DE102015122040A1 - Bearbeitungssystem mit Werkzeugbeförderungsvorrichtung - Google Patents

Bearbeitungssystem mit Werkzeugbeförderungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015122040A1
DE102015122040A1 DE102015122040.7A DE102015122040A DE102015122040A1 DE 102015122040 A1 DE102015122040 A1 DE 102015122040A1 DE 102015122040 A DE102015122040 A DE 102015122040A DE 102015122040 A1 DE102015122040 A1 DE 102015122040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
information
machine
conveying
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015122040.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Gaku ISOBE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015122040A1 publication Critical patent/DE102015122040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
    • B23Q17/0995Tool life management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/12Tool changing with means to regulate operation by means of replaceable information supply [e.g., templet, tape, card, etc. ]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/12Tool changing with means to regulate operation by means of replaceable information supply [e.g., templet, tape, card, etc. ]
    • Y10T483/123Replaceable information comprising tool location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/132Responsive to tool identifying information
    • Y10T483/134Identifying information on tool or tool holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/136Responsive to tool
    • Y10T483/138Responsive to tool including means to monitor and control, i.e., adaptive machining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Abstract

Eine Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die zur Anbringung und Entfernung eines Werkzeugs in einem Werkzeugmagazin konfiguriert ist, weist eine Informationslesevorrichtung zum Lesen von Werkzeuginformationen und/oder eine Informationsschreibvorrichtung zum Schreiben von Werkzeuginformationen in ein Informationsmedium auf, das in dem Werkzeug vorgesehen ist. Das Bearbeitungssystem mit der Werkzeugbeförderungsvorrichtung umfasst eine Kommunikationseinheit, die zum Senden und Empfangen der Werkzeuginformationen zwischen einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine, der Werkzeugbeförderungsvorrichtung und der Informationslesevorrichtung oder der Informationsschreibvorrichtung konfiguriert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugmaschine und einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung zur Beförderung eines Werkzeugs zu einem Werkzeugmagazin oder einer Spindel der Werkzeugmaschine, und insbesondere ein Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die die Funktion hat, mit einer Werkzeugmaschine zu kommunizieren und Werkzeuginformationen in einem Informationsmedium des Werkzeugs zu lesen und in dieses zu schreiben.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugmaschine und einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung zur Beförderung eines Werkzeugs zu einem Werkzeugmagazin oder einer Spindel der Werkzeugmaschine, und insbesondere ein Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die die Funktion hat, mit einer Werkzeugmaschine zu kommunizieren und Werkzeuginformationen in einem Informationsmedium des Werkzeugs zu lesen und in dieses zu schreiben.
  • Ein Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die ein Werkzeug von außerhalb der Werkzeugmaschine zu einem Werkzeugmagazin oder einer Spindel der Werkzeugmaschine befördert oder das Werkzeug vom Werkzeugmagazin oder der Spindel nach außerhalb der Werkzeugmaschine befördert und das Werkzeug wechselt, ist bereits bekannt. Das Bearbeitungssystem erlaubt eine automatische Bearbeitung ohne Einschränkung durch eine Maximalanzahl von unterbringbaren Werkzeugen der Werkzeugmaschine.
  • Eine Werkzeugmaschine, deren Steuervorrichtung Werkzeuginformationen wie zum Beispiel die Werkzeuglänge, den Werkzeugdurchmesser und das Werkzeuggewicht des Werkzeugs in dem Werkzeugmagazin speichert und das den Betrag des Versatzes jeder Achse bei der Bearbeitung bestimmt oder die Betriebsgeschwindigkeit des Werkzeugmagazins unter Verwendung der Informationen verändert, ist allgemein bekannt.
  • Wenn jedoch ein Werkzeug wie oben beschrieben von außerhalb der Werkzeugmaschine in das Werkzeugmagazin befördert wird, wird eine Eingabe der Werkzeuginformationen in die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine benötigt.
  • Eine Werkzeugmaschine, die eine automatische Eingabe der Werkzeuginformationen ermöglicht, indem eine Messvorrichtung zur Eingabe der Werkzeuginformationen wie zum Beispiel der Werkzeuglänge und des Werkzeugdurchmessers des beförderten Werkzeugs in die Werkzeugmaschine vorgesehen ist, ist bereits bekannt.
  • Zudem ist ein automatisches Managementsystem der Werkzeuginformationen bekannt, bei welchem das Werkzeug mit einem Informationsmedium wie zum Beispiel einem Strichcode oder einem IC-Etikett versehen ist, anstatt der Messvorrichtung in der Werkzeugmaschine, und eine Lesevorrichtung, die in der Werkzeugmaschine installiert ist, das Informationsmedium liest, um die Werkzeuginformationen, die in dem Informationsmedium in einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gespeichert sind, automatisch einzugeben.
  • Es gibt jedoch den Fall, bei dem das Installieren der Messvorrichtung oder der Lesevorrichtung in der Werkzeugmaschine in Anbetracht des Platzes in der Werkzeugmaschine oder der umliegenden Umgebung, wie zum Beispiel durch den Einfluss von Spänen und Schneidflüssigkeit, schwierig ist.
  • In der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 04-331036 wird ein Werkzeugmanagementsystem offenbart, das die automatische Überprüfung eines Werkzeugs, das in dem Bearbeitungsprogramm ausgewiesen ist, und eines in einem Werkzeugmagazin untergebrachten Werkzeugs ermöglicht, wobei ein Identifikator und eine Lese-/Schreibvorrichtung davon verwendet werden.
  • In der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 2007-098561 wird eine Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung offenbart, die eine Lesevorrichtung eines Werkzeuginformationsmediums aufweist, das an einem Werkzeug angebracht ist, um ein einfaches Werkzeugmanagement zu ermöglichen.
  • Da jedoch in der Werkzeugmaschine der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 04-331036 ein Lese-/Schreibkopf der Werkzeugdaten installiert ist, besteht das Problem, dass das System nicht implementiert werden kann, wenn der Platz oder die Umgebung die Installation des Lese-/Schreibkopfes in der Werkzeugmaschine erschweren, wie obenstehend beschrieben.
  • Zudem nimmt die japanische Offenlegungsschrift Nr. 04-331036 eine manuelle Anbringung des Werkzeugs am Werkzeugmagazin an. Selbst wenn die manuelle Anbringung durch eine automatische Anbringung unter Verwendung einer Beförderungsvorrichtung ersetzt wird, besteht das Problem, dass eine lange Zykluszeit benötigt wird, da der Anbringungsvorgang und der Lesevorgang der Werkzeuginformationen voneinander getrennt sind.
  • In der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 2007-098561 sind das Speichern und Durchsuchen der Werkzeuginformationen in der Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung ermöglicht, jedoch weist die Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung nicht die Funktion des Kommunizierens mit der Werkzeugmaschine und des Sendens und Empfangens der Werkzeuginformationen auf.
  • Aus diesem Grund wurde in der Werkzeugmaschine keine automatische Eingabe der Werkzeuginformationen implementiert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der oben beschriebenen Probleme der Techniken des Standes der Technik umfasst in einem Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugmaschine und einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung zur Beförderung eines Werkzeugs zu einem Werkzeugmagazin oder einer Spindel der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine die Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Informations-Lese-/Schreibvorrichtung zum Lesen/Schreiben der Werkzeuginformationen in einem Informationsmedium, und das Bearbeitungssystem umfasst eine Kommunikationseinheit zum Senden und Empfangen der Werkzeuginformationen in einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine.
  • Ein erfindungsgemäßes Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung umfasst eine Werkzeugmaschine, die mit einer Spindel und einem Werkzeugmagazin ausgestattet ist, eine Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die konfiguriert ist, das Werkzeug in dem Werkzeugmagazin anzubringen oder daraus zu entfernen, einen Werkzeugträger zum Positionieren des Werkzeugs, das in dem Werkzeugmagazin angebracht werden soll oder aus dem Werkzeugmagazin entfernt werden soll, wobei die Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Informationslesevorrichtung zum Lesen von Werkzeuginformationen und/oder eine Informationsschreibvorrichtung zum Schreiben von Werkzeuginformationen in ein Informationsmedium aufweist, das in dem Werkzeug vorgesehen ist, und das Bearbeitungssystem mit der Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Kommunikationseinheit umfasst, die konfiguriert ist, die Werkzeuginformationen zu einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine, der Werkzeugbeförderungsvorrichtung und der Informationslesevorrichtung oder der Informationsschreibvorrichtung zu senden oder von diesen zu empfangen.
  • Durch die obige Konfiguration wird die automatische Eingabe der Werkzeuginformationen des Werkzeugs, das befördert werden soll, in die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine oder ähnlichem ermöglicht, wenn die Werkzeugbeförderungsvorrichtung das Werkzeug zum Werkzeugmagazin der Werkzeugmaschine befördert und dort anbringt.
  • Zudem ist die automatische Aktualisierung der Werkzeuginformationen, die in dem Informationsmedium des Werkzeugs gespeichert sind, ermöglicht, indem die Aktualisierungsdaten der Werkzeuginformationen von der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine empfangen werden, und die Aktualisierungsdaten in das Informationsmedium des Werkzeugs geschrieben werden, wenn das Werkzeug aus dem Werkzeugmagazin der Werkzeugmaschine entfernt und befördert wird.
  • Ferner ist die Reduktion der Zykluszeit durch eine gleichzeitige Durchführung eines Beförderungsvorganges des Werkzeugs und des Lesens oder Schreibens der Daten ermöglicht, im Vergleich zur getrennten Durchführung des Beförderungsvorganges und des Lesens und Schreibens.
  • Ein erfindungsgemäßes Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung beinhaltet eine Werkzeugmaschine, die mit einer Spindel ausgestattet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie entfernbar durch ein Werkzeug angebracht wird, einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die konfiguriert ist, das Werkzeug an der Spindel anzubringen oder davon zu entfernen, einem Werkzeugträger, zum Positionieren des Werkzeugs, das an der Spindel angebracht werden soll oder von dieser entfernt werden soll, wobei die Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Informationslesevorrichtung zum Lesen der Werkzeuginformationen und/oder eine Informationsschreibvorrichtung zum Schreiben der Werkzeuginformationen in ein Informationsmedium aufweist, das in dem Werkzeug vorgesehen ist, und wobei das Bearbeitungssystem, das die Werkzeugbeförderungsvorrichtung aufweist, eine Kommunikationseinheit umfasst, die konfiguriert ist, die Werkzeuginformationen zwischen einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine, der Werkzeugbeförderungsvorrichtung und der Informationslesevorrichtung oder der Informationsschreibvorrichtung zu senden oder von diesen zu empfangen.
  • Mit der oben genannten Konfiguration wird die automatische Eingabe der Werkzeuginformationen des Werkzeugs, das befördert werden soll, in die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine zur Steuervorrichtung oder ähnlichem ermöglicht, wenn die Werkzeugbeförderungsvorrichtung das Werkzeug zur Spindel der Werkzeugmaschine befördert und daran anbringt.
  • Zudem wird die automatische Aktualisierung der Werkzeuginformationen, die in dem Informationsmedium des Werkzeugs gespeichert sind, ermöglicht, indem die Aktualisierungsdaten der Werkzeuginformationen von der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine empfangen werden und die Aktualisierungsdaten in das Informationsmedium des Werkzeugs geschrieben werden, wenn das Werkzeug von der Spindel der Werkzeugmaschine entfernt und befördert wird.
  • Überdies wird die Verringerung der Zykluszeit dadurch ermöglicht, dass ein Beförderungsvorgang des Werkzeugs und das Lesen oder Schreiben der Daten gleichzeitig durchgeführt werden, im Vergleich zu einer getrennten Durchführung des Beförderungsvorganges und des Lesens oder Schreibens.
  • Die Werkzeuginformationen können eine Werkzeugnummer, eine Werkzeuglänge, einen Werkzeuglängenkorrekturwert, einen Werkzeugdurchmesser, einen Werkzeugdurchmesserkorrekturwert, ein Werkzeuggewicht, eine Position des Masseschwerpunkts des Werkzeugs, eine Lebensdauer des Werkzeugs, eine Werkzeugverwendungshäufigkeit und/oder eine Werkzeugverwendungszeit beinhalten.
  • Mit der oben genannten Konfiguration ist die Bestimmung des Bearbeitungsvorganges basierend auf geeigneten Werkzeuginformationen, wenn die Werkzeugmaschine die Bearbeitung unter Verwendung des Werkzeugs durchführt, durch das Senden der Werkzeuginformationen zur Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine ermöglicht, wenn das Werkzeug durch die Werkzeugbeförderungsvorrichtung an dem Werkzeugmagazin oder der Spindel der Werkzeugmaschine angebracht wird.
  • Die Werkzeugmaschine kann eine Anzeigeneinheit aufweisen, die derart konfiguriert ist, dass sie eine Nachricht oder einen Alarm anzeigt, wenn die Werkzeugverwendungszeit die Lebensdauer des Werkzeugs übersteigt.
  • Mit der oben genannten Konfiguration ermöglicht die Anzeige der Nachricht oder des Alarms, dass das Auftreten einer Beschädigung des Werkzeugs oder die Verschlechterung der Bearbeitungspräzision verhindert wird, wenn der Benutzer versucht, das Werkzeug über die Lebensdauer des Werkzeugs hinweg zu verwenden.
  • Die Werkzeugbeförderungsvorrichtung kann eine Einheit zur Beförderung des Werkzeugs nach außerhalb des Bearbeitungssystems und zur Beförderung und Zuführung eines anderen Werkzeugs als des beförderten Werkzeugs von außerhalb des Bearbeitungssystems zum Werkzeugträger aufweisen, wenn die Werkzeugverwendungszeit die Lebensdauer des Werkzeugs übersteigt.
  • Mit der oben genannten Konfiguration wird ein hocheffizienter Betrieb des Bearbeitungssystems ermöglicht, da der Betrieb des Bearbeitungssystems nicht gestoppt werden muss, wenn die Lebensdauer des Werkzeugs endet.
  • Die vorliegende Erfindung mit der oben genannten Konfiguration ermöglicht das Lesen und Schreiben der Werkzeuginformationen und das Senden und Schreiben der Werkzeuginformationen in die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine vor, während oder nach dem Beförderungsvorgang des Werkzeugs durch die Werkzeugbeförderungsvorrichtung, wie zum Beispiel einen Handhabungsroboter, zur Werkzeugmaschine.
  • Mit der Konfiguration ergibt sich eine automatische Eingabe der Werkzeuginformationen des zu befördernden Werkzeugs in die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine, wenn das Werkzeug von außerhalb zur Werkzeugmaschine zugeführt wird.
  • Zudem wird eine automatische Aktualisierung der Werkzeuginformationen ermöglicht, indem die Aktualisierungsdaten der Werkzeuginformationen von der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine empfangen werden und die Aktualisierungsdaten in das Informationsmedium des Werkzeugs geschrieben werden, wenn das Werkzeug aus dem Werkzeugmagazin der Werkzeugmaschine entfernt und befördert wird.
  • Überdies kann die Zykluszeit verringert werden, da das Lesen/Schreiben der Werkzeuginformationen während der Beförderung des Werkzeugs ermöglicht ist, im Vergleich mit einem Fall, in welchem der Beförderungsvorgang und das Lesen oder Schreiben getrennt durchgeführt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben beschriebene Aufgabe, die weitere Aufgabe und das Merkmal der Erfindung werden durch die untenstehende Beschreibung der Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen belegt. In diesen Zeichnungen zeigt:
  • 1 ein Diagramm, das eine Werkzeugmaschine zeigt, die ein Werkzeugmagazin aufweist;
  • 2 ein schematisches Diagramm, das ein Werkzeug zeigt, das ein Informationsmedium aufweist;
  • 3 ein schematisches Diagramm, das ein Bearbeitungssystem zeigt, das eine Werkzeugmaschine, eine Werkzeugbeförderungsvorrichtung und einen Werkzeugträger umfasst;
  • 4 ein Diagramm, das einen Eingangsvorgang zeigt, wenn ein Werkzeug an einem Werkzeugmagazin angebracht wird;
  • 5 ein schematisches Diagramm, das den Vorgang zeigt, wenn ein Werkzeug an einem Werkzeugmagazin angebracht wird;
  • 6 ein Blockdiagramm, das die Steuerung des Anbringens eines Werkzeugs zeigt;
  • 7 ein Diagramm, das einen Eingangsvorgang zeigt, wenn ein Werkzeug aus einem Werkzeugmagazin entfernt wird;
  • 8 ein schematisches Diagramm, das den Vorgang zeigt, wenn ein Werkzeug aus einem Werkzeugmagazin entfernt wird;
  • 9 ein Blockdiagramm, das die Steuerung zur Entfernung eines Werkzeugs zeigt;
  • 10 ein Blockdiagramm, das das Senden und Empfangen der Werkzeuginformationen zwischen einer Steuervorrichtung einer Werkzeugmaschine und einem Informationsmedium eines Werkzeugs zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugmagazin zeigt. Das Werkzeugmagazin weist eine Spindel, an welcher ein Werkzeug derart konfiguriert ist, dass es abnehmbar angebracht ist, und ein Werkzeugmagazin auf, das mit mehreren Werkzeughaltereinheiten ausgestattet ist.
  • Wenn das Werkzeug gewechselt wird, wird das Magazin derart gesteuert, dass es die Werkzeughaltereinheit indiziert, die das Werkzeug, das an der Spindelposition angebracht werden soll, hält, und das Werkzeug wechselt.
  • 2 ist ein Diagramm, das ein Beispiel des Werkzeugs zeigt, das in der Werkzeugmaschine verwendet werden soll. Ein Informationsmedium, das ein magnetisches Speicherelement verwendet, ist an einer Anzugsbolzeneinheit des Werkzeugs angebracht. Werkzeuginformationen, wie zum Beispiel Werkzeugnummer, Werkzeuglänge, Werkzeuglängenkorrekturwert, Werkzeugdurchmesser, Werkzeugdurchmesserkorrekturwert, Werkzeuggewicht, Position des Masseschwerpunkts des Werkzeugs, Lebensdauer des Werkzeugs, Werkzeugverwendungshäufigkeit und Werkzeugverwendungszeit werden im Informationsmedium gespeichert.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Bearbeitungssystem zeigt, welches die Werkzeugmaschine, den außerhalb der Werkzeugmaschine angeordneten Handhabungsroboter, und den außerhalb der Werkzeugmaschine angeordneten Werkzeugträger umfasst.
  • Der Handhabungsroboter ist in der Lage, den Schritt des Entfernens des Werkzeugs von der Werkzeughaltereinheit, die an der Werkzeugentfernungs- und Anbringungsposition des Werkzeugmagazins der Werkzeugmaschine angeordnet ist, um das Werkzeug zum Werkzeugständer zu befördern, und den Schritt des Anbringens des Werkzeugs an der Werkzeughaltereinheit, die an der Werkzeugentfernungs- und Anbringungsposition des Werkzeugmagazins angeordnet ist, durchzuführen.
  • In einer Handeinheit des Handhabungsroboters ist eine Informationslese- und -schreibvorrichtung vorgesehen, die mit einem Magnetkopf ausgerüstet ist, der in der Lage ist, die Informationen auf dem magnetischen Speicherelement zu lesen und zu schreiben, derart, dass die Handeinheit in der Lage ist, Informationen zu lesen und in das Medium des Werkzeugs zu schreiben.
  • Die Informationslese- und -schreibvorrichtung, der Handhabungsroboter und die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine sind durch ein Datenkabel verbunden, das in der Lage ist, Informationen zu senden und zu empfangen.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das den Eingangsvorgang zeigt, wenn der Handhabungsroboter das Werkzeug am Werkzeugmagazin anbringt. Im vorliegenden Beispiel ist ein Fall gezeigt, in welchem das Werkzeug an der Werkzeughaltereinheit A angebracht ist.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm, das den Sende- und Empfangsvorgang des Werkzeugs zwischen der Werkzeughaltereinheit A und der Handeinheit der Werkzeugbeförderungseinheit zeigt. 6 ist ein Blockdiagramm, das den Steuerfluss für den oben genannten Vorgang zeigt.
  • Die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gibt das Kommando zur Indizierung der Werkzeughaltereinheit A an der Werkzeug-Anbringungs- und -Entfernungsposition an die Werkzeugmaschine (601) aus. Die Steuervorrichtung gibt auch ein Kommando zur Beförderung des Werkzeugs X an die Werkzeugbeförderungsvorrichtung wie zum Beispiel einen Handhabungsroboter (602) aus.
  • Der Handhabungsroboter hält das bezeichnete Werkzeug X durch die Handeinheit und befördert das Werkzeug X zum Werkzeugmagazin der Werkzeugmaschine.
  • Zu diesem Zeitpunkt empfängt ein Magnetkopf der Lese-/Schreibvorrichtung, wie zum Beispiel eine Informationslese- und -schreibvorrichtung, die an dem Handhabungsroboter angebracht ist, die Werkzeuginformationen vom Informationsmedium des Werkzeugs X (603).
  • Die empfangenen Werkzeuginformationen des Werkzeugs X werden zur Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine (604) gesendet, und die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine speichert die Werkzeuginformationen des Werkzeugs X, die als Werkzeuginformationen an der Werkzeughaltereinheit A empfangen werden.
  • Der Handhabungsroboter verlässt die Werkzeugmaschine und wartet auf das nächste Kommando, nachdem die Anbringung des Werkzeugs an die Werkzeughaltereinheit A abgeschlossen wurde.
  • Es ist anzumerken, dass die Werkzeuginformationen, die in der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gespeichert sind, zu jedem beliebigen Zeitpunkt aktualisiert werden. Zum Beispiel werden Werte der Werkzeugverwendungshäufigkeit, der Werkzeugverwendungszeit und ähnliches um einen Betrag erhöht, während dem das Werkzeug verwendet wird.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm, das den Eingangsvorgang zeigt, wenn der Handhabungsroboter das Werkzeug aus dem Werkzeugmagazin entfernt. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Beispiel gezeigt, bei welchem das Werkzeug X von der Werkzeughaltereinheit A entfernt wird.
  • 8 ist ein schematisches Diagramm, das den Sende- und Empfangsvorgang des Werkzeugs zwischen der Werkzeughaltereinheit A und der Handeinheit der Werkzeugbeförderungsvorrichtung zeigt. 9 ist ein Blockdiagramm, das den Steuerfluss für den oben genannten Vorgang zeigt.
  • Die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gibt das Kommando zur Indizierung der Werkzeughaltereinheit A an der Werkzeug-Anbringungs- und -Entfernungsposition an die Werkzeugmaschine (901) aus. Die Steuervorrichtung gibt auch das Kommando zum Entfernen des Werkzeugs von der Werkzeughaltereinheit A und zum Befördern des Werkzeugs X an die Beförderungsvorrichtung wie zum Beispiel einen Handhabungsroboter (902) aus.
  • Der Handhabungsroboter hält das Werkzeug X, das an der Werkzeughaltereinheit A angebracht ist, die an der Werkzeug-Anbringungs- und -Entfernungsposition durch eine Handeinheit indiziert ist, entfernt das Werkzeug X von der Werkzeughaltereinheit A und befördert das Werkzeug X nach außerhalb der Werkzeugmaschine.
  • Zu diesem Zeitpunkt sendet die Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine Werkzeuginformationen an der Werkzeughaltereinheit A zur Lese-/Schreibvorrichtung wie zum Beispiel einer Lese- und Schreibvorrichtung, die am Handhabungsroboter (903) angebracht ist.
  • Die Informationslese- und -schreibvorrichtung liest und schreibt unter Verwendung des Magnetkopfes (904) die empfangenen Werkzeuginformationen in das Informationsmedium des Werkzeugs X.
  • Der Handhabungsroboter wartet auf das nächste Kommando, nachdem die Beförderung des Werkzeugs X abgeschlossen wurde.
  • 10 ist ein Blockdiagramm, das das Senden und Empfangen der Werkzeuginformationen, die in dem Informationsmedium des Werkzeugs X gespeichert sind, und der Werkzeuginformationen der Werkzeughaltereinheit A zeigt, die in der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gespeichert sind, wenn das Werkzeug X angebracht oder entfernt wird.
  • Wird das Werkzeug X angebracht, werden die Werkzeuginformationen, die im Informationsmedium des Werkzeugs X gespeichert sind, den Werkzeuginformationen der Werkzeughaltereinheit A zugeordnet, die in der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gespeichert sind.
  • Die Werkzeuginformationen der Werkzeughaltereinheit A werden während des Betriebs der Werkzeugmaschine aktualisiert.
  • Wird das Werkzeug X entfernt, werden die Werkzeuginformationen der Werkzeughaltereinheit A, die in der Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine gespeichert sind, den Werkzeuginformationen zugeordnet, die in dem Informationsmedium des Werkzeugs X gespeichert sind. Daher wird das Schreiben der Werkzeuginformationen, die durch den Betrieb der Werkzeugmaschine aktualisiert werden, in das Informationsmedium des Werkzeugs X ermöglicht.
  • Mit der oben genannten Konfiguration und dem oben genannten Steuerungsverfahren ist es möglich, ein Bearbeitungssystem zu implementieren, das zur Bearbeitung ohne Einschränkung durch die Maximalanzahl an Werkzeugen, die in dem Werkzeugmagazin der Werkzeugmaschine gelagert werden können, und zur automatischen Eingabe und zur automatischen Aktualisierung der Werkzeuginformationen in der Lage ist. In der vorliegenden Erfindung wird das magnetische Speicherelement als Informationsmedium verwendet, jedoch kann das Informationsmedium ein beliebiges les- und schreibbares Informationsmedium sein, wie zum Beispiel ein RFID.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Beispiel eines Werkzeugs gezeigt, in welchem das Informationsmedium an einer Anzugsbolzeneinheit vorgesehen ist, jedoch kann das Informationsmedium an jedem beliebigen Teil des Werkzeugs vorgesehen sein, wie zum Beispiel an der Keilnut des Werkzeugs.
  • In der vorliegenden Erfindung muss der Handhabungsroboter die Anbringung und die Entfernung des Werkzeugs getrennt durchführen, jedoch kann die vorliegende Erfindung auch bei einem Fall angewendet werden, in welchem die Werkzeugbeförderungsvorrichtung zu einer gleichzeitigen Anbringung und Entfernung des Werkzeugs in der Lage ist, wie zum Beispiel bei einem Handhabungsroboter, der mit einem Doppelarm ausgestattet ist.
  • Wenn die Werkzeugbeförderungsvorrichtung das Werkzeug direkt an der Spindel der Werkzeugmaschine anbringt oder es von dieser entfernt, kann die vorliegende Erfindung gleichermaßen angewendet werden wie im Fall, dass das Werkzeug am Werkzeugmagazin angebracht und von diesem entfernt wird.
  • In diesem Fall ist die automatische Eingabe und die automatische Aktualisierung der Werkzeuginformationen in ähnlicher Weise ermöglicht, indem die Werkzeuginformationen der Werkzeughaltereinheit zugeordnet werden, an welcher das an der Spindel angebrachte Werkzeug gelagert wird, nachdem das Werkzeug verwendet wurde.
  • Zudem ermöglicht der Vergleich der Werkzeuglebensdauer und der Werkzeugverwendungszeit und das Anzeigen einer Nachricht oder eines Alarms, wenn die Werkzeugverwendungszeit die Werkzeuglebensdauer übersteigt, dass das Auftreten eines Schadens des Werkzeugs oder die Verschlechterung der Bearbeitungspräzision verhindert werden, im Fall, dass die Werkzeuglebensdauer (maximale Anzahl an Stunden in Gebrauch) und die Werkzeugverwendungszeit aufgezeichnet werden.
  • Überdies kann die Werkzeugbeförderungsvorrichtung derart konfiguriert sein, dass sie das Werkzeug vom Bearbeitungssystem nach außerhalb befördert und ein neues Werkzeug von außerhalb des Bearbeitungssystems zuführt, wenn die Werkzeugverwendungszeit die Werkzeuglebensdauer übersteigt. Bezüglich der Zufuhr des neuen Werkzeugs kann die Werkzeugbeförderungsvorrichtung selbst das neue Werkzeug zuführen, aber es kann auch eine andere Vorrichtung das neue Werkzeug zuführen. Mit der Konfiguration wird der Betrieb des Bearbeitungssystems mit hoher Effizienz ermöglicht, da es keine Notwendigkeit gibt, den Betrieb des Bearbeitungssystems zu stoppen, wenn die Lebensdauer des Werkzeugs endet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 04-331036 [0009, 0011, 0012]
    • JP 2007-098561 [0010, 0013]

Claims (5)

  1. Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung, umfassend: eine Werkzeugmaschine, die mit einer Spindel und einem Werkzeugmagazin ausgestattet ist; eine Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die konfiguriert ist, das Werkzeug in dem Werkzeugmagazin anzubringen und daraus zu entfernen; einen Werkzeugträger zum Positionieren des Werkzeugs, das in dem Werkzeugmagazin angebracht oder daraus entfernt werden soll, wobei die Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Informationslesevorrichtung zum Lesen der Werkzeuginformationen und/oder eine Informationsschreibvorrichtung zum Schreiben der Werkzeuginformationen in ein Informationsmedium aufweist, das in dem Werkzeug vorgesehen ist, und das Bearbeitungssystem mit der Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Kommunikationseinheit umfasst, die konfiguriert ist, die Werkzeuginformationen zwischen einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine, der Werkzeugbeförderungsvorrichtung und der Informationslesevorrichtung oder der Informationsschreibvorrichtung zu senden und von diesen zu empfangen.
  2. Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung, umfassend: eine Werkzeugmaschine, die mit einer Spindel ausgestattet ist, die derart konfiguriert ist, dass ein Werkzeug daran angebracht oder davon entfernt werden kann; eine Werkzeugbeförderungsvorrichtung, die konfiguriert ist, das Werkzeug an der Spindel anzubringen oder von dieser zu entfernen; einen Werkzeugträger zum Positionieren des Werkzeugs, das an der Spindel angebracht oder von dieser entfernt werden soll, wobei die Werkzeugbefestigungsvorrichtung eine Informationslesevorrichtung zum Lesen der Werkzeuginformationen und/oder eine Informationsschreibvorrichtung zum Schreiben der Werkzeuginformationen in ein Informationsmedium, das in dem Werkzeug vorgesehen ist, aufweist, und wobei das Bearbeitungssystem mit der Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Kommunikationseinheit umfasst, die konfiguriert ist, die Werkzeuginformationen zwischen einer Steuervorrichtung der Werkzeugmaschine, der Werkzeugbeförderungsvorrichtung und der Informationslesevorrichtung oder der Informationsschreibvorrichtung zu senden und von diesen zu empfangen.
  3. Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Werkzeuginformationen eine Werkzeugnummer, eine Werkzeuglänge, einen Werkzeuglängenkorrekturwert, einen Werkzeugdurchmesser, einen Werkzeugdurchmesserkorrekturwert, ein Werkzeuggewicht, eine Position des Masseschwerpunkts des Werkzeugs, eine Lebensdauer des Werkzeugs, eine Werkzeugverwendungshäufigkeit und/oder eine Werkzeugverwendungszeit aufweisen.
  4. Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Werkzeugmaschine eine Anzeigeeinheit umfasst, die konfiguriert ist, eine Nachricht oder einen Alarm anzuzeigen, wenn die Werkzeugverwendungszeit die Werkzeuglebensdauer übersteigt.
  5. Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Werkzeugbeförderungsvorrichtung eine Einheit zur Beförderung des Werkzeugs nach außerhalb des Bearbeitungssystems und zur Beförderung und Zufuhr eines anderen Werkzeugs als das beförderte Werkzeug von außerhalb des Bearbeitungssystems zum Werkzeugträger umfasst, wenn die Werkzeugverwendungszeit die Werkzeuglebensdauer übersteigt.
DE102015122040.7A 2014-12-24 2015-12-17 Bearbeitungssystem mit Werkzeugbeförderungsvorrichtung Withdrawn DE102015122040A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014260570A JP2016120542A (ja) 2014-12-24 2014-12-24 工作機械と通信し工具の情報媒体に対して工具情報の読み書きを行なう機能を有する工具搬送装置を備えた加工システム
JP2014-260570 2014-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015122040A1 true DE102015122040A1 (de) 2016-06-30

Family

ID=56117291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122040.7A Withdrawn DE102015122040A1 (de) 2014-12-24 2015-12-17 Bearbeitungssystem mit Werkzeugbeförderungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160184944A1 (de)
JP (1) JP2016120542A (de)
CN (1) CN105729202A (de)
DE (1) DE102015122040A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI606886B (zh) * 2016-11-15 2017-12-01 北鉅精機股份有限公司 Atc換刀速度智能化系統
IT201700042590A1 (it) * 2017-04-19 2018-10-19 Vigel Spa Metodo per il caricamento e la sostituzione di utensili in centri di lavoro muniti di magazzino-utensili meccanizzato, e centro di lavoro impiegante tale metodo
JP6603282B2 (ja) * 2017-09-25 2019-11-06 ファナック株式会社 工作機械および工作機械の制御方法
CN108296848B (zh) * 2018-03-20 2023-12-29 东莞市台克机械有限公司 一种加工中心的高速换刀机构
CN110732906A (zh) * 2018-07-18 2020-01-31 友嘉实业股份有限公司 模组化智慧刀具交换方法与管理系统
JP7338976B2 (ja) * 2019-01-16 2023-09-05 ファナック株式会社 工具搬送装置、工作システムおよび工具搬送方法
CH715996A1 (de) * 2019-03-25 2020-09-30 Erowa Ag Anordnung zur Bearbeitung von Werkstücken.
CN111360572B (zh) * 2020-03-31 2021-11-19 新代科技(苏州)有限公司 一种刀库控制系统及其控制方法
DE102021123180A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 MULTIVATIVE GmbH Vorrichtung zum Fertigen und/oder Bearbeiten von Objekten und Verfahren zum Fertigen und/oder Bearbeiten eines Objekts
JP7204967B1 (ja) 2022-02-14 2023-01-16 Dmg森精機株式会社 工具スタンド

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04331036A (ja) 1991-04-30 1992-11-18 Nikken Kosakusho:Kk 識別付工具管理システム
JP2007098561A (ja) 2005-09-09 2007-04-19 Amada Co Ltd 工具収納装置及び工具

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59166437A (ja) * 1983-03-07 1984-09-19 Toyoda Mach Works Ltd 工具取替装置
JPS60242943A (ja) * 1984-05-17 1985-12-02 Hitachi Seiki Co Ltd Fmsにおける工具自動供給方法
US5257199A (en) * 1985-09-11 1993-10-26 Omron Tateisi Electronics Apparatus for identifying tools and for managing tool data
JPS62199333A (ja) * 1986-02-26 1987-09-03 Okuma Mach Works Ltd 工作機械における工具交換方法
JPS63107548U (de) * 1986-12-26 1988-07-11
JPS6458446A (en) * 1987-08-27 1989-03-06 Okuma Machinery Works Ltd Automatic tool replacing device which processes tool information read/write function
JPH0523943A (ja) * 1991-06-10 1993-02-02 O M Ltd 工具自動配給装置
GB9218444D0 (en) * 1992-08-29 1992-10-14 Renishaw Metrology Ltd Loading/unloading station for automated machining system
EP0803319B1 (de) * 1996-04-26 2003-02-19 Nippei Toyama Corporation Werkzeugwechsler und Verfahren zum Wechseln eines Werkzeuges
JP2003025177A (ja) * 2001-07-11 2003-01-29 Incs Inc 工具管理システム
JP2003071672A (ja) * 2001-09-03 2003-03-12 Olympus Optical Co Ltd 識別手段付き工具及び工作機械システム
NL1027332C2 (nl) * 2004-10-25 2006-04-26 Meerpaal B V De Robotcel en werkwijze voor het opslaan van elementen in een robotcel.
JP4203539B1 (ja) * 2008-07-01 2009-01-07 株式会社松浦機械製作所 工具交換システム
EP2319646B1 (de) * 2009-11-06 2012-12-12 Reika GmbH & Co. KG Wirbeltrennvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04331036A (ja) 1991-04-30 1992-11-18 Nikken Kosakusho:Kk 識別付工具管理システム
JP2007098561A (ja) 2005-09-09 2007-04-19 Amada Co Ltd 工具収納装置及び工具

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016120542A (ja) 2016-07-07
US20160184944A1 (en) 2016-06-30
CN105729202A (zh) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122040A1 (de) Bearbeitungssystem mit Werkzeugbeförderungsvorrichtung
DE3639578C3 (de) Informationsverarbeitungsapparatur für Werkzeughalter
DE2435622C2 (de) Transferstrasse
DE3410410A1 (de) Werkzeughalter mit datentraeger zur kennung seines werkzeuges
DE102011085847A1 (de) Werkzeugwechsler von Werkzeugmaschine
DE19511452A1 (de) Steuerungssystem für Fertigungsanlagen
DE102015007168A1 (de) Robotersteuervorrichtung, die mit einer Funktion zum Widerspiegeln unterschiedlicher Punkte von Einstellungsdaten ausgestattet ist, mit denen ein Abgleich stattfindet
WO2014079601A1 (de) Optimieren von rüstfamilien
DE102015010637A1 (de) Robotersteuerung eines Roboters, der mit einem Maschinenwerkzeug verwendet wird, und Verarbeitungssystem
EP3616482B1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur durchlaufzeitoptimierten produktion von leiterplatten auf einer bestückungslinie
DE2027159A1 (de) Eingangs-Ausgangsanordnung für eine Datenverarbeitungsanlage
DE102006024904A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Werkzeugen für das Herstellen und/oder Bearbeiten von Gegenständen
DE102018202731B4 (de) Produktionsverwaltungsvorrichtung und Produktionssystem
DE10208530A1 (de) Betriebseinheit, Peripheriegerät und Verfahren zum Betrieb eines Peripheriegeräts
DE102012221258A1 (de) Optimieren von Rüstfamilien
EP3556191B1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur durchsatzoptimierten produktion von leiterplatten auf einer bestückungslinie
DE102012208202A1 (de) Verfahren zum Verwalten von Werkzeugdaten
EP3585560A1 (de) Anlage und verfahren zur bearbeitung optischer linsen
DE102016122186A1 (de) Betriebsüberwachungsvorrichtung zum Überwachen von Betriebsvorgängen von Bearbeitungsvorrichtungen in einer Bearbeitungsstrasse
DE102016007837A1 (de) Verfahren und System zur Bearbeitung optischer Linsen
EP2081157B1 (de) Elektroniches Wartungsbuch und Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Wartungsbuchs
DE102009005902A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Geräts und korrespondierendes elektrisches Gerät
DE202014007115U1 (de) Vorrichtung zur computergestützten Steuerung von Bearbeitungszentren für Fräs-, Bohr- und/oder Drehbearbeitung
DE3341294A1 (de) Fertigungseinrichtung mit einem primaerwerkzeug und einem nacharbeitswerkzeug
DE102010017828A1 (de) Verfahren zur Maschinenansteuerung und Bauteilaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee