DE102015117576A1 - Transportriemen mit flexibler Tragstruktur - Google Patents

Transportriemen mit flexibler Tragstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102015117576A1
DE102015117576A1 DE102015117576.2A DE102015117576A DE102015117576A1 DE 102015117576 A1 DE102015117576 A1 DE 102015117576A1 DE 102015117576 A DE102015117576 A DE 102015117576A DE 102015117576 A1 DE102015117576 A1 DE 102015117576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport belt
support structure
medium
belt
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015117576.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Wegner Wolfgang
Christopher Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDITEC ANTRIEBSTECHNIK GmbH
Original Assignee
NORDITEC ANTRIEBSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDITEC ANTRIEBSTECHNIK GmbH filed Critical NORDITEC ANTRIEBSTECHNIK GmbH
Priority to DE102015117576.2A priority Critical patent/DE102015117576A1/de
Publication of DE102015117576A1 publication Critical patent/DE102015117576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Transportriemen (10), wenigstens umfassend eine mit einem Antriebsprofil (14) versehene Riemenunterseite (12) und eine mit einer Tragstruktur (18) versehene Riemenoberseite (16). Es ist vorgesehen, dass die Tragstruktur (18) ein flexibler Hohlkörper (20) ist, der mit einem Medium (22) befüllbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportriemen mit flexibler Tragstruktur.
  • Transportriemen kommen in vielen Bereichen der Industrie zum Einsatz und sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt. Besonders gut eignen sich Transportriemen auch für einen Transport von Lebensmitteln. In dem heutigen Marktumfeld werden erhöhte Anforderungen an die Flexibilität und Effizienz von Produktionsbetrieben gestellt. Somit ergeben sich auch erhöhte Anforderungen an die verwendete Anlagentechnik.
  • Als nachteilig an bekannten Transportriemen erweist sich, dass diese an die spezifische vorliegende Transportaufgabe angepasst werden müssen und somit ausgetauscht werden müssen, wenn die Transportaufgabe sich verändert.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Transportriemen anzugeben, der an unterschiedlichste Transportaufgaben flexibel anpassbar ist, zudem sicher einsetzbar ist und mit geringem Aufwand herstellbar ist.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transportriemen, wenigstens umfassend eine mit einem Antriebsprofil versehene Riemenunterseite und eine mit einer Tragstruktur versehene Riemenoberseite. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Tragstruktur ein flexibler Hohlkörper ist, der mit einem Medium befüllbar ist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass der Transportriemen hinsichtlich seiner Eigenschaften flexibel anpassbar ist. Somit können mit ein und demselben Transportriemen unterschiedlichste Transportaufgaben bewältigt werden, ohne dass es einem Austauschen des Transportriemens bedarf. Die Komplexität und der Aufwand entsprechender Anlagen kann dadurch reduziert werden. Ferner ist der Transportriemen sicher einsetzbar. Der Transportriemen es auch mit besonders geringem Aufwand herstellbar. Mögliche rein exemplarische Herstellerverfahren sind Extrusion, Spritzgießen, Blasformen und Kleben.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Hohlkörper biegeschlaffe und/oder formelastische Eigenschaften aufweist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass sowohl äußerst komplexe Formen der Tragstruktur 18 realisiert werden können, als auch gute Stützeigenschaften. Ein Transport unterschiedlichster Werkstücke ist mit dem erfindungsgemäßen Transportriemen so besonders flexibel und sicher.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass als Medium ein kompressibles oder inkompressibles Fluid vorgesehen ist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass der Transportriemen an unterschiedlichste Bedürfnisse von zu transportierenden Werkstücken flexibel anpassbar ist. Beispielsweise kann ein kompressibles Fluid verwendet werden, wenn ein Werkstück transportiert werden soll, welches gegen Vibrationen oder Stöße geschützt werden muss. Es kann noch ein inkompressibles Fluid verwendet werden, wenn beispielsweise ein Werkstück transportiert werden soll, welches nicht gebogen oder anderweitig verformt werden darf.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Tragstruktur ausgebildet ist, durch ein definierbares Druckniveau des Mediums definierbare geometrische und/oder mechanische Eigenschaften aufzuweisen.
  • Dies bietet den Vorteil, dass der Transportriemen besonders einfach und flexibel auch innerhalb eines laufenden Betriebes hinsichtlich seiner Eigenschaften anpassbar ist.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Tragstruktur mit Luft und/oder Wasser und/oder einem Gel und/oder einem Öl befüllbar ist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass ein breites Spektrum an Eigenschaften realisierbar ist, und zugleich sicherer und kostengünstiger Fluide zum Einsatz kommen.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Hohlkörper wenigstens anteilig aus einem Elastomer besteht.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Tragstruktur einteilig oder mehrteilig mit dem Transportriemen hergestellt ist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass der Transportriemen rein beispielhaft als einteiliges Extrusionsteil in einem kontinuierlichen Prozess einfach und günstig und in großen Längen beziehungsweise Mengen schnell herstellbar ist. Ferner bietet dies den Vorteil, wenn der Transportriemen beispielsweise mehrteilig hergestellt ist, dass eine große Bandbreite an Werkstoffkombinationen und strukturellen Ausgestaltungen möglich ist.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Riemenoberseite kontinuierlich oder segmentweise mit der Tragstruktur versehen ist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die Flexibilität des Transportriemens weiter erhöht wird. So ist es beispielsweise möglich, Tragstrukturen mit unterschiedlichen Eigenschaften in unterschiedlichen Teilbereichen des Transportriemens zu realisieren.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Transportriemen ein in sich geschlossenes Endlosprofil oder ein endliches Profil aufweist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass unterschiedlichste Transportriemen zugeschnitten auf vielfältige Anforderungen aus Transportprozessen herstellbar sind. Beispielsweise kann ein als endloses Profil vorliegender Transportriemen für einen unidirektionalen kontinuierlichen Prozess hergestellt werden. Ebenfalls rein beispielhaft kann ein als endliches Profil vorliegender Transportriemen für einen bidirektionalen diskontinuierlichen Prozess hergestellt werden.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Transportriemen Mittel zur Zu- oder Abführung von Medium aus der Tragstruktur umfasst.
  • Dies bietet den Vorteil, dass besonders einfach, flexibel und sicher das Druckniveau in der Tragstruktur veränderbar ist. Somit sind vorteilhafterweise auch die Eigenschaften der Tragstruktur in dieser Weise vorteilhaft veränderbar.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und einer dazugehörigen Zeichnung näher erläutert. Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Transportriemens 10 in einer bevorzugten Ausführungsform. Der Transportriemen 10 umfasst eine Riemenunterseite 12 und eine Riemenoberseite 16. Die Riemenunterseite 12 ist mit einem Antriebsprofil 14 versehen. Die Riemenoberseite 16 ist mit einer Tragstruktur 18 versehen. Der Transportriemen 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel als in sich geschlossenes Endlosprofil ausgeführt. Die Tragstruktur 18 ist kontinuierlich über die gesamte Länge des Transportriemens 10 an dessen Riemenoberseite 16 angeordnet. Die Detailansicht A zeigt das Antriebsprofil 14 und die Riemenoberseite 16 mit der Tragstruktur 18 genauer. Die Schnittansicht B zeigt, dass die Tragstruktur 18 ein flexibler Hohlkörper 20 ist, der mit einem Medium 22 befüllbar beziehungsweise befüllt ist. Das Medium 22 kann ein kompressibles oder inkompressibles Fluid sein. Bevorzugt ist das Medium 22 Luft, Wasser, Gel oder Öl. Der Hohlkörper 20 weist biegeschlaffe oder auch formelastische Eigenschaften auf. Somit kann mittels eines definierbaren Druckniveaus 24 des Mediums 22 eine definierte geometrische Form der Tragstruktur 18 erzeugt werden. Ferner kann beispielsweise die Nachgiebigkeit der Tragstruktur 18 über das Druckniveau 24 eingestellt werden. Somit kann die Tragstruktur 18 flexibel an unterschiedlichste Transportaufgaben angepasst werden. Der Hohlkörper 20 besteht zweckmäßigerweise wenigstens anteilig aus einem Elastomer. Wie aus der Schnittansicht B hervorgeht, ist die Tragstruktur 18 in diesem Ausführungsbeispiel mehrteilig mit dem Transportriemen 10 hergestellt. Die Tragstruktur 18 unter Transportriemen 10 können in anderen Ausführungsbeispielen auch einteilig hergestellt werden, beispielsweise durch Explosion. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Tragstruktur 18 beispielsweise auf der Riemenoberseite 16 des Transportriemens 10 stoffschlüssig aufgebracht sein. Weitere mögliche Herstellungsverfahren sind rein beispielhaft Spritzgießen und Blasformen. Die 1B, 1C und 1D zeigen weitere rein exemplarische und keinesfalls als abschließend zu betrachtende Ausführungsbeispiele für Tragstrukturen 18. Der zuständige Fachmann nimmt die Definition der benötigten geometrischen und mechanischen Eigenschaften der Tragstruktur 18 anhand der konkreten vorliegenden Transportaufgabe selbstständig vor. Dabei berücksichtigt er insbesondere, Prozessparameter sowie Eigenschaften zu transportierender Werkstücke. Schließlich umfasst der Transportriemen 10 bevorzugten Mittel 26 zur Zu- oder Abführung von Medium 22 aus der Tragstruktur 18. Solche Mittel 26 können beispielsweise in den Transportriemen 10 eingebrachte Ventile sein. Solche rein beispielhaft verwendeten Ventile können beispielsweise in der Tragstruktur 18 selbst oder aber auch an geeigneter Stelle in dem restlichen Transportriemen 10 angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Transportriemen
    12
    Riemenunterseite
    14
    Antriebsprofil
    16
    Riemenoberseite
    18
    Tragstruktur
    20
    flexibler Hohlkörper
    22
    Medium
    24
    Druckniveau
    26
    Mittel

Claims (10)

  1. Transportriemen (10), wenigstens umfassend eine mit einem Antriebsprofil (14) versehene Riemenunterseite (12) und eine mit einer Tragstruktur (18) versehene Riemenoberseite (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (18) ein flexibler Hohlkörper (20) ist, der mit einem Medium (22) befüllbar ist.
  2. Transportriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (20) biegeschlaffe und/oder formelastische Eigenschaften aufweist.
  3. Transportriemen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Medium (22) ein kompressibles oder inkompressibles Fluid vorgesehen ist.
  4. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (18) ausgebildet ist, durch ein definierbares Druckniveau (24) des Mediums (22) definierbare geometrische und/oder mechanische Eigenschaften aufzuweisen.
  5. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (18) mit Luft und/oder Wasser und/oder einem Gel und/oder einem Öl befüllbar ist.
  6. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (20) wenigstens anteilig aus einem Elastomer besteht.
  7. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (18) einteilig oder mehrteilig mit dem Transportriemen (10) hergestellt ist.
  8. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenoberseite (16) kontinuierlich oder segmentweise mit der Tragstruktur (18) versehen ist.
  9. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportriemen (10) ein in sich geschlossenes Endlosprofil oder ein endliches Profil aufweist.
  10. Transportriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportriemen (10) Mittel (26) zur Zu- oder Abführung von Medium (22) aus der Tragstruktur (18) umfasst.
DE102015117576.2A 2015-10-15 2015-10-15 Transportriemen mit flexibler Tragstruktur Withdrawn DE102015117576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117576.2A DE102015117576A1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Transportriemen mit flexibler Tragstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117576.2A DE102015117576A1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Transportriemen mit flexibler Tragstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015117576A1 true DE102015117576A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=58456811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015117576.2A Withdrawn DE102015117576A1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Transportriemen mit flexibler Tragstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015117576A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912525A1 (de) * 1969-03-12 1970-10-01 Schnell Ludwig Lorenz Transportband
US3756380A (en) * 1969-05-08 1973-09-04 Atomic Energy Authority Uk Conveyors
DE102010005852A1 (de) * 2010-01-26 2011-07-28 Dünnwald, Wilfried, 47475 Vorrichtung zur Minderung der Stoßbeanspruchung eines Fördergurtes
DE102011113193A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Georg Koinzer Gmbh & Co. Kg Spinnereibedarf Positiv angetriebenes Transportband

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912525A1 (de) * 1969-03-12 1970-10-01 Schnell Ludwig Lorenz Transportband
US3756380A (en) * 1969-05-08 1973-09-04 Atomic Energy Authority Uk Conveyors
DE102010005852A1 (de) * 2010-01-26 2011-07-28 Dünnwald, Wilfried, 47475 Vorrichtung zur Minderung der Stoßbeanspruchung eines Fördergurtes
DE102011113193A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Georg Koinzer Gmbh & Co. Kg Spinnereibedarf Positiv angetriebenes Transportband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008925A1 (de) Förderkette, insbesondere Dosentransportkette
WO2015032390A4 (de) Therapie- und trainingsgerät für den rücken
DE102004048794A1 (de) Bauteil eines Extruders
DE202009009809U1 (de) Aus einem Außenschlauch und einem Innenschlauch bestehender Verbundschlauch
DE102015117576A1 (de) Transportriemen mit flexibler Tragstruktur
DE102010005852A1 (de) Vorrichtung zur Minderung der Stoßbeanspruchung eines Fördergurtes
DE202009018720U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer wasserhaltigen Mischung
DE3332240A1 (de) Eiertransportband
DE102016012636A1 (de) Formelastischer Auflagekörper
DE1961459B2 (de) Rohrreinigungsvorrichtung
DE2259571A1 (de) Rohrverbindung mit abdichtung
DE102016125149B4 (de) Gelenkstück für eine Sauggreifvorrichtung
EP3020274B1 (de) Dämpfungssystem für einen huf
DE102009012549A1 (de) Lösbare Befestigung aufblasbarer Dichtungen
AT302392B (de) Fließbett aus fluidisierten Wärmeträgern für Drahtpatentierungsanlagen
AT220113B (de) Hydraulischer Stempel bzw. Stütze od. dgl., insbesondere Grubenstempel
CH314721A (de) Vorrichtung zum Festhalten von Werkstücken
DE2302626A1 (de) Vorrichtung zum quertransport langgestreckter, zylindrischer werkstuecke
DE102015201126A1 (de) Fliehkraftpendel
DE202014010482U1 (de) Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien
DE102019214924A1 (de) Elastomerartikel, vorzugsweise Taschenfördergurt
AT61714B (de) Riemenverbinder.
DE1937235A1 (de) Bandfoerderer
DE1758303C (de) Fließbett aus fluidisierten Warmetra gern fur Drahtpatentierungsanlagen
AT403357B (de) Verfahren und vorrichtung zur taktweisen beförderung von sackzuschnitten in anlagen zur automatischen ventillegung von ventilsäcken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee