DE102015104685A1 - Randrissdetektionssystem - Google Patents

Randrissdetektionssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015104685A1
DE102015104685A1 DE102015104685.7A DE102015104685A DE102015104685A1 DE 102015104685 A1 DE102015104685 A1 DE 102015104685A1 DE 102015104685 A DE102015104685 A DE 102015104685A DE 102015104685 A1 DE102015104685 A1 DE 102015104685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command signal
rfid transponder
response signal
destruction
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015104685.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Huang-Ting Hsiao
An-Tai Xu
Pei-Haw Tsao
Cheng-Hung Tsai
Tsui-Mei Chen
Nai-Cheng Lu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Original Assignee
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd filed Critical Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Publication of DE102015104685A1 publication Critical patent/DE102015104685A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/302Contactless testing
    • G01R31/3025Wireless interface with the DUT
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0722Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips comprising an arrangement for testing the record carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10336Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the near field type, inductive coil
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/282Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere
    • G01R31/2822Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere of microwave or radiofrequency circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/30Structural arrangements specially adapted for testing or measuring during manufacture or treatment, or specially adapted for reliability measurements
    • H01L22/34Circuits for electrically characterising or monitoring manufacturing processes, e. g. whole test die, wafers filled with test structures, on-board-devices incorporated on each die, process control monitors or pad structures thereof, devices in scribe line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Vorgänge: Empfangen eines Befehlssignals; Bereitstellen von Energie aus dem Befehlssignal; Bereitstellen eines Antwortsignals auf der Basis des Befehlssignals; und Ausführen einer Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals.

Description

  • HINTERGRUND
  • Während des Sägeprozesses entstehen an Chips oft Randrisse. Ein traditionelles Verfahren zur Randrissdetektion ist die Sichtinspektion, die aber nicht nach dem Verpackungsprozess auf Waferebene, wie zum Beispiel Tape and Reel (TnR), ausgeführt werden kann. Darum besteht Bedarf an der Entwicklung neuer Verfahren zur Randrissdetektion.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung werden am besten anhand der folgenden detaillierten Beschreibung verstanden, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Figuren gelesen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß der gängigen Praxis in der Industrie verschiedene Strukturelemente nicht maßstabsgetreu gezeichnet sind. Die Abmessungen veranschaulichter Strukturelemente können im Interesse der Übersichtlichkeit der Besprechung nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden.
  • 1 ist ein Blocksschaubild, das ein beispielhaftes Randrissdetektionssystem gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • 2 ist ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 3 ist ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 4 ist ein Blocksschaubild, das einen Wafer veranschaulicht, der Chips umfasst, die den beispielhaften RFID-Transponder aufweisen, gemäß einigen Ausführungsformen.
  • 5 ist ein Blocksschaubild, das das beispielhafte Randrissdetektionssystem unter Verwendung einer Tape-and-Reel-Verpackung gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • 6 ist ein Blocksschaubild, das einen weiteren beispielhaften RFID-Transponder gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Offenbarung stellt viele verschiedene Ausführungsformen oder Beispiele zum Implementieren verschiedener Merkmale der Erfindung bereit. Im Folgenden werden konkrete Beispiele von Komponenten und Anordnungen beschrieben, um die vorliegende Offenbarung zu vereinfachen. Diese sind natürlich nur Beispiele und dienen nicht der Einschränkung. Zum Beispiel kann die Ausbildung eines ersten Strukturelements über oder auf einem zweiten Strukturelement in der folgenden Beschreibung Ausführungsformen umfassen, bei denen die ersten und die zweiten Strukturelemente in direktem Kontakt ausgebildet sind, und können auch Ausführungsformen umfassen, bei denen zusätzliche Strukturelemente zwischen den ersten und zweiten Strukturelementen ausgebildet sein können, so dass die ersten und die zweiten Strukturelemente nicht unbedingt in direktem Kontakt stehen. Darüber hinaus kann die vorliegende Offenbarung Bezugszahlen und/oder -buchstaben in den verschiedenen Beispielen wiederholen. Diese Wiederholung dient dem Zweck der Einfachheit und Klarheit und schafft nicht automatisch eine Beziehung zwischen den verschiedenen besprochenen Ausführungsformen und/oder Konfigurationen.
  • Des Weiteren können räumlich relative Begriffe, wie zum Beispiel „unterhalb”, „unter”, „unterer”, „oberhalb”, „oberer” und dergleichen, im vorliegenden Text verwendet werden, um die Beschreibung zu vereinfachen, um die Beziehung eines Elements oder Strukturelements zu einem oder mehreren anderen Elementen oder Strukturelementen zu beschreiben, wie in den Figuren veranschaulicht. Die räumlich relativen Begriffe sollen neben der in den Figuren gezeigten Ausrichtung noch weitere Ausrichtungen der Vorrichtung während des Gebrauchs oder Betriebes umfassen. Die Vorrichtung kann auch anders ausgerichtet (90 Grad gedreht oder anders ausgerichtet) sein, und die im vorliegenden Text verwendeten räumlich relativen Deskriptoren können gleichermaßen entsprechend interpretiert werden.
  • Die Offenbarung beschreibt ein Verfahren, das ein RFID-Lesegerät und einen RFID-Transponder zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip verwendet. Der RFID-Transponder umfasst eine Transponderantenne und einen Transponderprozessor. Der Transponderprozessor ist unter einem Dichtungsring des Chips angeordnet. Die Transponderantenne ist außerhalb des Dichtungsrings des Chips angeordnet. Das RFID-Lesegerät sendet ein Befehlssignal zu dem RFID-Transponder. Wenn der getestete Chip keine Randrisse hat, so senden die Transponderantenne und der Transponderprozessor, die den getesteten Chip umgeben, ein Antwortsignal an das RFID-Lesegerät. Das heißt, beim Empfangen des Antwortsignals bestimmt das RFID-Lesegerät, dass der getestete Chip keine Randrisse hat. Des Weiteren sendet das RFID-Lesegerät nach dem Bestimmen, dass der Chip keine Randrisse hat, einen Selbstzerstörungsbefehl zum Zerstören oder Deaktivieren des RFID-Transponders, so dass das Verfahren keine Auswirkungen auf den normalen Betrieb des Chips hat. Wenn Randrisse auftreten, die den getesteten Chip, die Transponderantenne oder den Transponderprozessor beschädigen, so kann das RFID-Lesegerät kein Antwortsignal erhalten.
  • Genauer gesagt, kann das Verfahren die folgenden Vorgänge umfassen: die Transponderantenne konvertiert zwischen elektromagnetischer Welle und elektrischem Signal; der Transponderprozessor gibt ein Antwortsignal durch die Transponderantenne aus; das RFID-Lesegerät empfingt das Antwortsignal; wenn die Transponderantenne nicht arbeitet, so empfängt das RFID-Lesegerät kein Signal von dem RFID-Transponder; wenn das RFID-Lesegerät das Antwortsignal von dem RFID-Transponder empfängt, so sendet das RFID-Lesegerät einen Selbstzerstörungsbefehl, um den RFID-Transponder zur Selbstzerstörung zu veranlassen.
  • Das Randrissdetektionssystem kann auf beliebige HF-Bänder angewendet werden, zum Beispiel: Niederfrequenz (NF) bei 120–135 kHz; Hochfrequenz (HF) bei 13,56 MHz; Ultrahochfrequenz (UHF) bei 433 MHz oder 860–960 MHz; und Mikrowelle bei 2450 MHz.
  • 1 ist ein Blocksschaubild, das ein beispielhaftes Randrissdetektionssystem gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht. Wie in 1 gezeigt, wird ein System 100 bereitgestellt. Das System 100 umfasst ein RFID-Lesegerät 110 und einen RFID-Transponder 120, der drahtlos mit dem RFID-Lesegerät 110 verbunden ist. Der RFID-Transponder 120 ist physisch mit einem getesteten Chip 130 verbunden.
  • Der RFID-Transponder 120 kann eine Antenne 122 außerhalb des Dichtungsrings 131 des Chips 130 umfassen. Die Antenne 122 kann eine Breite von 1 Mikrometer haben. Der RFID-Transponder 120 kann einen Prozessor 124 umfassen, der unter einem Dichtungsring 131 des Chips 130 angeordnet ist. Der Prozessor 124 kann eine Breite von 10 Mikrometern und eine Länge von 500 Mikrometern haben.
  • Das RFID-Lesegerät 110 gibt ein Befehlssignal 111 aus. Der RFID-Transponder 120 empfängt das Befehlssignal 111. Der RFID-Transponder 120 erzeugt Energie aus dem Befehlssignal 111 und gibt ein Antwortsignal 121 auf der Basis des Befehlssignals 111 aus. Das RFID-Lesegerät 110 empfängt das Antwortsignal 121, so dass das RFID-Lesegerät 110 die Funktionstüchtigkeit des RFID-Transponders 120 sowie des getesteten Chips 130 bestimmt.
  • Das RFID-Lesegerät 110 gibt das Befehlssignal 111 in Bezug auf die Selbstzerstörung des RFID-Transponders auf der Basis des Antwortsignals 121. Der RFID-Transponder 120 empfängt das Befehlssignal 111 und veranlasst die Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals 111. Der RFID-Transponder kann des Weiteren das Befehlssignal 111 mit einer Nachschlagetabelle (nicht gezeigt) vergleichen, um zu bestimmen, ob das Antwortsignal 121 ausgegeben oder die Selbstzerstörung veranlasst werden soll. Zum Beispiel können das Befehlssignal 111 und die Nachschlagetabelle (nicht gezeigt) beide zwei Ziffern umfassen. Die zwei Ziffern, die die Selbstzerstörung des RFID-Transponders darstellen, können „00” sein, und die zwei Ziffern des Befehlssignals 111, die die Antwort oder Funktionstüchtigkeit des RFID-Transponders darstellen, können „11” sein.
  • Darüber hinaus bestimmt das RFID-Lesegerät 110, dass der getestete Chip 130 keine Randrisse hat, wenn das Antwortsignal 121 empfangen wird, das die Funktionstüchtigkeit des RFID-Transponders 120 anzeigt. Nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders 120 gibt der RFID-Transponder 120 kein Antwortsignal 121 mehr aus und hat keine Auswirkungen auf den getesteten Chip 130. Des Weiteren gibt das RFID-Lesegerät 110 das Befehlssignal 111 in Form einer elektromagnetischen Welle aus, und der RFID-Transponder 120 gibt das Antwortsignal 121 ebenfalls in Form einer elektromagnetischen Welle aus.
  • 2 ist ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip gemäß einigen Ausführungsformen. Wie in 1 und 2 gezeigt, wird ein Verfahren 200 bereitgestellt. Das Verfahren 200 umfasst die folgenden Vorgänge: Empfangen eines Befehlssignals 111 (202); Bereitstellen von Energie aus dem Befehlssignal 111 (204); ereitstellen eines Antwortsignals 121 auf der Basis des Befehlssignals 111 (206); und Ausführen einer Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals 111 (208). Das Verfahren 200 umfasst des Weiteren das Vergleichen des Befehlssignals 111 mit einer Nachschlagetabelle (nicht gezeigt), um zu bestimmen, ob das Antwortsignal 121 ausgegeben oder die Selbstzerstörung veranlasst werden soll.
  • 3 ist ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip gemäß einigen Ausführungsformen. Wie in 1 und 3 gezeigten, wird ein Verfahren 300 bereitgestellt. Das Verfahren 300 umfasst die folgenden Vorgänge: mittels eines RFID-Lesegerät 110, Bereitstellen eines Befehlssignals 111 in Bezug auf Antwort eines RFID-Transponders (302); mittels eines RFID-Transponders 120, Empfangen des Befehlssignals 111 und Erzeugen von Energie aus dem Befehlssignal 111 (304); mittels eines RFID-Transponders 120, Bereitstellen eines Antwortsignals 121 auf der Basis des Befehlssignals 111 (306); mittels eines RFID-Lesegerätes 110, Empfangen des Antwortsignals 121 und Bereitstellen des Befehlssignals 111 in Bezug auf die Selbstzerstörung des RFID-Transponders auf der Basis des Antwortsignals 121 (308); und mittels eines RFID-Transponders 120, Empfangen des Befehlssignals 111 und Veranlassen der Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals 111 (310).
  • Des Weiteren kann das Verfahren 300 des Weiteren Folgendes umfassen: Anordnen eines Prozessors 124 des RFID-Transponders 120 unter einem Dichtungsring 131 des Chips 130. Das Verfahren 300 kann des Weiteren Folgendes umfassen: Anordnen einer Antenne 122 des RFID-Transponders 120 außerhalb eines Dichtungsrings 131 des Chips 130. Das Verfahren 300 kann des Weiteren Folgendes umfassen: Bestimmen, dass der Chip 130 keine Randrisse hat, bei Empfangen des Antwortsignals 121. Das Verfahren 300 kann des Weiteren Folgendes umfassen: Beenden des Bereitstellens des Antwortsignals 121 nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders 120. Das Verfahren 300 kann des Weiteren Folgendes umfassen: Ausüben von keinerlei Auswirkungen auf den Chip 130 nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders 120. Das Verfahren 300 kann des Weiteren Folgendes umfassen: mittels eines RFID-Transponders 120, Vergleichen des Befehlssignals 111 mit einer Nachschlagetabelle, um zu bestimmen, ob das Antwortsignal 121 bereitgestellt oder die Selbstzerstörung veranlasst werden soll. Der Vorgang 302 kann des Weiteren Folgendes umfassen: Bereitstellen des Befehlssignals 111 in Form einer elektromagnetischen Welle. Der Vorgang 302 kann des Weiteren Folgendes umfassen: Bereitstellen des Antwortsignals 121 in Form einer elektromagnetischen Welle.
  • Als Nächstes werden weitere Details des beispielhaften Randrissdetektionssystems dargestellt. 4 ist ein Blocksschaubild, das einen Wafer veranschaulicht, der Chips umfasst, die den beispielhaften RFID-Transponder aufweisen, gemäß einigen Ausführungsformen. Wie in 4 gezeigt, wird ein Wafer 400 bereitgestellt. Der Wafer 400 hat mehrere Chips, die durch mehrere Skribierlinien getrennt sind. Zum Beispiel sind der erste Chip 402 und der zweite Chip 404 durch die Skribierlinie 410 getrennt.
  • Der erste Chip 402 umfasst einen RFID-Transponder 420 und einen getesteten Chip 430. Der RFID-Transponder 420 ist physisch mit dem getesteten Chip 430 verbunden. Der RFID-Transponder 420 ist nicht auf die Form in 4 beschränkt und kann eine Antenne (nicht gezeigt) umfassen, die den getesteten Chip 430 umfängt. Die Antenne kann eine Breite von 1 Mikrometer haben. Der RFID-Transponder 420 kann des Weiteren einen Prozessor umfassen, der unter einem Dichtungsring des getesteten Chips 430 angeordnet ist. Der Prozessor kann eine Breite von 10 Mikrometern und einen Länge von 500 Mikrometern haben. Der zweite Chip 404 umfasst einen weiteren RFID-Transponder 440 und einen weiteren getesteten Chip 450. Die Funktion des RFID-Transponders 440 und des getesteten Chips 450 ähnelt dem RFID-Transponder 420 und dem getesteten Chip 430 und wird hier nicht wiederholt.
  • Der Wafer 400 wird an diesen Skribierlinien zum Herstellen einzelner Chips zertrennt. Zum Beispiel wird der Wafer 400 entlang der Skribierlinie 410 zerschnitten, um den ersten Chip 402 und den zweiten Chip 404 herzustellen. In der Ausführungsform erfolgt das Zertrennen mittels Techniken wie zum Beispiel physischem Sägen oder Lasersägen.
  • 5 ist ein Blocksschaubild, das das beispielhafte Randrissdetektionssystem unter Verwendung einer Tape-and-Reel-Verpackung gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht. Wie in 5 gezeigt, werden die Chips auf die Tape-and-Reel-Vorrichtung 508 gelegt, um sie an den Kunden zu versenden. Jedoch kommt es während der Tape-and-Reel-Verpackung leicht zu Rissen, die die Chips beschädigen. Unter Verwendung eines beispielhaften Randrissdetektionssystems 510, das ein RFID-Lesegerät 502 und einen RFID-Transponder 420 umfasst, der drahtlos mit dem RFID-Lesegerät 502 verbunden ist, können die Chips mit Rissen leicht detektiert werden.
  • In der Ausführungsform entsteht während der Tape-and-Reel-Verpackung ein Riss 506 in dem ersten Chip 402 und beschädigt den RFID-Transponder 420 und den getesteten Chip 430. Wenn das Werkzeug 504 für die Tape-and-Reel-Verpackung das RFID-Lesegerät 502 auffordert, ein Befehlssignal 503 auszugeben, so ist der RFID-Transponder 420 nicht in der Lage, das Befehlssignal 503 zu empfangen und ein Antwortsignal zu senden. Dann kann das Werkzeug 504 für die Tape-and-Reel-Verpackung, das mit dem RFID-Lesegerät 502 verbunden ist, kein Antwortsignal empfangen. Darum bestimmt das Werkzeug 504 für die Tape-and-Reel-Verpackung einen Ausfall des ersten Chips 402.
  • In der Ausführungsform kommt es in dem zweiten Chip 404 zu keinem Riss. Wenn der getestete Chip 450 keine Randrisse hat, so ist der RFID-Transponder 440, der mit dem Chip 450 verbunden ist, funktionstüchtig, um ein Antwortsignal an das RFID-Lesegerät 502 zu senden. Das heißt, wenn das Antwortsignal empfangen wird, so bestimmt das RFID-Lesegerät 502, dass der getestete Chip 450 keine Randrisse hat. Des Weiteren sendet das RFID-Lesegerät 502 nach dem Bestimmen, dass der Chip 450 keine Randrisse hat, einen Selbstzerstörungsbefehl zum Zerstören oder Deaktivieren des RFID-Transponders 440, so dass das Verfahren keine Auswirkungen auf die normale Funktion des Chips 450 hat.
  • 6 ist ein Blocksschaubild, das einen beispielhaften RFID-Transponder gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht. Der RFID-Transponder 120 kann so konfiguriert sein, wie in 6 gezeigt. Der RFID-Transponder 120 umfasst eine Antenne 602, ein analoges Frontend (AFE) 610, eine MCU und einen Speicher 630. Das analoge Frontend (AFE) 610 umfasst einen Hüllkurvendetektor 611, einen Gleichrichter 612, einen Spannungsregler 613, eine Rücksetzungseinheit 614 und einen Modulator 615. Der RFID-Transponder 120 ist mit einem getesteten Chip verbunden.
  • Die Antenne 602 empfängt das Befehlssignal 603. Der Gleichrichter 612 und der Spannungsregler 613 erzeugen Energie 618 aus dem Befehlssignal 603. Die Rücksetzungseinheit 614 sendet ein Rücksetzungssignal 619 zum Initialisieren der MCU 620. Der Hüllkurvendetektor 611 extrahiert eine demoduliertes Signal 616 und einen Takt 617 aus dem Befehlssignal 603. Die MCU 620 gibt ein Steuersignal 621 an den Modulator 615 auf der Basis des demodulierten Signals 616 aus. Über die Antenne 602 moduliert der Modulator 615 das Steuersignal 621 und sendet das Antwortsignal 121 an ein RFID-Lesegerät (nicht gezeigt). Das Antwortsignal 121 kann Informationen über die Funktionstüchtigkeit des RFID-Transponders 120 sowie des getesteten Chips transportieren. Nachdem die Funktionstüchtigkeit bestätigt wurde, führt die MCU 620 des Weiteren eine Selbstzerstörung auf der Basis des demodulierten Signals 616 und der Daten im Speicher 630 aus.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Vorgänge: Empfangen eines Befehlssignals; Bereitstellen von Energie aus dem Befehlssignal; Bereitstellen eines Antwortsignals auf der Basis des Befehlssignals; und Ausführen einer Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Vorgänge: mittels eines RFID-Lesegerätes, Bereitstellen eines Befehlssignals in Bezug auf die Antwort eines RFID-Transponders; mittels eines RFID-Transponders, Empfangen des Befehlssignals und Erzeugen von Energie aus dem Befehlssignal; mittels eines RFID-Transponders, Bereitstellen eines Antwortsignals auf der Basis des Befehlssignals; mittels eines RFID-Lesegerätes, Empfangen des Antwortsignals und Bereitstellen des Befehlssignals in Bezug auf die Selbstzerstörung des RFID-Transponders auf der Basis des Antwortsignals; und mittels eines RFID-Transponders, Empfangen des Befehlssignals und Veranlassen der Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Randrissdetektionssystem für einen getesteten Chip bereitgestellt. Das System umfasst ein RFID-Lesegerät und einen RFID-Transponder. Das RFID-Lesegerät gibt ein Befehlssignal aus. Der RFID-Transponder ist drahtlos mit dem RFID-Lesegerät verbunden, empfängt das Befehlssignal, erzeugt Energie aus dem Befehlssignal und gibt ein Antwortsignal auf der Basis des Befehlssignals aus. Das RFID-Lesegerät empfängt das Antwortsignal und stellt das Befehlssignal in Bezug auf die Selbstzerstörung des RFID-Transponders auf der Basis des Antwortsignals bereit, und der RFID-Transponder empfängt das Befehlssignal und veranlasst die Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals.
  • Das oben Dargelegte umreißt Merkmale verschiedener Ausführungsformen, damit der Fachmann die Aspekte der vorliegenden Offenbarung besser verstehen kann. Dem Fachmann leuchtet ein, dass er ohne Weiteres die vorliegende Offenbarung als eine Basis für das Entwerfen oder Modifizieren anderer Prozesse und Strukturen verwenden kann, um die gleichen Zwecke und/oder die gleichen Vorteile der Ausführungsformen zu erreichen, die im vorliegenden Text vorgestellt wurden. Der Fachmann erkennt ebenso, dass solche äquivalenten Konstruktionen nicht vom Wesen und Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abweichen und dass er verschiedene Änderungen, Ersetzungen und Modifizierungen daran vornehmen kann, ohne vom Wesen und Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip, das Folgendes umfasst: Empfangen eines Befehlssignals; Bereitstellen von Energie aus dem Befehlssignal; Bereitstellen eines Antwortsignals auf der Basis des Befehlssignals; und Ausführen einer Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren das Vergleichen des Befehlssignals mit einer Nachschlagetabelle umfasst, um zu bestimmen, ob das Antwortsignal bereitgestellt oder die Selbstzerstörung veranlasst werden soll.
  3. Verfahren zum Detektieren von Randrissen in einem getesteten Chip, das Folgendes umfasst: mittels des RFID-Lesegerätes, Bereitstellen eines Befehlssignals in Bezug auf die Antwort eines RFID-Transponders; mittels des RFID-Transponders, Empfangen des Befehlssignals und Erzeugen von Energie aus dem Befehlssignal; mittels des RFID-Transponders, Bereitstellen eines Antwortsignals auf der Basis des Befehlssignals; mittels des RFID-Lesegerätes, Empfangen des Antwortsignals und Bereitstellen des Befehlssignals in Bezug auf die Selbstzerstörung des RFID-Transponders auf der Basis des Antwortsignals; und mittels des RFID-Transponders, Empfangen des Befehlssignals und Veranlassen der Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das des Weiteren das Anordnen eines Prozessors des RFID-Transponders unter einem Dichtungsring des Chips umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, das des Weiteren das Anordnen einer Antenne des RFID-Transponders außerhalb eines Dichtungsrings des Chips umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, das des Weiteren das Bestimmen, dass der getestete Chip keine Randrisse hat, wenn das Antwortsignal empfangen wird, umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, das des Weiteren das Beenden des Bereitstellens des Antwortsignals nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei dem nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders keine Auswirkungen auf den getesteten Chip erfolgen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, das des Weiteren umfasst, mittels eines RFID-Transponders das Befehlssignal mit einer Nachschlagetabelle zu vergleichen, um zu bestimmen, ob das Antwortsignal bereitgestellt oder die Selbstzerstörung veranlasst werden soll.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei das Bereitstellen des Befehlssignals mittels eines RFID-Lesegerätes des Weiteren umfasst, das Befehlssignal in Form einer elektromagnetischen Welle bereitzustellen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei das Bereitstellen des Antwortsignals mittels eines RFID-Transponders des Weiteren umfasst, das Antwortsignal in Form einer elektromagnetischen Welle bereitzustellen.
  12. Randrissdetektionssystem für einen getesteten Chip, das Folgendes umfasst: ein RFID-Lesegerät, das ein Befehlssignal bereitstellt; und einen RFID-Transponder, der drahtlos mit dem RFID-Lesegerät verbunden ist, das Befehlssignal empfängt, Energie aus dem Befehlssignal erzeugt und ein Antwortsignal auf der Basis des Befehlssignals bereitstellt, wobei das RFID-Lesegerät das Antwortsignal empfängt und das Befehlssignal in Bezug auf die Selbstzerstörung des RFID-Transponders auf der Basis des Antwortsignals bereitstellt, und der RFID-Transponder das Befehlssignal empfängt und die Selbstzerstörung auf der Basis des Befehlssignals veranlasst.
  13. System nach Anspruch 12, wobei das RFID-Lesegerät bestimmt, dass der getestete Chip keine Randrisse hat, wenn das Antwortsignal empfangen wird.
  14. System nach Anspruch 12 oder 13, wobei nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders der RFID-Transponder kein Antwortsignal mehr bereitstellt.
  15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei nach der Selbstzerstörung des RFID-Transponders der RFID-Transponder keine Auswirkungen auf den getesteten Chip hat.
  16. System nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei der RFID-Transponder das Befehlssignal mit einer Nachschlagetabelle vergleicht, um zu bestimmen, ob das Antwortsignal bereitgestellt oder die Selbstzerstörung veranlasst werden soll.
  17. System nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei das RFID-Lesegerät das Befehlssignal in Form einer elektromagnetischen Welle bereitstellt.
  18. System nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei der RFID-Transponder das Antwortsignal in Form einer elektromagnetischen Welle bereitstellt.
  19. System nach einem der Ansprüche 12 bis 18, wobei der RFID-Transponder des Weiteren einen Prozessor umfasst, der unter einem Dichtungsring des Chips angeordnet ist.
  20. System nach einem der Ansprüche 12 bis 19, wobei der RFID-Transponder des Weiteren eine Antenne außerhalb eines Dichtungsrings des Chips umfasst.
DE102015104685.7A 2014-05-28 2015-03-27 Randrissdetektionssystem Pending DE102015104685A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/288,462 US9454684B2 (en) 2014-05-28 2014-05-28 Edge crack detection system
US14/288,462 2014-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104685A1 true DE102015104685A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=54481563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104685.7A Pending DE102015104685A1 (de) 2014-05-28 2015-03-27 Randrissdetektionssystem

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9454684B2 (de)
KR (1) KR101698673B1 (de)
CN (1) CN105224978B (de)
DE (1) DE102015104685A1 (de)
TW (1) TWI576935B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6990980B2 (ja) * 2017-03-31 2022-01-12 株式会社荏原製作所 基板処理装置
KR102447896B1 (ko) 2017-05-16 2022-09-27 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 불량 검사 방법
KR102468132B1 (ko) 2018-01-10 2022-11-21 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102385105B1 (ko) 2018-02-27 2022-04-08 삼성전자주식회사 크랙 검출용 칩 및 이를 이용한 크랙 검출 방법
CN109166504B (zh) * 2018-10-17 2021-10-01 惠科股份有限公司 测试电路及显示装置
KR20200120781A (ko) * 2019-04-11 2020-10-22 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 검사 방법
CN110033470B (zh) * 2019-04-17 2021-08-24 英特尔产品(成都)有限公司 一种晶圆边缘管芯判定方法及系统
KR102651587B1 (ko) * 2020-01-22 2024-03-27 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널 검사 장치 및 표시 장치

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094138A (en) * 1998-02-27 2000-07-25 Motorola, Inc. Integrated circuit assembly and method of assembly
US7061381B2 (en) * 2002-04-05 2006-06-13 Beezerbug Incorporated Ultrasonic transmitter and receiver systems and products using the same
ATE385613T1 (de) * 2002-11-13 2008-02-15 Mitsubishi Materials Corp Armbanduhr mit internem transponder, funkuhr und antenne für armbanduhr
US7388468B2 (en) * 2004-04-13 2008-06-17 Impinj, Inc. Method and system to backscatter modulate a radio-frequency signal from an RFID tag in accordance with both an oscillation frequency signal and a command signal
US7411498B2 (en) * 2005-04-07 2008-08-12 Avery Dennison RFID testing and classification systems and methods
US20060273882A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Intel Corporation RFID tag with separate transmit and receive clocks and related method
US20070095160A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 The Boeing Company Structural assessment and monitoring system and associated method
US8947233B2 (en) * 2005-12-09 2015-02-03 Tego Inc. Methods and systems of a multiple radio frequency network node RFID tag
ATE438901T1 (de) * 2006-03-30 2009-08-15 Nxp Bv Datenträger mit dehnungsmessung
US20070244657A1 (en) * 2006-04-11 2007-10-18 Drago Randall A Methods and systems for testing radio frequency identification (RFID) tags having multiple antennas
US7333898B2 (en) * 2006-06-05 2008-02-19 The Boeing Company Passive structural assessment and monitoring system and associated method
US20070296583A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Broadcom Corporation, A California Corporation Integrated circuit assembly including RFID and components thereof
US20070296582A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Broadcom Corporation, A California Corporation Coordination of multiple integrated circuit assemblies of a device
US20080012689A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Yfy Rfid Technologies Company Limited Radio frequency identification system and method thereof
US7639143B2 (en) * 2006-09-29 2009-12-29 Intel Corporation Method and apparatus for visospatial and motor skills testing of patient
US7538679B2 (en) * 2006-11-07 2009-05-26 Symbol Technologies, Inc. RFID tag test antenna with two ports that excite perpendicular modes
WO2008061313A1 (en) * 2006-11-24 2008-05-29 Mems-Id Pty Ltd Tagging methods and apparatus
US8149120B2 (en) * 2007-03-30 2012-04-03 Intel Corporation Temporary non-responsive state for RFID tags
KR100932064B1 (ko) * 2007-09-04 2009-12-15 한국전자통신연구원 Rfid 태그 및 그 제어 방법
US20090085589A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Hsieh Pingfu Wafer level testing method for rfid tags
CN201092410Y (zh) * 2007-11-15 2008-07-30 四川省宜宾五粮液集团有限公司 防伪撕裂盖
TWI364809B (en) 2008-02-14 2012-05-21 Chipmos Technologies Inc A wafer testing system integrated with rfid techniques and testing method thereof
JP2009222590A (ja) * 2008-03-17 2009-10-01 Fujitsu Ltd 試験装置および試験方法
KR100966997B1 (ko) * 2008-06-09 2010-06-30 주식회사 하이닉스반도체 Rfid 장치
US20100327877A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Hynix Semiconductor Inc. Radio frequency identification (rfid) device and method for testing the same
US8173552B2 (en) * 2009-08-04 2012-05-08 Intel Corporation Method of fabricating an identification mark utilizing a liquid film assisted by a laser
US8416060B2 (en) * 2009-12-08 2013-04-09 Symbol Technologies, Inc. Method and device for reading radio frequency identification (RFID) tags
US20110148570A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-23 Christian Weidinger Configuration RFID Circuit
US8648698B2 (en) * 2010-05-10 2014-02-11 Tyco Fire & Security Gmbh Method and system for radio frequency identification tag using reduced set communication protocol
FR2966955B1 (fr) * 2010-11-02 2014-04-04 Ier Procede et systeme de gestion automatisee d'objets munis d'etiquettes rfid.
EP2652837A4 (de) * 2010-12-16 2014-07-30 3M Innovative Properties Co Transparente mikrostrukturierte rfid-antenne und diese enthaltende artikel
US20130176111A1 (en) * 2012-01-10 2013-07-11 Lsis Co., Ltd Radio frequency identification system
CN103930182B (zh) * 2012-02-17 2017-02-15 技术第一公司 用于玩具件的基板组件
CN102718045A (zh) * 2012-06-27 2012-10-10 张文武 一种新型输送带防撕裂监测系统
CN202838379U (zh) * 2012-07-09 2013-03-27 晨星软件研发(深圳)有限公司 无线射频识别标签
US9076024B2 (en) * 2013-03-07 2015-07-07 Authentag, Llc Anti-counterfeiting system and method
US8841987B1 (en) * 2013-11-22 2014-09-23 Local Motion, Inc. Upgrade kit for an ignition key and methods
US9349238B2 (en) * 2013-03-13 2016-05-24 Pantry Retail, Inc. Vending kit and method

Also Published As

Publication number Publication date
US9880220B2 (en) 2018-01-30
CN105224978A (zh) 2016-01-06
TW201608657A (zh) 2016-03-01
US20160356846A1 (en) 2016-12-08
CN105224978B (zh) 2018-05-15
KR101698673B1 (ko) 2017-01-20
KR20150136999A (ko) 2015-12-08
US9454684B2 (en) 2016-09-27
US20150347793A1 (en) 2015-12-03
TWI576935B (zh) 2017-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104685A1 (de) Randrissdetektionssystem
DE102016107301A1 (de) Halbleitersubstrat und verfahren zu dessen herstellung
DE102014000133A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bearbeitung eines Substrats
DE112014005619T5 (de) System und Verfahren zum genauen Bestimmen der wahren Stellungen von Hochfrequenz-Identifikations- (Radio Frequency Identification - RFID-) Etiketten, die mit Artileln in einem kontrolierten Bereich verknüpft sind
DE212021000130U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Defekten auf der Walzenoberfläche einer Walzenpresse
DE60214188T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur schweissprozessüberwachung
DE112018004306T5 (de) Fahrzeug-Sicherheitsinspektionssystem, -Verfahren und -Steuerung
DE102015006419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Fügevorgangs
EP2050546A1 (de) System zum Stanzen von Zuschnittteilen
EP2583826B1 (de) Herstellung eines Inlays mit integriertem Regelkreis
EP3021997A1 (de) Dichtflächenkorrekturvorrichtung für dichtschrauben sowie system und verfahren
WO2021058220A1 (de) Verfahren zum überwachen von funktionen einer balise und hierfür geeignetes lesegerät
WO2018104783A3 (en) Systems and method for inspecting a machine
CN205082051U (zh) 一种v-cut防呆线路板
DE102015009434B4 (de) Alarmanzeigesystem, das einen IC-Kenner kontaktloser Art verwendet
EP3184999B1 (de) Inspektionsvorrichtung und verfahren zum verifizieren einer klebstoffverbindung
EP3760439A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines materialstreifens mit integrierter elektronischer komponente
EP2842080B1 (de) Herstellung eines portablen datenträgers
DE102008017177A1 (de) Prüfanordnung zur kabellosen Detektion von Fehlstellen in elektrisch leitendem Material
DE102010008390A1 (de) Siegelvorrichtung
CN205889382U (zh) 一种用于模切机上的落板装置
DE102019120189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermo-kompressions-drahtbonden mittels einer thermode
DE102011107546B4 (de) Fahne für ein mittels Heizwendelschweißtechnik verschweißbares Kunststoffbauteil
CN107613648B (zh) 一种解决0402类型rcl零件内部连锡的方法及系统
DE102011118155A1 (de) Trägerfolienmarkierung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication