DE102015206348B4 - Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung - Google Patents

Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE102015206348B4
DE102015206348B4 DE102015206348.8A DE102015206348A DE102015206348B4 DE 102015206348 B4 DE102015206348 B4 DE 102015206348B4 DE 102015206348 A DE102015206348 A DE 102015206348A DE 102015206348 B4 DE102015206348 B4 DE 102015206348B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
side parts
header
working position
transport position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015206348.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015206348A1 (de
Inventor
Clemens Weitenberg
Gregor Sueck
Martin Hüning
Jan-Dirk Schild
Daniel Gevers
Bernd-Clint Hungerhoff
Leo Schulze Hockenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE102015206348.8A priority Critical patent/DE102015206348B4/de
Priority to BE2016/0051A priority patent/BE1024351B1/de
Publication of DE102015206348A1 publication Critical patent/DE102015206348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015206348B4 publication Critical patent/DE102015206348B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/20Devices for protecting men or animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Safety Devices And Accessories For Harvesting Machines (AREA)

Abstract

Erntevorsatz (10) mit einem Trägerrahmen (12), der einen Mittelteil (14) und zwei am Mittelteil (14) angelenkte, durch einen Hydraulikzylinder zwischen einer horizontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Transportstellung bewegliche Seitenteile (16) und am Mittelteil (14) sowie an den Seitenteilen (16) angebrachte Elemente (18) zur Aufnahme und Förderung von Pflanzen umfasst, wobei am Mittelteil (14) eine Abdeckung (22, 22`) beweglich angebracht ist, die mit einem Antrieb gekoppelt ist, der eingerichtet ist, die Abdeckung bei sich in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteilen (16) an der Rückseite des Erntevorsatzes (10) und bei in der Transportstellung befindlichen Seitenteilen (16) an der Vorderseite des Mittelteils (14) zu positionieren, dadurch gekennzeichnet, dass die in sich starre Abdeckung (22) durch zwei in der Ruhestellung hintereinander und in der Arbeitsstellung nebeneinander angeordnete Arme (24, 26) mit dem Mittelteil (14) verbunden ist, die jeweils um die Hochachse schwenkbar am Mittelteil (14) und an der Abdeckung (22) angelenkt sind, eine Parallelogrammführung bilden und beim Schwenken der Arme (24, 26) im Wesentlichen eine Parallelverschiebung der Abdeckung (22) nach vorn bzw. hinten bewirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Erntevorsatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • An selbstfahrenden Erntemaschinen finden Erntevorsätze zum Abernten und Einbringen von Erntegut Verwendung. Aufgrund von Leistungssteigerungen der Erntemaschinen in jüngerer Zeit werden immer breitere Erntevorsätze verwendet. Während Schneidwerke für Mähdrescher gewöhnlich in sich starr sind und zum Straßentransport vom Mähdrescher getrennt und auf einem Transportwagen abgelegt werden, werden Maispflücker für Mähdrescher und Maisgebisse für Feldhäcksler in der Regel klappbar ausgeführt. Es gibt jedoch auch klappbare Schneidwerke für Mähdrescher. Zum Straßentransport werden äußere Seitenteile der Erntevorsätze in eine Transportstellung verschwenkt, in der Regel nach oben oder innen. Die klappbaren Erntevorsätze bleiben beim Straßentransport an der Vorderseite der Erntemaschine befestigt.
  • Die EP 2 020 172 A1 beschreibt einen Erntevorsatz mit seitlichen Abdeckungen, die antriebsmäßig mit den nach oben schwenkbaren Seitenteilen des Erntevorsatzes gekoppelt sind, sodass der Schwenkantrieb der Seitenteile die seitlichen Abdeckungen in eine Ruhestellung hinter den Seitenteilen verbringt, wenn die Seitenteile sich in ihrer abgesenkten Ernteposition befinden und in eine nach vorn gerichtete, den Erntevorsatz zur Seite hin abdeckende Position bringt, wenn die Seitenteile in ihre Transportposition angehoben sind.
  • Allerdings ist bei einem Straßentransport auch eine Abdeckung des Erntevorsatzes nach vorn hin sinnvoll, um Verkehrsteilnehmer zu warnen und vor Berührung mit den relativ spitzen Elementen, wie insbesondere Mäheinrichtungen des Erntevorsatzes zu schützen. Im Stand der Technik werden den Erntevorsatz nach vorn hin abdeckende Einrichtungen an separaten Fahrwerken angebracht ( EP 1 668 972 A1 ), die zur Abstützung des Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt dienen und vor dem Erntebetrieb wieder abzunehmen sind, oder sie werden vom Fahrer der Erntemaschine manuell angebracht und abgenommen, was relativ zeitaufwändig ist, da der Fahrer dazu aus seiner Kabine absteigen muss.
  • Die DE 10 2013 001 651 A1 beschreibt einen Erntevorsatz zur Maisernte, bei dem die Seitenteile für den Straßentransport nach oben und innen über den Mittelteil gefaltet werden. Durch einen separaten Antrieb oder Kopplung mit den die Schwenkbewegung der Seitenteile bewirkenden Aktoren wird eine aus mehreren Segmenten aufgebaute Abdeckung aus ihrer Ruheposition an der Rückseite des Erntevorsatzes nach vorn geklappt, sodass der Erntevorsatz für den Straßentransport zur Seite und nach vorn hin abgedeckt wird. Die seitlichen und vorderen Segmente sind untereinander um die Hochachse schwenkbar (gelenkig) verbunden und können jeweils mit weiteren Segmenten um horizontale Achsen schwenkbar gekoppelt sein, die nach oben geklappt werden, um die oberen Bereiche des Erntevorsatzes abzudecken.
  • In der nachveröffentlichten EP 3 069 597 A1 ist eine vordere Abdeckung eines Maispflückers um die Querachse schwenkbar im hinteren Bereich des Maispflückers angelenkt und wird im Erntebetrieb nach oben und hinten geschwenkt.
  • Aufgabe
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, einen Erntevorsatz mit in eine Transportstellung verbringbaren Seitenteilen und einer unaufwändig anbringbaren vorderen Abdeckung bereitzustellen.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre der Patentansprüche 1 und 3 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.
  • Ein Erntevorsatz umfasst einen Trägerrahmen, der einen Mittelteil und zwei am Mittelteil angelenkte, durch je einen Hydraulikzylinder zwischen einer horizontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Transportstellung bewegliche Seitenteile und am Mittelteil sowie an den Seitenteilen angebrachte Elemente zur Aufnahme und Förderung von Pflanzen umfasst. Am Mittelteil ist eine Abdeckung beweglich angebracht, die mit einem Antrieb gekoppelt ist, der eingerichtet ist, die Abdeckung bei sich in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteilen an der Rückseite des Erntevorsatzes und bei in der Transportstellung befindlichen Seitenteilen an der Vorderseite des Mittelteils zu positionieren.
  • Nach einem ersten Aspekt ist die in sich starre Abdeckung durch zwei in der Ruhestellung hintereinander und in der Arbeitsstellung nebeneinander angeordnete Arme mit dem Mittelteil verbunden ist, die jeweils um die Hochachse schwenkbar am Mittelteil und an der Abdeckung angelenkt sind, eine Parallelogrammführung bilden und beim Schwenken der Arme im Wesentlichen eine Parallelverschiebung der Abdeckung nach vorn bzw. hinten bewirken.
  • Nach einem zweiten Aspekt besteht die Abdeckung aus einem in sich flexiblen Material, das bei in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteilen auf einer Haspel aufgewickelt ist und bei in der Transportstellung befindlichen Seitenteilen durch einen um eine etwa vertikal verlaufende Drehachse rotierenden Arm in eine die Seitenteile seitlich und die Vorderseite des Mittelteils nach vorn abdeckende Stellung bringbar ist.
  • Ausführungsbeispiele
  • In den Zeichnungen sind zwei nachfolgend näher beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
    • 1 eine Draufsicht auf einen Erntevorsatz nach einer ersten Ausführungsform, dessen linke Hälfte einen in der Transportstellung befindlichen Seitenteil und dessen rechte Hälfte einen in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteil aufweist,
    • 2 eine Draufsicht auf den Erntevorsatz der 1, dessen linke Hälfte einen in der Transportstellung befindlichen Seitenteil und dessen rechte Hälfte einen in einer Zwischenstellung befindlichen Seitenteil aufweist,
    • 3 eine Draufsicht auf einen Erntevorsatz nach einer zweiten Ausführungsform, dessen Seitenteile sich in der Transportstellung befinden, und
    • 4 eine rückwärtige Ansicht des Erntevorsatzes der 3.
  • Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Erntevorsatzes 10. Er umfasst einen Trägerrahmen 12, der einen Mittelteil 14 und an den äußeren Enden des Mittelteils 14 um in Vorwärtsrichtung verlaufende Achsen 20 schwenkbar angelenkte Seitenteile 16 aufweist. Der Mittelteil 14 und die Seitenteile 16 tragen jeweils eine Anzahl an Elementen 18 zur Aufnahme und Förderung von Pflanzen in Form von Mäh- und Einzugseinrichtungen, die in der dargestellten Ausführungsform zur Ernte von stängelartigem Erntegut (Mais) geeignet sind. Durch nicht gezeigte Hydraulikzylinder können die Seitenteile 16 aus der horizontalen Arbeitsstellung, wie sie in der rechten Hälfte der 1 gezeigt ist, in die in der linken Hälfte der 1 und 2 gezeigte Transportstellung nach oben verschwenkt werden. Die rechte Hälfte der 2 zeigt eine Zwischenstellung zwischen der Arbeits- und Transportstellung. Der Schwenkwinkel kann 90° oder mehr betragen. Der Erntevorsatz 10 bleibt dann bei einer Straßenfahrt der ihn tragenden Erntemaschine (z.B. Mähdrescher oder Feldhäcksler) an deren Vorderseite befestigt.
  • Aus Sicherheitsgründen ist eine Abdeckung 22 vorgesehen, die sich in der Arbeitsstellung an der Rückseite des Erntevorsatzes 10, und zwar an der Rückseite des Seitenteils 16 befindet und in der Transportstellung an der Vorderseite des Mittelteils 14 vor den daran befestigten Mäh- und Einzugseinrichtungen positioniert wird und diese nach vorn hin abdeckt. Die Abdeckung 22 kann mit Warntafeln ausgestattet sein. Die Anbringung der Abdeckung 22 am Mittelteil 14 des Trägerrahmens 12 erfolgt mittels eines ersten, äußeren Armes 24 und eines zweiten, inneren Armes 26. Der erste Arm 24 ist jeweils um eine vertikale Schwenkachse 28 am Mittelteil 12 und um eine vertikale Schwenkachse 34 drehbar an der Abdeckung 22 angelenkt und trägt an seinem äußeren Ende eine Warnleuchte 36. Der zweite Arm 26 ist jeweils um eine vertikale Schwenkachse 30 am Mittelteil 12 und um eine vertikale Schwenkachse 32 drehbar an der Abdeckung 22 angelenkt. Die Arme 24, 26 bilden eine Art Parallelogrammführung für die Abdeckung 22, sodass die Arme 24, 26 beim Schwenken der Arme 24, 26 um ca. 90° im Wesentlichen eine Parallelverschiebung der Abdeckung 22 nach vorn bzw. hinten bewirken, wie in den 1 und 2 gezeigt wird. Die Verschwenkung der Arme 24, 26 kann durch einen separaten, fremdkraftbetätigten Antrieb erfolgen oder durch Kopplung mit dem Hydraulikzylinder, der die Seitenteile 16 um die Achsen 20 verschwenkt, vergleichbar mit der in EP 2 020 172 A1 beschriebenen Anordnung. Die Arme 24, 26 und die Abdeckung 22 bleiben dabei unterhalb der Seitenteile 16, d.h. sie werden erst dann nach vorn bewegt, wenn sich die Seitenteile 16 in einer hinreichenden Höhe befinden, um eine Kollision zu vermeiden.
  • Die 3 und 4 zeigen eine zweite Ausführungsform eines Erntevorsatzes 10. Mit der ersten Ausführungsform übereinstimmende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Abdeckung 22' ist hier als in sich flexibles Material (z.B. wie es für LKW-Planen verwendet wird) ausgeführt, mit Warnmarkierungen versehen und auf einer Haspel 40 aufgewickelt. Die Haspel 40 erstreckt sich vertikal und ist an zwei Armen 44, 46 angebracht, die um eine vertikale Achse 42 in der Mitte des Mittelteils 14 des Tragrahmens 12 drehbar gelagert sind. Der untere Arm 46 befindet sich unterhalb des Mittelteils 14 des Tragrahmens 12 und ist über einen ausfahrbaren Aktor 48 mit dem unteren Ende der Haspel 40 verbunden. Der obere Arm 44 befindet sich oberhalb des Mittelteils 14 des Tragrahmens 12 und ist über einen ausfahrbaren Aktor 48 mit dem unteren Ende der Haspel 40 verbunden. Der obere Arm 44 ist gekröpft bzw. in sich S-förmig gekrümmt, sodass seine Drehlagerung sich tiefer befindet als sein Aktor 48. Der obere Arm 44 ist durch einen weiteren Träger 54 mit Halterungen 50 verbunden, die am Mittelteil 14 angebracht sind. Der Träger 54 dient zum Aufhängen des Erntevorsatzes 10 am Einzugsgehäuse der Erntemaschine, die den Erntevorsatz 10 über ein Feld bewegt. In den 3 und 4 ist der Erntevorsatz 10 mit in die Transportstellung verbrachten Seitenteilen 16 gezeigt. An den vorderen, äußeren Kanten der Seitenteile 16 sind Eckprofile 52 angebracht, die in ihren oberen Bereichen mit Warnleuchten ausgestattet sein können.
  • Ein Ende der Abdeckung 22` ist durch einen sich vertikal erstreckenden Halter (nicht gezeigt) fest mit dem Mittelteil 14 verbunden. Befinden sich die Seitenteile 16 in der Arbeitsstellung, verbringt ein separater, fremdkraftbetätigter Antrieb (nicht gezeigt) die Arme 44, 46 in eine Stellung, in der die Haspel 40 sich dem erwähnten Halter unmittelbar benachbart befindet. Die Aktoren 48 sind eingezogen. Die Abdeckung 22' ist dann auf der Haspel 40 aufgewickelt und befindet sich in einer beim Erntebetrieb nicht störenden Position. Soll der Erntevorsatz 10 hingegen auf einer Straße transportiert werden, werden nach dem Hochschwenken der Seitenteile 16 synchron und gleichförmig die Aktoren 48 ausgefahren und dann durch den erwähnten fremdkraftbetätigten Antrieb die Arme 44 und 46 gemeinsam und gleichzeitig um 180° um die Vorderseite des Erntevorsatzes 10 herumgedreht. Schließlich werden dann die Arme 44, 46 durch die Aktoren 48 eingezogen, um die Abdeckung 22' zu straffen. Die Seiten und Vorderseite des Erntevorsatzes 10 werden somit durch die Abdeckung 22' eingewickelt. Die Umstellung für einen Erntevorgang erfolgt in umgekehrter Weise. Die Abdeckung 22' wird dabei durch eine Feder (nicht gezeigt) oder einen weiteren Antrieb (nicht gezeigt) auf der Haspel 40 aufgewickelt.

Claims (7)

  1. Erntevorsatz (10) mit einem Trägerrahmen (12), der einen Mittelteil (14) und zwei am Mittelteil (14) angelenkte, durch einen Hydraulikzylinder zwischen einer horizontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Transportstellung bewegliche Seitenteile (16) und am Mittelteil (14) sowie an den Seitenteilen (16) angebrachte Elemente (18) zur Aufnahme und Förderung von Pflanzen umfasst, wobei am Mittelteil (14) eine Abdeckung (22, 22`) beweglich angebracht ist, die mit einem Antrieb gekoppelt ist, der eingerichtet ist, die Abdeckung bei sich in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteilen (16) an der Rückseite des Erntevorsatzes (10) und bei in der Transportstellung befindlichen Seitenteilen (16) an der Vorderseite des Mittelteils (14) zu positionieren, dadurch gekennzeichnet, dass die in sich starre Abdeckung (22) durch zwei in der Ruhestellung hintereinander und in der Arbeitsstellung nebeneinander angeordnete Arme (24, 26) mit dem Mittelteil (14) verbunden ist, die jeweils um die Hochachse schwenkbar am Mittelteil (14) und an der Abdeckung (22) angelenkt sind, eine Parallelogrammführung bilden und beim Schwenken der Arme (24, 26) im Wesentlichen eine Parallelverschiebung der Abdeckung (22) nach vorn bzw. hinten bewirken.
  2. Erntevorsatz (10) nach Anspruch 1, wobei der äußere Arm (24) an seiner Vorderseite eine Warnleuchte (36) trägt.
  3. Erntevorsatz (10) mit einem Trägerrahmen (12), der einen Mittelteil (14) und zwei am Mittelteil (14) angelenkte, durch einen Hydraulikzylinder zwischen einer horizontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Transportstellung bewegliche Seitenteile (16) und am Mittelteil (14) sowie an den Seitenteilen (16) angebrachte Elemente (18) zur Aufnahme und Förderung von Pflanzen umfasst, wobei am Mittelteil (14) eine Abdeckung (22, 22`) beweglich angebracht ist, die mit einem Antrieb gekoppelt ist, der eingerichtet ist, die Abdeckung bei sich in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteilen (16) an der Rückseite des Erntevorsatzes (10) und bei in der Transportstellung befindlichen Seitenteilen (16) an der Vorderseite des Mittelteils (14) zu positionieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (22`) aus einem in sich flexiblen Material besteht, das bei in der Arbeitsstellung befindlichen Seitenteilen (16) auf einer Haspel (40) aufgewickelt ist und bei in der Transportstellung befindlichen Seitenteilen (16) durch einen um eine etwa vertikal verlaufende Drehachse (42) rotierenden Arm (44, 46) in eine die Seitenteile (16) seitlich und die Vorderseite des Mittelteils (14) nach vorn abdeckende Stellung bringbar ist.
  4. Erntevorsatz (10) nach Anspruch 3, wobei der Arm (44, 46) gegenüber der Drehachse (42) translatorisch bewegbar ist, um während des Umlaufens um die Seitenteile (16) und die Vorderseite des Mittelteils (14) einen Abstand zwischen dem Material der Abdeckung (22`) und dem Erntevorsatz (10) bereitzustellen und nach dem Umlaufen der in der Transportstellung befindlichen Seitenteile (16) das Material der Abdeckung (22`) zu spannen und nach dem Einrollen des Materials auf die Haspel (40) in der Arbeitsstellung der Seitenteile (16) die seitlichen Umrisse des Erntevorsatzes (10) nicht zu überschreiten.
  5. Erntevorsatz (10) nach Anspruch 3 oder 4, wobei an den unteren Vorderkanten der Seitenteile winklige Eckprofile (52) angebracht sind, an denen das Material der Abdeckung (22`) bei in der Transportstellung befindlichem Seitenteil (16) in Anlage kommt.
  6. Erntevorsatz nach Anspruch 5, wobei die Eckprofile (52) in vertikaler Richtung über das Material der Abdeckung (22`) nach oben hinausragen und dort mit Warnleuchten versehen sind.
  7. Erntevorsatz (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Antrieb der Abdeckung (22, 22`) durch eine Antriebsverbindung mit dem Seitenteil (16) oder einen separaten Antrieb bereitgestellt wird.
DE102015206348.8A 2015-04-09 2015-04-09 Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung Active DE102015206348B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206348.8A DE102015206348B4 (de) 2015-04-09 2015-04-09 Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung
BE2016/0051A BE1024351B1 (de) 2015-04-09 2016-03-15 Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206348.8A DE102015206348B4 (de) 2015-04-09 2015-04-09 Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015206348A1 DE102015206348A1 (de) 2016-10-13
DE102015206348B4 true DE102015206348B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=55806084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206348.8A Active DE102015206348B4 (de) 2015-04-09 2015-04-09 Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1024351B1 (de)
DE (1) DE102015206348B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206141B4 (de) 2015-04-07 2023-09-14 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Erntevorsatz mit seitlicher Abdeckung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1668972A1 (de) 2004-12-07 2006-06-14 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes mit einer Schutzeinrichtung zur Abdeckung und/oder Beleuchtung des Erntevorsatzes
EP2020172A1 (de) 2007-07-31 2009-02-04 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Erntevorsatz mit seitlicher Abdeckung
DE102013001651A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Claas Saulgau Gmbh Schutzvorrichtung eines Mäh- und Einzugswerks einer Erntemaschine und Erntemaschine mit einer solchen Schutzvorrichtung
EP3069597A1 (de) 2015-03-16 2016-09-21 CNH Industrial Belgium nv Erntevorsatz mit homologisierungsrahmen für eine landwirtschaftliche erntemaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109273A (en) * 1959-08-22 1963-11-05 Fritzmeier Rupert Dust protectors for harvesting machines
DE102011001519A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Vorratsbehälter einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine
DE102011053584A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliches Erntefahrzeug
DE102012103568A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Landwirtschaftliche Verteilmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1668972A1 (de) 2004-12-07 2006-06-14 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes mit einer Schutzeinrichtung zur Abdeckung und/oder Beleuchtung des Erntevorsatzes
EP2020172A1 (de) 2007-07-31 2009-02-04 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Erntevorsatz mit seitlicher Abdeckung
DE102013001651A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Claas Saulgau Gmbh Schutzvorrichtung eines Mäh- und Einzugswerks einer Erntemaschine und Erntemaschine mit einer solchen Schutzvorrichtung
EP3069597A1 (de) 2015-03-16 2016-09-21 CNH Industrial Belgium nv Erntevorsatz mit homologisierungsrahmen für eine landwirtschaftliche erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BE1024351B1 (de) 2018-02-05
BE1024351A1 (de) 2018-01-29
DE102015206348A1 (de) 2016-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1709858B1 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
EP2067397B1 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen zum Aufnehmen und Weiterfördern von Halmfrüchten
DE102005006216B4 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
EP3090617B1 (de) Fahrbare erntemaschine und verfahren zum ernten von pflanzenteilen
DE602004001769T2 (de) Vorrichtung um produkte wie gras zu gruppieren
DE102005004211A1 (de) Erntegerät, insbesondere Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen zum Aufnehmen und Weiterfördern von Halmfrüchten
DE102010028687B4 (de) Erntevorsatz mit zwischen einer Transportstellung und einer Erntestellung bewegbaren Beleuchtungseinrichtung für die Straßenfahrt
BE1023463B1 (de) Erntevorsatz mit seitlicher Abdeckung
DE102008042392B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
EP2366272B1 (de) Zwischen Betriebs- und Transportstellung bewegbarer Erntevorsatz
DE102015206348B4 (de) Erntevorsatz mit vorderer Abdeckung
EP1588601A1 (de) Erntemaschine mit einer Austrageinrichtung
DE102014209203B4 (de) Für eine Straßenfahrt temporär an einem Erntevorsatz anbringbare Vorrichtung zur seitlichen Abdeckung des Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt
DE102007035796B4 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Wagens zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt an dem Erntevorsatz
DE102005036183B4 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen
EP1502497A1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen oder Verpacken von insbesondere landwirtschaftlichen Erntegutballen
DE3709097C2 (de)
DE102007035744A1 (de) Kombination aus einem Erntevorsatz und einem Wagen zur Abstützung des Erntevorsatzes und Verfahren zur Ankopplung des Wagens
DE102017204249A1 (de) Kombination aus einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät und einem Straßenfahrschutz mit Abdeck-, Warn und/oder Beleuchtungseinrichtungen zur Absicherung des Arbeitsgeräts bei einer Straßenfahrt
EP2735220B1 (de) Zwischen betriebs- und transportstellung bewegbarer erntevorsatz
DE1020825B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten oder Ernten von Heu und anderem halm-, blatt- oder stengelartigem Erntegut
DE102020116639B4 (de) Vorsatzgerät mit einer Sicherheitseinrichtung, landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit dem Vorsatzgerät und Verfahren zum Überführen des Vorsatzgerätes von einer Erntebetriebsanordnung in eine Straßentransportanordnung
EP2526758A1 (de) Mähmaschine
DE102012221278B4 (de) Zwischen Betriebs- und Transportstellung bewegbarer Erntevorsatz mit unsymmetrischen Mittel- und Außenteilen
DE102015206142A1 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division