DE102015101073A1 - Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage - Google Patents

Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102015101073A1
DE102015101073A1 DE102015101073.9A DE102015101073A DE102015101073A1 DE 102015101073 A1 DE102015101073 A1 DE 102015101073A1 DE 102015101073 A DE102015101073 A DE 102015101073A DE 102015101073 A1 DE102015101073 A1 DE 102015101073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
tires
roll
lower lid
bearing cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015101073.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Blanco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Original Assignee
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide filed Critical Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Priority to DE102015101073.9A priority Critical patent/DE102015101073A1/de
Publication of DE102015101073A1 publication Critical patent/DE102015101073A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/58Conveyor systems, e.g. rollers or bearings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Eine Rolle (10), insbesondere eine Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage umfasst ein Wälzlager, insbesondere ein Rillenkugellager (14), einen Lagerdeckel (18), einen unteren Deckel (20) und eine mittels Verbindungselementen (22) lösbar zwischen dem Lagerdeckel (18) und dem unteren Deckel (20) verspannte Bereifung (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rolle, insbesondere eine Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage.
  • Eine Gepäckförderanlage (kurz: GFA) an einem Flughafen kann einen Großteil des Transports der Gepäckstücke der Reisenden übernehmen: beim Abflug vom Check-in-Schalter zum Flugzeug und bei Umsteigeflügen von einem Flugzeug zum anderen. Neben einfachen Anlagen, die nur auf Förderbändern, Rutschen und Rollen basieren, gibt es auch komplexere Systeme, bei denen die Gepäckstücke in Behältern mit Rollen transportiert werden. An großen Flughäfen mit hohen Passagierzahlen sind die Anforderungen an eine solche Anlage hinsichtlich Kapazität, Leistung und Zuverlässigkeit sehr hoch. Die Gepäckförderanlage am Flughafen Frankfurt am Main beispielsweise hat eine Gesamtstrecke von rund 80 Kilometern, auf der die Behälter mit den Gepäckstücken mit bis zu fünf Metern pro Sekunde (18 km/h) transportiert werden. Pro Stunde können bis zu 20.000 Gepäckstücke umgeschlagen werden.
  • Die Führungsrollen der Behälter sind Verschleißteile, die aufgrund ihrer großen Einsatzstückzahl (mehrere 10.000) einen erheblichen Wartungsaufwand erfordern, insbesondere weil die Rollen in der Regel jeweils als Ganzes ausgetauscht werden müssen. Derzeit sind Behälterführungsrollen im Einsatz, die auf einer Wälzlager-Sonderanfertigung basieren. Das Wälzlager wird aufwendig mit einer Bereifung aus Polyester-Urethan-Kautschuk (bekannt unter den Handelsnamen Vulkollan und Urepan) vergossen. Die zusammengebauten Rollen müssen noch zeitaufwendig getempert und mehrere Wochen gelagert werden, bevor sie in der Gepäckförderanlage eingesetzt werden dürfen.
  • Die Demontage einer verschlissenen Behälterführungsrolle erfolgt in einer Werkstatt auf speziellen Arbeitstischen und gliedert sich im Wesentlichen in folgende Arbeitsschritte: Entfernen der Oberschale; Lösen der Muttern vom Führungsbolzen mit einem Schlagschrauber; Entfernen der Muttern; Herausschlagen des Führungsbolzens samt Behälterführungsrolle mit einem; Herausschlagen des Dorns; Entfernen der Rolle vom Führungsbolzen. Die Montage einer neuen Führungsrolle erfolgt am selben Ort in der umgekehrten Reihenfolge.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu überwinden und die Kosten sowie den Zeitbedarf für die Wartung von Behältern mit Führungsrollen zu senken.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Rolle mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Rolle sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Rolle, die insbesondere als Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage geeignet ist, umfasst ein Wälzlager, insbesondere ein Rillenkugellager, einen Lagerdeckel, einen unteren Deckel und eine mittels Verbindungselementen lösbar zwischen dem Lagerdeckel und dem unteren Deckel verspannte Bereifung. (Räumliche Angaben wie „unten“ sind nicht einschränkend zu verstehen, sondern dienen nur zur leichteren Unterscheidung von anderen Bauteilen.)
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine Rolle nicht zwangsweise als Ganzes ausgetauscht werden muss, wenn diejenigen Bauteile der Rolle, die am ehesten zum Verschleiß neigen, einzeln ausgebaut und damit einzeln ersetzt werden können. Im Falle einer Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage, wie auch bei anderen Anwendungen, betrifft dies in erster Linie die Bereifung. Gemäß der Erfindung ist die Bereifung deshalb nicht untrennbar mit den anderen Bauteilen der Rolle verbunden, sondern wird als Halbzeug aufgenommen. Das bedeutet zum einen, dass im Falle einer verschlissenen Bereifung nicht gleich die ganze Rolle ausgetauscht werden muss, und zum anderen, dass die Bereifung nicht zwangsweise immer vom selben Hersteller bzw. Anbieter bezogen werden muss. Somit ergeben sich nicht nur Kostenvorteile bei der Wartung, sondern auch eine größere Flexibilität im Einkauf. Dies ist gerade im Hinblick auf die Ersatzteilversorgung von Bedeutung, wenn beispielsweise schnell auf einen akuten Bedarf reagiert werden muss.
  • Wie bereits erwähnt, ist die Bereifung dasjenige Bauteil der Rolle, das sich am schnellsten abnutzt. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, dass der untere Deckel und die Bereifung der erfindungsgemäßen Rolle nach einem Lösen von den Verbindungselementen separat vom Lagerdeckel und Wälzlager abnehmbar sind. So ist ein schneller, kostengünstiger Austausch der Bereifung möglich, ohne dass das Wälzlager oder weitere Bauteile mit ausgetauscht werden müssen.
  • Es ist darüber hinaus wünschenswert, dass abgesehen von der Bereifung auch das Wälzlager, das ebenfalls ein Verschleißteil darstellt, einzeln ersetzt werden kann. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Wälzlager nach einem Lösen von den Verbindungselementen separat vom Lagerdeckel abnehmbar ist.
  • Für die erfindungsgemäße Rolle wird als Wälzlager vorzugsweise ein Standard-Rillenkugellager nach DIN 625 verwendet. Solche Lager werden im Gegensatz zu speziellen Sonderanfertigungen von vielen verschiedenen Herstellern angeboten und sind in großen Stückzahlen zu relativ günstigen Preisen verfügbar.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Bereifung auf einer ersten axialen Seite eine erste Aufnahme für einen Flanschabschnitt des Lagerdeckels und/oder auf einer zweiten axialen Seite eine zweite Aufnahme für den unteren Deckel auf. Damit lässt sich ein sicherer und bündiger Halt des Lagerdeckels bzw. des unteren Deckels an der Bereifung erreichen.
  • Bei der bevorzugten Gestaltung der erfindungsgemäßen Rolle ist vorgesehen, dass sich die Aufnahme(n) als Vertiefungen von einem äußeren Randabschnitt der Bereifung nach innen erstreckt bzw. erstrecken. Der radial äußere Randabschnitt stellt die Verschleißzone der Bereifung dar und kann den Gegebenheiten und Anforderungen entsprechend dimensioniert werden. Wenn der Randabschnitt vollständig abgenutzt ist, muss die Bereifung ersetzt werden, da sonst der Lagerdeckel bzw. der untere Deckel in Kontakt mit der Bahn der Gepäckförderanlage kommen kann. Wenn dieser Fall eintritt kann kein ordnungsgemäßer Transport des Behälters mehr gewährleistet werden.
  • Die Bereifung ist bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rolle auf den Lagerdeckel geschoben. Dies wird durch einen Aufbau ermöglicht, bei dem der Lagerdeckel einen Ringabschnitt aufweist, der sich zwischen das Wälzlager und die Bereifung erstreckt. Die Bereifung sitzt also auf dem Ringabschnitt des Lagerdeckels.
  • Um das Wälzlager axial zu sichern, kann der Lagerdeckel einen Auflagerand aufweisen, an dem das Wälzlager mit einer ersten Seite axial anliegt. Ebenso kann der untere Deckel einen Innenabschnitt aufweisen, an dem das Wälzlager mit einer zweiten Seite axial anliegt.
  • Damit die Verbindungselemente die Bereifung zwischen dem Lagerdeckel und dem unteren Deckel halten können, weisen der Lagerdeckel, die Bereifung und der untere Deckel jeweils Öffnungen auf, durch die sich die Verbindungselemente erstrecken.
  • Bevorzugt sind die Verbindungselemente als Rastbolzen ausgebildet mit Auflageabschnitten, die auf Auflageflächen des Lagerdeckels aufliegen, und Rastabschnitten, die auf Rastflächen des unteren Deckels aufliegen. Es sind aber auch klassische Schraube-Mutter-Verbindungen möglich.
  • Die Erfindung schafft auch eine Baugruppe aus einem Führungsbolzen und einer darauf angeordneten erfindungsgemäßen Rolle.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Behälter für eine Gepäckförderanlage mit einer erfindungsgemäßen Baugruppe.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Rolle auf einem Führungsbolzen;
  • 2 eine zweite perspektivische Ansicht der Rolle aus 1 auf dem Führungsbolzen;
  • 3 eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Rolle;
  • 4 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht der erfindungsgemäßen Rolle; und
  • 5a, 5b, 5c verschiedene Schritte beim Auseinanderbauen der erfindungsgemäßen Rolle.
  • In den 1 und 2 ist eine Ausführungsform einer Rolle 10 dargestellt, die für die Verwendung als Führungsrolle an einem Behälter einer Gepäckförderanlage geeignet ist. Zur Montage am Behälter ist ein Führungsbolzen 12 vorgesehen, der sich durch einen Innenring eines Wälzlagers 14, hier ein Rillenkugellager, erstreckt.
  • Der grundlegende Aufbau der Rolle 10 geht aus der Explosionsansicht der 3 hervor. Die wesentlichen Bestandteile der Rolle 10 sind das Rillenkugellager 14, eine Bereifung 16, ein oberer Lagerdeckel 18, ein unterer Deckel 20 und mehrere (hier drei) Verbindungselemente 22.
  • Das Wälzlager 14 ist ein Standard-Rillenkugellager nach DIN 625, beispielsweise vom Typ 6004 in der Bauform 2Z (nicht berührende Dichtscheiben, doppelte Metallabdeckung) mit einem Außendurchmesser von 42 mm, einem Wellendurchmesser von 20 mm und einer Breite von 12 mm. Für die nachfolgend beschriebenen Bauteile werden bevorzugte Maße angegeben, die auf ein Wälzlager 14 mit diesen Abmessungen abgestimmt sind.
  • Die Bereifung 16 ist im Wesentlichen ringförmig. Der Innendurchmesser der Bereifung 16 ist etwas größer als der Außendurchmesser des Wälzlagers 14, sodass zwischen diesen beiden Bauteilen ein radialer Spalt verbleibt. Beispielsweise kann der Innendurchmesser 45 mm betragen, sodass der Abstand zum oben spezifizierten Wälzlager 14 1,5 mm groß ist. Die Breite der Bereifung beträgt hier 13 mm. Auf ihren beiden axialen Seiten weist die Bereifung 16 jeweils eine Aufnahme 24 in Form einer Vertiefung von hier 2 mm auf. Die Vertiefung erstreckt sich von einem etwa 3 mm breiten Randabschnitt 26 bis ganz zur Innenwand der Bereifung 16. Die Bereifung 16 weist des Weiteren mehrere (hier drei) durchgehende axiale Öffnungen 28 für die Verbindungselemente 22 auf. Als Material für die Bereifung 16 eignen sich Polyester-Urethan-Kautschuk oder andere Polyurethan-Elastomere, Polyamid und Polyesterurethane. Die bevorzugte Härte der Bereifung liegt im Bereich von etwa 87 bis 95 ShA (Shore-A).
  • Der einstückig ausgeführte Lagerdeckel 18 hat einen sich axial erstreckenden Ringabschnitt 30 und einen Rundflanschabschnitt 32, der sich von einem axialen Ende des Ringabschnitts 30 radial nach außen erstreckt. Am selben axialen Ende erstreckt sich ein Auflagerand 34 radial nach innen. Der Ringabschnitt 30 ist hinsichtlich seines Innen- und Außendurchmessers und seiner axialen Breite auf das Wälzlager 14 und die Bereifung 16 abgestimmt. So entspricht die radiale Dicke des Ringabschnitts 30 der Größe des Spalts zwischen dem Außendurchmesser des Wälzlagers 14 und dem Innendurchmesser der Bereifung 16, hier also etwa 1,5 mm. Die Form und die Abmessungen des Flanschabschnitts 32 sind auf die Aufnahme 24 der Bereifung 16 abgestimmt. Ebenso wie die Bereifung 16 hat auch der Lagerdeckel 18 mehrere (hier drei) durchgehende axiale Öffnungen 36 für die Verbindungselemente 22. Auf der (bezogen auf die Darstellungen in den 1 bis 3) oberen axialen Seite des Flanschabschnitts 32 sind die Ränder um die Öffnungen 28 etwas abgesenkt und bilden begrenzte Auflageflächen 38 für die Verbindungselemente 22.
  • Der untere Deckel 20 hat eine ähnliche Form wie der Flanschabschnitt 32 des Lagerdeckels 18. Auf seiner (bezogen auf die Darstellungen in den 1 bis 3) oberen Seite weist der Deckel 20 einen vertieften Innenabschnitt 40 auf. Auch der Deckel 20 hat mehrere (hier drei) durchgehende axiale Öffnungen 42 für die Verbindungselemente 22. Auf der Unterseite des Deckels 20 sind die Ränder um die Öffnungen 42 etwas abgesenkt und bilden begrenzte Rastflächen 44 für die Verbindungselemente 22. Der untere Deckel 20 kann ebenso wie der Lagerdeckel 18 aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem geeigneten Kunststoff gebildet sein.
  • Die Verbindungselemente 22 sind hier als bolzenartige Rastelemente ausgeführt mit einem kopfseitigen Auflageabschnitt 46 und in radialer Richtung spreiz- bzw. zusammendrückbaren Schaftelementen 48, die am fußseitigen Ende jeweils einen radial abstehenden Rastabschnitt 50 aufweisen. Die Verbindungselemente 22 sind vorzugsweise aus Kunststoff gebildet.
  • Im zusammengebauten Zustand der Rolle 10 ist das Wälzlager 14 im Ringabschnitt 30 des Lagerdeckels 18 aufgenommen, wobei der Außenring des Wälzlagers 14 auf einer axialen Seite am inneren Auflagerand 34 des Lagerdeckels 18 anliegt, wie am besten in 4 zu erkennen ist. Auf das Wälzlager 14, genauer gesagt auf den Ringabschnitt 30 des Lagerdeckels 18, ist die Bereifung 16 so weit aufgeschoben, dass diese am Flanschabschnitt 32 des Lagerdeckels 18 anliegt. Der Flanschabschnitt 32 kommt dabei vollständig in der zugewandten Aufnahme 24 der Bereifung 16 zu liegen, sodass auf dieser Seite der Rolle 10 der äußere Randabschnitt 26 der Bereifung 16 und der Flanschabschnitt 32 einen bündigen Abschluss bilden. Auf der anderen Seite der Rolle 10 liegt der untere Deckel 20 ebenso bündig mit dem dortigen Randabschnitt 26 in der zugehörigen Aufnahme 24 der Bereifung 16, wobei der Innenabschnitt 40 eine Auflagefläche für den Außenring des Wälzlagers 14 bildet (siehe 4). Der Lagerdeckel 18, die Bereifung 16 und der untere Deckel 20 werden mittels der Verbindungselemente 22, die sich durch die Öffnungen 28, 36 und 42 erstrecken, aneinander gehalten. Dabei liegen die Auflageabschnitte 46 bündig auf den Auflageflächen 30 des Lagerdeckels 18 auf, und die Rastabschnitte 50 stützen sich bündig an den Rastflächen 44 des unteren Deckels 20 ab.
  • Die Bereifung 16 muss spätestens dann ausgetauscht werden, wenn deren Randabschnitt 26 vollständig abgetragen ist, d. h. möglichst bevor in radialer Richtung der Außenumfang des Flanschabschnitts 32 des Lagerdeckels 18 bzw. der Außenumfang des unteren Deckels 20 zum Vorschein kommen.
  • In den 5a bis 5c ist das Auseinanderbauen der Rolle 10 im Rahmen eines Austauschs der Bereifung 16 veranschaulicht. In der Detailvergrößerung der 5a ist zu erkennen, dass die Rastabschnitte 50 der Verbindungselemente 22 so zusammengedrückt werden können, dass der untere Deckel 20 von der Rolle 10 abgenommen werden kann, wie in 5b gezeigt. Anschließend oder zusammen mit dem unteren Deckel 20 lässt sich auch die Bereifung 16 einfach abnehmen, wie in 5c gezeigt, und kann durch eine neue ersetzt werden. Der Zusammenbau der Rolle 10 mit einer neuen Bereifung 16 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Während des gesamten Vorgangs, also sowohl während des Auseinanderbauens als auch während des Zusammenbaus, können der Lagerdeckel 18 und das darin aufgenommene Wälzlager 14 auf dem Führungsbolzen 12 des Behälters der Gepäckförderanlage verbleiben, d. h. diese Bauteile müssen nicht vom Führungsbolzen 12 abgenommen werden und können komplett am Behälter eingebaut verbleiben. Gleiches gilt für den Fall, wenn der untere Deckel 20 oder die Verbindungselemente 22 einmal erneuert werden müssen. Ein Abnehmen der Rolle 10 vom Führungsbolzen 12 ist somit nur notwendig, wenn das Wälzlager 14 getauscht werden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rolle
    12
    Führungsbolzen
    14
    Wälzlager (Rillenkugellager)
    16
    Bereifung
    18
    Lagerdeckel
    20
    unterer Deckel
    22
    Verbindungselemente
    24
    Aufnahme der Bereifung
    26
    Randabschnitt der Bereifung
    28
    Öffnungen der Bereifung
    30
    Ringabschnitt des Lagerdeckels
    32
    Flanschabschnitt des Lagerdeckels
    34
    Auflagerand
    36
    Öffnungen des Lagerdeckels
    38
    Auflageflächen des Lagerdeckels
    40
    Innenabschnitt des unteren Deckels
    42
    Öffnungen des unteren Deckels
    44
    Rastflächen des unteren Deckels
    46
    Auflageabschnitt der Verbindungselemente
    48
    Schaftelemente der Verbindungselemente
    50
    Rastabschnitte der Verbindungselemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 625 [0011]
    • DIN 625 [0028]

Claims (14)

  1. Rolle (10), insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage, mit einem Wälzlager (14), insbesondere einem Rillenkugellager, einem Lagerdeckel (18), einem unteren Deckel (20), und einer mittels Verbindungselementen (22) lösbar zwischen dem Lagerdeckel (18) und dem unteren Deckel (20) verspannten Bereifung (16).
  2. Rolle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Deckel (20) und die Bereifung (16) nach einem Lösen von den Verbindungselementen (22) separat vom Lagerdeckel (18) und Wälzlager (14) abnehmbar sind.
  3. Rolle (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (14) nach einem Lösen von den Verbindungselementen (22) separat vom Lagerdeckel (18) abnehmbar ist.
  4. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (14) ein Standard-Rillenkugellager nach DIN 625 ist.
  5. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereifung (16) auf einer ersten axialen Seite eine erste Aufnahme (24) für einen Flanschabschnitt (32) des Lagerdeckels (18) aufweist.
  6. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereifung (16) auf einer zweiten axialen Seite eine zweite Aufnahme (24) für den unteren Deckel (20) aufweist.
  7. Rolle (10) nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufnahme(n) (24) als Vertiefungen von einem äußeren Randabschnitt (26) der Bereifung (16) nach innen erstreckt bzw. erstrecken.
  8. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdeckel (18) einen Ringabschnitt (30) aufweist, der sich zwischen das Wälzlager (14) und die Bereifung (16) erstreckt.
  9. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdeckel (18) einen Auflagerand (34) aufweist, an dem das Wälzlager (14) mit einer ersten Seite axial anliegt.
  10. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Deckel (20) einen Innenabschnitt (40) aufweist, an dem das Wälzlager (14) mit einer zweiten Seite axial anliegt.
  11. Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdeckel (18), die Bereifung (16) und der untere Deckel (20) jeweils Öffnungen (28, 36, 42) aufweisen, durch die sich die Verbindungselemente (22) erstrecken.
  12. Rolle (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (22) als Rastbolzen mit Auflageabschnitte (46), die auf Auflageflächen (30) des Lagerdeckels (18) aufliegen, und Rastabschnitten (50), die auf Rastflächen (44) des unteren Deckels (20) aufliegen, ausgebildet sind.
  13. Baugruppe, aus einem Führungsbolzen (12) und einer darauf angeordneten Rolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Behälter für eine Gepäckförderanlage, mit einer Baugruppe nach Anspruch 13.
DE102015101073.9A 2015-01-26 2015-01-26 Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage Pending DE102015101073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015101073.9A DE102015101073A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015101073.9A DE102015101073A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015101073A1 true DE102015101073A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=56364495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015101073.9A Pending DE102015101073A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015101073A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010222A1 (it) * 2018-11-09 2020-05-09 Pmi S R L Rullo provvisto di mozzo perfezionato a sgancio rapido

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137987A (en) * 1936-02-11 1938-11-22 Fafnir Bearing Co Pulley
GB517565A (en) * 1938-06-28 1940-02-02 Ellison Insulations Ltd Improvements relating to bearings for pulleys and like rotatable bodies
DE102007023219A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Siemens Ag Fluggepäckförderanlage
DE202014006133U1 (de) * 2014-08-01 2014-10-01 European Trailer Systems Gmbh Rolle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137987A (en) * 1936-02-11 1938-11-22 Fafnir Bearing Co Pulley
GB517565A (en) * 1938-06-28 1940-02-02 Ellison Insulations Ltd Improvements relating to bearings for pulleys and like rotatable bodies
DE102007023219A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Siemens Ag Fluggepäckförderanlage
DE202014006133U1 (de) * 2014-08-01 2014-10-01 European Trailer Systems Gmbh Rolle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 625

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010222A1 (it) * 2018-11-09 2020-05-09 Pmi S R L Rullo provvisto di mozzo perfezionato a sgancio rapido
EP3650720A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-13 PMI S.r.l. Roller ausgestattet mit einem schnell zu öffnende nabe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061932B3 (de) Wälzlager mit austauschbarer Dichtung
EP2222972B1 (de) Radlagerung eines flugzeugfahrwerks
DE102015118333A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3638056A1 (de) Kegelrollenlager
DE102011003198A1 (de) Antriebskette
DE102017107553A1 (de) Kegelrollenlager sowie Windkraftanlage
EP2841216B1 (de) Stützrolle
DE102016207152A1 (de) Rollenbahn mit federnd gelagerten Tragrollen und Gussstück-Waschanlage mit solcher Rollenbahn
DE2227412A1 (de) Anordnung zur lagerung eines laufringes auf dem mantel eines drehrohres
DE102015101073A1 (de) Rolle, insbesondere Führungsrolle für einen Behälter einer Gepäckförderanlage
DE102015210242A1 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeug
DE102014216695A1 (de) Distanzrohr für eine Kraftübertragungseinrichtung eines Drehflügelflugzeuges
WO2014037193A1 (de) Schmiermittelablauf für ein lager
DE102011002044A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Laufradblocks
DE102008025595A1 (de) Lager, insbesondere Radsatzlager, speziell Radsatzlager für Bahnräder
EP1940572B1 (de) Strangführungsrolle
DE2601983C2 (de) Notlaufeinrichtung für Fahrzeugluftreifen auf Tiefbettfelge
DE112019001283T5 (de) Lagerpackung
DE102013102395A1 (de) Walzenmühle zum Mahlen von abrasiven Stoffen
DE946496C (de) Kaefig fuer Lager mit Rollkoerpern
DE102007022163A1 (de) Abschmierbare Mehrfachlagerung
DE102015201547A1 (de) Wälzlager
DE102018114116A1 (de) Walzenmühle
DE102008006626A1 (de) Zapfendichtung für Walzenlager
DE102016212239A1 (de) Mahlwalze mit einer Kantenschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R012 Request for examination validly filed