DE102015100131A1 - Flügelrad für ein elektrisches Gebläse - Google Patents

Flügelrad für ein elektrisches Gebläse Download PDF

Info

Publication number
DE102015100131A1
DE102015100131A1 DE102015100131.4A DE102015100131A DE102015100131A1 DE 102015100131 A1 DE102015100131 A1 DE 102015100131A1 DE 102015100131 A DE102015100131 A DE 102015100131A DE 102015100131 A1 DE102015100131 A1 DE 102015100131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
ribs
end wall
slots
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015100131.4A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Johnson Electric Eng. Ltd. Gabbin Giuliano
c/o Johnson Electric Eng. Ltd. Procopio Ermanno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric SA filed Critical Johnson Electric SA
Publication of DE102015100131A1 publication Critical patent/DE102015100131A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/666Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by means of rotor construction or layout, e.g. unequal distribution of blades or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/326Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans comprising a rotating shroud
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/329Details of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein Flügelrad (1) für ein elektrisches Gebläse hat eine zentrale Nabe (1), die für eine Verbindung mit dem Rotor eines Elektromotors vorgesehen ist und von der sich eine Vielzahl von Flügeln (3) erstreckt. Die Nabe (2) ist schalenförmig, mit einer Endwand (2a), die mit einer ringförmigen Seitenwand (2b) verbunden ist und eine Vielzahl von Schlitzen (5) hat, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind und bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt sind. Eine Vielzahl von Rippen (6) springt zwischen den Schlitzen (5) von einer Innenfläche (2c) der Endwand (2a) vor, wobei diese Rippen bezüglich der radialen Richtung ebenfalls in derselben Richtung geneigt sind und derart ausgebildet sind, dass sie als innere Gebläseflügel dienen. Die Rippen (6) haben an einer vorgegebenen Position mindestens einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung (6a, 6b, 6c).

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Gebläse zum Kühlen eines Wärmeaustauschers eines Fahrzeugs und insbesondere ein Flügelrad des Gebläses.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Insbesondere schlägt die Erfindung ein Flügelrad eines Typs vor, umfassend: eine zentrale Nabe, die für eine Verbindung mit dem Rotor eines Elektromotors vorgesehen ist und von der sich eine Vielzahl von Flügeln erstreckt, wobei die Nabe im Wesentlichen eine Schalenform hat, mit einer Endwand, die mit einer ringförmigen Seitenwand verbunden ist, die zumindest annähernd zylindrisch ist, wobei die Endwand eine Vielzahl von Schlitzen hat, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind und bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt sind, wobei die Innenfläche der Endwand eine Vielzahl von Rippen hat, die zwischen den Schlitzen von dieser Fläche vorspringen, wobei die Rippen bezüglich der radialen Richtung ebenfalls in derselben Richtung geneigt sind und derart ausgebildet sind, dass sie als innere Gebläseflügel dienen.
  • Im Betriebszustand werden Vibrationen, die der das Flügelrad antreibende Elektromotor erzeugt, auf das Flügelrad übertragen und können hörbare Geräusche mit Frequenzen erzeugen, die für das menschliche Ohr störend sind, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten.
  • ÜBERSICHT
  • Daher wird ein modifiziertes Flügelrad des vorstehend genannten Typs gewünscht, das die vorgenannten Nachteile beseitigen kann und das auf einfache und wirtschaftliche Weise bereitgestellt werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch ein Flügelrad, bei welchem die vorstehend genannten Rippen der Endwand der Nabe an einer vorgegebenen Position mindestens einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung aufweisen.
  • Dementsprechend wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Flügelrad für ein elektrisches Gebläse angegeben, umfassend: eine zentrale Nabe, dir für eine Verbindung mit dem Rotor eines Elektromotors vorgesehen ist und im Wesentlichen eine Schalenform hat, mit einer Endwand, die mit einer ringförmigen Seitenwand verbunden ist, die zumindest annähernd zylindrisch ist; eine Vielzahl von Flügeln, die sich von der Nabe erstrecken; eine Vielzahl von Schlitzen, die in der Endwand der Nabe gebildet sind, wobei die Schlitze in Umfangsrichtung voneinander beabstandet und bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt sind; und eine Vielzahl von Rippen, die von einer Innenfläche der Endwand der Nabe zwischen den Schlitzen vorspringen, wobei die Rippen bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt sind und derart ausgebildet sind, dass sie als innere Gebläseflügel dienen, wobei jede der Rippen an einer vorgegeben Position mindestens einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung aufweist.
  • Vorzugsweise hat jede der Rippen an jedem ihrer Enden einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung.
  • Jede der Rippen kann in vorteilhafter Weise mindestens einen weiteren Ausschnitt oder eine weitere Unterbrechung in einem ihrer Zwischenbereiche aufweisen.
  • Vorzugsweise sind der eine oder die mehreren Ausschnitte oder die eine oder die mehreren Unterbrechungen der Rippen an einem oder mehreren Umfängen im Wesentlichen koaxial zu der Nabe gebildet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand eines Beispiels beschrieben, wobei auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Zeichnungsfigur erscheinen, sind in sämtlichen Figuren, in denen sie erscheinen, grundsätzlich identisch gekennzeichnet. Die Dimensionen von Komponenten und Merkmalen sind im Hinblick auf eine übersichtliche Darstellung gewählt und sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt. Die Figuren sind nachstehend aufgelistet.
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Flügelrads gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Teilrückansicht des Flügelrads von 1.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Zeichnungen bezeichnet Bezugsziffer 1 die Gesamtheit eines erfindungsgemäßen Flügelrads für ein elektrisches Gebläse, insbesondere für einen Wärmeaustauscher (Kühler) eines Motorfahrzeugs.
  • Das Flügelrad 1 hat in bekannter Weise eine zentrale Nabe 2, die für eine Verbindung mit dem Rotor eines Elektromotors (nicht gezeigt) vorgesehen ist. Eine Vielzahl von gekrümmten Flügeln 2 erstreckt sich von der Nabe 2, wobei die radial äußeren Enden der Flügel mit einem umfangsseitigen Ring 4 verbunden sind. Die Nabe 2 ist im Wesentlichen schalenförmig, mit einer Endwand 2a, die mit einer ringförmigen Seitenwand 2b verbunden ist, die zumindest annähernd zylindrisch ist. Die Endwand 2a der Nabe 2 hat eine Vielzahl von Schlitzen 5, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind. Die Schlitze 5 sind bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt. Diese Schlitze 5 sind in einem radial ganz außenliegenden ringförmigen Streifen oder in einem kreisförmigen Kranz 2c der Endwand 2a der Nabe gebildet.
  • Der radial ganz innenliegende Bereich 2d der Endwand der Nabe 2 hat keine Schlitze und hat in der als Beispiel dargestellten Ausführungsform eine zentrale Öffnung 2e für den Durchtritt eines Elements zum Befestigen der Nabe an dem Rotor des elektrischen Antriebsmotors. Die Innenfläche der Endwand 2a der Nabe 2 in dem radial ganz außen liegenden Streifen 2c hat eine Vielzahl von Rippen 6. Diese Rippen 6 springen zwischen den Schlitzen 5 von der Innenfläche der Endwand 2a der Nabe 23 vor und sind bezüglich der radialen Richtung ebenfalls in derselben vorgenannten Richtung geneigt.
  • In bekannter Weise dienen die Rippen 6 während des Betriebs als innere Gebläseflügel und erstrecken sich ebenfalls an der Innenfläche der ringförmigen Seitenwand 2b der Nabe 2. Erfindungsgemäß hat jeder der Bereiche der Rippen 6, die sich von der Endwand 2a der Nabe erstrecken, an einer vorgegebenen Position mindestens einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder mindestens eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung.
  • In der Ausführungsform, die in 2 dargestellt ist, hat jede Rippe 6 in dem ringförmigen Streifen 2c der Innenfläche der Nabe 2 an ihren Enden ein Paar von Ausschnitten oder Unterbrechungen 6a und 6b. Jede dieser Rippen 6 hat einen weiteren Ausschnitt oder eine weitere Unterbrechung 6c in einem ihrer Zwischenbereiche. In zweckdienlicher, jedoch nicht notwendigerweise Weise sind der eine oder die mehreren Ausschnitte oder die eine oder die mehreren Unterbrechungen 6a, 6b oder 6c der Rippen 6 an einem oder mehreren Umfängen koaxial zu der Nabe 2 des Flügelrads 1 gebildet.
  • Durch eine geeignete Positionierung der vorstehend beschriebenen Ausschnitte können die Vibrationen des Flügelrads, die durch Vibrationen des damit verbundenen Elektromotors verursacht werden, deutlich verringert werden, und entsprechend können die hörbaren Geräusche vermindert werden, zumindest bei bestimmten Frequenzen.
  • Verben wie ”umfassen”, ”aufweisen”, ”enthalten” und ”haben” sowie deren Abwandlungen in der Beschreibung und in den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung sind in einem einschließenden Sinne zu verstehen. Sie geben an, dass das genannte Element oder Merkmal vorhanden ist, schließen jedoch nicht aus, dass noch weitere Elemente oder Merkmale vorhanden sind.
  • Bestimmte Merkmale der Erfindung, die der Klarheit halber im Zusammenhang mit separaten Ausführungsformen beschrieben wurden, können auch in nur einer Ausführungsform kombiniert sein. Umgekehrt können verschiedene Merkmale, die der Kürze halber in einer Ausführungsform beschrieben wurden, ebenso separat oder in geeigneten Unterkombinationen vorhanden sein.
  • Wenngleich vorliegende Erfindung anhand einer oder mehrerer bevorzugter Ausführungsformen beschrieben wurde, wird der Fachmann erkennen, dass innerhalb des Schutzrahmens der Erfindung, der durch die anliegenden Ansprüche definiert ist, verschiedene Modifikationen möglich sind.

Claims (4)

  1. Flügelrad (1) für ein elektrisches Gebläse, umfassend: eine zentrale Nabe (2), die für eine Verbindung mit dem Rotor eines Elektromotors angeordnet ist und die im Wesentlichen eine Schalenform hat, mit einer Endwand (2a), die mit einer ringförmigen Seitenwand (2b) verbunden ist, die zumindest annähernd zylindrisch ist; eine Vielzahl von Flügeln (3), die sich von der Nabe (2) erstrecken; eine Vielzahl von Schlitzen (5), die in der Endwand (2a) der Nabe (2) gebildet sind, wobei die Schlitze in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind und bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt sind; und eine Vielzahl von Rippen (6) die von einer Innenfläche der Endwand (2a) der Nabe (2) zwischen den Schlitzen (5) vorspringen, wobei die Rippen bezüglich der radialen Richtung in derselben Richtung geneigt sind und derart ausgebildet sind, dass sie als innere Gebläseflügel dienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (6) an einer vorgegebenen Position mindestens einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung (6a, 6b, 6c) aufweisen.
  2. Flügelrad nach Anspruch 1, wobei jede der Rippen (6) der Nabe (2) an jedem ihrer Enden einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung (6a, 6b) aufweist.
  3. Flügelrad nach Anspruch 1 oder 2, wobei jede der Rippen (6) der Nabe (2) in einem ihrer Zwischenbereiche einen im Wesentlichen transversalen Ausschnitt oder eine im Wesentlichen transversale Unterbrechung (6c) aufweist.
  4. Flügelrad nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der eine oder die mehreren Ausschnitte oder die eine oder die mehreren Unterbrechungen (6a, 6b, 6c) der Rippen (6) der Nabe (2) an einem oder mehreren Umfängen im Wesentlichen koaxial zu der Nabe (2) gebildet sind.
DE102015100131.4A 2014-01-10 2015-01-07 Flügelrad für ein elektrisches Gebläse Pending DE102015100131A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO2014U000004U ITTO20140004U1 (it) 2014-01-10 2014-01-10 Ventola per un elettroventilatore di raffreddamento, particolarmente per uno scambiatore di calore per un autoveicolo
ITTO2014U000004 2014-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100131A1 true DE102015100131A1 (de) 2015-07-16

Family

ID=53485091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100131.4A Pending DE102015100131A1 (de) 2014-01-10 2015-01-07 Flügelrad für ein elektrisches Gebläse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10288088B2 (de)
JP (1) JP6561409B2 (de)
CN (1) CN104776053B (de)
DE (1) DE102015100131A1 (de)
IT (1) ITTO20140004U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012801A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Man Truck & Bus Ag Axiallüfterrad
USD860427S1 (en) 2017-09-18 2019-09-17 Horton, Inc. Ring fan
WO2019186910A1 (ja) * 2018-03-29 2019-10-03 三菱電機株式会社 軸流羽根及び送風機
WO2020028010A1 (en) 2018-08-02 2020-02-06 Horton, Inc. Low solidity vehicle cooling fan
AT17059U1 (de) * 2020-02-11 2021-04-15 Thomas Euler Rolle Axiallüfter
KR20230022677A (ko) * 2021-08-09 2023-02-16 로베르트 보쉬 게엠베하 쉬라우드 및 쉬라우드를 포함하는 쿨링팬 어셈블리
FR3140667A1 (fr) * 2022-10-05 2024-04-12 Valeo Systemes Thermiques Bol d’hélice de groupe moto-ventilateur comprenant une rainure d’amortissement destinée à réduire les bruits

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3449605A (en) * 1966-03-30 1969-06-10 Rotron Mfg Co Cooling arrangement for fanmotor combination
US3385516A (en) * 1966-03-31 1968-05-28 Gen Electric Fan construction
DE2401462C3 (de) * 1974-01-12 1979-09-06 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr, 7000 Stuttgart Lüfter mit Flüssigkeitsreibungskupplung
US4358245A (en) * 1980-09-18 1982-11-09 Bolt Beranek And Newman Inc. Low noise fan
US4583911A (en) * 1983-10-24 1986-04-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple fluid pathway energy converter
US4838760A (en) * 1987-04-27 1989-06-13 Bendix Electronics Limited Fan with motor cooling enhancement
DE4102161A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-30 Bosch Gmbh Robert Luefterrad mit einer topffoermigen nabe
US5244347A (en) * 1991-10-11 1993-09-14 Siemens Automotive Limited High efficiency, low noise, axial flow fan
US5577888A (en) * 1995-06-23 1996-11-26 Siemens Electric Limited High efficiency, low-noise, axial fan assembly
US5871335A (en) * 1995-10-31 1999-02-16 Siemens Electric Limited Twist-lock attachment system for a cooling fan and motor
JPH09317686A (ja) 1996-05-29 1997-12-09 Daikin Ind Ltd 送風機用ファンおよび送風機用ファンの回転バランス調整方法
ES2269274T3 (es) * 2001-01-02 2007-04-01 BEHR GMBH & CO. KG Ventilador con palas axiales.
JP3998456B2 (ja) * 2001-11-05 2007-10-24 アイシン化工株式会社 冷却ファン
PL1623122T3 (pl) * 2003-04-28 2008-10-31 Robert Bosch Llc Zespół wentylatora chłodzącego silnik samochodu
WO2004109118A1 (en) * 2003-06-04 2004-12-16 Lg Electronics Inc. Fan
US7374408B2 (en) * 2003-12-22 2008-05-20 Valeo Electrical Systems, Inc. Engine cooling fan motor with reduced water entry protection
DE102005049261B3 (de) * 2005-10-14 2007-03-29 Siemens Ag Kühlerlüfter für ein Kraftfahrzeug
JP4291846B2 (ja) * 2006-11-24 2009-07-08 アスモ株式会社 ファンモータ
CN101548110A (zh) * 2006-12-11 2009-09-30 株式会社美姿把 冷却风扇
US20080286093A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Bauer Jr Thomas Cooler Fan Hub
JP5206482B2 (ja) * 2009-02-24 2013-06-12 日本電産株式会社 送風機用インペラおよび送風機
US8157524B2 (en) * 2009-12-03 2012-04-17 Robert Bosch Gmbh Axial flow fan with hub isolation slots
US8091177B2 (en) * 2010-05-13 2012-01-10 Robert Bosch Gmbh Axial-flow fan
FR2969229B1 (fr) * 2010-12-20 2015-06-19 Valeo Systemes Thermiques Helice de ventilateur et module de refroidissement associe
IT1404254B1 (it) * 2011-01-25 2013-11-15 Gate Srl Ventola, particolarmente per un gruppo di ventilazione per uno scambiatore di calore di un autoveicolo
WO2013032923A2 (en) * 2011-08-26 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Vibration isolating engine cooling fan
ITTO20111033A1 (it) * 2011-11-09 2013-05-10 Gate Srl Ventola assiale, particolarmente per un ventilatore di raffreddamento di un scambiatore di calore

Also Published As

Publication number Publication date
US10288088B2 (en) 2019-05-14
JP2015132263A (ja) 2015-07-23
US20150198177A1 (en) 2015-07-16
ITTO20140004U1 (it) 2015-07-10
CN104776053A (zh) 2015-07-15
JP6561409B2 (ja) 2019-08-21
CN104776053B (zh) 2019-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015100131A1 (de) Flügelrad für ein elektrisches Gebläse
DE102012100502B4 (de) Gebläse
EP3255281B1 (de) Ventilator mit tandemnachleitschaufeln
DE102006020479B4 (de) Lüfter und Lüftergehäuse mit zahnförmigen Verbindungselementen
DE102013109577A1 (de) Gebläsemodul für einen Wärmetauscher
EP2466150B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flügelrades für einen Ventilator
DE102010056430A1 (de) Elektromotor
DE102012110643A1 (de) Axialgebläse
DE102015214356A1 (de) Lüfterrad und Kühlerlüftermodul
WO2017093245A1 (de) Lüfterrad für einen axiallüfter
DE202012103248U1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung eines Lebensmittels
DE102012101490A1 (de) Kraftstoffpumpenmotor
DE102013213631A1 (de) Turbo-Flügelrad und Grafik-Karte mit dem Turbo-Flügelrad
DE102013207241A1 (de) Elektrische Maschine mit einer verbesserten Kühlung des Wickelkopfs
EP3705796A1 (de) Wärmepumpeneinheit, luftleitelement für eine wärmepumpeneinheit, und verfahren zum herstellen eines luftleitelements
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE102015102188A1 (de) Gebläseanordnung
EP1534959B1 (de) RADIALLÜFTERRAD ZUR FöRDERUNG VON KÜHLLUFT FÜR EINE ELEKTRISCHE MASCHINE
DE202014105144U1 (de) Bürstenloser Permanentmagnetmotor
DE102018220519A1 (de) Motor und Gebläsevorrichtung
DE102016000202A1 (de) Schneckenrad eines reduktionsgetriebes zur verwendung in einer elektrischen servolenkung
DE202013100139U1 (de) Verbund aus einem Schutzgitter und einem Wandring sowie Lüfter mit einem derartigen Verbund
DE102015105894A1 (de) Elektrisches Gebläse
DE112016000376T5 (de) Luftgebläse
DE102015100130A1 (de) Elektrisches Gebläse

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER PATENTANWAELT, DE

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL PATENTANWAELT, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence