DE102015212134A1 - Apparatus and method for labeling containers - Google Patents

Apparatus and method for labeling containers Download PDF

Info

Publication number
DE102015212134A1
DE102015212134A1 DE102015212134.8A DE102015212134A DE102015212134A1 DE 102015212134 A1 DE102015212134 A1 DE 102015212134A1 DE 102015212134 A DE102015212134 A DE 102015212134A DE 102015212134 A1 DE102015212134 A1 DE 102015212134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
activating agent
labels
pallet
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015212134.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Gertlowski
Josef Mayer
Stefan Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102015212134.8A priority Critical patent/DE102015212134A1/en
Priority to PCT/EP2016/058047 priority patent/WO2017001073A1/en
Publication of DE102015212134A1 publication Critical patent/DE102015212134A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/14Removing separate labels from stacks by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2204Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using spraying means
    • B65C9/2213Applying the liquid on the label
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2247Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using liquid rollers or bands
    • B65C9/2256Applying the liquid on the label
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0015Preparing the labels or articles, e.g. smoothing, removing air bubbles
    • B65C2009/0059Preparing the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Vorbereiten von Etiketten, die mit einer durch Befeuchtung aktivierbaren Fixierseite versehen sind, für das Aufbringen auf Behälter mit den folgenden Schritten zur Verfügung: Übernahme eines Etiketts von einer Etikettenbereitstellungseinheit durch eine Transfervorrichtung mit wenigstens einer Vakuumpalette; und Übergabe des von der Vakuumpalette beförderten Etiketts an einen Applikationszylinder derart, dass die Fixierseite des Etiketts von der Mantelfläche des Applikationszylinders weg weist; wobei die Fixierseite des Etiketts bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder durch Befeuchten mit einem Aktivierungsmittel, insbesondere mit Wasser, voraktiviert wird.The present invention provides an apparatus and method for preparing labels provided with a moistening activatable fusing site for application to containers comprising the steps of: receiving a label from a label providing unit by a transfer device having at least one vacuum pallet; and transferring the transported from the vacuum pallet label to an application cylinder such that the fixing side of the label facing away from the lateral surface of the application cylinder; wherein the fixing of the label is already pre-activated by the moistening with an activating agent, in particular with water, prior to transfer to the application cylinder.

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Vorbereiten von Etiketten, insbesondere von Folienetiketten, für das Aufbringen auf Behälter oder Gebinde, beispielsweise aus Glas, Metall oder Kunststoff in runder sowie eckiger Form. The present invention relates to an apparatus and a method for preparing labels, in particular film labels, for application to containers or containers, for example made of glass, metal or plastic in round and square shape.

Stand der Technik State of the art

Vorrichtungen und Verfahren zum Etikettieren von Behältern sind aus dem Stand der Technik seit langem bekannt. Dabei werden Etiketten, beispielsweise in Form von Rundum-Etiketten, mit Hilfe eines Heißleims oder eines durch Ultraviolett-Licht aushärtbaren Klebstoffs an einem Außenumfang der Behälter angebracht. Besondere Sorgfalt ist dabei erforderlich, um ein im fertiggestellten Zustand glatt- und verwerfungsfrei anliegendes Etikett an dem Behälter zu erzielen. Aus der DE 20 2005 002 793 U1 ist eine Rundum-Etikettiervorrichtung bekannt. Dabei besteht ein entsprechendes Etikettieraggregat aus mindestens einer Etikettenrolle, einer Etikettenzuführung, einer Schneideinrichtung und einem Greiferzylinder sowie einem Leimwerk, wobei die Schneideinrichtung durch eine rotierende Vakuumwalze und ein rotierendes Trennelement gebildet wird und das rotierende Trennelement an seinem Umfang mindestens ein Trennwerkzeug, insbesondere ein Schneidmesser aufweist. Weiterhin ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass bei Etikettierverfahren der Überlappungsbereich, in dem ein Anfangs- und ein Endbereich eines streifenförmigen Etiketts überlappen, mittels Heißleim verklebt und mittels eines Andrückelements im Rundlauf der Etikettiermaschine angedrückt wird. Beim Einsatz von UV-Klebern wird ein separater UV-Tunnel benötigt, der zu einer hohen Energie- und Ozonbelastung führt. Devices and methods for labeling containers have long been known in the art. In this case, labels, for example in the form of wrap-around labels, are attached to an outer circumference of the containers by means of a hot glue or an ultraviolet light-curable adhesive. Particular care is required in order to achieve a smooth and warp-free applied label on the container in the finished state. From the DE 20 2005 002 793 U1 is a wrap-around labeling known. In this case, there is a corresponding labeling from at least one label roll, a label feeder, a cutting device and a gripper cylinder and a gluing unit, wherein the cutting device is formed by a rotating vacuum roller and a rotating separator and the rotating separating element has at least one cutting tool, in particular a cutting blade on its circumference , Furthermore, it is known from the prior art that in labeling the overlapping area, in which an initial and an end area of a strip-shaped label overlap, is glued by means of hot glue and pressed by means of a pressing element in the concentricity of the labeling machine. When using UV adhesives, a separate UV tunnel is required, which leads to high energy and ozone pollution.

Darüber hinaus wurde im Stand der Technik bereits angedacht, Etiketten zu verwenden, die nicht durch einen Leimauftrag nach Entnahme aus einem Etikettenmagazin zum Aufbringen auf den zu etikettierenden Behälter vorbereitet werden müssen, sondern bereits mit einer aktivierbaren Haftbeschichtung versehen sind. So beschreibt beispielsweise die DE 102 43 704A eine Etikettiermaschine, bei der Etiketten mit thermoaktivierbarer Beschichtung verwendet werden. Durch thermische Bestrahlung wird diese Beschichtung in einen Haftzustand gebracht, sodass das Etikett auf den zu etikettierenden Behälter aufgebracht werden kann. Auch das Dokument DE 299 24 839 U beschreibt eine vergleichbare Vorrichtung, wobei aus diesem Dokument zusätzlich hervorgeht, dass die Aktivierung auch durch Befeuchtung erfolgen kann. In addition, it has already been considered in the prior art to use labels that need not be prepared by a glue application after removal from a label magazine for application to the container to be labeled, but are already provided with an activatable adhesive coating. For example, describes the DE 102 43 704A a labeling machine using thermoactivatable coating labels. By thermal irradiation, this coating is brought into an adhesive state, so that the label can be applied to the container to be labeled. Also the document DE 299 24 839 U describes a comparable device, which also shows from this document that the activation can also be effected by moistening.

Neueste Erkenntnisse haben ergeben, dass für eine sichere Aktivierung der Haftbeschichtung vorbeleimter Etiketten eine Zeit von 400 bis 500 ms benötigt wird. Bei den bekannten Vorrichtungen lässt sich eine zuverlässige Aktivierung somit nur bei geringen Etikettierleistungen erzielen. Darüber hinaus zeigt sich, dass sich insbesondere bei vorbeleimten Etiketten im Bereich des Gegendruckzylinders der Schneideinrichtung, des sogenannten Gegen-Schneidzylinders, durch die am Zylinder anliegende, innenliegende Haftbeschichtung Leimreste aufbauen und sich der Gegendruckzylinder bzw. das Etikettenband erwärmt, was zu erheblichen Störungen oder zu einer ungenügenden Verklebung des Etikettenbands führen kann. Recent findings have shown that a time of 400 to 500 ms is required for reliable activation of the adhesive coating of pre-glued labels. In the known devices, a reliable activation can thus be achieved only at low Etikettierleistungen. In addition, it is found that, in particular in pre-glued labels in the area of the impression cylinder of the cutting device, the so-called counter-cutting cylinder, build up glue residues by the adhesive applied to the cylinder adhesive coating and heats the impression cylinder or label tape, resulting in significant interference or An insufficient bonding of the label tape can lead.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile des Stands der Technik zu beheben. Insbesondere besteht die Aufgabe darin, die genannten Störungen zu vermeiden. Ganz allgemein besteht darüber hinaus die Aufgabe, die Leistung der Etikettiermaschine zu steigern und die sichere Aktivierung der Haftbeschichtung zu garantieren, um ein optimales Etikettierergebnis zu erzielen. The present invention is therefore based on the object to overcome the above-mentioned disadvantages of the prior art. In particular, the object is to avoid the mentioned disorders. In general, there is the additional object of increasing the performance of the labeling machine and of guaranteeing the secure activation of the adhesive coating in order to achieve an optimal labeling result.

Beschreibung der Erfindung Description of the invention

Die oben genannten Aufgaben werden durch ein Verfahren zum Vorbereiten von Etiketten, die mit einer durch Befeuchtung aktivierbaren Fixierseite versehen sind, für das Aufbringen auf Behälter mit den folgenden Schritten gelöst: Übernahme eines Etiketts von einer Etikettenbereitstellungseinheit durch eine Transfervorrichtung mit wenigstens einer Vakuumpalette; und Übergabe des von der Vakuumpalette beförderten Etiketts an einen Applikationszylinder derart, dass die Fixierseite des Etiketts von der Mantelfläche des Applikationszylinders weg weist; wobei die Fixierseite des Etiketts bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder durch Befeuchten mit einem Aktivierungsmittel, insbesondere mit Wasser, voraktiviert wird. The above objects are achieved by a method of preparing labels provided with a moistening activatable fixing side for application to containers, comprising the steps of: receiving a label from a label providing unit by a transfer device having at least one vacuum pallet; and transferring the transported from the vacuum pallet label to an application cylinder such that the fixing side of the label facing away from the lateral surface of the application cylinder; wherein the fixing of the label is already pre-activated by the moistening with an activating agent, in particular with water, prior to transfer to the application cylinder.

Dabei ist das vorliegende Verfahren insbesondere für Etiketten einsetzbar, welche zum Aufkleben der Etiketten an den Behältern ausschließlich eine nur durch Feuchtigkeit oder Flüssigkeit aktivierbare Fixierseite aufweisen, ohne zusätzlich mit einem Heiß-, Kalt- oder UV-Leim beleimt zu werden. Insbesondere erfolgt weder eine Leimauftragung auf die Etiketten noch eine thermische Aktivierung der Fixierseite der Etiketten. Ferner handelt es sich bei den Etiketten im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch nicht um selbstklebende Etiketten, welche keine wie beschriebene Aktivierung der Fixierseite erfordern. Die aktivierbare Fixierseite eines Etiketts kann sich auf der Etikettenrückseite befinden oder die Etikettenrückseite sein. Die mit einer aktivierbaren Fixierseite versehenen Etiketten können jedoch wie weiter unten beschrieben entweder als Einzeletiketten, z. B. über einen Etikettenbehälter, oder als trägerloses Etikettenband zur Verfügung gestellt werden. In this case, the present method can be used in particular for labels, which have for attaching the labels to the containers only one can be activated only by moisture or liquid fixing side, without being additionally glued with a hot, cold or UV glue. In particular, neither a glue application to the labels nor a thermal activation of the fixing side of the labels takes place. Furthermore, the labels in the context of the present invention are also not self-adhesive labels which do not require activation of the fixing side as described. The activatable fuser side of a label may be on the back of the label or may be the back of the label. However, the labels provided with an activatable fuser page may continue to do so described below either as individual labels, z. B. via a label container, or as a strapless label tape available.

Die Verwendung von allein aufgrund der aktivierbaren Haftbeschichtung haftenden Etiketten bietet eine Reihe von Vorteilen. So können beispielsweise eine Reihe von Bauteilen der Etikettiervorrichtung, wie z. B. eine Beleimungsstation eines Leimwerks, eine Leimpumpe und ein Leimvorratsbehälter, entfallen. Für den Anwender ergeben sich daraus nicht zuletzt Vorteile durch die wegfallenden Verschmutzungen durch den Leim und den Wegfall der Installations- und Wartungskosten sowie der Kosten, welche durch Beschaffung, Lagerung und Nachfüllen des Leims entstehen. Die Reduzierung der Anzahl der Bauteile ermöglicht vorteilhafterweise auch eine kompaktere Bauform der Etikettiervorrichtung, eine Reduzierung des Energiebedarfs sowie eine Erhöhung des Wirkungsgrads der Etikettiervorrichtung. Vor allem jedoch ermöglicht das erfindungsgemäße leimlose Etikettieren ein umweltverträglicheres Etikettieren. The use of labels adhering solely due to the activatable adhesive coating offers a number of advantages. For example, a number of components of the labeling, such. As a Beleimungsstation a gluing plant, an glue pump and a glue reservoir, omitted. For the user, this results not least in the benefits of eliminating the contamination caused by the glue and the elimination of installation and maintenance costs as well as the costs incurred by purchasing, storing and refilling the glue. The reduction in the number of components advantageously also allows a more compact design of the labeling, a reduction in energy consumption and an increase in the efficiency of the labeling. Above all, however, the inventive adhesive-free labeling allows a more environmentally friendly labeling.

Bei den Behältern kann es sich um Dosen, Glasflaschen, Kunststoffflaschen, insbesondere PET-Flaschen, oder dergleichen handeln. Zudem können die Etiketten auf Gebinde aus mehreren der genannten Behälter aufgebracht werden. Das Aufbringen auf die Behälter oder Gebinde kann insbesondere direkt mittels des Applikationszylinders erfolgen, da die Fixierseite der von ihm beförderten Etiketten von seiner Mantelfläche weg weist. Dazu können die zu etikettierenden Behälter oder Gebinde mit einer Transportvorrichtung wie beispielsweise einem Behältertisch tangential an dem Applikationszylinder vorbeigeführt werden, wobei die Behälter zum Aufbringen der Etiketten gesteuert gedreht werden können. Verfahren zum Aufsetzen beleimter Etiketten bzw. von Etiketten mit aktivierter Fixierseite auf zu etikettierende Behälter sind im Stand der Technik wohl bekannt, weswegen hier auf eine detaillierte Darstellung verzichtet wird. The containers may be cans, glass bottles, plastic bottles, in particular PET bottles, or the like. In addition, the labels can be applied to containers made of several of the mentioned containers. The application to the container or container can be done in particular directly by means of the application cylinder, since the fixing side of the conveyed by him labels facing away from its lateral surface. For this purpose, the containers or containers to be labeled can be guided tangentially past the application cylinder with a transport device such as, for example, a container table, wherein the containers can be rotated in a controlled manner for applying the labels. Methods for placing glued labels or labels with activated fixing on containers to be labeled are well known in the art, which is why a detailed illustration is omitted here.

Erfindungsgemäß werden die Etiketten von einer Etikettenbereitstellungseinheit durch eine Transfervorrichtung mit wenigstens einer Vakuumpalette übernommen. Bei der Etikettenbereitstellungseinheit kann es sich wie unten genauer beschrieben um einen oder mehrere an sich bekannte Etikettenkästen bzw. -behälter handeln. Alternativ kann das Bereitstellen der Etiketten durch die Etikettenbereitstellungseinheit auch wie unten näher erläutert durch Abtrennen einzelner Etiketten von einem kontinuierlichen Etikettenband erfolgen. According to the invention, the labels are taken over by a label providing unit by a transfer device with at least one vacuum pallet. As described in more detail below, the label supply unit may be one or more known label boxes or containers. Alternatively, the provision of the labels by the label providing unit can also be carried out as explained in more detail below by separating individual labels from a continuous label tape.

Paletten zum Befördern von Etiketten sind wie bereits erwähnt im Stand der Technik wohl bekannt. Beispielsweise beschreibt die US 3 736 213 ein sogenanntes Palettenkarussell mit einer Vielzahl von um eine Drehachse des Karussells umlaufend antreibbaren Paletten zur Übernahme von Etiketten aus einem Etikettenvorratsbehälter und Transport der übernommenen Etiketten. Dazu sind die Paletten jeweils um eine eigene, radial zur Drehachse versetzte Schwenkachse gesteuert schwenkbar und/oder rotierbar ausgebildet. Durch gesteuertes Schwenken bzw. Rotieren der Paletten wird deren jeweilige gekrümmte Anlagefläche in Kontakt mit dem zu übernehmenden Etikett gebracht. In der US 3 736 213 bewirkt die Haftung des auf die Anlagefläche der Palette aufgetragenen Leims, dass ein einzelnes Etikett aus dem Etikettenkasten entnommen und von der Palette transportiert wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung entfällt dieser Leimauftrag auf der Palette. Stattdessen kann durch geeignetes Ausbilden der Paletten ein Anhaften des zu übernehmenden Etiketts bewirkt werden. Dazu sind die Paletten gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere als Vakuumpaletten ausgebildet. Pallets for carrying labels are well known in the art, as already mentioned. For example, this describes US 3,736,213 a so-called pallet carousel with a plurality of circumferentially driven around a rotation axis of the carousel pallets for the acquisition of labels from a label storage container and transport the acquired labels. For this purpose, the pallets are each designed to be pivotable and / or rotatable about their own pivot axis offset radially to the axis of rotation. By controlled pivoting or rotating the pallets their respective curved contact surface is brought into contact with the label to be accepted. In the US 3,736,213 causes adhesion of the applied to the contact surface of the pallet glue that a single label is removed from the label box and transported by the pallet. According to the present invention, this glue application is eliminated on the pallet. Instead, by suitably forming the pallets, adhesion of the label to be transferred can be effected. For this purpose, the pallets according to the present invention are designed in particular as vacuum pallets.

Etikettenpaletten können wie in der US 3 736 213 beschrieben derart exzentrisch an ihren Schwenkachsen gelagert sein, dass die gekrümmte Anlagefläche der Palette optimal, d. h. ohne Schlupf, auf einer ebenen Fläche abrollt, wie es beispielsweise bei einem Etikettenkasten der Fall ist. Das Schwenken der Paletten kann beispielsweise durch Steuerkurven des Palettenkarussells bewirkt werden. Alternativ kann die Schwenkbewegung bzw. Rotation der Paletten mittels eines oder mehrerer Servomotoren erfolgen. Die Schwenkbewegung und der Umlauf der Paletten um die Drehachse des Palettenkarussells kann dabei von einer Steuer- und/oder Regeleinheit der Etikettiermaschine gesteuert und/oder geregelt werden. Die Vakuumpaletten können wie unten genauer beschrieben mit einer Vielzahl von insbesondere gesteuert aktivierbaren Ansaugöffnungen ausgebildet sein, an denen die Etiketten während des Transports angesaugt werden. Zur Übernahme des Etiketts von der Etikettenbereitstellungseinheit kann eine im Allgemeinen gekrümmte Anlagefläche der Palette durch Schwenken und/oder Weiterbewegen der Palette an dem zu übernehmenden Etikett vorbei geführt werden oder in mechanischen Kontakt mit diesem gebracht werden. Im ersten Fall wird das Etikett bei hinreichend kleinem Abstand von der Vakuumpalette angesaugt und somit übernommen. Im zweiten Fall wirkt zusätzlich die Haftreibung zwischen Anlagefläche und Etikett. Wie unten beschrieben können Anlagefläche und/oder Etikett bereits vor der Übernahme mit dem Aktivierungsmittel benetzt werden, sodass die Haftreibung weiter erhöht wird. Bei der Transfervorrichtung kann es sich also insbesondere um das zuvor beschriebene Palettenkarussell handeln. Label pallets can be like in the US 3,736,213 be described eccentrically mounted on their pivot axes, that the curved contact surface of the pallet optimally, that rolls without slippage, on a flat surface, as is the case for example in a label box. The pivoting of the pallets can be effected for example by control curves of the pallet carousel. Alternatively, the pivoting movement or rotation of the pallets can take place by means of one or more servomotors. The pivoting movement and the circulation of the pallets about the axis of rotation of the pallet carousel can be controlled and / or regulated by a control and / or regulating unit of the labeling machine. As described in greater detail below, the vacuum pallets may be formed with a plurality of, in particular, controllably activatable suction openings, at which the labels are sucked in during transport. To accept the label from the label supply unit, a generally curved abutment surface of the pallet may be guided past or in mechanical contact therewith by pivoting and / or advancing the pallet past the label to be transferred. In the first case, the label is sucked at a sufficiently small distance from the vacuum pallet and thus taken over. In the second case, the static friction between contact surface and label additionally acts. As described below, the contact surface and / or label can be wetted with the activating agent before the takeover, so that the static friction is further increased. The transfer device can thus be, in particular, the pallet carousel described above.

Das von der Vakuumpalette beförderte Etikett wird anschließend derart an einen Applikationszylinder übergeben, dass die Fixierseite des Etiketts von der Mantelfläche des Applikationszylinders weg weist. Je nach Ausbildung des weiter unten beschriebenen Applikationszylinders als Vakuumwalze oder Greiferzylinder werden die Etiketten durch Unterdruck angesaugt und/oder mittels Greiferfingern übernommen. Die übernommenen Etiketten werden dann durch Drehung des Applikationszylinders zu den zu etikettierenden und von der Transportvorrichtung beförderten Behältern weiterbefördert und auf die Oberfläche der Behälter aufgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt muss die nach außen weisende Fixierseite der Etiketten soweit aktiviert sein, dass die aufgesetzten Etiketten sicher an der Behälteroberfläche haften. The label carried by the vacuum pallet is then transferred to an application cylinder such that the fixing side of the Label points away from the lateral surface of the application cylinder. Depending on the design of the application cylinder described below as a vacuum roller or gripper cylinder, the labels are sucked by vacuum and / or taken over by gripper fingers. The accepted labels are then conveyed by rotation of the application cylinder to be labeled to the containers and transported by the transport device and placed on the surface of the container. At this time, the outward-facing side of the labels must be activated to the extent that the attached labels adhere securely to the surface of the container.

Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Voraktivierung der Fixierseite des Etiketts bereits vor dessen Übergabe an den Applikationszylinder durch Befeuchten mit einem Aktivierungsmittel, insbesondere mit Wasser, erreicht. Dabei kann die Voraktivierung wie nachfolgend näher erläutert durch Befeuchten im Bereich der Transfervorrichtung, d. h. bei oder nach der Übernahme des Etiketts von der Etikettenbereitstellungseinheit und vor der Übergabe des Etiketts an den Applikationszylinder, oder im Bereich der Etikettenbereitstellungseinheit, d. h. bereits vor der Übernahme des Etiketts durch die Vakuumpalette geschehen. Bei dem Aktivierungsmittel kann es sich insbesondere um Wasser oder eine auf Wasser basierende Lösung, beispielsweise eine Wasser-Alkohol-Lösung, aber auch um ein flüchtiges Lösungsmittel handeln. Das Aktivierungsmittel kann für eine bestimmte Klebstoffzusammensetzung auch variiert werden, um die Eigenschaften der Klebstoffzusammensetzung bzw. die Aktivierung zu verbessern. Geeignete Aktivierungsmittel sind z. B. Wasser, Aceton; Acetonitril; Niederalkohole (d. h. mit 1 bis 10 Kohlenstoffen), einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol, n-Propanol, n-Butanol, 2-Butanol, Isobutanol, 2-Methyl-2-butanol, n-Pentanol, n-Hexanol, 2-Hexanol, Cyclohexanol, n-Heptanol, n-Octanol, n-Nonanol, n-Decanol; Glykole, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Propylenglykol, Ethylenglykol und Butylenglykol; Fettalkohole (d. h. mit mehr als 10 Kohlenstoffen) einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Undecanol, Dodecanol, 1-Tetradecanol, Arachidylalkohol, Docosanol, Tetracosanol, Hexacosanol, Octanosol, Triacontanol, Cetylalkohol, Stearylalkohol und Polycosinol; Ketone, wie z. B. Methylethylketon; Ester, wie z. B. Niederacetate (d. h. mit 1 bis 10 Kohlenstoffen), einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Methylacetat, Ethylacetat, n-Propylacetat, Isopropylacetat, Isobutylacetat, sec-Butylacetat, tert-Butylacetat, 3-Methyl-1-butylacetat; Benzin, Öle, wie z. B. Leinsamenöl und Pflanzenöl, Zitrus-basierte Lösungsmittel, wie z. B. Limonen, sowie andere primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole und Mischungen. Weitere Aktivierungsmittel sind in dem Gebrauchsmuster DE 20 2012 013 164 U1 beschrieben. This is achieved according to the present invention by pre-activation of the fixing of the label before it is transferred to the application cylinder by moistening with an activating agent, in particular with water. In this case, the pre-activation as described in more detail below by moistening in the transfer device, ie during or after the acquisition of the label from the label providing unit and before the transfer of the label to the application cylinder, or in the area of the label providing unit, ie even before the acquisition of the label by the vacuum pallet happen. The activating agent may in particular be water or a solution based on water, for example a water-alcohol solution, but also a volatile solvent. The activating agent may also be varied for a particular adhesive composition to improve the properties of the adhesive composition or activation. Suitable activating agents are, for. Water, acetone; acetonitrile; Lower alcohols (ie, having 1 to 10 carbons), including, but not limited to, methanol, ethanol, isopropyl alcohol, n-propanol, n-butanol, 2-butanol, isobutanol, 2-methyl-2-butanol, n-pentanol, n Hexanol, 2-hexanol, cyclohexanol, n-heptanol, n-octanol, n-nonanol, n-decanol; Glycols, including, but not limited to, propylene glycol, ethylene glycol and butylene glycol; Fatty alcohols (ie having more than 10 carbons) including, but not limited to, undecanol, dodecanol, 1-tetradecanol, arachidyl alcohol, docosanol, tetracosanol, hexacosanol, octanol, triacontanol, cetyl alcohol, stearyl alcohol and polycosinol; Ketones, such as Methyl ethyl ketone; Esters, such as. Lower acetates (ie, having 1 to 10 carbons) including, but not limited to, methyl acetate, ethyl acetate, n-propyl acetate, isopropyl acetate, isobutyl acetate, sec-butyl acetate, tert-butyl acetate, 3-methyl-1-butyl acetate; Gasoline, oils, such. As linseed oil and vegetable oil, citrus-based solvents such. As limonene, as well as other primary, secondary and tertiary alcohols and mixtures. Further activating agents are in the utility model DE 20 2012 013 164 U1 described.

Durch Kontakt der Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel setzt die Aktivierung der chemischen Prozesse ein, die die Hafteigenschaften der auf der Fixierseite aufgebrachten Haftbeschichtung hervorrufen. Nach einer von der Art der Haftbeschichtung abhängigen Einwirkdauer, die beispielsweise im Bereich von 400 ms bis 500 ms liegt, sind die Hafteigenschaften der Fixierseite derart ausgebildet, dass ein sicheres Aufbringen des Etiketts auf die zu etikettierende Behälteroberfläche erfolgen kann. By contact of the fixing side with the activating agent, the activation of the chemical processes that cause the adhesive properties of the adhesive coating applied to the fixing side starts. According to one of the type of adhesive coating-dependent exposure time, which is for example in the range of 400 ms to 500 ms, the adhesive properties of the fixing are designed such that a secure application of the label can be made on the container surface to be labeled.

Durch Voraktivieren der Fixierseite bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder kann die Einwirkdauer des Aktivierungsmittels erheblich verlängert werden. Hier und im Folgenden ist unter einer Voraktivierung der Fixierseite eine teilweise Aktivierung der Fixierseite zu verstehen, welche durch einen nachfolgenden Aktivierungsschritt, beispielsweise im Bereich des Applikationszylinders, vervollständigt wird. Die Voraktivierung kann hierbei räumlich begrenzt sein, indem nur ein Teil der zu aktivierenden Haftbeschichtung auf der Fixierseite befeuchtet wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Voraktivierung jedoch auch chemisch begrenzt sein durch die Menge oder die Art des eingesetzten Aktivierungsmittels. So kann ein geringfügiger Auftrag von Aktivierungsmittel beispielsweise zwar den chemischen Prozess einleiten, jedoch wird der Prozess erst durch den nachfolgenden Aktivierungsschritt abgeschlossen. Ebenso kann ein erstes Aktivierungsmittel zur Voraktivierung verwendet werden, welches einen ersten chemischen Prozess oder Prozessschritt aktiviert, während die Aktivierung erst durch Auftragen eines zweiten, von dem ersten Aktivierungsmittel verschiedenen Aktivierungsmittels abgeschlossen wird. Entscheidend ist lediglich, dass die Voraktivierung durch Befeuchten des Etiketts bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder die Einwirkdauer insgesamt verlängert, sodass die Etikettiermaschine im Umkehrschluss mit einem höheren Durchsatz, d. h. einer höheren Geschwindigkeit der beförderten Etiketten, betrieben werden kann. By pre-activating the fixing side before transfer to the application cylinder, the exposure time of the activating agent can be considerably extended. Here and below, a preactivation of the fixing side is to be understood as meaning a partial activation of the fixing side, which is completed by a subsequent activation step, for example in the region of the application cylinder. The pre-activation may be limited in space by only a part of the adhesive coating to be activated is moistened on the fixing side. Alternatively or additionally, however, the pre-activation may also be chemically limited by the amount or type of activating agent used. For example, while a minor order of activator may initiate the chemical process, the process is completed by the subsequent activation step. Likewise, a first activating agent for preactivation can be used which activates a first chemical process or process step, while the activation is completed only by applying a second activating agent different from the first activating agent. The decisive factor is that the pre-activation by wetting the label before the transfer to the application cylinder extends the total exposure time, so that the labeling machine in reverse with a higher throughput, d. H. a higher speed of the conveyed labels, can be operated.

Gemäß einer Weiterbildung kann das Verfahren weiterhin das vollständige Aktivieren der Fixierseite des Etiketts durch Befeuchten mittels eines umfangsseitig an dem Applikationszylinder angeordneten Feuchtwerks umfassen. Somit erfolgt das vollständige Aktivieren der Fixierseite gemäß der vorliegenden Weiterbildung mittels eines weiteren Aktivierungsschritts, wobei die Fixierseite entweder mit demselben Aktivierungsmittel, insbesondere Wasser, auch als Dampf, wie bei der Voraktivierung oder wie oben beschrieben mit einem anderen Aktivierungsmittel befeuchtet wird. Dabei können insbesondere bei der Voraktivierung noch nicht aktivierte Bereiche der Fixierseite aktiviert werden. Alternativ oder zusätzlich kann die noch fehlende Aktivierung durch Auftragen der dazu benötigten Menge an Aktivierungsmittel eingeleitet werden. Gemäß dieser Weiterbildung wird der weitere Aktivierungsschritt mittels eines am Umfang, d. h. in der Peripherie des Applikationszylinders angeordneten Feuchtwerks durchgeführt, welches gemäß einer der nachfolgend beschriebenen Weiterbildung ausgebildet sein kann. Somit ist das Feuchtwerk insbesondere zwischen dem Punkt der Übergabe des Etiketts an den Applikationszylinder und dem Punkt der Übergabe des Etiketts an die zu etikettierenden Behälter angeordnet. Die Position des Feuchtwerks kann dabei aufgrund der bereits erfolgten Voraktivierung derart gewählt werden, dass die Haftbeschichtung der Fixierseite auch bei hohem Durchsatz der Etikettiermaschine bis zum Aufsetzen auf die Behälteroberfläche vollständig aktiviert ist. Das zweistufige Verfahren zur Aktivierung der Fixierseite besitzt hierbei den Vorteil, dass die Haftwirkung der beim Transport durch die Paletten an der Anlagefläche der Palette anliegenden Fixierseite noch nicht so hoch ist, dass eine signifikante Verschmutzung der Palette durch sich ablösende Teile der Haftbeschichtung entstehen würde oder sich die transportierten Etiketten nicht mehr ohne Beschädigung von der Palette lösen ließen. According to a further development, the method may further comprise fully activating the fixing side of the label by wetting by means of a dampening unit arranged peripherally on the application cylinder. Thus, the complete activation of the fixing page according to the present development by means of a further activation step, wherein the fixing is moistened either with the same activating agent, especially water, as well as steam, as in the pre-activation or as described above with another activating agent. In this case, not activated regions of the fixing can be activated in particular during the preactivation. Alternatively or additionally, the missing activation can be initiated by applying the required amount of activating agent. According to this Further development, the further activation step is carried out by means of a dampening unit arranged on the circumference, ie in the periphery of the application cylinder, which can be designed in accordance with one of the further developments described below. Thus, the dampening unit is arranged in particular between the point of transfer of the label to the application cylinder and the point of transfer of the label to the container to be labeled. The position of the dampening unit can be selected in such a way on the basis of the pre-activation that the adhesive coating of the fixing side is fully activated even at high throughput of the labeling machine until it is placed on the container surface. The two-stage method for activating the fixing side has the advantage here that the adhesive effect of the fixing side resting on the contact surface of the pallet during transport through the pallets is not yet so high that significant contamination of the pallet by detaching parts of the adhesive coating would occur could not release the transported labels from the pallet without damage.

Gemäß einer speziellen Weiterbildung kann das Befeuchten mittels des Feuchtwerks durch Besprühen der Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel und/oder durch Abrollen der Fixierseite auf einer mit dem Aktivierungsmittel getränkten Oberfläche einer Softwalze erfolgen. Hierzu kann das Feuchtwerk beispielsweise wenigstens einen Sprühkopf zum gezielten Aufbringen des Aktivierungsmittels aufweisen. Vorteilhafterweise kann der Sprühkopf als Tintenstrahldruckkopf ausgeführt sein, der anstelle von Tinte das Aktivierungsmittel auf die aktivierbare Fixierseite des Etiketts aufbringt. Somit kann eine sehr präzise Aufbringung des Aktivierungsmittels erfolgen, welche nicht zuletzt den Verbrauch von Aktivierungsmittel optimiert und dadurch auch mögliche Verschmutzungen der Etikettiervorrichtung minimiert. According to a specific refinement, the moistening by means of the dampening unit can take place by spraying the fixing side with the activating agent and / or by unrolling the fixing side on a surface of a softwalt impregnated with the activating agent. For this purpose, the dampening unit, for example, have at least one spray head for the targeted application of the activating agent. Advantageously, the spray head can be embodied as an inkjet print head which, instead of ink, applies the activating agent to the activatable fixing side of the label. Thus, a very precise application of the activating agent can take place, which not least optimizes the consumption of activating agent and thereby also minimizes possible soiling of the labeling device.

Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass das Feuchtwerk wenigstens eine Rolle oder eine Walze, vorzugsweise eine Softwalze, zum Auftragen von Aktivierungsmittel auf die aktivierbare Fixierseite des Etiketts aufweist. Die Rolle oder Walze kann dabei mechanisch oder über einen Servomotor antreibbar sein. Alternativ kann die Rolle oder Walze über die Reibung des von dem Applikationszylinder bewegten Etiketts selbst angetrieben werden. Besagte Rollen oder Walzen können auch so betrieben werden, dass sie nicht ständig im Eingriff mit der Fixierseite der Etiketten sind, sondern wahlweise, beispielsweise pneumatisch gesteuert, zuschaltbar sind. Vorzugsweise kann eine Softwalze eingesetzt werden, deren Oberflächenmaterial z. B. Schwamm-, Filz- oder Sintermaterial oder ähnliches enthält oder daraus besteht. Besagte Rolle oder Walze, bzw. besagte Softwalze, kann dabei mit Aktivierungsmittel getränkt oder benetzt sein, welches beispielsweise durch einen Sprühkopf auf die Rolle oder Walze, bzw. besagte Softwalze, aufgetragen werden kann. Auch andere Möglichkeiten zur Auftragung von Aktivierungsmittel auf die Rolle oder Walze, bzw. besagte Softwalze, sind denkbar, wie z. B. Eintauchen in ein Aktivierungsmittelbad. Alternativ kann die Softwalze mit einer gebohrten Hohlwelle ausgebildet sein, welche über eine Vielzahl von über ihre Mantelfläche verteilten Bohrungen verfügt. Über diese Bohrungen kann Aktivierungsmittel, das über ein Zuführleitung beispielsweise mittels einer steuerbaren Pumpe in die Hohlwelle gepumpt wird, in die auf der Hohlwelle aufliegende, saugfähige Oberflächenschicht der Softwalze übertreten, sodass diese stets mit Aktivierungsmittel getränkt ist. Es ist allerdings auch denkbar, dass das Aktivierungsmittel durch das Feuchtwerk weniger fokussiert in Form von Nebel oder Dampf auf die aktivierbare Fixierseite des Etiketts übertragen wird. Alternatively or additionally, it is possible that the dampening unit has at least one roller or a roller, preferably a soft roller, for applying activating agent to the activatable fixing side of the label. The roller or roller can be driven mechanically or via a servo motor. Alternatively, the roller or roller can be driven by the friction of the label moved by the application cylinder itself. Said rollers or rollers can also be operated so that they are not constantly in engagement with the fixing side of the labels, but optionally, for example, pneumatically controlled, are switchable. Preferably, a Softwalze can be used, the surface material z. B. sponge, felt or sintered material or the like contains or consists thereof. Said roll or roller, or said Softwalze, can be soaked or wetted with activating agent, which can be applied for example by a spray head on the roll or roller, or said Softwalze. Other possibilities for applying activating agent to the roll or roller, or said Softwalze, are conceivable, such. B. immersion in an activator bath. Alternatively, the soft roller may be formed with a drilled hollow shaft which has a plurality of holes distributed over its lateral surface. Activating agent, which is pumped into the hollow shaft via a supply line, for example by means of a controllable pump, can pass into these holes via the absorbent surface layer of the softwalt lying on the hollow shaft, so that it is always saturated with activating agent. However, it is also conceivable that the activating agent is transmitted by the dampening unit less focused in the form of mist or steam on the activatable fixing side of the label.

Die Menge des aufgebrachten Aktivierungsmittels kann, insbesondere durch Ansteuern des oder der Sprühköpfe des Feuchtwerks, in Abhängigkeit von der zu aktivierenden Haftbeschichtung und der zu aktivierenden Fläche geregelt werden. Überschüssiges, von der Fixierseite herunter tropfendes Aktivierungsmittel kann in einer Auffangschale aufgefangen und dem Kreislauf erneut zugeführt oder entsorgt werden. The amount of activating agent applied can be regulated, in particular by activating the spray head (s) of the dampening unit, depending on the adhesive coating to be activated and the area to be activated. Excessive, dripping from the fixing side activating agent can be collected in a drip tray and fed to the circuit again or disposed of.

Gemäß einer alternativen Weiterbildung kann die Fixierseite des Etiketts bereits vor der Übernahme des Etiketts durch die Transfervorrichtung im Bereich der Etikettenbereitstellungseinheit durch Befeuchten mit dem Aktivierungsmittel voraktiviert werden. Somit wird die Fixierseite des Etiketts bereits voraktiviert an die Anlagefläche der Palette der Transfervorrichtung übergeben. Während des Transports durch die Palette wirkt das Aktivierungsmittel weiter ein, sodass sich die gesamte Einwirkdauer zusätzlich verlängert. Dadurch lässt sich im Umkehrschluss der Durchsatz der Etikettiermaschine weiter steigern. According to an alternative development, the fixing side of the label can already be pre-activated by the transfer device in the region of the label supply unit by wetting with the activating agent before the label is accepted. Thus, the fixing of the label is already pre-activated transferred to the contact surface of the pallet of the transfer device. During transport through the pallet, the activating agent continues to act, so that the entire exposure time is additionally extended. As a result, the throughput of the labeling machine can be further increased by the reverse conclusion.

Gemäß einer speziellen Weiterbildung kann die Etikettenbereitstellungseinheit mindestens einen Etikettenbehälter zum Bereitstellen einer Vielzahl von Einzeletiketten an der Vorderseite des Etikettenbehälters umfassen, wobei das Voraktivieren der Fixierseite eines von dem Etikettenbehälter zur Übernahme durch die Vakuumpalette bereitgestellten Etiketts durch Besprühen der an der Vorderseite des Etikettenbehälters freiliegenden Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel erfolgt. Das Besprühen kann wie oben beschrieben mit einem oder mehreren Sprühköpfen, insbesondere nach dem Tintenstrahlverfahren, erfolgen. Der oder die Sprühköpfe können hierzu entweder fest an der Vorderseite des Etikettenbehälters angeordnet sein oder zusammen mit den Paletten um das Palettenkarussell umlaufen, wobei jeweils der Sprühkopf zum Besprühen des zu übernehmenden Etiketts aktiviert wird, welcher der Palette, die das Etikett übernehmen soll, unmittelbar vorauseilt. Die Fixierseite des zu übernehmenden Etiketts ist somit bereits teilweise aktiviert, wenn die Anlagefläche der Palette an dem Etikettenbehälter vorbeigeführt wird. Durch die entstehende Haftreibung wird die Übernahme des Etiketts zusätzlich vereinfacht. Der Etikettenbehälter kann zudem automatisch mit Etiketten aus einem Etikettenspeicher beschickt werden, wobei die Etiketten stets derart ausgerichtet sind, dass ihre Fixierseiten zur Vorderseite, d. h. zu Ausgabeseite des Etikettenbehälters hin weisen. According to a specific development, the label supply unit may comprise at least one label container for providing a plurality of individual labels on the front side of the label container, wherein the pre-activation of the fixing of a provided by the label container for acceptance by the vacuum pallet label by spraying the exposed on the front side of the label container fixing the activating agent takes place. The spraying can be carried out as described above with one or more spray heads, in particular by the ink jet method. For this purpose, the spray head (s) can either be fixedly arranged on the front side of the label container or circulate around the pallet carousel together with the pallets, the spray head in each case being used for spraying Label is activated, which immediately ahead of the pallet, which is to take over the label. The fixing of the label to be accepted is thus already partially activated when the contact surface of the pallet is guided past the label container. Due to the resulting static friction, the adoption of the label is further simplified. The label container can also be automatically loaded with labels from a label memory, the labels are always aligned so that their fixing pages to the front, ie the output side of the label container have.

Alternativ kann das Bereitstellen der Etiketten auch durch Abtrennen einzelner Etiketten von einem kontinuierlichen Etikettenband erfolgen. Die Etikettenbereitstellungseinheit kann hierzu, wie an sich bekannt, eine Bevorratungseinheit für eine oder mehrere Etikettenbandrollen, eine Zuführeinrichtung zum Zuführen des Etikettenbands sowie eine Schneideinrichtung zum Abtrennen einzelner Etiketten von dem Etikettenband umfassen. Das Abtrennen kann beispielsweise mittels einer rotierenden Perforations- oder Schneidwalze im Eingriff mit der Mantelfläche eines Gegen-Schneidzylinders erfolgen, wobei das Etikettenband zwischen der Walze und dem Gegen-Schneidzylinder geführt wird. Nach der Perforation können die Etiketten durch erhöhte Fördergeschwindigkeit von dem Band abgerissen werden. Die vereinzelten Etiketten können anschließend über eine Vakuumwalze an die Palette übergeben werden. Die Orientierung des Etikettenbands bzw. der vereinzelten Etiketten ist derart, dass die Fixierseite der von den Paletten übernommenen Etiketten zu den Anlageflächen der Paletten hin weisen. Vor der Übergabe der Etiketten an die Paletten können deren Fixierseiten gemäß der vorliegenden Weiterbildung durch Befeuchten mit Aktivierungsmittel voraktiviert werden. Auch hier kann das Befeuchten durch Besprühen mit Aktivierungsmittel, beispielsweise mittels eines am Umfang der Vakuumwalze angeordneten Sprühkopfes, oder durch Abrollen der Fixierseite auf einer mit dem Aktivierungsmittel getränkten Oberfläche einer weiteren Softwalze erfolgen. Alternatively, the provision of the labels can also be done by separating individual labels from a continuous label tape. For this purpose, as is known per se, the label supply unit can comprise a storage unit for one or more label tape rolls, a feed device for feeding the label tape and a cutting device for separating individual labels from the label tape. The separation can be effected for example by means of a rotating perforation or cutting roller in engagement with the lateral surface of a counter-cutting cylinder, wherein the label tape is guided between the roller and the counter-cutting cylinder. After perforation, the labels can be torn off the belt by increased conveying speed. The separated labels can then be transferred to the pallet via a vacuum roller. The orientation of the label strip or of the separated labels is such that the fixing side of the labels taken over by the pallets point towards the contact surfaces of the pallets. Before transferring the labels to the pallets, their fixing sides can be pre-activated by wetting with activating agent according to the present development. Here, too, the moistening can take place by spraying with activating agent, for example by means of a spray head arranged on the circumference of the vacuum roller, or by unrolling the fixing side on a surface of another softwalt impregnated with the activating agent.

Gemäß einer alternativen Weiterbildung kann die Anlagefläche der Vakuumpalette vor der Übernahme des Etiketts derart mit dem Aktivierungsmittel beaufschlagt werden, dass die an der Anlagefläche anliegende Fixierseite des anschließend von der Etikettenbereitstellungseinheit übernommenen Etiketts durch das Aktivierungsmittel voraktiviert wird. Die Übertragung des Aktivierungsmittels auf die Fixierseite des Etiketts findet somit indirekt über die Anlagefläche der Palette statt. Dazu kann die Anlagefläche beispielsweise mit Vertiefungen wie Löchern, Rillen oder dergleichen ausgebildet sein, die das aufgetragene Aktivierungsmittel lange genug an der Palette halten, bis das Etikett von der Palette übernommen wird und dessen Fixierseite auf der Anlagefläche der Palette zu liegen kommt. Überschüssiges Aktivierungsmittel kann dabei im einfachsten Fall einfach von der Palette herunter laufen und durch eine entsprechende Auffangvorrichtung aufgefangen werden. Bei einer flüssigkeitstoleranten Vakuumversorgung der Vakuumpalette kann die gesamte Anlagefläche der Vakuumpalette, also inklusive eventuell darin vorgesehener Ansaugöffnungen mit Aktivierungsmittel beaufschlagt, d. h. besprüht oder benetzt werden. Dies ermöglicht beispielsweise eine Weiterbildung, bei der die Anlagefläche der Vakuumpalette durch Abrollen auf einer mit dem Aktivierungsmittel getränkten Oberfläche einer Softwalze erfolgt. According to an alternative development, the contact surface of the vacuum pallet can be acted upon by the activating agent in such a way that the fixing side of the label subsequently taken over by the label supply unit is preactivated by the activating means before the label is taken over. The transfer of the activating agent to the fixing side of the label thus takes place indirectly over the contact surface of the pallet. For this purpose, the contact surface may for example be formed with depressions such as holes, grooves or the like, which hold the applied activating agent long enough on the pallet until the label is taken from the pallet and its fixing side comes to rest on the contact surface of the pallet. In the simplest case, excess activating agent can simply run down from the pallet and be collected by a suitable collecting device. In the case of a liquid-tolerant vacuum supply of the vacuum pallet, the entire contact surface of the vacuum pallet, that is to say including any suction openings provided therein, can be acted upon with activating agent, ie. H. sprayed or wetted. This allows, for example, a development in which the contact surface of the vacuum pallet is carried out by rolling on a surface impregnated with the activating agent of a softwalt.

Alternativ kann die Anlagefläche der Vakuumpalette wie gehabt, beispielsweise mittels eines oder mehrerer steuerbarer Sprühköpfe, insbesondere nach dem Tintenstrahlverfahren, mit dem Aktivierungsmittel besprüht werden. Dabei kann der Auftrag von Aktivierungsmittel durch individuelles Ansteuern der Sprühköpfe derart gesteuert werden, dass die genannten Ansaugöffnungen ausgespart werden, wodurch weniger Aktivierungsmittel in das Vakuumsystem gelangt. Alternatively, the contact surface of the vacuum pallet can be sprayed with the activating agent as usual, for example by means of one or more controllable spray heads, in particular by the ink jet method. In this case, the order of activating agent can be controlled by individually controlling the spray heads such that the said suction openings are recessed, whereby less activating agent enters the vacuum system.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung kann das Etikett bei der Übernahme mit seiner Fixierseite an der Vakuumpalette angesaugt werden und optional bei der Übergabe an den Applikationszylinder durch Druckbeaufschlagung abgestoßen werden. Dazu kann die Vakuumpalette wie unten genauer erläutert eine Vielzahl von Ansaugöffnungen aufweisen, welche einzeln oder gruppenweise gezielt mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Optional können dieselben oder separat vorgesehene Öffnungen in der Anlagefläche der Palette gezielt mit Druckluft beaufschlagt werden, sodass ein daran anliegendes Etikett von der Palette abgehoben wird. Die Beaufschlagung mit Unterdruck kann derart mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit bzw. einer Steuerkurve gesteuert werden, dass das zu übernehmende Etikett von der Vakuumpalette bei der Übernahme angesaugt wird und durch den Unterdruck während des Transports an der Anlagefläche anhaftet. Ebenso kann die Beaufschlagung mit Druckluft derart gesteuert werden, dass das Etikett bei der Übergabe an den Applikationszylinder von der Palette abgestoßen wird. According to a further development, the label can be sucked in the acquisition with its fixing on the vacuum pallet and optionally repelled by the application of pressure to the transfer to the application cylinder. For this purpose, the vacuum pallet, as explained in greater detail below, can have a multiplicity of suction openings, which can be individually or group-specifically subjected to negative pressure. Optionally, the same or separately provided openings in the contact surface of the pallet can be subjected to targeted compressed air, so that an adjoining label is lifted from the pallet. The application of negative pressure can be controlled by means of a control and / or regulating unit or a control curve such that the label to be accepted is sucked by the vacuum pallet during the transfer and adheres to the contact surface by the negative pressure during transport. Likewise, the application of compressed air can be controlled such that the label is repelled from the pallet during the transfer to the application cylinder.

Das Aktivieren der Ansaugöffnungen kann durch gesteuertes Öffnen und Schließen von Regelventilen in den Unterdruckversorgungsleitungen bzw. Druckluftversorgungsleitungen erfolgen. Alternativ können die Ansaugöffnungen in Form von Saugnäpfen mit Tastventilen ausgebildet sein, die durch mechanischen Kontakt mit dem zu übernehmenden Etikett automatisch aktiviert werden. In letzterem Fall kann auf eine zentrale Steuerung der Unterdruckversorgung verzichtet werden. Ebenso wie die Vakuumpaletten kann auch der Applikationszylinder mit einer Unterdruckversorgung verbunden sein, beispielsweise in Form eines Vakuumzylinders oder eines kombinierten Vakuum-Greiferzylinders. Dabei kann die Mantelfläche des Applikationszylinders in Umfangsrichtung in Segmente unterteilt sein, welche unabhängig voneinander mit Unterdruck oder Druckluft beaufschlagt werden können. Bei Übernahme des Etiketts von dem Palettenkarussell kann das entsprechende Segment mit Unterdruck beaufschlagt werden, während es bei Übergabe des Etiketts an den zu etikettierenden Behälter optional mit Druckluft beaufschlagt oder zumindest vom Vakuum getrennt werden kann. The activation of the suction openings can be done by controlled opening and closing of control valves in the vacuum supply lines or compressed air supply lines. Alternatively, the suction openings may be in the form of suction cups with feeler valves which are automatically activated by mechanical contact with the label to be transferred. In the latter case can be dispensed with a central control of the vacuum supply. Just like the vacuum pallets, the application cylinder can also be equipped with a Be connected negative pressure supply, for example in the form of a vacuum cylinder or a combined vacuum gripper cylinder. In this case, the lateral surface of the application cylinder can be divided in the circumferential direction into segments, which can be acted upon independently of one another with negative pressure or compressed air. Upon acceptance of the label from the pallet carousel, the corresponding segment can be subjected to negative pressure, while optionally being supplied with compressed air when the label is transferred to the container to be labeled, or at least separated from the vacuum.

Bei Auftreten einer Lücke im Strom der zu etikettierenden Behälter kann die Etikettenbereitstellungseinheit beispielsweise über eine Triebstockschaltung mit steuerbarem Servomotor von den Paletten der Transfervorrichtung vorübergehend weggeschaltet werden, sodass keine Etiketten mehr von den Paletten übernommen werden. Gleichzeitig können die Sprühköpfe für das Aktivierungsmittel deaktiviert werden, solange keine Fixierseiten zu aktivieren sind. Bei Einzellücken im Behälterstrom kann eine einzelne Vakuumpalette gezielt von der Unterdruckversorgung getrennt werden, indem beispielsweise ein Regelventil in der Hauptversorgungsleitung dieser Palette geschlossen wird. Die Palette übernimmt dadurch kein Etikett von der Etikettenbereitstellungseinheit. Sensoren im einlaufenden Behälterstrom registrieren auftretende Lücken und melden sie an die Steuer- und/oder Regeleinheit der Etikettiermaschine weiter. Auch bei einzelnen Lücken können die Sprühköpfe entsprechend kurzzeitig deaktiviert werden. If there is a gap in the flow of the containers to be labeled, the label supply unit can be temporarily switched away from the pallets of the transfer device, for example via a drive block circuit with controllable servomotor, so that no more labels are taken over by the pallets. At the same time, the spray heads for the activator can be deactivated as long as no fuser pages are to be activated. In individual gaps in the container stream, a single vacuum pallet can be selectively separated from the vacuum supply, for example, by a control valve in the main supply line of this range is closed. As a result, the pallet does not accept a label from the label supply unit. Sensors in the incoming container stream register occurring gaps and report them to the control and / or regulating unit of the labeling machine on. Even with individual gaps, the spray heads can be disabled for a short time accordingly.

Zudem kann eine Steuerung der Menge an aufgesprühtem Aktivierungsmittel sowohl bei der Voraktivierung als auch bei der nachfolgenden Aktivierung über Sensoren, Taster und/oder Kameras erfolgen, die den Grad der Befeuchtung im Bereich der Transfervorrichtung und/oder des Applikationszylinders bestimmen und an die Steuer- und/oder Regeleinheit weitergeben, welche ihrerseits die Sprühköpfe für die Voraktivierung und das Feuchtwerk ansteuert. Dadurch kann stets eine ausreichende Aktivierung der Fixierseiten der auf die Behälter aufzubringenden Etiketten garantiert werden. Ebenfalls ist eine gesteuerte Temperierung des Aktivierungsmittels über einen Durchflusserhitzer bzw. -kühler, vorzugsweise auf 30 °C bis 40 °C vor dem Aufsprühen auf die Fixierseite des Etiketts. In addition, a control of the amount of sprayed on activating both in the preactivation and in the subsequent activation via sensors, probes and / or cameras, which determine the degree of humidification in the transfer device and / or the application cylinder and the control and / or pass control unit, which in turn controls the spray heads for preactivation and the dampening unit. As a result, sufficient activation of the fixing sides of the labels to be applied to the containers can always be guaranteed. Also, a controlled temperature of the activating agent via a flow heater or cooler, preferably at 30 ° C to 40 ° C prior to spraying onto the fixing side of the label.

Die oben genannten Aufgaben werden auch durch eine Vorrichtung zum Durchführen der oben beschriebenen Verfahren gelöst. Dabei kann die Vorrichtung insbesondere mit den unten beschriebenen Vorrichtungsmerkmalen ausgebildet sein. The above objects are also achieved by an apparatus for performing the above-described methods. In this case, the device can be designed in particular with the device features described below.

Ebenso werden die oben genannten Aufgaben von einer Etikettiervorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Behälter oder Gebinde gelöst, die eine Etikettenbereitstellungseinheit zum Bereitstellen von Etiketten, die mit einer durch Befeuchtung aktivierbaren Fixierseite versehen sind; eine Transfervorrichtung mit einem um eine Drehachse umlaufend antreibbaren Palettenträger und wenigstens einer auf dem Palettenträger angeordneten Vakuumpalette, die um eine eigene, radial zur Drehachse versetzte Schwenkachse gesteuert schwenkbar ausgebildet ist, zur Übernahme der Etiketten von der Etikettenbereitstellungseinheit; und einen Applikationszylinder umfasst, der dazu ausgebildet ist, die von der Transfervorrichtung transportierten Etiketten zu übernehmen und auf die zu etikettierenden Behälter aufzubringen; wobei im Bereich der Transfervorrichtung, insbesondere als Teil der Transfervorrichtung, Mittel vorgesehen sind, die dazu ausgebildet sind, die Fixierseiten der Etiketten bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder durch Befeuchten mit einem Aktivierungsmittel, insbesondere mit Wasser, auch als Dampf, vorzuaktivieren. Also, the above objects are achieved by a label applicator for applying labels to containers or containers comprising a label supply unit for providing labels provided with a moistening activatable side; a transfer device with a pallet carrier which can be driven circumferentially around an axis of rotation and at least one vacuum pallet arranged on the pallet carrier, which is designed to pivot about a separate pivot axis offset radially to the axis of rotation, for taking over the labels from the label supply unit; and an application cylinder adapted to receive the labels carried by the transfer device and apply them to the containers to be labeled; wherein means are provided in the region of the transfer device, in particular as part of the transfer device, which are designed to preactivate the fixing sides of the labels even before transfer to the application cylinder by moistening with an activating agent, in particular with water, also as steam.

Hierbei können dieselben Variationen und Weiterbildungen, die oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Vorbereiten von Etiketten für das Aufbringen auf Behälter oder Gebinde von Behältern beschrieben wurden, auch auf die Etikettiervorrichtung angewendet werden. Insbesondere kann es sich wie erwähnt bei der Etikettenbereitstellungseinheit wie unten genauer beschrieben um einen oder mehrere an sich bekannte Etikettenkästen bzw. -behälter handeln. Alternativ kann das Bereitstellen der Etiketten durch die Etikettenbereitstellungseinheit auch wie unten näher erläutert durch Abtrennen einzelner Etiketten von einem kontinuierlichen Etikettenband erfolgen. Die Transfervorrichtung umfasst erfindungsgemäß einen um eine Drehachse umlaufend antreibbaren Palettenträger. Der Antrieb kann beispielsweise mittels eines steuerbaren Servomotors erfolgen. Auf dem Palettenträger ist wenigstens eine Vakuumpalette angeordnet, die um eine eigene, radial zur Drehachse versetzte Schwenkachse gesteuert schwenkbar und/oder rotierbar ausgebildet ist. Here, the same variations and developments described above in connection with the method according to the invention for preparing labels for application to containers or containers of containers can also be applied to the labeling device. In particular, as mentioned in more detail below, the label supply unit may be one or more label boxes or containers known per se. Alternatively, the provision of the labels by the label providing unit can also be carried out as explained in more detail below by separating individual labels from a continuous label tape. According to the invention, the transfer device comprises a pallet carrier that can be driven circumferentially around an axis of rotation. The drive can be done for example by means of a controllable servo motor. At least one vacuum pallet is arranged on the pallet carrier and is designed to be pivotable and / or rotatable about its own pivot axis offset radially to the axis of rotation.

Erfindungsgemäß ist die Transfervorrichtung mit wenigstens einer Palette zur Übernahme eines Etiketts und zum Zuführen des Etiketts zu dem Applikationszylinder ausgebildet. Insbesondere kann die Transfervorrichtung ein Palettenkarussell mit einer Vielzahl von um eine Drehachse umlaufend antreibbaren Paletten umfassen, die insbesondere um gegenüber der Drehachse versetzte, individuelle Schwenkachsen gesteuert schwenkbar und/oder rotierbar sind. Ein solches Palettenkarussell ist wie oben erwähnt aus der US 3 736 213 prinzipiell bekannt. Wie oben beschrieben können die Paletten derart exzentrisch an ihren Schwenkachsen gelagert sein, dass die gekrümmten Anlageflächen der Paletten optimal, d. h. ohne Schlupf auf einer ebenen Fläche abrollen, wie sie beispielsweise von der Bildseite eines von einem Etikettenkasten bereitgestellten Etiketts gebildet wird. Im einfachsten Fall sind die gekrümmten Anlageflächen der Paletten als Kreissegmente eines Zylinders ausgebildet. Alternativ kann die Krümmung der Anlagefläche jedoch auch derart entlang der Anlagefläche variieren, dass sich ein optimales Abrollverhalten auch bei zentrischer Lagerung ergibt. Eine exzentrische Lagerung ist jedoch im Allgemeinen platzsparender als eine zentrische Lagerung, sodass mehr Paletten auf dem um die Drehachse rotierenden Palettenträger untergebracht werden können. Das gesteuerte Schwenken oder Rotieren der Paletten kann über eine Steuerkurve des Palettenkarussells oder über Ansteuerung individueller für die Paletten vorgesehener Servomotoren erfolgen. In letzterem Fall übernimmt eine Steuer- und/oder Regeleinheit die Steuerung der Servomotoren. According to the invention, the transfer device is formed with at least one pallet for accepting a label and for feeding the label to the application cylinder. In particular, the transfer device can comprise a pallet carousel with a large number of pallets which can be driven circumferentially about an axis of rotation and are pivotably and / or rotatably controlled in particular about individual axes of rotation displaced relative to the axis of rotation. Such a pallet carousel is as mentioned above from the US 3,736,213 known in principle. As described above, the pallets can be mounted eccentrically on their pivot axes, that the curved contact surfaces of the pallets optimally, ie without slippage on a flat Unroll surface, as formed for example by the image side of a label provided by a label box label. In the simplest case, the curved contact surfaces of the pallets are formed as circular segments of a cylinder. Alternatively, however, the curvature of the contact surface can also vary along the contact surface in such a way that an optimal rolling behavior results even with centric mounting. However, an eccentric bearing is generally more space-saving than a centric bearing, so that more pallets can be accommodated on the pallet carrier rotating about the rotation axis. The controlled pivoting or rotating of the pallets can take place via a control cam of the pallet carousel or via control of individual servomotors provided for the pallets. In the latter case, a control and / or regulating unit takes over the control of the servomotors.

Die Etikettenbereitstellungseinheit ist derart an einem Umfang der Transfervorrichtung angeordnet, dass die umlaufenden Paletten die von der Etikettenbereitstellungseinheit bereitgestellten Etiketten an ihren Anlageflächen übernehmen können. Ebenso ist der Applikationszylinder derart am Umfang der Transfervorrichtung angeordnet, dass er die von den Paletten transportierten Etiketten übernehmen kann. Zusammen mit dem Applikationszylinder und der Etikettenbereitstellungseinheit kann die Transfervorrichtung als, insbesondere modulare, Etikettiervorrichtung derart an einer Transportvorrichtung für die Behälter oder Gebinde angeordnet sein, dass der Applikationszylinder die Etiketten mit ihren aktivierten Fixierseiten auf die von der Transportvorrichtung vorbeigeführten Behälter oder Gebinde aufsetzen kann. Die Etikettiervorrichtung kann derart modular aufgebaut sein, dass sie sich auch für die Etikettierung mit blattförmigen Etiketten eignet. Vorteilhaft ist eine modular ausgeführte Etikettiervorrichtung. Dabei kann die Etikettiervorrichtung austauschbar und mittels Rollen fahrbar an der Maschinen-Peripherie, insbesondere am Maschinen-Karussell an einer höhenverstellbaren, bodengestützten Aggregataufnahme angedockt werden. The label supply unit is arranged on a circumference of the transfer device such that the circulating pallets can take over the labels provided by the label supply unit on their contact surfaces. Likewise, the application cylinder is arranged on the circumference of the transfer device such that it can take over the labels transported by the pallets. Together with the application cylinder and the label supply unit, the transfer device can be arranged as, in particular modular, labeling device on a transport device for the container or container such that the application cylinder can place the labels with their activated fixing pages on the container or container passed by the transport device. The labeling device can be constructed in a modular manner so that it is also suitable for labeling with sheet-shaped labels. A modular labeling device is advantageous. In this case, the labeling can be interchangeable and by means of rollers mounted on the machine periphery, in particular on the machine carousel on a height-adjustable, ground-based aggregate recording docked.

Die Etikettiervorrichtung kann zudem als Teil eines Maschinenblocks zusammen mit weiteren Komponenten wie z. B. einer Füllmaschine zum Füllen der Behälter, vorgesehen sein. Unter einem Maschinenblock ist im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verstehen, dass wenigstens die vom Maschinenblock umfassten Maschinen zum Füllen, Verschließen und Etikettieren auf einem gemeinsamen Maschinengestell befestigt sind und/oder dass deren Maschinengestelle für den Produktionsbetrieb mechanisch ortsfest miteinander verbindbar sind, beispielsweise durch Verschrauben, Festklemmen oder dergleichen. Die Maschinengestelle können aus mehreren fest miteinander verbindbaren Modulen, Montageplattformen oder dergleichen für einzelne Maschinen, Behandlungseinheiten und/oder Transfersterne des Maschinenblocks zusammengesetzt sein. The labeling can also be used as part of a machine block together with other components such. B. a filling machine for filling the container may be provided. For the purposes of the present invention, a machine block is to be understood as meaning that at least the filling, closing and labeling machines enclosed by the machine block are fastened to a common machine frame and / or that their machine frames can be mechanically fixedly connected to one another for production operation, for example by screwing, Clamp or the like. The machine racks can be composed of several modules, mounting platforms or the like which can be fixedly connected to one another for individual machines, treatment units and / or transfer stars of the machine block.

Entsprechend ist eine Behälterübergabe zwischen den einzelnen Maschinen des Maschinenblocks auf platzsparende und präzise Weise mittels Transfersternen, wie beispielsweise Einlaufsternen und Auslaufsternen, Förderschnecken oder dergleichen möglich. Accordingly, a container transfer between the individual machines of the machine block in a space-saving and precise way by means of transfer stars, such as inlet stars and discharge stars, augers or the like is possible.

Vorzugsweise kann der Maschinenblock ferner eine stromaufwärts der Füllmaschine ausgebildete Streckblasmaschine zur Herstellung von Behältern aus einem Kunststoff, insbesondere aus PET, umfassen. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Bauform und reduziert die Gefahr einer Verschmutzung der Behälter auf dem Weg zur Füllmaschine und die daran anschließenden Maschinen des Maschinenblocks. Preferably, the machine block may further comprise a stretch blow molding machine formed upstream of the filling machine for producing containers made of a plastic, in particular of PET. This allows a particularly compact design and reduces the risk of contamination of the container on the way to the filling machine and the subsequent machines of the machine block.

Vorzugsweise kann der Maschinenblock stromaufwärts der Füllmaschine eine Inspektionseinheit und/oder einen Rinser für Behälter aus Glas umfassen. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Bauform und reduziert Fehler beim Transport und/oder durch Verschmutzung der Behälter zwischen der Inspektionseinheit, dem Rinser und der Füllmaschine. Vorzugsweise können die Füllmaschine, die Verschließmaschine und die Etikettiermaschine als Rundläufermaschinen mit kontinuierlichem Behältertransport ausgebildet sein, insbesondere in dieser Reihenfolge. Dies ermöglicht hohe Maschinenleistungen des Maschinenblocks. Preferably, the engine block may include an inspection unit and / or a rinser for glass containers upstream of the filling machine. This allows a particularly compact design and reduces errors during transport and / or contamination of the container between the inspection unit, the rinser and the filling machine. Preferably, the filling machine, the capping machine and the labeling machine can be designed as rotary machines with continuous container transport, in particular in this order. This enables high machine performance of the machine block.

Vorzugsweise können die Füllmaschine, die Verschließmaschine und die Etikettiermaschine durch Transfersterne, wie beispielsweise Einlaufsterne, Auslaufsterne, Transportsterne oder dergleichen, fördertechnisch direkt aneinander gekoppelt werden. Zwischen Auslaufsternen und Einlaufsternen können außerdem Einteilschnecken oder dergleichen vorhanden sein. Vorzugsweise können zusätzliche Maschinen des Maschinenblocks, wie beispielsweise die Streckblasmaschine, auf die gleiche Weise fördertechnisch angekoppelt werden. Preferably, the filling machine, the capping machine and the labeling machine can be directly coupled to one another by transfer stars, such as inlet stars, outlet stars, transport stars or the like. Between discharge stars and inlet stars also Einteilschnecken or the like may be present. Preferably, additional machines of the machine block, such as the stretch blow molding machine, can be coupled in the same way as a conveyor.

Die Transportvorrichtung, die Teil einer übergeordneten Behälterbehandlungsanlage mit Füller, Streckblasmaschine und dergleichen sein kann, kann wie im Stand der Technik an sich bekannt als Behältertisch, umlaufendes Schlitten-/Schienensystem oder dergleichen mit einer Vielzahl von um sich selbst drehbaren Halterungen, beispielsweise in Form von Drehtellern, für die Behälter oder Gebinde ausgebildet sein. Durch gesteuertes Drehen der Drehteller bei der Übergabe der Etiketten an die Behälter oder Gebinde werden die Etiketten auf die Oberfläche der Behälter oder Gebinde abgerollt. Die Bahn der Behälter im Bereich der Etikettenübergabe kann beispielsweise kreisförmig gekrümmt sein, wie im Falle eines karussellartigen Behältertischs, oder gerade sein, wie im Falle eines Langstator-Linearmotorantriebs oder Riemenantriebs für die Halterungen. Die Halterungen können dabei mit individuell steuerbaren Antriebseinheiten, beispielsweise in Form von Servomotoren, versehen sein. Mit diesen lassen sich die Halterungen kontrolliert drehen, um vorgegebene Abläufe einer Drehbewegung zum Übernehmen und Aufwickeln der Etiketten auf die Behälter auszuführen. Es versteht sich, dass die Transportvorrichtung weitere an sich im Stand der Technik bekannte Elemente, wie eine Behälterzufuhr, beispielsweise in Form eines Einlaufsterns, eine Behälterabfuhr, beispielsweise in Form eines Auslaufsterns, eine Einteilschnecke oder dergleichen umfassen kann. The transport device, which may be part of a parent container treatment plant with filler, stretch blow molding machine and the like, as known per se in the art as a container table, circulating carriage / rail system or the like with a plurality of self-rotatable brackets, for example in the form of Turntables, be designed for the container or container. Controlled rotation of the turntables when transferring the labels to the containers or containers rolls the labels onto the surface of the containers or containers. The path of the container in the area of label transfer can for example, be circular curved, as in the case of a carousel-like container table, or be straight, as in the case of a long-stator linear motor drive or belt drive for the brackets. The brackets can be provided with individually controllable drive units, for example in the form of servomotors. With these, the brackets can be controlled to rotate to perform predetermined operations of a rotary movement for taking over and winding the labels on the container. It goes without saying that the transport device can comprise further elements known per se in the prior art, such as a container feed, for example in the form of an inlet star, a container discharge, for example in the form of an outlet star, a dividing screw or the like.

Erfindungsgemäß ist die wenigstens eine Palette als Vakuumpalette ausgebildet. Die Vakuumpaletten können wie nachfolgend genauer beschrieben mit einer Vielzahl von insbesondere gesteuert aktivierbaren Ansaugöffnungen ausgebildet sein, an denen die Etiketten während des Transports angesaugt werden. Zur Übernahme des Etiketts von der Etikettenbereitstellungseinheit kann die im Allgemeinen gekrümmte Anlagefläche der Palette durch Schwenken und/oder Weiterbewegen der Palette an dem zu übernehmenden Etikett vorbeigeführt werden oder in mechanischen Kontakt mit diesem gebracht werden. Im ersten Fall wird das Etikett bei hinreichend kleinem Abstand von der Vakuumpalette angesaugt und somit übernommen. Im zweiten Fall wirkt zusätzlich die Haftreibung zwischen Anlagefläche und Etikett. Wie erwähnt können Anlagefläche und/oder Etikett bereits vor der Übernahme mit dem Aktivierungsmittel benetzt werden, sodass die Haftreibung weiter erhöht wird. According to the invention, the at least one pallet is designed as a vacuum pallet. As described in greater detail below, the vacuum pallets may be formed with a plurality of, in particular, controllably activatable suction openings, at which the labels are sucked in during transport. To accept the label from the label providing unit, the generally curved abutment surface of the pallet may be passed or brought into mechanical contact therewith by pivoting and / or advancing the pallet to the label to be transferred. In the first case, the label is sucked at a sufficiently small distance from the vacuum pallet and thus taken over. In the second case, the static friction between contact surface and label additionally acts. As mentioned, the contact surface and / or label can be wetted with the activating agent even before the takeover, so that the static friction is further increased.

Das von der Vakuumpalette beförderte Etikett wird anschließend derart an einen Applikationszylinder übergeben, dass die Fixierseite des Etiketts von der Mantelfläche des Applikationszylinders weg weist. Der Applikationszylinder ist dazu ausgebildet, die Etiketten von der Transfervorrichtung zu übernehmen und auf die von der Transportvorrichtung transportierten Behälter oder Gebinde aufzusetzen. Dazu ist der Applikationszylinder drehbar ausgebildet und derart bezüglich der Transportvorrichtung angeordnet, dass die von dem Applikationszylinder an seiner Mantelfläche beförderten Etiketten an von der Transportvorrichtung tangential an dem Applikationszylinder vorbeigeführte Behälter oder Gebinde angedrückt werden. Im Einzelnen bedeutet dies, dass die Etiketten mit einer vorauslaufenden Kante auf die Oberfläche des Behälters bzw. Gebindes aufgesetzt werden, um durch die Drehbewegungen sowohl des Applikationszylinders als auch der den Behälter haltenden Halterung auf die Behälteroberfläche abgerollt zu werden. Dabei kann der Applikationszylinder mittels eines, insbesondere steuerbaren Antriebs derart angetrieben werden, dass er sich kontinuierlich und synchron mit der tangentialen Fördergeschwindigkeit der Transportvorrichtung dreht. Der Applikationszylinder kann als Unterdruckzylinder im Sinne einer Vakuumwalze ausgebildet sein, wobei Ansaugöffnungen in der Mantelfläche dazu dienen, die aufliegenden Etiketten anzusaugen und zu halten. Alternativ oder zusätzlich kann der Applikationszylinder als Greiferzylinder ausgebildet sein, der die Etiketten mittels einer Vielzahl von Greiferfingern von den Paletten abnimmt und bei Übergabe an die Behälter wieder freigibt. Zur Steuerung der Bewegung der Greiferfinger kann der Applikationszylinder über eine entsprechende Steuerkurve verfügen. Der Applikationszylinder kann zudem segmentiert ausgebildet sein, wobei Segmente in seiner Mantelfläche zur Aufnahme der Etiketten vorgesehen sind. Innerhalb der Segmente können eine Vielzahl von Ansaugöffnungen in der Mantelfläche des Applikationszylinders vorgesehen sein, welche gezielt mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Dazu kann der Applikationszylinder über Vakuumleitungen, beispielsweise über einen Rotationsverteiler, mit einem Vakuumsystem, insbesondere mit einer Vakuumpumpe, verbunden sein. Zusätzlich kann der Applikationszylinder derart mit einem Druckluftsystem, beispielsweise einem Kompressor, verbunden sein, dass die Ansaugöffnungen oder separat dafür vorgesehene Öffnungen innerhalb der Segmente gesteuert mit Druckluft beaufschlagt werden können. Durch Beaufschlagen mit Druckluft lassen sich die Etiketten leichter an die zu etikettierenden Behälter übergeben, insbesondere wenn keine Greiferfinger vorgesehen sind. Zudem ist eine Blasluftringführung am Applikationszylinder für besonders lange Etiketten bis zur Etikettenübergabe denkbar. Das Etikettieraggregat aus Transfervorrichtung und Etikettenbereitstellungseinheit kann um die Drehachse des Applikationszylinders schwenkbar gelagert sein. Dadurch lässt sich der Weg der Etiketten entlang des Umfangs des Applikationszylinders und damit die Einwirkdauer des aufgetragenen Aktivierungsmittels nach dem zweiten Aktivierungsschritt beeinflussen und insbesondere an den gewünschten Durchsatz anpassen. The label conveyed by the vacuum pallet is then transferred to an application cylinder such that the fixing side of the label faces away from the lateral surface of the application cylinder. The application cylinder is designed to take over the labels from the transfer device and place them on the containers or containers transported by the transport device. For this purpose, the application cylinder is designed to be rotatable and arranged with respect to the transport device such that the labels conveyed by the application cylinder on its lateral surface are pressed against containers or containers guided tangentially past the application cylinder by the transport device. In detail, this means that the labels are placed with a leading edge on the surface of the container or container to be unrolled by the rotational movements of both the application cylinder and the holder holding the container to the container surface. In this case, the application cylinder can be driven by means of a, in particular controllable drive such that it rotates continuously and synchronously with the tangential conveying speed of the transport device. The application cylinder can be designed as a vacuum cylinder in the sense of a vacuum roller, wherein suction openings in the lateral surface are used to suck and hold the overlying labels. Alternatively or additionally, the application cylinder may be designed as a gripper cylinder which removes the labels from the pallets by means of a plurality of gripper fingers and releases them again upon transfer to the containers. To control the movement of the gripper fingers, the application cylinder can have a corresponding control cam. The application cylinder can also be segmented, wherein segments are provided in its lateral surface for receiving the labels. Within the segments, a plurality of suction openings may be provided in the lateral surface of the application cylinder, which can be subjected to targeted negative pressure. For this purpose, the application cylinder via vacuum lines, for example via a rotary distributor, be connected to a vacuum system, in particular with a vacuum pump. In addition, the application cylinder can be connected to a compressed air system, for example a compressor, in such a way that compressed air can be applied to the intake openings or separately provided openings within the segments in a controlled manner. By applying compressed air, the labels can be more easily passed to the containers to be labeled, especially if no gripper fingers are provided. In addition, a blowing air ring guide on the application cylinder is conceivable for particularly long labels up to label transfer. The labeling unit comprising the transfer device and the label supply unit can be pivotably mounted about the axis of rotation of the application cylinder. As a result, the path of the labels along the circumference of the application cylinder and thus the duration of action of the applied activating agent after the second activation step can be influenced and in particular adapted to the desired throughput.

Erfindungsgemäß kann die Transfervorrichtung Mittel aufweisen, die dazu ausgebildet sind, an den Fixierseiten der Etiketten bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder eine Voraktivierung durch Befeuchten mit Aktivierungsmittel durchzuführen. Wie oben beschrieben bezeichnet diese Voraktivierung das teilweise Aktivieren der Haftbeschichtung der Fixierseite derart, dass die Haftbeschichtung nur in Teilbereichen und/oder nur unvollständig aktiviert wird. Hierzu kann die Voraktivierung mit einem anderen Aktivierungsmittel als die Endaktivierung und/oder mit einer unzureichenden Menge an Aktivierungsmittel erfolgen. Das Aktivierungsmittel kann durch Aufsprühen, Abrollen und/oder Aufdampfen aufgetragen werden. Beispielsweise kann die Voraktivierung mittels Wasserdampfs erfolgen, während die endgültige Aktivierung mittels Wassers oder einer Wasser-Alkohol-Lösung erfolgen kann. Die dazu vorgesehenen Mittel der Transfervorrichtung sind wie unten genauer beschrieben dementsprechend ausgebildet. Da die Voraktivierung bereits vor der Übergabe der Etiketten an den Applikationszylinder erfolgt, ergibt sich eine verlängerte Einwirkdauer des Aktivierungsmittels und damit ein höherer möglicher Durchsatz der Etikettiervorrichtung. Da die Aktivierung beim Transport der mit der Fixierseite an der Anlagefläche der Paletten anliegenden Etiketten noch nicht abgeschlossen ist, können die Etiketten ohne Beschädigungen und Ablösen von Teilen der Haftbeschichtung an den Applikationszylinder übergeben werden. According to the invention, the transfer device can have means which are designed to perform a pre-activation by wetting with activating agent on the fixing sides of the labels even before the transfer to the application cylinder. As described above, this pre-activation designates the partial activation of the adhesive side of the fixing side in such a way that the adhesive coating is activated only partially and / or only incompletely. For this purpose, the pre-activation can be carried out with a different activating agent than the final activation and / or with an insufficient amount of activating agent. The activating agent can be applied by spraying, unrolling and / or vapor deposition. For example, can the pre-activation by means of water vapor, while the final activation can be done by means of water or a water-alcohol solution. The means provided for this purpose of the transfer device are accordingly designed as described in more detail below. Since the pre-activation takes place before the transfer of the labels to the application cylinder, there is a prolonged exposure time of the activating agent and thus a higher possible throughput of the labeling device. Since the activation has not yet been completed during the transport of the labels resting on the fixing surface of the pallets, the labels can be transferred to the application cylinder without damage and detachment of parts of the adhesive coating.

Gemäß einer Weiterbildung kann die Etikettiervorrichtung weiterhin ein Feuchtwerk umfassen, das derart umfangsseitig an dem Applikationszylinder angeordnet ist, dass die Fixierseiten der von dem Applikationszylinder beförderten Etiketten vor dem Aufbringen auf die Behälter mit dem Aktivierungsmittel beaufschlagt werden. Dabei sind Feuchtwerk und Transfervorrichtung bevorzugt derart an dem Umfang des Applikationszylinders angeordnet, dass ein Drehwinkel des Applikationszylinders zwischen der Position des Feuchtwerks und dem Punkt der Übergabe der Etiketten an die zu etikettierenden Behälter bevorzugt größer als 90°, noch bevorzugter größer als 180° ist. Somit wird die Strecke, die die befeuchteten Etiketten entlang des Umfangs des Applikationszylinders zurücklegen ausreichend lang, um eine vollständige Aktivierung der Fixierseite zu garantieren. Wie zuvor erwähnt kann dieser Winkel über eine schwenkbare Lagerung der Transfervorrichtung bzgl. der Drehachse des Applikationszylinders veränderbar sein, wobei das Feuchtwerk bevorzugt mit der Transfervorrichtung verschwenkt wird. Der Auftrag von Aktivierungsmittel durch das Feuchtwerk dient somit der Vervollständigung der Aktivierung der Haftbeschichtung der Fixierseite der Etiketten. According to a development, the labeling device may further comprise a dampening unit, which is arranged on the application cylinder such that the fixing sides of the labels conveyed by the application cylinder are subjected to the activating agent prior to application to the containers. In this case, dampening unit and transfer device are preferably arranged on the circumference of the application cylinder such that a rotation angle of the application cylinder between the position of the dampening unit and the point of transfer of the labels to the container to be labeled is preferably greater than 90 °, more preferably greater than 180 °. Thus, the distance traveled by the moistened labels along the circumference of the application cylinder becomes sufficiently long to guarantee complete activation of the fixation side. As mentioned above, this angle can be changed by means of a pivotable mounting of the transfer device with respect to the axis of rotation of the application cylinder, wherein the dampening unit is preferably pivoted with the transfer device. The application of activating agent by the dampening unit thus serves to complete the activation of the adhesive coating of the fixing side of the labels.

Gemäß einer speziellen Weiterbildung kann das Feuchtwerk mindestens eine Düse, insbesondere einen Tintenstrahldruckkopf, zum Befeuchten der Fixierseiten durch Besprühen mit dem Aktivierungsmittel und/oder eine Softwalze zum Befeuchten der auf ihr abrollenden Fixierseiten aufweisen. Bei Ausbildung des Feuchtwerks mit einer Vielzahl von Düsen nach dem Prinzip eines Tintenstrahldruckkopfes können die Düsen in einer oder mehreren parallelen Reihen angeordnet sein, die insbesondere eine Matrix von einzeln oder gruppenweise ansteuerbaren Düsen bilden. Mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit können die Düsen derart aktiviert und deaktiviert werden, dass eine beispielsweise durch das Etikettenformat vorgegebene Fläche der Fixierseite mit Aktivierungsmittel besprüht wird. Auch Teilbereiche der Fixierseite können gezielt mit Aktivierungsmittel besprüht werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Feuchtwerk eine Softwalze aufweisen, welche derart an dem Umfang des Applikationszylinders angeordnet ist, dass die Fixierseiten der von dem Applikationszylinder beförderten Etiketten auf der Oberfläche der Softwalze abrollen. Die Softwalze kann dabei mechanisch oder über einen Servomotor antreibbar sein oder aber über die Reibung an der Mantelfläche des Applikationszylinders angetrieben werden. Besagte Softwalze kann zudem derart ausgebildet sein, dass sie pneumatisch gesteuert zuschaltbar ist. Vorzugsweise kann eine Softwalze eingesetzt werden, deren Oberflächenmaterial z. B. Schwamm-, Filz- oder Sintermaterial oder ähnliches enthält oder daraus besteht. Besagte Softwalze kann dabei mit Aktivierungsmittel getränkt oder benetzt werden, welches beispielsweise durch einen Sprühkopf auf die Softwalze aufgetragen werden kann. Auch andere Möglichkeiten zur Auftragung von Aktivierungsmittel auf die Softwalze sind denkbar, wie z. B. Eintauchen in ein Aktivierungsmittelbad. Alternativ kann die Softwalze mit einer gebohrten Hohlwelle ausgebildet sein, welche über eine Vielzahl von in ihrer Mantelfläche verteilten Bohrungen verfügt. Über diese Bohrungen kann Aktivierungsmittel, das über ein Zuführleitung beispielsweise mittels einer steuerbaren Pumpe in die Hohlwelle gepumpt wird, in die auf der Hohlwelle aufliegende, saugfähige Oberflächenschicht der Softwalze übertreten, sodass diese stets mit Aktivierungsmittel getränkt ist. Durch Wegfall des Sprühkopfes zum Auftragen des Aktivierungsmittels kann eine solche Softwalze besonders platzsparend eingesetzt werden. Es ist allerdings auch denkbar, dass das Aktivierungsmittel durch das Feuchtwerk weniger fokussiert in Form von Nebel oder Dampf auf die aktivierbare Fixierseite des Etiketts übertragen wird. According to a special development, the dampening unit can have at least one nozzle, in particular an inkjet printhead, for moistening the fixing sides by spraying with the activating agent and / or a softwalt for moistening the fixing sides rolling on it. When forming the dampening unit with a plurality of nozzles according to the principle of an inkjet printhead, the nozzles can be arranged in one or more parallel rows, which in particular form a matrix of individually or group-controllable nozzles. By means of a control and / or regulating unit, the nozzles can be activated and deactivated in such a way that an area of the fixing side predetermined, for example, by the label format is sprayed with activating agent. Also parts of the fixing can be sprayed specifically with activating agent. Alternatively or additionally, the dampening unit may have a soft roller which is arranged on the circumference of the application cylinder such that the fixing sides of the labels conveyed by the application cylinder roll on the surface of the soft roller. The Softwalze can be driven mechanically or via a servo motor or driven by the friction on the lateral surface of the application cylinder. Said Softwalze can also be designed such that it can be switched pneumatically controlled. Preferably, a Softwalze can be used, the surface material z. B. sponge, felt or sintered material or the like contains or consists thereof. Said Softwalze can be soaked with activating agent or wetted, which can be applied for example by a spray head on the Softwalze. Other options for applying activating agent on the Softwalze are conceivable, such. B. immersion in an activator bath. Alternatively, the soft roller may be formed with a drilled hollow shaft which has a plurality of holes distributed in its lateral surface. Activating agent, which is pumped into the hollow shaft via a supply line, for example by means of a controllable pump, can pass into these holes via the absorbent surface layer of the softwalt lying on the hollow shaft, so that it is always saturated with activating agent. By eliminating the spray head for applying the activating agent, such a softwalt can be used in a particularly space-saving manner. However, it is also conceivable that the activating agent is transmitted by the dampening unit less focused in the form of mist or steam on the activatable fixing side of the label.

Die Menge des aufgebrachten Aktivierungsmittels kann, insbesondere durch Ansteuern des oder der Sprühköpfe des Feuchtwerks, in Abhängigkeit von der zu aktivierenden Haftbeschichtung und der zu aktivierenden Fläche geregelt werden. Überschüssiges, von der Fixierseite herunter tropfendes Aktivierungsmittel kann in einer Auffangschale aufgefangen und dem Kreislauf erneut zugeführt oder entsorgt werden. The amount of activating agent applied can be regulated, in particular by activating the spray head (s) of the dampening unit, depending on the adhesive coating to be activated and the area to be activated. Excessive, dripping from the fixing side activating agent can be collected in a drip tray and fed to the circuit again or disposed of.

Gemäß einer Weiterbildung können die Mittel der Transfervorrichtung zu jeder Palette eine in Umfangsrichtung der Transfervorrichtung versetzt auf dem Palettenträger angeordnete Düse, insbesondere einen Tintenstrahldruckkopf, zum Besprühen bzw. Bedampfen der Fixierseiten der von der Transfervorrichtung zu übernehmenden Etiketten mit dem Aktivierungsmittel umfassen. Ein von der Etikettenbereitstellungseinheit an einer Position entlang des Umfangs der Transfervorrichtung mit der Fixierseite zur Transfervorrichtung hin bereitgestelltes Etikett wird somit zunächst durch Vorbeiführen einer auf dem Palettenträger angeordneten Düse mit dem Aktivierungsmittel besprüht bzw. bedampft, wodurch die Voraktivierung der Haftbeschichtung erfolgt. Auf die Düse folgt im Umlauf des Palettenträgers stets eine Vakuumpalette, die das besprühte Etikett derart übernimmt, dass dessen Fixierseite an der Anlagefläche der Vakuumpalette angesaugt wird. Die Düsen können wie bereits beschrieben mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit gezielt zum Besprühen des jeweils von der Etikettenbereitstellungseinheit präsentierten Etiketts aktiviert und anschließend deaktiviert werden, sodass möglichst wenig Aktivierungsmittel verloren geht. Ebenso kann das Besprühen wie zuvor beschrieben nach dem Tintenstrahlverfahren gesteuert erfolgen. Die beschriebene Weiterbildung ist besonders bei Verwendung eines Etikettenbehälters als Etikettenbereitstellungseinheit von Vorteil, da somit die Haftbeschichtung der Etiketten bereits im Etikettenbehälter voraktiviert wird. Die Weiterbildung ist jedoch nicht auf Etikettenbehälter beschränkt. Auch die weiter unten beschriebene Etikettenbereitstellungseinheit für Etikettenbänder kann verwendet werden, wenn die vereinzelten Etiketten zur Übergabe an die Paletten in eine Ruheposition gebracht werden, beispielsweise an einer dafür vorgesehenen Führungsschiene für die Etiketten. According to a further development, the means of the transfer device for each pallet can comprise a nozzle arranged in the circumferential direction of the transfer device, in particular an inkjet printhead, for spraying or steaming the fixing sides of the labels to be taken over by the transfer device with the activating means. A label provided by the label supply unit at a position along the circumference of the transfer device with the fixing side to the transfer device is thus first by passing a arranged on the pallet carrier nozzle with the Activator sprayed or vaporized, whereby the pre-activation of the adhesive coating takes place. On the nozzle in the circulation of the pallet carrier always follows a vacuum pallet, which takes over the sprayed label such that its fixing side is sucked on the contact surface of the vacuum pallet. As already described, the nozzles can be activated by means of a control and / or regulating unit in a targeted manner for spraying the label presented by the label supply unit and then deactivated so that as little activating agent as possible is lost. Likewise, the spraying can be controlled as described above by the ink jet method. The development described is particularly advantageous when using a label container as a label providing unit, since thus the adhesive coating of the labels is already pre-activated in the label container. However, the development is not limited to label containers. The label supply unit for label strips described below can also be used if the separated labels are brought into a rest position for transfer to the pallets, for example on a guide rail provided for the labels.

Die Etikettenbereitstellungseinheit kann einen umfangsseitig an der Transfervorrichtung angeordneten Etikettenbehälter umfassen, wobei die Düsen derart angeordnet sind, dass ein von dem Etikettenbehälter bereitgestelltes Etikett auf seiner Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel besprüht werden kann. Dabei kann der Etikettenbehälter derart an dem Umfang der Transfervorrichtung angeordnet sein, dass ein Rotationswinkel zwischen der Position des Etikettenbehälters und dem Punkt, an dem das Etikett an den Applikationszylinder übergeben wird, bevorzugt größer als 180°, besonders bevorzugt größer als 270° ist. Dadurch wird der Weg, den das voraktivierte Etikett entlang des Umfangs der Transfervorrichtung zurücklegt, besonders lang, wodurch sich der Durchsatz der Etikettiervorrichtung steigern lässt. Zusätzlich kann der Etikettenbehälter schwenkbar bzgl. der Drehachse des Palettenträgers gelagert sein, sodass sich der Winkel und damit der Durchsatz anpassen lassen. Anstelle der mitbewegten Düsen kann zudem eine bzgl. des Etikettenbehälters feststehende Düse vorgesehen sein, welche das jeweils vorderste Etikett im Etikettenbehälter gesteuert mit Aktivierungsmittel besprühen kann. The label supply unit may comprise a label container arranged peripherally on the transfer device, the nozzles being arranged such that a label provided by the label container can be sprayed with the activating agent on its fixing side. In this case, the label container can be arranged on the circumference of the transfer device such that a rotation angle between the position of the label container and the point at which the label is transferred to the application cylinder, preferably greater than 180 °, more preferably greater than 270 °. As a result, the path traveled by the preactivated label along the circumference of the transfer device becomes particularly long, which can increase the throughput of the labeling device. In addition, the label container can be mounted pivotably with respect to the axis of rotation of the pallet carrier, so that the angle and thus the throughput can be adjusted. Instead of the co-moving nozzles can also be provided with respect to the label container fixed nozzle, which can spray the respective foremost label in the label container controlled with activating agent.

Gemäß einer Weiterbildung können die Mittel der Transfervorrichtung eine umfangsseitig im Vorlauf zu der Etikettenbereitstellungseinheit an der Transfervorrichtung angeordnete Aktivierungseinheit, insbesondere mit einer Düse und/oder Softwalze, umfassen, die dazu ausgebildet ist, eine Anlagefläche der wenigstens einen Vakuumpalette mit dem Aktivierungsmittel zu beaufschlagen. In diesem Fall ist somit am Umfang der Transfervorrichtung eine Aktivierungseinheit derart vorgesehen, dass die mit dem Aktivierungsmittel beaufschlagten, nicht beladenen Paletten anschließend zur Übernahme eines Etiketts zu der Etikettenbereitstellungseinheit weiterbewegt werden. Dabei kann der Abstand zwischen Aktivierungseinheit und Etikettenbereitstellungseinheit im Rahmen der Konstruktion möglichst klein gewählt werden, da eine Voraktivierung der Fixierseite erst bei der Übernahme des Etiketts an der befeuchteten Anlagefläche der Palette einsetzt. Auch hier ist ein möglichst großer Drehwinkel, bevorzugt größer als 180°, besonders bevorzugt größer als 270°, zwischen der Etikettenbereitstellungseinheit und dem Übergabepunkt an den Applikationszylinder wünschenswert. Die Vakuumpaletten können insbesondere mit loch- oder rillenartigen Vertiefungen zur Aufnahme des Aktivierungsmittels ausgebildet werden. Die Düse und/oder Softwalze können wie bereits mehrfach beschrieben ausgebildet sein und gesteuert werden. Die Softwalze kann dabei derart an der Transfervorrichtung angeordnet sein, dass die Anlageflächen der Paletten auf der mit Aktivierungsmittel getränkten Oberfläche der Softwalze abrollen. According to a further development, the means of the transfer device can comprise an activation unit, in particular with a nozzle and / or software roll, which is arranged peripherally in advance of the label supply unit and is designed to apply a contact surface of the at least one vacuum pallet to the activation means. In this case, an activation unit is thus provided on the periphery of the transfer device in such a way that the unloaded pallets loaded with the activating agent are subsequently moved further to take over a label to the label supply unit. In this case, the distance between the activation unit and the label providing unit can be selected as small as possible within the scope of the design, since a pre-activation of the fixing side does not begin until the label is transferred to the moistened contact surface of the pallet. Again, the widest possible rotation angle, preferably greater than 180 °, more preferably greater than 270 °, between the label providing unit and the transfer point to the application cylinder desirable. The vacuum pallets can be formed in particular with hole or groove-like depressions for receiving the activating agent. The nozzle and / or soft roller can be designed and controlled as already described several times. The soft roller can be arranged on the transfer device in such a way that the contact surfaces of the pallets roll on the surface of the soft roller soaked with activating agent.

Die beschriebene Weiterbildung mit einer Befeuchtung der Paletten im Vorlauf zu der Etikettenbereitstellungseinheit kann sowohl für einen Etikettenbehälter als auch für eine Etikettenbereitstellungseinheit für Etikettenbänder eingesetzt werden. In letzterem Fall kann die Etikettenbereitstellungseinheit, wie an sich bekannt, eine Bevorratungseinheit für eine oder mehrere Etikettenbandrollen, eine Zuführeinrichtung zum Zuführen des Etikettenbands sowie eine Schneideinrichtung zum Abtrennen einzelner Etiketten von dem Etikettenband umfassen. Das Abtrennen kann beispielsweise mittels einer rotierenden Perforations- oder Schneidwalze im Eingriff mit der Mantelfläche eines Gegen-Schneidzylinders erfolgen, wobei das Etikettenband zwischen der Walze und dem Gegen-Schneidzylinder geführt wird. Nach der Perforation können die Etiketten durch erhöhte Fördergeschwindigkeit von dem Band abgerissen werden. Die vereinzelten Etiketten können anschließend über eine Vakuumwalze an die Palette übergeben werden. Hierbei ist die Orientierung des Etikettenbands bzw. der vereinzelten Etiketten so, dass die Fixierseite des von der Palette übernommenen Etiketts zu der Anlagefläche der Palette hin weist. Alternativ oder zusätzlich zur Aktivierungseinheit im Vorlauf der Etikettenbereitstellungseinheit kann auch eine Aktivierungseinheit, ebenfalls mit wenigstens einer Düse und/oder Softwalze, an der erwähnten Vakuumwalze oder dem Gegen-Schneidzylinder derart angeordnet sein, dass die Fixierseite der vereinzelten Etiketten bereits im Bereich der Etikettenbereitstellungseinheit voraktiviert wird. Somit ergibt sich eine besonders lange Einwirkdauer für das Aktivierungsmittel, wodurch sich der Durchsatz der Etikettiervorrichtung weiter steigern lässt. The described development with a moistening of the pallets in the flow to the label supply unit can be used both for a label container and for a label supply unit for label strips. In the latter case, as known per se, the label supply unit may comprise a storage unit for one or more label tape rolls, a supply means for feeding the label tape and a cutter for separating individual labels from the label tape. The separation can be effected for example by means of a rotating perforation or cutting roller in engagement with the lateral surface of a counter-cutting cylinder, wherein the label tape is guided between the roller and the counter-cutting cylinder. After perforation, the labels can be torn off the belt by increased conveying speed. The separated labels can then be transferred to the pallet via a vacuum roller. In this case, the orientation of the label strip or of the separated labels is such that the fixing side of the label taken over from the pallet faces the contact surface of the pallet. Alternatively or in addition to the activation unit in the flow of the label supply unit and an activation unit, also with at least one nozzle and / or soft roller, may be arranged on said vacuum roll or the counter-cutting cylinder such that the fixing of the separated labels is already pre-activated in the label preparation unit , This results in a particularly long exposure time for the activating agent, whereby the throughput of the labeling device can be further increased.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung kann die Vakuumpalette eine Vielzahl von, insbesondere einzeln gesteuert aktivierbaren, Ansaugöffnungen und optional eine oder mehrere gesteuert mit Druckluft beaufschlagbare Bohrungen aufweisen. Die Ansaugöffnungen können sich hierbei durch die natürliche Porosität eines die Anlagefläche bildenden, insbesondere auswechselbaren Vakuumpads, beispielsweise aus einem Kunststoff-Sintermaterial, ergeben. Andererseits können die Ansaugöffnungen durch Bohrungen in der Anlagefläche der Palette gebildet werden, die in einer Matrix angeordnet sein können. Die Ansaugöffnungen können zudem gemäß einer Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Transport für ein bestimmtes Etikettenformat benötigt werden, über die Anlagefläche der Palette verteilt sein, sodass mehr Ansaugöffnungen dort vorgesehen sind, wo mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Teil des zu transportierenden Etiketts zu liegen kommt. Es versteht sich, dass die Etikettiervorrichtung weitere an sich bekannte Elemente eines Vakuumsystems wie etwa Vakuumleitungen aufweisen kann, welche die Ansaugöffnungen kontinuierlich oder gesteuert mit Unterdruck von einer Vakuumpumpe versorgen. Die Vakuumpumpe kann zudem steuerbar ausgebildet sein. Das Vakuumsystem kann insbesondere tolerant gegenüber dem Einsaugen von Aktivierungsmittel ausgebildet sein. According to a further development, the vacuum pallet can have a multiplicity of, in particular individually controllably activatable, suction openings and, optionally, one or more bores which can be acted upon under controlled pressure. In this case, the suction openings can result from the natural porosity of a vacuum surface, in particular a replaceable vacuum pad, forming, for example, a plastic sintered material. On the other hand, the suction openings can be formed by bores in the contact surface of the pallet, which can be arranged in a matrix. The suction openings may also be distributed over the contact surface of the pallet according to a probability that they are needed for transport for a particular label format, so that more suction openings are provided where a high probability of a part of the label to be transported comes to rest. It will be appreciated that the labeling apparatus may comprise further known elements of a vacuum system, such as vacuum lines, which supply the suction openings continuously or under control with negative pressure from a vacuum pump. The vacuum pump can also be designed to be controllable. The vacuum system may in particular be designed to be tolerant to the suction of activating agent.

Bei Ausbildung der Paletten als Vakuumpaletten kann auf einen direkten mechanischen Kontakt zwischen Palette und dem von der Etikettenbereitstellungseinheit bereitgestellten Etikett insofern verzichtet werden, dass die Saugkraft der Ansaugöffnungen bei geringen Distanzen ausreicht, die Etiketten von der Etikettenbereitstellungseinheit zu übernehmen. Dies vereinfacht die Steuerung der Paletten, insbesondere deren Schwenkbewegung, und reduziert den Verschleiß der Etikettiermaschine. Zudem vereinfacht die durch die Ansaugöffnungen vermittelte Haftung die Übernahme der Etiketten durch die Paletten. When forming the pallets as vacuum pallets, direct mechanical contact between the pallet and the label provided by the label supply unit can be dispensed with in that the suction force of the suction openings at short distances is sufficient to take over the labels from the label supply unit. This simplifies the control of the pallets, in particular their pivotal movement, and reduces the wear of the labeling machine. In addition, the adhesion mediated by the suction openings simplifies the acceptance of the labels by the pallets.

Wie bereits erwähnt kann die Palette derart ausgebildet sein, dass die Ansaugöffnungen einzeln oder in Gruppen mit Unterdruck versorgt werden können. Hierzu können die Ansaugöffnungen einzeln oder in Gruppen über Regelventile in ihren Vakuumzuleitungen verfügen, welche beispielsweise piezoelektrisch in Miniaturisierung ausgebildet sein können. Die Ansaugöffnungen können auch gruppenweise mit je einer durch ein Regelventil verschließbaren Vakuumleitung verbunden sein. Dabei können die Gruppen vorzugsweise in Abhängigkeit von häufig verwendeten Etikettenformaten definiert werden. Eine einzige Vakuumpalette kann somit flexibel zum Transport einer Vielzahl von Etikettenformaten eingesetzt werden. As already mentioned, the pallet can be designed such that the intake openings can be supplied individually or in groups with negative pressure. For this purpose, the intake ports may have individual or in groups control valves in their vacuum supply lines, which may be formed, for example piezoelectric in miniaturization. The suction can also be connected in groups, each with a closable by a control valve vacuum line. The groups may preferably be defined depending on frequently used label formats. A single vacuum pallet can thus be flexibly used to transport a variety of label formats.

Die Regelventile können als Teil einer Steuer- und/oder Regeleinheit der Etikettiervorrichtung vorgesehen sein, die dazu ausgebildet ist, die Ansaugöffnungen der Palette gezielt mit Unterdruck zu versorgen. Dazu können die erwähnten Regelventile über entsprechende Signalleitungen mit der Steuer- und/oder Regeleinheit verbunden sein, welche die Ventile in Abhängigkeit von dem verarbeiteten Etikettenformat nach Bedarf öffnet oder schließt. Welche Ventile für ein bestimmtes Etikettenformat geöffnet und welche Ventile geschlossen werden sollen, kann in der Art einer Sortenverwaltung in einer Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit abgelegt sein und daraus von einer Prozessoreinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit zum Wechsel auf ein anderes Etikettenformat ausgelesen werden. Hierdurch lässt sich ein Produktwechsel besonders einfach vollziehen. The control valves may be provided as part of a control and / or regulating unit of the labeling device, which is designed to supply the suction openings of the pallet specifically with negative pressure. For this purpose, the aforementioned control valves can be connected via corresponding signal lines to the control and / or regulating unit, which opens or closes the valves as needed, depending on the processed label format. Which valves are opened for a particular label format and which valves are to be closed can be stored in the manner of a variety management in a memory unit of the control and / or regulating unit and from a processor unit of the control and / or regulating unit to change to another label format be read out. This makes it particularly easy to carry out a product change.

Noch einfacher lässt sich ein solcher Wechsel des Etikettenformats durchführen, wenn die Ansaugöffnungen derart mit Ventilen ausgebildet sind, dass sie bei mechanischem Kontakt mit dem zu übernehmenden Etikett automatisch mit der Unterdruckversorgung verbunden werden. Dies lässt sich beispielsweise durch Ausstatten der Ansaugöffnungen mit individuellen Tastventilen erreichen, welche durch Druck auf einen Taster geöffnet werden. Die an dem Tastventil anliegende Etikettenfläche wird somit automatisch dem durch die zugehörige Ansaugöffnung kommunizierten Unterdruck ausgesetzt und haftet dadurch an der Palette an. In einer Weiterbildung können die Ansaugöffnungen mit oder ohne Tastventil in Form von Saugnäpfen ausgebildet sein, um die Wirkung des Unterdrucks zu maximieren. Die Saugnäpfe ragen dabei, anders als bei den zuvor beschriebenen Bohrungen, über eine Grundfläche der Palette hinaus, wobei die Ansteuerung wie beschrieben über Regelventile oder Tastventile erfolgen kann. Der Auftrag von Aktivierungsmittel erfolgt in diesem Fall auch auf die Saugnäpfe. Such a change of the label format can be carried out even more simply if the suction openings are designed with valves in such a way that they are automatically connected to the vacuum supply in the case of mechanical contact with the label to be transferred. This can be achieved, for example, by equipping the intake openings with individual feeler valves, which are opened by pressing a button. The voltage applied to the sensing valve label surface is thus automatically exposed to the communicated through the associated suction vacuum and thereby adheres to the pallet. In a further development, the suction openings can be designed with or without a feeler valve in the form of suction cups in order to maximize the effect of the negative pressure. The suction cups protrude, unlike the previously described holes, beyond a base area of the pallet, wherein the control as described can be done via control valves or Tastventile. The order of activating agent is in this case also on the suction cups.

Die Vakuumpaletten können auch derart ausgebildet werden, dass durch Einsetzen oder Einschieben eines Rüstteils, beispielsweise in Form einer Lochschablone, ein Umrüsten auf ein anderes Etikettenformat erfolgen kann. Das Rüstteil blockiert dabei den Zugang der nicht benötigten Ansaugöffnungen zur Unterdruckversorgung. Schließlich kann unter Hinnahme höherer Vakuumverluste auch vollständig auf eine Ansteuerung der Ansaugöffnungen verzichtet werden. The vacuum pallets can also be designed such that by inserting or inserting a set-up part, for example in the form of a hole template, a conversion to another label format can take place. The fitting part blocks the access of the unneeded suction openings to the vacuum supply. Finally, with the assumption of higher vacuum losses, it is also possible to completely dispense with activating the intake openings.

In allen genannten Fällen können die Vakuumpaletten ausreichend groß ausgebildet werden, um eine Vielzahl zu verarbeitender Etikettenformate handhaben zu können. Zusätzlich oder alternativ zu der individuellen oder gruppenweisen Ansteuerung der Ansaugöffnungen kann die Unterdruckversorgung der Vakuumpalette als Ganzes in Abhängigkeit von einer Stellung der Vakuumpalette entlang ihrer Umlaufbahn um die Drehachse gesteuert werden. Beispielsweise kann die Unterdruckversorgung für die gesamte Palette im Bereich der Etikettenbereitstellungseinheit aktiviert werden, um ein Etikett zu übernehmen, und im Bereich des Applikationszylinders wieder deaktiviert werden, um das Etikett zu übergeben. Hierzu kann die Unterdruckversorgungseinheit ein oder mehrere entsprechende Regelventile in den Versorgungsleitungen der Paletten aufweisen, die von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert werden. Auch ein Rotationsverteiler für die Vakuumübertragung an die Paletten ist denkbar. In all these cases, the vacuum pallets can be made sufficiently large to handle a variety of processed label formats can. In addition or as an alternative to the individual or group-wise control of the suction openings, the vacuum supply of the vacuum pallet as a whole can be in Depending on a position of the vacuum pallet along its orbit about the axis of rotation to be controlled. For example, the vacuum supply for the entire pallet in the area of the label supply unit can be activated in order to take over a label and be deactivated again in the region of the application cylinder in order to transfer the label. For this purpose, the vacuum supply unit may have one or more corresponding control valves in the supply lines of the pallets, which are controlled by the control and / or regulating unit. A rotary distributor for the vacuum transfer to the pallets is also conceivable.

Des Weiteren kann die Etikettiervorrichtung einen Unterbrecher umfassen, der dazu ausgebildet ist, die Unterdruckversorgung der Palette bei Übergabe des Etiketts an den Applikationszylinder zu unterbrechen. Dieser Unterbrecher kann als mechanisches Element ausgebildet sein, der die Unterdruckversorgung im Bereich der Übergabe des Etiketts blockiert, oder als Teil der Steuer- und/oder Regeleinheit, der dafür sorgt, dass die Regelventile der Palette bzw. Versorgungsleitung zur Übergabe des Etiketts geschlossen werden. Durch Unterbrechung der Unterdruckversorgung kann die Übergabe des Etiketts an den Applikationszylinder erleichtert werden. Furthermore, the labeling device may comprise a breaker, which is designed to interrupt the vacuum supply of the pallet upon transfer of the label to the application cylinder. This breaker may be designed as a mechanical element that blocks the supply of negative pressure in the area of the transfer of the label, or as part of the control and / or regulating unit, which ensures that the control valves of the pallet or supply line are closed to transfer the label. By interrupting the vacuum supply, the transfer of the label to the application cylinder can be facilitated.

Darüber hinaus kann die Etikettiervorrichtung ein Druckluftsystem aufweisen, das derart mit den Paletten über Druckluftleitungen verbunden ist, dass zumindest ein Teil der Ansaugöffnungen oder separat dafür vorgesehene Bohrungen in der Anlagefläche gesteuert mit Druckluft beaufschlagt werden können. Die Steuerung kann auch hier über entsprechende Regelventile und mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit erfolgen. Durch die ausströmende Druckluft kann das Etikett besonders leicht von der Anlagefläche bzw. den Saugnäpfen gelöst und an den Applikationszylinder übergeben werden. In addition, the labeling can have a compressed air system, which is connected to the pallets via compressed air lines, that at least a portion of the intake or separately provided holes in the contact surface controlled by compressed air can be applied. The control can also take place here via corresponding control valves and by means of the control and / or regulating unit. Due to the escaping compressed air, the label can be easily detached from the contact surface or the suction cups and transferred to the application cylinder.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung kann der Durchmesser des Applikationszylinders wenigstens 500 mm, insbesondere wenigstens 700 mm betragen. Durch Wahl eines größeren Durchmessers kann bei gleicher Rotationsfrequenz ein höherer Durchsatz an Behältern erzielt werden. Ein höherer Durchmesser führt bei gleicher Fördergeschwindigkeit der Etiketten zudem zu einer höheren Einwirkungsdauer des Aktivierungsmittels. Des Weiteren kann der Applikationszylinder zur Übernahme der Etiketten mit einer Vielzahl von Greiferfingern mit je einer Stahl-Amboss-Leiste und einem gefederten Stahlfinger mit einer Breite von etwa 3 mm ausgestattet sein. Dadurch lassen sich Leimverschleppungen bzw. Verschmutzungen reduzieren. According to a further development, the diameter of the application cylinder can be at least 500 mm, in particular at least 700 mm. By choosing a larger diameter, a higher throughput of containers can be achieved at the same rotational frequency. A larger diameter also leads to a higher exposure time of the activating agent at the same conveying speed of the labels. Furthermore, the application cylinder for receiving the labels can be equipped with a plurality of gripper fingers, each with a steel anvil strip and a sprung steel finger with a width of about 3 mm. As a result, glue carryover or soiling can be reduced.

Die erwähnten Tintenstrahldruckköpfe zum Aufsprühen des Aktivierungsmittels können insbesondere nach dem DoD-Prinzip (Drop-on-Demand) ausgebildet sein. Dabei können in einer Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit eine Vielzahl von Etikettenformaten und Aktivierungsmustern für deren Fixierseiten in der Form einer Sortenverwaltung gespeichert sein, die als Grundlage zur Steuerung der einzelnen Düsen des Tintenstrahldruckkopfes von der Steuer- und/oder Regeleinheit verwendet werden können. The mentioned ink-jet printheads for spraying the activating agent can in particular be designed according to the DoD principle (drop-on-demand). There may be stored in a memory unit of the control unit a plurality of label formats and activation patterns for their fusing pages in the form of a variety management, which may be used as the basis for controlling the individual nozzles of the inkjet printhead from the control and / or regulating unit ,

Die beschriebenen Weiterbildungen gestatten es, eine Etikettiervorrichtung mit hohen Etikettierleistungen zu betreiben. Aufgrund der Aufteilung des Aktivierungsvorgangs in eine Voraktivierung und eine Endaktivierung kann die Voraktivierung deutlich früher im Prozessablauf erfolgen. Dadurch ergibt sich eine erheblich längere Einwirkdauer für das Aktivierungsmittel und im Umkehrschluss ein deutlich erhöhter Durchsatz der Etikettiervorrichtung. Zudem lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteilhaft in Kombination mit Etikettenbehältern als Etikettenbereitstellungseinheit einsetzen. The described developments make it possible to operate a labeling device with high labeling performance. Due to the division of the activation process into a pre-activation and a final activation, the pre-activation can take place much earlier in the process flow. This results in a significantly longer exposure time for the activating agent and, conversely, a significantly increased throughput of the labeling device. In addition, the method according to the invention can be used particularly advantageously in combination with label containers as the label providing unit.

Weitere Merkmale und beispielhafte Ausführungsformen sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es versteht sich, dass die Ausführungsformen nicht den Bereich der vorliegenden Erfindung erschöpfen. Es versteht sich weiterhin, dass einige oder sämtliche der im Weiteren beschriebenen Merkmale auch auf andere Weise miteinander kombiniert werden können. Further features and exemplary embodiments and advantages of the present invention will be explained in more detail with reference to the drawings. It is understood that the embodiments do not exhaust the scope of the present invention. It is further understood that some or all of the features described below may be combined with each other in other ways.

1 zeigt eine schematische Draufsicht einer Etikettiervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit Voraktivierung durch umlaufende Düsen. 1 shows a schematic plan view of a labeling device according to the present invention with pre-activation by rotating nozzles.

2 zeigt eine Variation der in 1 dargestellten Etikettiervorrichtung mit Voraktivierung durch Befeuchten der Palettenanlagefläche. 2 shows a variation of in 1 shown labeling device with pre-activation by moistening the pallet contact surface.

3a zeigt eine Seitenansicht einer exemplarischen Vakuumpalette gemäß der vorliegenden Erfindung. 3a shows a side view of an exemplary vacuum pallet according to the present invention.

3b zeigt eine Frontansicht der Vakuumpalette der 3a. 3b shows a front view of the vacuum pallet of 3a ,

4a zeigt einen schematischen Querschnitt einer alternativen Ausführung einer Vakuumpalette gemäß der vorliegenden Erfindung. 4a shows a schematic cross section of an alternative embodiment of a vacuum pallet according to the present invention.

4b zeigt eine perspektivische Ansicht der Vakuumpalette der 4a. 4b shows a perspective view of the vacuum pallet of 4a ,

Im Folgenden sind gleiche oder gleichartige Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente wird aus Gründen der Klarheit verzichtet. Zudem versteht sich, dass in den folgenden Ausführungsformen einige oder alle Elemente durch gleichartige, im Zusammenhang mit anderen Ausführungsformen beschriebene Elemente ersetzt oder mit diesen kombiniert werden können. Hereinafter, the same or similar elements are denoted by the same reference numerals. A repeated description of these elements is omitted for the sake of clarity. In addition, it is understood that in the following embodiments, some or all of the elements are similar in nature Replaced with other embodiments described elements can be replaced or combined with them.

Die 1 zeigt eine schematische Draufsicht einer Etikettiervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Voraktivierung der Fixierseiten der Etiketten durch umlaufende Düsen. In der hier dargestellten Weiterbildung umfasst die Etikettiervorrichtung 100 eine als Behältertisch 114 ausgebildete Transportvorrichtung, entlang derer die zu etikettierenden Behälter 113 oder Gebinde auf einer Vielzahl von um sich selbst drehbaren Halterungen (nicht dargestellt) auf einer gekrümmten Bahn umlaufen. Die gezeigte nicht limitierende Weiterbildung zeigt zudem weitere häufig verwendete Elemente einer Etikettiervorrichtung. Beispielsweise kann eine Vorbehandlungseinheit 112 vorgesehen sein, die den zu etikettierenden Behälter 113 auf die Etikettierung vorbereitet, indem sie die zu etikettierende Behälteroberfläche reinigt, vorbefeuchtet oder einer Abblasung, einer Heizungs- und/oder Strahlungs- und/oder Plasma- und/oder Corona-Behandlung unterwirft. Des Weiteren können Sensoren 110 vorgesehen sein, die den Zustand der zu etikettierenden Oberfläche, z. B. glatt, rau, etc., und/oder Umgebungsbedingungen, wie z. B. eine Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit, messen und zur Steuerung der Etikettiervorrichtung an die Steuer- und/oder Regeleinheit 160 weitergeben. Weiterhin können eine Anrolleinheit 115 und/oder eine Anbürstungseinheit 116 im Nachlauf zur Etikettierposition 118 vorgesehen sein, um das auf den Behälter aufgesetzte Etikett 120f vollständig aufzubringen und anzudrücken. Die mit dem Etikett 117 versehenen Behälter werden anschließend an eine nachfolgende Behandlungsstation, beispielsweise eine Füllstation zum Füllen mit einem flüssigen Lebensmittel, übergeben. The 1 shows a schematic plan view of a labeling device according to the present invention with a pre-activation of the fixing sides of the labels by rotating nozzles. In the development illustrated here, the labeling device comprises 100 one as a container table 114 trained transport device along which the container to be labeled 113 or containers on a plurality of rotatable about themselves holders (not shown) rotate on a curved path. The non-limiting development shown also shows other frequently used elements of a labeling device. For example, a pretreatment unit 112 be provided that the container to be labeled 113 prepared for the labeling by cleaning the surface of the container to be labeled, pre-moistened or subjected to a blow-off, a heating and / or radiation and / or plasma and / or corona treatment. Furthermore, sensors can 110 be provided that the state of the surface to be labeled, z. B. smooth, rough, etc., and / or environmental conditions, such. As an ambient temperature or humidity, measure and control the labeling device to the control and / or regulating unit 160 pass on. Furthermore, a roll-on unit 115 and / or a brushing unit 116 in the wake to the labeling position 118 be provided to the patch on the container label 120f completely apply and push. The one with the label 117 provided containers are then passed to a subsequent treatment station, such as a filling station for filling with a liquid food.

Erfindungsgemäß umfasst die Etikettiervorrichtung 100 eine Transfervorrichtung 130 mit wenigstens einer Vakuumpalette 132a–c. In der dargestellten Weiterbildung ist die Transfervorrichtung 130 als Palettenkarussell mit einer Vielzahl von um eine Drehachse Y des Palettenkarussells umlaufenden Paletten 132a–c ausgebildet, welche ihrerseits schwenkbar um jeweils eigene, exzentrisch gelagerte Schwenkachsen 131 ausgebildet sind. Die Paletten weisen auf ihrer nach außen weisenden Seite eine Anlagefläche 133 auf, welche groß genug ausgebildet sein kann, dass sie eine Vielzahl unterschiedlicher Etikettenformate akkommodieren kann. Die zunächst unbeladene Palette 132a wird während ihres Umlaufs um die Drehachse Y des Palettenkarussells 130 derart an einer an der Peripherie des Palettenkarussells angeordneten Etikettenbereitstellungseinheit 140 in Form eines Etikettenkastens vorbeigeführt und dabei geschwenkt, dass die Anlagefläche 133 der Palette das mit der Fixierseite präsentierte vorderste Etikett 120a von dem Etikettenkasten 140 übernimmt. Da die Paletten 132a–c wie unten genauer beschrieben als Vakuumpaletten ausgebildet sind, ist diese Übernahme auch ohne vorausgehende Beleimung der Anlagefläche 133 zuverlässig möglich. Um den Abstand des vordersten Etiketts 120a zum Palettenkarussell 130 anpassen zu können, kann der Etikettenkasten 140 über einen Pneumatik-Zylinder 141 schaltbar gestaltet sein. According to the invention, the labeling device comprises 100 a transfer device 130 with at least one vacuum pallet 132a c. In the illustrated embodiment, the transfer device 130 as a pallet carousel with a plurality of circulating around a rotation axis Y of the pallet carousel pallets 132a -C formed, which in turn pivotable about their own, eccentrically mounted pivot axes 131 are formed. The pallets have on their outward-facing side a contact surface 133 which can be made large enough that it can accommodate a variety of different label formats. The initially unloaded pallet 132a During its rotation, it turns around the axis of rotation Y of the pallet carousel 130 such on a arranged at the periphery of the pallet carousel label providing unit 140 passed in the form of a label box and thereby pivoted that the contact surface 133 the palette the front label presented with the fixing page 120a from the label box 140 takes over. Because the pallets 132a -C as described in more detail below are designed as vacuum pallets, this assumption is also without previous gluing of the contact surface 133 reliable possible. To the distance of the foremost label 120a to the pallet carousel 130 to customize, the label box 140 via a pneumatic cylinder 141 be designed switchable.

Anstelle der gezeigten Weiterbildung mit einem Etikettenkasten 140 kann die Etikettenbereitstellungseinheit jedoch auch wie in 2 gezeigt zur Verwendung von Etikettenbändern ausgebildet sein. Um dennoch den nachfolgend beschriebenen Mechanismus zur Voraktivierung der Etiketten verwenden zu können, können die vereinzelten Etiketten in eine Ruheposition gebracht werden, indem sie beispielsweise von dem Gegen-Schneidzylinder an eine taktweise betriebene Vakuumwalze oder eine Führungsschiene für Etiketten übergeben werden. In der Ruheposition können die Fixierseiten der Etiketten dann befeuchtet werden, worauf die Etiketten von den Paletten übernommen werden können. Instead of the training shown with a label box 140 However, the label delivery unit may also be as in 2 shown to be used for the use of label tapes. Nevertheless, in order to use the mechanism described below for pre-activating the labels, the separated labels can be brought into a rest position, for example, by being transferred from the counter-cutting cylinder to a cyclically operated vacuum roller or a guide rail for labels. In the rest position, the fixing sides of the labels can then be moistened, after which the labels can be taken over by the pallets.

In der hier dargestellten Weiterbildung weist die Transfervorrichtung 130 zu jeder Vakuumpalette 132a–c eine auf dem Palettenträger angeordnete und somit um die Drehachse Y umlaufende Düse 135a–c auf, mittels welcher das Aktivierungsmittel, insbesondere Wasser, auch als Dampf, beim Vorbeilauf an dem Etikettenkasten 140 auf die Fixierseiten der dort bereitgestellten Etiketten 120a aufgesprüht wird. Die umlaufenden Düsen 135a–c sind dazu gesteuert aktivierbar bzw. deaktivierbar, wobei das Aktvieren bzw. Deaktivieren der Düsen mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit 160 der Etikettiervorrichtung 100 erfolgen kann. Beispielsweise ist die an dem Etikett 120a vorbei geführte Düse 135a in der dargestellten Weiterbildung gerade aktiv, während die Düsen 135b und 135c inaktiv sind. Anstelle einer einzelnen Düse können insbesondere als Tintenstrahldruckkopf ausgebildete Anordnungen von einzeln oder gruppenweise ansteuerbaren Düsen verwendet werden. Die Düsen des Tintenstrahldruckkopfes können dabei in Form einer Matrix in Reihen angeordnet sein, welche senkrecht zur Bewegungsrichtung des Tintentstahldruckkopfes 132a–c ausgerichtet sind. Durch individuelles Ansteuern der einzelnen Düsen lässt sich somit gezielt Aktivierungsmittel auf Teile der Fixierseite des Etiketts 120a auftragen. Die umlaufenden Düsen bzw. Tintenstrahldruckköpfe 132a–c können beispielsweise über einen Rotationsverteiler mit Aktivierungsmittel versorgt werden. In the development shown here, the transfer device 130 to every vacuum pallet 132a C a arranged on the pallet carrier and thus revolving around the axis of rotation Y nozzle 135a C, by means of which the activating agent, in particular water, as a vapor, when passing the label box 140 on the fixing pages of the labels provided there 120a is sprayed on. The rotating nozzles 135a -C are controlled activated or deactivated, wherein the activation or deactivation of the nozzles by means of a control and / or regulating unit 160 the labeling device 100 can be done. For example, the one on the label 120a passed nozzle 135a in the illustrated embodiment just active while the nozzles 135b and 135c are inactive. Instead of a single nozzle, it is possible to use, in particular, arrangements of individual or group-controllable nozzles designed as an ink-jet printhead. The nozzles of the inkjet printhead can be arranged in the form of a matrix in rows which are perpendicular to the direction of movement of the Tintentstahldruckkopfes 132a -C are aligned. By individually controlling the individual nozzles, activation means can thus be deliberately applied to parts of the fixing side of the label 120a Instruct. The rotating nozzles or inkjet printheads 132a For example, -c can be supplied with activating agent via a rotary distributor.

Das nunmehr voraktivierte Etikett 120a wird von der nachfolgenden Vakuumpalette 132a derart von dem Etikettenkasten 140 übernommen, dass seine befeuchtete Fixierseite an der Anlagefläche 133 der Palette zu liegen kommt. Während des gesamten Umlaufs der das Etikett 120b transportierenden Palette 132b um die Drehachse Y wirkt somit das aufgetragene Aktivierungsmittel auf die Haftbeschichtung der Fixierseite ein. Dabei kann der Etikettenkasten 140 derart an dem Umfang der Transfervorrichtung 130 angeordnet sein, dass der Drehwinkel α um die Drehachse Y zwischen dem Punkt, an dem das Etikett 120a von der Palette 132a übernommen wird, und dem Punkt, an dem das voraktivierte Etikett 120c von der Palette 132c an den Applikationszylinder 150 übergeben wird, möglichst groß, insbesondere größer als 180°, bevorzugt größer als 270° ist. Durch einen größer Winkel α verlängert sich der Weg des voraktivierten Etiketts um die Drehachse Y und somit die Einwirkdauer des Aktivierungsmittels. Im Umkehrschluss kann das Palettenkarussell 130 mit einer höheren Umlaufgeschwindigkeit betrieben werden, wodurch der Durchsatz an Etiketten erhöht werden kann. Die Etikettenbereitstellungseinheit 140 kann wie erwähnt um die Drehachse Y schwenkbar gelagert sein, sodass der Winkel α variiert werden kann. Alternativ oder zusätzlich zu den umlaufenden Düsen 135a–c kann die Voraktivierung auch mittels der in 2 gezeigten Befeuchtung der Anlageflächen der Paletten vor Übernahme des Etiketts erfolgen. The now pre-activated label 120a is from the subsequent vacuum pallet 132a such from the label box 140 taken over that his moistened Fixierseite at the contact surface 133 the pallet comes to rest. Throughout the circulation of the label 120b transported palette 132b The applied activating agent thus acts on the adhesive coating of the fixing side about the axis of rotation Y. In this case, the label box 140 such at the periphery of the transfer device 130 be arranged such that the angle of rotation α about the axis of rotation Y between the point at which the label 120a from the pallet 132a is taken over, and the point where the pre-activated label 120c from the pallet 132c to the application cylinder 150 is given, as large as possible, in particular greater than 180 °, preferably greater than 270 °. By a larger angle α extends the path of the pre-activated label around the axis of rotation Y and thus the exposure time of the activating agent. Conversely, the pallet carousel 130 be operated at a higher rotational speed, whereby the throughput of labels can be increased. The label delivery unit 140 As mentioned, it can be pivotally mounted about the axis of rotation Y, so that the angle α can be varied. Alternatively or in addition to the rotating nozzles 135a -C can also activate the pre-activation using the in 2 shown humidification of the contact surfaces of the pallets before taking over the label.

Die Paletten 132a–c sind als Vakuumpaletten ausgebildet, welche wie weiter unten beschrieben über eine Vielzahl von gesteuert aktivierbaren Ansaugöffnungen und optional über mit Druckluft beaufschlagbare Bohrungen verfügen. Die Vakuumpaletten werden dabei über ein Vakuumsystem (nicht dargestellt) mit Unterdruck versorgt und optional über ein Druckluftsystem (nicht dargestellt) mit Druckluft versorgt. Dabei kann die Steuer- und/oder Regeleinheit 160 wie beschrieben die Vakuumpaletten 132a–c zur Übernahme und zum Transport der Etiketten mit Unterdruck beaufschlagen. Zur Übergabe des Etiketts 120c an den Applikationszylinder 150 kann die Unterdruckversorgung der Vakuumpalette 132c unterbrochen werden. Zusätzlich können die erwähnten Bohrungen mit Druckluft beaufschlagt werden, um das Etikett 120c sicher übergeben zu können. Da die Haftbeschichtung der an der Anlagefläche 133 der Vakuumpaletten 132a–c anliegenden Fixierseiten der Etiketten 120a–c durch die Voraktivierung nur teilweise aktiviert wird, können die Etiketten 120c im Allgemeinen ohne Rückstände der Haftbeschichtung auf den Paletten an den Applikationszylinder 150 übergeben werden. The pallets 132a C are designed as vacuum pallets, which, as described below, have a multiplicity of controllably activatable suction openings and optionally bores which can be acted upon with compressed air. The vacuum pallets are supplied via a vacuum system (not shown) with negative pressure and optionally via a compressed air system (not shown) supplied with compressed air. In this case, the control and / or regulating unit 160 as described the vacuum pallets 132a Apply vacuum to -c to accept and transport the labels. To hand over the label 120c to the application cylinder 150 can the vacuum supply of the vacuum pallet 132c to be interrupted. In addition, the mentioned holes can be pressurized with compressed air to the label 120c safe to hand over. Because the adhesive coating on the contact surface 133 the vacuum pallets 132a -C adjacent Fixierseiten the labels 120a -C is partially activated by the pre-activation, the labels can 120c generally without residues of the adhesive coating on the pallets to the application cylinder 150 be handed over.

An dessen Mantelfläche liegen die übergebenen Etiketten 120d–e mit ihrer bedruckten Bildseite an, sodass die Fixierseite nach außen weist. Daher können die Etiketten 120e nach Abschluss der Aktivierung von dem Applikationszylinder 150 auf die von der Transportvorrichtung 114 vorbei geführten Behälter 113 aufgesetzt und an diese übergeben werden. Der Applikationszylinder 150 ist in der dargestellten Weiterbildung segmentiert ausgebildet, wobei eine Vielzahl von Segmenten 151a–c in der Mantelfläche des Applikationszylinders vorgesehen sind, welche mit Greiferfingern und/oder Ansaugöffnungen zur Übernahme der Etiketten ausgestattet sind. Dazu wird der Applikationszylinder 150 mittels einer gestrichelt angedeuteten, steuerbaren Antriebseinheit 152, insbesondere eines Servomotors, um die Drehachse X rotierend angetrieben. Während des Umlaufs um die Drehachse X übernimmt ein nicht beladenes Segment 151a ein bereits voraktiviertes Etikett 120c von der Transfervorrichtung 130. Die nach außen weisende Fixierseite des von dem Segment 151b übernommenen Etiketts 120d wird anschließend von einem umfangsseitig an dem Applikationszylinder 150 angeordneten Feuchtwerk 180 befeuchtet, um die Aktivierung der Haftbeschichtung zu vervollständigen. In der hier dargestellten Weiterbildung ist ein Feuchtwerk mit einer Softwalze 180 vorgesehen, auf deren Oberfläche die Fixierseite der zu aktivierenden Etiketten 120d abrollt und dabei befeuchtet wird. Die Softwalze wird hierzu mittels eines Sprühkopfes 182 mit einer oder mehreren Düsen mit Aktivierungsmittel besprüht, sodass ihre Oberflächenschicht mit Aktivierungsmittel getränkt ist. Wie erwähnt kann anstelle der Softwalze eine Aktivierung durch direktes Besprühen der Fixierseite erfolgen. Ebenso kann die Softwalze wie oben beschrieben in ein Aktivierungsmittelbad eingetaucht werden oder mit einer Hohlwelle ausgebildet sein. On the lateral surface are the handed labels 120d -E with its printed image side so that the fuser side faces out. Therefore, the labels can 120e upon completion of activation from the application cylinder 150 on the from the transport device 114 Passed by container 113 set up and handed over to this. The application cylinder 150 is formed segmented in the illustrated embodiment, wherein a plurality of segments 151a C are provided in the lateral surface of the application cylinder, which are equipped with gripper fingers and / or suction for receiving the labels. For this purpose, the application cylinder 150 by means of a dashed line indicated, controllable drive unit 152 , in particular a servo motor, driven to rotate about the rotation axis X. During the rotation around the rotation axis X assumes an unloaded segment 151a an already pre-activated label 120c from the transfer device 130 , The outwardly facing fixing side of the segment 151b accepted label 120d is then followed by a circumference on the application cylinder 150 arranged dampening unit 180 moistened to complete the activation of the adhesive coating. In the development shown here is a dampening unit with a soft roller 180 provided, on whose surface the fixing side of the labels to be activated 120d unrolls while it is moistened. The software salt is for this purpose by means of a spray head 182 sprayed with one or more nozzles with activating agent, so that their surface layer is impregnated with activating agent. As mentioned, instead of the software roll, activation can be achieved by direct spraying of the fixing side. Likewise, the softsalt may be immersed in an activator bath as described above or formed with a hollow shaft.

Das aufgetragene Aktivierungsmittel wirkt während des Transports des Etiketts 120d zum Übergabebereich 118 ein, sodass die Aktivierung der Haftbeschichtung zum Zeitpunkt des Aufsetzens des von dem Segment 151c beförderten Etiketts 120e auf den Behälter 113 abgeschlossen ist. Dadurch kann ein sicheres Anhaften des aufgebrachten Etiketts 120f an der Behälteroberfläche garantiert werden. Das Feuchtwerk 180 ist dabei derart an dem Applikationszylinder 150 angeordnet, dass der Drehwinkel β zwischen dem Punkt der Übernahme von der Transfervorrichtung 130 und dem Punkt des Aufsetzens auf die Behälter 113 bevorzugt größer als 90°, noch bevorzugter größer als 180° ist. Durch Vergrößern des Drehwinkels β lässt sich wie bereits beschrieben die Einwirkdauer für die Endaktivierung verlängern oder umgekehrt der Durchsatz der Etikettiervorrichtung steigern. Auch hier können Transfervorrichtung 130 und Aktivierungseinheit 180 schwenkbar um die Drehachse X vorgesehen sein, sodass der Drehwinkel β variiert werden kann. Nach Aufsetzen des Etiketts 120e auf die Behälteroberfläche wird das Etikett durch die Drehbewegung der Halterungen des Behältertischs 114 und deren Umlauf um den Behältertisch auf die Behälteroberflächen abgerollt. Anschließend wird das aufgebrachte Etikett 120f mittels einer Anrolleinheit 115 und einer Anbürstungseinheit 116 vollständig und verwerfungsfrei an die Behälteroberfläche angedrückt. Zur Übergabe des Etiketts 120e an den zu etikettierenden Behälter können dafür vorgesehene Bohrungen des Segments 151c kurzzeitig mit Druckluft beaufschlagt werden. The applied activating agent acts during transport of the label 120d to the transfer area 118 a, so that the activation of the adhesive coating at the time of setting up of the segment 151c carried labels 120e on the container 113 is completed. This allows a secure adhesion of the applied label 120f be guaranteed at the container surface. The dampening unit 180 is doing so on the application cylinder 150 arranged that the angle of rotation β between the point of acquisition of the transfer device 130 and the point of putting on the containers 113 preferably greater than 90 °, more preferably greater than 180 °. By increasing the angle of rotation β, as described above, the duration of action for the end activation can be prolonged or, conversely, the throughput of the labeling device can be increased. Again, transfer device 130 and activation unit 180 be provided pivotably about the axis of rotation X, so that the rotation angle β can be varied. After placing the label 120e on the container surface, the label by the rotational movement of the holders of the container table 114 and their circulation around the container table on the container surfaces unrolled. Subsequently, the applied label 120f by means of a roll-on unit 115 and an indoctrination unit 116 completely and without warpage pressed against the container surface. To hand over the label 120e at the container to be labeled can for provided holes in the segment 151c be briefly acted upon with compressed air.

Die Umlaufbewegungen der Paletten 132a–c, die Rotation des Applikationszylinders 150 und die Umlaufbewegung der Halterungen des Behältertischs 114 können mittels steuerbarer Antriebe über die Steuer- und/oder Regeleinheit 160 der Etikettiervorrichtung 100 gesteuert werden. Ebenso kann die Drehbewegung der Halterungen für die Behälter, beispielsweise über individuell vorgesehene Servomotoren, mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt werden. Die Schwenkbewegungen der Paletten 132a–c können über entsprechende Steuerkurven oder ebenfalls über eigens dafür vorgesehene Servomotoren mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt werden. Schließlich können die Vakuumversorgung und die Druckluftversorgung sowohl der Paletten 132a–c als auch der Segmente 151a–c des Applikationszylinders 150 über die Steuer- und/oder Regeleinheit 180 gesteuert werden, wobei entsprechende Regelventile vorgesehen sein können. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 180 kann zudem die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Düsen bzw. Druckköpfe 135a–b sowie 182 steuern bzw. regeln, beispielsweise in Abhängigkeit von einer von dem Sensor 110 gemessenen Luftfeuchtigkeit und/oder Temperatur. Bei der Steuer- und/oder Regeleinheit 160 kann es sich insbesondere um eine speicherprogrammierbare Steuereinheit handeln, welche eine Speichereinheit, beispielsweise in Form eines Flash-Speichers aufweist, in der die zur Steuerung benötigten Speicherparameter, z. B. in Bezug auf das gewünschte Aktivierungsmuster, abgelegt sind. Darüber hinaus können statt einer zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit 160 mehrere separate Steuer- und/oder Regeleinheiten vorgesehen sein. The orbital movements of the pallets 132a -C, the rotation of the application cylinder 150 and the orbital movement of the holders of the container table 114 can by means of controllable drives via the control and / or regulating unit 160 the labeling device 100 to be controlled. Likewise, the rotational movement of the holders for the containers, for example via individually provided servomotors, can be controlled and / or regulated by means of the control and / or regulating unit. The pivoting movements of the pallets 132a -C can be controlled and / or regulated by means of the control and / or regulating unit via corresponding control cams or likewise via dedicated servomotors. Finally, the vacuum supply and the compressed air supply both the pallets 132a -C and the segments 151a -C of the application cylinder 150 via the control and / or regulating unit 180 be controlled, with appropriate control valves can be provided. The control and / or regulating unit 180 can also activate or deactivate the nozzles or printheads 135a -B as well 182 control, for example, depending on one of the sensor 110 measured humidity and / or temperature. At the control and / or regulating unit 160 it may in particular be a programmable logic controller, which has a memory unit, for example in the form of a flash memory, in which the memory parameters required for the control, for. B. in relation to the desired activation pattern, are stored. In addition, instead of a central control and / or regulating unit 160 several separate control and / or regulating units may be provided.

Die 2 zeigt eine Variation der in 1 dargestellten Etikettiervorrichtung 200 mit Voraktivierung durch Befeuchten der Anlagefläche 133 der Vakuumpaletten 132a vor der Übernahme eines Etiketts 220a von der Etikettenbereitstellungseinheit 240. Wie erwähnt bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichartige Elemente, sodass auf eine erneute Beschreibung verzichtet werden kann. Insbesondere sind das Palettenkarussell 130 und der Applikationszylinder 150 wie im Zusammenhang mit 1 beschrieben ausgebildet. Anstelle eines Etikettenkastens weist die Etikettiervorrichtung 200 jedoch eine Etikettenbereitstellungseinheit 240 für Etikettenbänder auf. The 2 shows a variation of in 1 illustrated labeling device 200 with pre-activation by wetting the contact surface 133 the vacuum pallets 132a before accepting a label 220a from the label delivery unit 240 , As mentioned, like reference numerals designate the same or similar elements, so that a re-description can be dispensed with. In particular, the pallet carousel 130 and the application cylinder 150 as related to 1 described trained. Instead of a label box, the labeling device 200 however, a label delivery unit 240 for label tapes.

In der dargestellten Weiterbildung weist die Etikettenbereitstellungseinheit 240 eine Zuführeinrichtung 237 zum Zuführen eines trägerlosen Etikettenbands 238 mit einer Vielzahl von mit einer durch Befeuchtung aktivierbaren Fixierseite versehenen Etiketten auf. Die Zuführeinrichtung 237 umfasst in der dargestellten Weiterbildung zwei Vorratshalter 237a, beispielsweise in Form von Etikettenbandrollen, eine Anspleißeinrichtung 237b für einen automatischen Rollenwechsel, Umlenkrollen 237c, einen Schlaufenpuffer 239, eine Spurregeleinheit 237d zur Führung des Etikettenbands 238 und eine Fördereinheit 237e, beispielsweise mit einer gefederten Antriebsrolle für das Etikettenband 238. In the illustrated embodiment, the label providing unit 240 a feeder 237 for feeding a strapless label tape 238 with a plurality of labels provided with a moistening activatable fusing label. The feeder 237 includes in the illustrated embodiment, two storage holders 237a For example, in the form of label tape rolls, an Anspleißeinrichtung 237b for automatic reel change, pulleys 237c , a loop buffer 239 , a tracking control unit 237d for guiding the label tape 238 and a conveyor unit 237e For example, with a spring-loaded drive roller for the label tape 238 ,

Auf die Zuführeinrichtung 237 folgend sind ferner eine Schneideinrichtung 242 und ein Transferzylinder 243 vorgesehen. Die Schneideinrichtung 242 ist in dieser Weiterbildung mit einem Rotor dargestellt, der von einer individuell ansteuerbaren Antriebseinheit 242a mit der gewünschten Rotationsfrequenz angetrieben wird. Die an dem Rotor befestigten Schneiden (nicht dargestellt) zerschneiden dabei das zugeführte Etikettenband 238 in Einzeletiketten 220a, deren Fixierseite jedoch noch nicht aktiviert ist. Aus diesem Grund ist ein Abrieb der noch nicht aktivierten Haftbeschichtung gering. Es versteht sich, dass anstelle der dargestellten Schneideinrichtung 242 zum Zerschneiden des Etikettenbands 238 in Einzeletiketten 220a auch eine Trenneinrichtung zur Querperforation des Etikettenbands eingesetzt werden kann, wobei die Etiketten anschließend durch Abreißen der Perforation, beispielsweise aufgrund einer erhöhten Fördergeschwindigkeit, vereinzelt werden. Das Zerschneiden des Etikettenbands 238 geschieht des Weiteren im Eingriff mit dem Gegen-Schneidzylinder 243, der gleichzeitig als Transferzylinder zur Übergabe der Etiketten 220a an die Paletten 132a des Palettenkarussells 130 dient. On the feeder 237 Following are also a cutting device 242 and a transfer cylinder 243 intended. The cutting device 242 is shown in this development with a rotor which is driven by an individually controllable drive unit 242a is driven at the desired rotational frequency. The blades attached to the rotor (not shown) thereby cut the supplied label tape 238 in individual labels 220a whose fuser page is not yet activated. For this reason, abrasion of the not yet activated adhesive coating is low. It is understood that instead of the illustrated cutting device 242 for cutting the label tape 238 in individual labels 220a It is also possible to use a separating device for transverse perforation of the label strip, the labels subsequently being separated by tearing off the perforation, for example due to an increased conveying speed. Cutting the label tape 238 further happens in engagement with the counter-cutting cylinder 243 , the same time as a transfer cylinder for the transfer of the labels 220a to the pallets 132a of the pallet carousel 130 serves.

Der Transferzylinder 243 ist vorzugsweise als Unterdruckzylinder mit Ansaugöffnungen in seiner Mantelfläche ausgebildet, beispielsweise als sogenannte Vakuumwalze, auf der die Etiketten angesaugt und gehalten werden. Der Transferzylinder 243 kann mittels der steuerbaren Antriebseinheit 243a derart rotiert werden, dass die Etiketten 220a präzise an die an seiner Mantelfläche vorbeigeschwenkten Vakuumpaletten 132a übergeben werden können. The transfer cylinder 243 is preferably designed as a vacuum cylinder with suction in its lateral surface, for example as a so-called vacuum roller on which the labels are sucked and held. The transfer cylinder 243 can by means of the controllable drive unit 243a be rotated so that the labels 220a precisely to the vacuum pallets swiveled past its lateral surface 132a can be handed over.

In der dargestellten, nicht limitierenden Weiterbildung ist des Weiteren umfangsseitig an dem Gegen-Schneidzylinder 243 ein Sprühkopf 285 mit einer oder mehreren Düsen zum Befeuchten der Fixierseite des Etiketts 220a mit dem Aktivierungsmittel vorgesehen. Somit kann eine Voraktivierung bereits im Bereich der Etikettenbereitstellungseinheit 240 und vor der Übergabe des Etiketts an die Transfervorrichtung 130 erfolgen, wodurch die Einwirkdauer erneut verlängert oder alternativ der Durchsatz weiter gesteigert wird. Alternativ oder zusätzlich kann wie bereits beschrieben eine Aktivierungseinheit am Umfang des Palettenkarussells 130 angeordnet sein. In der hier dargestellten Weiterbildung umfasst diese Aktivierungseinheit eine Softwalze 286, welche derart an der Umlaufbahn der Paletten 132a–c angeordnet ist, dass die Anlagefläche 133 durch die Schwenkbewegung der Palette 132a auf der mit dem Aktivierungsmittel getränkten Oberflächenschicht der Softwalze 286 abrollt, welche hierdurch gleichzeitig gedreht wird. Dabei wird die Anlagefläche 133 mit dem Aktivierungsmittel befeuchtet, wobei Vertiefungen wie Rillen oder Gruben in der Anlagefläche die Aufnahme von Aktivierungsmittel unterstützen. Bei Übernahme des Etiketts 220a von der Etikettenbereitstellungseinheit 240 kommt dann die an der Anlagefläche 133 anliegende Fixierseite des Etiketts mit dem übertragenen Aktivierungsmittel in Berührung und wird so voraktiviert. In der dargestellten Weiterbildung wird das Aktivierungsmittel mittels eines Sprühkopfes 287 auf die Mantelfläche der Softwalze 286 aufgesprüht. Es versteht sich, dass alternativ die zuvor beschriebenen Varianten zum Einsatz kommen können. Es versteht sich weiterhin, dass anstelle der Softwalze 286 auch eine Sprühdüse wie in 1 verwendet werden kann. In the illustrated, non-limiting development is further circumferentially on the counter-cutting cylinder 243 a spray head 285 with one or more nozzles for moistening the fixing side of the label 220a provided with the activating agent. Thus, a pre-activation already in the field of label delivery unit 240 and before the transfer of the label to the transfer device 130 take place, whereby the exposure time extended again or alternatively, the throughput is further increased. Alternatively or additionally, as already described, an activation unit on the circumference of the pallet carousel 130 be arranged. In the further development shown here, this activation unit comprises a software roller 286 which are so at the orbit of the pallets 132a -c arranged is that the contact surface 133 by the pivoting movement of the pallet 132a on the impregnated with the activating agent surface layer of the Softwalze 286 rolls, which is thereby rotated simultaneously. This is the contact surface 133 moistened with the activating agent, wherein depressions such as grooves or pits in the contact surface support the inclusion of activating agent. When accepting the label 220a from the label delivery unit 240 then comes to the contact surface 133 fitting fixing side of the label with the transmitted activating agent in contact and is thus pre-activated. In the illustrated embodiment, the activating agent by means of a spray head 287 on the outer surface of the Softwalze 286 sprayed. It is understood that alternatively the variants described above can be used. It is further understood that instead of the software roll 286 also a spray nozzle as in 1 can be used.

Auch in dieser Weiterbildung empfiehlt sich ein besonders großer Drehwinkel α zwischen dem Punkt der Übernahme des Etiketts 220a von der Etikettenbereitstellungseinheit 240 und dem Punkt der Übergabe des Etiketts 220c an den Applikationszylinder 150. Wie bereits im Zusammenhang mit der 1 beschrieben können die Etiketten 220b–c und 220d–e mittels Unterdruck an den Vakuumpaletten 132a–c bzw. den Segmenten 151a–c des Applikationszylinders 150 befördert werden. Die auf die Behälter 113 aufgebrachten Etiketten 220f können erneut mit einer Anrolleinheit 115 und einer Anbürstungseinheit 116 an die Behälter angedrückt werden. In der dargestellten Weiterbildung ist zudem das Feuchtwerk als Sprühkopf 280 ausgebildet, wobei selbstverständlich auch das in 1 gezeigte Feuchtwerk verwendet werden kann. Die Steuerung der Sprühköpfe 280, 285 und 287 kann wie erwähnt mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 160 der Etikettiervorrichtung 200 erfolgen. Also in this development, a particularly large angle of rotation α between the point of adoption of the label is recommended 220a from the label delivery unit 240 and the point of delivery of the label 220c to the application cylinder 150 , As already related to the 1 the labels can be described 220b -C and 220d -E by means of vacuum on the vacuum pallets 132a -C or the segments 151a -C of the application cylinder 150 to get promoted. The on the container 113 applied labels 220f can again with a mooring unit 115 and an indoctrination unit 116 be pressed against the container. In the illustrated embodiment also is the dampening unit as a spray head 280 trained, of course, the in 1 shown dampening unit can be used. The control of the spray heads 280 . 285 and 287 can as mentioned by means of the control and / or regulating unit 160 the labeling device 200 respectively.

Die 3a zeigt eine Seitenansicht einer exemplarischen Vakuumpalette 332 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die 3b zeigt die zugehörige Frontansicht der Palette. Die gezeigte Palette ist in dieser nicht limitierenden Weiterbildung exzentrisch um eine Schwenkachse 331 schwenkbar gelagert. Des Weiteren ist die gezeigte Vakuumpalette 332 mit einem Vakuumpad 361 aus einem porösen Kunststoff-Sintermaterial wie beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Hart-Polyethylen (High-Density Polyethylene – HDPE) gebildet, dessen Mikrokanäle den über eine Vakuumversorgungsleitung 343 von einer Vakuumpumpe 349 erzeugten Unterdruck an die Etikettenanlagefläche 333 der Vakuumpalette 332 weitergeben. Alternativ oder zusätzlich kann wie in den Figuren gezeigt eine Vielzahl von Ansaugöffnungen 346 in der Anlagefläche 333 vorgesehen sein, welche über Kanäle 345 mit einem oder mehreren Hauptkanälen 347 verbunden sind. Der Hauptkanal 347 kann seinerseits mit der Vakuumversorgungsleitung 343 verbunden sein und somit mit Unterdruck versorgt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Hauptkanal 347 über eine Druckluftversorgungsleitung 344 mit einer Druckluftversorgungseinheit 348, beispielsweise einer Pumpe, verbunden sein, sodass die Öffnungen 346 zum Ablösen eines transportierten Etiketts mit Druckluft beaufschlagt werden können. Hierbei können die Vakuumversorgungsleitungen 343 und die Druckluftversorgungsleitungen 344 einer Vielzahl von Paletten über einen gemeinsamen oder zwei separate Rotationsverteiler mit der Vakuumpumpe 349 bzw. der Druckluftversorgungseinheit 348 verbunden sein. Des Weiteren zeigt die Frontansicht der 3b eine Vielzahl von karoartig angeordneten Rillen in der Anlagefläche 333 der Palette 332, welche der Aufnahme des aufgebrachten Aktivierungsmittels dienen. Anstelle der durchgängig über die Anlagefläche 333 verteilten Ansaugöffnungen 346 können Ansaugöffnungen auch nur in einem Anfangs- und Endbereich der Palette 332 vorgesehen sein. The 3a shows a side view of an exemplary vacuum pallet 332 according to the present invention. The 3b shows the associated front view of the pallet. The pallet shown is eccentric about a pivot axis in this non-limiting development 331 pivoted. Furthermore, the vacuum pallet shown 332 with a vacuum bath 361 formed of a porous plastic sintered material such as polytetrafluoroethylene (PTFE) or hard polyethylene (High-Density Polyethylene - HDPE), whose microchannels via a vacuum supply line 343 from a vacuum pump 349 generated negative pressure to the label contact surface 333 the vacuum pallet 332 pass on. Alternatively or additionally, as shown in the figures, a plurality of suction openings 346 in the contact area 333 be provided, which via channels 345 with one or more main channels 347 are connected. The main channel 347 in turn can with the vacuum supply line 343 be connected and thus supplied with negative pressure. Alternatively or additionally, the main channel 347 via a compressed air supply line 344 with a compressed air supply unit 348 , For example, a pump, be connected so that the openings 346 To detach a transported label can be acted upon with compressed air. Here, the vacuum supply lines 343 and the compressed air supply lines 344 a plurality of pallets via a common or two separate rotary distributor with the vacuum pump 349 or the compressed air supply unit 348 be connected. Furthermore, the front view of the 3b a plurality of karoartig arranged grooves in the contact surface 333 the pallet 332 , which serve to absorb the applied activating agent. Instead of consistently over the contact surface 333 distributed intake ports 346 Suction openings can only in a beginning and end of the range 332 be provided.

Die Vakuumpumpe 349 und der Kompressor 348 können derart steuerbar ausgebildet sein, dass mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 160 der Etikettiervorrichtung wie oben beschrieben ein Beaufschlagen der Vakuumpalette 332 mit Unterdruck bzw. Druckluft in Abhängigkeit von der Position der Palette im Umlauf um das Palettenkarussell 130 erfolgen kann. Alternativ oder zusätzlich können Regelventile (nicht dargestellt) in den Versorgungsleitungen 343 und 344 vorgesehen sein, die von der Steuer- und/oder Regeleinheit 160 gesteuert geöffnet und geschlossen werden. Ebenso können, insbesondere piezoelektrisch ausgebildete Regelventile in individuellen Kanälen 345 für die Ansaugöffnungen 346 vorgesehen sein, welche einzeln oder gruppenweise mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 160 geöffnet und geschlossen werden können. Hierdurch lässt sich eine dem Format des zu transportierenden Etiketts angepasste Versorgung der Ansaugöffnungen mit Unterdruck realisieren. The vacuum pump 349 and the compressor 348 can be designed so controllable that by means of the control and / or regulating unit 160 the labeling as described above, applying the vacuum pallet 332 with negative pressure or compressed air depending on the position of the pallet in circulation around the pallet carousel 130 can be done. Alternatively or additionally, control valves (not shown) in the supply lines 343 and 344 be provided by the control and / or regulating unit 160 controlled to be opened and closed. Likewise, in particular piezoelectrically formed control valves in individual channels 345 for the intake openings 346 be provided, which individually or in groups by means of the control and / or regulating unit 160 can be opened and closed. In this way, it is possible to realize a supply of the suction openings adapted to the format of the label to be transported with negative pressure.

Die 4a zeigt einen schematischen Querschnitt einer alternativen Ausführung einer Vakuumpalette gemäß der vorliegenden Erfindung. Zusätzlich ist in dieser Teilfigur ein Querschnitt einer als Tintenstrahldruckkopf 467 ausgebildeten Aktivierungseinheit dargestellt. Die 4b zeigt zudem eine perspektivische Ansicht der Vakuumpalette 432. In den Figuren ist wie bereits mehrfach beschrieben eine an einer Schwenkachse 431 exzentrisch gelagerte Vakuumpalette 432 dargestellt, welche in dieser Weiterbildung jedoch an ihrer gekrümmten Außenfläche über eine Vielzahl von Ansaugöffnungen in Form von Saugnäpfen 446 verfügt. Die Öffnungen der Saugnäpfe 446 bilden somit die über der Grundfläche 466 der Palette liegende Etikettenanlagefläche 433. Durch geeignete Ausbildung der Saugnäpfe mit Tastventilen kann das Ansaugen des Etiketts zudem automatisch erfolgen. The 4a shows a schematic cross section of an alternative embodiment of a vacuum pallet according to the present invention. In addition, in this subfigure, a cross section of an ink jet print head 467 trained activation unit shown. The 4b also shows a perspective view of the vacuum pallet 432 , In the figures, as already described several times on a pivot axis 431 eccentrically mounted vacuum pallet 432 shown, which in this development, however, on its curved outer surface via a plurality of suction in the form of suction cups 446 features. The openings of the suction cups 446 thus form the above the base 466 pallet placement surface 433 , By suitable design of the suction cups with Tastventilen the suction of the label can also be done automatically.

Die Saugnäpfe 446 der Vakuumpalette 432 sind in der dargestellten, nicht limitierenden Weiterbildung über Versorgungskanäle 445 gruppenweise sowohl mit einem Vakuumverteiler 462 als auch mit einem Druckluftverteiler 463 verbunden. Hierzu sind die einen Enden der Versorgungskanäle mit Vakuumversorgungsleitungen 443 verbunden, während die gegenüberliegenden Enden mit Druckluftversorgungsleitungen 444 verbunden sind. Der Vakuumverteiler 462 und/oder der Druckluftverteiler 463 können insbesondere als Rotationsverteiler ausgelegt sein, beispielsweise durch Vorsehen einer ringförmigen Druckluftzuführung 464. Dadurch kann die Palette 432 während des gesamten Umlaufs um das Palettenkarussell 130 mit Unterdruck bzw. Druckluft versorgt werden. Wie bei der Ausführungsform der 3 können auch hier entsprechende Regelventile vorgesehen werden, die der Übersichtlichkeit halber jedoch nicht dargestellt sind. The suckers 446 the vacuum pallet 432 are in the illustrated, non-limiting training on supply channels 445 in groups both with a vacuum distributor 462 as well as with a compressed air distributor 463 connected. These are the one ends of the supply channels with vacuum supply lines 443 connected while the opposite ends with compressed air supply lines 444 are connected. The vacuum distributor 462 and / or the compressed air distributor 463 can be designed in particular as a rotary distributor, for example by providing an annular compressed air supply 464 , This allows the palette 432 throughout the turn around the pallet carousel 130 be supplied with negative pressure or compressed air. As in the embodiment of 3 can also be provided here appropriate control valves, which are not shown for the sake of clarity.

In Teil4a ist zudem ein schematischer Querschnitt einer Aktivierungseinheit nach dem Tintenstrahlverfahren mit einem Druckkopf 467 dargestellt. Über eine Zuführleitung 468 wird das Aktivierungsmittel, beispielsweise mittels einer Pumpe, wohldosiert dem Druckkopf 467 zugeführt, welcher es über eine Vielzahl von Düsen 465 direkt auf die Fixierseite eines von der Vakuumpalette 432 transportierten Etiketts aufspritzt. Durch Schwenken der Vakuumpalette 432 um die Schwenkachse 431 wird die Fixierseite bevorzugt in einem konstanten Abstand d an den Düsen 465 vorbeigeführt, sodass durch gesteuertes Aktivieren und Deaktivieren der Düsen ein annähernd beliebiges Aktivierungsmuster auf der Fixierseite des Etiketts erzeugt werden kann. Die Steuerung der Düsen kann hierbei von der Steuer- und/oder Regeleinheit 160 übernommen werden. Anstelle eines Tintenstrahldruckkopfes kann jedoch auch eine einfache Sprühdüse für das Aktivierungsmittel verwendet werden, welche den gesamten Bereich der Fixierseite gleichmäßig mit Aktivierungsmittel besprüht. In part 4a is also a schematic cross section of an activation unit according to the ink jet method with a printhead 467 shown. Via a supply line 468 the activating agent, for example by means of a pump, is well-dosed to the print head 467 fed to it via a plurality of nozzles 465 directly on the fixing side of one of the vacuum pallet 432 sprayed on transported labels. By pivoting the vacuum pallet 432 around the pivot axis 431 the fixing side is preferably at a constant distance d at the nozzles 465 passed so that by controlled activation and deactivation of the nozzles, an approximately arbitrary activation pattern can be generated on the fixing side of the label. The control of the nozzles can in this case by the control and / or regulating unit 160 be taken over. However, instead of an ink-jet printhead, a simple spray nozzle for the activator may also be used which uniformly sprays the entire area of the fixer side with activator.

Die beschriebenen Weiterbildungen gestatten aufgrund der räumlichen Trennung von Voraktivierung und Endaktivierung der Haftbeschichtung, einen erheblich höheren Durchsatz der Etikettiervorrichtung zu erreichen. Darüber hinaus findet annähernd kein Abrieb der Haftbeschichtung an den Paletten statt, sodass Störungen vermieden werden können. Des Weiteren erlaubt das verwendete Verfahren eine sichere Aktivierung der Haftbeschichtung und garantiert damit einen sicheren Halt der aufgebrachten Etiketten an den etikettierten Behältern. The described developments allow due to the spatial separation of pre-activation and end activation of the adhesive coating to achieve a significantly higher throughput of the labeling. In addition, almost no abrasion of the adhesive coating takes place on the pallets, so that disturbances can be avoided. Furthermore, the method used allows safe activation of the adhesive coating and thus guarantees a secure hold of the applied labels on the labeled containers.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005002793 U1 [0002] DE 202005002793 U1 [0002]
  • DE 10243704 A [0003] DE 10243704A [0003]
  • DE 29924839 U [0003] DE 29924839 U [0003]
  • US 3736213 [0011, 0011, 0012, 0033] US 3736213 [0011, 0011, 0012, 0033]
  • DE 202012013164 U1 [0014] DE 202012013164 U1 [0014]

Claims (15)

Verfahren zum Vorbereiten von Etiketten, die mit einer durch Befeuchtung aktivierbaren Fixierseite versehen sind, für das Aufbringen auf Behälter (113) mit den folgenden Schritten: Übernahme eines Etiketts (120a, 220a) von einer Etikettenbereitstellungseinheit (140, 240) durch eine Transfervorrichtung (130) mit wenigstens einer Vakuumpalette (132a–c, 332, 432); und Übergabe des von der Vakuumpalette (132a–c, 332, 432) beförderten Etiketts (120c, 220c) an einen Applikationszylinder (150) derart, dass die Fixierseite des Etiketts (120d, 220d) von der Mantelfläche des Applikationszylinders (150) weg weist; dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierseite des Etiketts (120a–c, 220a–c) bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder (150) durch Befeuchten mit einem Aktivierungsmittel, insbesondere mit Wasser, voraktiviert wird. Process for preparing labels provided with a moistening activatable fixing side for application to containers ( 113 ) with the following steps: Accepting a label ( 120a . 220a ) from a label providing unit ( 140 . 240 ) by a transfer device ( 130 ) with at least one vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ); and transfer of the from the vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ) ( 120c . 220c ) to an application cylinder ( 150 ) such that the fixing side of the label ( 120d . 220d ) from the lateral surface of the application cylinder ( 150 ) points away; characterized in that the fixing side of the label ( 120a c, 220a -C) even before the transfer to the application cylinder ( 150 ) is preactivated by wetting with an activating agent, in particular with water. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin das vollständige Aktivieren der Fixierseite des Etiketts (120d, 220d) durch Befeuchten mittels eines umfangsseitig an dem Applikationszylinder (150) angeordneten Feuchtwerks (180, 280) umfassend. The method of claim 1, further comprising fully activating the fixation side of the label ( 120d . 220d ) by moistening by means of a peripheral on the application cylinder ( 150 ) arranged dampening units ( 180 . 280 ) full. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Befeuchten mittels des Feuchtwerks (180, 280) durch Besprühen der Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel und / oder durch Abrollen der Fixierseite auf einer mit dem Aktivierungsmittel getränkten Oberfläche einer Softwalze (180) erfolgt. Method according to claim 2, wherein the moistening by means of the dampening unit ( 180 . 280 by spraying the fixing side with the activating agent and / or by unrolling the fixing side on a surface of a softwalt impregnated with the activating agent ( 180 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fixierseite des Etiketts (120a, 220a) bereits vor Übernahme des Etikettes (120a, 220a) durch die Transfervorrichtung (130) im Bereich der Etikettenbereitstellungeinheit (140, 240) durch Befeuchten mit dem Aktivierungsmittel voraktiviert wird. Method according to one of claims 1 to 3, wherein the fixing side of the label ( 120a . 220a ) already before the acceptance of the label ( 120a . 220a ) by the transfer device ( 130 ) in the area of the label supply unit ( 140 . 240 ) is preactivated by wetting with the activating agent. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Etikettenbereitstellungseinheit mindestens einen Etikettenbehälter (140) zum Bereitstellen einer Vielzahl von Einzeletiketten (120a) an einer Vorderseite des Etikettenbehälters (140) umfasst, und wobei das Voraktivieren der Fixierseite eines von dem Etikettenbehälter (140) zur Übernahme durch die Vakuumpalette (132a, 332, 432) bereitgestellten Etiketts (120a) durch Besprühen der an der Vorderseite des Etikettenbehälters (140) freiliegenden Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel erfolgt. Method according to claim 4, wherein the label supply unit comprises at least one label container ( 140 ) for providing a plurality of individual labels ( 120a ) on a front side of the label container ( 140 ), and wherein the preactivation of the fixing side of one of the label container ( 140 ) for takeover by the vacuum pallet ( 132a . 332 . 432 ) provided labels ( 120a ) by spraying on the front of the label container ( 140 ) exposed fixing site with the activating agent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Anlagefläche (133, 333, 433) der Vakuumpalette (132a, 332, 432) vor der Übernahme des Etiketts (220a) derart mit dem Aktivierungsmittel beaufschlagt wird, dass die an der Anlagefläche (133, 333, 433) anliegende Fixierseite des anschließend von der Etikettenbereitstellungseinheit (140, 240) übernommenen Etiketts (220a) durch das Aktivierungsmittel voraktiviert wird. Method according to one of claims 1 to 3, wherein a contact surface ( 133 . 333 . 433 ) of the vacuum pallet ( 132a . 332 . 432 ) before accepting the label ( 220a ) is acted upon by the activating agent such that the at the contact surface ( 133 . 333 . 433 ) adjoining fixing side of the then from the label providing unit ( 140 . 240 ) ( 220a ) is pre-activated by the activating agent. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Anlagefläche (133, 333, 433) der Vakuumpalette (132a–c, 332, 432) mit dem Aktivierungsmittel besprüht wird und / oder auf einer mit dem Aktivierungsmittel getränkten Oberfläche einer Softwalze (286) abrollt. Method according to claim 6, wherein the contact surface ( 133 . 333 . 433 ) of the vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ) is sprayed with the activating agent and / or on a surface of a softening roller soaked with the activating agent ( 286 ) rolls off. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Etikett (120a, 220a) bei der Übernahme mit seiner Fixierseite an der Vakuumpalette (132a–c, 332, 432) angesaugt wird, und optional bei der Übergabe an den Applikationszylinder (150) durch Druckluftbeaufschlagung abgestoßen wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the label ( 120a . 220a ) at the takeover with its fixing side on the vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ) is sucked in, and optionally at the transfer to the application cylinder ( 150 ) is repelled by compressed air. Etikettiervorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Behälter (113) oder Gebinde (113), umfassend: eine Etikettenbereitstellungseinheit (140, 240) zum Bereitstellen von Etiketten (120a, 220a), die mit einer durch Befeuchtung aktivierbaren Fixierseite versehenen sind; eine Transfervorrichtung (130) mit einem um eine Drehachse (Y) umlaufend antreibbaren Palettenträger und wenigstens einer auf dem Palettenträger angeordneten Vakuumpalette (132a–c, 332, 432), die um eine eigene, radial zur Drehachse versetzte Schwenkachse (131, 331, 431) gesteuert schwenkbar ausgebildet ist, zur Übernahme der Etiketten (120a, 220a) von der Etikettenbereitstellungseinheit (140, 240); und einen Applikationszylinder (150), der dazu ausgebildet ist, die von der Transfervorrichtung (130) transportierten Etiketten (120b–c, 220b–c) zu übernehmen und auf die zu etikettierenden Behälter (113) aufzubringen; wobei die Transfervorrichtung (130) Mittel aufweist, die dazu ausgebildet sind, die Fixierseiten der Etiketten (120a–c, 220a–c) bereits vor der Übergabe an den Applikationszylinder (150) durch Befeuchten mit einem Aktivierungsmittel, insbesondere mit Wasser, vorzuaktivieren. Labeling device for applying labels to containers ( 113 ) or containers ( 113 ), comprising: a label providing unit ( 140 . 240 ) for providing labels ( 120a . 220a ) provided with a moistening activatable fixation side; a transfer device ( 130 ) with a about a rotation axis (Y) circumferentially drivable pallet carrier and at least one arranged on the pallet carrier vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ), which is a separate, radially offset to the axis of rotation pivot axis ( 131 . 331 . 431 ) is controlled pivotable, to take over the labels ( 120a . 220a ) from the label providing unit ( 140 . 240 ); and an application cylinder ( 150 ), which is adapted to that of the transfer device ( 130 ) transported labels ( 120b c, 220b -C) and on the containers to be labeled ( 113 ) to apply; the transfer device ( 130 ) Has means which are adapted to the fixing sides of the labels ( 120a c, 220a -C) even before the transfer to the application cylinder ( 150 ) be pre-activated by wetting with an activating agent, in particular with water. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 9, weiterhin ein Feuchtwerk (180, 280) umfassend, das derart umfangseitig an dem Applikationszylinder (150) angeordnet ist, dass die Fixierseiten der von dem Applikationszylinder (150) beförderten Etiketten (120d, 220d) vor dem Aufbringen auf die Behälter (113) mit dem Aktivierungsmittel beaufschlagt werden. A labeling apparatus according to claim 9, further comprising a dampening unit ( 180 . 280 ), which in such a way peripherally on the application cylinder ( 150 ) is arranged such that the fixing sides of the application cylinder ( 150 ) carried labels ( 120d . 220d ) before application to the containers ( 113 ) are acted upon with the activating agent. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Feuchtwerk (180, 280) mindestens eine Düse (465), insbesondere einen Tintenstrahldruckkopf (467), zum Befeuchten der Fixierseiten durch Besprühen mit dem Aktivierungsmittel und / oder eine Softwalze (180) zum Befeuchten der auf ihr abrollenden Fixierseiten aufweist. Labeling device according to claim 10, wherein the dampening unit ( 180 . 280 ) at least one nozzle ( 465 ), in particular an ink jet print head ( 467 ), for moistening the fixing sides by spraying with the activating agent and / or a softwalt ( 180 ) for wetting the rolling on her Fixierseiten. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Mittel zu jeder Vakuumpalette (132a–c, 332, 432) eine in Umfangsrichtung der Transfervorrichtung (130) versetzt auf dem Palettenträger angeordnete Düse (135a–c), insbesondere einen Tintenstrahldruckkopf, zum Besprühen der Fixierseiten der von der Transfervorrichtung (130) zu übernehmenden Etiketten (120a, 220a) mit dem Aktivierungsmittel umfassen. Labeling device according to one of claims 9 to 11, wherein the means for each vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ) one in the circumferential direction of the transfer device ( 130 ) displaces nozzle arranged on the pallet carrier ( 135a C), in particular an ink jet print head, for spraying the fixing sides of the transfer device ( 130 ) to be accepted ( 120a . 220a ) with the activating agent. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Etikettenbereitstellungseinheit einen umfangsseitig an der Transfervorrichtung (130) angeordneten Etikettenbehälter (140) umfasst, und wobei die wenigstens eine Düse (135a–c) derart angeordnet ist, dass ein von dem Etikettenbehälter (140) bereitgestelltes Etikett (120a) auf seiner Fixierseite mit dem Aktivierungsmittel besprüht werden kann. Labeling device according to claim 12, wherein the label supply unit has a peripheral on the transfer device ( 130 ) arranged label container ( 140 ), and wherein the at least one nozzle ( 135a C) is arranged such that one of the label container ( 140 ) provided label ( 120a ) can be sprayed on its fixing with the activating agent. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei die Mittel eine umfangsseitig im Vorlauf zu der Etikettenbereitstellungseinheit (140, 240) an der Transfervorrichtung (130) angeordnete Aktivierungseinheit, insbesondere mit einer Düse (465) und / oder Softwalze (286), umfassen, die dazu ausgebildet ist, eine Anlagefläche (133, 333, 433) der wenigstens einen Vakuumpalette (132a–c, 332, 432) mit dem Aktivierungsmittel zu beaufschlagen. Labeling device according to one of claims 9 to 13, wherein the means a circumferentially in the flow to the label providing unit ( 140 . 240 ) on the transfer device ( 130 ) arranged activation unit, in particular with a nozzle ( 465 ) and / or software roll ( 286 ), which is adapted to a contact surface ( 133 . 333 . 433 ) the at least one vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ) to apply the activating agent. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei die Vakuumpalette (132a–c, 332, 432) eine Vielzahl von, insbesondere einzeln gesteuert aktivierbaren, Ansaugöffnungen (346, 446) und optional eine oder mehrere gesteuert mit Druckluft beaufschlagbare Bohrungen (346) aufweist. Labeling device according to one of claims 9 to 14, wherein the vacuum pallet ( 132a c, 332 . 432 ) a plurality of, in particular individually controlled activated, suction ports ( 346 . 446 ) and optionally one or more controlled by compressed air bores ( 346 ) having.
DE102015212134.8A 2015-06-30 2015-06-30 Apparatus and method for labeling containers Withdrawn DE102015212134A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212134.8A DE102015212134A1 (en) 2015-06-30 2015-06-30 Apparatus and method for labeling containers
PCT/EP2016/058047 WO2017001073A1 (en) 2015-06-30 2016-04-13 Device and method for labeling containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212134.8A DE102015212134A1 (en) 2015-06-30 2015-06-30 Apparatus and method for labeling containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212134A1 true DE102015212134A1 (en) 2017-01-05

Family

ID=55750398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212134.8A Withdrawn DE102015212134A1 (en) 2015-06-30 2015-06-30 Apparatus and method for labeling containers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015212134A1 (en)
WO (1) WO2017001073A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130531A1 (en) 2020-11-19 2022-05-19 Krones Ag Device and method for gluing labels for containers and labeling machines

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1446880A (en) * 1965-09-14 1966-07-22 Method in particular for sticking labels on containers or other articles, device and installation for implementing this method or similar method
US3736213A (en) 1970-03-06 1973-05-29 Kronseder H Label extractor in a labeling machine
DE8400995U1 (en) * 1984-01-14 1984-04-26 Anker-Maschinenbau GmbH & Co, 2000 Hamburg GLUE SEGMENT FOR LABELING MACHINES
DE3508150A1 (en) * 1984-04-17 1985-10-24 Töpfer GmbH Kulmbach, 8650 Kulmbach LABEL AND METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A LABEL, AND METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A LABEL
DE10243704A1 (en) 2002-09-20 2004-03-25 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Labeling machine for processing single-sheet labels coated with thermally activated glue
DE202005002793U1 (en) 2005-02-22 2005-04-21 Krones Ag Labeling machine for containers such as jars, cans and bottles comprises a cutting unit formed by a rotating vacuum roll and a rotating separation element with at least one separation tool
DE29924839U1 (en) 1999-09-30 2006-01-05 Krones Ag Drinks can has aluminum cover stuck down by adhesive
US20070119542A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Williams David R Labeling method and apparatus
EP2185425B1 (en) * 2007-08-23 2012-04-25 Renner GmbH Device and method for labelling articles, in particular liquid containers
US8616259B1 (en) * 2012-11-30 2013-12-31 Nulabel Technologies, Inc. Automated labeling apparatus using labels having a fluid activatable adhesive
DE202012013164U1 (en) 2011-02-07 2015-02-23 Nulabel Technologies, Inc. Liquid-activatable adhesives and liquids for their activation for use with strapless labels
CN204368567U (en) * 2014-12-29 2015-06-03 张新建 Pre-gluing laser trimscript dry type labelling machine
CN204368565U (en) * 2014-12-29 2015-06-03 张新建 Pre-gluing and pre-trimscript dry type labelling machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105524A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-27 Kronseder Maschf Krones METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LABELS TO CONTAINERS
DE102011082449A1 (en) * 2011-09-09 2013-03-14 Krones Aktiengesellschaft Device for applying a label to a container

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1446880A (en) * 1965-09-14 1966-07-22 Method in particular for sticking labels on containers or other articles, device and installation for implementing this method or similar method
US3736213A (en) 1970-03-06 1973-05-29 Kronseder H Label extractor in a labeling machine
DE8400995U1 (en) * 1984-01-14 1984-04-26 Anker-Maschinenbau GmbH & Co, 2000 Hamburg GLUE SEGMENT FOR LABELING MACHINES
DE3508150A1 (en) * 1984-04-17 1985-10-24 Töpfer GmbH Kulmbach, 8650 Kulmbach LABEL AND METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A LABEL, AND METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A LABEL
DE29924839U1 (en) 1999-09-30 2006-01-05 Krones Ag Drinks can has aluminum cover stuck down by adhesive
DE10243704A1 (en) 2002-09-20 2004-03-25 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Labeling machine for processing single-sheet labels coated with thermally activated glue
DE202005002793U1 (en) 2005-02-22 2005-04-21 Krones Ag Labeling machine for containers such as jars, cans and bottles comprises a cutting unit formed by a rotating vacuum roll and a rotating separation element with at least one separation tool
US20070119542A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Williams David R Labeling method and apparatus
EP2185425B1 (en) * 2007-08-23 2012-04-25 Renner GmbH Device and method for labelling articles, in particular liquid containers
DE202012013164U1 (en) 2011-02-07 2015-02-23 Nulabel Technologies, Inc. Liquid-activatable adhesives and liquids for their activation for use with strapless labels
US8616259B1 (en) * 2012-11-30 2013-12-31 Nulabel Technologies, Inc. Automated labeling apparatus using labels having a fluid activatable adhesive
CN204368567U (en) * 2014-12-29 2015-06-03 张新建 Pre-gluing laser trimscript dry type labelling machine
CN204368565U (en) * 2014-12-29 2015-06-03 张新建 Pre-gluing and pre-trimscript dry type labelling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130531A1 (en) 2020-11-19 2022-05-19 Krones Ag Device and method for gluing labels for containers and labeling machines

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017001073A1 (en) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3317192B1 (en) Glue roller with limited glueing area
EP3317189B1 (en) Apparatus and method for labelling containers
WO2017001076A1 (en) Apparatus and method for labelling containers
EP2479037B1 (en) Method and device for printing containers
EP2505507B1 (en) Method for applying glue
EP2042437B1 (en) Labelling device
DE4105524C2 (en)
DE102011009393A1 (en) Device for printing of containers such as beverage bottles and polyethylene terephthalate bottles on their surfaces, has rotating transport unit for container to be printed and for conveying container to printing station
EP2229324B1 (en) Method for labeling containers and labeling station
DE202016105825U1 (en) Labeling unit for applying form labels to containers
DE102009031479A1 (en) Device for applying label strips to containers
EP3088090B1 (en) Varnishing device and method of coating an external surface of a varnishing object
EP0159286A2 (en) Label and procedure and device for fastening a label and procedure and device for taking off a label
DE102015212143A1 (en) Apparatus and method for labeling containers
EP2347884A2 (en) Sticker device and method for putting stickers on plastic bottles in a blow mould, in particular a rotation machine
DE69802165T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING SOLVABLE LABELS TO APPROXIMATELY SQUARE PACKINGS
EP1724196B1 (en) Machine for labelling containers
DE19716079A1 (en) Method of labelling bottles
DE102010000182A1 (en) Glue roller for applying glue on rear side of label, has multiple cavities that are extended in direction of glue roller axis and are formed at lateral area
EP3362368B1 (en) Method and device for labelling the bases of containers
EP2782762B1 (en) Device for applying images to cans
DD156702A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPAIRING SURFACE-PROOF GLASS TANK
DE102015212134A1 (en) Apparatus and method for labeling containers
EP1502888B1 (en) Method and apparatus for automatic adhesive transfer
DE202007001964U1 (en) Labelling device for labelling bottles and containers has drive for vacuum cylinder and/or knife carrier constructed so that at moment of cutting, cutting knife and counter-knife which interacts with it, have same circumferential speed

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination