DE102015104481A1 - Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten - Google Patents

Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten Download PDF

Info

Publication number
DE102015104481A1
DE102015104481A1 DE102015104481.1A DE102015104481A DE102015104481A1 DE 102015104481 A1 DE102015104481 A1 DE 102015104481A1 DE 102015104481 A DE102015104481 A DE 102015104481A DE 102015104481 A1 DE102015104481 A1 DE 102015104481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underfloor
lifting
cassette
lift
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015104481.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitlift GmbH
Original Assignee
Pitlift GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitlift GmbH filed Critical Pitlift GmbH
Priority to DE102015104481.1A priority Critical patent/DE102015104481A1/de
Publication of DE102015104481A1 publication Critical patent/DE102015104481A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • B66F7/20Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks by several jacks with means for maintaining the platforms horizontal during movement

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Unterflurhebebühne (1) zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten (5), wobei zumindest ein Hubzylinder (2) mit einem hydraulischen, pneumatischen und/oder elektrischem Aggregat (3) zum Anheben von Lasten im Unterflurinstallationsbereich (5a) der Unterflurkassette (5) und oberhalb des Bodens das zum Anheben erforderliche Lastaufnahmemittel (4) angeordnet sind. Die Unterflurhebebühne ist dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hubzylinder (2) unterhalb zumindest einer Kopfplatte (6) oder zumindest eines dergleichen geeigneten Formteils der Unterflurhebebühne (1) befestigt ist, wobei die mindestens eine Kopfplatte (6) oder das mindestens eine dergleichen geeignete Formteiloberhalb der Unterflurkassette (5) mit Befestigungsmitteln (8) reversibel oder irreversibel fixiert ist, die zumindest überwiegend oder vollständig außerhalb des Durchmessers der Unterflurkassette (5) im bzw. am Boden (7) angeordnet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten.
  • Stand der Technik
  • Unterflurhebebühnen werden dazu eingesetzt, um Lasten (bspw. Kraftfahrzeuge in Werkstätten) anzuheben und schließen im vollständig eingefahrenen Zustand in der Regel nahezu bündig mit dem Boden ab, so dass die Hubzylinder mit dem Hydraulikaggregat zum Anheben der Lasten in einem Unterflurinstallationsbereich angeordnet sind. Oberhalb des Bodens sind daher regelmäßig nur das zum Anheben erforderliche Lastaufnahmemittel sowie die Hebebühnensteuerung vorhanden. Die übrigen Systemteile der Unterflurhebebühne sind in der Einbaukassette untergebracht.
  • An die Unterflurhebebühnen sind besondere Anforderungen insbesondere im Hinblick auf die Statik/Stabilität und Festigkeit als auch auf die Dichtigkeit zu stellen. Da als Druckmittelbeihydraulischen Unterflurhebebühnen Hydrauliköl verwendet wird, müssen die Einbaukassetten auch als Auffangraum für austretendes Hydrauliköl ausgelegt sein, damit bei Leckagen Verschmutzungen des Grundwassers ausgeschlossen sind.
  • Problematisch wird es deshalb, wenn bekannte Unterflurhebebühnen ausgetauscht werden müssen. Nach aktueller Maschinenrichtlinie kann eine Hebebühne in einer Fremdeinbaukassette nur noch als unvollständige Maschine geliefert werden, da der Kunde im Normalfall keinen statischen Nachweis für die Fremdkassette besitzt. Aufgrund dessen kann beim Austausch eines Unterflurhebebühneneinsatzes mithin auch keine CE-Kennzeichnung des Herstellers angebracht werden, dass die eingesetzte Unterflurhebebühnen den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine technisch verbesserte Unterflurhebebühne vorzuschlagen, die ohne den statischen Nachweis für den nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten eingesetzt werden kann, welche stabil und robust sowie kostengünstig zu fertigen und zu montieren ist.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Unterflurhebebühne sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Unterflurhebebühne der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hubzylinder unterhalb zumindest einer Kopfplatte oder zumindest eines dergleichen geeigneten Formteils der Unterflurhebebühne befestigt ist, wobei die mindestens eine Kopfplatte oder das mindestens eine dergleichen geeignete Formteil oberhalb der Unterflurkassette mit Befestigungsmitteln reversibel oder irreversibel fixiert ist, die zumindest überwiegend oder vollständig außerhalb des Durchmessers der Unterflurkassette im bzw. am Boden angeordnet sind.
  • Als Befestigungsmittel eignen sich sowohl in Löchern des Bodens eingelassene Aufnahmemittel, wie bspw. Gewinde, oder Verbindungsmittel, welche aus dem Boden ragen, wie bspw. Schraubgewinde. Als Befestigungsmittel sei nachstehend darüber hinaus auch jegliche andere Form der Befestigung, bspw. Verschweißen, Verkleben und sämtliche weiteren, geeigneten und dem Fachmann bekannten reversiblen oder irreversiblen Befestigungsmöglichkeiten gemeint.
  • Die Kopfplatte der Unterflurhebebühne ist vorteilhaft eine Stahlplatte, welche vorzugsweise auf dem Boden oberhalb der Unterflurkassette aufliegt und dort – vorzugsweise in Gewinden oder mittels aus dem Boden ragender Gewindestangen – verschraubt oder auf sonstige Weise befestigt ist.
  • Unterhalb der Kopfplatte sind – vorzugsweise etwa mittig ausgerichtet – sämtliche innerhalb der Unterflurkassette benötigten Systemkomponenten (Hubzylinder, Aggregate, etc.) verschraubt oder auf sonstige Weise reversibel oder irreversibel angebracht.
  • In einer weiteren denkbaren Ausführungsform kann statt der Kopfplatte auch jedes sonstige in statischer Hinsicht geeignete Formteil, also bspw. auch ein Kasten, als Träger der angehängten Systemkomponenten eingesetzt werden.
  • Hierzu ist es erfindungsgemäß sinnvoll, die Löcher im Boden zumindest überwiegend oder vollständig außerhalb des Durchmessers der Unterflurkassette anzuordnen.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Unterflurhebebühne ist, dass diese statisch völlig unabhängig von der Unterflurkassette am Boden befestigt ist. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist ferner darin zu sehen, dass die Unterflurhebebühne ohne den statischen Nachweis für den nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten eingesetzt werden kann. Sie kann aufgrund ihre einfachen Konstruktion leicht hergestellt und individuell an unterschiedliche Unterflurkassetten angepasst werden und ist darüber hinaus kostengünstig zu fertigen und zu montieren.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Unterflurhebebühne ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 die erfindungsgemäße Unterflurhebebühne in einer bevorzugten Ausführungsform inne innerhalb einer Unterflurkassette;
  • 1a eine Kopfplatte in vergrößerter Ansicht;
  • 2 die außerhalb der Unterflurkassette angeordneten Systemkomponenten der Unterflurhebebühne in perspektivischer Ansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind an der erfindungsgemäßen Unterflurhebebühne 1 vorzugsweise zwei Hubzylinder 2 mit einem hydraulischen, pneumatischen und/oder elektrischen Aggregat 3 zum Anheben von Lasten im Unterflurinstallationsbereich 5a der Unterflurkassette 5 und oberhalb des Bodens 7 das zum Anheben erforderliche Lastaufnahmemittel 4 angeordnet.
  • Die in diesem Ausführungsbeispiel dargestellten Hubzylinder 2 sind unterhalb der zumindest einen Kopfplatte 6 oder zumindest eines dergleichen geeigneten Formteils der Unterflurhebebühne 1 befestigt.
  • In 1a ist dargestellt, dass die mindestens eine Kopfplatte 6 oberhalb der Unterflurkassette in Gewinden 8 befestigt ist, die sich in Löchern des Bodens 7 befinden, wobei in den Löchern vorzugsweise Dübel vorgesehen sind.
  • 2 zeigt darüber hinaus die außerhalb der Unterflurkassette 5 angeordneten Systemkomponenten der Unterflurhebebühne 1 in perspektivischer Ansicht, wobei ersichtlich ist, dass die Länge der vorzugsweise einen Kopfplatte 6 der Unterflurhebebühne 1 länger als die Breite der Unterflurkassette 5 sein muss, um diese zumindest zweiseitig zu überragen.
  • Die erfindungsgemäße Unterflurhebebühne 1 beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Unterflurhebebühne
    2
    Hubzylinder
    3
    Aggregat
    4
    Lastaufnahmemittel
    5
    Unterflurkassette
    50
    Unterflurinstallationsbereich
    6
    Kopfplatte
    7
    Boden
    8
    Befestigungsmittel/Gewinde

Claims (5)

  1. Unterflurhebebühne (1) zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten (5), wobei zumindest ein Hubzylinder (2) mit einem hydraulischen, pneumatischen und/oder elektrischen Aggregat (3) zum Anheben von Lasten im Unterflurinstallationsbereich (5a) der Unterflurkassette (5) und oberhalb des Bodens das zum Anheben erforderliche Lastaufnahmemittel (4) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hubzylinder (2) unterhalb zumindest einer Kopfplatte (6) oder zumindest eines dergleichen geeigneten Formteils der Unterflurhebebühne (1) befestigt ist, wobei die mindestens eine Kopfplatte (6) oder das mindestens eine dergleichen geeignete Formteiloberhalb der Unterflurkassette (5) mit Befestigungsmitteln (8) reversibel oder irreversibel fixiert ist, die zumindest überwiegend oder vollständig außerhalb des Durchmessers der Unterflurkassette (5) im bzw. am Boden (7) angeordnet sind.
  2. Unterflurhebebühne (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kopfplatte (6) oder das mindestens eine dergleichen geeignete Formteil oberhalb der Unterflurkassette (5) in Aufnahmemitteln (8) befestigt ist, die sich in Löchern des Bodens (7) befinden.
  3. Unterflurhebebühne (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfplatte (6) die Unterflurkassette (5) zumindest zweiseitig überragt.
  4. Unterflurhebebühne (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Löchern Dübelvorgesehen sind.
  5. Unterflurhebebühne nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kopfplatte (6) oder das zumindest eine dergleichen geeignete Formteil auf dem Boden (7) aufliegt.
DE102015104481.1A 2015-03-25 2015-03-25 Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten Ceased DE102015104481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104481.1A DE102015104481A1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104481.1A DE102015104481A1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104481A1 true DE102015104481A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56890060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104481.1A Ceased DE102015104481A1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104481A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112591658A (zh) * 2020-12-25 2021-04-02 浙江工贸职业技术学院 一种多面安装气动侧滑台

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279562A (en) * 1964-07-17 1966-10-18 Dover Corp Equalizer for a vehicle lift
DE3235829A1 (de) * 1982-09-28 1984-03-29 Kirner Auto-Präzision Robert Fuchs GmbH & Co KG, 6570 Kirn Hebebuehne fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE20013746U1 (de) * 2000-08-10 2000-12-28 Herrmann Johannes Einbaukassette für eine Unterflur-Hebebühne für Kraftfahrzeuge sowie eine in eine solche Einbaukassette eingebaute Hebebühne
US6244390B1 (en) * 1999-08-31 2001-06-12 Wheeltronic Ltd. Inground lift
DE202007002790U1 (de) * 2007-02-22 2008-06-26 Autop Maschinenbau Gmbh Gleichlaufeinrichtung für Hubvorrichtungen
FR2917079A1 (fr) * 2007-06-05 2008-12-12 Renault Sas Banc d'essais dynamique de vehicule automobile,comportant un pont elevateur
DE202014006080U1 (de) * 2014-07-30 2014-09-02 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Einbaukassette

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279562A (en) * 1964-07-17 1966-10-18 Dover Corp Equalizer for a vehicle lift
DE3235829A1 (de) * 1982-09-28 1984-03-29 Kirner Auto-Präzision Robert Fuchs GmbH & Co KG, 6570 Kirn Hebebuehne fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
US6244390B1 (en) * 1999-08-31 2001-06-12 Wheeltronic Ltd. Inground lift
DE20013746U1 (de) * 2000-08-10 2000-12-28 Herrmann Johannes Einbaukassette für eine Unterflur-Hebebühne für Kraftfahrzeuge sowie eine in eine solche Einbaukassette eingebaute Hebebühne
DE202007002790U1 (de) * 2007-02-22 2008-06-26 Autop Maschinenbau Gmbh Gleichlaufeinrichtung für Hubvorrichtungen
FR2917079A1 (fr) * 2007-06-05 2008-12-12 Renault Sas Banc d'essais dynamique de vehicule automobile,comportant un pont elevateur
DE202014006080U1 (de) * 2014-07-30 2014-09-02 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Einbaukassette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112591658A (zh) * 2020-12-25 2021-04-02 浙江工贸职业技术学院 一种多面安装气动侧滑台
CN112591658B (zh) * 2020-12-25 2022-02-18 浙江工贸职业技术学院 一种多面安装气动侧滑台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016115042A1 (de) Turm für eine Windkraftanlage aus ringsegmentförmigen Betonfertigteilen
DE102013007869A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen einer mobilen Vorrichtung am Boden
DE102008062648A1 (de) Teleskopierbarer Kranausleger
DE102006035915A1 (de) Hubeinrichtung
DE102013111469A1 (de) Bausatz für ein Hochbeet sowie Hochbeet
DE102012106321A1 (de) Holzturm für Windkraftanlage
DE102013006723A1 (de) Hohlprofilträger für eine Tragvorrichtung zum Tragen von Werkzeugen, Werkstücken oder dergleichen, System zum Aufbauen einer derartigen Tragvorrichtung sowie Kreuzverbinder und Vorrichtung zur Befestigung eines Endeffektors an einem Grundrahmen an einer derartigen Tragvorrichtung
DE102015001619A1 (de) Auslegersystem für einen Mobilkran sowie Mobilkran
DE102015104481A1 (de) Unterflurhebebühne zum nachträglichen Einbau in vorhandene Unterflurkassetten
EP0758706A1 (de) Parkvorrichtung
DE102009011089A1 (de) Verbindungsknotenanordnung für ein wenigstens zweidimensionales Tragwerk und Bausystem
DE202012104788U1 (de) Schalungselement für den Fußbodenbau
DE102013110811A1 (de) Flurförderzeug mit einem ein- und ausfahrbaren Wechselschlitten einer Energieversorgungseinheit
DE102011111508A1 (de) Gabelzinken für einen Gabelstapler und Gabelstapler mit einem solchen Gabelzinken
DE102016002845A1 (de) Bodenaufbausystem
DE102005045446B4 (de) Fahrwerksträger eines Fahrwerks, insbesondere für einen Kran
DE102012112023A1 (de) Schalungselement für den Fußbodenbau
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE202011051814U1 (de) Stützenkopf für einen Doppelboden
DE202016101216U1 (de) Kran
DE202009003257U1 (de) Regalprofil mit einer Verstärkung
DE102011101159A1 (de) Einbaukassette für Unterflurhebebühnen
DE102021106729A1 (de) Stützkonstruktion
DE102007057535A1 (de) Verfahren zur Reparatur einer Stütze eines Regals
AT519924B1 (de) System zur Herstellung einer Gabione oder eines Zauns

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final