach Anspruch 19 ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015215508.0A DE102015215508A1 (de) | 2015-08-13 | 2015-08-13 | Fahrwerksanordnung, Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug |
PCT/EP2016/066376 WO2017025260A1 (de) | 2015-08-13 | 2016-07-11 | Fahrwerksanordnung, verfahren zur niveauregulierung eines kraftfahrzeugs, steuerungseinrichtung sowie kraftfahrzeug |
KR1020187006735A KR20180038524A (ko) | 2015-08-13 | 2016-07-11 | 섀시 장치, 자동차의 높이를 조절하기 위한 방법, 제어 장치 및 자동차 |
CN201680047162.8A CN107921835A (zh) | 2015-08-13 | 2016-07-11 | 底盘组件、用于水平调整机动车的方法、控制装置以及机动车 |
US15/752,200 US20180229573A1 (en) | 2015-08-13 | 2016-07-11 | Chassis Arrangement, Method For Levelling A Motor Vehicle, Control Device And Motor Vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015215508.0A DE102015215508A1 (de) | 2015-08-13 | 2015-08-13 | Fahrwerksanordnung, Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015215508A1 true DE102015215508A1 (de) | 2017-02-16 |
Family
ID=56372917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015215508.0A Ceased DE102015215508A1 (de) | 2015-08-13 | 2015-08-13 | Fahrwerksanordnung, Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20180229573A1 (de) |
KR (1) | KR20180038524A (de) |
CN (1) | CN107921835A (de) |
DE (1) | DE102015215508A1 (de) |
WO (1) | WO2017025260A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006039541A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Illinois Tool Works Inc., Glenview | Entkoppelbare Stabilisiervorrichtung und System |
US20090260935A1 (en) | 2008-04-17 | 2009-10-22 | Shakeel Avadhany | Regenerative shock absorber |
DE102009022328A1 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Daimler Ag | Dämpfereinrichtung |
DE102010037179A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Ovalo Gmbh | Aktiver Wankstabilisator |
DE102011052275A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Ovalo Gmbh | Aktiver Wankstabilisator |
WO2014066469A1 (en) | 2012-10-25 | 2014-05-01 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Recuperating passive and active suspension |
DE102013211021A1 (de) * | 2013-05-31 | 2014-12-04 | Ovalo Gmbh | Torsionsvorrichtung und Fahrwerkbeeinflussungsvorrichtung mit einer Torsionsvorrichtung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3342506A (en) * | 1965-04-01 | 1967-09-19 | Lilliston Implement Company | Shock absorbing suspension system for farm implements |
JPS58174007A (ja) * | 1982-04-06 | 1983-10-13 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車高調整装置 |
US4648620A (en) * | 1985-05-20 | 1987-03-10 | Ford Motor Company | Adjustable suspension stabilizer bar |
JPS63258210A (ja) * | 1987-04-15 | 1988-10-25 | Tatsuya Takagi | 自動車用スタビライザ装置 |
JPH0692204B2 (ja) * | 1988-02-17 | 1994-11-16 | 立也 高木 | 自動車用スタビライザ装置 |
KR970034283A (ko) * | 1995-12-27 | 1997-07-22 | 전성원 | 스테이빌라이저 바의 댐핑 제어장치 |
GB0117210D0 (en) * | 2001-07-14 | 2001-09-05 | Delphi Tech Inc | A roll control system for a motor vehicle |
DE10134715A1 (de) * | 2001-07-17 | 2003-02-06 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur Wankabstützung von Fahrzeugen |
JP2003112511A (ja) * | 2001-10-05 | 2003-04-15 | Nissan Motor Co Ltd | フロントサスペンション装置 |
DE102007007417A1 (de) * | 2007-02-12 | 2008-08-14 | Schaeffler Kg | Einrichtung zum Ausgleichen von Wankbewegungen |
FR2926249B1 (fr) * | 2008-01-10 | 2010-02-05 | Hutchinson | Dispositif antiroulis passif pour suspension de vehicule automobile, et suspension l'incorporant |
DE102012006928A1 (de) * | 2012-04-05 | 2012-11-22 | Daimler Ag | Fahrwerksanordnung eines Kraftfahrzeugs mit einer zwei Federvorrichtungen aufweisenden Querstabilisierungsvorrichtung |
-
2015
- 2015-08-13 DE DE102015215508.0A patent/DE102015215508A1/de not_active Ceased
-
2016
- 2016-07-11 KR KR1020187006735A patent/KR20180038524A/ko unknown
- 2016-07-11 CN CN201680047162.8A patent/CN107921835A/zh active Pending
- 2016-07-11 US US15/752,200 patent/US20180229573A1/en not_active Abandoned
- 2016-07-11 WO PCT/EP2016/066376 patent/WO2017025260A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006039541A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Illinois Tool Works Inc., Glenview | Entkoppelbare Stabilisiervorrichtung und System |
US20090260935A1 (en) | 2008-04-17 | 2009-10-22 | Shakeel Avadhany | Regenerative shock absorber |
DE102009022328A1 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Daimler Ag | Dämpfereinrichtung |
DE102010037179A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Ovalo Gmbh | Aktiver Wankstabilisator |
DE102011052275A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Ovalo Gmbh | Aktiver Wankstabilisator |
WO2014066469A1 (en) | 2012-10-25 | 2014-05-01 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Recuperating passive and active suspension |
DE102013211021A1 (de) * | 2013-05-31 | 2014-12-04 | Ovalo Gmbh | Torsionsvorrichtung und Fahrwerkbeeinflussungsvorrichtung mit einer Torsionsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN107921835A (zh) | 2018-04-17 |
KR20180038524A (ko) | 2018-04-16 |
WO2017025260A1 (de) | 2017-02-16 |
US20180229573A1 (en) | 2018-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69106250T2 (de) | Aufhängungsverfahren bei dem eine grössere Steifigkeit in Zustand "Zug" als in Zustand "Druck" benutzt wird, wobei ein Mittel verwendet wird, um den Übergang von einer Steifigkeit zu einer anderen zu dämpfen, und Mittel zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE102014200118B4 (de) | Feder- und Dämpfungsvorrichtung mit einem Schraubenfederelement und einem Gummifederelement | |
DE102017218905B4 (de) | Feder-Dämpfersystem mit variabler Federrate | |
DE102014201516B4 (de) | Radaufhängung mit Stabilisatoranordnung | |
DE102011112130A1 (de) | Luftfedervorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017101840A1 (de) | Stoßdämpfer mit Steuerscheibe für Öffnungsdurchgang | |
DE202009019095U1 (de) | Passive Stabilisatorvorrichtung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung und Radaufhängung | |
DE102014223619A1 (de) | Achse für Räder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs und zweispuriges Kraftfahrzeug mit einer solchenAchse | |
DE102008029062A1 (de) | Federbein für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen | |
EP2930270A1 (de) | Dämpfervorrichtung | |
WO2005037581A1 (de) | Verfahren zur schwingungsdämpfung | |
DE102009042532A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für ein Aufhängungsssystem mit progressivem Widerstand | |
DE102015207316A1 (de) | System zum Einstellen der Federhärte einer Fahrwerksfeder | |
DE102016002761A1 (de) | Hydraulisches Wankstabilisierungssystem für eine Achse eines Fahrzeugs | |
DE102010012035A1 (de) | Federbein | |
DE102010020523A1 (de) | Federbeinsystem und Radaufhängung | |
DE102017113939A1 (de) | Querblattfederanordnung einer Fahrwerksachse eines Kraftfahrzeuges | |
DE102014005602A1 (de) | Lagerung eines Dämpfer- und/oder Federbeins an einem Fahrzeug | |
DE102019002659A1 (de) | Vorrichtung zur Wankstabilisierung eines Fahrzeugs | |
WO2016096292A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs, verfahren zum wankausgleich eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug | |
EP2476930B1 (de) | Feder-Dämpfersystem, insbesondere für eine Radaufhängung von Kraftfahrzeugen | |
DE102012006928A1 (de) | Fahrwerksanordnung eines Kraftfahrzeugs mit einer zwei Federvorrichtungen aufweisenden Querstabilisierungsvorrichtung | |
DE102015215508A1 (de) | Fahrwerksanordnung, Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug | |
DE102017220273B4 (de) | Dämpfervorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit Dämpfervorrichtung | |
DE102016105958B4 (de) | Federbein für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0017000000 Ipc: B60G0017033000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |