DE102015104709B3 - Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer - Google Patents

Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer Download PDF

Info

Publication number
DE102015104709B3
DE102015104709B3 DE102015104709.8A DE102015104709A DE102015104709B3 DE 102015104709 B3 DE102015104709 B3 DE 102015104709B3 DE 102015104709 A DE102015104709 A DE 102015104709A DE 102015104709 B3 DE102015104709 B3 DE 102015104709B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper conveyor
chain scraper
sieve
suspension
screening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015104709.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Braun
Heinz Höhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH filed Critical Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Priority to DE102015104709.8A priority Critical patent/DE102015104709B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015104709B3 publication Critical patent/DE102015104709B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4636Regulation of screen apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4618Manufacturing of screening surfaces

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Siebeinrichtung (1) für einen Kettenkratzerförderer mit einer in den Rinnenstrang des Kettenkratzerförderers eingliederbaren Siebfläche (8). Erfindungsgemäß ist die Siebfläche (8) durch Rohrkörper (11) gebildet, wobei jeder Rohrkörper (11) an einer Aufhängung (12) frei pendelbar aufgehängt ist. Eine Aufhängung (12) ist vorzugsweise durch eine sich quer über die Breite der Siebfläche (8) erstreckende Achse (13) gebildet, die in Seitenprofilen (6, 7) der Siebeinrichtung (1) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und einen Kettenkratzerförderer mit einer solchen Siebeinrichtung.
  • Siebeinrichtungen werden in der Aufbereitungstechnik, im Bergbau, in Steinbrüchen sowie in Kieswerken und der Recyclingindustrie zum Trennen von Feststoffgemischen bzw. Korngemischen eines Rohstoffes nach Korngröße in Kornklassen eingesetzt.
  • Solche Feststoffgemische aus Rohmaterialien, beispielsweise bei der Gewinnung von Mineralien, die für weitere Verarbeitungsprozesse vorzerkleinert werden müssen, enthalten vielfach auch erhebliche Feinanteile bzw. Feinkorn. Dieses Feinkorn braucht nicht gebrochen zu werden, wird jedoch oft mit durch eine Zerkleinerungsvorrichtung, wie einen Brecher, gezogen. Dies verbraucht unnötig Kapazität und verringert den Durchsatz. Somit ist es sinnvoll, insbesondere in Fällen mit großem Feinkornanteil die Feinanteile vor dem Brecher aus dem Materialstrom abzusieben. Eine Vorabsiebung sorgt für eine Abtrennung des Feinkorns noch vor dem Brechereingang, so dass die Kapazität für das Brechen von Brocken steigt. Hierfür eignen sich unter anderem Rollenroste.
  • Bei Rollenrosten bekannter Bauart besteht die Siebfläche aus mehreren rotierenden Wellen, zwischen denen definierte Freiräume vorgesehen sind, durch die das Feingut hindurchfallen kann. Zwischen den Wellen können entsprechend der Trenngröße Scheiben aufgebracht sein. Diese sollen den Fördervorgang unterstützen und Verklemmungen vermeiden.
  • Aus der DE 23 64 463 A1 ist ein Kettenförderer mit einer Absiebeinrichtung bekannt. Zwischen der Förderkette und der rücklaufenden Kette ist ein der Länge einer Förderrinne entsprechender Rollenrost eingebaut, dessen Rollen quer zur Laufrichtung des Kettenförderers angeordnet sind. Die Rollen sind auf Wellen angeordnet, die über die Förderkette des Kettenkratzerförderers oder über einen gesonderten Antrieb angetrieben werden.
  • Aus der DE 36 30 028 C1 ist ein sogenanntes Kombigerät zum Aufgeben, Fördern, Trennen und Zerkleinern von steinigem Haufwerk bekannt. Dieses Gerät umfasst einen Kettenkratzerförderer für die Anförderung des Haufwerks zu einem Brecher. Dem Brecher vorgeschaltet ist ein in den Kettenkratzerförderer integriertes Rollenrost aus einer Vielzahl quer zur Förderbahn liegender angetriebener Rollen, zwischen den Siebspalte ausgebildet sind.
  • Die Rollen der bekannten Rollenroste sind angetrieben. Hierfür sind Antriebsmittel notwendig, die konstruktiv aufwändig sind, beispielsweise wenn die Rollen durch die Förderkette angetrieben werden oder erfordern separate Antriebskomponenten. Dies ist konstruktiv und anlagentechnisch aufwändig.
  • Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer anlagen- und anwendungstechnisch zu verbessern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einer Siebeinrichtung gemäß Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 7.
  • Die Erfindung umfasst weiterhin gemäß Anspruch 8 einen Kettenkratzerförderer mit einer erfindungsgemäßen Siebeinrichtung.
  • Erfindungsgemäß ist die Siebfläche der Siebeinrichtung durch Rohrkörper gebildet. Die Rohrkörper sind quer zur Längsrichtung des Kettenkratzerförderers angeordnet. In Längsrichtung des Kettenkratzerförderers bzw. der Siebfläche der Siebeinrichtung sind die Rohrkörper mit Abstand zueinander angeordnet. Die einzelnen Rohrkörper sind an einer Aufhängung frei pendelbar aufgehängt.
  • Nicht zwingend aber vorteilhaft ist ein Rohrkörper hohl oder abschnittsweise hohl.
  • Die Rohrkörper sind durch die Aufhängung in Axialrichtung lageorientiert, jedoch um die Aufhängung begrenzt frei verlagerbar. Hierbei können sich die Rohrkörper sowohl drehen als auch relativ um die Aufhängung pendeln. Hierdurch wird eine bewegte Siebfläche und eine aktivierte variable Spaltbreite zwischen den Rohrkörpern erzeugt.
  • Die Förderkette und die Kratzer des Kettenkratzerförderers bewegen das Feststoffgemisch über die Siebfläche. Hierbei werden durch Reibung und Druck die Rohrkörper bewegt. Die frei pendelbare Aufhängung und Verlagerung der Rohrkörper erzielt auf einfache Weise zwei wichtige Funktionen des Siebspalts, nämlich einerseits das Freihalten des Siebspalts selber und andererseits die Aktivierung des darüber geförderten Materials. Durch die ständige Bewegung der Rohrkörper wird ein Festsetzen des Materials zwischen den Rohrkörpern verhindert. Material, welches größer ist als die sich zwischen den Rohrkörpern ergebenden Schlitze, drückt die Rohrkörper auseinander und fällt hindurch. Bei der Bewegung des Materialstroms werden die Rohrkörper nach oben oder unten bzw. seitlich gedrückt. Durch die Bewegung der Rohrkörper wird auch das aufliegende Material bewegt. Diese Bewegung führt zu einer Aktivierung bzw. Auflockerung des über die Siebfläche geführten Materialstroms. Material mit einer Korngröße bis zur maximalen Spaltweite des zwischen zwei Rohrkörpern ausgebildeten Siebspalts fällt durch die Siebfläche. Größere Korngrößen werden über die Siebfläche in Förderrichtung des Kettenkratzerförderers weiter bewegt und abgefördert.
  • Insbesondere können zwei benachbarte Rollenkörper sich relativ zueinander unsymmetrisch auf- und zubewegen. Die pendelnde Aufhängung führt weiterhin dazu, dass beim Durchgang von Material zwischen zwei Rohrkörpern diese jeweils von der Aufhängung weg und nach oben gedrückt werden. Auf der anderen Seite des entsprechenden Rohrkörpers wird dieser zur Seite gelenkt und angehoben. Dies führt ebenfalls zu einer Auflockerung des Siebgutes.
  • Auch in Längsrichtung der Rohrkörper können diese sich relativ zueinander schräg stellen. Dementsprechend kann auf einer Seite der Siebfläche zwischen zwei Rohrkörpern ein Brocken durch den Siebspalt durchgehen, während auf der anderen Seite der beiden Rohrkörper sich der Abstand zwischen diesen verkleinert. Die Rohrkörper können folglich in Längsrichtung einen Winkel zueinander einnehmen. Nach Durchgang des Brockens bewegen sich die Rohrkörper wieder selbsttätig, schwerkraftsbedingt in ihre Ausgangsstellung.
  • Separate Antriebe, Antriebsmittel oder mechanische Einrichtungen für einen Antrieb der Rollenkörper sind nicht erforderlich. Dies ist konstruktiv und auch anlagentechnisch vorteilhaft und ökonomisch.
  • Die Siebfläche ist von Seitenprofilen begrenzt. Die Seitenprofile sind insbesondere Seitenprofile einer Förderrinne des Kettenkratzerförderers bzw. baugleiche Komponenten, so dass eine Integration der Siebeinrichtung fortlaufend im Rinnenstrang des Kettenkratzerförderers möglich ist. Die Aufhängung ist in den Seitenprofilen gehalten. Für die Praxis vorteilhaft, ermöglicht die Aufhängung einen schnellen und leichten Wechsel von Rohrkörpern. Dies ist für einen Austausch von verschlissenen Rohrkörpern vor Ort vorteilhaft.
  • Die Aufhängung eines Rohrkörpers ist so ausgelegt, dass die Rohrkörper an der Aufhängung frei pendelbar angelenkt sind. Eine Aufhängung kann durch zwei Zapfenkörper gebildet sein, die jeweils rechts und links an Seitenprofilen der Siebeinrichtung angeordnet sind. Besonders vorteilhaft ist eine Aufhängung durch eine Achse gebildet, welche sich quer über die Breite der Siebfläche zwischen den Seitenprofilen erstreckt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Rohrkörper sieht vor, dass diese an ihrem Außenumfang mit reibungserhöhenden Mitteln versehen sind. Reibungserhöhende Mittel können Vorsprünge oder Mitnehmer sein. Beispielsweise können reibungserhöhende Mittel in Form von aufgetragenen Schweißraupe ausgeführt sein.
  • Eine weitere für die Praxis vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Siebeinrichtung sieht vor, dass der Abstand zwischen den Aufhängungen der Rohrkörper oder zwischen den Rohrkörpern selber in Längsrichtung der Siebfläche einstellbar ist. Vorzugsweise sind die Aufhängungen und damit die Rohrkörper relativ zueinander verstellbar. Möglich ist es aber auch, dass Passstücke oder Distanzstücke zwischen zwei benachbarten Rohrkörpern eingegliedert werden. Hierdurch ist der relative Abstand zwischen den Rohrkörpern einstellbar bzw. begrenzbar. Diese Maßnahme ist bei bestimmten Materialien und deren stofflicher oder korngrößenmäßiger Zusammensetzung vorteilhaft.
  • Ein Aspekt der Erfindung sieht weiterhin vor, dass Mittel zur Verstellung des Abstands zwischen den Aufhängungen und/oder den Rohrkörpern vorgesehen sind. Insbesondere handelt es sich um mechanische Verstellmittel mittels derer die Position der Aufhängungen an den Seitenprofilen relativ zueinander eingestellt werden kann. Dies kann je nach Ausführung der Verstellmittel auch im laufenden Betrieb erfolgen.
  • Der Siebdurchgang, der durch die Siebfläche geht, wird unterhalb der Siebfläche abgezogen. Hierfür ist ein Abzug vorgesehen. Ein solcher Abzug kann unterschiedlich gestaltet sein. Beispielsweise kann ein Abzug durch ein separates weiteres Fördermittel ausgeführt sein. Möglich ist auch, dass ein Abzug durch eine Abförderung des Siebdurchgangs im Untertrum des Kettenkratzerförderers ausgeführt ist.
  • Die erfindungsgemäße Siebeinrichtung ist bestimmt für einen Einsatz in einem Kettenkratzerförderer bzw. bildet einen Bestandteil eines Kettenkratzerförderers. Sie dient zur Korntrennung bzw. Klassierung des geförderten Materialstroms beispielsweise einem Feststoffgemisch, wie Haufwerk in Fraktionen nach der Korngröße. Die Siebeinrichtung kann als Bestandteil des Kettenkratzerförderers vor einem Brecher eingesetzt werden. Auch unabhängig von einem Brechvorgang ist die Siebeinrichtung einsetzbar, beispielsweise bei der Klassierung zur Aufbereitung eines Feststoffgemisches. Die erfindungsgemäße Siebeinrichtung ist anlagen- und anwendungstechnisch vorteilhaft. Sie zeichnet sich durch ihre Robustheit und Störunanfälligkeit aus.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer;
  • 2 die Darstellung der 1 in der Seitenansicht;
  • 3 einen Längsschnitt durch die Darstellung der 1 entlang der Linie A-A;
  • 4 einen Querschnitt durch die Darstellung der 1 entlang der Linie B-B und
  • 5 technisch vereinfacht eine schematische Darstellung der Förderbewegung über eine erfindungsgemäße Siebfläche.
  • Anhand der 1 bis 4 ist eine Siebeinrichtung 1 für einen Kettenkratzerförderer beschrieben. Der Kettenkratzerförderer selbst ist hier nicht näher dargestellt. Ein Kettenkratzerförderer der üblichen Bauart weist einen aus aneinander gekuppelten Förderrinnen gebildeten Rinnenstrang auf. Jede Förderrinne besitzt zwei Seitenprofile mit einem dazwischen eingegliederten Bodenblech. Im Kettenkratzerförderer ist ein Kettenband 2 geführt. Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Kettenband 2 aus zwei außenliegenden Kettensträngen 3, 4 gebildet mit dazwischen in Längsrichtung LR des Kettenkratzerförderers mit Abstand zwischen den Kettensträngen quer angeordneten Mitnehmern 5.
  • Die Siebeinrichtung 1 ist in den Rinnenstrang des Kettenkratzerförderers eingliederbar. Die Siebeinrichtung 1 umfasst zwei Seitenprofile 6, 7, die baugleich mit den Seitenprofilen der Förderrinnen des Kettenkratzerförderers sind. Zwischen den Seitenprofilen 6, 7 ist eine Siebfläche 8 ausgebildet, die sich in Längsrichtung LR des Kettenkratzerförderers zwischen Bodenblechen 9, 10 zweier an die Siebeinrichtung 1 links und rechts angeschlossenen Förderrinnen erstreckt. Das Kettenband 2 bzw. die Kettenstränge 3, 4 und die Mitnehmer 5 sind über die Siebeinrichtung 1 geführt.
  • Die Siebfläche 8 ist durch in Längsrichtung LR des Kettenkratzerförderers bzw. der Siebeinrichtung 1 mit Abstand a zueinander angeordneter Rohrkörper 11 gebildet. Die einzelnen Rohrkörper 11 sind jeweils an einer Aufhängung 12 frei pendelbar aufgehängt. Jede Aufhängung 12 umfasst eine sich über die Breite b der Siebfläche 8 erstreckende feststehende Achse 13. Die Aufhängung 12 bzw. die Achse 13 ist jeweils in Aufnahmen 14 in den Seitenprofilen 6, 7 gehalten.
  • Ein über den Kettenkratzerförderer geführter Materialstrom wird in Laufrichtung des Kettenbands 2 über die Siebeinrichtung 1 geführt. Hierbei wird der Materialstrom über die Siebfläche 8 bewegt und gelangt in Kontakt mit den Rohrkörpern 11. In Folge des Kontakts durch Reibung und Impuls werden die Rohrkörper 11 relativ zu bzw. um die Aufhängung 12 bewegt. Zwischen benachbarten Rohrkörpern 11 stellen sich Siebspalte 15 ein, durch die entsprechendes Feinkorn hindurchfallen kann. Die maximale Weite eines Siebspalts 15 ist bestimmt durch den größtmöglichen Abstand zwischen zwei voneinander weg geführter Rohrkörper 11. Material größerer Korngröße wird über die Siebfläche 8 hinweg bewegt und mittels des Kettenkratzerförderers weitergefördert.
  • Unterhalb der Siebfläche 8 ist ein Abzug 16 für den Siebdurchgang vorgesehen. Hierzu kann die Unterseite 17 der Siebeinrichtung 1 unterhalb der Siebfläche 8 offen bleiben, so dass der Siebdurchgang durchfällt und über ein separates Fördermittel abgezogen werden kann. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Siebeinrichtung 1 unterseitig durch ein oder mehrere Schließbleche 18 verschlossen. Der Siebdurchgang fällt durch die Siebfläche 8 im Untertrum auf das Schließblech 18 und wird durch die rücklaufenden Mitnehmer 5 des Kettenkratzerförderers mitgenommen und einem Austrag zugeführt.
  • Anhand der 5 sind schematisch Vorgänge von Rohrkörper 11a11d bei der Förderung eines Materialstroms über die Siebeinrichtung 1 dargestellt und erläutert.
  • Der Materialstrom bestehend aus Feststoffen unterschiedlicher Korngröße ist durch die Pfeile M verdeutlicht. Bei der Bewegung des Materialstroms über Siebfläche 8 werden die Rohrkörper 11a11d gedreht und relativ zur Aufhängung 12 bewegt. Hierbei werden die Rohrkörper 11a11d rotierend oder translatorisch durch das Material verlagert. Die Rohrkörper 11a11d können in Längsrichtung LR relativ zueinander auseinander gedrückt werden. Dies ist zu erkennen zwischen den Rohrkörpern 11a und 11b sowie 11c und 11d. Durch den Materialstrom können Rohrkörper auch relativ zur Aufhängung 12 angehoben werden, wie dies anhand der Rohrkörper 11c und 11d dargestellt ist. Jeweils durch den Siebspalt 15, der sich zwischen zwei Rohrkörpern 11a11d ausbildet, kann das Material mit entsprechend kleinerer Korngröße hindurchfallen (Pfeile P). Dieser Siebdurchgang wird unterhalb der Siebfläche 8 abgezogen bzw. einem Abzug 16 zugeführt. Aufgrund der pendelnden und rotierenden Bewegung der Rohrkörper 11a11d entsteht eine aktivierte Siebfläche 8, über die das Material bewegt und aufgelockert wird.
  • Am Außenumfang der Rohrkörper 11 können reibungserhöhende Mittel vorgesehen sein.
  • Der Abstand jeweils zwischen den Aufhängungen 12 bzw. den Rohrkörpern 11 in Längsrichtung LR der Siebfläche 8 kann verstellbar sein. Hierzu sind hier nicht näher dargestellte Verstellmittel vorgesehen, beispielsweise in Form eines Lineargetriebes, insbesondere eines Scherengetriebes.
  • Optional können bei der Siebeinrichtung 1 auch Siebspalte 15 definiert vorgegeben werden. Hierfür können Distanzstücke bzw. Passstücke um die Aufhängungen 12 bzw. die Achsen 13 oder zwischen den Aufhängungen 12 eingegliedert werden, welche eine Einstellung des Siebspaltes 15 ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Siebeinrichtung
    2
    Kettenband
    3
    Kettenstrang
    4
    Kettenstrang
    5
    Mitnehmer
    6
    Seitenprofil
    7
    Seitenprofil
    8
    Siebfläche
    9
    Bodenblech
    10
    Bodenblech
    11
    Rohrkörper
    11a
    Rohrkörper
    11b
    Rohrkörper
    11c
    Rohrkörper
    11d
    Rohrkörper
    12
    Aufhängung
    13
    Achse
    14
    Aufnahme
    15
    Siebspalt
    16
    Abzug
    17
    Unterseite
    18
    Schließblech
    LR
    Längsrichtung
    a
    Abstand
    b
    Breite
    M
    Material
    P
    Pfeil

Claims (8)

  1. Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer mit einer in den Rinnenstrang des Kettenkratzerförderers eingliederbaren Siebfläche (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Siebfläche (8) durch Rohrkörper (11; 11a11d) gebildet ist, wobei jeder Rohrkörper (11; 11a11d) an einer Aufhängung (12) frei pendelbar aufgehängt ist.
  2. Siebeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung (12) durch eine sich über die Breite (b) der Siebfläche (8) erstreckende Achse (13) gebildet ist.
  3. Siebeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebfläche (8) von Seitenprofilen (6, 7) begrenzt ist und die Aufhängung (12) in den Seitenprofilen (6, 7) gehalten ist.
  4. Siebeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrkörper (11) an ihrem Außenumfang mit reibungserhöhenden Mitteln versehen sind.
  5. Siebeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen den Aufhängungen (12) und/oder den Rohrkörper (11; 11a11d) in Längsrichtung der Siebfläche (8) verstellbar ist.
  6. Siebeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Verstellung des Abstands zwischen den Aufhängungen (12) und/oder den Rohrkörpern (11; 11a11d) vorgesehen sind.
  7. Siebeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Siebfläche (8) ein Abzug (16) für den Siebdurchgang vorgesehen ist.
  8. Kettenkratzerförderer mit einer Siebeinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102015104709.8A 2015-03-27 2015-03-27 Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer Expired - Fee Related DE102015104709B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104709.8A DE102015104709B3 (de) 2015-03-27 2015-03-27 Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104709.8A DE102015104709B3 (de) 2015-03-27 2015-03-27 Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104709B3 true DE102015104709B3 (de) 2015-10-29

Family

ID=54262061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104709.8A Expired - Fee Related DE102015104709B3 (de) 2015-03-27 2015-03-27 Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104709B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109894368A (zh) * 2019-04-04 2019-06-18 蔡海潮 五谷杂粮过滤装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364463A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-03 Brieden & Co Maschf K Kettenfoerderer mit einer absiebeinrichtung
DE3630028C1 (de) * 1986-09-03 1988-02-04 Boehringer & Co Paul Kombigeraet zum Aufgeben,Foerdern,Trennen und Zerkleinern von steinigem Haufwerk
DE8715183U1 (de) * 1987-11-14 1988-03-10 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Brechanlage zur Aufbereitung von Haufwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364463A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-03 Brieden & Co Maschf K Kettenfoerderer mit einer absiebeinrichtung
DE3630028C1 (de) * 1986-09-03 1988-02-04 Boehringer & Co Paul Kombigeraet zum Aufgeben,Foerdern,Trennen und Zerkleinern von steinigem Haufwerk
DE8715183U1 (de) * 1987-11-14 1988-03-10 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Brechanlage zur Aufbereitung von Haufwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109894368A (zh) * 2019-04-04 2019-06-18 蔡海潮 五谷杂粮过滤装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2903755B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur klassierung von polydispersem aufgabegut
AT390210B (de) Vorrichtung zum aufbereiten von materialien
EP1570919B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
DE102015104719A1 (de) Siebeinrichtung
EP3581374B1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit mit einem abstreifelement
DE102015104709B3 (de) Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer
EP2456692B1 (de) Zuteileinrichtung zur vereinzelung von partikeln in einem partikelstrom
DE102011000019A1 (de) Mobile Brechanlage
EP2786810B1 (de) Verfahren zum Trennen und/oder Sortieren von Schüttgütern
DE102015106096A1 (de) Fördersystem für Schüttgüter
EP2878385B1 (de) Sternsieb
DE3115247C2 (de) Stauch-Setzmaschine
DE102011054086A1 (de) Walzenmühle und Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE19618621C2 (de) Fördereinrichtung für stückiges Gut
DE202016102672U1 (de) Mahlkugelsortiervorrichtung
DE2513366A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung eines foerdergerechten gutes aus rohkohle insbes. fuer die streckenfoerderung im untertagebergbau
DE19833128C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gesteinsbrocken
DE2621785A1 (de) Backenbrecher fuer die zerkleinerung eines grosstueckigen brechgutes, wie vor allem anodenbloecken u.dgl.
DE102013113268A1 (de) Sternsieb
WO1994020229A1 (de) Fördereinrichtung für schüttgut
DE102007018092A1 (de) Vorrichtung zum Trennen oder Klassieren von Aufgabegut
DE1206822B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren eines Korngemisches
DE1657629C3 (de)
DE3621768C1 (de) Einrichtung zum Gewinnen und/oder Foerdern diverser Materialien
DE693799C (de) Entschieferungssieb

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B07B0001000000

Ipc: B07B0001140000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HALBACH & BRAUN MASCHINENFABRIK GMBH + CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: HALBACH & BRAUN INDUSTRIEANLAGEN GMBH & CO., 45527 HATTINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee