DE102015105449B4 - Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile Download PDF

Info

Publication number
DE102015105449B4
DE102015105449B4 DE102015105449.3A DE102015105449A DE102015105449B4 DE 102015105449 B4 DE102015105449 B4 DE 102015105449B4 DE 102015105449 A DE102015105449 A DE 102015105449A DE 102015105449 B4 DE102015105449 B4 DE 102015105449B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
nickel
aluminum
palladium
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015105449.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015105449A1 (de
Inventor
Alexander Franz Robert Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEGER METALLVEREDLUNG GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Rieger Metallveredlung & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieger Metallveredlung & Co KG GmbH filed Critical Rieger Metallveredlung & Co KG GmbH
Priority to DE102015105449.3A priority Critical patent/DE102015105449B4/de
Priority to PCT/EP2016/056193 priority patent/WO2016162201A1/de
Publication of DE102015105449A1 publication Critical patent/DE102015105449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015105449B4 publication Critical patent/DE102015105449B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • C23C18/34Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents
    • C23C18/36Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents using hypophosphites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1851Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
    • C23C18/1872Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by chemical pretreatment
    • C23C18/1875Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by chemical pretreatment only one step pretreatment
    • C23C18/1879Use of metal, e.g. activation, sensitisation with noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1851Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
    • C23C18/1896Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by electrochemical pretreatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/20Electrolytic after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/24Chemical after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Abstract

Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht, insbesondere gegen Korrosion und Verschleiß, auf Aluminiumteile mit folgenden Schritten:
a) elektrolytische Bildung einer Aluminiumoxidschicht (2) auf den Aluminiumteilen (1), anschließend
b) Einbringen der unverdichteten Aluminiumteile (1) in ein Aktivierungsbad (3), das Palladium in ionogener Form enthält und Aufbringen von Wechselstrom mit 1,0 bis 4,0 V in das Aktivierungsbad (3) und anschließend
c) chemisches Aufbringen von Nickel (7) auf die Aluminiumoxidschicht (2), in deren Poren Palladium (5) eingelagert ist, in einem Nickelbad (6) für eine Dauer von 20 bis 40 Minuten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile und nach dem Verfahren hergestellte Aluminiumteile.
  • Bekannt ist die elektrolytische Bildung einer Aluminiumoxidschicht meist in schwefelsauren Lösungen als Korrosionsschutzschicht auf Aluminium und Aluminiumlegierungen. Dieses Verfahren ist auch als sogenanntes Eloxalverfahren bekannt. Anschließend erfolgt eine Verdichtung der Eloxalschicht.
  • In der WO 91/03583 A1 ist ein Verfahren der eingangs erwähnten Art beschrieben, wobei auf die Aluminiumoxidschicht in einem Aktivierungsbad in einer Palladiumnitrosulfatlösung mit 12,5 V Wechselstrom Palladium aufgebracht wird. Anschließend wird stromlos Nickel chemisch für 10 bis 20 Minuten auf die Palladiumschicht aufgebracht.
  • In der US 5,218,472 A ist ein ähnliches Verfahren beschrieben. Aufgabe dieses vorbekannten Verfahrens ist es, einen porösen transparenten dielektrischen Film aufzubringen. Dabei wird Phosphorsäure und auch mit einer Palladiumnitrosulfatlösung gearbeitet, wobei das Palladiumnitrosulfat mit 10 V oder 15 V Wechselstrom auf das Aluminiumoxid aufgebracht wird.
  • Eloxalschichten auf Aluminiumteilen sind ihrer Natur nach keramische, elektrisch isolierende Schichten, die aus Gründen des Korrosionsschutzes und zur Erzielung einer hinreichenden Verschleißfestigkeit durch einen elektrochemischen Prozess, erzeugt sind. Durch eine hierbei hervorgerufene Wasserelektrolyse und damit verbundener Oxidation werden die Oberflächenbereiche des Aluminiumwerkstoffes in eine Oxidschicht umgewandelt, welche aus dem Grundmaterial herauswächst und somit haftfest damit verbunden ist. Die Oxidschicht besitzt dabei eine Porenstruktur aus hexagonalen Oxidzellen mit zentral darin ausgebildeten Poren, welche bis auf das Grundmaterial hinunter reichen. Bekannt ist auch, in die Porenstruktur eine elektrolytische Einlagerung von Metallen in den Porengrund zur witterungsbeständigen Einfärbung von Eloxalschichten, z. B. für Fassaden in Bronzetönen bzw. für organische oder anorganische Auffärbungen, durchzuführen.
  • Nachteilig dabei ist jedoch, dass eine geschlossene Metallschicht auf der Oberfläche der Eloxalschicht bisher nicht erzeugt werden konnte. Dies bedeutet, ein Korrosionsschutz für das Aluminiumteil ist nicht immer gegeben, wenn eine Beschädigung der Außenhaut aufgetreten ist. In diesem Fall entsteht durch das unedle Aluminium und die darüber angeordneten edleren Metallteile eine „Korrosionsbatterie“. Dies führt entsprechend zu Korrosion.
  • Bekannt ist auch, das Aluminium mit einer Zinkatbeize zu behandeln, wodurch eine sehr dünne Schicht auf dem Aluminium gebildet wird. Anschließend wird dabei in einem weiteren Bad z. B. chemisch Nickel aufgebracht.
  • Insbesondere im Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie sind zum Beispiel für Aluminiumgehäuse neben einer hohen Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Abriebfestigkeit (Kratzfestigkeit) auch noch aus Gründen einer elektromagnetischen Abschirmung eine minimale elektrische Leitfähigkeit (und zusätzlich auch noch magnetische Abschirmwirkung) erwünscht. Diese hohen Anforderungen konnten bisher mit den bekannten Verfahren insbesondere bei einem Einsatz in korrosiven Umgebungen nur bedingt erfüllt werden.
  • Zum Stand der Technik wird auch auf die DE 29 20 632 C2 und die DE 32 46 323 A1 verwiesen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schutz für Aluminiumteile, insbesondere gegen Korrosion und Verschleiß, zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch folgende Schritte gelöst:
    1. a) elektrolytische Bildung einer Aluminiumoxidschicht auf den Aluminiumteilen; anschließend
    2. b) Einbringen der unverdichteten Aluminiumteile in ein Aktivierungsbad, das Palladium in ionogener Form enthält und Aufbringen von Wechselstrom mit 1,0 bis 4,0 V in das Aktivierungsbad und anschließend
    3. c) chemisches Aufbringen von Nickel auf die Aluminiumoxidschicht, in deren Poren Palladium eingelagert ist, in einem Nickelbad für eine Dauer von 20 bis 40 Minuten.
  • Normalerweise wird nach der elektrolytischen Bildung der Aluminiumoxidschicht (Eloxieren) das Aluminiumteil in einem erwärmten Wasserbad behandelt, wodurch die Poren in der Aluminiumoxidschicht verdichtet werden.
  • Erfindungsgemäß erfolgt jedoch nunmehr keine Verdichtung, sondern die unverdichteten und eloxierten Aluminiumteile werden in dem Aktivierungsbad mit Wechselstrom behandelt. Auf diese Weise bildet sich in den Poren der Aluminiumoxidschicht durch die Metalleinlagerungen von Palladiumteilchen eine Metallschicht. Auf diese Schicht wird anschließend in einem chemischen Prozess Nickel in einem Nickelbad autokatalytisch bzw. stromlos aufgebracht. Durch die auf die Palladiumschicht aufgebrachte Nickelschicht ist das darunter liegende Aluminium über die Aluminiumoxidschicht isoliert und vor Korrosion geschützt, weil kein Kontakt mehr zwischen dem edleren Nickel und dem unedleren Aluminium besteht. Gleichzeitig wird auf diese Weise eine weitgehend elektromagnetische Abschirmung ebenso wie eine magnetische Abschirmung erreicht.
  • Die Aluminiumoxidschicht selbst ist nicht leitend. Die in die Poren der Aluminiumoxidschicht eingebrachten Palladiumteilchen dienen dazu die nicht leitende Aluminiumoxidschicht auf dessen Oberfläche derart leitend zu machen, dass in einem nachfolgenden Verfahren weitere Metallschichten, wie hier Nickel und gegebenenfalls auf die Nickelschicht zusätzlich noch weitere Metallschichten - je nach Anwendung bzw. Verwendung des Aluminiumteiles - aufgebracht werden können.
  • Dies gilt beispielsweise zur Vermeidung von Korrosion, insbesondere in aggressiven Atmosphären, oder aus optischen Gründen.
  • Im Allgemeinen wird es ausreichend sein, wenn die aufgebrachte Nickelschicht eine Stärke von 3 bis 4 µ aufweist.
  • Im Bedarfsfalle sind auch partielle und selektive Metallbeschichtungen auf diese Weise möglich.
  • In einem erfindungsgemäßen vorteilhaften Verfahren kann zum Aufbringen des Palladiums in die Poren z. B. ein Schwefel- oder chlorsaures Bad verwendet werden. Sehr vorteilhaft hat sich hierbei ein Palladiumsulfatbad herausgestellt.
  • Auf der Basis der erfindungsgemäßen Grundschichten können nahezu beliebig weitere Metallschichten abgeschieden werden, auch als Mehrschichtensysteme, entsprechend den gestellten Anforderungen. Funktionelle wie auch dekorative Metalloberflächen sind damit erzielbar.
  • Die auf diese Weise erfindungsgemäß hergestellten Aluminiumteile können in den verschiedensten Anwendungsbereichen verwendet werden. So sind zum Beispiel Gehäuse aus Knet- oder aus Gusslegierungen für sensible elektronische Schaltungen und Apparate möglich. Durch eine Abstimmung der elektrischen Metalleinlagerungen ist es auch möglich, einen entsprechend großen Ableitwiderstand einzustellen, wie dies zur Vermeidung elektrischer Entladungen unter Funkenbildung erforderlich ist.
  • Weitere Einsatzbereiche sind mechanisch wie auch thermisch beanspruchte Elektronikgehäuse, Schaltschränke, Leitungsführungen, Messvorrichtungen, chemische Apparatebau mit elektrostatischem Schutz.
  • Durch die Verankerung der Metalleinlagerung in der Eloxalschicht wird eine sehr gute Haftfestigkeit und Wärmebeständigkeit erreicht.
  • Durch Einstellung der Füllhöhe der Poren bei dem galvanischen Nickel-Prozess kann auch vor dem Erreichen der äußeren Oberfläche der Grad der elektrischen Leitfähigkeit eingestellt werden. Dies ist zum Beispiel durch Abbrechung der chemischen Nickelabscheidung in einem bestimmten Stadium möglich.
  • Mit der an der Oberfläche auch bei einer partiellen Nickelfüllung der Eloxalschichtporen noch zutage tretenden Eloxaloberfläche steht eine harte, verschleißfeste und korrosionsbeständige Oberfläche zur Verfügung.
  • Neben einem funktionalen Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Aluminiumteile ist auch ein Einsatz in einem dekorativen Bereich durch eine entsprechende Metallbeschichtung, zum Beispiel durch Chrom, mit metallisch glänzenden, farbigen oder reflektierenden Oberflächen in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens möglich.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination von Eloxierung (anodische Oxidation) und anschließendem Aufbringen von Nickel in einem gemeinsamen Herstellverfahren werden die jeweiligen Oberflächeneigenschaften wie Korrosions- und Verschleißschutz deutlich verstärkt.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen prinzipmäßig beschrieben.
  • Es zeigt:
    • 1 ein Palladiumsulfatbad für ein eloxiertes Aluminiumteil;
    • 2 ein Nickelbad zum chemischen Aufbringen von Nickel; und
    • 3 einen vergrößerten Querschnitt durch ein Aluminiumteil nach dem erfindungsgemäßen Aufbringen der Schutzschichten.
  • Die Bildung einer Aluminiumoxidschicht auf einem Aluminiumteil 1 ist allgemeiner Stand der Technik, weshalb hier nicht näher darauf eingegangen wird. In dem folgenden Beispiel erfolgt dies beispielsweise mit einem Gleichstrom-Schwefelsäure-Verfahren.
  • Nach der Anodisation der Aluminiumteile 1 durch Bildung einer Aluminiumoxidschicht 2 (Eloxalschicht) erfolgt eine Spülung der Aluminiumteile 1. Anschließend werden die unverdichteten Aluminiumteile 1 in ein Aktivierungsbad 3, das mit einer Elektrode 4 versehen ist und das Palladiumsulfat enthält, eingelegt. Anschließend wird Wechselstrom für ca. 2 bis 4 Minuten angelegt. Nach einer Entnahme der nunmehr mit Palladiumteilchen 5 versehenen Aluminiumteile 1, die sich in den Poren der Aluminiumoxidschicht 2 abgesetzt haben, erfolgt eine Spülung mit Wasser. Die Spannung in dem Aktivierungsbad liegt vorzugsweise zwischen 1,0 und 4,0 V und die Temperatur zwischen 10 °C und 40 °C. Die Stromstärke stellt sich dabei selbst ein.
  • Nach der Spülung mit Wasser wird in einem Nickelbad 6 Nickel 7 in einem chemischen Prozess auf die Aluminiumoxidschicht 2, in deren Poren bereits Palladium 5 eingelagert ist, aufgebracht. In dem Nickelbad 6 erfolgt eine Behandlung der Aluminiumteile 1 für ca. 20 bis 40 Minuten. Als Nickelbad 6 wird ein Nickelhypophosphitbad verwendet, in welchem unter Benutzung einer autokatalytischen Redox-Reaktion eine chemische Vernickelung stattfindet.
  • Abschließend wird erneut eine Spülung und eine Trocknung der Aluminiumteile 1 durchgeführt.
  • In einer weiteren galvanischen Beschichtung lassen sich dann auf die Nickelschicht 7 beliebig weitere Metallschichten aufbringen, wie z. B. Zinn, Gold, Chrom, Glanznickel, Hartchrom und dergleichen.
  • Die 3 zeigt einen vergrößerten Querschnitt (nur Prinzipdarstellung) betreffend den Aufbau eines Aluminiumteiles 1 mit der auf dessen Außenseite gebildeten Aluminiumoxidschicht 2, der in die Poren der Aluminiumoxidschicht 2 eingebrachten Palladiumteilchen 5 und der Nickelschicht 7. Je nach Anwendungs- bzw. Verwendungsfall der auf diese Weise behandelten Aluminiumteile 1 kann auf der Nickelschicht 7 eine weitere Metallschicht 8 elektrochemisch bzw. galvanisch aufgebracht sein.
  • Wie aus der 3 weiterhin ersichtlich ist, ragen die „Spitzen“ der Aluminiumoxidschicht 2 außenseitig noch über die Palladiumteilchen 5 hinaus, wodurch sich eine bessere Verbindung der Aluminiumoxidschicht 2 auch mit der darüber liegenden Nickelschicht 7 ergibt.
  • Anstelle von Palladiumsulfat kann für das Aktivierungsbad auch Palladiumchlorid verwendet werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht, insbesondere gegen Korrosion und Verschleiß, auf Aluminiumteile mit folgenden Schritten: a) elektrolytische Bildung einer Aluminiumoxidschicht (2) auf den Aluminiumteilen (1), anschließend b) Einbringen der unverdichteten Aluminiumteile (1) in ein Aktivierungsbad (3), das Palladium in ionogener Form enthält und Aufbringen von Wechselstrom mit 1,0 bis 4,0 V in das Aktivierungsbad (3) und anschließend c) chemisches Aufbringen von Nickel (7) auf die Aluminiumoxidschicht (2), in deren Poren Palladium (5) eingelagert ist, in einem Nickelbad (6) für eine Dauer von 20 bis 40 Minuten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungsbad (3) schwefel- oder chlorsaures Palladium enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungsbad (3) Palladiumsulfat enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungsbad (3) Palladiumchlorid enthält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungszeit in dem Aktivierungsbad (3) mit dem Wechselstrom zwischen 1 und 10 Minuten beträgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungszeit mit Wechselstrom zwischen 2 und 4 Minuten beträgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in dem Aktivierungsbad (3) zwischen 10 °C und 40 °C beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Nickelbad (6) ein Nickelhypophosphitbad ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Nickelschicht (7) in einem galvanischen Verfahren eine weitere Metallschicht (8) aufgebracht wird.
DE102015105449.3A 2015-04-09 2015-04-09 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile Active DE102015105449B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105449.3A DE102015105449B4 (de) 2015-04-09 2015-04-09 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile
PCT/EP2016/056193 WO2016162201A1 (de) 2015-04-09 2016-03-22 Verfahren zum aufbringen einer schutzschicht auf aluminiumteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105449.3A DE102015105449B4 (de) 2015-04-09 2015-04-09 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015105449A1 DE102015105449A1 (de) 2016-10-27
DE102015105449B4 true DE102015105449B4 (de) 2019-01-17

Family

ID=55588283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015105449.3A Active DE102015105449B4 (de) 2015-04-09 2015-04-09 Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015105449B4 (de)
WO (1) WO2016162201A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111378999B (zh) * 2020-05-12 2021-06-08 武汉风帆电化科技股份有限公司 铝合金表面实现阳极氧化膜和磷镍合金复合涂层的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920632C2 (de) 1979-05-22 1983-04-28 Fa. Franz Rieger, 7924 Steinheim Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für das galvanische Aufbringen einer Nickelschicht
US4431707A (en) * 1982-12-27 1984-02-14 International Business Machines Corporation Plating anodized aluminum substrates
DE3246323A1 (de) 1982-12-15 1984-06-20 Franz Rieger Metallveredelung, 7924 Steinheim Nickelbad
WO1991003583A1 (en) 1989-09-05 1991-03-21 Alcan International Limited Methods for depositing finish coatings on substrates of anodisable metals and the products thereof
US5218472A (en) 1989-03-22 1993-06-08 Alcan International Limited Optical interference structures incorporating porous films
US5775892A (en) * 1995-03-24 1998-07-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Process for anodizing aluminum materials and application members thereof
US20110315658A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Fuji Electric Co., Ltd Aluminum oxide film remover and method for surface treatment of aluminum or aluminum alloy

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920632C2 (de) 1979-05-22 1983-04-28 Fa. Franz Rieger, 7924 Steinheim Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für das galvanische Aufbringen einer Nickelschicht
DE3246323A1 (de) 1982-12-15 1984-06-20 Franz Rieger Metallveredelung, 7924 Steinheim Nickelbad
US4431707A (en) * 1982-12-27 1984-02-14 International Business Machines Corporation Plating anodized aluminum substrates
US5218472A (en) 1989-03-22 1993-06-08 Alcan International Limited Optical interference structures incorporating porous films
WO1991003583A1 (en) 1989-09-05 1991-03-21 Alcan International Limited Methods for depositing finish coatings on substrates of anodisable metals and the products thereof
US5775892A (en) * 1995-03-24 1998-07-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Process for anodizing aluminum materials and application members thereof
US20110315658A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Fuji Electric Co., Ltd Aluminum oxide film remover and method for surface treatment of aluminum or aluminum alloy

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015105449A1 (de) 2016-10-27
WO2016162201A1 (de) 2016-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3797184B1 (de) Silberelektrolyt zur abscheidung von dispersions-silberschichten und kontaktoberflächen mit dispersions-silberschichten
EP0048406A2 (de) Wärmeableitende Leiterplatten
DE1796220B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung bei elektrolytischen Verfahren
EP2162922A1 (de) Kontakt-struktur für euin halbleiter-bauelement sowie verfahren zur herstellung desselben
DE1421370B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aufbauten aus einem Titangrundkörper mit einer Oberfläche aus einem Platinmetall zur Anwendung als Anoden in Elektrolysezellen
EP3039173A1 (de) Kontaktelement mit goldbeschichtung
DE2406085C2 (de) Anode für Elektrolysezwecke mit einer länglichen Gestalt
DE102015105449B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Aluminiumteile
DE2536985A1 (de) Elektrischer kontakt und verfahren zu dessen herstellung
DE1671426A1 (de) Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1302565B1 (de) Beschichtungsverfahren für Leichtmetalllegierungsoberflächen
DE4104325C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen elektrisch isolierenden Überzugs auf Kupfermaterialoberflächen
DE2034144A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von porenfreiem Kupfer hoher Duktilität und Reinheit
DE1521464A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von haftfesten Niederschlaegen von Metallen der Platingruppe auf Gegenstaende aus Titan
WO2015044022A1 (de) Verfahren zur strukturierung von schichten oxidierbarer materialien mittels oxidation sowie substrat mit strukturierter beschichtung
EP1835051B1 (de) Selbstreinigende Oberfläche
DE69206385T2 (de) Verfahren zur Metallisieren von Werkstücken aus Kunststoff.
DE2114543A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden und deren Verwendung
DE2732087A1 (de) Loesbare und nichtloesbare elektrische kontakte
DE3124522C2 (de) Verfahren zur stromlosen Einfärbung poröser Materialien
DE10357174B3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Haftbelägen
DE2323824C3 (de) Überzugssystem zur dekorativen Oberflächenveredelung
DE10043816C1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Behandlung von Gut
DE3045968A1 (de) Elektrolytisches bad, herstellung von palladiumbeschichtungen unter verwendung des elektrolytischen bades und regenerierung des elektrolytischen bades
EP2404305B1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen für elektrische kontakte, sowie bauteile selbst

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RIEGER METALLVEREDLUNG GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANMELDERANGABEN UNKLAR / UNVOLLSTAENDIG, 80297 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C25D0003120000

Ipc: C25D0005440000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RIEGER METALLVEREDLUNG GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANZ RIEGER METALLVEREDLUNG E. K., 89555 STEINHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final