DE202014010482U1 - Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien - Google Patents

Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien Download PDF

Info

Publication number
DE202014010482U1
DE202014010482U1 DE202014010482.4U DE202014010482U DE202014010482U1 DE 202014010482 U1 DE202014010482 U1 DE 202014010482U1 DE 202014010482 U DE202014010482 U DE 202014010482U DE 202014010482 U1 DE202014010482 U1 DE 202014010482U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pressure
profile
wall
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010482.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014010482.4U priority Critical patent/DE202014010482U1/de
Publication of DE202014010482U1 publication Critical patent/DE202014010482U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/028Wall construction hollow-walled, e.g. double-walled with spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0093Devices for cleaning the internal surfaces of the container and forming part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2588/00Large container
    • B65D2588/54Large container characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D2588/64Large container characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D2588/645Large container characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation through walls being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/521Adaptations of pipes or tubes means for preventing the accumulation or for removal of deposits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Behältnis (1) für mit Feststoffen belastete flüssige Medien, insbesondere Flüssigkeiten, umfassend zumindest eine Behältniswandung (2) eines das flüssige Medium aufnehmenden Behältnisinnenraumes, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältniswandung (2) an ihrer dem Behältnisinnenraum zugekehrten Innenseite ein elastisch verformbares, die Behältniswandung (2) zumindest teilweise vollständig abdeckendes Auskleidungsprofil (4) aufweist, das mit der Behältniswandung (2) einen geschlossenen Druckraum (5) einschließt, wobei in dem Druckraum (5) mindestens ein Anschluss (6) zum Verbinden mit einem Druckerzeuger (15) für ein Druckmedium mündet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien, insbesondere Flüssigkeiten, insbesondere eine Rohrleitung oder einen Behälter sowie ein Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in Flüssigkeitsbehältnissen.
  • Ablagerungen in Rohrleitungen und Behältnissen, die Flüssigkeiten führen bzw. Flüssigkeiten enthalten, die mit Feststoffen belastet sind, führen insbesondere bei industriellen Anwendungen zu erheblichen Schäden durch die notwendige Reinigung oder durch Ersatz unbrauchbar gewordener Rohrleitungen und Behältnisse. Insbesondere kommt es zu erheblichen Belastungen für die Umwelt, wenn derartige Rohrleitungen und Behältnisse mit Hilfe von Chemikalien behandelt werden müssen, um Ablagerungen, wie sie zum Beispiel von Härtebildnern verursacht werden, zu beseitigen bzw. zu verhindern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Behältnis der eingangs beschriebenen Art sowie ein Verfahren zur Beseitigung von Ablagerungen an den Wänden von Rohrleitungen und anderen Behältnissen zu schaffen, wobei ohne den Einsatz von Chemikalien Ablagerungen an den Rohrleitungswänden oder Behältniswänden entfernt oder verhindert werden können.
  • Erfindungsgemäß wird dies mit einem Behältnis der eingangs beschriebenen Art erreicht, das zumindest eine Behältniswandung eines das flüssige Medium aufnehmenden Behältnisinnenraumes aufweist, wobei die Behältniswandung an ihrer dem Behältnisinnenraum zugekehrten Innenseite ein elastisch verformbares, die Behältniswandung zumindest teilweise vollständig abdeckendes Auskleidungsprofil besitzt, das mit der Behältniswandung einen geschlossenen Druckraum einschließt, wobei in dem Druckraum mindestens ein Anschluss zum Verbinden mit einer Druckerzeugungsvorrichtung für ein Druckmedium mündet. Dieses Behältnis ist für ein Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in dem Behältnisinnenraum geeignet, wobei zunächst in den Druckraum ein Druckmedium mit einem Druck eingefüllt wird, der einem Innendruck einer im Innenraum des Auskleidungsprofils bestehenden Innendrucks entspricht, und danach in bestimmten zeitlichen Abständen stoßartige Druckveränderungen im Druckraum erzeugt werden, die eine elastische Verformung des Auskleidungsprofils im Bereich seiner druckbeaufschlagten Wandung derart bewirken, dass durch die elastische Verformung ein Absprengen von Ablagerungen im Bereich der druckbeaufschlagten Wandung erfolgt.
  • Erfindungsgemäß ist es zweckmäßig, wenn zwischen der Behältniswandung und dem Auskleidungsprofil innerhalb des Druckraums Abstandsprofile derart angeordnet sind, dass der Druckraum in einzelne Druckkammern unterteilt ist. Hierbei kann es erfindungsgemäß zweckmäßig sein, wenn einzelne oder alle Druckkammern untereinander durch Verbindungsöffnungen verbunden sind. Erfindungsgemäß kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn in jede der Druckkammern ein Anschluss zum Zuführen des Druckmediums mündet. Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn in allen Druckkammern der gleiche Druck vorhanden ist, so dass eine Abdichtung der Druckkammern gegeneinander nicht erforderlich ist. Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die Abstandsprofile einen Abstand d zwischen dem Auskleidungsprofil und der Behältniswandung definieren, der insbesondere für alle Druckkammern gleich groß ist. Die in der Druckkammer bzw. den Druckkammern erzeugten Druckveränderungen können entweder durch Erzeugung eines Überdrucks, d. h. einer Druckerhöhung, oder eines Unterdrucks, d. h. einer Druckreduzierung, des Druckmediums gegenüber dem Innendruck im Auskleidungsprofil hergestellt werden. Wesentlich ist erfindungsgemäß, dass eine hinreichende mechanische Verformung der Wandung des Auskleidungsprofil durch die Druckveränderung erreicht wird, so dass die an der Innenseite des Auskleidungsprofils befindlichen Ablagerungen aufgrund der mechanischen Verformung der Wandung abgelöst bzw. abgesprengt werden.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, insbesondere wenn in Rohrleitungen Ablagerungen verhindert werden soll, wenn das erfindungsgemäße Behältnis eine Behältniswandung aufweist, die von einem umfangsgemäß geschlossenen, rohrförmigen Wandungsprofil gebildet wird und das Auskleidungsprofil rohrförmig ist, wobei das Auskleidungsprofil koaxial im Innern des rohrförmigen Profils angeordnet ist. Zweckmäßigerweise ist das rohrförmige Wandungsprofil und das rohrförmige Auskleidungsprofil jeweils an den jeweiligen Profilenden des Auskleidungsprofils gegeneinander abgedichtet. Insbesondere ist hierbei eine ringförmige Ausbildung der Druckkammern vorteilhaft.
  • Alternativ kann die Behältniswandung auch Teil eines Flüssigkeitsbehälters sein, und das Auskleidungsprofil verläuft in diesem Fall parallel zur Behältniswandung.
  • Erfindungsgemäß ist es zweckmäßig, wenn die Abstandsprofile an dem Auskleidungsprofil und/oder der Behältniswandung befestigt sind. Eine einfache Montage ergibt sich, wenn die Abstandsprofile erfindungsgemäß einstückig mit dem Auskleidungsprofil oder der Behältniswandung ausgebildet sind.
  • Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, wenn die Abstandsprofile als separate Profile zwischen der Behältniswandung und dem Auskleidungsprofil angeordnet sind. Hierbei kann sich auch eine Ausbildung der Abstandsprofile im Rahmen eines Tragkörpers als zweckmäßig erweisen, so dass die Abstandsprofile jeweils untereinander verbunden sind.
  • Erfindungsgemäß ist es bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Behältnisses vorteilhaft, wenn der Innendruck mittels einer Druckmesseinrichtung gemessen und der gemessene Druck an eine Steuerung, insbesondere elektrische Steuereinrichtung übertragen wird, die entsprechend dem gemessenen Innendruck im Auskleidungsprofil einen Druckerzeuger ansteuert, um im Druckraum einen Druck entsprechend dem Innendruck zu erzeugen und anschließend stoßartige Druckerhöhungen und/oder Druckverringerungen gegenüber dem Ausgangsdruck im Druckraum derart zu erzeugen, dass aufgrund elastischer Verformung der Wandung der Auskleidungskörper von Ablagerungen befreit wird.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten sowie in den auf ein Verfahren gerichteten Ansprüchen. Anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch ein rohrförmiges erfindungsgemäßes Behältnis,
  • 2 einen Teillängsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Behältnis mit zugehöriger Druckerzeugungseinrichtung,
  • 3 einen Teilschnitt gemäß A in 2 und
  • 4 eine weitere Ausführungsform eines Auskleidungsprofils gemäß der Erfindung.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. funktionsgleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Zu der anschließenden Beschreibung wird ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal des/jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels sowie auch unabhängig von den Merkmalskombinationen und Rückbeziehungen der Ansprüche eine erfinderische Bedeutung haben.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behältnisses dargestellt. Dieses Behältnis 1 umfasst grundsätzlich eine Behältniswandung 2. An ihrer einem Behältnisinnenraum zugekehrten Innenseite 3 ist ein elastisch verformbares Auskleidungsprofil 4 angeordnet. Zwischen der Behältniswandung 2 und dem Auskleidungsprofil 4 ist ein Druckraum 5 eingeschlossen. An dem Druckraum 5 ist durch die Behältniswandung 2 hindurch ein Druckmedium-Anschluss 6 angeordnet. Der Druckraum 5 kann vorteilhafterweise durch in ihm angeordnete Abstandsprofile 8 in mehrere Druckkammern 9 unterteilt sein. Vorteilhafterweise können die Druckkammern 9 untereinander durch Durchgangsöffnungen 10 miteinander verbunden sein.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist das Behältnis 1 eine rohrförmige, umfangsgemäß geschlossene Behältniswandung 2 auf, wobei zum Beispiel das Behältnis 1 einen kreisförmigen Querschnitt besitzt. Das im Innern angeordnete Auskleidungsprofil 4 ist ebenfalls rohrförmig mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet und verläuft koaxial zum Behältnis 1. Zwischen der Behältniswandung 2 und dem Auskleidungsprofil 4 sind zum Beispiel im dargestellten Ausführungsbeispiel in dem Druckraum 5 vier Abstandsprofile 8 jeweils um 90° zueinander versetzt angeordnet. Diese Abstandsprofile 8 definieren einen Abstand d zwischen dem Auskleidungsprofil 4 und der Behältniswandung 2, der durch die Höhe des Druckraums 5 bestimmt wird. Die Abstandsprofile 8 können parallel zur Längsachse X-X des rohrförmigen Behältnisses 1 verlaufen, jedoch ist es auch zum Beispiel möglich, einen ringförmigen oder spiralförmigen radialen Verlauf am Umfang des Auskleidungsprofils 4 vorzusehen. Durch die vier Abstandsprofile 8 wird der Druckraum 5 in vier Druckkammern 9 unterteilt, die – wie in 3 gezeigt ist – durch die Durchgangsöffnungen 10 miteinander verbunden sind. Diese Durchgangsöffnungen 10 verlaufen durch die Abstandsprofile 8 hindurch. Bevorzugt ist jedoch, die Druckkammern 9 voneinander zu trennen.
  • In 1 ist gezeigt, dass ein Druckmedium-Anschluss 6 vorgesehen ist, der in einer Druckkammer 9 mündet. Vorteilhafterweise mündet jedoch in jeder Druckkammer 9 ein Druckmedium-Anschluss 6. Die Anzahl der Druckmedium-Anschlüsse 6 kann von der Größe des Querschnitts des Behältnisses 1 abhängen. Ein im Innenraum des Auskleidungsprofils 4 strömendes Medium, insbesondere eine mit Verunreinigung belastete Flüssigkeit, ist punktiert eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 11 gekennzeichnet. Die Abstandsprofile 8 sind zum Beispiel einstückig mit dem Auskleidungsprofil 4 verbunden und sind vorzugsweise gleich groß. Die Abstandsprofile 8 können auch unabhängig von der jeweiligen Ausführung des erfindungsgemäßen Behältnisses 1 einstückig mit der Behältniswandung 2 ausgebildet sein oder aber als separates Teil, das zwischen die Behältniswandung 2 und dem Auskleidungsprofil 4 eingeschoben wird. Bei einem derartigen separaten Bauteil können die Abstandsprofile 8 beispielsweise untereinander durch Verbindungsstege verbunden sein, so dass sich eine Art korbmäßige Ausbildung ergibt.
  • In 2 ist ein Längsschnitt in Teilansicht durch ein erfindungsgemäßes rohrförmiges Behältnis 1 und ein rohrförmiges Auskleidungsprofil 4 dargestellt. Hierbei sind beispielsweise die Abstandsprofile 8 ringförmig in gleichen Abständen entlang der Längsachse X-X des Behältnisses 1 am Umfang des Auskleidungsprofils 4 angeordnet und bilden zwischen sich ringförmige Druckkammern 9 aus, die gemeinsam den Druckraum 5 bilden und um eine Längsachse des Behältnisses 1 herum verlaufen. In dem Ausführungsbeispiel mündet in jeder Druckkammer 9 ein Druckmedium-Anschluss 6. An ihren Enden sind die rohrförmige Behältniswandung 2 und das rohrförmige Auskleidungsprofil 4 jeweils abgedichtet, zum Beispiel durch flanschförmige Fortsätze 12, 13, die miteinander verbunden sind, so dass ein geschlossener, dichter Druckraum 5 gebildet ist.
  • Die Druckmedium-Anschlüsse 6 sind jeweils über Verbindungsleitungen 14 mit einem Druckerzeuger 15, zum Beispiel einem Kompressor oder dergleichen, verbunden, der über eine elektronische Steuereinheit 16 gesteuert wird. Die Steuereinheit 16 ist mit einer Druckmesseinrichtung 17 verbunden, die über Drucksensoren 18, 19 den jeweiligen Druck Pd im Druckraum 5 und den Innendruck Pi im Innenraum des Auskleidungsprofils 4 misst.
  • In 4 ist eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behältnisses im Teilschnitt dargestellt. Hierbei ist dargestellt, dass ein erfindungsgemäßes Behältnis 1 auch als Behälter ausgeführt werden kann, dessen Wandung beispielsweise aus mindestens einem ebenen Abschnitt besteht, wobei die Behältniswandung 2 plattenförmig ausgebildet ist und das Auskleidungsprofil 4 ebenfalls plattenförmig ist und parallel zur Behältniswandung 2 verläuft. Zwischen dem Auskleidungsprofil 4 und der Behältniswandung 2 sind die Abstandsprofile 8 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind beispielsweise die einstückig an dem Auskleidungsprofil 4 ausgebildeten Abstandshalter 8 mit der Behältniswandung 2 fest verbunden, beispielsweise durch eine Klebeverbindung 20. Erfindungsgemäß ist es möglich, ein Behältnis mit diesem prinzipiellen beschriebenen Aufbau grundsätzlich in jeder beliebigen Form herzustellen. Die Behältniswandung 2 und das Auskleidungsprofil 4 sind in ihrem umlaufenden Randbereichen miteinander dicht, d. h. druck- und mediendicht verbunden.
  • Im regulären Betrieb eines erfindungsgemäßen Behältnisses 1 weist dieses, beispielsweise wenn es als Rohrleitung – wie in 1 und 2 dargestellt – betrieben wird, ein flüssiges Medium im Behältnisinnenraum, d. h. innerhalb des Auskleidungsprofils 4 auf, das durch das Auskleidungsprofil 4 hindurchströmt. Dabei ist innerhalb des Auskleidungsprofils 4 der Innendruck Pi vorhanden, der mittels der Druck-Messeinrichtung 17 über den vorhandenen Messsensor 18 gemessen wird. Der gemessene Innendruck Pi wird in der Steuereinheit 16 gespeichert. Die Steuereinheit 16 steuert die Druckerzeugungseinrichtung, beispielsweise eine Flüssigkeitspumpe an, und diese füllt den Druckraum 5 bzw. die einzelnen Druckkammern 9 zwischen dem Auskleidungsprofil 4 und der Behältniswandung 2 so weit mit einem Druckmedium, beispielsweise einer Flüssigkeit oder einem Gas an, dass im Druckraum 5 bzw. den Druckkammern 9 der gleiche Druck Pd herrscht wie im Innenraum des Auskleidungsprofils 4. Über die Steuereinrichtung erfolgt nun in individuell festzulegenden zeitlichen Abständen eine Ansteuerung des Druckerzeugers 15 derart, dass Druckstöße im Druckraum 5 erzeugt werden, wobei diese Druckstöße durch den Aufbau eines Überdrucks, d. h. einer Druckerhöhung, und/oder aber auch den Aufbau eines Unterdrucks, d. h. einer Druckreduzierung, im Druckraum 5 gegenüber dem Innendruck im Auskleidungsprofil 4 erzeugt werden können. Diese Druckstöße bewirken ein Ausdehnen bzw. ein Wölben der Wandung des Auskleidungsprofils 4, wie das beispielsweise in 3 durch den gestrichelten Verlauf der Wandung dargestellt ist. Hierbei ist das Auskleidungsprofil 4 materialmäßig derart ausgebildet, dass immer wieder eine elastische Rückstellung erfolgt. Durch diese Auswölbung der Wandung – und zwar bevorzugt jeweils zwischen den Abstandshaltern 8 – werden an der Innenseite des Auskleidungsprofils 4 vorhandene Ablagerungen abgesprengt und können mit dem zu fördernden Medium herausgetragen werden. Das Auskleidungsprofil 4 wird aus einem elastischen, insbesondere Kunststoffmaterial hergestellt, welches zudem widerstandsfähig gegenüber dem durchströmenden Medium ist und darüber hinaus über eine lange Lebensdauer verfügt. Ein geeignetes Material kann beispielsweise ein gummielastisches Material sein.
  • Insbesondere erfolgt eine Druckreduzierung in den einzelnen Druckkammern 9 über die in den Druckkammern 9 mündenden Druckmedium-Anschlüsse 6. Da in den einzelnen Druckkammern 9 der gleiche Druck vorhanden ist, ist eine Abdichtung der Druckkammern 9 gegeneinander nicht erforderlich. Indem in jeder Druckkammer 9 ein eigener Druckmedium-Anschluss 6 vorhanden ist, erfolgt eine schnelle, zeitgleiche Befüllung bzw. Entleerung der Druckkammern 9. Bei sehr langen „Förderleitungen” kann es auch zweckmäßig sein, die Druckkammern 9 über die Leitungslänge abschnittsweise unterschiedlich druckmäßig anzusteuern. Auch ist es möglich, die Druckkammern 9 abwechselnd mit Unterdruck und Überdruck zu beaufschlagen.
  • Das erfindungsgemäße Behältnis 1 kann sowohl für kleine als auch für große oder mittlere Rohrleitungsdurchmesser ausgebildet sein. Es können auch Bögen von dem erfindungsgemäßen Behältnis gebildet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Es wird ausdrücklich betont, dass die Ausführungsbeispiele nicht auf alle Merkmale in Kombination beschränkt sind, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal auch losgelöst von allen anderen Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im jeweiligen unabhängigen Anspruch definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des jeweiligen unabhängigen Anspruchs weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern sind die Ansprüche lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.

Claims (12)

  1. Behältnis (1) für mit Feststoffen belastete flüssige Medien, insbesondere Flüssigkeiten, umfassend zumindest eine Behältniswandung (2) eines das flüssige Medium aufnehmenden Behältnisinnenraumes, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältniswandung (2) an ihrer dem Behältnisinnenraum zugekehrten Innenseite ein elastisch verformbares, die Behältniswandung (2) zumindest teilweise vollständig abdeckendes Auskleidungsprofil (4) aufweist, das mit der Behältniswandung (2) einen geschlossenen Druckraum (5) einschließt, wobei in dem Druckraum (5) mindestens ein Anschluss (6) zum Verbinden mit einem Druckerzeuger (15) für ein Druckmedium mündet.
  2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Behältniswandung (2) und dem Auskleidungsprofil (4) innerhalb des Druckraums (5) Abstandsprofile (8) derart angeordnet sind, dass der Druckraum (5) in einzelne Druckkammern (9) unterteilt ist.
  3. Behältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne oder alle Druckkammern (9) untereinander durch Durchgangsöffnungen (10) verbunden sind.
  4. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsprofile (8) einen Abstand (d) zwischen dem Auskleidungsprofil (4) und der Behältniswandung (2) definieren, der bei allen Druckkammern (9) insbesondere gleich groß ist.
  5. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältniswandung (2) von einem umfangsgemäß geschlossenen, rohrförmigen Wandungsprofil gebildet wird, und das Auskleidungsprofil (4) rohrförmig ist, und koaxial im Innern des rohrförmigen Wandungsprofils (2) angeordnet ist.
  6. Behältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Wandungsprofil (2) und das rohrförmige Auskleidungsprofil (4) an den jeweiligen Profilenden des Auskleidungsprofils (4) und/oder des Wandungsprofils (2) abgedichtet sind.
  7. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältniswandung (2) Teil eines Flüssigkeitsbehälters ist und das Auskleidungsprofil (4) parallel zur Behältniswandung (2) verläuft und die Behältniswandung (2) und das Auskleidungsprofil (4) an ihren umlaufenden Wandungsseiten miteinander dichtend verbunden sind.
  8. Behältnis nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsprofile (8) an dem Auskleidungsprofil (4) und/oder der Behältniswandung (2) angeformt sind.
  9. Behältnis nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsprofile (8) mit dem Auskleidungsprofil (4) oder der Behältniswandung (2) beispielsweise durch eine Klebeschicht 20 verbunden sind.
  10. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsprofile (8) als separater Profilkörper zwischen der Behältniswandung (2) und dem Auskleidungsprofil (4) angeordnet sind.
  11. Behältnis nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) rohrförmig und das Auskleidungsprofil (4) rohrförmig ausgebildet sind, und die Druckkammern (9) ringförmig um eine Längsachse des Behältnisses (1) verlaufen.
  12. Behältnis nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Druckkammer (9) ein separater Druckmedium-Anschluss (6) vorgesehen ist.
DE202014010482.4U 2013-06-04 2014-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien Expired - Lifetime DE202014010482U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010482.4U DE202014010482U1 (de) 2013-06-04 2014-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105715.2A DE102013105715A1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien und Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in Flüssigkeitsbehältnissen
DE102013105715.2 2013-06-04
DE202014010482.4U DE202014010482U1 (de) 2013-06-04 2014-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010482U1 true DE202014010482U1 (de) 2015-10-30

Family

ID=50942043

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105715.2A Withdrawn DE102013105715A1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien und Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in Flüssigkeitsbehältnissen
DE202014010482.4U Expired - Lifetime DE202014010482U1 (de) 2013-06-04 2014-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105715.2A Withdrawn DE102013105715A1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien und Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in Flüssigkeitsbehältnissen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2810899A1 (de)
DE (2) DE102013105715A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120331B4 (de) 2020-07-31 2024-05-23 Wegen Gmbh Förderrohr und Verfahren zum Betreiben desselben

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478326A (en) * 1945-12-17 1949-08-09 Phillips Petroleum Co Pipe-line transportation of fine solids
DE1271629B (de) * 1966-10-21 1968-06-27 Waeschle Maschf Gmbh Zum pneumatischen Foerdern von insbesondere klebrigem oder zum Anbacken neigendem Schuettgut bestimmte, gegebenenfalls doppelwandige Rohrleitung
DE1269571B (de) * 1966-12-17 1968-05-30 Waeschle Maschf Gmbh Zum pneumatischen Foerdern von klebrigem oder zum Anbacken neigendem Schuettgut bestimmte doppelwandige Rohrleitung
US3409333A (en) * 1968-01-02 1968-11-05 Dundee Cement Co Pads for cement cargo carriers
DE3437560A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Wäschle Maschinenfabrik GmbH, 7980 Ravensburg Anlage zum pneumatischen foerdern von schuettguetern
DE3910796A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Fischbach Manfred Dipl Ing Baustoffoerderschlauch mit betriebsfreundlicher reinigungseinrichtung
GB9116444D0 (en) * 1991-07-31 1991-09-11 Tioxide Group Services Ltd Discharge means
DE10037597B4 (de) * 2000-08-02 2004-02-19 Wolfgang Kindler Förderrohr
US20130092706A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Grayling Industries, Inc Pressurized liner

Also Published As

Publication number Publication date
EP2810899A1 (de) 2014-12-10
DE102013105715A1 (de) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011018207A1 (de) Druckgefäß mit definiertem Leckageweg
DE102006049594A1 (de) Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE102014000715A1 (de) Filterelement
DE102015010532A1 (de) Filtervorrichtung nebst Filterelement
EP3094867A1 (de) Speichereinrichtung
WO2013053516A1 (de) Sammelbehälter für schmierstoffe
DE10234029A1 (de) Vorrichtung zur abschnittsweisen Autofrettage von Rohren
DE202011000680U1 (de) Druckbehälter für ein Wasserfiltersystem
DE3731502C2 (de)
DE202014010482U1 (de) Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien
EP2556252A1 (de) Ringförmiges dichtelement
EP2758673B2 (de) Arbeitszylinder, insbesondere nehmerzylinder eines ausrücksystems
DE102017204757A1 (de) Rad mit einer breitenveränderlichen Felge
DE19922106A1 (de) Schlauchleitung
DE102020109108B4 (de) System zur Rohrverbindung
DE102012003474A1 (de) Ventil zum Einbau in dünne Wandstärken von Hohlkörpern zum Verpressen von Injektionsmaterialien
DE202011105643U1 (de) Verrohrung zum Einsatz in Behältern von Abwasseranlagen
DE102016002959A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung
DE1901669B2 (de) Sitzdichtung fuer drosselklappen mit versteifungseinlage
DE202006016083U1 (de) Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE102013112587A1 (de) Emaillierter Behälter oder anderes emailliertes Bauteil mit innerem Volumen mit Anschlussstutzen
DE102012206909B4 (de) Hydraulikaggregat eines hydraulischen Bremssystems mit einem Dämpfer
DE202013105476U1 (de) System zur äußeren Abdichtung eines Rohrleitungssystems
CH711443B1 (de) Düsensystem für eine Vorrichtung zur Abgabe eines Fluidstrahls unter Druck, Düse für ein solches Düsensystem und Schneidlanze mit einem solchen Düsensystem.
DE102022000511A1 (de) Hydrospeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWALTS PART, DE

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE