DE102015209777A1 - Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils Download PDF

Info

Publication number
DE102015209777A1
DE102015209777A1 DE102015209777.3A DE102015209777A DE102015209777A1 DE 102015209777 A1 DE102015209777 A1 DE 102015209777A1 DE 102015209777 A DE102015209777 A DE 102015209777A DE 102015209777 A1 DE102015209777 A1 DE 102015209777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel material
material body
guide pin
control valve
shaped hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015209777.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Henrico Silva
Peterson Aparecido Alves
Renato de Oliveira Ghiraldi
Cesar Almeida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015209777.3A priority Critical patent/DE102015209777A1/de
Publication of DE102015209777A1 publication Critical patent/DE102015209777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/18Making articles shaped as bodies of revolution cylinders, e.g. rolled transversely cross-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/022Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling combined with rolling splines, ribs, grooves or the like, e.g. using compound dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Verfahren zum Herstellen eines Zentralgehäuses (7), insbesondere in Form einer Schraube, und/oder einer Steuerhülse und/oder eines Steuerkolbens (8) als Bauteile eines Steuerventils, die zumindest teilweise als rotationsförmige Hohlkörper ausgebildet sind und mit oder ohne Umlaufstege (9, 10, 11) und/oder Wandöffnungen ausgeführt sind, wobei ein zumindest teilweise rohrförmig ausgebildeter Stahlwerkstoffkörper (2) auf einem Führungsbolzen (1) angeordnet wird, wobei am Umfang des Stahlwerkstoffes (2) zumindest eine Formwalze (3 und/oder 4 und/oder 5) geführt wird und wobei die Formwalze (3–5) mittels Druck- und/oder Drehkrafteinwirkung auf den Stahlwerkstoffkörper (2) den rotationsförmigen Hohlkörper in der gewünschten Form erzeugt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Zentralgehäuses, insbesondere in Form einer Schraube, und/oder einer Steuerhülse und/oder eines Steuerkolbens als Bauteile eines Steuerventils, die zumindest teilweise als rotationsförmige Hohlkörper ausgebildet sind und mit oder ohne Umlaufstege und/oder Wandöffnungen ausgeführt sind.
  • Derartige Steuerventile und ihre Bauteile sind allgemein bekannt. Sie werden durch Drehen und/oder Fräsen, also spanabhebend, in der Grundform hergestellt und anschließend feinbearbeitet. Diese Arbeitsweise ist zeit- und kostenaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Herstellen der Bauteile eines Steuerventils zur Verfügung zu stellen, durch das die Herstellung einfacher und kostengünstiger ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass ein zumindest teilweise rohrförmig ausgebildeter Stahlwerkstoffkörper auf einem Führungsbolzen angeordnet wird, dass am Umfang des Stahlwerkstoffkörpers zumindest eine Formwalze geführt wird und dass die Formwalze mittels Druck- und/oder Drehkrafteinwirkung auf den Stahlwerkstoffkörper den rotationsförmigen Hohlkörper in der gewünschten Form erzeugt. Der Führungsbolzen kann als Stütze bei der Herstellung dienen, wenn die Formwalze(n) eine resultierende Querkraft auf den Stahlwerkstoffkörper ausüben. Wenn die Kräfte der Formwalzen sich gegenseitig aufheben, bedarf es nur einer Führung des Stahlwerkstoffkörpers durch den Führungsbolzen. Er hat vorzugsweise die Durchmesserabmessung, die dem Innendurchmesser des Stahlwerkstoffkörpers entspricht. Er kann sowohl den rohrförmigen Stahlwerkstoffkörper durchdringen, er kann aber auch, wenn dieser keine durchgehende Öffnung aufweist, diesen nur teilweise aufnehmen. Die am Umfang des Stahlwerkstoffkörpers angeordnete Formwalze, vorzugsweise handelt es sich um drei Formwalzen, stellt in einer Druck- und Drehkrafteinwirkung nach Art einer Kaltpress-Walzverformung des Stahlwerkstoffkörpers den rotationsförmigen Hohlkörper in der gewünschten Form her.
  • Durch dieses Verfahren wird der Grundkörper eines Zentralgehäuses, vorzugsweise in Form einer Schraube, oder einer Steuerhülse und/oder eines Steuerkolbens hergestellt, wobei sowohl eine glatte Oberfläche als auch Umlaufstege eingearbeitet werden können, je nach Form des/der Formwalzen. Der Führungsbolzen kann sowohl frei drehbar gelagert sein oder passend zu den Umdrehungen der Formwalzen angetrieben werden. Zur Herstellung der Wandöffnungen in den Bauteilen des Steuerventils wird vorzugsweise an zumindest einer Formwalze ein Stanzkörper angebracht. Es können aber auch an einem Umfang mehrere Stanzkörper, auch mehrere Reihen von Stanzkörpern vorgesehen sein, so dass eine Vielzahl von Wandöffnungen hergestellt werden kann. Diese Stanzkörper können beispielsweise an einer speziellen Formwalze befestigt sein, so dass diese als getrennte Formwalze als Ersatz für eine der glatten Formwalzen angebaut oder herangeführt wird.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben:
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Bearbeitungsplatzes zur Herstellung von rotationsförmigen Bauteilen,
  • 2 zeigt einen Ausschnitt aus einer Formwalze, an der ein Stanzkörper angeformt ist,
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Zentralgehäuses, das als Schraube ausgebildet ist und durch das Verfahren hergestellt wurde und
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Steuerkolbens, der mittels des Verfahrens hergestellt wurde.
  • In 1 ist mit 1 ein Führungsbolzen bezeichnet, auf dem ein rohrförmig ausgebildeter Stahlwerkstoffkörper 2 angeordnet ist. Am Umfang des Stahlwerkstoffkörpers 2 sind verteilt drei Formwalzen 3, 4 und 5 angeordnet, die so gelagert und angetrieben sind, dass sie eine Druck- und eine Drehkraft auf den Stahlwerkstoffkörper 2 ausüben können.
  • Die Druck- und Drehkrafteinwirkung ist so groß, dass eine Kaltpress-Walzverformung am Stahlwerkstoffkörper 2 eintritt, so dass die Herstellung rotationsförmiger Hohlkörper erfolgen kann, die abgesehen von der Feinbearbeitung, fertig hergestellt sind.
  • An dem Teilausschnitt einer der Formwalzen 3, 4 oder 5 ist gemäß 2 ein Stanzkörper 6 vorgesehen, der Öffnungen in dem jeweiligen Hohlkörper erzeugen kann. Der Stanzkörper 6 kann einfahrbar ausgebildet sein, so dass die Formwalze als übliche Formwalze benutzt werden kann oder er kann fest an einer der Formwalzen angebracht sein, wobei diese vorzugsweise am Ende des Bearbeitungsvorganges mit dem Stahlwerkstoffkörper 2 in Verbindung tritt. Es können auch mehrere Stanzkörper 6 in einer oder in mehreren Reihen angeordnet sein.
  • In den 3 und 4 sind Bauteile eines Steuerventils dargestellt, die mittels des Bearbeitungsverfahrens hergestellt sind. In 3 ist ein Zentralgehäuse 7 dargestellt, das als Schraube ausgebildet ist, mittels der ein Nockenwellenversteller mit einer Nockenwelle verspannt werden kann. Die umlaufenden Nuten und auch die Wandöffnungen wurden durch die Formwalzen 3, 4 und/oder 5 hergestellt. In 4 ist mit 8 ein Steuerkolben bezeichnet, der vorstehende Umlaufstege 9, 10 und 11 aufweist, wobei zwischen den Umlaufstegen Wandöffnungen eingearbeitet sind. Auch dieser Steuerkolben 8 wurde mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsbolzen
    2
    Stahlwerkstoffkörper
    3, 4, 5
    Formwalzen
    6
    Stanzkörper
    7
    Zentralgehäuse
    8
    Steuerkolben
    9, 10, 11
    Umlaufstege

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Zentralgehäuses (7), insbesondere in Form einer Schraube, und/oder einer Steuerhülse und/oder eines Steuerkolbens (8) als Bauteile eines Steuerventils, die zumindest teilweise als rotationsförmige Hohlkörper ausgebildet sind und mit oder ohne Umlaufstege (9, 10, 11) und/oder Wandöffnungen ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein zumindest teilweise rohrförmig ausgebildeter Stahlwerkstoffkörper (2) auf einem Führungsbolzen (1) angeordnet wird, dass am Umfang des Stahlwerkstoffkörpers (2) zumindest eine Formwalze (3 und/oder 4 und/oder 5) geführt wird und dass die Formwalze (3 und/oder 4 und/oder 5) mittels Druck- und/oder Drehkrafteinwirkung auf den Stahlwerkstoffkörper (2) den rotationsförmigen Hohlkörper in der gewünschten Form erzeugt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbolzen (1) drehbar gelagert ist oder angetrieben wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbolzen (1) als innere Stütze für die Formwalze(n) (3, 4, 5) dient.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Wandöffnungen an einer Formwalze (35) zumindest ein Stanzkörper (6) vorgesehen ist.
DE102015209777.3A 2015-05-28 2015-05-28 Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils Withdrawn DE102015209777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209777.3A DE102015209777A1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209777.3A DE102015209777A1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209777A1 true DE102015209777A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=57281781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209777.3A Withdrawn DE102015209777A1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015209777A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610568C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurbelhüben
DE102010053547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines innen- und außenverzahnten topfförmigen Blechteils
EP2915609B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES INNEN- UND AUßENVERZAHNTEN TOPFFÖRMIGEN BLECHTEILS MIT EINEM UMFORMKOPF
DE102015118495A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ventilstößels sowie Ventilstößel
DE3144695A1 (de) Verfahren zum walzen von hohlen gebilden
DE102015209777A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen eines Steuerventils
DE102014116786A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formkörpers
DE102015206224B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE102015222026A1 (de) Befestigungsanordnung an einem Zylinder
DE965901C (de) Verfahren zum Herstellen von Walzen fuer Blockwalzwerke mit gesteigertem Greifvermoegen
DE560936C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallspulensockeln, insbesondere fuer Metallspulen der Textilindustrie
DE647551C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugel- oder Rollenlagerringen
DE502719C (de) Stift zur Verbindung metallischer Koerper
DE102015017256B3 (de) Wälzlagerkäfig
DE102011013016A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken unter Verwendung eines Rollumformverfahrens, insbesondere Rollumformvorrichtung
DE658442C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaltherstellung von Borden an Boeden, insbesondere aus Stahlblech
DE2756365C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zylindrischen Metallmänteln
DE926542C (de) Vorrichtung zum Reduzieren des Durchmessers eines zylindrischen Werkstuecks
DE917724C (de) Rippenrohr sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE102012100548B4 (de) Kaliber, sowie Textilmaschine mit einem solchen Kaliber
DE102017206655B4 (de) Einrichtung zum Vulkanisieren eines Rohlings aus elastomerem Material
DE102015206223B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE512217C (de) Verfahren zum Einwalzen von Wulsten und Sicken
DE3241249C2 (de)
DE649541C (de) Verfahren zum Walzen von Waelzlagerringen mit Aussenrillen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee